Name des Verschollenen. Antrag steller. 70er Jahren nach Amerita ausgewandert, geltend Theil n erklären Kägerln ladet e. . Handarbener Ferdinand Denntedt aut zu machen. Im ander che nach zur mündlichen Verchen rer, va he l ie aer, Anna Ola een, a q 42) Haas, Luise, geb. am 6. Nohember 1880 in Endingen, zuletzt Gottlieb Luppold, Ochsenwirth in Weimar, geb. 1845. dem ihr zustehen verfügen. die Vierte Jivilfam mer des Derzoglichen Landgerichts unter Vormundfchaft Ihrer 31 a S wohnhaft daselbst, im Jahr 1881 nach Amerlka gereist und seither Endingen. k n,, . 8 Auf Kirchh ö. S 6 , zu BDessau a 20. Oktotßer A900, Vor ledig nd unte Pflegschaft deg Ambreg S*
verschollen. 26. hne), mittags 1 r, mit der Au einen ; hard, 43) n Jakob, geb. am 25. März 1851 in Heselwangen, zuletzt Der Ab wesenheitsvertreter Jo⸗ hausen, geb. 24. April 1857, (Neumann, bei . n,. uicht , n,, ,, 2 1 f , . nd Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spaäͤtestens wohnhaft daselbst, im Jahr 1860 nach Amerika ausgewandert und hannes Hafner, Bauer in Hesel⸗ 4 Hermann Tischner aus Schwerstedt, geb. tinger) 1 Akel u. Collins, zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ö. e zu machen. seit 1376 verschollen. wangen. 3 Oktober 1845, inter 196 Heene) 10 ü., wird dieser Auszug der Klane bekannt gemächt. sehilfen Leonhard Ecke in üsm, beantragt Urtheil 44) Hettich, Johann, geb. am 16, September 1356 in Erzingen,“ Wr Abwesenheitspfleger Gottlieb ) Marte Therese Bertha Matbilde, Nechen⸗ (urüge r) 122u. 173, Defsau, den 22. Mal 1900. dahin: der Beklagte ist schuiblg., an die Tl erische Name des Verscholleuen. Antragsteller. zuletzt wohnhaft raselbst, im Jahr 1883 nach Amerika entwichen Kammerer, Amtodiener in Erzingen. macher, . geb 5 März 1809, und (u schJ. Jauerka, Vormünderin zur Ernährung dez klagenden e . K . . JJ , 8 fl l . Marhshde, geb. 3. Mar 183 A dir Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichtz. ö. er Tie, ,, an bis zu dessen n . q P; ö ts er . . e, 1 9 5. . r / ; . 29. . ! ͤ . 9 . ain r . . , ö Ebingen. zule ö , 6. . . 50 . nach Amerita in Frommern. ö Dorothee Wilhelmine, geb. 14. Mai ) 2. . . , , Zustellung. . , 7 . ,, ; Rreist und seit Ende der er Jahre verschollen. 1836, . . er u. Töpperwmwein), is verehelichte Slefert, elene, geö. ; 8 n g ö e ler 20. Feb 1834 in Balingen, zuletzt GC. F. Pollich, Revierförster in Jenter, Anng Möris, geb, an Iz. Januar 1845 in Frommein, Der Ahwesenheitepfleger Johannes gmmeline Malwing Ida, geb. 27. Februar 1838, mermann /. zu Ballenstedt, vertreten ö 35 i n, er r, . . Here. ö. kö r: 53. 133) 6 Auftralien gerelst und seit Geislingen. mile , . 7 den 1860er Jahren nach Amerika Stotz, Müller in Baltugen. , Friedertke, geb. 5. Dtrobe 4 . . th . naselbst, Htagt gegen ihren hemanh, in den aun Mittin och, Z. Sept. d. J. Vorm. . gereist und seit 1870 verschollen. . 39, . ; 2 Kirchenrath. en Restaurateur und Brauer Dabid Sie ert, früher 10 besti ; 3 ere enn, eb am 19. März 1856 in Ebingen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Andreas Jenter, Wilhelm, geb. am 24. April 1835 in Heselwangen, Der Abwesenheitsvfleger Johannes , ö irn f hecdor Arold aus Tiefurt, . in Gernrode und Hallenstedt, jetze . an, rn, . . ö. anf n, 6 Seht iss ch Amerika gereist und seither Beck. Drechsler in Ebingen. . 3 . i,, Jahren nach Amerika Jenter, Bauer in Deselwangen. geh . früher Lehrer, später , Kaufcann Otear Schultze, damalt in , ,. Ka, ,,. . 3 gellung der Klage an den Beklagten wird dieser ö. . ausgewan 879 ve . J . . ö s — VR . . au deidung der zotiche j .
