. /
—
3
ö 2 5 , .
.
ö .
an,
K
war, ,
e,, , ..
Eee.
—
Neufahrwasser
Mũnster
von Oft. Asien kommend, 29. Mal v. Antwerpen n. Bremen ab⸗] eine
(W. T B) Han burg Amerika. Dampfer Belgravia. X5. Mai in New York angel. Graf
egangen. ö Hamburg, 30. Mai. Linie.
Waldersec⸗· 3H. Mal v. Cherbourg n. Damburg abgeg. Valdivia, v. St. Teutonia 29. Mai
29). Mai in St. Thomas angek. pre n. Hamburg, 30. Mal Lijard pass.
5 North Sydney angek. ‚Cheruskia“, v. Montreal n. Mai v.
28. Mai in Hongkong,
30. Mal Eurhaven pafs. „Brisgavia. 29. Baltimore abgeg. Hamburg“ 25. Mai in New Jork angekommen.
London, 29. Mai.
Rotterdam, 27. Mai. Linie. Lijard passiert. gekommen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird mor
böchffen Befebl Auber's Oper . Das eherne Pferd“,
lautet: Nang ⸗Jang: Herr Grüning; Taochin: Frau Perzog; Tschinkao: Rothauser; Janko: Herr Philipp; Helianthe: Fräulein Sverr.
Stella:
dann in einem chinesischen Tempel.
Urbanska und Lucia auf. Abonnement ist aufgehoben. schafts. Toilette zu erscheinen.
Im Könialichen Schauspielbause gelangt morgen Ernst von Wildenbruch's Schauspiel Die Tochter des Erasmus“ zur Auf⸗
führung.
Im Garten des Neuen Königlichen Opern Theater? findet täglich Nachmittags Konzert von Johann Strauß jun. mit seiner
Kapelle aus Wien statt.
Die Geseslschaft des Deutschen Volks- Theaters aus Wen brin it Deutfchen Theater Aniengruber's Volksstück Alte dir Am Freitag, am Sonnabend und 3 am Sonntag Abend gelangt Hermann Bahrig Wiener Stück Der Star mit Frau Odilon und den Herren Kramer und Kutschera in 95
chiller Theater ist, abweichend von ben Einrichtungen des Schiller ⸗ Theaters für die Schausviel · Vor stellungen, neben dem vierzebntägigen auch ein achttägiger Turnus für an den Tag gebundenen Abonnements eingerichtet
morgen im D en Wiener“ zur ersten Aufführung.
den Hauptrollen zur Wiederholung. Für die Sommer ⸗Oper im S
die festen, d. b. worden. Theaters und gesetzt.
auch fernerbin auf dem Abendspielvlan.
Montag . Der Vogelhändler! gegeben.
Der Verfaffer des am kommenden Sonntag (. Pfingstfeiertag) gehenden dreiaktigen Schwankes Mädchenpolitik‘, Herr Albert Herrmann, welcher durch Das Recht der Meinung“ in Berlin bereits bekannt ist, wobnt den letzten vor⸗ Insceniert wird
Scene
Theater erstmalig in
im Neuen
die Aufführung feines dramatischen Gedichtes percitenden Proben seines Werkes versönlich bei. das Stück durch den Oberregisseur Willv Peters. Bei dem morgen, Donnerstag, Abends konzert des Organisten Herrn Bernhard mitwirken:
Mannigfaltiges. Berlin, den 30. Mai 1900.
150 Damen (Lehrerinnen, Erzieberinnen, Stützen der Hausfrau Frühjahrs⸗Samariterkursus abfolviert haben, fanden sich gestern Abend in der Aula des Falk ⸗Real⸗ gymnaftums ein, um der Schlußfeier beizuwobnen. Der Vor⸗ sitzende des Deutschen Samarlter⸗ Vereins, Zweigverein Berlin, Präsident des Reichs Versicherungsamts Gabel, richtete an die Kursistinnen
und Kinderfräulein), welche den
(W. T. B) Union ⸗Linie. Scot' heute auf Heimrelse v. Madeira abgegangen.
