1900 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

9

10 uhr, im Slitzungsaale der Berliner Bank.

Jägerstr. 9 J, stattfindenden elften ordentlichen

Seneralversammlung biermit eingeladen.

Tages ordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge—= winn und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr, fowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfaffung über die Genebmigung der Bilanz, die Ertheilunz der Decharge und Feststellung der Dividende.

3) Neuwahl des Aussichts raths.

Dlejenigen Aktionäre, welche en der Generalver⸗

sammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien

oder Depotscheine der Reichsbank oder die Be⸗ scheinigung eines innerhalb des Deutschen Reichs fungierenden Notars über dieselben nebst doppeltem

Num mernverzeichniß spätestends am Dienstag,

den 19. Juni 2. c., Nachmittags 6 Uhr, bei

der Berliner Bank iu Berlin, den Herren

Georg Fromberg C Co., Berlin, oder bei der

m , , Prenzlauer Allee 44, zu hinter⸗

egen.

Berlin, 28. Mai 1900. ;

Berliner Gußstahlfabrik Sisengiesßerei

dugo Hartung Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

Y der über die nachfolgenden, im Grundbuche von Großosterhausen Band latt 10 in Abtheilung II eingetragenen drei Hypotheken zusammen gebildete ypothekenbrief ?

a. unter Nr. 1: 20 Thaler für Gottfried Stuber aus dem Kaufkontrakte vom 7. Mai 1831, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1835. laut Erbrezeß über dessen Nachlaß vom 8. April 18438 an seine Wittwe Anna Marie Stüber, geb. Schimpf, übergegangen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1851, b unter Nr. 4: Vier Projent Zinsen von den auf die Wittwe Stüber, geb. Schimpf, übergegangenen . zu 1, auch Einklagungs⸗ und Einniehungs⸗ often,

c. unter Nr. 5: Sechzehn Thaler Forderung der Wittwe Anna Marie Stüber, geb. Schimpf, mit . Zinsen und den Ausklagungs⸗ und Einziehungs— osten,

zu 4 und 5 aus der Verhandlung vom 24. Juli 18527 auf das Haus mit Ausschluß der bei der Se—⸗ paration zuzeschlagenen Weideentschädigung, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 18. September 1862.

2c. 2c. III. Die Koffen des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern antheilig zur Last.

tober 1859, eingetragen auf Grund der notariellen Urkunde vom 5. Oktober 1859 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1859 für Johann Gottlieb Müller zu Wilkau auf dem Blatte von Nr. 27 Wilkau in Abtheilung III Ne. 6;

q. nachstehender auf dem Blatte von Nr. 15 Breitenhain eingelragener Posten:

I 51 Thlr. io Sgr. 7 Pf. (in Worten: Ein⸗ undfünfzig Thaler 10 Silbergroschen 7 Pfennige) väterliches Ertheil, verzinslich zu 5 0ο, eingetragen in Abtheilung III Nr. 12 laut Instruments vom 16. Juni 1835 zufolge r n. vom 24. August 1836 für Johann Gottfried Müller und durch Erb⸗ gang gediehen auf defsen Mutter, verebelichte Bauer⸗ gutsbefitzer Anna Rofine Fiebig, geb. Gintzel, früher verwittwete Müller, zu Breitenhain;

7) 100 Thlr. (in Worten: Einhundert Thaler) Darlehn, verzinslich zu 5 Co, eingetragen in Abthei⸗ lung Tl Rr. 15 für den Müllermelster Vogt in PVolnisch · Weistritz laut Instruments vom 29. zufolge Verfügung vom 30. Marz 1847

e. nachstehender auf dem Blatte von Nr. 30 Polnisch.⸗ ljttzt Nieder) Weistrig eingetragener Posten:

I) 10 Thlr. (in Worten: erb, verzinslich zu 5 oo. eingetragen in Abthei⸗ lung III Nr. 3 für Carl Springer zu Poln.⸗Weistritz laut Instruments und Verfügung vom 23. Juni 1820;

I 70 Thlr. (in Worten: Siebenzig Thaler) Rest

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

n. Angebot.

Ein als Bauplatz geeignetes. sebr quůnftig ge⸗ legenes Grundflück im Kurort Oberhof ist preis werth zu verkaufen.

Nähere Auskunft ertbeilt

Rechts auwalt Ortleb in Ohrdruf.

/

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

(19761 In Sachen des Drechslermeisters Heinrich Ries in Nördlingen, Klägers, vertreten von Rechtsanwalt Schwarzkopf in Nördlingen, gegen Johann August Bauer, groß. Maschinenarhesterssohn von Nörd⸗ Iingen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hypotbeklöschung, wurde laut Klage vom II. pr. I7. Mai I. J. beantragt: Kgl. Amtsgericht Nördlingen wolle erkennen: J. Beklagter ist schuldia, die für ibn auf dem An⸗ wefen Hs. Nr. 179 Lätt. D. dabier eingetragene Hypothek zu 50 Fl. Kapital und 30 Fl. Anschlag ür ein Bett wegen erflger Zahlung und versprochener Löschung löschen zu lassen. . ] II. Beklagter hat sämmtliche Prozeßkosten zu ragen.

. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklart. Termin zur mündlichen Verhandlung hierüber vor dem Kal. Amtsgerichte Nördlingen ist anberaumt auf Dienstag, L6. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungesaale. Zu diesem Termtür wird der Beklagte Jobann August Bauer hiermit ausdrücklich geladen. Vorstehendes wird auf Grund Beschlusses vom Heutigen zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gegeben.

Nördlingen, den 13. Mai 1990. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

früher zu Pinne, jetzt unbekannten Aufent . Zi. unbekannten Aufentkalts, ladet die Klägerin Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe . . we, . e hel . zur Eideslesstung und weiteren münd zu trennen und den Beklagten für den allein s mr nen lichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlaglen in Wyf a. F. auf Freitag, den 18. Juli 1900, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu sichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung Posen auf den 4. Oktober E900. Vormittags bekannt gemacht.

O uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Wyk, den 21. Mai 1800.

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jacobsen,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au n! als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19763 Nr.

der Klage bekannt gemacht. diug Posen, den 25. Mai 1900. ; Naumann, 13311. Unser Ausschreiben vom 14. d. Mts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ne. i2 261 eingerückt im „Deutschen Reichs ö ö Anzeiger Rr. 119 wird dabin berichtigt, daß 19755 Klägerin nicht Magdalena Bernauer, sondern Mar⸗ garetba Bernauer heißt. Waldshut, den 265. Mai 1800. Gerichtsschreiberei Sr. Amtsgerichts. Hierholzer.

119747 Oeffentliche Zustellung.

Die Städtische Sparkasse zu Bochum, vertreten durch ibre Verwaltung, vertreten durch Justizrath Sutro zu Bochum, klagt gegen den Steiger Wil⸗ Felm Gahlmann, früher zu Bruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die am 31. Dezember 1899 fällig gewesenen Zinsen von

Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitg vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, Portal I, Stockwerk IL, Zimmer 3. auf den 8. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Mai 1900. Hahn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

19742 Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Frau Emilie Anna Marie Trettin. geborene Grunzke, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hallengleben hier, klagt gegen ihren Shemann, den Kürschner (Kutscher) Franz Trettin, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ehn Thaler) Mutter 22. Zvilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, Portal J, Stockwerk Il, Jimmer 3, auf den L. Oktober 1800, Vor— mittags 10 Uühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Emilie Pauline Krause geb. List, in Weimar, gegen deren Ehemann, den Klempner Louis Hermann Krause daher, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung, ladet der klägerische Vertreter, Rechtsanwalt Dr. Neumann in Weimar, den Beklagten zur Anhörung des von der Klägerin nach dem rechtskräftigen Urtheile der J. Zivilkammer des Großherzoal. Landgerichts Weimar vom 21. November 1899 abzuleistenden Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des

isis] Gewerhschaft „General Blumenthal“.

Bei der beute gemäß §6 der Bedinaungem unserer 4FoQG Anleihe vom 1. Juli 1894 notariell vorgenommenen Ausloosun] wurden die Num mern

12951 87 101 116 124 130 144 161 . .. 561 56

19235 Durch Ausschlußurlheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die für: 2. den Arbeiter Wilhelm Bieberstein zu Berlin, b. den Molkereibesitzer Heinrich Bieberstein zu Rummel burg, e. den Halbbauer Herrmann Bieberstein zu Klein⸗ Wiersewitz, d. den Manrer Ernst Bieberstein zu Berlin, 8. die Kinder der verwittweten Schuhmachermeister Christiane Bartsch, geb. Bieberstein, nämlich: 1) die verehelichte Schneidermeister Anna Tanz⸗ mann, geb. Bartsch, zu Löwenberg i. Schl, 2) den Dienstknecht Otto Bartsch zu Köben g. O., auf dem Grundbuchblatte des Grundstückʒ Nr. 5

Klein. Wiersewitz in Abtheilung III unter Nr. 8 ein⸗

getragene, zu 5 d/ verzinsliche rückständige Kaufgelder⸗

Forderung von 1500 6 für kraftlos erklärt worden

Herrnstavpt, den 22. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht.

