E206 11] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Amtmauns Ferdinand uck zu Alt Temmen ist am 28. Mai 1900, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Becker zu Templin. Anmeldefrist bis 1. Jull 1900. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 20. Juni 1900, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1909, Vormittags 10 uhr. Offener Arrefst mit Anzeigefrist bis 1. Juli 19660. Templin, den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
20594] goukurs verfahren. =.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Adolf Förster in Gr. Sisbeck wird beute am 29. Mal 1900. Vormittags 11 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des⸗ selben glaubhaft gemacht ist. Der Kaufmann Carl Nacke zu Vorsfelde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowtie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der K-O. be- zeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1900, Morgens IO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 11. August 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 11. AÄugust 1500.
Vorsfelde, den 29. Mai 1900.
Herzogliches Amte gericht. gez) Hä bn. Veröffentlicht: Der Gerichts schreiber: H. Haselhorst, Sekretär.
20619 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Bank für Sypotheken und Grundstücksverkehr, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter
aftpflicht, hierselbst. Chausseestraße 2. ist infolge
chlußdertheilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.
Berlin, den 25. Mal 1900.
Der Gerichtsschreiber des stöniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
L20621 Konkursverfahren.
In dem Konkurgderfahren über daz Vermögen der Uhren,, Gold⸗ und Silberwaarenhäundlerin Frau Bertha Schulz, geb. Kühn, zu Berlin, Wilsnackerstr. 0, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 27. Juni 1900, Mittags Lz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichsttaße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
L20886 = Konkurs.
Nr. 14275. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wirths und Mehlhändlers Karl Riegger in Bruchsal ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufaehoben worden.
Bruchsal, den 18. Mal 1960.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.
29887 . Konkurs.
Nr. 14274 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ en der Firma Fr. Jahraus und des In⸗ abers Friedrich Jahraus hier ist nach Äb— auf deg Schlußterming aufgeboben worden.
Bruchsal. den 18. Mal 19566.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.
20613 Konkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über daz Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft, Papierwaaren⸗ Manufaktur Lorenz Ittrich in Langfuhr wird zjur Wahl eines Mitgliedes des Gläubiger ⸗ Ausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 9. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor das . Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 42, erusen.
Danzig, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
L20603
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1896 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Georg Eberhard aut Deutsch⸗ Krone wird zur Abnahme ber Schlußrechnung, iur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schluß⸗ verzeichnlß und zur n fn ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögengstücke ein Schlußtermin auf den 21. Juni 1000, Vor. 5 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Deutsch⸗Krone, den 28. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
l20ob l] Beschlus.
In Sachen betreffend dag Konkursverfahren über en Nachlaß der Wittwe Johanna eimaun zu Vordamm wird der Erz nungsbeschluß vom 2. Mai 1900 hiermit aufgeho n. ; . n . w Verfahren inn,
ntrgg jurückgenomme ; rie sen. Cen zorn ge n sshenommen ha
Königliches Amtagericht.
en, nachdem der den
11
. ren D des Schreinermeisters und
12,
Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Zwangavergleichs⸗
vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗
sicht der Betheiligten offen.
Düsseldorf, den 29. Mai 1900.
20589 Das Konkurgverfahren über
termins durch enn, gerichts Eisenberg, Abt aufgehoben worden.
20698
infolge eines von Vorschlags ju einem Zwangsve termin auf den 19. Juni 189 anberaumt. gerichts zur Einsicht aus.
20687)
Dölitzsch in Lommatzsch ist
der Schlußtermin auf den 25. J mittags 10 Uhr, vor dem gerichte hierselbst bestimmt.
Akt. Ho lm,
193821
Caufmauns infolge eines von dem Gemein
termin, sowie zur Abnahme der Verwalters für den Fall der B gleichs ein Termin auf den 1
Lyck, den 17. Mat 1900.
l9loßh]
Bestätigung oder Verwerfung vom 11. Mai 1900 verhandelt w
gericht in Mehlsack, Zimmer Nr.
dingungen: 25 — der schuldnerischer Bürge: mann hier. Mehlsack, den 25. Mai 1960. Buchhorn,
206165 t Das Königl. Amtsgericht Mü
Jeanette Schöllhorn, Alleinin
endet aufgehoben. München, 283. Mat 1900.
20597 Beschluß.
aufgehoben.
