1900 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Zuni 1852 zu Neuenstein, Sohn des verstorbenen Gde. Rudersberg, O. A. Welibeim,. am 8. Dezember gefertigt.

1. ar. 8⸗Sachen. 3. Aufgebote, Helñ und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. un afts enschaften. chat. ö Deffentlicher Anzeiger. , , , eszer er aufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. z ; s dafelbst, und Leonh d Friedrich Michael geb. Wahl, in Zumhof), etwa J G. M. Kanning, vertreten durch die bieligen äächtzs ebensversicherun Gesell t b. Verlo v erthpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. reit ner ? , n 1868 von Zumhof aus, selnem letzten bekannten in anwälte Hres; jur, Schmeißer und Levy, werd gs ese s af ; erloosung x wou aa Rurzenberger, geboren am 4. Mär 1835 zu Neuen, ländischen Wohnsitz, nach en ft Rumänien, . r zieh aße lib ger . 6 * an r 1864 = zu Leipzig. h

66 gein, Bruder des vorigen, beide zuletzt wohnhaft i i 7 Untersuchungs⸗Sachen. streichermelfter Gottlieb Bentz zu Hambern, grogen Dritter auf die Kapltal = Gntschädigungen mit r. 6 ft 'in reist und seither verschollen. . geborenen und am 25. Januar 1990 hierlelbst Pr. Sande. BD Balther.

6. denn dir er m , ö * Aktien u. Aktien Gesellsch. 9 Michael Friedrich Rurzenberger, geboren am 10 8, Jobann Gottlhb. geb. ju Zumhof, [20056 Ante aer Hamburg. Wir haben für obige Scheine Duplikate aus⸗

l2ooõ l Aufgebot. HJeuenffein, in den ber Jab ch Australt mme rackuner Rudolf Wirõts zu Marrlob und Ausfahlung an die Berechtigten ober deren gericht, Magdalena Katus, Wittwe von Martin St uch Ben nach usteglien gereist, 11) Darzer, Jobann Ludwig, geb, zu. Welzheim orbenen Kendingrgehilsen Karl Carl) Julius Jessz 6. . , , e e. . 9 ö. an ü . r nn enn in e er bee gt, hren seit Gade der e el n. ,, . a. . , . zm J. Juni 1835 (Sohn des 7 Amtsdieners Jakob aufgefordert, ihre Forderungen spätesteng in dem auf lꝛolei am 16. Juni 1800, Stadtoldendorf, den 21. Mai 1800. Jahre 1865 verschollenen Bruder Peter Kagtus, rer, fn Reuenstemn geborenen Kurzen. Bauer in Wellheim, anfangs! der. 1850er Jahre Sonnabenz, den 1. Juli 1909. Vormittags 19821] Betauntmachung. R. Staatsanwaltschast Raven bugs, C. mnst Datum aus Mitte März 1800, ausge. HDeriogliches Amtegericht. (boren 1814, Kuͤfer in Berg, für todt in erklären. vfgebottermin ist auf Montag, den 7. J don einern Seturtzoct au feinen lebten belännten z ihr, ahbe nter ter m. bel dem unter · Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnzten. Ge. Die in der ya, . gegen den am i. Detember stelst von. Albert. Buß lber 35M e, gelogen auf . a J. Dedekind. 8 ergeht biermit die Aufforderung; 106 Brem firms , äh binnen. anuar inkl Wenner uch Mien geleist und seit. eschncten Gerichte, Hostitratz- 1g. Grdgeoßslitg, richt dem beutlgen Fzge find die Star assenbücher 88 geborenen Hic , bon Bergmann Wilhelm itz i Dr sbor ffn del VBerbffentlicht Sch Rem an n, Gerichteschreiber, 1. n den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Ce ergeht sorderur g: . e, ,. Zimmer Nr. J, anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, der stäbhtischen, Syarkasse ü Herlin, nämlich: . wn, ,,, dlesem acceptiert, . ber der Antragstellerin, ,, af en widrigen falls die Todes. d' an gil Berscholenen fich spätestens im Auf. 18. ö. , 36 . kerne dal , n 1) Rr. bh? 636 über lo. 18 , lautend auf den J 24. fällig am 18. uni 1500, erklärung erfolgen wird, . . ö . . tg ern: an eilsrechten, Vermächtnissen und Aullagen n i 3 ö kel gnabiz 6 Lurch Gerichts beschiuß vom 26. Mai . bac fan. * oder die Inhaber dieser Wechsel ag, lte der Herzoglichen Kammer, Direltion 2) an fal welche Auskunft über Leben oder Tod , ,, . widrigensallz die Tode. S Fhröftoph Friedrich Kurz, Wöingärtnet, und keräckfichtigt zu werden, Ban den Erben nur insoweit J *r. w, . ö. 1960 wieder aufgeboben worden. wers l faefordert, svaätestens im Ausqebotstermin der Forften zu Vraunschweig, wird zur Augzablung des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätesteng H an fle, welche Hääkunft über Leben oder Tod Ghristine Kurz, geb. Schwarn, in Dberndorß, 1856 Befriedigung verlangen lönnen als sich nach Be. Arbeiter Otto Pinkwart, hier, Tiecstraße 16 Den 26. Nai 1800. r,, Harz iso, Vorm. A1 Uhr, ihre eines Ablssungskapitals wegen der! dem Gehöfte im Amufgebetetermine dem Gericht Antzeig; zu machen. der Verschollenen zu erteilen bermõ , ber nich ausge iossesen Klär me, , dir s der g s larntend auf den J lichte bei Tan unterzeichnen Gericht nr melt. Wes bl hunde ng heinz zustehenden Berechtigung Ale Lufgchotgtermmin wird bestimmt die öffentliche 3 , . edc en. spãteftens ländischen Wohnsitz, ledigen Standes nach Amerika ein UÜeberschuß ergiebt, und daß jeder Erbe nach Schmied Fran; Weißt, hier, Forsterstr. ; und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft zum . einer Brennboljrente gus den Herzog 1 6. ,, . , gi den Den 25. Mai 1900. J ent bg g gen. n gen am S8. April , . Ir ger. bos zor übe. Ii, ↄdꝰ Me, lautend auf. die Dezember Vormitta r. . 9 36. aleri ü ; August 1909. 3 9 Ehmann, H.R. 184 zu Rien bar, Gde. Pfablbrönn, S. 1. Welsheim Damburg; den 25; Mai 1600. J

soserklärung derfelben erfolgen wird. lichen Forsten Termin auf den L.

