1900 / 126 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

dreh und einstellbarem Deumen. Emil barem, durch Feder geschlossen gehaltenem Deckel. ] Klasse. eller, Berlin, Liebigstr. J. 17. . , Berlin. 31. 3. 1900. Otto Bauer, Reutlingen. is. 4 1909 3 *. 12342277. Einstellbarer Bouguetständer J. 1872. . ö, J S Ee ch st E B E —— 1 a 9 e

mch. aich: 14 649. 6 ien , . ö , 6. 6. . ö 0 2 r

; ufelfarsbtmigen Halteinauschette mit Steckloch 37. 1 24 172. Drebfenster mit auf der 2 2 22 2

z0. 134 192. Aus zwei oder mehreren Stoff 33. 134 278. Schnurrbartbinde, bei welcher reihe und an Kettchen hängenden Klemmnadeln. Seite des Drehzapsens innen, au linen D R ⸗A d K * 3 9

lagen, welche durch eine oder mehrere Nähte mit dag Unterbringen des. Barteg darurch erleichtert Tambacher Ir de n i nf rlr Metz Æ Seite außen ö.. n hir men e nenn zum ell en ll 7. nzeiger Un onig ren ĩ en ¶sl n ll e *

einander verbunden sind, bestehende, an den wird, daß dieselbe in der Mitte mit einer Falte Cuntzsch, Tambach b. Gotha 21. 4. 1900. Vichtungzfalz. G. Harder, Wismar. 19. 4 5 F OO .

Selten gescklossene oder offene. Hongtzbinde. versehen ist, welch, auf eine, zippentlerm me gesteck T. 3437. H. 13 833. ö 126 Berlin Monta den 28. Mai 19 19 , . Reckargemünd. 30. 4. 1900. . 7 2 dann. w 26. 3 n ai. 3 zu 21 is4 173. Als Stellfenster eingerichteles 6 . ü ag. ane r,.

ö . raße 1 W. 9839. rei Theilen gebogenen Metall bandstück bestehend. rebfenster mit waagerechter Drehachse,ů . sftern, ü Patente, Gebraucht

z0 iz zI093. Glastische, vollkommen an- 338. 134 498. Abschließbare Inneneinrichtung Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. eĩnem . die Dre . ö. 3 6 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e, , en, . aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereins,; Genoffenschafts. Zeichen. . mer Waaremeichen. Patente . schließende Leibbinde, bestehend aus einem an für Strandhätten, Gartenlauben u. dgl, pelche 23. 4 1800. H 13 8353. einer Feder drehbaren Winkelhebel befestigt ist. muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gisen bahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen unter e den Schmalseiten eingekräuselten Bauchtheil obne mit einem an drehbaren Seitenar men befestigten 34. 134 380. Haussegen, Wandsprüche u. dgl. G. Harder. Wis mar. 19.4. 1800. H. 13 835. 9 14 Naht aus Trikotgewebe und aug Seitentheilen und durch diese nach oben zu führenden Tisch zus einem Stück, dei welchen nur der zu stickende 37. 124 348. Verputz für Konsttukttonstheil⸗ 2 das ent e e 823 (Nr 126 B.) aus un lastischen Gewebe. Dr. Wilhelm Oster⸗ versehen ist. Georg Seidel, Seebad Ahlbeck. Theil verforiert ist. P. Mahrenholtz, Magde⸗ aus Holz und Gisen in Wänden und Here 9 3. ;

. n . Kampste. 30. *. 1900. O. 1784. 29. 3. 1900. S. 6155. burg, Tischlerbrücke. 25. 4. 1900. M. 9814. bestehend aus einem weitmaschigen mit Mörtel ĩ das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . 2 . Emaillierte , ,, 34. 1833 656. Feldbettstelle mit einer Strebe 384. 134381. Stiefel An. und Auszteh⸗ e reg und entsprechend befestigten Leinen. Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost · Anstalten, für Das Centtal. Gandels . tg 6 Be , mn Ginzelne lum mern kosten 2 3. ür Lichtbadear para. Electrieitãts · Gesell. in der Nähe des Scharniers, kombiniert mit vorrichtung mit zum Aufsetzen des Fußes and Fritz Beine, Bochum, Marienpl. 6 Berlin auch durch die Köni liche Crpeditlon des Deutschen Reicht. und Königlich Preußischen Staats- . betrãgt 1. 8. m eil 6 3.

schast „Sanitas“ Fabrik für Lichtheil einem seitlich angebrachten Stuhl. Oskar geeigneten Stützen. Ernest Meyer, Genf; 19. 3. 1900. B. 14514. ; nzeigers, 8. Dit eln . 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Kaum einer Druckꝛeile *

apparate und Lichtbäder G. m. b. H., Meißner, Berlin, Brunnenstr. 12. 21. 3. 1900. Vertr. B. Reichold u. Ferd. Nusch, Berlin, 37. 13 * 372. Auflager für Träme. befteh

Beilin. 2 X 1800 *16. 38561. M. 9683, Tuifenstr. 24. 23. 4. 1900. M. 3823. aus cingem̃nerten Wutelelsen, die cine . i liegendem Metall · Spiralschlauch Metall erkannt! gekennzeichnet sind. Marx Kummer⸗ 320. 1313035. Zuschmelʒ bares Serum Flãschchen z4. 133 715. Doppel ˖Wasch⸗ uud Kochlessel 34. 12 * z84. Petroleumkanne mit Glagröhre k welche der Tram . ö Herres, 2 garn er, a h srrt sorzhernm vorm. Sch. Witz en · Perrnhut i. S. 12. 2. 1960. K. 116765. mit . . G. Merck, Darmstadt. 12. 4. 1900. , , ogetff m . ä n , . n f 34 ,. . m , Vertr.: A. Gerfon Gebrauchsmuster. Köln Ehrenfeld. 2. 4. 1900. H. 13 753. mann, G. m. b. S., Pforzheim. 2]. 3. 1900. Te ssen 6. 22 9. Eiwzelbuchstabe für Schilder M. 7775. ; ; ers haufen. . . . 1 neider u. C. Vogelsaug, werin. u. G. Sachse, Berlin, Fried 10. 20 4. J . M. 9708. 36 ü z0. 154 3235. Aufsatz für Massiergeräthe mit 34. 134 133. Aus federndem Bandstahl mit 73. 4. 1900. Sch. 10 2663 . . ö 09. , ,, ö asse (Schluß.) ,, 428. Mit der Stirnseite eines Wellen 1 981 mit in den Zägen parallel laufenden, ep. in Matt⸗

