1900 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

. . dem auf den 10. Juli 1900, Vormittags Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 208 16 zetreffend die Vertheilung des O5 ühr, im Parterrezimmer 3 des unter fertigten richte anberaumten lu fgebotstermine selne Rechte Auf Antrag der Wittwe Carl Mohr von w 1g gegen den Webermeister Gerichts anbergumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen Weslernohe wird über I i t i . ) jetzt unbekannten anjumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls falls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird. 1) die am 9. April 1829 geborene, zuletzt in . E E E 1 s 9 E K ö. J t le , Be⸗ . . desselben erfolgen wird. ö . eat . in,, ire. u iderj . n . . .

3 zur Grftlärung . . nigliches Amtsgericht. e am 5. ober 1831 geborene, zuletzt in 2 2 2 2

n Theilungsplan Beuthen O. S., den 8. Dezember 1899. . Westernohe wohnende Kat arina Schneider, D . NR 5⸗A d K l St tS⸗A ; r i . ö. J b,, Ul Veulschen Reichs⸗Anzeiger un onigli rellischen Staats⸗An liger.

10 Uhr, vor 9 bolitisch; Gemeinde Finkenwerder, vertreten Pandert und seit länger als 5 Jahren herschosten elbst, Termins [209309] Aufgebot. . ; i sind, zum Zwecke der Toßezerklärung bag Aufchbe ; . . . fertigten Bücher durch den gewählten Syndikus, Gemesndevgrsteher herab een, dere, ger , ö. M6 E30. Berlin, Freitag, den J. Illni 1900. chaft ,. u. Aktien ˖ Gesellsc. en

er Die für nachgenannte Perfonen e wh 6 437 über Fock daselbst, wiederum vertreten durch den RNechis· ] , ud

der Kreissparkasse zu Pleß: a. Kommandit Gesell

. 3 lt Capelle in Harburg, hat dag Aufgebot hin⸗ eiberet zur Einsi Zu 69 e für die Gärtner Johann und Susanna r Be, h ferzeschneten Gerichts am hiesigen Gericht beslimmt, Verschollenen 1. Untersuchungs⸗Sachen. . 6 s diesem Termine wird Waliezebl schen Eheleute in Rudostowitz, b. Rr. 6737 ch, der zum enrrk des unterteschneten Gerichtz werden aufgefordet, ätestens in hi / 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; i . , . fee regni sätestzns n, en Tmin ir r g rin gn n Oe entlicher A ei er , 24 5. . 10. Verschiedene ekanntmachungen.

geladen. zber 16 36s füt den Hänger Stanislaus inch in dem, Kaufvertrag vom 7. Oktober IS97 resp. der len fn nn e ni ff. . , 4. ö Verpachtungen, Verdingungen 2.

Sorau, den 21. Mai 1900. Wartoglowöetz, sind angeblich verloren ge angen und grtlärungt er ü ed lichen hegserung Abt ke lun ier mn il ö. er n, 6 ger ür, n, n

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden) auf Antrag der genannten Perfonen zum C h Abtb. . Frrcke der Neuanefertscung aufgeboten. Hie In, fär direkte Steuern., Hanzznen Und Forsten, zu Pines Alle diesenigen, welche Jlugkunft über Leben Löber od

