1900 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. im großten Saale des Gesenschaftshauses des 3) Bei der Anmeldung haben die ltionäre ibre Aktien oder inf gr, für die sie das Bezugsrecht . . og! Gart üben wollen, der Anmel unter Beifügung eines n er Nummernfolge geordneten Ver. ch st e 46 . , . den Mitgliedern e Tn in doppelter Ausfertigung zu ö Die Aktien und Genußscheine, für die das . S e e B e i 1 a2 9 e *

durch das e, , „Die Mühle“ zugegangen. ezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt , d,, ů1 ü . . = ( de ;

; ö 4) Bel der Anmeldung zum Bezuge ist der Bezuggpreis von 1A020ᷣ mit Rbl. 102 für eine jede ö. iges] . Berlin, den 29. Mai 1900 t len. Für Ei 9 d ssis ist der Umrechnungskurs für zu D tsch NR ch 2A z 9 d K gl ch P z sch St f 2A z 9 . iger neden den , Duni nag, des ,,, Müller. ,, . 3 gib 5 . . 6 . f. m lll en l 5 n li lr Un om l rell l en lll 5⸗ n ll er.

ends s Uhr, im Architektenhaus ur General 33 hl. w, , fen nen,, ö n, Jos. ö. ö , ,n. die Aktion re welche die neuen Aktien an den oben genannten außerrussischen m 130. Berl in, Freitag, den 1. Juni 1900 .

erlin, 31. Mal 1300. Plätzen in Empfang nehmen, die dort gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren (in Veutschländ Stücke, Heimstüttengesellschaft um Tegler Forst . und Schlußnotenstempel) selbst zu entrichten. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz⸗= Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschaftg, Zeichen., Muster., und Bzrsen⸗Rent über Waarenzeiche t. Gebraucht Den xussischen Effektenflempel trägt die unterzeichnete Gesellschaft. mnuster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ 6 Fahrp . er geen , e enthalten sind, erschemt i. . 62 befonderen Blatt unter J. e ern , 36.

21030 E. G. m. h. H. ; 3 ; . ; = rikanische Gesellschaft Wenn die Aitien der neuen Emisston bis jum obengenannten Präkiusiotermin seiteng der Inhaber K EGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Ytei . ; auf Grund eines Beschlu es Herrn Finanz⸗Minister n en .

. k 2 6, . ö 54 i n , rn, r e r. wobei der beim Verkauf erzielte Betrag dem ö. s. 9 H (Nr. 130 A.) i straße 7a. 1 zu Berlin, einberufenen Haupt⸗ zulapttal der Warschau Kallscher Strecke sufließt. Dag Central, Handelg- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central Handelg, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8) Niederlassung ꝛ. von enn ie ieren ,,,, n, wn e nn n, Berlin uch zug e, Kön gilte, eibctidar dess Barf hs an den r tlg gr , , ,,, 2, 277 und 30 der und Dividendenscheinen .; die Geschäftsjahre 1009 —– 1909 erfolgt mit möglichfter Beschleunigung Anzeigers 8 M. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Qulertionspreis fir den Naum einer Druchelle 36 5.

9 1) Abänderung der 55 22, e ; , , n. eee e ee eee e e ee e. Rechtsanwalten. Satzungen. 2) Wahl von Mitgliedern des Piü— ,,, , fer n themen, Vom Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 130 4. 130 FB. und 1307. ausgegeben.

2882 fun ca n schufses Formulare zu den Nummernverzeichnissen können von den Anmeldestellen kostenfrei be⸗ In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts! Berlin, den 31. Mal 1900. . d ö h 1900 am 7. . 1900. Geschaftebefrieß. Jmwort und Az 888. D. za5683. = und thellmels⸗ bearbe feen Juftande, n Fern don , Waarenzeichen. Erport von Waaren. Waarenverzeichniß? Rohglas, ö . . . Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen,

