X
. 7 Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
Soo dr Sober; 1a, . 5 odd = do.. 43 fe z a, f — ö. loß 0 , ü, 39 Dividen.
1 ‚! * m,, b; G . 1. ö Fir - Gef. 4. und e ne bz G .6. *
100756
. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
12 006 70 00bz B 127, 75G 118.506 1659, 606 46,50 G 73, 00 bz 263, 25 bz G 224,00 bz G 239, 00bz G
336, 60 bz G 160 00 bz B 136, 0b G
2ul 00 ls, O0et. bB 127,00 bz G . S Pr Sb. 5obz G Leyk. Joseft. Pap. loꝛ, 0 G Ludw Löwe & Ko. 103. 50 bz G Lothr. Ei en alte 156,00 bz G do. abg 1658, 00 bz G do. dopp. abg. 404 006 do. * 9 206, 50 bzB Louise Tiefbau w. 9, 60 bz G do. t. Pr. — Lũneburg. Wachs 110,75 bz G Luther. Maschin. 75/506 Mrl. Masch. Ibr. 296,10 b G Mik. Westf. Sw. 213 20 b G6 Magd. Allg. Gas 21315, 2512,35 bz; do. Baubant 20l, 0b G do. Bergwerk 143, 75 bz do. do. St. Pr. 143, 75 bz do. Mühlen .. 135 00636 Mannh. Rheinau 147,75 G Marie, kons. Bw. —— Marienh. - Kotzn. 114, 106 Maschin. Breuer 137, 00 b G do. Buckau ig, 5 bj do. Kappel 139,75 bz Mschu. Arm. Str. 111006 Massener Bergb. 186,006 Mathildenhütte d 97.50 6 Mech. Web. Lind. 132 1063 do. do. Sorau 108,25 b G do. do. Zittau 115, 256 ene, Bw. 263, 006 Meggen. Walzw. 220,50 bzG Mend. u Schw. Pr 134K 79 G Mereur, Wollw. 122 006 Milowicer Eisen 154 25bzG6 Mitteld. Kammg 186 75 B Mix u. Genest Tl. 63, 006 Nülh. Bergwi. 94.75 G Müller Speisef. 334 506 Nähmasch. Koch 11I7,60bzG Nauh. säuref. Pr. loM0 / 500 119, 10bz G63 Neptun Schff gw. 00 / So 406,009 Neu. Berl. Dmnb. 500 / zoo 120,75 b; G Neues Hansav. T. 1000 148,256 Neurod. Kunft. A. 1000 ig3, 106 . 1000 123,506 Neußer Eisenw. 500 107,756 Niederl. Kohlenw 1000 113,006 Nienb. Vi. A abg. bo0 75, 10 bi G Nolte, N. Gas. G 1000 50,256 Nordd. Eiswerke 00 / 00 255, 30G do. Vorz. 4600 121, 75G do. Summi· 400 152 0036 do. Jute Sr og / oM 118, 1066 do. Lagerh. Brl. 200 / C00 226 25 bz do. Wolllãmm. 226, 50A. 7525, 25 bz Nordhaus. Tapet. 1000 1218 006 Nordstern Brgw. 200/600 158,90 bz Nürnb. Velocip. 1000 114, 50bzG PDberschl. CGhamot 300 209 50 do. Eisenb. Bed. 1000 388 50 b; G do. G. J. Gar. H. 1000 160,25 bz G do. Kokgswerle 1060 2165 5 b. do. Portl. Zem. 300 154.006 DOldenb. Eisenh. k. 1000 sI56, 306 366 Zem.
83 8 D * *
288
2 —
do. * . Engl. Wllf. Et. P Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw
do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist
Nũrnberg agon Manstaedi abrzg. Eisenach alkenft. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker freudenst. u. Ko. freund Masch. k. fried Wilh. Pr. A Frister & R. neue fritsche Bch. Lp. aggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geigtweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.
do. i. fr. Verk.
do. ußstahl Gg. ⸗ Mar. Hütte bo. kleine do. neue do. Stamm / Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt Gerres hm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. — 8 Masch Gr. dichtf. Bauv.
do. ö. . do. err. G. Guttsm. Masch. 94 ener Gußfst.
