ö
an Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Ferdinand Reichwald, dessen Wittwe, Auguste, ge⸗ borene Achenbach, in Siegen, welche mit ihren Kindern Helene. verehelichten Otto Menne in Siegen, und Ernst Reichwald daselbst in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, als Inhaberin heute eingetragen. Siegen, den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Stettin. (19194 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2367 bei der Firma „Oscar Brandt“ zu Stettin ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf Selma Brandt übergegangen. Demnächst ist beute unter Nr. 105 unseres Handels⸗ regssters Abtheilung A das Fräulein Selma Brandt in Stettin mit der Firma „Oscar Brandt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stralsund. Bekanntmachung. (19192
Es sind heute eingetragen:
J. In unser Firmenregister bei Nr. 812 der Ueber⸗ gang der Firma „Max Seifert“ auf den Kaufmann Wilbelm Genzen hierselbst und die Fortführung des Geschäfts durch denselben unter der Firma „Max Seifert Nachfolger Inhaber Wilhelm Genzen“.
II. In unser Handelsregister A. unter Nr. 7 die seit dem 15. Oktober 1899 bestehende offene Handels gesellschaft „Gebr. Wiechert“ hierselbst und als deren Gesellichafter die Holzhändler Gustay Wiechert hierselbst und Robert Wiechert zu Rieth in Primern.
Unter Nr. S Ter Kaufmann Wilhelm Genzen hier selbst mit der Firma „Max Seifert Nachfolger Inhaber Wilhelm Genzen“ hierselbst.
Stralsund, den 22. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 19191
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen zu Rr. 115 bei der Firma „Stralsunder Warm⸗ bad“: Die Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst durch Uebergang des Vermögens im Ganjen auf die Stadtgemeinde zu Stralsund. Die Firma ist somit erloschen.
Stralsund, den 2 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stuttgę ax t. 19351 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Hindelsregtster ist heute eingetragen worden:
Zu der
J. Register für Einzelfirmen:
Firma Adolf Schwarzmann in Stuttgart: Das Agenturgeschäft ist aufgegeben. Der Firmeninhaber betreibt nun unter der bis— . Firma ein Mineralwasser- und Kohlensäure— ager.
Zu der Firma Oskar Schweickhardt Nach- folger Abolf Schwarzmann in Stuttgart: Der Firmeninhaber betreibt das Geschäft — Mineral— wasser⸗ und Kohlensäurelager — nun unter seiner früher eingetragenen und noch bestehenden Firma Adolf Schwarzmann, daher der Eintrag in Bd. X Bl. 150 gelöscht wird.
Zu der Firma Julius Krug in Stuttgart: Der Techter des Firmeninhabers — Fraͤulein Eugenie Krug bier — ist Prokura ertheilt.
Die Firma Messinger . Co., Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber Albert Messinger, Kaufmann in
Stuttgart. S. Gesellschafte firmenregister.
II. Register für Gesellichafte firmen:
Die Firma Klopfer . Walther, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai I909. Theilhaber: Oito Klopfer, Kaufmann, Eenst Walther, Kaufmann, beide in Stuttgart. Mechanische Trikotwaarenfabꝛik.
Zu der Firma Wanyß E Freytag in Neustadt a. H., Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Adolf Kielhöfer, Kaufmann, und Regierungsbau— meister Karl Rößle, beide in Neustadt a. H., ist Gesammtpꝛokura ertbeilt.
Zu der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Köln Deutz, Zweigniederlassung in Stuttgart: Das Grundkapital ist um 2 016000 S erböht und beträgt jetzt 12 026 009 4 Die im Betrag von 2016000 „ erfolgte Erhöhung hat durch Ausgabe pon 1680 Stück Aktien à 1200 S zum Kurs von 150 0 stattgefunden.
Zu der Firma Stuttgarter Gewerbekasse in Stuttgart: Jn der ordentlichen Generalversamm lung der Aknonäre vom 26. Avril 19090 sind Statutenänderungen zu §§ 1, 3, 4, 5, 6. 7, 20, 24, 35, 37, 41. 47, A8, 50, Si getroffen worden.
Zu der Firma Messinger Co. in Stuttgart: Der Theilbaber Julius Bürger ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, das Geschäst wird von dem Theilhaber Albert Messinzer unter der bis⸗ herigen Firma allein fortbetrieben, es wird daher der Eintrag hier gelöscht. S. Eiazelfirmenregister.
Den 21. Mai 1900.
Stv. Amtsrichter Gößler.
