1900 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

110) Landwirth Heinrich Vogel in Everingen, 1115 Kupferschmiedemeister Otto Madel in Stendal, 112 Ingenieur . Baver in Mühlhausen i. Th., 113) Inspektor Heinrich Wesche in Seggerde, 114) Gastwirth Heinrich Fur cke in Grasleben. Helmstedt, den 16. Mat 1900. Herzogliches Amtsgericht. Witten.

Höxter. Bekanntmachung. (19964

Bei der unter Nr. 63 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Höxter ' schen Portland Cementfabrik vormals J. H. Eichwald Söhne, Aktiengesell⸗ schaft, ist beute vermerkt:

Dem Wilhelm Dornbusch in *r . ist Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe in Verbindung mit einem der Direktoren besugt ist, die Firma zu zeichnen.

Höxter, den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. 20152]

Zu der Itzehoer Aktienwasserkunft. Rr. 2 Bd. 1 des hie sigen Handelsregisters B., ist Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom V. Dezember 1899 ist ein neues von diesem Tage datierendes Statut beschlossen worden. Dasselbe enthält u. a. folgende Neuerungen:

Gegenstand des Unternebmens ist, die Stadt Itzeboe und benachbarte Ottschaften mit em nöthigen Wasser zu versorgen und die erforderlichen auf Er— werb und Veräußerung von Grundkesitz gerichteten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrath ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Proto⸗ koll. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, entweder von dieser allein oder von jwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokurssten oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Generalversammlung wid unter der Unterschrift des Vorstandes oder des Aufsichtsraths durch Veröffentlichung im ‚„Reichs⸗Anzeiger“ ein⸗ berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Küpermeister Heinrich Johann Ludwig Heesch, Bäckermeister Jobannes Peter Michael Heesch, Stadtkassierer Wilhelm Kumper und Fabrikant Ludwig Hirschberg, sämmtlich in Itzehoe, sind aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Fritz Meyer in Itzeboe. Der gemäß des neuen Statut; vom V. Dejember 1899 gewählte erste Aufsichtsrath besteht aus dem Rentier Johannes 9 Michael Heesch, dem Küpermeister Heinrich

ohann Ludwig Heesch, dem Fabrikanten Ludwig Hirschberg, dem Stadtkassierer Wilhelm Kumper, sämmtlich in Itzehoe, und dem Fabrikanten Carl Hirschberg in Hamburg.

In den Generalversammlungen vom 16. April 1899 und 27. Dezember 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von 200 neuen auf Namen lautenden, nur mit Einwilligung der Gesell⸗ schaft übertragbaren Aktien von je 450 AM um 90 000 S zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die neuen Aktien werden an die bisherigen Attionäre zum Nominalbetrag ausgegeben. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft besteht nunmehr aus 270 000 M.

Itzehoe, den 23. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Könnern. (19972

In unserem Handeleregister Abtheilung A. ist unter Nr. 42 die Firma „Theodor Witting Coennern a. S.“ und als deren Inhaber Theoror Witting, Kaufmann, Könnern a. S.“ eingetragen worden.

önnern, den 21. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

Könnern. (199711

In unserm Handeltzregister Abtbeilung A. Band J. ist unter Nr. 43 die Firma „Bertha Schulze, Engeldrogerie, Coennern a. S.“, und als deren Inhaber Bertha Schulze, geb. Becker Kaufmanns⸗ ehefrau, Könnern a. S.“ und ferner Folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Franz Schulze in Könnern a. S. ist Prokura ertheilt.

Könnern, den 22. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. (19973 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 21. Mai 1900 ist eingetragen:

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1270:

Dutch Beschluß der Versammlung der Gesell. schafter der Dampspreßtorffabrik Bloestau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 26. März 1900 ist das Statut in den 2 und 14 abgeändert worden; insbesondere besteht der Gegen⸗ stand des Unternehmens fortan auch in dem Er— werb und der Veräußerung von Grundeigenthum, in dem Erwerb und der Grrichtung anderer indu⸗ strieller Unternehmungen und in der Betheiligung an den Unternehmungen Dritter.

Königsee.

Bei der nach Handelsregister B. Nr. 2 übertragenen Firma: Sitzen dorfer Porzellan Manufaktur, Aktiengesellschaft, vormals Gebrüder Voigt in Sitzendorf ist heute die durch Generalversamm⸗ lungs⸗Beschluß vom 24. April 1900 eifolgte Ab- änderung der SS§ 3, 5, 6, 7, 8. 18, 20 und 29 sowie die eifolgte Streichung des § 353 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 10. Juni 1896 eingetragen worden.

Königsee, den 26. Mai 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Königshütte. [20140

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 234 ein⸗ e g, Firma Jos. Pippa zu Königshütte ist erloschen.

