1900 / 129 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

Rechte streits in den auf Freitag, 21. Seytember 1900, Vormittags Sz Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Pirmasens bestimmten Termin mit dem Antrage vor, den Beklagten zu verurtheilen:

I) die Vaterschaft des von der Karolina Riedel zu Pirmasens am 2 Januar 1900 daselbst außerebelich geborenen Kindes männlichen Geschlechts, das den Flamen Benno erhielt, anzierkennen,

2) an Kläger Benno Riedel vom 1. Juli 1900 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus am Ersten jeden Kalenderviertel jahres fällige Geldrente von vierteljährlich 60 M und an bereits vperfallenen Beträgen für die Zeit vom 2. Januar 1900 bis 30. Juni 1900 den Betrag von 120 6 zu bezahlen, .

3) festzustellen, daß der Beklagte verwflichtet ist, außer obigen Beträgen das Schul. und Lehrgeld für der Kläger Benno Riedel sowte Krankheits. und Beerdigungskoften, falls Kläger Benno Riedel vor seinem vollendeten 16. Lebensjahre erkranken oder sterben sollte, zu tragen, z

4 an Karolina Riedel selbst für Entbindungs⸗ kosten 30 M und für Kosten ihres Unterhalts für bie ersten 5 Wochen nach der Entbindung 30 , jufammen S0 A, zu bezahlen, .

dem Beklagten sämmtliche Prozeßkosten zur Last zu segen und dag ergehende Urtheil für vorläufig pollstreckbar zu erklären.

Vorftehendes wird hiermit zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten Christian Port⸗ scheller bekannt gemacht.

Pirmasens, 28. Mai 1900.

Der Gerichteschreiber des S. Amtsgerichts. Vetter, K. Sekretär.

20439 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier A. Bernet zu Berlin W., Nüůrn⸗ bergerstraße 8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Viebig und Rieck in Berlin, Bülowstraße 24 25, flagt gegen I) die Berliner Credit & Sparbank zu Berlin, , , 70, 2) den Kaufmann Guftav Westpybal zu Berlin, Lichten bergerstraße 22, 3) den Kaufmann Friedrich Floto zu Schöneberg, Laitpoldstraße 19. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte zu 3 in dem Hause des Klägers, Schöneberg, Luitpold⸗ straße 198, eine Wohnung innegehabt habe und ihm bie Mietbe für die Monate Februar, März, April 1906 mit 234 M schulde, daß bei dem Beklagten

loto dem Pfandrecht des Klägers unterliegende

achen gepfändet selen und daß der Auktionserlöz mit 14 4 25 hinterlegt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu 3 kostenpflichtig zur Zablung von 234 X nebst 400 Zinsen von je 78 4 seit 1. Fe⸗ bruar bezw. 1. März bezw. J. April 1900 zu ver⸗ urtheilen und in Anrechnung auf diese Forderung in die Auszahlung des von dem Gerichts voll eher Bunz in Berlin am 16. März 1990 bei der Königl. Konsistorial., Militãt⸗ und Baukasse hinterlegten Auktionserlöses von 114 16 25 3 zu willigen. Der Klänger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht I zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 4, auf dea 28. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28 Mai 1909.

Jo nas, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts II, Abth. 6.

[204311 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Jansen und Aebnelt zu Berlin, Unser den Linden 15, klagen gegen den Stud. jur. n, Hans von Broich, zur Zeit unbekannten

ufentbalts, unter der Behauptung, daß er ihnen Anwalts. Gebühren bejw. Auslagen und aunerdem ans dem Reverfe vom 13. November 1899 ein Anwaltshonorar verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Rläner 507 M nebst 4d, Zinsen seit dem 1. April 15906 zu jahlen und das Urtheil gegen Sicherheite⸗ leistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstrecksar zu erklären, wentueh den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung pon 6625.50 M nebst 40/0 Zinsen seit 1. April I500 zu verurtheilen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streitß vor die 26. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts gebäude, Grunerstraße, Portal 1, Zimmer 8, auf den 29. September 1900, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 43. 0. 170. 00.

Berlin, den 25. Mai 1900.

Dr, Hir sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 26.

L20421 Oeffentliche Zustellung.

Im Jahre 1854 hat der Gastwirth C. Seifert in Watenstedt gegen den Bildhauer Aug. Wes amp in Detmold bei dem Amtegerichte daselbst Klage auf Jahlung von 200 4 nebst 6 o/ * en seit 24. April 84, bezw. Herausgabe eines von es kamp zur Sicher ˖ heit hinterlegten Landessparkassenscheins über 211 4 = Nr. 4937 erhoben. Der Rentner Viermeier jn Deimold ist diesem Rechtsstreite als Hauptinter⸗ vensent mit dem Antrage auf Herausgabe des frag⸗ lichen Landes svartassenschetns an ihn bei etreten, wogegen Seifert in der nunmehr auch gegen Viet⸗ meter gerichttten Klage Zurückweisung dieses An spruches beantragt hat. Durch Urteil des Amts. gerichts Detmold vom 23. November 1887 ist Seifert mit feiner Klage gegen beide Beklagte abꝛaewiesen und Keklagter Weskamp zur Herausgabe des Lande svarkassenscheinz an Victmeier schuldig erkannt. Gehen dies Urtheil hat Seifert Berufung eingelegt und beantragt, seinen Klaganträgen entsprechend zu erkennen. Bas Verfahren ist sodann durch den Tod des Beklagten und Berufungs beklagten Vietmeier und des Klägers und Berufungeklãgers Seifert unter⸗ brochen. Die Rechtsnachfolger des Vienmeier, nãm · lich Kolon Adolf Vietmeier in Heidenoldendorf und die Kolone Thiemann und Schlur daselbst, als Vor münder des taubstummen Wilhelm Vietmeier, haben ihrerseits durch Schriftsatz ibres Proʒeßvdertreters, des Rechtsanwalts Preuß in Detmold, vom 31. Januar 1899 das Versahren wieder aufgenommen. Als Rechtsnachfolger des Klägers und Berufungsklãgers Seifert sind ermittelt:

