. ba, Inhaber Hermann Albrecht, Kaufmann, Friedenau.
Nr. 2993 Abtheilung A. Firma Weise * Nau. mann, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als BGesellschafter die Tischlermeister zu Berlin 1) Karl Johann Adolf Weise, 2) Carl Wilhelm Naumann. Dieselbe bat am 1. April 1900 begonnen.
erner je mit dem Sitze zu Berlin: r. 2893 Firma Nanny Cohn, Inhaberin Fräulein Nanny Cohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 2895. Firma Martin Greis, Inhaber Robert Grandpierre, Fabrikant, Berlin.
Rr. 2897. Firma Max Lichtenberg, Inhaber Max Lichtenberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 2899. Firma Otto Mießner, Inhaber Otto Mießner, Zimmermeister, Berlin.
Nr. 2892. Firma Cassels Hotel Restauraut
nhaber Leopold Peltesohn, Inhaber Leopold
eltesohn. Hotelbesitzer, Berlin. Prokurist ist Frau auline Peltesohn, geb. Cassel, zu Berlin.
Nr. 2900. Firma Franz Pumplun, Wilmers⸗« dorf bei Berlin, Inhaber Franz Pumplun, Bau meister, Wilmersdorf bei Berlin.
Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firmen
I) Georg Jos ju Charlottenburg, Inhaber: Kaufmann Georg Jecsl zu Charlottenburg, Firmen register Charlottenburg Nr. 397. .
) W. Hasenelever C Co. zu Schöneberg, Inhaber: 1) Kaufmann Wilhelm Hasenelever, 2) Frau Kaufmann Emilie Hasenelever, geb. Scheurich, beide zu Schöneberg, Gesellschaftsregister Berlin Il, Nr. 416.
3) A. W. Schroedter, Fabrik mechanischer Verschlüsse Patent Schroedter zu Rixdorf, Inhaber August Wilhelm Schroedter zu Rixdorf, Firmenregister Rixdorf Nr. 123. (
4) Gebrüder Hoffmann zu Steglitz, soweit der Mitinhaber Karl Friedrich Gustav Hoff mann, Kauf⸗ mann in Steglitz in Betracht kommt, Gesellschafts⸗ register Berlin II, Nr. 320.
5) Charles Govain C Comp. zu Char⸗ lottenburg, Inbaber; I) Färbermeister Charles Govain zu Charlottenburg, 2) Kaufmann Julius
iedler zu Berlin, Gesellschaftsregister Charlotten⸗
urg Nr. 75, ö
6) Frau Gensel c Co. zu Schöneberg, In⸗
haber: 1) Frau Schlächtermeister Gensel, Lousse, eb. Majewski zu Schöneberg, 2) Schlächtermeister 2 Robert Kayser zu Berlin, Gesellschafts⸗ register Berlin II Nr. 249,
7) Rich. Neuhaus C Co. zu Steglitz mit einer Zvweigniederlassung in Zehlendorf, soweit der Gesellschafter Kaufmann Paul Richard Max Neuhaus zu Steglitz in Betracht kommt, Gesell⸗ schaftsregister Berlin II Ne. 302,
8) Philipp Freiherr von Künsberg C Co. zu Charlottenburg, soweit der Gesellschafter Frei⸗ herr Philipp von Künsberg, Charlottenburg, in Betracht kommt, Gesellschaftsregister Charlottenburg Nr. 21.
Y Hermann Mendel zu Berlin, Inhaber Musikalienhändler Hermann Mendel, Berlin, Firmen⸗ register Berlin 1 Nr. 3287,
10) Osear Schweitzer zu Charlottenburg, Inhaber Börsenmakler Ozcar Schweitzer zu Char— lottenburg. Firmenregister Charlottenburg Nr. 379,
II) Ebering Co. ju Rixdorf, soweit der Gesellschafter Kaufmann Adolf Ebering zu Rixdorf in Betracht kommt, Handelsregister Berlin Ab theilung A. Nr. 1168,
12 J. Grunom Nachf. zu Rixdorf, soweit der Gesellschafter Kaufmann Raphael Tarnowskt zu Berlin in Betracht kommt, Handelsregister Berlin Abtheilung . Nr. 1170, .
soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden, Widerspruch hiergegen kann binnen T Monaten bei dem unterzeichneken Gericht erhoben werden.
Berlin, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Ho.
NRexlinchen. 21413
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 4 ist beute die Firma Hermann Dunckel mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und als Inhaber der Gerbereibesitzer Hermann Dunckel zu Bernstein ein- getragen worden.
Berlinchen, den 28. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rerlinchen. 21414
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 5 ist heut— die Firma Hermann Thlebach mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und als Inhaber der Maurer, und Zimmermeister Hermann Thiebach zu Bernstein eingetragen worden.
Berlinchen, den 28. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 2I303 In das hiesige Handelsregister wurde heute die Firma „Julius Eller“ zu Bingen (Inhaber: Apotheker Julius Eller daselbst) eingetragen Bingen, den 26. Mai 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.
