1 ö. ö. Ansicht Sa ändi . ü aben, ö 50 1189,90 — 2,20. . Anl. 24 40, o /g amort. Rum. = 40 . . nsich chverftändiger sollen die Japaner sich überieugt baben Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. Ou. Be , ö. 6 7. . ö) ö. 6 .
3 die englischen Lobomotiven die bessen sind. Früher wurden die gehrter. 7 . ö 9 Lokomotiwen meist aug den Vereinigten Staaten von Amerika he, Räbsl (GS. 100 Kg) 58 21 - 8, lo- 58,30 Abnahme im Oktober. f rikaner v. 1898 — — Reichg ban] ; 3 w E 1 t e B e 1 J a E zogen, weil die dortigen 3 die Maschinen zu jwei Drittel Behauptet. 156,50, J ; . 9 . rn, . ö 36 . 26 , P hee. . mit 70 M Verbrauchtabgabe ohne Faß 49, 80 frei , ,, D . ö . . J ‚ ö eferten. lebhafte Nachfrage nach amerikanischen Lokomotiven ö a ö e ; 7 bat indessen die Fabriken in den Vereinigten Staaten reichlich mit Berichtigung. Gestern: Roggen märkischer 720 g 152 ab ie rtrinltãt z D isch N chs⸗A d K l ch St to⸗A z ondern au e Lieferung n mehr so bald erfolgen kann wie 1. ; ; ; bisher. Hauptsächlich die lange Zeit, die zwischen Ertheilung eines 8 a3. — ; Auftrags und Ablieferung der Maschine vergeht, erschwert die Ein Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach , , m. de M 127. Berlin, Dienstag, den 29. Mai 1900. bärgerung der englischen Lokomotiven. So soll die Direktion der Königlichen n ,, (Göchste und niedrigste Preise) Per ob, Lo Hokkaido Eifenbahn alle ihre Lokomotiven nur deswegen us den Doppel tr. für: Weizen, gute Sorte 1335 A = 0 — Weljen, 14110, Deut e 1 ; Vereinigten Staaten beziehen, weil die Vorschriften den Abschluß von HYiltel · Serte = , — 0 — Weizen, geringe Sorte * 153, 00, Berl. Ffi. ort, Sandel und Gewerbe. ga 0, do. Amsterdam 77 55, do. Berlin 4372, Schecks auf Berlin Verträgen mit längerer Lieferungsfrist als einem Jahre verbieten, — * — Roggen, gute Sorte 15,10 . — — A — Roggen, munder Union = (Schluß aus der Ersten Beilage) 46.30, Wechsel auf Paris 37,35, 40/‚0 Staatsrente v, 1394 983, die Lieferung englischer Maschinen aber in kürzerer Jeit als fünfjehn Mittel Sorte . — ; —— M — Roggen, geringe Sorte 226, 80, Laurahüũtte 25 M e So konf. Eisenb. Anl. v. 1330 — — do. do. D. 1889/80 145, Monaten nicht möglic ist. m; — 0 — F uttergerste, gute Sorte 14, 865 M; 1420 M—. — — Schweiler Budapest, 28. Mai. (W. T. B) Getreide markt. Weisen z36*so Gold. Anl. v. 1894 — —. 36 io Mo Boden kredit Pfandbriefe Die nachfolgende Tabelle zeigt den Werth der in den letzten drei * Derste, Mittel. Sorke 14 i0 1; 13 60 6 — * erkte, geringe Union s, 40, Ital ch Jofo ruhig, do. pr. Mei 795 Gd. 7.98 Br. vr. Qt. 803 Gde., ät, Aiow· Den Kommerzbank 540, St. . Diekontobank 595, Jahren nach Japan gelieferten Lokomotiven: Sorte I b. 4; IJ 05 Mυ . D Hafer, gute Sorte 15 50 ; 15, 1 * S9 O00, Mexikaner —— Z, Br. Roggen pr. Mal 725 Gr. 7.26 Br, ne. Okt. 39 Sd, St. etergb. intern. Dandelsbant J. Cmission 378, Ruff. Bank für Großbritannitn Vereinigte Staaten Deutschland — * Hafer, Mittel. Sorte 15,00 Ce; 460 Æ — * Hafer, geringe Schuckert — — Spanier 72.50. 731 Br. Hafer pr. Mas 05 Gd, S,os Dre, vr, Oktober 5,25 Gd, augwärtigen Handel 293, Warschauer Kommeribank 410. . Gmiss.) 733, Werth in Pfund Sterling Sorte 1150 Æ; 14,20 Æ — Richtstroh —w— Æ31 M — Föln, 28. Mat. (B. T. B) Rübsl loko 62,50, 521 Br. Mais pr. Mai 1800 5, 58 Gd. 5,59 Br., vr. Juli Matlland, 25 Mai. (B. T. B.) Italienische 50 / Rente Pacifte 3 o g K 27891 683 2414096 67 173 Heu —— Æ; —— ** — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, o9 é; pr. Mai 61,50. 555 Gd, d, 62 Br. Koblrapg vr. August 13,80 Gd. , 13,40 Br. 101273. Mittelmeer bahn 544 00. Maridionaur 745,09, Wechsel auf . 