2 TS XQ
*
— w — L
1 2 do
W 220 — 222*R— 2 — 2 2 — — — d 2222 — — — 2 —— . E F E L , r r r m 2 .
, do
— A= = 5
—— e 265 A= =
w
194 00 bi G 159, 006 lb, 00G do. ; , 2
125 006. Düss. Praht ob) at 1.1. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 . ö Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.
168, 50 b G Elberf Farb. 10h 2 h) Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; e,, JInserate nimmt an: die Königliche Expedition 0 508 El Li 3 4. für Berlin außer den Kost-⸗Anstalten auch die Ezpedition ⸗ e 91 des Arutschen Reichs Anzeigers J,, 19 4. Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ü, und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
e. 9 ;. Einzelne Uummern kosten 25 8. VX ry Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 175 006 — 2 6 . se, nn , ,
; o. 4. ö i. ic ristẽ ohm. 1G an Id O. 200, 00 bz G . Bergw. 4 1. M 126. 190 17275 b G Georg ⸗Mar. (108) 4 1 1mm mmm m
172. 00 Germ. Br Dt lo 4 . ; ( J z67, 0 b; G Gef. f. el. Unt d 03) 4 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: anlaßt, die durch Verordnung vom 17. März 1899 Sie wollen die Amtsstellen des dortigen Verwaltungs⸗
160 90 bz do; do, 1. : dem Geheimen Ober-Justizrath Buhrow zu Berlin, ein geführten verschä rften Maßregeln gegen Weiter- bezirks hiernach mit Anweisung versehen. 140, 90G 3. 1000 1 — ; . J. , verdreitung der Maul⸗ und Klauenseuche — vergl. Berlin, den 17. Mai 1900. 2g do bz beüi fiöans⸗ JJ fe bi „Dresdner I ur dl⸗ Nr. 565 und „Leipziger Zeitung“ Nr. ö Der Finanz⸗Minister.
4 Eichenlaub, k. ) ⸗ . ö. p . ö Hauptmann Golisch beim Stabe des Schlesischen vom Jahre 1809 — wie hiermit geschieht, wieder außer ö. Auftrage: zoo cho = =— Pionier⸗Bataillons Nr. 6 und dem Hauptmann Siem ers in Wirksamkeit zu setzen. 1. Fehre.
108. 00 do. (100 17 500-1 . ieur⸗ i Adler⸗ Dresden, den 22. Mai 1990. An sämmtliche Herren Provinzial-Steuer-Direktoren, 9 ; ) . ö. . Ingenieur⸗Inspektion den Rothen Adler⸗Orden vierter Wenighü fs s häüesteruum des Innern. — 4 , . , e er , . 169 06 6 ; dem Steuerkassen⸗Rendanten a. D. Gottwald zu Magde⸗ Für den Minister: und Steuervereins zu Erfurt und die Königliche 6 ß 395 361 ; burg, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Grotthaus Merz. Regierung zu Sigmaringen. . x . zu Insterburg, dem Hauptlehrer a. D. Pfeffer zu Marburg ö 105,25 bz ; ü ; 1 . Tarasätze. 17 35 Gkl. f 4. und dem Lehrer Gehlen zu Güsten im Kreise Jülich den , 2 —— — — ‚. z ,, . , J n, en Bekanntmachung. . 114 75 b G ; em Landschaftsboten a. D. Karl Kropp zu Bromberg Der Norddeutschen Zucker⸗-Raffinerie, welche ihr . 1. . das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, — Domizil in 9 i * auf 96. S 755 des Bürger⸗ . Benennung Art . 6 ng . . den Gemeinde⸗Vorstehern Halenz zu Pohlitz, Neumann sichen Gesetzbuchs die Genehmigung ertheilt worden, mit den es 96 e Brutto⸗ ] zu Sffendorf und Ritschke zu Döbern im Landkreise auf den Namen der Commerz und Discentob ank in
