1. ungs Sachen. Komm . Attien· Des Grundbuchs für Großdrebnitz in Abth. III gemacht ist, alle diejenigen, welche irgend welche An kelm Goßmann und dessen Gbefrau Anng Elisabeth, Katharine Friedricke Kicherer, geb. Huber, Sch wester X. e , e und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. . 3 a n . ö. un ef, ells. ** 1si am 25. Januar 1817 usd mit verpfändunge sprüche binsichtlich der Grundstücke erbeben zu können geb. Jannet. juletzt wohnhaft zu Mönch ehof, welcher der Verschollenen., das Aufgebot vrrfa hren zum 3. Unfall⸗ und Invalidität ꝛc. 2 S. Riederlassung ꝛc. von k ; Vesse auf den Blättern 150, 151, 182, 153, 124, glauben, aufgefordert, dicfelben swätestens in dem auf im Jahre, 1883 nach Amerika ausgewandert und, Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Ausgebots · 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 223 9. Bank. Ausweise. ; 155 und 166 des Grundbuchs für Großdrebnitz, Freitag, den 13. Juli 1900, 11 Uhr Vor- sowcit bekannt, um die Mute ter 1889er Jahre termin ist in, auf Mittwoch, den 12. De 5. . 2c. von Werthpapieren. 16. Verschiedene 2 äberall in Abth,. III Nr. 11, äaittags, vor dein biesigen Königfichen Amts. dort Gasthofsbzsitzer gewesen, seit etwa 1855 aber zember 1900, Vorm 10 uhr. Es ergeht die zu 2 der el. Rosine en. ö ö. . n,. ! 3. , . Auf⸗ . ist, i. . ö! J, ö Verschollene, sich spätestens im Auf j ö h z j verw. gew. Sperling, verw. gem Marr, geb, Wwobst, ge oté termin geltend zu machen, w rigenfalls si⸗ mit erschollene wird aufgefordert, e J . ⸗ ĩ . 9 M Untersuchungs Sachen. n l n . 3 , ,,,, ,,, , , 2 z r ; y ; . ö ; ingetragen au a tundbu ür der digemeinde Frankfurt a. M. im amtlichen r, vor dem unt L ert 3 . . . 19802 Steckbriefserledigung. ; 3 , ,,,, . . 9 2 , . . * ber w. 2. dieser Fonderungen 5 in Abtb. II Nr. 9/ VLa am 13. April 1866, Er nd r , e re zugeschrieben werden. beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls 2) an' alle. welche Auskunft über Leben oder Der gegen den Kapellmmeister Ernst Mürich wegen a n n , ,. , , n n , n g, , ö ö. elner 1 . 3 ö. r . Ansprůche ju 3 2. der Eoa Dorothe verw. Hultjch, geb. Frankfurt a. M., den 13. Mai 19009. die Todesger klärung erfolgen wird. An alle, welche Tod der Venschollenen zu ertbeil n vermõgen. 1 2233 26 dem 18. , . , . dung des Aus schlu sses . anzumelden. Zur 2. Erklärung über den . el ö 8 Le ö ne. . 1 1 2 1 2 Fag. * . ,, . e , n,, K , eckorief wird zurückgenommen. AM. 13. 9. 5 ö ** ä ; . . h z 3 — aufstermingelderrest, eingetragen au af — ertheilen vermögen, erg urg, r =. z Berin, den . ö I r, chern de, m, ane hr, ge e ch ln a f lig ara aezor fuel ener, n Kelch Anteiße in maten. Pen 23. Mein. ; Staate anwalt schaft 20. Juni 1900 3 dem unterzeichneten Amis⸗ bestimmt. Der Thellungs plan und 3 diechnunz 2 5. d . n 1 r,, , . Iit. Mika am 28 Januar 1512, und b. des Johann Die Bw. Ackermirth Gar Bee. Maria, geb. Caffel, ren, 33 Mai g dos; Amtsrichter Mohr. bei dem Könialichen Landgerichte II. gerichte anberaumt, wozu die Hir rene. und der des Se ae ter sind zur g ht . He ,, 2 Ei . eng n, ,. . Bottfried Hultsch in Niederneukirch in Höhe von Brockmever, in Lippspringe hat das Aufgebot des Fönigliches Amtsgericht. Abth. 13. 1 . ; i9somn Sctanntmachung Grsteber hiermit vorgeladen werden auf der glue ein niedergelegt werden H * 6 . 2 9 wg ö. bh 2. 39 1. ö ige e e K . * 9 19715 Aufgebot. . 6 e, . j j ; i 14 Thalerfuße, Kauf und Erbegeld, eingetragen au e eschwister er, nämli nton, Augu iger 4 J z Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen , 1 Peuzlin. de 4 J . , , . ö. 1990, ; . ebengenanntem Grundbuchblatt l Abth. III Rr. 1116] und Gertrud (verebelichte Conrad Schmidt) und Die Ehefrau des stãdtijchen Baurevisors Hugo Gegen Ursulg Margarethe Dietz, geboren am Landgerlchts in Zabern vom 17. Mai 1809 ist die mog ig n *6 . Gerichts schreñ 6e 866 1). tazericht erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Garmisch. am 19. Februar 1838, . Anton Böning zu Liwpspringe berichtigten Grund. Lindemann, Caroline, geb. Schneblin, in Caffel 22. Januar 1837 in Dettingen, S.A. Kirchheim, gegen den üfer seorg Kern aus Kirtweiller, am einbeck. eri relber des Großherzogl. Amts zerichts. (L. S) Huber, Kgl. Sekretär. ne Tes Nikolaus Mütterlein in Medew,tz in stücks Flur 8 Ne. 163 der Steuergemeinde Lipp. bat beantragt, ihren am 8 Just 15819 geborenen, Tochter des verst. Chꝛristian Konrad Dietz, Webers, 30 Dejember v. J. verhängte Vermögens beschlag⸗ a, Höͤhe von 40 Thlr. KonveMünie oder 41 Thlr. ringe beantragt. Die bizberigen Eigenthümir vorstehend bezeichneten Ehemann, welcher sie im Fe und der verst. Anna Barbara, geb. Müller, von da—, nahme wieder aufgeboben worden. (198818 Bekanntmachun 19732 Aufgebot 3 Gr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße, unbezabltes Kauf werden aufgeforbert, ihre Ansprüche und Rechte bruar 1888 verlassen hat und seitdem berschollen ist, welche im Jabre 1854 nach Amerika gereift und seit Der K. Erste Staatsanwalt. . 