1900 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. ; M

. ö . 8 . ; 6 r F ĩ die Sonder k Thie . . . 33 Den Buren Etatistit und Voltswirthschaft. g , e. 29 ; ee Gesuuadheitswesen, Th el anleiten und Absperrungs⸗

kat durch daz Besteben eines Examens, welches die Vorzesetzten mit SDesterreich⸗· Angarn. dem General Bo tha zurücgeschlagen worden seien 38

der Königlichen Belobigung zu belohnen gebeten haben, stell' Ich Ihn Der Kaiser und König Franz Joseph hat, wie el es gelungen, die brinschen Stellungen zu nehmen. Die ö k j nn =. ; . 2 ö * . uenz in ã ; 2 . e, l, aktiven dienstthuenden Offizier in die Reihen Meines * ö re, zun ig a , , 9 ie,, . . . ö. Entwickelung , nir eu r or aischen 1 g 3. 3 a , egiments ein. eu ffchen Kronprinzen bei dem 1. Garde-Negi 3 Reuter Io ; . . ; ; Soweit Überhaupt ein junger Offner für seinen Beruf vor- ein eigenhändiges Schreiben an Höchsldenselben gerichtet 5 2 . meg . , . ö j i, 2 für Sonalwissenschat! wurden auf f ö (Aus den n nnn ; g . x Mittel Mittel im Jahre ãl d Pest. ,

bereitet werden kann, soweit ist alles geleistet worden. Es wird nun In der gestrigen Sitzung der oͤst erreichi chen Dele⸗ . re e. * . nei, e. , ; . 3 . Der wurde Mittags auf dem Narktplatz von dem Militãr⸗ Gouverneur, in an Ibm sein, in der geschichtlichen, altklassischen Atwmopbäre, die in ga tt on wurd der. Oeguvationstrenit bewil g General Pretyman feierlich verlesen Eine große Menschen⸗ 6 1897 Slulyturen st F Türkei. Zufolge einer Mittheilung vom 15. Mai beobach! ö ö ö ö . z z ö. ete Jieichs⸗Finanz⸗Minister Baraen, von Källay tigt der ; 2. Dentschlad .= 3 Boll hierfelbst hbergestellt und von man in . aut den enten k er ir. det are e en

den Reiben dieses Regiments weht und die seine Fahnen umspielt, . ö ; ; menge war bei der Verlefung anwe end, ruppen waren ge den Dienst in allen seinen Phasen kennen ju lernen. Es ist eine Ehre ehen n gien , mel d ; . 33 . . auf dem Marktplatz w 2. Re rr mit ihren , . Tichtdruc vervelfaltigt. Hospitals and der Börfe ein auffallendeg Sterben. j fr Ihn, in diesemn atgezeichneten Reziment nunmehr in das mili. seibstverständlich, auch Ur zufriedene Mit Ausnahme Töchtern wohnte der 3. bei. Die Proklamation giebt unter der Schwef . . 9 eng . a n. 1 von 26. Apzil bis tärische Leben hinemmmtreten. . ber! gegenwärtig in Sudapeß weilenden Deputation anderem bekannt, daß der Stgat in Zukunft den Namen den iederlanden Land⸗ und Forstwirthschaft. . 3 ( Jen e n Seitraum Ich bege das vollste Vertrauen zu Meinem Regiment, daß, wie habe er niemals Deputationen gehindert, sich mit Bitten an „Orange . 6a n führen werde. Nach der Ver⸗ 2 3 Weijeneinfuhr NMarseilles. Eg vpten. Vom 12. bis 18 Mai sind in Po᷑rt Said 12 6r⸗ es so manchen preußischen König, manchen Prinzen und Heerführer den Kaiser zu wenden, Auch habe er niemals die Mitglieder lesung der Proklamation wurde die großbritannische Standarte i. . Nach den Wochenäberfschten de; S6 hore bet di krankungen, von denen 4 tödtlich verliesen, zur Anieige gelanat. seit ausgebildet und aus seinen Reihen bat hervorgehen sehen, es sich auch von Deputationen 36 4. . in die Heimath bestraft , Jubel und dem Gesang der Nationalhymne C abr ltannien . ; Sr, n m, 994 263 83 maphore! betrug die . ma bis dahin inggesammt 27 Fälle, darunter 12 tödtlich j Sohne bewäh zze. (oder in irgend einer eise belästigt. . ĩ ; . Belgilen .. ei 2. bi J ; ; an Mane cb enn, daß Cr in den Reißen Mere . Wie der Daily Mail“ aus Vyy burg gemeldet wird. . ; ,,, G In Kier gndrien ene n de geen mb nm. Und Ihm will Ich wünscher, da r n Reihen —; trei ist der G ; in G . ! ; . 1ẽ Erkrankung am 17. festgestellt; die Gesammtjabl der Pestfälle in tan e, Gene nie diesckbe Fired empfindet im Verkehr mit Frankreich. ist der Genera Hunter gestern in Geys dorß, 60 Meilen alien. 36, 362 in der Zeit vom 23. April bis zum 4 Mai- 117089 weren nssen, n, blem äs. Mkal beträgt darnach , die Za , ,, , , , f Der Nationalis Grcébanval itt, dem R. T. B. zu. lädöhlich on, Lichten burg, eingetroffen,. h Surchsuitt 18638. * in Zabre 168. ,,, e . g ̃ genwärtig unter den hier angeführten in der Zeit vom 6. bis zum 1 444 Britisch⸗Däindien. Unter dem 2. Mal ist aus Kurrach ee