unter Verwendung eines Gummiballes elastisch in Gabel gelagerter Rolle gebildeter, unter die 34 134385. Fußwale für Schlafsophas, 38 134227. Sägenhefte mit einem od 21 f 19. 134 109. Mit dem Ambos lösbar ver⸗ gold gehaltenen Rillen oder Faegtten. 1 gh . R ö ; 2 ; ; ; a e. z oder 14. 134 2238. Druckknopf · Obertheil (Kavseh endes behufs Stromabnahme, in Berührung . z ö ö furt a. M., Kaiserstr. 56. gemachtem Kopf. Ignaz Timar, Berlin, Tischplatte zu schrauhender Tischtuchhalter, odr jum Umklappen und Feststellen eingerichtet durch mehreren eingetriebenen Wellblechnägeln. Friedr. mil durch aufgepreßten Ring festgehaltenem Stoff stehende Feder an elektrischen Zündvorrichtungen bundener Tußhammer . . . n,, Fig tte zo M serß

Rommandantenstr. 14. 3. 5. 19009. T. 3516. Hey, Berlin, Halleschestr. 3. 7. 3. 196 jwei Flachenen mit Stiften, die in Nuthen ge— Alb. Windscheif. Remscheid Vieringha ö ; ; Gerdes, Sievern : i i

20. 131 339. Aafsatz für Massiergeräthe mit H. 13 605. . . . führt werden. H. H. Huntemann, Bremen, 2. 4. 1900. W. 9746. 39 gbausen. , . 3 . k ö k 5 a9. 131 120. Kopflager für Dosenverschließ · 4. 134 280. Eifenbahnfrachthrief ö .

unter Verwendung einer Feder elast ch gemachtem 34. 134 1238. Mit vertieftem und nach außen Mainftr. 4. 24. 4. 1900. H. 13 868. z8. LA 239. Vorrichtung zum gleichzeitigen . gen 8. Shir f egenftand ( Brosche GIlsterwerda. 4. 4. 1900. D. Hos6. maschinen mit einer zwischen Ligerbolzen und Achse darunter liegenden mit ihm, leicht m 1 z 6

Kopf. Ignaz Timar, Berlin, Kemmandanten⸗ wieder erhöhtem Faffungstand versehene, als 34. 134 386. Abnehmbarer Korbhenkel mit Polieren mehrerer gedrehter Holigegenstände, * Medaillo 2) , , und in ach 46 131258. Irpioslonsmoꝛor mit von einer angeordneten Kugel. Julius Klinghammer, forierung einzeln , , einem 9j .

,, , . , , enn a he ,, , rt , . n, . r n ,, w n . n n ,, aus zwei . Einspannvorrichtungen und An⸗ ae. ö. zaltener 9 mittels durchscheinenden Welle desselben unmittelbar bethätigter Zünd—⸗ , Ham hurgerstr. 24. 365. 4. 1900. . . . ger ö 2. lektroden ve = re, mit runder, ovaler oder viereckiger Einlage Kopf und Stift am Korbe. Bamberger, triebsmitteln für die Werkstücke versehenen, auf i ' ie i K. 12.242 ) 2.2. 19 . matte in Perbindung mit waagrecht und beweg aus Fayence, Glas, Hol oꝛer Metall versehene Lichtenfels. 24. 4 1900. B. 14701. die Drehbank , ö . i n ö n , . ö,, Hin e err , rng, fr. 49. 134 121. Aus konzentrischen Rohren be⸗ Bahr, Köln, Gereonswall 73. 22. 2. 1990. lich aufgebängten Kohlenelektroden, jwecs Leitung Tablettes. Adoif Knecht, Stuttgart, Landhaus. 34, 134 2387. Den Brotbeutel ersetzendes einander verstellbaren Haltern. Ludwig Genutn ir, k Ert 3G. F öss. ; werda. 4. 4. 1900. D. bos. stehendeg Anschlußstũck für die Zuleitunz von B. 14 352.

des Stroms bei elektrischen Bädern durch be⸗ straße 37 a. 22. 3 1900. St. 4039. Kochgeschlrr mit, di Idflaf ? end j a Dresden, luft zu Löthapparaten. Deutsche 54. 134310. Satz von Elsenbabnschwellen stimmte Körvertbeile. J. J. Stanger, Um *. 13 140. Matratzenrahmen mit Quer- r 3. . ,, dgtuh hr J A4. ii 6s, nn , we welter a6. s aso, , Tr fn f offt . i n r nn . Karls · mit in der Reihenfolge eines Wortes ꝛc. ange- 9