anwälte ist am 28. Mai 1906 6 a, 9. der Der ö Warschau, im Mal 190 ,. J g 9 Rechtsanwalt Konrad Lenz, hier wohnhaft, einge— arl von de ; = ö ö Vauglag. Fen terglas, farbige Glen egel alas. e m, e 3. Rohren, M rah; r helsenm ; ö ĩ . Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. , , erb e, . Me Iz .. gin len en strin, den 29. Mai 1900. 20896 M 6k . Verzeichniß Nr. 43. Lampenzylinder, Lamvenglocken aus Glagß und G. m. 6. B., Ham⸗ Y 28 kugeln, Stahspäne, Stanniol, Bronz⸗vulver, Blatt. Königliches Amtsgericht. ostauer . Nr. 438 643. S. 65817. Klasse 26 R. Porzellan, n . ,, i , ö. urn uf lt Am,, ( 9 X metall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow · Metall J Internationale handels ban. bop Bekanntmachung. JJ , 2 J ,, , nn m,,

le: Moskau. Das Bankhaus G. v. Pachaly's Enkel hier beantraht, nominal 1 250 000 , Aktien . schäftsbetrieb: Im⸗ blech, M gneflambrabt, met llene Fetten, Ant Eisen⸗

20936 Bekanntmachung. . . ö. Zentra Lib a ö kel hier h ö ; . ͤ j ; Nr. 48 648. A. 22356. Klasse 28. Mag moraht, metallene Ketten, Anker, Eisen

ͤ „. Erich Brunnem ann ist Tilialen in; Rsasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, 1250 auf. Inhaber lautende Stücke (Nr. I bis 1250) über je 1006 0, der „Earlshütte“, Aetiengesell⸗ J port und Export von bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tircfonds, G Ren totel e Smolensk. Nwan go. Webne fn, schaft für EGijeugisherci b Maschinenbau zu Altwasser in Schlesten zum Handel und zur ) ö ĩ 60 Waaren. Waaren⸗ , n r l ö. Drahtstifte, e n . . 4 89 LILA . sstäücke aus Schmiedeeisen, . schmiedbarem Gisen

j Am icht I ss 1 in, der Liste der beim hiesigen J Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. ver yeichniß: Getreide, guß, Messing und Rothguß; eiferne Saulen, Träger,

q löscht. ; ; . . a6 1900. Mohilew⸗ Pod. Pawlograd, Skopin, Saransk, Breslau, den 55. Mal 1960 n r. q Kandelaber, Konsole, Ballufter, Treppentheile, Krahn⸗

i i iab Ek, Kok d, 2 322 2 ; 8 8 . . ? 2. 5 .

J r e dle he ene ne, , , Gier, Die Zulaffungsstelle für Werthpapiere. , Eingetragen für die Ag raphische Geselschaft . ere: n , ,, . ee, , d, ,, , 1. V.: Lyon. 22 2 anbs d G böncberg-Ketisn, ut g, enen net, gelt ps , 20883 Bekanntmachung Monatsbilanz per 1. April 1999. . vom B. 3. 1900 am 7. 5. 1900. Geschäftsbetrieb? ar n enn n. (6 5 Klam iner Amboffe. Sperrhörner 3 ö und Noꝛar, Justizrath Dr. Alt- Acti vn. Rbl. Eingetragen für C. Hörnle's Nachf. Lieblich . ö. e, von K ,, , Sin em g 26 Ste bn n, 3 mann hierselbst ist gestorben und in der Liste der Kassabestand und Bankguthaben .. 3 457 553, 20798 R 8⸗Ab chl ß ür d 8 1899 * Zloczoiver, Stuttaart, zufolge Ä mlidung vom blgtten un ruckerzeugnissen. aarenverzeichniß: wolle, lache, Jucker , bezzstem hiefigen Landgericht zugelaffenen Anwälte Wechselnortefeniltg uff und ausl.. . 2 81 3h ma, g , e., 3 Bahr ö. 13. I. 39 am 7. 5. 1500. Geschäfssbetrieb: Gier. Aluminir m- Druckplatten und Druckerzeugn fe. zT. hr Nutzhal Farhbolt. Gerberlahe. Kork, Wachs, FPlantagenmeffer, Hicke. und Stichwasfen, Miaschincn. gelöscht worden. Darlehen gegen Sicherheit 3 437 313533 Ginnahme. Gewinn. I. Nerlust Rechnung pro 31. Ne zember 1899. Ausgabe. Großhandlung. Waarenverzelchniß : Gier. Nr. 43 650. H. 56856. Klasse 1. Bauin bars Fiüss? Bambu rohr. Rotang, Stegras, incsser, Arrte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Kort. 1 Rosenstam me, Treib:wiekeln, Treib- zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und böljerne

u, den 30 Mai 1900. Effektenbestand ) .. 6472 569, 02 Nr. IF dl. R. ITG saffe T c. Ro ꝗi C Kepra, Palmen, 96 2 4 366. n r . keime, Treibhausfrüchte; Moschus. Vogel federn, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker,