KRirnbaum. Bekanntmachung. 21050 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. S6 die Firma * Fechner in Birn⸗ baum und als deren Inhaber der Baugewerkg— meister Paul Fechner in Birnbaum worden. Birnbaum, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
eingetragen
KRocholt. Bekanntmachung. 21144 Unter Nr. 13 des Handeisreglsters A. ist die Firma Hötel Hermann Gerbaulet zu Bocholt und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Gerbaulet in Bocholt eingetragen. Bocholt, den 21. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.
Konn. 21043
In unserm Handelsregister ist heute in Ab theilung B. unter Nr. 10, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Bonn unter der Firma Bergisch⸗
Dem Kaufmann Martin Streffer in Elberfeld t gemäß S 16 des G;sellschaftsvertrages mit der Maß= gahe Prokura erthellt, daß derselbe berechtigt ist, so⸗ wohl die Firma der Hauptniederlassung als sämmt⸗ liche Firmen der Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokura—⸗ träger zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.
Bonn, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRornn, Ey. Leipzig. 21048 Auf Blatt 168 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma Dampf⸗ ziegelei Altstadt⸗ Borna, Adolf Schirrmeister, als Ort der Ntederlassung Altstadt⸗Borna und als Juhaber der Firma der Ziegeleibestgzer Gustav Adolf Schirrmeister in Altstadt. Borna eingetragen worden. Borna, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Rremen. 21052 In das Handelsrenister ist eingetragen worden: Am 26 Mai 1900:
G. 2. Cvers, Bremen: Der Name des am 15. Mai 1909 ernannten Prokuristen ist Sud—⸗ mann, nicht Sundmann.
Am 29. Mai 1900:
KEremer HKtaugesellschaft Volker, Eos, Fichte R Co., EBremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 25. Mai 1900. Inhaber sind der Zivilingenieur Georg Taak in Bremen, die Bauunternehmer Carl Ficke in Sandstedt a. d. W., Leendert Volker, Adriaan's Zoon in Sliedrecht, und Adrian Bos, Pieter'z Zoon in Dordrecht, und der Zivilingenieur Jo— hannes Pieter Heyblom in Rotterdam.
Erbrich C Wendt, Bremen: Mit dem am 28. Mai 1900 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Alois Erbrich ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hinrich Wendt hat die Aktiven und Passiven der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine Rechnung unter unver— änderter Firma fort.
Wilhelm Fischer Co., Sebaldsbrück: Kom manditgesellschaft, errichtet am 26. Mat 1900. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Sebaldsbrück wohnhafte Fabrikant Carl Ludwig Wilhelm Fischer. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten. An Paul August Kallenberg ist Prokura ertheilt.
M. Nemman Sherwood, Bremen, als Zweig—⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Ham burg bestehenden Hauptgeschäfts: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist erloschen.
Am 30. Mai 1900:
Hermann Koopmann, Woltmershansen: In⸗ haber Hermann Koopmann.
Bremen, 30 Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Breslau. Bekanntmachung. 21045 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3052, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Bial, Freund E Co. hier, heut eingetragen: Der Buchhändler Albert Langner, Breslau, ist als Gesellschafter eingetreten, derselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. In das Firmenregister ist bei Nr. 6914, betreffend die Firma C. Schmidt hier, heut eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann August Petrak zu Breslau überge⸗ gegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma C. Schmidt fortführt; und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 406 die Firma C. Schmidt in Breslau, al deren Inhaber Kaufmann August Petrak ebenda. ⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Petrak ausgeschlossen worden. Breslau, den 25. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRrieg, Erz. Rreslzm. 21049 Bekanntmachung. . ᷣ
In unser Handeltzregister A. ist unter Nr. 19 die
Handelsgesellschaft:
„Gebr. Glaser & Sachs“
mit dem Sitze der Gesellschast „Brieg“ und als
deren Inhaber:
) der Kaufmann Carl Glaser,
2) der Kaufmann Louis Glaser,
3) der Kaufmann Abraham (genannt Albert)
Sachs, sämmtlich zu Brieg, . mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt ist. . Brieg, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
KRriesen, Westpr. 21051 In unserem Handelzregister Abtheilung A. ist das Erlöschen der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Max Vogler ia Briefen (Inhaber Maximilian Julius Vogler daselbst, am 28. Mai 1906 einge tragen worden.
Briesen, den 28. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitæ. 21217 Auf dem die Firma „Robert Müller Nachfolger in Grüng betreffenden Blatt 507 des Handelg⸗ registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amts— gerichts wurde heute eingetragen, daß die Firma künftig „Hermann Medicke“ lautet. Chemnitz, den 30. Mat 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 21216 Auf dem die Firma „Richard Müller“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2180 des Handels. registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver— lautbart, daß die Prokura des Herrn Emil Paul Müller durch dessen Ableben erloschen ist. Chemnitz, den 30. Mai 19095. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
— —
Möärkische Bank Bonn vermerkt steht, .