Uerdingen. (19197) In unser Handelsregister Abth. A. sind heute folgende Firmen unter den beigefügten Nummern eingetragen worden:
Ne. 38: Johann Mich. . Uerdingen; Inhaber Gastwirth Johann Michael Berger da— selbst. Nr. 9: Peter Feigel, Uerdingen; Inh. Konditor und Restaurateur Peter Feigel daf. Nr. 10: Joseph Fischer, Uerdingen; Inh. Bauuntei⸗ nehmer Joseph Fischer daf. Nr 11: Ludwig Fowinkel, Uerdingen; Inb. Architekt und Bau. nternehmer Ludwig Fowinkel daf Nr. 12: Aloys
aal, Uerdiugen; Inh. Gold und Silber wagarenbändler Aloyz Haal das. Nr. 133 Salomon Herz junior, Uerdingen; Inh. Metallbändler Salomon Herz daf. Nr. 14: Heinrich Kother, Uerdingen; Inb. Bauunternehmer Heinrich Kother daf. Nr. 15: Arthur Krause, Uerdingen; Inh. Vrogenbändler Arthur Krause daf. Nr. 16: Wil- helm Lappe, Uerdingen; Jab. Faufmann Wil- belm Lappe das. Ne. 17: Louis Müller, Uerdingen; Inh Restaurateur Louis Müller dasJ. Nr. 153: Wittwe Christian Schmitz, Uerdingen; Inh. Wittwe Christian Schmitz, Adelheid, geb. Münker, Gastwirthin das. Nr. 19: Carl Söntgen, Uerdingen; Inh. Restaurateur und Weinhändler Carl Söntgen das. Nr. 20: Gustav Barden hewer, Uerdingen; Inh. Gerberetbesitzer Gastav
dingen; Inh. Kaufmann und Buchbindermeister Josef Brolch das. Nr. 2: Aloys Eschbach, Üerdingen; Jah. Klempnermeister und Kaufmann Aloys Eschbach das. Nr. 23: Karl Hütten, Uerdingen; Inh. Kolonialwagrenhändler und Bäckermeister Karl Hütten das. Nr. 24: Johann Hütten, Uerdingen; Inh. Johann Hütten, In⸗ haber einer Schlosserei und Eisenwagrenhandlung das. Rr. 25: Wilhelm Huppertz, Uerdingen; Inh. Kaufmann Wilhelm en, das. Nr. 26: H. Karl Lappe, Uerdingen; Inh. Kaufmann Heinrich Carl Lappe das. Nr. 27: Kaufhaus Karl Levy, Uerdingen; Inh. Kaufmann Carl Levy das. Nr. 23: Albert Luß, Uerdingen; Inh. Kaufmann Albert Luß das. Nr. 29: Bernhard Nienhaus, Uerdingen; Inh. Koblenbändler Bernhard Nien haus dal. Nr 30: Philipp Schaffrath, Uer⸗ pingen; Inh. Viehhändler Philipp Schaffrath das. Nr. 31: Wilhelm Schous, Uerdingen; Inh. Flaschenbierhändler Wilhelm Schons daf. Rr. 32: Peter Sierp. Uerdingen; Inb. Kaufmann Peter Sierp das. Nr. 33: Wittwe Maria Striebeck, Uerdingen; Inh. Wittwe Friedrich Striebeck, Maria, geb. Paulv, Kurz und Wollwaarenhändlerin daf. Ni. 34. Wilhelm Delmes, Osfterath; Inh. Wilbelm Delmes junior, Viehhäadler daf. Nr. 365: Peter Schmitz, Osterath; Jah. Kaufmann und Wirth Peter Schmitz das. Nr. 36: J. Heinrich Michels, Ofterath; Inh. Heinrich Michels, Ring⸗ ofenztegeleibesitzer in Krefeld. Nr. 37: Jakob Bunutenbroich, Oppum; Inh. Ringofenziegelei,. besitzer Jakob Buntenbroich daf. Nr. 38: Josef Lohren. Bockum; Inh. Bierbrauereibesitzer und Wirth Josef Lohren daf. Nr. 39: Josef Schüten, Bockum; Inh. . und Wirth Josef Schüten daf. Nr. 40: Josef Wenergraf, Bockum; Inh. Ringofemiegeleibesitzer Josef Weyer graf das. Nr. 41: Alfred Mayer, Lank; Inh Vieh⸗ bändler Alfred Mayer daf. Nr. 42: Mener Salomon, Lauk; Inh. Meyer Salomon. Vieh— bändler da. Nr. 45: Josef Bagsen, Laut; Inb. Kaufmann Josef Baasen dal. Nr. 44: Gduard Teloy, Lank; Inb. Müller Eduard Teloy das. Nr. 45: Johann Winkmann, Stratum; Inh. Frucht. und Koblenhändler Johann Winkmann dal. Rr. 46: Peter Holzapfel, Linn; Inh. Kaufmann Peter Hollapfel daf. Nr. 47. Adam Kauertz, Lank; Inh. Kaufmann Adam Kauertz das. Nr. 48: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jul. Kiefer . Co.“ mit dem Siß in Osterath; die Gesellschaft hat am 9. Mai 1909 begonnen, Gesellschafter siad Julius Kiefer und Wittwe Leopold Kiefer. Karoline, geb. Falkenstein. beide Viehhändler in Osterath; nur Julius Kiefer ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; und Nr. 49. Wilhelm Schlechter, Uerdingen; Inh. Gisenwaarenbändler und Schlossermeister Wilhelm Schlechter das. Uerdingen, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Unna. 19198
In unser Prokurenregister ist am 23. Mai bei Nr. 34 eingetragen, daß die dem Buchhalter Georg Wilscheck für die unter Nr. 193 des Firmenrenisters eingetragene Firma Himmelmann C Comp. er- theilte Prokura erloschen ist und daß dem Ingenieur Paul Leesemann ju Fröndenberg Kollektivprokura mit dem Geschäftsreisenden Heinrich Drantz oder dem Buchhalter Hermann Brauckmann ertheilt ist.
