1900 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

j erkennung auszudrücken und das Budget des Ministeriums des Tientsin angekommen, die französischen Kriegsschi . Gesundheitsbeh de.. 5 ieco). Gesundheits⸗ 8 : adt Aichtamtliches. IVleußern anzunehmen. Der Delegirte Gra Apponyi schloß ,d Entrecastreaux“ und „Surprise“ hätten Ta a er ile . 2 2 Geschen f . e wer labell⸗ n 96. Sitz . 9 , e e , in im dentschen Orten mit 46 000 un? mehr Ein. Merseburg) 325 E 185 sseit 1378), m agdeburgische Land F S. (aus ˖

Deutsches Reich. sich dem Vorredner an und hob bezüglich des Deeibundes lassen z Serbe fãlle t ; ; hervor, daß nach dem Ausspruche des Deuischen Kaisers der Nach einer weiteren Meldung desselben Bureaus hat eine wohnern. Desgl. in großeren Städten des Auslandes Gr gedehnt auf die Flstenthämner Schwarjburg. Kudolstadt, Schwar zburg. Preußen. Berlin, 30. Mai. segensreiche und dauernde Charakter dieses Bundes auch darauf bewaffnete Entsatzkolonne, welche aus Franzosen und Deutschen e e furl, . . . 36. in , ie. * liner, 2. Io . 1 g i r , . . 3 ie ö s ü j 2 ö i e j i in v j ! 1 dt. Tandde zicken erung. Beilage: ogthum Anhalt (Sitz in enhausen . Seine Majestät der Kaiser und Kön is hörten berrhe, dn seg, Gel i und eis e n, . a,,, h n,, , ö Enischeidung auf dem Gebiet, der öff:nlichen Gesund. e e, mr, e, Hern i , Sachsen (Sitz in Merseburg) heute M die Vocträze des Chefs d kab sanktioniert hätten. Wenn auf diese Weise der Deutsche Kaiser der bei Tschang⸗sin⸗tien eingeschlossenen Belgier zu versuchen n Mf. 9 ; ̃ eute orgen die Vorträge de gefs des Zivilkabinets, . ; . ö e, . : ; . beitepflige (Beleitigung von Abfallstoffen, Sewerbebygiene). 533 4 656 (feit 16, jufamm:n 3405 und in der Preovin; allein Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und des Chefs schon die Nothwendigkeit betont habe, daß die politischen Gestal⸗ Der Vize⸗König hat die Benutzung der Eisenbahn bis Fengtai 3223 Mill. Mark; z des Admniralstazs der Marine, Viz⸗Asmirals von Diederichs langen der äußeren Politik im Bewu stsein der Völker ine erlaubt, wo Fer Schutz. Ser Hinssischen Behörden sein Gade gr Gichle n ne golstein: D. Proyin! (auch für das olzenbargssch Bauwesen. Gegen 11 Uhr begaben Seine Majestät Sich nach Potedam. Stütze hätten, so müsse die Delegation, da sie doch einen volks- erreicht, Die Erlqubniß ist auch nur auf den starken Druck des Fůrftent iran Tübed) 1277 . 150 (feit 1576), adelig.· Zandgilden Zu dem Wettbewerb für Pläne zur Genaltung dez k ö. f . thümlichen Bestandtheil der öffentlichen Gewalt darstelle, diefe franzoͤsischen Konsuls ertheilt worden. Von dem Kreuzer der Kir Gebäude und für bewegliche Gäter (ebenso) 64 * 19 (seit 1828), eg nhanen hat. wie das Zentr Auf der Fahrt dortzin nahmen Allerhöchstdieselben den Vortrag j 1 ; n. . . 2 ö . ; glich Perfonenbahbnhbefes in Kopenbagen bat, Zentralbl. des Chefs des Milttärkabinets, Generals von Hahnke entgegen bedeutsame Erklärung mit um so größerer Befriedigung zur Vereinigten Staaten „Newark sollten gestern Abend hundert Statistik und Volkswirthschaft. zusammen 1510 Mill. Mark; . . Bauvberw.“ mitltheilt, das Preisgericht itzt sein Urtheil verõffent . Kenntniß nehmen. Hierauf wurde das Budget unverändert Seeleute in Tientsin eintreffen. . ; n. i6) Hannever; . oftfriesische Brandkass- für die Stärte und licht. Hernach ift ein erster Preis nicht ertbeilt worden,. Von den zwei wN angenommen. . Die deutsche Seeschiffahrt im Jahre 18988. gere, , nnn, , . . . 36, 56 3 6 7000 gone; wer . Sti an. je früber erschienene 2 , = 5 tage iu Vr r zo] adtingenieur Ch. Am n Kepenhagen für seinen mit, a ö Bei der gestern vorgenommenen Stich wahl zum . ö za. . Im Anschlaß an die frũbe er G bienent Abtheiluag von Band 124 thum Lauenburg neben den schlezwig · holsteinschen Anstalten zuzelassen, 2 Entwurf erkalten, während der andere zweite Preis 8 ; 2 Wiener Gemeinderath wurde im Bezirk Neubau ein Der „Tribuna“ wird aus Zürich telegraphiert der Kapitãn der Statistik des Dentschen Reichs‘, in der Uebersichten über den 6 . 3 inter den kirchlich j l 9 In der am 28. d. M. unter dem Vorsitz des Staats- Antisemit gewählt. Der Surf sritts ; . ö. . 