. ant Nr. h8 die Firma Fabian Jargezemwski 1. ir und ö der Kaufmann an ezewski daselbst, . 3 B. ö. Firmenreglster bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Isaae Werner: , . u, den 23 Ma ; . Königliches Amtsgericht.
Hos el. 21121 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 105 die Firma Hasso Wünsche zu Reinschdorf und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hasso Wünsche zu Reinschdorf, Kreiz Kosel, heute eingetragen worden. Kosel, den 29. Mai 1990. Köntgliches Amtsgericht.
Kostem. Bekanntmachung. 21118
In unserem Handelkregister A. it bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Rudolph Fellner in Koften (bisher Firmenregister Nr. 298) eingetragen, daß die Firma durch Erbgang auf die Bãäckermeister⸗ wittwe Emma Fellner, geb. Lindner, in Kosten über⸗ gegangen ist.
Kosten, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. Bekanntmachung. 20682 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 267 (Firma Cduard Riemer. Krossen a. O.) vermerkt; daß das Handelsgeschäft von den Riemer schen Erben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Danach ist in unser Handelsregister Abtheilung A. ü . .
2: Eduard Riemer, Krossen a. O. 23: I die Wittwe Riemer, Leonie, geb.
27. August 1881, Oktober 1883,
Landau, Pfalz. 21306 Im Handelzreaister wurde eingetragen die Firma „Birkel Grübeln“ mit dem Sitz in Sondern⸗ heim, unter welcher die allda wohnhaften Gesell⸗ schafter Anna Ayollonig, geb. Schneider, Wittwe des Faufsmanng Philipp Birkel, und Adolf Grübel, Kaufmann, eine Branntweinbrennerei, verbunden mit Branntwein,, Wein und Essighandel, seit 1. April Joo in offener Handelsgesellschaft betreiben. Zur Vertretung der Gefellschaft sind beide einzeln befugt. Landau, Pf., 30. Mai 1909. K. Amtsgericht. Leipzig. 21130 Auf Blatt 4636 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ad. Raue in Leipzig Sellerhausen ihren Sitz nach Grosz⸗· stäbteln verlegt hat und deshalb im hiesigen Han— delsregister in Wegfall kommt. Leipzig, den 30 Mai 1999. egi he Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. all29] Auf Blatt 7049 des Handelsregisters, die Firma Welt⸗Adressen⸗Berlag, Emil Reiß, in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die In—⸗ haber — Gesellschafter — dieser Firma, Herr Emil Paul Reiß und Herr Paul Christian Hermann Hell, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. Leipzig. den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipnig. 21126 Auf Blatt 8760 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 8; die Firma Max Wuestling in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 30. Mat 1900. i hes Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.
Leipzig. ; 211271 Auf Blatt 10768 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Reiß in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Emil Paul Reiß daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 21128
Auf Blatt 10 769 dez Handelsregisters ist heute
die Firma Elephanten⸗Drogerie, Otto Pfeiffer,
in Leipzig und als deren Inhaber der Apotheker
Herr Otto Melchior Pfeiffer daselbst eingetragen were g, den zo. Mai 1go g, den 30. Ma ;
Vl hei Amtsgericht. Abth. ILB,
Schmidt.
Löningen. Amtsgericht Löningen. 21123 In das Handeltregister Seite 174 Nr. 144 ist heute zur Firma F. Fellage in Essen einge⸗ tragen: . ie Firma und die dem Johann Gerhard Fellage zu Essen ertbeilte Prokura sind erloschen. 1900, Mai 20.
Lublinity. Bekanntmachung. 21124 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 68 die Firma Gustav Krause, Koschentin, Inhaber ere, Gustav Krause, Koschentin, eingetragen worden. Lublinitz, den 28. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.
g wnlde. ,, n, , 21125 unser . A. ist bei Nr. 137 am heutigen Tage bei der Firma Niendorf Æ Hemprich ju Luckenwalde Folgendes eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseinlge Uebereinkunft
e. uckenwalde, den 23. Mai 1900.
Lupeck. 21268
Handelsregister.
„C. G. Torkuhl“:
f Johanna C ua Elisabeth Torkubl, geb. Goß⸗
mann, hat aufgebört, Inhaberin der Firma zu sein.
z e . . z Johann Georg Gustav Torkuhl, nn in Lübeck.
win Hour? des Johann Georg Gustav Torkuhl
ist chen. e , Daß Amtsgericht. Abth. II.