9. ; Auf Antrag der unten benannten Grundstũckselgen⸗ geld, eingetragen auf Blatt 37 des Grundbuchs ü: spätesteatz im Auf zebotstermine am Z1. Seytember für todt zu erkläten. Der bezeichgete Verschollene her berschollen ist, bat das biesige Amtsgericht auf ᷣ Wegen der abhanden gekommenen Ee iiger Stadtschuldicheine des Jahres 1884, Litt. G. Nr. S8 hum r wird rege Uasschltezung dez hyhrh . Mevewitz in Äbib. III Jir, ift am 21. März 13590, A 900, Vorm, KI ühr, an Gerichtsstelle ann . wird ausgefordert, sich wätestens in dem auf den Antrag de⸗ Johann. Benker, Schlossers in Rirch= 533 3 6 . 500 46, des 1 , , L Litt. B. Nr. 4576 über 10900 α, Litt. C. Nr. 298 zie ebizer? Each Maßgabe des 10 Tes 8 8673 zu 5 des Auszäglers Christian Gottlieb Fritsche melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, heim, als Bevollmächtigten der . der 6 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 10565 über ie é und des Jahres 18 srie II (d. d. 31. Mär; 1556) JTätt. G. Nr. 10843 über and der s§ 932 f. ker J. P. B. das Aufgebot dahin in Ubyst 3m T' in Höbe von 105 Thir. im ig Paderborn, den 14 Mai 1809 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auj- schollenen Christine Barbara Reichle, geb. Dietz, un ¶ ⸗ öbb M, lätt. B. Fir. 16223 18545 isst 1861. Ind 212580 fer. 190 * ist vorn Königlichen Amts. eriassen: Aüie, vie das Aufgebot dahin Thalerfuße, Termingelder und Wohnung., und Königliches Amtsgericht. öteletmins za meten, widrigenfallz, die Tadegz. ikreg Ebemannes, Cn stof. Reichle, Scn gie grt in sachen Zustellungen U dergl gericht Leipzig das Aufgebot sperfabren zur Kraftloserklärung derselben eingeleitet worden. 5 e , 3. ö. Een Arlam, Hein, mn Rien g ug? W ne, ans Pflege bei Krantketz. . rtlãr ung erfol gen wird. 1 alle welche Auskunft Kirchkeim. durch Beschluß vom 723. Man 1530 das ! . 1 Leipzig, den 17. Mai 18940 ; 2 fällen, eingetragen auf Blatt 5 des Grundbuchs für 19706 Aufgebot. ber Leben oder Tod des Verschollenen zu eribeilen Aufgeboteverfahren, zum Zwecke der Todes erklärung
20030 wangsversteigerung. Der Rath der Stadt Leipzig. aus Veltenhof gehörigen, in Velteahof zu; No. as33 27 in AUbth. II ö nn abwig Augustin Orth von vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im eingeleitet und Aufgebote fermin bestimmt auf Mitt⸗ t Im a * . soll das in vr. Tre du vlin. Fine ö. e . K er hes, J . . . k pr he; er sörzte Kin? dent Gericht Anzeize zu machen. woch, den 12. Dezember 1809, Vorm. 0 uhr. Berlin, Jä zerftraße 8, belegene, im Grundbuche don 5 J eingetragenen Anbauerwesen ruhenden zu 6 der Anna Rosine verw. Haufe, geb; Feller, geborenen, im Jahre 1876 nach Amerika aus Cassel, den 25. Mai 1900. Es ergeht die Aufforderung: ; . der Friedrichstadt Band 13 Blatt Nr. S793, zur Zeit [s Goo] . Aufgebot. Grundstücke Blatt 192. Jäglitz Abtheilung III via ihn bundert Mark Darlehn nebst h o/ Zinsen in Hischo Swe da, Naturalaus zug und Thlr. un. wanderten und sei denn verschollenen Bruder Anton Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 1) an die Verschollene, sich rãtesten⸗ 3 J. 9 , 26. 3. 6 , ,,,, 98 8 1 , . , Darlehen, jährlichen bträgen, zu 1 0, auch Kosten, für bezahltes Kaufgeld , . auf en, . 295 des Orth. , in Roßdorf wohnhaft gewesen, sür ion sal Am tsgerih Ehingen ,,, widrigenfalls ihre Todes⸗ frãger eingetragene Hausgrundstück, am 19. Juli Dag, Xn Ger. 16 13 be n, Te 4 dem n , . , ,,. gr, . e D nf, , . re , , Nö toth 16 , Burkhardt, geborene Braun, von . Aufgebot. ⸗ 2) anꝰ alle, weiche Auskunft über Leben oder 18600, Vormittags Ao Uhr, durch daz unter. angeblich verlorenen Pslige der debensversicherungs · Kamitz gehörigen Irundstncke Blatt 92 vrt. , . nn nm, nn, , zu 7a. der Geschwister Steglich in Oberputzkau Frankfurt 2. Hä. hat beantragt, ihren am 4. Februar Karl Maximilian Mater, geboren am 18 April Tod der Verschollenen. zu ertheilen vermögen, zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraß: 13, Hof, gesellschaft Thuringia zu Erfurt Rr. 565 gaz Lätt. A. Kamitz Abtheilung III Nr. 1? eingetragenen 1 Thaler K ; = Johann August, Carl Friedrich u. Emilie Ghrifůᷣane, 835 geborenen, angeblich vor 48 Jahren nach 1811, verh. Metzger, Sobn der verst. Victoria] spätestens im Asfgebotstermin dem Gericht Anzeige Eingang C. ga er e, Zimmer Nr. A9, versteigert dom 1. Mär; 1876, betreffend die Versichs rung des Muttergut, . 2) an der auf dem den Half en g weich freie Herberge, Erziehung und Belöstigung und Amerika ausgewanderten und seitdem verschellnen Viaier ledig, von Pfauhgnsen, int lãngst verschollen. zu machen, . 8 ken, n. ist , , 3 . ,, . ee, , ö , 8 . eg, seiner Rechte und Röhmberg richtiger Rehenbera = aus Schandelah Versorgung se, ,,. 1 180 . . Bruder 6 6 t. in Amöneburg wohnhaft , . nig e. 33 6 23 ö, Den 22. ,,, ö einem r gs r n zareerhh von 17 350 0 9. irrt der 9 6h 53 . 9rn , , Ing irn e g, . , , . 8, . 