iner b b. am 21. Frbruar 1831 in Laufen a. E. Der Abwesenheitspfleger August . Marie, geb, am 20. Februar 1862 in Endingen, zuletzt Der Abwesenheite pfleger Johannes Versicherungsbeamier, aus Ballstedt, gez. 5 Juli Augustenaue, jetzt ig Gharlotten barg, Schloß straß⸗ 9, Ehe. Si kae 89. ene, er r n been 26 9 . an fut V
. fins, fr hafsst . Jahr I86 I nach Amerika gereit König, Bauer in Laufen a. E. , 1 in den 1870er Jahren nach Amerika'gereist und Schmid, Schuhmacher in Endingen. 1dr i icht k , , am J . ö , ,, ,,. die Viert? Zivil⸗ Gerichts schreiber Schutz bach. . ; ; ; eit 1885 verschollen. . ; . 3839 ing Sæultze, geb. Roy, aus kammer des erzoglichen icht Desss . . 96. ö am 9. Januar 1844 in Laufen a. E. Der Abwesenbeitspfleger Adam 49) Fommer, Johann Georg, geb. am 24. Oktober 1839 in Endingen, Der Ahwesenheits vertreter Johann än 4. von Oekar Vater in Großeromsdorf und Müncheberg, Gut Augustengus, eriheilte, inzwischen den 13. Dre, 6 e . r n, ö ; 5 6 . 9a j baff im Jahr I863 nach Amerika ausge⸗ Herter, Bauer in Laufen a. E. zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1897 nach Amerika gereist und Hertler, Bauer in Endingen. Genossen, widerrufen notarielle Generalvoll macht wird fur mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge! 29358 Deffeutliche Zustellung. , i. 3. 864 verscho en . ö ö. . VJ . 8m 2 von Wilhelm Dennstedt in Dermbach und ö J . ie , . zu hestellen. Zum Zwecke J e n fi le, 7 . 366 34 f ) Ludwi erkle, Caspar, geb. am 21. Dezember 1834 in rommern, er esenheitsvertreter Jo⸗ * . . tte den 29. Mai 1900. öffentlichen Zustellung' wird di Aug ö ] n Alzey, 6) Merz. Anden, . 1. ,, ö . dr Irrer . ö ö. zuletzt wohnhast . im eh 1853 nach Amerika aus. hannes Stotz, Müller in Balingen. zu 3 von Georg Eisenberg in Münden und Gen., Königliches Amts erscht. Abtheilung 1I. Klaae 8. . ö gegen den Victor Ruf, Installateur, früher zu Alzey, zuletzt wohnhaft ae, Jim ö. . ; gewandert und feit 1560 berschosken zu 4 von Julius Anton Tischner in Schwerstedt, — Deffau, den' 27. Mai 190. jetzt unbekannt wo?, aus Rest für ein fäuflich er⸗ 7 , e . le . ausfnigt in Laufen a. E, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Chr. HJ Münze, Heinrihe, geb am 15 Jun 18333 in Frommern, zuletzt Derselbe als Abwesenheitspfleger. zu 3z Friedrich Richard Berger in Neustadt a. O 209400 Beschtluß. Jauerfa— balteneg Fahrrad und Laterne, mit dem Antrage auf ‚. wohnhaft be bf feit 1859 . E, König, Wagner in Laufen a. C. wohnhaft daselbst, im Jahr 1355 nach Amerika ausgewandert und und Gen., ö. Dte unter dem B. Aprsl 593 angeordnete Ent · Gerichtzschreiber dez Herzoglichen Landgerichts. Vęerurthei lung des Beklagten jur Zahlung von flebnig * . ; 1. Barbard, geb. am II Jtopermber 1844 in Laufen a. E. Der Abwesenheitspfleger Angust seither verschollen. ᷣ zu H Otto Arold in iefuet und Gen, mündigung des Kaufmanns Emm Kotz olt von hier, J Mark nebst h . Zinsen vom 2. Jul 1399 an und . . m a e elhft seit 1560 verschollen König, Bauch in Lansen! a. G. b?) Ssimald, Christian, geb. am 13. März 1834 in Endingen, zu. Der Abwesenheits vertreter Jakob zu 7 L. Gerstenhauer in Dlenstedt und Gen. zur Zeit in Rostock, wegen Verschwendung, wird 20852 Landgericht Hamburg. den Kosten des Versahreng, auch das ergehende Urtheil 9) din ih n * amm 15. Februar ahb in Streichen zuletzt Der Abwesenheitspfleger Wilhelm letzt wohnhaft daselbst, im Jahr 18654 nach Amerika ausgewandert Bijzer, Wagner in Endingen. die Cinleitung des Aufgebots verfahreng zum Zwecke wieder aufgehoben. . Deffentliche Zuftellung. her sufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den ; pnhaft uhft . ä Jahr 185) nach Amersta gereist und föit Hegel, Waldschütz in Streschen. und seit 1855 veischollen. der Todesertlaͤrung beantragt worten ist, biermit ge. Hagenow, 35. Mai 1900. Die Ehefrau Johanna Farolin- Uhnes genannt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 6 . . . 53) Pfefferle, Johannes, geb. am 12. September 1832 in 6e . Der H Martin , . ,, 3 , . . Großherzoglichetãz Amtsgericht. Mathilde Drenckbera, geb. Richter, za Hamburg. 3 ö ö. wn n,, ,,. 46 9 ĩ ö z 282 ; ö h t daselbst, in d 18502 merika Sautte „Bauer in ingen. Termine zu melden, pvidrigen alls die Todeser arung — — ertrete / durch Yteg ö. uf ken 4. Ju Vormi
10) Rift, Jakob, geb. am 27. März 1863 in Streichen, juletzt wohn Derselbe. n 3. [,, 4 i z0er Jahren nach autter e nding zerselben lere nm mich fell rzte , Kö . 3. . Di e mn, chr, ange, n ie e, nn,
