. ö ; W. J] ahnweichen. — Fabrir für Straßen u8d ] Rlasse. K . gtiasse. ; . VAlasse. kö . , Gustawv Tobler Æ Co. 27. 112874. Ventilator. — A. Gichel⸗ 7 ö 112831. Rechen mit augwechselbaren 3 908. Kugellager. — A. Bolzani, ö 3 vt a n n, . . S,, i
. . , , , . ga? K . 6 ö 8. . Invalidenstr. 50/51. k Goethestr. 1424. Vom ien, ö. 9 merge, ,. lag unn b. os def e e enn, 118 * Vom 7 6 ö. gem nig n, ,,. appel, e ,, M Ruhland, özelsinafors. Cr fegat s. 112 916. Gewebespannmaschine für Färbere om 20 10. 99 ab. 19. . ipzig, Nordstr. 8. . 12. 99 ab. ⸗ laschenberschluß gegen Wieder, Klasse ; ö . ⸗ , n. dgl. Zwecke mit in der Floite laufenden Kaffe. , Penn lohn . 2 , , , , 46. II Sog. Triel . . Erplosions kraft füllen. — . Ch. J. Nes bitt, fe City, . s6z2. Weblitze aus Draht. — Ge K Soz. Seitlich abgeflachter Lat brecht 4. B. Fell., Berssn, Potsdamerstt i, Spann, mhm bes delete, do. a dem, Ferne nellen eng, fr gon ee e n nr, numme, feli nn Halben ne ener tn, tn etre, A bander Spcßt n. e F, , weihte gerne, mn, Wh, gr, ef Zyin der nn Winffen Tn d , eln nf, 16. 8. 8 kö , 3 n n n, nnr, m t; em, m,, mmm, garter, hon, 1d. Rue Garibaldi; Vgrtt. Peterfen, Hamburg. Vom 1. IH' gh ak. Berlin, Bafzhamnerst ;; em ü. Jö, s ag,, , n, Tn dena gem mh n, e iz s0. E. 8S8z26. Verfahren zur Herstellung eines e. 9. rn Barmen, Klingeihollstr. 26. Vom 5 3 Klaus, Berlin, Kochstr. 4. Vom 11.7. j nk 9g ö. n, Unter den inen !!. om . Berlin, Karlstr. o. Bom 2 ö . Hochgesand, S6, 112 9608. Musterkerte für mechanische Life sdomn 16.5 930 , n. * . ö * * . 2 ö 3 . . ö. . ö 2 ö . ö ö. t ö . j r ĩ 6 . ö P . . . — ö kad igsshoksrnet n bie gelle, se g t. Wetsabten as ert an von ai äs rr, wneicelgeg. e clcesae ar i, , ien gan nn eich. zen, , ge, g, wangen c,, , se aft ef, , nn, ni . r r, ge , enen, ür, i r e e üg. ö ,, , e , ,,,, J lee , Sr bee, Bari, inwerit., , Jon s. Berlin.; Charlottenftt. 3. Vom 16. . 3g cher, e e acta Vergtttten Sog ais Stg. Porithteng sum Decken ug Vn. a
, 21. 11 68, Hit drahibogenlzmpe, — Clertri⸗- 0h a8. In S6, WHerjahren Rm Fortkeit Beichthef geülsüishar s fe, d, da, guckt en nnn, ge nä gas. Ans wel von ehander abtelJ nober. 28 10. 99. . s,. A2 042. Verfahren zur Tränkung von 21. 1. . J W . ; z gig, 1 , . Jelsschaft Fabric, für Brauerei⸗- Ein,. Hrucka, Loush. Höhen.“ '' mtisussß. g. g. haren Theil s0o. R. 11 288. Ringofen mit eingebautem . mit leicht schmelzbaren Stoffen, wie citätg Gesellschaft Richter, r. Weil c' of, 32. 112 806. Glasschmelzofen, bei welchem Druckluft. . C. Heinrich. ö Mastrichter⸗ richtungen vorm. Heinrich Gehrke Comp., Koch, Hamburg. Vom 19 7. 99 ab. 4 Vir enn nn e nn, ,
; Trocken⸗ araffin u. dgl. — J. Rudolf. Jera⸗Reuß, Frankfurt a. M., Heiligkceuzstr. 2. Vom 10. 12. er Schmelzraum ganz oder theilweise überdeckt . straße 49. Vom 7. 12. 98 a Berlin, Zimmerstr. 4. Vom 5. 10. 9) ab. 5 ö a , mn, . ö . 24 Höm 9. 11. MN ab,. 98 ab. ist; Zus. 1. Pat 67 503. — Henning Æ Wrede, ; 46. LL SA7. Viertakt⸗Exrplofionskraftmaschine 64. iiz 386. Verschluß für Flaschen, lige Kl. ider fir ngen, . erst⸗ en ,, hue, Annweiler. Pfals. II. S. io
; ds. ; bst Ofen zum Ver⸗ 21. ERET786. Verfahren zur Verminderung Dregden. Vom 3. 11. 99 ab. . mit Diff erenzialkolben. — A. Hartmann u. Büchsen u. dal. mit . . J ; ; Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 5. 7. 97. ,,,, . 9 ö 66 der tenden Indäth lag kbart azufz *r chtun sa. s sd! Vorzahnt'lter mit verschib ⸗ . . Kieffer, Münster, Ober ls ' Kann, . ,, 6. kö ö gegen 9. , Patentschrift führt die Nr. l 650 (nicht 4 ö,, ,,.