3132614 2019214 176273 Hö oo M — Sveifebohnen, weiße, Ho s 265,00 M — Linsen Bresden, 28. Mai. (B. T. B.) 3 C Sächs. Rente S3 60, Liperpool, 28. Mi. (B. T. B) Ba um wolle. Umsatz Paris ios, zzz, Wechsel auf Berlin 130370, Banca d'Italia 870. . 1551615 941 087 S9 529. ö 05 I; 36 50 6 — Kartoffeln 800 4 Soo , — 3k o do. Staatganl. 94 90 Dresd. Stadtanl. v. 83 91,50, Alg. 3000 B., dabon für Spekulation und Erport 590 B. Tenden; Fioren, 25. Mai. (W. T. B.) Auf der italienischen (Mich einem britischen Konsulatsbericht, abgedruckl im Board of. Rindflrisch von der Keule 1 Kg 1.50 K 1236 M = dito Gauchfleisc; Peutsche Kred. , Berliner Ban k — . Dręed. Freditanftalt Stelgend. Riddl. ameriian; Lieferungen; Ruhig, stetig. Mtaf, Funi Meridionat Sisenb ahn betrug in der 14. Dekade vom Prade Journal.) 1é kg 1,20 M; 1,00 MÆ — chweinefleisch 1 1,0 Æ; io Æ 1121,50, Dresdner Bank 153, 50, do. Ban kverein 11809, Leipziger do. Fää /e Käuferpreis, Juni⸗Juli 4 /e. — 460 /eg do., Jul. August 451s— 11. bis 20. Mai 189090 auf dem Hauptnetz die Ginnahme — Falbfleifch 16g 1̃,60 4A . 1Eg 160 ; — — Sãͤchsischer do. —— Deuts che Straßenb. 147,50, Dregd. 4583/5 Verkäuferpreis, August ˖ Sen tember * / s do., September ⸗Otiober 1900: 3431 225 Lire, 1899: 2827 411 Lire, 1900: 503 814 Zire. für Lieferun Bi , . . 1899 Butter I kg 2560 A; 2600 Gier 66 id Straßenbahn 173 49, Dampfschiffahrts Ses. ver. Elbe und Saalesch 435 do., Oktober⸗November 42166 - 4**/o. Käuferpreis, Norpember. Seit 1. Januar 1890: 424119935 Tire, 1899: 40 019 589 Lire, Baumwolle irths haftliche Lage von Surinam im Jabre 99. ; , = Karpfen 1 Kg 326 M.; 120 Æ — Aale 1 Kg 4 55. Sächf. Böhm. Da mpfschiffab rtä. Ges. ——. Drezd. Ban. Dezember 4165 do,. Dezember⸗Januar 4 /o do,. Januar Februar T 1900: Z 391 5098 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme Y Ueber die Einfuhr der bolländischen Kolonie Surinam während „ — Zander 1 Kg 2,60 Mα; 1, 00 Cι — Hechte 1 Kg gesellsch 197,50. Tü g= = dis st. do., Februar ⸗ März a/ Cg = 415 /e d. Verkäuferpreis. seit j. Januar 1909: 3 262 T4 Lire, 1899: 3 642 g50 Lire, 1900: Western des Jahres 1899 liegen amtliche Angaben noch nicht vor. Auf eine „ — Barsche 1 Rg 14,89 dαςι; 080 M — Schleie Leipjig, 28. Mai. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Z on Glasgow, 23. Mai. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numberg 219 194 Lire. ; st Mal 413. do. günstige Fortentwickelung des Einfuhrgeschäfts kann man jedoch 1,40 0 — Bleie J kg 145 M; O, 80 Æ — Rrebse Sächsische Rente 83,50, 31 C0 do— Anleihe 95, 10, Desterreich ische warrants 55 fh. 2 d. Flau. — Schluß.) Mired numbers warrante Lissabon, 28. Mai. (W. T. B.) , 421. 1 eizen lolo 803. bereits jetzt schließen, wenn man diz Einfuhrzölle ins Auge faßt, 12 00 M; 3 00 4 Hanknoten S4, 50, Zeitzer Par affin· und. Solaröl-⸗Fahrik 143,90, 65 sb. 11 d. Warrants Middlesborough III. 69 ß. = d. Amsterdam, 28. Mai. (B. T. B.) . (Schluß ⸗Kurse.) Ko 73, do vr.
b welche von ghz 456 69 Gulden auf 1024 041,58 Gulden im Jahre b Babn. PHangfelder Kure 152600, Lei piiger Kreditanftalt⸗ Aktien 18290, Bradford 8. Mai,. B. ET. B. Geschäft in Wolle Rufsen . 1394 , e' so holl. Anl. S1t, öoso garant. Me. 1889 geftiegen sind. rei Wagen oder ab Bahn. Rredit ; und Sparbank ju Leipnig 119 50, Leipziger Bank Atnien schleypend, Tendenz lustloz. Mohairwolle fest, doch ruhig. Garne Gisenbabn· Anl. 394, 4 oo garant. Trans vaal⸗Cisenb⸗Obl. — —, behauptet. Trang vaalb. Att. 2153, Marknoten 59, 07, Russ. Zollkupons 1913.