Gintragung erfolgt:
Chemnitꝝ. 21219 Auf Blatt 4621 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die am 1. Mai 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Heißsflust⸗ Motoreu⸗Fabrik Kirsten X Ce * in Chemnitz eingetragen und verlautbart, daß Herr Ingenieur Carl Paul Kirsten in Chemnltz, Herr Kaufmann Albrecht Richard. Zipper ebenda, Herr Schlosser⸗ meister Ernst Julius Schubert in Dregden und Herr Schlossermeister Ernst Robert Bruno Max Lischke daselbst Gesellschafter sind.
Chemnitz, den 30. Mal 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frau enstein.
Chemnitꝝ. 21218 Auf Blatt 4622 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Paul Pötzsch“ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Kolonialwaarenhaändler Anton Paul Pötzsch daselbst eingetragen worden.
hemnitz, den 30. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.
Darkehmen. 21059 Die Firma F. W. Kemsies Nachfolger, In haber Otto Harder, in Darkehmen — Vr. I73 des Firmenregisters — ist erloschen und im Firmen register gelöscht. . Darkehmen, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDarkehmen. 21060 Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist heute ein- getragen die Firma loffene Sandelsgesellschaft) Gaudom Jacobi in Darkehmen, Zweianieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft Endom R Jacobi in Königsberg Pr. Gesellschafter sind die Kauf— leute Albert Jacobi und Rudolph Endom in Kögtat— berg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.
Darkehmen, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
DPDieꝝ. 210531 In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden, daß das unter der Firma Ludwig Ferdinand Burbach hierselbst bestehende Handel zgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hubert Roster zu Diez übergegangen ist, daß derselbe das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fortführt und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hubert Rosier auz— geschlossen ist.
Diez, den 15. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Die. 21054 In unser Handelsregister A ist eingetragen worden, daß das unter der Firma August Lorenz hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann August Lorenz junior zu Diez über gegangen ist, daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt und daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Lorenz junior aus— geschlossen ist. . Diez, den 15 Mat 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Dortmund.. 21056
In unser Handelsregister ist heute die Firma Westfälische Koks. Brikett ⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion vom Briquets, vorzugsweise von Koks—⸗ gries⸗Briquets, der An, und Verkauf von Kohlen, Koks und Briquets, der Erwerb von Zechen und Immobilien, sowie die Betheiligung an Unter nehmungen dleser Art, die sich auf daz Gebiet der Montan. Industrie erstrecken. ;
Das Stammkapital beträgt 100 000 „ Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Robert Wulff jun zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1900 festgestellt.
Dortmund, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 21055
In unser Handelaregister ist die Firma Hermann Hugo Esser C Coe und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hugo Esser zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 28. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Dresden. ; 1219057
Auf dem die Altiengesellschaft Guropäischer Hof Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 75965 des Handelsregisters für das unterzeich—⸗ nete Amtsgericht ist heute eingetragen worden.
Der Gesellschaftsdertrag vom 9. April 1895 mit seiner Abänderung ist durch Beschluß der General versammlung vom 28. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden. An geine Stelle triti der am 28. De. zember 1899 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag mit der in der Generalversammlung vom 19. April 1900 beschlossenen Abänderung. ᷣ
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Hotels und Pensionen, sowie der Betrieb sonstiger mit der Hotel- industrie verwandter Zweige. der Erwerb und die Einrichtung von Anlagen hierzu. Die Gesellschaft kann ferner Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäfte, sowie damit zusammenhängende Geschäfte betreiben, deshalb Grundstücke und Hypotheken erwerben, be⸗ leihen, belasten und veräußern und sich an anderen gleichartigen Unternehmungen und Geschäften be— theiligen. . ;
Aus dem neuen Gesellschafksvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens vierzehn Tagen mitten inne liegen muß.
Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Attien,
Vorstands und die Form, in der die von der Gesell= schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleiben unverändert. Dresden, am 51. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. L21068]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Warg in Dresden betreffenden Blatt S496 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtzz— gericht ist heute eingetragen worden:
Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Emil Herrmann Warg ist aus der Firma aug— geschieden. Der Kaufmann Carl Friedrich Albert Groß führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig Carl Groß vorm. Gmil Warg.
Dresden, am 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Durlach. 20867]
Handelsregister A. Eingetragen:
IJ. Karl Bräuer, Aue. Inhaber: Karl Bräuer, Spe zerelhändler, Aue.
II. Friedrich Veith, Grötzingen. Inhaber: Friedrich Veith, Kaufmann, Grötzingen.
III. Martin Dehm, Wöschbach. Inhaber: Martin Dehm, Kaufmann, Wöschbach.
IV. Fritz Schnörr, Durlach. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Friedrich Schnörr, Durlach.
V. Jonas Daube, Königsbach. Inhaber: Jonas Daube, Viebhaͤndler in Königsbach.
VI. Lorenz Walter, Aue. Inhaber: Kauf— mann Lorenz Walter in Aue.
VIII. Karl Walz . Mattern, Durlach. Offene Handeisgesellschaft, hat begonnen am 1. Mat 1900 Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Walj u. Buchdrucker August Mattern, beide in Durlach.
