Niasse. ü ü I 626. Kartenbehn a Einsatz. — arten beh lter mit aufst: barem e, n,, G. Teuschle, * Göppingen, Vom 3 Fn en ax 133. Sr beceg winner n Ulasse, 12. 112 630. Verfah 88 ,, . für , , Kl . r,, a., en., Terre Gä, we, ,, , m n, n. IEssen 12 356. z: 1 1 . ö. ö 2 io del m . tz Deilin. Sicher Dor reiter. Machen. = A. 8. Berlin , S8 Rol sornig gesgichteteg. Matei! un ahnliche ⸗ 1m . ö 63. 40. om 19. . . ö aterial. — fsehenden Säuren, ö ent⸗ zeiten . 232. Apparat zur Abgabe bon ö . ö 1. 988 ab. Gbicago; Vert. SG. Wentscher, B G. A. Sowmry, versebenen Sti 8. ae den . . löslichen Hun 4m ö. . — 83 J, n. ,. V 1 . . &. . n, straße 35. Vom 31. 3. 8 a erlin, Gleditsch· Befestigung i. , Riegeln bestehend Helmers, Hamb iuren. r 30. 1 Briennerstt. 4. Vom 25 R . 1126 ünchen, Adalbert J. Roß⸗ ; Rhod h r Handschuhe u. d ende lichem Ablauf j Vom 6. 6. S5 . urg, Fuhlsbũttelerstt. 171 . 12 733. Vorrichtun 12. 988 ab. Exvlosionet f 21 3. 99 ab. ertstr. 60 a. Vom Luftdicht . * Berlin, Zimmerstr 15 31. S. H. boldt, K * Maschinenbau. Austalt Su ö 125 s 4 — der Kopfhaut. — F. Dien ls a Benetzen und an. tmaschinen. — G. 63. I1I2zZ 620. Ein⸗ und ige S ins beso ö. Verpackung für brei⸗ Klass S9ois. 13. 30. 4. 1900. Klasse Ralt b. Köln. 17. 4 1800. — M . rische Glettrieitãtsgesellschaf 31. V9 . 3 . ĩ 2 ö Ein ; . . . . ; ö =. s t Helios, Drvcarbonsãure des rfahren zur Darstellung einer ö. 8. 39. ab, erlin. Vom Vertr. E 14 A. Schmal u. J. Kainz. Wien; für den Handantrieb bes Ausschaltvorrichtun 8 Chicago; nere Fare. 3 W ö 15 hat u. München. 25. 10 Kands · 1 hn n, . G. W. = s go; Vertr.: C 3. 1324 27 131418. Zoi gstiass 10. 55. —2 B. 13 641 * ire , Eo . 26 9 112 734. Verschluß für Saugpf bahn 343. V Hopkins, Berlin, An der S ch rãdern. — F. P orderrades von Fab , CG. v. Offowsti 7. Hemdkr wer Zoischen Feuchtwerk und e. ; . . ; chlun 6 . 19. 10. 99 = t Stadt⸗ V Pawel, Rethen br rstr. 3. Vom 29. 6 . sonstigen fes agen aus Celluloid erk angeordnete nu nd Farb ⸗· 24. 1 . 16. 6. 89 ab lebrich a. Rh. Vom Jüle, Freiberg i. S., Ber , a0 bi re e ü ab. om 30. 11. Jo ab a. d. Leine 81 egeltr . Tnepfiõ esten Stoffen mit S id oder Veri üg. kon mit der Drngtrlatte n 8 ufsatz mi 12. 112 682. V 30 om. , dd ch, aftiyts gasse zꝛ. leum traftinasch Vergaset und. Zůndey für Pet .. Federnd 8 — st r ng n, mit um- lee, und Schlitzen dlitzn gr den für . onimen de Wesser ver hLil ö 836 ar n. guf einge ; . ö ö ; schinen. — =. . r drei . B. ö de. 5 . tions maschin 2 unge wal ze Sch über welchem ei Ammon iumpeichlo . zur Darstellung von 112 735. JIrrigator mit A u. R. Pairi ö GE. Tuynun, A. e artige m , . er Radreifen aus band= Bavenstr. 1. Vom 26. 5 ö. Wahlen, Köln 25 A. Sproß, Kaisers laute ohne Knop löchzn when en — en. Christian Schol Schutzri en , , m r erte gern, irn J. ü. Beckmann, , , zer, , Berber, z leg g dern, gleiche tig als Hederfti dessen Einschuß fedem 1 Gas. g ilsabsub 3. w rn, Maurerstr. 3. 19300. . 6 Ballin, Haupistt. 7a. 26 1 * ; ö Hen ic 6 39 . Wirth, Frankfurt a * 3. asselerstt I5. Vom 17 5j . a. M., r i' * J BVerlir, Luifenstr 55 F. Sichel u. J. . ,,, sind. zoschluß und selbnetba uhrwagen mit Staub— 131279. Taillensp . . 17. 132 10 950. * ö Io I6] ächsenstr. 93. ! . M. (. 10 * . ö . . 356. ; 1 ger Desinfettz schließende pange für hint . 321. Kühlgefã ⸗. 164. Der Patentinhabe . ö 8 112736. Transvortgeräth, i b 46. 112 771 a 6 Vom 7. 6. 988 ab. g. Main Schillerpl. 3. W. Goetz, 732 Nicholas tion. — Dr. rage vorn abstehende ode en an. trichterförmige B ge aß, bestehend aus einem 3 chornfteinaufsatz mit ob dieꝰ Hecht aus ) , für dieses Patent e. den Transport von Kranken ö. 9 esondere ventile weijylind Fteuerung für die Auepuff 2. 112 667. Vorrichtu Vertr. Carl Fr. Reichelt . New Jork; e, w, Jacken. Mäntel 3 offen zu , 3 Behälter mit Stützen zur A des konischen Rauchrohres oberhalb . ; ⸗ . . . B. ꝛ g . ? ' x ; . ; j ; J . zylindrischen d b ö uf⸗ sheilungstell angeordnetem Ver⸗ zwischen dem Deutsche 9. Ueber in kommens mn Denabrück, Bohmierstt. 3 dolter. . Sener, Explosionskraftmaichtoen zum Austücken der . an Motorwagen Vom 6 3. 80 ab. erlin, Luisenstr. 36. mit . die Taille theilweise u und Taillen, Gottlob Siller, Närti urchbrochenen Behälters gell. un ctagengztig ker cr gan een fh n' Reich und Jialien vom 30 10. 99 ab. ö . Poisss. Seine et eu ve Fessard *. n. der angetriebenen Welle ei er Motorwelle und sa 112709. Karton e em Kleidungzstück theilweis mspannenden, . ärtingen, Wärtt. 26. 4. 1900. genden Eintrittsöffaungen für die , . lie⸗ umd i geg. der ö. Grund des unter d 112 237. Porrichtung fü kacher. F ot Oise, Frantr; Vertr.: F up eluung bei einer A ngeschalt en Reibung Böttger. Bresl agen. Verschluß; — M ernden Bügel bestehend. A je r n e , mr än i berger Cisenbguansiglt h . Ti nme. . 50630 und R en mit schädl ch ö ng für das Athme . ranktiurt a. Pe. V ö ö. Haß⸗ des , 1 enderung in d * 88⸗ 35 au, Tauentz ent . Dres den Ge ö Ima Botterm 2 z 341. Schnell 3 2 berg. 25. 4 . Hoßfeld. Yinne⸗ Nr. 140 ir, it ö eg. Att. Vol 105 — ichen Gasen erfüll m3 n in 47. 112 63 om 28. 16 98 Getriebes. . 2. er Schaltun 29. 6 99 ab. t. 30. Vom 53 — orgpl. 1. 17 2 19 und. säfte mit i z orwarmer für Zuck *. 1900. — P 525 lienisch Sauerst off Fabri ten Räumen. — h 626. Umsteuerb 3 ab. Emssinast Maemeck 9 82. 11 1232432 2. 1300. B. 18315 n einem beizbaren Gefäß ü Zucker · 24. 12 182 , . meldung vom 13 el en Patents (An- 57. abrit Berlin, G R. Belfield, 32 rbares Schaltwerk. nastr. 23. Vem 21. 