dem Grenadier und dieselbe Tameradschaft unter seinen Offuieren und aligngn 1k, ; ; . olge, mit 45 Stimmen zum Präsidenten des Pariser Die „Daily Mail“ meldet aus Louren Es haben demnach noch g ? ln ö , 61 , . . Staaten eine sebr groß? Seburtenfteguen. Ungarn. Desterreich, dadon aus Rußland VJ gemekeen Taß' bit Pest in der Abnahme beßriffen sel, doch ol kh die Zahl der täglichen Fälle noch immer auf 30 bis 40 belaufen.

vor allen Dingen dasselbe Vertrauen Sciner Leute Sich wird erwerben 14 ; eie, . ö ] .

korner, wie es auch Mir einst gelungen iht, und daß Er Sich eng ver. Rünizipalraths gewählt worden. e,, 1. . . en . umd ialic ei ö bi g 5 , ö. . 3 Zeit an n, gin m n,,

. Neines w. ; 3 schkeitsziffer eine vergleichsweise hobe; ain euischland liegen die adon au w 8. ĩ 2. Mai ĩ 7 J

wc wil eee Sanni ne, daham, ech a k Nuftland. = ULergeben, Das eiehtts he Durgaie , mnflogl nie s ie n mee ö, ,,, , , asser Pöcs lid Cuttchsͤtt landen h an is Me s, n ,, , n,. , , ,

So übergeb: Ich euch Meinen Sobn mit der Hoffnung, daß Gr Wie die „Russische Telegraphen⸗Agentur, aus Tiflis ffisere befänden sich in Johannesburg und dißtierten die ier der allgemeine Kckggng der derbälin .mäßigen Seʒurten abl. 71 640 da. Bräfilten. Ünter dem 18. Mai n ,,

dereinst ein tüchtiger preußischer Offizier und ein ordentlicher Soldat meldet, fand daselbst gestern aus Anlaß der Anwesenheit des Bedingungen der Uebergabe. Die britische Avantgarde Deutschland hat allerding im Gefolze des Krieges von 1870/71 in Janeiro jwei neue Pestfälle gemeldet, leither sollen nach einer Mit.

Schahs von Persien im Palais dez Gouverneurs ein stehe auf dem halben Wege zwischen Johannesburg und kennt eren folgenden Jahren ohe Geburten niff̃rn gebabt, 3. J Grnteaussichten und Ge treidehandel in Rußland sFeillung vom 2X. Mal in versähiede nen Stadttheilen weitere Pestfälle ; ; . ; brobachtet sein, sodaß Stadt und Hafen am 22. Mai für verdächtig

sein möge.“ ; ; ö. ; ö ; Galadiner statt. Demselben wohnten die Verwaltungs behörden Pretoria. Aus den Forts um Pretoria seien alle Truppen ist aber selbst gegen die erste Hälfte der achtriger Jahre heute s h gsbeh Ser H, wer die urchschnittiiche Geßurtenflgäaen; 365 8 369 Der Kaiserlich: Konsul in Lib au berichtet unter dem 25. d. M. ecklãrt worden sind.

Der Kommandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F, Oberst **

Frei ; ̃ ; und das Gefolge des Schahs bei, während der Schah selbst zurückgezogen worden. ]

Freiyerr von Plettenberg erwiderte hierauf: . . des e e. - . ; Au wi ö im Jahre 1557 Befonbers auffällig ist der Rückgang in Desterreich Folgendes: Fa, , G aleg. 9. ö

ure Mojestät bitte ich, Allergnädigst mir gestatten zu wollen, . . y speise. Abends folgte eine Gala . „Daily . wird von . Speʒial⸗ eri ght on 3 da, gr c, in den . won gg k auf Zz 33M, ü Folg Wes floffane Wirte was außeczenbönltb stteng und. len, ö . ; P 1 . * ö . ,

den Sant' der Oiftiere, nter fiziere Und Mäanh Kalten des Re. inn e, . erstatter aus Pretoria, von gestern Vormittag 113 Uhr Schweden (pon 30 6 auf z. 2), in Großbritannien lvon sz auf zo), andauernd. Is berrscht; bis Her einigen Tagen ö windiaes Krankbelt in daz Hospital aufgenommen worden, sodaß am 7. April

ae , , , e e denn, g,. w ,

Vertrauen, welches Care Möajestät in gas Res meat. en. ö zn ß . . ; . e zt sein, ohne nen geringeren Rückgang zeigen ei ; der Veget tien bebinderte. Nach dem S winden der nee⸗ Qu cens land. Zafolge einer Mitthriluag vom 25. Mai t Der Min üsterr gts hat. Le nel rer re; zufolge, daß Widerstand geleistet werde. Der Präsident Krüger De en el (bon zo, s auf 25,33. Keinen Rick zang bat Norwegen. dem, ies fich der. Stand der Wintersaaten nicht überall in Cairns die . ; , em ,,,