Libtheem. 20283 Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1900 ist beute in das hiesige K zu Fol. 11 Nr. 11 zur Handelsfirma Juls. Wolff in Lübtheen einge⸗
tragen: Spalte 5. Kaufmann Max Wolff, Kaufmann Franz Wolff, beide zu Lübtheen. Spalte 6 Die Gesellschaft ist eine offene Handele⸗ gesellschaft, welche begonnen hat am 12. Mai 1900. Lübtheen, den 29. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber: Kummerow.
Michelstadt. Bekanntmachung. 21131 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen; N der unter der Firma „Wilhelm Keller“ dahier von Katharine und Augzuste Pohl hetriebene Buchhandel nebst Galanterie⸗ und Schreibmarkrial ien eschäft ist durch Vertrag vom 8 J. Mts. auf Wil⸗ . Oftertag daselbst übergegangen, der es mit Zustimmung der bigherigen Inhaberinnen unter der Firma Wilhelm Keller Nachfolger wejter führt. Die Firma „Wilhelm Keller“ hier ist damit erloschen. . ) Grloschen ist die Firma „Friedr. Wilh. Lehr“ zu Michelfstadt. Michelstadt, am 30. Mai 1900. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Mülhnausem. 21254
Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 237 Band V als Fortsetzung aus
Ne. 190 Band J des Gesellschaftsregisters ist heute
bezüglich der Firma Engel K Cie in Mülhausen
Folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1900, beurkundet durch Notar Diemer in Mülbausen, hat eine Aenderung der Statuten in der Weise statt⸗ gefunden, daß an Stelle der alten Statuten ein neues Statut angenommen worden ist, welches ab⸗ schriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist. Diese Statutenänderung soll auf das am 1. Januar 1900 begonnene Geschäftsjahr volle Wirkung erhalten und Anwendung finden. Die beschlossenen Abänderungen sind im wesentlichen folgende; .
Artikel . Die Firma der Gesellschaft lautet fürderhin „Engel C Cie Komm anditgesellschaft auf Aktien“. Der Sitz der Gesellschaft ist in Mülhausen.
Artikel 4. Die Gesellschaft hatte vorerst eine Dauer von fünfundzwanzig Jahren, welche am J. Oktober 1872 begonnen hat und am 30. Sep tember 1597 ihr Ende erreichen sollte. Sie hat indessen ununterbrochen fortgedauert und erneuert sich seither in zehnjährigen Zeitabschnitten, wenn nicht die im letzten Jahre eines solchen Zeitabschnittes zusammengetretene ordentliche Generalpersammlung die Auflöfung beschließen sollte. Jede begonnene Dauer von zehn Jahren muß nothwendigerweise vollendet werden, vorbehaltlich der durch Artikel 40 für den Fall einer vorzeitigen Auflösung getroffenen Bestimmungen. . . .
Artikel 5. Das Grundkapital, beträgt zwei Millionen zwelhunderttausend Mark, eingeiheilt in fünfhundertfünfzig Aktien von je viertausend Mark, welche voll eingezahlt sind. Auf Vorschlag der ge⸗ schäftsführenden Gesellschafter kann durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre das Grund⸗ kapital erhöht oder herabgesetzt werden.
Die Erhöhung des Grundkapitals geschieht 2 Ausgabe neuer Aktien, selbst mit Ueberpari, ie na den durch die geschäftsführen den Gesellschafter und die Generalversammlung der Aktionäre festgesetzten Ausführungsbedingungen. ö.
Artikel 14. Die Führung der Geschäfte der Ge⸗ sellschaft steht ausschließlich den persönlich haftenden Gesellschaftern zu, welche hierzu mit den aus—⸗ gedehntesten Befugnissen ausgestattet und einzeln be— rechtigt sind, für die Gesellschaft zu zeichnen. Uußer den in vorstehender Eintragung näher ausgefhrten Aenderungen kommen sodann nach 5 199 H. G. B. noch folgende Aenderungen zur Veröffentlichung: . . Artikel 13. Jeder Aktionär ist gehalten, seinen Wohnsitz mit hinreichender Beieichnung seiner Adreffe, sowie jeden hierin eingetretenen Wechsel im Aktienregister der Gefellschaft einschreiben zu lassen. Alle Zustellungen und Mittheilungen, welche die Gesellschaft einem Altionär zu machen bat, gelten als rechtsgültig bewirkk, wenn sie durch Einschreibe⸗ brief an die im Aktienregister eingetragene Adresse erfolgt sind.