ö burg, de dato 14. Juni 1899 näher bezeichnete, an An= x haber der. Sparkassenbücher werden aufgefordert, ; ndelt = der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ 20831 8 ĩ ĩ z ,,, hene, e, d n n ,, ö , ber e W ufgehote, Kerlust u. Fund kee n wr n eee. , , , ,, ,, he, , , , . Lan dforstmeister, Vagrm. ; ö z Anzeige zu machen. Die ledige? icht gli i : Geheime Rath Donner in Berlin, vertreten durch und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls ihre , . Rennerod, den 10. Mal 1900. sachen, Zustellungen u. dergl. . ire, 3h ̃ ,,, w , , , .. ö. ,, ö. a. 1 23 n n en , ,. . . hermeinen, damit aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. IJ L20837) Polen ausgewanderten Cya Chris ine Etzel, geb. Cafe, ben 7 Mai 1900. . . ö. V 6, ö . . 25. Rhelglicht; Amtigericht. , . . eren, abs a2] aAiufgebo? ö K. Württ. ug gn Brackenheim. r . e ffrernheh Ten färiners Jakob Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 19249] K. meg, g, rn. lenfolidterten Staats- Anleibe von 1896 Fätt. C. en. Die nachstehend bezeichneten Personen: . a gs nt, 1) Christlan Friedrsch, geboren den I5. Juli 1820, (20814) .. ; n, . dd , . ,, , , , e e lane e behsr m s ga— n, wi l, n g rn e. 6. a . angeerdwset und an den Muestelle: zu Betzlng, bal daz Aufgebot! deß Senf e li ð inen gen g r e g. rg, , I D, , shonila Wederle geb. am 28. Mal 1837 3 ö. 6. i rere . 3 . veeds if Harüreihe, chaten den i' Mr e dan ft . ,,,, 6 nn, ,,,, . er Schuldber schreibung fehle an die Zablstellen das Hir 3d dear Ceeras! des Kreises Mayen zu , , . b . . Nohann Christian Dehler, geb, 20. Februar 1831 in ksteb Chriß 395 . zabanmriftaf Hägele vgn dessen herh. Schwestern Verbot n. an kene aher 93. Papiers eine Mayen, ue ge ii fe die von ö en ter 6 dischen sfbates die Fischereiberechtigung in dal c berer ia Weckerle, geb. im Jahre 1839 Weiler, im Jahre 1853 förmlich nach Rorp. Amerika ) ll; irn . 6 , 1. feen let nnn gien, ele n, e,, kan cher, unn teig Hin derer beantragt Leistung zu bewirken, inghesondere nen Zinsscheine Ackerer Wilheim Barz bel der bezeichneten Kasse fo . ,, ö ber nie 4 geb. ö guggewanderl und verschollen, Sohn des f Jybänn 3 . hier b. , e ö. 9. n ö . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene worden. Aufgeborgtermin wird bestimmt anf oder einen Grneuerungs schein wand n gcber?. gemachten Gin lagen, beantragt. Der Inhaber Vr ö n 3. ö ü 3. . . 3 Kattwyk unthel che Kinder der Gertrud Weckerle in Michael Oehler, gew. Bauerz, und der Katharine k n , , . pri 3 3. . n n ,. sich spätestens in dem auf den Dienstag, den 5. Februar 1901, Vorm. Berlin, den 23. Mai 1900. Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den bur raft und bon Finkenwerder bis etwa einen Aeyfingen . Jakobine, geb. Bilger, in Weiler, im Wege dez Aus= öffentlich ve ö im W 9 6 . . ämter 1000, Vormittags 11 Ut, Jo Uhr,. Gz; ergeht die Aufforderung: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. O. November 160, Mittags 12 Uhr, vor den . ö. Morgen unterhalb der Ihe rn 5 glenlna Wecterle, geb. im Jahre 1828, anche. feder fr fame beantragt. Für denselben wurde ,, , w. n rd, 3 . es 9 ge , 35 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ I). an den Verschollenen, spätestens im Aufgebot · V unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten ö. , gf ed, , fene lich Ther deter . , 6 n Weiler bis zum Jahre 1884 ein Vermögen von . antragt. ergeht nun die Auf⸗ , . 