Der Landgerichts Präsident. Konto⸗Korrente 13 950 801,59 , . . . z Bleich 6 srorenes Fleisch, rohe und gewaschere Ch sizoffs, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗

Unkosten 250 133, 36 berträge aus dem Vorjahre: 1) Schäden aus den Vorjahren: . ö Transitorische Summen 349 3069] 9 ee , jah 107 954 68 a. 6 lab 2839 Gin getragen für A. Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, macher, Sattler, Landwirthe. Gärtner, Gerber, J, Immobilien 1625 355,55 b. Sramien. Ueberfrãge 13 376 44 b. zurũcgestellt 2749 ) dodꝛuret Ratibor, Fischeier; Muscheln, Fischbein, Kokong, Kaviar, Müller, Uhrmacher. Winjer, Stellmacher, Kuünftler, 9) Bank⸗Ausweise. 41 398.54 C. Schaden. Reserpe 6 959 76 2) Schäden im Rechnungs jahre: zufolge Anmeldung ; Hausenblase, Korallen, Bernstein; gl mf; NMaschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffbauer, geine ö . Sonstige Reserven; a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗ . , vom 5. 6 am . J , m, m m, i, ür . de, e, i . h a. erve für Unfallver⸗ versicherun ð . 1909. Ge⸗ C X. s 6 * enschen un ere, nämlich: chemisch⸗pharma⸗ ektrotechniker, ngenieure, ptiker, raveure, Eassivn. Rbl. Hrn e gnkn— fal 810 . affe 902 dee // schaͤfts betrieb; Fabri zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Barbiere; Stachelzaundraht, Digtgewebe, Draht- Volleingezahltes Kapital. ..... 10 000 000, S. Prämienreserve für Unfallver⸗ 375 7 8 kation und Vertrieb ö Wurmkuchen, Fieberheilmittel. Serumpasta, anti. Ekörbe, Vogelbauer, Nähnadeln. Nähmaschinennadein, . . von chemisch techni⸗ septische Mittes, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Stecknadeln, Sicherheiignadeln, Heftnadeln, Hut⸗

J Reserve ⸗Kapitalien: . Rv amt nm e. .

160 Ve iedene Bekannt⸗ Yrzentliches . Ribl. 3 3 734 402,59 ö , 288915 Ne 6 ; schen Produlten, ; Kekarapräparate, natürliche und künsiliche Mineral. nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für

Außerordentlich I G26 64 gewahr , ; g ö r ; ;

. 366 64 . Extra. Reservefondz .... 16 617233 . Waarenderzeichniß: M wäßsser, Brunnen, und Badesalje. Pflaster, Verband rr e Zwecke Fischangeln, Angel geräthfchaften,

machungen. Deb osten. 23 466 90 , Prämien ⸗Einnahme: h 125 K 28 Bleich⸗ Soda und é Ftoffe, Fharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Fünstliché Köder, Netze, Harpugen, Reusen, Fisch⸗

ee. n ..,, , ä, l ,, 21 = 1 294 3,6! 3 33 39758 3 ö ; z XX 33 3 K . ne Be⸗ ; nhalattonsapparate, meditomechanische Maschinen, kessel, emaillierte, verzinnte, ge ene Koch, un

Verband deuts er Müller. Konto der Filialen 1164 1953,05 . . egen n , n ine n 322 ? 2 . schreibung beigefügt. Bam, ünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Haus haltungsgeschirre aus 3 Kupfer, Messing,

Die dirsiäbrige Generalversammlung unseres A 4 86. rungen auf den Er⸗ Rückversicherungsprãmie .. 2 266 ! . * Cbingrinde, Kamphor, Gummi ars hicum Quassia, Itickel, Argentan oder Alluminium, Badewannen,