Dem 1. Garde⸗Regiment . F. ist von je her die hobe Aus ; ee, zeichnen zu thell geworden, sic des Vertrauen: und der gnädigen beschlossen, darauf zu bestehen, daß 29 , habe sich nach Watervalboven begeben. Der Bürger⸗ t befriedigend und hat seitdem Durch Nordwinde und Nachtfrõste Vitrorid. Einer Mittheilung vom 21. Mai zufolge ist in Gefinnung seiner erhaben; Kriegsherren ju erfreuen betbätigt im der Deputation der Kaufleute und Industriellen adrids, meister sei ermächtligt, die Englander zu empfangen. Ein aus noch mehr gelitten. Db sich die Winterfelder bei dem seit gestern ein. Melbourne ein Fall von Pest beobachtet worden.

getretenen Witlerungswechsel aufbessern werden, entzieht sich vorläufig West ˖ Aust ral ien. Ja Freem ant le war zufolge einer Mit⸗

rieden durch die Aufgabe der militãrischen Erziehung der Prinzen des welche der Königin⸗Regentin Klagen über die gegenwärtige Regie⸗ a , ö j z ö . Haufe, betbätigt vor dem Feind durch den Platz ia der rung vorbringen wolle, die nachgesuchte Audienz verweigere, . r ,,, . r g. Bewegung der Bevölkerung in dez Stadt Frankfurt a. M. der Beurtheilung. ö theilung vom 17. Apcil ein weiterer Pestfall vorgekommen, also ins⸗ vordersten Slnle, an der Stelle det, Gntschidung; und eventuell die Kabinetsfrage zu stellen. ü ; z 2a . im Jahre 1899. ö spärlichen Graswuchses ist in vielen Guts. und gefammt 4 Fälle seit dem pril, darunter ein tödlich berlaufener. Far ftar bitt? ich alleru antasi, dessen versichert zu schützen. Es herrsche überall Ruhe, aber große Menschenmassen . ; 5 ; ; Gure Masestaät bitte ich alleruntertbäniglt, delten di ö (Stat. Korr. Daz statistische Amt der Stadt Frankfurt a. M. Bauẽrhö en bereits Futtermangel eingetreten, Cholera sein, daß das Regiment der hohen Auszeichnungen auch in der Zatunft Türkei. erwarteten ie Ankunft der Engländer. hat in Mär d. Je. tabeslarisch⸗ Ucbersichten über? den Zivilstand Die Bestellung der Sommerfel der hat sich verzögert, dieselben sind Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom herne n , 2 6 2 In Philip popel eingetroffenen Nachrichten qus Kon- hat , stle, von 9 d. 3 35 Stat ö. ahre . . 28. gen Abdruck 3. . . erst tbeilweise besãt. 16. Ms 21. Aprũf 135 Personen an Cholera gestorben. ; 6 ; s. ; s : at der eral Sir Redver uller eine Pro ? 7 atistik der . ! . ;

treu erfüllen wird. ; . stantin opel zufolge sind zwei Ulem as wegen Abfassung erlassen in wescher ö. ankũndigt daß 35 ,, 6 , Y? ange llc! 663 *r, dies 1 Von dem Kaiserlichen Konsul in Kowno liegt folgender Bericht ö n 1 ,, . aelanat .