. = 1 ; Fandel, den 22. Mat 1900. 8

2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund Ruhrort en i irh ea , 9. , t e nber ; . 5. user. 5 (Sohn des Johannes Goll, Bauers in Rienbary, Das Amtsgericht Hamburg. Minna Wetzel, geborene Krause, hier, Kolb

ll U der l 8 * che ef h srätestens n die em Fabrie ius, K. Amtsrichter. lxooi(⸗ Beschluß. 1568 ledigen Standes von Rienbarz aug, seinem Abthellung fuͤr Aufgebots sachen. straßze 4 geborene Krause, hier. Kolberger=

sache n Zustelungen u. ergi. . . D wer aarr, , ,, , ö , l r . , e , g C oer

a cer , de, . ,, und die Augiahiung lzoosa] g. Amtsgericht stirchheim. , , k Kanne nn tg Seigt. biet Hallen strgfe 16, ,, , äingebot. Lederer, enge, Ain ar, Halten, Felke, mn ö, Han söät Kiten: hin . H Rem Sc os and Niro 3 lib r un

in) Anschung des in Berlin, Weberstraße d, be⸗ das Aufgebot des im Un a,. uch 8 ae. Harzburg, den 21. Mai 1800. Gegen Konrad Fischen von Ochsenwang, O. A. Fe, Uusenthalt' unbefannt 1st, Tufgefordert, sich Schuͤle, , g gien saoosn Amtsgericht Hamburg Les, lautend auf die verehelichte Posthilfsbote

ö Hernog lich. Amte gericht. Kili eee, de, Te, al- et, weicher it. ,,,, r n r n ,, ,

Blatt Nr. 1661, zur Sen Fr Eintragung des Ver Schwarn dach e e 1 66 . bee, . R. Wieries. Bürgerrecht g verzichte urkunde im Jahre 1862 unter igoo, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ letzten hekannten inlãndischen Wohnfitz ledigen Standes Auf Antrag des Na laßpfiegert des Konkurg⸗ 6 , , , ,, Kut auf die

fei ,, ern ge se rreneic Bartuss , . , J ,,,, , ,, nr, ri, dear wer,

. 1 te rmlich nach Amerika ausge rt und seit⸗ irung erfolgen wird. e glaub schollen. ĩ R ., .

zur Halfte ,, 7. August 63 ae fg ö, d, . ,, . , Glisabeth, geb her verschollen ist, hat das K. Ämtsgericht auf An- hast gemacht erscheint, ist Karl Friedrich Wilbelm . Schultheiß, Karl Wilhelm, geb. am 8. März ö, . RM das Sparkassenbuch der, preuhischen Renten; 2 der Frau Kaufmann Gütling, Bertha. Marie Parz. Nr. 4 een eng . , enn, nn,, n. ö *. ö trag der Catharine Heim, Ehefrau Pes Adam Heim, Schroeder in jungen Jahren, fichte ien, üs che bee i, gb, ülnterschkechibach Iren, dcr denne an en gbr ar ggg sbierfeihs! versicherungsanstalt, hier, B. Nr. 49 üer 163, 55 ,

. 9 ö. D, ! . 6 K geen * len . Rarl Hect äoren am 2. Mär; . n , 9. . k ö. gthon , n,, sit Keüchhnem tern. F Johann Georg Schultheiß, derstorbenen Schneidermeisters Hans Hinrich Ehrich 3 n n, , n,, sses ; ö ö ] i . 346 ö ö edig u. vollj. daselbst, sowie auf Antrag de 9 nen Aufen nichts t ü j l. j z ( ö Tre

d , , w , ,

f ö . ö . u von Wedell,

183, ,,, ,, dens Wölhelm Adalbert Heck, geboten am Juigehorzwetßs brennt pech se eres nn. Er dern bol Ce el een Eärnbse rss! finn geenhbelsnken teländischen Wöhnsib, sHrmiich mittags In Uhr. znberzumtzs, Anfarhetstruihe Bfrün Kilbetnstah, d