Von den Ausfubrziffern sind bereits diejenig'n über die Kakao⸗ 168,40, Leipziger vpothekenbank 13490, Sächsische Bank⸗ ; . n und Goldausfuhr offiziell bekannt gegeben. Nach diesen Veröffent. Aktien 135, 00, Sãachsische Boden. Kredit. AInstalt 121, 00, Leipiiger Paris, 28. Mai. (W. T. B) Nachdem durch die Realisation Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. Pr. lichungen stellte sich die Kakaoausfubr im Jahre 1899 auf Berlin. Für den vom 19. bis 21. Juni im städtischen Zentral⸗ Gaumwollspinnerei⸗ Aitien 172, 25, Leipziger Cammgarn⸗ Spinnerei. in den letzten Tagen der Markt etwas erleichtert wurde, verkebrte die Mail — Hr. Norbr. 176. Roggen loko — —, do. auf Termin! 3 53 530 Eg, wovon der überm gende Thell von 3 357 370 Kg nach Viehbof abzubaltenden Wol lmartt, bringt das Polizecl⸗präfidium Aktien — Kammgarnspinnere? Stöhr u; Go. 161,00, Wern⸗ beutige Börse in befferer Tendenz, Renten konnten sich jumeist etwat flau, do. br. Mai — = pr. Oktober 131.00. Rüböl loko 333, den Verein ren Staaten ausgeführt wurde, während für die Ver. felgende Bestim mungen but öffentlichen Kenntniß? 1) Die Auffahrt Hausener Ramm garn spinnerei 48,90. Altenburger. Altienk rauer erholen; auch Minenwerthe waren theilweise höher; Banken gut do. pr. Septbr. Dezbr. 30. Ausweis der ladung nach Earoba nur 470 232 Eg angegeben siad. Die Ernte an aller zum Wolltransport dienznden Leierenen? und Uunbeladenen 21250, Zuckerrafflnerie Halle, Altien 127 50. „Rette Deutsche Elb⸗ behauptet. . Java Kaffee good ordinard 34. Bancaiinn 734. Einnahmen für den Kakao, welcher das Hauptlandesprodutt der Kolon ie bildet, war im Wagen fiadet lediglich von der Ildenaerstraße durch das westliche, schtffahrts ⸗ Attien. S8, 00 Große Le ipniger Straßenbahn 179765, (Schiuß ⸗Kurse) 3 oo Franzsische Rente 101. 02, 409 Italienische Brässel, 286. Mai. W. T. B) Schluß: ug Grterieurs 2236 113 Doll., Betriebs Jahre 1839 trotz der anhaltenden. Dürre eine aͤußerst ergiebige, sodaß am Postgebäude befindliche Portal J dez. Zentral. Viebhofs, die zewiiger Glertrische Strazenbabn 11150, Thüringische Sas, Rente 5 06. 3 0 0 Portuglesische Rente 24, 60, Poriugiesische Tabak ⸗ 718. Jtaliener - Tuͤrten Fart. G6. Zö Go, Tärten Litt. D. triebe 984 7465 Doll, die Kakaopflanzer bei den gänftigen Kakaopreisen des Jahres 1855 faßt nach der Eldengerstraße durch das ösfliche, am Direltionz. 3 f aft. Atti; 237, 50, Veutsche Spitzen ⸗Fabrit 227,00, Leipiiger Dblig. 05 60, 48jo Ruffen 88 —— 0 Russen g 316 6 2390. Warschau⸗Wiener . Lux. Prince Denryꝰ == 7 und andere Lasten 251 182 Doll., eine gate Rechnung far den. gebäude gelegene Portal I statt. 2) Jedem Führer, welcher Wolle Glettrinstãtzwerke 116,06, Sächsische Woll garnfabrik vorm. Tittel 1. Russ. A= =, 3 of Rußen 96 S6 45, span. äußere Anl. 73 10, Antwerpen, 23. Mai. (W. T. S.) Getreidem ark t. verschiedene Einnahmen ausschließli Die Goldindustrte erlitt infolge der anhaltenden Trockenbeit, zum Markt bringt, ist vom Absender [Spediteur] ein Begleitschein Keüger 14425, Glektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 90.75, Konb. Türken 23,32, Türken ⸗Loose 119,59, Meridionalb. ——. Wehzen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Netto Einnahmen aus den Neben welche an velen Stellen zum Wassermangel führte, einen bedeutenden beizugeben, welcher enthalten muß: 2. den Namen des Cigenthümers Polvphon 245,00. Desterr. Staatsh. —— Lombarden — *) Banque de France — —. Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko betrag der Netto Cinnahmen 806 260 Doll. Schaden. Die hhdraulischen Maschinen und Quarjmüblen waren der Wolle, h. das Gewicht der Wolle nach Kilogramm, e. den Ort, Bremen, 28. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. B. de Paris 1170, B. Ottomane ob7l,O0, Grsd. Vvonn. 167, 19 bez. u. Br. Vr. Mai 18 Br., pr. Juni 19 Br., yr. Die Brutto Cinnahmen der Northern Paeifie Gisenbab n wochen ja monatelang des, Waffermangels wegen gezwungen, den waher dieselhe abgerollt worden ist, d. b. von einem, bezw. von Raffintertes Petroleum, (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Hebeers Sol, o, Rio Tinto. A. 1296. Suejtangl -A. 3545, Privat- Juli 181 Br. Rubig. — Schmali vr. Mai 87. betrugen in der 3. MRiwoche 1990 579 315. Doll. gegen C3 C06 Doll. Bet eb einzustellen, sodaß di: Soldausbeute nicht mit völliger Ent ⸗ welchem Bahnhofe oder von welchem Wolllager. Dieser Begleit- Görse.) Loko 685 Br. Sch mali. Stetig. Wilcoxr in Tubs diskont 23. Wchs. Amst. k. 205, 68, Wch . a. disch. Pl. 121, Wchl. New Jork, 28. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs, mithin Mehreinnahme faltung der zur Verfügung stehend n Kräfte aufgenommen werden schein ist dem am Portal 1 des Jentral-TRiebhofs poffierten Pollzei, 366 3. Armour sbield in Tub 364 3, andere Marten in Doppel- a. Jtalien 6. Wchf. London k. 3.14. Scheck a. London 253 16, do. infolge von Healisterungen mit nachgebenden Kursen, weiterhin führten 113 Sl0 Doll. konnte. Nichts dest owe iger ist die Goldproduktion von 864 890,4 g beamten auszuhändigen. 3) Die Lagerung der dem Wollmarkte Cunern 371 3. Speck. Stetig. Short clear middl. loc — 4. Madrld k. 389, 90, do. Wien k. 202,75, Huanchaca 166, 00, Harpener Deckungen der Baissiers eine Besserung herbei. Der Schluß war aber Chicago, 28. Mai. (B. T. B) Die Preife füt Weiten im Jähre 1s55 auf Sg3 o28 g im Jahrs 1839 gestiegen, zagefübrten Wolle erfolgt, nur in der gedeckten Jeindẽchalle des Mal. Ablad ang 377. Reis ruhi. Kaffee unverändert. Baum 166490. trage und unregelmäßig. Der Umfatz in Aktien betrug A3 900 Stück. setzten im Ginklang mit New Dock etwas niedrißer ein steigerten fh Die Tabacka u gtuhr wars entsprechend der geringen Ausdehnung Zentral. Viehhofes gegen ein bei der Einführung der Wolle auf dem wolle fest. Upland middl. loto 481 8. Getreidemarkt. Schluß. Weizen behauptet, pr. Mai 19,95, Der Wei en markt eröffnete, auf ungũnstige europãische Marlt,. nnn herauf auf? Deckunggen der Baiffiers und Abnahme der des Tabackbaues im Jahre 1887 unbedeutend. Markwwlatze an den Direktor des Zentral ⸗Viebhofes, Landes Oekonomie⸗ Furse des Efferten Marler Verein g. Norddeutsche . Juni 26 50, pr. Juli. August 26, 66, vr. Sept. Den. 2160, berichte und günstige Ernteberichte, stetig mit etwas niedrigeren Preisen, sichtbaren Vorrätbe. — Hie Mais. Preise, anfangs auf ungünstige Trotz des großen Holrreichthums der Kolgnie fanden im Jahre rath Hausburg ju entrichtends Lagergeld von 1.50 Æ für den Lloyd Aktien 1234 bez, Bremer Wolltãm merei 307 Br, Norddeutsche oggen ruhlz, vr. Vial Id. 00, pr. Sept. Dem; 1465. Mehl im Verlaufe trat aber, auf niedrigere Schätzungen der rate in Frant.