Verbandes findet in den Tagen vom 10. bis . . iebeng fal... . 45 087,9 5 Agenturprovisionen ( 3 r , Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Wafferklofeig, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗

3. Juni a. C. in Frankfurt a. M. statt. 30 73, c. für sonstige Ver⸗ 5 Verwaltungskoften 75 946 K 8 8 rie nge, m,, ,, ware,, Ambra, Antimerul ion, Caraghen, Moos, Condurango⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter,

Die , ö am 8, den 6 . ; sicherungen: Abschreibungen: 31 2 * 8 , w f , e, g n. . . gi e ge, . . . 9

EG. Juni, 8 ihr Vormittags. im Restaurant d, ,. = t d Drucks 4148 ; 2 Nr. A3 681. K. S028. Klasse 4. wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabtu ufzüge, Radrei fen au en, a ahl un r. ĩ 3 , . f Casstafloreg, Galangal, Ceresin, Perubal fam, medl⸗ aug Gummi, Achsen, Schlittschuhe, ü

Dienstag, den 12. Juni, A0 Uhr Vormittags, ] Reserhekapitalien inbegriffen. . 51 h . , , 8. . Importgeschaft. Waaren ver⸗ ö 72627 a für Kapital versicherungen auf elchn ß. bee.

209h6) 263 1 , . . nr. Id ids d IS SX. masse . J 5 549 07 en Todesfall. . M 67 345. 45 ö Eingetragen für Derm. Jos. Krepele, Koblenz . ; ö ö

; b. für Kapitalver- 8e ; 53 3 196 . Rattengift, Parasilenvertilgungsmittel, Mittel gegen bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge—=

Warschau⸗Miener Eisenbahn⸗Gesells⸗ chaft. k auf den 8 JI gr enn mg gelehnt . k . die Reblaus und andere Kflanzenschäblinge, Mittel drehte, gefraifte, gebshrte Und gestanzke Fagonmetasl⸗

ĩ Erlebensfall .. 386 742,76 9 3 benannter Waaren. Waagren verzeichniß? Seifen, Putz, Ccden. Hausschwamm, Cregfotöl, Carbolineum, theüe, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Brahtseile,

Ausgabe neuer Aktien. . für fonstige Ver⸗ Gingetragen für M. Engel. und Poliermittel, Ryftschazm liel, Wag tel an; oraz, 8 Mennige, . FRarbolssnre; = . . n, , .

In der Heneralversammlung Uunserer Attzöonäre vom lh.27. Januar 1909, welche die Berathung 4 ,,, z . arm . Go., Ruͤrnbera, M 6660 Seife und Soda. Parfümerien, Tollettenmittel, the gr r Trg , Th, e , Ire r wer .

Über die Angelegenheit des Baues der Strecke Warschau Kalisch zum Gegenstande hatte, ift unter anderem rungen mit Hr. zufolge Anmeldung vom 25. 1. Lichte, Fette und Oele. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗

beschlossen worden, das Kapital unserer Gesellschaft von nom. Rb. 17506 666 auf nom Rbl. 25 000 000 n mn g ewaͤhr 2958046 9 am JT. 5. 19090. Geschäfts * ) Rr. A3 652. N. 1365. Klaffe 34. gestrickte und gewirtte Unterkleider, Shawls, Leib⸗ apparate, Rähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden,

durch Ausgabe von 133000 Stück geuer Aktien zu je nom. Rbl. 100 zu erhöhen. Diefe neuen Altien . , . betrieb: Herstellung und Ver⸗ Ww 4. inden, fertige Kleider, für Männer, Fauen und Faßkähne, Fahrzenge, ünd zwar? Wagin, nschlich—=

genießen dieselben Rechte wie die allen Akrten rungsrenten 8 406 25 92 trieb rackgenannter Waaren. Rdn Kinder, Koller, Ledersecken, Pferdedecken, Tischdecken, lich Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräder und

Die obigen Beschlüffe bilden einen der Bestandtheile des Allerhöchst seitens S. M. des Kaisers ; i m ,. Waarenverjeichniß: Kaffer⸗Er⸗ . Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gar⸗ Wasserfahrzeuge, ö en,. Wagenrader, Speichen,

Sonstige Ausgaben: . satz und Senf. 2 dinen, Hosenträger, Krapatten, Gärtel, Korfelts, Felgen, Raben, Rahmen, d, Pedale, .