Wir aber, Kameraden des 1. varde· Ker imentẽ wollen angesichlt einer liberalen Schrift von Konstantinopel nach Kleinasien ver⸗ Truhen 1unmehr dur; Trans vaal , Giadte o f n nf sgeesteitien, zac den nr ig! tigsts n Ge sichts. desselbꝛn Datums vor: . n, . . ; ;. 5 2 . . ö ß . 23 . des großen histori ichen Augenblicks ö. . ( . e, ö 6. bannt worden. an der Marschstraße wohnenden Personen jeder Schutz werde punkten bearbeiteten Gegebnisse der Bewenung der Bevölkerung Die Wintersaaten waren gut in den Winter getgmmen, trocken wurde aus VB . . eg fen gemeldet . J Ein Reder mn einem Herien rg ne, 5 ,, ö Serbien ewährt werden, vorausgesetzt daß fie sich neutral ver⸗ ber Stadt im abgelaufenen Jahre, deren so Überaus schnelle Gewinnung eingeftoten und mit reichlicher Schneedecke bis Ende Mär; und theil. ö Poden ; den Treuschwur e, ,. Wir werden ibn halten ien unler . . . ö ; 1 5 lien, daß di B 9e d ch in ihr 8 *. nur darch das Zusammenwicken des stãdtischen statistischen Amtz mit weife bis in den April geschützt gewesen. Nach der Schneeschmelze Brasilien. Vom 4. Nöde nber 1899 biz 23. März d. J. sind ende und bis iu . erem letzten Uthem uge. 5 1 . ; Das neue Urtheil im Prozeß Tauschanowitsch ist, hie . die ewohner jedoch mi ihrer Person und mit dem Städtarzt und den beiden Standes mtern möglich geworden] war ihr Stand anfangs vorttefflich und eine gute Ernte bab rechend. in Rr! . . , . . . F. Augenblick nie v:rgessen. Dessen sind e. . ;. , . a3 wie 2X. T. B.“ berichtet, gestern von dem Appellations⸗ ihrem Ei enthum würsen verantwortlich gemacht werden, falls ist und zugleich jeigt, was nach diefer Richtung von städtischen Die bis Mitte Mai andauernde schlechte Witterung mit kalten Winden und B ee. J ; niemand treuer, niemand fester in der 969 ö 3. 8 ö enen gericht gefällt worden; durch dasselbe wird Taufchan o⸗ die Eisen ahn⸗ oder die Telegraphenlinien beschädigt wurden, statiftischen? Aemtern geleistrt werden kann Durch so frühe Bekannt Nachtfröstzn bat indeffen viel verdorben und mindestens die Walt eren ö 3 i be . . Raiserlichen Herrn steben kann als da; sch ee. egiment vom witsch wegen Betruges zu drei Jahren Kerker, im Ganzen oder wenn eine Gewaltthätigkeit gegen einen britischen Sol⸗ gebung der statistlichen Beobachtungen lafsen sich diese in erweitertem wicklung stari behindert, strichweise auch die Saaten schwer geschädigt. Po . von, . , . 9 dess * St. Peter Ritten Sftziet bis zum Jän ten der. Mar nsck ten. Re iment auf, alfo, mit Einschluß feiner Strafe wegen Majestätsbeleidigung baten in der Rähe ihrer Wohnungen verübt werden sollte flumfenge fir Zwecke der Gm Andene waltung nutzbar man, Heth ch eingetretener Wärmg wörd. über Teednheit geklaßt, urg . Bir gan . Haina . Thel; Re, , df orf, Achtung Prasestiert das web) Ic rufe . zul d Jahren r naten gr pern theilt z Ein Telegramm des Generals Sir Redvers Bull Dir Staotkceis Frankfurt a. M. jählte in Jelnem setzihen, am Immerbin erhofft man im größten Theile des Gebieis noch eine . e,, ,,, 6 Paris 3, St. Petersburg G6, jttzt einzustimmen in den Ruf: Seine Majestät der Kaiser und Konig, d ; ö er 1. April d. J. erweiterten Gebtet? nach dem Gegebnisse der Volls. mittlere Ernte zu erzielen. Am schlechtesten scheint es in den der 22 . Re bete . ,

*. . O, 8 1

unser erbabener Kriegèherr, unser über Allez geliebter Cbef hurrah! aus Rewcastle vom gestrigen Tage besagt, daß die Buren ählung von 2. Deiemb . s⸗ z ich⸗ je Schn⸗ ; . j 2. . ; : Dejember 1835 245591 Ginwohner, deren Zabl preußischen Grenze nab= belegenen Strichen zu stehen, wo die Schnee⸗ x x = . ö hurrah! burrab! Schweden und Norwegen. . . w mg en, . 8 durch den . 63 i,. 2 die ,, decke 3. i 3 6 . . 1 schwand. 6 * . r ö ei der Tafel, welche na der Varade im Marmorsaale r über die Si S 8 3 Flanke nglände ) . g und Zujüge auf rund 275 000 C. augewachlen sein mag. Na Die Frübiahrsbestellung konnte eist spät angefangen werden un * n. . des 6 ar f e, Seine Majestät der Kaiser in n. n , . ö 561 87 rde e , . habe daher am 27. d. M. eine Streitmacht unter der Shätzung des statistischen Amts der Stadt bat die mittlere ist theilweise erft vor kursem beendet. Vieles dadon ist infolge des fd n g, e 3 und König das Glas mit den Worten: „Auf das Wohl Gesetz, betreffend die Tonnagesteuer zur Deckung der dem . . ,, und 8 66 . 6 , , . n. e. . ö . nn 96 . 221 aß. i, e, Tae , a 7 4e ,. 3 . Sciner Kalserlichen und Königlichen Hoheit des gros prinzen! Kosten des Konfu lalswesens, zu sanktionieren, geht, n dem n dn, mn, ,,, Lyttleton über die gchangan⸗ mnsange Re nn ,n, fen , ,, duvsrnemzuts Budapest J9, Wien I Srkrankungen; eo rl auf. Wien a5 Gr e ? sens, zu s geh drift nach Dornberg gesandt. Der Feind habe sich hierauf Laufe des Jahces 1839 sind ia Frankfurt a. M. durchschaittlich auf Kowng und Suwalki sehr ungünstig, jür die Gouvernements Wilna Keinen, eplde m ifche De sr ich? idr fen Entzündung;