1) Gastwirth Wilhelm Seifert in Braunschweig,

) Fleischbeschauer Karl Seifert daselbst,

Ij Kapellmelster Gustav Seifert in Witten,

4 Ehefrau Joseph Wiesdorf, Karoline, geb. Selserk' berwoitkroet gewesene Haffebrau, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts.

Gegen die unter 1 und 2 benannten Wilhelm und Karl Seifert ist am 15. November 1898 durch Ver⸗ säumnsßurtbeil ausgesprochen, daß das Verfahren von ibnen aufgenommen sei. Der unter 3 benannte Gustav Seifert bat die Berufung zurückgenommen, und ist durch Urtheil des Rechtsmittels für verlustig erklärt und in der Kosten der Denn, verurtheilt. Die Rechtsnachfolger des tetmeier laden nun die unter 4 benannte Ehefrau Wiesdorf zur Aufnabme des Verfahrens und zur Verbandlung der Haupffache auf Dienstag, den 18. Sey⸗ tember 1960, Vormittags 8 Uhr, vor die 5 Ii des Fürstlichen Landgerichts zu

eimold mit der Aufforderung, sich durch einen bei Flesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Sle werden beantragen: die Mitklägerin zur Wiederaufnahme des Verfahrens schuldig zu er⸗ fennen und in der Hauptsache die Berufung zu ber= werfen. Die Ladunasfrist ist auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Fekannt gemacht.

Detmold, den 28. Mai 1900.

Gronemeyer, Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts.

20433 Amts gericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

IM J C. NM. Röhl, 2) F. H. F. Jörß, Stadt⸗ bansbräcke 11. als Testamentsvollstrecker von Paul F. Rnacke Testament, zu Hamburg. Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Recktzanwalt Dr. G. Frenndt, klagen egen den Miether J. G. Schmidt, früber Stadt⸗ augsbrücke 11 III., Samburg, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und eventuell gegen Sicherheits leistung in Höhe von 11000 des jeweilig beizutreibenden Be⸗ frazes vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1100 6 nebst 60 / o Jinsen auf 275 S vom 1. August 1899 bis 31. De⸗ jember 1899, auf 275 4 vom 1. November 1899 bis 31. Dezember 1899, und 40/9 Zinsen auf 550 A feit dem 1. Januar 1900, auf 273 4 seit dem J. Februar 1900 und auf 235 4 seit dem 1. Mai 1900, unter der Begründung, daß dem Beklagten vom klägerischen Erblasser in dem Erbe, belegen Stadthauebrücke 11, eine Wohnung für den Zelt⸗ raum vom J. Mai 1899 bis 1. Mai 1901 für die jährliche Miethe von 11090 für das erste Jahr und 1360 M für das iweite Jahr, zablbar viertel jäbrlich postnumerando vermlethet worden sei, und daß die Parteien sich der Kompetenz des Amts⸗ gerichts Samburg unterworfen hätten. Kläger laden den. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Abtheilung XIII. Dammthorstraße 10]. Zimmer Rr. 23, auf Donnerstag. den 12. Juli 18906, Nachmfttags 21 Ühr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebft Ladung bekannt gemacht.

Hamburg,. den 29. Mai 1900.

W. Langeloh, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivil Abtheilung XIII.

20434 Königliches Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen Gfterhammer, Albig, Hausbesitzer hier, durch Rechtsanwalt Ph. Seuffert hier dertreten, Kläger, gegen Reh, Heinrich, Friseur, früher hier, nunkunbekannten Aufentbalts, Bellagter, wegen Forde rung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zussellung der Klage zur mündlichen Ver⸗ handlung des ie fn i in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 28. September 1560, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs aal Zimmer Nr. 120 Des Justiz⸗ palastes hiermit geladen. Der Vertreter des Klägers wird beantragen: Fönigl. Amtsgericht wolle Urtheil dahin erlassen:

1. Der verklagte Theil ist schuldig, an den Klage⸗ tbeil 86 M 67 * nebst 400 Zinsen hieraus seit 1. März 1900. serner weiter 4 M 49 3. iu be⸗ zahlen und ist schuldig einzuwilligen, daß diese Forde⸗ rung des Klägers nebst den entstandenen und ent stehenden Kosten der Ausklagung derselben aus dem pon der Gerichtevolliieherei am 23. März 1900 bei der K. Fillalbank zur Verfügung des K. Amts gerichts uinchen , Abtheilung A. für Zivilsachen, hinterlegten Versteigerungserlöse zu 92 Æ 65 3 berichtigt werde.

IJ Der verklagte Theil bat die säm nilichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bejw. der Klage⸗ partei zu erstatten.

III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

München, den 29. Mai 1909.