19242

Burch Ansschlußurtheil vom 4. Mai 1900 sind:

A. folgende Hypotheken ⸗Instrumente:

I) über die nach Abzweigang von 200 Thlr. von den ursprünglichen 1000 Thlrn. verbliebene Rest⸗ forderung von 800 Thalern, gleich zweitausendvier⸗ hundert Mark Kaufgeld, verzinslich zu 5oso, ein. getragen auf dem Blatte von Nr. 1 Ingramsdorf in Abtheilung III Nr. 12 ursprünglich für den Vor besitzer des Pfandgrundstücks Gottfried Krems auf Grund des durch Urkunde vom 8. Mai 1858 be richtigten Vertrages vom 14. Februar 1868, und auf Grund des Erblegitimattonsatteftes für dessen Erben, die verw. Krems, Eleonore, geb. Schreiber, und den Carl August, den Carl Heinrich, die Pauline Ernestine und Christiane Caroline Geschwister Krems eingetragen zufolge Verfügung vom 22 Mai 1868;

3) über 13 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. in Worten: Dreizebn Thaler 2 Silbergroschen 3 Pfennige), ur⸗ sprünglich zufolge Verfügung vom 12. Dezember 18483 als Arrest eingetragen und zufolge Verfügung vom 1I. Nai 18195 in vorstehender Höhe nebst Zinsen und 11 Sar. Kosten in eine Hypothek um⸗ geschrieben für den Magzistrat zu Schweidnitz, haftend auf dem Blatte von Ni. 282 Stadt Schwesdnitz in Abtbeilung II Nr. 10

I) über noch 29 Thlr. 29 Sar. 8 Pf. (in Worten: Neunund wan ig Thaler 29 Silbergroschen 3 Pfennige), welcher Rest' von 40 Thlr. nach Löschung von 10 Thlr. 4 Pfg. verklieben ist, ursprünglich ein⸗ getragen für das Pupillendepositum in Nieder- Arne -= dorf, besonders die Anton Nickel'sche Pupillenmasse, gedieben durch verschiedene Zessionen und umgeschrieben zufolge Verfügung vom XB. Juni 1857 auf die 5 Geschwister Reich, Namens: Marie Johanne Caro— line, Johann Änton, Anng Pauline Franzi? ka, Joharn Carl August und Johann Carl Franz zu Richer⸗Arnz dorf, baftend auf dem Blatte von Ne. 28 Nieder · Arnsdorf Abtheilung III Nr. 44

I über 3200 Tolr. (in Worten: Dreitausend⸗ jwelhundert Thaler) väterliches Erbtheil (verzine lich zu Los) und S800 Thlr. (in Worten: Achthundert Thaler) Ausstattungsgelder, eingetragen aul dem Blatt von Rr. 51 Nieder Bögendorf in Abtbei⸗ lung III Nr. 5 für die acht Geschwister Seeliger, Rameng: Pauline, Ertzestine, Hermann. Julius, Mathilde, Reinhold, Bertha und Gustav, ein getragen auf Grund des J. G. Seeliger'schen Testzments de publ. 9. Januar 1850 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Juli 1850;

5) Über die auf dem Blatt von Ne. 96 Stadt Schweidnitz Abtheilung III Nr. 4 für Agnes Anna Elara Kiöse, Tochter des Bäckermeisters August Klofe zu Schweidnitz (ursprünglich für Fraͤulein Ma⸗ tbilde Salomon in Schweidnitz) eingetragen gewesene, d a. 26. Ottober 39 ö urch Zession vom 5. Nowdember 1899 auf den Fleischermeist'r Friedrich Kuneck in Schweidnitz ak⸗ getretene Darlebns forderung von 150 Thlrn. (4. W.: Einbundertundfünfzig Thalern),

für kraftlos erklärt;

B. bezüglich der nachstehenden, im Grundbuch ein⸗ getragenen Posten:

a. eines Vermerks über Abgeltung getreide, eingetraaen auf:

3 9 2395 Schweidnitzer Aecker in Abtheilung tr. L 14 e, 159 . h Schweidnitzer Aecker in Abtheilung I

1. 1 8

3) Nr. 266 Schweidnitzer Accker in Abtheilung I

2 Schweidnitzer Accker in Abtheilung II 3 Schweidnitzer Accker in Abtheilung II

von Zins⸗

Nr. 7 des dem Stellenbesitzer Karl Brübl und dessen Ghefrau Anna, geb. Liebthal, zu Klein⸗Muritsch ge⸗ börigen Grundstückz Ne. 7 Klein⸗Muritsch, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens wercen den Antragstellern auferlegt.

19826

Heinrich Stockers zu Schwelm, vertreten Durch den Rechtsanwalt Geslen daselbst, hat das Königliche Amtsgericht zu Schwelm durch den Amtsrichter Westermann für Recht erkannt:

Blatt 429 in Abtheilung 3 unter Nr. 8 zu Gunsten der Handlung Vetter und Vieten zu Kastel bei Mainz am 6. Februar 1878 eingetragene Judikat⸗ forderung von 19653 M 28 3 wird für erloschen erklärt, der Gläubiger wird mit seinem Rechte aus⸗ geschlossen.