Gericht, Neue Friedrich termine anzumelden. Wenn die Anmeldung unterbleibt, 10. August 1841. J ; t ? ; . ; . * 8 . ** , so . 9 ü l , . ls einen uin 61 den nl Deck, geboren am 25. September , . 1 . . na em gr an e rn , m, , J. inn em, 93 Stalkassen bücher der städtischen Sparkasse zu ? lagert werden. Das Grundstuͤck, be⸗ seinem Re te. er Aufgebotstermin wird au . ! . ö 4. 00. ö geb. ö ö SBenim. an il kJ , ee ern , , , e , ,,,, ö,, , , , . 136, 127, ist 13 a 78 4m groß, hat in der Grunk. mittags r, bestimmt. nterlahnkreis, fur todt zu erklären. gebote termin ju melden voldrlgen falls er mit Wirkung ,, n nne, lerr gte e hender, geb Wh . n eil , ,, . cht⸗ Fräulein Anna Saßß, hier, Puttbuserstraße 48, krenermuiterrolle die Arnttelnummer go3, in der Ge. alen, den 26. Mai 1800. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, far die nach den Eichen h fen fich benlimmenden [ꝛoloo)] Aufgebot ; . 665 en 36 ( ißt, in Oberndorf), ö eilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück,. 12. Nr. 393 s79 über 7417 d, lautend auf baͤudesteuerrolle die Nr. 30 Os7 mit einem jãhrlichen Amtsrichter Holland. sich spaäͤtestens in dem auf Freitag, den 25. De. hiechloberhältuüfse und fein l Inland befindliches Auf zulässig befundenen intra . ben Sberndorf aug, seinem letzten be. sichtigt zu werder, vos den Erkern, mur insoweit Arbeiter Friedrich Pieper, Plantagenstr. 42, und ü 9 des Lehrers sannten inländischen Wohnsitz, rmlich nach Amerika Befrledigung verlangen können, als sich nach Be— n ; n, JNRutzungswerth von 12 420 C0 Der Versteigerungk⸗ zember 1900, Vormittags 16 Uhr, vor dem Vernm ohen sür bodt erklart werden wird, J. Schraez ü Roggentin, als Pflegers, wird der ausgewandert und señ 83 Dan ; frier i nr 9. ? Rr. 230 83865 über 282 83 M66, lautend auf Frau bermerk ist am 7. Mai 1900 in das Grundbuch ein ⸗· 20037 Aufgebot. ; unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin Wen lee welche Auskunft über Weben oder Tod Nell ler Vein t ich Chduard Wuheh G 9. ö 1 und seit ea. ahren verscholien. edigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Auguste Pieper, geb. Netke, hier, Reinickendorfer J Auf Antrag der Wittwe Helene Bode, geb. Scheibe, zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen f ö 8 ; raep, geb. Frank, Friedrich Schlosser, geb. am 36. Juni ein Üäeberschuß ergiebt und daß jeder Erbe nach straße 55; ; 1. den 19. Mai 1809. in n ren welche mit . Rechtsborgängern sich wird. An alle, welche Auskunft über Leben und 6 , rr e , m, n,. n, Finn . ö y . bea ber n, Kösen eben Sathfried Ker lung dee blchs sen nin, , ole, j Nr. 47 244 über 219,635 Jo, lautend auf Rnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. . en. als b n Dang im n, . n. 3 , er e e,. Den e en gos J ö und seit dem Mai 1870 e T f it erm er kee d e eng! e rng; ae de . r entsprechenden heil der Verbindiichkeit Frarziet. Woiff. hier. Kol niestrakß. 135 rundbuche ven Osterburg Band att 389 ein, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine * Amigrichter Mohr gesorbert, sich fpätestens in dem auf Donnerzta ; ñ ̃ ic; Nr; 14 z über 3 13 6, hüte s. guf stẽrb ö ; ö g, aus, seinem letzten bekannten inländischen Wohnsitz Hamburg, den 25. Mai 1890. 26 j 14980 Aufgebot. Grundftücks: Bie Roggenworth Nr. 341, dem Gericht Anzeige ju machen. r beer, geb ruar 190, Mittags 12 Uhr, jedi an n. i ö ĩ 1 ͤ Emma Meyromski, geb. Ehrlich, hier, Grüner osef Wynen, Oekonoms, zu . rin nr parrelse 2d Ho. von 46 0 a Diez, den 33. Nai 1300, * e, ledigen Standes nach, Sihrußland, abagczeist und ag. Amte gericht. Hamburg, Weg 18; 561 , e. , ieee 8 5 J, , werden Königliches Amtsgericht. I. lege Nicol , . Eibach i. O , n . ö ie n gh. J oer gef 3 me r 9 . * 3 . Rieu ä 2s cer, 2d 31 , tend af Kuxscheins Nr. 33 der Gewerkschaft Lucherberg, der m Grundbuch eingetragenen oähann Nicolaus Mäller von Erbach i. B.. Ce⸗ En nr webt e sfart werden wind.. 9 K ur 8 z. . Witwe Alwine Müller, geb. Stockmar, hier, ĩ ännten Gewerken Josef Wynen über Eigenthümers, de berstorbenen Kreizeinnehmers 20033] boren daselbst am 26. Juli 1515. Sobn des Haͤfner⸗ w . g en verschollen eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. rant stra3e 8; k in hundert Kuxe a, m. Gewerk 31 Ludolph Hahn zu Osterburg, welche seit dieser K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. meisters Johann Georg Müller und dessen Ehefrau, ern e , . e, , . ö ö. e g a6, . Cb am 6, Niobenber 's k ö. 7 zt 87 620 über 87,47 , lautend auf schast Lucherberg ausgestellt war, hiermit aufgefordert, Jeit Rechte auf das Grundstück nicht geltend gemacht Aufgebot. Marie Sophie, geborene Bellon, zu Erbach i O ist spätestenz in dem , . . z 94 en , Adam Fri Kübler, 20034 Fräulein Auguste Moritz, hier, Friedenstraße 75; pätesteng in Bem dor dem unterzeichneten r, eben, dufgefordert, späͤtestenz im Aufgebotstermin In Sachen der Tedezerflärung des am 17. Januar seit 1864 von Erbach abwefend. Sein letzter Aufent- inne ge zu machen 3. . 4 h 98h Fri, . 6 in' Alfdorsßf, Wes] unbekannten Erben des durch Urtheil des 17) Nr Alo ssd äber 11.13 , anten auf die inberaumten Aufgebotstermin vom 15. Dezember am 26. September 1900, Vormittags 1868 geborenen Melchior Frey von Ehingen, Sohn baltsort war Tayettexille in Arkansat. Seit über e mar, Ten za. Mai 1900 ö me 1 ö . , merika verschollen. Koörl lig * n gerichts 31 Wronke vom 3. M Näherin ydig Bommer, hier, Weldemarstt Jo; IGdämgormlitags 10 Uhr, Zimmer Nr. . I uhr, ber ehr un ker zeichneten Gericht, Zimmer des Joses Frer, Taglöhners in Ghingen, zuletzs wohn. zehn Jahren ift eine Nachricht von demselben nicht Guta ce A rmnibgericht Sehen e 5 ckannten inländischen Wohnsitz hatte odr! todt erklärten? Cigenthümerg Johann 18) Ni. 623 511. über 7I, 93 6, lautend auf den feine Rechte anjumelden und den Kuxschein vorzu. Nr. 5, ihre Ansprüche und Jlechte geltend lu machen, haft in Ebingen und seit mehr als 16 Jahren ver- eingegangen; Auf Antrag des Gastwirths und Ziegelel⸗ . ; 19 8 lh Joh 6 6. den Nowald, werden aufgefordert, ihre Erbrechte innen Nadler Karl Moritz, hier, Adalbertstraße b8; legen, widrigenfalls derselbe für kraftloz erklärt widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschioffen schollen, jubor in der Schwein beschant igt, ergebt, besttzerg Wilhelm Ludwig Mäller von Dorf Erkach i0r20 K. Amtsgericht Welzhei 316 In ꝗ̃ rn, . ang eorg, geb. den einer auf 6 Wochen festgesetzten Feist beim 19 Rr. 373 360 über 265, 16 , lautend auf den werden wird. . . , , . e Antrag für zulässig erklärt 6 , , , , . ; ufgebot 66 chen Heng een ener . . Fir. YNachlaßgericht anzumelden. G 1966 B. G. B.) . Bernhard Sehmke, hier, Holzmarkt⸗ , den 2. Mai 1900. erburg, am 16. Mai I worden ist, ufforderung: . aufgefordert, ; ; 286 1 h den 16. Mai ; raße 39; Dire e f n e. Amtsgericht. Abth. 4. Ten f, Amtsgericht. Abtheilung J. 1) an den Verschoslfenen, sich spätestenz im Auf. den 22. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, *. ö ö n zwecks . Leins, in Strauben), im Jabre . ben , d erich. 33 Rr. zio sas über 15,46 und Nr. 346 161 ww gebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todes. sid zu merten, andernfalls seine Todeserklärung im elassen worden: JI e n,. tar e m fh, Strauhen aug, seinem äber zä. 16 , lautend auf Gertrud Sparsam lꝛooag Aufgebet. erisãrung erfolgen wird, Sinne 8 Iz beg Bärgerlichen Gesetzbuchs erfolgen gell ren Michael, Bi ten Ketannten mnländische .' Bohn tz, nach Amerika . dier, Friedrichstraße beiw. Friedenstraße 36 ; lꝛoos9] Amts gerickt Samburg. Per Rentner Daniel Bracken in Ohligs bat das Man als welche Auskunft über Leben oder Tod würde, Zugleich n,. an alle, welche Auskunft rle, Michael. Bierbrauer, geb. 6 Alhzorf, abgereift und selther verschollen (20031 Bekanntmach 21) Rr. 187 672 über 214,71 46. laut d di Aufgebot. Aufgebot des äber die im Grundbuch von Ohligs zu des Wuischafienen zu ertöe:len vermögen, spätestens über Leben, oder Tod des Verschollenen zu ertheilen On, bm, en 23 Derember ißis (cebi Joh telt, Th fs, et, are, peil e,, ; im hhen helichte S .