(W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Dampfer Maagßdam“, v. New York n. Rotterdam, heute vom Potsdam“ v. Rotterdam gestern in New York an⸗
gen auf Aller⸗ für die deutsche Bübne bearbeitet von Engelbert Humperdinck, gegeben. Die Besetzung 3 TsingTsing: Herr Bachmann; Herr Knäpfer; Peki: Fräulein Fräulein Dietrich; Der erste und zweite Aufjug spielen Für a einem chinesischen Dorfe, der dritte erst auf dem Planeten Venus), In dem im dritten Akte vor— kommenden Tan der Feen und Sirenen treten die Damen Dell Era, Kapellmeifter Strauß dirigiert. Das Publikum wird ersucht, in Gesell⸗ .
Die Preise für diese festen Abonnements deutende Ermäßigung und sind an allen Anschlagsaäulen ersichtlich. Die Ausgabe dieser Abonnements findet in der Billet ⸗Abtbeilung des in der Trautwein schen Buchhandlung statt. Der Beginn der Opern-Saison ist in diesem Jahre auf den 14. Juni an—
Im Theater des Westens bleibt die Dperette Die Gelsha“ An den beiden Pfingst⸗ feiertagen finden die letzten Nachmittags ⸗Vorstellungen in dieser Salfon statt, und zwar wird am Sonntag Die Fledermaus“, am
nd 7 bis 8 Uhr, in der Heilig ⸗ Kreuz- Kirche (am Blücherlatz) stattfindenden Kirchen Irrgang werden ein Soloquartet (Frau Malwina Westphal, Frãulein Wilma Enequist, Herr Alexander Curth und Herr A. Nikolaus Harzen Müller) sowie Herr Otto Hutschenreuter (Cello). Der Eintritt ist frei.
3
Calabria!
Thomas über Anstalten zur
seine Zum Schluß spr amburg, oston n.
Asturia! Dampfer
ju helfen und die Armen und
gekommenen Damen Verein neu
Ober. Landforstmeister Donner sowie der
Postrath 24 Diplome, wel
an der Schlußfeier theilzunehmen.
n. Sobn kierselbst ein F
Das
seine Beftimmung folgen
der Ruhmet halle,
y, , ,,
den Lichthof, Museum und die abendlãndische
gewidmeten Räume, Jahrhunderts,
Trophäen. Register am Schlusse des
bieten eine be⸗
der Sammlungen des vaterländische, auf das erhalten.
geweiht werden.
dankte und fie ermahnte, die gewonnenen Kenntnisse, Erfahrungen und ertigteiten weiter zu vertiefen und ntgegenkommen des Vorstands der Verfügung stelle, ; ah der Redner die Juversicht aus, daß alle Theil nehmerinnen die etbische Grundlage des Samariterdienstes erkannt und durch die Arbeit gelernt hätten, daß es Schwachen zu ; in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Grkrankung der ihrer Obhut anvertrauten Kinder sowie in den Grundsãätzen der Hygiene für Schule und Haus ausgebildet; 62 der gestern zur Entlassung haben . außerdem jur Theilnahme an den
eingeführten Kriegskrankenpflege gemeldet. Die anwesenden Vorstands damen, Frau Frau General Mey am, 9
zu üben, woju durch
von Görne, 6 Marschall von Bieberstein, Frãulein von i eheime Regierungzrath Bielefeldt und der Geheime Majestãt
ũberreichten ] ; den Befuch der Kurse bescheinigen. Die Glijaberh jzu Hohenlohe Schilling fürst, welche bereil durch einen Bel uch am 22. d. N. ibr besonderes Interess⸗ für die Kurse bekundet hat, war Durch ibre am Montag erfolgte Abreise von Berlin verhindert,
das Königliche Zeughaus ührer zur Ausgabe gelangt, der, Dirktor Dr. von Ubisch verfaßt, Ruhmeshalle und der Zeughaussammlungen Nach einleltenden Mittheilungen über den
Grläuterungen der Malereien an der und den Wänden, kucze Biographien der Bronzebäüsten der Fürsten und Heerführer sowie Erklärung Der jweite Thei