Unna, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 192021 In uaser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 106 die Firma Wilhelm Wiemer zu Watten⸗ scheid und alz deren Jahaber der Kaufmann Wil— helm Wiemer zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, 14. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. II9200
In unser Haadelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 107 die Firma August Rodermund zu Wattenscheid und als deren Inbaber der Kauf- mann und Wirth August Rodermund zu Watten schetisd eingetragen.
Wattenscheid, 11 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. II9201] In unser Handelsregister Abth. A- ist beute unter Nr. 108 die Firma Bernard Hentrich iu Watten⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufiaann Bernard Hentrich zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, 14. Mai 1800. Königliches Amte gericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. II9I99) In uaser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 109 die Firma Josef Schaffrin zu Watten. scheid und als deren Inh nber der Kaufmann Josef Schaffrin zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Weinsberg. (18353 K. Amtsgericht Weinsberg. Im hiesigen Handelsregister, Register für Gesell⸗ schafte firmen ꝛc., Band 1 Nr.] ist heute eingetragen worden: Dampfziegelei Weinsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Weinsberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Anschaffung und der Verkauf von Tbhonwaaren, insbesondere von Ziegeln, sowie von sonstigen Ba ⸗n⸗ materialien. Das Sau mkapttal beträgt 21 000 M0 Die Gesellschaft, welche in ibrer Dauer nicht be⸗ schränkt ist, wird durch einen oder mehrere Geschãfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt, so ist zur Zeichnung der Firma jeder derselben berechtigt, es genugt die Unterschrift eines Geschäfts⸗ jührers. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifürt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Mai 1909. Die Versammlung der Ge—⸗ sellschafter wählte am gleichen Tage als Geschäst?⸗ fübrer; Eugen Seitz, Kaufmann in Weinsberg, und als dessen Stellvertreter Karl Kühner, Fabrikant in Degerloch. Ber Gesellsckafter Peter Seitz, Gemeinderath in Weinsberg, verkauft an die Gesellschaft den ihm ge⸗ börigen Äcker im „Laukenbaum auf Markung
frei von Privatschulden und Lasten, zum Preise von 1800 S, welcher Betrag ihm auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Einrückung in das „Amtsblatt der Stadt Weinsberg“.
Den 15. Mai 1900.
Oberamtsrichter Abel.
Wer dau. (19366
In der unter dem 22. Mai d. Is. erlassenen Be⸗ kanntmachung, betr. das Ausscheiden eines Vorftandtz⸗; mitglieds aus der Aktiengesellschaft in Firma Flechsig⸗ und Bohle ⸗Werke in Werdau, muß es anftait Julius Edwin Brehmer, Julius Edwin Boehmer heißen.
Königliches Amtsgericht Werdau, am 25. Mai 1900. Schuberth.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 19367
Das seither unter der Firma N. Heß zu Wies baden betriebene Handelsgeschäft ist inolge Ueber- gabevertrageß an die Kaufleute Leopold und Max Heß in Wlesbaden übergegangen und wind von diesen unter der Firma Nathan Heß in Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma N. Heß im Firmenregister unter Nr. 8 gelöscht und die Firma Nathan Heß in das Handelsregister A. unter Nr. 45 auf die Namen der jetzigen Inhaber ein⸗ getragen worden.
Wiesbaden, den 15. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wismar.
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist heute Blatt 248 Nr. 231 zur Firma: „Joh. G. Gertz jum.“ ein— getragen:
Sp. 5: Der Kaufmann Johann Ernst Ludwig Gertz ist verstorben und das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Carl Dietrich Jobann August Pfenningschmidt zu Wismar übergegangen.
