1900 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6. l Schweißblätter waaren, Radiergummi, einschließlich Gu igarren spitzen, Serbietten latten aus Hartgummi; ndschuhe, Gummipfrepfen,

Badekappen,

4 ta, Schirme, Guttapercha, Balata 2. 5 m te, , fn . Koks,

etroleum, Mineralöle, Stegrin, Paraffin,

Bergftöcke, Feldstecher, Taschen becher, Briquets, anzünder, raffiniertes

äther, Brennöl, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Strandkörbe, Leitern, arken, Kleiderständen, oljspielwaaren, Fässer, Bilderrahmen,

atten,

ö P

, . childpatt⸗Haanpfelle un

Me

tenplatten, lar dale, Tn erte! ng e he e ellen, Cellu⸗·

In, Celluloldbrochen, Zigarren⸗ loldbaͤlle, Celluloidkapse . fe re, mne, Ornamente aus Cellulose,

beinschmuck, Meerschaum,

ppitzen, Jetuhrketten, Puppenköpfe, gepreßte Spinnräder, baumplatten, Uhrgehäuse,

Yharmazẽeutische, orthopãädische,

fische, phystkalische, chemische, elektro · technische, pho⸗

i n , Inffrumente, Apparate und Utensilien, .

trolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen. Auto⸗

k Werkzeugmaschinen, einschl. Näh⸗

Des infektionsapparate,

maschinen, Schreibmaschinen, Stickmaschinen; Pumpen, phische und Buchdruckpressen M schirme, Reibeisen, schneidemaschinen, Kasserolen, schränke, Trichter, Siebe,

instrumente, Blasinstrumente, und Mundharmonikas, instrumente, Stimmgabeln. pulte, Spieldosen, Speck, Wurst,

rãucherte, getrocknete und Gaͤnsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ konserven, Gelses, Eier,

sfurroga'e, Thee, Zucker, Gries, Kakao, Chotolade, Gewürze, Suppentafeln, Iwiebäcke, Mal, Honig, fuchenmehl, Schreib. , Pack, ament., Schmirgel⸗, igaretten⸗Papier,

Bo

servietten, Karten, Kalender,

Tapeten, Holjtapeten, Lumpen,

9 . llsto . ,

drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗

Brochuren, Zeitungen, Eß, , . Koch., Waschgeschirr und

grapbien. photographische

dierungen, phanien, Standgefäße aus Porzellan, Thon, Schmelztiegel, Lampen zvlinder, Rohglas, Hohlglas, farbiges Glas,

Verblendsteine, Terrakotten, Mofaikplatten, Thonornamente

men, a,,, ,

menten, Quasten, Kissen, angefangene E . Borden, Litzen, Häkelartikel, Tusche, Mal⸗ Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Lineale, Winkel, Reißjeuge, Heftklammern, Heftzwecken,

farben, Radiermesser,

Siegellack, Oblaten, Paletten tafeln, Globen, und Karten für den

atronen, Putzpomade, olierroth, aschblau,

Puppentheater, Sp

pferde, Züũndschnüre

Schwefel säden, Knallsignale,

Kreide, Mühlsteine, Pech, R Stuckrosetten, Robtaback, Zigarren,

Schleifst

baumwollene, Wachstuch,

balbleinene, Waschestoffe,

Bernfteinschmuck, Bernsteinmundstücke, 6 , Ambroidstanzen, lünstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Wache perlen. Ausgeschlessen find: lederne Westen, Fahrradsaättel und Gamaschen;

platten, Schirme, Knöpfe und

ferner Teigwaaren.

äuche, Hanfschläuche,

technische wren remischs ee Gämms Rohgummi, Kautschuk,

tiefelknechte, . Mulden,

Goldleisten, Thüren, Fenster, hölerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschen

len, Konrkbilder, rr Korlwester gerliz ie f h ar erhbötner

r e , Thürklinken,

Treppentralllen, Schachfiguren, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifie, Bux⸗ J, Maschinenmodelle aus

Holz, Eisen und Gipe, ärztliche und zahnärztliche,

Eigmaschinen, lithogra⸗ Rartoffelreibemaschinen, Brot⸗

Papierkörbe, Matt Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗

Maultrommeln,

Musikautomaten, Rauch fleisch,

Butter, Käse. Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee Reis, Graupen,

Essig, Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ Druck, Seiden⸗, Per⸗ Luxug⸗,

Bri . 969 laternen, Papier 1 s uverts, Papierlaternen, = ,, Kotillonorden, Düten,

Retorten, Fensterglas, 33 2. 6 ö Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, , , Nipr figuren, Kacheln,

Rechenmaschinen, Anschauungaunterricht und eichenunterricht, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, chlefertafeln, Griffel, Zelchenhefte.