Hurrah! hurrah! hurrah!“ Die Anwesenden stimmten be⸗ „W. T. B.“ gemeldet wird, hervor, daß der Kron⸗ 1 bed ,. i aufend Ginwohner 1147 Chef ließungen, 30. 15 Geburten (lebend und Grodno, namentlich das letztere, etwas besser. Ganz bei onders ö ; *. ĩ nach dem Norden hin zurückgesogen. Der General Hild yard und todt und 16,56 Sterbefälle (ohne Todtg-burten vorgekommen, schlecht ist der Stand der Wiesen und Kleefelder, sodaß Futterungs Wien 36 nrg, . 4 2

eistert ein. ; prinz betonte: die fast einstimmigen Aeußerungen der - ; Ter!imnilitärischen Feier und der Tafel wohnten auf Ein⸗ Schiffs rheder gegen ö Gesetz, als n für die Schiffahrt abe Utrecht, welches sich ergeben habe, besekzt. Der General ührs' etwag weniger Ghäschltzßngen und Gebärten, sotie ztwa mangel befürchtet wird. drr m ch,, ee . Mer, ladung Seiner Majestãt des Faisers der österreichischungarische nachtheilig s seien van zrößter' und entscheidender Bedeutung Elery bombardiere Laingsnek. Der Feind sei sehr entmuthigt. met Sterbefälle als im Jahre 1335. Der Unterschied gegen dat . ö . 6 ö * , h . ö. 6 * R 19. Prag, Botschaffer von Szögneny⸗Marich und der ruffische Bonschafter Ferner würde das Gesetz wesentliche Veränderungen der Be⸗ Der „Agence Havas, wird aus Tanger gemeldet, die Vorjahr, welches ungewöhnlich gänstig. thebniffe gelic fert batte, it., DO Ka isftlich⸗ General ⸗Konsul in Odessa berichtet unter dem Si. Peteräbutrg 3 Siockbolm I' ö e ,, Graf von der Osten-Sacken bei. zimmungen über das gemeinsame Konsulatswesen verursachen, aus Fez eingegangenen Nachrichten besagten, daß alles ruhig nur gering und, die Het atks. bin, Sebartt aer Joch nme bod, 26. . mt. Folgende??? . Sondon * 36 Todesfalle; Rüraberg 33. Wien Ig Irkrankungen; 5 Kerserin und Königin begaben Mme nge ant erh er Worte gung des mel, Hern i sei Fe Erregung in bir Ren don Ta file beschraͤnke sich . 1 1 en . 6 . 5 3 auch Die Aussichten auf eine gute Ernte sind im all gemeinen un. Earn gen Ent zündung; Reg.. Bez. Schleswig 112, Iturnberg Sich nach der Tafel mit Ihren Königlichen Feheiten' den rung eine Uebereinkunft mit den Rhedern hätt. ircffen sollen. auf saharische Siämme Der Sultan sei eifrig bestrebt, die m Feutschen Reiche und in Preußen beobachtet worden in. perärdert. gebiltben, zumz] da inzwischen in den melsten Gegenden . Kektankungen. Mehr. als ein Zehntel ler Gesgr bens! Prinzen Äugust Wilhelm und Sskar nach dem Kabinetshause Die norwegische Abtheilung des Staatsrgths Erregung in Schranken zu halten. tegen eindetrrten it. Namentith, in der, Krim ist mn äber starb' an Masern (Darchschnitt aller deutschen Berichts orte und verweilten dort längere Zeit. hat sich dem Kronprinzen-Regen ten gegenüber bereit n, . ,, . . 1366666; 11500: in Regensburg Erkrankungen kamen zur Seine Majestät der Kaiser und König und Seine erklärt, dem Beschluß des Storthing gemäß die , Zur Arbeiterbewegung. heftigen Wiade der letzt Jest etwas schaden könnten. Seht . , ,, . . Der Ausstand der Berliner Stuktkateure ist, der Dt. gut lauten auch ie Rachcichten aus der Umgegend 75, Hamburg 179, Budapest JJ, Edinburg 62, New

.

Kaiferliche und Königliche Hoheit der Kronprin; Resolution über die Sanktions verwelgerung des norwegi

nahmen am Abend um 7 Uhr an dem Diner im Kasino des Gesetzes, betreffend die Konsulatsgebühren, gegenzuzeichnen. . ; ;

3 , mr, Reniments 3. F * , ö. berausgegeben im Reichs amt des Innern, vom 25. Mai, hat folgenden . 2 ö ; ; q pb 7 j ! ] 35 * 5 . .

Offizierkorps des 1. Garde⸗Regiments z. F. theil. . ö m e fn, der, ginn hren e. rer be , als Einig g gta ute eltens beider Parteien geftern ,, e. . , üyphus (1886 5; 05 osoz: in Bochum Erkrankungen wurden

. dri dom I Mrik i855 bis Ende Äpril 1660. Nichwel ung eendet: Aufhebung der Sperren; Zurücknahme der schrarzen ien dart ö , angezeigt in Paris 65, St. Peterskurg 563, Prag 27; ferner

D Präsident de nexikanis Republik, G l . e a fn . . , =. Listen; sofortige Wiederaufnahme der Arbeit und Wieder. uweilen hatte, ausgenommen, indem ort der Saatenstand ebenso' wurden Erkrankungen an Scharlach gemeldet in Berlin. 50, Der rãsiden er mexikanischen publik, eneral der Einnahmen des Reichs für das Rechnungsjahr 1899. 2) Kon *. auperneme * . . .