11) he rel hr te ö e re eh gn, 1831 in Streichen, zuletzt Der Abwesen heitepfleger Chr. 5) Rau, Matthäus, geb. am 10. Mal 1855 in Heselwangen, zuletzt Der Abwesenheite pfleger Jakob eben oder Tod der Verschollenen zu erthellen ver. Durch Augsschlußurtheisf vom beigen Tage ist der Dreuckberg, Un helann fen An fen kalt, auf Che, wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
2. — — . 1) Bustax Vater aus Großeromsdorf, in den . ust u scheiden und dan Beklagten für den chaldißen L20854 K. Amt ericht Umm. ö
j 1853 n n ĩ ä treichen. wohnhaft daselbst, im Jahr 185 nach Amerika ausgewandert und Jenter, Polizeidiener in Heselwangen. mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ zuletzt in Jablone wohnhaft gewesene, seit mehr als scheidung. und ladet den Bekla ten and. . eiffer,
a ö. . ö. . , ö. b ö b 1838 in Endi D 2. senheitsyfl Marti ta n . a , . , ger hellen Väuslet Loren; Jokiel für lichen Verhandlung det Rehn fre, ö H. Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
9 ö ⸗ 2 . O kob b t Bi er, eb. Der Abwe enheitspfleger Jo⸗ Sautter 0 annes, ge ö. am 28. F ruar 1838 n in ngen, er we senheitsy ger Uartin . 3 ; ril ö 2 0 er fla ⸗ orden. — ö Zweite Zivilkammer des Landaerichts zu Hamburg 6 . ,, . Aer nnr, gi: . nei 16elstgil eden 150er Jabten nach Kerl. Sautter, Bauer sn Gegen. . . G , ,, Amts gericht Hamburg
860 erika gereist und 1885 verschollen. hausen. . gereist und seit 1857 verschouen. . . gliches Amtsgericht. 1E. Juli 1 Vormittags 95 Uhr, mit ö
15 k ö. i i810 Hh en, zuletzt Der Abwesenbeitspfleger Ludwig Schuler, Igban Caspar, geb, amm 29. Denmmber 1336 in SD, bwesenbeite fl ger Wil belm . des Ac , , äall en⸗ 2080s nne mmm, der lt serdehl g fehlen, Kei dem gedachten Gerichte Die , rt 5 Keßler und wohnhaff daselbft, im Jahr 1855 nach Amerika gereist und' sei⸗ Kurz, Baumwart in Zillhaufen. Frommern, . . ar. im Jahr 1854 nach Amerika Strobel, Bauer in Frommern. . 2 ,. . . ö , ez n nrg ser , , n, a. e fe n 66 zu . , der Wihelm Keßler zu Hamburg Eimdbntteler Chan ffergz
e ausgewander Un el er ver 0 en. ! ⸗ ; ö. E ! 1 . 17 . der 8 47 1 ; 1 0 . 1 1 he de Un erzei ne en. eri en 1 en us e ung wir eser us zu der 34 * *. . ö 1 *
14) Höre eln, Martin, geb. am 17. Oktober 1812 in Zillhausen, Der Abwesenheitspfleger J. M. Single, Johann Martin, geb. am 12. Ottober 1842 in Fremmern, Der Abwesenheitspfleger Kaspar Zweck. der De der rtf ar ang der behcolshen Haig von 21. Ha; 1aog ist. die Fchuldrer treib ing der Lan nung bekannt gemacht. . — . ee. , Hen .
ö 3 J Jenter, Bauer in Zillhausen. zuletzi wohnhaft daselbst, anfangs der 1560er Jahre nach Amerika Strobel, Bauer in Frommern. Lauermaun, Tochter der Gheleute Peter Michel Lauer⸗ Preußischen konsolidierten 34, vormals 4 0 igen Hamburg, 258. Man 1900. Brofe, geb. er ng, früher zu Hamburg g unbe⸗
1880 er Jahre nach Amerika r fe, ain m . , m , 1 ,, = h h . . der er Jah ch heresst und sest 18068 veischollen mann; wirt, und Yiarig Katharina, geb. Keppinger, Staaisanleihe bon 1876579 Litt. G0 Nr. 39 996 S. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. kannten Aufenthaltg, aus einem von dem
5 ĩ ? 30. S356 in Zillhausen, zuletzt wohn ⸗ Der Abwesenheitepfleger Chr. 58 Single, Johann Georg, geb. am 18 Dreiember 1815 in Frommern, Derselbe. aus Pellinzen, ohne Stand und ohne betannten über 1000 M für kraftlos erklart worden. . w. 9 ö ö ö. ö e n , weben . , ih . . ir 1871 Herter, Hirschwirth in Zillhaufen. zuleßt wohnhast daselbst, in den 1860er Jahren nach Amerika Aufenthaltgort, beantragt, Die Letztgenannte wird Berlin, den 26. Mai 1900. . 20488] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 5. , n , ,,, . Leresst und seit 135860 verschollen. . . . aufgefordert, sich spätestens am 15. Dezember Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Nr; S5 5. Die Ehefrau des Schneiders Nkolaus geschloffenenꝰ Riictẽ eberfrage⸗ nachdem sie das . 