In unserem Handeltregister A. ist heute unter Nr. 15 die Firma Johann Folwaczuy und als deren Inhaber der Zunmermeister Johann Folwaczny zu Königebütte eingetragen worden.

Königshütte, den 22. Mai 1900.

(19368

Landsberg, Warthe. . In das Firmenregister ist bei der unter Nr. ba , w Firma R. Engelmann, Vietz,

Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute:

1) Adolf Tennert zu Berlin,

2) Ludwig Moebius zu Vietz übergegangen, welche dasselbe unter der Firma R. Engelmann Nachfolger fortsetzen.

BVemnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 37 die Firma R. Gugelmann Nach folger mit dem Sitz zu Vietz eingetragen und dabe; vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 21. Mai 1900 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Adolf Tennert zu Berlin,

2) der Kaufmann Ludwig Moebius zu Vietz.

Landsberg a. W., den 22. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. (1I9976

In dem Handelzregister A. sind eingetragen;

ID am 23. Mai 1900 unter Nr. 7 diz Firma Carl Platow, Lehe, und als deren Inhaber: Carl Wilhelm Bernhard Platow, Lehe.

2) am 23. Mai 1909 die Firmen:

a. unter Nr. 8: Heinrich Breyer, Lehe; In⸗ . Johann Otto Heinrich Breyer, Gastwirth, Lehe.

b. unter Nr. 9: Bernhard Janssen, Lehe; ier Johann Bernhard August Janssen, Gast' wirth, Lehe.

c. unter Nr. 10: Heinrich Wörmke, Specken⸗ büttel; Inhaber: Töns Heinrich Wörmke, Gast⸗ wirth, Speckenbüttel.

d. unter Nr. 11: Carl Dreckmeyer, Specken⸗ büttel; Inhaber: Carl Friedrich Dreckmeyer, Gast⸗ wurth, Speckenbüttel.

3) am 23. Mai 1900 unter Nr. 12 die Firma . Bergmann, Lehe, und als deren ö Johannes Theodor Bergmann, Architekt, ehe.

Lehe, den 28. Mai 1900. H= m

Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. (19979 Auf Blatt 5048 und Blatt 8903 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firmen Adolph Voigt und Schulz Kiestling in Leipzig erloschen sind. Leipzig, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 19982 Auf Blatt 5681 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Catpar Heinrich Niehaus aus der Firma Th. Hart⸗ mann C Schultze in Leipzig infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden ist. Leipzig, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Schmidt.

Abth. IIB.

Leipzis. 19980 Auf Blatt 8341 und Blatt 9332 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Firmen Hermann Hermes und Jos. Honigsheim in Leipzig erloschen sind. Leipzig, den 26. Mai 1900. Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. (19981 Auf Blatt 10 764 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Kießling in Leipzig und als deren Inhaber der Tischlermeister Herr Paul Moritz Kießling daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 26. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 19983

Auf Blatt 16765 des Handelgregisters ist heute

die Firma C. L. Emil Schulz in Leipzig und

als deren Inhaber der Zeichner Herr Carl Louis

Emil Schulz daselbst eingetragen worden.

Leipzig, den 25. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt.

Lengenfeld, Vogt. 19978 Auf Blatt 113 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma Robert Thomas in Lengenfeld, Herr Robert Thomas infolge Ablebens auggeschieden und die Spinnereibesitzerin Frau Auguste Alwine verw. Thomas, geb. Taubner, in Lengenfeld Inhaberin der Firma ist.

Lengenfeld i. V., den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Hänig.

Liebau. Bekanntmachung. (19975 Bei der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A, eingetragenen Firma „Johann Faltis Erben“ zu Trautenau in Böhmen mir einer Zweigniederlassung in Liebau i. Schl., ist heut eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alexander Vit éky zu Trautenau für di- vorgenannte Firma Prokura ertheilt worden ist.

Liebau, den 26. Mai 1500.

Königliches Amtsgericht.

Loburs. 20137 In unserem Firmenregister ist heute die unter

Nr. 65 veimerkte Firma „Wilh. Pröschold

Nachfolger“ in Loburg gelöscht worden.

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 2 die Firma „Hermann Belitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Belitz in Loburg eingetragen worden.

Loburg, den 25. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 19165 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 175 Folgendes eingetragen worden; Spalte 2: Wilhelm Schnelle Möbelfabrik mit Dampfbetrieb zu Luckenwalde. Spalte 5: Tischlermeister Wilhelm Schnelle zu Lackenwalde, Haag 22. Luckenwalde, den 14. Mal 1900.

Königliches Amtegericht.

Königliches Amtsgericht.