19741]

Berlin, Eisen mann, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Emil Sattelberg, früher zu Berlin, jetzt

von 300 Thlr. Kaufgeld, verzinslich zu 4 co, ein⸗ getragen in Abtheilung IU. Nr. 4 ursprünglich für Auszügler Johann Carl Springer und umgeschrieben zufolge Verfügung vom 28. Juli 1854 auf Wittwe Johanne Eleonore Ilgner, geb. Springer, zu Bunzelwitz; die eingetragenen Gläubiger, und Berechtigten, sowte deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen

auf diese Posten ausgeschlossen. Schweidnitz, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

19237] ; Durch Ausjchlußurtheil des Königlichen Amte gerichts zu Koschmin vom 15. Mai 1900, sind die urbekannten Berechtigten zu den auf dem Grundstäcke Koschmin, Grundbuchblatt 28, in Abtheilung 3 unter 1) Zabl 3 für Konstantin, Stanislaus und Joseph, Geschwister Podlewski, eingetragenen Grbtheile von je 10 Thlr., 11 Sgr. 145 Pf. nebst 5 oso Zinsen, 2 Zahl 7 für die Adalbert Kobierẽe ki⸗ schen Minderjährigen eingetragenen 700 Fl. polnisch 116 Thlr. 26 Sgr, nebst Zinsen mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Hypotheken aus— geschlossen worden. Koschmin, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

19823 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. April 19600 ist für Recht erkannt: J. Die unbekannten Berechtigten nachstehender Hvpothekenposten: I) der auf dem Grundstücke Nr. 8 Schwarzwaldau Abtb. III Nr. 4 aus der Verfügung vom 19. Mai 1519 eingetragenen Forderung von 8 lacht) Reichs⸗ thaler 29 Sgr. 7 Pfg. oder 11 Thlr. Schles. 5 Sgr. 146 Pfg., in Königl. Preuß. 64er Kurant, 26 10 897 3, mit 6 vernnelich, für die Kuratelkasse der Bauer Georg Friedrich Schäl'schen minderjährigen Kinder zu Mittel⸗Konradswaldau. 2) der auf dem Grundstücke Nr. 84 Reußendorf Abth. III Nr. 4 aus der Verhandlung vom 12. Ok⸗ tober 1847 eingetragenen Darlebns - Hypothek von 24 Thlr. 72 16 sür die ledigen Schwestern Christiane und Beate Meywald (Maiwald) zu Landes hut, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. II. Nachstehend bezeichnete Hypolhekenbriefe: 15. September 1845

1) vom I5. Seytember 1875 über die auf dem

ö 19 Juli 1869 Grundstücke Nr. 45 Schwarjwaldau Abth. II Nr 4 für die evangelische Kirche dort eingetragene Dar lehns · Sypotbet von 120 , 2) rom 309. Januar 1373 über dir auf dem Grund⸗ stäcke Nr. 35 Landeshut Stadt Abth. III. Nr. 12 für die Brüder Sauer haftende Hypothek von 1464 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. 4392 M 41 mütterliches Erbtheil, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller

zu tragen. Von Rechts Wegen. Landes hut, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

19828 Ausschlußurtheil.

; Im Namen des Königs!

Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 200 Thaler Darlehn, eingetragen für den Kretscham⸗

besitzer David Vater zu Klein⸗Wilkawe in Abth. II

Trebnitz, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Mai 1900. Jürgens, Aktuar, Gerichtsschreiber. In der Aufgebote sache des Bauunternehmers

Die im Grundbuche der Stadt Schwelm

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lina Sattelberg, geb. Kummer, zu vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

e. 200 Thlr. (in Worten: Zweibundert Thaler) Kaufgelderrückstand, verzinslich zu 5o/o seit 5. Ok-

unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den

den Beklagten für den schuldigen Theil erklären.

dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

versuch ist für nicht erforderlich erklärt.

(19743 n , , Justizraih Dr. Lewinsti und

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Mai 1200.

Hahn, Gerichtsschreiber . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

19749] Oeffentliche Zustellung. .

Die Ebefrau Fabrikarbeiter Karl Schwertfeger, Elisabeth, ges. Kolmsee, zu Duisburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schultz hierselbst, klagt gegen ibren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das derselbe sie fortgesetzt bis zu seiner im Oktober 1899 erfolgten Verhaftung, der er sich später durch Flucht entjogen, in gröb— lichster Weise mißhandelt habe, mit dem Annage, das zwischen Parteien bestebende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten kostensällig für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwe te Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 26. Sep- tember 1900, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 22. Mai 1900.

. Bremer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19751 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Heijers Rudol? Janz. Ida, geb. Henkels, zu Solingen, Baumstr. 51, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Contze in Elberfeld, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Solingen wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der zwischen den Parteien am 12. Dezember 1899 vor dem Standesamte zu Höhscheid geschlossenen Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den L. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 23. Mai 1900.

. Hugo, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19745

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 7336. Die Feilenhauer Michael Scheftl maier Ehefrau Anna, geb. Roth, hier, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtkanwalt Dr. Sanders hier, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Berurtheilung des Beklagten zur Fort · setzung der ehelichen Gemeinschaft mit der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtestreits vor die IV. Zwil— kammer des Großberzoglichen Landgericht? zu Karls⸗ ruhe auf Montag, den 8. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zweck; der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 23. Mai 1900.