6 e, Berlin 112 659. Die Befesti oder Auf der Häkelmaschi ; liegenden, außerh efäß über einander Federn der Widerhak 123 112710 1. 15h86) in An srruch aner ne e 3. Vem' zi. Eumbn g., London; Ne Hirer nn Greet. West mins os IE 668. Sahra * ab. jeiften ĩn KRtocke efestigung von Wurf er Baum woll. ton ssch ähm in Hoi. Hebe erbzlb des Gzfäßes durch fh zalten von in sauerwerl ei en lun Gef. Anslaugeperfah 30. 112 738. Hö Bom 31. 10. 9 ab on; Vertr. Carl Pi Westminster, tiefune Fahrradsattel mit i 8 enrobren. Masch ⸗ Fragen. und Gürtelei gearbeitetes Band trümmer verbundenen Rohrzü hlante stãnden i erk eingesetzten Gegen ⸗ — W. Albach, Höchst a. abren und Apparat B Hörvorrichtung. — ; mann u. Th. S leper, Heinrich Sprin iefungen der Sattelolatt mit in Ver— uckau,. Aktien ⸗Gesells aschiu en fabrik M 16 Gürteleinlage od . der Rohrzügen ⸗ Abd en Rohrzügen, mit von Pinneberger Eisenbau g 12 1 3 g st . M. Bom 18. 13 93 ab. erlin, Cbarlottenste. 99. V . H. Kuth, en 19. 7 Stort, Berlin, Hindersi ring⸗ lien. — W. Rö e angeordneten Luft Nagdebura· Buck ö chaft zu Magdebur i, Æ Stumpe, B er Kleiderstoßz. abhãngia 5 schtung in det Gefäßwand Hoßfeld, Pinneberg. 23 4 auftalt X. ; Behalter für k 12. 98 ab. 31. 112 8356. Pi Vom 16. 11. 89 ab 7. 98 ab. ⸗ rsinstr. 3. NMandeb Rödiger i. T. Kl z s2. 11 au. Vem 35. 11. 98 g.. M. 9738. Barmen. 2. 4. 1900. — ingiger Ab ichtang der R ö no un / 24. 131425 4. 1990 — P. b202 verflüssigte Gase. — rin omprimierte oder . Mittels Exe⸗ ab. 47. 112637 gdebura. Vom 4. 11 uge Comp. = 2 680. Selbstthäti O89 ab. 32 — . Gesãßz wand. Maschi obrkrüm mer an die TLustzufahrregler fü . ; 0 Formplattent ) reenter bewegliche M Gesperre. — 63. 1126 11. 85 ab. = richt Selbstthätige Regel . 134466. D . aschinenfabrik G herdfeuer, mit gler Jur. Schmiede pany, La, London; . xy gen Com- Ch räger für Sandsormmaschi Nürnberg, Pille G. Waldhier 2669. Elastischer Radrei ung der Dampfzufubr bei gelung dor Durch einknẽpfbare A ; Grevenbroich. J. 4. 99 revenbroich, bare Deb it durch einen Faßtritt und veist Jerlmn, n, weng, ertrß: G. Lamberts * emnitzer Naxos. Schmir . inen. — 8 ab. ¶ nreutherstr. J. Vom 24 17 rohr. — G. Maret, G Ra reifen aus Metall ⸗ anlagen. — J. D. Pickt ei Dampftrocken⸗ . nrelbare Schl ermel in 17. 134 408 Get 2 8309. re Hebelderbindung beweglichem Hah wan eh. 12**112 688. Un 6 , chönherr und G. Schi gel Werk, Dy. 47. 1126 ö C. Feblert u. G 8. zorgier, Schwei: Vertr.: Verte. A. Wee, Nů es, Darwen, Eagle ärze. Ludwig bewa hrung mi skiste für Trantport und A ohr. Karl. Engels u. Fr ahn in Sust⸗ ? berlastb . 3 Chemnitz V chönherr, Furth b 38. Deckel ve schl — 3 stiaße 3? Loubier, Berlin D * 894 112 e, Nürnberg. Vo 28. 91 F. 6685. 15 1860 f ang mit mehrfacher Deck uf⸗ rah b. Soli Fried. Engels, Gräf⸗ 2 k 24 ares Sicherbeits· 31. 1 . om 4. 1. 89 ab ⸗ Innendruck. = rschluß für Bebälter mit 6 raße 32. Vom 31. b. 99 ab Dorotheen 5 642. Baggergerã m 28.7. 99 ab. 4. 134 selbssthätig wirkendem W ickelabdichtungz und 2. 1 olingen. 21. 2. 1900, * C. 37 8 n eristt. 9 3 eegler, Mülheim a. Rh. 5 12 677. Maschine jum Festst Strand vej * ö 36 WendelboMadsen N 3. 112 670. Vorricht ab. mit Rechenzinken . in Form einer and 008. Lampenblende mit ; Kistenfabrit . asserablauf. Schulz sche ö 214236. Viereckiger Sch . 46. 12 12 3 . 4. 11. 99 ab. Sch ůttwaterialien in bel eststampfen von S ro 168 SellLerur, Dãanem. ö 9 des Auespringens der? ung zur Verhinderun Livesay, Caling, M chengn Ketiet.—= Ch. G nd unten auf der ausgern einem oben Hannoder. achf., Juh,. Jul,. Lan mit vier gekreuzten, abnebmba ornsteinaufsat Umlaufende Dampf . für Gießerei 9 ondere von Formsand Hronert, Berlin, Luisenstr. 4 3 Bertr. 6 und Motorrã er Antriebkette bei . Hopki na, Midol, Engl ; Vertr.: liegenden vert ndeten Spiegelscheibe A der. 3. 5. 1900. Sch 9 ge⸗ das Eindrin abnebmbaten Zungen welche derschie d barem Flũgeltolb ampfmaschine mit Ker! eßz vecke —= X. Latkiewie R n g9 ab. . senstr. 42. Vom 24. 6 otorrädern mit Luftpol Fahrrädern pkins, Berlin, An der S Vertr.: E. W. Ceeypi ersserten Metalltahme 17. 1341415. Bier ⸗ Kü 190999. ea, e. gen des Windes Durch d . Ein nenn geltelben. J Thor meyer ert.: 65 p. Dsfowst i, Berli z. Warschau; 47. 112 639 2. abe. . DO. Selzer Har stern in der Rad—= J. 9. 98 ab. tadtbahn 24. Vom 8 9 eus, Neheim i. W. 2 3 Josef bestehend aus ein er · Fühl · und Traneportkasten D' erkin zern. Auzust Ullrich en Schutz 11 112 222 * Dersfeld. Vom 4 12. 98 * . 3. Vom 24. 9. 969 4 n, Potsdamer dauer, Fri de Schmierpumpe. — &. Hall Mülbeim a. d. R . künchen, u. K. Roesch s5. 112613 4 2662. . . 1890. fuͤr die Flaj inem verschließbaren, in 31 . a. ö. Bockenheimerlandstt. 8 Frankfurt e,. . ; . ö 3 ; . . . = 9 7X. 11. 7. 99 ö Mi ⸗ ö adewanne mit Rü 134164 ö Flaschen eingetbeilte Bchã J. 3 * en n. 1007. r. 95. 9. 4. 1900. — gl lachen de 1 sum Versiellen der 3 a * 68 ** Ginrichtang Rem intermittt 1771 = n b. Berl. Vom 11, 86. Y ab 63. 112 671. nt . ab. sichvorrichtung 3.2 ühr. und zus Gl. Zylinder für Beleucht raum und Durchzugsö n Behälter mit Eis. 24. 1 ; . en,. nif umlausenden zem gen des Arbeiterisches 6 , p. M , n Zweitheilige Riemscheibe ab. Jemen en, , orrichtung mit Treib- Haier rn 353. Vom 21.7 , n . Berlin ausse as in Verbindung mit einem , wänden 3 n . in den Zwischen— halt 24413. Rost, bestehend aus Sta r w rerstr. 7 8 homann, Halle a. S an Maschinen zum Ferri mach er Werkftücke 5 16. 5 ab ügge, Blankenburg a. 5. V Getriebekasten , endlosen geschlossenen s5. 