2 523 35 4 6 lr e , egi, fa ö ie. 2. (Ferdinand's Tochter) scholl en bie Auffor?erun;, sic spätestens in dem . anlagt. Der Verstelzerun goermerk ist am 5. Mai tausendachthundert Mark — beantragt Der In- Abtheilung III Nr. 6 und 7 ei 1 er. . , 3, er r w ö Steglich Er Ca a Ra. v Yan rer hat beantragt, die am 20. Oktober auf Freitag, den T7. Dezember 1990. Vor 19726 KC. Amtsgericht Kirchheim. ISoM in Tas Grundbuch an. haber der Urkunde wird aufgefordert, svãscstens in von 50 alen 76 . en,, e,, , fubenden Hypotbet. 1 6 ö 3 rin Hr e ge. 333 geborene, angeblich zor S0 Jabren nach mittags Li Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu Aufgebot. . Berlin, den 19. Mai 1960. dem auf den L3. Juni ügoo, Vormittags beiw. 18 Thaler g Silbergrofchen Aüsftattungswerth; . . 2. , 30 Thlr. Kaufgeld sowie Wohnungs⸗ und Nakrral. Amerika ausgewanderte und seitdem verscholene melden, widrigen falls seine Todezerklärung erfolgen Gegen Den Johann Martin Pfau, von Guten Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JI. folgende Urkunden zum Zwecke der Kraftlos⸗ ? . e, ,. amn men, a n. auszug eingetragen auf ebengenanntem Grundbuch Anna Dorothea Schick, Georg Adam's Tochter, wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über berg, O -A. Kirchheim, geb. am 4. April 1848 da⸗ ,, , Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine erklärung; 3. n . . . , , . Ekart Lin Ü'tz. lt unter Rr. 5iYe, d, & am juleßt in Mardorf wohnhaft gewesen, fär todt zu Leben oder Tod des PVerschellenen geben können, auf⸗ feltst. welcher im Jabre iss Lörmlich nach Amerila 18758] Oeffentliche Zustellung. Fer grmells' *r serdis kunde? vorfult en, 1) Höpothekenbrief äber 220 Thaler Kaufglder am ya e, me, e men ,,,, 109. Juli 15865 . rrilẽrer. zember fürchten in Un fgeboistetmin dem Gerichte ausgewandert und. seit em Jäahtecl 0 dern shrollen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in der widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er für dis Anton und Catharmne Kuben schen Gbeleni . zu s8 des Pflegevaters und der leiblichen Muttzr Die unter 1èẽ bis 3 genannten Verschollenen, Anzeige zu machen. ist, wurde von Jobann Jalob John, Küjer in Flur Leislau belegene, im Grundbuch für Leislau folgen wird. zu Volkmannsdorf, eingetragen 66 dem ern. ede ah Earn ihn e e n ed f in Oberneufitch in Höze werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Den 23. Mai 1900. ᷣ Grabenstetten, als Bedoll mãch tiatem seiner Ebefrau zur Zeit der Eintragung des Vermteigerun gs vermenk⸗ Erfurt, den 15. November 1893, Franz Kuke zu Volkmannzdorf gebörigen Grundstäck sind laut Dokuments vom ü 166 Don 51 Thlr. 11 Gr. 7 Pf. undezabliss Kauigel', 18. Dezember 1900, Bormittags 0 Uhr, Landgerichts rath Sch och. Marie Agnes gb. Pfau Schmester des Verschollenen auf den Namen des Müblenbesitzers Gusar Köhler Königliches Amtsgericht. Abth. 8. Blatt 84 Vollmannsdorf Abtheilung III Rr. 5 ; . Wugust eingetragen auf Blatt 74 des Grundbuchs für Ober. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf; , , . in zulässt er Weise die Todeserklärung beantragt. Es in Leislau eingetragene rundteftz Pi, Ni. *, ö bebufs Loöschung , Hersogl. Leihhaus bierselbst zedert, 8 do Zinsen und Hutirch L. S. in Abth. III Rr. j / L am S. Februar gepotstermin zu nelden, widrigenfalls die Todes. 19724 Bekauntmachung. ⸗ ergeht demgemäß die Aujforderung; 168 und 1676 am 7. Auguft 1900, Nach⸗ 2 Sdporbetenbrief über 52 Thaler 20 Silber⸗ 4 Rihlr. 4 gar. jährliche Abschlagszahlungen; ver⸗ 1801 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Alzkunft Das K. Amtsgericht Frankenthal hat am 25. Mai II an den Verschollenen, sich svätestens in dem mittags 3 Uhr, durch das Hzriogl. Amtegericht 177579 Aufgebot. groschen Vatererbtheil und. Ausstat ungswerth mertt am 8. Dezember 1842 zu 9 der Johanna Gleonore verebel. Mager, über Leken orer Tod der Verschollenen zu ertheilen 1900 folgendes Aufgebot erilassen: a. Heinrich auf Donnerstag, den 27. Dezember 1900. bier in Leizlau im Gemeindewirthshaus daselbst Der Böttcher August Goetz aus Mocker, Ravon⸗ ür die minderjährigen Elisabeth VHagdelene ; ; geü. b. Kalm. geb. Marx, in Niederputzkau in Höbe von 40 Tklr. vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Stephan J.. Ackerer, in Lambsheim wohnhaft, Nachm. 