X; Georg Adam Rebmaun, Wilferdingen, Inhaber; Georg Adam Rebmann, Bäcker und Spezereihändler in Wilferdingen.
X. Philipp Reinle, Söllingen. Inhaber: Philipp Jakob Remle, Kaufmann in Söllingen.
Xl. Erust Schindel, Durlach. Inhaber: . . Spezerei, und Schuhhändler in Vurlach.
XIL. Karl J. Wenz, Söllingen. Inhaber: Karl Josef Wenz. Kaufmann in Söllingen.
XIII. Karl Giesinger, Söllingen. Inhaber: Karl, Friedrich Giesinger, Zigarrenfabrikant in Söllingen.
XIV. Mathias Eder, Berghausen. Inhaber: Mathias Eoer, Ziegeleibesitzer in Berahausen.
XV. Erust Derrer, Durlach. Inhaber: Ernst Derrer, Branntweinbrennereibesitzer in Durlach.
XVI. Louis Metzger, Jöhlingen. Inhaber: Louis Metzger, Viehhändler in Jöhlingen.
XVII. Jacob Schmitt, Weingarten. In⸗ haber: Jacob Schmitt, Kaufmann in Weingarten.
lll. Gustav Petry, Durlach. Inhaber: Gustav Adolf Petiy, Seifensieder und Kohlenhändler in Durlach. .
XIX. Friedrich Weller, Königsbach. In⸗ haber: Friedrich Weller, Oelmüller in Königsbach.
XX. Nathan Nathan, Königsbach. In- haber: Nathan Nathan, Viebhändler, Königsbach.
XXI. Carl Wenner, Aue. Inhaber: Karl Friedrich Wenner, Zigarrenfabrikant in Aue.
XXII. Salomon Reutlinger, Königsbach. Inhaber: Salomon Reutlinger, Viehhändler, Königsbach.
XXIII. Joseph Müller, Durlach. Inhaber: Joleph Müller, Steindruckereibe sitzer, Durlach
XXIV. Verlag des Durlacher Wochen⸗ blattes: Adolf Dups, Durlach. Inhaber: Adolf Dups, Buchdruckereibesitzer, Durlach.
XXV. Abraham Tiefenbronner, Königsbach. Inhaber: Abraham Tiefenbronner, Pferdehändler, Königsbach. ;
XXI. Moritz Maier, Königsbach. In haber: Moritz Mater. Handelsmann, Königsbach.
XXVII. Wolf Dreifuß, Köni obach. In⸗ haber: Wolf Dreifuß, Handelsmann, Königsbach.
XXUlIIL.. Libmann Dreyfuß, Königsbach. Inhaber: Libmann Dreyfuß, Handelsmann, Königt⸗ bach.
XXIX. Herz und Haium Maier, Königs⸗ bach, offene Handelagesellschaft. Inhaber:; Heri und Haium Maier, Handelsleute in Königsbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.
, . 63 , ,. . Handelsgesellschaft. Inhaber: Hermann un saa Hater, Handelsleute in Königsbach. Die Gesell schaft bat am 1. Mai d. Irs. begonnen.
XXXI. Gebr. Krieger, Weingarten. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber: Nathan und Karl Krieger, Handel⸗leute in Weingarten. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Mai 1900 begonnen.
Großh. Amtsgericht Durlach.
Durlach. 20868 Firmenregister. Eingetragen: Firma Carl Martin, Durlach, erleschen. e Gesellschaftsregister. Eingetragen: Firma Ge⸗ brüder Dreifuß, Königsbach, erloschen. Großh. Amtsgericht Durlach.
21063 A. ist irma irma
Elbinz. e,, , . In unserm Handelgregister Abtheilung beute bei der unter Nr. 59 eingetragenen M. Raeder in Elbing vermerkf, daß die erloschen ist. . Eibiug, den 29 Mai 1900. Königliches Amtsgerscht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 210641
In der e , m r , , Dampfschlepp sahrt A. G. vom 23. rz 1900 966 der Maschinenfabrikant Johann Vester wieder in den Vorstand gewählt. In derselben Generalversammlung ist eine Aenderung der Statuten beschlossen worden.
Elmshorn, den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 210665] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 48, betreffend die Firma W. Ritscher, Nr. 64, betreffend die Firma Elmshorner Consumgeschäft Albert Wagner,
die Art der Bestellung und Zusammensetzung det
Nr. 69, betreffend die . S. Wagner, Nr. 75, betreffend die Ficma M. M. Tietjen,
8.
und Josef Schetz ist Gesammtprokura dergestalt
und in da hiesize Gesellschaftsregister bei Nr. 7, betreffend die Firma G. Levi Sohn, Nr. 4. betreffend die Firma Schuhwaaren⸗ geschäft von Wördemaun Æ Comp., das Erlöschen dieser Firmen heute eingetragen
worden. Elmshorn, den 25. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht.