31 dentschen Kauffahrteifi w. n ferner fär die nicht dem Versicherungszwange unterliegenden lirchlichen mit (000. Krenen! dem Gniwurfe Uden Om ee zuerfan sekreis!s Tes Ankern, Staats. Ministers Hr Grafen von e, . gewählt. Der Führer der Forischrittlichen Vogler ö ,. * . Ing ffn bei , . . . 6 . ad derdeeblichen Gebäude fowte fär Mobiliar in Dir r iss, Indi it eee mmer famè e seffes die Königlichen Waurätke J 3 n , n unterlag. Renelik, habe dein Ingenieur Ilg brieflich mitgetheilt, da ,, e, an , 3 1576, über di- im Furftenthm Schwmburg = Lippe) 125 352 (seit 8.0), m- zvestadt d. Contag in Dentsch-Wilmersdorf bel. Berlin., die K . ng, 5 6 Großbritannien und Irland. fee. , . , , , ,, zwischen . , , 1 . 1 vin 1333 4s (leit Iss), susammen . O. 6 ö. . rm, Eyde in Christiania I inner ö mn , . , ,. . 6. em italien ischen und dem abessynischen Gebiet nun⸗ . a, , d, n ce m, nun meht stfalen: D. Provinz 138 lei ̃ Rad der Oberftleutnant P. Hansen in Kopenhagen ermittelt wurden. Aenderungen im Münzwesen und über die militärische Der König von Schweden und Norwegen hat, wie mehr behoben seien und daß . ̃ 1h . geecben nd, bat. daz Kailerlich. Sta nstische Int. nuzmebr die 1837 Min. Mart; Ir em ritten Preig Ciö0h ie) deren feen en nnn, mne r. , . im Kiautschou⸗Hebiet in, der Hin „W. T. B.“ berichtet, wegen eines leichten Unwohlseias. Grenzen von , . , , . e. 2 , welche inge dende An. 13 Heffen. Rassau: B. hesfisch- Brandozrs- Anstalt (nit Be. des Ingenieurs Fr. JZobannsen ¶NMitẽrbeiter W. Barthuus. St. Anderen, der Reichstagsbeschlüsse sowie dit Entwürfe von Gefetzen weiches jedoch keinen Grund zur Beunruhigung giegt seinẽ 3 e, , , tern gh, ö. n, e, r, en, d,. k Halenpläßen und die trittsimang der bypothekarisch belasteten Gebäude) loss, naffauische C. Michelfen und Fe. Söe Jen sen) ausgezeichnet. Bon den ferner er⸗ . * ,, , e, . w, , . ch J und ] . n Pretoria ist, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge Beersisen deutscher Schiff im Jahre 1898 enthält und somit die t Ss ia Wiesbade d it Pfandbriefen belasteten oder j is⸗ ; ; . 3 5006 & n, ag. . . . . Abreise nach Paris um einige Tage verschoben. das nachstehende amtliche Kriegsbulletin veröffentlicht worden Statistik der deuischen Seeschiffahrt fär das Jahr 1898 verwoll- k ö, . . 6 e, ,, m enger e, eh. 3 . . ,, , , , . er die Abänderung des E ssteuergesetzes in der Fassun Sali elt ges einem Festmahl de 16 r ge, ; zudiat. ormundeten u. J. w. igen & ür Das i n. lerun gs 8 a en Entwurf „Su der Beschlusse des . uef 4 26 ö , . . . . ann *. w . . . . ,,, . fan,, an, n, , ren hen gels, , . Frankfurt ohae Vorrecht) 880, zufam men ö . 4 Preis 3 . gol. ö richt der Reichsschulden⸗Kommission, betreffend die Verwaltung hauptung zurückwies, daß er di Verpflichtung ü imm ener ö. lägen Felle sich im Jahre 1883 auf 74 251. zu Handels weck , ini it Si zs. en B. Berlzme, mz and Ber Habnin genie h, diorth re ten ebarn, 3 huldens⸗ R 52 zurückwi ß er die Verpflichtung übernommen Gefecht am Klip-⸗River, 5 Burgher wurden schwer verwundet vlãz . * , n, n, , e, eee. 13) Rheinprovinz: D rheinische (mit Sitz in Disseldorf) Von den dre t eien zu je 1500 Kronen ist der eine d bes Schuhknncseng deer Jöorddents e undes an endes hä, Höß rtennlen we de kein Territorium anneltieren. Er N gefangen geonhmzn. Die er, m , , g . ass Mig. Mark / Deutschen Reichs und des ihrer Beaufsichtigung unterstellten abe keine derartige Versicherung gegeben und niemals Worte . brinischer Seite stand t 5000 M Am S . , g, ,. . . 6 , , ee. iften mit. 33 16255 14) Hohenollern: A. hohenzollernsche F. V Anstalt 71 Mill. Mark. Hden G0mFese) juerkannt, die beiden anderen den Entwürfen Fonds: z iner ĩ , , . . 341 Seite stauden etwa ann. Am Sonntag HYtegisterkonnen im Vorjabre. Diese Zablen ergeben ine Zunab: r * 2 Tignnt, die Ent Fonds ꝛc, und der Entwurf einer Verordnung wegen Auf- gebraucht, aus denen eine derartige Verpflichtung vernünftiger⸗ fand bei Vanwyksrust, 15 Mei qdli ö . S3. e,, , we, erde Hierzu konmt unter Gruppe der üher mehrere Provinzen ausge⸗ Kjendte Vejer (Verfasser: sad. polyt, Ing. Eing: Jörgensen und ; , , t. . ö genau, erg. hem e, lichtung vernunstig e 1wyksrust, 15 Meilen südlich von Johannes⸗ des Sciffsverkebrs um 19 1400 Schiffe und 2 400 9186 Registerton gen. w euerschãdenf t Beitritts; wan der Pächter von tn . 1 . hebung der Beschränkun gen der Einfuhr aus ortugal ; e e . 