16) Haigis, Jakob Friedrich, geb. am 23. April 1845 in Zillhausen, Derselbe. Single, Johann Lunwig, geb. am 8 November 1830 in Fremmern, Der Abwesenbeitsr fleger Martin n ,. Jormittags l in gr, bei dem unter. . w Stephan Gärtner, Marie geh. Schmitt, in Ziegelbausen, wähnte Grundstück käuflich erworben haben und laut ileßt wobnbaft daselbst, im Jahre 146 mit seiner Mutter nach zuletz: , , . fg ö den 1860 er Jahren nach Amerika Schweizer, Rößlewirth in From mern. e lr grebe, if cseeh, . . er e m n mn nn, ten Gerichte i n nn,, , Dr. Helm u. Kaufvertrags vom 26 Sertember 189 in die ü id jen per verscholsen. Treist und eit 18.9, verschollen. . ; . . ng. Gen wird. ur e Cchlußäartheil des unterjeichneten Gericht Dr, Moufang hier, klagt gegen ihren Ehemann, den . zt '. ö rf, Zillhausen, zuletzt Der Abwesenheitsrfleger J. M. 6 Staiger, Johann Martin, geb. am 23. März 1860 in Endingen, Der Abwe senheits vertreter Jakob Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder vom 21. Mat 1909 ist die Schuldverschreibung der Schneider Nikolaus Sier nn Gärtuer, früher zu , e, graf nisf, , eren, d g. wohn haft daselbst, etma im Jahr 1357 mit seiner Mutter nach Jenter, Bauer in Zillhausen. zuletzu wohnhaft daselbst, 3 Xr 1367 nach Amerika aus. Weyßer, Bauer in Endingen. , , e de, mn rule , ren nn . , , J ö . 3 ohs bat z. Zt. an H lla nuten Orten, Jahlung er am 1g e fall = r d llen. gewandert und seit 1875 perschollkn. - ö . ; ; . dert, termin brozentigen Staatöanleihe von 18.56 7 TLitt. C. unter der Be auptung, datz der Bekflagte schon seit 5 1. ieth⸗ 25 ö. 18 . K, in. Streichen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Gottlob Stengel, Johannes, geb.. am 26. März 1810 in Endingen, Der Abwesenheitkpfleger Martin Galcht, Ane b. zu machen, Rin ele ier ohe fis sastlös eitllärt worden. I Sat 'n fen l ii aufhalt. ohre der lagern , n, m, , wine e g wohnhaft in Zill hausen, im Jaht 1860 nach Amerika gereist und Spieß, Amtediener in Zillhausen. zuletzt wohnhaft daselbst, im Jayr 1870 nach Amerika gereist Hochstraßer, Bauer in Endingen. Trier, den 21. Mai 1900. ö Berlin, den 26. Mai 1900 . irgend welche Nachricht zu geben, sich daselbst schon urtheilung ber Betten n ,,, . / und seilber veischollen. ; 3 . Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84 zweimal verheirathet hat und 3. Zt. in einer Ehe a. den Klägern 166 0 25 3 nebst 400 Zinsen 1) Jäck, Christian, geb. am 23. Jull 1849 in Zillhausen, zuletzt, Der Abwesenbeltepfleger Je. 62) Strobel, Gatbarine, geb. am 18. März 1854 in Frommern, Der Abwesenheitevfleger Kaspar 20307 . 3 wit . r, Sb weer ber Gheftan, Ses Aceifers Kenn seit dem 1. Mai 1900 zu zahlen r wohnhaft daselbst, vor etwa 30 Jahren nach Amerika gereist Und hannes Bühler, Weber in ill letz . Wine in, den 1560 er Jahren nach Amerika Strobel, Bauer in Frommmern. ö . in Audteg berg ö , ichneten 6 e m, nin daß 6 * e , die p. die vermiethete Wohnung, Gimsbütteler it 187 / hausen. sereist und seit 1865 verschollen. e ; am er chin. Andreg?h Hur. lch utzurt il, de untzrzeichneten Ge. Klägerin bösll, berlasfen, durch grobe Verunglimpfung ü ü ĩ ĩ 20) gig , , am 23. Juni 1843 in Zillhausen, zuletzt h 3 Asbwesenheltsrfleger Je⸗ 63) Strobel, Anna, geb. am H. August 1353 in Frommern, zuletzt Der Abwesenbeit pfleger Christof I hat beantragt, den rerschollenyn Fabrikarbeiter Robert richts vom 21. Mat 1909 ist zie Schuldverschreibung und schwere Verletzung der uch die Ehe begründeten nn,, ffn bell ng, er,. wohnhaft daselbst, vor etwa 30 Jahren nach Amerika gereist und hannes Bühler, Weber in Illl= wohnhaft daselbst, in den 1870 er Jahren nach Amerika gereist Vötsch, Bauer in Frommern. Koch, zuletzt wohnhaft in Adreasberg, für todt zu der konsolidierten 09, jetzt t o/ Staatsanleihe von Pflichten eine so fiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ nebst 4 80 gJinfen seit dem 1 Mai I9g00 und die eit 1886 verschollen. hausen. und seit 1885 n,, ö . ö Der Aöwesehettzrert e 8 . ö g ee et, k . . . . Nr. 641 Sid über 0 Mν für kraftlos . ö daß r* . die . Prozeßkosten zahlen würde ö lob, geb. 17. März 1847 in Zillhausen, zuletzt Ver Abwesenheitspfleger Jakob Strobel, Johann artin. geb. am 27. März 1834 in er vesenheitsvertreter Jo⸗ . e m au nerstag, ertlärt worden. . eßzung der Ehe nicht zugemuthet werden ann, m Be ria nt. av ⸗— . 5 hr zr inn, Arn erlfa . ö. Jenter, 26. in ll ren. Frommern, zuletzt wohnbaft daselbst, in den 185 er Jahren nach hannes Stotz, Müller in Balingen. den 20. Dezember 19900, Vormittags Berlin, den 25. Mai 1900. . dem Antrage auf Ghescheiru n gemäß 5 1567, en ,,,, = seit 18382 verschollen. ö Amerika gerfist und seit 1860 perschollen. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an be⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. §S 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ Iivll. Abtiel lang b. Sam mt horstra ße hr 6
Daller, Johann Martin, geb. am 8. April Der Abwesenheitspfleger M. Vögele, Marta, geb. am 14. Mai 1842 in Frommern, Der Abwesenheiter fleger Christof raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nr. 2. auf Sonnabend, ben 14 Juli 90.