¶ W asche Ytarkt berichte, mate Kauflüst und groe Able ferungẽn 1899 reichliche Holjeinfuhren statt, da das auslãndische Fichtenholz im Doppel. Zentner und für die Dauer des ner eg Tinschließlich der Wankämmerel und Kam mgarnspinnerei . Attien 1795 Br, Bremer behauptet, vr. Mai 26570, pr. Juni 36,80, pr. Juli⸗August 2225, reich und trockenes Wetter im Nordwesten sowie auf Deckungen der auf Frontrakte, fallend ftie än später au. Deckun zotäufe wieder und Preise billiger stand als das ein beimische. Die Holzaus fuhr war Jeit der An. und Abfuhr. Die Ginladung und Uaterbringung der Vulkan 1891 Br. pr. Sept. Derbr. 28 325. Rüböl matt. pr. Mal st, pr. Juni Baissiers und Abnahme der sichtbaren Borrätbe, eine Erbolung ein. schloffen sterig J g ö zering und erstreckte sih auf Gedern, Quassix., Mahagoni. und zu dem Wollmarttterrain ankommenden Wolle erfolgt durch eigenes Dam burg, 28. Mai. (B. T. B.) . Schluß-Kurse. Hamburg. 634. br. Juli-⸗Auguft 64, vr. Sept De. 6a. Spiritus matt, — Dag Feschäft in Mais erschien anfangs rubig und die Preise Kilic, Mal Sor. do. pr. Jull s6J. Mai vz. Mal Letterbolz. . kö ö Personal des Direktors des Zentralviebbofs. Herfär sind an' Ge. Tommer b. II5 80. Bras. St. . D. 161,50, Lübeck ⸗ Büchen 14475, pr. Mai Ihr, pr. Juni 36, pr. Juli-Auguft 364, pr. Septbr. waren infolge großer Ankünfte und schwöcheger Kabelberichte sowie z6z Schmal, pr. Mal 6. 89 de. pe Full . 825. Spec fort Die Balatain dustrie lieferte wenig für die Ausfuhr. Er- Füßren 60 3 für den Doppel- Zentner an den. Landes. Ockonomierath AG. Guano W. 94, 50, Pripatdiskont 44, Pamb. Packetf. 125,16, Deibr. 35J. auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte niedriger; später clear 717 port pr Mai II209. ; . schwerend für die kleineren Unternebmer wirkte der Umstand, daß nicht Hauzburg zu zahlen. Auf Wolle, welche durch die hiesigen Spediteure Vordd. Aoyd 123 09, Trust Dynam — *. 3 0/0 Hamb. Staats. Rohjucker. (Schluß) Ruhbig. S8 oso lolo 304 X 318. führten jedoch Deckungen der Basssiers und ausgedehnte Exportnach⸗ e r . 1 weniger als 005 ha in Konzesston, ausgegeben werden. ene, Umne'snzet, le bpte. Bestimn mung keine Anwendung. Hie Ayl St go, sö e Sg, Stat, r 20, Vereinsbank 156 75. 3 o Welsßer Zucker rußig, Rr. 3. pr. 100 3. pr. Mat zzz, frage cin. Steigerung herbei. 2 Janeiro, 283. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf . Die Einfubr indischer Arbeitskräfte wat wenen der in Voröder . Ginfähr darf am 17. Juni beginnen., 4) Zam Verwiegen, den Welt Goin. Golb⸗Anl. 163. 25, Schuckerr — Hamburger Wechslerbant Hr. Juni z3z, pr. Jull⸗Äuguft 325, Pr. Nttober ⸗ Januar 289. Schluß Hure. Geld. für Regierungehonds: Prozentsatz 14 , London & / iv. . . indien herrschenden Pest und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr find unter der Aufsicht vereideter Waͤger stehende amilich Waagen 11520 Breslauer Dizfontobant 116,25, Go ld in Barren pr. Kiloge. St. Pele rs urg, 28. Mal. (W. T. B.) Wechsel auf London für andere Sicherhelten do. 250, Wechsel auf London (65 Tage) 484k Buenos Atres, 28. Mai. (W. T. B.) Goldagio 128 00. ie, . tsche Jidustei der Einfuh H Sari vorhanden. . 26 2786 4 in . yr. 2 5 ie deu e Industrie war an der Einfuhr na urinam . ö 3 z 60 d. — echselnotierungen: ondon an onat im Jaäbre 1593 stark betbeiligt. Besonders erwähnenswerth ist der Nach den statisti cen , ,, 6 az Br., 20 28. Gd. . ber, London . V 48 Sr. Gisen. und Stabtin dustrie lier, betrug dit Rebeisen: zY n' Gh, 26 45 ber, London Sicht zo, 4g] Ben W, Gd.
3 . . Jahre 189 produktion des Deutschen Reichs leinschließlich Luxemburgs) im An dem Schiff sverkebr mit Surinam im Jahre 1899 waren h ; . 20 46 bej, Amsterdam 3 Monat 167.50 Br., 167, 00 Gd. , 167,20 bei., z * .,, , , Berichte von deutschen Fruchtmärtten.
