1900 / 129 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

204631 Gebr. Nielsen [204861 städtische Arb Cskrãfte werden die besonderen Abgaben

20 ö . ae. j We der Nationglbank für Deutschland, der Unter erkften ö. F m n f te Be ̊ĩ Ia ge . on ion r Deu nd, unter reiben. ; Plantagengesellschaft Clementina, Reis mühlen und Stärkefabrik A. G. Breglauer Disconto⸗Banf, der Deutschen Genossen. Die Leute zum Anschlagen und Abnehmen der 24 2 2 1 2 252 Hamburg. Bremen. J schafts. Bank von Soergel, Parristus & Co. und der Lasten im Schiff stellt der Auftraggeber. Erfolgt um Deut en Rei 8⸗An el er Un n 1 rel 1 en i 2. zeiger. Ordentliche Gereralversanmlung der Aktionäre Bei der am 245. Mai d. Is. stattgefundenen Commerz. und Dieconto⸗Bank hier ist der Antrag das Löschen roer Laden mit Gefäßen, so hat der ĩ am 22. Juni. Mittags 12 Uhr, im Bureau 6 1 e , 1 236 . ,, 000 000 495 9½! Obligationen Inh e en n,, 5 lad ittels j D t d 31 M ĩ 18900 me. z 9 ind folgende Nummern gezogen: nom. 0 . erden Güter beim Aus⸗ oder Einladen mitte ; 2 ; Nr. 2 458 5453 679. un itt. B. r. eststellung auf eine Waage niedergesetzt und wir ö ö K . Die Rückzahlung erfolgt am . September 4000 mit 10206 rückzahlbar, Serie 1X, ver. hierfür Waagegeld entrichtet, so f das Krahngeld Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen guts den Handels-, Güterrechts=, , 35 . ,,. ,,, . über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch i, e. und Krlustrechnung für das erste ds. Is. bei der Bremischen Hypothekenbank loosbar und kündbar vom 1. April 1909 ab, der nur einmal zu zahlen. . muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint a n einem Geschästsjahr 13981899 und Entlastung des oder 86 i, n, nnn, . e nnr e ,. k 6 g. ne ö. r , auf Zeit für den 2 1 d 5 D t R 2 gegen Einlieferung der Antheilscheine und der dazu a engese Be rahn einschlie es Maschinisten w n,, gehörigen Zinsscheine. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1) wenn die Tragfähigkeit des Krahns 2 Tonnen Eentral⸗ Handels 3 Negister * 6 en e et 2 (Nr. 129 A. ur. Borbu. . Ve 3 * pur fsrn 3 9 e, . zu Berli li rler fl, . . 1. if et e 1 Handels ⸗Regi das D che Reich kann durch all Post - Anstalten, für Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r Vor . n der Börse zu Berlin. ür jede weitere angefangene halbe Stunde Central · Handels ster für das e Reich kann durch 4 = ; ö ? ö ĩ 2 79365] / / / i a, ö . die Hälste, Berlin , Königliche err des 2 Reichs und Königlich Preußischen Staats ,. beträgt A Æ 50 24 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

2) wenn die Tragfähigkeit des Krahns 2 Tonnen Aazcigers, sVö. Wishelmstraße ö, bezogen werden. FInfertfonspreis fäir den Raum elner Druchieile 20 3. * ö

