1900 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gendem Rechen als Maͤterialzubringer. Richard eine Muloe bildet. Wilh. van de Berg, Trautvetter, Hersfeld i. Hessen. 20. 4. 1900. für jeden Spieler. Olio Bothe, Ber osets, mit gemeinsamem, eine beliebige Anzabl Herab assen von hochbängenden Gasglählicht⸗ J Ghefrau Philiprxine, geb. Bing, in Aachen ist Pr J Karmenm,. . (19109

Bertram, Meckenheim. 14. 4. 1900. Düren, RKhld. 2. 4. 1900. B. 14606. T. 5660. Elsasserstr. 44. 9. 3. 1900. 2. 14 464. n ie, ee, Hen, Wasserrest tvoir. Julius lampen u. s. w. Schülke, e mn, 2 . ( Vie seitens der Firma K. Heinrich Otto hier-

B. 14 660. Klasse. sla sse. Alasse. ( Sectwolf, Königsberg i. Pr., Ober- Haber⸗ Berlin. 11. 5. 97. Sch. 6655. 16. 5. 1500. Aachen, den 22. Mai 1900. sesbst dem Kaufmann Emil Hoppmann zu Barmen

lasse. 63. 134 366. Mittels konisch geformter 69. 138 136. Messer und Gabeln, deren 77. 134306. Badekind aus leichter und wider. berg 45/50. 24. 3. 15090. H 136898. Klasse. Kgl. Amtaͤgericht. 5. erthellte Prokura ist erloschen.

59. 134 190. Jauchepumpe mit bochstehendem Schraubenbol en anbringbarer, konisch geformter Angel durch eine oder mehrere Zwingen im Heft standsfähiger Papiermasse. F. S. Gartmann, glaffe. 26. 78 009. Brenner für Wasserstoffgas u. s. w. Barmen, den 25 Mai 1909.

Arbeitszylinder. Christopuh Grauff, Bretten Rungenhalter. Adam Schrey, Beckrath b. sestaebalten wird. Otto Stamm. Ii. Stockdum Leutenberg. i4. 4. 1900. H. 13 803. 36. 184101. Webstuhl ⸗Mufterkarte, deren 2. V. Pratis n. P. Marengo, Turin; Vertr.: Adelsheim, Saudelsregister. 1183336 Königl. Amtsgericht. 8. 1. B. 30. 4. 1800. G. 7275. Wickrath. 12. 4. 1900. Sch. 10 934. b. Solingen. 19.3 1900. St. 4020. 77. 134 332. Kartenspielbrett mit Schubfach D* qlieder durch hülsengrtig umgebogene, in Schlitze Pr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm Nr. 4861. Zum Handelsregifter A. Band J wurde

539. sz A241. Vorrichtung zum Befestigen 63. 131 378. Rüchtrittabremse für Fahrräder, 69. sn sn. Schere mit Verzahnung in der zur Aufbewahrung der Karten und der gemein. der benachbarten Glieder eingreifende Sappen Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 25. 6. 37. beute eingetragen: Rarmen. 9105 eines Schlauches an einem Wasserleitungshahn, welche durch einen auf dem Getriebe angebrachten Sesten fläche dez Blattez der Gegenschneide. Fritz samen Kasse, sowie mit umklappbaren Rassen. verbunden werden. H. Adrian, Düsseldorf, P. 3019. 16. 5. 1900. zu O. 3 39. Firma Ferdingud Friedrich Bei der unter Nr. 95 unseres Handelsregisters A- bestebend aus einem trichterförmigen, mit Gummi⸗ lofen Ring, mit Fallhebel und Nockenkurbel in Müchler, Mettmann. 23. 4. 1900. M. 9326. jächern für die einzelnen Spieler. Franz Friedrichsstr, göso7. 34. 4. 19009. A. 40933. 30. 76 894. Spritze u. s. w. Actien · Gesell · Zoller in Rosenberg. Inhaberin Ferdinand Zoller eingetragenen Firma Carl Jürgens hier wurde hülse versehenen Gehäuse, welches mittels ver Thätigkeit gefetzt wird. Masch.“ Motor⸗ 69. 134 182. Schere mit scharfer Ver⸗ Schmidt, Dresden, Stiiesenerstr. 12. 30. 4. 800. s67 1834228. Lesblatteinrichtung für Web⸗ schaft für Feinmechanik vormals Jetter Wittwe, Anna, geb. Henning in Rosenberg. beute die der Ghefrau Cart Jürgens, Anna, geb. stellbarer Klammer an dem Wasserleitungs hahn Fahrrad. . BPestandtheile Fabriken zahnung an der Rückenkante der Gegenschneide. Sch 10 981. stäble, bei welcher die Anschlagnasen nach unten C Scheerer Tuttimgen. 3. 6. 57. S529. Adelsheim, 23. Mai 1900. Löt zert, zu Barmen ertheilt; Prokura vermerkt. gehalten wird. Paul Hoppe, Hannover, Brüder⸗ Höfchen Vutz G. m. b. H., Vuisburg. is Müchler, Mettmann. 235. 4. 1800. 78, 134 106. Zündstreisen aus chlorfrelem drehbar am Brustbaum des Webhstuhls gelagert 15. 5. 1900. Gꝛoßh. Amtsgericht. Barmen, den 23. Mai 1800. straße 4. 12. JI2. 99. H. 13154. 20. 4. 1900. M. 9809. gs826. Litzenband mit eingewirktem farbigen Faden. sind. Säch ische Maschinenfabrik vorm. Rich. 30. 76 956. Offener Schieber u. . w. Actien. Königliches Amtsgericht. 8.

61. 134 188. Rettungsborrichtung, bestebend 63. A234 392. Tretkarbellager für Fahrräder 69. 134397. Mit Maßstab und Bleistift⸗ Friemann Wolf, Zwickau i. S. 3. 5. 1900. Ddartm aun Act. Gef, Ehemnitz. 3. 4. 1505. Gesellschaft für Feinmechanik vormals Alreld, Leine. Bekanntmachung. reg . aus einem Gestell, welcheg an einer an beiden mit glockenartigen Ansätzen an beiden Tretkurbeln balter versehenes Taschenmesser. D. Tinziuger, F. 6689. S. 6167. Jetter & Scheerer. Tuttlingen. 3. 5. 57. Auf Blatt 271 des hiesi en Handelsregisters ist Bergen, Rügen. l3losl Enden mit geeigneten Befestigungsvorrichtungen und in sich felbst verschraubten Lagerschalen. Pforzheim. 1. 5. 1960. K. 12247. 79. 134 219. Hygienisches Zigarrenmundstück, s6. 131 29. Kamtelhaarloden mit einseitigem H 7923. 15. 5. 1900. heute zu der Firma: In unjer Handelsregister B. ist heute die Attien, verfehenen Schiene angeordnet ist. Martin Gustay Hiller, Zittau i. S. 28. 4. 1905. 69. 134 401. Schere mit zylinderisch aus aus chinesischem Rohr. Hugo Elstermann, brei- und mehrschäftigem Köper. Josef Feller, 30. 77 985. Seidene Vorlegerquaste für weꝛib⸗ Otto Detmer gesellschast I. L. Mohr, Aktiengesellschaft⸗ Poppe, Braunschweig, Münzstr. 10. 27. 4. l3 885. gebohrtem und durch eine in diese Bohrung ein Dessau, Anhalt. 21. 3. 1909). E. 3793. Lauingen a. Donau. 23. 4. 1900. F. 6662. iich? Geschlechtstheile u. f. w. Heinrich Engel. eingetragen. mit dem Sitze in Ham burg und einer Zweig 1900. P. 5266. 63. 1231 2393. Tretkurbellager für Fahrräder geschraubte, konische Steckschraube gegen Locker 79. 13A 460. Zigarre mit drei vom Mund⸗ s6 134 325. Mit dem Jacquardmaschinen⸗ hardt, Berlin. Bergstr. 79. 26. 5. 91. Die Firma ist erloschen⸗ niederlassung hierselbst eingetragen Die Zweig