Wiener Kalk, ö, . Rostschutzmittel. Breitspiele, Stereo kope,

Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Blechspieiwaaren, Ringelspiele, Puppen,

Lithographlesteine,

Rohrgewebe, Dach pappen, 3. z Rauchtaback, Zigaretten, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, Webstoffe und Wükstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Han, S Jute, Nessel und auß Gemischen dieser Stück; Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene,

Gummispielwaaren, chlrurgische Gummi⸗

ummiwaaren ga Büchsen ererhalter und

Stöcke, Klappstühle, en, Feuer⸗ Petroleum ·

oli, Röhr und Eisen; Garnwinden,

rbe, Kisten, Kästen,

Kork⸗

erschalen, Elfen kein, ) a n Elfein⸗

Rer. A8 118. J. 223809.

i nn vom 15.2. 1900 am 1I. 5. 1900. e 6 Waagrenverzeichnigz: Liqueure und andere Spirituosen.

Kiasse 16D.

Eingetragen für Max Friedrich, Oraontenbaum,

und Liqueurfabrikt.

betrieb: Vestillation

Nr. A2 720. C. 2778.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Surrogaten. fabrikate.

Beste Funalig d.

Julinñ s Goh

in Fürnth. Baler..

Klasse 26 (.

ö . ; 5 ö 1 ö * 169 ; 3 s * 2 3 ö 8 2 * 9 1 k. ;

K Eingetragen für Julius Cohn, Fürth i. Bayern, zufolge Anmeldung vom 20. 3 1900 am 11.5. 1900.

Herstellung und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Zichorien⸗

liche Wässer, wie Tinkturen, Linimente, Extrakte, auch Bade⸗ Extrakte, Pillen, Pastillen, Salben und

flaster, ferner Kasfee⸗Surrogate, Chokolade, Kakao⸗=

ö und sonstige Fabrikate aus Kakao, auch Kakao⸗ thee (ausgenommen Kakaobohnen als e , ,.

Lebkuchen, Honigkuchen, Kinderspiele und Beschä

gungemhttel, wie Steinbaukasten und andere Bau⸗ und Legespiele. .

Fliege, Magdeburg, Gr. dorferstr. 203. zufolge Anmeldung

vom 1. 12. 99 am 12. 5. 1900

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf 4 Waarenverzeichniß: Acetylen ⸗Fahr rad und Wagenlaternen.

Klafse 4.

Gingetragen für Beier C Die z⸗ !

Rex

*

von Aecetylenlaternen.

Kegel,

gymnastlsche, geodä⸗

Waagen,

Strickmaschinen und aschinenthetle, Kamin⸗

Bratpfannen, Eis⸗ Matten,

Zieh⸗ Schlag⸗ Darmsaiten, Noten⸗ Schinken,

Pökelfleisch, ge⸗ marinierte Fische, Frucht. und Gem üͤse⸗

Trommeln,

Sago, nbons, Zuckerstangen, Biecuits, Brot,

Bunt⸗, Ton⸗ und arton, Kartonnagen,

Nr. 43 717. G. 3003.

Vertr.: ö, Linden 11, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 99 am . Vertrieb von Konserven und Fettwaaren. verzeichniß: Margarine. werden die Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mlt Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmelbung in Oesterreich vom 6 10. 99 in Anspruch genommen.

Klasse 260.

Eingetragen für Julius Granichstädteu, Wien; Maximilian Mintz, Berlin, Unter den

Herftellung und

1900. Geschäftsbetrieb: Waaren⸗

Nr. A3 722.

L. 3X49.

Mails. Stärke · und

Klafse 24.

Eingetragen für G. Lehmann. Belicke b. Kade, zufolge Anmeldung vom 30.3. 1900 am 11. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: und Fabrik. Waaren verzeichniß: Maie⸗ Stärke und Puder⸗ mehl.

Pudermehl⸗

Ar. 48 730.

Nr. 43 731.

Treptow,. Elsenstr. Q / 93. 3. J. 1900 am 12 5. 1900. f kation von Beleuchtungs⸗ Gegenständen aller Waarenverzeichniß: Brenner, Lampen, Kocher, Heiz= öFsen, Vochte und Zylsnder. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

„CAMIbBATOPbB*

E. 2183. Klasse 4.

„MAI AIIOPbB“

Eingetragen für Ehrich Graetz, Berlin⸗ e Anmeldung vom eschäftsbetrieb: . rt.

Für dieses Waarenzeichen

altes Papier, altes Holzschliff, Photo⸗

Prospekte, Dia⸗

Steingut, Glas und

Reagenzgläser, Bauglas,

Glasmosaiken, Prit«

Nr. A8 718. N. 1360.

nerie, Hamburg u. Frellstedt, zufolge Anmeldung 2 25. J. 1900 am 11. 5. 1900. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb, von Zucker. herzeichniß: Gemahleger Zucker, Kiystallzucker und ne, deen unter Ausschluß von Zuckerwaaren. Der

Klasse 260.

Non. Gingetragen für Nordveutsche Zucker⸗Naf⸗

Waaren⸗

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Thonpfeifen, Stickerelen,

Malleinwand, Malbretter, Wand⸗ Modelle, Bilder

. utztücher, Stärke, Spielkarten, Turngeräthe, Schaukel rengstoffe, Amoreces, Feuerwerke körper, lithographische eine, Zement, Theer, Kunststeinfabrikate,

Seide, Kunstseide, Stoffe im

und seidene Bernstein, Ambroid⸗

wollene Ledertuch,

Nr. 43 714. J. 3279.

inget ür Alfred Fuchs, Leipzig, zufolge ,, 13. 3. 1900 1900.

Anmeldung vom Geschäftsbetrleb: Chemische

zeichniß: Diaätetische und pharmazeutische Präparate.

Klafse 2.

05 Waarenver

am 11. 5. Fabrik.

Nr. 48 718. B. 6388

Orf

Gingzetragen für Eduard Georgenthal i. Th., zufolge 1900 am 11. 5. 1900. Ges

und Vertrieb von Kräuter⸗N

pulver Seife. Waarenverze pulver und Kränterpulver⸗

Klasse 260.

f

Baumann⸗Orff, Bad nmeldung vom 14. 2.

betrieb: Herstellung a , und Kräuter⸗

Nr. A3 719. C. 2779.

Klasse 26 (. As oGht-

. 3 . 5 Gyn ss nn G rd, in Fürth, bayern. *

Eingetragen fär Julius Cohn, Fürth i. Bayern, ufer n, g nnn vom 20. 3. 1900 am 11.6. 1900. Gefchäftgbetrieb: Fabritatien und Vertrieb von Jichorien. Wag ren derieichn 6 Zichorien.

Nr. A2 721. B. 6238. Flasse 260.

Eingetragen für Walther Boye, Magdeburg⸗Neustadt, zufolae Anmeldung vom 12. 13. 99 am II. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kunst · Sonig. Waaren⸗ verzeichniß: Kunsthonig.

ye. Berlin, zu ig Ji. 5. 1950. Gef trieb nachbenannter Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau, und . saback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Waaren.

Nr. A2 7224. St. LÆAA2.

Kla

sse 88.

8

zufolge Anmeldung vom 30 10. 99 am 11. sabrskaten. Waarenverzeichniß; Rauch-

Schnupftaback, Z garren und Zigaretten. meldung ist eine dnn beigefügt.

Manas. garenen.

Eingetragen für Sturm . Wehnert, Chemnitz, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Taback und Taback=

5. 1900.

Kau⸗, Der An⸗

Rr. z 725. R. 3379.