2 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu Dirstel erf Herden. Diesentgen, welche ein der Ver, straße Rr. B, bat das Aufgebot dez angeblich der. Veronika and Johann Heschwister , , aufgefordert, me féher! Bettag der zur Carl August Marxischen Ausgebotstermin dem Ferichte Arnige m wmechen. r E. Hiob Peil, Acketti, in Fußanbeim, wobnkast, melren, widrigenfallz seine Todeserklãrung erfolgen aäußerung entgegenstebendes Recht haben, werden auf brannten Sparkassenbuchs der stärtischen Sparkasse tragen auf dem den Bauergutebesitz er Alolg und ibz. An peäch- und Metz spätesteng in dem zu den Schuldenmasse an das Gericht za Putzkau ge, Amöneburg, den 26. Mai 1900. Ludwig Stephan, Ackerer in Lambsheim wobn, wird, gefordert, vor Gribellung des Zuschlags die Auf. in Thorn Nr. 23 47, lautend auf Auguft Goetz Marie Neuber'schen Eheleuten bern. den Bauer⸗ 17. September 1900. Vormittags 10 Uhr, schaldeten Cistehungegelder, eingetragen au Blatt Königliches Amtsgericht. haft, 4. Wibeim Stephan, Ackerer allda, e. Friedrich ) zn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod hebung oder einftwellige Einstell ng des Verfahrens in Kl-Mocker über 20 4 33 3 End? Deiem er gutsbefiger Joserß und Marie Beier schen. Ghe— Zimmer Nr. 1, anberaumten Anfgebotsermin anz; 1h dee Grundbuchs är Nlederputzkau in Abtb. IIl — Alcbtan, Ackerer alda, . Anna Catharina Stephan, des Verschollenen zu erthzilen berm ögen, spãteftens 1 , . y. 3 e. der 1899, beantragt. . Inhaber der Urkande wird leuten, bezw. den Gärtner Franz und Anna Siegert⸗ ,,,, derselben mit Nr. 16 / XI am 25. August 1855, 19717] Aufgebot. ö 9 6g 6. 5 ,, 3 , . Gericht Anzeige zu machen. erfteigerungterlös an die Stelle des versteigerten aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. 1s ejw. z ; 1 u B. . n und Notar Kra u Cues durch semen Generalbevollmachtigten Johanne ick, en 23. Mai ; ge me tritt. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ an. ö 50! Vormittags 10 Uhr, vor 9 3 ir . gi ene. . e, , den *. Mär 4800. des anscheinend ecblosen tl iz lase e drr. , Eigenschaft . richt Ackerer in Fußgönheim — alle vertreten durch ihren Oberamtsrichter Daser. stellung an Gustad Köhler von Teizlau, z. It. un. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Grundstãcken Blatt 9, bezw. 56, bejw. 59, bejw. 60 Derzogliches Amtsgz icht Riddasshausen. a. des am 30. NRobember 1857 in Burkau ver- bestellter Abwesenbetts pfleger nachbenannter Person Prezeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Friedrich k bekannten Aufenthaltz, wird dieser Äusjug der Be. Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Grunau Abtheilung II Jir 4. bew. 4 bezw. 1 ger W. Breit storbenen Webers Carl August Hoche gen. Bürkner, beantragt, den verschollenen Gerber Johann Gerhard Stöhsel in Frankenthal — beantragen die 18330 Aufgebot. stimmung des Versteigerungstermins bekannt gemacht. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung bejw. 1, bebuis Löschung . . Veröffentlicht durch; bestehend in einem hier verwahrten Bautzner Spar, Licht, geboren am 18. September 1849 als Sohn Todeserklärung des seit 1858 nach Amerika Die verebelichte Drechsler Handel Nebenjahl, ge⸗ Camburg, den 25. Mai 1809. der Uckunde erfolgen wird. 3) Hrpotketendrief über 8000 . Darlehen für S. Anger stein, als Gerichteschreiber. kaffenbuch mit 332 6 30 Einlage. Fe herberz Jobann Licht und der Barbara, geb. ausgewanderten und fat 18577 verschollenen, zu borene Gonsior, in Königshütte O. S. bat beantragt, Der Gerichtsschreiber Herzozl. Amtsgerichts. Thorn, den 25. Januar 1900. den praktischen Arst Dr. Ernst Meeser in Neisse K . der Johanne Christiane verw. König, verw. Lamberty, zu Kesten, juletzt wohnbast in Keften, für den Antragstellern im zweiten Grade verwandten ihren Ebemann den verschollenen Drechsler Adolf k Königliches Amtsgericht. eingetragen auf dem den Freigutsbesitzer Joseyh und 19701 A gew. Lehmann, geb. Berge, in Burkau, soweit ec todt zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird David Werling, geboren am 20. Dezember 1842, Nebenzahl, geboren am 2. Mai 1849 zu Neusandec 198767 Antonie Theuer'schen Eheleuten gehörigen Gꝛrund⸗ : De ] amn 4 uicht an die Gescewister des verftorbenen Ehemannes aufgefordert, sich spätesten? in dem auf Mittwoch, Ackerer aus Uämbebeim, ohne belannten Stand, in Galizien, zuletzt wonhaft in Königsbütte O. S. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach stück Blatt 168 Baucke Abtbeilung III Nr. 1, be B f ö. fön Jesef Hillebrgnz z Gut ber Genannten, Carl Gottlieb Lehmann bejw. deten den 18. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, Sohn des zu für todt zu erkläten. Der bezeichnete Verschollene durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 112655 Aufgebot. hufs Erneuerung des Briefes K Butzweiler bei Köln Longerich, bat das Aufgebot des HYiechtsnachsolger zu fallen hot ; vor Tem Üaterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Tamksbein im Jahre 1867 verlebten Caspar wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den Proklam finden zur Zwangeversteigerung des Erb. Ss werden aufgeboten: 9 Zweig Hypothetenbtief, über 6000 0 lautend, e, . Ian, n, n. . Band 28 . ju C. . gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Werling, sowie der im Jahre 1877 verlebten 21. Februar 1901, Vormittags A1 uhr, vachtgehöfts Nr. 4 zu Jabelitz (Besitzer Erbpächter J. folgende Hypothekengläubiger zum Zwecke deren Theilbetrag von 12 000 4, Eingebrachtes, eir getra⸗· S330 M Darlehn und =. , der Todeserklärung ju 1 des am 1. Axril 1845 in erklärung erfolgen wird. An alle., welche Auskunft Margaretha Werling, geb. Stephan. Der Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10,