Die Frau Antenie ö , . In fer un ian ne en nder eh e e ien, e , Te enen den C3 enlcht Anzeige zu machen. vermögen, sowig an solche, welche gleiche oder nãhere 26 30 e,. ö und . . . nh Een. t ,, 9 ai, din. . Lichte, in Königsberg in Preußen, vertreten dur 3 . 36. ; geb. Waldenmaier, in Alfdorf) im Melt, Mauren un arie Katharine Melt, geb. . . 730) i ; die Lebeng · und he lone. Ver cherung · Geselsschaft . rn n m . . . en n eil, g ine re, 6. . 66 , abe isg0 von Alfborf aus, seinem letzten bekannten Raiß, in Pulzhof,, seit 1386 in Amerta derschollen. , . n, ,. , . 6 eee, 6 63 6 , lautend auf Janus“ in Hamburg, diefe vertreten durch die 2 66 von Jobb A T dbrestausend Mark * ge⸗ Den 25 Mal 365 z gebot termin 23. Gericht An elhe ju erstatten, auch snländischen Wobnsitz, ledigen Standes nach Amerika Seinen letzten bekannten inländischen Wohnsitz hatte er un 1 A ö icht? 25) . * ren 6 64; r k ö. 6 r en n re dete rebenblieseg beantragt, Ser Inbaber Sberamtsrichter Ehr len spiel. hre Grbansprüche anzumelden. , , , ab. u Wald er * n fl. sind zu Ziffer , gis ede? xhic me . 1 bl ö.

ebn, M. ramm und D. / = f z ; i ; z ; ' . geb. ö =

gebot beantragt zun e,, 8 . i i , . nn 2o0oz36)] Uufgebot michein az. , n f an. . e, , n ner, 2 8a n m. n,, Bruder Johannes Schürle, Oekonom in 2602] etauntmachung dor n s, re ö 2 = ons · Versicherungs · Gesellscha n 345 ö 12 u 23 k z 3 tiedt aier Gmunz. ü ; !