. Dr. Kiefer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

18472 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Ehefrau Stephan Assen macher, Gertrud, geb. Flosdorf, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Antonetm daselbst, flagt gegen ihten Ehemann Maurer Stephan Afssen⸗ macher, zur Zeit ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ enthaltsort, früher zu Rodenkirchen, unter der Be- bauytung. daß ihr Ehemann sie fortgesetzt schwer mißhandelt und sie sodann köslich verlassen, sich überbaupt schwerer Verletzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten habe zu Schulden kommen lassen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestebende Ehe scheiden und

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Erste Zivil- kammer des Königlichen Landgericht; zu Köln am Rhein auf den 18. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗

Ein Sühne⸗ Köln, den 17. Mai 1900.

; Ster beck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Adelheid Kloß, geb. Scheffler, zu Pinne,

echtsanwalt Seyza in Posen, klagt gegen ihren

Ghemann, den früheren Postverwalter Richard Kloß,

Rechtsftreits vor die J. Zivilkammer Großherzo Landgerichts zu Weimar zu dem auf . den 10. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, aabe— raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung einen bei dem genannten Gericht zugelaffenen Rechte= anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekaant gemacht.

Weimar, den 25. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsichen Landgerichts: Berlich. 19283 Bekanntmachung.

In Sachen der Kuratel über das minderjährige Meialldruckerskind Auguste Franz hier, gesetzlich vertreten durch den Vormund Johann Reischl, Maurer in München, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Karl Koch dahier, Klagetheil, gegen den Metalldrucker Franz, Fran, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Statusfeststellung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zwil⸗ kammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag! den 4. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen, rechtzeitig inen bei dies seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der ktlägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: JI. Es wird festgestellt, daß die minderjährige Auguste Franz, geboren am 24. Mai 1895, ein außereheliches Kind der Metalldruckersehefrau Barbara Franz, geb. Ferstl., ist und daher den Namen Auguste Ferstl zu führen hat.

II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, benehungsweise dem Klagetheil zu erstatten. Müuchen, am 23. Mai 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, Kazl. Ober⸗Sekretär.

(19762 Amtsgericht Hamburg. DODeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Jodanna Alwine. Walter, Grabenstr. Z / , Hs. 11I1II, vertreten durch ihre Vor⸗ münderin Frl. Ida Jenk, Paulstr. 25 III, klagt gegen Max Dill, früher Gr. Neumarkt 38 pt. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter der am 25. Februar 1900 außerehelich geborenen Klägerin in der gesetzlichen Empfängnitzeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurtheilen, der Klägerin für die Zeit von der Ge⸗ burt bis zum vollendeten sechzebnten Lebensjahre derselben eine Geldrente von jährlich 216 4 zu Handen ihrer Vormünderin zu entrichten, und jwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil, Abtheilung II. Dammthorstraße 19, Jimmer Nr. 25, auf Freitag, den 13. Juli i900, Vormittags I0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zästellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Hamburg, den 26. Mai 1900.

Pick, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivil / Abtheilung II.

19759) Kgl. Amtsgericht München .

Abth. A. für Ziv.⸗-Sachen. In Sachen Johann, f. n. der ledigen großjãbrigen Kellnerin Agathe Schmuttermair von berschneit bach, gesetzlich vertreten durch den Vormund Leon— bard Schmuttermair, Maschinist hier. Holjstr. 5 / Lr. M. G., im Prozesse durch den Rechtzpraktikanten Siegmund Pospischill bier vertreten, Klagetheil, gearn Breuer, Fritz, lediger großjäbriger Kaufmann früher in München, nunmehr unbekannten Aufent⸗ halls, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimente, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der oͤffent⸗ lichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Projeßgerichts vom Freitag, den 13. Juli 1900, Bormittaas 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 58, Justimpalast, Erd⸗ geschoß. zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem, soweit gesetzlich, für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile aussprechen, Beklagter sei schuldig: J. die Vaterschaft zu dem am 24 Oktober 1894 außerehelich geborenen Kinde Johann“ anzuerkennen, II. für dieses Kind für die Zeit vom 24. Juni 1895 bis zu, dessen zurückgelegtem 14. Leben jabre einen monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalta⸗ und Rleidungebeitrag von 20 M, sowie die älste allen⸗ fallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, des Schul; und Lebrgelies zu entrichten, III. die Streitekosten zu tragen. München, den 25. Mai 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Gutmann.

lig ssh . Ja Sachen der Dienstmagd Christine Friedericke Christianfen zu Wester Langenhorn, vertreten dur

den Rechtganwalt Garbe in Leck, gegen den Arbeiter

J. C. Janusen aus Süderdeich per Emmelsbũll,

den in Grundbuche von Stadtkreis Reclinghausen Band 356 Artikel 4 in Abtheilung UI Nr. 2 und 3 für sie eingetragenen Darlehne von 20 00 beiw. 11060 4 mit 00 bezw. 275 46 nicht gezablt seien, mit dem Artrage, behufs Befriedigung der Klägerin die JZwangsvollstreckung in das für diese Forderungen und Zinsen zur Hypothek gesetzte Grundstück der Steuer gemeinde Recklinghausen⸗ Stadt Flur 25 Rr. 10357185 z. zu dulden und die Kosten des Rechisstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den 10. Juli 19090, Vormittags 9g Uhr, Zimmer 39. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage bekannt gemacht. Bernatzky, Gerichtsschreiber.