; l⸗ ewichts. . * Guben, dem Eisenbahn⸗-Lokomotivführer a. D. Boru⸗ . ; do J , . 1 . , r n nden uldverschreibungen, welche gegen die ; Gegenstände. Umschließ ung. J. . ,,, , , , , fn, d err, denen niet ,. 1b sb G Fried Kr zn, ,, . steller erster Klasse a. D. Roöthsprack zu Tilsitz, dem Zucker-Raffinerie am 36. April d. J. zur Höhe von . . ber. tig. 33006 Ilm. u. Ko. ¶ G3) Maurer und Stärkmeister Rob ert Ramm zu Wünche⸗ Pe hc Höch e beschlofsene, zu 4. Proz jährlich verzinsliche Vor⸗ 1 5 . ö 137,506 Laurahũtte A. ⸗G. berg im Kreise Lebus, dem Appreturmeister Gusta v rechts anleihe ausgegeben werden, auf den Inhaber lautende ; . dLouise Tiefbau.. Rattka. zu Spremberg; bem Gutsinspektor Joh ann Wille, Ztrz scheln e und Anweisungen auf neüle Reihen von Zins— . Unplattierter Bronze Fässer. 3
ag Ludw. Lõwe u. Ko. dem Schäfer Karl Hackbarth und dem Gutsarbeiter , . Verk hi draht. 116,569 bzG Mannegmröhr. Lb 6 ö j 2 ; scheinen in den Verkehr zu bringen. 258 1. Ungeräucherter ge⸗ Fässer aus weichem 16 8 . h . Böttcher, saͤmmtlich zu Streckentin im Kreise Gegeben in der Versammlung des Senats, ß ,
. . reifenberg, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie n nr. Rien 164,756 M. Cenis i.
dem Klempner Heinrich Simon zu Kirchhundem im pl tze. , ,,, 127, 25 G n 164,50 i
Kreise Olpe die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Holz von 50 kg 137 0036 Niederl Kohl.
und darüber. Mühlenfabrikate aus Säcke.
Nolte Gas 1894.
Nordd. Eisw (103)
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. ,,,. a dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums, Staats⸗ ö . . — ce. , n,, und ka e l, Hnonn Migrekesotie deni Siagtz,. Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht; K do. Sorgwerh Con Minister Und Minister des Innern Freiherrn von Rhein dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär Wendt in Köslin bei freide. . lol, 006 Oderw. Obl. ¶ Md) haben die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Majestät seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗ Desgleichen. Umschließungen aus 139.3506 Dest. Alpin. Mont. dem Kaiser von Sesterreich, König von Ungarn, ihnen ver- rath zu verleihen. einfachem leichten liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des — . 9, aus Grohßkreuzes 6 St. —ͤ . — letzterem: des d ,, aum⸗ . reuzes des Leopold⸗Ordens. er Königli 0 3⸗ = Großkreuzes des Leop herzugliche! Hoheit? den Prinzen Rilheim von 4 63. ,, . n. mehr als 16 Hessen und bei Rhein die Trauer auf fünf Tage an. ; Berlin, den 28. Mai 1900. . ö . Der Ober⸗Zeremonienmeister. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Deutsches Reich. Graf A. Eulenburg. Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des . e 2 ; ; 1 62. in Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und fer a ö ö J Der Landegrath Stengel zu Breslau ist von den Medizinal⸗Angelegenheiten sind in Bestätigung der statuten⸗ . Ministern für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, für mäßig von der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der oo u. . w mt — n und , . . zum i, ,. des Akademie der günste vollzogenen Wahlen 00 -= 20 102 ö kö n,. ⸗ ö ü reußischen Versicherungsbeiraths ernannt worden. ö 8 2000 - b00 99 00 b G Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Cesar Müller in zisch 9 h 29 . . 