3. . . , 3 sihh melden, widrigenfalls die Todeserklãrung log sbol Aufgebot. Aufgebotstermin, seine Rechte anzumelden und die werder Gebiet gegn g welche in den oer Jahren nach Amerika aug⸗ 6 e 8. , öffenrlich verwaltet und . Verschollenen, sich späͤtestens in dem Über kuhn 3 Tan geg Hirsh len. ö. in, ö * e di igen, welche Auskunft über Le . Rarl 6, e n nen, . . . die raf l, ,. fast berlandeten Draudeauer Haken sewandert snd, und, vn welchen seit miebg denn l ,, J rh O unerstggs. den 31. Januaz 100) hermögen, ergeht die Aufforderun ppl fre hein oe Tod ver e ge ch ö . at das Aufgebot der nachgenannten n erklärung der Urkunde erfolgen wird. ; ö f ö ö 9 j ⸗— ö ö. ö . : . Gio e der I n Gern f zu Kreuznach Manen, den 24. März 1900. Jork, den 6. Deren ber isöß, k J ö. Es ergeht nun die Aufforderung: , ,, ,, , n, Au g batten ins dem Gericht lle zu machen. spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige z irt n Ger fue 2. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. I. i , mn . . , IJ an den Verschollenen, sich fhätestens in dem . en, widrigenfa te Todeserklärung erfolgen Bünde, . . ie, a zu machen. . J . swätestens in den auf Montag, den 11. rn. inn, n, mn, n, n, ne, din eu, malte Tarkan ale deben gder Tod J . w ; ö . erie ] . inn . 1379 j 34 ebot. . 20846 Aufgebot. en, Bormitt. 11 ihr, vor dem hiesigen . tag e,, hr 3 erf ngen, e, nen. der BVerschollenen zu ertheslen vermögen, spaͤtest-ns . ö Veröffentlicht durch r. Gerichte schrelber: . J. . e. . er ö . r 1. ö., ö . der Dien thegd Paul ne . i Ber Georg Konrad Lind Iii, Großh. Geometer Amtsgericht anberaumten Aufgebot tern fich zu . n zu . den, widrigenfalls seine Todegerklärung im Kufgeß ot termine dem Gericht Mme, zn machen I20815] Aufgebot. . 83 i rm ; iert ren n, JJ 65 r, , . . , lr, Tlafsts n glontein,. wöhuhaf' reh nd mer; welden, widtigen falls ihre Todezerklärung erfolgen 5 K t über Leben oder Tod Den J7. Mai 1900. Da T aelsbner Valentin Piafer If. zu Kigdrich . K schneten 6 6. 1 ssen G hafte fer I Bin . . . wür . ö * auf c pestellter Pfleger ber n Flonhenm geborcnen Dorothea wird, An alle, weiche über Leben oder e ver W d e ng 5. ö. ö . . 3 * ern. s e. Qbframterichter: (gez) Lgi. kat das gb wum n tes rr eser sãtuns 20317 Beschluß⸗ fer eg, er , ,, in. . mn e. 9 stähtichen Spartssse u Worth ledig. Dienstmagd, zuletzt in Flonßeim ge. schollenen Auskunft n eiten vermögen, ergeht die 6 z 9 nn . b. , e,, Veröffentlicht dumch stv. Amtsgerichltschrelber: antzggt inbetreff deg amm 31. Jult 156er Auf, Antrag. des Friedrich Wilhelm Müller zu . . Tie . ö kin ihr , . 16 ene, ö . ö 3. der m er glaubhaft , . im Aufgebotztermin dem , . Gericht Anzeige zu machen. Schweizer. . *unlegt. . . Ylack Carth in Nord- Amerika, des Bruderg din h / n, ; ; re 1579 von Flonheim verschwunden Gericht Anzeige zu machen? w . ertz; ain gewandert Ver ichen riedrich widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunden term am 26. Oktober d. Is., Vormittags macht 1 ,. ; 26. 9 e QOberamtzrichter: (gez) Lazi. 2081 und, seitdem verschollen ist. Ver bezcichnete Ver. Z chollenen, soll Fiedr c Philip Theobald ö. . , . Leg , J. e il . ,, . 9 . Verõffenilicht mg fr, , 1 Antrag des ö Geißler . 9 en,, ,. g ,. den auf 3 ku ge ge ,. . ö ; 2. j enz un das Buch, vorzulegen, widrigenfalls das. en Todeserklätrung der genannten Wörth mit Ge O. A.-R. Mühleisen. . u Breslau vertretenen Pedells Paul M e, r d,. e, Te rmittags 10 uhr, rh ĩ ĩ Königliches Amtsgericht. Abth. IV. selbe für kraftlos erklärt werden wird. nehm ww ö . eßn ge gu vor dem unterzeichneten Gericht anb z Friedrich Martin Müller und Marte Su anne, geb. n gung deg Vermundschaftsgerichts den Erlaß . . Breslau, Am Lehmdamm Iss, wird dessen Neffe, zeichneten Gericht anberaumten Auf— b 1864 d⸗ Lauban, den 19. März 1566. ines Aufsgebotsverfahreng bei Fein unterzeichneten [20836] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. . Württ. Amtsgericht Brackenheim dez, rühlere Berlicherungbeginie Heingsch Wietzer— . *. 2 , dr . . , g , dr, r r. . . 9 . geboren am 12. Juni 1866, zuletzt in Bresfau wohn— 9 g 3 In alle, welche Auekun eingegangen ist, für todt ertlart werden. Ver Ver