lichen KFonfals in Paramaribo) — 1 in,, n 6 . , , ĩ 28 — ö * 2 1 6 * 21 3 5 — Hänni ber ggg geb n, am brit. 185 Ss6 zz t. Beam . — 16 h . K , Dnalttãt a, ,, Zwangsversteige rungen. 1. Januar bis 30. April 19800 wurden produniert 2 554 028 t iI bei. 44 69 9 ; . . 26 mittel ant Verkauft Durchschnitts⸗ 3 am Markttage Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die gegen 2658 443 t im gleichen n n, des Voriahres. ö Getreidemarkt. Wien ruhig. bolsteinischer lolo 1527 9 ; M ; preis a Spalte 1) — Dem Rechenschaftsbericht der Lebens“, Pension s- und 156. Roggen ruhig, mecklenburg. loko neuer 156 — 162, russischer Sesahster Preis far 1 Doppelzentner enge 1 g . r . nitts⸗·
nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Läneburgerfstraße 4, n ; r 1 dem Radfmann Rob. Hartung hier gebörig. Nutzungswerth Leibrenten⸗ Verf icherungs Gesellschaft -Iduna. u loro rubig, 115. Maig stetig, 114. Hafer und Gerste sest. Halle a. S. für 1398 entnebmen wir, dah im abaclgufften Gee. Wänd fest, lolo viritus still, vr. Ma vr. Mai⸗ z iañ̃ zchf : ; ĩ oppelzentner Halle 4. S. für 1358. entaeb daß bärlguicken e. Räbsl. et, ieie 6k Sritns, Kilt, ar. i gn Mai niedrigster höchster niedrigster höchster 2 höchster ö jentner hreis . liß ö. 3 * *. *
17276 * Grsteher wurde Kaufmann Siegfried Waldow, Oranien
burgerstraße 84, mit dem Meistgebot von 221 150 , . Rronen. schäftsjabr 48 105 Versicherungen über 21 G30 558 M Kapital und Juni 174. pr. Juni-Juli 17, vr. Juli⸗Aug. 174. Kaffee behauptet,
straße 55, dem Friedrich von Carlowitz bier gebörig. Nutzuags⸗ 26 845 Rente neu abgeschlossen wurden und sich der esammt⸗ ÜUmsatz 2090 Sag. Petroleum still. Standard white loko 6.75. 6 16
werb 22 660 M Mit dem Baargebot von 16 8290 4 und 90 550 VC versicherungs bestand am Schlusse des selben auf 1090 739 Versicherungen Faffe e. (Nachmittaasbericht Good adberage Santos pr. Mai
Sypothekenübernahme wurde Rentier Hermann Machts hier, Händel ˖⸗ über 140 701 564 Kapital und 204 352 66 Rente bezifferte. Die — Gb., pr. September 3886 Gd., pr. Deiember 384 Gd., pr. Mar Weizen.
flraße 6, Ersteber. — Pücklerstraße 28 dem Gustap Meblbofe Prämienreserve betrug Ende 1899 35 321 183 6 und ist gegen 391 Gd. — Zuckermartt. (Schlußbericht.. Rüben Robꝛuc er , 14109 1430 1450 1470 1440
gebörig. Nutzungswerih nicht veranlagt. Eisteber wurden die daz Vorjahr um 2285 428 gestiegen; die Gewinnreserde der 1. Produkt Basls 880 / 0 Rendement neue Usance, srei an Bord Ham- Frone a. Br. .. K 1510 1516 15326 1526 z
Maurer. und Zimmermeister F. Wurgall, Grünauerstraße 41, und Veisicherten einschließlich des ibnen aus dem Ueberschusse des Jahres burg vr. Mai 10.7723, pr. Juni 10,728, pr. Juli 10,821, pr. August , kJ 13 56 13.36 1456 1526 ö . ĩ Strehlen i. Sch . . 13,70 13,76 14,90 14,90 14,00
.
8 8
an, , . ö. 2 . von ö 160 6 gg berwiesenen Betrages, belief sich auf 2 769 285 ö 3 2 2 26 326 t Oe Beim Königlichen Amtsgericht I. Berlin stand das er. B3 i. (Amtli Wien, 28. Mai (W. . . uß : Qarse. elter. ö . 0 Grundsiück Königs- Chaussee 619 zu Weißensee, der Frau gobl n, . 433 i n n n, . reichische 4 / S0/ J Vapierrente 96 509, Desterreichische Lure: 2 *. ö 86 2 13 ö. 6 — 33 ; . ; Pbilipp, geb. Leppien, gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 2ntsbezirk Dortmund für die Toönnt ab Wert) 1 Gas. und g6 J0, Desterreichlsche Goldrente 11490, Desterreichische Kronenrente , . 1590 1550 . 6 . 1680 * Mit dem Baargebot von 79 000 MSM wurde Bierverleger 6 G afsrderkcble 1260215 366 40 b Gasflamm⸗ dö 30, Ungarische Goldrente 11485, do. Kron. A. S0, 75, Defterr. Dppeln , 14.36 1436 1450 1450 14,27 1420 Deldemann hier, Luisenstr. J, Ersteher. orderkohle Io 383 —– 1550 , . Flamm orderkohle g 56 = I6 36 4a, oer Loose 135,00, Länderbank 435, 00 ODesterr. Krerit 716 00, Union⸗ Reuß. ; . . 