(19984

Michelstadt. Bekanntmachung. z heute ein⸗

In unser Firmenregister wurde getragen:

I) die Firma „Gebrüder Müller“ zu Dorf⸗ Erbach ist erloschen

2 Wilhelm Ludwig Müller zu Dorf -⸗Erbach be⸗ . . der Firma „Wilhelm Müller“ eine

egelei.

Michel stadt, am 25. Mai 1900.

Großherzegl. Hess. Amtsgericht.

Musk an. 19985 23 66 Handelsregister Abtheilung A. ist am i, m. 1900 unter Nr. I als Inhaber der Firma „Oskar Oertel, geprüfter Baumeister, Bau⸗ eschäft, Bautischlerei und Holzbearbeitungs abrik“ in Weisßmwasser der Baumeister Oskar Dertel zu Weißwasser eingetragen worden.

Muskau, den 22. Mat 1900.

Königliches Amtegericht.

Mus kan. 19986

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 59 „Moritz Windschild, Baumeister“ in Weißwafser eingetragen worden, daß der Architekt Ludwig Finke zu Weißwasser als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

Demnächst ist in unserem Handelsregister Ahthei⸗ lung A. unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft „Windschild C Finke, Baugeschäft“ mit dem Sitz in Weißwasser eingetragen worden.

Bie Gesellschafter sind. . .

1) der Baumemster Moritz Windschild, 2) der Architekt Ludwig Finte, beide in Weißwasser. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Muskau, den 22. Mai 1900. Königliches Amtegericht.

Veudamm. Bekanntmachung. 19991 Für die von Nr. 49 des alten nach Nr. 1 des neuen Firmenregisters übertragene Firma F. Vielitz ist der verehelichten Kaufmann Rosa Vielitz, geb. Wolff, zu Neudamm Prokura ertheilt. Neudamm, den 26. Mai 19800. Königliches Amtsgericht.

Neu wied. 20138

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Zweigniederlassung unter der Firma A. L. Mohr Aktiengesellschaft Filiale Neuwied. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg. .

Rechtsverhältnisse der Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschastsvertrag ist am 5. Mai 1899 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona. Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalz Raffinerie, Oel Raffinerie, Kakao ⸗Fabrik und KafferBearbeitungsfabriken. der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Verkaufẽsstellen, sowie der Betrieb von Handels und Fabrikationsgeschäften, welche zu den obenerwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 s, zerlegt in 000 auf den Inhaber lau—= tende Aktien von je 1000 4 Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt in die Gesellschaft ein die ihm gehörigen in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Grundstücke: 1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Oth⸗ marschen Band 3 Blatt 146, 2) Grundstück Händel straße 15 (Grundbuch von Bahrenfeld Band 4 Blatt 177) und 3) Grundstück Schubertstraße Nr. 27 (Grundbuch von Bahrenseld Band 5 Blatt 230) nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor⸗ handenen Aueständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähn⸗ fen Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 M übernimmt. Für diese Einbringung sind dem Johann Hinrich Mohr 3500 als voll eingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 000 gewährt.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen und zwar nach Bestimmung des Aufsichtsrathes nach Hamburg oder nach Altona. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Uaterschrift desselben in der vorerwähnten Zeichnungsform, so weit sie aber vom Aussichtsrathe ausgehen, von diesem, mit der Unterschrift seines Vorsitzenden oder stelloertretenden Vorsitzenden, er⸗ lassen. Bekanntmachungen erfolgen außer durch den Reichs⸗Anzeiger durch die Altonaer Nachrichten und durch die Hamburger Nachrichten. Sollte eins der letzteren beiden Blätter eingehen oder unzu— gänglich werden, so genügt kis zur anderweiten Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung durch die übrigen Zeitungen.

Gründer sind: 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in Altona, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann in Gr. Flottbeck, 3) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Burgdorf zu Altona, 4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in Hamburg. 5) die Aktiengesellschaft in Firma: Vereint⸗ bank in Hamburg. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der erste Aussichtsrath bestebt aus Jobann Hinrich Mohr, Fabritbesitzer in Altona, Bankdirektor , August Schwarz in Hamburg, Fabrikant

ohann Heimich Ernst Burgdorf daselbst, Fabrikant Jochim Joseph Hartwig Franzen in Altona und dem Banttirektor Friedrich Jürgen Christoph Heine⸗ mann ebenda.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Peter Konrad Mohr, Kaufmann 1u Gr. Flottbeck und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kaufmann zu Altona, als Direktoren sowie Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Othmarschen, und Gottfried

Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld, als stellvertretende

Direktoren. Je jwei von ihnen sind gemein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Für cen d niedẽtlaffung ' ist eine Prokura nicht ertheilt. 8 Neuwied, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. . 1875 Unter insoweitiger Berichtigung der Bekannt. machung in der achten Heilaze zu Nr. 122 dieseg Anzeigers, betreffend die Eintragung der Gesellschaft Nervenheilanstalt Bendorf in dat . register B., wird bemerkt: Die von der Gesellschaft übernommenen Schulden bestehen in den eingetragenen Hypothekenschulden und in denjenigen Schulden, welche aus dem Betriebe der Nervenheilanstalt des Dr. Zanke bei Geschäftsleuten für gelieferte Waaren und für geleistete Arbeiten entstanden sind. Neuwied, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. Bekanntmachung. 19596 Dandels registereinträge:

1) Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Die durch Gesellschafts vertrag vom 21. Juni 1879 errichtete Aktiengesellschaft unter der Firma:;

„Gesellschaft für Linde's Gismaschinen

Aktiengesellschaft! t mit dem Sitz in Wiesbaden und einer Zweig— niederlassung in Nürnberg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Nutzbarmachung der Linde 'schen Patente auf Käfteerzeugungs⸗ und Eismaschinen, so—⸗ wie die eventuelle Erwerbung und Nutzbar⸗ machung neuer Patente;

die Errichtung von Kälteerzeugungsanlagen und Eisfabriken für eigene und fremde Rechnung;

C. Betheiligung an Unternehmungen, welche mit obigen Zwecken im Zusammenhange stehen.

Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M6. ; .

Vorstand ist Ingenieur Friedrich Schipper, Direktor Stellvertreter Ingenieur August Krebs, beide in Wiesbaden. Dem Ingenteur Robert Banfield und dem Kaufmann Johann Reichenwallner in Wies. baden ist Gesam miprokura ertheilt; in Zoll⸗ und Postsachen ist auch die Uaterschrift ein es Prokuristen für die Firma rechtsverbindlich. ö

Der Vorstand, welcher vom Aussichtsrathe bestellt wird, kann aus einer oder mehreren Personen be— stehen. Die Generalversammlung wird von dem Vorstand unter der Firma der Gesellschaft durch Ausschreiben in dem „Deutschen Reichs⸗Anuzeiger“ mit zweiwöchentlicher Frist berufen.

2) Ganßer Strauß in Nürnberg.

Unter dieser Fima betreiben die Kaufleute August Ganßer und Theodor Strauß in Nürnberg seit 10. Mai 1900 in offener Gesellschaft den Großhandel mit Produkten. Materialwaaren und Cedernholi.

3) Albert Häutemann in Nürnberg.

Ber Inhaber, Kaufmann Albert Häutemann in Nürnberg, hat seit 21. Mai 1900 den Kaufmann Sigmund Späth daselbst als Theilhaber auf genommen und führt mit diesem das Geschäft unter der Firma „Häutemann . Späth“ in offener Gesellschaft fort. Die Firma Albert Häutemann ist erloschen.

4 Eoursbureau Nürnberg, Berthold Hor⸗ witz in Nürnberg. .

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bert— hold Horwitz in Nürnberg ein Depeschen⸗-Agenturen⸗ geschäft.

55 Wolfgang Wießner in Nürnberg. .

Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Wolf— gang Wießner in Nürnberg den Handel mit Mar⸗ garine.

6) Stattmann C Spanier in Nürnberg.

Der Inbaber Huzo Stattmann, Kaufmann in Nürnberg, führt das Geschäft unter der Firma „Hugo Stattmann“ weiser. Die seitherige Firma wunde gelöscht.

7) Joh. Leonhard Heß in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Spielwaaren⸗ fabrikant Johann Leonhard Heß in Nürnberg eine Blechspielwaarenfabrik; den Kaufleuten Karl und August Heß daselbst ist Prokura ertheilt.

8) G. Hertkorn in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 7. Mai 1900 durch den Austritt des Theilhabers Georg Günther, Tech⸗ niker in Nürnberg, aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den andern Theilbaber Kauf— mann Gabriel Hertkorn in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

9) Seidel C Breder in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Schlosser August Seldel und der Restaurateur Karl Breder, beide in Nürnberg, seit 23. Mai 1900 in offener Gesellschaft eine Weingroßhandlung.

10 Carl Schnorr Hotel Victoria in Nürn⸗

erg.

Das unter dieser Firma von dem Sotelbesitzer Karl Schnorr in Närnberg betriebene Hotel ist seit 20. Mai 1900 auf die Hotelbesitzer Ernst und Walter Wrede in Nürnberg Übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter der Firma „Gebr. Wrede Hotel Victoria“ weitergeführt.

Die Firma Carl Schnorr Hotel Victoria ist erloschen.

1I) C. Schmidt jr. in Nürnberg.