Der Königl. Sekretär: (L. S) Zimmermann.

20489 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 18142. Der Firma Gebr. Baer, Brannt⸗ weinbrennere? in Graben, Piozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Max Dyrenheimer hier, klagt gegen Landolin Wiegert, zuletzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Rauf von Waaren vom 11 Oktober 15699 mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar, koftenfãllig zu veruttheiler, an die kla⸗ gende Firma 90 M 90 nebst 40l0 Zinsen vom Tage der Klagezunellung zu zahlen, und ladet den Reklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗˖ streits vor daz Großherzogliche Amtsgericht iu Karlsruhe, Akademiestraße . II. Stock, Zimmer 10, auf Donnerstag, den 20. September 1900, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Karlsruhe, den 26. Mai 1900. . Katzenberger, Gerichtsschrelbet des Gr. Amtsgerichts.

204221

Deffentliche Zustellung mit Vorladung.

Zum K. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer Il, bat die Firma Peler Weil & Cie,, Fabrradwerke in Rödelbeim - Frankfurt a. M., Klägerin, durch Rechtsanwalt ¶Justizrats Meickle in Frankenthal vertreten, gegen Fritz Candidus, Mechaniker, früber in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesen, z. Zt unbekannt wo abwesend, Bellagten, Klage auf Zahlung erhoben mit nachstehendem Antrage; Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, den Beklagten zu ver⸗ urthellen, an Klägerin die Summe von I44 M75 3 mit Zinsen ju 5 oo vom 18. April 1900 an und die

Plozeßkosten zu ke ablen, auch das ergebende Urtheil

provisorisch vollziehbar ju erklären. hiedur vorstehenden Rechtsstreits in Sitzung eingangs erwähnten Gerichts

1ig00, Vormittags 9 Uhr, vor, forderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen

beim K. Landaerichte Frankenthal zuge

anwalt als Prozeßbevoll mächtigten aufjustellen. In Ausführung der bewilligten öffentlichen

den abwesenden Beklagten und

an des selben wird Vorstehendes bekannt gegeben.

Frankenthal, 28. Mal 1990.

K. Landgerichts schreiberei. Hoechstet ker, Kgl. Sekretär.

——

20427

stimmende Sicherheit für vorläufig erklären, und ladet den Beklagten

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Sberheschoß, auf Sonnabend, den 29. Sep. tember 1900, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zweck der öff ent

lichen Zustellung wird dieser Auszug

kannt gemacht. Bremen, aus der Gerichtsschreib

gerichts, den 23. Mai 1909.

C. H. Thulesius, Dr.

. Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma B. Traube T Co. in Peine, Prozeß⸗ bepollmäcktigter Rechtzanwalt Harmsen in Peine, klagt degen den K lempnermeister Franz Neugebauer früher in Groß⸗Ilsede, i. unbekannten Aufenthalts,

aaren, mit dem Antrage

20437]

auf Grund gelieferter

auf Zahlung von 264 75 4 nebst 40/9 Proꝛeßzinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht in Peine auf den 14. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der

gemacht. Peine, den 22. Mal 1900.

Der Gerichte schreiber des Ftöniglichen Amtsgertcht3. die

ch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die hiezu anbera

Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur und Mobeltransporteur F. W. Neukirch in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Stachow, Bulling, Schulie ˖Smldt und Th. Spitta II. in Bremen, klagt gegen den Schausteller Ernst Hensel, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung mit dem Antrage: den Beflagten zur Zahlung von 576 4 nebst 4 Prozeßzinsen zu verurtheilen, auch das er⸗ gehende Urtheil gegen eine vom Gericht zu be⸗

und 40 4 insaesammt 6581, 10 M0 Erforderliches Vermögen 90 000 S.

Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats einkommen. und Ergänzungssteuer mögli einige Tage vor dem Termin dem Domãnen Departe⸗ menttrath nachzuweisen. ;

achtbedingungen und Bietungsregeln sind in unserer Registratur während der Dienststunden ein · zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren zu beziehen.

Bie Besichtigung der Domäne ist nach vorgängiger Meldung bel dem' jetzigen Pächter, Ober⸗ Amtmann Kroos, gestattet.

Stralsund. den 28. Mai 1900.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

20501] Be

Klägerin ladet

umte vom 10. Juli mit der Auf⸗

lassenen Rechtẽ .

ustellung zur Vorladung

Karschau, bestehend aus den Vorwerken:

I) Karschau in Größe von.. 341 3200 ha,

2 Skalitz in Größe von. 278.7986.

in der Gesammtgröße von . HG, ß l86 ha, in welcher an Acker H45 0884 ,

. Wiesen.. . 442039. mitenthalten ind, soll auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Zul 1918 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Nochmaliger Bietungstermin, weil im ersten Termin ein ausreichendes Gebot nicht abaegeben wurde, am Montag, den 25. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierun Sgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Dr. Schwarzlose. Im Bietungs⸗ termin wird die Domäne zweimal jzum Ausgebot ebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrunde⸗ egung der festzestellten Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum kãuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschastsinventars und sodann unter Zu⸗ e, mn der Pachtbedingungen ohue jene Ver⸗ P ung.

Grundsteuer⸗Reinertrag 16051 46, bisheriger jähr⸗ licher Pachtzins 68 323,60 , darunter 23, 60 460 Meliorationsꝛinsen.