61. 134 266. Zur Aufnabme des Schlauch⸗ mit glockenartigen Ansaͤtzen an beiden Tretkurbeln. werden gesichertem Scherendorn. Weck stück auslaufenden, spiralförmig um einander ge⸗ schwengel direkt verbundener, drehbarer und einen E. 27138. 14. 5. 1900. Alfeld, den 22. Mai 1800. niederlassung führt die Firma „Xl. L. Mohr, mundstücks (Strahlrohrs) eingerichtete Schlauch⸗ Gustav Hiller, Zittau i. S. 28. 4. 1900. Stamm, Weyer b. Solingen. 2. 5. 1907. wundenen Theilen, die am anderen Zigarrenende Schlitz besitzender Hebel zur Aufnahme der Ver 23. 78 026. Schirmhülle aus Papier u. . w. Königliches Amtsgericht. II. Actiengesellschaft, Filiale Bergen a. Rügen, rolle bei Feuerspritzen u. dgl. Klaus Volbehr, H. 13 884. W. 9876. ; neben einander liegen. Landauer Tabak. bindungsstange für die Lade. Carl Trömmler W. Wahrburg. Berlin, Klosterstr. 44. 12. 6. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. Mat 1899 fest⸗ Bregden, Whentnierstr. S5 c. 36. 4. 1566. 623. 131309. Radläuferglocke, mit auff der 69. 134 404. Taschenmesser mit einer als manufaktur, Landau, Pfalj. 26. 4. 1900. n. Robert Schmidt, Berga a. Elster. 28. 4. 1900. 97. W. boß6 5 5. 1800. Als eld. Bekanntmachung. [i8od2] gestellt. Gegenstand Tes. Unternehmens ist der V. 2289. Laufradachse sitzenden Glockenschalen und auf den Zigarrenabschneider dienenden Klinge am Pfropfen L. 7345. ; 6 34. 25 543. Waschmaschine u. s. w. Carl In unser Handelsregister wurde eingetragen: Frwerb und Betrieb der früber im Eigenthum der

63. 133 981. Hemmvorrichtung für Wagen, Laufradspeichen angeordneten, von Daumen des Feher als rückwärtige Berlängerung desselben. s0. 134 212. Punktiermaschine mit einem durch s6. I34 334. An positiven Regulatoren die Kleine, Dahl a. d. Vollme. 10. 5. 7. I Karl Müller. Unter dieser Firmg betreibt Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona ⸗Bahren⸗ Schlitten auf abschüssigen glatten 6 aus Laufradachsentrãgers beelnflußten Klöppeln. Tam J. Alb. Schmidt, Solingen. 2. 5. 1900.— Schraube feststellbaren Universalgelenk, mittels Anordnung eines besonderen Sperrrades für die K. 6720. 9. 5. 1900. der Schuhwaanenhändler Kaxl Christoph Mäller in seld hrlegenen Margarine · Fabrik, Schmal und anhebbaren, gejahnten, in die Fahrbahn ein bacher Metallwaareufabrik Metz Kuntzsch, Sch. 10996 deffen man dem die Punktiernadel tragenden Expaysionsllinke. Paul Heinsberg, M. 24. 25 743. Fleischröst Backapvarat u. s. w. Alsfeld daselbst ein Handelsgeschäft. DOelraffinerie, Kakaofabrit und Kaffee · Bearbeitungs.· greifenden Himmrollen. F W. Doberenz⸗ Tambach b. Gotha. 2. 5. 1900. T. 3514. 70. 134 116. Vorrichtung zum Ziehen von Stab jeden Winkel und beliebige Neigung geben Gladbach, Königstr. 23. J. 6. 1900. H. 13 906. A. E. Bautz, Breslau, Malergasse 30. 14. 5. 27. 2) Heinrich K August Rößuer; Unter dieser fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Grrichtung Wenigoffa F. Narsdorf i. S. 14. 4. 1900. 63. 134413. Fahrrad mit sedernder Lenk⸗ Unterlinien, bestehend aus einer fünf Zieh scheiben kann. Sebastian Putz, Sinnthalhof b. Brückenau. sz. 134 135. Ahlen⸗ oder Bohrhalter mit K 1 Firina betreiben Heinrich Rößner und August Rößner, don Zwei niederlassungen Agenturen und Verkauft⸗ D. 4626. stange und Satteistütze und Kugelzahnrädern. enthaltenden Rolle mit an derselben federnd anꝰ 22. 2 1900. P. 5108. . jonssch zulausender Ueberwurfs mutter. Ernst 34. 75 818. Kleiderbügel mit Kragenschoner kelde in Alsfeld, daselbst seit 1899 als offene flellen, sowie der Betriek ron Handels; und

