1900 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Gestern Ver mitta warde in N. ich lagggebaude der jehnte rbandstag , en Beamtenvpereine unter dem itz des ; zamt des Innern Dr. von Woedtke

nachdem 2 2 Generalversammlungen der

d derenigen der Hinter⸗ hatfen. Der Geheime heilung von dem Ab⸗ des Hinterbliebenenfonds

wei Vereine den B . es mitgetheilt, daß der Vorstand sehr günst ige Verträge über Feuer-, Unfall-, Haftpflicht · und Einbruchzdiebstahl . Versicherungen abgeschlossen babe. jerungsrath Dr. Bassenge berichtete über R „und Darlebnskasse, welch, mit der n der Mitglieder auch eine Zunahme der Geschäfte zu verzeichnen hatte. Der Abschluß weist die Summe von 51 Millionen Maik auf. Der Reingewinn beziffert sich auf 3832 M; unter Hinzurechnung der Abschreibungen infolge des Kursrückganges erhöht sich derselbe auf 96 A und gestattet die Vertheilung einer Dividende von 3 YH. Da die Werthpapiere im Besitz der Kasse verbleiben, bedeuten die Aoschreibungen keinen wirklichen Verlust. Der Reglerungsrath Dr. Beck ann referierte über die Hinterbliebenenkasse, die einen Ueber⸗ schuß von rund 31 000 M erbrachte. Die Gewinn. und Verlust⸗ rechnung schließt in Einnahme und Ausgabe. mit 370 699 59 Die verfügbare Reserve beriffert sich auf. 102 635 6. Die Ver, ngsleistungen siad in der Zunahme begriffen. Rechnungsrath oseler berichtete über die Herausgabe eines Bucht, welches eine Zu—⸗ sammenstellung der dem Verhande gewährten Vergünstigungen enthält, und Magistrats Sekretär Tessmer über die Thätigkeit der einzelnen Vereine. Sodann wurde von dem Geheimen Rechnungsrath Raeke die Rechnung für den Verband gelegt, die eine Ginnabme von 6361 6 und eine Ausgabe von 1526 ½½ nachweist. Der Kassenbeftand beträgt 1835 A, das Vermögen 11 082 6 Nach Ertheilung der Entlastung wurde über den Sammelfonds Bericht erstattet. Derselbe beläuft sich auf 33 321 , welcher Betrag in 30 /o iger Staatz. Anleihe angelegt ist. Freudige Zustimmung fand der Vorschlag des Direktors Streblom Altona, den Begründer des Verbandes, Staats. Minister D. Dr. Bosse jum Ghrenmitgliede des Verbandes deutscher Be amtenvereine zu ernennen. Nach Erledigung einiger weiteren An⸗ requngen aus der Virsammlung war die Tageßordnung erschöpft. Der Direktor Dr. von Woedtke richtete zum Schluß eine kurze Ansprache an die Versammlung, in welcher er für die ihm zu theil gewordene Unterftützung bei der Leitung der Geschäfte seinen Dank aussprach.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der seenisch aus⸗ 1 Vortrag Von den Alpen zum Vesupn, welcher nur noch rze Zeit auf dem Spielplan bleibt, mit besonderer Berücksichtigung der Schüler an den beiden Pfingsteiertagen, sowie am Dienstag, Nachmittags um 4 Uhr, zu ermäßigten Preisen gehalten werden.