Artikel 17. Die persönlich haftenden Gesellschafter haben big zum Tage ihres Ablebens oder Rücktrittes außer ihrem Antheile am Gewinne wie dieser in Artikel 36 hiernach bestimmt ist, Anspruch auf eine Summe von jährlich zwölf tausend acht hundert Mark für Verwaltungskosten, welche sie in monat- lichen Raten auf Rechnung der allgemeinen Unkosten beziehen und nach freier Vereinbarung unter sich zu theilen haben.
Artikel 19. Ein Aufsichtsrath von drei bis fünf Mitgliedern vertritt die Kommanditisten in ihren Beziehungen zu den persönlich haftenden Gesell schaftern.
Artikel 26. Die e gf der Generalversamm⸗ lungen geschehen durch den . des Aufsichts⸗ rathez oder die persönlich haftenden Gesellschafter mittels eingeschriebener Briese wenigstens zwei Wochen vor dem Zusammentritte, in Gemaͤßheit des vorstehenden Artikels 12. In den Berufungkschreiben werden Zeit und Ort, sowie der Zweck der Ver⸗ sammlung angegeben.
Artikel 36. Von dem nach Abzug aller Lasten durch die Bilanz festgestellten Gewinne werden fünf Prozent zur Speisung des Reservesonds verwendet, von welchem im folgenden Artikel die Rede ist. Alt⸗ dann erhalten die Aktionäre fünf Prozent des Nominalbetrages ihrer Aktien als erste Dividende.
Am 360. Mal 1h00 ist eingetragen bei der Firma
z . und zwanzig Prozent erhalten die persönlich a
ütung für ihre Geschäftsführung, ; Fünfzehn Prozent stehen zur Verfügung des Auf⸗ sichtsrathes und der persönlich haften den Gesellschafter ur Gewährung von Gewinnantheilen an die Haupt - angestellten der Fabrit, welche sie dessen würdig er⸗ achten, sowie zur Bildung eines Unterstützungsfonds für invalide Arbeiter. Dle verbleibenden sechzig Prozent gehören den Aktionären, welche in der Generalversammlung über deren Verwendung Verfügung treffen. . Artikel 43. Alle gesetzlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und tragen die Gesellschafts⸗ unterschrift. Mülhausen i. G., den 28. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Müllheim. Handelsregister. 21255
I) Zu O.. 3. 44 des Gesellschaftsregisters — Firma Ruf u. Weil in Sulzburg — wurde heute eingetragen: .
Der Gesellschafter Kaufmann Maier Ruf in Sulzburg ist durch Tod ausgeschieden., an seine Stelle trat die Wittwe Sofie, geb. Weil, als Gesellschafterin ein.
2) Zu O.-3. 12 des Gesellschaftsregisters — Firma
Fritz Blankenhorn in Schliengen — wurde heute eingetragen: .
Der Theilhaber Fritz Blankenhorn senior
ist durch Tod ausgeschieden, und ist die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Fritz Blanken⸗ horn als Einzelfirma übergegangen.
3) In das Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: Firma Fritz Blankenhorn, Schliengen.
Inhaber der Firma ist Fritz Blankenhorn, Kaufmann in Schliengen. Dem Buchhalter Franz Stigler in Schliengen ist Prokura ertheilt.
Müllheim, den 30. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 21132 Betreff Führung der Handelsregister:
A. Neu eingetragene Firmen: .
I) Antonie Dreikorn. Unter dieser Firma betreibt die Gymnasialprofessorswittwe Antonie Drei-
korn in Munchen ein von Adele Wickl daselbst
erworbenet und ohne Aktiva und Passiva auf sie übergegangenes Zigarrenhandlungsgeschäft daselbst,
Karlsplatz 17. .
2) Betty Keinath. Unter dieser Tirma betreibt
die Optikersehefrau Betty Keinath in München das
seit 1. Oktober 1899 eröffnete Optikergeschäft daselbst,
Neuhauserstr. 44
3] Richard Schwarz. Unter dieser Firma be—⸗
treibt Richard Schwarz in München seit 1. Mai
1900 das „Café Luitpold“, das „Weinrestaurant frangais“ und eine Weinhandlung daselbst, Brienner⸗
straße 8. B. Veränderungen:
I) G. L. Daube C Co. Die Prokura des Konrad Fritz, Kaufmanns in München, ist erloschen.
2) Gebrüder Lincke. Dem Kaufmann Hans Lincke in München ist Prokura ertheilt.