623. 131 110. An der Sitz gabel zu befestigender Ferdinand Boehm, Frankfurt a. S, Dresdener⸗ gedrücktem Farbkissen. Cyprian Blümel huber, s0. 134 215. Schmuck sür Gegenstände der Haape, Dahle, Kr. Altena i. W. 0. 3. 1900. u. s. w. Rudolf Mische, Hannover, Afternstr. 26. Handelsgesellschaft ein Handelsgeschäft mit Maschinen. abritationẽgeschãsten welche zu den erwãhnten Fahrradgepackträger aus zwei durch Scharnier straße 18. 4. 5. 1906. B. 14764. Wien; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 28. 4. 1900. keramischen Industrie, bestehend aus metallenen, H 13618. 14. 5. 97. M. 5457. 9. 5. 1990. Aisfeld, den 21. Mal 1900. wecken n irgend einer Verbindung stehen. Das Herbundenen Tragrahmen mit Klemmbacken zur 63. 134 414. Tretkurbellager für Fahrräder B. 14727. mittels Kittes u. dal. befestigten Emblemen. sz. I34 A48. Rohrzange, bei welcher auf dem 34. 76 037. Eisschrank mit Luftzirkulation Großh. Hess. Amtsgericht. Grundkayital beträgt h Millignen Mark und ist in Befestigung. Frledrich Nigst, Wien; Vertr.; mit festssehenden Konuffen, welche mit dem 70. 131122. Zum Durchkopieren dienende Franz Tschiedel, Neustadtl b. Friedland i. Böb.; mit Greifbacke versehenen Griff, durch Spindel u. s. w. Carl Schmid, Arbon; Vertr.: W. , , ,, dog0 auf. Jahaber lautznde Aktien iu ie 1090 J. P. Schmidt, Berlin, Charité str. 6. 26. 4. 1960. telestopartig verschraubten Rohrgebäuse verbunden Tinten. Schreibfede', bestehend aus einer in eine Vertr.: Richard Läders, Görlitz. 12. 3. 1900. verstellbar, ein Schieber gleitet, mit dem ein die Majdewiez, Dresden. 15. 5. 97. Sch. 6078. Altena. Saudelsregister 19089] ierls ß. Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr N. 2778. find. Gustav Hiller, Zittau i. S. 4. 5. 1900. gespaltene fonische Schreibspitze aus laafenden T. 3445. andere Backe bildender Hebel gelenkig verbunden 11. 5. 1960. des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. iu Altona hat die ihm gehörigen, im 53 de Ge⸗

63. 131111. Kurbel für Fahrräder, bestehend H. 13927. Metalhülse. Emrich Ludwik u. Johann 80. E34 229. Zum Gießen von flachen, (ckigen, ist. Otfo Otteson, Mänomonee Falls; Vertr.: 324. 77 206. Spiegel, und Bilderrahmen aus Die unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetragene sellschaftsvertrags näher verzeichneten, in Altona⸗ aus einem AÄrm auf der Kurbelachse, einem 63. L34456. Kugellager als Spurlager an hen. Besztercze; Vertr.! A. Rohrbach, L⸗förmigen und anderen Bauplatten mit beliebigen O. Lange, Hamburg. 3. 4. 1900. Metallblechstreifen u. s. w. G. Zimmermann, Firma Friedrich Brandau (Firmeninhaber; der Bahrenfeld belegenen Grundstücke nebst allen nach doppelarmigen Hebel mit Pedal und einer Feder den Lenkachsenkzpfen von Automobilwagen. ar Pieyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Hohlräumen dienende, auf, einem Wagen an Zirndorf F. Rärnderg. 5. 6. 957. Z. I083. Kaufmann Friedrich Brandau zu Ältena) ist gelöscht Maßgabe der Inhentur vom 30. September 1898 in zwischen beiden. Berthold Weichmann, Kattowitz Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, 30. 4. 1986). L. 7359. Jeordnete Kreujform mit verstellbꝛaren Wandungen, II. 5. 1900. am 23. Mal 1900. dem Hauptetahliss'ment, sowie in den Zweignieder⸗ D. S. 27. 4. 1800. W. 9866. Berlin. 26. 4. 1900. D. 5124. 70. 131 292. Flaschenhalter für Zeichenzwecke mit zentralen und seltlichen Cinsetzulatten biw. 37. 77 807. Aufgehängte Zwischenwand u. s. w. GJ saffungen und Verkaufsstellen vorhandenen Mäaschigen,

63. 31 11A. Fabrradständer aus jusammen· 63. A3 465. Fahrradpedal, dessen Seiten⸗ aus Blechbülse mit Stahlspitze am Boden. Abschlußstücken sewie mit gelochten Deckeln und Ernst Holz, Düffeidorf, Kloslerstr. 7. 25. 6. 87. Altona. (19093) Waaren und Inventarstücken nebst allen Ausstãnden,

. a . Rundeisenstangen, von denen zwei die platten in einem nicht abnebmbaren Fußhaken Albert Meyer, Löbtau b. Dresden. 5. 4. 1900. Führungen für die Hohlräume erzeugenden Kern H. 7865. 190. 5. 1900. Gintragungen in das Handelsregister. Fabrifations geheim nissen und mit dem Geschäfte, zintere Stütze, zwei die vordere mit einem auslaufen. Ernst Soter, Ohligs b. Solingen. M. 9744. q stückée oder Rohre. Dagobert Timar, Berlin, s 42. 75 551. Luftdruckmesser u. s. w. J. 23. Mai 19090. hetrieh zusammenbängenden Rechten eingebracht; die Schnallriemen ausgerüstete Stütze bilden. Ernst 1. 5. 1900. S. 6221. 70. 1318382. Lineal mit Löschpapierumschlag. Lutsenstr. 27/28. 4. 4. 1909). T. 3475. Zaruba . Co., Hamburg. 10. 5. 91. Böttcher X Gessner, Altona. Diese Tom⸗ Gesellschaft at dagegen die Passiva einichließlich GEckerlin, Müllheim i. B. 2. 4. 1900. 64. 121200. Mit einer Verkehrslinie oder Franz Mohr, Berlin, Wasserthorstr. 23. 23. 4. s0. 134 3207. Holzschraube, zum Zulsammen⸗ 7 3. 1062 8. 5. 1900. mandugesellschaft, deren persönlich haftender Gesell⸗ 15 000 6 Hypotheken überngmmen; Für diese E. 3854. verschiedenen Stationen versebenes Gefäß, welches 1900. M. 9831. schrauben der Formen für die Kunststein. Industrie 427 77 826. Von einer Dampf. oder Wasser⸗ sckafier der Fabrikant Erust Paul Böttcher bier ist, Finbringung sind dem genannten Aktionär 110 0900

623. 134 117. Radreifen mit an einer inneren gleich mit einem Trinkglas versehen ist und auf 70. 134 409. Tintenlöscher, dessen beide Hälften u. dgl. met konischem Schlüssellopf. bei welcher zurbine angetriebene Zentrifuge u. I. w. Franz hat den Kaufmann Tzeodor Hugo Simon hierselbst baar gerahlt. und 3500 als voll eingezablt gelten ze Felge geführten federnden Traversen, welche eine bestimmten Stationen gegen das auf einer anderen durch eine mit jedem Gade in je einen Wulst der Änzug mittels Bohrwinde, Kanonenschlüssels Hugershoff, Lelpzig, Albertstr. 28. 12. 5. 57. zum Preokaristen bestellt. Aktien gewährt. Im übrigen sind die Aktien voll⸗ äußere Felge und den Laufreifen tragen. Benno Station hinterlegte Pfandgeld zurückgekauft wird. einer Hälfte eingeführten Feder zusammen gehalten oder ähnlichen Werkzeugs erfolgt. Binder 4 P. Jaßz. 15. 6. Rn. Gebrüder Alberts, Altona. Nachdem das gejahlt. ;. Salmonsen, Nürnberg, Spittlerthorgraben. Theobald Pusch, Lamsdorf. 1. 5. 19800. werden. G. Korth, Köln, Steinstc. 28. 4. 5. Bahyerlander, Um a. D. 17. 4. 1900. 414. 77 129. Aus einem Stück Metalldraht Handelsgeschäft unter dieser Firnia auf den Kauf⸗ Die Gründer der Gesellschaft. welche sämmtlich: 28. 4. 1900. S. 61939. P. 5269. ; . 1900. K. 12274. B. 14 680. u. s. w gewundene Sicherheits nadel u. s. w. mann Johannes Alberts in Altona übergegangen, Altien übernommen haben, an,