. 6 ; S di ttrische Zünd⸗ Waffen · und Munitious⸗ . ,,, . e , , , rn, , e e e, a ier gn rs , eg, e n enn, beg, e, ier ,,, Rene e Sr nee och e e. 6 Fi 9 . i e e usta ehler, Goburg. 3. . B. 14705. die Druckwalzenhebel Vollgattern. F. ; 49. . raubstock für . ,, , . Cin und Austritisrohr versehenet. selbstthätiger V. h060. ö 34. L34388. Schlafsopnha mit drehbaren , Verla er affe 33 ß. 6 ß , . ö ,,, . u. dgl., bei welchem unten eine Spannschraube s 4. 1343113 Formular , , ,,, Verinfektione ar pa at. J L. Wade, London; 324. 134143. Verkaufs kasten für Knöpfe mit Armstützen und verstellbar angeordneten aufe und V0. 4. 1905. S. 13 38465. ö ö. 13 Jos. 31 ö. itzt mit Zigarren; S. dos ' für Hand und Fußbetrieb, mit Kugel und und ähnliche Zwecke bei 253 . 2 ,, K. Berlin, Laisenstr. 27/28. an mn, , ,, . . ö . 8. IZA 489. Jangenförmige Spannvorrichtung . abschneider . Joseph Etbauer, 46. 134 439. Anlaßvorrichtung für Automobil , k 5 , . J 1 17. ĩ ü irztli , ,, ; zhigsberg s. Ph Neuer Martt 13. 24. 4. mit Nacht. Und =inksgewinde Antrieb, und ũĩ 2. 5. Jo. = D. 64] oloren u. gi, mit am Aushuffventilexcenter Huisburg, Mülheimerstr. 170. 21. 4. ö ) 30. 134 417. Vulkar isierkessel für zahnärztliche 314. 134 151. Durch Scharnier verbindung der 1900 M 9828. doppelter Schenkellagerung zum Festspa d München, Kanalstr. 84. 2.5. . . . 226 Hhötigung des R. Z62 3! nach Positlonen zu rubrizieren und Bestand un , , ,, , , , , n , e, ee n ngo ring mit dem zur Aufnahme dez Baums bestimmten auf ein geringes Maß jusammenllappbarer und I. 3. 1900. W. 9626. 3. M. . von profilierten Metallschienen in r = ; 4. 1906. ; ö. Deckel. Carl Völker C Co., Hamburg. Ringe andererseits gekennzeichneter, auf einen durch Sperrhebel⸗Vorrichtung zum . sest. 39. E34 124. Schnüröse aus elluloid. . bea 3 5 o 563 , ö en Ye fart Walnenscheiben, Jul. Donath. 8 4. 131312. , , k . , z kleinen Umfang zusammenlegbarer Christbaum stellbarer Soljstubl. Ph. Roeder, Maim, Friedrich Koch, Frankfurt a. M, Feldberg— arne. k 47. 131 112. Einstellbarer Riemenleiter mit Derlin, Cliafferstr. I6. 21. 4. 1900. D. b120. und ähnliche 3we 2 bei 9. m ie ch fehr z0. 134 441. Luftdicht verschließbarer Behälter ständer. W. E. R. Leppert, Limbach i. S. Gr. Bleiche 16. 24. 4. 1900. R. 8058, straße 38. 13. 6. S9. F. 10 627. 8. . jersteck, umwandelbar in Ringschmierung. Berlin Anhaltische Ma 49, 132191. Konservendosenhalter für Dosen⸗ Rubriken zur Aufnahme von land wit

ĩ ö i Ri z K . . . ; 32 ; ; 44. 134 470. Spa; j j nrichtungen dienen, um Versi herungswerthe mit Ferausnebmbaren Ringen zum Einstellen von 6. 4. 1900. LE. 7341. ga. 134 34. Höiupter und Sestentheile zu 41. ü 34 2832. Stistsattel in Ringform mit iermann, Roftock schinen bau. Aetien. Gesellschaft, Dessau. Abschneidevorrichtungen mit zwei gegen , n. 3 if en zu rubrizieren und Bestand und

Injektionssr ritzen bei der Des in fijerung. Kühne, 34. 134 167. Eingerahmtes Bild mit daran Matratzen ahmen für Drahtnetz matratzen mit freiem Innenraum für Huiformmaschinen. Au ige nd sange ge P; B. 14726 derslellbaren bei. beweglichen Gruppen von Halte j 6

Sievers ; C Neumaun, Köln ⸗Nippes. angeordneten Wirthschaft: gegenstãnden, wie Ka—⸗ Zugfedern, mit ebener oder gekerbter Oberflãche. Zimmermann, . . 6.4. . . J . in der Mitte , en , shahuna an Treibriemen rollen. Julius Klinghammer, Braun sch veig, Werth 4 ö, len , 9 . ir, ,,, , ,,, , n, ei e, d we, deen. , , , n,, , , ; ; ? ; Berlin. 18. 4. 13800. 7. 300d. 5091. 23 291. Si stthätig tte altenden 8. , und hnsiche 3wecke, bei

backen versebene Drrckzange für Arterien Klemmen, 34. 134 168. Mit einer Blumęenbase ver, 3. 134442. Bilderrabmen, in welchem die schließende . e 6 9 un , 66 i d be er hr rl ngen Casp. des Drebbankbettes rubenkr, berihontal ver ee. , 3 . 3 ,.

,, , , , , , , , ir directe

lan & . 17. 4. 1900. Karton o. dal. erliner Kunstdruck, un einer aufklappbaren, federnden Rückwand ein⸗ riemen verbunden ist. C. P. Goerz, Berlin⸗ ö * ; 5208. aselo ilsnacketstt, , u, z ;

M. 9788. . . Verlags. Anstalt vormals A. C C. Kauf⸗ geklemmt werten. Helmuth Schmidt, Brands ⸗· Friedenau, Rheinst⸗ aße 2st. 3. ö. 1909. * s en Se nr i en , i 205 ** 1827. Kurbel für Schmierpreßspindel Spꝛcesti 1. Berlin. 10.7. 1800. 9. 13 436. zu rubrizieren . e . . e,. 320. 134272. Vorrichtung zum Erweitern von mann, Berlin, 13 4 18009 B. 14666. ende 13, u. M. Siegelberg. Reysoldstr. 6s, G. 7178. ü . 5. 3 n. 1855. = J. 3014 mit selbstthättzem Münehmer für daz Antriebs. 49. 134 418. Kurbeldrebapparat mit am Ring i, ,,. fer g gger . n, , d, mit durch Gelenlhebel srreiz. 34. 1341170. leßvorrichtung für Thee u dgl. Hamburg. 12. 4 1906. Sch. 10 924. 42. 134 E05. Anzeigevorrichtung für Registrier ; 32 * r mi il iter hw. Trschter aus rad einer Schmierpresse. Schäffer X Buden angegossenen, langen Supportfũhrungen, Dr. S. . vl clten mit aufgedructen