3) A. Maison. Bie Prokura des Kaufmanns Fritz Gerstacker in München ist erloschen; dem Kaufmann Julius Nassauer daselbst ist Prokura ertheilt. ; e
4) J. Springer. In die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesellschaft sind als weitere Theilhaber die Kaufleute David und Jacob Springer in München eingetreten.
5) Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktlengesellschaft. (Hauptniederlassang Samburg, Zweigniederlassung München. In der a. o. Generalpversammlung vom 30. Dezember 1899 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 6 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ½ beschlossen. Die Erböhung ist durchgeführt, und zwar in der Weise, daß 350 Aktien zum Kurse bon 150 0ͤ, 500 Aktien zum Kurse von 155 ( und 650 Aktien gegen Einlage gezeichnet und übernommen worden sind. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 4 500 000 S½½. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
6) Deutsch · Fran zsische Cognac · Brennerei und Weinsprit Raffinerie vormals Gebrüder Macholl, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1900, Ur⸗ kunde des Kgl. Notars Grimm, G. R. Nr. 1600, wurde der Gefellschaftsvertrag geändert. Von dem Generalversammlungprotokoll kann Gericht Einsicht genommen werden.
7 Baherische Kohlen anzünderfabrik , Vesuv! Theo Rikoff. Die Prokura des Kaufmannes Max Höher in München ist erloschen; Christian Hellmuth in München ist nun Einzelprokurist.
s) Friedr. Korhammer. (Hauptniederlassung Solln.) Diese Firma der Trottoirsteinfabrik und , ,. des Kaufmanns Friedrich Korhammer in Solln ist in „Friedrich Korhammer“ geändert. In Baierbrunn ist eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma errichtet.
München, den 29. Mai 1900.
Kgl. Amisgericht München J.
bei
M. GIadbach. 211331 Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Firma G. v. Ron K Sickmann zu M. Glad⸗ bach vermerkt; Der Gesellschafter Kaufmann einrich Mathias Ignaz Florenz Sickmann ju t.-Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird ohne Aenderung von dem Kauf- mann Emil Ernst von Roy zu M.Gladbach allein
weitergefübrt. M.“ Gladbach, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Venbrandenburg. 20700
Infolge Verfügung vom 28. Mai 1900 ist heute im Handelsregifter Fol. 267 Nr. 2560 bei der Firma Siebold 's Nahrung smittelgesellschaft mit beschränkter Haftung Folgendes eingetragen.
Kol. 3. Die Firma lautet jetzt: Plasmon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Rol. 6. Im § 10 des Gesellschafts vertrages sind am Schlusse hinter Geschäftsführer folgende Worte elngeschaltet: oder durch einen Geschästsführer und
tenden Gesellschafter als Suplément der Ver⸗
Kol. 7. Andreas Stelzenmüller und Walter ormell in Berlin haben Kollektiv. Prokura der irma erhalten. Neubrandenburg, 29. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht. II. Pr. Müller.
Neumünster. 21138] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Peters und Löwenthal hier das Erlöschen der Prokura des Kommis Richard Behrend in Berlin eingetragen worden. Neumünster, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Neunkirchen, Br. Trier. 2130651 e,, , ,
In das Firmenregister ist bei Nr. 55, betreffend die Firma Fritz Reinshagen zu Neunkirchen Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Neunkirchen, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Veunkirchenm, Erz. Trier. 211391 Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist bei Nr. 79, ketreffend die Firma W. Leidner zu Neunkirchen, Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. U Neunkirchen, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. 21140 Bekanntmachung.
In Las Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 7 die Firma: „Johaun Jacobs Wittwe, Elversberg“, und als deren Inhaber die Wittwe Johann Jocobe, Anna Marie, geb. Everling, Kauffrau zu Elversberg, eingetragen worden. Neunkirchen, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [211361 Die Firma „Joh. Ermbter“ zu Neuß wurde gelöscht. Neuß, den 22. Mai 1900. Königl. Amtegericht. 3. Heuss. Haudelsregister zu Neuß. [211351 Die Handelsgesellschaftt unter der Firma k C Föll“ zu Obercassel wurde ge⸗ löscht. Neuß, den 23. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 3.
Teustrelitꝝ. 212571 Die Seite 196 Nr. 145 im biesigen Vandels⸗ register eingetragene Firma „Albert Jarmulowsky“ hier ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht. Neustrelitz, den 19. Mai 1900. Großbherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.
Neuwied. 21137 In das Handelsreagister ist bei der Firma Danzig
GE Langstadt in Liquid. in Neuwied heute
eingetragen:
Un Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Mitliquidators Simon Danzig dabier ist der Kauf- mann Johann Wilhelm Burchhardt jzu Neuwied zum Müliquidator vom Gerichte bestellt.
