ö ö . . . 3 . . ö ö ö. . . ö ; ⸗ . hr ; d. tte ö ö J ᷣ. Qua ei . t ; ben. . ö e He erg gr . h en mst sich führt, und zwar besteht die Beute aus E v st e B e * l ö. i lag e
ne Rolle recht temperamentvoll, zn . ö. gi Fryag. oder WMantelpapian', in Mogambi adene Stierwagen Ke dae heel. 6 J er 3 fi . Waffen, Geenen und Truhen mit der Kriegskasse; hinter
; . ö bel der Darstellung des feurige 6 „Bahuin⸗, in Süd Afrika i und beißt Bahuin., in frika ist shnen schreiten der Profoß und Marketender wie Marketende. 1
n . ere Cigenschast etwas permlssen ließ. Die. angeregte Stimmung
, 9d d N Tschakma ). Ueberall im abflußlosen ‚; er J di, . . . 9 n deer ö 1 er a . fir ö ö 2 . 6 36. , ö . . Shen. um D eut R 2 — ö ö . * ⸗ . . 2d ten „Anubis. Affe. Heute we allde von mit Armbrust un e an; nach dem vierten 1114 2
Am ersten Feiertage gelangte neben dem berelts mehrfach mit , . . ö anze Reihe von Formen Sh eben g, kommen die Standartearelter des Kurfürsten und ĩ z l en ᷣ eichs * Anzeiger und Königlich Prenßisch en Staats⸗Anzeig er
— 2 8.
Grfols gegebenen Einakter Dig Faau Major, von Wolde nterfcheiden ist. Der am Ätbara, westlich von Abessynien, ebend? Fansarenbläfer. Sodann folgt zu Pferde Kurfürst Johann Gregg 111. ein! Schwank in drei Akten, Mädchen p . betitelt. 9 . ich durch sehr langen Schwanz und oltvenbraunen, mit großem Gefolge und dem f von Dresden mit Raths⸗ n 122. ; . . bebe verwandt mit dent personen. Hintez diese Gruppe telht ich eine Schaar kurfürstlicher = aa. Berlin ; Dienstag, den 5. Iuni 190 0 e. 64
Ribert Herrmann zum ersten Mal zur Aufführung, Im Mlttel . wan senen m Helh nne, er i se ul beben, one nia, ge ü, fel pie tmr Fele, garfäen hber ol Kamptz im Hinterlgnde voön Kamerun Neitfr vom rothen un braunen Regiment, ein, die den kostbarften .
p ö Rath, ein temperamentvollles, schlichteg Bärgerkind, welche durch daz atveckte und' den Matschle neurdings als Pabio vokoensis be, Thel der Türkenbeute krägt: die grüne Fahne deg Propheten, Roß t und bewohnt den schweife, Stierpauken u. s. w. Dang folgt drr fünfte Zug, der init
. . e i ae, 3 ed . schrieben hat. Das Thier ist seor lebhaf ch 3 eine Vermögen von hundert ausen ar ö oll, Käfig des alten Äffenhausez, welchen früher der große H ö ; ann Fe fich innerhalb, vier Tagen verlobt, und daraufhin atte. die Jäagztruphen werden die Muficchöre eingeschzaben, welch: zum theil k . k . ö beriften und in entsprechende Trachten gekleldet sein werden. schen Fruchtmärkten. Schlabmann und eine Agentin, Namend Bertha, eine Stieftante des . 3 3
Qualitãt — ⸗ A
gering mittel gut Verkaufte Verlauf. H r en nher gn .
e, . . ö del . , .
d th aten in Vorschlag. n geckenha .
verschledene Heiraths kan Breslau, 2. Juni. (W. T. B.) Heute Vormitta ent Hädapest, & Zart, la. . ) Rhselge Clan . ; ö (Spalte I)
von Spannemann, ein ideallstischer, hungerleidender Maler Willy ; ö ö i
Kurt 2 ein naturwüchsi ger ostpreußischer Wollwaaren händler gi it , . . r,, . . le. aleifung stärjte ein auꝛs Auwinkel zurückkehrender, mit Aus⸗ . * .