11264. Verschlußd 8. ah. 7 17 9 A. Brunne Æ Co giallrob 4. 5. 1Soo7 — 3 . Ulm a. D * dimondförmigen. die Rostfläche ö mit 2 , eg Gi, . 5. S8 ab iscrr U. de n . n won, Heer ar, n= ; ibegn, Fe, dn n n Reb 1. C. Tanner 86. nen c, cel fir Abgrtgraben. 4. logg, = , las? CG hemniß. 20, 131129. ö. 11 ildenden An. . Steuerung für , Senne, Brüssel; Fondu, 86 Bd. del 23 641. Fliehkraftrei ü Watcim Bi ugust Rohrbach, M . Rhld senbäcker, Frohnhaus Alt ndorf, 12321177. Li ; Die Kette von Kettenfs staller, Wien; V u Ferdinand Burg ⸗ mit in bohbler r . far Dampfmaschinen Ser lt Brüffel; Vertr.: Dr KB Sad. ela Ch. Pollak F raftreibungs kupplung. — . lhelm Bindewald, E Max Meyer Vom 30. 9. 99 ab en Altendorf, ͤber den LEcchtschoner, bestehend frei tragende Mitnebm on Kettenförderung'n St ha n; Vertr; E. G. Prill wi 8 Leiben chic ker . e. fe , wegen den 33 erlis, Kurlstr. 7. Vom 20 ö äberlein, 49. 112 * ranksurt a M. Vom 25. 11 g ab 99 ab „Erfurt. Vom 27. 8 ss. 1126045, 3 . en Vocht zu steckenden Hülse vie aus einer angeordneten Zauft ö nul eeschizt 24 3 anstr. H3. 12. 4. 1909. — witz Berlin, ö. 1 2 9 — 9 2 ö ö. . . . 2 ö 9 . z . . . * 24458 — . . W. 9799. Limited, Rugby. E illans C Robinson ch 112633. Anschlagvorricht 346 Charlottenk Kronenhohrer. — R. Brück 63. 112 672. Schaltw t sür ei einläufe mit Vorrichtun erschluß für Wasser⸗ bind as Licht zu legenden Metallscheib mit einer , , , * Duisburger Ma. scheib 58. Schornsteinhut mit ; Berlin. R ie icht . ö G. Hoffmann , — A. Gerh 16 für Haar- 49. 112 56 Sch üterstr 66. Vom 4 493 6 antrieb mit Trer hebeln een für einen Fahrrad- Absaugens, Kesselrin 6 , d, n, w 20 5 err. und. Kranz ch, Chem . e. Bechemn ne n Gesellschaft vormals schelbe unter der Hüise des brehba . 121i i Ben , . oö gr.. aldichlö-chenstr. 18. V bardo, Dräsden, . ä, Särtborrihung. = 6 , , en s. . ö J. Marzion, Mocker w, , e g gf san Röthenbacher, 4 led g, i, Hh. z, Mart ißss. 8 an, Duisburg. 10. J. 1900 ünd durch aufzebogene od en beg heile, binenrad fü ö 34. 11269 Vom 22. 9. 99 ab ponsel u. W. A. Lo 2 h. W. 63 89. 99 ab. . 566 „Schiff leutstaden 3 . 131223 . 20 ; versteiften Dãche oder verstärkte Ränd Gasturbinen. — * = ür Dampf ⸗ oder * O0. Vorhang ⸗Schnurh . Vertr.: Rob renz, Hartford, V. St. A —E1I2 673. Vom W . Mo ab, n 35. Vom soter Ginfüllvorrichtung fũ 132130. Die K r in Dächern. Lonis 5 ander 1 2 9 r* 1 6 8 * ł — ꝛ 265 8 28 1 h 48 1 3 . 9 * — 8 2 5 . r r 2 j. . 25 rauf Schw straße 49; Vertr.: C geit Zurich, Weinberg⸗ sn, Plettenberg i Wut ö A. ftraße h . Krayn, Berlin, Deanien burger. Zugfstranglupplung. — Wen aus zi Jösende ss. 112 683. Duri Herm: r ren u. dgl. bestebend aus . . frei tragende, auf R . von Kettensörderun zen 25 9 S. 26. 4. 1900. K 2 arien⸗ 27 . 5 Heeg 9 z . f 2 5 6 ) (. 1 er⸗ ö . ‚ ? 1 9 5 . P ‚ h ö ö. . —⸗ . 2 38296 6 K. 12 225. ö b. g, Gh r rr od., Pressen. Vom 32 ab Vom 27. 4. 49. 112 i. 6. 1. 99 ab. ger Posen, Vetoriastz. 19 5 A. Kußmink, brettes in Gang gesetzt⸗ Ad ,, des Sitz⸗ , mit einem Lobe a der vorrichtung mit rech en laufende Mit nẽbmer⸗ A Flechtmaschinen⸗ Klö ; 20 *12 622. Nebel. Licht S 112715. Fensterpuger C Köpfen an Fisch Verfahren zur Herftell 63. EI2T725 Relbu om 6. 12. 99 ad. Windkessel und mit R ortspülvor richtung mit Einsů ück, welches auf dem ob glebenen vorrichtung. — hützt angeordneter Schmier usschnitten an der Füäbn U ; löppel mit Nebel. J sfurt. Fur ! — 6. bãndern. tllung von F Relbunge kupplung. b .. er , , , nit Regelung der Spu Ein üllbehältens ei oberen Theil des A 3. = Duisburger M ; mit Verbind ingöstange und ei æ IS alste ö. el. Lichtsianal. — Siemens ö ,, 5 Wernicke, Balt, Rol iich n. = Breuer & Schmi H,, g. besonders für enge. — Bayer. Metall⸗ Spül wasser⸗ st.· Perer einer Laterne drehbar ange etien · Gesellschaft aschin en bau⸗ ster Dungs steg, Vorsprüng; en Dom . 1. Hg Ab en. Gesellschaft, Berlin 1127643. Schutz yorricht ͤ 1 129. 112713 zn 11. 5. S7 ab. . 3e Pelten Road. 3 tt Gubhins, Lonꝛ on Jorft er Æ Eo. Münch e , . To bias 31.3 5855 Sch le sin ger; n d g erf Keetm gn, Duist a gras S chSn Gr re. Fadens se hersebesen 3 , 2720. 112 523 ö ö ahnlichen Maschinen. — ung an Plätt · und Zieb Verfahren und M chi Sachse, Berli Vertr. A. Gerson u. G. 78. 1. 99 ab. en, Sonnenstr. 3. Vom 4 3. 1900. — Sch. 10 870 , a. M. 20. 131131 19. 160. 1. 1900. — D. 4895 rüuder Demuth, Wien; Spannge wicht. . ; ?. 89 B . D. S. A ehen von Blechgeschi aschine zum 9 6. in, Friedrichftr. 19. V = 85. 1 6 1342658 ; ; 6 Die Kette von K 5z = Julius M z Vertr: R. D Fahrdraht k. für den Hrockley Road, Kert rkley, Paris, 4 geschirren u. dgl. — L. Li 9 ab. Vom 26. 160 ; 12767. Spül ; 8. Lampe, deren B 2 frei tragende on Kettenförderungen Fr,, aemecke u. Franz Dei eißler, *. Pt ? 5 . 45 Thornbill? , Kert, u. E. W. Colli tris, 4 Rue de a Michadiore; Liais, 63 ö De Spuülventil. -H. B. C mit einer, Zeiteistbei rennstoff behälter * gende, an den Enden ei ö. Luisenstr. 31 nz Deißler, Berli Köln, Maybachst *9 ö. M. Stobrawa a * rnubill Road, Leyton, Endl. er. Wirtk, Frankf ichadisre; Vertr.; Dr. R 112 726. Mitneb enver, Arapohre, Colorado; ompton, derseh t, Zeiteistheilung gufweifenden S ettengliedes befsestigte auf eines geöffneien 25. 1 a 6. 4. 1900. — D. 6 erlin, 20. 112621 6 3) 5. dd ab. V. Hopkinz, Berlin An nei Bertr: S. A9. 1 „Franffurt a. M. Vom 25. 3 . räder. = R. R. G ebmerkupplung für Fab Timar, Berlin Ku ado; Vertr. Da gobert 3 en ist. Jacobs & Kos en Slala nehmer gorrichtur gte auf Rollen laufende Mit mn s n 3s 3, Zählappa 5089. ; 24. ; e ec Vom 27. 