.
Rr. 48 660. Sch. 38567. Klasse 10. Nr. A8 669. g. SIA. Klasse 25. Rr. 48 68209. R. A362. 24. —⸗ J äfts betrieb. Baumaterlallen⸗ J Nr. 18 695. J. 1224. Nlasse 4. Altona. 20623 Die Belanntmachngen der Gesellschaft erfo ö el ö . kö , 3 ö Eintragung in 34 r ( borealster. : im „Deutschen Reichs Anzeiger, in 4 ⸗
für Peter S er 58 h ö handlung. verzeichniß Scagliol⸗Bautafeln , Dre er wegn , eg fl, er, K Paul Koeppen 8 2 ie en 9 ASPER 2.5. 3 Aschaffenburger Zeitung und in r gran fn pom 13. 8. 99 am 3 5 1900. Ge— r F 6 ö Nr. 43 688. Sch. 3780. Klasse 29. . . . Claus Steruberg. Altona. Dag unter der Jeitung?«. schäftsbetrieb:; Fabritation und Ver⸗ her. m . * ö g Eingetragen für Max Jasper, Bernau b. Berlin, bisher nicht eingetragenen Firma geführte Handels Aschaffenburg, den 2 Mai 1900.
2 ö ente aus nachbenannter Waaren. Waaren⸗ 9 ) 1 ] 6 . Jasper szweg 1 = 10, zufolge Anmeldung vom 26. 3. geschäft „Clautz Sternberg, Altona“ ist nach dem Königl. Amtegericht.
Schach⸗ , für Fahr⸗ , Normal Harmonium. FGingetragen für Peter Ney. Aachen, zufolge An⸗ ( 1300 am 19. 5. 1900 Geschästs betrieb: Herstellung am 16. Juni 1899 erfolgten Tode des Jahabers, ͤ . Staar. räder und Motorfahrzeuge unter Aus. ö Eingetragen ür Paul Koeppen, Berlin, Friedrich meldung vom 3. 2. 1900 am 5. 1900. i harr. und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver“ des Weinhändlers und Bestillateurs Claus Stern— As chnffenburg. Bekanntmachung. 20627] schluß von Fahrrädern? und Motor- 8, traße 235. nu g, Anmeldung vom 20. 3. 506 ain betrieb: Fabrikatlon und Vert ieb von Seifen und Eingetragen für Schönborner Glasfabrik zeichniß: Glühstrümpfe, Gewebe zu solchen, die zur berg auf dessen Wittwe Christine Sternberg, geb. Acetiengesellschaft für Buntpapier und Leim ·
fahrzeugen selbst; Acetylenlampen für D 8. 5. 1900. eschästsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seife und Par⸗ . Johannahütte, Ernst Jähde. . Adolph Imprägnierung derfelben dienenden Erden und Salze, Meincke, übergegangen. Die letztere setzt das Ge— fabrikation in Aschaffenburg. ahrrad wecke, Verschlüsse und Be— — trieb, von Harmontums. Waarenverzeichn ß: Sar fümerien. . Hübner, Schönhorn b. Dobrllugk, zufolge An. Petroleum, Spiritus, Lampen dochte, Lampenzvlinder, schäft unter der neuen Firma „Elaus Sternberg, In der ordentlichen Generalbersammlung vom chläge für Portefeuillewaaren. moniumẽ. Rr. 43 6860. St. FRF. Klasse T. meldung vom 27. 12. 99 am 5 5. 15600 Geschãfts⸗ n, n g Ptttol⸗ 69 ,, ,. , , , *, . Er, n. fort. 28. n 1900 wurde das bisherige Statut ab⸗ ö ⸗. 8 4 670. 6474. ͤ . . 2 — tellung und Vertrieb von Gläsern aller chemische und elektrifche aszünder. Der Anmeldung nigliches Amtsgericht. eilung 3a. ona. geändert: . w ö, . ö M el Sinh Pein ser sisss ö ö Hueck und, Wirkungekreis der Gesellschaft ist der 9 J .