63. 134 128. BVorrichtung zum Kurpeln von 64. 134 201. Bierkrugdeckel mit aus einem 70. 131 410. Armstütze, dessen Auflageplatte sO. 134 309. Schlaapresse für künstliche Steine, Josepb Deutschbein, Euskirchen. 5. 6. 97. ist die früher ertbeilte Prokura des letzteren erloschen. 1 der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Pumpen mit Fahrrad ⸗Ventilen aus einer mit verschiebbaren Zeiger und einer Skala bestehender mittels Stütze und Strebe verstellbar ist. gekennzeichnet durch Doppelform und in dieselbe B D. 2879. 12. 5, 1900. Ottensener Eisenwerk (vormals Pomm Se . Altona, 8 Dichtungsring und gejahntem Sperrhebel aus= Zähl vorrichtung. Josef Werner, München, G. Korth, Köln, Steinstr. 28. 4. 5. 1960. bineinschlagende Druckplatten. Bernhard Rubens, 44. 78 516. Zigarren. Selbstverkãufer u. s. w. Ahrens), Altona⸗Ottensen. Mit Rücsicht auf 2) der Kaufmann. Theodor Heinrich Anton gerüsteten Aufsteckhülse. Georg Müller, Schwäb. Bayerstr. 51 2. 5. 1900. W. 9873. K. 12275. Solingen. 19. 4. 1900. R. 8016. F. C. Streubel, Dresden, Wettinerstr. 13. das neue Handelsgesetzbuch sind verschiedene Bestim Sartoꝛisio lu Gr. Flotibek,

Gmünd. 2. 1. 1500. M. 9335. 68a* 13 E221. Abfüllhahn mit in die Auslauf, 70. A314 484. Gehzim.-Schreibporlage und Lese⸗ so. 184 315. Formkasten mit gegen einander 7. 6 97 St. 5174. 3. 5. 1900. mungen deg. Gefellschaftzoertrags Statuts) dieser 3) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Burg⸗

68. 131211. Das Durchdringen von Nãgeln ꝛe. arme mündender Durchbehrung des Kükens schluüssel aus mit Ausschnitten versehenen Pavter⸗, verstellbaren Wänden mit stumpfwinkelig ab⸗ 3. 45. 76 890. Zahn für Wieseneggen u, s. w. Altiengesellichaft laut Beschlutz ter Generalversamm⸗ dorf. zu Altona, . zum Luftschlauch verhindernde Einlage für Rad⸗ zur Kohlensäurezuleitung. C. G. Gjell., Berlin, Celluloid · o. dgl. Blättern. Bruno Held, geschrägten Schließflächen und behufs Aufnahme . Groß * Eo. , Leipziz Eutritzsch. 3. 6. 97. lung vom 2. Mai 1900 geändert und neu abgefaßt 4) der Ban direktor Friedrich August Schwarz bandagen, aus einem den Zwischenraum zwischen Luisenstr. 52. 3. 5. 1960. G 7283. Jittau. 24. 4. 19090. H. 13 862. einer Gipseinlage bis zu den Schließkanten aus— Aend in d P G. 4126. 10. 5. 1899. worden. Hierbei ist insbesondere die Befugniß zur u Hamburg, . Luftschlauch und Laufmantel ausfüllenden Fili⸗ 64. 131272. , dessen Rand 71. 181245. Ständer mit ausgesparter, zur gesparter Innenfläche. J. Koepff. Göppingen, enderungen in er erson 46. 76 623. Gövel u. s. w. Heinrich Jakob, Vertretung der Gesellschaft durch jwei Pcokuristen ) die Altiengesellschaft Vereinsbank in Ham-⸗ streifen vom Querschnitt eines Kreisabschnitts. mit Löchern zur Aufnahme von Zäblmarken ver— Aufnahme eines Schuhs . gl. dienen der Auf⸗ Württ. 26 4. 1900. K. 12183. des Inhabers. Helligenstadt. 14. 5. 97.3 J. 1660. 10.5. 4830. aufgehoben, . burg! zu Hamburg.

Bernhard Castenholz, Köln, Aachenerstr. 25. sehen ist. Lorenz Mayr, München, Matestr. 21. laqefläche und verstellbaren Festhaltern. Herman SO, 134430. Wand ⸗Verkleidungeplatten, be⸗ Eingetragene Inhaber ber folgenden Gebrauchs · 46, ss 042. Kraftmaschine u. s. w. Otcar Rönigliches Amtsgericht, Abtb. Za, Altona. Der erste Aufsichtgrath bestebt aus: 19. 2. 1900. C. 2611. 4. 5. 1900 M. 98383. Rörig, Köln, Kyffhäuserstr. 57. 206. 4. 1900. stehend aus durch gen ger e g fen versteiften mußter sind nunmehr die nachbenannten Personen. Schartmann, Neu. Weißensee b. Berlin, Wörth⸗ —— I) dem Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu

63. 134 221. Pendelnd aufgebängte, sich auf 64. 131276. Flaschen Verschluß durch ein R. 8021. ; Glasstücken, denen einerseits durch Farben, auf⸗ KJ ffe siraße 23. 8. 5. 97. Sch. 50h 2. 7. 2 19065. Anklam. Bekanntmachung. 19099 ö 6 - . 3 eine federnde Radachse stützende Feder zur Auf⸗ umgekehrtes Glas, welch mit seinem kegel⸗ 71. 134247. Schuhsoblenbefestigung mittels geklebte Papiere oder Bilder oder durch ĩ 11 583 O89. Briefordner mit krelsbogenförmigen 47. 76 825. Regulierbarer u. J. w. Quetsch⸗ Die in unserm Firmenregister Nr. 395 eingetragene 2) dem Bankdireltor Friedrich August Schwarz nahme des Wagenobergestelles. Paul Schütze, förmigen Boden in die Flaschenöffnung ragt und in die innere Sohle eingelassener Mutiern und in die Gravpieruna ꝛc. eine dekorative Wirkung gegeben reifern u. s. m. hahn. Hecht, Pfeifer Co., Berlin. Firma Max Sausen . Auntlam ist gelöscht. 1 Hamburg, . Oggersbeim Pfalz. 23. 3. 1900 —. G. 7150. auf einem um den Flaschenhals gelegten Teller äußere zu erneuernde Sohle versenkter Schrauben ist. M. Gullich, Camp a. Rh. 26. 3. 1900. I 33 040. Briefordner mit Greifern u. s. w. 5. 6. 97. H. 7518. 15. 5. 1900. Anklam, den 25. Mai 1900. 3) dem Fabrikanten Johann Heinrich Ernst