Wismar, den 23. Mai 1900.
Aug. Moeller, Att. Geh.
Zabrze. Bekanntmachung. (192031 In unser Firmenregister A. ist am 22. Mai 1900 eingetragen worden: Rr. 251. Firma: Jean Herz, Dorotheendorf, Inhaber: Jean Herz. Holzjkaufmann, Dorotheendorf, Nr. 232. Firma: Simon Ehrlich, Zaborze K., Inhaber: Simon Ehrlich, Gastwirth, Zaborze B. Amtsgericht Zabrze.
19078
zeller feld. (19204
Im hiesigen Handels register Abtheilung A. ist unter Nr. 3 eingetcagen:
Sp. 1:1.
Sp. 2: Rose * Schmeighoffer in Clausthal (3weigniederlassung der in Lübeck bestehenden Hauptniederlassung).
Sp. 3: I) Kaufmann Chriflian Anton Louis Schweighoffer in Lübeck, ⸗ ;
2 Kaufmann Carl Gottfried Rudolf Schweig⸗ hoffer in Clausthal.
Sp. 6: Offene Handelegesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. . . Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber
efugt.
Zellerfeld, den 14. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht.
7Terbst. 192065 Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Bl. 466 des alten Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Schrader, Puppe Comp.“ in Zerbst gelöscht worden. Zerbft, den 23. Mai 1800. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
E assum. 19206 Durch Beschluß der Generaloersammlung des Spar ⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Twistringen vom 21. Dejember 1899 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen worden. Die Willenserklärung und Zeichnung fär die Genossenschast muß durch den Vereinsoorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er— folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und eifolgen durch das Blatt ‚Nordstern“ in Twistringen. Bafsum, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.
KRergheim, Errt. Bekanntmachung. II9207]
Bei der unter Nr. 14 des Genossenschasisregisters eingetragenen Genossenschaft Bedburger Spar⸗ und Darlehnsfassen Verein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Bedburg, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Jannar 1900 ist an Stelle des verzogenen Vor⸗ standsmitgliedes Wilhelm Gethmann der Wilhelm Offermanns zu Millendorf als Vorstandsmitglied gewäblt worden.
Bergheim (Erft), den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
KEerlin. 19208
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen“ des einsrtragen worden: bei Nr. 59 Schönhauser Benossenschasts bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1900 ist an Stelle des bisherigen Statutßz das Statut vom 1. Mai 1900 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel durch den Betrieb von Bankgeschäften aller Art Die böchste Zabl der zulässigen Geschäftgan heile beträzt 2). Berlin, den 23. Mai 1900. König“
Eiter old. 19209) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. . befr. den Großentafter Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S., zu Großentaft, Folgendes einge⸗ tragen worden: 24. März
Nach Anmeldung vom g Yat 1900 sind von
der Generalversammlung am 11. März 1900 a. Johannes Heller in Großentaft an Stelle des Peter Trabert von da, b. Engelbert Neidhart von Großentaft an Stelle des Heinrich Gensler von da als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Eiterfeld, den 23. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Freiberg.
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Cousumverein Fort⸗ schritt iür Freiberg undumgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch das Konkursverfahren und die Vornahme der Schlußvertheilung im Konkurse die Liquidation erledigt und das Amt der Liquidatoren, der Herren Schuhmachermeister Julius Richard Zimmermann und Zigarrensortierer Ernst Wilhelm Ozwald Kunz⸗ mann, beide in Freiberg, beendet, auch die Liqui
dationsfirma erloschen ist. Freiberg, den 23 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. IBretschneider.
Glei vv itꝝx. (19211
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem „Vorschußverein zu Gleimitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute vermerkt worden, daß Hugo Laxy zu Gleiwitz stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden und als solches befugt ist, im Falle der Behinderung zweier Vorstandamitglieder für die Genossenschaft zu zeichnen.
Gleiwitz, den 16. Mat 1900.
Königliches Amtegericht.
Gotha. (192121
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
In den Vorstand des Wölfiser Darlehns⸗ kassen · Vexeins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wölfis ist an Stelle des Stellmachers Hermann Heyder das. der Maurer Bernhardt Brückaer ebendaf. als Beisitzer gewählt worden.
Gotha, am 25. Mai 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Hildesheim. Bekanntmachung. (19213
In unser Genossenschaftsregister in am 22 Mai 1960 die durch Statut vom 12. Mai 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rautenberg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Landwirthe Carl Behrens, Carl Oelkers und Pastor Gustav Reverey in Rauten berg. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, durch das „Hildesheimer land und forstwirthschaftliche Vereinsblatt (Hildesheim) und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder bzw. Liquidatoren in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrist der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, 22. Mai 1800.