2 — 7 . 6 . n e ichen) 3 * 33. ; Andernach. 0624] Betrieb der bestehenden Buntpapler, und Leim fabrik „Mein F old ist clie Melt. ö . en r w Rlaffe d] e n , . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. od, und hiemit zusammenhängender Fabrikationgarten. . . Eingetragen für Dr. med. E. Strahl. Berlin, . Nr. 5 ö ö. . betreffend die in Liquidation befindlich gewesene Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit
Eingetragen für August Stukenbrok, lnbeck zu⸗ zufolge Anmeldung vom 21. 3. IJ05 am 5. ' 1900. . 00 2 Bergbahn . Gesellschaft Krahuenburg, Spalte nicht beschränkt.
maschinen, Strickmascht le. nmel dung vom 20. 11. 99 am 363 300. Gingetragen für Ferd. Bohnenstiel Nachf., Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—Q . 80 5 heute eingetragen worden: Vas Grundkapital der Gesellschaft beträgt Geschãfts betrieb: Vrettrieh nachhenannter Waagen. Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 1805 benannter Waaren. Waarenberzeichniß: Bin den und . Durch Generalver sammlungesbeschluß vom 12. Fe / I 500000 M — eine Million fünfhunderttausend Wangßembrzeichniß: Fabrräzet. Fahrradtheile, Fahr. rü 'ezurs, gg Geschäfteberrteb: Fabrikation und Verbandstoffe. . Eingetragen fü Brandes K* Schöning Nachf., biäar 1h00 ist die Forisetzung der Gefellschast ze, ark — zerlegt in 335 Kttlen üb je 300 M0 und
a radzubehör, sowie Motor Räder. Der Anmeldung Vertrieb von Speisefetten. Wagren her zeichniß: Nr. Tn ds . S. 35376. Ki 1 . J e schlossen. Sodann ist die Firma in unser Handels. 323 Aktien zu je 1500 M. Die Aktien lauten auf ist eine Beschreibung belgefügt. Speisefette, naͤunsich ! Sch maln 8 afse 4. . Charlottenburg, Saliuser, zutolge Anmeldung vom 3 8 ö n nach Verhaͤltuiz ihre, Ren!
Bratenschmahz, . 23 53 16 10. 5. 1900. aftsb ; register Abthetlung B. Band 1 unter Nr. 2 den Inhaber und habe * Nr. A 662. A. 2381. Klaffe UG a. S deschmali. 87E . 1 6 y 8 . ö. ö . k 1 . k le e ne . ; . e, . ,,, . . ichniß Anstrich ; Andernach, den 28. Mai 1900. otstand der Gesellschaft im nne andels⸗ T d . Ar. A8 671. P. 2368. Klaffe 26 (. . 18yI 066 6 ,, . Königiiches Amtsgericht. J. gesetzbuches. Sie besteht aus einem oder mehreren
Eingetragen für Gingetragen für Otto Hentze, Leipzig. Hallesche⸗ . Nr. A3 699. St. A488. Klasse 11. — Direktoren, welche von dem Aufsichtgrath ernannt werden Pfaelzer Æ Gugel ; . straße s, zufolge Anmeldung vom 18 1. 1509 am . Eingetragen für H. Förster, Langenweddingen, * Andernach. L2osb3] und entlaffen werden können. Per Aufssichtgrath be= , Hamburg, zu⸗ 5. 1900. Geschäftgbetrieß: Vertrieb und Fabri⸗ . zufolge Anmeldung vom 16. J. 500 am J. 5. 1960 In unser Handelgregister Abtheilung B. Band J schlieht über die Art der, Zusammensetzung der fo ge Anmeldung om . tation von Glühstrümpfen. Waaren verzeichniß: Geschäftsbetrieb: Fahrskation und Vertsieb nach⸗ Nr. 3 ist eingetragen die Firma Andernacher Dlreltson und über die Zahl ihrer Mitglieder; 27. 3. 1909 am 8. 5. . Glühstrümpfe. . Jerannter Waaren. Waarenperzeichn ß: Formste ne, Bauk, Zweiganstalt des Bankverein s Mayen ferner über die Vertretung der Direktoren in Ver⸗
ö 2 1900. Geschäfts be⸗ = Nr 7 d ) . 2 J 1 . J S1 j 8 ⸗ jede I ö d äll ; e . . ö . G6 82. H. 5776. Al L. Kalt ement. Mörtel, Träger und Wölbfteine, Eingetragen für Dr E. Stutzmaun, Mann⸗ mit dem Sitze in Mayen und Zweigniederlassung hin erungs fällen. ö. g 3 . frieß. Colon lalwaaren. . . . . ; ö. Herstellung von j fd en dienen. 6 3 k vom 12. 1. 1900 am in Andernach. Die Legitimation der Direltoren und ihrer Stell