Auf der Treptower Sternwarte syricht Herr Professor Gustap Amberg in Vertretung des Herrn Direkors Archenhold

Vormittag fand hier in

meinde In

igin war len, sterium ö ichen ꝛc. vertrat der

ner waren zugegen ,, D. Dr. ö. Leonhardt, der

der Landrath von enrauch und die in gorpors erschlenenen Ortsbehörden. Die Feier wurde, nachdem die Ehrengäste in die Kirche eingezogen waren, von dem Chor⸗ verein mit dem 1090. Psalm und von der Gemeinde durch Gefan unter Posaunenbegleitung eröffnet. Den Weiheakt vollzog General. nn, , ,. Regt j Fa 9 3 . ie 3 , ange Teltow, un e Festꝑredigt hielt, in Ver g des erkcankten Ersten Predigers, Pfarter e r im 6. 3 1. Corinther, Kap. 3 Vers 16. Gebet, Vaterunser und Segen sprach der General Superintendent D. Faber. Das neue Golteshaus ist von dem Architekten Gottlob in norddeutscher Backsteingothik aufgeführt, enthält ea. 900 Sitzplätze und hat der Gemeinde einen Kosten—; aufwand von 269 000 M, verursacht Den Hauptschmuck der Kirche kildet die von Ihrer Majestät der Kaiserin ge⸗ stiftete Fensterrose des Mittelschiffe, die in vorzüglicher Aug= führung die Himmelfahrt Cbristi darstellt; die eon gemalten ir des Kreuzschiff⸗s, Johannes den Täufer und die Bekehrung auli darstellend, sind Geschente der Loge und der Gemeindevertretung; der Gemelnde Kirchenrath schenkte die Kanzel und ein Gemeindeglied die drei Gemälde, die den reich geschnitzten Altar zieren sollen. Die Bilder, zu denen erst die Kartons fertig sins und welche Christus am Oel⸗ berge, die Grablegung und die Auferstebung darstellen, werden von dem Maler Sprenger ausgeführt. Der Frauenverein . West' stiftete ein großes Kreuzschiffmusterfenster, der Frauenverein, Ost , den Altarteppich; die Altar und Kanzelbetleidung, die Altartischdecke und die Decken für die Abendmahlsgeräthe sind ebenfalls Gaben von Gemeindemitgliedern. Die Beleuchtungsgegenstände sind aus Einzelbeiträgen beschafft. Die in belles Leder gebundens und mit Silberbeschlägen verzierte Altar⸗ bibel ist ein Geschenk Ihrer Majestät der Kaiferin und Königin und

trägt als Inschrift den Spruch aus Römer 6, 23.

Barm en, 1 Juni. (W. T. B. Heute wurde bier die unter Leitung des Geheimen Regierungsraths Professor Busley stehende Marine ⸗Aut⸗ stel lung bei groher Betheiligung seitens der bergischen Induftrie felerlich eröffnet. Als Vertreter des Reicht⸗Marineamts war der Fregatten Kapitän Paschen anwesend; ferner waren erschienen: die Landräthe der be. nachbarten Kreise, die Ober⸗Bürgermeister von Barmen und Elberfeld, Vertreter der Handelskammer Barmer, die Bezirks. Kommandeure und zahlreiche Stadtverordnete beider Städte. Die Eröffnunggrere, welche mit einem . auf Seine Majestät den Kaiser und Köni schloß, hielt der Geheime Kommerzlenrath Conze Langenberg. Hierau übernahm der Qber⸗Bürgermesster von Barmen Lentze die Ausstellung namens der Stadt. An die Feier schloß sich ein . stücksmahl. Bei diesem brachte der Ober Bürgermeisser Tentze den Trintspruch auf Seine Majsestät den 2 auß, während der Oberrealschul. Direktor Hinzmann auf die Flotte toastete. Der Fregatten Kapitän Paschen feierte die bergische

morgen, am Pfingstsonntag, Nachmittags um 5 und Abends um

das

( Ehausen inisterial· Stubenrauch

nung des deutschen Kriegerbundes aus

Lagen, 2. Jun. W. T. B.) Die „Hagener Zeitung“ meldet aus Dahlerb rück bei Lädenscheld; Gestern Nachmittag erfolgte in

e ff nin on Firma k Woenckhaus gehörigen Pur ver=

in welcher leßpulver und Jagdpatron!n hergestellt werden und große Mengen Dynamit lagerten, auf bisher unaufgeklärte Weise eine heftige Exploston. r* Arbeiter wurden getödtet, die Fabrik und die umliegenden Baulichkeiten find schwer beschädigt.