Königliches Amtsgericht. JI.
HKõöln. Bekanntmachung. (19214
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Am 18. Mai 1900.
Unter Nr. 8 bei dem „Sürther Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit uunbeschränkter Haftpflicht“, Sürth:
Quirin Ruckes ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Mathias Schönjeler, Land virth, Sürth, in den Vorstand gewählt.
Unter Nr. O bei dem Brauweiler Spar und Darlehnst assenverein, eingetragene Genossen⸗ ar. mit unbeschränkter Haftpflicht, Brau⸗ weiler:
Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Kempen.
Durch Beschluß der Generalotrsammlung vom 29. April 18606 ist das Statut mit Rücksicht auf das neue Genossenschaftsgesetz geändert.
Köln, den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 2.
KHKönigsbrick. (19372
Im Genossenschaftstegister für den Beimk des unterzeichneten Amtsgerichta ist heute auf dem für den Vorschußverein zu Königsbrück, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königebrück bestebenden Blatte 1 perlautbart worden, daß durch die Generalversamm⸗ eng vom 1. Apiil 1900 in § 16 Abs. 1 des Statuts ein Zusag über Stellvertretung des Vor⸗ siands beschlossen worden ist, uad daß zu Stell⸗ vertretern der Vorstandsmitglieder bestellt worden sind:
a. für den volljiebenden Direktor der Weißgerber⸗ meister Heinrich Adolf Berahardt in Königsbrück,
p. für den Kassierer der Bäckermeister Karl Moritz Bretschneider dort.
Königsbrück, an 22. Mal 1800.
Das Köni liche Amtsgericht. (L. S8.)
Gaudich. Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung.
Durch Statut, errichlet am 8. Mal 1990, hat sich unter der Firma „Landwirthschaftliche Einkaufe⸗ gesellschaft, Gingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit Sitz in Dannstadt. .
Gegenstand des Unternehmens ist ge neinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthscaftlichen Betriebes.
Die von der Genossenschaft ausgebenden offentlichen
Barrenhewer das. Nr. 21: Josef Broich, Uer⸗
Weinsberg Parz. Nr 3016/1 u. 2 mit 24a 114m,
liches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der
I8210)
(iss57]
nschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
y. und find in dem Neustadter Pfäl;ischen Kurler auftunebmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung es Aussichtg rathe bis zur nächsten Generalversamm⸗ jung ein anderes an dessen Stelle. =
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandgmitglieder Ksolgen, wenn. sie Dutten, gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben sol. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitalteder des Vorstands sind:
I) Georg Adam Becker VIII, Direktor,
2 Johannes Beder XI., stello. Direktor,
II Theodor Kuntz, Rendant,
4) Philipp Breininger,
) Jieob Koob sãmmtlich in Dannstadt.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,
Ludwigshafen a. Rh., den 22. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung,
betreffend die Baugenossenschaft, eingetragene
Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Am 30. März 1900 und bezw. 3. April 1900 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Ho hschwender, Philivp Schmidt, Adalbert Kemmer und Ludwig Weber die Nach genannten gewählt, nämlich:
1) Friedrich Jacoh Dochnahl jr.,, Gute besitzer, erster Vorstand; 2) Karl Leonhard Fuchs, Wein⸗ händler, Stellvertreter des ersten Vorstands; z) Adam Kraemer, Gastwirth, Schriftführer, und 4 Heinrich Huber, Kaufmann, Rendant, alle in Neustadt a. H. wohnhaft .
Ludwigshafen a. Rh., den 23. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 19079 Am 25. Mai 1905 ist eingetragen bei der Firma: i becker gemeinnütziger Bauverein e. G.
m. 2 *
Wilhelm Heinrich Bruns ist auz dem Vorstande ausgeschieden. .
Paul Friedrich August Oberländer in Lübeck ist zum Mitgliede des Vorstands erwählt.
Die Generalversammlung der Genossen hat am 26. April 1909 eine Abänderung des § 4 des Statuts beschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Michelstadt. Bekanntmachung. 192165 In unser Genossenschaftsregister rzurde heute ein getragen, daß an Stelle des Peter Walther 1II. zu Schönnen Wilhelm Kredel zu Elsbach in der General- versammlung vom g. Mai J. Is. in den Vorstand deß Landwirtschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Lauerbach gewählt worden ist. Michelstadt, am 22. Mai 1800. Großherzogl. Amtsgericht.