Karnaubgwachs, Krotonrinde, Piment, Qufllajarinde, und Baubeschläge, Schlösser, e te Kassetten,

Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay. Kum, Saffa⸗ Ornamente aus rr, Schnallen, Agraffen,

Parille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Desen, Karabinerhaken, ö. , ,. ũ

zum Taunus, und die Generaltersamm lung 5 14 6. 86 B8 56 267 27406 be auf dubiose Forderungen.. 103 1 ar Gebrüder Noll, B ö am Montag, den L. Juni, 2 Uhr, und am In dieser Summe sind Rbl. 593 654 35. 3 8488 3) Kurzherlust Efferen... 3 592 Gingetragen für Gebrüder, men, r, ßinische Thees, und Kräuter, ätherische Oele, Handfeuerwaffen, Geschoffe, gelochte Bleche, 1 h . ne, , , nn nn 32 16 7 66 Anmeldung vom 10 10 99 am 7. 5. 1960. Lavendelöl, Rosenöl, Terpentin sl, Holzefsiz, Jalape, Sprungfedern, Wa 261 Reststäbe, Möbel

14 . ; Strumpfhalter, Dandschuhe, Petroleum sacklin, radsländer, Fahrrad jubehzrtheile; Farben, Fatk stoffe, . Schurz - M MRR Eingetragen für Peter Ney, Aachen. jufolge An= Magnestumfackeln, Pechfaheln Schelnwer fer, Kerzen, Bronzefarben, Farbholzertrakte, & er, Sattel, Klopf

08 4m meldung vom 3.2 1900 am 7. 5 1900. Geschãfte · Nachtlichte, Defen Wärmflaschen, Kaloriferen, peitschen, JZaumjieug, lederne Riemen, auch Treib⸗ ge. ö . ketrieb: Fabrtkatio und Vertrieb von Seifen. Riphenheirkörper, elektrische Heljapparate, Kochherde, riemen, lederne Moöbeiberüge, Feuereimer, Schafte, zwar sowohl der unverloosten wie der verloosten Stücke (Genußscheine) zum genannten Kurse zum . 34 Nr. 43 646. R. 2405. Klasse 26 e. Waarenberzeichniß: Seife. Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malt Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ Bezuge anzubieten. . . ; wn n de ,. e, m =, Nr. IZ 65. g. 721. Klasse 35. darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elettrische Koch mappen. Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Hare, Jede neue Aktie erhält für das laufende Jahr halb so viel Dividende wie jede der alten Aktien. 491 059 32 491 059 32 s I . apparate, Ventilatlongappare te, Borsten. Bürsten, Klebstoffe, Dextrin. Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Diese ́Gmssionebebingungen sind durch finammi ffterielles Restript v 27. A il gil 10 Il nͤ̃ J Besen, Schrubber, Pinsel. Quãste. Piassavafasern, Bohnermasse, NRähwachs, Schusterwachs., Degrag, gung sinanzministerielles Reskriyt vom Activa. Passivn. Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigung apparate, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf,

5 Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Strick, Häkel⸗,, Stick. und Nähgarne), wirne,

bestatigt worden. ö e : . Wir fordern daber hierdurch die Inhaber sowohl der alten Altien als der Genußscheine auf, 6 38 6, * I ö 1 Heal inget Kohnstam, Fürth i. B, Vaarschneideahparate für Menschen und Thiere, Find aden. Waschfeinen, Tauwerk, Watte, Wollfil, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht ned mr ge, felge der näheren Bestimmungen . J a, ,. der Garanten .. 49 , bo0 000 Illddll kl h Ih , . n. 61 ĩ ö 13 . ,, gen rn m. i de , Hen. 6 a ungen. mn J 357 Fingetragen für Jobann Andreas Ruckdeschel, Heschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waagren. S ei ] ; z ; ö ; ; . G . ae , , , , ,in, ,, , ,, , Prãklusipfrist vom S. Juni bis 9. Juni 1900 einschliesflich, Guthaben bei Bankhäusern bejw. )) Prämien. Ueberträge 32 445 . ee, , ,. n nn J n k . Ren cg Bartwichse, Haarfarbem istel, Raucher kerzen, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pictles, d bei folgenden Stellen? ; Dritten. 21257 45 Prämien Reserven;. renberzeichnigß; ae, , r, ,, . efraichifseurs, Menschenbaare, Perücken, Flechten, Marmelade, Flelschertrafte, Punschextrakte. Rum, un ö, , Yet · Gesenn Haftstasse Guthaben bei anderen Versiche⸗ a. für Kapitalversicherungen auf den , nr, werke rm ele, oni . . . Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleihucker, Cognac, Fruchkäther, Rohspirktus, Sprit, Preß hefe, ? rungs · Gesellschaften 215 Todesfall .. = 67 345 1 . : Nr. 48 6584. G. 29. Klasse 37. Blutlaugensalt. Salmial, flüssige Kohlenfäure, Gold und Silberwaren, nämlich: Ringe, Hals⸗