,, ,, , e, e wih e ee, ,denn , m, on, d, , , . ö . „ir, e e , e

eng bar and. 4. Derlin, ͤ chalttrommel. r el, wechselbaren Rührflügeln. Anna Roebelen, chiebers bei Niederdrücken einer der besond 10963. ö ; z ; . 2. ,. 29. 7. 5. 1900. K. 12 280. Dresden, Reichtstr. 24. 19. 4. 1900. Karlsruhe, Karlstr. 92* 26. 4. 1900. R. 8040. Tasten berbätigten k 75 9 . ö. K . k Ventiltegel mit in einem Kugel / 49. 134 183. Vorrichtung zum selbstthätigen Far hg Hoisdorf b. Siek. 20. 4. 1900. Vorrichtung zum Erweitern von R. 8009. ö ; ö 34. 134 490. Klavierstuhl mit Sprungsvindel sonderen Taster. The KNational Cash 45 , Dun erstreumaschine mit von jager der Spindel ruhendem Kugelansatz. Bearbeiten von Drahtstäcken, bei welcher das V. i,. 1 . d „hr Theil

Vörperk õhlungen, mit schnaßelförmig spreizbaren 34, 131 A714. Baby. Täger für Mütter, und Stuhlfußbefestigungs vorrichtung. Joß. Witz, Register Company m. b. S., Berlin. . 9 enn in ren nel Hrberd Hraßmauu, Chemnitz. Alten dorf. 7.2. Nbschneiden des fertigen Stückes durch seitliche 8 4. 18 Aus vier oder, mb X, eilen

Backen, welche mitiels Schraubenspindel und Kinderwärterinnen 2c, bestehend aus einem mit Karlgrube i. B., Werderstr. 87. 2. 3. 1900. 25. 4. 1900 N. 2773. 1 . *. an rr t m hlt b Waßsen⸗ 1900. G. 70390. Verschiebung der Spannbacken erfolgt. Reiß Karten) bestehendes Bild, dessen in zelne Theile

Muiter gegen, ein gnder ein stzllbat nd. g. Polsterfis versehenen;, un Hals und, Schulter W. a6 3. 42. 134145. Schwimmer für Manometer , Ih 17 * K31 233. Selbstthätiges Absperreentil für R wrartiu Aüttiengefenschaft, Berlin. 28.7. Ider für sich 51 . . i .

—— 68 ö Neu enburgerstr. 28. 7. 5. 1900. 39 ,, in , mn 34. cn g,. ö. ,. . ,, u. dgl. bestebend aus eineni 4 61 to! in gi ier eln n bestreichendes, Dampfleitungen bei Rohrbruch . , , n, dae . , ,. , h

K 12281 2. nstellbaren Leibriemen, il helm geschlitzer konischer Hülse mit am unteren Ende eschlossenen schwarzen Glas in einge⸗ ; j tnfame Kugel bethätigten Vänti! für . , n ; ; i Schild ꝛc. a ̃ ,,,, e e r ,, J,, . Berlin, Andreasste. 22. 19. 4. 19600. e,, , und , , . 6 n , . = . . en , . . se , a em f, sowie . Sicherheits⸗ . . ö g. k ö ö 7 hen

16 Yer n nn hten Falz M. 9801. - . am ' oberen Ende zum Aufschrauben eines Ver— nationale du Gar d' ü Gebãäuse. Schmidt nitt, bei welchem die Schrauben zwilchs; ö 6

leisten zum SEinschiehen. der Seiten wander 34. 134 174. Waschbrett mit Reib flãche, be⸗ schlußringes. Richard gi , u. Bernhard strache, Brüssel; 3 . . 2. ,, k . 9. . börderen Drucklkante und einigen ihn hinten oder aue gestanzte Gcken und mit einer Randnuth

Cie ctr ici tate Gesell schaft gens Fabrik stehend aus fest eingespannten ovalen Zinkrohren Harz, Hannover, Emilienstr. 8. 21. 3. 1900. Berlin, Karlstr. 40. 31. 3. 1900. S. siöz. 85 nn . 16739 ; . Sch. 10 906. stũtzenden Stiften angeordnet sind. V. Berdux⸗ an den hochgemßlbten Kanten. Gebr. Pilz,

. , G. m. oder aus Hol biw. Glasstäden von gleicher G. 3793. ö 42. 134 217. Selbstthätiger Waarenver käafer, 18. 131 163 Jweischariger Saat⸗ und Stoppel · 47. 134 264. Schäkel in Gestalt eines an Hospianofortefabrik, München. 17. 4. 1900. e. . i e n Mütel. 20. * 26 Drehstubl mit ele Füßen enn r Sh ö fh 23 n n e n,, er . 9 *. n m ,,,, ,, . ungevackte Zigaretten, bei welchem dflun aus Gifeñ mit Scharen von Schrauben⸗ . . , , ö. 51. 6 Kindertrompete mit Zwischen jeld An Automaĩ . 6 261 e

* * . t lache . . 4. 19099. F. . , gekennzeichnet durch einen mitte ugstange mit er seitli ewegte Ausw b ück⸗ q 8 d eine mittels Gewindes verstellbar 36 1. ĩ 1 en⸗ 3 . ,, ;

für Richtbaderpparate. Cleetrigitäte &éesels. 3. 134 175. Wäschetrockaer aus verzinkten dem Bremshebel berbundenen und . an , wlan, ng, ö ö . a l n wird. Lothar Meggen ; stäck aus Celluiold. S. Fischer Cie, em Zigarrenahschnei rer . 1 f

schast „Sanitas. Fabrik für Lichtheil Stablorahtenden, diehbar in verzinktem Lager⸗ einem vachspannbaren Seil aufgehängten Gewichte Dresden, Lindenaustraße 24. 17. 3. 1960. 15 154 278 Bienen? Trani. und. Futter dorser, Gut Jägerhaus, Post Kohlgrub b. Rürnberg. JJ. 4. 18600. J. 6651. Guitmg nu, Köin, Schildergasse I6. 26. ;

apparate u. Lichtväder, G. m. b. S., fck aus Eisen oder sonstigem Metall. Petr bebel. Nic. Kettenhofen, Gcz ternacherbrück. B. 14912. apparat aus einer Flasche mit Drahtgewebe⸗ München. 28. 4. 1509. M. 3559 51. 1313114. Mundharmonika mit Schall. G 17231.