Neuwied, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Vürtingem. Bekanntmachung. 211341
In das hiesige Handelsregister., Abtheilung für Einzelfirmen. wurde heute die Firma Carl Feß⸗ man in Nürtingen eingetragen. Inhaber des bisher unter der Frma Fr. Schweikhardt in Nürtingen betriebenen gemischten Waarengeschäfts ist der Spinnerei⸗Obermeister Carl Feßmann in Reichenbach, O. A. Göppingen, welcher seiner ledigen und volljährigen Tochter Mathilde Feßmann Prokura ertheilt hat.
Nürtingen, den 30. Mai 1900.
K. Amtsgericht. Osfenburg. Sandelsregister. 21146
Zum Gefsellschaftsregister O.3. 148 Firma Brauerei vormals M. Armbruster Cie. Aktiengesellschaft in Offenburg wurde einge⸗ tragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom: vom 15. Mail 1900 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapltals der Gesellschaft um 2560 009 M, also von 0 000 1 auf 750 000 4M beschlossen; demgemäß sollen 250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 „M, ausgegeben werden.
Offenburg, den 30. Mai 1909.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 215041 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 6 die Firma „Adolph Zanger“ zu Ortels⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Zanger hlerselbst eingetragen worden. Ortelsburg, den 26. Mai 19090. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Osterode, Marz. Bekanntmachung. 21278] Auf Blatt 308 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Otto Beckmann ju Osterode a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. Harz, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. I. Peine. Bekanntmachung. 211491 In das hiesige Handelsrezister A. ist heute unter Nr. 17 eingetragen die Firma: „Karl Uhlisch“ mit dem Niederlasfungsorte Peine, Zweignieder⸗ lassung von Braunschweig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ublrsch in Braunschweig. Peine, den 29. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Der Ueberschuß wird vertheilt, wie folgt:
zwei Kollektivprokuristen.“
Anstalt, Berlin 8W., Wisbelmstraße Nr. 32.
M 131.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Se ch ste
Beilage
Berlin, Sannahend, den 2. Juni
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in e e. die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp
Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafta⸗, Zei an⸗ Bekanntmachungen der deutschen Gifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einm besonderen
„Muster⸗ und Börsen⸗Regi latt unter dem Tite
n, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchz!·
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 13h)
Dag Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die ii ich Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staat
In
Handels ⸗Negister. Perl. 21147
In unser Handelsregister Abtb. A. ist heure unte
Firmennummer 2 die Firma Friedrich Möhrle in Perl und als deren Inbaber der Steinbruch besitzer Friedrich Möhrle in Perl eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Perl, 30. Mai 1900. Pirnn. Kirschbaum C Hirsch
Hirsch zufolge Ablebens aus der F
Pirna Prokura ertheilt worden ist. Pirna, am 31 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Polle.
Erlöschen der Firma eingetragen. Polle, 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
Posen gelöscht worden. Posen, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Rheine.
Bekanntmachung. 21152
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3
die Firma Fritz Sträter zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sträter zu Rheine eingetragen worden. Rheine, den 29 Mat 1900. Königliches Amtsgericht.
NR ossln. 21153 In das Handelsrgister Abtheilung A. ist bei der Firma A. Goldstein zu Roßla (Harz) (Nr. 2 des Registere) am 23 Mai 1900 eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Max Meverstein, Röschen, geb. Goldstein, zu Roßla (Harz) ist Pro⸗ kura ertheilt. Roszla, den 28. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.
HK ostock. 21180] Zufolge Versügung vom 30. d. M. ist heute in das hiesige Hanselsregister zur Firma Hermann Balgs in Rostock, Ni. 622 Fol. 296 eingetragen; Spalte 5. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Hermann Balgé jun. übergegangen. Spalte 7. Die dem Kaufmann Hermann Balg 6 jun. ertbeilte Prokura ist erloschen.
Rostock, den 31. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Ahth. III. Ruhrort. Bekanntmachung. 21151
In unser Gesellschaftsregister ist beute vei der unter If3. Nr. 438 eingetragenen Attien Gesell⸗ schaft für Zink. Judustrie, vormals Wilhelm Grillo zu Oberhausen Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 28. April 1900 ist beschlossen worden:
a. die Echöhung des vorhandenen Altienkapitals von (2) zwei Millionen Mark um (I) eine Million Mark mit der Bestihnmung, daß 1000 Stück neue auf den Namen laufende Aktien zum Nennwerthe von je 1000 6 ausgegeben und den vorhandenen Aktionären zum Nennwerthe zuzüglich ein Prezent für Stempelgebühr angezoten werden sollen. Nach Durchführung der Erhöbung beträgt also das Grund ⸗ kapital 3 Millionen Mark.
b. eine Abänderung der S§ 5, 23 und 33 des bisherigen Gesellschafisvertrages, die aus dem notariellen Prototoll vom 28 April erbellt. Die neue Fassung des Abs. J in S 5 tritt indessen erst mit der Durchführung der Grundkapitalserhöhung in Geltung.
Ruhrort, den 29 Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.“
St. Rlasien. Haudelsregifter. 19615
Nr. 3453 Zu O. 3 32 des Gesellschaftsregiuers „Rekonvalescentenhaus Villa Luisenheim“ G. m. b. H. in St. Blasien wurde unterm Heutigen eingetragen:
Dr. med. Josef Schwörer, bisher prakt. Arit in St. Blasien, ist infolge Wegiugs alg Geschäftsfübrer ausgeschieden Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1900 ist nunmehr an dessen Stelle als Geschästsführer bestellt: Dr. Determann, prakt. Arzt in St. Blasien.
St. Blasien, 19. Mai 19090
Gr. Amtsgericht.
SehRenditn. 21154 Im hiesigen Handelsregister A. sind solgende Firmen eingetragen: Vr. I. Earl Aiexander Worbes zu Schkeuditz, Inhaber: Kaufmann Alexander Worbes daselbst. Nr. 83. Hermann Renner zu Schkeuditz, In haber Kaufmann Hermann Renner daselbst. Nr. 9. Albert Otto ju Schkeuditz, Inhaber Fabrikant Aipert Dito daseibst.
21148 Auf dem die Firma Glasfabrik Glisabethhütte in Pirna betreffenden Registerblatt 262 des Handelregisters für die Start Pirna ist heute verlautbart worden, daß Herr Josepb irma ausgeschieden ist und daß Herrn Paul Gustav Franz Schubert in
21145 Heute ist Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters zur Firma J. A. Stuckenberg⸗Meiborßen das
121150 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2471 eingetragene Firma Tobias Levy in
Nr. 12. S. Hildebrandt Nr. 13. C. Keil zu Schkeuditz. J Nr 15 Hermann Walther Schkeuditz, den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
1
Schrimm.
folgende Firmen eingetragen worden:
ber
St. Malinowski in Schrimm. Schrimm, den 29. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.
Sch waren fels.
Moses Adler in Heubach —
Die Firma ist erloschen.
23. Mal 1900 eingetragen am 25. Mai 1900. Schwarzenfels, am 25 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung.
S. R. A. N
Hirsch hier einzetragen worden:
umgewandelt.
hier. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1900 be— gonnen. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder beiden Gesellschafter ermächtigt. Schwetz, den 36. Mai 1960.
Königliches Amtsgericht.
der
Stad ti Im. 21157 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. S. 118 und 119 ist beute die Firma: Adolf Hoffmann, Lohgerberei in Stadtilm und als Inhaber der— selben Gerbereibesitzer Adolf Hoffmann das. einge⸗ tragen worden.
Stadtilm, den 30. Mai 1900 Fürstl. Schw. Amisztricht. Stolpen. 21160 Im hiesigen Handelsregister sind auf Bla 59 die Firma Weber Æ Comp. in Zeschnig und auf Blatt 64 die Firma Gustav Looch in Ditters⸗ bach gelöscht worden. Stolpen, am 31. Mai 1900. Das Könialiche Amtsgericht. Ass. Dr. Walter.
Stolpen. 21159 Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max J. Meiser in Stolpen und als deren Inhaber der Lohgerbereibesizer Herr Max Julius Meiser in Stolven eingetragen worden. Stolpen, am 31. Mai 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ass. Dr. Walter.
Strausberg. 21156 In unser Gesellschaftaregister Nr. 2 (Straus berger ⸗Eisenbahn · Aktien Gesellschaft) ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausge— schledenen Vorstansmitgliedes, Rathsherrn Seiffert, der Bürgermeister Goedel ju Strausberg, laut Be— scheinigung des Aufsichtsraths vom 11. Mai 1900 zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft ge—⸗ wäblt worden ist. Strausberg, den 26. Mai 1900.
Königlin es Amtsgericht.
Torgan. - 21162 In unserem Handelsregister A. Band 1 Nr. 25 ist die Firma Hedwig Hirschfeld mit dem Sitze in Torgau und als eien Inhaberin die Wittwe Hedwig Hirschfeld, geb. Weber, in Torgau eingetragen worden.
Torgau, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtegericht.
Treoptom, Loll- 21163 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1 die Firma G. Reepen, Inhaber Kaufmann Enno Reepen in Treptow a. Toll., eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Friedeberg N.⸗M. nach Treptow a. Toll. verlegt. Treptom a. Toll., den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Vechelde. 21164 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 73 die Firma: Heinrich Scheppel mann, als deren Inhaber: der Konservenfabrikant inrich Schevpelmann, als Ort der Niederlassung: atenbüttel eingetragen worden. Vechelde, den 29. Mal 1900.
Herꝛogliches Amtsgericht.
Nose.
21168 In unser Handelsregister Astheflung A. sind heute
unter Nr. 86 der Fleischermeister Joseph Hirsch und der Viehhänder Leopold Grünberg in Schrimm als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Grün⸗ E Hirsch in Schrimm, unter Nr. 87 der Kaufmang Moritz Diengtag in Schrimm, als In haber der Firma Moritz Dienstag, Schrimm, unter Nr. 88 der Maschinenfabrikant Stanislaus Malinowski in Schrimm als Inhaber der Firma
21155 In unser Handelsregister ist eingetragen zur Firma 15: Laut Anmeldung vom
21161 In das Handelsregister ist bei der Firma S. GE. Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel Eliaz Hirsch und Arthur Hirsch
Der Uebergang der in dem Betriebe des
Warendorf. Bekanntmachung.
eingetragenen Warendorf“, Inhaber Kaufmann Bernhard Golt schmidt daselbst, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloichen. Warendorf, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung.
Gert meier zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, 14 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung.
Wirth Franz Willebrandt zu Wattenscheid getragen. Wattenscheid, 14 Mal 1900. Königliches Amisgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung.
mann Peter Utsch zu Wattenscheid eingetragen. Watteuscheid, 14 Mai 1900. Königliches Amtegericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung.
Dieckmann zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, 114 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 21165 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 3 des Handels⸗ registers Abth. A. eingetragen worden die Vandels⸗ gesellschaft unter der Firma Rehbold * Feller zu Wermelskirchen. Die Gesellschafter sind die daselbst wobnenden Inhaber eines Maler⸗, Anstreicher⸗ und Lackierer⸗ geschäftes Einst Rehbold und Heinrich Feller, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft ermächngt sind. Die Gesellschaft hat am 1 März 1896 begonnen. Wermelskirchen, den 28. Mai 1900 Königliches Amtsgericht Abth. 1.
Wolfach. Haudelsregister. 21171 Am 26. d. Mig. wurde jum diesseitigen Gesell- schaftsregister O.. 3. 51 als Fortsetzung aus O.-38 11 Verein für chemische JIndustrie Mainz, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berg⸗ zell“, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. November 1899 wurde den Ver- einsstatuten eine neue Fassung gegeben. Hervorzu⸗ heben ist Folgendes:
1) Nach 52 der Statuten ist Gegenstand des Unternehmens die Darftellung und der Verkauf chemischer Fabrikate sowie der Handel mit solchen und den ju ihrer Darstellung erforderlichen Stoffen, ferner die Betheiligung bei industriellen Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
2) Alle Erklärungen, welche die Gesellschast ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, — wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrath nicht einzelnen von ibnen die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen oder von jwei Pro—⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Unterschrift binzufügen und zwar die . mit einem dieses Verhältniß andeutenden
usatze. Wolfach, den 26 Mai 1900. Großb. Amtegericht
Worms. Bekanntmachung. 21172 In unser Firmenregister warde beute eingetragen: Die Prokura des Jacob Schmuck in Werms für die unter der i Jacob Schmuck in Worms be⸗ stebende offene Handelsgesell schaft ist erloschen. Worms, den 22. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 211741 Heute wurde unter Nr. 18 der hiesigen Dandels regiflters A. eingetragen die Firma „Heinrich Schellenscläger“ mit dem Sitze zu Worms und als deren Inhaber Jobann Heinrich Schellenschläger, Wagenfabrikant zu Worms.
Worms, den 26. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 21173 eute wurde unter Ni. 19 des hiesigen Handels d . A. eingetragen die Firma: „Gerhard Böning“ mit dem Sltze zu Worms und alg deren In Ti Gerhard Böning, Mineralwasserfabrikant zu Worms.
Worms, den 28 Mai 1900.
z Qt sind im bisherigen Firmenregister die
21170 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr 191 Firma „Bernhard Goldschmidt zu
21169]
In unser Handelsregister Abth. A ist beute unter Nr. 102 die Firma Ernst Gersmeier zu Watten scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Einst
21167]
In unser Handelsregifter Arth A ist heure unter Nr. 103 die Firma Franz Willebrandt ju Watten⸗ scheid und als deren Jnhaber der Kaufmann und ein⸗
21166
In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 104 die Firma Peter Utsch zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kauf—⸗
1 21168 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 105 die Firma Max Dieckmann zu Watten⸗ scheid und als deren Inhaber der Gastwirth Max
Das Central ⸗Handelg - Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der ,,, beträgt 1 M 80 für dat Vierteljahr. — Einzelne Nummern — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .
osten 20 8
Würzhurg. Bekanntmachung. 20876 Der Hug druckereibtsitzer Friedrich Müller in Würzburg betreibt ab 5. Februar 1900 in Würz burg unter der Firma „Friedrich Müller, Buch druckerei“ ein Buch ruckereigeschast. Würzburg, 29. Mat 1909. R. Amtsgericht. Registeramt.
ziegenhain, Ez. Cassel. 21177 Bekanntmachung.
In das Handelsregister, Abtheilung A.- ist bei der Firma: Gebrüder Wallach in Ziegenhain — Nr. 4 des Registers — heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Moritz Wallach und Kaufmann Carl Wallach sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma, und zwar jeder einzeln, berechtigt.
Ziegenhain, den 25 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Tiegenhain, ERz. Cassel. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist bei der Firma J. Dannenberg — Ziegenhain — Nr. 74 des Registers — am 26. Mai 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden: . Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Ziegenhain, Ez. Cassel. 211761 Bekanntmachung.
In das Handelsreginer ist bei der Firma Simon Moses Wittwe in Frielendorf — Nr. 57 des Registers — am 26. Mai 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
21175
Ziegenhain, Ez. Cassel. 21178 Bekanntmachung. In das Haadesregister ist bet der Firma: Hart⸗ mann Schnaudt — Linsingen (Nr. I6 des Rezinere) am 26. Mai 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ust erloschen. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 21296 Führung des Genossenschaftsregisters berr.
In der Generalversammlung des Kaufringer Darlehenskafsenvereins, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaufring vom 20 Mat 1900 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Leonhard Holz- müller u. Franz Dellinger der Bauer Johann Vrexl und der Gütler Josef Wunder von Kaufring ge⸗ wählt.
Augsburg, 30. Mai 1900.
K. Amis gericht.
Bamberg. Bekanntmachung. Dar lehenskassen verein Wachenroth., eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht.
Ja der Generalversammlung vom 6. Mai 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Bürgermeistert Caspar Fischer der Bürgermeifter Franz Kaiser in Wachenroth als Stellvertreter des Vorstehers in den
Voꝛst ind gewählt. Bamberg, den 31 Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. JI.
21081]
Bar in. 21297 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Kenzer landwirthschaftlicher Ein und Verkaufsvverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1899 ist: 1) die Firma abgeändert worden in „Kornhaus, Genossenschaft zu Barth. Eingetragene Genossensichaft mit beschränkter Hafipflicht“, 2) der 5 2 des Statuts wie folgt gefaßt worden: Der Gegenstand des Uaternebmeng ist a gemeinschaftlicher Ginkauf von Wirthschafts- und Lebens bedürfaissen, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschastlicher E jeugnisse, e. die genossenschaft⸗ liche 5 von Korn, d. auch kann durch Be- schluß der Generalversammlung ein gemeinsamer landwirthschaftlicher Betrieb übernommen werden. Barth, den 25. Mai 1900.
Konigliches Amtsgericht.
Rergedorũ. L2losz] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1900 Mai 31.
Spar und Leihcasse zu Bergedorf. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö In der Gen ralversamml der Me⸗ nossen vom 25. April 1900 ist u A. beschlossen worden. 8. die Firma der Genossenschaft fortan
zu . Bergedorfer Bank eingetragene Genossenschaft
* mit unbeschränkter Saftpflicht, und es ist der § 1 dez Staiute demgemäß abge-
ändert worden. nn Seeb 8 * el.
Großherjogliches Amtsgericht.
Das Amtsgericht eebo Bernfenuici eM Müller, Gerichteschreiber.