— .
bst, im Jahr 1857 Hengstberger, Bauer in Jin wan gen' zuletzt wohnhaft daselbst;, in den 1660er Jahren nach Amerika Vötsch, Bauer in Frommern. Die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche 295639] Bekauntmachung. vor, die J. Zipiltammer deg Großherzoglichen Land- JJ h hengstberger, f a und seit 1835 verschollen. — Auskunft über Leben 3der Tod des Verschollenen zu Darch us Chlußarthejs des unterzeichneten Amts, gerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, ven Ir gr, n, ,,, . Merz, Anna Marie, geb. am 29. März 1839 in Dürrwangen, Der Abwesenheitsrfleger Jakob Vögele, Agnet, geb. am 17. Juni 1838 in Endingen, zuletzt Der Abwesenheitepfleger Georg ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens gfrichts vom 21. Mai 1909 wird das Quittungsbach 18. September 1900, Vormittags 5 Uhr, gemacht. ; zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 158 nach Amerika gereist and Stingel, Bauer in Türrwangen. wohnhaft daselbst, in den 1850er Jahren nach Amerika gereist Zürn, Bauer in Endingen. im Auafaehotstermin, kern Gericht Anzeige zu machen. Nr. 1013 der Kreis partasse des Kreises Drtelthurg mit, der Lufforderung, einen bei dem gedachten Ge HSamburg, den 28. Mai 1900 seit 1883 verschollen. und seit 1859 verschollen. ö . Seller feld, den 25. Ma 1900. über 21723 6 nebst Zinsen seit dim 2. Juli 1883, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke M Schön ing Gerichtsschreiber 24) Zimmermann, Anna Marie, geb. am 26. August 1838 in! Der Abwesenheitspfleger Johannes Weißer, Christian, geb. am 18. Juni 1841 in Endingen, zuletzt Der Abwesen heitepfleger Martin Königliches Amtsgericht. sugefertigt für den Bergmann Aan, Sahdometi der öffentlichen Zastellung wird diefer Ausnig der des Amtsgerichtz Ham burg. Zivil. Abtheilung Ib Dürrwangen, zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1316 mit ihren Merz, Bauer in Dürrwangen. wohnhaft daselbst, in den 1850er Jahren nach Amerika gereist Hochstraßer, Bauer in Endingen. ; 3 grüher bebormundet durch den Wirth. Wilhelm Klage bekannt gemacht. . . Eltern nach Siebenbürgen ausgewandert unt seither verschollen. und seit 1856 verschollen. . ! 47359 ö ö Darschtewitz in Abbau Oyalenies) zum Zwecke der Heidelberg, den 28. Mai 1900. J 25) König, Friedrich geb, am 23. Dezember 1311 in Lausen . G, Der Nöwesenheitepfleger August 63 Woif, Willhelm, gek., am 14. September 1810 in Ersingen, Der Abwesenheitspfleger Chr. Der am 23. Nob: mber 1830 e Schönberg 3e, Neugusfertigung für den Bergmann Adam Sad wat! — Ulmer, . l2 gd l ] . Oeffentliche Zustellung. juletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1866 nach Amerika gereist und König, Bauer in Laufen a. EG. iuletzt wohnhaft daselbst, in den 18360 er Jahren nach Amerika Wahrenberger, Bauer in Erzingen. borene und seit seiner im Jahre 1865 erfolgten Aus, für kraftlos erklärt. ö. Gerichtsschreiber des Groß her joglichen Landgerichts. Der Metzger Carl Siebert in Dortmund, Hohe⸗ seither verschollen. gereist und seit 1870 verschollen. ĩ wanderung nach Amerika berschollene Goldarbeiter Orteloburg, den 21. Hai 1900. : — straße 218, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechte anwalt 26) Zimmermann, Jakob, geb. am 29. Dezember 1840 in Frommern, Heinrich Zimmermann, Taglöhner Zimmermann, Jakob, geb. am 29 Dezember 1840 in Frommen, Der Azwesen heitepfleger Johannes Johann Gottfried Christoph Bade wird hierdurch Königliches Amtsgericht. 206424 Oeffentliche Zustellung. . Westhoff in Dortmund, klagt gegen den Bergmann zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 156 in die Fremde gegangen in Nürtingen. zuletzt wohnhaft daselbst, in den 1850 er Jahren in bie Fremde Stotz, Müller in Balingen. aufgefordert, sich Vätesteng in dem auf den 31. Sk— ö In Sachen der Frau Louise Gottschau, geb. Riese, EGowin — zu Dortmund beim Kläger, und seither verschollen. — gegangen und seit 1865 verschollen. . tober 120M, Vormittags 10 Uhr, vor dem l2gtlo] Bekanntmachung. 