Dle von dem Lithographie ⸗Anstaltsbesitzer Johann Christof Schmidt in Nürnberg unter dieser Firma betriebene Lüuhographische Anstalt ist auf den Litbo⸗ graphie⸗Anstaltsbesitzer Johann Seemann in Vürn⸗ berg übergegangen. welcher dieselbe uater der Firma C. Schmidt jr. Inhaber Joh. Seemann weiterführt.

19 Rüdesheimer Weinstube und Wein⸗ handlung Emil Ottenwalter in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiot der Weinbaͤndler Emil Ottenwalter in Nürnberg ein Weinrestaurant unf i ,,, .

ugust Gaußer ; Theodor Strauß ln rn rere.

Die Firmen wurden antragsgemäß gelöscht.

Nürnberg, den 26. Mai 1900.

K. Amtsgericht. (L. S) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin syvy., Wilhelmstraße Nr. 32.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sech ste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

19009.

A 128.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

nuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrpkan. Bekanntmachungen

Berlin auch dur

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Nürtingem. Bekanntmachung. 19989 Im hiesigen Handelsregister, Abtheilung für Einzel firmen Bd. L Bl. 58, wurde heute die Firma J. S. Dietrich in Aich gelöscht. Nürtingen, den 25. Mai 1900. K. Amtsgericht.

Nürtingen. Bekanntmachung. 19988 Im hiesigen Handelzregister, Abtheilung für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 130, wurde heute die Firma . Bückle in Aich, O. A. Nürtingen, ein⸗ etragen. . . Nürtingen, den 25. Mai 1900. K. Amtsgericht.

Olbernham. [20139 Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Bernhard Teuscher in Olbernhau erloschen ist. Olbernhau, am 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 20155 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 eingetragene Firma „J. Böttcher“ zu Friedrichs hof heute gelöscht worden. Ortelsburg, den 25. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Pegan. 19995 Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters, die Fitma Nathan Scherer in Groitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Schuh waarenfabrikant Eduard David Scherer in Groitzsch in das Handelsgeschäft eingetreten, daß die hierdurch entstandene Gesellschaft, welche künftig Nathan E Eduard Scherer firmiert, am 1. Maj 1800 errichtet worden ist und daß sie ihren Sitz in Groitzsch hat. Pegau, am 25. Mai 1920. Königliches Amtsgericht. Heyl.

Pinne. (19994

Die in unserem Handelsregister unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma Abel Jsrael Inhaber: Kaufmann Abel Israel zu Pinne wird von Amtswegen gelöscht werden, falls nicht der Inhaber oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger bis zum 15. September 1900 einen Widerspruch geltend machen.

Pinne, 24. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Firma. (199983

Auf Blatt 241 des Handelsregisters für den Land benürk Pirna ift heute die Firma Curt Kaiser in Großzschachwitz und als deren Inhaber Herr ,,, Curt Bruno Kaiser daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Pirna, am 25. Mai 1900. Jaeger.

Pless. [L20154

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 25. Mai 18960 unter Nr. 5 die Firma Peter ohlsbdorf in Lendzin und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kohlsdorf in Lendzin eingetragen

worden. Amtsgericht Pleß.

Plön. Bekanntmachung. (18314 In unser Handelsregister Abthellung A. ist beute unter Nr. 17 die Firma Christian Sievert, als deren Inhaber der Korbmacher Ernst Friedrich Christian Sievert in Plön eingetragen. Plön, den 22. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

Plön. ,, , (19606

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen:

unter Nr. 18 die Firma Ludwig H. C. Kühl, Plön; als deren Inhaber Delikatessenhändler Lad= wig Heinrich Christlan Kühl in Plön;

unter Nr. I9 die Firma Heinrich Martens, Tia als deren Inhaber Konditor Heinrich Adolph

hristlan Martens in Plön;

unter Nr. 20 die Firma Paul Boller, Plön; als deren Inhaber Alempnermeister Paul Friedrich Christian Boller in len

unter Nr. 21 die Firma Ernst Gamst, Plön; als deren Inhaber der Kürschner Ernst Christian Heinrich Gamst in Plön.