en der Gschließt sich der durchgeführten euaufstellung der Sammlungen an und beschreibt in Verbindun mit dem beigegebenen Wegweiser und den Grundrissen im r n e die k ächersammlung, im Waffensammlung, Wilbelm's J, König Friedrich'z II. und König Friedrich Wilbelm's III. die Sammlung der Uniformen und Waffen des die Militär ⸗ Ehrenzeichen und Medaillen, die priensalischen Waffen und endlich die überaus zahlreichen Fahnen und die Von dem reichen 5 der Sammlungen geben die Buches öh Namen zumẽeist preußischer Fürsten, Offiziere und Soldaten, sowie über 365 preußische und 120 fremde Truppentheile sind dort ver jeichnet Die volksthümlichsten Gegenstände, sind eingehender aufgeführt, womit den häufig ausgedrückten Wũnschen von Schulmännern sowie der Hauptaufgabe der Ruhmeshalle und eughaufes entsprochen wird: im Volke die deale gerichtete Gesinnung zu pflegen und zu
Die Lungenheilstätte für Brandenburger Landes ⸗Versicherungs Anstalt Fottbus errichtet worden ist, soll am Mittwoch, den 13. Juni, ein-
er ihnen für . Gifer ¶ Hilfe
das große
der zu tbeil, und man hofft, fi am Leben zu erhalten. Als Ursache im Besuch der Unterrichtestunden bewiesen, des Unglücke wird der Umftand angenemmen, daß bei der Erneuerung von Schwellen die Schienen nicht
efestigt wurden.
Berliner Unfallstationen, der Gelegenheit geboten
flicht sei, den Leidenden
ätzen. Die Damen sind Pots tam
praktischen Kursen in der mit
ernuth,
den Theilnehmerinnen Die Der Prinzessin
anderen dung waren prinzen zugegen
ist bei E. S. Mittler von dem dem Besucher die Schätze der erschließt (Pr. 50 49). Bau des Zeughauses Beschreibungen des Hofes und Kuppel
Polach. Seine rufen begrüßt,
Kronprinz und
Schlachtenbilder in der waren die
die Modelle, das Ingenieur- oberen Stockwerk
die dem Andenken Kaiser her in dasselbe
der Bataillone rufend. unter ; Fahnen nahm Seine Vierecks
eine Vorstellung; nahezu
Andenken, Fahnen und Trophäen Der Kronprinz
kranz!“
welche von der ginn e, n.
Frauen, r in der Nähe von
Hoerde, 30. Mai.
Karlsruhe, 30. Mai.
Ehren der Abordnung Illumination statt.
Görlitz, 30. Mai. (B. T B) Der Deut! che Vexein für das Fortbildungsschulwesen wird den diesjährigen V. Fort⸗ bildungsschultag am 6. und 7. Oktober hier abhalten.
(B. T. B Auf der Zeche Freie Vogel und Unverhofft“ ging ein Sprengschuß zu frühzeitig loz. Drei Persoaen wurden getödtet, eine schwer verletzt.
(W. T. B.) deutfchen Kriegerbun des aus New Jork (vgl. Nr. 121 u. 124 d. Bl) traf gestern Abend, von und wurde von sammtlichen militäris Auch ein zablreiches Publikum hatte sich eingefunden, welches den Gästen lebhafte Ovationen darbrachte. ein Konzert,
Chaborowsk, 30. Mai. (W. T. B.). Nach einer Meldung der Russischen Telegraphen. Agentur entgleiste ein Militärzug mit der 3. Batterie der 2. Artillerie Brigade; 9 Waggons wurden jerträmmert, 8 Mann verletzt. Letzteren wurde rechtzeitig ärztliche
und Königliche
Die Abordnung des
eidelberg kommend, hier ein en Vereinen empfangen.
eute Nachmittag findet zu bends ein Gartenfest mit
Wilhelm und Oskar hier ein. Ihrer Majestäten im Stadtschlosse meldete sich Seine Kaiser⸗ liche und Königliche
Uniform des 1. Band des Schwarzen Adler⸗Ordens
preußischen
dem Lustgarten.