1 D* ; . . raistertonean. dehnte Do mänen⸗Feuerschãden fond? mit Seite zwang der P Mierungs, Bauführer C. Köhlke in Berlin) und Hiern-og Lokal- . ö r gf ä en“ ö g weise herausgelesen werden könne. Großbritannien sei nicht burg, ein Gefecht mit einer starken britischen Streitmacht statt, Wäbrend der Verkehr der Seg-lschsffe der Zahl nach um 6008 Schiffe, Königlich preußeischen Doms nengebäuden begreifend in Sstpreußen 19 Regierung? · Baufũ E. öbltę in Berlin) und k 8 ; Durden den e nne Aus hassen überwiesen. Dem Ent. in den Krieg gegangen mit dem Wunsche, ein Territorium welche vom Klip⸗-River aus durchgebrochen war. (Kam Rrumgebalt nach un 6sh 5g Reistertonnen zugengmmen, 33, . in Pommern 57 4, in ire ä e berfafset: Saßen ze , debe e dig n , e. wurf eines Gesetzes für Elsaß⸗-Lothringen über den Beitra ] chg . 5 ö 35 8* * 4 3 in Wesspecußen g.. in Brandenburg 345, i Pom ne 1 in Hamburg und Karl Hellström in Stockbelm) Sämmtliche ein⸗ ö . 2 gad . . . n Be 3149 zu annektieren, sondern zu dem Zweck, die Unterdrückung zu Auf Anordnung des Präsidenten Krüger sind der 27., ist der Dampferverkehr um 13 302 Schiffe und 171132 Register⸗ Dofen II g. in Schlesien 21.0 und in Sachen 314, mug nimen re, d,, e,, . oma n e n . g,. er. n,, e , , , , , d,, ,. zu den beselitigen, welche gegen britische Staatsangehörige, geübt 28. und 29. d. M. im ganzen Lande als besondere Tage der tonnen gapach len. 5 = 1I573 Mili. Mirk. IJiach der auf der Kart g d:udten Uebersicht be⸗ ö ; ; ö Kosten dieser Ver waltun de die Zust theilt ? ñ e die dre tverk ĩ ö Zustimmung ertheilt. worden sei. Nachdem aber Großbritannien durch seine Finkehr und Buße und des Gebets um Befreiung don der Ir. Bemg auf die dre Säußt oer kebrs richtungen führt die irggt zie nm pzhiliar - Verficherun gasumme der Zwangs · zd Ton spl, ö ; Kberbern barzen eee sechnunssahen eich, men bse güne ensiiee dei K negeben e drttas se una chütt, da d ö , sein, zu sagen, es habe sich verpf ichtet, kein Territorium zu Landes begangen worden 14 53 n e ds, der R . 2 icherungzs umme 3774, jusammen bei den 35 preußischen Anstalten . . . ; . 1 . beg den. 9 ; 1D f . umgehalt 626 507 Register⸗ n 3 . 27 Erzeugung, Handel und Verbrauch von Wein ire e ö. . ö. k nir. ö. . 1 i. e fer ch nr 3 . aus ö 3 unzeüalt un zs sf Heeg ster. zz 154 Höiil. Mart, at Werubzen derselben o dos 6 in Italien. ö ö ; . . ( k 1 f . Sro annten be un⸗ retoria, welche besagt, die Buren hätten den? iderstand 2) Im Verkehr zwischen deutschen und außerdeutschen europãischen Der Kaiserliche General ⸗Konsul in Mailand berichtet unter ö . K. . in 6 e rich ö . wn, ,, . . ö . . e , der britischen Truppen thatsächlich auf— , . 2366 der Schiff, um 6809, der Raumgehalt um Zur Arbeiterbewegung. dem 16. d. M. . d . ath von Radowitz hat einen ihm Allerhochst bewilligten Opfer nie wieder gebra werden sollten. önne keine gegeben. s sei guter Grund zu der Annahme vorhanden 1168 es onnen. . ö 6 Ma- stf Ata.“ j ; z 1 . Dem „Bollettino dell' Agricoltura- entnehme ich nachstehende Reli daneben, de, Ahle t debe Süden eaimngen, fir öe den ,h wf, gehe , ,,, : fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft, Legations⸗ Stückchen einer wirklich unabhängigen , gelassen lungen anknüpfen werde, wenn nicht bereits die ersten ö . ö. JJ getreten und haben dem Maistrat folgende Forderungen unterbreitet: rath Freiherr von Seefried auf Buttenheim als Ge— werde. Die Verantwortlichkeit der Reglerung sei eine doppelte; Schritte in diefer Beziehung gethan seien. Am Montag seien Von 1 SGhäsamentzabl der während des Jahres 1868 ein uns Bas Anfangs zcbalt der Schaffner betcäat 9 , das der Kutscher 100 4, Grtrag Einfuhr Ausfuhr Verbrauch schaͤftstrãger. e, , die , ,, . schüͤtzen die letzten Versuche gemacht worden, durch telegraphisch- An— ausgcädlen' Schife eng sielen auf Segelschiff: 47 00 und auf en,, , 33 9 i . ö. ,,. 3 in Oeltolttet in Hektollte Hu Lend ö ; e. . 1 * e 2 ; S 3 , . n n . 8 ö . , Fa ; ii e er drei Dienst⸗ e Der Königliche Gesandte in Darmstad Prinz und andererseits ihre Politik so leiten, daß, soweit es frage an verschiedenen Stellen festzustellen, ob noch irgend eine Varmpfschff⸗ 8? Too, während von 109 Registerroanen der ver 1 ö ö. e, . eh r I ö. lohe-Oehringen ist von dem ihm Allerhöchst ̃ Hektoliter) in Fäͤssern e) in Fässern ) Hektoliter . :