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigentbümliches Vermögen von 210 000 dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten Juli 1900, Steuerveranlazungs Benachrichtigung glaubhaft nach⸗ der öffentlichen zuweisen.

Klage bekannt Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Abschrift gegen Schreibgebübren Erstattung von S0 3 zu haben und ebenso wie die Bietungsregeln, Vorwerkskarten 2c. während der Dienststunden in unferer Domänen Registratur hier, sowie auf der

vollstreckbar zu zur mündlichen

der Klage be⸗

erei des Land⸗

lꝛo hs Deffen liche Zuftellung. Domäne einzusehen Der Kaufmann Dermgnn, Stanz in Peine Besichti 9 der Pachtgegenstände ist nach vor- Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Harm sen in en n ng d n e nr n, trauß

Peine klagt gegen den Klempnerm

gebauer, früher in , , jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf Grund mit dem Antrage auf Zahlung von

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtestreits vor das K gericht in Peine auf den 14. Juli mittags 9 Uhr. Zuftellung wird dieser Auszug der gemacht.

Peine, den 28. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Carl Hoffmann jun. in Peine, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Parmsen klagt gegen den Klempnermeister Neu⸗

ebauer, früher in Sroß-⸗-Ilsede, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gelieferter Waaren und Ar⸗ beiten, mit dem Antrage auf Zahlung von 196,90 46 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amts⸗

20436

in Peine,

gericht in Peine auf den 14. Juli mittags 9 Uhr. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der gemacht.

Peine, den 28. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Königliche

20432 Der Häusler Prozeßbevollmächtigter:

Jobann Sowka

stücke Blatt Nr. 81 Rosmierka in

unter Nr. 6 eingetragenen 92 S zu bewilligen. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Groß⸗Strehlitz auf den 18. Seytember

1900, Vormittags 9 Uhr. 3 offentlichen Klage bekannt gemacht. C. 416500. Groß · Strehlitz, * 22. Mai 19 t

utschka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e g 0 2 e m Q QQ Q Q mm, mere, ,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. erung.

Versi

Neine.

ö .

Verkäufe, Verpachtungen,

äuflich gelieferter Waaren

Zum Zwecke der öffentlichen

Oeffentliche Zustellung.

Rechtgzanwalt Faltin in Groß⸗Strehlttz, klagt gegen den Kutscher Katpar Sowka unbekannten Aufenthalts wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrage: den Beklagten durch vorlãufig dellstreck bares Urtheil kostenxflichtig zu ver⸗ urtheilen, die Löschung der für ihn auf dem G

Zustellung wird dieser Auszug der

eister Fr Neu⸗ zu FKarschau gestattet.

Breslau, den 25. Mai 1900. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.

, 2 2 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier r, . Bekanntmachungen aber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

687001 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung won Stadt Obligationen der Anleibe 1889 (Aller⸗ hböchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind 73 Obligationen zu 1000 M gejogen worden, und jwar die Nummern:

8 1517 27 35 43 49 61 76 865 88 88 15 116 18 125 125 134 i535 141 189 163 179 185 139 300 265 216 218 219 224 231 249 243 250 251 66 259 263 266 267 275 281 286 239 297 319 Iis 324 327 353 351 359 365 380 385 386 337 396 397 404 420 430 457 461 466 503 516 531 536 537 538 und 560.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus- zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli LgGG festgesetzt, und werden Die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinzabschnitte an dem gengunten Tage oder später bei der Stadttasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 30. Junt 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 18. Dejember 1899.

Der Bürgermeister:

S5, b5 M6 Der

znigliche Amts⸗ 1900, Vor⸗

Klage bekannt

1900, Vor⸗ der öffentlichen Klage bekannt

n Amtsgerichts.

zu Rosmierka,

rund⸗ Abtheilung II

Feldmann. um Zwecke der a, , . 19340] Bekanntmachung. Die bei der am 21. Februsr 1909 vorgenommenen 00. 1. Verloosurg der für das Jahr 1900 einzulösenden

Anleihescheine der .

„4 o/ Düsseldorfer Stadt Anleihe von 1899“ ezogenen, nachstehend aufgesübrten Nummern werden erer zum 1. September d. Is. gekündigt. Buchstabe A. zu 5 O00 4

99 127 178 180. uchftabe E. zu L10090 4 191 1301 1637 1901 1902 1905 1907 1905 1969 1994 2063 2069 2086 24537 2438 2439 2449 2141 2561 7725 2782 2791 2989 3201 3202 3203 3204 3205 3332 3333 3334 3332. Buchstabe C. zu 5 00 4 M776 9843 S814 859 9860 9869 10058 10059. Die Einlösung geschieht bei der Stadtkasfe zu

Verdingungen X. n., sowie bei den nachbezeichneten Bank— rmen: 20260 Bekanntmachung. Fleck Æ Scheuer, Düsseldorf.

Verpachtung des , g. n n ,, rimmen von Johannis

Klein ⸗Lehmhagen im Kreise 1901 bis 1. Juli 282,5326 ha.

1919. Darunter:

Reinertrag 5440 S Von Joh

treten noch 4633 ha Wiese der Pachtung .

Bietungstermin Mittwoch, X.

Vormittags LI Uhr, in den Räumen der unter

zeichneten Regierung.