Aufstellung und den Kronprinzen und den
pagnie ein. Der Plettenberg erwiderte Seiner Majestät dem Kaiser und schloß mit einem Hurrah auf Allerhöchsidenselben, in welches die Truppen begeistert einstimmten. Ihre Majestät die Kaiserin wohnte mit den Prin⸗ ssinnen von ö. Fenster des Schlosses aus dem festlichen Seine dem „Langen Stall“ und hielt zu Pferde neben dem Denkmal König Friedrich Wilhelm s J. Schmetternde Hornklänge verkündeten jetzt das Herannahen der Truppen zum Parademarsch. Beim ersten Vorbeimarsch, der in Zügen stattfand, führte Seine Kaiserliche
den ersten Zug der Hoheiten die Prinzen August Wilhelm und Oskar waren bei der 1. Kompagnie eingetreten. folgte in Kompagniefront; der Kronprinz marschierte dabei auf dem rechten Flügel seiner Kompagnie. hielt Seine Majestät der Kaiser Kritik ab und ritt dann in den Schloßhof zurück. Der Kronprinz und die anderen Prinzen nebst der glänzenden Suite folgten.
Peking, 29. Mai. (Meldung des „Reuter 'schen Bureaus“) Die aus Deutschen und Franzosen bestehende Entsatz— kolonne, die zur Befreiung der bei Tschang-⸗sin⸗tien ein⸗ geschlossenen Belgier abgesandt war, ist mit 25 befreiten Perfonen, darunter Frauen und Kinder, hierher zurückgekehrt.
Nach Schl uß der Redaktion eingegangene
Depesch en.
30. Mai. (W. T. B.) Zur Feier des
Diensteintritis Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des re g ,, bei dem 1. Garde⸗Regiment z. F. frafen kurz vor 111 Uhr Vormi
der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen August
mittags Ihre Majestäten
Unmittelbar nach Ankunft Hoheit der Kronprinz bei Seiner Kaifer und der Kronprinz hatten die Parade— Garde⸗Regiments z. F. nebst Kette und sowie sämmtliche 16, Bei der Mel⸗
orgesetzten des Kron⸗
Orden die direkten
an deren Spitze der kommandierende General des Garde⸗Korps, General der Infanterie von Bock und
Majestät der Kaiser stieg hierauf auf dem
Schloßhof zu Pferde und ritt, von dem Publikum mit Hoch⸗ mit dem Gefolge durch das Fahnenportal nach
Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der die anderen Prinzen, unter welchen sich auch
der heute früh eingetroffene Erbgroßherzog von Baden, König⸗ liche Hoheit, befand, folgten Seiner Majestãt. Bataillone des 1. Garde⸗Regiments z. F. mit den historischen Grenadiermützen aufmarschiert. Auf dem rechten Flügel erwarteten die Prinzen des Königlichen Hauses, die direkten Vorgesetzten und die fremden Militär ⸗Attach es den Kaiser, Allerhöchstwelcher von der offenen Seite des Vierecks
Im Lustgarten
Seine Majestät ritt die Fronten
hineinritt. Morgen“ zu⸗
ab, jedem Bataillon „Guten
Der Gruß wurde von den Truppen erwidert, und den Klängen des Präsentiermarsches vor dem obersten
senkten sich Kriegsherrn. Alsdann der Kaiser in der Mitte des hielt eine Ansprache an
Regiments⸗ Kommandeur. og hierauf den Säbel und trat bei der 2. Kom⸗
egimenis⸗Kommandeur, Oberst Freiherr von
Majestät
Die Musik spielte „Heil Dir im Sieger⸗
ajestät der Kaiser ritt nunmehr nach
Hoheit der Kronprinz seinem Kaiserlichen Vater 2. Kompagnie vor. Ihre Königlichen
Der zweite Vorbeimarsch er⸗
Nach dem Parademarsch
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Wetterbericht vom 30. Mai 1900, 8 Uhr Vormittags.
Bind.
stãrke, Wind⸗ Wetter.
richtung
Name der Beobachtung station
?
a. Mu. Meeres⸗ Temperatur in Celsius.