36. k edrich 00 = 2000 103,75 b kl. f. ger 1 die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst er⸗ — 3 der Naler rere Faul Meyerheim ; theilt worden. . ö 4 der Bildhauer, Professor Ludwig Manzel, ö 5 ö und Gewerbe. h) e e ee. Rtegterüngsrath' Professor Der Kaiserliche Vize-Konsul in Santa FS (Argentinien) . ee ngung, ulius Raschdorff, ö ; J. zel e r ch . betreffend die 1, Handelskammer 9 . K ,, . 1000 u. oo -= . — . 8 Mufiter inri ĩ n h ü los) od r he os dog . . Auf Grund, des 82 des Sesetzes iber die Handels. zu ö . oolog. Garten Dem chilenischen General⸗Konsul für Deutschland mit dem kammern vom 24. Februar 1870/19. August 1897 genehmige Rünsle gu den Zeitraum vom 1. Oktober 1556 bis Ende Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert Amtefitze in Hamburg Pio Pu el ma Besa ist namens des ich die aus den Kreisen der betheiligten Berufsstände be⸗ September 1963 weiter berufen worden. (Mark v. St)? Concordia, Tebens⸗Vers. Koln Reichs das Exequatur ertheilt worden. antragte Errichtung einer Handelskammer für den Kreis Außerdem hat der Herr Minister w. Ilz b.G. Wilbelma. Magdeb. Alg. M et &. Wetzlar mit dem Sitz in Wehlar, Die Zahl der Mitglieder a. den Kuͤnstgelehrten, Dirigenten der Kunstsammlungen 68 Oe bi G Berichtigung. Am 25.: Dres dn. Bt. Verein i . 2 der 3 i 51 . III des Gesetzes zu in den Königlichen Ig fan und Direktor des ö , rr lh * . n. Li ste pibee en, ö. . her I k , , , Pn. ö . als Nach⸗ 59, 0 75e Gestern: Sizil. Gd. strfr. . ; 4. J. ; 3 I 145, 95 bz B ä . Chem. ee ö der im Laufe des Rechnungsjahres 1899 der Der Minister für Handel und Gewerbe. ef 3 ,, ö , , n n
135. 56bz6 Chem. Fabr. I72356btG. Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere Brefeld. für den Rest der Wahlperiode desselben, also bis
250. 006 . z als gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen , . , ,n gn. — Ende September 1901,
r h Berlin. 36. Mai 15650. Die beutige Börse zeigte ; den Musikgelehrten und Lehrer der Königlichen a 756 im allgemeinen eine matte Haltung. Gebieten L 31 (vormals 4) prozentige Anleihe des Bekanntmachung. akademischen Hochschule für Musik Dr. Karl Krebs 85 236 Die hasähhe, effeichten auf mehreren Ge Deutschen Reichs: Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ hierselbst von dem gleichen Zeitpunkte ab, zunächst
zz es; einzn röhere Mafeng, 1 ĩ : bis Enbe September 1gos ; Auf d dömarkte w eimische Anleihen von 1879: Litt. E. Nr. 1416 über 200 ; rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 2 P ö lh, 00obz G 287, 00obi G se. . . 8 stelllen von 1887: Litt. D. Nr. 5687 über 500 M vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: zu Mitgliedern des Senats der Akademie der Künste auf
ucter ftru n. I 35 9h ch hingegen eine Kleinigkeit niedriger. : . ö ben ocherkchtg Alssessor Bolentus in Bremervörde zum Grund bes Statuts der Akg demie berufen. 277, 66bß3G Obligationen industrieller Gesellschaften. Dan cg bn en ile ifchen Hähnen wgar fem IH. 316prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: sellos frretenden Vor s tenden det dortigen Schiedsgerichts; Berlin, den 21. Mai 1900.
lbb bob; 4. G Het J. doe 1.4.19. 100 s 56 ̃ nenau o ind von 1857. JLitt. B. Nr. 20s über 200 4; — r is i Gg, n, n e,. , den Iss; Hirt. J. Nr. Jö. ne über Hob d,; 11 k
78, 90b5 G Anhalt. Tohlenw. loo0 91306 . den 1333: Fir. F. Rr. I är, üder 306 M und der Amtsrichter Schneider in Kottbus zum stellver⸗ . .