3 An der Stadtbahn 2 112213. Versab 3. 98 ab. 27 R. Gubbins u. H. . 98 ob „ Lussenstr. A / 283. V 7. 4. 1969. — J. 302 osmehl, Berlin. bau. Acti ung. Duisbur ie maschine, welch pparat an der Wick mit 2 und Winterwagen 34 3 99 ab. n 24. nabtlosen bauchig abren zur Herstellung v 7 Aere Lane; Vertr.: A. G Loog, London, 86 . om 16. 9. 5. 131 12 3021 au · Actien Gesellsch ger Maschinen˖ Maschi welcher nach bestimmter Reih 3 sbeilen für Straß r und Seitenwand⸗ B 112 7265. Deck. l. Aufspannvorri Köln . igen Ringen. — H. Wallma . Berlin. Friedꝛichstr 10. V erson, u, G. Sachse 112792. Stecherschůtzenwã z Kronbohre 2. Mit der Bobrstange verschraub K geeim au, Duigbu aft vormals Bechem 9 ,. ausrückt. Theodor 6 enzahl zie Boston; ert? 6. abnen. — GS. Moore rat und Kochgefäße; 3 nr vorrichtung für 50 11 l enhausgasse 14. Vom Y. 3 nu, 64. 112679 9 10. om 27. 10. 99 ab. / stũble. J ützenwãchter für Web⸗ 2 ohrer zum Schtãmen dessen Genz raubter 20. 134 433. W urg. o, 1900. D. 45356. 2 obenstein· Ernstthal 1.6. 3 ie berknecht, J e rtr. 21 ; * . ; Zul. 3. Pat. III 083. — * 2 754. Verth I ; 27. 8. 99 ab. B ; 4 ö efäßverschluß. S u. . ger, Chemnitz Mall einander verse t ! neiden gegen 1 . eichenstell vor c ; d. 5. 134 412 J — 5. 1900. — L 7465 theenstr. 22. Vo 6 Sell, Berlin, Doro Joh. Baumann's Wwe, A 4 tillen fũr Maschi eilungswalje mit Schraub ersin, Stvdelstr. 3, A. S Radlauer, n. D. Jiger⸗/ Palau a. C, Rei hällersti. 25 beis. Well gt angeordnet sind. Fritz Ei ahn wagen, bestehend orrichtung an Klein lich 112. Periaetdecker mit ei e e. 20. 112 355 5 7. 99 ab. IH. 10. 99 ab. Amberg. Vom aschine jum Spalten und de, ne Berz stt. I32. u 86 Schroedter, Rixoorf 2. 5. 98 ab. G, Reuß ä. L. Vom 5 1. elesweiler. 22. 1. 1960 Fritz isen · unten flach angeschä aus einer perschieb baren hen, mittels Federn auf , en einzeln beweg⸗ 3 3 z. Anordnung von = 1 24. 112766 . p. Nys, Btüffel; Schãlen e, , ss on, chroedter, Berli . s6. 1127 ö 134 128. Gestei ; G. 3694. mit Fü zgeschärften Eisenstang: in * dal fest igten Deckerstücke iner Grundplatte be fũr Dur fähbiung ne 9 r Zentralbuff ern B ö Deckel · Aufspannv ! h. G, Brüssel; Vertr.: 1 traße 65. Vom 27. 9 35 in, Oranien⸗ I O03. Webstuhl für Kolos ö. drehbar i 8 eins · Vandbohrmaschine j s Fübrungeschlit versehen ge in einem 4. 5. 19 cen; Loß Glahn C j Hagaus. Erfurt . Kuppe lalie dern . Ch rat. und Kochgefäße; Zus. 9 e ,, Friedẽichstt. 75. os 112 523. Vorri n. und ahnliche Gewebe. Wi olozfasermatten Bohr pi . der boblen Vorräöckspindel lieg 6 Schweitzer. Düsseldo 6 nen hr, Fr, es. . L. T6. Chemnitz. 20. 112705 Rille om V. 10. 98 ab. z Joh. Baum aun 3 ꝰ we * 111098. — *. 18. von Kiäften und ö. tung zur Uebertragung * Sons, Cimited Lond lliam Goodaere 21 , Gustav Důsterloh R gender — Sch. 10 889 rf, Wagnerstr. 46. 4 4. 900 8 3 790. Carbid⸗Bebẽ 5. e ; 6. T. 8 . mf eweg ; z ted, ; 3 3. i800. — D. 505 Rotthausen. 20 . Spannbügel ebälter⸗Verschluß mi 3 Zul. 3. Pat. 105 756. — er 34. 11277 zwei 2a rationen auf Pydrauli ne 86. 11 arlstr. 4. Vom 13.7 134205. Gef ; rm. Schutzgitter für S G. m. b H nische Metallw Derrin ür Bergb 56. — Bochumer ö. 26. Schulbank = SExiralblãit M.“ Paidasfy, S raulischem Wege . 2704. Vorrtichtun 7. 99 ab. Wellerdi efärbte Rohjute. Fritz S aus ju Gittern vereini ür Straßenbahnen m. b. S., Mannh k werke ; g zr 1 w i ern. ᷣ J . z — = n. tipp W n vereinigen, zwisch ; O. 1764. eim. 31. 3. 1900. — enn, Drum * nd Gu sstahlfabri · e,. Rör izt. Vom 10. 8 P. Christa, VB. 6 Fin Arthur Baermann 8 t. Peters hurg; Vertr.; Bleidrähten als Kente 1 . Verweben von 5 . Gntdetten i. W. II. 11. 9 agen ausgespannten S „ jwischen und vor den 26. 1312 . 21. 12665 Hor Vom 3. 1. 1360 ab s. 112 727. Auszug mi . Pim nstr. Bäder, 8. 3 5383 Berlin, Karlstr. 19. Vom Char lalten burg, Kantstz. R. J, Gülcher, 8 w e mn 6, Dr sen, fürn Schraubenfedern, Johann 131 255. Acctvlengazah 3 . diorzäbler fär Wechsels ; Förderschale z zug mit losen an d inz ö ; ⸗ł Berlin, 65. 112 * ; 89. 112660 antst! 18. Vom 77. 10. 89 5 252. Wagen fü . en, iberg, Künhoferstr. 34. 20 über dem Carbidk 9 zapparat mit direkt A. Peloup. Ge 56 ar Wechselstrom. * n angebrachten Rollen * en 507 112 756. Mu 1. 2674. Varricht e. . Verfahren zu . ab. mit aus einzelnen S gen für Einweichapvarat 9807. 4. 1900. hahn für idtasten vorgesehen ̃ Vert: Pr 3 86 Plaz Cornavin 17 Halske, Attien ˖ Gesellsch . Be Siemens . .Mühlenkasten für Stabilität bei Wasserf ung zur Erhaltung der Zuckersäften durch k m Reinigen von für die . nen Schienen hergestelliem re ne. 21. 131196. An F ö n für den Wasserzufl aß sowie * Regulier· Vem 3. 5. 35 . eilein, Berlin, Karlstr. 7 3 . alt. Berlin.! Som straße i. ene, , n, Frankfurt a. M., R bach, göln Dang fr ahrieugtg , d. Roßfz⸗ Vä. Fayolle, Paris, 90 gig. m,, Lathervl k Ernst Mittag 6 . bringendes Zählwerk, de ernsprecharpatate anzu- ir uud Dehn ge wicht in. Vephind w, 21. 112 706 ar scluß f 35. 112 728. Fangvorticht ö 50 2 Bem 13. 4. 88 ab. Rapp Dentz, Gren r. , u. J. Rouig, Kol Vert. F. E. Glaf ? d. Beaumarchais; 8. 1 , 8 esden, Kontakthebel de * essen Schalthebel mit dem . Ernst Will, Dres d indung mit dem - . 2 51 3 ꝛ 19g tur . 5 57. Mi 66 . 67 g urgerstr. 129. V 5 8 n⸗ Lind 9 aser u. L. Glaser 3 * . 24 253. V I Dt. 6. 8 ʒ. es Sprechapparats e 26. 4. 1900 . * ; en ⸗Löbtau, Do fst w. NM. Meyberg, nichluß für Gläblampen. — mit in die Bahn des tung für Auftüge we ¶Mischmasch ine für M. 112691. om 29 12. 99 ab enssr. 