Windstille wolkig wolkig bedeckt halb bed. wolkenlos bedeckt
wolkig bedeckt Nebel
Nebel
volkig bedeckt Regen Regen bedeckt heiter
bedeckt bedect bedeckt wolkig
Stornoway .
2 Barometerst.
828A -= isis — — — — & & & & O
D 8 SS — — — 80 C — UC L .
—
Vlissingen .. K hristiansund kudesnaes .
Skagen ...
Kopenhagen.
Karlstad ...
Stockholm.
Wisby ...
Saparanda
Borkum ...
Keitum ... amburg .. winemũnde
Rũgenwalder⸗ münde ...
— —
—
o ie do & & C- , =, G e niveau reduz
2222 2212
82
— SS OSS OD C,, D — COL — t X
— =
reo — N N NN NN — — — — — N —
2 heiter 2 Dunst bedeckt
OO C 2
Memel ...
764,5 W 764,9 763.6
(Westf) .. Hannover.. k1 Chemnitz.. 7640 Breslau... 762,6
M . ä rnri
(Main) . 7642 N 2 wolkig Karlsruhe. 75649 NO 3 bedeckt München.. 763,7 W 3 bedeckt
Der Luftdruck nimmt vom Maxlmum über Groß. britannien bis zum norwegischen Meer ostwärts langsam ab, daher weben schwache, meift nördliche
wolkig bedeckt wolkig Nebel bedeckt wolkig
D doe De de L o de m.
= — b—ix — — go R R D Ce go RO O o go be
/
Winde. In Deutschland ist das Wetter kühl und vorwiegend trübe. Kühles, wolkiges Wetter mit schwachen, meist nördlichen Winden und keinen oder geringen Niederschlägen wabrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
ner 2 e R r rr rr eme, m,.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. baue. Auf Allerhöchsten Besebl: Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reserpierten Plätze. Das eherne Pferd. Märchen. Oper in 3 Aufzügen von Eugen Scribe. Musik von Daniel Fran gois Esprit Auber. Für die deutsche Bübne bearbeitet von Engelbert Humperdinck. In Scene gesetzt vom DOber⸗Regisseur Tetzlaff. Dekora⸗ tive Einrichtung vom Ober-Inspekter Brandt. Ballet von Emil Graeb. Dirigent: Kapellmeister Strauß. Ueber den größten Theil der Billets ist Allerböchst verfügt. Die noch verbleibenden Billets für den J. Rang und das Parquet werden nur unter der Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesell⸗ schafts· Anzuge erscheinen, (Herren im Frack und wesßer Binde.) Die Billets tragen die Beieichnung Reservesaz Nr. 6. Anfang 8 Uhr.
Schausplelhaus. 147. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 75 Uhr.
Freitag: Opernbaus. 149, r . Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74. Uhr.
Schauspielhaug. 148. Vorstellung. Sonder ˖ Abonnement B. 20. Vorstellung. Standhafte Liebe. Lustspiel in 5 Aufjügen von Heinrich Kruse. (Der Abt: Herr Paul Paulo, als Gast. — Zum 200. Male: Die Dienstboten. Genrebild in 1 Aufiug von Roderich Benedix. Anfang 74 Uhr.
—
Dentsches Theater. Sesammt Gaftsplel des Wiener Deutschen Volks⸗Theaters: Donner tztag: Zum ersten Male: Alte Wiener von L. Anzengruber. Fier, Sonnabend und mn Der Star. nfang 77 Uhr. Ende nach 94 Uhr.
Berliner Theater. Donnerstag: Berlin bei
Nacht.
Freitag (383. Abonnements ⸗Vorstellung): Berlin bei Nacht.
Sonnabend: Berlin bei Nacht.
Der Garten ist eröffnet.
Schiller · Theater. (Wallner · Theater. Donners · tag, Abends s Uhr: Niobe; Schwank in 3 Auf⸗ zügen nach Harry und G. A. Paulton von Oskar Blumenthal. Hierguf: Der Diener zweier Herren. Lustspiel in 2 Aufjügen von Carlo Goldoni, deutsch
von L. Schröder.