. Anil. Fabr. ¶ 9s boo u. 20M Id Hank. Attien machte sich bel weichender Tendem g d d, . tretenden Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts der Textil⸗ ( E66 75 d.. Accha z g 200 C- 0M0lol, ooG Am ebot bemerkbar Berlin, den 4. April 1900. Berufsgenossenschaft. Bei dem laut 6 vom 8. März 18900 für GQ Gil f. Der. 3 h . gos 99am . Ruf dem Markie der Bergwerla Alten berrschte Königlich preußische Kontrole der Staatspapiere. Berlin, den 25. Mai 1900. das laufende Jahr erneut eröffneten Wettbewerbe um das 1095 3986 Berl j 199ou, o 2s durchweg starke Verkaufslust. Die Kurse erfuhren Cramer. Haas. Rammow. Der Minister für Handel und Gewerbe. Stipendium der zweiten Michael. Beere schen 14 908 wa. . e, n daher wesentliche Abschwächungen. In Vertretung: Stiftung im Betrage von 2250 4 zu einer einjährigen ,, 2 9 a 3 , De ds ,,, Der Kaffamgrlt der Induftrieyapiere lag schwach. Lohmann. Studienreise nach Italien ist der Preis
6 368 2. 0, . n * Schiffahrtz. Aktien und die übrigen Trangvort⸗ Berordnung, dem Bildhauer Josef Limburg aus Hanau a. M.,
e Sd by . weztbe waren nig rigen, z. Zr in Berlin wohnhaft, zog oc
n mn. Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze unver⸗ die Maul⸗ und Klauenseuche betreffend. Finanz⸗Minister ium. zuerkannt worden. 167 50h uhr h otont 11 oso Mit Rücksicht auf den erheblichen Rückgang der Maul⸗ Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 26. v. M. — Berlin, den 26. Mai 1900. 6 50G Brieg St. Gr. ¶ oy ltimygelp 4 In. und Klauenseuchè im Königreich Sachfen und in denjenigen 8 266 der Protokolle beschlossen, daß vom 1. Juli d. J. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. 770 00bzG Buder. Eisw. ¶ 03 ändern, aus denen in der Hauptsache Kleinvieh nach Sachsen ab in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen. die ö 231756 Centr. Hot. I. 4
— — — —
55 29. all
ax 1 — — Sentker ) Vi 53 00 bz G Siegen Solingen gh. 00 bz G Siemens, Glash. S7, 76 bʒ Siem. u. Halske 138,25 bz Simonius Gell. 210, 00ebz G 5 wah 158, 00 bjßd Spinn und Sohn 164 0061 G Spinn Renn uKo 103, 10 bz Stad iberg. Hütte 122, 606 Staßf. Chem. Hb. 108,25 6G en,,
1
130 506 do.
116 506 do. Vulkan B.. 78 25 bz do do. St. Pr. 1607. 00 bzG Stobw. Vr. A. 143 00b G Stöhr Kammg.« s5 So br d;. Stocwer, Riähnt. 264 00 bz Stolberger Zink 97 80 bz G do. St. ⸗Pr. 193 90bz G Strls. Spl. st⸗. 2ls 00bzG6 SturmFalzziegel 161,75 G Sudenburger M. 173,006 Sůüdd Imm. M O0 o! 166 00 Tarnowitz Grab. 111,006 Terr. Beil ⸗Hal 226 60bz3 6; do. & Nerdost 167,50 bz G do. G. Südwest 100 50G do. Witzleben. 141 006 G Teuton. Mieburg 06, 0G Thale Eis. St. P. 202 75 bz G do. Vorz. 137 00G Thiederhall ... 181, 006 Thüringer Salin. 