1900 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

. .

„Mwidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen at das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des zu Berlin, 21244] Ausschlußurtheil. je 24 Thlr., fällig bei der Heirath oder Großjãhrigkeit III. Zivilkammer des Landgerichtß zu Hamburg Kinde vor 2. Januar lis 2 April 1909 gewährten 1 19294 Oeffentliche Zu ! k

e terhin werden alle diejenigen, welche Aug. Königin , . Nꝛ. , , , . ? 3 8. . . Karl . . zu . , das Wohnungs. und . Rathhaug, Admiralitätsftrahe . 36 9 . ür terhallg im We dne, gan, r n 6er h . P . , ᷣbinderel . ir e e ef, mn, m. ,, Zu ·

W ber erg obs. Tot, Let, Harbars, sen, Zang, Und . * . b . . 16 . i bar t . n *. . . ri. e q. . . . egen, Mitarbeit, aus dem Ver= den 2. Oktober A909, Vormittags 9 ühr, 4) an die Kindsmutter 25 M Unterhaltsbeltrag Aktiengesellschast vorm. J. L. Barthel in Leipzig, macht ö m . J,, e de, n,, ,, d r de, ,, ,, ,, , , .

. ; ; . . . richte zugelassenen An , ten, eipzig, klagt gegen den ; n termine bei dem Großh. Amtsgericht Oppenheim i, . , . in ö. . ö. . 6 . . den Gr. Oberamt richter . ö 6. i, , vom 1I. August 1893 . der z r he, Zustellung wird dieser Auszug der 5) sämmtliche Prozeßekosten zu tragen. W ze! 9 g. . K an, n , kontglichen Amtegerichte. Anzeige zu mln, . i en, 3. 9 ., 9 än 9 4 e 6 . . ö. . ö. z' von der Shartasse 9 6 ö ö. an ,. von Kwpeln Band 19 Klage bekannt gemacht. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts. aus einem Wechsel vom 16. November 1899 über 20423 Landgericht Hambur