63. 1234 234. Radlaufpfeife mit igem beim aus Hartgummi aufrüht. Carl Wolf, Braun mit tiefen Schlitzen. Albert Nippel, Wermelt—⸗ G. Il66. 1. 111 091. Aufbewahrungsmapve für Schrift. a9. 36 0274. Metallichere u, s. w. Wessel⸗ Königl. Amtsgericht. Burgdorf zu Hamburg, ö Bettängen der Pfeise, deren Schalsoch öffnenden, schweig, Bohlweg 4, 16. 1.1590 . W. 5135. kirchen. 20. 4. I300. N. 2167. sI. 133 659. Bank mit versperrbarer Kiste ftũge u. s. w. mann Maschinen, Gesellschaft m. b. Sr Y Lem Fabritznten Joachim Joseph Hartwig kußer Tbätigtelt schiießenden, löffclartig aue, 64. 131321. Flaschenerschluß, defsen in eine 71. 134 319. Sportschuh mit seitlichen, als und umlegbarer Lehne. Hch,. Lang Æ Söhne, Johannes Schenk jr., Meiderich. Belm. 8. 5. Jz. W. biz. 15. 5. 1850. Ansbach. BGekauntmachung, 12091 Fran zen zu Altona, 9 e gebildeten, am Pfeifentragarm befestigten Hebel. Haube untergebrachte elastischer Pfropfen mit Ballenlager dienenden Ausschnitten und von Nürnberg. 26. 3. 1900. LE. 7303. 21. A665 964. Gleiteinttätszäbser. Tne a9. 76 s14. Klemmfutter u. s. w. Fritz Im Firmenregister wurde die Firma „Friedrich 5) dem Bankdirektgr Friedrich Järgen Christoph W. Kührt . Schilling, G. m; b. H., dem Verschlußhebel durch zwei an, ihren oberen diesen n den mit den Verschlußschn allen ver, sk. 134 126. Hölzernes Dauben faß von legel⸗ Rnastian Meter Sompany Limited, Andree Co., Berlin. 15. 5. 37. W. 7II6. Kraut antragsgemäß gelöscht. Deinem ann zu Altona.

Mehlis i. Tb. 9. 4. 1900. K. 12139. Enden nach einwärts gebogene Bügeltheile ver= bundenen Quartierenden führenden Riemen. Emil sfzrmiger Gestalt und durchweg gleichmäßiger London, Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, 10. 5. 1900. Eingetragen wurde die Firma; . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein-

63. 134 235. Motorwagen mit vielstufigem, bunden ist. Louis Strebel, Mount Vernon, Diegel, Reutlingen. 23. 4. 1900. D. 5121. Wand stärke. A. Dammehyer, Braunschweig, An der Stadtbabn 24 ; 49. 77 247. Grundplaste mit umgebogener „Auguft Krau ff. Herrenkleidergeschãft / gereichten Schriftstücken laan in der Gerichts- zur wechselnden Cinrückung bon Bremsfupp ungen u. Paul Goepel, New Jork; Verte: Maximilian 71. 134 419. Mit Druckknopfverschluß ver⸗ Oelsschlaͤgern 31. 25. 9. 99 D. 4688. 21 111845. Verbindungestöpsel. R. Frifter Rante ür emailllerte Schilder u. s. w. C. R. Unter dieser Firma beireibt der Swneidermeister schreiberei Einsicht genommen werden. dienendem Schieber in der Vorgelegewelle. Eisen ·˖ Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 24. 4. febeneä Schuhwerk, bei dem ein und dasselbe sk. 134 186. SEisernes Faß mit Sicherung Juh. Engel C Heegemaldt, Obe schöneweide⸗ Dolb, Furtwangen. 21. 5. 7. D. 2858. August Krauß dahier A. 25 ein Schneidergeschäft Der Voꝛrstand besteht aus einer vom Aufsichtsratb werk Söllingen Nichard Schwickert, 1900. St. 4066. Exemplar für mehrere Fußstärken verwendbar ist des vorstehenden Spundverschlusses durch um das Berlin. 14. 5. 1900. . ö sowie den Handel mit fertigen Kleidern und Kleider, ju bestlmmenden Zabl von Direktoren und stell · Söllingen, Baden. 10 4. 1900. GC. 3827. 64. E34 368. Vorrichtung zum Lufteinlaß in durch zwei oder mehrere, zu je einem Drucktaopf⸗ Faß laufende, hervortretende Rillen. Otto Arlt, 214. 72 366. Stehender Schachtrost für Dampf- s1. 76 792. Mlt Draht übersponnene seidene stoffen. beriretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch

63. 131 256. Lenlvorrichtung sür Motor⸗ Fässer, bestebend aus einem im Spund zu be⸗ Untertbell entsprechend angeordnete Drucklnop-— Görlitz, Salomonstr. 13. 27. 4. 1900. lessel u. s. w. Saston um f. w. A. Giäsel . Eo., Mark, Vusbach, 23. Mai 190090 den Aufsichtgrath zu notariellem Protokoll. Die wagen mit an ver Seite der letzteren angeord- festigenden Lufthahn. Albert Krause, Krumm Obertheile. Max Meyer, Leipzig, Elisenstr. 46. A. 4049. 24. 1060 135. Als Zeistäuber sür flässigen neulirchen. 22. 5. 97. G. 4083. 10 5. 1900. Kgl. Amtsgericht. Firma der Gesellschaft wird von iwer Vorstands⸗ neter Steuerwelle. Paul Dietrich, Elsterwerda. hübel. 17. 4 19800. K. 12174. 25. 4. 1900. M. 9840. s1. 131 251. Verpackung (Aufmachung) von Brennstoff dienendes drehbares Gehäuse u. w. 51. 77 323. Zusammenlegbares Notenpult Schaezler. mitgliedern zusammen gezeichnet; einem Prokuristen 26. 4. 1900. D. 5126. 64. 134 370. Zwecks Rückbeförderung zuviel 71. 131 457. Mit Druckknopfvꝛrschluß ver⸗ Sicherheltsnadeln mit einem in dem Hohlraum 24. 105 680. Zugregler für Dampferzeuger u. J. w. u. s. w. Max Ansorff, Markneukirchen. —— kann jzusammen mit je einem Vgrstandsmitgliede das