19755 Oeffentliche Zustellung.

Der Forstbeamte Fr. Geistmann in Querum, ver. treten durch den Rechtsanwalt Francke hier, klagt gegen den Koch Robert Richter, früher hier, jetzt Unbekannten Aufenthalts, wegen verschiedener An⸗ sprüche aus einem außerehelichen Beischlaf des Be⸗ flagten mit der Tochter Helene des Klägers, mit dem Antrage auf kostenrflichtige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil 1) zur Zahlung von 310 * nebst 400 Prozeßzinsen, 2) zur Ferausgabe eines goldenen Ringes und eines Bildes der Tochter Helene des Klägers, edentuell Jablung fernerer 9 Se und 1 “6. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtè⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ schweig auf den 17. September 1909, Vor⸗ mittags O5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Braunschweig, 5 23. . 1900.

ppelt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

19744) Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. F. Brems Co. in Leipzig, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lr. Damm in Dresden, klagt gegen den Weinhändler Ernst Schmidt, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisforderung von 1305 80 6 für in der Zeit vom Juni 1593 bis jum Februar 1900 gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1305 80 6 sammt Zinsen zu 5 v. H. seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dres sen auf den 20. Septbr. 19900, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 23. Mai 1909. Sckretär Johst, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19757 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Caroline Törpsch in Camburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jacobs in Jeng, klagt gegen den Ingenieur Julius Behn, früher in Berlin, 3. Zt. unbetannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ lung bon 3009 Parlehnsforderung nebst 40 Jinsen seit 1. Mal 1897 und der Kosten des Rechts⸗ streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Herʒzogl. Amte gericht Camburg a. S. auf Freitag, den 13. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. Camburg, den 25. Mai 1900. . Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 19752 Oeffentliche Zustellung. l . Adolf Nielsch hier Prozeßbexoll. mãchtigter: Rechlgzanwalt Fron zig bier. klagt gegen den Mullermeister Fritz Thorausch, früher zu Wahlstatt. wegen einer Darlchnefgrderung von 600 6, eingetragen auf dem Gꝛundstück Nr. 44 Wablst att in Abtheilung III unter Nr. 18, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: a4. an den Kläger 600 M nel st Hoo Zinsen seit dem 8. Dez⸗mber 1899 zu zablen, b. zur Befriedizung des Kläzerg wegen dieser Schuld die Zwangzgvollstreckang in das Grundstück Rr. 44 Wahsstatt zu dulden. ö. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ sammer des Königlichen Landgerichts ju Liegniß auf den 18. September 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 25. Lai 1900.

19745 Oeffentliche Zustellung; n Die Hard de fte V. Chr. Schill ing in Subl, Inhaber die Kaufleute Albert und Moritz Schilling in Subl, Proleßbevollmächtigter; Rechtzanwalt Emmrich daselbst, klagt gegen den Sandlungsgehilfen Hermann Heuer in Schmjedefeld, zur Zeit unbekannten Aufen!⸗ halts, wegen käuflich gelieferter Fahrräder, Theile derselben, geleisteter Reparaturen, sowie aus einem Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 1178,95 1 nebst Ho /s Ziasen seit Klagezustellung u iahlen, auch das Urtbell gegen Sicherheinsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 2E. September 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NuszuJ ber Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 25. Mai 1900. .

Der Gerichtzschreiber des Landgerichts.

19746 Oeffentliche Zuftellung. Der Philipp Bůäͤttner, Inhaber eines Bau. und Malergeschäftz in Sukbl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emmrich in Subl, klagt gegen den Handlungsgebilfen Hermann Heuer aus Schmiede⸗ seld, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen gefertigter Bauarbeiten und gelieferter Baumg terialien, unit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig iu verurtheilen, an Kläger 700, 33 M nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklüren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ sammer des Landgerichts zu Meiningen auf. den 241. September 1900, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 25. Mai 1990.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19756 Oeffentliche Zustellung. Die Hannoversche Actien⸗Gummiwaarenfabrik zu Linden Fei Hanaober, vertreten durch ibren Vorstand, Proz sbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. David zu HMeGladbach, klagt gegen den Kaufmann Joseph Albers, früer zu Odenkirchen, Gartenstr. 7, dann zu Köln a. Rh, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Näufenthaltzort, unker der Behauptung, das der Bekla te den eingellagten Betrag wegen kãuflich geliefert erhaltener Waaren laut Klagerechnung verschulde. mit dem Antrage auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1503,30 , in Buchstaben Cintausend fünfhundert drei Mark 30 Pi, nebst Jinfen ju / von „S 516,30 seit 22. Dezember Bog und von e gö7, seit 2 Februar 1990. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Amtsgerichts zu M. Gladbach auf den 13. Juli 1900, Nach mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