8090. Vom J. 9 Berlin K Vorlage, Teppich einrich Lech me en patats verbunden ist. 2 — W. 38853 rfstr. 3. . g⸗ Los Angeles R fir. 9 — baren Schi 8 Fabhrstubles binein d mit mehreren Einfült z ( dehl u. dgl. S 6 9 Berfahren zur H ft K 89. 112 76 7. 9. 98 ab. J orkstoff, Carpet Li I O. dal. aus X 738 ner, Schweinfurt 26 . 6. 134 259 RP; ,, S. Ham urger Berlin 3 alif; Vectt.: Dr. * Schienen. — 3 5. John 6. reh⸗ A sninn, S. 8. B richtern — A. Elster Schleif un Poliermittel; erftellung eines Abso vn z. Verfahren und A Rand. 6. W. Se Tine lum o. dgl. mit erhöhtem 2 388. t. 26. 4. 1900. schraubenl . Ringförmiger, in, ei DZ. 7 9 ab. in, Leipzigerstt. 1. Vom Beers, HMRewart, R Si. T.; ou u. W. R. 50. 112 25 B. Vom 8. 3 39 ah 36 Weidenau, Sieg. V 2. — Dr. A. Liebrich dsorptign von Galen darch Flüf pparat int S. 69? Seeser, Belmenhborst. 25. 4. 1900 1. 131 107. Aus zwei Relais Eurbi enlinienartig ansteigente Zell n. einze ne, 21. 112 20. 6 Hovling Berlin, An . . W. stqüble Ss. Spe e orricbtun; fi as eie n gor gyn r. J 4. ' 4b. j bel ee Särrtgung bon. hdr en, , , 83 16. 5 4. S5. Verrichtugg zum di zwei Relais ankern Jekildele ibidbebälter fir eig lenentw. en ein et ge lter Erregung 15 ( 37. 6 dtkahn 24. able und andere Müllerei 3. für Walien⸗ ne, g e, Zyñlader· ombinationes Rohlensã n aekalkiem Zackersaft mi 1254. Vgrlage, benspre iretten Anschluß einer Joseph, Baroli glenentm clurgs Mr strom maschinen rregungsanordnung für Wech el. 385 fe, . 246. Vom Wegman ere Müllereimas: ire ringförmigen Zuvaltun mbinationsschloß mit D psänre. = J. Wach s u giaft mit Koꝛkstoff orlage, Teppich o. dal nebensprechstelle a nschluß einer Telephon⸗ s Baroli, Weisenau varate. mwaschinen. — ; 22 ⸗ . ; * schiren. — F. Zu ̃ 33 . 6. 2 kstoff, Carpet, Linol dg aus eiti . n die Haupileitu 9. B. 14717. X27. 4. 1800. — sellschaft, Se union⸗Elektricitäts Ge- . 729. Elektrisch betriebene . RB. 3 * Zurich: Vertr.: A. Mü 5 er n ebene rg. in inem drihbbaren meg Frankr.; Vertr.: Car 35 Jin . brechun , , n. dgl. mit Durch⸗ zeitiger Ausschaltung S ng unter gleich. 26. 1 ö 4 a6. rlir, Borotheenste. 43/44. Vom k ,,, 6 . Berlin, Friedrich str. , e,, Jersen k Lock Prinzenstt. 100. Vom 6.7. , Beilin, r, , g, ,. 3 . . e ffn , , 6. mit ö ö. Acetylenbrenner 112 708. Verfahre ö 26 1126 om 12. 12. 99 . * 11227559 . . mberis, Berlin TDulsen ftr. j Very; E. d 13* 2861. An Ter — S. 6136. 21 . k önig· Brennerfuß n Brenner und den K nmela li cer Veitun ge: fabren zur HDerstellung 112 6324. Olen ere aifäersuaesn:? Mischmaschi . Is ab. Luisenstr. 353. Vom ? 6 d ö ͤ 1. An g Kock. (Crabbi 134 204. Quecksi P. 5264. rennerfußes gelegten Di 2 den Kopf des gie e nnen mile ele. ,, , 8d , , , . K en n, . Pat . mit ig 69. 112 692. Lösbare Verbind K. ebrauchsmuster. w g ,, 104 6 ,, . , m. die K. bei i. . eine ,,, ars Gesellichaft, V e eg Gicttrici.· ʒuslel Gas. Gis in der Fenitersff 8517 112 664 Tei ige znr. 6. Vem i. 36 . Hsessern. Gabeln und rbindung Der. Angel Eintr sch lußstell des W ichtungemmuffe über, di ö leibender ÜUnterbꝛech ben fel f, , Riemg ereinander gepreßt werde . 21. 112 712 9 Berlin. Vom 15. 12 98 ab zustellendes fliegendes , erẽff nung au] zur Vrrbeifũ Flüzelmechanik mit Ginrich . mit einem bohlen H nd ahnlichen Werken agungen. Wal des Wasserleitungsrohrs an d ĩ wechfelung der Kontakt uangsjahl ohne Aus- e,, Chemnitz Gabl n. Herm. . 2 endes Arbeit? 1 ̃ ö ug bobl este. — Eugen 133 1431 13: zen zapfen. August em hahlen Fabri kontakte verändert w. x R. 933. enz. 9. 4. 1900. — Die mente; Huf Pr Eleltrode für galpanisch Vigano, Matland; Vertr.: gerũst. F. 85 ce eifübrung ine? Piono. Epiels. tung Co., Berlin, Leipn Paul Erhardt 33582 133 635 Maho 5 gust Mathonet u. Emi Fabrik elektrische werden kann. 26 ö . ite; Zul. . 165 835. — ? ' Berlin, Luisenf b . Carl Fr. Reiche iets Erard * iel, La ⁊7⁊1 ß Leipngerstr. 10. Vom 133 715 122 56 1323659 net. Aachen, Vael 9 9 mil Levy, Berlin. r Apparate Dr. 134292. Ace! de Lavison 53 845. — H. de Rufz 28 Lnfenstr. 25“. Vom 24. 4. 98 eichelt, Mail; Vert Cie., Paris, R 112245. FJasmaschi zom 9. . 2 ak. 133 7 219 133278 1 — M. 9825 f serstr. S9. . 4. 1900. 2 v. Berlin. 25. 3. 9d Pr. Max das ̃ ce ylen. Entwickler, bei Narximilian Mi 31 sur Seins; Vertr.: 112650. Gebrungs 4. 98 ab. Vertr.: Carl Pieper, Hei tis, Rue du nc ie Frasmaschine ür Federabfsätze 91 133894 13325 33790 8. 134 ö 217 151209. V . . L. 6263. , Gas durch . r, bei denen * Mintz, Berlin ( 1 deni Hebrungslade für Fuß mann u Th. St Ker inrich Spring— Shoe Machi be. 133968 13 952 13395 226. Stech e . welchen di erbinduag der Ankerstä nsätzen verseh e mit siebart Vom 16. 1 ö rlin, Unter den Linden 11 zRtrast eric. = A. Pitzer, M Fuß, und Vom 29.9 Erd n, Herlin?? binde feastt. pany. Bonen; Verte, iner gom- 1321 133981 1312098 1 3 und Zentrifugalres maschine mit Feder motor en die Stabenden, durch ei zterstäbe bei We rsehenen Kappen der Gas . 217 1121562 i z kergerstt. S5. Vom 13 1 München, Lands · 81. 1 6 ut. . Nene Wilhelm t: erte, Carl Röstel, Berlin 101bi8 134500 aus 131018 Komm zaltegulator. Sito Noll, B mrseinanderaebogen, di urch eingztriebene Keile zasser geleitet wird und d E Garn ohr in ne —— Mit Kanal ; . 39 11268 m 15. 12. 938 ab. 2 12717. Vorri 71 elmstr. 1. Vom 23 8 2 in, 131139 134 schließl. 1 132 andantenstr. 54. 28 Berlin, Anke n ir, le tonischen Loch mit dem Sich * er Gasbehälter fest zur Valeunsa . en versebene Blẽcke 2 685. Verfab ö Sa ( gorrichtung zum Anrei 112746 . d 98 ab. : 1141 132180 s 131280. Vorri 4. 