4 zu Vanzig, Klägerin, Prozeß bepoll mächtigter: Rechts, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung.; 27) a. Bitzer, Calharine, geb. Schneider, Ehefrau des Balthas Der Abwesenheitspfleger Balthas Zimmermann, Conrad, geb. am 11. Januar 1845 in Frommern, Der Ahwesenheitsertyeter Jo⸗ Großherjogl. Amtsgerichte hieselbst an gesezten Durch Augschlußurtheil vom 27. Mai 1900 sind anwalt Spring zu Danzig, gegen ihren Ehemann, daß Beklagter ihm 17,15 M nebst 400 Zinsen f Bitzer, geb. am 20. Februar 1511 in Oberdigisheim, und deren Hirter, Gemeindepfleger in Ober⸗ zulttzt wohnhaft, daselbst, in den 186er Jahren nad Amerika hannes Jetter, Bauer in Frommern. t Tämsne zu melden oder bis dahin seinen Auf. alle Aniprüche und Rechte unbekannter Dritter an den Böttcher esellen Wilelim Goitschau, Betlagten, dem J. März 1566 derschulde, mit dem Antrage, inder, digigheim. gereist und seit 1880 verschollen. ] enthalt ort bekannt zu machen, widrigenfalls die die von dem früheren Auktionator Karl Vöckling ˖ früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthaltg, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes b. Bitzer, Johann Balthas, geb. am 1. Mär; 1840 in Thailfingen, Zimmermann, Johannes, geb. am 23. Juni 1858 in Frommern, Der Abwesenheltspfleger Wilhelm Substanz seines pormnundschaftlich berwalteten Ver, haus ju Borbeck dei der. Regierung bauptka f zu wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Bellagten Urtheil zu erklären, daß Beklagter kostenfallig . Bitzer, Christine, geb. am 26. Mär; 1843 in Thailfingen, julcßzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1850 nach Amerika gereist und Strobel, Bauer in Frommern. mögens seinen nächsten Verwandten fär anheim Düsseldorf hinterlegte Kaution, nämlich ein Sar. von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts. schuldig, dem Kläger 7 15 nebst 400 Zinsen
ämmtliche zuletzt wohnhaft in Thassffingen, im Jahr 134) na seither verschollen. . gefallen erklärt werden wird. ; ; kassenbuch Nr. 5386 der Gemeindesparkasse Borbeck streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen leit dem 1. März 1500 zu zahlen. Der Kläger ladet e e n , , und 1 . 3 72) Schuler, Carl, geb. am 24. Februar 1848 in Heselwangen, Johannes Schuler, Waldschütz in ; Schönberg i. Mecklbg. , 4. Oltober 1899. über 1300 . ausgeschlo fen worden. Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Hinter- den Beklagten zur nalnblrhen He a re. des
25) Eppler, Johannes, geb. am 7. Ottober 1352 n Dberdigis beim Der Abwesenheitspfleger W. zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1868 nach Amerlka ausge · Heselwangen. 2 Großher ogl. Amtsgericht. Düsseldorf, den 25. Mai 1900 Fbäude, 1 Treppe, Zimmer Ir. 20, auf den Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu zuieti wohn haft bajelbst, bor bier ehren nach Jmerita gereift Meyer, Bene bedr, gigheim wandert und sest 1856 verschollch. . . . Horn. Königliches Amtsgericht. 24. Oktover 1900, Vormittags A9 uhr, mit Dortmund, Zimmer Nr. 16, auf den 28. September und seit 1879 verschollen. 3) Vögele, Imanues, geb. am 19. Oktober 1851 in Zillhausen, Die Ehefrau Margarethe, geb. ö. ee Hk der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte C906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
29) Haigis, Johannes, geb. am 13. Februar 1330 in Dberdigisheim, Der Abwesenheitepfleger Balthas zuletzt wohn bast daselbst, im Jahr 1579 nach Amerika gerelst Jetter, in Zillhausen. 20s 12!!! Be sinntinachung. 3 200] Bekanntmachung. ugelassenen Anwalt zu bestelien. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zal weh. alt feet, r vielssbdr' , dere, gereist Hari, e e ges, har nd eit e ere it ut . . ; Als die nächsten Erben des am 27. Mal 1888 zu Durch Ausschlußurt eil des unterzeichneten Gerichts öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Klage bekannt gemacht. und seit 1866 verschollen. digisheim. (4) Moser, Anton, geb. am 31. Oktober 1845 in Unterdigisheim, Der Abwesenheitepfleger Kaspar Polsnitz, Kreis Neumarkt, gestorbenen Inwohnerg vom 77. April 1900 ist das Span kaffe n buch der gemacht. Dortmund, den 25. Mai 1900.
30) . Conzelmann, Barbara, geb. Hackenmüller, Ehefrau des Wer Abwesenheitsvfleger Gottlieb zuletzt wohnhaft daselbst, seit vielen Jahren in Amerska ünd seit Mayer in Unterdigisheim. Jeosef Aleinert. Sohnes des Häuslers Kaspar Sparkasse der Stadt Stendal Nr. Hh 88, über 102 Danzig, den 28. Mat 1900. Grotemeyer,
Gonrad Conzelmann. gib. am 11. August 1811 in Thallfingen, Maute, Bauer in Thallfingen. 1875 verschollen. ,. . Kleinert und dessen Ehefrau Johanna, geb; Jenke, extlusive Zinsen lautend, ausgestellt auf den Namen ᷣ Heyppe, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ba Caunäslmgun, Balthas, deren Sohn, geb. am 6 Yioäh nber 5) Hermgun (auch Dünnemayer oder Dingelmayer, Wilhelm Der Abwesenheitsꝑfleger M. —⸗ perbeirathet gewesen mit der zu Buchwältchen ber. Willi Gliuther. sür kraft oz erklärt. Gerichtsschreiber des Köniqüichen Landgerichts.