Piüller sind die Kandidaten. In klug berechneter Politit weiß nun von den Relsenden wurde niemand verletzt. fläglern bollbefetzter Straßenbahnwagen um. Vier Personen . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für
Fatht sich diefer unliebsamen. Freier u erwehren, indem ; wurden getödtet. neun verwundet. Die Fatgleisung ist solgender—= . — w werth 1 Doppel⸗ Durch 3 überschlãglichen
e sich jedem derselben in einem derartigen Lichte zeigt, daß er gar — maßen herbeigefährt worden: An Der an wo Schaffner edrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner sentner schnitts⸗ 9. ätzung verkauft
kent froh ist, underlobt wieder davonjukommen. Glücklich diesen ent⸗ und Wagenführer abgestiegen waren, stürmte die Menge Hen Wagen. ö. preis oppekzent ner
ronnen, schenkt sie dann ihr Herz einem jungen Juristen, Pr. Renner, Schönau a, d. Katzbach, 5. Juni. (W. T. B) Infolge eines Im Gedränge warde die Bremse gelöst, sohag der Wagen ohne . l Preis unbekannt)
der sie um ihrer selbst willen, auch ohne die reiche Mitgift, zur Frau gestern Mittag im oberen Katzbachthal niedergegangenen schweren Strom, edi lit. durch fein Gigengewicht, das steilabfallende Gleise 8e
begehrt. Ez wurde recht flott gespielt. Fräulein Tuzar brachte Welten bruchs wurde der Damm der Kaßbachkhalb ahn an Hnabrollte, beyor Spaffner und Wagen ührer sih durch die Menge ; . ö . ⸗ ; — 3 en.
die vielsestige Rolle der Frathi sehr geschickt und ohne Ueber- zwei Stellen unterspült. Der Verkehr zwischen Ketschdorf den Weg jum Wagen bahnen konnten. Bel der ersten scharfen Kurbe z a. ( 144 8 ' 14,890 15, 30
rreibung! zur Wirkung. SFbenso töefflich waren auch die und Mer idorf ist unterbrochen. stürzte dir Wagen um und begrub die Passagiere unter siz. . a, 14.35
drei Mitgift Jäger durch die Herren Kuhnert, Claudias Greifenhageen ... ö ; K. 15,40 8 123 15 40 , . . Mom nm, ; l k . ö
ö . 2.7 20 . 5,99 5,00 3 9 15 ! . 20 13. 14.76 15, 26 16 00
und rg , . . . . 2 . .
naturwahre Wiedergabe des ostpreußtschen Viale esonders kom ; 9 . 5 . ;
rn ; err . spielte den kreuberzigen Dr. juris sympathisch , , . ö 66 2 5 . ; Parts. 4 Juni. (W. T. B), In Den nl bei Enghien (Dep. Frotoschin.... . 16 ,,, bah
unk wirkfam. Jasammenspiel und Inscenlerung ließen gleichfalls nichts ptosion! in der Pulverfabrik. ber Filen Gebrfider Sein. et Dife) fanden heute Stierkäm pfe statt. Da die Stiere Trebnitz. . g 69 h, 15,909 15,20 15.20 299 1490
zu wünschen. Tebhafter Belfall bet offener Scene und nach jedem Woenckhaufß in Dahlerbrück bei 2ndenscheld (dergl. Nr. 151 von den Matadoren sehr ungeschickt getödtet wurden, ward die Breslau .. H JJ 3755 . 14. 1429 14,59 15.00 35 164
et elf keügten bon der warmen Wusnahme, welche der Ntapitit d Wör u n ahnen r ite: var in. der Libre, Kin enge unwillig Und zischte die Matadore heftig aus. Ein. Mann, 1 55 . 13.90 14,560 15 26 ö
von dem Publikum bereitet wurde. Auch der Autor konnte einem Dynamlt . . 26 93 . 68 , be, mne fa 26 Namens Yvain Aquesl aus Schweden, feuerte außerhalb der Arena Brieg. ; ; w , . 14900 15,90 15,00 28 1400
Hervporruf Folge ieisten. on gm eee, 9 n, H. . ; e rh uf an een, dei Revdlverschüsse auf die Matadore ab und veiwundete Poilwitz x 3 ö. 1430 14. 1476 14,96 15, 16 . ö.
r vier Gebäuden bestehende, vom Hauptg- bäude ziem entfernt liegende zwei derselben leicht. Aqueli wurde verhaftet. 6 . ö. . [ ö 13630 9 . .
Abtheilung des Glablissements betcoffen warde und daß daher der . . ; J 3, 3,50 5, 15.00 15 46 hr 46 5 15, 00 9 2 . . 01 14,71 4, 8e 1494 15 96 3 1 .
Die General. Intendantur der Königlichen Schau piele beabsichtigt, Betrieb uneingeschräntt aufrecht erhalten werden kann. J 1 , ö 5 . hg 16 9 d oõ ,. K 13,90 14,24 ö. 14,50 14536 ego .
von morgen ab Sauertarten zu den Garten-Konzerten des . Neuen Ten etichen Dpern,Theaters zum Preise von 6 M aus,. f . b. 3 * . ie en, e, 9 in . . n, 13 zugeben. Die Karten. Inbaber därsen fich um frele Gintrittskarten für München, 2 Juni. (B. T. B) Der Vorstand der Au * . ö tn 3 er 6 ö . . 3 ö ü. ö. = . ⸗ ; 63 1a 17 . . den Zuschauerraum des Theaters , 36 , ., 3 den fjch· am e ri kan inch en Veteranen reiste heute Abend nach n , . alt! Be ficken . pic, stromauf 8. u. . 55541 ; . 68 h P . 15,99 1556 15 6 2 der! Pauerkarten, ist an den öffentlichen Anschlagssäulen Berlin ab. (Bal. Nr. 131 d. BI.) i i ge er . . fuhr fo . . . 6 ö J 2466 . ö. 19 23 ö ; tali ; uteuil. Letzterer ank bei dem Zusammenstoß. oweit bekann 231 VJ , 14,60 14.30 4 . 2 2. ; 18 im Deutschen Thegter von den Mitgliedern , , n 9 . gi e ö G 3 60 4 . . . ö 1p w 36 =. 15 56 1656 .
Morgen wi ö des Wiener Deutschen Volks Theaters Der Pfarrer voa Kirchfeld', Drei den, 1. Junl. Dem für das xIII. deut sche Bundes schleßen ew J , 5,00 1* . 86 * 6. ‚ ö
J, 0090 5 5,50 16,00 3 6 R
Kleve 1 1 * . * * . ö * * 8. * . 16,00 , ( , ' , 39 3 ; 8 ; ‚. ö — 69
Volksstück mit Gesang in vier Akten von Ludwig Anzen⸗ = * Nuffñ⸗ h f Sti in Dresden geplanten historischen Fest zuge, der sich am Sonntag ; ,, i nh . ben d Juli, Mittagz, durch die Straß: der Stadt nach dem Fest—= Rostow am Don, 4 Jun. (W. T. B) Auf der Katharinen / — wird das Wiener Volks stũck Alte Wiener“ voa Anzen gru der noch platz bewegen soll, wird die Joee zu Geunde gelegt werden, daß Kur⸗ babn stteßen zwei Güterzüge zusammen, wobel 5 Waggons zer⸗ 8 3 . ; . w 16.50 „50 060 26 66 einmal zur AÄufführuag gebracht. fürst Johann Georg 1II. von Sach en nach der siegreichen Türken. trümmert wurden. Mehrere Personen wurden getödtet. Y . ö 15,209 5.20 h, 570 16,536 16 26 325 ö . Das Schiller ⸗Ebea ter beschließt die diesjährige Schauspiel⸗ chlacht bei Wien 16833 an der Spltz seiner tapfecen und resch mit i n . w 1640 5705 7 355 333 32 5 15,90 saison am IS5 d. M. Die Wiedereröffnung findet am 1. Sep⸗ Beute beladenen Truppen in eine Residenz Deesden einziehe. . . J 24 1590 5, 16533 86 36. 97 172 tember statt. . 264 über . , . 2 a . . i ĩ 136 3363 1863659 146 4 24 3. — 16. Im Theater des Westens bleiht infolge des großen An⸗ ee, . larhemberg. bewanderuagswürdig, vertheidigte . JJ ö * 1400 14,30 4 14.770 ö erlag.; . Die Geisha Wien gläcklich entfetzt wurde, ist auch für Dresden eine . ; ; ; Plauen . .. JJ 13,20 3, 14.326 136 , yd populärè Erinnerung: am Netzmarkt steht der Bru nnen, der damals Nach Schluß der Redaktion eingegangene , , K k — 16,20 638 8. 1 Dit Fuphe ⸗ von Audtan findet erst am nächsten Sonntag statt. jurz Andenken an deese glorreiche Waffenthat errichtet worden ist, und De pesch en. ö urg J — . 16,20 16,20 ö . . ö bel fast eder öffentlichen Festfeier, an der der Königliche Hof theil⸗ 1 16, 00 40 1656 16 30 1700 1740 . 53. . nimmt, wird für diefen das jedem Dresdner wohlbekannte . türkische London, 5. Juni. (W. T. B) Amtliche Meldung. Ren mrs J . ; — 3 wi, ö 5 5 54 35882 16,54 Mannigfaltiges. Jat' 'ausgeschlagen. Dieses köstbare und geräumige Srerdenzelt von Pretoria ist von den Engländern besetzt worden. i . . . öö0 15 3h . 2133 65. . fast unverwüstlicher ß fiel bei der Beutethrilung im ; ; ; Waren i. M. Jö ö. 14.50 1490 — 1346 13 15,093 Berlin, den 5. Juni 1900. in, 1683 i, 5, . rn . ⸗ 3 alz 9 . 9 5 n,, r,, ö ö . . h, h 363 1663 ; Schöpfer dez stehenden, sä ischen Heeres im Volke, bekannt elegr.⸗ Corresp.⸗Bureaus. er Sultan hat den Fürsten , ,, ö 15, 00 5 1535 15 1364 54 . . ö 9 33 nel en ern, y. ö . ist. Abgesehen. von. der Vollzthümlichkeit des Gedankens. Ferdinand von Bulgarien eingeladen, nach Konstantinopel . 40 1 15,40 26 30 52 1537 herünt am Ü rb an statt. Das reichhaltig: Programm umfaßt ein , 3. diese n ,. auch 6 n,, Gelegenheit zu kommen, und diese Einlapung damit begründet, daß er den ö 2. Tilstt. . NR großes Konzert mehrerer Militär ⸗Musikkapellen, ben zallsche Be; Kr arten nn orglneller Türkengruppen und Heute ge Peofesfar Fürsten seit langem nicht gesehen habe. ö ,, 3 142 1450 1438 1480 ) 8 6. e hturn bes, Gartens eue e, Tin von? ber achten Jugenp— Pr. Weidenbach in Dreaden, von dem die Idee des Zuges und sein (. nr hiurt a ö 335 357 23 81 1404 Abrheilung der Berliner . ausgeführten Relgen 2. Fin Entwurf berührt, heat sihtigt. i, folgender ger, . zu gliedern. 11 15.30 546 1546 . Ballsest im großen Saale deg Restaucants wird sich anschließen. Der 1 der y, . eine SHanr 2. 1 33 1683 — ; 6 ; 14656 27 146 . Tintrittspreis beträgt J , für Küinder die Hälfte. ihnen folgen Fanfaäͤrenbläser und der Perolꝰ der. Stadt Dresden, Grelfenhag — 5, 1366 3. 14,68 ntr 9g . * 9. ö. ,,,, 4 , , , 34 dem ö mit = . 14.60 1486 2 15, 00 . Intwurf des Hofthratermalers Rieck, einherreitet. iesem Wagen Ni in der Ersten und Zweiten Starg 5' 180 ra g ö ; . werden' die Innungsfahnen nachgetragen, und der Comit wagen (Fortsetzung des n , . 9h der Ersten und 3w Schibelbein. J 375 6 ö. . . ; 1480 Im 3Zoologischen Garten ist vor einigen Tagen ein auß. wird dieser Gruppe nachlahren. Dann folgt der erste Zug Schützen; eilage. . -h e 2,0 3606 346 1336 26. 6433 — — 146 66 ewachsenẽt Arbard. Pabian apio doguera Eachz), eiʒn; Abart, die ] ihnen relbt sich die Tärkenbente an, und swar Männer und Frauen, ni, . /) 4 S0 3 s, 13 306 ĩ . . . ki noch niemals ausgestellt gewesen it, eingetroffen. Märschie hat Soldaten aller Rassen und Trachten, geleltet von Hakenschützen des 6 ö. J 14,50 ö 14380 r. 36 ö 61 00 1480 nachgewiesen, daß der Pavian, welcher gan; Afrika nördlich von der Kurfürsten. Dem jweiten Schütz njuge folgt die privilegierte Gilde —— r rn JJ 10 1,10 14,60 1466 9. 56 * 35 n 1440 Sahara bewohnt, in den verschiedenen Gegenden dieses Kontinents sehr der reichen Kausherren Dresdens, welche dem Fürstlichen Sieger ent⸗ . . 6 11 85 21 390 3369 ö 666 1635 ö 86 J 1. 1, 1470 14599 15,00 1536 6. ö Brieg. JJ ,, 5 14400 14,00 1500 15 56 ; 8 1 kö ö 040 1626 1a 00 Bunzjlau. J ö 7 1 — 273 14.50 ö ö ö 136, l lä; wl, . ö 245 i ö 4,5 14, 70 14,70 4 J. . 146 15,05 ln ung J 4,25 14,59 14,50 147 5. 133 . . wd 1, 15, 00 15.00 5.7 5. 1626 1 d o00 15,00 15 26 d Il 566 1536 ei ersta k k 14,80 14,80 5. 1566 15260 — . ‚. « I 416 860 13.80 4 1446 14836 ö 205 493 14,990 Paderborn k 1 1 ; . n. 2 5 3h . J 130 17 16869 1 16, 15,50 1600 16,00 16 55 1650 5 3 1363 . w ) 56 15,63 15.78 1578 1534 39 — . 16,99 1600 . j . 346 ö 1 15,560 16,90 16 60 56 lö, 83 1 5,2 3, 4,10 14,10 4,90 4190 58230 Nünchen . k . 4, 14,00 1470 . 90 6 . 3650 14,5! 89 ng, 3,6 1439 1465 a, 1533 ih 2055 15, 11 . w J ö,. 57 15 57 . . ,, . 1001 14 94 11 K . 68 , ai. 3 95 5,57 . 65 J , . — . . . 33 ö 1 . 1499 1h09 ft; tts Hh, 6 97 ;. K 14.66 1466 18,46 63 id 1 . 169 1 ; ; 866 , ,, , 36 208 15,38 1 w 197 id 1 . . JJ 3077 14355 Braunschweig J . ö 14,90 14,90 15,20 — 15.20 ; ö 16 1472 14,72
9 2 9 9 9 Vw
16, 48
2 2 9 86 9 9 6 9 9 9 2 2 2 *
83
8 2 22
11
ö
d — 2 Wetterbericht vom 5. Juni 1900, Deutschland ist das Wetter ruhig, meist warm und Donnere tag, Abends 8 Uhr: Die Orientreise.
8 Uhr Vormittags. beiter, nur an der westdeutschen Küste, wo Gewitter Freitag, Übends 8. Uhr: Freudlose Liede. ; stattfanden, ist das Wetter trübe. Warmes, ruhiges Hierauf: Tie Schulreiterin. Verlobt: Frl. Elisabeth Gleichman mit Hen. Wetter mit wechselnder Bewölkung und stellenweise Rittmeister Eberhard Frbrn. von Schroetter (Kl Gewitter wahrscheinlich. Flottbeckw Bonn). = . i 6. J. Hrn. Deutsche Seewarte. Theater des Westens. CEnsemble, Gaftspiel en,, , , r eee, unter Leltungꝝ des Direktors José Ferenezy. Mitt⸗ von Keßler (Stettin), — Qdty Frein von Nettel⸗ wol, und folgende Tage: Die Geisha. Anfang pladt mit Hrn. Leut. Fritz Trüßschler von Falcken⸗ stein (Warnemünde). — Frl. Margret Uhde mit
Theater. r Uhr. . . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:;? Hrn. Hauptmann Martin Golling (Braunschweiz —
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Die Fledermaus. AbendGs 7. Uhr: Die Kffa J. BJ. — Frl. Glfrieda Srnhorst mit Hrn.
. . 2 gen , , Puppe. Teut. b. R. Hofer Schmilgen (3wiaunen). ustlalisches guspiel in 3 Aufzügen, nach iner . Verebelicht: Hr. Hauptmann Hang. Friedrich von Paris. 4 beiter von Hr. Leopold Florian Meißner erläblten wahren gte fie ff mit Frl. Frieda a. (Zöllin g. Vlissingen 7 wollen los Begebenheit, von Wilbelm Kinn Phantgsien ÜLessing Theater. Mittwoch: Daisz. Dr. Hauptmann. Walther von Strempel mit Frl.
elder. ... T7659, im Bremer Ngths keller. för err Tanz. Donnerstag: Daisꝝ. Resa Herbertz (⸗kæöin). — Hr. DOherleut. Jeachim hristiansund bilde frei nsch. Wilbelm Hauff, von, Emil Graeb. Freitag: Gais. hon Bandemer mit Ilse Gräfin Finck von
kudesnaes . ! Musik ven 4. Steinmann. Anfang. ] Uhr. ; Finckenstein (Frankfurt a. O..
ragen... z Schau fpielhaus. 1553. Votellung. Wiihelm Tell. Geboren: Cine Tochter: Hrn. Oberst 1. D. , ; 37 * 35 ga r, kh Kuftüigen von Frichrich von Schillet. Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Mitt ⸗ von Grawert ( Magdeburg).
en, ,, g n. tag: . Das Stiftungsfest. Lustlpiel in 3 Alten Ge torben: He. Direltor der Kriege ˖ Akadem ie, General
Donne tag. DOpernhaugz. 145. Voꝛrstellung. woch. a ftungsfe ust pie ö n e . e. 5. ,,, ,
Stockholm. wolkenlos ; ; . Lo in. R t in 3 Akt von Gustav von Moser. Anfang 7. Ubr. 1 5 ö ; n n. 6 um g . ö . Po an ria und Freitag: Mädchenyvolitik. mann Franz Fleischinger (Dresden) . Ida aratanda⸗ 2 Schausplelhauz. 154. Vorstellung. Standhafte Schwank in 3 Akten von Albert Herrmann. Vorher: . Hon Rheinbaben, geb. von Hobe (Sauen, Borkum ... Liebe. Lustspiel in 5 Aufsügen von Heinrich Kruft. Die Manöverbraut. Schwank in 1 Akt ven Mark). — Fr. Generalleut. Eleonore. von 5 * l. Der Abt: Herr Paul Pauly, ale Gast) — Die Tig iz d , dn en Eile ne, n , n von , d a nen 4 ; K. ; . S d Sonntag: Da n est. a. d. V. 3 . 2 . J 5,2 15,20 5.40 5,60 5 58 ö.