1900. — N. 278 r ausfüllen. Gottl E. er in dem Sicher heit · Abzu groh fe ꝛ trischer Leitung 2. lõcke Ersatzmat . ö hren zur Herstellun 2 iten. — V Sch . n lnreißen von Naz ⸗— I Nagelzuführun 55 6. 134 218 13422 134 216 5 . Vorrichtun ö 2784. vormwal ieb Sollber 5 ed. auch die Qu . 9 2 veibunden ist v. dil . n d eitungen, Drahnüge 2 naterials für Ehonit Hol 9 eines Vom 4 1 5 mitz, Höhscheid⸗ Soli 3. agelmaschmen. 3. E L g 1lur Schub⸗ 131294 221 12341 267 134 streifenartigem M 23 ng zur Verstellung von 21 ö d 10. 2. 1900. — — 3 — ger, Rade⸗ behälter J uermände der gefächert 2. Ufer? 22 Vom ! enßbach, Berlin, Halle sche⸗ Smith, Breckley, Engl; r, en n., s. Li 0 964 Deine, len, Wan cajtire Gn ee, 17 Church Rant 4 131255 132298 1 2883 2. 6. keen e, di biscbens eug Platten jn 131 213. Seibstihãti St. dad , r ned hee , , r 21. 112 . 3 10 938 ab. Franifurt a. M. 29 ; Vertt: Dr R. Wirth äahmasch 9. Fadenschlinger fü . J. Maemecke shire, Engl.; Vertr.: R. Deißle ö 310 131359 132436 24301 thegungav 3 elche die Waare durch ein 8 ür Elektromotoren mi ige Bremsvorrichtung 6 sche Acetylen⸗Industri verseben sind. 5. solierte, wasserdi 26 29. 11276 om 10. 10. 99 ab. ; nähmaschinen. — St ür Schub⸗ f * u. Fr. Deißler, G ] Fler, 134453 1 5 134389 gavorrichtung gezogen 9 e Be⸗ stellun , . mit federnd in die Aihei Foß, Altona. Ott rie, Fischer verbindung für * . asserdichte Leitung? 9. Verfahren zur Darste ö Company, Bos eam-Heated Hor traße 312. Vom 7. 3. 9 Berlin, Luisen⸗ stlass 31471 u. 134 49 Overlack, Langenb gen wird. Taschner * B g gedräaneter elektroma t Aibeits⸗· 26. 1324 3 ensen; 10.4. 1900. — N ; Shattuck hem! rische Arparate, . wandiger Doblis r der aus Jeliul Darst lung dũnn⸗ grantfart ** Boston; Vertr.: Dr R. Wi n 71. 1127217. Vor z9 ab. * . 9. Tg h. genberg, Rhld. 26. 6. . ; remobacke Jun ghauns . isch aut lösbarer zůnde 252. Syiritusgas . Gasl . N. 2753. Bersin, Harn ö Dort; Vertr.: E Dalchom, gummi. 89 J,, ,,, fre ße h a. Di, eng. Pame, Berlin, th, verschluzß. — R. G 3 außen verdeckter Schnür⸗ M 131230. Vꝛrlagen mit ei 9. 131 212. Haarbürß . 2 Re,. 7. 3. 1855. —2— J Kolosche⸗ Leipzig · . mit doppelter Bassinwand u ernen . An⸗ 21. 112 3 6 Vom 20. 5. 99 ab ; Mannbeim Vom 8. 10 Fabrik, Nickarau. 52 ö Vom 19 2. 83 ab in, Laisen . Vom 26. 5 95 abe, Nietleben b. Halle a. S ustern fär den Slorchschnab eingepreßten rücken a Haarbũrste mit auf dem Büůrst 1. 131 273. El itrischẽ 2954. und mit einem Bren err ür den Saug.˖ *. Ve 39. 11277 10. 988 ab. i 12 700. Stoffschiʒ 3 71 99 ah S. mungadüse nach Ge schnabel mit Aueströ⸗ . naeordnetem Behälter für Hur ten stebend aus ei ektrischer Zeitschalt roht. Enil O aum nebst Flamme elektrischem Licht , . zut Grie gung von 6 10. Verfabren ju i heftn aschine Stoff schi berant zieh für Fad 112 718. Schnů: ; Br nach Gebrauchsmuster 129704. Ri Albert Maschke er für Waschflüssigkeit ; aus einem sanduhrarti alter, be⸗ dorferstr. 2459. tto. Magdeburg, G en⸗ 2 Kgiasse. 1H s Luchtlörpern aus Leitern ase ne. Dobiloõrper aus * Herstellung ge⸗ Ar 6 . — Singer Eo, Rähmas eden. nieren ,,, mit in Schar⸗ 8* ckuer u. Herbert Brückaer. B Richard 17 4. 1900. — Y Berlin, Tito wer s/i. 31. einer Kentaktvorrichtung 6 sgen Gefäß und 26. ö 7 3. 1960 — S8. 1735 Die: · Gesellschaft, Berli llgemeine EGliettricitãts moe mfc Gummi · X uloidröbren. 52 in ü DSamburg.“ Vom 13. 7. 95 chinen man, Norfolk, B X en stücken H. S. Whn⸗ 9 zppenstedterstr. 18. 6. 4. 19h6 ,, 9. 134 56. * . 97 856. . eine bestimmte 31t , , Quccksilber 6 gj. Trockenporrichtun 17 3. 22. 12713 er 3. Vom 20. 5. Z3 a5 ; z rrau. Mannheim. Vom? elluioid Zabrit᷑ 22 701. Porrichtun O93 ab. Berlin. art V. St. A.; Vermn; W Recha 134 236. Aus einem S 2. l4 392. don 3 . Besen oder Bürsten zum Reini mann Härlin, Gautt Hluß berstellt. Sar⸗ ** parat, bestchend aus ei g für Acetylen . er ; 1 40. 112 eim. Vom 5. 3. 99 ab ; aafrichtbarer Falten ar g zur Herstelluns 7 Kriedrichstr. 160. Vom 21. u. geftelltes Waffeleisen in S Streisen Blech h mmerböden, mi seitli einigen — Gauting b. München ö reckenmittel ö einem mit ei schwarzer Fardstoff rfabren zur. Herstellun Gs 6. Röstarxrarat ab. der Rahma en aus zwei Stoff lagen mi 38 71. 112749. Leist Vom 21. 5. 99 ab affeleifen in Sternform mit wi 9. zum t zieben des W eitlichem Gummiansatz 2 12320. 10. 7. 99. Ferdi gefüllten, perfori inem — stellun nen — döstarparat 3— schine. — ? ; 8 ö , . g Ber sti e 1. is 12 . dihnand Meter, Roth ä. grierten Behält stituierten 8 e auf der Faser mit * Eren J. W. Ehase, Ab zum Rösten von sur. C maschine J. Gautier 34 mitte le Schuh jeug. — 8864 zum Aufweiten von 9 zebogenem Befestigungẽ drabt = . win elig geb. Pobl . Dassere 2. Ida Becker ; S4. Grisonfassung ; — M. 9 her, Reth a. S 63 ; r x 5 j Fe, 8 . Gr o, l. 3 P 3 . . ö 0 e . . ö. . b. ö 8 8 1 . 4 3 856. 2 and. 28. 4. 190 Gallineł᷑ k . — Ir. R. Wirtb, Frantfurt a * Jowa; Vertt.: de Frankr.; Vertr.: C. Feble 1genten Hannorer. Vom 31 ehnsen u. 9. Behnsen Die, Pempelforterstr. I3. 12 24 Keller, — B. 14578 toda b. Radeberg. 30. 3 565 beiten aue Blech e e r geh. bei welchen die 26. 131 . llinet, Serrschaft rvsanowi A. a. r a. M. u. . 3 — ö. 44 75. 12. 4. 3. 3. IS0. o ; i 1 120 ; S. S. Bam 26 a] rvsanowitz Post Ziwiena, Berlin, Täiienstr. 14. Vo — u. W. Dame, 38 9 Berlin, Dorotheenst! 32. V rt u SG. 71. 112750 1 ,. 3 21567 1900. 9. 1341 383. R dem einen Ende rn ,. Kontaktträger an dun . . Gashahn für selbstthäti ö 22. iz 761. X s ab. kent, 42 112662. KRont zm 36. 