1550 1570 1620 1620 ⸗ 15.90 15, 88 , bsc go, mnnat, Fe ut, n n. , 4900, Giengen. = a. is 866 16656 16. 60 . . Jed ew. Korn and f iz, sd lä, ä , do. der nl ins- Hobm. Noidbaän 4b bds. Buschttehraz . 11 go, Glöstbalbabn 1650 16350 . 16 56 16 80 Zwangsversteigerungen im Juni . X. X n e de r l, 25 -= 11, 50 Itußgrustohle O 265mm 7 55 —- Nö M0, Ferd. Nordbahn 626) 00, Desterr. Staat gbahn 6b 2 00, Lemb. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangen 630 W, do. G = bo mm S 50 = G50 . e, h. Gruzkohle bo = 5d M; Czlernow tz S9, Lombarden 106 0, Nord estbabn 465,90, Pardubitzer gen. 23 Grun dstück jut Versteigerung; beim Königlichen Amts 1j. Feitkeble: 2. Förderkohle s. 10.7. , b. Bestmelierte zo 00. Alp. Montan 9 Amsterdam Yo, 15 Serl. Echeg 166. . ö K w — — Q 41969 1470 14563 1454 är ichn lng eestn Gn, wa, n Gerbe, Rum nig Kahle io zs. ins, e, , Stühobi, ids 13s, e ü Mhh, Land Sed. ä se, Parte She go,, Mäpoleong z, Nan, K ,,, 1630 1450 1470 1456 . 14. 6 147 irrt, , Geffügen fee 1, n Dr, Kite rsdorf L. in Groß. Ser Korn n äl- dss gem e, den g är h, se. got. i833. Ruff. Bantnoten 283 3, Hulgar; (ls) , . 15336 15 36 14906 14 06 ; ; ; 3er ful. Iiir Elchtenberg d, in Pankow 2, in Schöne Lo. do J 16 30 1159 s, Kotzfoble 19 50, Il 00 M νο [I, Mg gzre Hrärer — Prager Cfs. industrie 1383, Hirtenberg, Patzonth, e id 14176 1456 15.55 15 36 . Fisn R in Rein kcken dorf 1 Und in Weißen see 4 Grundstüke; Kobe; a. Förderkoble 0M= 1090 , b, de, mneliezte oz t? r , m, nd Betriebs gesellschafi Litt. A. 35,99. Litt. B. Strehlen i. Schlv.. ... ; 1425 14356 15, 00 15,00 14350 1650 in Ebärlotten burg 6, in Köpenick l, in Rixdorf 3 und in 11,09 M, e. Kö. aufgebefferte, je nach dem Stückgehalt 11.001259 66, a3 Ho, Berl. Wechsel —— Lond. Wechsel — . Veit Magnestt. 111 2 14370 14,90 15,10 15,30 ; . . Zossen 3 Grundstäcke. 4. Stücktoble 15,05 – 14650 , e. Anthracit Nuß Korn 1 17,50 - ö. . 6 . 66 R. G ; — . . J w 3 3 15,00 15 00 ; . . . r 9 ö ö 9 9 z 9 z 4 . 36 a. O. . ö , w . ö “ 1 ! z Gr rnrcrg, do' il 1555-2200 KM, n Fördergrus 8 go =8.69 , ,, Dr, pr., Herbst 768 Gd. 7865 ge r, n u wg. Jun n. V . . 1 . 6
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks g. Grugkohle unter 19 mm S550 6560 e T. Koks; a Hoch e. . 6 w. . 1 7 hr und * Sberfchkefien. zienlefe, I 0 . v. Siehgres fol 2ö, 33 4 do e, e, Brechkots ] e nod. ö J. pr. Meai - Juni — Gd. Br. pr An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 16084, nicht recht , , , , 6 6 1 ie , g. . — 29. Mat, 10 Uhr 50 Minu ten Vormittags. (W. T. B.) zeitig gestellt kene Wagen. e, eee, 5 1er n ert seste Martllage. mn kn ee Freditattlen 7I5, S0, Defte rreschische Kreditaltien Tl2, bo, In Oberschlesien sind am 28. 8. M. gestellt So?9, nicht recht ; ersammlung am 8. Junt. ranzolen 6o4 0, Lombarden 167 60 Glbethalbahn 476 oo, Desterr.
zeitig gestellt keine Wagen. Bretlau, 23. Mai. (WB. T. B.] Schluß ⸗Kurse. Schlel. 38800 apierrente 96, 90, 40s0 ungar. Goldrente = — Desterr. Kronen⸗ e r st e. 12, 13 12,18
11' 14.20 1420 14,50 1450 14.23 1420 Nen. . w 14.10 14,10 14,30 14,90 1462 13,890 1 42 . 149.3832 14532 14,80 14,80 14632 1448
Giengen . . 1 . 29 1 4 6 15,80 15, 80 15,80 15,50 1