e . . . . rf 6 ausgestellten 16 dem ,,, ,, Der Landwirth F. TF. Tegtmeier zu Osterwieck, * 8) Gets ter. und Barbar Maler, geb. Frank, in Waldbausen, 2) Die Schwestern Katharine ãckel, Bauers /] * 1 betreffend daz. uf gebot der ach, e, , k ; Sreverses über den Empfang der auf H. E. Wagen⸗ 6 . ö ö ; wu ge n i lla vertreten durch den Rechtsanwalt Seidel daselbst, hat r , ,, jedigen Standẽz im Jahre 1867, von Waldhausen Ehefrau in Recklinsberg, Gde. Asperalen. O.. A. aßgläu . und Vermächtnißnebmer des Kauf. niglichet Amtsgerichts J. Abtheilung 82. bichler, Koegsel, ausgestellten Police Rr. S544 über ö. de 6 fa 8 die Kraftlozerklarung Feentragt, den verschollznen Tischler Otto Schoene. 2035] Aufgebot. . aus, seinem letzten bekannten inländischen. Wohnsitz, Schorndorf, Rarchine ei Bauers. Ehefrau in er . obert Wagenkuecht aus Landshut ist J Pr. f 1000. . , e, . 190 kerl, zuietzs wohnhaft in Fochstedt, gehoren, am Der Fleischermeister August Opitz zu Wüstewalters⸗ nah Amerika abgereist und seitber verschollen. Rattenbarz. Gde. Waldhausen. 5 8 den 18 20043] Im Namen des Königs!

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, hligs, en alt, Amit gericht I. Mai 1855, für todt ju erkläcen. Der bezeichnete dorf als gerichtlich bestellter Abwesenheits vormund YH Eisenmann, Ernst Julius, geb. ju Welzheim 3) Der Neffe Heinrich Eisenmann, lediger Lamm⸗ ande put; on Hal 1800 In der Tufgebotsfache der Haushälterin Mina seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den onigli mis gericht. Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem des verschollenen Fabrikexpedienten Karl Julius am 89. Juni 1818 (Sohn des 4 Georg Friedrich wirthssohn in Welzheim. nigliches Amtes zericht. Rademacher u Sundern hat das Königliche Amts⸗ 6. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, an⸗ . auf den 18. Januar 1 801, Vormittags 1 Üihr, Schindler ebendaber, welcher zu Zedlitzheide am Eisenmann, Lammwirths, und der J Louise Gisen 4 Die Schwester Rosine Kaiser, ledig in Wel⸗ gericht zu Attena am 25. Mai 1906 für Recht beraumten Aufgebots termin, bierselbst, Poststraße 19, [20060 Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. 75. September 1859 als Sohn des Fabritarbeiters mann, geb. Munj, in Welzheim), 1867 von Wel beim. 20116 erkannt: j Grdgeschoß link, Zimmer Nt. 1, änjumelden und Der Weber Johann Wisbeim Starke zu Groß gebotetermine zu melden, widri enfalls die Todes Karl Schindler und der Louise Schindler geb. Schindler, beim aut, seinem letzten berannten inländischen 5) Der Neffe Georg Schonter, Bauer in Wäschen⸗ Nachstehende von uns ausgefertigte und uns als Dag auf den Namen der Antragstellerin aug⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. fahner bat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft geboren ist, hat das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ Wohnsitz, nach Amerika abgereist und seither ver—⸗ beuren. verloren angezeigte Dokumenie: gestellte Spartassenbuch Nr. 103 der Firma Basse erklärung der Urkunde eriolgen wird. 8. Januar 1873 über die im Grundbuche vom über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertheilen erklärung des Letzgenannten bent gh, nachdem der⸗ schollen. 6) Der Pfleger Friedrich Ballreich, Dekonom in I. betreff end Versicherungen auf den Todesfall, und Selve zu Altena über eine am I. Juli 1898

Hamburg, den 19 Mai 1990. Dachwig Art. 585 (Fol. 80?) in Abtheilung Il] vermögen, ergebt die Aufforderung, spaͤtestens im selbe von Wüstẽwalters dorf im Oktober 1887 als 4 Kaiser, Gottfried, geb. zu Weliheim am Lorch mit Genehmigung des K. Vormundschafts⸗ a. die Versicherungsscheine vorhanden gewesene Einlage von 162 49 3 wird

Das Amtsgericht Hamburg. nnter Rr. T auf dem jetzt dem Bäckermeister Hugo Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nach Berlin verzogen abgemeldet worden und seit 13. Oktober 1837 (Eltern: 6 Cbristian Kaiser, gerichts Lorch. Nr. 43 439, ausgestellt am 25. September 1816 für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens

Abtheilung für Aufgebotssachen. Fleischmann zu Großfahner, früher dem Antragsteller Egeln, den 21. Mai 1900. ; dieser Zeit keine Nachricht von dem Leben des Ver⸗ Bäcker, und Christiane Kaiser, geb. Lindauer, in 7) Der Bruder Gottlieb Frank, Bauer in Wel auf das Leben des Herrn Ernst Robert Jacobs, werden der Antragstellerin auferlegt

aej. cke rs Dr. und zur Zeit der Gintragung der Grundschuld dem Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 2. schollenen eingegangen ist. Der Verschollene, Fabrik⸗ Welzheim). 1868 ledigen Standes von Welzbeim heim. ö Ilnngießermeisters in Großenhain; j

Versffen licht: Ude, Gerichtsschreiber. Heinrich Brobe in Großfahner gehörigen Grundstũck erpedient Karl Julius Schindler, wird daher auf⸗ aus, seinem letzten bekannten inländischen Wobhnsitz, 8) Der Pfleger Michael Müller, Bauer in Ober · Nr. 24 718, ausgestestt am 1. Oktober 1869 auf me n, —— Im Schleifwege für den Lederhändler Herrmann in [L20123] Kgl. Amtsgericht Eßlingen. gefordert, spãtestens in dem auf den 23. Februar nach Amerika abgereist und seit mehr als 30 Jahren kirneck, Gde. Lorch = mit Genehmigung des K. Vor das Leben detz Herrn Ernst Ferdinand Naundorf, [I9822 Bekanntmachung.