19434
Bauunternehmers eheleute J 9 . *
raße 19, wurde durch dies t 25. Mai 1900 an Stell 6
Termin dient im Falle der Nichtbestätigun zum Abschluß eineö neuen Zwangsvergleichs. Forderungen. ? Kaufmann Gustav Splane⸗ Gläubigeragusschuß hat zugestimmt.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.
Schelter,
Königliches Amtsgericht. Koukursverfahren.
das Vermögen des
Bandagisten Louis Albin Karl in Kloster⸗ lausnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß.
des Herzoglichen Amts— 3, vom 26. Mai 1900
Eisenberg, den 28. Mai 1900. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. 3. Anwärter Steps, als Gerichtsschreiber.
RKonkursvverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schloß zu Kreuznach ist dem Gemeinschuldner gemachten
rgleiche Vergleicht⸗ 60, Vormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Wilhelmstraße 23, vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs-
Der Vergleichs⸗
Kreuzuach, den 29. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Konkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des berstorbenen Sparkassenkassterers Carl Clemens
zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
uni 1900, Bor⸗ Königlichen Amts⸗
Lommatzsch, den 30. Mai 1900. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Fritz Artischewski in Lyck ist
schuldner gemachten
Vorschlags zu einem er re ig. Vergleicht ⸗
Schluhrechnung des estätigung des Ver⸗ 6. Zuni 1950,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 111, ankeraumt.
War pakows ki, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
In der Waive'schen Konkurssache soll über die des Zwangsverglelchs
erden. Zu diesem
Zreck ist Termin auf den 15. Juni 1900, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗
2, bestimmt. Der sogleich
Be⸗ Selbst⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nchen 1, Abth. A.
„Z. S., hat mit Beschluß vom 22. Ss. Hits das unterm 10. Juni 1899 über das Vermögen der
baberin der Firma
Schöllhorn und Franke in München, eroͤffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗
Prestel e.
Der Konkurs über das Vermögen des Tischlers Heinrich Jakob Reinhold auf . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit
Nordstrand., den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über as Vermögen der
ohann und Mar⸗ hier, Solger⸗ lichen Beschluß vom
elle des jum Konkursperwalt ernannten Rechtsanwalts Schleussinger dRiechie n .
Beyer dahier aufgestellt. Nürnberg, 25. Mal 1900.
Der geschãaͤftg leitende Gerichts schreiber des K. ichts: (L. S.) Avril, K. Ober Sekretär.
Amte gerich
20bb0] Bekanntma In dem Konkurgh
Schreinermeisters
bach a. M
an
Offenbach a. M., 29. Mat
20889 Das Konkurgverfahren iber
*
offenen Sandelsgese li schaft
1900.
Großherzoglich Heff. Amtsgericht.
— ——
e ere befsahbrzn,
dag Vermögen der aecker Düpping
2
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 2 94 n den 26. u 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
[206581] Rontkursuerfahren.
Dag. Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau (Schnittwaarenhãndleriu) Amalie Auguste verehel. Schmidt verw. gem. Walther, geb. Jesch, in Riefa wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. April 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 29. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Sän ger.
20919 Bekanntmachung.
In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Hermann FKubiezek aug Paru= schowitz == Sandkolonie — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden i und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt.
Nybnik, den 25. Mat 1900.
Wolff Gerichtsschrelber des Königkichen Amtsgerichtz.
20600 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Bauunternehmers Gugen Ehrenberg zu Saar⸗ louis wird zur Beschlußfassung über die Ertheilung der Genehmigung zur Veräußerung der Immobilien des Gemeinschuldners aus freier Hand Termin zur Gläubigerversammlung auf amstag, den 2X. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichtz zu Saarlouig an— beraumt.
Saarlouis, den 29. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
20584 Coukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob R Schick, Werkzeug fabrik, und deren Juhaber Karl Schick, Fabrikant zu Schiltigheim, wird, nachdem der in dem Vergleicht⸗ termine bom 12. Mai 1900 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1999 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 28. Mai 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Stempel, Amtsgerichtsrath. Veröffentlicht: Pan then, Amtsgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber beim Amtsgericht.
20607 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Klosowski in Schri mm ist zur Prüfung der nachiräglich angemeldeten
orderungen Termin auf den 13. Juni 1900,
ormittags 8 Ühr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Schrimm, den 25 ö. 1900.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20585 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustad Prowaseck ju Stendal wird; nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1900 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1960 bestãtigt ist. hierdurch aufgehoben.