Plön, den 25. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 3992] In unser Handelsregister B., woselbst unter Nr. 4 die Aktiengefellschaft Potsdamer Straßenbahn , mit dem Sitz in Potsdam verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: ö Gegenftand des Ünternehmens ift die Herstellung, * rwerb und der Betrieb von Straßenbahnen, isenbahnen, Omnibus Linien, Tranzportanstalten Und anderen verwandten Unternehmungen, die Her⸗ ellung und der Betrieb von eleitrischen Anlagen, . auch für Beleuchtung und Kraft⸗ Das Stammkapital betrãgt 312 000 4.

die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereins,, Genofsenschafts-, Zeichen., 9. N nen e r. find, erscheint auch in einem besonderen

Central ⸗Handels⸗Regifster für das

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d lle die Königliche Expedition des Deuts ö . . ö

ost Anstalten, für reußischen 2

Bauer zu

Einziges Vorstandsmitglied ist der Direktor Emil Potsdam. ;

Der bisher gültige Gesellschaftsvertrag ist durch das in der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1900 beschlossene Statut ersetzt.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand nur auß einer Person besteht, durch diese allein, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei derselben und, wenn Prokuristen bestellt sind, durch ein Vorftandsmitglies und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen.

Potsdam, den 21. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

QCaedlinburrg. (19997

In unserm Firmenregister ist beute das Erlöschen

der Firma F. Jürgens in Quedlinburg Nr. 29 des ꝛegssiers eingetragen. Quedlinburg, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 19996 In unser Handelsregister Abtheilung A,. ist heute unter Nr. 14 die Firma „Ernst Renke“ mit dem Sitz in Thale a. H. und als Inhaber der Hotel⸗ besißzer Ernst Renke in Thale eingetragen. Quedlinburg, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 20001] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 348 registrierte Firma Carl Sonntag erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. (19999

Auf Blatt 855 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Gebr. Lauge in Netzschkau, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Plauen bestehenden Hauptaiederlassung, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Walter Wilhelm Leberecht Lange in Plauen eingetragen worden. Ferner ist verlautbart worden, daß die Herren Friedrich August Bruno Lindner und Carl Friedrich Walter Holzmüller, beide Kaufleute in Plauen, Prokuristen dieser Firma sind.

Reichenbach, am 25. Mai 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

Rottenburg, Neckar. (19998 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

Auf Antrag der den n wurden

ge r—

die Firma Adolf Lipp, Kolonial und Material waarengeschäft in Rottenburg,

die Firma Eugen Rebstock (Kaufmann) in Rottenburg,

die Firma August Mayer, Konditorei⸗, Spiri⸗ tnosen⸗ und Spezereigeschäft in e,, ,,.

die Firma Emil Glückher, gemischtegz Waaren⸗ geschãft in , ,,

die Fima Gebr. Entreß, Gold⸗, Silber und Galan teriewaarengeschäft in Rottenburg.

Neu eingetragen: im Handelsregister für Einielfirmen.

Nr. 1565. Firma Theresia Raiser Wittwe, Emil Glücktzer's Nachf., gemischtes Waaren⸗ , in Rottenburg, und als deren Inhaberin Theresia Raifer, Wittwe des Christian Raiser, gew. Oberamtepflegers in Oberndorf a. N.,

Nr. 1657. Firma Oscar Entreß, vorm. Ge⸗ brüder Entreß, Gold⸗, Silber⸗ und Galanterie⸗ waarengeschäft in Rottenburg, und als deren 6 Oscar Entreß, Goldarheiter in Rotten⸗ urg,

Nr. 63. Firma S. Eberhart, Tuch und Mode; waarengeschäft in Rottenburg. Das Geschäft ist infolge Kauf auf den Kaufmann August. Wie in Rottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Eberhart, Inh. August Wiech, weiterführen wird.

Den 18. Mai 1900. (L. S) Amtsrichter Moegerle.

FRummelsburg, Pomm. 196111

In unser Handelsregister Abtheilung Æ, sind am 18, 19. und 22. Mai 1900 nachstehende Firmen ein⸗ getragen worden:

Nr. 61. Fritz Schnabel., Rummelsburg i. P. Inh. Guts⸗ und Mühlenbtsitzer Friedrich Wilbelm Schnabel zu Geisenheim bei Rummelsburg.

r. 62. Jacob Rosen, Varzin. Inh. Han⸗ delsmann Jacob Rosen zu Varzin.

Rr. 63. Julius Miel'öe, Kaffzig. Inh. Mahl und Schneldemühlenbesitzer Julius Mielke

zu Kaffiig.

Rr. 64. Hermann Bohm, Preten. Inh. Schneidemüblenbesitzer Hermann Bohm zu Preten.

Rr. 55. Paul Meinke, Rummelsburg i. P. Inh. Gastwirth und Fischhändler Paul Meinke zu Rummelsburg.

Rr. 66. AÄugust Ventzke, Rummelsburg i. P. Inh. ö Auguft Friedrich Ventzte zu Rummelzburg.

Rr. 67. Julius Jeschke, Rummelsburg i. P. Inh. Uhrmacher Julius Jeschke zu Rummelsburg.

Rr. 683. Rudslph Gumz, Treblin. Inh. Materialwaarenhändler und Gastwirth Rudolp

Gumz zu Treblin.