(20068 Amtsgericht Hamburg. Gotha eingerragenen Grundschuld von 120 Thaler Aufgebot. 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten verschollen. mundschaftsgerichts Lorch. Tuch und Buckstinfahrikanten in Großenhatn; Durch Ausschlußurtheil vom 19. Mai 1900 sind Aufgebot. nebft 5 6 ' Zinsen seit dem 8. Januar 1875, be⸗ Julie Chriftiane Friederike Esterle, geboren am Gerichte, Zimmer Ne. 5, anberaumten Aufge bote⸗ s) Schonter, Josef, Bauer, geb. am 6. Dezember I) Ber Bruder Friedrich Strobel, Taglöhner in Rr. ZI 421, ausgestellt am 1. Mai 1872 auf das folgende Hypothekenurkunden;

Der Befitzer August Kaeber und desffen Ehefrau stebend aus Äiner Ausfertigung des Brundbuchblattes g. August 1516 in Ulm, zuletzt wohnhaft in Eßlingen, termine sich zu melden, widrigenfalls seine Todet⸗ 1858 zu Wäschenbeuren, O.-A. Weliheim (Eltern: Wiesensteighof. Gde Kaisersbach. Leben des Herrn Karl Schwander, Postkondukteurs, K. die Hypotbekenurkunde über 200 Thaler Darlehn Pauline Kaeber, geb. Geblbar, in Eindenboff bei vom J. Januar 1875, beantragt. Der Inhaber der ist im Jabre 1867 nach Amerika ausgewandert und erklärung erfolgen wirt. Alle, welche Augkunft aber J Joscf Schonter, Bauer, und Cres zentia Schonter, 10) Der Reffe Gottlob Föhl, Schuhmacher in jetzt Postoberpackers in Würzburg; mit h o/o verzinslich aus der Obligation vom 1. April Saalfeld, vertreten duich die Lebens- und Pensions. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf seit dem Jahre 1870 verschollen. Auf Antrag ihrer Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ geb. Sturm, in Wäschenbeuren), von da aus am Zumhof,. Gde. Rudersberg. Nr' 32 0165, ausgestellt am 20. Juli 1872 auf das 1857 für den Fleischermeister gere rr ne Hücht Jersicherungs · Gesellschaft Janng in Hamburg, diese den 29. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, Schwester riederike Witzel, geb. Esterle, Malertz⸗ 26 werden aufgesordert, davon spätestens im 13. März 1867, seinem letzten bekannten inländischen 11) Die Nichte Marie Walter, Taglöhners. Ehe Leben des inzwischen verstorbenen Berrn Carl Trau. zu Sauerwitz, eingetragen zufolge Verfügung vom Dertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres jur. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, an. ehefrau in ßlingen, ergeht an die Verschollene die Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Wohnsttz, ledigen Standes nach Amerika förmlich frau in Welzheim. gott Richter, Zollamtsassistenten in Reichenau, ju; 2. April 1867 auf dem den Harn Josef und A. Wolfffon, O. Dehn, M. Schramm und beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden Au forderung, sich spätestens in dem auf Freitag, NieverWüftegiersdorf, den 25. Mai 1900. ausgewandert. Von Nem Vork aus schrieb er 1867 12) Michael Bohn, Bauer in Oberndorf, Gde. letzt Zoll- und Steuereinnehmers a. D. in Dreöden; Pauline Reichel'schen Eheleuten gehörigen Grundstũck S. Cohen, haben das Aufgebot beantragt zur Kraft. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft · den 7. h 18900, Vormittags 11 Uyr, Königliches Amtsgericht. einen Brief, seitdem blieb jede Nachricht von Rudersberg mit Genehmigung des Vormund b. die Depositenscheine Sauerwitz rusticals 26 in Abtbeilung III sub sozertlätung des von der Lebens, und Pensiong. Ver loserklärung der Urkunde erfolgen wird. bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls 2 ihm aus. R ; ö schaftsgerichts Rudersberg, als Vormund der Brudert⸗ vom 27. Mai 1886 über den Versicherungsschein Rr. 8 und dem Miteigenthum der Josefa Reichel. e n e el schaft „Janus. in Hamburg am Erfurt, den 4. Mai 1560. ihre Todeserklärung erlelgen wird. Zugleich werden [20129 ; 6) Weihmüller, Christof Deinrich, Zeugschmied, kinder Marie, Karl und Friedrich Kurz in Oberndorf. Nr. 38 671, ausgestellt auf das Leben des Herrn geborene Neugebauer, an dem Grundstück Sauernoitz 4. Januar 1571 auggestellten Reverses üzer den Rönigliches Amtsgericht. Abtheil. 8. alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ stgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. eb. am 159. Oltober 1847 zu Lorch, S.A. Wel 15) Die Schwester Karoline Braun, Bauers. Varl August Fischer, Turnlehrers in Asch, jetzt in dom. 46, bestehend aus der Autzfertigung der Ver- FImpfang der auf Joh. Aug. Gehlhar in Saalfeld a ,,, schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebot. eim (Eltern: 4 Andreas Weihmüller, Schmied, und wittwe in Eberhardsweiler, Gde. Weljbeim. Böhmisch · Leipa; handlung vom 1. April 1857 mit In zr offatlons.· geschlossenen Pollee Nr. 22 O6 über Pr 100. 200] Aufgebot Lufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. Das Aufgebotsverfabren ium Zwecke der Todekt⸗ F Gmma Karoline Weihmäller, geb. Hoheußle, in 14) Der Bruder Gotifried Schüle, Müller in vom 11. Februar 1883 über den Versicherungs.! vermerk vom 6. April 18367 und den beiden bloß