Stendal, den 20. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
20606 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Theodor Düwel zu Ahlbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 20610 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Julius Ruhnau in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. Juni 1900, Bor⸗ e. LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Tilsit, den 23. Mai 1900.
Kegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
205951 Der Konkurs über das Vermögen des Sattler meisters Fr. Heinemann zu Edewecht sst durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Westerstede, 1900, Mai 28.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Hr fen fr, ;
(L. S) Ah Lers, Gericht sschreibergehllfe.
Tarif 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
20561 Deuischer Levante Verkehr über Samburg seemärts (nach , , der Levante). Mit Gültigkest vom 1. Junk werden nachgenannte Stationen in den Verband ein bejogen: Spandau des Direktiongbezirkg Berkin in die Gruppe Berlin —Westend, Milspe⸗Thal des Direttionsbezirks Elberfeld in die Gruppe Breckerfeld Wetter (Ruhr) und Kalk Sud des Dirertiongberirts Kön in die Gruppe Deutzer feld öln⸗ Deutz. Altona, den 36. Mai 19060. Namens der Verbands verwaltungen: Aönigliche Eisenbahn · Direktion.
20562] iederschlefischer Steinko lenverl Sãch fischen r r n md . Mit dem 1. Jun d. JI. wird die Station
Siegmar der Sãchsischen Staatteisenbahnen in den
in Nemscheid wird nach erfolgter Abhaltung des.
vorgenannten Verkehr elnbe logen. Ueber die Höhe Rea geg fate geben die ker nil Di 35 uskunft.
Breslau, den 243. Mai 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der hetheiligten Verwaltungen.
Il206b3] Nordostdeutsch⸗Sachsischer Verbands gütertarif.
Mit Gültigkelt vom J. Juni d. J. tritt der Nach⸗ trag 4 in Kraft. Derselbe enthält neben bereits früher veröffentlichten Tarifänderungen und Er— En ngen neue Entfernungen und Ie fle, für die
tationen der Strecke Kaslies Falken urg des Direktionsbezirks Bromberg, für Station Bujaken des Direktiongbeztrks Königtzberg und für die saͤch si⸗ schen Stationen Bernagbach, Ill bein Grünhain, Kleinwaltersdorf, . sowie anderweite theils ermäßigte, theils em ügig erhöhte Entfernungen und Frachtsätze für eine 566 preußischer Stationen. Die Frachterhöhungen gelten erst vom J. August d. J. Von demselben Tage ab treten im Ausnahme⸗ tarit9 (Eisen und Stahl) die Frachtsätze für folgende sächsische Versandstationen: Annaberg J. S., Bodenbach, Böbeiln, ,. Freiberg i. S.,
Cölln, Neustadt J. S., Plauen I. B. (ob. Bhf.),
Plauen J. V. (unt. Bhf), Reichenbach V, Reichen⸗
bach 6. V. (ob. Bbf), ,,,. Tetschen, Wilkau
. mange ftun eines Verkehrsbedürfnifses außer raft.
Druckstücke des Nachtrags sind durch die betheili ten Abfertigungestellen zu beleben. J
Bromberg, den 26. Mal 1900.
Königliche Eisenbahu⸗Direktion als geschaͤftsführende Verwaltung.
20664
Mit sefortiger Gültigkeit wird im Tarif für den Ostdeutsch. West deutschen Güterverkehr vom 1. Mai 1900 die Entfernung FReviges Kohlfurt won r Km in 672 km berichtigt.
SGiberfeld, den 26. Mai 1900. Stönigliche ö als geschaäͤftsführende Ver⸗ waltung.
20665 Ost · Mittel · Südwestdeutscher Verbaubs· Güter⸗ verkehr.
Am 1. Juni d. Is. gelangt im Verkehr von der Station Heidelberg Hauptbhf. der Main. Neckar= Bahn nach Stationen der Sächsischen Staatgessen⸗ bahnen ein Ausnahmetarif für Abfälle von Baum. wolle, von Baumwollgarn und von Twisten zur Einführung.
Nähere Auskunst ertheilen die betheiligten Ab. fertigungsstellen.
Erfurt, den 29. Mai 1900.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
20666 Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe V.