M. Gladbach, den 23. Mai 1900.

89 8 Lersch, Wtuar, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19750 Oeffentliche Zustellung. Dle Firma Bodenstein, Müller u. Co, G. m. b. H. in Magdeburg, vertreten durch Rechtsanwalt Som mer hier, klagt gegen I) den Gustav Köhler, I dessen Ehefrau Klara Köhler, geh. Wollmerstedt, beide von Leislau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem m. Z. protestlerten Wechsel vom H. Mär 1966, mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden Beklagten als Gesammtschuldner zur Zablung von 355 36 Wechselfum me nebst 60/0 Verzugszinsen vom 10. Mär 19530 ab, g 0 eigener Proviston und 8 5606 3 Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwiltammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 12. Juli 19990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und des Ladungeschriftsatzes bekannt gemacht. Rudolstadt, den 21. Mai 1900. Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. Michael.

/// pv x x72 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛr. Versicherung.

Ver Kgl. Sekretär Rehm. * S365 842 903 960 961 1911 1038 1087 1102

296 325 330 359 447 467 481 498 529 : 712 726 729 741 782 79 1105 1395 1683 2085 2602 2933

584 589 602 677

1120 1135 152 1260 1272 1273 1318 13665 1411 1433 1437 1462 1499 1531 1580 1591 Nit 1724 17536 1810 1833 1853 1924 1935 2141 2153 2154 2171 2190 2197 2398 2597 603 26316 2785 2791 2894 2898 2920 2927 2958 gezogen. Vie Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt bedingungsgemäß gegen Einreichung derselben nebst Kapons und Talons ab 2. Januar A901, an wel dem Tage auch die Verzinsung aufhört, mit „S 1020, fuüc j(edes Stück bei der Essener Ereditanstalt in Essen Ruhr, der Firna Gebr. Beer in Effen Ruhr, dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Berlin und Köln und ö. . der Kasse der Gewerkschaft in Reckling⸗ hausen. Von den zue Rückzahlung ver 2 Januar 1900 in der vorigjährigen Gewerkenversammlung ausgeloosten 400 Schuldyverschreibungen obiger Anleibe sind

g und br. .

Recklinghausen, den 19. Mai 1900. Der Gruben ⸗Vorstand.

19511 Bekanntmachung.

Bei der

zahlung auf die

1. April 1896 im

sind folgende Nummern geiogen warden; .

Buchst. B 1. à 200 0 Nr. 55 117

323 und 445. ö.

Buchst. B II. à 500 . Nr. 1 68 180 2

440 495 501 537 590 652 723 725 758 792 8

und 920.

Buchst. E III. a 1000 ½ Nr. 542.

Dief? Anleibescheine werden hiermit zur Rãck

und findet von da an eine weitere Verzinsung nich mehr statt.

Haupt⸗Seehandlungskasse zu Berlin. Bankhbaufe Delbrück, Leo u. Comp.

Soergel, Parrisius u. Comp. zit Berlin un deren Commandlte zu Frankfurt a. M. in de nach dem Fälliakeitstermin folgenden Zeit.

zur Einlösung gekommen;

Buchst. B III. Ne. 1418 1000 6

Buchst. B IV. tr. 2603 2000. J Außer den obigen verloost en Anleihescheinen sin

worden: Buchst. E . a2 200 M Nr. 410 412 413 41

und 423.

1260 12393 1294 1297 1298 1299 1300 1301 1304 und 1330.

574 575 und 584.

Wiesbaden, den 17. Mai 1900. Der Magistrat.

v. Ibell.

1996) Schwe zerische Unfallversicherungs. Actiengesellschast in Winterthur.

Zufolge Beschlusses der heute st Geüeralbersammlung der Aktionäre wird der m

der Aktien mit

Frs. 69 von heute ab ; bei unserer Gesellschaftskasse, bei den General⸗Aaenturen, bei der Bank in Winterthur eingelöst. Wir bitten, den Kupo s ein Nummernverzeichn beizufügen. Winterthur, den 25. Mai 1900. Schwe zerische Uafallversicherungs⸗ Actiengesellschaft. Der Direktor: H. Langsdorf.

Die bisher . ber den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

19872 Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießer

Hugo Hartung Ahtiengesellschaft. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der

noch nicht zur Einlösung gelangt die Nr. 348

heutigen vierten Verloosung zur Rück⸗ 37 9υί Stadt-Anleihe vom Betrage von 3 375 000

Die Räckzablung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadt Hauptkaße, . ö

el dem daselbst und bei der Deutschen Geuossenschaftsbank von

us der vorjährigen Verloosung sind noch nicht

durch freihãudigen Rückkauf folgende Stücke genlgt

Bucht, ann, a oo e, m , , 36

Buchst. E IV. à 2000 6 Nr. 359 5tß0 56 ö65 bol 565 556 56 568 565 Ho 571 572 57

stattgehabten . ; . z it Herr General⸗Konsul Kommerzienrath Alfred

Hatum vom 1. Mai 1800 bezeichnete Kupon Nr. 24

x ····· C ·ᷣ·ᷣᷣ—ůꝛͥacneᷣ

) Konmandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

hier veröffentlichten d, ,

Lucas.