Oppenheim, 26. Ma . . . ö . t j ra 2. 17 . 6. , . 6 . geln Ehen nd erg, 9 a . =. . für die Epar⸗ Leih⸗ und Samburg, den 30. Mai 1900. streits ist anberaumt auf Freitag, den 12. Juli 335 M 71 B; einem Proteste vom 7. Mär; 1906 Oeffentliche . n. *. K J w , bee , , ,,, d , , hee, el me earn , , rf, , d, n, , , d m , ,,,, . . wi aht ; 39 beiw. ö . n önsgten ladet, Zum Zwecke, der Antrage, den Berlagten zur Zahlung von 333 bertreten durch Rechtsanwalt Pr. S. x lee, hutran der i ö Splittgerber e e e r,, ö Dies , e nh lber, k 16. April 1883 üb ö. ie D K ; zieren Srfteting wird die kinn n, s Len r tren n är, obs Hast een s den, Pfendebändier deinr. ort r le Ulrike, geb. Hermes ; u Medewitz bei Deutsch⸗ ö zu werden, von dein Erben nur insoweit (L S.) Frey . die im rundbuch von Kappel 8 36 10 1 1 5 . Die Ehefrau Marie Dorothea Koch, geb. Schwarz, gemacht. . und von 8 S 44 3 Wechselunkosten zu derurtheilen; Barteltzstraße 105, Keller, jetzt unbelannten Aufent. . deren . der Lehrer Ernst Befriedtgung verlangen können, als sich nach Be— J Abth. III Nr. 2 für den 3 * 264 S ; d . früber in Alt, Techau, setzt in Warnsborf kei Tiape; Den 28, Mai 190g. ; sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung halts, wegen seiner Forderung an Verpflegungs. und . Wilhelm Splitt erber eboren am friebigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch [208471 K. Mmtsgericht Ludmigsburg Darlehnẽkassenbere n 1 3. er . münde, vertreten durch den Rechtsanwalt Erasmt Gerichteschreiberei K. Amtsgerichts Riedlingen. bet Rechtsstreits bor die IV. Ram mer für Handels⸗ Futterkosten für Pferde, sowie für im Auftrage und 12. Juni 1845 zu Wan 283 . zuletzt in ein lieber schiß ergiebt, und widrigenfalls ihnen, beim Durch an r r, r vom 17. Mal Hhoo wurde Darlehn nebst 1 ö. rg fllt den ] . in gühtt et legt ea ihren Ghemmann; den. Cirtner Klotz. lachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den im Inter sse des Bellagten verauslagte Beträge Freienwalde i ö . gewesen und seit Vorhandenfein mehrerer Erben, jeder Erbẽ nach der von der Unterpfandtzbehörde Heutingzheim er 1883 d ö BSarl ilhelm, Martin Cech, zuletz; in Alt, Techan, 219206 2, Juli E900, Vormittags 9 Uhr, mit der mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung dem 3. März 1856 derschollen ist, aufgefordert, sich Thestung des Nachlassez nur für den feinem Erbtheil theilte kollegialisch beglaubigte Auszug aug dem! werden für kraftlos erklärt . , n, , ,,. . nn ,, bb Fesfentliche Zuftenlung, ; Aus'rderuns, einen bei dem gedachten Gerichte zu, des Beklagten zur Zahlung von s 649.45 nebst spãteste 8 * dem Aufaebote termin . 14 Juni en sore enden Theil der Verbindlichkeit haftet Unterpfandobuch Tres rn Bl. 145 Er ine vo Teckleub . . * fla die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden Frau Felizitas Gräfin von Montgelaz in Salz- geläsffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der 4060 Zinsen vom Ke etage, und ladet den B? agten eg en * * * ö . e. r, n, , , ; , enn e ste ger Wit b 9 6h n ecklen urg 97 Mai 1900. ö. und den Bellagten für an der Scheidung schuldig burghofen, vertreten, durch ihren Prozeßbevoll. öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur mündlichen Verhand tung des Rechts flreltß vor Gel e, ö dne , hne Lheb, autzellun s, ib hs n, s n, gc, , GJ n, Cee ein gehtn enen, d,, n, ,,,, . 2 j ö . ! ö . ö * . . z . . r Ge reiber beim Königlichen Landgerichte (Ra ; ü 3 ; 6 J ö,, i e . ö J e et ö ö. ö. . . ; * la n, ; e,, ,. Maj 190 sin . . ö ö. Fern; . . ö. [ ge 2 5 . ggegen 66 Leipzig, am 25. 39 1900: ; r gn n r , , , lenen 2122 ö l r . J ? ur üutz hschlußurtheil vom 26. Mai 1 n . ober orgen r, anberaumt. arximilian Grafen von Montgelas von San Ellinger, e j ö nr n ln, , Aft 9 i nr n Auf den Antrag des Rechtsanwalts Bentz zu . y , . . . . die unbekannten Berechtigten folgender, im Grund. * Klägerin sadet den Beklagten zu diesem Permine Veil be; Neumarkt an, der iel zur Zelt unbe— K . , . J, . 3 . . en 28 usgebotstermin m r n⸗ Nen lenkutg werden die Nachla galẽubiges des am His chen Hrg. . ; g n e 3 l ern r buch von Bottrop Band 6 Blatt 27 auf der daselbst H mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte kannten Aufenthalts, bei dem Kgl. Landgericht Land- L21213 Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt *. 6 Honmm.,, den 26. Mal 1900 April 1900 zu Marienburg versforbenen Apotheken. r ir atharine Grill in Bleidelsheim für verzeichneten Besitzung des Holzschuhmacherg Franz . zugelasfenen Anwalt zum. Vertreter zu besteilen. but Klage mit dem Antrage erhoben: Geklagter Bie Motoren abrst Werdau, Attiengesellschaft in gemacht. ö rg eee 5 ,, d. 4j Abd ö pesitz er Pans Heidenreich aufgefordert, spätestenz Len T Hr 19oo Fischedick in der Abtheilung iI unfer Nr. 3 ein! . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den werde perurtheilt, an bie Frau Klägerin die am Werdau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vlerling ainburg, 28. Mal 1900. 9 9 . . im Aufgebotstermin den 2. Oktober 1900, Vor Ong e grriber . getragenen Posten 2 Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt 4. Januar und am 4. April 1900 fällia gewordenen in Werdau, klagt gegen den Elektrotechniker Max * Kuer t, Gerichtsschreiber des Landgerichts 2l234 Aufgeb . mittags 9 Uhr. bei , ,,. Gericht, a, 16 Thaler 5 Silbergroschen 10/3 Pfenninge gemacht. ö Wiodumẽbeitragraten mit 643 M 37 . mu, be. Frank, züleßzt in. Hamburg wohnhaft, jezt un? . 6e. chard Knoll n 6 ch hat als Abwesen. , . Nr. . 1 6 ,. den . J Kaufgelderrückstand für die Ehefrau Wilhelm Lübeck, den B33. Mai 19090. zahlen, an dieselbe auf deren Lebensdauer in viertel, bekannten Aufenthalts, gleichseitig in feiner Eigen ⸗· 21215) Oeffentliche Zustellung. deitepfleger beg amn g Sledge T ez ö. w, ) sie, 9 e. 21233 ; . Kremer, Gertrud, geb Schniering, zu Brauch, Der Gerichtsschreiber jährig vorauszahlbaren Raten, beginnend 4. Jaht schaft als Mitinhaber der früheren im Handelg. Fer Buchdruckerelbesttzer Robert Beakar Gzrner . gl sn red; h. ö ze mne , er . . . en, Pl ö. . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- b. I8 Thaler 20. Silbergroschen /s Pfennige der Zweiten Zivillammer des Landgerichts. Iho0, einen Jahreswiddumgheitrag von 1285 6 register nicht eingetragenen Firma Mehnert Frank zu Chemnitz klagt gegen den Böttchermeister Josef . , ,, nn, glg mer ö ö ö al. ,. 3 . i ern gerbanfen vom 22. Mat 1900 sind ö für den Rentner Franz Schnje— iso . ; h k , . ,,, 6 ,. . . e . 2 n iet ere n, früher in Chemnitz jetzt unbekannten : w . vor folgende Urkunden: ju E . ; 21204 . r erstatten. eklagter Antrage auf kostenp ige Verurtheilung des Be⸗· Aufentha 64 j ö ö ü . das Aufgebot zwecks Todegerklärung zu digung werden verlangen konnen, als sich nach Be⸗ A4. der Hypothekenbrief vom 15. Juni 1868 über mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen. Die Ehefraa Elisateth Auguste Emilie Cosandier, Maximilian Graf von Montgelas ist zur mündlichen klagten zur Einwilligung daresn, daß die gu Grund zinses K ,, . . 1 6 frledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch die im Grundbuche von Ederzleben Band Y Biatt 33 Bottrop, den 28. Mai 1905. g. Paeschke, zu Altong, Prozeßbevollmächtigter: Verhandlung dieses Rechtsstreits vor die Zweste Dinterlegungsbeschluffes des Königl. Landgerichts 1 läufig vollstreckbare Berurthellung des Beklagten zur spalestenß Irn r f Ge f, lr au , , Ueberschuß ergeben olltẽ;. Abtheilung III. Nr. 1 auf, Grund der Obiigatten Königliches Amtegericht. echtsanwalt Teteng in Alténa, klagt gegen sren Zviltgmmer des Kgl. Landgerichte Landehnt in die ju PHeritt! womm *I Julie lz98 durch den Gerichts., Zahlung bon 300 ml J und Rzumung einer ben Ri , ,. 100 vor i den ume, 3. Marienburg, den 25. Mai 1909. vom 16. Mai 1868 für die städtische Sparkaffe zu ——— ö Ehemann, den Maler Alexander Julius Hugo offentliche Sitzung vom Mittwoch, den 7. No, vollzieher A. Thilo daselbst bei der Königlichen Werkstätte im Hause äußere Klosterstraße 17 in hee! Gerl hie zu melden, widrioenfallt er ner ng, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sangerhausen eingetragenen 250 Thaler Barlehn, 20851 Oeffentliche Zuftellung. Cosandier, früher zu Altong, jetzt unbekannten vember E960, Vormittags 9 Uhr, in den Ministerial⸗ Milstär⸗ und Baukommisstongkasse in Chemnitz, und ladet den Beklagten zur mündlichen ö. , b. der Hypothekenbrief vom 27. Stfsber 1573 Die Fhefran Unna Abel? Jensen, ge. Madsen, . Aufenthalts, auf Grund böelicher erlassung, mit Sitzungssaal Nr. l /1 geladen mit der Aufforderung, Berlin am 30. Just 1858 hinterlegten 710 S 80 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Königliche