Em den. Bekanntmachung. 21062 In das biesige Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nummer 3 die Firma Carl Redelfs, mit dem Niederlaffunggorte in Emden, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jussug Redelfs in Emden eingetragen worden. Emden, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. III.
Essen, Runr. 21061
Eintragung des Könialichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 29. Mai 1900 zu Nr. 1347 des Firmen⸗ registers betreffend die Firma Heinrich Kroos Nachfolger zu Essen:
Die Firma ist erloschen. Finsterwalde. Bekanntmachung. 21071]
In das Handelsregister A. deg hie sigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 10 die Firma Nehes⸗ dorfer Dampfziegelei Carl Mechelke mit dem Sitze zu Nehesdorf und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Mechelke zu Nehesdorf ein⸗ getragen worden. =
Finsterwalde, den 30. Mai 1900. n, mn
Königliches Amtsgericzt.
Frankenhnusen. 21069
In das hiesige Handelsregister Abth. A. in heute die Firma „Hermann Bauer“ in Frankenhausen und als deren Inhaber der Knopffabritant Franz Gottlob Wilhelm Hermann Bauer in Frankenhausen eingetragen worden.
Frankenhausen, den 30. Mai 1900.
Fürstl. Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 21066
Ja das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) Wilhelm Pütz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Wilhelm Pütz zu Frankfurt a. M. ein Handeis. geschäft als Ginzelkaufmann.
2 Pütz . Hartwig. Die offene Handelt gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
) G. Mettus & Ce. Die offene Handel ⸗ gesellschaft ist, aufgelöst. Liquidation fiadet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
4 Ermenegildo Mettus. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf— mann Ermenegildo Mettus zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
) Frankfurter Gummiwaarenfabrik Carl Stoeckicht.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikant Carl Stoeckicht zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.
6) Leop. Nobert C Co. ist mit dem Sitze zu Frankfurt Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter find der zu Hamburg wohnhafte Kaufmann Leopold Robert und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eugen Robert.
). Mainzer Æ Cie. Die unter dieser Firma mit dem Sltze zu München am 15. Juni 1899 er— richtete offen Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Salie Mainzer und dessen Ghefrau Mathilde, geb. Neu. Letztere ist jur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
8) Rubensohn C Ce. Die Firma ist erloschen.
) C. Ash R Sons. Die den zu Berlin wohn⸗ baften Kaufleuten Bernhard Putter und Armand Crahs ertheilte Gesammtprokara ist erloschen. Jedem derselben ist Einzelprokura ertheilt.
10) Gebr. Böhler C Co, Attiengesellschaft. Dem Vorstandsmitglied Kaufmann Gugen Fried⸗ länder zu Wien ist die Befugniß ertheilt, auch beim Vorbandensein mehrerer Vorstandsmstglieder die Ge— sellschaft allein zu vertreten. Der K. K. Bergrath Fridolin Reiser zu Kapferberg ist zum 'stellver—“ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. Den ju Wien wohnhaften Kaufleuten August Kreitner, Josef Bermann Proft
Unter dieser Firma a. M. eine offene
ertheilt, daß jeder derselben zur Vertretung der
Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem der
kollektiv zeichnenden Vorstands mitglieder, oder mit
einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist.
Fraukfurt a. Main, 26. Mai 19600.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frank furt, Main. 21067] In das Handelsregister ist eingetragen worden! ) B. Berls in Liqu. y, Die
r ef g n tederlafsung in Frankfurt a. M. ist auf⸗
gehoben.
Eduard Kleefeld (3weigniederlassung). Die zu Frankfurt a. M. errschtete Zveigniederlassung ist aufgehoben.
Sir John Power Son (Zwelgnieder⸗ lassung). Bie in Frankfurt a. M. errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben.
) Heinr. Wilh. Maul (Zwesgniederlassung). Die Zweigniederlaff ang in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
raham Schwarzschild. Dem Kaufmann
97 Henry St M. ist Ei . ern zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
Frankfurt a. M., 29. Mal 1900.
Friedeberg, Neumarls. 21070 In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Kommanditgesellschaft Ullmaun E Comp. zu Altearbe (Nr. 5 deg Registers) eingetragen worden: Dem Fräulein Minna Ullmann zu Ältearbe ift Prękura mit der Befugniß ertheilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Friedeberg N. M., den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Fronhausen. Bekanntmachung. 21068 In unserem Handelsregister sind irgend, Ein⸗ . 1 griedrich Röthe·sc zu 1Isde. N. 9 — Friedr öthe' sche Apotheke in Frouhausen — in Spalte 3:
Die Firma sst erkoschen; eingetragen auf Grund der Anzeige vom 20. April 1500 und der Per— fügung vom 21. Mai 1965 am 25. Mal 1900.
Siehe Firmenakten Nr. 9 und 10.