owe) mit Zubebör Termine Ausschließung: gen für Frau R üaurateur Laise Mrugalla, ver ⸗ H ̃ Bischofewerda geborenen Carl Wilhelm Patsch, über Leben oer Tod des Verschollenen zu erteilen schollene wird aufgefordert, ssch wätesteng jn dem anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen 1 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗= I) Fran, Marie, Eduard, Helen, Ther'sta. Her. Kittwet gew'sene Zipper, geb. . u Neffe i ,,,, He e
. nach 12 e H SZobn des Schuhmachers Johann Gottlob Patsch in vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im auf Samstag, den 23. Februar 1991, Vor. falls die Todeszerklärung erfolgen wird. An Alle, lierung der Verkaufsbedingungen' am Sonnabend, mann, Carl, Theodor und Ottilie Geschwister Abtbeilung 11] Nr. 453 des dem Kaufmann Joseph . . n, , i. a . welcher im Jahre 1872 nach Amerika Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. mittags 6 Uhr, vor dem K. Amtsgericht welche Auskunft über Leben oder Tod, des Ver= den Ls. August 1900, Vormittags 11 Uhr, Bienert beiüglich des der für sie auf dem Grund. Babel in Neisse gebörigen Grundstücks Blatt 14 Dhiig? Her Inhaber der Urkunde wi * f 5 2 autgewandert ist und seither nichts hat von sich Berncastel, den 19. Mai 1900. Frankenthal anberaumten Aufgebotstermine zu melden, schollenen zu ertheilen ven gen ergeht die Auf⸗ D um Üeberbet, am Sonnabend; den sfücke der den Carl und Anna Winter schen Che. Finstergasse, behufs Erneuerung des Briefes, aliens in dem auf 126 in . . * ae . hören lassen, ju? des am 9. Juli 1819 geborenen Königliches Amtsgericht. widrigenfalls feine Todes erklãrung erfolgen wird. forderung, svätesten im Aufgebotztermine dem Ge⸗ S. Seytember 1900, BVermittags 11 Uhr, leuten zu Naasdorf gehörigen Grundstücks Nr. 33 in s) Hvpothekenbrief über 28 Thaler 25 Silber Vormittags 10 Uhr vor * . schnet 3 Sattlergehilfen Julius Albert Klappenbach aus , . Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben richt Anzeige zu machen. — 3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Abtheilung 11 Rr. 12 und 13 eingetragenen und groschen Darlehen für den Müllermeister Fran Gerichte anberaumten Auf bee, e,. . 8 Fischofewerda, welcher im Jahre 1551 nach Amerika [19736] Kgl. Amtsgericht Leonberg. der Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen Königshütte, den 13. Mai 1809. Grundstück und an Lie zur Immobistarmaffe des von dort auf Blatt 96 Naasdorf — dem Schub Klinke in Polnischwette, eingetragen in Abtheilung II anzumelden und die 1 poriule . . 6. ausgewandert ist und von dem seitdem keine Nachricht Aufgebot. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht. alben gebörenden Gegenstände am Sonnabend, machermeister Joseph Heinelt zu Naa' dorf gehörig — Rr. 5 des den Erben der Witt we Albertine Franke die Rrafikoserklärung der n . j * 6 ö vorhanden ist, 1) Der am 21. Januar 1851 geborene Jakob Gericht Anzeige zu machen. K den 18. Auguft 1960, Vormittags 10 Uhr, Abtheil ing 1] Rr ji und U Überlragenen gebörigen Grundstäck: Blatt 11 Därr-Kamitz, behufs Ohm 6, den 11 a. 1500 ea, eröff net worden ist, so werden Friedrich Feucht von Eltingen, O.. Leonberg, Frankenthal, 25. Mai 19900. 19716 Aufgebot. ; im Schöffen gerichts immer des biesigen Amtegerichts· 30 Thaler rückständige Kaufgelder und das Wohnungs⸗ Eeneuerung des Briefea, g8⸗ msnrelich d ö. ct ju A die unter zu 1 bis zu 9 Genannten bejw. Y die am 27. Seytember 1853 geborene Friederike K. Amtsgerichtsschreiberei. Auf Antrag des Abwesenheitepflegers Kaufmanns gebãndes statt. Auslage der Verkaufebedingungen recht, Vortheile und Ausstatiung. 6) Hyvothekenurkanden über 180 Thaler rück ,, deren Rechtsnachfolger, Cbristlane Feucht von da, Schaeffer, K. Ober ⸗ Sekretär. Joachim Scheel in Greisszweld wird der am De vom 3. Auzust 1800 an auf der Gerichtsschreiberei 2) Nuguft Quecke bejw. der fär ibn auf dem den ständige Kaufgelder und 18 Thaler 9 Silbergroschen ,,, . zu B. die Erben der unter a. und b. Genannten im Jahrs 1577573 nach Amerika ausgewandert und ? — sember 1855 in Greisswald geborene, seit dem Jahre und bei dem zum Stquefter bestellten Schuljen Bauergulebesize. August und Veronika Srumann, Auzftartungswertb, eingetragen auf dem Grundstück 198712 Aufgebot. hier wit aufgefordert, unter Beifügung, ihrer seit 20 Jabren verschallen, 1970 Aufgebot. 