erklärt werden wird. 9a4d0⸗ s . ; f 20403 Aufgebot. über die in dernselben Grundbuch? Abtheilung II zu Ballun . pre bc; e w, meet, . dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt Versteigerungẽerlöz an die Klägerin ausgezahlt Amtsgericht itz Prgies d rate. teste anwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der werden, und ladet den Beklagten . Ver 14. gi 20 db ,,

Im gleichen Termine spätesteng wollen alle die In Sachen, betreffend Men Nachlaß de . 3. ' 21 ; z . ; ) w. . ; ; ö sam 28 Mär Nr, 3 auf Grund der Schuldurkun de vom J. Juli Thobzg und Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen den Beklagten für den schuldigen Theil fu erklären. . ;

inne e n , . 6. c hob ns channever verstrbent Käufmanns Gustar 1550 fur die stäͤbtische Spatrkasse in Sn gerhähelt bh Ehemann, k Saufen! feen Dis enn ladet e eaten fur müändi cen hen, gerrichttöbeschhnßz. bo öh. Päal fs fehlte big de eestk mis bor as Königiich nig. Zweg. ber zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug An age machen? F Goo. ** . August Herting, werden guf Antrag seiner Erben eingetragenen 225 Thaler Darlehn, zu Ballum, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Verhandlung des Rechtsstreits bor die Vlerte Zivil. öffentlichen Zustellung an den Beklagten Herrn gericht u Wer dan auf den 10. Juli 1900, der Klage bekannt gemacht.

Wald Sohen oller, ben 25 Mal 1900 1 der Wittwe Leopoldine Herting, geb. Hunold, für kraftlos erklärt worden. Behauptung. daß Beklagter die Klägerin im No⸗ . lammer des Königlichen Landgerichts zu Altonä auf Maximilian Grafen von Montzgelag, unbekannten Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