Bisberiges Pachtaufkommen einschließlich Jagd⸗

pacht mit 24 4 Bau⸗ und Dränagen

82.5326 27847 ha 257 2615 ha Acker, 3 2627 ha Wiesen, 10, 8278 ha Weide, 8 395 ha Unland mit einem Grundsteuer⸗

B. Simons X Co., Tüsseldorf, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, See handlun gs · Societät, Berlin, Bank für Handel . Industrie, Berlin, Bankhaus Bleichröder, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dis ec onto Bank, Berlin. Delbrück, Leo E Co., Berlin, Berg. Märk. Baut, Elberfeld, und deren Filialen. Düffeldorf, den 21. Mai 1900. Der Ober⸗Bürgermeister. In Vertretung: Kutzer.

Gesammtiflãche Garten

annis 1908 ab

Jul

1 5

nsen mit 302, 10

Die im Kreise Nimptsch bele n f tpnigliche Domãne

bankgesetzes vom 2. arz 1350 und setzes . 7. Juli 1891, betreffend

der Errichlung von Rentengütern, wurden von aus Ri geloosten Rentenbriefen der Provinz Branden unserer Kämmerei⸗Kasse. hem vorgelegten Verzeichnisse

gegen Baariahlung zurückgegeben worden sind, und

burg, welche nach

zwar: , Stück Litt 4 16. g h.

ö 500 . 2 262 * I C. 3090 . 2 221 . * D. 75 K . . 333. WJ ö IH. zu 300 AÆ. = ö. . * 7. 75 . . V IL. zu 3000 Æ = j 1 . ö. k . O. zu 75 4M 777 Stuck üb .

nebst den dazu gebbrigen. im vorgedachten Ver

20478) Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung Geschehen Berlin, den 17. Mai 1900. Auf Grund der * 8, 47 und 43 des Renten⸗

des 56 des Ge⸗ die Beförderung

er Magistrat. Hd46 000 6, Schwiening. g4 500 . 9. 3. IlI641 4091 Bekanntmachung. lõbl38 150 Bel der am 17. Noxember H. 3. erfolgten Aus. 360605 * loofung der greis · Obligationen des Kreises g6J0 , Oletzko sind folgende Rum mern gezogen Porden; 150 * Eärr. A. Rr. 3 7 und id über je 3909 n 30 Litt. B. Nr. 3 13 18 22 36 und 38 über ie . 6066 * 1809 J u 1560 iet. C. Nr. 1 ) und 36 über z 600 A 365 Titt. B. Nr. S und 8 über je 300 7 225 Bie mit vorstehenden Nammern bezeichneten Kreis.

747 J50 *

Obligationen werde 1900 mit der Au

63699 .

Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich Allerböchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost: Tus abe A. zu 1000 M Nr. 19

., go , Rr. 13 56 18 zo. uchstabe H · zu w. bei werden hiermit zum ü. Juli 1990 gekündigt.

Rückzahlung vom 1. Juli

15905 bört die Verzinsung auf. Aurich, den K 1899.

zeichniß aufgeführten 60s Zinsscheinen und 47 Gr turgfähigen Zustande, sowle der d

neuerungsscheinen heute in Gegenwart der Unterzeich m . Jul 1500 fälligen ink up ons nebit Talons ten Verfallzeit Fei der hiefigen Kreis

Feuer vernichtet. Geschlossen. von Veltheim, Provinzial Landtags · Abge (ger) König,

neten durch

(ge.

(gez) Behrend, Klose, ausgeloosten Dbligationen auf, und wird, der Rechnungsratk (alf der inn, er, 1300 fälligen, nicht eingelieferten aer, 56 r Zinsscheine und Zins

Provinzial ⸗Nentmeister,

wird hierdurch jur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 22. Mat 1900

Königliche Direktion . der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(sza2ol

vo Stadt Obligationen sind: Nr. 35 über 1009 0

Yir. 135 148 200 über go gh⸗

Nr. 314 313 354 474 492 4 200 . gejogen worden. * mit zum ekündigt,

1. Juli 189060 mit

Kupons

nehmen. . der ausgeloosten Orligationen auf

Werth der nicht mit ein gelieferten Kupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Aus früherer Verloosung

200 6 bis jetzt nicht eingeliefert.

zinsung derselben hat bereiis mit aufgehört. Perleberg, den 12. Deember

Der Magistrat.

Pr. Kronisch.

(66900 n

Bei der beute stattgefundenen am IJ. Juli 1900 zu til genden O auleihescheine sind folgende worden:

I Buchstabe A. Nr 72 19 und 79 à 1000 , Rr. 24 71 124 145 149 178

Nr. 17 19879 183 184 282

2) Buchstabe K. 221 224 à 500 4,

3) Buchstabe C. 337 2 200 4

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins— scheinen vom 1. Juli 19990 ab gegen Erhebung bes Nennwerihs bei der gämmerei⸗Kasse hier⸗

selbft einuuliesern.

Gleichzeitig werden die schon früher ausge⸗ looften, aber noch nicht eingelösten Anleihescheine Bychstabe B. Nr. 98 über 500 106 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen. Ostrowo, den 19. Dezember 1889. Der Magiftrat.

Ressel.

20479 Bekannutmachu

Bei der beutigen Ausloosung von Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungs · Tilgungs · Kasse bes Fürstenthums Schaumburg Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

LHitt. E. Nr. 7 753 100 25 3. . Litt. C. Nr. 182 255.