18815 Ahlien ⸗Gesellschaft Nationalzeitung. Herr Hermann Stilte ist in der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1800 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und in den Aufsichtsrath unserer Gesell⸗= schaft gewählt worden. Berlin, 28. Mai 1909.

Der Aussichtsrath.

Hobrecht.

19779

Rach Beschluß des Aufsichtsraths soll am 30. Juni 1960 die vierte Rate mit 25 ½ pro Aktie im Geschäftskomtor hier eingezahlt werden. Wildenfels, den 2. Mai 1900.

Mech. Segeltuchweberei Wildenfels i. S. Actiengesellschaft.

Hagemann.

19863 . 6 . Süddeutsche Waggonfabrik Aetien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 256 H. G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung vom 18. Juni 1900 über die Abänderung des Gesell⸗ schafts⸗Vertrages, und jwar im wesentlichen nach folgenden Richtungen verhandelt und beschlossen werden soll. . a. In den 1, 6, 7, 23, 25 sollen die Bezug⸗ nahmen auf das alte Handelsgesetzbuch gestrichen oder durch Bezugnahmen auf das neue Handelsgesetz⸗ buch ersetzt und die entsprechenden Aenderungen in der Fassung vorgenommen werden.

b. Pie S5 4 (Erhöhung des Grundkapitals), 7 (Einzahlungen und Folgen der Säumigkeit), 8, 9,

zahlung auf den 1. Httober, d. 3. r, 10 (Verjährung von Div dendenscheinen, abhanden

gekommene, vernichtete, beschädigte Dividendenscheine, Aftien, Interimsscheine und Talons), 14 (Entlassung Son BVirektoren, 21 (Willenzerklärungen und Be⸗ kannfmachungen des Aufsichtsratbs), 22 (deßsen Auf⸗ sichtefuührungj, 24 Theilnahme an der General⸗ pverfammlung), 25 (Beschlusfassung in derselben), 25 (Beurkundung derselben), 27 (Auslegung der Vorlagen), 31 (Bekanntmachungen) sollen in der Fassung geändert und inhaltlich mit dem neuen Dandelsgesetzbuch und dem Bürgerlichen Gesetzbuch in Uebereinstimmung gebracht werden.

Die 55 28 Verwendung des Reingewinns) und 30 (Liquidation) sollen durch neue Bestimmungen

d ersetzt werzen ĩ . Kelsterbach a. Main, den 28. Mai 1900.

d

r

1 Aetien⸗Gesenschaft, H. Fromm. Limberg.

Der Vorstand der Süddeutschen Waggon fabrik

19781 Artien Gesellschast für Handel und Schifffahrt, g. A. Disch in Maim.

persammlung unserer Aktionäre folgende. den Uuffichtsrath unserer Gesellschaft worden sind:

2 Derr Direktor a. M.,

am Main,

don Neufville in Frankfurt am Main, Herr Hr. Pauli in Frankfurt am Main, Herr Konsul Dr. Brosien in Mannheim,

in Mannbeim. Der Vorstand. P. Melchers. Michael Disch

Wir bringen hierdurch zur Kenntiniß, daß in der am 25. Mal staltgehabten 13. ordentlichen General- folgende Herren in gewählt

1 Herr Ruzolf Andreae in Frankfurt am Main, Philipp Disch in Kostheim

Herr Eduard von Grunelius in Frankfurt

Herr General ⸗Konsul Kommerzienrath Reiß

199

Deutsche Wacht, A.⸗G.

unserer Gesellschaft vom 30. März

Verlagsbuchhãändler

auz folgenden Herren zusammen: abrikbesitzer C. F. Lotze, Kaufmann C. H. Lehleimer, Kaufmann Ed. J. Blumenau,

. Klempnermstr. Emil Striegler, Mühlenbesitzer Hermann F. Götze, Fabrikant Albert Schlotter, Kaufmann Clemens Richter, Verlage buchhändler C. F. Gustav Wolf,

sämmtlich in Dresden, und

ei Raufmann Carl Gotthelf Koppelt

in Weißer Hirsch bei Dresden.

Dresden, 25. Mai 19029. Deutsche Wacht, A.-G.

Micka, ; Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Reine.

am Freitag, den 22. Juni a. c., Vormittags

Der Vorstand. Oswald Zimmermann.

e e w ö . 1

An Stelle des verstorbenen Privatus Friedrich Franz Lommatzsch ist in der Generalversammlung 1900 Herr C F. Gustay Wolf gewählt worden. Der Auffichtsrath setzt sich demgemäß

*