2 ' 6. 1 22. .. welche 3 9 . * Grgrpen. Sago, Gries, Maccaroni, Fadennutein, 8 ö . handel, Waarenher ö, 2 2 ,, Heschärtsbetrleb: tell Ver- Durch Gesellschaftsverttag vom 25. August 1873 verfreter erfolgt durch Auszug aus dem Handels. Kakao, Cborolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gen ürze . 3 3. 6 Kaffee, Thee, . . Nr. A3 691. G. 3134. lasse 8. . e n, ,, . urg 1 ist die Ilten e e r te , Dl Hrrets n rl nf die sse, ö Suppentafeln, Essig, Syrup, Biecuits, Brot, 67 ; atao. . Zweigniederlgfsung die eingetragene Firma jst, jum außen. Sie zeichnet die Firma der Gesellschaft dur
. M M eichniß: Farbstoff zum Cremefächen. wiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Maßz, Honig, . . r . ᷣ . e 2 ; ; 3. Zwecke des Betriebes von Bank, Und Handels. zwer ihrer Mitglieder. . , e Traubenzucker, Schreib, Pack, 9 Nr. A* 672. H. 5 632. Gingetragen für die Chemische Fabrit für . F ft 77 S* Nr. A3 7090. S. S 2. Eiafse 1. fh gte. aller Art. jedoch mit ä ad von Bei. Verhinderung der Direktion sowie in Er=
Druck,, Seiden, Pergament; Schmirgel⸗, Luxug⸗ 2 ö ingetragen sür Gebrüder * SFSrockenpraparate, Copai. d&è. Bernstein- . 2 eigentlichen Syetulationsgeschästen, gegründer. Dag mangelung eineg zweiten Dftertorg können die zwei unt Ton und Zigaretten / Papier, Pappe, Karton, ,, iter W m Sch melzere A. Hauff. ua inz. ufolge Anmel ; 5 Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh., mu— Eingetragen für Emil ursprünglichn; Statut sst⸗ au 31. März 1881 und zur 6. der Firma jederzeit erforderlichen Kartonnagen, Lampenschirme. Brie kuverts, Papier- meldung vom 15. ? 1900 am S dung bom 14 3 1h00 am 9.5 1900 Geschäftg⸗ . folge Anmeldung vom 22 2. IH00 am 9. 5. 1960. Hänisch, Pohlitz b. an 29. April 1856 abgrändert; an pie Stelle des. ÜUnterschriften durch Prokuristen oder auch durch vor= laternen, Papiersezvietten, Brillenfutterale, Karten, 3 8. 5. 1900. Geschäftsbetrieb. — . betreß⸗ Herstellung bon. Treckenprparaten, Koval . Beschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach, Köstritz (Reuß j. L), zu⸗ , MWM leben ist ein neues Statut pom 19. April 1900 überge hend hiezu bevollmächtigte Mitglieder dez Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, 8 ö Fabrikation von Kaffeesurro. . undes ernstein Eschmeli rei. Waaren verteichniß. . benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch, folge Anmeldung vom 6, * getreten. Aufsichte rathz volljogen werden. Mit Genehmigung HSoljtapeten, Lumpen, altes Papier, altes ö gaten, als Feigenkaffer Eichel 8 , n. und Halbfebiikate zur Heistellung von . Kau, und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. 11 Il. 99 am 10.5.1990. — - ; 7 Das Grundkapital beträgt 300 000 , eingetheilt des Aufsichtszraths kann die Direttion Profurlsten Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff Holischliff, 2 ; kaffee, Malzkaffee, Früchten. acken und Firnissen. ö Ver Anmeldung ist elne Beschreibung beigefügt. Heschã sts betrieß: Gela· . 6 in 300 Attien von je 600 „, Sder für bestimmte. Geschäfte der Geselsschaft Photographien, photographische. Druckergeugnisse, ᷣ . ö laffee ꝛc3. Waarenverzeichniß. 3 Nr. * 683. M. AI73. KRlasse G c. . Ir. Ir 55s. . Frs Raff T. tinefabrit. Waarenver. 6 Der Vorstand besteht aus drei Personen; zur Handlungsbevolsmächtigte gufstellen und sie auch mit Ktökeiten Stegel marke. StFindrücke, Chäemos, „Eingetragen für die Aktienbierbrauerei zum; Feigenkaff ee und Kaff eefurrogate. Eingetragen sür Richard ; . ; reichniß: Tafeln. und We ö, Zet aus: „1 dex. Kausmann Cari Wilhelm Len in 3 15 Abf. unde bende gn lb mn
Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Plauenschen Lagerkesler, Degree. zufolge An⸗ eee c ichael, J ürr⸗ ö ⸗ Folien aus Gelatine. er T 5s Hennerie 2) dem Rentner Johann van Haäth und Handelsgesetzhucks vorbehalt nen Befugnissen aus⸗ Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗ meldung vom 12 3 1900 am 8 5. 1900 Geschaͤft⸗ , Sl lll; . (hlase geolll — ; 3 dem Kaufmann Carl Therdor Dietz, . statten. 46 Legitimation die ser Personen erfolgt S x ö.