reditbanł Tondern 3 z 1 überfteigt, für die erste Stunde; 5 ; Laut . der Direktion und des Aussichts 7 Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ e dem ä. Schaaffhausen ichn Bankoerein hier . H angefangene halbe Stunde Vom „CEentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 129 . 122 B. und 129 0. ausgegeben. nas loltg ar , n, n, d ele, , . ist der Antran geen werden, Ueb i 1 ühkörper aus Kalk. Hans Helmecke, richtung eines Phonographenmemb ran ⸗Trägert, Kiasse, 2. 416 . ,, , ozog Genossenschaften. 6 22 Jr, der 8 , . 4 P at ente . J 1ch 9 X Phil. g . Köln a. Rh., Marienpl. 28a. 4 . i, . . ö ö ; ; . arzer Kaltinduftrie zu nger ode i ; . 28. 11. 99. weißftoffen aus Rückständen der Oelfabrikation, auf. big zu obigem Termine auf die Interimsscheine Gemäß 8 33 der Statuten laden wir, ie Genossen 8 3 276 Stück . M 1000 Nr. 3 2766 nahmgweise nach ,, ö 1 enn, n es, gan. ö je 50 S0 bei uns eintuzablen, hiermit zu der am 18. Juni 1900, Nach« zum Böͤrsenhandel an der biesigen Börse juzulanen. A. für das Verwiegen von Gütern auf einer 1) Anmeldungen. dehnbarem Carpipbebälter. Fritz Simon, 4. N. 13 9273. Vorrichtung zur zwange⸗ Theodor, Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 17. Tondern, den A. Mars 1800, mitiags s Uühzr, im Archttektenhause, Vilhelm, Berlin, den J. Mal 1900. städtischen Hafenwaage, die erforderlichen Hand- ñ ĩ ben die Nach⸗ Fre. Werkin, Berilngrstr, 45 à RWihelm weisen, gleichmäßigen Hereaung, der Einzel,. 4. 8. 99. . Die Direktion. straße 92/93 (Tunnel) zu Berlin, stattfindenden ; . ; an ge, Für die angegebenen Gegenstände haben die ,,,, , , , , 3 3. 39 f hred He dein unter 105 150 patentierten 587. S. 24 860. Chromoskoy mit justierbaren ü 2 ; BZulassungsstelle an der Böoͤrse zu Berlin. ieistungen einbegriffen, . ten an bezeichneten Tage die Ertheilung Düring, Berli, Naur ynstr. 63. .99. fernrohre bei dim un Ernst Chr. Klüwer. L. Andresen. ordentlichen ,, g. ein. Kaempf I) bei geschlossenen Mengen von mindestens rng ,, 8 Gegenstand der 27. G. 13 618. Ventilator mit schwingendem Prismendeppelfernrohr. Carl dteichert, Inh. ö 9. 3 . 83 ö. Tages ordnung: ö 5 5 3 Ff g ,,, 3 Mantelgehäufe; Zuf. J. Pat. 94 885. Gaus 5. F. GC. Reichert, Wien, Bennogasse 24/26 westry, u. Frederik Gowenlock, Potters Bar; oog Annawerk⸗ ) ö e ie e,, 7 1 9 ,,. . . 3. 26. . x ö. n n ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung . i, e,, en zen. Y f ffn; Mintz, Berlin, Unter den Dago K Wilhelm Pataky, Berlin, . r en zg en f ũĩ . ̃ für di e ; J. cke u. Fr. Deißler, Berlin Linden 11. 7. 2. 190. Luisenstr. 25. 2. 6. 99. . . !. 899 ö jedoch für die ganze Menge unter 2 nicht zRlasfe. R. Deißler. J. Maemecke u ; ; ; Chumatte K Thonmanrenfahri , . , Gem erken⸗Versammlung. mehr . d 1 M. 17 307. Gestell zur Aufnahme von Luisenstr. 31 . 13. ö. 956. . 12, 9 a . 34 . 1 , de. r in 36 ö, Actien ˖ Gesellschaft 3) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathzmitgliedern; ö n ,, . 1 ö auf ee e, . . . ö e , ,,, . ö ende n ö , . zihehfh rh er gel, dergersftt. K. vorm. J. R. Geith in Oeslan bei Cobnrg. Wahl des Vorsitzenden des Aussichtzratbz und Grube findet am Montag; den A8. Juni diese , olitor, Zaborze · Vorf, abrie, S. S.

ö ;. illi⸗ , ; 00 8. 3 98. ; 8 ahres, Vormittags 8] ö I) in der Regel für den Wagen... 1 46 9.59. ch eignender Narbe. Pr. Otto Srpek, Cilli platz 284. 6. 3. 1900. ö. : . . . II. ordentliche Generalversamm lung ) er rn he. ,, , , en 9 . . und . . 2j gusnabmèweise, wenn Auftraggeber seine sämmt. ö 6. ö 144. Mit dem Hemd augwechsel⸗ ketrowitsch, Desterr.; Vertr.: Dr. W Hauß. 42. T. 6877. Kewegungsvarrichturg für 61. W. 18 598. Cinzichtung an Fenstern zur