[20940 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Gerichte beant E ̃ n inn nl get Tiedemann, gli tsg erichte bean ragt. s ergeht deshalb die Auf— fgebot. Aufgebot. ö. ika über Leben und Tod deg Ber ollene ertheile ; . ö . fg haft, welcher im Jahre 1882 nach Nord. Amerika pern per nern et e gn ö urn 36 i. schollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in den

u ö Leonhard Hatz alt, Bauer in Niederhofen, hat die in Itzehoe, Krämerstraße 15, hat daz Aufgebot des 18457 Aufgebot. ; ; ö s. . * h Katharine Schwäͤble, geb. Üngerer, Ehefrau des ,. ; , , ee g r, g ien n g 83 , n . , ae r d ien en , g, lere. . 23 ö 2 ; ; W, geh welligen, spätestens auf Diensta eli gg Februar A901, nach Amerika ausgewandert und seit nm hr all 1. Schorndorf, hat, die Todeserklärung ihres hören lassen, aufgefordert, sich spätesteng im Auf. e den 16, Mat . ; n Der Inhaber der Urtande wird aufgeforder, rä. fad nt Prozeß zevollmachtigter: JRechloanmwwalt , . 7 ö boten r, , n,, g . Königliches Amtsgeri ilssetarster nn an meiden, elde genfa üs zie Kohrs. , , . gellhr, in dem im Sitzungssaale Gr. i Jahre verschollen Sohn des f Leonhard Hatz Hruders Jakob, Friedrich Ungerer, geboien in gebotstermin den L2. Dezember 1990, Bor nigliches Amtsgericht. kl⸗ f —ᷓ f testens in dem auf den 29. Dezember 19600, Capelle in Harburg, hat daz Aufgebot des angeblich . . Web B Ri f h Cibensbach am 12. Oktober 1815, im Jahre 1868 . n Ger TWaerunge erlbelgen wand, we, die Ruthunft iter Mittags 32 Uhr, vom dem unferzeichneten Gericht. Hen. e sangentn, am. J. Roben ter ffn, Amtsgerichiz dahier anberaumten Aufgeboꝛtterm ne eg . und Bauers in DRlieder ho en und der * 8 Binn . Etꝛafgß cher? 31 nittags 10 Uhr, bei dem unterzeichnete Gericht . ; Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen ver- anberaumten Ann gebot eter nm m nenne Rechte anf. cen gels mit den Karree d mrgfhl zu me den und . * dasine, geb. Dieter, für welchen in Niederhofen ; x 6 auge wandert unt daf! a f u fgert 3 Schweldnitzer Stadgraben Nr. 4. Zimmer Nr. ss L20339) Kgl. Amtsgericht Eßlingen. mögen, werden aufgefordert, spätesteng im Aufgibots. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 16. August 1899, über 140 (Einhundertylerzig) Mart, k 26 a eln wel . . . , e, e,. 16 6 n, . unehel. t der led. . ö ö un n, n, . . Di 21 e gent. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kraft lozerllãrung der Urkunde erfolgen wird. welcher Wechsel von dem Kleinhändler H. Ruschmeyer nogen, spateste ns rin ] n, . inf . 85 4 1 . ; itragt. ö Ghbrisunt Rat han ling Ee vo Eibensbach, fen , 6 * . ö. . . ) le. 6 am 2 rz . in Lustnau, De. Homburg v. d. Höhe, 17. Mal 1900. Itzehoe, den 25. Mal 1500. in Harburg auf die Eheleute Küeinhändler Heinrich termine dem Gericht Anzeige zu machen e . e. 1) an den Verschollenen . spätestens in dem welchem ein Anspruch auf ca. 250 M in Unterurbach I gn m, u n lem . 6 . . . Je. kern en, n 6 , 5 , re, nm,, Königliches Amtsgericht. II. Deers dafelbst gezogen, von diesen angenommen faslg die Todeserklärung der Verschollenen Le, auf Donnerstag, den 31 Jauuar i gon befindliche mütterliche Erbschaft zusteht, im Wege spaͤr tens im uf bott . 6e ch * ö. b 6 . 2 r. , ,, 2080 unis ö ,, , . ö ö . ist, wird. . Vormittags 11 uhr, anberad m Aufgebotz⸗ s Aunfaehotsverfahrens beantragt. Es ergeht nun enchene, K,, kHag un nne e fefe rr eh ng 3 ea,, Antrag des . Georg Christian ö 1 . 6er abe . 92 1 h . 2 . ö . ö. ö. 1 ü ö Der Regierungs⸗ und Gewerberath Storp in ,. spãtestend . . 16 dn g ; Alzey, den . 1900. n . . widrigenfalls seine Todeserklãrung ,., sich säͤtestens in dem auf Breslau, den 23. Mai 1900. entwichen und seither verschollen. Auf Antrag ihres Schill in Großengottern wird der am 24. April Aachen, handelnd als Vertrefer der Erben dez zu Rho. Vormittags 11 jihr, vol dens? nner r. Amtsgericht. erfolgen 9. e; . ; . an,, n, mr , . Königliches Amtegericht. Pfleger Unterschult hei Jahn in Sulgries, ergeht 324 in Großengottern geborene, seit mehr als zeön Dülmen verstorbenen Hättendireltors Sterneberg, zeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude am Bleicherwege, . , 6 3 . ö. . ß . . mittags 11 1jihr, anberdurifen Aufgebotzterminẽ 20823 Au fach . e. Vepschollene die Aufforderung, sich swäteftns Jabren verschollen. Johann ,. Schill aufge⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren. gegangenen anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ 20840 Aufgebot. im Aufgebotgt ö. d . . 65 . y He zu melden widrlgen falls seine Todegerklärung erfolgen 2 u gebt. j 3 dem anf. Freitag, den Jm. De ember ec, det,, sich häng tens, im Aufs bote tertfige am Kurscheins Nr. 1 über zwei Kuxe des Steinkohlen. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen alls Auf Antrag des Kinschnetz Ludui Senz i . u 95 3 d , ne, ericht Anzeige zu machen. , e Her Amtsgerichts. Sekretär Heinrich Anton Hahnecke Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgehotstermin 8. Januar 1901, Vormittags EO Uhr, zu bergwerks Großherzog von Baden“, eingetragen im die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lichtenthal, vertreten durch Alois Seitz 2. ö ö . . e,. J Lai 3 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Mn n fiber en dei er blen H er h . e, n, Todsssislähn, e, melden, , ur, ont erllärt werden Gern erkenbuche auf Seine gf n aut efer ttt am Darburg, Tenn sg an rr , n . 