18356
Nams lan. (19216
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Reichthal'er Darlehuskassenverein eiugetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Reichthal) eingetragen;
An Stelle des Sattlermeisters Paul Marzon und des Böttchermeisters Johann Fuß 1. sind der Tischlermeister Carl Mohry und, der Mehlhändler Anton Drobig zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Namslau, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vorxtor r. 189218 Gintragung im Genossenschastsregister. „Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Gnutz.“
Gegenstand des Unternehmens: j
Besrie' eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäftz⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage, sowie der För⸗ derung des Sparsinng. Die Hekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vol zwei Vorstandamitgliedern im . Landwirt hschast⸗ lichen Wochenblatt far Schleswig ⸗Helstein!'. Die
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schast muß durch zwei Borstandsmitglieder erfolgen,
wenn sie Dritten gegenüber Rechts verhbindlichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma (ihre Namens unterschrift beifügen — Statut vom 5. Mai 1900 — . Die Mit- glieder des Vorstands sind: a. Heinrich Prieß,
b. Hermann Perersen, . Jochim Göttsche, alle in
Gnutz. Eirsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nortorf, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vortorxt. 19217
Ja das Genossenschaftgregister ist zu Nr. 7 „Ge—⸗ nossenschastõmeierei Bargstedt e. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen:
Heinrich Mester in Bargstedt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle Käthner Heinrich Lau daselbst in den Vorstand gewählt.
Nortorf, den 23 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh.
Ja das Genossenschaftsregister getragen:
Firma: Eier⸗ und Geflägelverwertungs genossenschaft Hatten, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Kirchhatten.
Gejenstasd des Unternehmeng ist die Eier- und Geflügel verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Datum des Statuts: 1. April 1900.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
chen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstande—⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterieichnet.
Oh Bekanntmachungen erfolgen durch die in denbura erscheinenden Nachrichten für Stadt
(19219 ist heute ein—⸗
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Pastor D. Abdicks, Kirchhatten,
2 der Kaufmann ö Kösel, daselbst,
3) der Kaufmann Friedrich Schröder, daselbst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Oldenburg, 1900, Mai 15.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. TV.
Osterode, Harn. Bekanntmachung. II95373 Im Genessenschaftsregister ist unter Nr. 44 eln⸗ getragen: Lasselder Molkerei, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Lasfelde. Zweck der Genossenschaft ist Verwerthung der von den Genossen zu liefernden Milch durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb. Den Vorstand bilden: Eastwirth Wilhelm Dempwolf, Drechsler Carl Brauer, Zimmermann Wilhelm Mackensen, He. Nr. 14, und Zimmermann Heinrich Mackensen, sämmtlich zu Lat— selde. Das Statut ist vom 12. Mai 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma mit Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder im Osteroder Allgem. Anzeiger. Die mündlichen Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch alle Vor— standsmitglieder. Für die Genossenschast zeichnen zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterobe (Harz), den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. JI.
Rheinsberg. (19220
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem VBorschus⸗ und Sparverein zu Rheinsberg, eingetragene Gegossenschaft mit beschränkter Hastpflicht nachträglich eingetragen worden:
Die Haftsumme beträgt 309
Rheinsberg, den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
[. Schnei demühl. Bekanntmachung. 19221]
In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die dumch Statut von. 13. Mai 18900 ge— gründete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei. genoffenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erpel eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus:
Anton Fröhlich, Besitzer, Morzewo, Christoph Rathke, Besitzer, Erpel, Hermann Schalm, Gastwirth, Erpel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schneidemühler Zeitung. ;
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge— schlieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der List? der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schneidemühl, den 21. Mai 1800.
Königliches Amtsgericht. Schönlank e. 19222
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Dastpflicht zu Neudorf Folgendes eingetragen: Lufter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Besitzer Eduard Rrönke zu Neudorf ist in den Vorstand gewäblt.
Schönlanke, den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Sten dal. ; 19223
In das Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 2 die zurch Statut vom 7. Mai 1900 unter der Firma „Couservenfabrik Stendal eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz: zu Stendal errichtete Genossenschaft ein⸗ gettagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Unkauf von Feld. und Gartenfrüchten zur Ver— arbeitung von Konserven und Präserven, Verkauf der so gewonnenen Produkte sowie Betrieb der damit zusammenbängenden Geschäfte. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolzen unter deren Firma ge jeichnet von? Vorstandsmitgliedern im Allmärkischen Intelligenz, und Leseblatt . und im „Altmärker . Mitzlieder des Vorstandes sind: Friedrich Micheel, Adolph Röbl, Karl Theuerkauf, Gustav Isendabl, alle aus Stendal und Hermann Wernicke aus Röxe. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwel Vorflandsmitglieder dergestalt, daß die Zeichnenden der 4 ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Haftsumme beträgt 1090 M Die böchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile be— trägt 30. Das Geschaͤftjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Cinsicht der Liste der Genossen ist hann der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tattet.