In

Nr. 69. Bernhard Krause, Treblin, Inh. Materialwaarenbändler und Gastwirth Bernhard Krause zu Treblin.

Rr. 70. Max Schwolow, Rummelsburg i. PB. Inb. Delikateßwaarenhändler Max Schwolow zu Rummelaburg.

Rr. 71. Ernust Meseck, Treblin. Inh. Kauf⸗ mann Ernft Meseck zu Trehlin.

Nr. 72. Ludwig Jeschke, Rummelsburg i. P. Inb. Tuchmachermeister Ludwig Jeschke zu Rummelsbura.

Rr. 73. Carl Julius Bohn, Rummelsburg i. P. Inh. Dampfschneidemühlenbesitzer Carl Julius Bohn zu Rummelsburg.

Nr. 74. Friedrich Kristopeit, Rummelsburg i. B. Inh. Holzhändler Friedrich Kristopeit zu

Rummelsburg.

Nr. 75. Max Starck, Rummelsburg i. P. Inh. Gastwirth Max Starck zu Rummelsburg. Rr. 76. Emil Köller, Rummelsburg i. P. Inh. Kaufmann Emil Köller zu Rummelsburg. Rr. 77. Wilhelm Ziemer, Gr. Schwirsen. Inh. Gastwirth und Materialwaarenhändler Wilhelm Jiemer zu Ge.Schwirsen. Nr. 73. Louis Mattick. Friedrichshuld. Inh. Gastwirth und Materialwaarenhändler Louis Mattick zu Friedrichshuld.

Nr. 79. rieda Leibholz, Rum melsburg i. P. Inh. Fräulein Frieda Leibholz zu Rummels—⸗

burg.

Nr. 80. Alwin Wenzel, Rummelsburg i. P. Inh. Bäckermeister Alwin Wenzel zu Rummelsburg.

Rummelsburg i. P., den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Schkeuditꝝx. L20006 In hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Karl Gründling, Sitz: Schkeuditz, und als deren Inhaber der Kürschnermeister Karl Gründling zu Schkeuditz eingetragen worden. Schkeuditz, den 20. Mai 1900. ; Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 20143

er⸗ und Börsen latt unter dem Tite

Deutsche Reich. cm. 168

Das Central Handels ⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt . 530 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ac mdr ers für den Raum elner Druchzeile B0 .

In unser Handelsregifter A. ist am 17. Mai 1900 unter Nr. 1 die Firma M. Litten iu Schlawe und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Caspari daselbsft eingetragen worden.

Die unter Nr. 208 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma M. Litten ist gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schorndorxt. 20003 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im hiesigen Einzelfirmenreasster Band 1 Seite 187 wurde heute die Firma Wilhelm Käser, Kauf mann in Schornbach, gelöscht.

Den 23. Mai 1900.

Stv. Amtsrichter v. Moser.

Schottem. Bekanntmachung. 20002

Das dahier unter der Firma Hermann Grand⸗ homme bestehende Papierwaarengeschäft ist infolge Todes des Inhabers auf dessen Wittwe Elise, geb. Spamer, übergegangen, die dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterbetreibt. Deren Tochter Anna Grandhomme ist Prolura ertheilt.

Schotten, 25. Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. *r In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 85 die verw. Kohlenhändler Friederike Fuß, geb. Refi, in Schrimm als Inhaberin der unter Nr. 231 Firmenregisters eingetragen gewesenen irma Moritz Fuß in Schrimm und unter Nr. 288 irmenregisters das Erlöschen ber Firma Wilhelm Hartwig in ions eingetragen worden. Schrimm, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Schrodla. Bekanntmachung. 20007 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 45 die Firma „Zuckerfabrik Schroda, Auer⸗ bach, Rath et Reimann Schroda“ und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Heimann Auerbach zu Berlin, 2) die Wittwe Theophila Auerbach, geb. Abraham,

zu Posen,

3) Jenny verehelichte Kaufmann Lißner, geb. Auerbach, zu Posen,

4) Doris verehelichte Rechtsanwalt Orgler, geb. Auerbach, zu Posen,

5) der Gutgzbesitzer Hugo Rath zu Jacewo bei Inowrazlaw,

6) der Fabrikbesitzer Rudolph Reimann zu Berlin

eingetragen worden. roöda, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Sehwarxz en sels. 19630 In unser Handel gregister ist eingetragen: ; I zur Firma J. Fuß in Jossa H. R

Nr. 162

Die ö ist erloschen. Laut Anmeldung vom 21. Marz 1900 eingetragen am 21. März 1900.

2) jur Firma Moses und Mentel Gold⸗ schmidt in Seubach H.R. Nr. 66

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 23. März 1900 eingetragen am 23. Mär 1960.