ö r n gr Amtsgericht . in Frankfurt a. M., ö Sangerhausen, den 2 Mal 1900. vember 1897 in böslicher Äbficht verlaffen habe, auch . Dienstag, den 18. September 1900, Vor⸗ Aufenthalts, wird dieser Auszuäs aug der Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Chemnitz, am 31. Mai 1900. ; 2 der Ghefrau Zahl meisters Christ ia— Adolf Königliches Amtsgericht. eitdem nichts von sich babe hören lassen, mit dem J mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel bekannt gemacht. . gemacht. Akt. Liebscher. 21232) Aufgebot Frohne, Marie Therese Bianca, geb. Herting, da— Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Landshut, am 30. Mat 1900. Sekr. Reichert, Fan mann Heinrich tmn hoff zu Osterkappeln felbst. 29307 Im Namen des stönigs! dem Pande nach zu trennen, und den Beklagten für ö stellen. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird Gerichtoschrelberei des Kal. Landgerichtz Landshut. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ··¶¶Q—iyii ὴkĆC&rnv—— bat die Todegeitlätung sines Kerschelienen Hrnderg, „al, Rachlaß läubiger und Personen, wel An, “n (der Aufgetotg ache, betreffend die Hypotheken. Pen schuldigen Theil zu erklären, eventuell, ben! Ber . , , . K . Der Khnliche Ser iche, Hirt nia nn, 21208 ili 3 J iditü des am 11. Auguft. 1837 zu Osnabrück geborenen, sprüche und. Rechte an dem bezeichneten Nachlaß voffen Abth. iI Nr und 3 auf. Blatt 174 llagten ju, veruriheilen, die haus liche Gemeinschaft . Altona, den 28. Mai 1900. 66 21208 Oeffentliche Zustellung. )Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2c. zuletzt in Osterkappeln wohnhaft gewesenen Lischler, Haben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angahe des Resselwitz, bat das Königliche Amtsgericht in Kosel mit der Klägerin herzustellen. Die Klazerin ladet . Timm, als Gerichtsschreiber 21214]. Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Johann Dudda. früher in Kreutzofen, gefellen Chriftian Wilhelm Jettinghoff beantragt. kae en nn e 1 en n ng, durch den Amtsrichter Scheffler für Recht erkannt: y , . zur e , . Verhandlung des des Königlichen Landgerichts. 3. K 4. ,, ,, 9 . . . , , . Versi erung. ; er Heweisstücke in Ur- oder pist, bei dem Wittek Fava, die Hedwig Kandella, die Mari echtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König= 5 3 . rodzti in Lyck, klagt gegen Die Käthner ; k . ö. , , . unterzeichneten Nachlaßgericht, svätestens aber in dem , 8 6 . n,, lichen Landgerichts zu . Saal Hh, auf . (21295 2 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Bäcker Rudolf Mittelstäbt, früher Michael und Catharine, geb. Paprotta, stuszmierz i, J sc Textil. 0 den 6. Dezember d: Jes 41. ilhr Hag; ail Sonngzend, ben zi. Juli a0 dö, Vor deset, aha und. die Wistwe bes 25. Drtoer 1906, Gortkittends ü uhr! Döcbtefra en e nölietz gr, Krol, Rees sieht nk, anten Ahfehnhalt ann Gn fön ele nden r eh,, etz; Zeit unbe eusche Tertil. Beruss genassenschast. mittags, dier anstehenden lu fgebotẽtermin zu mittag 10 Uhr, Zunmer S,; anberaumten Ruf Blasius Faya und ß Fayn sowie deren mit der Aufforderung, einen bei dem? gedachten Ge— n. DOblen, n Brose ß bekoll mächtigter. Rechtzanwast Wann enliefening. mit amn latrage guf Zahlung kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Settign 1 (Südbayern). , . , die Todcke klärung erfolgen gebotgtermine anzumelden. Biesenlgen It chlaz— aller Rechtsnachfolger, und Fran; Hutta und Josef richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Hansen in Meldorf, klagt gegen ihren Ehemann, von 30 4 78 ,. buchstäblich dreißig Mark 73 g, daß die Beklagten dem Kläger mittels privatschrift, Die Herren Delegirten werden hiermit zu der wird. Gieichze tig werden alle. welche Auekunfst über Gläubiger, wolche sich nicht rechtzeitig meiden, ksnnen Duttg sowie deren beider Rechtenachsolger werden er öffentlichen Zuftellung“ wird diefer Auszug der en,, ltr, Heinrich: Dieprich Luugust Ktöster, nebft, anf vom Funden inen von 33 M 8. 8 lichen Berttaße vem 3. pt! Jsä6ß eine Parnelie diezsährigen Ordentlichen Settiousversammlung Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver? unbeschadet ihres Ftechts, vor ben Verbint kichteiten mit ihren Ansprüchen und Rechten auf Sie Posten Klage belannt gemacht. früber zu Gudendorf, Jetzt unbekannten Aufenthalts, seit 4. November 15909, Auferlegung der Prozeßkosten ibreg. Grundstück Kreutzofen Rr. IJ und zwar die eingeladen, welche Freitag, den 2X. Juni 190. mögen, aufgefordert, fpaätestens im Uufgebotgterne mn . n . e,, n. und ,. Abth. III. Nr. 4 bezw. Abih. IF Nr. 3 auf Flensburg, den 23. Mal 1900. . . e, i n e. n, ,. 3 2 . . ,, 5 . en, . 52 a. rn. ö. ,, ban ; . ot erücksi zu werden, von den Herting'fchen Erben !? , 3 . ; ö Gbe der Parteien zu scheiden und den Beklagten o dorlausige Vollstreckbarkeit des Urtheils. 35 Morgen Acker für den vereinbarten aufpreis von raße Nr. 21. zu Augsburg, stattfinden wird. 9 Herting sch Blatt 174 Nesselwitz ausgeschlofsen. Die Kosten Die Klägerin Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 396. 6 verkauften, daß aber Beklagte die Auflassung Tagesordnung:

dem Gericht Anzeige zu machen. , , ,. ; . . ö ö. z ur insoweit verlangen, ; ; g . für den schuldigen Theil zu erklären. j 6. . t ger ng der . n , n ., , 1900 39 Gericht chtelber de Kalnlichen dandgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gütlich nicht erteilen, mit dem Üntrage, die! Be= 1) Verwaltungsbericht für 1599. ; nigliches Amtsgericht. J. doch ein le erschuß er ie n hf rn hel nn ie! ö zt ha 8 . Fechtsstreits vor die Vierte Zloiltammer des König, Amtsgericht zu Bitterfelb auf den 18. Juli E900, flagten kostenpflichtig zu verurtheilen, em Tlãäger 2) Prüfung und Abaahme der Jahregrechnung 21250 Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den feinem . e, . ö 3 ] Ch , ,. Zustellung. lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent˖ die Parzellen 77761, 278/62 und 206 des Grund sür 1899. . ö eflau Wilbelm Ecmann, Ida, geb. LS. September 1500, Vormittags Lo lr, mit lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt stück⸗ Kreutzofen Nr. 11 nach . des Ver⸗ 3) Wabl eines Ausschufses zur Vorprüfung der