9 . 5 2 = ö ö . ' ĩ ; i * 9 z z 5 * 2 ĩ s i , , ,, Fröwel, Mnlbeim a. Rh, ug Wilbeln geil, 2. 12. 99. Ke 11 564. 42. A314 353. Zirkel mit Zapfen am Schenkel. verschluß in einer im Deckbrett ange ardntzten 47 M81 265. Selbfisler mit drehbarem durch bechtn an den die Stimmen überdeckenden C 32. 13a 1276. Rellam karte mit tzschen tn g n

21. 1234492. Der Ausdehnung der zu um⸗ Friedrich Wilhelms Hütte. 19. 4. 19600. 25. 134 316. In einem Bockgestell an i ĩ in ei ö i —ͤ ü . A. Bo Untersachsenberg i. S. zur, lusnghme edo baer Kennen, . * 1Au n J. 189.1 = . 316. geordnete theil, Muffe im Einsatztheil und einem in ei ö K. 2. Müller, line Feder gehaltenem Deckel und ercentrisch an. bäusen. F. A. Böhm, Unter 3 ̃ gießenden Formibeile selbstthäug nachgebende K. 12189. Geleisewinde mit Hebezange. Gottlieb Woll Führungsschlitz der 1 ki ne , e r, Di en Obige ger . 6. 3 Gen serkech an der Oberfläche des 36. 4. 1950. B. 14681. u. dgl. , . ö. .

Vorrichtung an Gießformen. W. Holzapfel 24. 13 176. Verstellbarer Gardinenstangen⸗ pert, Augsburg, Bäckergasse. 20. 4. 19060. ãub ü b Mürnberger Schraubeufabrik und 51. 131312. Jiektrisches Musikwerk mit durch Hamburg,

* 866 56 n baten mit Silsg jut Aufnabmegs ies mch hen, W. 9836. . r, l . de cz. 5 . ö ae nn e , g,. Hire . Ke. 9 b. 51 Nürnberg. tine Jiotenschelbe überwachten Rontalten, Wilhelm R. 662. .

23. 134127. An einer Kette mit Schutzhülse schiebbaren Haken tragenden Stückes. Emma 36. 131250. Kochherd mit zur Warmwasser⸗ H. 137265. ! Ei, gn Rohlgartenstr. a, 955 0. 4. 1900 N. 27865. Brandt, Halle a. S., Mittelstr. 7. 5. 7. 1950. 54. 1234 488. Ansichtspostkarten mit voll * 3 z.“