Trink; Koch, Waschge chirr und Standgefaße au betrieb: Bierbrguerei. Waagrendrierchniß: Pier , 26. m 2. 1900 am 9. 5. 1900. . ; * zu Mayen wohnend. durch Auszug aus dem Handelsregister. Poriellan, Steingut, Glas und Thon, Schmljtiegel, Nr. 43 663. N. L336. Klaffe 17. Geschäfts betrieb: Herftellung und Aenderung in der Person Die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes Bie Generalversammlung wird duich einmaliges Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohgkas, 8 ⸗ ⸗ ; 2 Vertrieb nachgenannter Wagren. fllMiiEłl SB unh6 des Inhabers. erfolgt durch notarielles Protokoll von dem Auf. Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen.
I —
Fensterglas, Bauglas, Vohlglas, farbiges Glas, Waarenverzeschn ß: Mineral. FA. 31 ö. . ; ichtsrath. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen oytisches Glas, Thonröhren, Glagröhren, Isolatoren, wasser, 3 Sin . ö. Eingetragen für Arthur Michaelis, Berlin, Kl. 25 Nr. 995 (K. 220 R.. v. 14. 122 . Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind im Deurschen Reiche ⸗Auzeiger, in der Aschaffen⸗ Kölasperlen, Ziegel, Verhlendsteine, Terrakotten, sektartige Getränke, wie Schorle. Morle, Kalte Ente . Alcrandrinenstr. hM, zuflge Anmeldung vom 27. 2.. 19787 R. 1343 „5 13. sz, für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der burger Z itung“ und in der Frankfurter Zeitung). Nippfiguren, Kacheln, Mosgtkplatten, Thonornamente, Eingetragen für Gebrüder Noelle, Lädenscheid, n dal, Sxirttuosen und Wier. j . 1900 am 9 5. 19600. Geschäftsbetrieb: Fabritation 22 794 (8. 2508) ö Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Aschaffenburg, den 22. Mai 1906. Hlasmosgiten Pelsmen, Spiegel, Glafuren. Spar, 'ufolge An meldung von 1. 5s am 58. 5. 1900, Nr. 43 684. M. 881 Klasse 17. . won Matratzen und Polsterungen. Waaren berjeichniß: 227295 X. 2606) . eigenhändige Unterschrift zweler Vorstan domitglier er zrgl. Amtsgericht.
büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Geschästs betrieb: Hercellung und Vertrieb nach⸗ ͤ ; ö i ö I. Zerlegbare Syrungsedermatratzen und Polsterwagren 22 815 (K. 2609) ö oder eineß derselben und eines Prokurtsten oder
Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, benannfer Wanren. Waarenyerzesckniß: Britannia. 2 J aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 22 937 (R. 2646) sonstigen Vertreters tragen. Bad-Vauheim. Bekanntmachung. 20639]
Eitzen, Hälelartitel, Stahl federn. Tin tes Tusche, Mai. metallwaaren uit un ohn Stahleinlage, auch mit . beigefügt. 22 283 (6. 2697) Im Fall ker Verhinderung eines Voꝛrstands. Die seitberige Firma U. CGifflaender Ge. n
k ih r er. e , von , e, . perfe bene 6. B. 8 F GSG ; Nr. z 6093. . 18837 Rlafse 3 2 . 83 * ö. mitgliedes wird dasselbe durch ein Mitglied des 2. Schwalheim wird Durch ,,,, ste, Tinten fässer ummistempe!, Geschästsbücher, versilberte, vernickelt) Älfenide⸗ N . 3. 9 ? ö . z ö 5 3852 k hits treten, sof 8 ine ledigli hr mit dem Zusg Dampfwaschan sta
Ir ns Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heft · waaren. ,, 6 3 ziols iitiunte Zan . . lob) umgeschriehen ,,,, k. 356 ö. En ie ri ware e feli ö ö.
e ben, Malleinewand, Siegellack, Dölaten Paletten, r. 43 6623. G. 3665. Kaffe . ; . 22 aäufErust ans, Gesellschaft mit beschräukter meren, deer Berhinderung eines Vor. Wahrung im Handelzregister ist erfolgt.
Malbretter. Wandtafeln, Globen, Rechenniaschinen, . ö R 7. 1 DVaftung, Dres den. ö sstandsmitglieds kann dasselbe nur zufolge befonderer Bad Nauheim, am 28. Mai 1900.