DWöer scho Kerrelbh saülstehh Het unterm Kal enispäccheiden Töell der Rhähiaßbettind. e Jm Namen des Roöniggs: FDächel, zu Berht. Gemginde Hainer. Klägerin * , 6 ichkeiten. 2122 ö. g ige; Ge 5 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gemacht. trages vom 8. April 1886 aufzulaffen und zu be— Jahresrechnung 1900.

29. Mai 1900 folgendes Aufgebot erlassen: . den 21. Mai 1900. In der Aufgebot ache, betzeffend die Hypotheken⸗ ,, , . , . Voß zu Hagen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bitterfeld. den 30. Mai 1900. willigen, daß der en. al e m,, . 1) Voranschlag der Verwaltungs kosten für 1901.

posten Abth. III Nr. 2, Ne. 3 und Rr. J auf agt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage Schildmacher, Sekretär, in dag Grundbuch eingetragen werde. Ver Kläger ) Bekanntgabe eines Schresbens des Kgl.

Unterm 29. Mal 1900 hat der Rechtgkonfulent Königliches Amtogericht. Abth. 20 . ĩ ; ö Julius Klein in. Kusel' in em. Gigenscha ffn 20. Blatt 40 Urbanowitz, hat das Königliche Amtsgericht Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Fabriken. und Gewerbe In spertorg i München,