Am 1. Juni d. I6. kommt zwischen Schafstädt und Gohlis -Gutritzsch für die regelmäßige Beförde= rung von Milch und leeren Meilchgefäßen der Stationttarifsatz von 77 4 für 100 kg bei einer Tarifentfernung von 57 Em zur Einführung.
Halle a. Saale, den 30. Mai 1900.
Fönigliche Ciseubahn⸗Direttion.
20212] Französisch Deutscher Gütertarif (über Belgien).
Mit Gültigkeit vom 1. August d. Ig. werden die Sätze der Station Darmstadt Hauptbahnhof (. N. B) für Eilstückgut im Hefte 16 des fran= zösisch deutschen Verbands- Gütertarifs (über Belgien) aufgehoben. Ferner wird die Anwendung der Sãtze ür Stückgut der allgemeinen Stückgutklasse und des Speialtarifs für bestimmte Stückgüter auf die Falle des Zusammenladens ungleich tarifierter Güter ge⸗ mäß 1B 12/13 der Allgemeinen Tarifvorschriften (Berechnung eines Theiles einer Wagenladung nach den Stückgutsätzen) beschränkt.
Köln, den 1. Juni 1900.
Königliche Gisenbahn ⸗ Direktion.
20920 r ,
Die Stationen Gustavgburg Mainz rt, und Mannheim D. B. Mainz sind mit Wirkung vom 22. Februar J. J. in den AÄugnahmetarif E nach den im Nordwestdeutsch ⸗ Hessischen Gũtertarif (Gruppen IV VI) unter EI genannten Stationen aufgenommen worden.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab= fertigungsstellen, sowie die Verkehrsbureaux in Altona und Mainz.
Mainz, den 30. Mai 1900.
Namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen:
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahn⸗Direktion.
20667 Bekanntmachung.
rankfurt g. M. 2c. Bayerischer Güterverkehr.
Mit Wirksamkeit vom 1. Junt I. J. werden die Stationen Nürnberg Nordbahnhof. und Nürnberg Nordostbahnbof in die Ausnahmetarife 6 (für Palm kernöl und Kokosnußölh, 7 (für Petroleum und Naphta) und 14 ffür Hari) für den e, . a. M. ꝛc. Baverischen Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der e rl ter geben die betheillgten Dienstesstellen Aug⸗ unft.
München, den 28. Mal 1900. General · Direktion der st. . Eta ats eisenbahnen.
Anzeigen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagg⸗ i en n m , m , ne ,
M 130.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner BHörse vom 1. Juni 1900.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 M 1 5sterr. Gold⸗ O0 M 1
Glb. 2 ung. B. — O 85 W. leg
Glb.
Bsterr. . — 1,70 6. 1 Krone österr. 46 7 Gld. südd. W. — 1200 S½ 1 Gib. holl.
1,70 M 1 Mark Banco — 1,50 S 1 stand. Krone — 1,1265 1 alter Goldrubel = 3.20 S i Rubel — 216 44 1 Peso — 4d 00 Æ 1 Dollar — 20 M6 1 Livre Sterling — 20,40 Me
9 , Nott. 9. . BGrüssel u. Antwp. do. do. Glandin. Plätze.
Copenhagen... London...
N' Gchweij. Plätze. do. . Italten. Plätze do. . . Peteraburg. o. ö Warschan ...
1.) au 53
torweg.
6
ö 1
1 11 11
. (Lombard 63. etersb. u. War
1 5. Schwed. Pl. 6.
en 6. Madrid 4. Liffabon 4.
*. Berlin 5
St. P
ö. Schwei
— —
Paris 3.
. 3 VI.
Kopenhag
4. Itallen.
Pl. 6.
Ib 75G lg, Ihe Il ob;
Bank⸗Dis konto.
Brüssel 4. London 3
Wien 4
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
i. 9, 68B
Rand⸗Dukt.
Govereigns 20 445 bz tücke 16,35 bz
a0 Frs. 8 Guld. Stck.
Gelb. Voflars . is55 G 6 Jmyerial St..
do. pr. 500 g po. neue... bo. do. 500 g Amer. Not. gr. 1 9 N
D. 2 z. 2 . Belg N. 1008 r
. 361 —
d
ul S R
ult. Juni — —
Engl. Bankn. 12 20, 443 rz. Bkn. 100 Fr. 81,45 b3kl.f oll. Bkn. 100 fl. 168. 856; tal. Bkn 1009r. 76,65 bzkl. f Nord Bkn. 1008Rr 112.105
est. Br. p 100er 84, 5h bz do. 2000 Kr.