3, , ,, ,, 3 , e , , . J ö echs lerhan O0, Kreditaktien 22250 ultimo, es. Bankver ankverein O0, Länderban O0, uschtiehrader Litt. B. . . . ö 973 4 ! Produttenbörse. Berlin, den 29. Mat. a5 5 Breslauer Spritfabrik 164 00, Donners mark 253, 260, Rattowstzer Tttien — Türkische Loose 113.25. Brüxer 867 00, Bau⸗ und Be⸗ 1 6. ü . . ; ; ö ö 66 ef. — 383 n. Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1099 gg) in Mark: 226, 00. Dberschles. Eil. 142,50, Caro Hegenscheidt Att. 153,75 irieba. Gesellschaft itt. A. 328, 00, do. Litt. B. 320. Alpine Montan Streblen i. Schl ; 3 . 1535 1355 1355 13965 * 1300 13 00 . 463 vo, Tärkische Tahadattier—— GSttiegẽu 33 ꝛ 13380 1535 1636 in gg . — ö 6 , mem London, 28. Mai. G. *. B) . 1555 13530 Id Hõ 13 12850 150 Nb lie Steer ml d Hendel Mc, Mart. s ö, ci nini s, rh Ad, dern Selsabt. 214 so Konf. iol t., 3 do, Reicht Anl. 3. f. . I s 1 66 4 39 z Roggen, märkischer 718 99 151509 ab Bahn, do. [20 8 165i 50] 8100, Kotz. Sbligat. 96 60, Niederschles, elettr, und Kleinbabn. 450 Arg. Gold- Anl. 83, S4 do zuß. Arg. „ 50 o fund. Arg, A. Giengen J J 1 2 1530 1510 ab Bahn, schlesischer defekter 113 frei Wagen, oderbrucher schwimmend ge ellfchaft i J6, * Gellulofe Feldmühle Kosel 153 00, Qberschlesische 253, Grastl. Fer Anl. S5z, 5 oso Chinesen 97 t, 3 ag Egypter 9t, 1 r ⸗ . 725 g 163 frachtfrei, Normalgewicht 712 9 154 153, 23 — 153,505] Bankaktien 115,25, Emaillterwerke Silesia I59, 75, Schles. Glektt. C09 unif. da, 1645, zz o' Rupees 634, Ital. d o Rente 94, oo Safer. Abnahme im laufenden Monat, do. 14555 = 149,25 —= 149,50 Ab. und Gaggesellschaft Litt. A. — — Gd., do. do. itt. B. lonf. Mex. 99, 4ö5/e Sger Russ. 2. Ser, sog, 40 Sranter 71, osen — — — Q 19900 14.40 14.34 14.18 zabme * im JIrli, do. 155,506 -= i625 = 14675 Abnabme im Ser. —— Br andert. Tärk 22s /i, 4 c Triß. Anl. Soz. Dito man, 12. Anden 1 . 1889 1849 1560 13.20 1336 13 54 13 46
tember, do. Tas 60 Abnabme im Ottober mit 1.50 Mehr ⸗ oder Magdeburg, 28. Mai. (B. T. B.) Zuderbericht, St., De Beerg neue At, Incandescent ag in? zs 1 11 12410 1270 12376 1356 1396 ⸗ Breslau.. . 12.389 12230 13,10 1349 13.59
, . Matt. scer an nehm u. . 2. . 6 ne, , m . He, , , ä. * 6th 674 . Nè., 93 Union afer, vommerscher, märkischer, mecklenburgischer, einer so Rendemen 50 - 9, 75. uhig. rotraffinade J. 25,50. ⸗ er 1898 er Cbinesen ; ; ö 7 ; ; . 1a lf Hemè ers tif rn selientt eisen eng ter, Prottatfacz J. bs, Ben. Häaffnnade m, has, es. n r, Hanh chen 3 o Bft. Sterl, 1 n , , . pofener, schlesischer mittel 141—- 145 ab Bahn und, frei Wagen, Gem. Melis J. mit gaß 2475. Fest. Robzucker J. Pro⸗ etre ide markt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten trage Ihr underg ö 5 ; 1155 . 20 1536 1366 — Normalgewicht 60 g 13276 — 132,25 Abnahme im Juli, do. I28, 25 dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 10770 bez., 10,57 Gd., und matt. Neufalj a O ⸗ j 3 2 1420 1420 ge. ae 1420 1000 195 bis 1253 Abnabme im September mit 2 * Mehr⸗ oder Minderwerth. pr. Juni 10567 Gd., 10721 Br., pr. Juli 1080 bez, 10,820 Br., An der Küste 12 Weizenladungen angeboten. 35 on deig ; ! ,,, 1730 13365 1235 1750 1350 ; . ; 55. Toko: fest. Lieferung: matter. br. Auguft 1030 bej., 10,927 Br., pr. Dłtober⸗Dejember d, 60 Gd. g86 o/ Javajucker lolo 1 ruhig, Rüben ⸗Ro hu er Dppeln j ⸗ J 13.40 1350 13 59 13 86 13360 125 1350 1320 21.6 Mals Amerik. Rixed 115,50 —= 11650 frei Wagen, 115,69 bis 9,65 Br. Ruhig. 10 sh. 86 d. stetig. — Chile Kupfer ii, pr. 3 Monat 708. Feen ; . . 16 ö a 1336 136 363 1433 1633 2363. . 11450 Abnahme im laufenden Monat. 112.25 Abnahme im Jani, Frankfurt a. M, 26 Mai. W. T. 3) Schluß, Surf. (Schluß in der gweiten Beilage) 11 1380 1410 1420 14. 55 14 35 65 14 16 iris ü.. ; ib? enn, m f re , ge rf 0m Co e,, ,, , ; ö — — K— iz 16 1646 i iz 143 zi. 5. . ei jen m ebl G. 89) N. 20 = 21,60. Matt. o Reichs io, 3 cso Heffen v. 8 82 50, er ga 60, 3 nss Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der . — eis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl t.
8 323
15, 40 15,60
S M
88822
. — mmm d a m. * er.. // /// /// K
23 —
.
2