München, 1. Juni. (W. T B.) Zu Ehren der Abord« New Jork wgl. Nr. 130 d. Bl.) gab der bayerische Kriegerbund heute Abend einen Festkom m erg. Der Praͤsident des bayerischen Kröiegerbundes, Generalleutnant z. D. Waagen begrüßte die amerikanischen Gäste und überreichte ihnen spaäͤter ein Fahnenband sür ihr Vereint banner. Der Kommerztenrath und. Landtags Abgeordnete Reichel-⸗Augsburg hielt die Festrede, die init einem 3 auf Seine Majestät den Kaiser schloß Der Präsident des New Jorker Kriegerbundes Müller dankte in warmen Worten für die Aufnahme.

Paris, 2. Juni. (W. T. B.) Der Bericht der Sach verständigen, welche mit der Unkersuchung über die Urfachen des Brandes des Thöttre Frangals beauftragt waren, kommt zu dem Schlusse, daß der Brand infolge Kurzschlusfes entstanden ist.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

London, 2. Juni. (W. T. B) Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Kapstadt vom 31. v. M. gemeldei: Bei , , in der Nähe von Douglas wurden am

9. Mai 700 Engländer unter Sir Charles Warren von 1000 Aufständischen umzingelt und angegriffen. Nach hef⸗ tigem Kampfe wurden die Aufständischen, die eine Anzahl Todte und Verwundete hatten, zurückgeschlagen. Die Engländer hatten 15 Todte und 30 Verwundete.

Die „Morning Post“ berichtet vom gestrigen Tage aus Lourengo Marques: Nachrichten aus amtlicher Buren⸗ quelle zufolge sollen die Verbindungen der Hauptarmee in der Nähe des Vaal abgeschnitten sein; bei Elandsfontein habe ein ernster Kampf stattgefunden. Die Buren seien in das nordöstliche Gebiet des Freistaats eingerückt und bei Ventersburg und Harrismith in Kämpfe verwickelt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Dienstag. Donnerstag und Freitag: Mädchen-

Wetterbericht vom 2. Juni 1900, 8 Uhr Vormittags.

Beobachtung ·

Name der station

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Wetter.

weau reduz.

Oou. Meeretz⸗; Temperatur in Celsins.

6.

Barometerst

wolkenlos wolkenlos

3 88 a y 28

Windstille D

* Da D n

wollig heiter

e

22 D 86

Vlisstagen .. , hristiansund kudes naes.

Sagen..

Kopenhagen.

Karlstad ...

Stockholm.

Wisk ...

Haparanda.

Dunst wolkig Nebel halb bed. heiter

wol kenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt

22 88

8 c O

1

SAS L. G - D R

N W

1

Borkum... Keitum... Oamburg .. Swinemünde Rũgenwalder

münde ... Neufahrwasser Memel...

wolkig 3 wolkenlos heiter heiter

wol kenlos wolkenlos wolkenlos

1

Munster (Westf) . . nnover ..

rr i . emnitz ..

Breslau..

2 Frankfurt (Main) . Karlsruhe .. München..

*

Das Hochdruckgebiet über der Nordhälfte Guropas

hat sich wenig

lich der Nordsee, daz Meoximum über der Higcayafer.

In Deutschla

Gitlichen Winden

Schlesien viel

Regen Regen Regen Dunst bedeckt wolkenlos

bedeckt heiter heiter

2 K , o D = Do do do Wo do do de K- O do

Or r r . S dr ge, w r 8

ONO NQ SO

de C e de 2

verändert, das Minimum liegt nörd⸗

nd ist das Wetter bei schwachen d wärmer, von Westfalen bis fach trübe, sonst heiter. ärmeres,

vorwiegend hei men en lich

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern ;

Fir, .

teres und trockenes, ruhiges Wetter Deutsche Seewarte.