1577 verschollene Versicherunge⸗Kommissar Wilbelm Bohnsack ju Jabelitz, welcher Kaufliebbabern nach schen Eheleuten in Wastdorf gebörigen Grundstäcke Blatt 6 Schlaupitz Abtheilung II Ni. 6 und benm. Nachdem auf Antrag Legitimation ihre Ansprüche und Rechte svätesten;ß werden auf zugelassenen Antrag ibrer Schwester Der Rentier Otto Allen in Itzehoe hat beantragt, Matthies, zuletzt in Langensalza wohnhaft, aufge. borgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund. Blatt 151 Waltdorf in Abtheilung III Nr. 3 ein⸗· 7, soweit dem Anton Beier, der Helene Mitschke A. im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls auf Friederike Schmid, geb. Feucht. Maurersebefrau in seinen Bruder, den verschollenen Gu stav Ladwig fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am stücks mit Zubebör gestatten wird. getragenen 16 Thaler 29 Silbergroschen, Ausstattung, und dem August Beier senior, als Gläubiger, Rechte 1) des Gutebesitzers Reinhold Hermann Mutze in Antrag die zu A. genannten Gläubiger mit ihren Gltingen, aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Aisen, gehoren den 17. Februar 1835 zu Witzwort, 8. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, zu Bützow, den 25. Mai 1800. 3) Wittwe Hedwig Gebauer, geb. Günther, bejgl. an diese Posten zustanden, behurs Löschung, Großdrebnitz, ) Rechten ausgeschlossen werden und die unter 3 a. b. Donnerstag, den 31. Januar 1901, Vorm. letzter inländischer Wohnsig Itzehoe, für todt zu melden, widrigenfalls er für tobt erklärt werden Großherzoglich Mecklen urg · Schwerinsches der ir si: uf dem dem Slellenkesizer Jebann N. wel Dev siche ine der Berlinischen Lebens. des Wirtbschaftebesitzers Gustav Adolph Klare in genannten Jlachläffe an den Staate fizkus fallen; 1.1 Utzt, ros dein Liessgen Gericht angesssten Auf, erklären, Der Karcher, BVerschollene wird aui, wird. Alle, die Augtunft über eben oder Tod des Amtsgericht. Menzel zu Reinschꝛorf gehörigen Grundftucke Blatt 9 versicherungsgesellschaft, nämlich: Fleindrebnitz, Als Aufgebotstermin für die unter X. aufgeführten gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeg⸗ gefordert, sich svätestens in dem aul den 15. De⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufge⸗· ö — — Rein chdorf in AÄbtbeilung Jiß Rt. 4 eingetragenen . vom IO. Ofiober 1892 äber die verpfändete des Wirtdschaftsbesitzels Carl August Marschner Hrwpolh ken und für die, unter B. Hjeichneten Mat- erklärung erfolgen wird. Zugleich graeht an lle, zember 1800, Vormittags n U4zr, bor dem serder. späteftens im obigen Termine dem Gericht 19769 ⸗ ; 9 Thaler, Begräbnißgeld, Police des Restaurateurs Franz Rieger Nr. in Großorebnstz, säss wird Mittwoch, der 15. August 1900, welche Austunft über Leben eder Tod der Ver⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Anzeige iu machen. ⸗ In dem Verfahren, betreffend die Zwangs, Anna Maria und Veronika Ritter bejw. der AX. 22547, dez Wirthschäftsbesitzers Ernst Emil Fritsche in Vormittags 10 Uhr, anberaumt. schollenen zu ertheilen vermögen, di. Aufforderung, zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Laugensalza, den 15 Mai 1900. versteigerung de⸗ dem Weinbãndler Theopbil Zoraweéti für sie auf dem dem Wirtbschaftsbesitzer Josef b. vom 12. Nosember 1892 über die verpfändete Großdrebnitz, Als Aufgebotstermin zum Zwecke der Todeserklärung srätestens im Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige wird. An alle, welche Ausfunft über Leben und Königliches Amtsgericht. früher gehöngen, allbier am Mitielmarkte sub Nr. 668 Ritter zu Stepbansdorf gehörigen Grundstückt Police desselben Versicherten Nr. A. 28 256, des Wirt hfchaftsbesitzers Carl Ernst Julius Kunatb Patsch' und Klappenbachs wird Mittwoch, der iu machen. ᷣ Tod deg Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt 2 , , . belegenen Grundstück, ift int Abnahme der Rechnung Blatt 59 Stephansdorf in Abtbeilung III Ne. 4 8) Sparkassenbach der Städtischen Sparkasse in in Großdrebnitz und 12. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Den 23. Mai 1999. ; die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermine [197905] . Aufgebot. . des Segaesters, zur Erklärung über den Theilungs! eingetragenen 50 Thaler mütterliches und väterliche Neisse Nr. S483 über 1214,19 , ausgefertigt für des rr mn d sitzers Ernst Emil Jäckel in bestimmtꝰ Beide werden aufgefordert, sich spãtestens Unterschrift) dem Gericht Anzeige zu machen. Die Geschwister Hugo Alfred. Thieme, Nobert plan, sowie jur Vornabme der Vertheilung ein Erbtbeil un? Nr. 5 eingettagenen 38 Thaler Anna Hesig, Auszuügerin in Reimen, behufs neuer Groß dribriz⸗ im Aufaebolstermin zu melden, widrigenfalls die Veröffentlicht durch Itzehoe, den 23. Mar 1960. Hugo Thieme, Wilhelmine Anna Exner geb. Thieme, Termin auf Freitag, den 8. Juni 1900, 3 Silbergroschen, Ausstattung, Ausfertigung. — 2) des Schuhmachers Ernst Emil Lindenau in Tedezer klärung erfolgen wird. Desgleichen werden Gerichteschreiberei Kgl. Amtsgerichts Leonberg. Abt. Königliches Amtsgericht. II. Wilhelmine Alwine Maedike, geb. Thieme, Luise Mittags 12 Uhr, im Amtegerichtsgeoãude, Zimmer 5) Bautleve Alois Winkler in Brieg bezw. der III. Bie zu L vorstebend bezeichneten unbekannten Schmölln, alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ —— . Emma Fren el. geb. Thieme, Minna Klara Fuchs, Nr. J, bieselbst, anberaumt, und werden die bei der für ihn auf dem dem Gärtner Jofepb Hoff mann zu Hypotbekengläubiger und die zu L beieichneten In« 3) res Dampfschneidemũhlenbesitzers Carl Auguft schollenen zu ertbeilen vermögen, aufgefordert, 18709 Aufgebot 18430 ; ; ; geb. Thieme, Hedwig Olga Graupner, geb. Thieme, Zwangedersteigerung Berbeilig en dazu mit dem Be⸗ Mittel ⸗ Neuland gebörigen Gründfiücke Blatt 23 Faber der Urkunden werden aufgefordert, bei dem Schmidt in Niederneukirch . rätestenz im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Der Waaner Jobann Thilo Werner. als Pfleger Kgi. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz. baben den Antrag gestellt auf gerichtliche Todes merken geladen, daß der Theilungsvlan iu ihrer Riemertsheide in Abtheilung III Rr. 5 eingetragenen unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, spätestens 4) des Gutsbesißzers Johann August Bär in zu machen. in der Wöickeschin Vormuandschaftzsache von Alten. Aufgebot. erklärung des am 14. Nepember 1830 in Eälenbung Einficht aaf der Gerichteschreiberei niedergelegt ist. 43 Thaler 25 Silbergraschen. Darlehen, im Aufaebotstermine, den 25. August 1900, Gnaschwitz Bischofswerda, am 22 Mai 1990. baun B., 16 — bat beantragt, den ver, Auf Antrag der Piarie Tigel, geb. Rabn, geborenen Karl Friedrich Thieme, sorig seiner Ehefrau, Rostock, den 18. Mai 18900 6 Anton Habn, dessen Tochter Theresia Hahn, Vormittags O Uhr, ihre Rechte anzumelden beim. 5) des Landwirths Arthur Max Fritzsche in Ubyst Königliches Amtegericht. schollenen Bäter Conrad Wicke, geboren am Krämers⸗Kbefrau von Bolheim, wird der am 31. Juli eb. Christine Miack, geboren am 31. Januar 1854 1u Großherjogliches Amtẽgericht. Abtheilung II. Anna Maria DHabn, Maria Theresia Hellmann beg. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 9. April 15855 in Altenbauna alz Sohn des 183 11 Bolheim geborene Jalob Rahn, Schreiner, Weil beim, welche seit 1880 Metz verlassen haben, um
/
r .
ö
, ,
. der für fie auf dem dem Stell enbessher Fosef Hell. Ftechten werden augeschlossen werden bejw. die anz, des Markthelfers Friedrich Wilbelm Köhler in (L. S.) Sektetãr Claus. Schmieds Johannes Wicke und dessen Ghefrau Anna 1853 nach Amerika ausgewandert und sesther ver ⸗ nach Amerika auszuwandern. Die Eheleute Karl
19770 mann zu Steinberg gebörigen Grund hücke Blatt 26 Fraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wi s — — Elisabetb, geb. Wicke, welcher im Jabre 1854 von schollen, aufgefordert. sich spätestens zu dem auf Friedrich Thieme, fräher in Metz, jetzt ohne be⸗ In dem Verfahren, betreffend die Zwangspber.! Naasdorf ingetragenen Posten, nämlich: Neisse, den 26. April 1900. 6 * 36 6 , Friedrich Morltz Hulisch in 19703 Aufgebot. Aitenbauna nach London und von da im Jabre 1861 Montag, den 28. Januar 1901, Nachmittags kannten Ausenthaltsort, werden däber aufgefordert, steigerung dez dem Kaufmann H. Sagert hier früher . in Abtheilung II Litt. d. Ausstattung des Königliches Amtsgericht. Oberputzkau Die Grundstücke Borndeimer Gemarlung, Theile nach New Vork ausgewandert ist, wo elbst er ein S Uhr, sestgesetzten Aufgebotstermin dahier zu sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1900, geböͤrigen, allbier an der Hartenstraße auf der Säßn. Anton Hahn und dessen Tochter Theresia Hahn, s) des Färbers Ernst Meritz Neun ann in Ober der im Durlikat des Ab. und Zuschreibepuchs der früher einem gewiffen Kaufeld gebörigez Haus be, melden, widrigensalls seine Todeserllärung erfolgen Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten eite und an der Ecke der Wollen weberstraße unter sowie das Recht der Anna Hahn, die Selle für 2 neukirch h . ) Gemeinde Bornheim auf den Ramen der Gemeinde sessen haben und vor circa 18 Jabren verftorben sein wird. Gbenso werden alle, welche über Leben oder Gericht anbergumten Aufgebotstermin zu melden, Nr. 1072 belegenen Hauses uhnd sub Nr. 16073 be⸗ 380 Thaler zu erhalten, 19719 s) des Pripatmanns Florian Weis in Baber Borndeim (ingetragenen Wege und Gräben im sol, für todt zu erkläten Der bezeichaete Ver. Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ widrigenfalls sie für todt erklärt werden, i. S. von legenen Thorwegs ift zur Abnahme der Rechnung b. in Abtheilung III Nr. 1360. eingetragenen Das Kgl. Amtsgericht Garmisch hat am 21. Mai häuser im Riesengebirge z Eichwald“, nämlich die neu bezeichneten Griundstücke schollene wird aufgefordert. sich svätesten in dem mögen, aufgefordert, bis zu obengenanntem Termine 5 13 ff. B. G.. B. Desgleichen wird jeder, der des Sequesters, zur Erklärung äber den Theilungé· 45 Taler ?7 Silbergroschen 5 Pfennig, bäterliches d. J. auf Antrag des verwittweten Instrumenten ; B Gew. 141 Rr. 3, Feldchen im Eickwald, hält 8 à auf den 21. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, hieher Mitiheilung zu machen. Auskunft übsr Leben oder Tod der genannten, früber plan, sowie zur Vornabme der Vertbeilung ein Ter- Erbgeld der Maria Theresig Hellmann, machers Josef Simon, Hz. Nr. 333 a. in Mittenwald, des Königlich Sächstichen Finanz ⸗Ministeriums in 36 O6 am. Bew. 1461 Ne. 9, ein Theil de; Weges vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au ⸗- Den 12. Mai 1900. . in Netz wohnhaften Eheleute Karl Friedrich Thieme min auf Freitag, den 8. Juni 19909, Vor⸗ c. in Abtheilung III Nr. 134. eingetragenen folgendes Aufgebot erlassen: Vertretung des Staate fi us nach der Gänthersburg, mit einem Flächeninhalt von gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Oberamtsrichter Wiest. geben kann, aufgefordert, dies spätestens im oben mittags il Ur, in Amtsgerichtegebäude, Zimmer 3 Thaler, Aussteuer der Maria Theressa Hellmann, Auf Plan Nr. 1984 der Steuer zemeinde Mitten —è.— 12 1450 4m und Gew. 141 Ne,. 10. Graben im ssfetlärung erfolgen wird. An allg. welche Augtant 1 genannten Termin u thun, r. J, biefelbst anbergumt, und werden die ei der 7) Jagna Rieger beim, der für ibn auf dem dem wald Acker im Mühlfeld zu Wiss ha des Insttru. 1) des Klempnermeisters Bruno Patsch in Hoch- Gichwald, int 3a 9g0, d dm, sowie ferner das im über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen 9727] K. Amtsgericht Kirchheim. Metz, den 19. Mai 1909. , Betheiligten dazu mit dem He⸗ Höärtner Albert Alich zu Lindewiese gehörigen Grund. mentenmachers Jobann Braun in Mutenwald lastet kirch b. Ppũnmritz Duplikat des Ab, und Zuschreibebuchs und im Lager⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, svãtestens im Aufgebot einer Verscholl enen. Kaiserliches Amtsgericht. merken geladen, daß der Theilunge plan ju ihrer Gin⸗ stücke Blatt 61 Lindewiese Abihellung II Nr. 4 nach Vortrag im Hypothekenbuche für Mitten wald 2) des pens. Schulhausmanns Johann Friedrich buch der Gemeinde Bornheim auf den Besitztitel der Aurgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gegen Wil belmine Friedricke Hu ver, geboren (ger) Fries. sicht auf der Gerichteschreiberei niedergelegt ist. eingetragenen Ausstattung, Bd. II S. 152 für den am 29. März 1860 5 led. Borig in Bischofswerda Gemeinde Borabeim eingetragene Grundstäck Born. Cassel, den 25. Mai 1900. am 4. April 1841 in Oberlenningen, D.. Kirch ˖ Zur Beglaubigung; Raftock, den 18. Mai 1909. J s) die verwittwete Theresia Winter, geb. Moritz Seigenmächer Martin Seitz in Miitenwald ein das Aufgebotsverfahren vor dem hiesigen Amts⸗ beimer Gemarkung Gew 141 Nr. 8, Flächeninbalt Königliches Amtsgericht. Abth. 13. beim, welche im Jahr 1855 oder 1865 nach Amerika der Amtsgerichtsschreiber: (EL. S) Wittrock. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. aus Mittel. Neuland beigs. der für fie auf dem dem Elterngut ju 160 Fl. eingeiragen, das zu Gunsten gerichte wegen ; 1 ha 42 a 85 io am, finden sich in den gerichtlichen gereift ist, dort mit einem Christof Mall von Krebs Dir , . . . , Stellenbesitzer Anton Hansel zu Mittel- Neuland ge— einer Forderung der Pechstederswitt we Rosina Hagl zu A. Büchern noch nicht eingetragen. (19710 ; Aufgebot. ĩ stein verheirathet gewesen und in Philadelyhia II9731] K. Amtsgericht Nürtingen. 1234 börigen Grundftücke Bi. 190 Neuland Abtheilunz III in Pfaffenhofen (K. R. Bez. H. Telfs) im Hypo. einer bypothekarisch sichergestellten Forderung Auf Antrag des Maztstrais, Startkämmerei der Der Vorarbeiter Georg Wilhelm Soßmann III. kinderlos gestorben sein soll, welche aber seit ihrer Aufgebot.
In der Zwangèvollstreckaͤngssache des Apothekers Ni; 10 eingetragenen 300 6 Darlehen, thetenbuche verpfändet it, Sowehl die Forderung ju 1 des cand. theol. Johann Gottfried Bũttner Stadt Frankfurt a. N., werden, nachdem der Besitz ju Mönchebof, als Pfleger in der Goßmann'schen Auswanderung nichts mehr von sich kören ließ, alsoo Gegen Johann. Christof Kuhn, geboren am Dr. Victor Dehlmann in Altona, Klägers, Proneß ⸗ ) Senator Figulus in Neustadt S. S. bejal. der der Rosina Hasl als das Elterngut des Martin in Großdrebnitz in Höhe von 50 Thlr. Konv. und das Gigenthum der Stadt Frankfurt a. M. an Pflegschaftssache von Mönchehof, bat beantragt, den verschollen ist, bat das X. Amtsgericht auf Antrag 1. Juni 18419 zu Neuffen, O-. Nürtingen, Sohn bevollmächtigte: Rechtsanwälte Eyferth bier, wider für ihn auf dem den Gärtner Jussus und Marla Seitz find nach Behauptung des Antragftellers längst Münze oder 51 Thlr. 11. Gr. 7 Pf. im 14 Thaler. diesen Grundstücken durch Bescheinigung des Land. Ladwig Gossnrann, geboren am 25. Juni 1864 zu des Christof. Kicherer, Turbinenwärters in Ober“ des verstorbenen Jobannes Kubn, Taglöhners von den Stein setzermeister Carl Wolf und dessen Ghefrau, Schnelder schen Gheleuten zu Jäglltz gehörigen bemhlt. Die Ginträge im Hrpothekenbuche demnach suße unbezahlte Raufgeld, ein getragen arf Blatt 98 geometers und des Feldgerichts Bornheim glaubhaft 1 Mönchehof als Sohn dez Tagelshners Georg Wil J lenningen, als Vevollmächtigten feiner Ghefrau! dort, und der verstorbenen Marie Barbara, geborene
. ,
1 7 777 7 7 7 7 / . * ; . s — — — 1 . . ö