andi = iedern 2. ir b . 47. 131270. Schwimmer bzw. Glocke aus B. 14233. ö ständigen Kommers, Wander; oder Turnerl 16s 244 mit oberem Einbängebalen,. Behälter P 5236. geordnetem Ginfüllrobre und Auslauf am oberen ebogenen Fla ; Blei 16 ü maslliertem Blech. Gebr. Ginzel, Dresden 51. 131 452. Resonanzboden für Musik⸗ und darauf bezüglich'n Darstellungen. O. Bischof⸗ zur Aufnabme van Puderq zaste, Spiegel u. dgl. 34. is 4 342. Schädel bor. Hoch. und Dam. Manteltheile und mit vertieftem Feuerraume * * 6. k ig * 2. ,, kr et. Striesen. 1. 6. * 46. . ; Inftrumente mit dicht neben einander liegenden. Berlir, , 56. 25. 3 1960. . 14 36. Portemonnaie. Monogramm und Dec cen, Olga wild, mit Ansätzen zum Befestigen von Hörnern jwischen den Herdfüßen. Ferd. Rieger, Eß—⸗ B. 14736. ; Br. M. Pleißuer, Pulsnitz i. S. 5. 4 9606. 47. 134 303. Seilkopf für Förderseile mit nach den Enden abgestochenen (verlaufenden) 54, 1X 91. Auf elner Schnur ꝛ. befindliche r Karlshorn b. Berlin. und Geweihen in naturgetreuer Herstellung aus lingen a. N. 75. 4. 1900. R. 8036. 42. 134 437. Füllreißfeder, welche sich von Yr 5251 ; k eingelegter Signalleitung und einem Schutzrohr Rippen und an den Seiten verschwächtem Boden. Schrift aus einzelnen Buchstaben auf sich J. n, . 936 ; Blechstreif dem Scãͤzelknechen volltommen ö aͤhnlichm 36. 134 260. Aschekasten mit über dem die selbst mit der im bohlen Stiel befindlichen 45 3X3. Taubentransportkorb mit durch für die elektrische Leitung. Felten V. Berdux, Laim München. 21. 4. 1900. klemmenden e, n. 0, dal. J. Lay, Borbeck. Aus einem echstreijen ge⸗ Cellulold. W. Schmidt, Speyer a. Rh., Rhein Asche aufnebmenden Kasten angeordnetem rost⸗ Tusche speist. Ernst Pamperl, Mitweida i. S. Bürcl und Schloß gesicherter Verschlußftange. Huilleaume Earlswerk A. G.., Mülheim B. 14686. . 5. 3. 1300. L. 7251. hogener, durch Sicherheitsnadel zu befestigender straße 19. 30. 9. 99. Sch. 10 092. artigen Schubkasten. D. W. Hughes u. 9. 4. 1909. P. 5209. G ! d Scholz. Essen a. Ruhr, Gänsemarkt 10 a. Rb. II. 4. 1800. F. 6614. s2 131 LA6. Antriebvorrichtung mit Zabn— 55. 131 395. Well papye oder Wellyapier mit Blumen halter, dessen mit inneren Haken sowie 34. 132248. Brotschneidevorrichtung mit Willlam Edwards, Pontvpridd; Vertr. Arthur 42. A4 462. Kluppe mit wei Schenkelstãben 1 uz arghz ö lo 71. a7. 134 330. Glastische Kupplung für schnell radgetriebe für die rotierende Wickelspindel von einem Ueberzuge aus Papier. Gaze oder anderen * je fie, für die Aufnahme von einzelnen jwischen Gebäusestirnwand und Mundstück be Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 4. 1900. welche mittels Zahnstangen, Zahnrads und einer 45. 134 380 Ackerschleyve oder Ackerschlichte jaufende Wellen, bei welcher die eine Kupplungt⸗ Maschinen jum Wickeln der Fadenspulen für Stoffen, der lediglich durch die Wellung mit der ; . , , , . versehene Schenkel weglich . Messer und unter Feder⸗ H. 13 881. wischen den Schenkeln liegenden Fährung in aus stãhlernen in stump em Winkel nach vorn hälfte Spiralfedern trägt., die sich an die Mit⸗ Schiffchen stickmaschinen. Stickerei Feldmũůhle Pappe oder dem Papier verbunden ist, Patent- , , ,,, ,, ,, de, e, e, dei, ,, ,,, , , , he. , d, , , , Fei ,, , r : ,, ( . J 6 22 in dem inneren Kochkessel angegrdnetem Zentzal= sind. Wolfgang Hohenadl, Oberstdorf, Bayr. bahnschi haben. Wilh. Löhnert, Posen legen. Elektricitäts· Aktiengesellschaft vorm. ach; Vertr.; )x. 1 * w,, ,. —ᷓ Isog,. . L, (2 116. 24. 134 386. Auf vier Füßen rubender Aschen. reh. S. Penhodt. Döhien 6. Poi. au. 28. ̃ ; i n, mr, . r er, n, d , Röß,., m. R. , L ioo, , F, ions, s6. 133 532. Dꝛten mit sich vor die Oeffnung . 154. Mit oder obne Teckel versebene oder Müllkasten mit zum heil aufklappbarem, fee pen zz. 4. Kg her P. 5249. 6. aa lm. z. ö mit i,, , ö Hödn fam. ü r , . 52. 131127. Verstell barer Schieber mit legender Gelenkyorrichtung für Pferdegeschirre . * e . . welcher e ng abnebmbatem Veckel' Gustar Letzmann, 26. 134 477. Ofen mit durch Roststufen und von der Oeffnung des Schalltrichters abaskebiter dorrichtung n Oreschmaschinen. H. Polter, 7; 13 236. Leitungsrohr aus Metallspiral⸗ winkligem Ausschnitt für Stichsteller an. zor mit Strängen. Wilheim Todt, Brunkebüttel. ar 2j än, n, verschlossen ist. B. Brandenburg a. H., Hauptstr. 8. 4. 4. 1900. außerbalb des Brennraumes angeort neten Füh⸗ Schneide des Schneidstistes Berliner Ele ktro⸗ Schisterhain, Kr. Torgau. 25.3. 1900. P. 5174. schlauch mit Einlage aus starrem Metall tohr. und ruͤckwärts henden Nähmaschinen. Gebr. koog, Holst. 