2 . k tramterichter (gez) Lazi. ö. ber Cech] er elch. erlhellse genie, , e Ludwig Christian Haneke (oder Haueke), Sohn solgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des 22. April 1573, lautend auf den Gewerken Hütten⸗ Königliches Mutsgertcht. D. i em . 5 2 g Veröffentlicht durch stv. Amtsgerichtsschreiber: . ö Her e ö. ke eich m, . . des Gärtner Heinrich Christoph Vanecke Saneke) über Leben und Tod der Verschollenen geben können, Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf · Direktor Sterneberg in Dülmen, beantragt. Der . brunr Egon, Bbunmtnf ni *. ; hi Fe⸗ Schweizer. 6 ie m g e zeige und Chefrau Anna Catharina, geb. Schröder, ge⸗ aufgefordert, spätestenz im Lufgebotstermin ben gefordert, spätestens im obigen Termine dem Gericht Inhaber der Urkunde wird. au fgefordert, späßeftenß in b zoo Aufgebot. a. Aufforderunß an* die r g e, . Den 10. , wer Gen gent boten am 3. Scptember 183 in Gaffel, weicher Lor Garch; Ane ge zu machen. Anzeige zu machen. dem auf den 22. Dezember L966, BVormittags Die Weißbinder Konrt Wilhelm und Johannes Franzista! Und Anselm Seitz von Lichtenthal, sich L20836) Veröffentlicht durch sty Amte gerichte schreiber me, d,, 3 26 8 3 6. . Fassel Den 25. Mai 1900, ö Langensalza, den 26. Na 1900. J , , ee e, erer Ein ne , . e 6, e m ein vom 27. Februar aus der in Art. 322 und 323 falls die ü ürde ufgebot. ar! * n, n 1 20958 2084 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls des Grundbuch von Frieda . Sypothet pon f ö ,, ,, übe Benjamin Mayer, 8 in Cleebronn hat . . ist, Ur todt zu enllä en. Der heꝛeichnete Verschollene leo 38] = Aufgebot. . . 20845 ö die Kraftlozerklärung der Üürkunde erfolgen wird! 23 Thlr, für Sur mann Kaiser in Eschwege im Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen b als Abwefenheltspfleger von ; L20831 . wird aufgefordert, sich spätestens in dem uf, zen Angust. Born. Buchhalter in Kaiserglautern, a. Ter Weber Johann Daul Leuthäußster, ge. Mörs, den 3. Mai 186. Jahre 1834 eingetragen worden ist, sowle gleichzeitig mögen, spätecftens im Au fäebotetärn'n( dem Jen h: . Johghne Friederike, geb. Mayer, Ghefrau des K. Württ. e . Brackenheim. 2A. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr., Hum aldstraße 1. wohnend, vertreten durch feinen boren am 25. Februar 1833 ju Goßenberg, aug. Königliches Amtsgericht. den Ausschlus bes Gläubigers hit! ' ehh Rechte Anne n; . Heinrid; Meartin Ewnger! geboren 'am II Ga- . Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Prozeß bevollmächtigten Rechtzanwalt Schmidt in gewandert in den 1860 er Jabren von Goßenberg e, , n,. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— Baden, 20. Mat 1900 nuar 1826, 6. Die Dheramtssdien rea wit iw; Marie Rosine Graser, gebotstermine zu melden, widr lgenfalle die Todes Naiserslautern, hat beim K Amtsgerichte hier die nach Amerika, von wo aus in den 1870 er Jabren Ib 7020] J Aufgebot. gefordert, spctestens in den auf der 2 Se rem 20. 6 gi uit . 2) Yeargarethe Gottliebin geb. Mayer, Chefrau geb. BVluthazt, in Nagold hat die Todes erklärung erklärung erfolgen wird. 9 alle, welche Auskunft Todeserklärung feines hell bürtigen Bruders Gustav jum letzten Mal Nachricht von ihm eingelangt ist, Die Verkäuferin Augusle Lüdtke in Bromberg, go, Vormittags 10 Uhr, vor Sen , ü Der Gerth c . des Wilbelin Trill, geboren Cn 3 Ytobbr ibres am 7. April 1838 geborenen inder Gottlieb über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Born, geb. am 20. Juli 1853 in Maikammer und ist seitdem verschollen, verireten durch den Red win Spring em Bani, Lian en , , a n, r reiber: Lutz. ,, Maher . i. ; Bluthardt, Sohn des F Lehrers Johs. Bluthardt bermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz im zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, seit dem Jahre b. Georg Friedrich Gottlob Paul, geboren am at das An e gt eines Viertellooseg der Aachener seine Rechte anzumelden unt hin Urkunbe vor ul —— 7. September 1858 ö in Niederhofen und dessen Ehefrau Rosine, geb. Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1379 aber ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort 3. Ottober 1835 zu Coburg als Sohn deg Schub⸗ ombau. und Krönungahaus. Lotterie Nr. 75 7755. widrigenfalls die Kraft oserklaͤrung der Urkunde er. 20804] Aufgebot. saͤmmtlich in den 1850er Jahren nach Amerika Said, welcher im Jahre 18.59 hach Amerika ausge! Caffel, den 16 Mat 1900, . abwesend und verschollen, beantragt. Als Aufgebots . machers Johann Wilhelm Paul und dessen Chefran Von, dem Ersten Ackerer Heinrich Christmann in 7 wandert ist und für welchen in Niederhofen ein Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. termin ist der E17. Dezember 19060, Vor Sophie, geb., Sollmann, ift vach Angabe seiner aale des Kgl. Amts. Stiefmutter Jusian? Paul, geb. Gesell, ungefähr