; ; g ö 6a r X. Fel, Bersin, Potsdamerstr. II6. elbfllassier⸗nde Gasmesser. John Tourtel, Rettung ant Feuers gefahr. Ludwig Weber, en,. 29 rn J . Sonstige geschãftliche . ,,, ,, , J * , . ö ö 9 K. ment g K . , 67 nr er Street; Vertr: Arthur Uj⸗Verbasz, Ungarn; Vertr Ernft von Niessen im Geschäftszimmer der Fabrik Annawerk bei Oeslau. . n , . ,, e 3 ) Bericht übẽr dag abgelaufene Betriebsjahr läßt, für den Wagen.. 50 3 4 nin ge n, Brenner mit Saugringen für 28. S. 13 357. Verfahren zur Heistellung von Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 29. 11. 38. u! Kurt voa Riessen, Berlin, Hindersinste. 2. Tagesordnung: gi le e, . ö f eichẽf 1 une . 2 Vorlegung der Jahres rechnung der Grube und VI. Hafenbahngeld. den Aberfließ enden Brennssoff. Fritz Alt⸗ Fhromnleder mit fester und haltbarer, zue Körnung 42. U. 1577. Zählwerk mit syrungweise er⸗ 12. 10 99. en ni 1) Bericht des Vorstandz. h ee. 64 ergerstraße 16 zu merz dor . Briquetfabrit Und des Redisionsprotokolls A. für das Bewegen auch nur theilweise beladener mann, Berlin, Naunynstr. 53. 29. 6. 99. sich eignender Narbe; Zus. i. Anm, S. 12446. scheinenden Zahlen. Union, Elektrieitats · 6. D. 8624. nnen, , nit . 23 Prüfungsbericht des Aussichtsratbs. n n. rf b. Berlin, den 29. Mai 1960 vom Jahre 1899, sowie Antrag auf Er⸗= Wagen zwischen den Staatsbahngleisen und den 6 vi. 1s Os 6. Schaltoerrichtung für aus Br. Stto Srpek, Cilli Pletrowitsch, Oesterr j; Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 43144 stellharem gr 3 6. ehn, Hamburg, ö . K ur re,, d, der g. Tie au ,,. De ge r nn . ö . mehreren Abtbeilungen ee , e pet in. 9m. , . . 6 95 3 Wassermesser für verschiedene e . Sc intel mit gestrickter winnvertheilung. ; 35 1 f führungsgebühr der Staatsbahn Nicolai nuth, Riga; otsdamerstr. 115. 12. 99. 84 * 4 , , n wn, mn er ,, . . ; ur dr 4 n 83 Aussichtszraths und des Vor⸗ (atm n nn,, I r eschrautter ö . green uin . 7 , , n von . ken. 65 e en, , . . a0. 5 . 272. ,,, Sr n ihren; 1 . , r , . gr fn . . ands. . ; mehr als 19 Tonnen k S6. 50 * 98. von Salzen einer phosphor⸗ ug o 9 afen a. ; 11. 97 ! ; = , BJ öeuwabl 363. Auffichtsratße D Sar . ern,, k 2) für jeden Wagen mit einer ö. von 66. . . On zZ. Zerlegbare Bürfte mit stab⸗· organtschen Säure aus Castin. Knoll Ed., A8. R. 13 68585. Trommeleinsatz für Milch⸗ 63. W. 115 2 Scmutz Wanger für a, . Aktionäre, welche an der Generalversammlung . ich rath; Der Revräfentant: als 10 Tonnen (10 000 kg) die Abgabe zu 1 artäen Borffenträgern. Dr. T. Roth, Canth Ludwigsbafen a. Rh. 23. 3. 1900. schleudern mit Tellern. Trichtern, Doppel Arthur S. Whitely, St. 3 gl.; tbanhnerbnen wünschen, haben ire Aktien bis C. Krau se, Vorsitzender. r, : und alherdem für je weitere S0 kg . senrgg 0. S7 12 429. Versahren zur Dezinfeftion krichtern u. dal. Paul Reuß, Artern. 6. 11 99 Vertr.: B. Reichbolt u. Ferd. Nusch, Berlin, spätestens Mittwoch, den 27. Juni a. C., /// , / 6. 19 Xe as 58a. Vorrichtung für Damwf nittteis Foꝛmastebdodämt fen. Sociste 48. S. A2 Sas. Unten affene Schutzbülle aus Luisenstr. tz 14. 4. 99. ,, in Oeslau bei der Gesellschaftskasse, . ,, B. für das Bewegen von leeren oder beladenen iessel zur Ueberwachung des Heiners. Ferd. Mars oilinise d hygieme publidue et Mefallblech u. dal. für Früchte. (dward 64. S. 12 433. fi tmn, . . ö in Frankfurt a. Tw. bl Ter illale der 8) Niederlassun R von . Tarif Wagen zwischen einzelnen Ladestellen im Hafengebiet Berlich sen., Markranstädt J. S. 17. 11.99. de desinrection, Marseille, Rue de la Ré— Darnley Smith, Ashburton, County of Devon; von unter Luftdruck oder ruck gs . en Bank für Handel und Jndu trie. 9g ö 1 86 * ; obne Rücksicht auf das Gewicht der Ladung für den 13. L. 13 821. Dampferituger mit duch publique 12; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 / 28. gie alen Franz Seldte, Berlin, Hallesche⸗ in Coburg bei den Herren Schraidt C Hoff Rechtsanwalten sür den stüdlischen Hafen 31 Münster I. W. i Vanpf bebeizten Robrgruppen. Birger Berlin, Dorotheenstt. 32. 26. 4. 99. 7. 9. 99. . ; . raße 1 27. 4 99. zum BVerschlie mann . Es ist zu entrichten: C. sür die Zustellung oder Abholung leerer Wagen gjungsteöm, Stockbolm, Grefmagnigatan is; 30. Sch. 14 971. Einrichtung an Krankenbett A5. V. 823829. Haspel für Getreidemähmaschinen. 64. Sch. 13 862. . n. erh ö. zu hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der 20499) Bekanntmachung. I. Hafengeld. nichts; für jeden Wagen jedoch, welcher zur Beladung Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. stellen, um den Kranken den Dust medizinischer Gottfried Butz, Vluyn a. Niederrhein. don Gesaßen . * Schachtel, Berlin, Generalversammlung zu beossen (G 19 der Statuten). I Der in der Rechts anwallsliite des K. Landgerichts A5 bon Lastschiffen, welche über die zur Vornahme zugeführt, aber nicht innerbalb der Lazungefrist beladen J3. 12. 99. Kräuter zuzuführen. Michael Schmidt, Nürn- 17. 11. 98. . Leipzigerstr. 29. 22. . 65 burste Ernft Oeslau, den 30. Mai 1900. Bamberg enthaltene Eintrag über die Zulassung des des Lösch. und Ladegeschäfis ihnen zustehende Frist worden und desbalb zurückzuhglen ist. 1 6 50 8 141 3 5251. Steuervorrichtung für Dampf⸗ berg. Mendelstr. 25. 10. 7. 99. ; 46. A. 644A. Verfahren zur Verhinderung des 64. Sch. 14 528. Flaschen . e. . ö. Der Vorstand. Rechtzarnwalts Pr. August Mainzer in Bamberg von 23 Tagen und Rie für je 5 Tonnen der aue und Anmerkung; Wenn Luich zu späte Ent oder maschinen. mit umlaufendem Kollen. 32 B. 26 51 7. Verfabren zur Herstelluag von Auspuffens ungezündeter Ladungen bei Explostone⸗ Schulze u. ö Schulz, Berlin, Rud. Geith. Berninger. ur Rechtzanwaltschaft bei diefem Gerichte wurde der, eingeladenen Gäter einen Tag betragende Zu. Beladung die Benutzungsfrist eines Wagens über A. G. Jacque min, Sauegurt, par Doulain⸗· Drahtglaz in einer einheitlichen Schicht. kraftmaschinen. The Automatis Gas n , n,. 8. ö . * Ausschant heute wegen Aufgabe der Zulaffung gelöscht. . schlagsfrist hinaus im Hafen liegen bleiben oder schritten wird, gelangt die im Staats bahngũtertarif Sourt; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Mar Baumgärtel, Dresden ⸗Striesen, Witten⸗ am d Gaaolime Hns ine Co., Washington, 64. Sch. . 59 . ö. i, er. *. 20475 Bamberg, den 29. Mai 1900. ohne zu löschen oder zu laden länger als drei Tage borgesehene Wagenstrafmiethe zur Erhebung. Fortüm, Bersin, Leivngerstr. J. 24. 5. 99. bergerstr. 22. J. 3 1900. Columbia, V. St. A; Vertre: 8; Feblert u. von Weiß . . an . 3. 23 e. B ö El kt stãts ll Königl. Bayer. Landgericht. im Hafen verweilen, für jede Tonne Tragfähigkeit VII. Für Arbeitsleistungen. 142 K. i7 888. Nustriebmotor; Sus. i. Pat. 32. D. 10 231. Versahren zur Herstellung von G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 15. onde. haltigen . ö. 8 ö 36. 99 n . ayerische ettricita gese schaft Der Präßident: Don le. und jede Woche Fristüberschreitung A. für das Cin. oder Ausladen von Gütern durch 05 506. Paul Kersten u. Louis Kerften, raußen Befestlgunge⸗Schichten auf Glas. 46. D. S775. Verbrennunge verfahren für Per. ,,. ö. 66 riß Zus. 1. elios in München K und swar bon den ersten 50 Tonnen Trag städtische Arbeitskräfte mit oder ohne Benutzung von sen. 14 4. 99. Arthur James Davis, Lyn mouth, Birmingham hrennungstrastmaschinen. Firma Fried. 62. . . 9 a n ge n hn. Die Herren Aktionäre unserer iel scast werden l2W3sol , taädtschen Krahnen oder sonftigen Hütssmuten K. 1 502. Stemhell fen; . n , 61 2 y ,. . 8 , . 6 3 24 ' 55 . . 3,5 5 ̃ ; Dago ; Vertr.: ataky, Em lf u. 2 ; ö c ,,, . , , , 35 3 ghristian Kley, Liverpool, Engl; Vertr. Dagobert Engl.; Vert arl Pataky