Pꝛodell; Bildez und Karten für Den Anschanungs. ö — 1 4 9 ; 86 Kl. 34 Nr. 3 2539 Sch. 399) R.. v. 14. 19. 33, Bestelluns von Seiten he Mär chr , dee: Großhl. Amtsgericht.
terrtcht und richznunte zr cht Schulinephen, Feder. e Schmieke * , ĩ̃ f 28 328 Sch 233) * 19 19. 37, sür einen im Voraug bestimmten Zeitraum durch ein —
ästen; Zeichenkrede, Estompen, Schleferiafeii, Tier Fisim . Sinfeteagen, für Krog . Kor Ftad. safelg⸗?⸗? . : 2 383 cr , i , WHitalied dez Auffichtsraihs vertreten werden. Rarmen. 20636
Griffel, Jeichenheste, Zuündhütchen, Patronen, Putz= D . s, , ö. Anmeldung vam 3. 12.99 am 9. 3. 1900. Geschäfte. . 32 B26 (Sch 2713). . 6. 9. 98.ů Pi Berufung! der General versammlung erfelgt Bie sesteng der Firma J. . Wülfing Söhne
pamade. Winner Kalk, Putztücher Polierroth, Puß— & *isf th . Eingetragen für Carl Mondon Pforiheim, zu⸗ . betrieb. Herstellugg und. Vertrieb ngckgenannter Zufolge Urkunde vom J. 5. 1906 umgeschrieben unser Angabe des Zwegtz durch einmalige Bekannt, zu Barmen dem) Kaufmeun Gustav Stachelhaus
leder, Rostschutzmittel, Siärke, Waschblau, Breit⸗ 89 * Uohtf. 31 e solge Anmeldung vom 16. 3. 99' 9 5. igd0 Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Seisenpulver, auf Schmidt ( Schmidt, Remscheid u. Solingen. machung mindestens 2 Wochen vor dem Termin in daselbst ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden.
spieie, Stereo kope, Spielkarten, Roulettes, Rasen⸗ 33 8 n ) He hann ele rns . 2 an. ( Waschpulver, Fettlaugenmebl. Kl. sög Nr. 26 1 (p. 2öni) ge. A. v. I. I3. 3, nn Ge sellschw ut bf hitern. j Barmen, ben R' Mean T0
ele, Würfel piele, n,, ,. , n,. . Rnannter Waaren. Wzarenherleichniß: Bisouterten, Nr. A3 694. M. 1651. Klasse 2. Zufolge Testament . 5 , Bekanntmachungen von Seiten der Gesenschate⸗ Königl. Amtsgericht. 8.
Ringelspiele, irh Schgukelpferde. Puppentheater, Eingetragen für Gebr. Hoesch, Kreuzau b. Düren, Goldwagmen, echte und unechte Ketten. Ber An⸗ ] Eingetragen für n au] Wwe, Dorothea argaretha agdalena organe erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ — .
n, , n,. , , , , g, e , , , Geer len aar, , ,,
n ; n n. schäfts betrieb: ter fa ion. — = ̃ T8 f. 3 2 ndernach, den 28. Mai 0. ie Firma n ißryer, Frnalssignale, Lite güdh iesteine llthograyhische r afteketrieb: Pe gierss btitãnion. Waren der, Rr. 3 6s 5. J. 575. Riaffe Zn. Velke, Dresden ⸗N, ö Nachtrag.
Hreide, Mühlstent, SEchleih ten, genre rche, Königliches Amtsgericht. J. die dem Händler Carl Müller hier für dieselbe er⸗ reide, Mühlsteine, eifsteine, Zement, eer, 164 Rohrgewebe, Torfmull. Dachpappen, Kunft⸗
J Rr. 13 8672. 3. 3238. Klaffe 21. 6 , r Der S Ler Rirng. i ar Wan dener reilert. Extern. JR eos o , a, nenden einfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, S 2 ; g , *.