St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Commerzbank . ö aq, inf 5 ; Nr. IT 617 2866 af ĩ ö z Rückständige Zinsen (Stückzinsen) b. für Kapitalversicherungen auf den r. S. 2866. Klasse 27. flüssiger Sauerstoff, Aether, Altohol, Schwefel kohlen⸗ fetten, Ubrketten, Armbänder, Broches. Hemdknöpfe,

Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast, . len 16 90 Erlebengfall S6 742 ö Hol jgesstdestillationsprodutte, gie ell Härte Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Sa muckperlen, bei d Mitteldeutschen Creditb k Gestundete Prämien 80 939 25 ; min tel, Gerbeextrakte, Collodium, Cyankalium, Pyro, Edel. und albedelsteine, leonische Waaren,

n der r ant, 0) Baare Kasse 192723 ckgewãh 2980 ö z . gallus saure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig. Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lamelta,

bei der Berliner hHandels⸗Gesellschaft ö 20 912 49 8 Eingetragen für Fritz Gehre. Bregeni. Villa faures Natron, Golbchlorid, Eisenoralat, Weinstein. Fliiter, Bouillonz. Brotat. Gold“ und Silber

n . . 17035 2 Wa Zanpt; Vertr.: Hr. J. Schanz u. Wilb. Korfüm, saure. Zitronen säur, Oxalsdure, Kaliumbichromat, gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide,

bei Herren Mendelssohn & Co. ö K , 260 ĩ Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am Quecksil ber oxpd. Wasserglas, Wasser stoffsuperoryd, Sal! Jöeusilber, Britannig, Nickel und Aluminium, Breslau bej dem Schlesischen Bankverein 827 57 877 P Wü. 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver peter ure. Stickstoffory zul, Schwefe säure, Salßsure, Glocken. Schlittenschellen, Schilder uz Metall und Dresden bei der Dresdner Bank, ] e, . ö W trieb, nachbenannter Waaren. Waarenvderzeichniß: Graphit, Knochen koble, Brom, Jod, Flußsäure, Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Frankfurt a. M. fe Herten Bi. A. vom Rothschilb A Söt Norddeutscher Versicherungs⸗Verein zu Rostock. ö ; wn lmnss, enen garant, herßeste ll Prchute, Hort sche Salpcte. Pochsakz Gilaußerfzlt Cella, Hann sschlaä rn e, wind! Gummĩspiel paaren,

bel Herren Jacob Ifaac Welller Söh . Der d 1. ; X nämlich fugenlose Fußböden, fugenlese Dächer, Bade, karbid, Raolin, Eisenbltrüö, Zinksulfat, Kupfer Schweißbiätter, Badekappen, chirurgischs Gummi

Amsterdam hei Herren Lippmann, senthat le,, hne Der Verwgltungsrath. * r ͤ ; * . ler; Taleln, Sten. JZießel, Drnamente, Gefimse, bitriol, Galomel, Hikrinfünte,Pintsalt, Arsenit, wagren, Radiergummi, technische Gummlwagren, Brilffer 96 5 Banfe 6 n. * Dr. Jur. 3. Schütz, Rechtsanwalt, Vorsttzender. o renz. Verel z in 2 2 7». . * Stuck, , ,. Schaltbretter, Billardplatten, Benzin, chlorsaures Kalt, photographische Trocken einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Bũüchsen,

whrend der bei aner rden Stelle iofich 6 eschẽftestunden * . Uebereinstimmung detz obigen Abschlusses mit den Büchern des Vereins escheinigen 5 , . , v nn. 26 * platten, pen n ilch; piirn, , n, , er,, n, .