Freitag, Abends 5 Uhr: Freudlose Liebe. Hierauf: Die Schulreiterin.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Orientreise. Ensemble⸗ Gastspiel
Theater des Westens. unter Leitung des Direktors Joss Ferenczy. Donnerk⸗ tag: Die Geisha. Anfang 741 Uhr.
Sonntag (l. Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus von J. Strauß.
Montag (2. Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr; 54 balben Prelsen: Der Vogelhändler von Carl
eller.
Lessing · Theater. Donner tag: Daisy.
onnabend: Daisy.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dennert ˖ tag: Das Stiftungsfest. Lustspiel in 3 Alten von Gustav von Moser. Anfang 74 Uhr.
Freitag, Sonnabend: Das tiftungsfest.
Sonntag und Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu 3 r g r ge ü, o: gun erften Ma
onntag (1. Pfingstfeiertag): Zum en Male: Mädchenpolitik. r e in 3 Aktien von Albert
Herrmann. Montag (2. Pfingftfeiertag): Mädchenpolitik. Residenz . Theater. Direktion: Sigmund dauten·
Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 77 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Die Tame von
g, den 3. Juni, Nachmittags 3 Bei big über die Hälfte ermäßigten Preisen: 33
Montag, den 4 Juni, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen · Coutroleur.
Thalia - Thenter. Dreedenerstraße T7asss. Donnerstag: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Alten. Musik von Victor Roger.
Freitag und, folgende Wie Männer fesselt.
nm 0 Q Q ,'. ma ᷣC¶ECäu—iͥᷣ y
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Oberleut. Dahms mit Frl. Else Hirthe (Herrnmotschelnitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann don Dewitz (Stettin). — Hrn. Professor Dr. Kalischet (Breslau). — Hrn. Amtsgerichtsrath Herrmann Brieg). — Hrn. Diakonus Kogmala (Konstabtz. — Gine Tochter: Hrn. Amtsrichter Plaeschle (Pleß). — Hrn. . Pavel (Naumburg a. G )J.
Gestorben: Hr. Reichs gerichtzratb a. D. Wulfert (Leipsig. — Hr. Rüitmeister a. D. ** James Fullerton. Carnegie (Berlin) — Hr. Dr. Farl von Kraatz Coschlau (Par. Biastlien).— Hr. Otto von Vitzom (Tessin). — Frl. Johanna von Kaltenborn Stachau (Halle a. S.).
Tage: man
Verantwortlicher Redakteur. Direltor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin.
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ .
Sieben Beilagen
burg. Donnerstag: Die Dame von M ¶ a dame de chez Harxim) Schwank in 3 Atten von
leinschließlich Gdesen · Bellage).
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen S
M 128.
Er st e Beilage
Berlin, Mittwoch, den 3
0. Mai
taats⸗Anzeiger.
1900.
—
Berichte von deutschen Fruchtimärkten.
—
gering
Qualitãt mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
16.
Höchster
216.
16. ᷣ
niedrigster höchster
A6.
niedrigster
höchster ss.
Menge
Doppelzentner
Verkauft werth
46.
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach übers chlãglicher
Schätzung v . entner (Preis unbekannt)
Ubr:
3
2 86
* 8
82
m ,, ,
Freiburg ü. Schl. .
5 ö,, Neustadt O. S. . Dannoper Hagen i. W.. 1 . Mülhausen i. E. . Saargemuũnd Lüben Eilenburg
Allenstein
Lötzen.
Thorn Ostrowo. Schneidemũhl . Znin .. . ; Ei ö teiburg i. Schl. . . Glogau...
Neastadt O. S.
Hannover
Emden ;
Hagen i. W.
.
Goch.
Neuß . Saargemüũnd
Köslin
Posen.
Lüben .
Eilenburg
Allenstein Lötzen Thorn ĩ Ostrowo.. Schneidemühl . Znin. . , Freibarg i. Schl. . Glay . Neustadt, OS. . Hannover Bagen Muülhausen i. E. . Läben. ;
Allenstein
Lötzen.