Zigaretten, Zigarren. Kautaback, Schnupftaback . n,, ö . schaftabetiieb Her⸗ ,, ; Löschung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 23 Königl. Amtsgericht. 8. * Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe , . hö dtn. =, . ö , ken , , nner fe, achs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel un ingetragen für J. J. Gerstendörfer, Fürth i. R. ; chen, Neg. Bez. Minden. zufolge Anmeldung vo . . 2 ier, , anst unn S ; tönigli gericht. ĩ —ĩ ĩ 6. ee diger Stoffe tai Swäch; . zufolge Anmeldung vom 25. 12 9) ö 3 1500. GKingetragen für Gebr. Fischer, Lehmwasser b 16.1. 1566 ain H. inh.! ö 6. e, ,. n , i k nnn, nn , ,, . 6. Vue. ,, 3 Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baum wollene, Geschäftsbetrieb? Derstellung und Vetrieb nach, Charlotten brunn, zuolge Aumeldung vom 1 3. 1900 brikation und Vertrieb von Dand Milch entrifugen. 3 2. 2 2 W F 8 4m 36 21 Juni 1900 Aschaflemnung. Bekanntmachung. 20626] gelöscht worden? wollene und seidene Wäschestoffe, Wachgtuch, Leder., genannter Waare. Waaren verßejchniß: Gine Art gam s. 5. I9060. Geschaftsbetrieb: Derstelluig und Waarenvberzeichniß. Hand. Milch entrffugen Och en Gallsei e: kos. ö ,, if hes tant Attiengesellschaft für Maschinenh aper 1 Unter Nr. 3 des Registers die Firma: tuch, Filrtuch, Bernstesnschmuck, Bernsteinmundftücke, Vergoldung, bestebend au Bionzepulver und Bertrieb näachgenann er Waaren. Waarenperzeichniß: Nr. 1 8696. . 56850 R 6 meillche und arma nntische Prärarate. gelser ige, etamt. 206 fabrikation in Aschaffenbur C. Taeubel, Inhaber: Thongrubenbesitzet Kari Amr bidpiatten Ambrort perlen Ambroidstangen, Bronze hl dedertreibriemen . 3 ; a n. Nr. 43 696. T. 1694 von Huber. [20bat a, . 2 j ⸗ z x ä, wg, ee, Fern de, 'e' sss, d sss ; a ö w ö hr n e , ,, , Renisters die girma s. ö J — . . r. ö ꝛ . 2 ĩ r. ‚ 24 ; ä x ö. 2 90 8 g * — ö 3 2 ö 8 Fächer, Oeillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wache⸗ 3 Klaffe 0p ftiafse 32 8 1 * ** Handels⸗Register. andert. F. Dienst, Inhaber: Hotelbesitzer Ferdinand Dienst.
verlen. Eingetragen für Dr Lorenz 53 * 1 12 Zweck und Wirkungekceis der Gesellschaft ist der 35 ÜUnter Nr. 25 des Régisters die Firma: Nr. A8 657. C. 27274. Klasse 2. Felix, Hamburg, Heiden⸗ M T O ͤ 93 NM 4X 5. 63) 3 * 3 2 Aachen. . doöb!! Beirieb der Maschinenpapierfabrik, der wel Cellulofe. J. Gleißzner, Inhaber: Brauereibesitzer Julius kampeweg S6 zufolge An⸗ 6 en,, . 2 24 e . 28 * Bei Nr. 1620 des Gesellschaftsregisters, woselbst sabriken und der HDolzischleiferei in Aschaffenburg so⸗ Sleißner. ̃ KE ] PIO meildun; vom 23. 3 Ho om Eingetragen für Carl Lutz, München. Scham 1 8 — di offene Handelsgesellschafi unier der Firma wie der neuen Cellulofefablik in Steckftrt““*! M. Ferner ist heute im Handelgregister Abtheilung A. Ido. Geschästsberrieb: straße 4 it urg v. . 5 , . J 3 * ͤ 6 „Gebr. Molineus i. L.“ zu Aachen verzeichnet ferner die Einrichtung und der Betrieb sonstiger unter Nr. J die Firma J. Gleißner mit dem Sitz . Fabrikation, nachbenannser 8.5. 15650? n n, n . Sin nr . 