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, folgen und der Gläubiger 1m seinem Rechte aus aus 30 J ! : . ; usgewandert und seit ca. 5 Jahren verschollen, 38 ö ; id ge en n, wen K geg lefg werden ind. ellen . deen sstrge ge il magen, den, an, fi meeiche in Glesbreng ein Vern ben von en. z . ö . 20820 Aufgebot. nie g e . 6 die Aufforderung: Mitte der 1856 er Jahre als Schuh machergeselle

, n er hlt . fr , n J . . e. ö er n ,, e r m , . , . im ergeht nun die Aufforderung; Der Taglöhner Georg Wilhelm Schaumann in IJ an' ben Verschollenen, sih späteftens in diefen nach Amerika gusgewandert, er bat seit wenigsteng anberaumten Nufgeße ern min, schn hie chte ac , mg Hrieser, geb. Christ manner in“ 1ajo? Tom nschißỹ hl . . ersahrens beantragt. Ez ergeht I) an den Verschollenen, sich fpätestens in dem Niederzwehren hat beantragt: Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall die Takes. 30 Jabren nichts wieder von sich bören lassen und melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls lolo] Aufgebot County, Ohio, Nord. Amerika Namens Johann die V g z auf Donnerstag, den 31. Januar 19601, 1) den Ludwig Viehmaun, geb. am 9. Juni erklaͤrung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft ist seiidem verschollen, die Kraftlozerklarun ber nd fin, erfolgen *wfen! Gin Prpothelenbrie⸗ Ih: 3. Januar 1831 über Seinrich Grieser in Ämerika, welche? sich in Jh) 6 . pãteftens . ] Vormittags A6 Uhr, anberaumten Aufgebot. 1835 zu Niederzwehren, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen c ber am ] Februar 1839 ju Schalkau geborene Aachen, den 31. Oktober 18959. 6! Thaler 21 Groschen 4 Pfenni 20: aufgehalten haben soll und seit mehr als 10 Jah g e Jauua:, I, termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 2) die Anna Martha Viehmann, Tochter des vermögen, spätesteng im Aufgebots termine dem nachmalige Steinhauer Ferdinand Friedrich Seidler Kön alia ce un tegericht. 6 an . en Lien g (263 ι 14 I), pershell nn n denn oll a) 1. qhren Vormittags 11 uhr, Ianbergumten Aufgebott⸗ J erfolgen wurde Vorgengnnten und seiner Ehefrau Anna Catharina, Gericht Anzeige zu machen welcher im Jabre 18.7 dach Coburg verzog, bar ih . i ,,. a a g e fn ne e h ö schollene wird! ig r mn ,, vn ,. . . widrigenfalls ihre Todererllãrung ö 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod geb. Schaumann, geb. am 15. April 1851 ju Iiieder⸗ Gdenkoben, den 39. Mai 1900. von da aus im Jahre 1882 ent fernt 2 wieder 66 tzo Aufgebot. Rl rl geb. sr Feid. Plan Nr. r, gin, der in denn hig. Januar 1801, Vo Ya fie, über 2 Des Perschollenen iu erthellen vermögen, fpätesten; wehren, Kgl. Amtsgericht. gend eine Nachricht ander gelangen zu laffen und Es haben beantragt: buch Rr. 861 = jj 6. . glur mittags 11 uhr, vor d ter zei ; . Ta En, ale smesche, Auskunft üer Leben oder em Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. welche in den 1860er Jahren von ihrem Wohßnsitz —— ist seitdem derschollen 1 der Provinzialbeamte Ernst Spörl in Kiel: A f Art rn if ange lich abhanden getgmmen, . Neue Fri d . 4 16m . 246 . ee ber Vegschollenen zn Rrtheilen. Vermögen. Den 15. Mai 1900 Niederjwehren nach Amrita ausgewandert sind und, 20841] Aufgebot Die vorgenannten Verschollenen werden zuf dag. Aufgebot der Police Jr. 9 z4, de⸗ HDannoberschen Gab hn en . o melt ickt fete. Witwe . Zimmer . 3 C 3. gigen, srätcstens iin Ausgeboreternitne den Gericht Anzeige J BVberamiterichter: aer, Lazi. sopeit belaunt, dert zunächst in Philadelbhla und i Die Marie Thristsne Vogt, geboreg am Antrags Berechtigter aufgefordert, sig 8 ö ju Hannover dom 7. April Gila Therese 2 n f , , widrigen all selac , . e, n Mai 19600 Veröffentlicht durch sto. Amisgerichtzschreiber vãter in Biruiingham oder einem anderen Ort in 23. August 1809 zu Ober ⸗Rogbach, ; dem auf den 4. Dezember 1960, Vormittags . deren dier, gr enn nn me, . kn Kren nnn Dllmar Tepf in? Langen ali, n fin Auskunft über Leken oder Tod des zg, DYberamtsrichter: (gern) Lazi. . e, ne,, ia bin 6 [ * i. 16 l dee Teer ,,, , . 1 5 . . Id der Inhaber des Hypothefenbriefs aufgefordert, Ferschollenen, zu ertheilen vermögen, werden auf · Veröffentlicht durch iv. Amtẽgerichtsschreiber: 20833] . . sind, für ol . erfläͤren Hier err anker des verstorbenen Amtschirurgen Joh nnn . die Leder ,. 6 = 3j wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