63. 134 257. Antriebvorrichtung für Moor angesaugter Flüsslgkeit ein mit den Ucberlauf sehener Spangen bezüglich Ohrenschub, dessen der nebeneinander gelagerten Sicherheits nadeln 21. 195 696. Jugregler für Dampserzeuger u s. w. 1. 5. 97. A. 2150. 14. 6, 1900. Ballenstedt. Bekanntmachung. 19113) Recht der Firmenieichnung gewährt werden, räder aus jwei auf einer um die Tretkurbelwelle röhrchen verbundenes Ableitungsrohr an Flüssig- Schließspange dehnbar gestaltet ist. Max Meyer, steckenden Stab. Hugo Heusch 4 Cie., 27. 105 595. Lustenistauber u. s. w. 638 76 262. Fahrradlaffreifen ventil u. s. w. . Ja das Hindels register ist beute das Erlöschen Die Generalversammlung der Aktionäre wird drebbaren Hülse sitzenden Kettenrädern. Paul keirtsmeßvorrichtungen, das durch einen Zwewege⸗ Leipzig, El fenffs 46. 25. 4. 1900. Vt. S841. Aachen. 25. 4. 1900. H. 13 874. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. Ch K. Welch, Coventey; Vertr. Carl Pieper, , eingetragen worden: durch den Vorstand oder Aussichtsrath berufen. Die Vietrich, Elsterwerda. 26. 4 1990. D. 5127. bahn mit einer offenen Rohrleitung und der 71. 134481. Rinten., bzw. Schnsttaussctz. s1. 181 290. Ballon Wender, bei welchem 20. 101 790. Tube. Chemische Fabrik Heinrich Springmann, und Th. Stort, Berlin, ol. 337. Carl Sübeler zu Hoy m. Einladung ist in den Gesellschafts blättern mindestens

63. 1341 268. Sattelstütze für Fahrräder, deren Saugleilung verbunden ist. A. R. Friedrich, maschme für Schuh⸗ und Stiefelsohlen, mit Wachẽ⸗ eine Sperrklinke in den gezahnten, mit einem der elsenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Hindersinstr. 3. 22.6. 97. W. 5488. 12. 5. 1900. Fol. 409. Carl Ermisch zu Neudorf. 3 Wochen vor dem Versammlungtztage zu veröffent⸗ den Sattel tragendes Querrohr aus iwei gelenkig Gero, Reuß. 19. 4 1909. F. 6642. schmelzbebälter und Heizquelle und zwischen beiden beiden Tragzapfen fest verbundenen Kreisabschnitt 3a ren h. Dresden. 63. 76548. Mit der Fahrradschelle verbundene Ballenstedt, den 23. Mat 1900. lichen. ; verbundenen, in horizontaler Lage gegen einander 64, 1231 426. Bierubr, deren mit einem ein zeschaltetem Lusttaum. Keats Maschinen eingreift. Oscar Krieger, Dresden, Cottaer- 27 132 79. Ziegelfl ichgewölbe u. s. w. Bremse. Albert Frank, München Sendling. Herzogliches Amtsgericht. I. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden seststellbaren Theilen besteht. Ew. Kalthaus, Sperrrad versehene Zahlenscheibe mittels eines Gesellschaft, Frankfurt a. M. 26. 4. 1900. straße 17. 4. 4. 18900. R. 12112. Warnebold X Raffe, Berlin. r 28. 5 87. F. 3562. 10. 5. 1900. , vom Vorstand, und zwar mit dessen Unterschrift in Kaiserau,. Rheinl. 30. 4. 1900. K. 12239. Schlüsselz gedreht wird. Heinrich Ackermann, K. 12223. sI. 132 304. Vorbundschachtel mit an der 42. 90 062. Aufsatz mit Heberverschluß sür 64. 75 8ssz. Bierglas untersatz u. s. w. Kail armen, 19110) der vorerwähnten Zeichnungsform und, wenn sie

63. 134 269. Hoch und nieder einstellbare Schleustagen. 12. 3. 1900. A. 3965. 72. 131 103. Schrotschußoewehr mit abge⸗ inrsickstehenden Wandung aagebrachter Tafel zum Reduktionsfölbchen. Thüringische Glas⸗ Zolver, Hennef 4. . Sieg. J6. 5. 7. 3. 1665. Die Kaufleute Mar, Rudolf, Georg und August vom Aufsichtsrath ausgeben, mit der Unterschrift Sattelstütze für Fahrräder aus zwei auf einander 64. 134 450. Federnder und lösbarer Henkel setztet., eine Visterkante bildender Laufschiene. Aufstecken von Mustern. Becker C Marx⸗ Instrumenten Fabrik, Alt, Ebertzardt 23 14. 5. 19009. . J Lahn und der Technikes Robert Luhn, alle zu Barmen, des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. verschlebbaren und in böchster Stellung Lurch ein für Gefäße aller Art, der hakengrtig um den von Koenig, Inowrazlaw. 25. 4. 1800. hausen, Cassel. 12. 4 1900. B. 14643. Jäger, Ilmenau i. Th, ga 77 818. Schiebekorkieber in Taschen. sind am 1. Januar 190 in das unter der Firma Sie erfelgen im „Deutschen Reichs⸗nzeiger“. Verschlußorgan gegeneinander feststellbaren Theilen. Gefäßrand und ösenartig um durch Vertiefungen K. 12218. s1. 134 323. Holzsaß mit in den Boden 46.5 582 727. Zweiarmiger Hebel zur Bewegung messerform u. . w. Peter Hendrichs, Solingen. Aug, Luhn Ce ju Barmen bestehende Handels · in den Altonaer Nachrichten und den Hamburger Ew. Kalthaus, Kaiserau, Rheinl. 30. 4. 1900. des Bodens gebildete Vorsprünge greist. Marx 73. 131275. Seilerrad mit Klemme und aus⸗ konisch eingepaßtem Verschlußdeckel. Gbristof des Auslaßyentils u. s. w. Gebr. Körting, b. 6. 57 H. 7931. 11. 5. 190. geschäft des Kausmanng August Luhn senior hier Nachrichten., sollte eines der letzten beiden Blat. K. 12 340. . Voß, Neu Ruppin. 20. 4. 1906. V. 2280. kuppelbarem Spinnhaken. Leodegar Brein⸗ Schöpf, Wunsi⸗del. 25. 4 1906. Sch. 10 862. Rörtingzdort b. Hꝛinnober. 68. 75 733. Ginsteck chloß u. . w. Carl als Handelsgesellschafter eingetreten, und wird das eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis

63. 134 271. Speichenrad. mit auseinander · 66. 134 194. Schutzvorrichtung für Fleisch⸗ linger. Offenburg, Baden. 19. 8. 939. 81. 131429. Veipackungeschachtel für Zigaretten 683 918575. Fabrrad u s. w. Paul Beer, Rudolstadt i. Th. 15. 5. 97. = B. 8552. Handels zeschäft unter unveränderter Firma fortgeführt. zur anderweiten Beschlußfassung durch die nächste bringbaren, die Speichen selbstthätig feststelleaden schneitemaschinen mit abnehmbarem auf den B. 13316. mit seitlich aufklappbaren Theilen zur Aufnahme Saran, Stettin, König Albertstr. 8. 10. 5. 1900. Zur Verttetang der Handelsgesellschaft ist jeder der Generalversammlung die Bekanntmachung in den und? spannenden Nabenflinschen. Gzwin Gutt. Erichter dufjusetzendem Deckel. Georg Freu. TA. 131243. Automatischer Feuermelder und pon Z garesten. G. A. Jasmatzi. Dresden, 68. 71 ISG. Thürdrũcker. 72. 76 276. Blei. 2c. Geschoß u. s. w. Miller Hesellschafter Augnst Lahn senior, Max und Radolf übrigen. Blättern,; et Nicolaistr. 44a. Otto Fuß, Windmühlen⸗ dinger, Nürnbeig, Rothenburgerstr. 30 a. Temperaturmesser aus mit einer eleltrischen Blasewitzerstr. 17. 24. 3. 1900. J. 2982. 68. 89 274. Metallrohr⸗Thürdrücker. Julius * Val Greiß, München. 24. 5. 97. Luhn berechtigt. Die Protura der beiden letzteren Vorstandemits lieder siad: traße 4, u. Otto Just, Kl Wallstr. 4, Han— 30. 4. 1900 F. 6683. Schelle und Kommutator berbundenem Thermo s 1. 131 464. Kifte, welche bel Abnahme des Tscheyke. Potsdam, Linden ar. 18. M. h479. 11. 5. 1990. ; n ist gelöscht. ; a. Direktoren: noper. 5. S. 99. G. 6523. 66. 131 362. Riemenausrückoorrichttng, an meter. Ferrer Cramer, Paris; Vertr.: Deckelz einen Kohlenkasten bildet. Hch. Lang 70. 118 3897. Zusammenlegbare Staffelei. 76. 729 414. Biegsamer, wippeartiger Auf. Barmen, den 18. Mai 1800. 1) der Kaufmann Peter Conrad Mohr zu Gr.

63. 131 281. Paeumalit für Fahrräder aus Fleischmengemaschinen, bei welcher durch Oeffnen A. Daumaß, Barmen. 19. 4. 1900. F. 6645. K Söhne, Nürnberg. 30. 4. 1990. L I396. Wilh. Antony, Trier. winder für Drosselspinnmaschlnen u. s. w. Marie Königl. Amtegericht. 8. Flottbek. . prãpariertem Papier. J. H. F. Carstens, bzw. Schließen des Schutzdeckels am Mischgesäß 74. 134 248. Signalvorrichtung für militäci, sI. 134284. Blechschachtel, bei welcher Deckel 2 d S ist Clementine Gemmer, geb Laulner, u. Ernst 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Hamburg. Eilbeck, Hasselbrockstr. 15. 3. 3. 1900. eine mit demselben in Verbindung n . sche Zwecke, mit an einer entsprechend hohen und Boden mit Beulen verfehen sind F. Vogel, Verlängerung er chutzfrist. Gesin er, Aue i. S. Marie Linke, geb. Geßner, Ear men-. 18103 Bickofsty zu Altona.

G. 2630. Riemenausrückerstange verschoben wird. Hugo Stange angeordneten, durch eine bequem zu Düsseldorf, Herderstr. 2, u. Max Stein, Neu—⸗ Die Verlängerungögebühr von 60 4 ist für die Lößnitz, u. David Geßner, Worcester, z. Zt. Bei der unter Nr. 1 unseres Handelsregisters . P, stelloertretende Direkioren:

63. 134 318. Mit T. förmig gestalteten, mit Allner, Berlin, Reinickendorferstr. 66. 6. 4. 1900. erreichende Vorrichtung gegen einander ju ver— wied. 29. 7. 99. V. 2055. nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Aue ü S. 74. 5. 7. S. 4a81. S8. . 13600. eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma 1) der Kaufmann Hartwig Mohr zu Bahren ihren Enden bis auf geringen Abstand einander A. 4012. ftellenden Signalarmen. Wolfgang Frhr. von s1. 134 493. Um zwei vertikale und eine am Schluß angegebenen Tage gezahlt wocden. sz. 76 117. Aus einem Hohlkörper von Dosen⸗ Max Tack in Berlin mit Zweigniederlassung in feld, genaäͤherten Weichgummifüßen befetzter Radreifen. 68. 131 149. Hakenschloß mit an den Stäben Borcke, 5e n Harmon estr. I5. 21. 4. horljontale Achfe drehbare Kupplungescharniere lasse. 1 oder ähnlicher Form bestehende Weckerschelle Barmen ist heute vermerkt worden, daß der Kauf 7 der Kaufmann Gottfried Hohoff zu Bahren V. E. Frost, Boston; Vertr.: Carl O. Lange, des Schloßriegels drehbar angebrachten. die 19009. B. 14687. für Trantzportbär der, mit Schmutz verdrängender 2. 76 52. Heose mit elastischem Gürtel u. s. w. u. J. w. Gebrüder Junghans, Schramberg, mann Mar Behrendt in Strausberg als persönlich feld.

Hamburg. 253. 4. 1900. F. 6665. . Schloßplatte durchdringenden und beim Schließen 76. 134 3535. Faden wächter an Zwirnmaschinen, Schmiervorrichtung. Friedlaender Æ Joseph⸗ Gustap Jnusel, Metz, Römerstt. 64. 17. 5. 97. Württ. 19. 5. 97. 3. 1071. 9. 5. 1900. haftender Gesellschafter hinjugztreten ist. Prokura haben;

63, 131327. Kugellager, insbesander? sür in Oeffnungen der Schloßplatte eingreifenden beftehend aus einem Schwingbebel, welcher mit son, Berlin. 16. 3. i900. F. 6545. J. 1665. 7. 5. 1900. e Löschungen Barmen, den 18. Mat 1809.6. a. Wilbelm Reimerg,

ahrräder, bei welchem die Kugeln gtwa in der Haken. Fr. Hillmer jun., Neuhaus a. Elbe. einem Ende bei Fadenbruch die Fadenjuführung s1. 182 500. Karton, dessen mit Feder ver⸗ 2. 77 064. Mieder mit Achselbändern u. s. w. 4 Königl. Amtegericht. 8. b. Alexander Otto Fehleisen, Müte dec Gabelenden rotieren. Gustas Hiller, 5. 4. 1960. H 13 760. verhindert und mit dem anderen Ende durch eine febene Fallklappe fich bei Beihätigung der Schub A. Schmitt Wwe., Heidelberg. 6. 6. 397. Klasse. Jufolge Verzichts. c. Franz Maria Hermznn Köpff, . Zittau i. S. 30. 4 1800. H. 15 895. 68. 1341203. Sicherheitsfenster mit um sich verschiebbare Stange von Hand wirkungsloz ge⸗ are selbftihätsa öffnet und schließt. Aug. Sch. 6639. 3. 5. 1900. 11. 120 981. Rollen. Abreiß Kalender u. J. w. Rar mem. U9io7) mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft zu-