Porfirio Diaz empfing, we „W T. B.“ meldet, gestern fulat· Wesen;. Ernennungen; Bestellung eines Konfular. A3enten; einstellung der Arbeiter zu den vor der Sperre geltenden Be Vie im größten Theil des Chersoner Gouvernement vor ũglich ist. Hamburg 56. Budavest 37, Kovenhagen 75, London (Krankenbäuser)

! ö a Meri ia mhm, e nen Gcfandten Fraͤ Ermãchti 1 Vorab nt n rs Kitt: . . ) Mili . dingungen (27 60 Mindestwochenlghn. bei Sh ftändiger Arbets. Die Zusuhren vom Dinent, hir bauptsachlich in Weizen be. Rl, New Jock 76, Paris 113. Si. Detersburg 49, Wien 42

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben in Mexiko den neuer nannten dentschen Gesandten Freiherrn r, gn nme r ,,, ed aiff⸗ are m nge. feit u“ s. w.). Von beiden Vertretungen werden se drei steben, babe sich etwaz vermehrt. Der DYäetreidemarkt ist flauer desgl. an Biphther le und Cg oup in Berlin 95. Budapest 27,

der Oberin des Kranken⸗ und Diakon issenhauses der Barm⸗ don , . Der e. sprgch bei 26 2 in rflihhtize Deu sch ir. . Sra ten * 1 Mitglieder zu einer Kommission gewählt, deren Thätigkeit bei e. . m 23. , . ere, . Kopenhagen 2. London FKranlen bau ser) 166. New York 268, Paris

herzigkeit zu Königsberg i. Pr., n, , , .. . Mono er dauernden Freundschaft zwischen Ar mnderung des Verzeichniffes der Zipilvorsißenden, der Gr:. . ir, mn. an, 6 Vorsitz in , 8 a. . i . 36 ir n e 3 , 3, St. Petersburg 83, Stockholm 44, Wien 24.

von? Schellendorff das silberne Frauen⸗ zerdienstkreu wan. iffionen; Einste Disabrig - Freiwilli in R hrt ein Arbeitgeber., Kemmt in der Komm ssion kene nigung ju , ** e, , e.

n m , el n,, . aer d , ener linen dle , , n ,,. ö

ö. 5 9 ̃ —. Veen: Bekanntmachung, betreffend die Befreiung von Sparkassen· regelungen dürfen von keiner Seite vargenom men 1. e, n, ,. eh. ö,, * i 6 Portugal.

Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Tients in gemeldet, beamien in Grahberiegtum dn, fon de, Lehrern und Tehrerin nen Wie Cernselben Bim at Helle, s. S. mitethelt rde sind r, , r, a * ee, Durch Verfügung des Königlich vortugiesischen Ministeriums des daß daselbst gestern die russischen Schiffe . Gremja chtschi“, der privaten bäberen Rarchen che zu Bilhelmzbapen ven der Ver⸗ . d. , , , r e Lohn gf. wenig Getreide befindet und die Nachfrage im Aaslande Jnnern wird beftimmt; daß die He rünste, aus Tamatave Der Aueschuß d ö . n,, Dons koi, „S sissoi Weliki“, „Ga idamg k, in ng zur Javalidenveisicherung 5 Zoll. und Sten. D Jen: 9 z c e mn e . . , , r Bie heutigen Preise sind pro Pud (1638 kg) folgende: a, 21 i ur n ten, der Einschleppung

zer Ausschuß des Bundesraths für Handel und „Wssadnit“ und zwei Torpedoboote, Tas französische rgänzung der Vergeichnifse JL und 11 der Anlage A des Schiffsbau- , Winiertochen .. . 90 7 Kopeken, gr, Beu abet vom April 188 nicht mehr zu unterwerfen sind. Verkehr hielt heute eine Sitzung. Schiff „Des cartes“, die britischen Schiffe Orlando“ und Regulatiss (Sollfreibeit der Schiffsbau Materialien). 6) Polizei⸗ A Grog z rd der e Fenk d m ta S806 96 Vergl R Anz“ Nr. 97 vom 26. April 1897 und Nr. 244 vom Algerine“ u mene, Gain n Ggiba“ ei und Wesen: Auswgisung won Ausländern aus dem Reichsgebiete. Aus Stecholm pid der ähh, sinn mehr, ba me, der 55. ; 16. Oktober v. J)

gerne und das itali nische Schiff „Elba“ eingetroffen seitens der dortigen Arbeitaeber. Vereinigungen verhängten Aus⸗ . 1 Riederlande. feien. Von allen Schiffen seien Seesoldaten ober Mattosen ge⸗ Nr. 2 der Veröffentlichungen des Kaisgrlichen lhäerru ng gegenwärtig etwa 26 0 Arbe i er betroffen sind. Vergl. , 8 6 Die Königlich niederländischen Minister des Innern und der