Theater.

nach Fouqus's Erzählung frei bearbeitet. Tanz von Emil Graeb. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 150 Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Ubr.

Neues Opern⸗Theater. Der Verschwender. Driginal⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferdinand Raimund. Musik von Konradin Kreutzer. Auf⸗ geld wird nicht erhoben. Der Billerperkauf findet von 9— 10 und von 12 16 Uhr im Königlichen Schauspielbause statt. Billets sind auch im In⸗ vbalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstler⸗ dank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. Billet reservesatz Nr. 37. Anfang 75 Uhr. Im Garten des Neuen Königlichen Opern Theaters Sonntag und Montag: Früh⸗Konzert. Eintritt 50 3. , ,, n. Großes Doppel · onzert. Eintritt

Montag: Opernhaus. 143. Vorstellung. Bajazzi. (PFagkiacei.) Oper in 2 Atten und einem Prolog. Mustk und Dichtung von R. Leoneavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Die rothen Schuhe. Tanzlegende in 4 Bildern von H. Regel und J. Haßreiter. Musik von Raoul Mader. Anfang 79 Uhr.

Schauspielhaus. 151. Vgrstellung. Sonder Abonnement A. 23. Vorstellung. Shakespeare'g Geburtztag. Julius Caesar. Trauerfpiel in 3 Aufjügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Auguft Wilhelm von Schlegel. Anfang 79 Uhr.

Neueg Opern Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tan in 3 Atten nach Meeilbae und Halvy. Bearbeitet von C. Haffner and Richard Gense Musik von Johann Strauß. Tanz von Emsl Graeb. Aufgeld wird nicht er hoben. Der Billetverkauf findet von 9 10 und von 12 bis 1 Uhr im Königlichen Schauspiel hause flatt Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künsflerdank, Unter den Linden r zu haben. Billetreservesatz Nr. 38 Anfang

r.

Dienstag: Opernbauß. 144 Vorstellung. Der flieg ende HSollũãnder. Romantische Sver in 3 Akten ven Richard Wagner. An ang 75 Uhr. . Preise der Plätze: Fremden. oge 12 , Orchester Loge 19 6, Erster Rang 8 Me, Parquet 2 , en ren 6 8 . 4e, 4 4.

er ang a „Vierter Ra Giebel, me rl . 3

Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Die Tochter 8 Erasmus. Schauspiel in 4 Uufjügen von . von Wildenbruch. Anfang 71 el ; pernhaus. Mittwoch: Der Cvangellm ann. Phantasten im Bremer irrsten Donners. tag: Lohengrin. Freltag: Carmen,. Sonnabend: Die weiße Dame. tes; Mit Allerböchster e nn g Zum Besten des Berlin Branden⸗ burger Sell stätten. Verein vom Rot en Kreuz n. um 1. Male: Unter i des Komponisten:

er Mitado. uf Uhr. Schauspielhauß. Mlltwoch:; Wilhelm Tell. afte Liebe. Die Dienst.

lung. U von

1

, , von heute. Sonntag: Faust. Anfang r.

Neues Opern Theater. Sonntag: Die Tochter des Erasmus.

Dentsches Theater. Gesammt⸗⸗Gastspiel des Wiener Deutschen Volks Theaters:

Sonntag und Montag: Der Star.

Dienstag: Alte Wiener.

Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Berliner Theater. Nacht.

Montag: Berlin bei Nacht.

Diensiag: Berlin bei Nacht.

Mittwech: Berlin bei Nacht.

Sonntag: Berlin bei

Schiller · Theater. Wallner · Theater) Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr: Brand. Dramatisches Gericht in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen, übersetzt von L. Passarge, bearbeitet von Raph. Lözwenfeld. Abendz 8 Uhr: Die Orientreise. Schwank in ; Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadel⸗

urg.

Montag, Nachmittags 3 Ubr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 8 Uhr: Freudlose Liebe. Die Schulreiterin. *

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Orientreise.