unter Vorweis desselb ine ö gefordert, spätestenz im Aufgebot ĩ z . ren, fene beer spltestenz in , fie n mmh hem g Schweizer. st. Württ. Amtsgericht Brackenheim. neten Verschollenen, für welche hier etwas Vermögen Philipp Vogt, zuletzt wohnhaft gewesen zu Sber⸗ Aufgebot. verwaltet wird, werden aufgefordert, sich spätesteng Rosbach, sind vor Jahrzehnten ausgewandert und der Verschollenen zu ertbeilen dermögen, werden auf

Gottlob Federmann in Zaberfeld, in Vellmacht in dem auf den 21. Dezember 18900, Mittags sind seit langer Zeit verschollen. Dieselben werden gefordert, ätestens im Aufgebotstermin dem unte des Jakob Kopperer, Bauers, Christian Ftedler, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. nunmehr arf Änttag ihres Pflegers Deinrich Röhmig ieichneten Gericht Anm ige zu machen.

Bauerg, Karoline Schmidt und Jakob Ludwig beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls von Ober Rosbach hierdurch aufgefordert, sich Coburg. den 19. Mai 1900. Zaberfeld, hat die die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche späteftens in dem Aufgebotstermine den 16. Mãrz Derzogl. S. Amtsgericht. IV.

) der Kaufmann August Bauermelster zu Han. kun auf Donnerstag 5. Ju richte Anzel R = ö li 1900, „Anzeige zu machen. e e , d ende i,, en r . zi ,,,, lꝛos ö ufer des Sparkassenbuchg Nr. 383 847 der k d Urkunde fůr ; 29. ĩ hetlung 8a. Er ö. n . 9 = a n, ö n . Aufgebot. Der Bauer Ludwig Fiedler, Bauerg, sämmtlich in le Inbaber der vorstebend zu und 2 bezeich- (gej.) Br. Stoĩl. 6 6 . dFerdinan Resendahl in Flens⸗ hat die Todegerklärun Todezerklarung: Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 1901, Vormittags 89 Uhr, bei dem unter⸗ Moritz. neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in Veröffentlicht durch? B Shner, Gerichteschreiber z og. ormund, ist der Antrag gestellt worden, geboren den 11. S a. der Jafobine Elisabeth Kranz, geboren den ju ertheilen vermögen, ergeht dse Aufforderung, zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für ö der Stemann Geert Jörgensen aug NAckoe ), über 27. März 1847, vätestens im Asfgebotstermine dem Gericht Anzeige todt erklärt werden. Zugleich werden alle, welche (2963844) Aufgebot dehußs Todes erłlarung. Auekunft über Leben und Tod der Verschollenen zu Die ledige Jobanna Christiane Dettrich · Ratz