.

Der Rechtsanwalt, Justimath Wilhelm Laporte von den nächsten 450 Tonnen Tragfähigkeit für 100 kg. . . . . ! 6a We äs 869. Transportabler Schank - Eis⸗ i ni in Linden ist verst die Ei ist b n, . mindestens aber von jedem Stückgutempfänger 20 3 ; zersin, Lulsenstr. 2728. 22. 8. 99. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 11. 14. 99. baugesellschaft Nürnberg, A. G., Augsburg. . 09. ans portabler ant · laufenden. Jahres, Vogts, 0 hr, iin In erg et k für jede weitere Tonne Tragfähigleit. 1 =. ür jedes Fihrwert... . 10 Te e leren le,. für Buch. 32. H. 23 75. Maschine zum Herstellen von 7. 269 fasten. Wilhelm Worf, Groß St. Florian,

n Ie h ve 2 98 . m den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu München, Haunober, den 27. Mai 1900. B. von Schlepp. und Personenbooten, welche für jeden Eisenbahnwagen. 2 46 drrcsaz. Carl Schleicher, Wien, Scheiben Doblalaz; Zuf. 3. Pat. 105 812. * Heinrich 46, D. 940. Explosiongmaschin mit. um- Sreiermarf; Vertr.. Max Lorenz, Berlin, Alt⸗

Briennerstraße 3, stattfindenden ersten ordentlichen önidliches Landgericht länger als drei Tage im Hafen verweilen, für jede Müssen Güter während des Verladens auf das 5; Vertr.: Blexander Specht u. J. D. Wih Heerdt. Aussig a. Elbe, Prodlitzerst. 119; jaufendem Kolben. Léonge Deflefselle, Moabit 129. 15 12. 99 Generalversammlung eingeladen. Königliches Landgericht. Woche Fristüberschreitung 1 Werft niedergesetzt werden, so erhöhen sich die Ge⸗ n, . 26 11. 995 . Vertr. Carl Fr. Reschelt, Berlin, Luisenstr. 36. ö Boule pard de Alsaee · Lorraine. Amiens, Frankr.; 68. K. , , , 5;

Tage ordnung: , . von! Hooten bis zu 30 Meter Linge 4 4ο bühren auf den doprelten Betrag. 18 *** ,' ich niz papierbabn für Zylinder,. 185 12. : . eite. Duo Wolff u. Hugo Dummer, Brerden. Lug, stoch, nen,, gn, ed, Sin,