Der Inkaber der Urkunde wir? aher, seine Auf Ant d 2 1h Braunschweig · Ven 26. Mail 1909 erklärung ist eingeleitet gegen: Lorch, von da aus, seinem letzten bekannten in= Hundsberg, Gde., Altersberg, O. A. Gaildorf, schein Nr. 61 475, ausgestellt auf das Leben des noch, vorhandenen Hypothekenbuchautzügen vom Rechte Ffrätestens in dem auf Mittwoch, den 66. 6 6. deen . . * Landgerichtsrath Schoch. he Georg Kühner, . am 25. Januar landischen! Wohnsttz, nach Amerika förmlich aus., 13) Die Schwester Kargline Vareis, Bauers. Herrn Rudolf Zeifing, Kaufmanng in Tilsit; b. April 1857; ech n, ol, Gormitt age 31 iir, an, en g Kammer, 2. 3 7 54 en, . 1835 zu Ober ollbach, .A. Dehringen, Sohn des mwandert. 1830 angeblich in Colonia Brutque, Ehefrau in Michelau, Gde. Unterschlechtbach. vom 12. Juli 1899 über den Versicherungsschein B. die Hypoihekenurkunde vom 459 Thaler: Darlehn berdùmten Ausgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19. raunschweig, erh, rr , a, 11 20050] Aufgebot. berftotbenen Georg Friedrich Ludwig Kühner, rodincia Santa Cafharing Hranl, Brasilien, an⸗ 16 Der Neffe Karl Jehender, lediger Metzzer in Nr. o 9rd auggestellt auf das Veben des Herrn mit 5. öso verfinglich für den früberen Erbrichter Grdgeschoß linkz, Zimmer Nr. 1. anzumelden und die * ine 8 * v. f . n . d enge, ; Magdalena Lauer, geborene Dittlo, hat mit ihrem Söldners in Obersöllbac und der verstorbenen Cya ässig gewesen, seitdem verschollen. Oberndorf, Gde. Rudersberg. Richard Wilhelm Adolf Erueger, Kaufmann in Paul Gornig in Leobschütz, eingetragen am 15. No- Urt. nb: vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklãtung 39 ir . . . 2 ne. . e 938 Ghemanne Philipp, Lauer, Tagner, in Knielingen Katharine, geborenen. Gebert, zuletzt wohnhaft n R Frauk, Johann Friedrich, Schmied, geb, am 17) Der Bruder Karl Frank, Schlossermeister in Bialla, jetzt Gutsbesitzers in Arps; dernber T8, auf deim den Ban ergu beiter Gduard der Urkunde erfolgen wird. 6 n. . gene i ee Feßnbast. Feantragt, ibren sell 1566 verschollenen Dbersöl bach, im Jahre 1554 nach Amerika gereist, 19. Schtember iö5 ju Welsbeim (Cltern; . Johann Wel beim. vom 57 Dezember 1897 über den Versicherungs. und Ditilie Woditsch'schen Gbeleuten gehörigen

Samburg,. den 18. Mai 1900. 6 tadte g 1 f . 4 1qungen . Bruder Martin Dittlo, geboren 1832, Zimmer. seit 1863 verschollen, auf Antrag der Bauers wittwe 8a Frank, Bauer, und F Katharing Frant, geb. . 118) Der Pfleger Daniel Walter, Waldbornwirth schein Nr. Id 770, auggestellt auf das Leben des Grundstück Türmitz 4! in Abtheilung II sub. Nr .

Daz Amiegericht. Jamburg. 1 n . er, , ,, . 5! mann, Sohn des zu Jockgrim wohnbaft gewesenen Eva Marie Krauß, geborenen Kühner in Ober⸗ Grau, in Wellheim), und von da aus, selnem letzten in Alfdorf mit Genehmigung des Vormund Herrn Carl Rudelph Richard Gehrhardt, schreibt bestehend aus der Schuldurkunde vom 7 Jiobember Abr nr, f, fächer sachen. Forsten mittels 4 2 . estatigter Rezefse mn, wafelbst. verleblen Zimmermannes, Jobann sõllbach; bekannten snländischen Wohnsiß, am 17. Juni 1882 schaftegerichts Alfdorf. . ch Gerhardt, Fabrikbesitzens in Saalfeld; 1873 und dem Hypothekenbrief vom 15. Nobember (gez.) Völckers Pr. Nr. 23 104 vom 167. Mart 1900 und Nr. 23 103 Philipp Dittlo, für todt zu erklären. Es ergeht 2) Rosine Marie Christiane Heinle, geboren am förmlich nach Amerika ausgewandert, seitdem ver⸗ 19) Die Schwester Katharine Hinderer, Bauers⸗ vom 13. August 1894 über den Versicherungs⸗ 1873; Verffen l cht: de, Gerichtischreiber. 10. April hiermit die Aufforderung: J ; 8. November 1860 zu Windischenbach, Tochter des a. Ehefrau in Strauben, Gde. Lorch. schein Nr. 93 455, auggestellt auf das Leben deß C. die Hpothekenurkunde übet 1200 ½ Darlehn mit a , . JJ an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ verstorbenen Zohann Georg Heinle, Söoldners in ö Reumayer, Georg, geb. ju Oberkirneck Gde. 20 Die Brüder Johann Georg Molt und Hertn Georg Eduard Heyl, Chemikers in Berlin, Hoso verzinslich für die verwittwete Steuereinnehmer 20046 Aufgebot. gebote termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Windischenbach und der verstorbenen Chriftine Rosmne 1 am 13. November 13415 (Gstern: Johann Christian Molt in Göppingen. jttzt Ingenieurs und Chemikers in Manchester; Sophie Zingel, früher in Leobschütz, jetzt in Landeck