8 * WAreęs-EFRι. ; g . , — 72 66 F steht, wurde in Spalte . vermert: Die Liquidation hiemit zusammenhängender Fabrikationzarten. in Belgern und als deren Inhaber die Witwe Eingetragen für John William Collins und Wasn! Waaren verzeichniß: verzeichn z: Te l chu nen 26 6 . . i ( ö ... der Gesellschaft ist beendet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit Emilie Gieißner, geb. Conrad, zu Belgern ein⸗ Stanlen Lambert in Firma Kelpion ompanz, Ledergrpreruren, Ti; reh, Br . dllerteh ap ahate, heniell Tollet wasser. Gingetragen für Köhler Philippi, Hambura, — 2 sz Die für diese Firma dem Georg Kunz in Aachen niht befähantn getragen worden. äsdon sagls uri Rerrtz; Rigs 6 Lite, Görtß., Hressnde n chf, Schuh⸗ r nmel dung zit eine Veschrelbung belge fügt. zufelge Anmeldung wom J5 7. TH din Y. 3. I) X 83 fret gewesene Protura (Ne. 1110 Pr. R) ist er, Hag, Grundtgritel der Gesehsschaft besteht in Wehen en, , Mai 1900. gi. Anmeldung vom 20. 3. 1900 am 5. 5 1963 und Letersalhen. Nr. 43 676. G. 30089. K / affe 34. Geschäfts betrieb; Agentur und Kommissionegeschaft. * . loschen. drei Millionen Mart, zerlegt in 3750 Aktien über Königliches Amtsgericht. . , . e n e n ach Nr. 13 666. RN 31a. miaffe v. Woa ren ver eich itz: Sardinen. ö ⸗ Aachen, den 29. Mal 1900. je 00 ν und 259 Attien' über je 1500 0. —— Wanner Waren. Wag enberzeicbniß. Xi Salben. ; Nr. Aa 687. FJ. 3282. gnlasfe 28. Kgl. Amtsgericht. 5. Die Ättien jauten auf den Inhaber und haben
Nr. A 658. G. 30185. Klafse 5. uan FO LOF HOT Diolsoba t. 0 ö. 3 Cossy , . des Nennwerthes der Aktien gleiche = ngetragen für „Rotophot“ f ij * Ph t b 4d . ö Aachen. . 20862 echte. —
ei, ee . photographischen ie n nner een elt . 9 0 v0ObL 0M Gingetra n fir. Techn isch, C hemisches üer Be Ne ion des Gesekschaftsreßistet, wol sjt cle Dirkktian bildet den Vorstand de Hesell.
2. schräntter Haltung, FHerlin, zufolge Anmeldung Eingetragen für ü ö torium Charlottenburg Ur; &. Knöfler Lis offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fr. schaft im Sinne des Handelsgesetzhuchezß. Sie be—
Eingetragen für Goedecke & Cie., G. m. b. S., bom I9. 3. öh big z. Zr o. Geschäftspeirieb; Gumyprich * Strauß, F Ginertragen für P. R. Färster. Dam burg. Eil bed, Co., Plötz. nse b. Berlin, sufelge Anmel dung beim Molineus Söhne i. .“ zu Aachen verzeichnet steht aus einem oder mehreren Birettoren, welche
Solingen, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 9) am t ; Ez, lil daham 109. 5. 1900.6, Heschäftsberrieb: steht, wurde in Spalte 4 vermertt: ie Liquidation von dem Aufsichtsrgth ernannt werden und entlaffen
Derstellung und. Vertrieb nach Sachsenhausen. Frantfut gandwehrdamm, ænselge meu vom 15. 5. . . 6 8 5. 4000. Geschäftsbetrseb: Fabrik tion, Einkauf Waagrenverzeichniß: ph ogr ny 1 , . . 13, , 100 am d. B. 1300. Geschäftsbetrieb: Herstellung bemische Fabrit. Wagrenverzeichniß: Aluminium., der Gesellschaft ist beendet. werden können. Der Aufsichterath beschließt über Aachen, den 29 Mai 1900. die Art der Zusammensetzung der Direktion und
s z . tri s . ' c 1 j si m ⸗ Nitrat. Hydro⸗ und Vertrieb nachbenannter Wagren. photographische Erzeünn isse Anmeldung vom und, Hertrssg siachbegangrgt Waaren. Wag rener Ammonium Calcium. Magnesiun . Ii zeichniß: Rasierngpfe 7 Pinsel. ,, 31. 109. 99 am 8. 5 1663 ü zeichniß:; Bilbliche Darstellungen auf . Der rylamin- Sale. Verbindungen der, sogenannten Kgl. Amtsgericht. 5. über die Zabl ihrer Miiglieder, ferner über die
Nr. Ad 687. Sch. 3831 Külasse 23. Geschäfisbetrieb: 3 ö Anmeldung lit eine Beschrelbung beigefägt. seltenen Geden, iagtebesondere: Berylliumsaize, , . . ü ö — . e ᷑̃ BKVerttieb 6 ꝛ — Vertretung der Direktoren in Ver hinderun gs fällen. Nr. A3 959. FJ. 31695. und Cxyort von ,, Nr. 13 685. D. T5357. Nlaffe 7. Feriumsalze, Didymsalie, Erbiumsalie Lanthansalze, Allstedt. Bekanntmachung. 20579] Die Legitimation der Direktoren und ihrer Stell.