ĩ ; adewannen, ollerschaalen, dlierma lle, Fuß Papiere, Kesselsteinmittel, aseline, accharin, atten aus Hartgummi; Gum gischnüre, Gummi-

2) Der Besitz iner alten Aktie oder eines Genußschein itz berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie Die Revisoren: 9 bodenplatten, Trottoirplatter, Dachziegel, Glo unter . , Beijen. Ehlorkalk, a, handschuhe, 6 en ö .

31. aer ; ; von Rußland am ö 1900 bestätigten Zusatzes zu den Statuten der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗

Geselsschast. o os Seitens unseres Verwaltungsraths wurde der Ausgabekurs für diese neuen Aktien auf Rbl. 102 54 festgesetzt und gleichzeitig beschlossen, dieselben den Inhabern? der alten Aktien unserer Gesellschaft und

Rbl. 100. ö . von nom. R L. Bruhn. Otto Hostmann. cer, Ausschütisteint, Isolierst. ine, künstliche Kiselguhr, Erze, Marmor, Schie er, Kohlen, Stein. Guttapercha, Balalg irme, St er, 19660 Schwemmsteine, Korkfteine und Korkschalen. Kali Thonerde, Bimstein, Ozgkerit, Marienglas, Röeisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, dtas

Kranken f ĩ . S ch I a f E 9 a t E n t“ 15 fach verstellbare Nr. 43 655. G. 2661. Rlaffe 8. Asphalt, PVichtungs. und Packungg materialien, Briestaschen, Zeitungs mappen, Photographie bum, 9 4, , O9

nämlich Gummiplatten e,. Kupferringe, , Bergstöcke, , ,

. . ee, ff . Stopfbüchsenschnur, nfpackangen; Wärmeschutz⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, 1 au ch in Sommermohnungen e ie Keil⸗ t mittel, namlich: gar Ker ch alen. an e tbraeit, Kolg, Feueranzünder, raffinterre ö . Eingetragen für Berth, Siegismund, Leina, präparate, Schlacken wolle, Glagzwolle; Isollermittel 1 Mineralõle, e eff Dochte; 7 . . ki zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1960 am 7. 5. 1500. w. lür eleltrotechnische Zwecke, Flaschen und Küchfen, Möbel aus Holj, Rohr und Eisen; randtörbe, . auf Jaekel ' 8 Patent. Möbel. ssen , , , , er, w , , n , , . R ttstel fur Asthwat ter Wöhnerimmen n rn, g s ne en r. 3 . er, . 1 aer r, . ir e. ih en. e en, fe. 9 96 * 2 ere wee, ür matiker, nerinnen, ; 12. 99 am 7. 5. rieb: Fabri · Guano, er a ain nochenmehl, ahmen, Go Benst für Zimmer u. Straße. Patent⸗Sofa „Unicum“ illustrierte Preisliste Abth. I gratis und franko. eform⸗ g x 6 . *r, ftiansse vd. arion und e uf fo csbena e Waaren. waren, Tbom as schlacßenmebl., Fischzuano, flanjennährsalje, the. Sti zer, Bootsrien Abth. II für jede Bettbreite Pludelux kerreichiß; Zigarette, geschnittene Rauchtabacke, Roheisen, Gisen und Giaßl in Harten, Blöcken, Flaschenh

slifte Abih. Iv. Das Befle der Welt. Berlin 8W., Markgrafenstr. n„Echlafe Patent. Sprungfeder · uss . ö . en e, en,, 44 Preisliste h er We 9 f str 20, Ecke Kochstr. Marr Preis 20 ghgcha nen e , , d, Lien, Hanbun, , . Zigareltenpapier, Kau« und Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und sohlen, Korkbilder

atratze. nuyftaback, ohne Ausdehnung auf Zigarren und Stahldraht; Knpfer, Messing, Bronje, Iink, Zinn, km Stro ö t! Bleichenbrucke 12, zufolge Anmeldung vom 14.5 Zigarillos. ? , Blei, Nickel, Neusilber ir in e rn? in 2 2 Pfeifen spiben,