14 in Thailfingen, beide jwietzt wohnbäst vaselbit, jn? Miuß'r Friedrich seß, an s Dezember 1365 n Mühibausen i G. Sohn Hengftberen, Blut iu Mä langen enn hedinig, geb. Hansel, haben fich bis sezi Stendal. n ii, Tai 1300. ö. . ät nach Siebentütgen auegewandert und seit S3 varscheise? der, Heinz ie geb. Hermann, von Dürrwangen, im Jabr 1517 . ausgewiesen: . . Königliches Amtsgericht. lend 36] . Oeffentliche Zuftellung. l209h el anntmachung.
ol) Conzelmann, Johannes, geb. am 29. Niovein ber 53 Thail⸗ Derselbe. mit seiner Mutter nach Ameriia gezogen und * 1859 verschollen. ( 1. eine Schwester, Auszüglerin Caroline Bien, — Die Linda wreKel. Müller, geb. Brückner, in Es wird um NMutbeilung des Aufenthalts des fingen, zuleßbzt wohnhaft daseibst, im Jahren fh nach Amerika Den 26. Mai hä. . geb. Kleinert, gestorben zu Polnitz, 20408 w, ., Werdau, unter Zustirnmung ihres Ghemannes Albert Neisenden S. Brügmann, möist in der Rhein gegend gereift und feit 133 verschollen Us die Kinder des zu Neukirch verstorbenen ! Durch Ausschlußurtheil, deg hiestgen Amtsgerichts Müller naselbst, vertreten durch Rechtzanwall Hinze aufbältlich, zu den Akten Schmidt . Stritter —
z2) Maute, Jobann. Jakob, geb. am 16. November 1537 in Thail. Derselbe. Bruders, Sattlermeisters Anton Kleinert: ham 3]. Mat 1900 ift der Wechsel 4. d. Herford, in Werdau, klagt Gegen den Handarbeiter Brund B. 101 /g. — ersucht. Derselbe soll als Jeuge ver⸗ singen, zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahre 1338 von dort weg · 29818 Aufgebot. zuletzt wobnhaft daselbst, welcher im Jahre 1853 ⸗ ) Sattlermeister Franz Kieinert zu Buckewine, 20 Jull 1553, über 6h c, zahlbar au „. Dltober Mehlhorn, früher in Meerrane jetzt unbekannten nommen werden. . greist und seither verschollen. Die Wittwe des Schreiner Friedrich Wilhelm nach Amerika ausgewandert und seit 1855 ver⸗ J Schneidermesster Jo ef Kleinert zu Gr, Glogau, 1895 an die Ordre des Bankbereins e. G. m. u. H. Aufenthalis, gus cußerehelichem Beischlafe, mit em Stendal. den 28. Mai 1900.
33) Bolay, Rofine Margarethe, geb. am 2. Deember 1835 in Verselbe. Meisterfeld, Martha Glisabeth, ges. Mraabe, mn Cassel schollen ist. Das Kgl. Amtogericht Waldmohr er— ) Inwohner Anton Kleinert zu Neukirch, ausgestellt von F. Reckendorf in Herford, gejogen Antrage auf Verurtheilung des Beklagien Königliches Amtsgericht.
Tischardt, O.. Nürtingen, zuletzt wohnhaft in Thallfiagen, im hat beantragt, ihren in 1555 oder 1855 nach Amerita läßt hiemit Aufforderung? 4) Maurer Eduard Kleinert zu Breslau, . auf H. H. Reckendorf daselbst und bon diesem ange⸗ M zur Zahlung von 21 S6 Geburls. und Tauf⸗ Jahre 1867 in die Schweiz gereist und seit 137! verschollen. ausgewanderten und seit 1876 verschollenen Bruder [) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf ; L verehelichte Arbeiter Anna Zorn, geb. Kleinert, nommen, für kraftlos erkläͤrr. kosten, 20881 39 Bitzer, Johann Marlin, geb. am 4. August. Ib in Frommern, Der Abwesenheitepfleger Kaspar Friedrich, Otto Raabe, Sohn des Schrelnermeinterg gebotstermine, welcher auf Freitag, den AS. März zu Staheiwjtz Derford, den al. Mal ioo. „ K, Gensßtung eine jäbtlichen in monat. Durch rechtsträftiges Urthell des Königlichen Land- uuulttzt wohnhaft daselbst, seit 13864 oder 1865 verschollen. Strobel, Bauer in From mern. Jonag Raabe und der Chefrau des selber, Mart za, 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale, . III. die Söbne der verstorbenen Schwester Jo⸗ Königliches Amtsgericht. lichen Vorautzahlungen zahlbaren Unter haltabeitrages ericht6s, J. Zivilkammer, zu Köln vom d Nai 19090
33) Euig, Hottlieb, glb. an 7. Ausust 154 in Er)ingen. Der Abwesenheitepfleger Gottlieb geb. Noll. von Oberlaufangen, geboren am 13. Hari bier, bestimmt ist, ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ ö hann verebelichte Ta gearbel ker Hietsch geb. Kleinert: ö Bone bees, die Höbe richterlichem Grmessen unter. ff zwijschen) den Gheleuten Dachdeckermesster
36) Euth, Anna, geb, am 20. Dejeinber 542 daselbst, Kammerer, Amtgdiener in Erfingen. Ss un; sulttzt wobnhaft in Obertaufungen, für erfläräng erfolgen wird; ( Gaganstaltearbe er Jofef Pietsch in Breslau, 2d o] etauntmachung. ste lt, für as den ihr anter em . Mär; 156 Bliersbach zu Köln und Fertrud, ge beide zuletzt wohnbaft in Er'ingen, in den 185er Jahren nach todt zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Krämer Anton Pietsch in Neukirch. Durch, Auschlußurtheil vom J. d. M. ist die außer der Ehe geborene Kind . Clly Brückner“, und daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