20. 3. 1900. T. 3454. 5 . Ischopauihal. 11. 4. ö 66 , n,, . a g 3 ie inn, r. Mechanische Werkstätten G. im. b. H., a8. 134 391. Sensenring mit an die japfen. D tan gin len r, ablerthen, e n ß Berlin. Rirdorf. 2. 4. 1800. 1 m,, ,, , . ĩ Sch. ; ̃ ; : Phe rahmen aus Cellu⸗ eßerei/ Act. Ges. vorm. Keyling 15. 7. 95. B. 14798. z Bũů w itzenmann m. b. H., Pforz⸗ 2742. ö ; 833 ; 32. 131 158. Aus einer mit Aue schniit und loid mit einem über die die Photographie auf⸗ ö Berlin. 15. 4. 99 5 . Kg. e me Te mit Schlitten We re Tenne g , eie , e,. 5st. 3. 9 1900. ö M. 9879. 52. 134 285. Vorrichtung an Nãhmaschinen aus zwei um ihre Achse drehbaren Scheiben, in . versehenen Platte besteben der Bhumen. nehmende Schale in Scharnieren herũberklappharen 26. 1341478. Zugregler, bestebend aus einem für gruppenweises Ausschalien der Sperr 24 ja 6 . 47 134 33537. Aus zwei Theilen bestehbende, mit jur Ginhaltung derselben Stichlänge beim deren Einschnitte die Zapien der Plattenrahmen . . w,, . ,. Gadiel, Magde proflsie ten Rahmen. N. Wieverer * Co., mit einer Dreht appe, deren Schwerpunkt ver vorrichtung für die Klappen. Soeietät für as. 134 411. Gegossene Harke mit Zinken Reilnuth versehene und durch Knaggen fest zu ver—⸗ Vorwärts. und Rüchwärtznähen, gekenneichnet binginpassen. Schlesicty . Str öoͤhlein, grant fut in ng 4 nir 4. 15909. G. 7221. Fürth i. B. 5. 4. 1900. W. 9766. änderbar ift, versebenen Behälter. Eisen. Gebrauchs⸗Retlame Artikel Pincus & Co., von 7 örmigem Duerschnit. Joh. Casp. bindende Büchfe zur Befestigung von Riemen. durch einen an dem Stellhebel angebrachten be⸗ a. M Kaiferstr. 7. 24.5. 1800. Sch. 10831. ; , , oder Bonaug. Halter 321. 134 369. Doppelwandiger Kochkessel mit gießerei · Act. Ges. vorm. Keyling Berlin. I9. 7. 99. S. 552. Post Söhne Hagen R. scheiben aus Holz oder anderen Materialien auf weglichen Stellstift und eine an dem Arm der 57. 131 207. Plattenwechsel ˖ Vorrichtung für nen, aus einer gewölbten, wit Band und Schaumfänger fer die mwischen den, beiden Thomas, Berlin. 1B. 4. 89. E. 3231. a4. 132 968. Blech oder Drahtklammer alt P. 5273 ; . Kellen. Herm. Mossig, Eilenburg. 3. 5. 1900. Maschine angebrachte Fläche mit Theilstrichen. photograpbische Apparate, aus nachgiebig ge⸗ 3 ver le benen i. Olga Gadiel, Wandur gen befindliche Flüssigteit, bestebend aus 27. 133 719. Durch Muffe getragener, Haarspange, mit geschloßssenem, federndem Bügel as 134 416. Kartoffel und Rübenhebepflug M. 9832. Bielefelder Nähmaschinen. und Fahrrad- lagerter, mit Anbaltyl ãttchen versehener Druck. 2 Schöneckstr. 9. 14. 4. 1500. elner äußeren Kammer, die oben ringtum und metallener, aus z iebbarer hauf und Schahlonen⸗ und Kugelknopf als Verschluß. Huga Engel mit U. sormig' gestalteter Griessaͤule und mit a7. 131 a62. Nals zur Riemnführu nge auf Fabri, ä; G. vorm glg Sengstenkterg * eng hel 6 . mi Anhalt den 6 w . unten an einzelnen Stellen, Abflußstellen sür den halter. 5. GC. Weikert. Borna, Bez. Leipzig. mann * Ed., Heiligen tadt, Cichs feld. 17. 3. aus Spreijen' bestehendem Heber und Vertheiler. drebbarer und feststellbarer Buchse, wohei der Ko., Bielcfeld. 30. 3. 19009. B. 14 5689. ist. Leopold Ließmann, Stuttgart, Böheim⸗ . . adel mit Gummizug und kondensierten Schaum, mit dem Raum jwischen 16. 3. 1960. W. 9680. 1900. E 37909. ̃ Albin Meister, Schönberg b. Meerane. 5. 5. Laustranz der Führungsrolle in der Brebachse der 53. 134 299. Schieberanordnung für Raͤucherei· straße 8 2. 2. 1909. 2. I 4. ö 6 über die Sitze ju streifenden Ring, zur dem Bevppelboden in Verbindung stebl. Dr. 37. 134 123. KWoble Deckenkonstruktion mit 44. E24 187. Aus zwei in einander gesteckten ooh 2 RH. 53s ; Buchfe liegt. Stto Kammerer, Charlgtten; anlagen, bei der die mit Führungsrillen, Rippen 57. 134 298. FRaftendeclel· Vissqchluß für photo⸗ . efestigung von Blumen. W. Plath, Ham- Alfted Eppler, Untertürkheim. 18. 4. 1900. nach der Mitte sich versängenden Hohlräumen. Netallfapseln mit zwischenliegender Wärmeschutz⸗ a5 11 13M. Mittels eines balbmondförmigen burg. Berlin rstt. 138. 6 4 198004. . & 121737. oder Ransien versehenen Sch; eber somohl; wie zraphische Apparate, mit am Dicke] beseftigt. urg Schaarftein weg 46. 14. 4. 1900. E. 3849. A. Bremer, Halle a. S., Lanswehrstr. 2 masse bestehender Pfeifenkopf. C. S. Schroeder, Suseifenz befestigte Hufledersoble mit kaetbarer 47 x1 00. Schraube mit Sicherung, be⸗ hre Verlängerungen versetzt Rauchdurchlässe be= krebbarer ercentrischer Scheibe, welche mit Hilfe