.

0 21 92 * 2 22 8 ; , . möglich sei, Versöhnung an die Stelle der Abneigung und des offnung au ärtigen sei Schi ; aclshi a, nn f schiff 6 bis / ., * . bewilligte r ch trete. 3 33 aber hmmtẽr einem , zurück. 7 . gi, m, m,. 4 53 n. ann, n. . , auf Senelschiffe T1 /0 und auf Daupfschiffe n 120 4 für Schaffer und on 110 4 für ut cher. Die jenigen Urlaub auf seinen e, . und hat die Geschä Rämlich dem, daß in dem ganzen Gebiet keine ime Be⸗ 1 . . n. 2 slchen 3 . . Sen Sciffen 75.2 0 dentsche u Schaffner, die jeg bereits fünf Dienstjabre hinter sich baben, erhalten r Ge mehr nder . ganz ? geheime Be⸗ Bureau“ aus Kapstadt gemeldet wird, am Mantag formell Ver Flagge nach waren unter den Schiff 73. Jo dentiche nd n I äffner unb Hilfe . z 90 der Gesandtschaft wieder übernommen. wean . . ö ; 2 ; l . w e . 31 Hd „, die Kutscker 120 60 Hilfsschaffner und Hilfe utscher er.! 1890 29 459 809 14480 28 569 962 gung unter Personen bestehen dürfe, welche der Königin annektiert worden 24 85so fremde; ihrem Raumgehalt nach Füellt sich das Verhältniß 8 * 350 k 6 . ö . den, . ö ; 2 9 i. 2 . 5 . ö 12 en. eutschen Schfff den fremd e ha I iu 459 halten 4 6 pro Tag, Stallleute und Wagenvutzer 350 bis 4 138911 36 992135 8 495 35 842 090 Dem Regierungsrath von Har lem in Celle ist das Land- oder dem Reichs feindlich gefinnt seien. Auf die zu beob⸗ Der Feldmarschall Lord Roberts telegraphiert aus der der 35 n . ar 3 * , . ,, fäntsch. Die Arbeitözeit beträgt 11 Stunden pro Tag einschließlich 134 33 77 76 7735 6 31 565 357 rathaamt Selle übertragen worden, Aachtende Politit selbst könne er des näheren nicht eingehen, Johannesburger Vorstadt Germiston vom gestrigen Tage: e, nn,, deen, , e. ihn 183 , ih m R, der Panfen; die Mirt gz van f. muß wen igsten eine Stande betragen. 1555 32 163 533 22576 33 Joh dos Der Landrath von Fidler ist aus dem Kreise Schleswig doch decke sich dieselbe mit derjenigen, welche Großbritannien Wir sind hier heute Nachmittag, ohne ernsten Widerstand ge⸗ 1 ; e , men, dana der Wenn Ueberstunden erforderlich sind, werden solche mit honoriert. 1894 25 816 585 55 619 23 560 220 e , m T ö * . * n . ag, sten er 9 entsprechende Raumgebalt 45 795172 Registertonnen; daraus ergieht * ; 25 1 2 . 3 r, , , . in gleicher Amtseigenschaft in den Kreis Saarbrücken versetzt stets verfolgt habe. funden zu haben, eingetroffen. Von unserer Zentrums— sich im. Vergleich mit dem Vorjahre eine Zunahme in der zart Jedem Schaffner und Kutscher müßsen vier freie Tage im Monat 33. 1535 34243335 164223 23 675 06365 worden *. 8 krei kolonne sind bis jetzt keine Verluste gemeldet worden ber Reisen um Slos, im Raumßebalt um iq , Thezisterfon en. Fährt erden, . siebente ferie Taz muß ein Sonntag etz, Wird 1536 23 600 zh 121 349 27 112719 Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Stephan aus Frankreich. und nur sehr wenige von der Kavallerie⸗ Dipision Werden! die in Ballast oder leer gefahrenen Schiff Izusg armen 15. 3045) r. i en. . an bee, ,. , . . ,,, , 180 3 230 90g 205 295 26 316 131 Koblenz, Rast ell aus Gumbinnen, Boden stedt, Dous und Der Kriegs-Minister, General de Galliffet hat, dem und der berittenen Jafanterie Division. Der Feind er⸗ Außer Betracht Relaffen und nur die beladenen berichtigt, so beltef Als Ücherftumde zu berechnen. Die rant tfse ird arne n, , , , R 6835751 * 30 191933 3 Pr Schul 2 8d haben die Staats⸗ 9a * n r. ! jn 3ỹ ; ö . =. 1. 1893 di der Reisen deutscher Schfffe jwische der Schaffner und Kutscher ausgedebnt, und es soll eine Pensionskasse 1899 31 806 000 139 257 29 555 2953 37 ö 7 Pets . ha * ih e. Staats⸗ „W. T. B.“ zufolge, an den Minister⸗Präsidenten Waldeck⸗ wartete uns erst morgen und hatte deshalb einen Theil des 6 36 . ,, , 35 . X. 4 gegründet! werdeꝛn. . Die verflosfsene Dient ieit. wird, für die Denn, betrug die Wchaerüeuzusg in Jtalien im Jabre 15860 rüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. Rouss f Te richtet: is 1 f ass ; 2 eutschen Häfen 2 35 r mg * s. Fal' e, nen, er , rd n f 3 Dan ö J un 8 ! * 88 prüfung; jöhe osdienst be Rousse au folgendes Telegramm gerichtet: Eisenbahnmaterials zurückgelassen. Wir halten den Knoten⸗ [Is Seh nüt d s03 957 Reaistertonnea im Vorizhre) vom Auslande Penftongkaffe balb in Anrechnung gebracht. Es wird eine Beschwerde, * 6 mr rn erkeichts ibren Hachen Siand im nächten Jahre, Tommisston von den Angestellten . 3 ie zur Hälfte * 1391, mit 36 952 135 h. Von da ab gingen die Weinerträge immer Schahnernl und Kutsch⸗ n. Kesteben feli. Die Käüsztzüngz zit währt wetter zuräh, Und daz Jaht 135 weist dis schlechteste Frnte, uf,

u b e

.