Stendal, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. 19224
„Darlehenskafsenverein Schönsee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Purch Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1900 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Lorenz Haberl und Georg Bierler zu neuen Vorstande mitgliedern der Metzgermesster Josef Haberl sen. und der Kaufmann Andreas Köck, Heide in Schönsee, gewählt.
Weiden, 20. Mai 1900.
K. Amtsgericht.
Wiesloch. Genossenschaftsregifter. 18410
Nr. 6081. 31 O. 3. 14 des Genossenschaftt ⸗ registers: Firma Ländlicher Creditverein Balz feld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Balzfeld, ist ein⸗ getragen worden:
r folgende Personen zu Vorstandsmitgliedern estellt: 4. Landwirth und Gemeinderath Johannes Blum,
b. Tandwirth und Gemeinderath Leopold Reiß⸗
felder, Vertreter des Direktors,
C Landwirth August Kaprell, alle von Balzfeld, Die Bienstzeit des neugewäblten Vorstands dauert gemäß 5 12 Absatz?2 der Statuten bis 31. De⸗ zember 1901.
Wiesloch, 22. Mai 1909. Großh. Amtsgericht.
Twickan. 19225 Auf dem den Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter aftyfl icht für Wilkau und Umgegend in ilkau be treffenden Blatt 5 des Erwerbs und Wirthschafts· genossenschaftscegisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß das Genossenschaftsstatut vom 7. Januar 1897 infolge der Beschlüsse der Generalpersammlungen vom 3. Dezember 1399 und vom 11. März 1900 laut Generalberfammlungeprotokollen von denselben Tagen durch ein neues Statut ersetzt worden ist. t Von den Abänderungen sind folgende nach ihrem genauen Inhalt in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: 1 Die Firma lautet zukünftig: „Consumwerein für Wilkau Æ Umgegend, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflichtü̃⸗ 2) Gegenstand des Uaternehmeng ist die Be⸗ schaffung guter unverfälschter Lebeng⸗ und Wirth⸗ schaftzbedürfnisse sowohl durch gemeinschaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mitglieder in eigenen Verkaufsstellen als auch durch Abschluß von Verträgen, mit anderen Gewerbe⸗ treibenden, wonach diese ihre Waaren und Erzeug⸗ risse gegen Bewilllgung eines Rabatts an die Ver⸗ einsverwaltung den Mitgliedern gegen Baarzahlung zum Tageßprels abgeben. . 3) Älle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gen offenschaft ergehen unter der vollen Firma und sind vom Vorstand zu unterzeichnen. Einladungen zu General oersammlungen, welche der ö einberuft, sind von diesem zu unter zeichnen. ö Die Bekanntmachungen haben im Sächsischen Volksblatt“ in Zwickau, im „Nachrichtsblatt. zu Kirchberg und in der Zeitung „Volksstimme“ in Chemnitz zu erfolgen. . Falls eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Giünden die Veröffentlichung in demselben unthunlich werden sollte, so erfolgt die Veröffent⸗ lichung biz jur nächsten Generaltersammlung nur in den anderen beiden Blättern; die nächste General— versammlung hat dann durch Beschluß ein anderes Blatt als Ersatz für das eingegangene iu bestimmen
4) Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli. . 23.
5) Die Erwerbung von mehr als einem Geschäftẽ⸗ antheil ist nicht mehr zulässig.
Zwickau, am 21. Mai 1800.
Königliches Amtsgericht. J. A.: Drechsel, Afs.
Muster⸗Register.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Chemnitꝶx. 18873
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 3344. Firma C. 2. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Vruckmuster zu Hemden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1900, Vormittags z1I0 Uhr
Nr. 3345. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fur Kronleuchter, Wandarme, Kandelaber, Tischlampen und Deckenbeleuchtungen lin Abbildung). plastische Erieugnisse, Fabriknummern 5617-5622. 5624 — 5638, 5640-5644, 5646, 5648 5649. 5651, 56653 5655 — 5664, 5670, 5673— 5676, 1650, 883, S847, 766, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. April 1900, Nachmittags 3 Ubr.
Nr. 3346. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, entbaltend ein Handschub⸗ Band, Flächener zeugniß, Fabriknummer 883, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1900, Vor— mittags 111 Uhr.
Nr. 3347. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Strumpfwaaren⸗Must'er und 3 Druck ⸗ Muster auf Strump fwaaren, Fläche nerz'ugnisse, Fabrikaummern 5247 a, 5247 b. 5247 0. 5247 d. 2470, 14842, 165837 a, 15837 b, 15837 e, 158370. 15847 a, 15847 b, 15847 c, 191722, 19639, 19640, 24010, 24011, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18 April 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3345. Firma R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, ein veisiegelter Unschlag. enthaltend 13 Posttarten, Flächenerzeuanisse, Fabritnummern 1079 — 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1900, Nachmittags 35 U'r.