an Umerlka gereist und seit 1563 verschollen. . aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den des Verschollenen zu ertheilen vermögen, fpätestens Auf Ant ag des Schneit ermessterz Josef Kleinert Hyvothetenurkunde über die Band i Brant 18, des zwar, von dessen Geburt big zum bolendene n stöln, den 3. Mar 990
37) Euth, Christian, geb. am 2. Februar 1331 in (Grtingen, zuletzt Der Abwesenheitepfleger Gottlieb . Dezember E900, Vormittags 11 utzr, imm Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. zu Gr. Glogau werden asse anderen Personen, Grundbuchg von Todtenhausen AÄbtỹ. l nir, für 14. Lebentjahre, ; Bie dbed wohnhaft daselbst in den 54h er Jahren nach Amerita geresst Rubff, Acciser in Erzingen. bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Walzhbmohr, den 30. Mal 1909. welche Erbrechte geltend machen wollen, aufqesordert, die 3 Geschwister Franke von Nr. 82 Tortenhausen 3) zur Tragung des event. Begrãbnißaufwandes Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts. und seit 1850 verschollen. 1 ̃ gebatstermine zu melden, widrigenfalls die Todes« Gerichteschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. . dieselben svätesteng in dem Taming den 4. Auguft auz der Ürkunde vom 20! Nevember 1557 einge, falls das Kind vor dem erfüllten 14. Lebengfahre .
38) Euth, Jakob, geb. am 3. Augufst 1833 in Erzingen, zuletzt wohn. Der Abwesenheitspfleger Chr. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . nnr Bar mittags i Mär, mmer rr. 6 n. teesfie Abffidung von je 45 Khir. sur krastloz vererben ole foi e bast daselbst, Anfangs der I5hher Jahre nach Amerika gereist und Zimmermann, Bauer in Erzingen. Über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen K . . ö zumelden, widrigenfalls der Erbschein nach dem In erklärt. 4) zur Tragung der Kosten des Recht ftreits, auch
eit 1852 verschollen. ermögen, ergeht die Aufforderung, spätesle nz iin Auf · 20949] . webher Josef Kleinert für die genannten Erben aus -! Petershagen, 25. Mai 1900. vorldufige Vollstreckbarkeitgerklaͤrung des Urthetls, In 1. ) Unfall und 1 .
39) Glunz, Gottlob Friedrich, geb. am 9. Januar 1846 in Eczingen, Der Abwesen heitgpfleger Gottlieb ebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Nachdem anher anaejeigt worden ist, daß der in J gestellt werden wird. Königl. Amtsgericht. und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- luletzt wohnhaft daselbst, in den 56er Jahren nach Amerika ge⸗ Ruoff, Acciser in Grzingen. ) Oberkaufungen, e, 26 . Hoh ? dem e d . 6. 1. d. J. unter Ziffer . Kauth, den 25. Mai 1990. bandlung des Rechtestreitß bor das Königliche Amts. wreist und seit 1866 verschollen. Königliche Amtsger a1 aufgeführte Gustao Vater nicht aus Kapellendorf, Fönigliches Amtsgericht. 19293 Oeffentliche r, , gericht zu Werdau auf den A0. Juli 1 v0, Vor- Verst
‚ ————— Die verehelichte Friederike uentel, geb. Kirchbach, mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 21020
timmte Aufgebotstermin ] Aufgebot. zu Dessau. fer ig traße 13, vertreten durch Justiz— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt J J .
ericht Waldmohr bat Aufgebot aufgehoben und auf Donnerstag, den 6. De⸗ ö Besitzer der unten aufgezählten Erb rath Frienckel in essau, klagt gegen ihren Ehemann, gemacht. üddeutsche Textil · Ussgenosse 3u 4 begräbnisse auf den Kirchhöfen J und Il theils ver“ den igarrenarbeiter Heinrich Quentel, zuletzt in Sekr. Reichert, Die Herren Delegirten werden ötermit nd, so werden die Bernburg, jetzt unbekannt abwesend, wegen bözslicher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. lährigen o t Genofsfenschafte
lung eingesaden, welche Sam lag 9 ;
40) Glunz, Johanne, geb. am 39. Januar 1835 in Erzingen, zuletzt Derselbe. sondern aug ia , stammt, wird der auf
wohnhaft daselbst, in den IS5Gꝛr Jahren nach Amerika auz⸗ . ö n e e, ö. ö. . ö leg n ant n, , den 4. Ottober d. J. be aas, Agneg, geb. am 24. ri (1839 in Endingen, zuletz er Abwesen heite vertreter Martin erlafsen; Konrad VBöhnlein, Ac in Altenk 19090, Vorm. 10 Uhr, verlegt. 3 e f in den 1870er Jahren nach Amerika girell und Hochstraßer, Bauer in Endingen. r fer g gestellt , ben lr üs, ,, n,, werden i, 8 storben, theils von hier verzo . j verschollen. öhnlein, eb. 1391, Pee ichen Altenkirchen, Perf nnen kde noch lebenden Besitzer oder ihre Grben aufgefordert, Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Partelen