Die Zahlung auf diele Obligationen erfolgt gegen deen Rüäcklieferung vom 1. Oktober 1900 ab

in Baar und zum Nennwerthe säch sische Bank, Filiale der hierselbft. . Bückeburg, 28. Mai 1900. Die Direktio Bömers.

UT7b 140

Litt. ER. Nr. 9 70 126

1200

(gez.) Witte,

Notar.

Bekanntmachung. Bei der in diesem Jahrg stattgefundenen Aus lossung der nach dem Allerböchsten Privilegium m 23. Mär 1881 ausgegebenen Perleberger

Sbligationen werden den Inhabern hier⸗

den Kapital Betrag derselben gegen ückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen Nr 35 bis 50 und der Talons vom 1. Juli od0 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu Vom 1. Jult 19600 ab hört die Verzinsung

Bekanntmachung.

Bekanntmachung. Bei der am 6. Januar er. stattgefundenen Aus⸗

loosung von A prozentigen Neidenburger An⸗

leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten ripilegiums hom 22. Juni 1874 ausgegeben sind, nd folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 9 über 1500 M

zu der geda Kommuna schaftlichen

Emvfang zu nehmen

ordnete

405 467 Sog über

147 163 1551

der Aufforderung

und es wird der

ist Nr. 448 über Die Ver⸗ dem 1. Juli 1897

1899.

Ausloosung der sftrowo er Stadt⸗ Stücke gezogen

ng.

148 202 218 226

durch die Nieder⸗ Dresdner Bank,

n.

und 194 über je

itt. C. Nr. 10 39 126 178 und 227 über je

750 6

Wir kündigen dieselben hiermit jur Rück⸗ Juli 1900. Die Auszahlun

erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine . den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An— ᷣtreis⸗Kst ommun al⸗RKasse, Samter Nachfolger,

zahlung zum 1.

weisung bel der hie gen dem Bankhause S. A. Königsberg, und der Kur- u

Nitterschastlichen Darlehuskasse in Berlin.

nd Neumãrkischen

Bie Verzinfung der gekündigten Nummern hört

mit dem J. Juli 1800 auf.

Neideuburg, den 9. Januar 1800

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kr Schultz

eises Neidenburg.

20220

reises Heilsberg geloost:

Bom *I Jul 1569 ab hört

Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht. Marggrabowa, den 7. Dezember 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Oletzko.

Braemer.

Läitt. A. Nr. 8 und 95 Litt. E. Nr. 191 und 195 Fitt. C. Nr. 5 8 28 51 54

82 91 93 10 193 113 117 128 67 139 und 195 je über 600 M Dlese Obligationen werden hiermit privilegien ˖ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juni 1900 ab bei der hiefigen Kreis⸗ Der Betrag etwa fehlender Ruvons wird von dem KRapitalbetrage abgeiogen. Aus Vorjnbren sind noch nicht eingelöst: Litt. C. Nr. I31 und 170 je über 600 *

HSeilsberg, den 22. Mai 1900.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Heilsberg.

Kommun al⸗Kasse.

20459 Von den auf Grund des All

Anleihescheinen des I6. d. Mts. ausgeloost worden: 232 254 300 317 358 372.

395 154 450 483 492 499 523

nuar 1901 gekündigt. erfolgt von diesem a6. ab Anlelbescheine nebst Zins

Von den am 15. Juni 1398 Hitt. B. zu 500 Nr. 310

bisher nicht zur Einlösung tzehoe, den 297. Mai 1909

ung. 2046s Von nachbenannten au port

als: Nr. Kayital 1350 600 . 1575 300 1587 300 2547 156. 3515 75. 3555 75. 3073 300 340 560. 3783 2 3844 900 4076 300 4341 300 . 4691 600 5181 10500 36655 235 5797 300 dobꝛ 360. 5834 900 . 66g 560, dzhß6 360, 535 i606, 56 166 6390 900 , 7033 200 7170 300 . 7316 360 öh 566 38691 300 9130 200

nicht erhobe spruch auf

Instituts zufallen, so werden

riftsmäßig aufgefordert, ordersamst zu erbeben. Stabe, den 283. Mai 1900

Worm.

Mit dem 30. Juni

n den Inhabern zum 1. Juli 1 fsorderung gekündigt, den vollen Rapitalbetrag gegen Rückgabe der Dbligatlonen im 1

LRtaffe oder der Oftpreußischen land Darlehnskaffe zu Königsberg in

Bekauntu achung. Von den 3 o/ oigen Kreis⸗Oöbligationen des sind für das Jahr 1900 aus⸗

Bekanntmachung.

vom 2 November 1881 aut gegebenen vierprozentigen Kreises Steinburg sind am

äiti. A. ju je 1000 6 Nr. 79 83 N 111. itt. B. zu je 500 M Nr. 182 183 212 223

ritt. G. zu je 200 M Nr. 351 352 394 395 Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja

cheinen und Anweisung bei der Kreis Kommunal · Kasse hierselbst.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden. ausgtloosten Anleibescheinen sind die Stücke

Hit G. n e 26 e Nr. 566 366 55!

ö. rei. Auoschun des Kreises Steinburg.

sind die Jinsen für A. April 1809 bislang

n.

Ba nach § 45 der Statuten des Vereins der An⸗ diejenigen Zinsen, welche binnen jwei Jahren, nachdem sie fällig geworden, nicht erhoben werden, erlischt und solche dem Reservefonds des

67 der betreffenden Zinskupons hiermit vor⸗ die rückständigen Zinsen

Tem ensche ritterschaftliche Credit / Rasse.