17 , der Bilanz und der SDewinn· und ( 2 von laͤngeren Booten außer der Abgabe zu 1 B. für die Verbringung von Gütern durch stãdtische schnellpressen mit feststehenden Fundamenten; 34. A. 6544. Vorrichtung jum Niederdrůcken 15. 11. 98. Bete e . . 9h . 6 Verlusttechnung per 531. Dezember 1899 nebst 9) Bank ⸗Ausweise. für jedes weitere Meter Linge... 26 3 Arbeitskräfte mit oder ohne Benutzung von Krahnen Irring Lee Stone, Baltle, Creek, Grfsch. Cal⸗ des Bügeleisens bei Bügelmäschinen. Felix 7. 83, 17 623. Elektremagnetisch. Kupt ung, n , ESchlachtspreite mit verschieb Geschäfts bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ C. von anderen, nicht unter X. oder B. fallenden in das Lagerhaus, sei es zu ebener Erde oder in das Doun, Michigan, V. St. A.; Vertr: F. A. Hopr en André, Pari, 30 Rur Bergore; Vertr.: Rantin Kennedy, Eee dd. Count of Vork; 66. M. , rd , ö n Abhehens bericht des Aufsichtsraths. Keine. Fahrzeugen und Schwimmkörpern, wenn sie länger obere Stockwerk, oder aus den Räumen des Lager- u. Mar aher, Berlin, Charlottenstr. 3. Pr. Joh. Schanz u. W. Kortüm, Berlin, Vertr.: A. Mãble u. W. Zioleckit, Berlin, baren. zum 3we . zu ö 3 Veschlutfafsung über die Genehmigung der g . als drei Tage im Hafen verweilen, für jede Woche hauses guf Eisenbahnwagen oder Fuhrwerke für 24 7. 99 Leipzigerstt. 91. 13. 7.99. ; Frierichftf , 3. 14. 2. 36. ; r, wr. 3. nabe e , er, nr , Geselt. 83 und , des Reingewinns. ; Fristüberschreitung und jedes Quadratmeter benutzte loo kg Gut. . . 4 3 20. B. 26 194. Zusammenschiebbare Gitter / 24. B. 25 992. Kinderwagenfeder. Brede 49. A. 6678. BVerfah len Klammerstreifen mit 11 499. 8 , ntel, Cassel

, . der Statuten, insbesondere der 10 Verschiedene Beka t⸗ J die Ueberlassung städtischer Arbeitskräfte auf jhür. John Bode, Jersey Ciy Heiabte, Co., Köln, Salomonsgasse. 5. 12. 89. Lechmiäbnen zu einem Bande iu vereinigen. . a. e e = =

3 . Hiahrtgesn 6e. Usterhsffsang der, Ein. unt⸗ Anmerkung: Die benutzte Fläche wird durch Zeit für J. Mann und J Stunde. 0 3 är g A e ert? ** Richard Läders, Görlitz. 3, E. T7861. Verfabrens zur Srmärmunggzan Aktien · Geseslschast für Gartounagen - Ju. 16. 31. Az 420. Vorrichtung zur Verbüätun

zablung), 8 e Czedaktionelle Nenderung wegen machungen Multiplikation der größten Länge mit der größten Zusätzliche Bestimmungen. 15. L 1900. Nahrungsmitteln; Zus. z. Pat. 97 585 Che dustrie, Biretden, N. 20. 9. 99. 18588. M. een c tehenẽ n . n, Thůuͤr .

Druck von Aktien), 5 5 Kraftloser klärung 9 . Breite des Schiffgefäßes 2c. ermittelt. 1) Bei Berewnung der Liegefristen für Last 20. M. 16 942. Achslagerung für Fabrbühnen mische Thermo. Industrie, G. m. b. S., 49. D. 10 93 Reguliervorrichtung für die 35 6 e., ziehen * h r ner Wigen⸗