3 99 36, 32 11 „sem ,, Haigh, Brgolt san für Schuhwerk. D. „134 102. Aus vier gelenk Perwrherse de unde Drabtbürste mit in und. zu Kabelbüchsen rmig zusammengetollt d sg mit, durch Feder. Sperr hätige Zün⸗ nen Verfahren zar Her Dalttungẽaus vutroltasss mit bedin, 112720. Kettensti ! Ber hn. roollyn; Vertr.: Artbur= . Schenkeln besteh gelenkig verbundenen e des Bürstenkörverg ang n rer Thiel, Ruhla i aue gebildet sind. Gt bl un gk cher Cel flußftem errhebel und Aus. grünen. blauen und viol zur Herstellung von Ssttri göausgabe. — H. V. ingter zwei oder tien ich ⸗Nähmaschine mi erlin, Karlstr. 40. V ur Baermann, Naul zende Kaopflochtange 26 öchern zum Einsteck s angeordneten 21 ⸗ a i. Th. 17. 3. 1900 26 C Co ein flußtem Hahnkülen F. Err zune und Ta soletten Mineralfarben aus 4 stfriezl., Osterstr. 8. V van Zwoll, Leer gJietrãł mehr Nadeln zur H schine mit 71. 112751 * om 9. 11. 99 ab. ul auswechselbar gehal ge mit im Tnden durch Q ecken der an ihren ösenarti 1341333. Grke ö — T. 3450. zuduf „Alttiengesellschaft F. Butz ke *. n Enn, unh Cp serderbind 2. 1128 . 8. Vom 2. 1 98 ar ziernäkien. — B. K erstellung von ö . Varfahren und Einri Franz Anobl n , Locheisen. Auerstifte festgebalt igen aus nicht Frtennunges zeichen für 8 ndust rie. Berli für Metall · 1. F. Le hre und Kupferverbindangen 96. Selbstperkãu 2 3 12. 93 ab Köhler, Chemnitz. V Deistellung von Rahmen für die S inrichtung zur 132 och, Rlesa. 236. 4 1800 baren Drahtbüschel. — E gebaltenen auswechsel.· 8 m tallischem Material Kabel 26. 131 135 n. 5. 6. 99. — B. 12906 Dr. Walter Ka . elier, Versailles; Vertr. ausgebildetem Ri re, err, . mit als Figur 53. 11265 8. . — Wernigk 4 Hun die Sch uhfabritation. 3 n. . 2 Luisenstr. 39. 23 4 nst Lamberts, Berlin Dalste Attiengesellschaft Siemens X stutzen 5. Aus einer Luft pump: A 96 Crom Verlin Sr. nid Bernard Müller. Automaten Gesellschaf Rein Algemeine kãnftl 387. VJ fahren ur, Derst⸗ Vom 7. 12. V9 ab üller, Waldheim i. S. , e, e. Gamaschenderschluß 11 1361 251. IS00. . *. 630 io00. = S. 6205, Berlin. 30. 4. zum R und. Man meter besteben v . 22. 112 689. ö Co., Köln. Vom 7. st Reiner Pelzer * filscher sterile Milch — Ne erst lung 71. 112 . jwes cer einander greilenden 5, welcher aus einer bel ieb Telephon. Register, beste end 21. 1321 313. 1 einigen und Müüfen Vgrr chtung 3ug . . 42. 11 2. 16. c ab. mitte lwerke At einische Nähr ; 268. Auf- wick masch . streifen best: senden, gebogenen Metalle , e , . An nah über eina: end aus Wieder pyarat zur Auf Franz Hoppe, Berli von Gas. ꝛc. Leitunge Frankfurt a. M 3 G. Stemmler . 2716. Preiswange 8 tien Gesellschaft, Kö richtung für Sch *. aschine mit Heitvor⸗ schn hr, von denen der eine mi Blätter, welche mit ei er einander liegender dergabe telephanischer Hespri nahme und 8, T , erlin, Thurm ftr. 20. 6 ngen. 77. 11. 88 a Sachsenhausen, Launitzstr. V . Trenton, V. Si. A 1 F. S. Fuller, 53. n. Vom 22. 4. 988 ab. Köln n. stahlfabrik u ubwerk. — Berliner Gu niiten verseben ift, in welche ei mit Ein, verseben sind . alphabetischen Rerist aus einem mit Memb espraͤche, bestehend 26. 1 i. o, , r . 1 — Spindeltrevfventil für A . ö , . , 2 . Sterilisterung , , , , ,. 5 . , , , 6 har ire ff , . , , i m ,. ker , nc, die a, . bei welchem wickeler; Zus. itil fũr cetvlen · 42 —⸗ . 8. om 6 12 59 ab ; tlin, mann, Wafhine 5 Elektrizitãt. = E 6 ee 41. Vom 25. 3 3 in, Prenzlauer B. 14719 ö i. BV. 4. 1800 ; rafe 72. 6. 4. 19900. — — rlin, Ritter Ph é ungsstift für den ö echer Trommel d ordneten arbidbehãlt s Bufsington iMniñ Pat. 109 sz. — 8. S 112739. Richilatter fi ab. Berli 4 albington; Beztr.: C. W. ath · 74. 112675 An Thüre ab. 2. 1 : 11. 131 262 o; B. 14619 konographenwalze ind, nach Art einer j el durch die Gasometergl er einer ; 3. n ; ; 2 ; ich, 3 2. r 1 e rer ne, wege, ng 1341113 zn; ; 2 Lintiertes Schreil 5 Leinw präparierten Papier⸗ n das Wasser erglocke nach einand Dr lb, rant innegpolis; Vertr.: Dr. Tsch o ve, Zwickau 1. S ter stãnder. 133 i n der Sadtbahn 24. V Hoptins, schichdorrich n Thüren anzubringende Alarm⸗ Aus einem 1 Schieibrã Schreibheft. d andftreifen. Karl pier ⸗ oder ser entleert werd ö nder irib. furt a. N. — 4 Tom J 1. S., Reichenb 112762 . om 1. 11. 99 ab richtung. A. S 1 des Hutra 1 auf der Unterseit 4. ume nach Maßgabe der i Ddessen Hubert Karl Krebs, Rhei — Aubing. 9. 4 en. Adolf Taus Taifenstr. 14. V u. W. Dame Berlin, 4 om 23. . Y ab. abacherstr. 56. aft. Sebã Kohlensäure. Patrone mi . Holzmarkiftr. 38. V Sußmaun, Berlin d ndes zu befestigenden, in el . Schleifen. Bd gabe der in diese fallenden ert Schmeinsmann, L ustr. 483. u. 28. 134 1920. T. 3480 end 205 Ge bos 2X2. 7. 98 ab. aàA257 12 7. Queck n, . Br e, Fonls un Fart, so. 112 81. om 19 11. 35 ap. ende hre lagen en an, geif due, din , i zen e bin c Leitl geb kae, e, deem, ee sl, Kier. än Sar, Glas, beftehen Aceiyl ; un e, Quecksilber baromeler. om 20. 12. 98 ab onls, München ** 7. Beennofen für 3 stehender D geführten Kamm be— e oder Punkte ein gebrachte 21. 13 1 11496. schwingend gel bestehend aus ei Fröhlich, Leipzig · R lenen iw dle. 3 zel, Berlin, Alvenslebenf *. NM. 65 ab. mit Sohlkanã ennofen für Ziegel u. s. w ; amenhutbalter. B e Schust er, 3 eingetheilt sind. Ost 22. Bremẽvorri ö gelagerten, von & einem ; ' = ö ꝛ ; . ens lebenstr. 19 97 112678 Vorri 425 anälen für die 3 z . ü München. 27. 4 9 Tochtermann 8 . aasch b. Reitzsch 2 ö Spann 2 vorrichtung fü‚r I auz in Schw einer Antriebswell fJ. 7 988 ab zig · Reudnitz, Fonftantinstr. Vom] 4 24. 1. 1900 ab. Vom Papierb orrichtung zum Abneh Luft zu den Fe ufuührung erbitzter 2. 