83

ro ro rto—=— t

Js babe die Ehre, Sie zu bitten, dem Präsidinten der Republik punkt der Eisenbahn, welche Johannesbur mit Natal, Pretoria 9. *. 9 . . * mein? Demission unterbreiten zu wolle. Ich din sehr leidend, und und Klerksdorp ir nn 836 Die gg ahi . 3 . . . 6 k meine durch inzine jäagste Krankheit zrschütte te Gesunzbeit gestattet ist ruhig. Die Minen sind wie ich erfahre, unbeschädigt 2. 1 * ae * 365 2 dis h Ren ist: tonnen 75 mit Ref Monate. Bei militärischen äebungzn Und Urlzüb biz zm fünf Von 18᷑1 ä ab beginnt jedoch wieder ins aufrrärts gebend. Bemegän : . . 35 ; es mir nicht, allen Aufrigungen des Augenblicks Wizerstand zu leisten. J. . , n e. igt. en ,, e au] 4 . , . per. Tagen ist das Gehalt weiter zu zahlen. Die Dienstkleidung ist frei zu 2 nr gung, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Iltis“ Galliffet. Ich werde morgen früh den Kommandanten auffordern, sich 4218 500 Registertonnen im Voꝛiabre) und jwischen auserdentschen ef , wie Srre gelder flichen in die her lien tasse. Bei. Ein welche bei den gunstigen Ernten . letzten Jahre Produktions⸗ P d ** 143 a. an D. ö 17 . . . 2 * . 2 . z 7 ö ö 37 F z 5 X egist 777¶ z ' ; 3 9er 3 ! 110 . 1 ; 90 . ? 8 2 36 * ĩ Kommandant: Koörvetten-Kapitän Lans, gestern von Tsingtau Das „Journal Officiel' wird heute ein Sekret vsröffent⸗ n ergeben. Ich erwarte keinen Widerstand und gedenke wälen anf is Et, mit 86 3 1c; Regkstertonnen i mit KUäctang mes clettrischön Betriebes bat Lie Start all. Ang tllten ufferg den s, e m eg , nach Tak 8 e 23 i . g , , * morgen Mittag mit dem Heere in Johannesburg einzuziehen 2 351 557 Registertonnen im Vorjabre). Dabel ist selbstoerstandlich . k . 5 . 3 Die Einfuhr ausländischer Weine in Italien ist theils durch den ach Taku in See gegangen. lichen, durch welches an Stelle des Generals de Galliffet, . 1. in J einzuz 1 i deln. ye i. e Reis = zu übernehmen; keine Maßregelung darf stattfinden. Eine Antwort ; günstigen Augrail Ernte ils d si⸗ S 8 1 1 143 . * ; Dem Reut . d N jedes Schiff so oft gezählt, als es die betceffende Reise unternahm. . w . ; mehr oder weniger günstigen Auslall der Ernten, theils durch a S. M. S. „Geier“, Kommand nt: Korvetten-Kapitän dessen Demissien angenommen ist, der General André zum stri X 5 ,. . , . aus New gast ß vom hierauf ist bis Freitag erbeten worden. gemeine wirtbschaftliche Berbältaisse beeinflußt worden, Die niedriastzn 2 25. Mai in Paita ,,, und beabsichtigte, ö,, ernannt wird. 1 3 , a c me , M 2 . Iffern, 185 und 7Frö5 hi, fallen auf, die Jahre 181. und 1893. eute nach Panama in See zu gehen. In dem gestern abgehaltenen Ministerrath erklärte der 3 rom * rüh ein heftiges Feuer auf die Die öffentlichen Feuerversicherangs - Anstalten im Kunst und Wiffenschaf Die Zafubren überftiegen das Bedürsniß an ausländischen Weinen. Der Ablssungstranspart für S. M. S. Geier“ Minister des Auswärtigen Delcasse, daß die Verhandlungen Stellungen der Buren dei Pogwani und ei e re das ö . Preuß en. . 8 ; ffe sch 6 ; Dies batte im Jabre 1395 men Rückschlag zur Folge, zumal die an Bord des Dampfers . Bolivia“ Transportfährer⸗ Dber⸗ mit Brasilten über den Zolltarif ihrem Abschlusse nahe feien. vom Feinde ohne Erfolg erwidert wurde. . (Stat. Korr). Der Vorstand des Bervandez öffentlicher In der jüngsten Sitzung des Vereins für 1 n, Weinerte dieses Jabres eine günstigere war. Die Veineinfubr betrug leutnant zur See von Sack, ist am 28. Mai in St. Taomas Frankreich habe eingewilligt, die Kaffeezölle um etwa 20 Fres. Eine amtliche Depesche an das britische Kolonialamt theilt Feuerderficherun s Anstalten in Deutschland? Lu Merseburg) hat, zu gewerbe sprech Hege. Professor Dr. Alfred Gotibold Merer 1898 nur 76 85. hl, stieg aber im nächsten Jahre, 187. wieder angekommen Und an demfelben Tage nach Colon weiter⸗ zu ermäßigen z ö mit, daß ein kleiner britischer Truppen theil, welcher aus Fade v. J eine Karte von den Benrken der fie kten dera gegeben, über - r deu tsch Zim merausstattung zur Zeit, der Gothik auf 135 257 hl unter dem Gieflaß der fortschreitenden Besserung der gung ö. . ; . f f zrin sei Hauffahs bestand und von einem britischen Offizier befehligt Gele gffen liche an en Hennrtg der Aettaltes heransggeben, dd, Rengsssgncg,, Ling, rh lng ren üer Einrichtung der gesam ten wirthschafthchen Lage Italiens. , , . . ; Im Se nat erstattete gestern Gusrin seinen Bericht, der . , g. ritijchen C sidier efehligt ee al öffentlich angrlan at werden. Darauf sind einerseits die mit Wohnungen in der Zeit vom 14. bis 16 Jahrhundert erbält man, wie Die italienische Weinausfuhr belief sich im Jahre 1860 aaf Der heim kehr ende Ablösungstransportzid utschou ] die Annahme des Reglerungsentwurfs, betreffend die Vurke, von eine, viel stätrkeren Abtheilung Asch an tis bei , mir ö . dr , 3 auc de, Vortragende aadmüährte, aus verfchtedenen literarischen Quellen, die 304327 hl. unter Führung des Hauptmanns Freiherrn Treusch von Amnestie hinsichtlich der mit der Dreyfus⸗Angelegenheit zu⸗ Kwissa angegriffen worden sel. Der Offizier und mehrere * r, ,. . , n g r, . tz orf, aber in Grnzen nicht an schulich zu wirken pirmög n. Besser sindð zu ver. Im nächsten Jahre beginnt unter der Ginwirkung der Handels. Bott lar⸗Branden fels an. Bord des Lloyddampfers sammenhängenden Affairen, empfiehlt. Die Erörterung über Haussahs Lien getödtet worden. . ö ö e. ö De nen i mit K 5 1 * sch bft ber wel tenden werthen die noch erbaltenen Dcizinalmöbel, die man in einzelnen verträge, welch? Italien mit dem Denischen Reich: und Desterreich „Dresden“ ist am 27. Mal in Port Said eingetroffen und die Vorlage wurde sodann mit Zustimmung der Regierung Aus Tanger berichtet das Reuter sch Bareau“, daß anmen, un, deren ftchen?Weichbilbe. Aber Lies Gärtchrungen Puseen, wie in Bersin und Zärich, zu geschlossenen Kämmen ver; Ungahn abschloß, eine rasche und erhebliche Steigerung in den Wein, hat am 28. Mai die Heimreise fortgesetz auf näͤchsten Freitag setzt nach einer Meldung aus Fez die Marokkaner sehr erregt . n, n f, ,, . did. Aber diel Gärihtungen schi'dezca Gtaratters WMrhnzimimzr, Sclafßimm't Studier tinmer) ugfußten, Und zwar von 1158 540 hi im Jahre 1891 Bis auf ö . f nächsten Freitag angesetzt. fein und? der heil ge Krieg zegen bie Franzosen gepredigt . . , di auh . i er zusammengestellt findet. Sue, , 1 2162 854 und 2335 54 hl in den beiden letzten Jabren, 1833 und . ö ö mr g, . i n, ese. Vorbilder fü? känstlerischez und kunstgewerhllichs Schaffen 1333. Der vorübergehende Rückgang in den Jahren 1394, 1399 und e , . Amerika. werde. Befium mung einverleibt oder gefolgt, durch welche die Gültigkeit der . f ; Dene, ; . . 