Ruff dor p io G 26 zob;
o. do. 500R. 216,20 bz
t. Juli — — chweiz. N. lo Fr So, 9obzkl. f uff. Zollkup ons 324,106 do. kleine 324 10
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
Vt. echt. Anl. c. d
bo. do.
do. do. :
do. ult. Juni Preuß. Kons. I. K.
do, do.
do. do.
do. do. uli. Juni
BGadisch St. G is. L. 3 bo. Anl. 1892 u. 94 37 do. Schldver. 1900 ö
do. do. 96
Bay. Staatg. Anl. d]
do. Gisb. Ob.. b ,,,. Gr schw. Luün. Sch. do. do. VII. Bremer Anl. 1887 do, 1888 1890
1892
1893
1896
1898
do. 1389 Gr. Hef. St .in /n do. bo. 96111. do. do. G. 3. 10. 96 do. do. i. fr. Verk. do. St.- Anl. 99 4
Vambrg. St. Rnt. 3]
da. amort. S7 3 91 3 85 31
ka. do. da. do. do. do. do. do. Eũb. Staats. M. 95 ʒ do. do. 99 3 Medl. Gisb. Schld. ʒ do. kons. Anl. 86 3 dg. do. 90-94 3 Sachs. Alt. ab. Ob. ʒ S. Gotha StA hoh 4 Sachs. Mein Ldger.
987 3
Sch. Et. Anl. dg ʒ Sag n 1
chs. St. Rent. 3
Schw. Rud. Sch.
Schw. Sond. 1900 4 Weimar Schuldy. J do. do. konv. Württ. St. A. z z
28 31
1.4. 10
e. ch
000 —=200s965, 00 bz G
000-200 965,70 bi G
0000-200187. 7066 äs 7, 25 Ga, 70bʒ
sch. 5000 – 15096, 50 bz G
o 00M 150 95,70 b G 10000. 100187, 803 G
sch. 3oo= 100 — Ii zoo = 200 93, so b G
3000 - 200195, 50 bz G 000 = 200 - —
sch. obo. 200 3 Job G
000 - 200 - — zo00O - 500 — —
2X5 bbb = boo ( - —
3000 — 600 — —
o 000 - H00 83,606 bho000 - 500 93,25 G bo0M — 500 — —
b 000 C= 200 93, 106 boo — 200 -, — 000 - 200 83,75 b G
ooo · 200 los, 3obi G zoo = S6 o7 6 G doo = 6b za o bi G
Ii ᷣoo - Sb -=
000 - b00 — — 000 -= S00 953,25 b; G oö o0M0M = 600 000 - bH00 93,306 000 = 200 82756 3000 - b00 — — 3000 - 600 e,, e. 3000 - 100 -, — 3000 - 100 -, —
öoo0o - 100 95, 006
looo -= 200101, 006 200 - 100 100,706 looo - 300 - —
sch. õb = 106 84 oob G
1000-200 — —
2000 -= 20099, 996 30MM Q0ulooo 93, 25G 0MQu looo g3, 25G
sch. 1606 = 560
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. Juni
Westf. Prov.. A. II do. do. II do. do. IIIst do. do. III
Westpr. Prov. Anl.
000 5000 - 5000 -
84. 30 6 O2, Sobz 92, S0 bz
zoo - zoo i/ioh
000 -= 2001100, 106 kl. f.