155,50 bz G do. Nadl u. St. 178 00G Tillmann Wellbl 16006 Titel, Knstt. Lt. A 83 00 bz G Trachenbg. Zucker 93, 50G Tuchf. Aachen kv. 133,756 Ung. Asphalt.. 429, 006 do. Zucker.. 286,25 bz G Unlon, Bauges. 122,50 bz G 110 006 ö 36,50 G U. d. Lind. Bauv. 71,40 b; G do. Vorj. A. A. 63 . 2 t . ch 23,506 arziner . 000 iC 106 Ventzki, . 6006 V. Brl.⸗ Fr. Gum 167 60bG V. Brl. Mörtelw. 300 89, 2 G Ver. Hnfschl. Fbr. kEhb / H 251, 50bz G6 Ver. Kammerich: 135,006 Vr. Köln⸗Rottw. 168 006 Ver. Met. Haller 145, 30 bz G6 Verein. Pinselfb. 155 50 bz G do. Smyrna Tey 156 25 b G Viktoria Fahrra 145 00bzG6 Vikt.⸗Speich. G. 173,00 bz 6 Vogel Telegraph 146 25G k.5 Vogtland Masch. 225, b0ObzG Vogt u. Wolf. 137.00 bz Voigt u. Winde 154 00 Volpi u. Schlũüt. 184 006 Vorw. Biel. Sp. Sd 00 bʒ G Vulk. Duisb. kv. 97 006 Warfstein. Grub. —— Wass rw. Gelsenk. 123,75 B Wenderoth .. — — 3 Jutesp. 26 00b3G Westeregeln
198 10h G do. Vor. ⸗Alt. 6 We alia . — Westf. Kupfer.. — Westyh. Drht⸗J. N, 00 bi G do. Stahlwerke 166 10b36 Wererg berg.. 76, 00b; S Wickting Portl. 118,756 8 Wickrath Leder. lol, 00B 8 Wiede Maschinen 1427 755 * do. ILItt. A. 108, 90 b G* Wilhelmi Weib — — do. Vorj. Akt 193.25 bz Wilbelmghuütte 154,75 bjG Wilke, Dampfk. 151, 006 Wiss. Bergw. Vj. Ii 162 00bG Witt. Glashütte 143,306 do. n 185 00 rede, Malj. G 210 7556 W ier 97, 00G .
n X n OM
S — . =
= = 2222222200 — 2
— * 2
do
— — —— — —— — — —— 7
.
D O X
—
—— 2
& 00 DOG . O N , S
—— *
1*1 . . . . . . **
X= — — 2 — — — — 6 —— 2 — — — — — — 01—
—
D — — K O
— — — — — — —— — — — — —— —— —— —
leb / z0o 300
* 2
S- — — — 2 — — - —
KR- 8 121
= — — * — 8322
8 e . ᷣ — — —— — Laufende Nr.
C C NL — —
ö ,
— 2 — — — —— Q — 222 2 — — — — —
2
& EI SSS] CG 8
— O
alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. Hambg. Elekt. W. do. neue... d. Belleallianee ann. Bau St Pr do. Immolil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen arb. W. Gum. Parkort Brückb. k. 79. St. ⸗ Pr. e. 3 do. arp. Brgb.⸗ Gef. . X. do. nene rtm. Ma 6 rtung Gußst. rjer A. u. B. aßper, Eisen . edwigshütte ..
. . * H 8
So- A — - 2 · 0 0 = 23 — — — 2
S- —— — 2 — — 2 — 0 = 0 9 0
Tre
— D o x 201 o & , oe
.
125, 23 G Patzenh. Br. ¶ 3) 94, 00bzG do. II. (103)
203, 006 fefferbg. Br. 7 160 00bzG om. Zuck. Ankl.
C C — — — —— — — TDC — — — — — — ‚·
3 .
— — — — — — — 22 020 — ü 6 x - ——— 7
2. 2X2 2
x ee d = . . 2 * 8
170 50 bz G ortl. Jem. Germ. 130 006 h. Metallw. 05, Sl, 50G Rh Wfsty. Kliw. G 46,506 do. 1897 103) 176,25 Romb. Hütt. (106) 115, 00b; G Schalker Gruben. 183, 106 do. 1898 102) 116 506 do. 1899 ... 33,306 Schl. Elektr. u Gas 12, 75 & a r nne
Schulth .
—
& dẽ OO = — 2
— ö * D
— * —
ein, Lehm. abg. einrichshall .. elioz, El. Ges. m gn ftenb. Mas rand Wagg.