dem auf Sonnabenb, den 4. uli 1900, an rerg Vormittags 6 iihr, vor dem inn c Ge⸗ fn ge burte og Gebntitäg und Aufentbältgort Bae en eutuiz Kranz, gebeten ben inn, Sa Edcftan Tbristiane, richte eren te; Uufgebotstermine ihre Hechte s . ent , . können, über welchen 6h . J. Januar shi. Cassel, den 26. Mai 1969. zrtbeilen Fermßgen, aufgefordert, sätesten im Aus. (etterih rez. ore de, , 2 . en und die Urkunden vorzulegen, widrigen Marl ill W ee. . S7 3 bei dem Amt gericht in Fleng· wird, im Wege fe in Zaberfeld und seit dem Jahre 1852 ver— Königliches Amtsgericht. Abth. 13. gebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen. in Saateid Und, en 5 . falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. ĩ fit 5 e e bett worn un, haft geführt wird, Gs ergeht nun d ff schollen für welche in Jaberfeld ess Vermögen bon ——— Friedberg den . Mal 1566. e den, n me , 8 ge , n g. ezember 1859. fol W ,, , Der Verschollene wird in solge L an den Vers je eg, V6 * äffentlich verwaltet wird, im Wege 20824 Aufgebot. Großb. 8 Amiegericht. 6 3 . re. Senriette ni l che Ae g ght 6. eng , der, nn . 6 . . 1 . am 2 Ii. f 7 , 1901, Vor⸗ ]. ,, beantragt. Es ergeht nun gh , . n ft . . ,, Verichollene auf. U einget ; ö . em mten Aufgebotstermine ö e Aufforderung: assel als Pflaer in der Ludewig'schen Pflegsch tz. 266 z dem —— 2 1 z ae. ern agg, gie, For keen ae eg . r, . Luba . Neue Friedrichstraße l3, zu melden, widrigen all seine Labezert iin erfolgen I) an die Verschollenen, sich spätestenß in dem sache von Cassel hat beantragt, den Steinhauer 20808) Aufgebot. gefordert. = spätesteng in auf Slat song.¶ Gorst er e 16 K , F 27 16 bisher entstanden?? und zu melt. . , l, anste hen den Termin würde; [ Auf Donnerstag, den 31. Januar 190M, Vor⸗ Begrg Ludewig, geboren am 5. Mai isßß zu Der Fischer Cbrüstign Neumann 14 6 * Auf w i 8 aus Raltbor baben den . ö S a, e, 880 , für die olgen wirb r denen, hae e , 3 en Den . . 66 5 fer. * r. . , ,, ,. ö . ö . i. 5 ö ö ; ,,, 9 * 66 *. . . . e ne ne. ; ö erschollUenen zu erthellen permögen, spätesten? mne em n senf ite delt erfolgen wärs; di ju erffärrn. Der, Ver scollend * Ei ren et nde de, r. an Be see , n. Spar rn fe be e ihn n . 1 chtern auf Grund Toß des 6 zu ertheilen vermögen, werden im Aufgebotstermine dem Gericht gn . 1 2) an . welche Auskunft n g n, Tod Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert, hat zuletzt förde, für todt zu erklären. . Ver⸗ 4 über Leben 4 . ens in dem zu ertheilen vermögen, werden

reckungsbesehls pon. 13. j Juni aufgefordert, ätestenz im Aufgebotstermlne dem Ben 21. Mat 1900. der Verschollenen zu ertheilen vermö en, späteftengt am 18. September 18527 von S. 8 e 9i⸗ y. 91 a. 2 6 er bezeichnete au en Januar ine * *

. 1 Beuthen -S. Jr. i0 bbs Fol nf; 87 und Unt ier, , d g, gissest tt er, Ca ln, fe eu kn e , e ie e, dnn, d,, Antzige zi machen n wein, Morgen roth⸗ bean tit. P 1 , ö. 6 eingetragen am 9. September 18575, Bertin nne gr h good. . Qberamts richter: (gej.) Lazi. . * im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. schrieben und ist seitdem verschollen. Spartassen kuchs wird aufgefordert, spätestenz in . in . er e r . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. ,, di . Init gerschioschreiber: . . (gez.) Lazi. , n , n . i dr l nn n 2 ; ö Veroffentlicht durch sto. Amtsgerichts schreiber 1 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an. die ö wird. An alle, welche E Schwetßer. beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallg ] Auskunft über hben lobe. Tod des Lr er in Ausgefertigt: Rfd. Spe

e · 0