11 j ꝛnthans und Seifenwaaren. Waaren.. : Thorium salze, Uransalije, Ittriumsalze, Zirkonium In unser neues Handelsrsginer Abtheilung A. vertreter erfolgt durch Auszug aus dem Handels. m berzeichniß: Parsümerien und * 3 D. lalje. Nummer der Firmen 1 bis 3 sind heute folgende register. . . Selfen. . 1 , . R ͤ J Nr. 483 697. D. 2588. Klasse 7. Firmen eingetragen worden: Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach 6 33 ⸗ — a. Friedrich 21. E. Kützing, Kalbsrieth, außen. Sie zeichnet die Firma der Gesellschaft
Eingetragen für Fritz Schuster, 3 i. S z 1. , 83 . . h Inhaber Kaufmann Friedrich August Eduard durch zwei ihrer Mitglieder. h jwei zufolge Anmeldung , 25. 1. 1960 ö R ͤ 7 D Kütz ing, ö. Bei. Verbinderung der Direktion sowie in Er⸗ oder von einem Geschãftzbetrieb: Fabrikatton und Vertrieb einer . 35 . M b 4. b Emil Siebiist, Kalbsrieth, Inhaber Kauf. mangelung eineg zwasten Direltors können die zwei ö . in. ,, , Tisch⸗ u. dergl. . , 9 7** —— ĩ mann e,. Emil n,, ,, 3 . ö .. , . . 2 okuristen der rebdarenverzeichniß: Apparate zum Verst 2 * ö i ö C. Auna Grelle, Oldisleben, Inhaberin Anna Ünterschristen där rokurtsten oder auch durch vor⸗ * 2 bon Tischbeinen. ö ͤ 9 ) ; are , fi nn, . * zusclg? Grelle, geb. Picht, Oldtsleben. übergehend hiesn bepollimacht ine Mitglieder des der
Nr. A 668. R. SIS. . 14 z . 10 5. 1900. ; erner sind die auf Fol. ? und 93 des alten Auffichtsrathö volltegen werden. alem r. 1 en g. n ; * h s yl. Mit Genehmigung des Aussichtsraths kann die
. 5e d * b nach. Handelgregisters eingetragenen Firmen: hinzuf d. 9 MM 1 8 ö 97, 6 naue ,, un dig e h dee ch in Allstedt“ und Direstton Prokurtsten oder für bestimmte Geschäfte die Prakuristen mit einem dieses Ver ini
bing
—
ani
stellung und Vertrieb , ö Kl. 42 Nr. 42 024 G. 2730 R. A( v. 23. 2. 19000. eingetragene Firma Fr. Schiede zu Ärtern ge—
ö ; ,,,, ‚ Hamburg). Für St löscht worden. Relgern. 20631 Eingetzagen für Kemper „* Lousberg, Neuen— ( a,,, . D . Sis kn d . Artern, den 28. Mai 1900. In unserem Firmenregister sind nachstehende
8 2
und Dichtungsplatten mit Hanf, und Metalleinlagen „Geschwister Scheuer in Oldisleben“ . der Gesellschaft Handlungsbevollmächtigte aufstellen deutenden Zusatze. n een . * . Co. Act. Ges., Nr. A8 678. NR *. Umlage, ohne Einlagen, . gelöscht . ö k Handelsregister Firmen⸗ 6. 324 . ,, eldorf, zusolge Anmeldung vom 8. 12. 99 am Einget fü ö . 1366. 24. z ummischlaͤuch, Verdichtungs gummi aller Art resp. num mer ei der Firma: 864 Abs. uch: 8. 5. 1909. Hel hte ere , Fabrikation und Ver⸗ besch irren ö. r deen gef n schzf⸗ . 6 . alle Gummigrtitel für technic Iwecke, AÄsbest. und 2. Landgraf, Allstedt“ Befugnissen ausstatlen.
eb, nachgenannter Waaren. ; . g folg Anmel⸗ — 6ͤbest · R ; ei d te als jetziger Inhaber Apotheker Alfred Albert Franz Die Legitimation dieser Personen erfolgt durch . 3. G . 6. . ö. . ig . an 8 3 n 41 2 es kJ Be, . ö in. , gn . worden. .. ee, 2 2 ** ö ö bearbeitung. ; ĩ ; j. . für W. D ;. Kameelhaar, Rami d. Leder. V ö edt, den 22. Ma ; Generaiperiammlun r
. M rl nin mienn. ĩ een erben n e e, ef, lb r n n, ist e w nf . Großherjzogl. S. Amtsgericht. Aueschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen.