⸗ J 9 ö . . . n nr, ,
1u erg verstorbenen Baumeisters Friedrich
Steger wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß.
termins hierdurch aufgehoben.
Kolberg, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
120067] Fonkurs verfahren.
Nr. 3222. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Stärk, Maler in Koustauz, wird zur Abnahrne der , . des Konkurß⸗ verwalters, nachdem das Konkurtberfahren durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 5. Mal J. Is. seinen Abschluß gefunden, Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Konstanz, den 30. Mal 1900. .
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: A. Burger.
20970 Beschluß.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Reinhold Lange aus Lauban wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lauban, den 22. Mai 1960. Königliches Amtsgericht.
20978 Konkursverfahren.
In dem Konkurverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Weidenhammer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vert in zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußermin auf den 30. Juni 19800. Vormittags 9e UÜtzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.
Lauban, den 28. Mal 1900
Billerbeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20959 Das Konkuraverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Christian Friedrich Schrader in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 26. Mai 1900. Das Amtegericht. Abth. V.
[20991] Konkurs erfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Uhr machers Jens Thomsen zu Menden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29 März 1900 an⸗ genommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. März 1900 bestätigt ist, aufgehoben.
Menden, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
L20996 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Ackermanns Wilhelm Hellwig zu Lichtenborn, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußtassung
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögentstücke auf Sonnabenb, den 23. Juni E900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Moringen, den 29. Mai 1900. ; Königliches Amtsgericht.
L21001 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide ⸗ und Mehlhändlers Wilhelm Con⸗ radi in Mülheim am Rhein, bandelnd unter der Firma „Wilhelm Conradi“, wird, nachdem der in dem Bergleichstermin vom 14. Februar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ,, vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülheim, Rhein, den 28. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [21252 Bekauntnmachung.
Das Kgl. Arttgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das am 29. Dezember 1899 über das Vermögen
des Schuhmachers und Schuhmaarenhäudlers
Georg Mahr dahier, Jzmaningerstraße 9, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangtvergleich beendigt aufgehoben. München, den 31. Mai 1900. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
21295 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bauern Josef Rupp in Schrezheim, Gemeinde Dunstelkingen, wurde nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthellung heute aufgehoben.
Den 30. Mai 1900.
Amtsgerichtsschreiber Knisel.
20993 Vekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen
I) der offenen Handelsgesellschaft Joh. West
der offenen Handelsgesellschaft Gebr.
Westphalen/ 9 a des Fabrikanten Johann Christoph West.
alen,
. des Fabrikauten Heinrich Wilhelm West⸗ vhalen,
5) des Fabrikanten Jakob Christian West⸗ vhalen,
sämmtlich zu Neumünster, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zvangevergleich ein Vergleichstermin auf Montag, den 25. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Der Vergleichsborschlag un die Erllärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberel des hiesigen AmtsgerichtJz zur Ein⸗ sicht der Betheiligten ausgelegt.
Neumünster, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
21005 Das Konkurtverfahren über dat Vermögen des Fabrikanten Kurt Grün zu Neurode 6 . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur e n. eurode, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
20977 oułursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäudlers Carl . Seidel in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des Schlußterming blerdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 29. Mai 1900. Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Kirchner.
20989
: n Konkurtverfahren über das Vermögen des Reinhold Hinrichs jumjior zu Burscheid wird an Stelle des als Konkursverwalter entlassenen Rechtgzanwaltg Krieger der Geschäftsmann Julius Nau zu Opladen zum Konkursverwalter ernannt.
Opladen, den 29 Mat 1900. Königliches Amtsgericht.
210131 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Gastwirths Richard Luis Loebel in Ulbrichs⸗ 1 bei Peterwaldau (Schlesien) wird nach erfolgter bbaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 14 a. 99. Reichenbach (Schlesien), den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
21014 Das Konkursoerfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Albert Gellrich von Reichenbach (Schlesien) wird nach erfolgter Abaltung des Schlußtermins aufgehoben. (N. 122.99. Reichenbach (Schleien), den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
21008 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Karl Friedrich Vogler in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach Vogtl., den 29. Mai 1900.
Köntgliches Amtègericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber: Sekretär Nagler.
20971 Konkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Ernfst Eduard Deberitz in Röderau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß, verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- enden Forderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stůcke, ere über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 1990, Bormitiags LA Utzͤr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Riesa, den 31. Mai 1909.
Aktuar Sänger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
209601 Konkursverfahren.
In dem Konkare verfahren äber das Vermögen der Firma H. C. Philibert in Rostock wird Schluß⸗ termin nach 5 162 (190) der Konkurgordnung auf den 27. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
Rostock, den 30. Mal 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
21004 Bekanntmachung.
In der Paul Pudollek'schen Kankurssache von Nybnik ist zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 39, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumt.
Rybnik, den 25. Mai 1900.
,, , .
Schmiedemeisters Wilhelm Pöhls in Selmés⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Schönberg, den 28. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) Hoff. Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber.
19854 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Lag Vermögen des Blumenfabrikauten Karl Friedrich Hein rich in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Karl Friedrich Heinrich daselbst, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1900, Vor mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Köntglichen Amts⸗ gerichte beftimmt worden.
Sebnitz, den 25. Mai 1900.
Akt. Lange,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21003 Bekanutmachung.
Zur Verhandlung über den in der Heinrich Sachs'schen Konkurssache vom Gemeinschuldner Kaufmann Heinrich Sachs zu Skaisgirren in Vor⸗ schlag gebrachten Zwangsvergleich ist ein Termin auf den 19. Juni 1900, 10 Uhr Vormittags, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch mit dem Bemerken geladen werden, daß der Ver⸗ e r f und die Erklärung des Gläubiger ausschussez auf der Gerichtsschreiberel des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts zu ihrer Einsicht niedergelegt sind. Der Termin ist zugleich jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.
Skaisgirren, den 29. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht.
20980 Bekanntmachung.
Der Beschluß vom 17. Mal 1960, betreffend die Geöffnung des Konkureverfahrens über das Ver n, ,. 8 * , . Jacob
errig zu enbru aufgehoben.
Steele, den 29. Mai 1909. J
Königliches Amtsgericht.
2l0lo] e, ,.
In dem Kankurgberfahren über das Vermögen der Stettiner Maschinenbauaustalt A. Best, , schaft mit beschränkter Haftung in Stettin, ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Ver waltertz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruckfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juni 1960, Mittags 12Z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 57, bestimmt.
Stettin, den 26. Mai 1900.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung 5.
21009 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lienig zu Stettin ist in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs« termin auf den 22. Juni 1900, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen dn, in Stettin, Zimmer Nr. 44 anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glaäubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei det Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Stettin, den 29 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
212831 Bekanntmachung In der Kaufmann Ostar Burgin'schen Konkurt⸗ sache soll die Schlußrechnung ertolgen Bei einem verfügbaren Massenbestande von 2334472 „ sind zu ö 30 548,48 M Forderungen ohne Vor⸗ recht. Strasburg, Wpr., den 31. Mai 1900. Der Konkursverwalter Goerigk, Rechtsanwalt und Notar.
20979
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Leutnants a. D. Kaufmann Kurt Blümcke, zuletzt in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Ten neberg, den 28. Mai 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. Asth. III. Freytag, i. V.
210061 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1900 zu Tilsit verstorbenen Kürschuner⸗ meisters Hugo Leidig aus Tilsit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1990, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer
Rr. 7, anberaumt. Tilsit, den 26. Mai 1900. Kogel, Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
21292 K. Amtsgericht Urach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Mayer, Wirths und Bauers in Metzingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 31. Mai 1900.
Gerichtsschreiber Marquardt.
21293 K. Amtsgericht Urach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Fiedler, Wirthschaftsfünrers zum Ochsen in Urach ist heute gemäß § 202 Abs. II K. O. eingestellt worden.
Den 31. Mai 1900.
Gerichtsschreiber Marquardt.
21291] K. Auntsgericht Urach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schill, Schuhmachers in Sirchingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 31. Mai 1900.
Gerichtsschreiber Marquardt.
20999 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs des Fett- waarenhäundlers Ishann Schnoor in Wandsbek wird das Verfahren, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Termin zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters wird anberaumt auf Diens⸗ tag, den 26. Juni 1900, Vormittags 16 Uhr.
Wandsbek, den 22 Mai 1900.
Königlich-s Amtsgericht. Abth. II.
21286 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermeisterseheleute Johann Georg und Maria Gärtner von Beyerberg wurde mit dies⸗ erichtlichem BGeschluß von heute nach abgehaltenem chlußtermin als durch Schlußvertheilung beendet auf jehoben. Wassertrüdingen, 30. Mai 1900. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Haeßlein.
21285 Bekanntmachung.
Das am 14 Juni 1899 über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Karl August Mebert in Wassertrüdingen eröffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute nach abgehaltenem Schlußtermin als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.
Wassertrüdingen, 30. Mai 1900.
Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Haeßlein.
20997 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brasch in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Wilster, den 28. Mal 1900.
Königliches Amnsgericht.
Tarif. ꝛc. Belanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
21033 Bekanntmachung.
An Stelle des Eisenbahn Personen⸗ und Gepäck⸗
tarifs, Theil l, enthaltend die Besonderen Bestim⸗ mungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Beförderung von Leichen jwischen den Statlonen deg Eisenbahn n Direktionsbeztrkz Panzig, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen und Großherjoglich Hessischen Staatsbahnen vom 1. April 1898, tritt am 1. Juni d. Is. ein neuer Tarif in
Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Fahrkarten⸗Aut⸗ gabestellen und das Verkehrgbureau hierselbst.
Die in dem neuen Tarif enthaltenen Besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (63) derselben genehmigt worden.
Danzig, den 25. Mat 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
21036 Sachsisch⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ güterverkehr.
Reg. Nr. II d. 977. Am 15. Juli 1900 werden die Ausnahmetarife 8 (Deft 3) und 10 (Heft 4) sür die . von Korkstöpseln und Weber⸗ disteln bei Aufgabe in Ladungen von 5000 kg von Basel (Badische Babn) und Basel (Reichsbahn) nach Dresden (Altstadt, Friedrichstadt, Neustadt), Leipzig (Bayer. und Dresdn. Bhf.) und Leipzig Stötteritz aufgehoben. Von dem genannten Zeit—⸗ punkte an sind solche Sendungen auf Grund der Frachtsätze des allgemeinen Tarifs abzufertigen.
Dresden, den 31. Mai 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
21037 Sch sisch / Südwestdeutscher Verband.
Nr. II G. 986. Am 1. Juni 1900 tritt der Nac trag XIV zum Tarisheft Nr. 3 in Kraft. Er enthält u. a. neue Frachtsätze für die Station Mannheim Industriehafen der Badischen Staats—⸗ bahn, Ergänzung bestehender Ausnahmetarife und einen neuen Ausnahmetarif Nr. 25 für die Beförde⸗ rung der Abfälle von Baumwolle, von Baumwollen⸗ garn und von Twisten im Verkehr von Badischen nach Sächsischen Stationen.
Die im Ausnahmetarif Nr. 25 enthaltenen Fracht⸗ sätze für Mannheim (Bad. Bahn) werden vom 1. Juni 1900 an auch für Mannheim (Dir. Bez. Mainz) im Tarifbeft 1 eingeführt.
Abdrücke des Nachtrags XlV sind durch die be⸗ theiligten Verwaltungen und Stationen zu erlangen.
Dresden, den 30. Mai 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 21034 Mitteldeutscher Brivatbahn · Verband. Am 1. Juni d. Ja. treten zum Heft 2 der Nachtrag Xll, ö ( 1V. e X und . 1 7 *. * IX in Kraft. Vieselben enthalten in der Hauptsache
a. Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerjeiger und des Ver⸗ zeichnisses der Stationen und Haltestellen,
b. neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Seesen und Wolfen büttel der Braunschweigischen Landeseisenbahn einer seits und den Stationen der Preußischen Staats⸗ bahnen und der betheiligten Privatbahnen anderer- seits sowie sür den Verkehr der Bahnhöfe in Braunschweig untereinander, ö.
C. neue Entfernungen und Frachtfätze für die Stationen der Neubaustrecke Naumburg — Deuben, sowie abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für eine Reihe von Stationen der Preußischen Staats⸗ bahnen.
Soweit durch die vorgenannten Nachträge Fracht- erböhungen eintreten, gelangen dieselben erst mit dem 15. Jull d. J. zur Einführung. ;
Ferner wird bekannt gegeben, daß die im Heft 1 des Mitteldeutschen Privatbabntariss auf Seite 20 unter Abschnitt 4a. 4. enthaltenen Gebühren für die Ueberführung und Bereitstellung der normalspurigen Güterwagen auf Bahnhof Nordhausen für den im Heft da. vom 1. Juat 1899 enthaltenen direkten Verkehr der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn nicht mehr zur Einrechnung kommen. ;
Nähere Auskunft über den Inhalt der Nachträge ertheilen vom 1. Juni d. Is. ab die betheiligten Dienststellen.
Erfurt, den 28. Mat 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktlon, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
. 3 1p. * 5
21035 Rheinisch · Niederdeutscher Eisenbahn Verband. Mit dem 1. Juni d. J. wird die Station Mann⸗ heim der Badischen Staatsbahn mit den für die gleichnamige Siation des Direktionsbezirk, Mainz bestehenden Tarifentfernungen und Ausnahmefracht. sätzen in den Rbeinisch Niederdeutschen Gütertarif vom 1. April 18909 nebst Nachträgen aufgenommen. Gleichzeitig treten die im Norddeutsch ⸗ Hessisch⸗ St err, Gütertarif (Heft 1) vom 1. Juni 1896 uebst e , für die Station Mannheim B. B. im Verkehr mit Stationen der Kiel⸗Eckern⸗ förde ⸗ Flengburger, pri aier; Wittenberge · Perle⸗ berger, Eutin ˖ Lübecker, Lübeck! Büchener Bahn sowie der MRꝛecklenbur ischen Staatsbahn enthaltenen Ent fernungen und Frachtsätze außer Kraft. ñ m bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ ellen. Essen, den 29. Mai 1900. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.
I. X. 99 .
M 131.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner BHörse vom 2. Inni 1900.
1 Frank, 1 Lira, *. un WB
ter Goldrubel — 8,20 66
1 Lei, 1 Peseta — O80 4M 1 österr. Gold, l. — 2.00 CM 1 Glb. österr. W. — 1,70 g.
1 Krone österr⸗
WB. — O85 M6 7 Gld. südd. B. — 1200 C6 1 61d. hol. 1,570 M 1Mark Banco — 1,A50 6 1 stand. Krone — 1,125 1 Rubel — 2, 16 S 1 . —
1 (al 18 1 Dollar — 4,20 6 1 Livre Sterling — 20,40
9 Rott. D. 1 *. 2 BGrüůssel v. Antwy. do. do. Skandin. Platze. Copenhagen. ö, kissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗Jork .
1Milreis 1Milreis 100 Pes. 1060 Pes.
15 15
100 Frs. 100 Frs. 100 Kr.
lbb Rr.
J Schweiz. Plätze. ,, Italien. Plätze 8
do. do. St. Petersburg. do. . Warschau ...
NMünz⸗V uk . ö — Rand⸗Duk. G
Sovereigns 20 4663 z20Frz. Stücke 16, 35 bz Guld. Stck. = — Sold · Dollars — — Imperial St. . — do. pr. 500 g -, — 16, 195 bz do. do. 500 g — — Amer. Not. gr. 4. 185 bz de. kleine 4,18 b;
do. Gp. j. N. I 4, 185 bz Bela N. 1005 81, 25 bz
do. neue..
100 Kr. 100 Kr. 22 100 Frs. 100 Frs. 100 Il0d0 Lire 1060 R. R 100 R. 100 R.
Geld⸗ Sorten, Ban
Tir
T.I63, 8h bz 81, 15 bz So, 5 G II2.20 bz II2, 15 bz . 20,435 bz 20, 285. G
65 30 bz 4 i256 81206 S0, 85 G
gg Job. G
und Kupons. Engl. Bantn. 1X2 20, 46 bz Frz. Bkn. 100Fr. Sl. 40 bzkl. f oll. Bkn. 100 fl. 168 85 bz Ital. Bkn 1002 r. 76,70 B Nord Bln. 100 Rr 112103 Dest. Bt. pl 00 Kr S, 5h bz do. 2000 Kr. 8,55 bz Russ. do. p. 100 R 216, 306 do. do. 500 R. — — ult. Juni — — ult. Juli — — Schwetz. N. M0 Fr S0, 95 bzkl. f Russ. Zollkuvons 324 00 z kleine 323, 80b. G
knoten
zl. 5. Norm eg.
Schwed. Lissabon .
5
St. Peters b. u. Warschau 5z
sterdam 3. Berlin 53. (Lombard 65) Madrid 4.
Paris 3.
ondon 3)
Ds nk. Di tanto. Am 62 Italien. Pl. b. Schwe
Brůũssel 4. Wlen 41.
Pl. 66. Kopenhagen 6.
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. dtchs.⸗ Anl. tw. 39 l.4. 10 000 - 200 versch. 5000 — 290 3 versch 10000 200
ersch. S000 — 150 105000150 10 10000 100
do,. do. do. do.
do. ult. Juni Preuß. Cons. I. Fx.
dt.
Do.
do. do. ult. Juni ; Garisch St. Gi. A. 3 versch. 3000 - 10. n. Anl. 1892u. 9 31 15 11653000 - 200 do. Schldver. 1900 3
do. 09. 96
Bay. Staate Anl.
ho. Gib. Ob..
o. Sdsl. Mentensch. 31 Srschw. Lün. Sch. do. do. VI i. 34 Bremer Anl 1887 ö 1888 1890666
1897 3
1893 3.
1896 3
x 1898 33
do. 1889 3 Gr. hess. Et Ln / w z] do. 10 26 11 3 do. do. G. 3. 10.56 3
do. do. i. fr. Verk.
do. Gt. Anl. 9 4 Dambrg. St. Nnt. 3] do. St. ⸗ Anl. 6 3 ve, amort. 87 33 da. do. 91 3 do. do. 956 3
8
do. do. N 3 do. do. 96 31 kũb. Etaatg. A. Sh 3
do. do. 9 Meckl. Gib Schld do. ion
Sachs. Alt. 2b. Db. S. Gotha StA M0 Sachs. Menu dter. Sãchs. Et. Anl. bg Sächf. St. Rent Schw. ⸗Rud. Sch. Schw. Sond. 1900
elmar Gchulbv j
do. do9. lkonv. Württ. St. A. zl. z
* *
Anl. S6 da. do. 90-84.
ver 1.4 1.4
15.11
2 *
2 9 ie ., , b de ie - = Se s; 88
x C0 = — 0
—— —
e ——— — 000
—
—
.
SS N t
T- 2 222. 2 — — — —— —— — — — — Q 2 —
82 8 2 2 - 8 8 n
— — — —
0 1 1
2 *
95,40 bz 95, 60 B 37 4063
37 70 Ba, 40 bz
96, 40G 95 60
3000-200 000 - 200 lI0000 200 000 - 200 , looo - 100 -, — b000— 200 —, — 000 - 200 -, — h 000 500 — ,
O00 - 500 000-500. 000 - 500 93. 5000-06093, 5000-500 G00 500 I 600 - 600 O höᷣ000σ 200
5000 200 2000 - 00 O00 - 50 000 - 500 5000-500 S000 - 00 27 5000-500 —, 5000 - 500 193
ho000— 200183: 5000-500 3000 - 600 3000 - 100191 000 1006
1000 - 200 2000 - 100 1500 - 300 h000 -— 100
2000-200 z3000u loo 3000uloo00
37 80bz
io
Pos So br G
93,50 bz G 93 6obz B
93,50 G 93 106
200133 806
los Sobz G 977,106 Sd 40 bz G
1
93, 25 b G
95 6606 101,006 100706 95,50 CG 4 C0bz G
ob Hob; G 95, isch ö, 16h
2000 - h00
Brdb. Pr. .I. IV Yan. Prov. lI.S.lll. do. S. VIII... do. S. 1. .
Ostpreuß. Pr. Q.
omm. Prop.. A. osen. Prop. Anl. do. 98 J. u. II. do. do. Rheinprv. D. lll. I. do. V.-VII do. L. Ill. Ill. do. II.Il.u.IlI. do. XVIII. do. III.uł.lę⸗9 do. WXI..
— — — — — — —
12 *
5. 1 4.1 1.7 1.1.7 4 4. 4. 1 1. 1 1 1.
—
*.
1 1 7 7 7 7 7
410 216
— — —
10 5000 - 100 -, —
10 5000-200 - —
16 633 ,
n Hö ö
O0 b, dope Gg.
, des =, . , 000 - 100 902 403 000 - 106682 506 G
,
o Hö d öh. 3 obs ho d h. 3 zböd = , ,. bos e g zöos g g o g. 000 - b00 101, 506G*
5000 - 200 ae, e g, 1000 u. b00lod, 606
Westpr. Prov. Anl. Alton. do. 87.83
Apolda do. Augsb. do. v. 1389
Vuisb. do. S, S5, 89
Flenshg. St. A. v Frankf. a. M. do. 9
Yannov. do. 1895 Vildesh. do. 89
Höxter do. 97
Kölner do. 94 do. do. 96
München do. Sh - S8
MN. Gladbacher do.
do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
Offenburger do. dh
Bõrs en Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. Juni
Westf. Prov. .A. II do. do. II 3 do. do. IIIsi
do. do. 111
5
booo 00 4a zob/ dõbo · bo hz h bj dbb · ho 7 h bz doo bb lob. 16bz G ʒbbo = b blz ih G
Aachener St. /A. Hö do. do. 1894
vo. do. v. 1897
Baden⸗ Bad. do. 8 3
Barmer do. do. do. 1899 do. unk. b. 1905
Berl. St. O. 66 - 7h do. 1876-92 do. 1898... 3
do. Stadtsyn. 1900
Bielefelder St. A.
Bonner do.
Boxbh. Rummelsb. d
Br lau St ⸗A 80 do. do. 91
Bromberg do. 5
do. do. 99 Gaffeler do. 68 / 7 3
Gharlottenb. do. S9
do. 1885
84 1889 dy. J. II. 1895
ko I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 18985 Cotthuser do. 1900
do. do.
do. do. 1896 .
Crefelder do... Darmstaͤdter do. 7 Dessauer do. 91
bo. do. 6
Dortmunder do Y! do. do. Dresdner do. 1383 Dürener do. kv. 93
do. do. 1900 Dũsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899
do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 931. do. do. 93 III. Gfser er do. IV. V. do. do. 1898
do. Interimssch.
Fraustadter do. 88 Freib. i. B. do. 1900 Glauchauer do. 8a 3 Graudenzer do. ly! Sc. dichter . dg. . Güstrower St.. A. Dalberst. do. 1887 HVallesche do. 1886
do. do. 1892 Hameln do. 18898
do. do. 95
Inowrazlaw do. Jena do. 1800
Karlsruher do. 38; do. do. 89 3
do. do. 1900
Kieler do. 89 do. do. 98
do. do. 98
do. do. 98
Rönigeb. 91 I-III do. 1893 1-HUIII do. 1893 1IV3
ö do. S9 Ser. I.u.II.
Landsb. do. 0u. 96 6 Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1892 Ludwh. Et. Ag2. da Lübecker do. 1896 Magdb. do. 91, V Manmjer do 91
do. do. 88
Do. do. 4 Mannh. do. 1888 3
do. do. 1897
do. do 1898
do. do. 1899
ti dener do. . .] Mülh., Ruhr do.
do. do. 1897 do. do. 1899
do. d0 u. 4 o. 1897 do. 1899
do. do. 1899 V.
do. 96 — 87 do. 98 S. N. do. 98 S. III. do. 99 S. II. do. 1900 S. III.
22 — — — — — —
3 88
3822 S8 2283332
= C 00
E = E L = C L L G E = =
* — 62
2 rn d de d
ö ö * — — —— — —
H 0 2 0 d . d
w 0
—
x 0 0 . . , =.
ü — d id = = L — — R . E P - D K - - 2 6 1 9 1 2 41 2 42 — * — =
8e XR ü 22 0 2
— 2 w 0— 14
x
1.7 1000u. bod
— 8 — 2 — —
10 ioo 2b
D —— — — Q — 64
C 0 d Q 0 = —
2 — — 2 — — — — — ** 2221 —
—— — — —— —— —
. 2 2 —
& / 2. ö de?
* — — — — —
kö
81 2 20
322
— 9 — 2 — 0 — — — — 222
S OO OQO QX O
8 *
000 - 500 000 - 75
ooo = 100 6000 — 100 000 = 2090 2000 - b00
8
1000-200 000 -= 200 6000 - 200 1000 - 100 000 - 100
2
doodb do ==
doõbb ob (==
bobo = bo]. =
3000 - 200 2000 - 100
ö — 228
8 0 2
S
2000 - 200
boo = Ibs bod = Ho bb = 666 sbb6 - 36 1006 1666 logo0 - xo ho. So 2660 = 69 do J 50d
2
O —
1000 1000 000 - 20 000 -= 206 1000 – 20 le00 - 200 3000 - 20 S000 -1000 2000 - 20 3000 — 20
—
O 2000 - 2060
Vo — 20
000 - 10 3000 50 000 — 60 1000 - 20 2000 — 200 000 -= 20. 2000 20 1000 - 500 2000 -- 20 2000– 200 2000-200 2000 - b 2000 - 50 2000 - 500 1000 u. 5M 1000u. 50 5 00Q —! 600 2000-600 2000 - 500 2000-500 2000-500 2000-500 2000 - 200
k
O —— —
O0 Q⏑ Q O O
2000-20 2000 - 60. 2000 = 200
2000 - 200 5000 - 106 2000 - 106 boo 0 -= 200 1000 - 30
1000-500 ho000 - 60
2000 - 199 2000 - 200 h000 - 206 000 - 20
2 —
— —
de
2000 - 100 83, 10G* 2000 - 100 93,106 * 000 - 100 93,106 * 000 — 100 93,40 bz looo - 200 — — 00 — 500 — — 000 -= 500 99,00 J o000 - 506 hoo -H 00. = — 5Hᷣ000— 200 —
In aol.
hob = oe] =
z0O0Q — ! 0Oσ
C 5S0oo-= - 200
ö 1
K 14
l
1000 - 200 Vos =*
hose go go; ki. . losb = , .
44
1 11111111
— —— —
8
Offenb. St. A. h Pforzheimer do. gh ir masens do. 99 Posen do. J. u. II. do. do. 1894 II Potsdamer do. 92. . do.
do. o. Remscheid. do. l900 Rheydter do. g- 9
do. do. II. 1900 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.
do. do.
Saarbrck. Et A. g6 St. Johann St. A. Schoneb. G.⸗A.9l
do. do. 96 Gchwerin Et. A. / Solinger do. 99 . do. 91
do. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 18389 do. do. 94 Lätt. O. do. do. 39 Litt. P. do.do. I900 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wand beck. dr. 81 Weimarische do. Wiesbadener do..
do. do. 1896 do. do. 1898
Witiener do. 1382
Worm ser bo. 1399
Berliner
do. 1 1 * * do. ö do. ö do. neue.. do. neut...
d6. neuer. .
Lanbschfil. Zentral do. do. 3
do. do.
Rur. u. Neumarkt. 3 do. neue..
db. Ostpreußhische .. ho
do.
do. do.
do. neulanbsch. 31
do do.
posensche Sl do . ;
do Ser G 3 do. w 6
do. 3 * Sig fla?
do. do. do. landsch. neue do. do.
Ii . Lit. A. .
Lat. O.
Lit. .
Lit. O. Lit. D
Lit. D.
do. do. Lit. D. Schliw. Hlst. x. Aꝛ. do. do. do. do. Westfalischt .. do. HI.
do. II. Folge bo. II. Folge MWstyr. rittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. vo. rittsch. J. do. do. II. zo. neulndsch JI. 24
ä Landw. Kredkllllk l do. do. Il, Il, Ill, Ill, Illl, Il, MI. .
do. do. , . do. do. Kl. A, Ser. .I, IEIll, II. II
u. Miß, isis u. iii do. Pfd. Bl n. Illll 1
do. do. Krd. Ihk u. IB
an,, ö
D. . Hessen⸗Nassau .. d 3
0. ö Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. , Lauenburger Pommersche
do. Posensche ..
do. 54M Preußische.
do. .
do. d Sãchsische ....
—8
3 1 3 3.
= — 2
2 —— 22 2 O
de C= 2 —
1
w — — — — — Q — —— — — Q — O
tor . . · N ⸗W t = — 22 — — — — —— — 22
. —
— —w2 2 1 *
2000-200 - — bl 0-166 - 1000 99 oG6 bobo - hoo g och dbb - Hb b och 2666 - 60 58 55G bbb - bt - — bob - z (-= — bb SMM og 75G 1666 u. Sb. - 2666 - 566 og 10G 1666 u. Sb. - — zbbb - 260 - — bbb - 60 - — bbb. 166 - — bo - 2666 —— 165 - 10MM - — bb - hb gz o
3000 - 100 190,306
1000u. 500 — — 1000 = 3060 — — 1666 - 50 —— ooo oo (= 0b - oJ — — obo oo (= — doo bo] == ooo bd oo oobĩ zoo 0 J- dodo · oo (= — 2600 - 00 —— 1606 0 -- 2b - 00 (- — oo - 00 - — zo -- —
—
ECT LSG - 2 - 2 22 8 82 2 8 —— — *
— — — — 8 — —— ———— — —— — — 8 * * —— OO.
S *
.
22
—
ommersche 3
9 9 Fü m de. Land. ⸗ Ar.
26 —
ö. , ö
— K C —— — — 2 0 2 6 2 2 4 2 22 = 22
—
* ‚ . — — — — — — —— — — —— — Q —— —— —— — — — — — Q —— 6 8 = — = — * 2 8 * 6 2 — 2
S . 2 222228
= m 3
, n,
S T 8 — 28888 C
. * ‚ C — — — — — — —
—
*
*
3 do. XVIII,
1000 — — 2000-500 -, — fandbriefe. z 000 - IB UlI7, 50G 3000-300 108 2563 3000 - 150 1103,75 3000 - 150 195 806 5000 - 100 100,00 3000 - 150 93, 006 3000 - 150 83,90 bz 10000-1600 ,, me. O00 -= IbC 193 256 R000 - 15606 383 50G 3000 - 160 95,006 3000 - 1506 95,006 3000-150 — — 3000-75 9200 5000 - 100 3000-75 3000-75 3000 75 3000-75 5000-100 5000-100 - — 3000-200 160,606 3000 - 300 94 106 S000 - 200 93 50 bz 10000 200 32 603 10000 200 82,60 bz 5000 —— 75 — —
609 -= 75 9375
l6560. 7 63 1608 160006. 65 ——
zoo = 605 — ʒobo - ISos!-— ʒobo - ibo - — obo · ioo oa ßoG6 zoo - Io lo, iM obo - ioo p 56G hob · Ibo pa 56 c ooo · bo lb . i0G Sb · Ibo s 56G ooo · oo od, Ic boo · oo lob. 10G obo - ioo a 3h b; Sooo bo og, Sh b doo - zoo] —= —
obo - bo - —
boo · Io gg, 5oG6 obo 2b gg 6 G oo - Ibo.
bobo - bo J- —
dbb - Mo.- =
obo - bo- —
obo - z , 306 obo = gb gz Ho b obo bo - =
obo - S 2 do 000 - 300 3. 1606 Sõbb - bb oz. 16 ch obo - 560 S3 / M5 bj;
fandbriefe. Tz0bQO- 100 — —
2000-75 92, 106
bodo - 100 92 106
G I Sõb n. ==
2000 - 165 92, loG 2000 - 100 92, 9G
1900.
n m, ö Schlaw. Holstein. do. do.
Ansb. ⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl.. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Prãm. . A. Braunschwg Loose Cöln Md. Pr. Ech mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl... Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. .. ationen Deutscher Kolonialg fafr. 3. S. 5 III. 7 iGo - 6d i ꝗάυ6 Ausländische Fonds.
r , . .
— C — *
—
s- = . — 2
kJ —
Gd a d — Q
esellschaften.
—
. von 88
2882228
— .
Barlettaloofe i. &. 20.5. 97 Bern. Cant. Anl. 87 konv. Landeg⸗Anl.
BGoʒꝛenu. Mer. St.. A. 1897 6. rester St. A. 84 konv.
v. 1888 konv. do. v. 1895
29
Sd = 3
Stadt ˖ Anl. auptstädt. Spark. res Gold⸗Anl. 88
do. BGudapester gl75G kl. f.
te c · ·· — 2 de deo do do =
x —— — — — 6 — * V — — — — — —— —
—— 88 m e = — — — —— —— D 2 — 2 — — —
do. Stadt Anl. 1891
do. pr. ult. Juni Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 r. M1561 - 246560 oͤr Nr. 121561 - 136560 1— 20000
2r Nr. 61551 — 85650 do. Nationalb. Pfdbr. . II . kl.
39a38, 90 bz
— *
Es ö 2
ef sche 2
—
er.
21
p. ult. Juni
Chriftiania Stadt ⸗Anl. Daͤnische St. Anl. 1897 Dan. Landm.⸗B. ⸗Obl. IV
Bodtredpfdbr. Donau⸗Regulier. Loo
nleihe gar.. . ö
do. pr. ult. Juni Dalra San. ⸗ Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl.
gi 5b; Gx.
*
1 o . 2 2 —
Dr — O
w S — ———— — 8 C L LL 3 ; * — — — —
ö rn — 2 —
— — C t = 02 R — — 0 * r
12 OI & *
x C D =
82 —
— 8
G&G?
s . St. G . Anl.. eiburger 185 Fr. Lo allzische Landes. Anlei Galij. Propinations Anl. Genua 1650 Lire⸗ᷣo Gothenb. St. v. l Griechische Anl. 1881-84
do. kons. G.⸗Renteqo /
— Xeo , = .
1— 2 ö
2
9
— — 2 — DO
—
do. Mon. ⸗Anleihe o / do. Gold ⸗Anl. P... itt
—
w — — — 2
— — —
— ———— — — —— — 22
—*2
do do de
—
— 23232832
8
——— po jo
fac or Stadt. Anl. O0. O. Holland. Staats ⸗ An
— * **
.
m — O O
do. Rente alte 20000 u. l0oMo⸗ do. pr. ult. Juni
do. amortis. III. Je, Dbl. V. .
r —— 2 2 2
28
er Stadt ⸗A a . do. o.
rar io os,
— f 2