landet worden; der Vize⸗König habe es aber abgelehnt, die Bwe⸗ Gesundheits amt, vom 30 Mai hat folgenden Jnbalt: Personal⸗ Nr. 118 8. Bl.) Roggen! 32.6 inanzen haben unter dem 12. folgende, i tat z Sibyllenort, 30. Mä. Das Wohlbefinden Seiner iör derung diefer Detachements auf der Eisenbahn von Tientfin Jachricht. Gefundheitsstand und Gang der Volks krankbetten. Jtach einer Mittheilung der Ostler. Ztg. sind in Stettin die nn. 6 ,, 81 9 9 ur e f lf F, t , ,. Majeflat des Roni e. Sachsen aner 269 Die . nach Peking ohne Genehmigung des Tsung⸗liß⸗amen zu ge⸗ Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Gefundbeitswesen in Nürnberg, Straßenbahn Angestel ten nunmehr in den Ansstand ein ? ta aaf 3. . 6 Göestützt auf die Königlichen Verordnungen vom S. Dezember 1870 * .* * int n, ,. K 1. statten. Den russifchen Truppen sei von den chinesischen 1898. Medi nal, statlfilfche Mittheilungen aus dem Gouv, Mostau, getreten. Der Betrieb wird, soweit es das vorhandene Personal ju⸗ Der geaddet j s . (Staatsblart Rr. 194) und 14. August 1888 (Staatsblatt Nr. 142), r, nn . a rn ne. mn e , m. Behörden die Erlaubniß verweigert worden, die Forts von 3 e m ö,, g . . Pest. e, laßt, fortgesezt ergi. Nr. 125 8. Bl). werden und das Afowsche J bringen wit zur Kenntniß von 2 daß, unter Aufhebung der *. ! nge c 2 2 2 2 * ö. ö 2 Bez Lachen. 316493⸗ r 2 h ; r r 2 D 9 * Darten, wodurch der Schlaf namentlich in den weiden Letzten Ta ku *. passieren. ö , n,, n,, mit e n n , e mr , Hann . ; , 3 Die e n 6 , , n, n,. . In * 8 Nächten ein tiefer und , en war. Der Kräftezustand in . . a. Feldgeschütz seien ebenfalls in e Denn. 2 im. 8 von , 8 n . Kunst und Wissenschaft. a, sb ntwerpen, Rotterdam 10 bis zr Seger n s den, den Wzrbote der . at sich noch weiter gehoben. g. nstalten = Gang der Thierseuchen. Pferdeinfluenza in Dent hen e m , ; ̃ 819 ; n Pär fähr von Schafen, Böcken, 3e dr S , k dee en, gahier in Augustas get. den , d, de ölen , , ,,,, 1 , g ge ten in eta, e, ur err e err n se g Köln, 31. Mai. Die Torpedoboot⸗Division ist, wie „W. T. B. zufolge, geftern in Tsing tau einen Offizier nn, Waßtegeln gegen Tkierfeuchen, (Gavern Sachen Belgien. B iti ch arten gener gaiserfichen und Kön giichen dobeit dem Gr äetrzog Gyn; . zugestanden wird;

chen ö . 366. Br. R des 6 eattals atis tät das Sm 6 Reich, Ware zufolze, durch die Annabme folgenden Veraleichs dorschlags don Akterman und vom Dnjeyr: Gebiet. In Bessarabien beunruhigt Pork 716, St. Peteraburg R, Wien 264 desgl. an Unterleibs⸗

1 für Schafe, Böcke, Ziegen und Schweine (bei böchstens vier

W. T. B.“ berichtet, heute Mittag von hier rheinabwärts db Marlnesoldaten an Bord genommen und ist sodann nach Otindier) Verbandlungen von geschgeben den. Körverschz . Rainer mit einer Anspra ö 7

= h . ? h 1 Sa V eiae 3 ; = r mit einer Ansprache eröffnet, in welcher der Eizberzog . 167 900 2 K* ĩ

abgefahren. Die Boote werden in Mülheim anlegen und Taku in See gegangen. , n, mn, ,n. e, , 6 das seit en, n Husam mer ren ann me, 3. , . 3 e , e,, effehenden wissenschaftlichen tperschaften zur sung erschiedene 1 . 4 ö

fahren fodann nach Düssel dorf weiter, wo sie während der Londoner Blätter veröffentlichen ein Telegramm aus 1363. Tn (Stalien. Deegl. ĩ ̃ e Th

hren . . l r 99. . gl. eschenkliste. Wochen tabelle über die . ; ; sichen Personen, wosern die Thiere während ihreg Aufenthalts hier zu

Pfingsifeiertage verbleiben werden. Shanghai vom gestrigen Tage, nach welchem die chinesische Sterbefälle; in dentschen Drten it 40 055 und mehr Ein⸗ ven Aufgaben. welche, die Kräfte einzelnen Akademien lla Linde abge onder ,

t ang . 31 91 21. ; ; gesondert bleiben von anderem BVieb und nicht ausgeladen werden. Übersteigen, nunmehr sich der Verwirklichung nähere, nachdem im Roggen ö l, n der bier während der ane ln ile bier , wunde farbi