Theater des Mestens. Gnsemble Gastspiel unter Leitung des Direktors José Ferenezy. Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus von Johann Strauß. Abends 74 Uhr: Die Geisha. ;

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Bogel händler von Carl Zeller. Abends 74 Uhr: Die Geisha.

Dienstag und folgende Tage: Die Geisha.

Lessing · Theater. Sonntag: Waisꝝy. Montag: aisy. Diengtag: Paisꝝy.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Senn—- tag, Nachmittags 3 Uhr: 9. halben Preisen: mn. Lustspiel in 4 Alten von Thilo von rotha. Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: . in 363 29 . . Die Frau ö. ker ue, Fritz er f a. 1 t el. Nachmittags 3 ze: Zu balban Preisen:

onnerstag; Freitag:; Fönig Lear. Sonnabend:

fgunst. Abents 71 Ühr: Vorher: Die gran . .

.

enpolitik. 1 k

politik. Vorher: Die Frau Major.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Fevdeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 76 Ubr. Nachmittage 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: a .

ontag: Die Dame von Maxim. Nach⸗ wittags 3 Uhr Bei biz über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen ˖ Controleur.

Dienstag und solgende Tage: Die Dame von

Maxim.

Thalia Theater. Dresdenerstrahe 72/73. Sonntag, Montag, Dienetag: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man Männer fesselt. Vaudeyille⸗ Posse in 4 Akten. Musik von Vletor Roger.

1 Uhr. und folgende Tage: Wie Männer fesselt.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: ö Luise Theremin mit Hrn. Referendar

Dr. jur. Frederie Hans von Rosenberg (Casseh. Verehelicht: Hr. Dr. Heinrich Bosse mit Frl. Ottonie von Treskow (Freienwalde a. O.). Hr. en von Schroeder⸗Jagow mit Frl. Eoa von Gusovius (Jugken). Hr. Friedrich Wolf von Kleist⸗Retzow mit Frl. Valeska von Blumen thal (Damen - Schloß K Hr. Leut. i Oßwald mit Frl. Elisabeth Weisbach Holdap).

96 wei Töchter? Hru. Konsul Springer (Flume). Ein Sohn: Hrn. Leut. Martin von Goßler (Stendal). Hin. Pastor 53 (Loltzschätz ). Hrn. Piofessor Pr. Wilhelm Müller ( in,. Gine Tochter: Hrn. A. von Oertzen (Briggow).

Gestorben: Hr. Pastor om. Gustäy Frant ( Groß · Lichterfelde) Hr. Ober. Verwaltungs 1a n. a. D. Paul von Götz (Carlszruhe 8 J). Hr. Redakteur Dr. Ern

Berlin). —2

h 2 . rn. Oberfö6rster Lehnpfuhl Tochter ba Maria ( ginna).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gweditlon (Scholi) in Berlin. vel er en , r r sergher Sieben Beilagen

lebe saliehlilch Borfen. Bellage.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M

Er st e Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

K *

131.

Berlin, Sonnabend, den 2 Juni

Berichte von deutsch

en Fruchtmärkten.

1900.

ad

2

22

1900

Zuni Marktort

Tag

¶Dualttẽt

gering

7 .

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Dopp

niedrigster l

höchster 46

1 6

niedrigster höchster

b.

el zentner

Menge

niedrigster

At.

höchster l

Doppelzentner

Verlaufs⸗

werth

Durchschnitts · preis für 1Doppel⸗ zentner

b

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

A6.

Außerdem wurden am Markttage 1 nach ü gie r 3 Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein . Sorau N.⸗L. . ö J Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Glogan Liegnitz. Hildesheim. Bielefeld. Mayen. Krefeld.. Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. G . Bruchsal.

Be a 8 2 3 2 2 29 2 2 2 4

Allenstein K Sorau N.. X. k . RGiiehne Schneidemühl . Kolmar i. P. . , Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau... Liegnitz . . * Hildesheim.. Bielefeld. Mayen . Krefeld). ; Neuß Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz.