261 ,,, u. . n 89 (Be; L20is6] ö e . II. ufergeld. schiffe (. X), Schleppboote C B. und die unter 16. l. di. mit Einzelachsen für die Tiagräder. Berlin u. Hffen a. Rubi. 19. 9. 98. Stcuerwelle an Bobrmaschinen, Dregduer un gf ö 1 einr ö stellung und Entlassung des Vorstands), 5 10 Von der Direction der Disconto Gesellschaft hier A. von Gütern, welche über das Hafenufer aus. fallenden Fahrzeuge und Schwimmkörper sowie der Ch. Tavelier de Mocomble, Paris; Vertr.: 24. M. 17 269. Luftkissen ventil; Zus. 3. Anm. Sohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bern ban gt , , ssererl mit vie Blechbacken Zeichnung der Gesellschafts firma), S 11 An, ist der Antrag gestellt worden, oder eingeladen werden, und zwar bei der in dem Lagerfristen für Güter (II) kommen Sonntage und J. Mühle u. W. Zioleckl, Berlin, Friedrichstr. IS. M. 16336. Georg Müller, Schwab. Gmünd. hard Fischer Winsch, Dresden. 12 1. 99. 69. W. Ah t in e Abraha Wundes ihzil des Vorstands am Reingewinn), 8 14 nom. M Bo oc neue Aktien der Neu. Tarif für die Abgabenerhebung auf dem Dortmund. allgemeine Feiertage nicht in Ansatz 36. 5. 596. 18. 5. 99. . 49. GH. 13 zs. Verfahren lum Ausmalen 1 . k, . raham . Beruf ang. des Aussictz t athe) 8 18 gchtz: walzwerk Actiengesellschaft . Gösverde Smakanal festgesetzten Gintheilung in drei Güter. =) Angefangfne Grbebungseinbeiten wie angefangene 202 *. Jazz. Gige Lagerung für Strom 24. Vi. A7 839. Tisch nit Range. = Anten bite. Men gf batten i. Tiecben . tn dec Sol een gn Ichälter für Klebstoff mit e. 9 des Aussichtsrat bs S5. (Ein- in Westfalen, M0 Stück 8 4 1090 Nr. 2001 klassen. Tonnen, 100 kg, 2500 Eg, Quadratmeter, Meter, abnchmer elektrischer Babnen mit Oberleitung, Maleszka, Schwientochlowitz, Bez. Oppeln. Golding, Chicago, V. St. A. Vertr.: Carl 20. 6. 5 he er eln , . . ung der Generalversammlung), S 19 6 bis 2530, mit Dividendenberechtigung vom für jede Tonne aus Güterklasse ! .. 12 3 balbe Stunden, Stunden, Tage, Wochen lsieben⸗ F. W. Le Tall, London; Vertr.: Carl 4. 12. 99. Pieper, Henrich Springmann e. Th. Sort, „e n,. Fo e Grethe V , 14 ußfassung e , §8 20 1. Juli 1900 ab, für jede Tonne aus Güterklasse I.. 3 3 tägige Zeiträume) und Monate (dreißigtägige Zeit Pieper, Heinrich Syringmann u. Th. Stort, 34. M. 17 728. Konservenbüchse mit Schnell⸗ Berlin, Hiadersinstr. 3 24. 4. 959. Cragin, 4. S* A5 r . B. R hold l e, des Stimmrechts in der General- jum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. für jede Tonne aus Gäterklasse III. 4 J räume) gelten für voll. Berlin, Findersinstr. 3. 4. 7. 98. flieder. Julius Medveczky, Apatin, Ungarn; 49. SH. 2* S5 *. Bürstvorrichtung 43 Ent. We gt, . 1 2 er r X 11.5. 99 zersammlang und Hinterlegung er Attißn, Berlin, den 29. Mai 19300 Anmerkung: Bel Mischladungen ist das Gewicht ) Der Abgarenberechnung wird das Bruttogewicht 0 2505. Ein Stromabnehmer für elek⸗ Vertr.: Censt v. Nießen u. Kurt v. Nießen, fernung bes Glühspahns von warmen Schmieze. u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstt. 24 14. 9. 96. 5 21 (Streichung einer unnöthigen Be⸗ z j ñ̃ 20. B. ; j ; ? 6 Solingen 71. Ft. 17 108. Einstelloorrichtung für das 2 9 4 t 81 9 Zulassungsstelle an der Gõörse zu Berlin. der Güter nach Klassen getrennt anzugeben, andern der Güter zu Grunde gelegt. trische Bahnen mit untertrdischer Stromzuführung. Berlin, Hindersinstr. 2. 22. 1. 1900. stücken. Hoitlieb Hammesfahr. Solingen * Sch H. Nageimaschinen. Me. Kay inn, 22 6 r der , . in Kae mpf falls kommt für die gesammte Ladung der Saß der⸗ 4) Die zu erhebenden Beträge werden auf volle go cite Vedoveili Æ Eriestkey, 34. N. 5 IIZ. Waschetlammer. Frau Foche. 19. 2 79. ö 68 6 rin e m e me am Domo ö 4 . ,, o? ö. ertheilung jenigen Klasse zur Anwendung, welcher das höchst. 10 3 abgerundet, wobei überschießende Beträge unter Paris; Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Johanna Nützsmann, Braunschweg, Theater 489, K. 18 826. Treibapparat für bydraulische 8 Le 9 * . 2 r L em nel D bn. ö li u ez 31 . 36 i. sfuen [Laos] tarifierte Gut angehört. 8 nicht, solche von 5 3 und darüber für 10 Berlin, Lindenstr. 30. 24. 2. 99. Framenade 5. 12. 3. 1900. 3 Arbeitsmaschinen; Zus. 1. Pat. 199 4b. Cathar nn,. ö 61 se. , ; ge g ef, dien . Von! der Dresdner Bank hier ist der Antrag v Von Site , 66 fing der er ,,. in Ansatz ,, j 21. B. 26 135. Vorrichtung zum Kurischließen 34. n 334. 3e, ,, 9 9 ö 52 e, , ,, . w Fnllkugel für Schrapnels S. 29. . on einem Löschpunkte des Hafens nach einem efreiungen. AUnkerwickclung und zum Abheben der Bürsten Willtam Dem y er, Gardner, Massachu⸗ J. 11. 98. n . . . , 2

. . , m, n, ,,,. ooo neue Attien . Emsssion anderen von Schiff zu Schiff unter Benutzung des Es sind befüleit: e ,, . Boveri setts, V. St. A.; Vertr.; Huge Pataty u. 49. S. 10 391. Dornfübrung zur Herstellung ar * 3, , , .

we, , , Ie r , , r. en Kae Ws enz ienrfc be ien Hafenbéfers, umgladen werden, wird dat Useigell A. ven af geh Cee, Vert; . Gächmiducin, TGöiizeles Paiair Bthün, usgsstt ä ds ,, gs dbregsssens zn ss oed , cen, mf ri .

6 nr, 4 ne en er h. Fi, 2 6 Döhlen bei Dresden, 625 Stück Aktien . nur. einmal er hoben. ; Fahrzeuge, welche nach Beendigung des Lade. Berlin, Lutsenstr. 2 2. 1. 1900. 35. S. 12582. Aufiug mit mehreren Seil Spatz, Essen a. d. Ruhr, Kruppstr. J. er rg, ö 66.