— — —
000 / 500 17275 bz Drenst. & Koppel 92 60G Dsnabr. Kupfer 0 162, 80 bz Ottensen. Eisnw. —— K 234 00bzG afs.Ges. kony. 234,251, 50α 33,35 bz Vaucksch, Masch.
—— do. Vor. J. 190, 25G . in.
—— — — — — ———— — — ——— - —⸗— . — = m R . b R m R R R ö ö R R ö ö 6 R 2 2 ü R
6 ——
123,00 bz G do. v 92(105 360,00 Siem. u. Hlgs. (103 107, 006 do. do. (103 — Thale Eisenh (1092 211,256 ,, , 103, 60G re O . 05) 248,50 bz G Union, El. Ges. G63) 138006 Westf. Kupfer (0M) 198, 00 bz Westph. Draht x) Wilhelms hall ¶ G)
—
do. neue ebrand .
— — — — — — —— —
— J . — — — — — — —
— — etersb. elkt Bel 138 25G etrol. W. Vr. L. 117, 00 hön. Bw. Lit. A 192, 00h do. B. Beisch. — — Pluto Steinkhlb. 11,506 do. St. T. 18,306 3 Spinner.
— — — — or- o
— O 0 — Q 2
— a G . 0 G Q- — 0 Q - - — 2 — - — *
K
öchst. Farbwerk. örderbütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, ea örxter⸗ Godelh. off mann Stãrk⸗ ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App . insty .. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrajl. Salz Int. aug St P Jeserich . Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗ Allee.
do. asch. ö
S See S8] oM
142 006 os. Sprit⸗ . G. — reßspanfabrik 188 00bz G athenow. opt. J 25, 00bzG Rauchw. Walter 126 1061 G Ravensb. Spinn. 176 0062 Redenh. A. u. B. 266, 00bz Reiß u. Martin 132 00bj G Rhein.⸗Nfs. Bw Il, 00bz Anthrart: 133, 706 do. neue. 174 00 bz G zo. Berghau 126 80bzG Chbamot te 152,50 bz .Metallw l 78 25G Stahlwr.i. 196,006 do. 140, 00bG Rh. ; 315. 506 Rh. Wftf. Ca kw 1206, 006 Riebeck Montnm. l⸗ 148, 25G Rolandghůtte 123,70 bz ee , , 116,506 Rositz. Brnkłk.⸗· W. 225,00 bz G do. Zuderfabr 174,50 bj 6 Rothe Erde Gi en 138, 006 Sãächs. Glektrw. 254, 00bzG do. 6 Döhl 1,50 B do. V⸗ J 280 50G 6 ty 433.50 bz G ũ 90,75 bz G 17.106 63, 00 bz 8. 00 25 b; G Saline Salzung. 292, 0b; 6 Sangerh. Masch. 342 00bzG6 Saxonia 99, 90 bz Schaffer C Walk. 1000 69,50 b Iker Gruben 1000 138,106 ering Chm. F. 1000 E21, 10bzG do. Vor.
.
/// /// 22 8
= — 0 D 0 SG = Q eo G - .
ö
— ——
3
— —— — — —— — — RR
1
277.00 132 006
— 223 — —– * ö 22
22 —
2212
e 2 — S
Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. 6 Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Starke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln. Müsen. B. Do. konv. . o. ; Lönig. Marienh. Rgsb. Msch. Vo do. Waljmüũhle gCönigsborn Bgw
— 2
2 S- — 2 w ö 2
2 — 2 2
x — C — ——— — * 6
= .
2 — 12 —— — — — ***— 14 13 2 2 — * 2 2
w 88 —
ö w
2
* 2
— — — — 2
1 —
, .
2
— — — —
rr, n,. K eingeführt wird, fieht sich das Ministerium des Innern ver⸗ ! aus der Anlage ersichtlichen Aenderungen einzutreten haben. Ra ch dorff.
6 — —
—— — — ——— — — — c — — — — — — —
ᷣ — — — — — — — — — — —
. , , , , , K
— —— — — — ö O ð Sdẽ X — — — SSSR SS s g , e S o e e s SS S- s-.
— — 2 —
104 25 bj do. II ¶II0