St. Avold. Jauer. Pirna.. Bruchsal .

, ,

Allenstein

d Schneidemübl .. Kolmar i. P. .. Breed lan Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. . , 1 . Krefeld. ; Bopfingen 1 Jane . Pirna..

Bruchsal .

Ra a 9 9 9 9 9 9 2

a a Ho *

Allenstein Thorn Soranu . Posen . Lifan. ö 1 Schneidemühl . Kolmar i. P. . 1 Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. hloganu.. Liegnitz. Hildesheim Bielefeld Mayen Krefeld. Neuß .. . Saarlo uis Landshut Augsburg Winnenden Bopfingen ain). St. Avold Demmin . ruchsal .

n n 9 9 n 2 2 9 9 6 me, ,

2 Ne n n n , e , e a. d e o , 9 9

,

Bemerkungen. Die verkaufte . wird auf volle Doppel

Ein liegender Strich ( in den Sp

15,00

1450 13, 70 1220 13,50 13,60

14,20 15,50

15,20 14,00 16, 00 16,00 16.65 13,60 14,70

13, 13 14,50

14,00

13,50 13,50

13,40 12,80

12,20 1410 12,40

16,00

15,60 15,40 11,83 1200 14,00 14,00 14,20

13,00 ; 14,40

en für Preise hat die

15,00

14,50 13,90 13,20 13,50

14, 10 1420

15,50 15,20 15,33 16,66 16,00 16,65 13,60 15,00

C . 6 w 2 82

D 0 O

13,50 14, 60

13.60 13.0 1290 1250 1416

1246 16 00

/

16, 18 14,30 14,80

13,50 14,90 14,10 15,40 14,40 15,00 16, 00

16,20

14,60 15.00 17.00

13,43 13,50 14,80

14,40

14,70 14,40 14,60 15,20 14,40 15,30 16,00

14,10 14,29 15, 00 14,80 14,50 14,60 16,00

1566

12,80 12,40 13,80 14,00 13,70

13,90 13, 00

12,60 14,50 12, 70 14,90 16,50

16,20 15,50 13,44 13,50 14,30 1420

1450 13,50 14,70 14,00

Weizen.

15,18 14 60 14,80 3,90 14,900 1450 15,40 14,40

15,10

16,00

/

15,B70 16,67 17,20 16,20 14,60 15,60 17 25

R o 13,43 13,60 14,80 14,60

14,90 14,40 15,00 15,20 14,40 15,40 16,00

13, 90 1320

13,00 14,50 12,70 15,090 16,50

16,40 15,80 14,52 13,80 14,50 14,20

14,50 13,50 15,90 14,50

15, 35 14,80 15,20 14,50

4,50 165,20 14,60

15,40

16,25 17,00 15,60 16,20 17,00 17,40

12,90 12,80 14,00

12,30

15,80 15, 05 14,00 14,50 14,50 15,10 15,00 15,00 13, 70 15,00

6

14,00 12,50 14,00 13,60 14,40 13,80 14, 00 14,50 14,70 156, 32 13,90 14,50 14,70

13,20 13,00 14,00 14,80 14400 14,00 14,40 15,00 13,70 13,00 13,40 14,80 13,70

17,00 15,00 15,50 14,80 16,60 16, 00 16, 13 14,40 14,70 14,50 15, 16 15,50 15,00 13, 70 15, 30

entner und der Verkaufzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt

. edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)

889 2340 678 149 1776 4650

2900

606

14570 1436 14,50 1540 15,04 1700

1596 16,80

1616

er e, ,. reis wird aus de

1480 14,40 14.00 15,32 16, 05 16,66 15,90 16,97

16,96 17,098 16,20

n un

abgerundeten in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

CO

2

* * . 8 = 1 8 . 11 8

* D

3 r