] . rc . . 1, e. 46 . fh nin Gr auh weinen Rr. *, hie B. von Personen beim jedesmaligen Anlegen eines geschäftzs nicht auslaufen können, weil der Kanal 21. G. 6682. Glastischer Stromwender mit scheiben; Zus. 1. Dat. 109 073. Siemens C 20 5. MN. . J . I 2X. Spessevorrichtung für Noble che

i r , een K 7560. dividendenberechtigt vom 1.7 Juli 1956 an i if gg n Hafen nr an Ye g, Je. a iti o ö ren rden e be m e , ,. , . , , 3 3 . ö . Ramm. Maschinen 8 8 nrg Drenhope ; 2 ] 5 Festsetzung zulässigen, wenn au a ich n orliegt, enscheidet die Hasenverwaltung. x C Vignoles Limited, London; . . achtiegel mit der ke de r . 9. * , mb ases- Be

München, s, ne, h , , , . e f m rnefsen, 6 dem n ü . gebe, . . ,. tedlelsch uu CGrfüllang st 42 Vata lj e wcnn, Blin, Makeriis , it en. . . ige G. S. Then, Brake, Oldenburg. e , gear 6. Rhodes, Berlin,

. ö ö 1 ; z; Anmerkung: Fahrzeuge, die außer Personen noch üter, welche ledig zur Erfüllung steuer⸗ 25. 28 9. 99. Viggars, Neweastle under Lyme, aff ord⸗ 9599. 1 3. Arthur Freiheir de Weert h, Vorsitzender. Zulassungsstelle an der Bor se M Gerlin. Gũter einnehmen oder landen, haben neben der Ge—= amtlicher Vorschriften vorübergehend aufs Ufer , Galvanisches Element; Zus. pig Engl.; Vertr.: en Pataky u. Wil heln 50. M. 17 531. Ginrichtung von Plansihtern 76. 3. 5 , Sand Kaempf. bübr für die polizeilich festgesetzte Höchstzahl der gesetzt werden. z. Anm. K. 18450. Dr. Carl Kaiser, Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 28. 3 99. mit Parallelkurbelbewegung zum Antrieh von Josey hy s e. zie ich , Dre, 5 ( 30o] . . K Fahrgäste noch die Abgabe von den ein. und aus. C. vom Hafen, und Ufergeld Heidelberg. 16. 9. 6. 40. 8. EZ 285. Amalgamiervorrichtung. Abtlopfvorrichtungen Hiw. umlaufenden Wellen. Derr; 4 . n. , h Dampsschisssahrts gesellfchast Argan, L ] zelabenen Gliern nach den Vorschriften unter A. zu Schiföge äßf und Ladungen, welche dem König, 21bekelt 1. . Hietttwutttetzbler. Dan *r Lagarrfa ze, Se, rs, Räritzugz⸗ gut sendar er, hoch infs g mute I , denn g fer gpl ng. 8 Von der Nationalbank sür Deutschland hier ist der entrichten. dem Preußischen Staate oder dem Deutschen Lorwa, Brüssel, 130 Rue de Colognt; Vertr.: Mintz, Berlin, Ünter den Linden 11. 3. 6. 96. Bersin, Neue Friedrichstr. 45. 27. 11. 99. 77. N. 48 3 S ö er r gr; * i!. . remen. Antrag gestellt worden, ö III. Lag ergeld. Reich gebören oder ausschließlich für deren Rech- C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorothecn⸗ 42. A. 7052. Laufgewicht der durch das Patent 50. M. 17 663. Schlauchfilter mit im Kreise ! a Zuger 2 6, Den Bedingungen unseier 4200 Auleihe ent 30G 6690 neue Aktien der Rofsitzer Für das Lagern von Guͤtern im Freien auf städti = nung befördert werden, strake 32. V. 3. 1900. 66 765 geschützten Art; Zus. J. Pat. 66753. angeordneten, während der Abklepfperiode aus berger etau, 6 4 Nünnb sprechend sind lzut notarie lem Protokoll, bom Zucker Maffinerie zu Rofsitz bei Altenburg schen Lagerpläßen Dieser Tarif tritt am achten Tage nach dem Tage 22. A. 6509. Verfahren mur Herstellung künft ˖ Albert Äeffcke, Stettin, Oberwieck 39. dem Staubluftftrom ausgeschalteten Filter. vorm. Gebr. Bing, A. G.. Nüͤrn erg.

24. März a. c. folgende 110 Siück Antheilscheine 300 Stück à S 1000 Nr. 9001 bis 9500 A. wenn die Lagerung nicht langer als 48 Stunden seiner orteüblichen Bekanntmachung in Kraft. licher Blätter und Blůthen. = Camillo Augustin, 7. 4. 1900. shiäuchen. Maschin enfahrit und Mahlhn. 2 b Herstell o

ausgeloost worden: zum Börsenhandel an der biesigen Börse zujulassen. dauert, Berlin, den 13. April 1999. Dresden, Große Plauenschestr. 8. 24 6. 99. 42. B. 26 107. Zirkel mit in der Mittellinie bauaustalt G. Luther. Attiengesellschaft, 8. &. A7 14. ,, ö. 7 ee hug, *