Pfleger der Abwesenden Otto Ruth 1453. 4. Adolf in Kosel durch den Amtsrichter Scheffler für Recht Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlaffen Altona, den 283. Mai 1900 Rechtsstrei ̃ ü . ; k t ; , 28. . . sstreits vor die III. Zivilkammer des Köntg⸗ betr. die Errichtung eineg Musenms für gr ih. . ne ll e ö ö. . bon ch hzutiges Urtheil sind folgende Urkunden Fenn *. ö. fte r ng dla i e el e g ine n , Dim mn alt Gerichts chreiber allo, Deffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Lyck auf den 28. September Arbeiterwoblfahrte⸗Csnrichtungen in München. 1870 er Jahre nach Amerika ausgewandert r 3. kraftlos er, k zie l Ten . . Verhandlung des Rechtsstreite . . Grsie Zivil ö d e n, 1. h 3 ö n,. ö . 2 . 11 . . e . d ; ĩ 4 535 ! k ; z *** . 2 ö durch Rechtgzanwälte Eyfer er, tlagt gegen den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen er Vorstand. . ß . . ginn . 3 . 3. . m Pst in. die Kinder Des Besihzers . Pit . n , . 3 . L21201, . Oeffentliche Zuftellung. Pierdettetzt Jobgnn ahl, zuletzt in Sottmar, Anwalt zu beselien. Iran wee lber offentlichen Clemens Martini, Ie gen tat . In e. ö. fiinf J. -. . , . . 3 6 6s 9 i. . mi ; . e, na, . mr, 3 ** r. ; 3 . . 6 6 Etz , ern, 24 i wird dieser Auszug der Klage bekannt I. stellvertr. Vorsitzender. e . t . 48 , l n aller R— m Se. n Fl.. Iul nen, Krei nsterburg, Prozeß dem Antrage auf kostenp ge Verurtheilung des gemacht. m , n,, n ie , , , . . t . = Poste ö. 2 bezw. 4 bejw. z zt gege un, ö Zahlung von 5 ne o Zinsen seit Klag⸗ Kowalewski, ent, J ö 8 Ii gn er g s, m, d D. und des 8 14 n 3 bejw. Empfangs ö k ,. Die Kosten enn. 66 6 schies. früher zu Brunsbüttel, zuletzt in Hohenhude uustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Leinen Berufsgenossenschaft. 1 an die Verschollenen Btto Ruth, Adolf Ruth , . über 3 . gr ber. des r , n fe ö. o . . J Schlechter 6. , 6 fer, 1 a n, ,, 4 ö. . 21203 Oeffentliche Zustell . en g. e nn, r 10 . - 2 * q ; 7 . nter der daß ĩ ren Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den In 21203 Oeffen e Zustellung. unserer Genossenscha ndert am Mittwoch, 1 ,, ö, . ,, . 39 Königliches Amtsgericht. Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. 2 böswillig gerla ssen habe, mit dem Antrage, das cheliche E900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Der Kaufmann Franz Nuäsing zu He nfler . W., 27. Juni 19090, Vormittags 11 3 4 den 18. Dezember 31 be ter, 93 St. Andreasberg e. ee r chen Hol arm nt ne. 29. 3 20849 O ; ö Leben mit der Klägerin wieder herzustellen. Die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeß bevollmächtigter Rechtganwalt. Westhoff zu Hetel. „Deutsches Haus“ zu Brauuschweig 190 Uhr, bestimmt wird, zu melden bei 6e. wachsenden Schadens von dem ꝛc . bei der vor . A ö , n ,. M a . fe en, n b . . , e m m ,,, Ger. Asp 2 aal . h . 26 mec 2 . n, d J J . ö s ; ! ur usschlußurtheil vom 26. ai 1900 ist . ? im, geb. . 2. n 586 er, Ger.“ Asp., ellenbroich, bisher zu Dortmund, eftwall 27, . agesordnung: . der Todeserklaͤrung in dem r n , r nr, gn, dener. ö. . J über die auf dem Asolf e get , g in ee n vertreten durch Justizrath des Königlichen Landgericht zu Kiel auf Mittwoch, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, wohnhaft gewesen, jetzt mnbefannten Au senthalts, ) Geschäft bericht. J Man ale, welche über Leben und Tod der Ver, ee hee d ürenhchen r. ö und shen Hrungstüt n Ostesfebs. n iöth. wii. tr. Kalz ui , nhagte gegen ibren Chemau'n, den 10, Sttober 4990, Vormittags 16 ühr, . ,, tet dez übe ätung zaß Beftacter ibn zus den;. 2) Prüfung und. Abnahme der Jahregrechnung schollenen Ansgun t. In erhellen vermögen se ce, zör e, se zer se loͤbö M, Titt. B. Nr. B 063 des Grundbuchs don Hsterfeld Band 15 Art. 13 dien n d flied Werderimanu, unbekannten . mir ders forderung, esfen bel dem gedachten Ge. Latzo0] g Oeffentliche Zustentung. zit, , April 1o0h, imischen Parteien pestandenen Pro 1830. . ,, N, ; P. Nr. 2s O33 far gie siäontfsche Sparks. e mn, d tingetea gen ö. fen halts, mit dem Antrag auf Trennung der . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Landwirth Franz Löhr zu Sotkmar, vertreten Dienstverhäͤltn. sse 270 erhobene Waarenforderungen 8) Festietzung des Etats und Betriebgfondz fũr Anzelge zu machen. . Y) der derhkasseschein Nr. 28 z37 der Residenzstadt Hypothek von 1200 S für kraftlos erklärt. Ihe und Erklärung des Beklagten für den allein ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der durch Rechtsanwälte Eyferth hier, jagt gegen den und 16 6 60 3 noch nicht verdientes, jedoch be—⸗ 1900. Wolfftein, Len 3. Mal 1900 , 35 der Residenzsta Bottrop, den 23. Ma 1506. schuldigen Theil, und ladet ben Beklagten zur . Klage bekannt gemacht. Pferdeknecht Johann Nahl, zuletzt in Sottmar, reits erhaltenes Gehalt, sowie den 29 0 betragenden, 4) Beschlußfassung über die Verwendung der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts erichts 9) die pollce Rr. 35 76 des Preußischen Beamt Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 3 Kiel, den 28. Mai 1900. fetzt unbekannten Aufenthaltgß, wegen Räummnng, mit nicht verbrauchten Theil der Monatsfahrtkarte für Zinsen des Reservefondg. Stroh, R. Seirelar ö. vereins Abtbeisung für Lebengdersich⸗ . . . Z wviltgmmer des Königlichen Landgericht zu Allen⸗ . . Hintze, dem, Antrage auf. kostenhflichtige Verurtheilung des Äpril 1960 schulde, mit dem Antrage, durch ein ) BVabl der Rechnungs. Revisionskommisston. ; ĩ . ,, ,,. vi in ̃ 3. ban, . 2. w . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,,. erh . we k gegen . e, ,. 1 6 he nns der Niederschlagung von Regreß⸗· 9190 ; ! ; ! , ö ö h . eit dem ge⸗ 3 . K Umung der von m im Hause des gers be⸗ zu erklärendes Urthe zu erklären, da eklagter ansprüchen. . gui e feen: Berlin, Frankfurter eh n gere e ng , * 5 hard Heinrich Thel Den rt fenen men m , . Jeffentliche Zustellung. ; wohnen Wohnung, und, ladet den Beklagten zur kostensällig schutrtz, an Kläger 415 Mn 60 8 nebst ) Die wichtigeren Aenderungen des Unfall. Aer 1i6 a. w ahnbast. re chen en, , m, ger Ce br . ietz . J z eu . ñ ernhard Heinri elemaun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Vie Magdalena Herrmann, Ghefrau des Därtners mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Bor! az Zoso Zinsen seit dem . April 1900 zu zahlen. Der dersicherungsgesetzeß nach den Beschlüffen des gnwalt Georg Hege r Beef, g aer, wf, g il lee Nr. Ho Cho der Dentschen Milltẽ . . che n Auszug der Klage bekannt gemacht. Heer Keßler in Staßburg, Prozeßbepolmäͤchtigter: Herzoalsche Amtsgericht lu Wolfenbüttel auf den Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Reichstages. er G w er, fen, lar ,,. . die t . i gan! ö. 6 2362 2. i 9 n ö elm Echelmeyer zu Hambüren⸗ Siymanski, Altuar, ; . ö Rechtganwalt Dr. Reinhardt, klagt gegen ihren Ehe, 25. Juli 1900. Vormittags 9 Uhr. Zum handlung des ne vor die Dritte Zwil. Eine Ergänzung dieser Tagesordnung wird vor⸗ Herlin berssor ber end Hu hl ander n k i. . u . 9 ö. l; ,, Wubeln Cchterheff n alp als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö e, , . 9. . 2536 8 , ,. n mm i wird dieser Auszug . 86 nn r. , . * , 8 le le. . 32 8. . d Raths Ery Eri aa. 1890 ä. ; ; . inen, , amn . ( ; un ; uptung, das der Klage bekannt gemacht. mmer Rr. 50, auf den November 1 lcherungsamt, von dem im es Statuts vor⸗ e ner uf r fl fer er. 86 , . Erust Arthur Heine in . a. . Se e y. n, . und b. des 20895 Oeffentliche Zustellung. . letzterer sie mißhandelt und beleidigt und Ehebruch (L. S) Köhler, Ger ⸗Asp., Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gesebenen Theile der Unternehmer der in der Ge— Nach la hg lau biger ra hae aufgcserbers ihre rendes 22. Mal 1900 i en ; J ö re. g ester⸗ Kappeln, Die Frau Marie Möller, geb, Moll, zu . eirieben babe, mit dem Antrage, die am 33. April als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, bet dem gedachten Gerichte e Anwalt zu nossenschaft vereinigten Betriebe oder der Mehrheit order ngen Cgegen (be, n, , En glicht⸗ u ieh erich 9a ö. ö. and . ö par⸗ und Dar⸗ Wahrstorf, Pr one ßbehollmãchtigter: Rechtsanwalt . 1895 zu Straßburg geschlossene Ehe zu scheiden und bestellen. Zum Zwecke der 6ffentkichen Zustellung der Sektions ⸗Vorstände noch besondere Vorlagen Wilhelm Ludwig Uthemann spätestens in dem auf ö. f . , el g sanwal Fisch in n,, . 6. . 7 . iich len, 1 n m ui g eng, M vz 26 an. 8 57 16 i . 9. 1. Juni 1900 J ; ö ; . ; n usenthalts, ö 1 n en Ver⸗ er eingroßhandler B. Mayer in Metz, ver⸗ ortmund, den 25. Ma ö elm, den 1. Jun . den 22. Seytember 1900, Vermittags 20829 Bekanntmachung. Tecklenburg, hat das Königliche Amtsgericht zu auf Grund bötlicher Verlassung, mit dem Antrage, ö a des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer trelen durch den Rechtsanwalt Justijrath ere - Der Vorstand