Auf Antrag der Firma Peters & Co. Commandit⸗ schädigung von je 8o0 4 nebst 4060 Zinsen P. a. erklärung erfolgen wird, Marte geborenen Gebert, zuletzt wohnhaft in Win e ge e n m Bauer, und F Katharine Neumayer Aufgeboistermin wird anberaumt auf Montag, II. betreffend Versicherungen auf den Lchensfall. eingetragen an; 8 Bttober 15hz auf Tem zu H ge⸗ gesellschaft auf Aktien ju Ruhrort, Proseßbevoll, vom 2. Januar 1500 angerechnet, vereinbart worden, 2) an alle, welch? Auskunft über Leben oder Tod dischenbach, im Jahre 1879 nach Amerika gereist, 8 fner, in Oberkirneck) am 5. Februar 1867 von den 2. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und jwar die Depositen heine nannten? Grundstäck in Abtheilung HII sub Ir. Il nächtigter Rechtsanwalt Dr. Engels zu Ruhrort, ist alle dritten Betheiligten, welche auf diese Eatschädi⸗ des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, spãtestens selt 1888 verschollen, auf Antrag der Schmiedsehefrau 2 aus, seinem letzten bekannten inländischen vor dem K. Amtsgericht Welzheim. Jeder der Ver⸗ vom 1. Mai 1893 über den Fi,, . bestehend aus der Schuldverschreibung vom 5 Sktober bag Kufgebot der nachstebend beieichneten 3 Wechlel, gungen Anspröthe mn haben bermeinen, damit auf! im Aufgebotstermine bem Gericht Anzeige ju Katharine Beck, geb. Heinle, in Brettach, Gemeinde . ohnsitz, nach Amerika förmlich ausgewandert und n, wird aufgesordert, sich pätestens in diesem Nr. T2ob, auggestellt auf Fräulein Eva Margarete 1333 und dem Bypothelenbtlef vom 11. Sitober welche mit Indossoment des Albert Buß auf Antrag eiorbert, solch? bei dem unterzeichneten Gericht: machen, Maienfels; r .. mehr als 10 Jahren verschollen, ermine zu melden, widrigen falls eine Toꝛegerklärung Schröter in Leipzig; 1895; stellerin verschen find, er en sölem bor demselben auf den 12. Juli Als Aufgebotestermnn wird bestimmt die öffent, 3) Georg Friedrich Vocken sohn, 88 e , Glisabetha, geb. zu Salbengehren, erfolgen würde. An alle, welche Äugkunft über Leßen vom 31. Jull 18860 über den Vexsicherungsschein D, die Hypothekenurkunde über 85 Thaler Darlehn ernnjt Vatum lau Mitte Mär; 1800, ausgestellt 1900, Morgens 16 Uhr, anberaumten, gleich- liche Sitzung dieses Gerichtes vom 66 den gebbren am 25. Nopember 1843 in Eicha b 5 aisergbach, S. A. Welheim, am 27. Dejember oder Tod der Verschollenen zu erthellen vermögen, Vr. 4026, ausgestellt auf Herrn Franz Gtkehard mit 8 Co berzinslich für den Bauerautzügler Ignatz von der Antragstellerin sber 187234 *, gezogen zeitig zur Lag abiung der blösungskapitallen be, 14. Dezember 1990, Vormittags 8 Ühr. des verstorbenen Johann . D. (Lochter des Johann Georg Strobel, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebot. Schröter in Leipzig Mende zu Schönbrunn, eingetragen os decreto vom au Fuhrunternehmer Peter Knäfermann zu Beeck kim mten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen! Kandel, den 22. Mai 1800. gewesenen Bauers in Eichach, zuletzt wohnhaft in ö ners in Salbengehren ., vor ea. So. Jahren von termine dem Gericht Anzeige zu machen. erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit 11. Juni 1859 auf, dem dem Gärtner Albert Hein

rem Geburfgort auß, itztem lezten berannten in. Den 25. Mai 1900. von § 189 der Allgemeinen e ,,, , , gehörigen Grundstück Schönbrunn Blatt 372, be⸗ tips

ies eptiert, bar bei der Antrag falls ihre Ansvrũ Zgeschlossen werden und die Kgl. Amtsgericht. Gichach, im Jahre 1859 nach Australien gereist, und don diesem aceceptiert, zahlbar er Antrag · fa bre An sbrche ausgeschlofsen J r 1861 verschollen, auf Antrag der Ehristine Vocken⸗ linie Wohnsitz, nach Amerika abgereist und seit⸗ Oberamt richter Schabel. unseres Statuts, bez. von 5 16 unseres Regula stebend aus Ausfertigung der Verhandlung vom m verschollen. Veröffentlicht: Amtsgerichtsschreiber Eberle. für Versscherungen auf den Lebensfall für kraftlog. J 9. Juni 1859 mit Ingrossationsvermerk vom 17. Juni

. .

. .

ö 6. = eam m , 8

e , . , , . .

flellerin am 14. Mai 190, vollftãndige Befreiung der Herzoglichen Kammer, Fabricius, K. Amtsrichter. ; p. mit unbekannten Datum, ausgestellt vom An Direktion der Forsten, rücksichtlich der Aasprũche ohn, Bauer in Zweiflingen;