2) als sfde. Nr. 10: Apotheke in Fronhausen
a. in Spalte 2: Wilhelm Röthe.
b. in Spalte 3: Durch Reskrivt des Präsidenten der Königlichen Regierung zu Caffel AF 14193 ist dem Apgtheler Wilhelm Röthe aus Fronhaufen die Persönliche Konzession zur Führung der bisherigen Friedrich Röthe'schen Apotheke zu Fronhausen ertheilt worden; eingetragen auf Grund des vorgenannten Reskcipts, der Anmeldung vom 20. April 1900 und der Verfügung vom 21. Mal 1900 am 25. Mai 19600.
Siehe die Firmenakten Ne. 9g und 16.
Fronhausen, den 25 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gadebusch. 21073
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. TXXI Nr. 62, betreffend die Firma L. Ballin, folgender Eintrag bewirkt worden:
Sp. 53. Nach dem Tode des am 23. November 1896 verstorbenen Kaufmanns L. Ballin ist das Handelsgeschäft auf dessen hinterbliebene Wittwe und alleinige Erbin Caroline Ballin, geb. Simon, übergegangen.
Gadebusch, den 31. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. . ö r — m
n Gengenbach. S andelsregister. 21256 Zum diesseitigen Handeltregister A. E wurde ein getragen. da, m Zu O33. 37: Firma Ferdinand König in Zell a. S. Die Firma ist erloschen. O 3. 50: Firma Hermann Seifert in Zell a. H. Inhaber: Hermann Seifert Kaufmann in Zell a. H. Geugenbach, den 28. Mai 15960. 4 * e Gr. Amtsgericht. — — 11 9 Genthin. 21076 Im Handelzregister A. unter Nr. 3 ist die Firma „Carl Bresemaun Seifen. Oel. und Fett⸗ waareufabrik zu Parchen, Inhaber Carl Brefe— mann daselbst, am 17. Mai 1906 eingetragen. Amts⸗ gericht Genthin.
Genthin. 21075
Im Handeleregister A. unter Nr. 4 ist die Firma „Dampfziegelei Zerben, Freiherr Wolfgang von Plotho“, Inhaber Rittergutsbesitzer Wolfgang Frecherr von Plotho, Zerben, am 17. Nai *ein= getragen. Amtsgericht Genthin.
Gernsbach. HSandelsregister ⸗ Eintrag.
Ne. 4895. In das dtesseitige Firmenregister wurde beute eingetragen zu O. 3. 119, Ernst Gerlach in Gernsbach: Die Firma ist erloschen. Gernsbach, 29. Mai 1900.
Gr. Amtegericht.
21072
Gotha. 21101 Im Handelsregister ist eingetragen:
Aus der Firma: „Schenk C Kürschner“ in Thal (Hzgth. Gotha) — offene Vandelsgesellschaft — ist der Kaufmann Reinhold Schent daf. ausgeschieden und der Kaufmann Adolf Langhammer ebendas. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Gotha, am 31. Mai 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Greitenberg, Pomm. 21074 In unser Handelzregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 2 die Firma „Ziegelwerk Greifen · berg i. P. Inh.: Ing. Gube“ mit dem Sitze in Greifenberg i. P. und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Gabe in Potsdam eingetragen. Greifenberg i. BHomm., den 227. Mai 1960.
Königliches Amtsgericht. Gxevesmũühlen. 21080 In das hiesige Handelsregister, Bezirk der Ge⸗ richtsschreiberei Klütz, ist heute unter Nr. 40 Fol. 21 eingetragen dte Firma „Lina Schmidt“ zu Klütz, als Inhaberin Lina Schmidt daselbst. Grevesmühlen i. M., 31. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grevesmühlen. 21079
In dag hiesige Handelsregister, Bezirk der Gerichts⸗
schreiberei Klütz, ist heute unter Nr. 11 Fol. 22 Tin—
etragen die Firma „Fritz Kelling“ zu Klütz, als
6 Fritz Kelling daselbst.
Grevesmühlen i. M., 31. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Grimm. 21078 Auf Blatt 281 des Handelgregisters für den Be— zirk des Amtsgerichts Grimma ist heute die am 12. März 1893 mit dem Sitze in Kleinsteinberg errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Ftrma „Bruno Peeister“ eingetragen worden. Gefell schafter sind die Herren Georg Bruno Preißer, Steinbruchsbesitzer in Kleinsteinberg, und EGrnft Moritz Görmar, Steinbruchsbesttzer in Beucha. Grimma, am 31 Mai 1906. Königl. n .
Sey del.
Grünberz, Sehles. 21077 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der dort unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Sächsische Emaillier⸗ u. Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Akt. Ges.“ mit dem
Königliches Amtgericht. Abth. I6.
„Dem Richard Müller in Lauter u. dem Paul Barth daselbst ist Gesammtprokura ertheilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Firmenzeichnung ermächtigt.
Grünberg, den 29. Mai 1500.
Königliches Amtegericht.
Heinri 1900 ö.