13 4. 1900. — T. 3008 ö Sch. 19 85 28. 4. 1800. — j ungg und Stromregulat eleltrisch⸗ Friedrich ingbewegung versetzt z 28 112 683. Maschi 53. 112 657. Zweitheiliger u tbahn von der oberen P ehmen der Regenis P uerungen. A. G. Dr 9wny wen , n G6. Szenirsgei, bestche 11. 131263 winkelhebel von mittel atoren, deren Brems. . , Schwenk, Pei tzten gasten. . ; . e ressen einer Papiermaschi reßwalie der Naß. ; g Park, London; Vertr. n, mittels Schnũů ger, bestehend aus zwei Schreibheft mit . Ronus els Hand zu betbä Sch. 10 860 z. 36. 3. 1400. — Leder; Zas. . P . zum Weichmachen H. Lonitz. Neuhals I iger Blumentopf. — R apiermaschine. — ; Reymond g ; ertr.. A. du Bois⸗ nürung verstellbaren S 8 wei bei welche m . mit einfacher Liniat beeinflußt w ätigendem 30 ; Zas. 1. Pat. 100 6153, — ron 45. 112 eneleben. Vom 12.9 ĩ ossen, v. H. Bl , . O. Köhle deu. Mer Wagner, Berlin, Schffft mit welchen mit n Schulter bãnder gelchem die Schristbegr urn Leipsig, Sidon erden. Paul Ei 133778 i . Engl; Vertr. 6 X 5. — J. Hall, Leeds 12 6538. Befestig. 2. 9. 89 ab. V eeck, Dresden, B 4 damm 29 a. 2 Berlin, Schiff bauer⸗ La mittels Oesen Vorderbä e . Tbeilstriche b grenzungslinien du zig, Sidenienstr. S9 b senstuck lastif Gebiß mit G z gl Zert.. G . ? all, Leeds, ace f * estigang der elast ; om 1. 1. V9 ab Barbarossapl. 3. 8 Von 20. 11. 98 Lange derart srei b rderbänder gleich ezw. Punkte anged ich 21. 131 4 6. L 1900. — EG.? = vlastischem, vulk⸗ aumenflãche Siadibabn 24. V Hopkins, Berlin, An der iace für Hafeisen mit vorn off sschen Ein ⸗! s 7. 112 ab, so. 112618. Veifs. ab; jer srei hängend verbunde 1 Schuster, Zaasch b. gedeutet sind. Ost 67. Trockeneleme E. 3671. D. B anisierbarem Mater aus 28. 112 681. zem 1. 1. 38 . ö W. R. Howe, New . offener Rinne. — 2 12 618. Verfahren zur E Gatlee Verfahren zum Beschicken ad er Träger an Lrei gleichwei n sind, daß Sc. I 76 Roitzsch. 28. 4. 1900 . federnden Polplatt enten ⸗Batterle mit 33 awelz, Friedrichsha erial. Gustav Schnellg f ; 39 32 : phischer Niellc⸗Bi zur Erieugung vhot ren von Kammern für di entfernten A gleichweit von einand ; ⸗ den K en und denselbe P. 2158. gen. 16. 3. 1900. — Dauer. Ven Sh nell gerbyer a bre. ö Baermann, Berlin Wut Vertr.. Arthur Ber lin, B iell⸗Bilder — J. Gaedi 4 von Gat aller Art ür die Behant lung Fried nknöpfstellen angeknöpft nder 11. 131 329. Bl q ontaktplatten am Bat n entsprechen⸗ 30. 134 ; 230. 112 9632 6 — 7. 99 ab = 9 ab. ; str. 4090. Vom 10. 10. 57 in, Bendlerstr. 13. Vom 29 Gaedicke, Charms str. 4 8 Pr. H. Herzfeld, Berlin 8mm rich Herz, Elberfeld, Her zozst werden kann. mappen u. d 1. mi echecke füt Aktendeckel, Sammel Kneller, Köln a. Rh., Urs atteriekasten. 8. H S 24 118. Kopfbaar · Was d Arparat jum Dec 3 a6. 112 681 ö ĩ ; 112697. Seri 8. 98 ab S0 4. Vom 4 8. 99 ab ‚ S 13 893. Her jozstt. 44. 30. 4. 1900. ĩ dgl. mit heran gestan ten He el n ,, „Ursulastr. 67. 2. 5. 19 ; öhenrichtung verstellb apparat mit in ormaldebyd; Zaf. 1. Pai 3 infizieren mit Maschi Brenner für D ö des Bildband enapharat mit Forischalt 1126419. Steti b = ; 2. 124 19 appen und umlegbaren efestigungs . 21. 13 ; 1900. Lücke, Berl ellbarem Waschbecken abrit auf 3 at. S 67 1. - Shemische i mit Delheizung , bei wich · * es durch Siifte. — J. A. P unn nit Sei randen. . , Rammerofen frandi T7. Uaten bis zu den Hü Hofmann, Bresl vorderen Ecken. Carl ĩ 1168. Verbinder fü 2 535 erlin, Auguststr. 1. 28 aM Carl ; ; ; j ĩ . agl. 2 = ö ; ; g geschlossen üften voll 3 5 au, Klosterstr. 66. 3 der theilwei inder für Leitungsdtä 2324. 4. 1900. — erlin. Vom 3. 3 ö E. Schering) Muster u. W. G J b. Muster, Dres enbam Gagl.; Vertr.: C 2 straße 11 Vom 31 pitta. Gorlikz, Löbauer; Han er Jagdmantel. J. W. Sä * 0. 30 4. 1900 ĩ eise durch j: ei zedrãhte, 0. 13* 53. 98 ab. . Vertr.. B. Neichb Hay, Bootle, Engl.; 5 es den. Vom 19. 1. 89 ab H. Knocp, Ss O. 1128 1. 10. 95 ab, Annoper, Seilwinderstr. J J. B. Cualtzer, 11. 1314 ; Einlegung in jwei cine obere und untere nn 118. Zahnänztlich duifenstr. T. B old u. Ferd. Nusch, B 3 37. 112698. 4 . ⸗ 64. Abschneidevorricht e ael S. 6202. r. 14. 36. 4. 19500. — ĩ 27. Durchsichtige, aus Celluloi Gartner, P jwei Kanäle getrennt ist. mit auswechselbare itlicher Jastrumententisch 24. Vom 20. 7. 99 ab. Berlin, zraphischer Platt pparat jum Entwickeln phate stran gyressen mit frei austrete ung an Ziegel. 2. 131 198 U gestellte Futterale fü Bücher u elluloid ber⸗ Rar n,, g aterfen, u. Cb. S. Me A. und seitlicher R 2 sterilisierbarer Tischrlat Dresden, . bei Tages licht. O. Mögel R. Kramer erer, , He n el. nalen zur Auf Zuschneide · Wnkel mit. Mert. verschluß Stengel * Co. del mit Migten Berlin, 6 B. Reich hold u. z 5rnf wenger, . , D Oecar lr. walk eistr. 3. Vom 14.2. 99 6 an nr, ei 99 ab. Rr. Schweidnitz. ien on ern ung ker Schnitt muster von . . wa. — 86. 40671 Gera, Reuß. 21. 132 irn, 6 8. 5. 1900. — 6 . 2 ᷓnj B. 14732 gart, Büchsenstr. 22. 30. 4. 1900 ; ⸗ . 25. . ᷣ . Andreas Mi n — 6. mn . ühl j 84251. ; . 269 ö Ballen aus faserigem, spiral— 3. 13 53 A. . 36. sr, n g. in ner bei ,, , ke gen rr 1 2 . ,, nach Gebraucht . ine aus ö 23. Sd l ilter mů . unter de el. ie ran be⸗ d *, it auswe — elner mit Flantschen! diesem, ni fer m er n gen i, Berlin. 74. I als te Aktien · . gers Julius er me, e , 3 Y lterlssten sberlauss befind⸗ ut em r; Durch Scha lngzin k ,, lere , re. . ntaltfedern versehenes S chi ene, ao, zn ö z altrad. ; 121141. chaltrad. Bane⸗ ärztliche . 3a n n, für e Spiegel mitte