Thorn
DOstrowo . ;
Schaeidemũhl .
Znin .
n .
Freiburg i. Schl. .
1
Glogau...
Neustadt O. S.
Vannovber
Kö
Hagen i. W.
9
Neuß...
1
Waldsee i. Wrtbg.
Mülbausen i. E. .
Saargemũnd
1
K ö ./) 1
Die verkaufte Menge wird au
15,00 13,10
14,70 13,90 12, 20 13.90 14300 15,20 14,10
15,50 16,68 15,20 16,00
13,495 13,00
6.50 12,20
14.40 14.30 12.350 14,10
3K, 70 14300 15.00 14,70
15,00 15,31 13.40
14.360 13,95
14,350
11350 12,60 J 1-50 13,340 12,50 11,40 13,00 11,90 11.50 13.360 15,00 15.00 12, 25
12, 80
15.00 13,30
14,580 13,90 13,20 14,30 14,50 15,20 14320
16,90
16,68 15,20 16,00 14420 1420
350 12, 70
14,350 14.30 12,50 14540 14.00 14,50 15,00 14,80 15,350 15,31 13,40
14460
14,20 14,75
11.50 13,30 1,60 13540 12.50 11.90 13.740 12,40 1160 1440 15.50 15,00 12350
12,80 11,90
91
13,20 13.40 12.350 12,90 12,90 12,00 14320 12,20
14,50 14.350 13,42 15,00
13,20
12,50 14,50
15,18 13,40 14350 14,80 14, 10 13,50 1440 14,50 15,30 14570 15,00 1600 16,96 15,70 17,00 16,360 1445 14, 75
13,69 12,90 13,50 14.750 14.350 12,70 14,70 14,10 14,50 15,20 15,10 15,40
15 659 15,653 14,10 16,00
1445
15,00
14,90 14,10 13,90 14,70 15,00 15,30 14,80 15,20 16,50 16,96 15,970 17,00
165 389
14,70 15,00
13,69 13,20 13,70 14.3650 14350 12,70 14,90 14,50 15,00 15,20 15,20 15,650 16,00 15,63 14,10 16.00
1470
15,25
11,90 13.650 12,60 12,20 13,70 12, 70 12,90 13,80 12,90 12,00 16,00 16.00 16,00 13,700
13.00 12,40 12,60 13,40 13,90 12,70 13,20 13.30 12,50 14350 12,60 15,30 13,30 15,00 14,75 16,60 13,70 16,50 14,50
14,340 13,00 15,00
16,655 16,00 16,00 15,94 14.90 16,20 15.700 14,340 14,95 15,40
Ger st e.
1 1
Hafer.
J
.
12,30 13.360 12,80 12.360 14.300 12,90 13.40 13,90 12,90 12,30 17,00 16.00
1325
13.20 12,40 12.80 13.340 14340 12,90 13,50 13.40 12,50 15,00 12.80 15,40 13.340 15,00 15.00 13,80 16,80 14.300 15,00 14300 14,60 13,25 15.750
15,35 14,00 15,20 15,00 14,30 15,20 15,20 15,50 15,40 15,40 15.40 17,00 N, 24 16,20
17,00 15,20 15 5
13.338 13,80 14400 14,70 14,80 12,90 15,30 15,00 15,70 15.30 15,60 16,00 16,65 16,50 16,00 15,94 14.90 16,20 15,00 14,70 15,20 15.60
12.30 14400 13.300 13,20 14.500 12,90 14440 14,30 13.40 12,40 18,00 16,50
13,50
15.20 12,80 13,00 13,50 14,540 12,90 13,70 13,60 13.00 15,00 13.00 16.50 13.50 15.750 15,00 1480 17,00 14400 15,00 1100 15,00 13.750 15,50
50
189 9 700 11 30
273 319 566
36 3125 1900
11300 207 1997
17,00 15,90 16,43 16,90
14,75 14,40
13,65 16,06 14,86 13,64 14.27
12,70
13,90
1416 12, 60
13.50 14,75 14,33
13,89 15,60 14,80 13,61 14,34