63. 131 328. Tretkurbellager für Fahrräder, felbst in Halbscharnieren drehbaren Flügeln mit macht werden kann. Emil Ellermann, Berlin, Finkenrath Söhne, Barmen. 3. 4. 1900. 11. 77 390. Nammernplalte u. . w. Wil 69. 25 485. TWösbarer Veischluß für Scheren Bei der unt Nr. 93 unseres Handelsregisters A,. sammen mit je einem Vgistandsmitgliede zu zeichnen. bei welchem die ungetheilte Achse in einer oder verschiedenartigem Anschlag. H. Starkjohann, Gr. Franffurterstr. 4. 29. 3. 1900. E. 3805. J. 6696. belm Binder, Schwäb. Gmünd. 25. 6. 97. u. I. w eingetragenen Firmg Herm. Dickerhoff hier wurde Bergen a; N.,. 22. Mai 1900. beiden Tretkurbelnaben gleitend geführt wird. Altona, Königftr. 245. 6. 2. 359. St. 3320. 1658140. Gopfpule mit in der Spitze der. sa. L34282. Werk für Pen deluhren mit zum B. 3414. 9. 5. 1900. ‚. S5. 100 2859. Geruchwerschluß u. J. w. beute die dem Ingenieur Adolf Dickerhoff zu Königliches Amtsgericht. 2.

Gustav Hiller, Zittau i. S. 30. 4. ig5öo. 68. 134246. Riegelverschluß für hüren aller selben angeordneter Schutzhülse aus beliebigem Regulieren dienender linearer Sekundenstala mit 17, 26 034. Irause jur Zerstãubung von 83, 111336. Kloserspälkasten u. s. w. Bammen eitheilte Prokura vermerkt. . H. 13 805. Art, mit angelenkten Jwischenhebeln. G. Habicht, Materlal. P. L. Nolden, Krefeld. Mariannen diefelbe bis zum Ende verfolgendem, dann wieder Walser dehnfs Cigerheuzüng ä; f. w. Segrg Berlin, den 3 Mai 1800. Barmen, den . Mai 180) Berlim. SDanudelsregister 19loi]

63. 131 349. Heraufklappbare, mit Angel Görlitz, Berlinerstr. 20. 4. 1990. H. 13 888. straße 2. 25. 4. 1900. N. 2780. auf den Anfang zurückschnellendem Zeiger. Franz Siehler, Geislingen a. St., Württ. 14. 5. 97). Kaiserliches Patentamt. Königl. Amtsgericht. 8. des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. oder Steinschraube versehene Vorrichtung jum 68. 134 358. Fenfterfestfleller, der sich beim 77. 134 153. Karte, aus der sich durch das Hausmann, Dutsburg, Burgpl. b. 6. 3. 1900. S. 3441. 14. 5. 1900. von Huber. 18374 —— Avtheilung H.)

3 8338 3 . ae. w

Aufhängen des Fahrradeß. Alwin Plessiug⸗ Deffnen und Schließen des Fenfters durch zwei Herausziehen aus einer Hülle eine kleine Karte H. 13591. 21. 77 221. Begenlampengrmatur u, l. . Earmęm. EISios] Am 21. Mai 1909 ist in unser Gesellschaftsregister

Lelpzig, Konstantinstr. 18. 20. 3. 1900. übereinander liegende, mit Federn und Ein⸗ hervorschiebt. Ludwig Klüß, Schwerin i. M, ss. 133 244. Schmu anger für Siphonrohre, Siemens & Halske Attiengesellscha Das Handelsgeschäft unter der Firma Central bei Nr. 14 177, woselbst die Aktiengesellschaft P. 5164. schnitten versehene, in einander greifende Metall e l ftr 8 17 1. 2 9 12144. aus mehreren in . n 6 * Berlin. 9. 6. V. S. 3510. 16. 3. 1909. Blumen hall e Krüger u Barmen ist mit S. Bergmann * Co. Aetiengesellschaft. 623. 131 2351. Fahrradluftbremse mit Saug⸗ sfreifen in verschledenen Stellungen felbstthätig 27. A834 155. Spielbälle aus Pappe, welche unten fiebartig duichlöcherten Gefähen, Carl 1. 77 876. Isoliertes Migen ündkabel un. . E. d l8⸗R ister Attipen und Passipen auf den Blumenhändler Hein ˖ ganr für Isolir · Leitungsrohre und Special. und Druckzylinder in Verbindung mit einem ein. und ausbart. Richard Kudnick, Lichtenberz mit nicht abfaͤrbbarem Lacküberzug verseben sind. Stahl, Gießen a. . 19. 4. 1900 St, obs. Siemens Æ Halske Atiiengesellschaft, Han els⸗ eg ih Schwarz zu Barmen übergegangen. welcher das. Justallations Artikel für electrische Anlagen Sicherheits und Entlüftungsventil. Georg b Berlin, Margarethenstr. 12. 2. 4. 1900. B. G. Scheffler, Schönfeld, Zschopauthal. ss. 14 487. Hydraulischer Wasserleitungè, 2 Berlin. 8. 6. 97. S. 3505. 16. 5. 1940. selbe unter der Firma Central Biumenhalle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein · Stühle, Brückenau, Bayern. 25. 3. 1900. R. 7957. II. 4. 1900. Sch. 10918. Ventil schließer fũr Spuültlosetein richtungen, Jullus 4. 83 921. gaminreinidungètbür u. s. w. Angehen, 19335] Heinrich Schwarz fortsetzt, getragen: St. 4036. 68. 131419. Aus einem Fübrungt winkel mit 77. 132 214. HBiettspiel aus einem in qugprati- Mobs, Brandenburg a. S. I8. 1. 1900. Fran FTratz, Schweinfurt a. M. 22. 10. 97. Uater Nr. 35 de Handelsregistees A. wurde zit Barnien, den 23. Mai 1800. In der Generalversammlung vom 21. . 1900 623. 131 3357. Fahrradsattelkissen aus einem beweglich angenieteter Schließnase und gelochter sche Felder getheilten Brett und fünf Steinen M. Jg363. ö 206 Tr 22d l, 8. 5. 1900. l Firma „S. Kerb“ in Aachen eingetragen. In⸗ Königl. Amtsgericht. 8. ift beschlossen worden, das Grundkapital um zepolster ten boalen Rahmen, deffen Sitzfliche! Thürplatte gebildeter Schrankverschluß. Cazpar! z ss. 1B A096. Druckknopf. Spũüleinrichtung füt . T7ö 18. Vorrichtung zum Auffiehen und! haber ist Salomon Kerb, Kaufmann daselbst. Deissen boo 000 4 zu erhöhen.

——