hängender Packetträger nach Gebrauchsmuster Pauli, Breslau, Gräbschnerstr. 138. 20. 4. 1900. bereitung dienendem Hohlmantel, im Mantel an⸗ 42. 1234396. Fern mit an dem um⸗

P. 3. 34. 1341 37414. Vorrichtung jum Tragen und 30. 5. 99 B. 12 865 ; t z schweig, Bl ; ür ernrei gefuppelter Verschlußciegel. den ; 9 3 . = 1 5. 99. B. ) urt, Anger 73.79. 12. 4. Sch. I0 92. 2 * Au tebend aus einem Schraubenbol en mit achsialer, Rich. Heike, Braunschweig, umen zweier mit ihr ge e gel d 23. 131 9. 2 mit eir geschraubter Zusammen hallen soser Blätter, bestehend aus 37, 13125. Schwammsicherer Holzfußboden, 22 irn, . n n r, . 2 . mn . ir . e rnnrif. Bohrung in dem mit Gewinde ver— I. 4. 1900. H. 13782. Deckel an drei Seitenwänden lözbar Festhält. , 6 e. ,, Vöthig, einer Schlitzhülse und einer auf in die Rinne bestehend aus auf einer Betonschicht in Asphalt drehbarer, im Inneren befindlicher Scheibe alg as. IBA 440. Gabelbeuwender mit wei durch sehenen Ende und einer in diese Bohrung ein- 583. 132 308. Sterilisieiflasche mit sich gegen eohold Liebmann, Stuttgart, Böheimstt. 8. ei. 1 f . 4 4. 1909. P. 52539. eingelegte Partie des Blattes drückenden elastischen befind lichem Lattenlager und auf dieses Latten ˖ Anhänger. Gebr. Falk, Pforzheim. 2.4. 1900. Bügel verbundenen Lagern. Ernst Köthner— schraubbaren, konischen Steckschraube. Weck Üüberstehenden Vertiefungen und einer ai i , 9. 2. 1900. L. 7150 e 84 Aufrelßschloß für Portefeuille; Einlage. Leonhard Fries. Zürich; Vertr.; A. lager gelegter Bretterschicht. Max Rotter, F. 66g. ; Tößnitz, Erjgeb. 1 1900. K. 12147. Stamm, Weyer b. Solingen. 2. 5. 1900. Rille für einen förmigen Drabtbügelverschluß. 57. 134 331. Schlussel mit Sperrvorrichtung, . dessen am Obertheil befindlicher, mit Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 21. 4. 18900. Bieglau, AÄffenstr. 13. 8. 9. 99. R. 7259. 44. 134 226. Halskette mit verschiebbarem, 415. 131441. Pflugartig gestaltetes Hack. W. 9875. „Nutricia Gesellschaft für Herstellung jum Drehen der Spulen von Rollfilmkameras. dindgnuth n . Stift beim Schließen in F. 563. 27. 131 137. Thonstein mit zwei Nasen zu hroscheartsgem Mutelstück. Scherberger * maschinenmeffer. Fliedrich Thormann, Dobbeln 47 134 02. Stopfbuchsenpackung mit Kern bon Kindermilch nach Prof. Dr. Backhaus, Cast mau Kodar Geselsschast im. b. S. eine ent prechende Oeffnung des Untertheils greift 24. 134 375. Verschlußvorrichtung der Brenner⸗ geradlinigen, massiven Decken. R. Weichsel jun., Zehetmayr, Pforzheim. 2.4. 1900. Sch. 10879. b. Söllingen. 14. 4. 1960. T. 3493. bon Baumwolle und Mantel von gewebten Oydenhoff Æ Eo. , Berlin. 18. 4. 1900. Berlin. 30. 4. 1990. K. 12248. und durch eine in letzterem angebrachte Drabt⸗ öffnung an Brennschertnwärmern, mit einem Magde urg, Breiteweg 2132. 21. 3. 1900. a6. Iz 83. Steuermechanigmug für Er— Vraäbten aug Metall. oder Metall Kompasttion. N. 2763. s 7. 134 A858. Photographische Kamera ur feder spannen sestgebalten witz, Julits Dinue; am Deckel befindlichen drehbaren Stift mit An. W. 9690. (Schluß in der folgenden Beilage.) hlostonckraftmaschinen mit zwei Zylindern und Dxyliu · Werke. Aetien · Gesellschaft Leipzig. 53. 134 418, Vorrichtung ur Temperatur⸗ Derstellung von negativen und durch nochmalige bier, Emden scheid. 17. 4. 1900. D. 5114. satz und einer im Brennkörper angebrachten, mit 327. 134156. Windmühlengehãude Verband entgegen esetzten Kolben deffen einziger Steuer⸗ 2 5. 1900. O. 1788. Regelun für Dam ie fe mit gemein samer Aufnahme in demselben Apparat von positiven 23. 1311686. Verschluß für Hutschachteln an der Unterseite angearbelteten schiefen Ebenen mit Eckstitlen, Säulen, Streben und Zangen daumen aeg. Auslaßdentil bes einen Zylinders 47, 134479. Vichtungsmaterial aus einem Zu. und Ableitung. Rob. Karges, Braunschweig, Bildern, mit eingetheilten, in einander ver schieb⸗ u dgl. bestehend aus einer federnd gebogenen versehenen Verschlußöff nung. Ludwig Haege, welche mit einander verkämmt und mit Bolien Verantwortlicher Redakteur: und mittels Hebelwertes das Auslaßventil des biegfamen, duich jwei oder mehrere spiralörmig Rl. Frampestr. J. 17. 4. 19659. * K. 12 1651 baren Rohrtraãͤgetn für die einzustellen den Balgen. Kier mit Süistloch sär, eine km Sine, Dffenbach a. M. 1. 4. 1800. DH. 15 362. verschraubt siad. Carl Kühl, Rogasen. 12. 4. 1900. Direktor Siemenroth in Berlin. zweiten Jylinderg berhätigt. Fahrzeugfabrik an! einander gewundene Streifen von. Asbest, s. 134 210. Formulare für Geschiftsbũcher, „Heliodor Photographische Gesellschaft seibfirkätig infprmgenden. Snst. Rudolf 34, 134 278. Selkftthätig. Klappe. K. 12159 ; Eifen ach. Gisenach. 26 . 19565. J. 6667. Dinf, Gummi o. dgl. über deckten Metallstreifen. deren Räume zur Aufnah ne der Finzeichnungen in. v. H., Berlin. 5. 8. 59. F. 637 Menges, Werz ↄhl, u. Ew. Junge, Lüden⸗ schluß mit sederndem Bügel. Berliner Metall⸗= 37. 134162. Dachfaliziegel mit rinnenaitig Verlag der Enypedition (Scholi) in Berlin. r 46. 1312865 Gyplofionsmotor mit zwei oder Franz Langenscheidt, Berlin, Reinickendorfer von Belastungs- oder Gutschrifts. Buchungen und 58. 131237. Ballenpresse mit durch Gewichts e ,. . * tog D 2'858. waarenfabrik, Gesellschast mit beschränkter zusackehllen senkrechten Jlerieisten und in halber Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ mehreren an cinen gemeinsamen Erplosiengraum straße 5d. 25. 4. 939. = Sz 6566. Beträgen dienen unz durch den Kop druck . Be⸗ hebel nach oben gedrücktem Stecheisen, vom äs äsz. Spferkchechen mit austlapp- Haftumg, Berlin. 21.4. 1800. S. 146. Tiarted pelt é getehlfer Decleiste. Johann] Änstalt. Berlin Su., Wilhelmstraßze Nr. 32. angeschlosfe nen Zylindern, deren Koiben sich ent. 1 7. a4 zo7. Biegsames Meiallfaltentohr mit! lastung“ oder „belastet? und ‚Gutschrift: oder Preßtolben bethätigtem Stopftolben und schwin⸗

K