1900 ab

azu gehörigen nach

die Verzins 1 der

57140]

e über 3000 M6 je über 1500 6

57 58 60 63 76 79 z3

130 134 138 141

erhöchsten Privilegs

530 534 553 589.

Die Rückzahlung gegen Rückgabe der

und 17. Juni 1899

gelaugt.

eur-Obligationen Zinsen 21 6 G 3 . 69 5 75 . w 6 k 1 669 . . 6 31. 50 . ö 1 60 . 3 367 . 50 . J 1 D. m n. . , 0, 1 ö . 31. 50. 5 2 1 59. 19 60. . 6090 * m 50 . 7. '

die unbekannten Be⸗

Tolod . Die . des Crossen' er Deich⸗ verba :

305 0 Nr. 566, ist noch nicht eingelõft.

Kommission sind die nach zur Rückzahlung am ĩ. Juli 1900 ausgeloost

1563 1565 1537 1577 1607 1767 1812 1814 1820

1. Juli 1900 ab bei der hiefigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo Æ Co. in Berlin,

Aachen und J. . ü erth gabe der Schuldberschreibungen und der für die

hört mit dem 1.

sind nach den Vorschriften des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Februar 1888 ausgeloost worden:

1000 M

zu 200 M60

die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli

Rennwerth 200 6 Nr. 44 51 985 10 123 167 191 364 365 403 457 532, Nennwerth 50 M Vr. 219 311 385 389, Die früher gekündigte Obligation, Nennwerth S., den 28. Dejember 18989. Deichamt des Crossen er Deichverbandes.

Kroffen a.

Uusloosung von Koblenzer Ziabt,-Anleihescheinen vom Jahre 18586. In der heutigen Sitzung der staͤdtifchen Anleihe⸗ benannten Auleihescheine

stabe A. über 1009 , Nr. 48 82 2190 25 2333 2568 300 327 397 418 522 574 635 685

204649

Sberhohndors⸗Neinsdorfer

Kohleneisenbahn.

Nach erfolgter Konftitulerung des Aufsichtsraths der überschriebenen Gesellschaft gehören dem elben an:

Hert Justijraih Bülau in Zwickau, als Vor⸗

sitzender, Herr Banquier Otto Bauermeister das., als dessen Stellvertreter, Herr Banquier Moritz Sarfert das., err Kantor em. Winkler daf. rr Kohlenwerksbesitzer Pu Ebert das., Herr Robhlenwerksbesißer Robert Ebert das, Herr Rechtganwalt Urban das.. be , me Ferdinand Ehrler in Ober⸗ ohndorf, Herr Rittergutsbesitzer Alfred Dautzenberg hier.

Schedewitz, den 29. Mai 1909. Oerhohngęrt Reinsdorfer Kohleneis enbahn.

Kretz schmar, Direktor.

10 785 809 S835 851 975 8587. Buchstabe B. über 500 M: Nr. 1026 1199 263 12235 1253 1235 1319 1338 1433 1457 1492

S67 1960 1983. Buchstabe C. über 200 (0. Nr. 2002 2012

202 ? 325 37 74356. mit 207 234 Zosß 2204 2256 2282 25292 nnn, ,

Gesellschaft in Chemnitz. Lothringerstraße 11, statt⸗ findenden elften ordentlichen Geueralversamm · lung für das Geschäftsjahr 1399, 1900 eingeladen.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom

Aachener Disconto . Gesellschaft in FY. Stein in Köln gegen Rück⸗

Die Veizinfung der ausgeloosten Anleibescheine Bu 1909 auf.

goblenz. den 5. Dezember 18939. ö.

Der Ober ⸗Bürgermeister: Schüller.

Bekanntmachung. Folgende Uuleĩihescheine des Kreises Grimmen

I Buchstabe D. Nr. 9 33 46 100 . zu

) SBuchstabe ig. Nr. 19 74 119 126 , , . z Buchstabe r. Ni. S 33 65 56 10

—— zusammen 8000 M Die Jnbaber dieser Anleibescheine werden ersucht,

1900 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal

Fasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und. der

dazu gehörigen Zinescheine für die späteren Fällig;

keitztermine in Empfang zu nehmen.

Grimmen, den 15. November 1899.

Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses: Osterroht.

Pfandbrief Aufkündigung. Infolge statutenmãßiger Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten 060gen Westfälischen

5060: Nr. 453 790 1039 1145, 7 Stück A M 200091: Nr. 237 571 1181 2011 2603 3049 3299, 38 Stück A 4 1000: Nr. 23 1673 1925 2325 2355 2698 2835 3833, 7 Stück 2 M 500: Nr. 7 122 137 562 1661 1938 3022, ö 38 Stück 2 1 200: Nr. 15 111 618 12441739 1757 2921 3806, den Inhabern zum 2. Januar 1901 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage an auf unserem Bureau (Vormittags 9-12 Uhr) die bet. Pfandbriefe in kurs fähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungsvaluta in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf, und müssen dieselben mit den Kupons Nr. J —20 und dem Talon der III. Serie eingeliefert werden.