22828 * . Re m re, äs Gebäudeverfihern arr. 6575 lden die alten Gemälde der Spanier, Italiener und 1896 ist die Folge der angünstigen Ernten in diesem Zeitabschnitt. . Im Repräsentantenhause hat, wie dem „W. T. B.“ 2 6 w Deutschen, aus denen die feinere Durchbilzung der Aus staitun ga fte Der Welnverbrauch im Lande selbst erreicht seinen Höhepunkt Cronberg, 30. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten de us Washingt berichtet wi stern Bail Kans 1 ,, . J . ; im Einzelnen gut erkennbar ist. Auf den Sildern von Dürer, Mabufe, 18917 in dem Jahre der reichsten Ernte, mit 35 842 990 hl und fiel in g, 30. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten, der au- afhington berichtet wird, gestern Bailey, Kansas) tbatsächlich vie Verwaltungs. mit den Anstaltsgrenzen nicht an jeder 6 . . ; ; 2 . Kronprinz uns die Kronpeinzesfin' von Griechenland eine Bill eingebracht, welche bestinmt daß der Präsident, so⸗ Str ck genau übercin, so bermindern sich doch die Abweichungen all. Srler, Itogsez dan der Wenden und der wr6der pan rd, n in den Jabren schlechter Srnte, 1396 und 1335, auf 3 60 23g und find heute don hier nach Berlin abgereist j bald ö daß in Deutschland kas C7'seh Parlamentarische Nachrichten. Sani gehe er den Stand zu Gade as eren solgende Zisämmen. den denctianischen Brovisrium Grimani finden sikt icht z: Anbaltc˖. 6 os mn, Fa den beiden letzien Jahren, 1898 und 1899, ist nd heute von erl gereist. hol 863 erfahre, daß in Deutschlan as Gesetz, welches ; . . 1 , rn, , , anf bunkte. Da siebt man auf den Bildern der Geburt Ehristi, der der Wem verbrauch wieder auf 30 194933 und 28 558 295 hl gestiegen, Köln, 29. Mai. Heute Nachmittag gegen 7 Uhr traf, Prohibitiv ölle auf amerikanische Fleischprodukte lege, endgültig Bei der am 26. d. M. im 1. mittelfränkischen a nnen er, ö e ee, un vier Gruvpeh tale chic den find: Verkũadigang, des Abendmahls und Ihnlichen Darstellungen ibrer ganzen was auf die besferen Ernten zurückzuführen ist. wie W. X. V. meldet, die Torpedoboot? Divifion hier angenommen sei, eine Proklamation erlassen solle, die den Tag Wahlkreise (Nürnberg) vorgenommenen Ersatwahl zum 6 mi ,. fit G. baude de, , n ge. e f ner Entwickelung nach Tische. Stüble, Bettgeste le und Baldachin, Betpulte. Die Weinbreife waren 1850 und 13591 am höchsten mit 38 und j 2 . 4 = 2 d eße 6 2 1 2 e è 8 . 8 5 2 3 D * ö ö 2 1 9. 6 * 2. * 0 3 e 8 6 5 eidun n ande 32 r* Lit 90 wieder ein. Zur Begrüßung waren die Vertreter der Stadt fesifezz, von welchem ab alle in Deutzchland erzeugten oder Reichs tage wurde nach der amtlichen Zählung Dr. Suede⸗ Art und nicht mne r denen, S Hätzungwertbe der G- bände Schrän ke, Spiegel, Seffel. Zobeliag ur Wandbelleidang 4nd ande , Tir, für d. Hekteliter. Die außerordentliche rute im Jabre an der in reühem Flaggenschmuck prangenden Rheinwerft er⸗ sabrizierten Waaren, die zum Verbrauch üser Häfen der Ver⸗ kum (Soz.) mit 22 C56 Stimmen von 37 864 abgegebenen und, bm, mf ann er lat t und fhellwaife mit Fe,, , , aalaralsftisfcher Wiedergabe. In, n chluß an di. 15391 gestattete on, den Preis im Jahre 1332 auf 33 Lire herunter. are., Di⸗ n Hoe niere, Hamm, , , einigten Staaten eingeführt würden, um zehn Prozent höhe Sti wählt. Der Fabritbesi Sei fortfchrittli 3m Renrnrte * ,, r, erm , , vorgeführten lehrreichen Lichtbilder und anderes Material besprach zusetzen. Die schlechten Weinerträge von 1894 und 1895 baben da⸗ schienen. Die dilenstfreien Offiziere und Mannschaften nisten Slade ige] n, um zehn Prozent höhere Stimmen gewählt. Der Fabrikbesitzer Seiler (fortschrittlich⸗ verr flichtung zum Beitritte ür hvpothekarisch belastete, vormundschaft; Pro sesfor Meyer noch befonders die vortrefflichen Schöpfungen der ae) Slck een ee derscse bigz auf 29 Lire lim Jahre 1836 begaben sich nach ihrer Ankunft nach dem Volkagarten, wo sich Zölle als die bisherigen bezahlen sollten. ö. liberal erhielt 14432 Summen. lich berwaltete und andere Gebäude; ö ö . keel er gh in Beutschland loon 1516 bis 1576 und empf. bl das gi, n, ,n, ö 96 Sa. 6. e , , . , , , n, , , . k . arunter der Gouverneur, General Freiherr von il czeck, 2. . . * , , rr. Planen; Fceiwillizkeit des Beitritts urter Auedebm j 25 und A Lire für das Hektoluer. der Ober⸗Bürgermeister Becker und der Polizei⸗Präsident konferiert hatte, dahin entschieben, eine Resolution zu be⸗ e ö ; z . * b. mit. Freiwillizkeit des Vettri =urtet. Aue debn ang auf ; . 3 Polizei⸗Prasi fürivorten, in weicher der Staatz sekretär erfucht wird, alle sadt hen een f, 2 . , . rn Nobil lar persi bi rang Ceren Döb. als cin, Summand neben der Aus dem Haag meldet. W. T. B., daß gestern daselbst die e = geeigneten Schritte zu thun, um den Widerruf der von . 1 * d Ab . , 1 a6 r angel ũbrt , . dritte Konferenz zur internationalen Kodifizierung des Verkehr s⸗Anstalten. Bayern. Preußen getroffenen Bestimmung zu erlangen nach welcher um 3 er geor neten wurde, nach am icher 83 ent allen auf d ö Peovinijen und Feuersozie 4. * . Privatrechts durch den Minister der auzwãttigen Ange⸗ 6 ĩ ; ö ; r ; Se zniali e, . gen, Feststellung, der Rechtsanwalt und Notar Wolff zu Lissa ) Ostvreußen. A. Landschaft (nit Zwang für die bepfandbrieften 266 ö . 5 ; Bremen, 28 Mal (W. T. B) . Norzdent scher Lloyd. Seine Königliche Hoheit der Prin z-Regent ist heute der Rem Horker Murugl Life sasurgnce Company die Ge sir inter 3 Ter ge dabghegebfnien Süin . Guter Ss, G Stadt Kzaizdterg ji; B. Städte der, Pegdin; Ein legnbeinen dz Beaufoit erzff ac worden it. De; Ttinistet ef. Dampfe Weird. zs Pais. er Horz g ibtlte mcg, g 2 J 9 7 6 99. j 2 . 248 * . . 40 * —1n* 3 32 2 Sta 1 . . 28. . 2 ; . 9 gg.) n geg Stimmen g ' sr media? et 135, grüßte die Vztreter der fcemden Staaten, hoß beroor, in wie Rhendzn Senua abgeg. Mart‘, v. d. Qa Plata koenntend 28. Mai