Nr. 2 3 4 10 12 16 32 34 38 41 44 47 48 45 Berlin, den 29. Mai 1900. 1) von Nutzholj, Bau- und Brennstoffen für Der Finanz⸗Minister. 22. J. 1 523. Verfahren zur Darstellung der Schenkelöff nung gebaltenem Griffe. Braunschweig. 2. 1. 1900. ö , n, z . 3 . 6 ö 5 . . . . Zulassungsstelle an der Gorse zu Berlin. n 1 ,,, ; h , ,,, von Kondensations produkten der Halogenchintjarine E. 6 . . 9 99. 4 . . . , , , . 6 wn, 65 2 , . . z ;

ö I ; 2) von sonstigen Gütern sür cg. 1, 5 ehnert. j Aminen; Zus. 1. Pat. 86 150. 42. 10552. elbstvertauser mit vor- gl. Tasteninstrumente. . . . : ö ;

156 172 173 175 186 134 202 211 224 229 242 Taempf. B. wenn die Lagerung länger als 48 Stunden Der Minister der öffentlichen Arbeiten. w vorm. 3 Bayer wärts und rückwärts beweglicher, die Waare Heidelberg, Kaiserstr. 9. 5. 2. 1900. 79. M. 17 n n e , ,.

247 38 D 6. 260 264 268 269 276 277 278 L2ols2] dauert, . m Auftrage: o., Elberfeld. 21. 1. 99. auzgebender Figur. Hermann Delin, Berlin, S1. 3. 2784. Vorrichtung zum mechanischen i, mn an fi 6 ö D. zin r,

2d 3 2's 291 23 2s zoo oz 317318 332 333 . Von der Firma S. Bleichröder und. der Direetien I) ven Nutzholt Bau- und. Wrennstoffen für ; Schultz. 22. 5. 12 3587. Verfahren zur Darftellung Barnimstr. 1. 24. 3. 1900. . Sptirien von Tasteninstrumenten mittels durch n . * . V ** g. Saßglacher Flani⸗

. 6 . . ö ü. 3 8 3 . 3. der Tie cont? Gesellschaft hier ist der Antrag gestelt . , ,. belegte Fläche n, . Der Minister 3 in, und Gewerbe. eines blauen, schwes ba eien . 412. G. 18 9 ge, ,, . n,. tg ,, 3 ,. . = 64 z . ir 6 ;

38 35 9 1 w . m Auftrage: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brü-⸗ Luft von zu messendem Druck enthaltenden, in afsage 1 ant, ; 1. M. 2M bei , , 6 178 1453 31 4463 167 165 ss 565 worden, t 2) von sonstigen Gütern fuͤr 100 kg und den Hoeter i 11. 99 dag Waffer hinabreichenden Rohr. D. Gutt Richard Lhders, Görlitz. 30 3. 99. so. D. A6 018. Torfstrangtheslmaschine, be 11 135 45 . Morat 3 ng ee, mr p. zos9 M. d. 6. .= flI. 3881 1. 419 8. M . ü ger ö ids, Ogg Lam Sierilisieren von delcher der sich bewegende Meaterisistt nd zr

. r k . .d. 6. A. 3 I. 4219 F. M. 23. KR. 17 ö chickvorrichtung für Fett Berlin. 26 9. 99. 82. R. 1 Gefäß ium ; De

welche biermit auf den 1. Juli 10900 ge⸗ err en ,, , Iv. Krahngeld. C. 2527 M. f. S. u. G. ö ?; 2 Niller, en, 42 Derli. Po s 6. Phonographenwalse.— zich, Fiscen, Frgchtzn ün de le mittels Cle een. Steuerung der , , 3 en n: kündigt werden. Die Auszahlung erfolgt vom ber en , , g n,, A. von Gütern, welche miltels eines städtischen Genehmigt. 15. 8. 98. H. Klein, Berlin, Passauerstr. 2. 16. 3. 1999. ltätt. Fsaiah Lewis Roberts, Brooklyn, * . ag gen. ih 38. 995 1. Juli 1900 an bei der Deutschen National zum Borsenhandel e,. biesigen Boͤrse zujulassen Krahns ein oder ausgeladen werden, für 100 kg 2 Münster, den 4. Mai 1900. 23. M. I a99. Talaschmeliapparat mit axial 42. L. 13 527. Aufnahme · Membran für ew York, 64 Herkimer Street, u. Frederick an , ,. 9 2. os 41 a. s 6. ee ,. . 24 . in Bremen.“ Z erlin, den 39. Mal 19660 ; . füt jede angefangene n, m Namens 56 k verschlebbarer Förderschnecke. = F. T. Miller, Eren e , . 2 3 . . Sinn 91 9 letz og 283 r, g . * 6. mi rer ,

; ü ; z er Krahnbenutzung.. . . 1 410 5 er Vorsitzende. Regensburg. JI2. 8. 99. u. Gduard Pfefferkorn, Merseburg. 28. 8. 99. ersey, V. St. A. Bert,, Pr. z ; Der Vorstand. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Anmerkungen Den Maschiniftien zur Bedienung Nr. 1433 1V. J. V.. Wies mann. 26. 13 21 ann. r aheen zur Herstelluag 142. R. An dB. Selbftthäige Ausrückvor - Frantfurt a. Rö. 20 3. 1900. R Sohn, Teuchern. 16 2. 1900. Fr. Bischoff. Kaempf. des Krahns stellt die Hafenverwaltung; für andere ————

üer, d

2 / 2