Bejüglich der zum 1. Juli er. ekündigten Pfandbriefe ver weisen wit auf unsere Bekannt machung vom 29. Nobember 1899. s früheren Äusloofnngen find noch rück ·

stãn dig: a. A 0 ige Pfandbriefe:

X 460 5000: Nr. 1119. ;

2 6 2000: Nr. 518 733 868 1005 3383 3426. 2 1M 1000: Nr. 110 677 1273 1630 1824 2091 2366 2357 3630. , J 1 500: Nr. 195 426 439 505 N29 1414 1815 2144 2158 2755 2796 2812.

2 IS 200: Nr. 40 523 636 1063 1284 1300 1354 1452 1536 1613 1641 1977 2211 2417 2741

3199 3698.

v. 350ꝭοge Pfandbriefe: ; 40 4000: Rr. 3. s 4 400; Nr. 33 Höß. X S6 2000: Nr. 611. 2 S 200: Nr. 772. S 800: Nr. 106 542. 2 IS 100: Rr. 553. Münster i. W.. den 25. Mat 1900.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

6) Kommandit Gesellschasten auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten ,

aber den Verlust von Werthp ieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

20546

Die Generalversammlung der Gesellschaft für

Verkehrsunternehmungen findet am Sonnabend,.

den 23. Juni 1999, Vormittags A1 Uhr,

im Bureau der Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 431, statt.

Tagesordnung:

1) Ent zegennahme, des Geschäftsberichts der

Direltlon nebst Gewinn und Verlustrechnung

und Bilanz.

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗

raths. 3) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths nach § 24 des Statuts. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

thellnebmen wollen, 1 Gefellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungs. scheine der Reichsbank bejw. einer sonstigen geseßlich Soo M iugelassenen Hinterlegungestelle über solche svãtefsten bis zum Ablaufe des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit⸗

gerechnet,

hierdurch versammlung auf Samstag, ; diefes Jahres, Abends 7 Üühr, in das Gesell⸗ schaftehorel eingeladen.

lob ta] . . Chemnitzer wirwanren · Naschinenfabrik,

vormals Schubert * Salzer.

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ zu der Donnerstag, den 28. Juni, im Sitzungszimmer der

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und und L lich g a hes, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Ge⸗ schäftsjahr 1599/1960.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnvbertheilung.

3) Entlastungsertheilung an Vorstand und Auf⸗ sichts rath.

4) Wahl zum Aufsichtsrath.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung

haben gemäß § 24 unseres

bei dem Vorstand oder

bei den Herren Menz, Blochmann Æ Co., Dresden, oder

bei dem Chemnitzer Bank ⸗Verein in

Chemnitz, oder

bei der Deutschen Bank. Berlin, oder

bei den Herren Georg Fromberg E Co., Berlin.

oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinter⸗ legungsscheinen zu binterlegen.

Ehemnitz, den 30. Mai 1900. J Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik, vormals Schubert & Salzer.

Die Direktion.

Sal zer. Walther.

205654

Gasthof zum Römischen Kaiser

vorm. Fr. Wenker Pagmaun

Actien⸗Geseüschaft zu Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur zweiten ordentlichen General⸗ den 23. Juni

Gegenstände der Tagesordnung sind;

I) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorftands aber das Geschäftsergebniß des verflossenen Jahres.

2) Vorlegung der Jahres · Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verkustrechnung für das Jahr 1899, sowie Ertheilung der Entlastung an Auf- sichtsrath und Vorstand,

3) Neuwahl von zwei Aufsichtsraths mitgliedern.

3 Wahl von zwei Rechnunggrevisoren ʒ⸗

5) Aenderung der 11, 18, 25, 26 und 27 des Gesellschafts vertrags.

Die beabsichtigten Aenderungen sind:

5 11 Absatz M soll folgenden Zusatz erhalten:

„Falls die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder im

Laufe eines Jahres unter 3 (drei) herabgehen sollte, so

t innerhalb 4 wier) Wochen eine Generalversamm⸗

lung zur Vornahme von Reuwahlen zu berufen.“

§ 18. In § 18 sollen hinter daz Wort Bank

die Worte:

einem Notar

eingefügt werden. ;

2. Der 3. Absatz dieses Paragraphen soll ge⸗

strichen werden,

5 26. In 5 26 sollen hinter das Wort Auf⸗

sichtgzrath! die Werte:

„jwei Wochen vor der Generalversammlung!

eingefügt werden. .

§8 27. Die Bestimmung des 8 A soll durch

folgende ersetzt werden: . .

Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn ist, wie folgt, zu verwenden:

1) Ho/so zum in, bis derselbe die Höhe von 15 50 des Aktienkapitals erreicht hat.

2) Hiernach sind entsyrechende Beträge für etwa nöthige besondere Abschreibungen und Rãck⸗ lagen abzusetzen.

3) Von den Ue erschüssen ist die dem Vorstande vertragsßmãßig zustehenden Tantisme zu be⸗ rechnen. S 237 H- G- B)

4) Hiernach sind 400 Mindest⸗ Dividende an die Aktionäre zu vertheilen.

) Von dem Ueberschuß ist die dem Aufsichtsratb juste hende Tantisme zu berechnen. (6 245

G. B.) Ver Rest steht zur Verfügung der General versammlung.

Berechtigt jur Theilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenlgen Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bis Nachmittags 5 Uhr beim Dortmunder Bankverein hierselbst entweder hre Äftien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder bei einer öffentlichen Behörde er⸗ folgten Deposition hinterlegt baben.

Dortmuünb, den 283. Mai 1909.

von Holleuffer, Generalmajor 3. D.

Der Vorsitzende ves Aufsichtsraths.