Regierung durch ein Edikt den Bund der Boxer bei Tobes⸗ wohnern. Detgl. in größeren Städten des Auslandes. = Er= : 8 Baden. strafe e, d. hat. J Eelerden in Krankenhäusern eutscher Großftädte. Desgl. in vorigen. hre in Wieckadeg die Wehtre let von nen, ta den , , r aur Norh Hgeschlachtei wrd, ist der Gigenthümer oder. Bestãzer 3. . . . j 9 [Berlin, Göttin gen, Lelpzig, London München, Parts, Mailand, St. 1 r . ; *. dentschen Stadt und Landbeirken Witterung ; ! = verpflichtet, hi lich dem Distrikta⸗Vieh t Mitthei Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie die Afrita. : ; Petersburg, Wien) das Siatut einer internationalen wissenschaftlichen 5 erpflichtet, hierpon Hen, . 9 . h ieharßt Mittheilung „Karssr. Zig.“ meldet, die Nacht zum Dienstag besser ver⸗ Aus Lour M ; ac ; Nr. 41 des Centralblatts der Bauverwaltung“ heraus Association berathen hätten, welches das gemeinsame Wirken dieser Korpo⸗ Hanfsaat ... er e, a g * mn i 9 . . 47 e hn ö. bracht; das Befinden war dementsprechend ein befrledigenderes. 3 ourengo Maßqhes nom gestrigen Tage wird gegeben im Mintfteriüm der offentlichen Arhelten, dem 6 Mai, ration regele und Verbindungen schaffe, wech- die gasre gehildetf Welt Guben 3 rid our Ter fen nein n . , . Auch der katarrhalische Zustand hat günstige Fortschritte ge⸗ ne, . g n Bureau“ berichtet, daß der Durchgangs⸗ * folgenden Inbalt: Amtliches: underlaß vom 11. Mai 1990, umfassen würden. Dieses gemein ame Wirken were nicht bloß die Summa 376 6b. 2 na die im . genannten Fleischwaaren (bis höchstens macht, sodaß nach ärztlichem Ausspruch die Retonvales cenz als . ; g 3. . auf der Der de , . 2 die n,, ,. über die . von Tandhausbaubezirken rr e ech, = 9. i e me. n ee. Kg pel Kop) auf nach den iederian den an menden Schiffen und begonnen zu betrachten ift. e orden sei, augenschein ich wegen er mili ãrischen or⸗ in den Baupoltzeiordnungen. Dienst / Na richten. Nichtamtlich: : * e, 1 ö. Zielen der Kultur näher n! ngen Flößen vorhanden zum eigenen Gebrauch der dargu befindlichen Per gänge in Transvaal. Die portugiesischen Truppen hätten den Der Feslschmuck zum Empfange des Katsers Franz Joseph in Berlin und dem Itcal des wahren Völker ftjedeng zn ühren. De Eriber oa In der Sitzung der Königlich großbritan nischen land⸗ sonen wosein die Fleischwaaren wahrend des Aufenthalts hier , ; Befehl erhalten, sich an die Grenze zu begeben, und die portugiesische am 4. Mal 1800 Der Großschiffabrtsweg durch Berlin. Ver. 866 söllehtich aug, der vorfährigen Feler des 200 jährigen Be wirsäschajtri ß Gesell h ö rn , B, meldet, Lande nicht gelöscht werden; t ; ö Sachsen · Weimar · Eisenach. . sei an ewiesen worden, sich von allen Küstenstationen in mischtes. Wettbewerb um Entwürfe ju einem Bankhaus in Dort⸗ chens det Berliner Atademie. . . Gel ernie r f e g , e ih wen i i . 9 ic Ti ghnten Fleischwaaren (bis höchstens 3 Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern Lourengo . konzentrieren. Ein Bu ren⸗Kom⸗ a, e. e, . fin e wenge , nme fen kes Prinzen von Wales stattfand, wurde der Ceöennlt e don tz. ver Kopfs, welche relsende Personen zum eigenen Gebrauch mit 3 n von Wiesbaden zurückkehrend, auf der Wartburg mando sei in Komati Poort eingetroffen. rath . i, 3 . ö. . Der Katalog der Großen Berliner Kunst⸗Autstell ar. ni n 9 igt g e, . . . abe, die oben b ich ten Fleisch J sal eingetroffen. 2 . 6 = e ta log de ner Kunst Au gstellung landwir schen Verhältnisse nach England gesandt hat, (ein ; ür die oben bezeichneten Fleischwaaren, welche, gesalien und Dasselbe Bureau erfährt aus Pretoria, daß die britischen 1900 ist bei der Deutschen ,,, nion in Berlin, stimmig ju einem der 25 Ehrenmitglieder der Gesellschaft . danach getrocknet oder geräuchert sind, mit dem Vorbehalte, nen bei ; estã Mit⸗

Truppen, welche am Sonnabend den Vaalsluß in, der Naͤhe 6 SGöetglit änder ginn, erschtenen. Es. Find darin verneihner. Seinz Königlich Hoheit der Prin von. Walez machte Seiner Ma danch be on der unter viese Hestimmung fallenden Wurst don Verceniging überscritten, am 3 d. M dig Buren am At aks , , wee ee ngen, sl bntngen ar, 4 i, Tm d ; nh! ,, rr n eien, Wüwatergrand angegriffen hätten, aber von den Buren unter . n m ser von dies hi sogleich telegraphische een m,. un kee i ** 36 kein Grund vorliegt,