Bogtonjoggl

zufolge Anmelzung vom 9 2. 1900 am 11 Geschäftsbetrieb: Import nachbenannter Waarenverseichniß: Zigaretten, Rauchtabe rtttenbülsen und Thee. Nr. A3 726. St. 1416.

Eingetragen für Heinrich Straßburger heim, zufolge Anmeldung vom 8, 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Der fen gn nachbenannter Waaren. Waarenverze

Rlasse 28.

Eingetragen für Jos. Roth * Sohn, de pig,

Kaffe 38.

99 am 11. 5. und Vertrieb chniß: Rauch, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

El

575. 1900. Wa ren. ck, Ziza⸗

r

Mann⸗

Rr. A3 727. B. 6439.

Sanator

35. 3. 1900 am 11. 5. 1900. Geschaäͤftebet stelung und Vertrieb

Möbeln, Waaren und sonstigen Ge

sich ablagernden Stauben.

Klasse 239.

Eingetragen für die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenborst, zufolge Anmeldung vom

nachbenannter Waaren. KWaarenverzeichniß: Flüssige und feste Stoffe zum Bestreichen bezw. Einreiben von Fußböden, Wänden, enständen aller

Art behufs Festhaltens und ke ar chens des

rieb: Her⸗

Rr. A3 728. R. 950. Eingetragen für F. Ad. Richter C Co., Rürnberg, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 95 am 12. 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzelchn iz: Pharmazeutische Präparate aller Ärt zum innerlichen und äußer⸗ lichen Gebrauch (ausgenommen künst

6. Kiäuter⸗Nähr⸗ e.

Klasse 2.

Nr. 42 732. S. 32010.

trieb nachbenannter Waaren. Metallene Thür⸗ Bronzewaaren; z fichtunge gegenftãnde für Treppenhäuser, Garderoben, Klosets, Bistibüle, Ventilationsklappen; Beleuchtungs- kzrper; eiserne Thüren; eiserne und hölterne Fenster; Schiebefenster; Glasziegeln; Schornstein ⸗Saugesteine; Abdeckung Ziegelsteine.

Klafse 9 J.

Spengler.

Eingetragen für Franz Spengler, Berlin, Alte

Jakobstr. 6, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 1900 am J. 5. 1906. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

Wagrenderzeichniß: Fenster. und Möbelbeschläge; Vorhängeschlösser; metallene Ein⸗

Nr. 48 733. L. 3050.

Klafse 14.

Eingetragen für J. G. Laßfmann Söhne, Herngzdorf b. Wigandstbol, zufolge Anmeldung vom 5. II. 59 am J2. 5 1900. Geschäftsbetrieb: Zwirn⸗ fabrik. Waarenverzeichnin: Zwirn. ist eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für J. G. Lat mann 6 Söhne, Hernzdorf b. Wigandẽthal, gef Anmeldung vom 5 II. 99 am 12. 5. 19065. Geschaͤftsbetrieb: Zwirn fabrikation. Waarenverzeichniß: Zwirne, Garne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

D. 2684.

Nr. 423 735.

D. 2585. Klasse 1 6b.

*

Nr. A2 736.

Eingetragen für „Dorukaat“ Brenner ei⸗ 4 Brauerei Actien⸗Gefellschaft, Norden, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1960 am 12. 5. 1900. Ge⸗ , , , e . und Vertrieb von Korn, ranntwein, Bittern und Liqueuren. Waarenberzeich⸗

niß: Kornbranntwein, Blttern und Liqueure.

Ne. As 37. d. Sosæ.

Der Anmeldung

Klafse 14.

glasse 166.

Klasse 23.

Koch- S

ingetragen für Friedrich Koch und Theodor , i n n , mn. Anmeldung vom 26. 3. 1900 am 12 5. 1990, Geschäftsbetrieb: Bauschlesserei. Waarenverzeichniß: Treppen und Kaminaufsãätze.

Nr. AT 7⁊38.

D. 2572. Klasse 25.

nher

Eingetragen für C. F. Doerfel Steinfelser Co., Klingenthal i. S.. zufolge Anmeldung vom 3. 3. 1900 am 12. 5 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb aller Arten Musikinstrumente. e, n, Zug, und Mundharmonika aller Art.

Nr. 43 739. L. 3229.