Aachener St. M. Se Alton. do. 87. 89 do. do. 1894 Apolda do. Auggb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. 98 Barmer do. do. do. 1899 do. unk. b. 1905 Berl. St. O.6 6-7 h: do. 1576 923 . . do. Stadtsyn. 1900 Bielefelder St. A. Bonner 0. Boxrh Rummelsh. Br glau St⸗A 80 do. do. 91 Bromberg do. 5 do. do. 99 Casseler do. 68 / 7 Gharlottenb. do. 9 o. 1885 d. 1889 do. J. II. 1895 do I. 1899 Goblenzer do. 1886 do. do. 15898 Gotibuser do. 1900 do. do. do. do. 1896 Crefelder do... Darmstãdter do. 7 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dregdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 do. do. 1900 Düsseldorfer do. 76 bo. do. 1888 do. do. 1880 do. do. 1894 bo. do. 1899 Dun b. do. S, Sh, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 93 1. do. do. 93 III. Gsfsener do. IV. V. do. do. 1898 , . * rankf. a. M. do. 99 3 do. Interimssch. Fraustãhter do. 8 Freib. i. B. do. 1900 Glauchauer do. 0 Graudenzer do. lx0l Gr. vichters. dg. I. Güstrower St.. A. 6g do. 1897 llesche do. 1886 do. do. 1892 Hameln do. 1898 HYannop. do. 1895 Vildesh. do. 89 do. do. 9h öxter do. 97 nowrazlaw do. Jeng do. 1900 , , do. 86 O.
C — 2 2 8 — — — 2 w 0. 82 w = , , = , ö , K
wor- = = ..
K C . . . .
C C 8 8 wr = . 0 , . . . x
x = .
0 — X C e
31 do. 1893 LIII3 do. 1893 1IV3 do. 1895 ... 3
do. 9 Ser. I.u. II. 4 Landsb. do. 0u. 96 3 Laubaner do. II. 3] Liegnitzer do. 1892 3 Ludwh. St. Ag ga a Lübecker do. 1895 3 Magdb. do. l, V3]
zer do 91 4 do. 88 3] do. 4 3 Mannh. do. 18883 do. do.
M. Gladb do. do. do. 23
35 G IJ do. 1900 S. III. ger do. 95
do 00 - oM ] , ,.
5000 – 500 sgo, 306
000 -= b00 90, 306 1000- 100 — —
ooo - 100 93, 50bz G 4 10 5000-100 - —
bbb = Hb os go G do - hb hb bc
16 ßohod -= H...
ae, g. go oo G
Soo = 600 1.7 1000 - 200 1.7 2000 200
. 99,60 3000 - 200 — — Ho00 - 1000 90, 25 b; 2000 - 200 -
o 000 = 200 92,506
2000-200 1000 u. 00 000 - 200 1000 - 200 3000 - 100 2000 - 200 1000 - 200 000 - 100 3000 - 500
Kö
dᷣoõb bo doo = do ( —— Iob -= 6G lo, 106 Vo00 = 6006 -=, Sooo = d - — 360 - 6b 99 a0 zo00 = So -= =
00 u. S003, So G
7 boo - 0093, po G 2000 - 5
obo Soo gg Hob; G G66 = 356
Mn aoool.
5 4.10 2000 - 20 — — ö 5. 11 2000 - 100 - —
Soo = boo po, 0 ch doo · bbb oo So ch
irmaseng do. 9 osen do. J. u. II. do. do. 1894 II Potsdamer do. J2. Regensburger do. 3 do. do. 31 Remscheid. do. 00 4 Rheydter do. M -* 31 vo. do. II. 1900 4 Rixdorf. Gem. A. 4 ,,, *
o. do. Saarbrck. Et A. 96 3] St. Johann St. A. 3 Schõöneb. G. A. 91 4
do. do. 963 Schwerin St. L 7 3 Solinger do. 99 4 Spandau do. 91 4
o. do. 1895 33 Stargarder do. 3 Stettiner do. 1889 3 do. do. 94 Litt. O. 3 do. do. 99 Litt. P. 3 do. do. 1900 Litt. P. 3 Stralsunder do. . 4 Thorner do. . 37 Wandgzbeck. do. 1 4 Weimarische do. 34 Wiesbadener do. 3
do. do. 18963
do. do. 1898 3
Wittener do. 1382 37
Wormser do. 1899 5
Preuszi
3 n ö o.
Pfandbriefe.