früh von Wien wieder in München eingetroffen. schäftsthätigkeit in Preußen untersagt ist. Per Yi ; schuiecßlich Könissgberaa) 31 Land (eia⸗ . . . er Riitergutsbesitzer von Mycielski zu Kobylepole Pole) i, , e, , e, , . ( liar it 1587 dg gers, erfolgreicher. Weise die letztö Ronferen! im Jahre 1896 ib . ; * n,, 33 , . , r. 9 ,, . g dich er , .

Aus Caracas erfährt die „Agence Havas“, daß der eit 191 Sti

Baden. Rebellen⸗General Hernandez am Montag gefangen ge⸗ erhielt timmen. don westyreußiichen Keeise Rosenberg) 275 4 127 (seit 1892), zu⸗ orkiegend ma, in H

a ; ; ͤ r ; vosklegenden Fragen bin, welche dem Gebiete des Eher. Vormund. St. Bi n ' ele, rr d' gg pleta kommend, 25. Mai hre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von nommen worden sei. sammzn l Mil; Mart r em 3, . enen esd ige rte, Im? stamen der stemden Hel. Ein incent pafstett. ‚Ceefeld“, v. x. La Plata kommend, 28. Mat J gliche Hoh . D ze 2) Westyreußen: A. Landschaft (mit Zwang für die beyfandbrieften 6 danlte der rn n,. Gesaßdte Graf von Sellt. Zugleich in Antwerpen angek.