Tiger

Eingetragen für J. P. Lange Söhne, Altona, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 12. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach= genannter Waare. Waaren verzeichniß: Rongenmebl.

Nr. 43 7140. N. 1319. Klasse 26 d.

Klasse 260.

* 8 567 8 ĩ

Eingetragen für Gebrüder Nolting, Herford, zufolge Anmeldung vom 8 1 1900 am 12. 5. 1900 Geschäftg betrieb: Dampf⸗ Spezial⸗ Fabrlk feinerer Zuckzrwaaren und Chokoladen. Waaren⸗ verzeichniß: Bonbons.

Neuheit

ö

ö . . ö 60 ;

2

H

3. Klasse 26 .

Nr. A2 741. M. 4109.

Gingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sin⸗ gen, Amt Konstanz (Baden) u. Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 1. 1900 am 14. 5. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Maggi's Nahrurgemitteln, Extrakten und Konserven. Waaren⸗ verzeichniß:; Kakao und Kakaopräparate. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 712. N. Za0x. Klasse 2.

Hal[so

Eingetragen für Rheinische Gesellschaft für Metall Induftrie, Greve, Herzberg C Co., Köln, zufolge Anmeldung vom 24 2. 1900 am 14. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Schreibmaschinen und deren Zubehör⸗ theile. Waarenverzeichniß: Schreibmaschinen und Schreibmaschinentheile, Schreibmaschinenpapier, Er⸗ satztheile für Schreibmaschinen, Koblenpapier, Farb⸗ er, ,, Schutz kasten und Vervielfältigzungs⸗ ovharate.

Nr. A3 743. K. 5076.

Syenets

rr

denunratrioe n Gs. , rr ngart,

Klasse 22.

UmnGe A XNMν, Ri ö rad cher Korro uπουαν

. Freer mer m, eise ns rn asse: ; O.

Eingetragen für Max Keller, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1900 am 14. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreibmaschinen und Veivielfältigungsapparaten, Import, Aafertigung und Verkauf von Komtoreinrichtungen und aller im Komtor verwendbarer Artikel. Waarenverzeichniß: Schrelbmaschinen, Manuskripihalter, Farbbänder, Kohlenpapter, Schreibmaschinenpapier, Verviel⸗ fältigungsapparate mit dazugebörigem Wachzpapier, Farbe und Lack, Briessammler, Registratoren und Einlagen, Registraturschränke, Archiv und Formular⸗ schränke, Tische, Schreibtische, Pultaufsätz', Kom tor⸗ sessel und Stühle, Büchergestelle, Böcherstützen, Aktenständer, Papeterieständer. Zablbretter, Lineale, Telephon not izpulte, Kopierapparate, Kopiertische, Kopierpressen, Koplerpapier, Brief. und Packet⸗ waagen, Heftmaschinen und Zangen, H fiklammerag, Papierkörbe, Brieftörbchen und »Käͤstchen, Schreib⸗ unterlagen, Unterschriftsmappen, Brief⸗, Wechsel⸗, Aktentaschen. Notizbücher, Schreibfedern, Goldfüll⸗ federbalter, Blei⸗, Kopier und Buntstifte, Bleistift⸗ schärfmaschinen, Brieföff ner, Radiergummi, Radter⸗ messer, Rollenlöscher, Tinte, Schreibzeuge, Gummier⸗ flaschen, Siegellampen, Handleuchter, Stempelhalter Kassenschränke und Kassetten.

Mr. 43 745. L. 3107.

glasse 2.

Eingetragen für Lehnkering C Co., Mann⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 14.5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. e ene ,. Feuer⸗ chere Mörtelmasse und Isolierungen in Tafel⸗

latten., Stein., Rohr. oder Schalenform, Wärme⸗ solterungsmaterlallen.

Nr. 43 744. S. 2842. lasse 4.

Mas sik Heim n Knpf Mas sin Dxinẽn Scinunn am

Elngetragen für Frau Josefine Simons, Char⸗ lottenbura. Schlüterstr. 14. zufolge Anmeldung vom 29. 12. 99 am 14. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb kosmetischer Artikel. Waaren. verzeichniß: Kosmetische Artikel aller Art, nämlich Seifen, Parfümerien. Creme, Massageapparate, Toilettemittel. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ hung beigefügt.

Nr. IZ 746. J. 2970.

Eingetragen für Fertsch Laeisz, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1.6 99 am 14. 5 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenvperzeichniß? Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse. Pilje, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe. Kork, Baum barz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Malsöl, Palmen, Rosenstãmme, Treibiwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge frorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpait, Arzneimittel fär Menschen und Thiere, nämlich; chemisch⸗pharma— zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasto, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokarapräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe. Charpie, Gummistrümpfe. Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko ⸗mechanische Maschinen, künstlich Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen · Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Guranna, Enzianwurzel, Fenchelsöl, Seerna is, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalave, Carnauba—⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Inseltenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsãure; Filzhüte, Seiden hüte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparferiehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, ei fen, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter kleider. Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ decken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Beitwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravacten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glüblichtlampen, Illu⸗ minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen. Wärmflaschen, Kaloriferen, Ripvenheijkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Back öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Pe⸗ troleumkocher, Gaskecher, elektrische Kochapparate, Ventilationgapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rastermesser, Rasterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Raucher kerzen, Refraichisse ars, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phospbor, Schwesel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blut⸗ laugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holigelstdestillations produkte, Zinn chlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte. Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogahlluzsäure, salpeter saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisengxalat, Weinstein säure, Zitronen säare, Oxalsäure, Kallumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Waserstoff superoryd, Salpeter sãure, Stickstoff xydul, Schwefel saure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäurc, Pottasche, Salpeter, Kochsalz. Soda, Glaubersalj, Calcium- carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ vltriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen. Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Stein alz, Thonerde, Bimstein, Dioterlt, Marienglas, sphalt, Dichtunge und Packungs materialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopsbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutz. mittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhr. präparate, Schlackenwolle, Glagwolle; Isoliermittel

für elektrotechnische Zwecke, Flaschen· und Büchsen⸗

verschlüsse, Aebest, Ashestpulver, Asbestpappen, Aebestfaäben, Asbestgeflecht, As besttuche, Asbestpapiere, Asbesischnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Huano, Superphotpkat, Kainit, Knochenmehl, T schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje, Roh⸗ eisen, Cisen und Stahl in Barren, öcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkageln, Stablspähne, Stauniol, Bronzepulver, Blatt metall, Quecksilber. Lothmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, alladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platin⸗ blech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ fondg, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, , aus Schmiedeelsen, Stahl, schmiedharem Fisenguß. Messing und Rothguß; etserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stift.. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Amhosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Lan wirthe, Gartner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher. Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe. Vogelbauer, Nähnadeln. Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußelserne Gefäße. Koch⸗ kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nicktl, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschlnen, Wäsche⸗ mangeln, Radreifer aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen. Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen federn, Roststäbe, Möbel und Baubeichläge, Schlösser., Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metall guß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabir erhaken,

Bügelei en, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, P

Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fe gonmetalltheile, Metall kapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier, und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder- und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Fabrradzubebörtheile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextratte, Leder, Sattel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkrelde, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel., Stick- und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden. Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz. Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfebern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein. Fruchtsäfte, Kumyß, Limo—⸗ naden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit,

reßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe,

alsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd⸗ nöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ perlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafel⸗ geräthe und Beschläge, aus Alfenide, Neusilber, Britannia. Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten . Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche, Gummreispielwaaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, tech ische Gummiwaaren, einschließl. Gummitreib⸗ riemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspltzen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummt. Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbumg, Klappstüble, Bergstöcke, Hut⸗ sutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel auß Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stifelknechte, Garnwlnden, Harken, Kleider ständer, Wäschekl am mern, Mulden, Holzspielwaaren, ässer, Körbe, Kisten, Käften, Bilderrahmen, Gold⸗ eisten, Thüren, Fenster, höljerne Kächengeräthe, Stiefelhöljer, He e sgt⸗ Flaschenkorke, Koꝛrk⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungt⸗ ringe, Korkmehl, Pulverbörner, Schuhanzteher, Pfeisenspitzen, Siocketiffe, Thürklinken, Schisppatt⸗ Haaipfeile und -Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ bälle, Klavlertastenplatten, Fallbeine, Elfenbein schmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloid⸗ bälle, Celluloidkapseln, Celluloldbrochen, Zigarren spitz'n, Jetuhrketten. Stablschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstiste, Bux⸗ bauinplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holj, Gisen und Gips, ärztliche und jahnärztliche, Vharma. zeutische, ort cn f gymnastische, zeodätische, ph ysikallsche chemische elektro icchn iche, photographische Inftrumente, Apparate und Utensilten, Deginfertions⸗