jenstboten. Genrebild in 1 Aufzug von Roderich onnabend un onntag 9 Wat Kran igt. Hitz, Jer. Reiß (daß a. S.). — Giengen... . . ; 16 21 15, 40 ] 60 re 363 1 8 6. z
ö 6. 2 282 5, 8
winemũnde ĩ ö J Sr ft gen, Heckhe on Brut ujda). . 6 .
Rügenwalder münde ... O Awolkenlos S
wle hrwasser 6 KWindstille wolten lot Dentsches Theater. Gesammt Gastspiel des Nesidem · Theater,. Direttion. Sigmund dauten 1 , Memel... KRNW 1Iwolkenlos Wiener Deutschen Volks. Theaters: ; . ,, . . s. . Verantwortlicher Redakteur: 4 K ö 15 25 2 2 — m e , ,,,, a ,, Georges Feydeau. Ulebersetzs und bearbeltet bon Direktor Siem enroth in Berlin. , i 1150 125 3 Freitag: Ver Pfarrer von Kirchfeld. , n . gesetzs von Sigmund Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. . ö J . 2566 J . . gag Um fal nbi Cage 2die Dame von Drug der Neddeutchnn Wich ge anz; Bg lece= . . . . ; 55 ö , rn n, ö 1 , Ohlau. J 1066 6 56 13go0 633
Berliner Theater. Mittwech: Berlin bei Maxim. Elf Beilagen ö 9 9 5 i 18 *.
. 1693 5 157 246 1257 e fut 13,00 3, ; 150 38 . 1530 30 80 183 n 1430 1 . 5600 15.60 oslar 14.10 5.00 5 z z 7 Duderstadt . 5, 5, . ö Lüneburg 12.75 13, ö 3 l . 14530 Fulta . 15.00 ö 55 5 1660 138
r
Wind⸗
a. Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Temveratur in Celsins.
a. O u. Meeres⸗ niveau reduz.
Stornoway. 2A woltenlos Blacksod ... 2A halb bed. Shields ... 2 bedeckt Sellly .... O heiter Isle d'Aix . bedeckt
2 Baremeterst. D
2 D deo
—— — — — S S S Me O D 22
87 —
—— —
M 7777777727727 7777 77777777772 711212
e.
14,3 8 = ö 6, , , m, , mes 13,60 .
8 & X, o &,
(Westf) .. Iwolkenlotz nover . ᷣ NO
K 7 Chemnitz .. ODMnd Breslau... D 2 wolkenlos nn . n hetnerrlag: Berlin ben Bracht ia . T Dresdenerstraße J2sts
rant su . ⸗ 9 9 .
ö 3 1 , mmm, , . . 2. . seisschließlich Börsen. Beilage, (232) ö — Rs A4poltenlos und Start. w ( HDalens. Wie man Männer feffelt, Vauzwille= abe zu Nr. G6 des vffent.
, ,. So beiter Felin * Alten. Mustt von Vietor Roger. einschliestiich der unter
Ueber ver Nordhälfte Gurapag erftredtt sich ein Schiller Theater. (Wallner. Theater. Mitt, in. h hhr. etanntmiachungen).
i ya. , , . . . wn , * wank Vonnetetag und folgende Tage: Wie man 23 96 n . 9 u 2 ö — r ntin . 0 n en von ( ö engese nuedricsien i ö a, , mn. , m e f r , , r do.
25 O OO
— — Nd o ge = O OO 0
2 9 9 9 2 8 2180