7 53000 - 1501117, 106 . 3000 - 300 108 006 7 3000 150 103,706 ; 3000 - 150 95. 806 7
J . neue 4 nene 3 eue. . 3
al
oM = 1090 100 00 3000 -= 150693, 306 3000 - 15083, 90h; Io0000-1090 -
. 000 -= 150 693, 10h 7
7
do. n Landschftl. Zentr — do. do do. do. ö
Tur u. Neumark. ;
000 = 150 83 3063 G 3000 -= 150 94,756 3000 -= 159 95, 006 3000-160 — — 3000-75 82.006 o0M0Mσ -= 10083, 906 3000 - 75 33. 606
do. neue.
do. . Dstyreuhßische. p bo. s ö
ommersche ..
de. . 3000-75 82756
do. Land. ⸗r. ö 3000-75 - —
do. do. 1. 3000— 75 — —
009 -= 2090 93, 70 bz 10000
Schles. altlandsch. do do 4
landsch. neue .. o. do. 1.7 3000 - 150 - — do. Lit. A. 7 5000 - 100 94, 506
do. Lit. A. do. Lit. C. 000 - 100 94 506 do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. D. do. Lit. D. do. do. Lit. D. rn, m nn,
do.
do. do. II. do. neulndsch. II. do. * do. do. II. do. ann,.
ch
Landw. Kred. Eli, 1 do. do. l. Il. Ill, Ill, ji, iii, Mimi.
do. TVii,
do. do. Pfb. Kl. IA do. do. Kl. A, Ser. i i. iin. in ii
u. ß. ii u. ii
do. Pfd. Hl u. Illll
do. XI do. Krd. Blu. Hl Hannodhersche ... do. . 468 v Hessen⸗Nassau .. ] do. 248 Kur⸗ u. N. (Grdb. ) ] do. do.
S3, 00 bz fandbriefe. 2000 - 100 -, —
Lauenburger
28, 900 02 806 100206
ö * 141. I zoo - 30 .
100 29 93. 106 100, 106 33 006 411,50 b) 24,50 bz 141,25 b; 161, 008 129, 60 bz G Ziehung
. ö Schlaw. Holsiein. do. do.
Ansb. Gunz. 7fl X. , 7fl. . Bab. Pr. Anl. v.67 Bayer. Prãm.⸗ A. Braunschwg. Loose CGöln· Md. Pr. Ech mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. , . 7fl. . —sp. 24,256 bligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. stafr. 3. O. 65 1.1.7 1000-300107, 0G Aus ländische Fonds. , ,. Gold. Anl. d 1.1.7 — — o.
kleine 5 — — g. 5 S0. 25 bi G 5 S0, 5H0bz 70, 25 bj G 70, Sobz
e r G8 8 de 885
Kr 2* —
S — — — — 7
Qde — .
2 6 * 82
R
88 **
do do . ‚
do. leine äußere von 88 do. 500
—— — — — DO O O O
bo. ö, Barlettaloose i. &. 20.5. 97 Bern. Kant. Anl. 87 konv. Bog nische Landes ⸗Anl.
do. do. 1898 , . e
o.
*
. . — O R.
* ö
ester St. A. 84 konv. kleine
88***b do do r =
Budapest tant . er An do. tstädt. Spark. Buen. Aires Gold. Anl. 88 do. do. do. 5004 do. do. do. 100 bo. do. do. 202 do. Stadt⸗Anl. 1891 da. do. kleine do. do. pr. ult. Juni Bul Gold⸗ vp. Anl. 92 25ͤr Nr. 241561 - 246560 or Nr. 121561 - 136560 2r Nr. 61551 — 85650 do. Nationalb. Pfdbr. J. II. Ghilen. Gold⸗ Anl. 1888 tl. 6. do. mittel do. do. groß Ghinesische Staata⸗ An 8 do. o.
Cd NW 20 0
de d do do
. C D d d 2 — — — — —
39, 304, 25 bz
S6. 30 bz Sb. 30 bz
Sb. 30 bʒ
S6, 40 b G
S4 356
S4 25
101706
. 50f . 3 .
96, 10 bz G2ö6f.
1 22
1 *
22 — 22
*
— 22
x= .
ö — 3
w — — * 2 2
X
C ien Stadt ⸗ Anl. 4 Danische St. Anl. 18973 Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV] do. do. IV31 Dän. Bodkredpfdbr. gar. . . . gyp e gar.. do. priv. 3.
36 . . * O
n , ,
2885 S gd 2; * = 0 8
Sn
Fr. · oose alizische Sandes Anleihe Galij. Propinationg⸗ An Genua 169 Lire Lo
369
— 2 9 *.
S = * * 20 .
— ** 2 *
. Non. · Anleihe do o l, d do leine gosgi, .
, ,,, ö — — — — — — DO O
zo. Gold. Anl. H. *I. da. do. on e tun 23 9 or . ds. Vo. jʒoõ ]
8 vd
do. Ra alte Md n won * e