happarate, n r,. Waagen, Kontrolapparate,

Dampf i raftmaschinen, Automobilen, Lokomo⸗ tiven,

ö ö ** i . 1. Na t 4 S k 4 . maschinen; Pumpen, Gismaschinen, ö

Thomas · T

Mittel gegen die

und Buchdruckyre ssen, Maschinentheile, Kamin schlrmt, e , diggen , ,. maschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Gisschränke,

vichrer. Sieg P Fiertörbe, Darter, Rif gelthse. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumen e, Blazinstrumente., Trommeln, Zleb. und Mund⸗ armonikas, Maultrommeln, laginstrumente, timmgabeln, Darmsaiten, Notenvu 9 pieldosen, Musikautgmaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch Fleisch⸗, Frucht. und Gemüsekonserven, Gelses, Eier, kon⸗ densterte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Spelseöle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Macca⸗ roni, Fadennudeln, Cacao, Chokolade, Bonbong, ,, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bie cuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Ag pulver, Malz, Honig. Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ kuchenmehl. Schreib⸗, Pack., Druck⸗ Seiden⸗, Per⸗ 64 Schmirgel,, Luxcs,, Bunt⸗, Ton und igarettenpapier Pappe, Karton, Kartonagen, Lampenschi eme, Brieskuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, alteg Papier, altes Tauwerk, Preß⸗ spahn, Zell off, Holzschliff, Photographien, photo⸗ araphische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromosg, Deldrugkhbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink-, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmel tegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Barglaz, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Iso⸗ latoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfigzuren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmojaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen. Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ gläser, Blei.! und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ stempel, Geschäftsbücher, Lineale. Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Ste dellack, Ablaten, Paletten, Malhretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Schlefertafeln, Griffel, Zeichen hefte, Zündhütchen, ee . Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, olierroth, Putzleder, Reostschutzmittel, Stärke, Waschblau. Seife, Selfenpulver, Bretispiele, Ste⸗ reoskope. Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfel spiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelsplele, uppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier- und Hol), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkg⸗ körper, Knahsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpapypen, Kunststeinfabrtkate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, Uhren, Wachtuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen. Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wachsperlen.

Nr. 43 747. H. 5667. Eingetragen für Heyn, Bröckel⸗ mann C Co., Hamburg, Mattentwiete 1, zufolge Anmel⸗ duna vom 24. 2. 1900 am 14. 5. 1900. Geschaäͤfts⸗ betrieb Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß· Ge⸗ treide, Hülsen⸗ früchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, Dörr Ge⸗ müse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholj, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fisch⸗ bein Kokons, Kaviar, he e ie, Korallen, Bern⸗ stein; Steinnüsse, enageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natür- liche und künstliche Mineralwässer. Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen 199 Suppen sorien, Wasserbetten, Stechbe en, Inhalationg⸗ axparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China- rinde, Camphor, Gummi arabieum, we. a, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulien, Caraghen Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian - wuriel, Fenchelöl, Sternanis. Gassia, Cassiabruch. Cassiaflorez, Galangal, Ceresin, Perubalsam, me⸗ dizinische Theeß und Kräuter, ätherische Oele, Levendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, el gn 2 Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Qu lia arin . Sonnenblumenöl, Tonka bonen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, In= sektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, eblaus und andere anzen schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Greosotöl, Carbolineum, Boror, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filidüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparferiehüte, Mützen, Helme. Damen⸗ hüte, 8 Schuhe, Stiefel, Pantoffel, San dalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkl Shawls, Leibbinden, fertige Kleider rauen und Kinder, Le ken, Tischdecken, Laufer, wäsche, Gardinen, Hosen Korsets, Strumpfhalter,

Klasse 42.