Schweden und Norwegen ist, von Italien kommend, ; 41 x : ö f iar e n, , = Güter und auzgedehnt auf Theile Posens und Poönmeris in den land⸗ . a 3 36. Mai. (W. T. B) Dampfer „Prinz⸗ Regent Luitpold gestern in Karlsruhe eingetroffen. Asien 1 2 ö antragte dersekbe, an Ihre Maje tät die Königin ein Telegramm zu v. Auftralien 23. Meal a. d. Weser ange k. Roland;. b. Baltimore

ĩ . Nr. 20 der Veröffentlichungen des Kaisezl ichen schaftlichen Benrken Yen un? Shneidemühl, Sitz in Marien ! 6Ste 6 l. r m, , te. w. Die „Times“ meldet aus Peking vom gestrigen Tage: Sęlandheits mts, bon 25. Mal hat folgenden Inhalt: Gesund. ,, men g 9. 8rn 1 10 hen . . me, 2. . e n, ,,, kommend. 29. Mat St. Catherines passiert. München. 23. Mat v. Infolge der Ausbreitung der Erhebung der Boxer heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregrln in Danzig) 121, zusammen A* Mil. Mack; d 9 t 1 17 ewã fa ö Bieser iegt⸗ zen lis Southampton n. Genua abgeg. „Heidelberg“ D Ost⸗Asien, 27. Mai Herrsche in Peking eine bedenkliche Erregung. Die zu o⸗ egen Pest. Aus, dem statistische⸗ Jabcbuch Wiens, 1857. 3) Stadt Berlin: A. Stadt 3532 Mill. Mack; . 663 Erfolg * 8 sch pe 9 h . n in Havre ang. Stuttzarkt⸗ 25. Mai v. Gznua 3. Neapel ab- R äischen G ĩ Ts ⸗li⸗ Sanitätgbericht der Bukowina, 189798. Geletzgebung u, s. w. I Frandenburg: B. Stäbte der Provin! (einsch!. alter Versiche ⸗· NF. C wel, . . n, e. abt; und gegangen. „Kalser Wilbelm der Große“ 26. Mai v. Bremen in . isch esandtschaften hätten das Tsung⸗li⸗Mamen é ̃ ; ö . ': f seinschl alter Versiche⸗ Fetoate, daß daz der Konferen; jn unterbreitende Abeits. ; ; Oesterreich⸗ Ungarn. dapdn“ in Kenniniß gesetzin, daß europäische Schutzwachen be— 5 3 , , (Preußen.) , , . rungen in den pommrschen Kreifen Drambur und Schioelbeig. Sitz material ergfatin i n, i, , Ohne in die aeg. New Vor angek. Sale *. Mai v. New Dort n. Bremen abgeg. ie f 6 Sil che ,,, n 33 wie 63 T. B.“ e 1 65 n r,, e. , . würden. ö. n 5 ee. ne , ,,, e n . 3 26 ͤ Fi e, nn,. gebn . 2. 266 r , 3 die . . n , meldet, gestern das Srdinarium und das Extraordinarium uf ein Gesuch des amertkanischen Gefandten Eonger 8 bMimmiftel bei Pf sankteisen. teich in chli * . des Renmmark bie Tragweite zins jeden Gesetzs rezeln, damit Ungzpißheites des 6 n . s 2 4 des 66 resbudgets sowie das Marinebudget an⸗ hat der Staatssekretär Hay 23 1 . e n, ,,, (Haren r S* dh 2e mn w r erh . 13 , , . individuellen Rechtzzustandes aufgehoben, würden. Die Konferenz 3 . e sfnit. ne ro d Yai . ö. genommen. . Marinewäche zum Schug der Gesandtschaft nach Peking Lebens nitiel. Sang ber Thierfenchen im Deatichen Reich, 15. Mai. o) Gen le a? X. Siadt Steltin mt er aude. Ver fiche rung. 233 ihre, 6 rr lee s 3 ee, . Bremerhaven, Oldenburg! 25. Mai v. Bremen in Hongkong anget. Die ungarische Dele gation verhandelte in ihrer kommen zu lassen. Detgl. in Selgien, 1. Viertellaht. Desgl. in , , 26 wang fur die innere Stadt) 87, 0. Stayt Stralsund 25, D. Prodin; Senn, r,, , , . 1 en. ö 2 3 Wien Bsslen best. 29. Hial eneriffa paff, Weimar, gestrigen Plenarsitzung über das Budget des Mini⸗ Das „Reutec'sche Bureau“ berichtet aus Tientsin: Zeitweilige Maßregeln 8. Thierseuchen. (Deuisches Reich, lfär Mobiliar auch in Sterkin lad Stralfund) Ss 1, K 80 sseit 1873), Iands gewählt. Die Konferenz begann fo ort ihre Arbeiten. Geer ——— sterims des Keußern. Der Referent Dr. Falk Zweihundert chinefische Soldaten hätten die Sisenbahn verbin⸗ Destarreich Danemark veden] Verhandlungen, von zusammen 731 Mill. Mark; ; Abend? fand felecliche: Empfang der fremden Delegirten duch die 2 empfahl den Antrag der. Subkommission zur. Annahme, dung d Tientsin und Peking wiederhergestellt. Von ie eng a n ,,, 8 r n ,. joa) ofen: PB. Prov. S6 62 (seit 1839, jusammen Regierung stait, F nehme ol Grohbrilangken, der Tärkei, 6. i . en. . . n * , dem Minister des Aeußern Grafen Goluchowstis! für den belgischen Eisenbahn⸗Ingenieuren der Linie , ,. ireland, . rr, , , m, fen. 159. so6é. M . Brrglau 1465, C0. üdrige Städte 463, D. Sand Zeichen kind und Serbien haben alle europäischen Staaten Vertreter w 2aie Agraris etwag ab, die Abweichungen fin . . geschickte alg würdevolle und erfolgreiche sei man ohne Nachricht. Dreißig ia pani] che arine⸗ (Bulzarlen). Reirutierungen, 1857. (1rabiem. Pilgerfahrten. (ür Mobisiat au in den Städten mschließiich Sreglaus) 1155 Pösz3 M der Konferem entsandt. . Die Zablen stim nen mit den Angaben der amtlichen Statistit eitung der auswärtigen Angelegenheiten die wärmste An sfoldaten vom Kanonenboot „Atagokan“ seien gestern in ] (Vereinigte Staaten von Ämerlka. Massachusette). 530. Jahres bericht (seit 1377), zusammen 2645 Mill. Mark; überein.

·

·

.