Hagen, MWestt. Bekanntmachung. Die unter Nr. 31 des andelgregisters Abth. A. registrierte Firma Adolf Rentrop zu Hagen ist heute gelöscht. Hagen, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Unter Nr. hl des ist die „Dölauer
2110
21109 Handelsregisters Abtheilung B. Hartsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mst dem Sitze zu Dölau eingetragen. Der Zweck des durch notarlellen, auf Blatt 3 unserer Akten besindlichen Vertrags vom 15. Mat 1900 gegründeten Unternehmens ft die, Errichtung und der Betrieb einer Fabrik in Dölau zur Herstellung von Hartsteinen aus Sand und Kalk, sowie der Handel mit den Fabrikaten, überhaupt die Fabrikation von Baumaterlallen und der Handel mit solchen., Das Stammkapital beträgt 80 900 66. Die Geschäftzführer sind der Banquier Julius Becker, der Ingenieur Julias Schilling in Nr. 3 , und die Gutsbesitzer GustaJ Wesche in worden: Raunitz und
Jenn. am
ü Gustav Henze in Dölau. Willens erklärungen, für die Gefellschaft müssen von drei Geschäftsführern abgegeben werden.
Halle a. S., den 22. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 21110 Folgende hiesige Firmen sind gelöscht worden: Paul Schaal vormals Louis Kehling,
Rudolf Hochheimer, Ehrhardt C Mennicke, Nr. 1591, 1956 bejw. 2527 des Firmenregisters. Halle a. S., den 23. Mal 19600. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. L21108
Unter Nr. 30 des Handelsre isterz Abtheilung B.
Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann E Co., Actiengesellschaft in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:
In Schneidemühl und Lüneburg sind Zweig⸗ niederlassungen errichtet.
Der Direktor Hugo Schimpff ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Halle a. S., den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 21111 Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma:
Dr. Ernst Saran Apotheke zum Deutschen Kaiser, Domÿöopathische Central Apotheke mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Apotheker Dr. Ernst Saran daselbst eingetragen. Halle a. S., den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
artikel.
zerlegt in
fe stgestellt.
das Recht,
machung
Hanan. HSandelsregister. 21103
1. Neu eingetragen ist die Firma Friedrich Wilh. Wörner in Hauau und als ihr Inhaber der Bijouteriefabrikant Friedrich Wilhelm Wörner in Hangu. 2) Gelöscht ist die Firma Wwe. Kullmann in Großkrotzenburg. ) Bel der Firma Hofbrauhaus Hanau vor— . G. Ph. Nicolay in Hanau ist eingetragen worden: Durch den. Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1900 ist die Firma der Gesellschaft abzeändert in „Hofbrauhaus Hanau vormals G. Ph. Nicolay Aktiengesellschaft “ Hanau, den 29. Mai 1906.
Königliches Amtegericht. 5.
3) Karl 4) Karl erk
Dieselben nommen.
Höchst, Main, Bekanntmachung. 21107] Fereichten
In unserem Gesellschaftsregister ist heute solgende Eintragung bewirkt worden: Hofheimer Lederfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mainz Hofheim, mit dem Sitze in Hofheim am Taunus: Eine Zweigniederlassung der Gesellschaft ist in Mainz errichtet worden. Höchst a. M., den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
In unser
Höchst, Main. Bekanntmachung. [A106 In unserem Prokurenregister ist heute vermertt worden:
Firma . Gregory, Höchst a. M.:
Dem Müller und Ehemiker Adolf Gre ory und dem Kaufmann Thomas Stahl, belde zu 96 a. M., ist Gesammtprokura ertheilt worden in der Weise, daß beide zusammen die Firma zu zeichnen befugt
d
nd. Höchst a. M., den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II. ; ace, men ie Homberg, Ry. Cassel. 21105 In das Handelsregitter des unterzeichneten Ge— richts ist heute unter Nr. 1 der Abtheilung A. die offene Handels gesellschaft „M. Goldschmidt X Eo.“ in Homberg, Juhaber Kaufmann Moseg Gold= schmidt und Kaufmann Moritz Goldschmidt zu Homberg (Jacob's Söhne), eingerrag'n worden. Die Gesellschaft hat am 11. August 1898 begonnen. Zar Vertretung sind beide Gesellichafter ermächtigt. in Domberg Bez. Cassel), 26. April 19606. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Homberg, Rx. Cassel. 21104 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nr. der Abtheilung A. die Firma Wilhelm Mill in Homberg, Inhaber Kaufmann Wilhelm Mill zu Homberg, eingetra en worden. Domberg (Bez. Cassel), den 29. Mal 1966. Königliches Amtegericht. J. Isex lohn. k ö. In, unser Gesellschaftgregister ist zu Nr. 4 be der Firma Iserlouer Gismwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Iserlohn beute ver- merkt, daß durch Beichluß der Gesellschafter vom 26. April 1909 an Stelle deg verstorbenen Kauf⸗
zogen. Spalte ?:
RKastrop.
worden.
tragen zum
A. in unser
Sitze in Lauter . und einer Zweignieder⸗ lassung in Grünberg heute vermerkt worden:
manns Josef Huckschlag in Iserlohn der Fabrikant
Iserlohn. Bekanntmachung.