3) jur Firma Moses und Maier Goldmaier in ÜUttrichshausen O- R, Nr. 66 ——

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom

22. Maͤrz 18900 eingetragen am 23. März 189600.

über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

Reich erscheint in der eg n n, . Der osten

4 jur Firma Konrad Hartmann in Sterbfritz SR. Nr. 68

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 20. Marz 1900 eingetragen am 23. März 1900.

5) zur Firma Simon Goldschmidt HII in Heu⸗ bach H.⸗R. Nr. 67

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 23. März 1900 eingetragen am 24. Märi 19900.

6) jur Firma Abraham J. Goldschmidt in Sterbfritz H⸗R. Nr. 166

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom

27. März 1900 eingetragen am 27. März 1960. Rn Firma Simon Birk in Sterbfritz H. . Nr. 32

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 29. Marz 1900 eingetragen am 29. März 19009. s) zur Firma Kallmann Strauß in Sterbfritz H.R. Nr. 74 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 27. Marz 1900 eingetragen am 29. März 1960. 9) zur Firma Johannes Löffert in Weichers⸗ bach H.-R. Nr. 99 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 31. März 1900 eingetragen am 31. März 1900. 10) zur Firma Israel Goldschmidt in Oberzell H. R. Nr. 16 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 27. März 1900 eingetragen am 5. April 1900. 1I) zur Firma E. Schuster in Sterbfritz H.-R. Nr. 111 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 2. April 1900 eingetragen am 5. April 1900. 12) zur Firma Carl Schlott in Weichersbach H.R. Nr. 46 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 27. Maͤrz 1900 eingetragen am 10. April 1900. 13) zur . Benediet Strauß in Sterbfritz H.R. Nr. 61 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 11. April 1900 eingetragen am 14. April 1990. 14 zur Firma M. M. Goldschmidt in Sterb⸗ fritz H.-R. Nr. 27 Bie Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 17. April 1900 eingetragen am 17. April 1909. 15) zur Firma: offene Handelsgesellschait Farb⸗ und Thonwerke Gebrüder Nolte in Sterbfritz H. N. Nr. 117 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 27. März 1900 eingetragen am 21. April 1900. 16 jur Firma Leupold Goldschmidt in Züntersbach H⸗R. Nr. 113 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 1. Mai 1900 eingetragen am 1. Mai 1900. 17) . W,, David Goldschmidt in Oberzell R. Nr. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 19. März 1900 eingetragen am 5. Mai 1900. 18) hir 6 Raphael Schuster in Sterbfritz

91. t. . Vie Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 8. Mai 1900 eingetragen am 8. Mai 1900.

189) zur Firma Wilhelm Schröder in Neuen⸗ gronau H.R. Nr. 97

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 7. Mai 1900 eingetragen am 9. Mai 1900.

20) zur Firma Adam Schröder in Neuen⸗ grouau H.-R. Nr. 38

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 11. Mal 1900 eingetragen am 11. Mai 1900. 21) zur Firma Michael Lion in Züntersbach

R. Nr. S7 Dle Firma ist erloschen. Rach Anmeldung vom 9. März 1900 eingetragen am 12. März 1908. Schwarzen fels, am 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MeckllIb. 20015] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts-⸗ gerichts hieselbst ist heute unter Nr. 696 die Firma Gustar Clemens, als Inhaber der Kaufmann Gustav Clemens hieselbst eingetragen. Schwerin (Mecklbg.), den 26. Mai 1900. Volkmann, G. Dtr. Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgericht.

Siegen. 20004 Bei der Gesellschaft Ludwig Adolph Achen⸗ bach und Sohne in Marienborn früher Ge⸗ e , r. Nr. 300, jetzt Handelsregister bth. A. Nr. 20 ist heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschafter Bertha Achenbach zu Marienborn, Albert Achenbach, früher in Marienborn, jetzt in Charlotten⸗ burg, und Emil Achenbach, früher in Marienborn, jetzt in Rothenfelde, sind ausgeschieden. Siegen, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 20005 Die auf Bl. 64 des Handelsregisters eingetragene Firma Louis Jacob in Sonneberg ist antrags⸗ gemäß heute gelöscht worden. Sonneberg, den 26. Mai 1900 Herjogl. Amtsgericht. Abth. J.

Stargard, Pomm. (20010 In unser Firmenregister ist zu Nr. 122: Firma A. Zantz in Stargard i. Pomm., Nr. 163: irma 7 W. Lesser in Dölitz, und Nr. 361: irma J. Jacobi in Stargard i. Bomm. ein getragen? Die Firma ist erloschen. Stargard i. Bomm. den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

/// / ——