Nr. 3349. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 42 Muster für Möbel,. und Gardinenstoffe, Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 1 270. 1/330, 11477. 8/1523, 8 / 1525, 9 43, 10/1016. 10 1018, 10/1023, 10/1026, 10 1027, 1031029, 10 1040, 104050, 101053, 19,1056, 21/605 214649. 21 10700, 21/1071, 21 / 1072, 1I3 / 1488, 145 1918, 161/828. 164/1076. 166/2817, 201 / zo, 201/312, 201/322, 201/327, 201 / 333, 231 240, 231/419, 2311438, 322 1190 432/1727, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1900, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 3356. Techniker Otto Pflug in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Asche⸗ becher (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Fabrik- nummer 1390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1900, Vormittaas 39 Uhr.
Nr. 3351. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Packer, enthaltend 14 Muster für Weißwaaren, Rouleaux, Damast, Goteline und Vitragenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern hö, 554 — 567, 560-568, Schutzfr st 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. April 1900. Nachmittaas 3 Uhr.
Nr. 3352. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegelteg Packet, enthaltend 60 Muster von Kronleuchtern, Ampeln und Deckenbeleuchtungen (in Abbildung), vlastische Grzeugnisse, Fabriknummern 173— 175, 180, 181, 264, 265, 396, 453, 454, 456,
(Die
S851. 1043, 1044. 1060, 1061. 1062, 1079, 1980, 1081, 1133. 1410 - 1412, 2009, 2014, 2024. 2937 b, 2615, 2049, 228, 677 5685, Schutzfrisßt 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1900, Vormittags 12 Uhr. ö
Nr. 3353. Firma Chemnitzer Glas Manu factur und Firmenschilder⸗ Fabrik Rudolph Kreyssel in Chemuitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 14 Grabplatten lin Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1900, Nachmittags
16 Uhr.
Nr. 33454. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Thürgriff und ein Thürschild, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 165, 179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1900, Vormittags 712 Uhr. Chemnitz, den 22. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Konkurse.
19042 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Fritz Reinertz in Barmen, Mühlenweg 16, ist heute, am 23. Mai 1900, Vormittags 97 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt. Krüse⸗ mann II. hier. Anmeldefrist bis 26. Juli 1900. Erste Glaͤubigerversammlung am 21. Juni 9600, Prüfungstermin am 2. August 1999, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale J. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 26. Juli 1960 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Barmen.
(19059 Ueber das Vermögen des Malermeifters Louis Edler zu Celle ist am 23. Mai 1900, Vormittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtzanwalt Dr. Borchers II. zu Celle. Anmeldefrist läuft bis 23. Juni 1900. Erste Gläu— bigerversammlung: 19. Juni 1900, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: 10. Juli 1900, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist läuft bis 15. Juni 18900. Celle, 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
(19053 gsonkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Wilhelm Oehmichen in Colditz wird heute, am 23. Mai 1906, NachmittagZs 33 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Zesewitz in Colditz. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1900. Wahltermin am 8. Juni 1909, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 199090, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht zu Colditz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Bachmann.
19035 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma A. Martens, Lederfabrik in Kevelaer, ist heute Nachmittag 5 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Geldern das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dammer in Geldern. Konlursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juli 1900 beim Gerichte an⸗ zumelsen. Eiste Gläubigerdersammlung am L6. Juni 1900, Vormittags E11 Uhr. Prüfungstermin: am 19. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Attest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1900.
Geldern, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
(19015 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Webers Paul Merk wirth in Grünberg ist heute, am 25. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Franz Wirkler in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußsassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 20. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 7. Juli 1909, Vormittags 9 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht , . 18. Juni 1900. Anmeldefrist bis 30. Juni
Grünberg, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
193331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers August Felsenthal zu Nahbollenbach ist heute, Mittags 126 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Prozeßagent Friedrich Sereße zu Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 13. Juni 1900. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin 20. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr.
Grumbach, den 256. Mai 1900.
Santz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(18168 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckers Johann Vogt, früher in Hagenau, jetzt ohne betannten Wohn und Aufenthalisort, wird heute, am 18. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Referendar Hesser in . Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1900.
rüfungetermin; 3. Juli A900, Wormittags 5 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am L. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1900
Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau.
(19056 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern- hard Benjamin, Inhabers der Firma Benjamin Co. zu Hannover, Klagesmäarkt 9 p, it am 25. Mai 1900, Vormittags 109 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz-
und Land.
In der Generalversammlung vom 8. April 1900
454, ili, Sia, iz, 530, 7i4, 74o, si, 8i6, zd,
rath Dr. Colshorn zu Hannover. Offener Arrest