Die in unserm Gesellschaftsreg'fter unter eingetragene Firma Gebr. Bremer in Liquidation zu Iserlohn ist beute gelöscht.
Iserlohn, den 28.
Iserlohn. In unser Gesellschaftsregifter ift zu Nr. selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Bischoff jun. mit dem getragen steht, vermerkt, daß dieselbe durch den Tod i 26 Ferdinand Bischoff jun. aufgelöst
und daß
Karthaus. Handels register Abtheilung A. ift Nach⸗ stebendes eingetragen worden:
Spalte 6: Im Wege der einstweiligen Verfügung ist dem Gesellschafter Hermann Dufte die Be fugniß zur Geschäftsführung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Dufke und Kaibel ent⸗
Kempen, FR hein. Der Kommanditist Kommerzienrath Jacob Bũcklers Düren ist unterm 10 April 1900 aug der Kom- manditgesellschaft Gerh. Beckers Kempen ausgetreten Bücklers in Büren an ,
Keschmim. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden:
nr. J. le. *. .. . potheker in Borek un s deren Inhaber der Apotheker Hermann Scherer dafelbst,
2) unter Nr. 57 die Koschmin Schlo Kultur ⸗ Ingenieur
Christophery jr. daselbst vom 26. April zum Geschäfts ührer bestellt ist. Iserlohn, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
21114 r. 47
ai 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 211121
690, wo⸗
Sitze zu Iserlohn ein⸗
andeltgewerbe von dem bisherigen
anderen Gesellschafter Buchhändler Carl Bischoff unter unveraͤnderter Firma fortgeführt wird. Iserlohu, den 28. Mai 19606.
Königliches Amtsgericht.
2116] In unser Handelsregister Abthl. B. ist unter
heutigen Tage Folgendes eingetragen
„Aetiengesellschaft Camerawerk Palmos“,
Jena. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation photographischer und verwandter Apparate, mit Aus⸗ schluß von im engeren Sinne optischen Instrumenten, und Vertrieb sämmtlicher photographischer Bedarfs⸗
Das Grundkapital beträgt 150 000 6 und ist
135 Stück Aktien zu 1000 S und 59 Stück Aktien zu 300 ,
Die Aktien lauten auf den Namen.
Die Gesellschaft hat von dem Tischlermeister Carl Bernhard Curt Bentzin zu Görsitz die Firma Cart Bentzin, Fabrik photographischer Apparate in Görlitz mit ihrem ges 1899 vorhandenen Aktivbestand um den Kaufpreis von 100 900 M erworben.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1900
ammten, lt. der Bilanz vom 31. Dejember
Mitglieder des Vorstandes sind: Hugo Oscar Ludwig Bräutigam, Görlitz, und 86 . Curt Bentzin, Tischlermeister, örlitz. Jedes Mitglied des Vorstandes hat für sih allein die Gesellschaft zu vertreten. Jede spätere Berufung eines Vorstandsmitgliedes erfolgt durch den Aussichtsrath. Bekanntmachungen und die Generalversammlung geschehen durch Zirkular unter den Aktionären, in Dringlichkeitsfällen aber durch eingeschriebenen Brief. und Einberufung Genc ealversammlung heit beschlossen werden. Gründer der Gesellschaft sind: I) Dr. Paul Rudolph, Mathematiker, 2) Karl Gustab Mathematiker,
Kaufmann,
Einberufung einer
Andere Arten der Bekannt⸗ können durch eine mit einfacher Stimmenmehr⸗
Hermann Richard Schüttauf,
Friedrich Oswald Näther, Werkführer, Friedrich Hyronimus gen. Fritz Müller,
führer, D August Bruno Klemm, Werkführer, sämmtlich in Jena wohnhaft.
haben die sämmtlichen Aktien über⸗
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichteraths sind ge⸗ wählt worden:
Emil. Mehlhorn, Rechtsanwalt und Notar zu
Kahla, .
Gotthilf Heinrich Franz Schmidt, Kaufmann
in Saalfeld,
Karl August Kellner, Kaufmann in Kahla. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ̃ Schriftstũcken, Prü fungsberichte des Vorstandes, und der Revisoren, Gericht Einsicht genommen werden.
Jena, am 28. Mai 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
insbesondere von dem es Aufsichtsraths kann bei dem unterzeichneten
Bekanntmachung. [21122]
Eingetragen am 25. Mai 1900.
Karthaus, den 25. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 21116
In unser Handelsregifler A. ist beute unter Nr. h irma Mengeder Stahlaußwerke Robert Fischer zu Mengede und als deren Inbaber der Fabrikant Robert
Fischer zu Bochum ein zetragen
Kastrop, den 28. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
21119
E Cie zu und der Fabrikbesitzer Touls dessen Stelle mit einer Ver⸗ von 15 900 M eingetragen. Einge⸗ R. A. Nr. 3 am beutigen Tage.
Kempen (Rh.), den 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
2120]
Handelsregister Abtheilung A: rma Hermann Scherer,
Firma Max Adolphi in d als d ma n ,,