E06 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Das auf den Namen des verstorbenen Schreiners Teckienburg ; i . ĩ ; 3 r ht, Ne g für Recht erkannt: die zwischen ibr und dem Beklagten bestehende Ghe . des Kasserlichen Landgerichts zu Straßburg au den in Döbeln, klagt gegen die a ; = i ĩ ĩ ĩ der Leinen 2 5 gin e , n, 32, 6h g. zu e er, lautende Quittungz⸗ JL. Die in dem Termine vom 11. Mal 1900 nicht zu 3 Die Klägerin e den gie. . . X. Oktober 190688 Dem las 9 In n mit ö ar 6. 3 , , wg . ,, w, 3 8577 , „n ef nen Gn ch nnen get, gien, 3 9 i g n 3 . . . an der Werler erschienenen eingetragenen Berechtigten Dder deren mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor bie der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte bekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Willenz. 21212] Deffentliche Zustellung. a · ö, n,. . . st t ihk 5 9 Betrage von Rechtsnachfolger werben mit ihren Änsprüchen: Zweite Zivilkammer det Großherzoglich Mecklen⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der erklärung, mit dem Antrage: Der Schmiedemeister Rudolf Lauts zu Neustadt⸗ her hn . , . e , mn . ußurtheil vom heutigen a. auf die im Grundbuch von Wersen Band 1 zurgischen Landgerichts zu Schwerin auf Donners. offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage a. die Bellagte kostenpflichtig zu verurtheilen, Gödensg, Pro jeßbevoll mäͤchtigter Rechtganwalt Lopman ; a ,. Aibscht itz beinnfüg re Ji, e hl, da dn, g 3 Blatt 64 Abtheilung 111 Rr. 3 eingetragene Post tag, den 20. September 90, Vormittags ö bekannt gemacht. darin zu willigen, daß zur Befriedigung des Klägers in Wilhelmshaven, klagt gegen den Farmer Johann 5 Verkaufe Ver achtun en gläubiger, welche sich nicht melden können unbeschadet . Kön gi. Amtsgericht bon 49 Thlr. 6 Sgr. als Werth der dem Vorbesttzer A6 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ö Strassburg, den 28. Mai 1900. wegen seiner auszgeklagten Forderung an ihren Ehe. Ullrich Lauts, unbekannten Aufenthalts in Amerika, ! P ö 9 1 , , n n nb l gl. gericht. Neubauer Johann Eberhard Sand zur Verwahrung dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ' Der Landgerichts ˖ Sekretär: (L. S. Weber. mann, den Kaufmann Vieior Mingramm, an 105 unter der Behauptung, daß der Erblasser der Par⸗ Verdin un en 2 zhellis⸗ 3 Vermichtnisf n u e fleur, igll. os) Ber auntmach gnvertrauten Effekten der Pupille Catharina Maria e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . ——— 35 3 nebst Zinsen zu 6M von g6 M Stamm⸗ teien, Schmiedemeister Gerd Laute, zufolge Vertrags 9 9 ö tigt iu werden von dem Grben nut in on r; Burch Ausschlu ß urthenl inn ung. Mal 1j Bußmann, geb. am 25. Mal 1805 aus der Ver Augjug der Klage bekannt gemacht. [21211 Oeffentliche Zustellung. forderung seit 24. Juli 1899 bis 1. Januar 1900 vom 5. Dezember 1852 sich verpflichtet habe, das im eftleblgung verlangen! h sich nach Jefrtch enen, die Earl fe tin tze g . Spar J 16300 sind schreibung vom 19. Februar 1819, Schwerin, den 28. Mai 19060. H Max Blersch, Kronenwirth in Ertingen, klagt als und von da ab zu ol aufs Jahr, sowie an 22 S6 Klageanttag— bejeichnete Grundstück an den Kläger * ene Königli ,, 6 Hlal her ee e r nn ,, . 6 e 3j Bielefeld: b. auf das im Grundbuch von Kappeln Band 1 (L. 85 I. Laubinger, Gerichtsschreiber . Vormund des zu Ertingen geborenen Ferdinand 360 3 n und Zwangsvollstreckunggkosten, ein zu w r went. aufzulassen, daß die Vornahme ö 6 * ,,, hrthe ert hier, sn 20 rr; , ö . über Blatt 130 für Catharine Wilhelmine Echelmeyer, deg Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. H Blersch und als gesetzlicher Vertreter seiner minder gleich hober Betrag der Einlage auf das . König!, der Auflassung versäumt sei, sodaß die Verpflichtung 266 h Vermächtnisfen und Auflagen, son t r! lãu hig 6 og elf 23 g. Gh Hat brbenn andarbeiter Carl geboren am 25. Dejember 1824, Catharine Friere⸗ ; . jährigen Tochter Magdalene Blersch in Ertingen, Amtagericht Döbeln hinterlegte Ein lagebuch Nr. G5 7735 hlerzu auf den Beklagten und dessen Müserben äber 3 denen der Krben anke lt me d, n, ee, nn. hz gz * ,,, = rike Wilken, geboren am 5. Januar 1834, und 121207] Landgericht Hamburg. . 1 Reisch von Ertingen, . It. der Sparkasse zu Döbeln über 1250 M abgehoben gegangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu das Aufgebot nicht betroffen. Falls mehren Erben 2Yb . 10 , gefertigt? zur hie ar lkkarh e.. Catharine Louise Wilken, geb. am 29. September Oeffentliche Zustellung. . te, mit dem Antrage, et wolle und an den Kläger ausgejahlt wird, verurthellen, den ibm zustebenden Miteigenthum z⸗ dorhan ze find Ta fn rr 33 nach Chrllaner be, Künne Ko gel e er g, m, d ritarbeiterin 1837, eingetragene Wohnungsrecht, Die Frau Johanng Sophse Joseßhine Horen—⸗ . 9 es Urtheil erlassen werden, p. daz Ürtheil für vorläufig vellstteckbar zu erklären, gntheil an dem im Grundbuche pon Neustadt . Gödens Nachlasses nur für den seinem Erbthell entsprechenden c. Ir. I M == neue Rr 3924 un, 56 47 . auf eine Abfindung für Catharine Wilhelmine burger, geb. Steußloff, zu Hamburg. Oberalten⸗ ö Bell und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Band 11 Blatt 61 eingetragenen Grundstücke an Thell Lr Verblir ie f audzes ci r, den ö 9 . .. „e, Echelmeyer, geb. am 25. Dezember 1324, im Ge. alls? Nr. 33 If, verfreten durch Rechtsanwälte ö. ) des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Kläger aufzulassen und die Elntragung des Klägerg Berlin, den 27. Mai 1900. Nr. I3, Kanton 1. Bieleselß, icht n . sammtwerthe von 186 , fällig zur Zeit ihrer Lres. Edm, Klöe Gobert K Haß, klagt gegen ihren . 2m 2 zus eplig. Zimmer 57, auf den 14. Juli als Gigenthümérg dieses Grundstuͤcks für den Ün= Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Ziegler, wohnhast in Vre le del g. 9 tig und Heirath oder Großsährigkeit und Pig zu Diesem Zeit, Ehemann August Änton Hermann Vorenburger, E909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecks der theil de Beklagten zu bewllligen und 8 Kosten des ähr⸗ i nee nnn, ö punlteh'geich, das Wobnungs. und Hetsstigungönchi ünbelennten e snthel. wegen böslicher Verlassung, Ifentliben Suste fg wird dieser Mägfug der stecht:srestg ar tragen, auch das hrt enn, 60. 21226] Aufgebot. Bielcs be feuer, mei 190 genen ,,,. aus dem Vertrage vom 5. Augufst 1848, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden den 3 Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet . eine Abfindung für die Catharine Friederike und, den Beklagten für den s uldigen Theil zu s 1 ; en g am 23. Mal 1900. den Beklagten zur mündlichen , , ieten ihre land. e il 8,

Der Justizrath Max Grabower zu Berlin, Kaiser⸗ Königliches Amtsgericht B enn . gericht. Wilken, geb. am 5. Januar 1834, und Cathari klären, dl den ünd⸗ M . 53 . Wilhelin ft. ais gerichtlich be tell ier Fach laßt fle Loutse, geb. am 29. September 18357, in 5 vin khr en geh dll r den ger frre 1 uin. ö. Fla ö eln iel e gal eu. nn, 1 Ie 6 * . rmögen von Ob M dem

2 ö 7 D . . 6 . . 2 . inmmmmmmmn mmm mmm mn, wt