Der Patentsucher immt für diese Anmeldung j ö ndal barleitungen beim Anruf mittels Magnetinduk⸗ baren und drehbaren Hakenösen. — Uhlig 4 99 ab S die Fiechte aus Artikel 3 u. 4 deg Ueberein. unterhrochenem Arbeitsgang, G. Gröndal, n,, ,. J - . irlenbef .' 8 . amgin, 1063 Rue Victor Hugs, Clamaft, laufende wickelt ᷣ kommeng jwischen dem Deutschen Reiche und Pittkäranta, Finland; Vertr.: Carl Pieper, tors. Aktiengesellschaft Mix C Genest, Sohn,. Dres . Marienhofstr. 91 . 46. 112 848. Federkraft maschine. — P. J. Nys, Bey. Seine; Vertr. S. Tenn, Win, Sf Gebrauchs muster. ,. ge elf mei 9 6*n. Gerin.
z ttka e. ; J Vom 30. 8. 99 ab. Brüssel; Vertr.; Carl Pataky, Emil Wolf u. baue k —
Ung 6. ber 1891 auf einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Telephon; und Telegraphen Werke, Berlin . ; h auetzanm 30 Pom 3 4 Ih ab. ĩ . ö . unrl. indersinstr. 3. Vom 18. 7. 99 ab. Vom 28 2. 99 ab. . . 4 ! ** , ö k 6 . A. ö Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 26. 9. 67, 112 864. Schleif., und Egalisterapparat Ei . w, . dung vom 12. April 1897) in Anspruch. 1I. IIZ 9265. Sammelmappe. — K. Wolf 21. 112787. Selbstthätiger Maximalstrom⸗ * gů 3 a 9 i . gi — L. Th. 3. ; 99 ab. ; für Walzen und Zylinder. — B. Graf, Rabeng⸗ ntragungen. . , . ö. 4. e * h . 3
83. A. 7018. Vom Gehwerk unabhängiges u. F. Hovorka, Prag, Korngasse 5; Vertr.: ausschalter mit einem durch beweglichen Solenoid⸗ ommaire u. 6 alen, ge . Houry, anf **, EI S842. Riemenwechselgetriebe mit zwei burg, Wärtt. Vom 9. 7. 99 ab. 123799 1233969 134 006 134088 van Henkelom, K 3 80 i . 5. Schlagwerk ür ühren.— Graf, Gbarke; Hr. Joh ö 6 . , . k . e f men k os, i ar Wr he arne durchs sng. 433133 131127 2232137 zzz z35 * Röteln Keen, Krenprimenstt. 19.
R rli Paris, 39 de Berri; Vertr.: Leipzigerstr. l. Vom 25. 8. 99 ab. Re . altorgan. - Th. Alten, ; ] *. ; ö *. . Rent 3 Bertzt;: mittel und einen Winkel hebel zu öffnender Riegel A 34 218 L34218 134 221 3 ͤ ; ö ee Heß. * cherche i. 12. 3. . ö in ö . , Berlin, datsenstr 27 / 26. . ö ?,. . . e . 5 3 ,. Berlin, Königgrätzerstr. 70. . . . B. Etter, Cho bern r r a sa i n, 35 13 * nge n. en, . . . ; . ö az a- Amidonaphtol - as - monosulfosäure. — Ba⸗ 3. 5. . . . =. 32 . ⸗ om 28. 19. 99 ab. 124391 134340 134 ü ; d ,,, , e , .
. ; e, ,,, , , , inet ö ; ; ng. — 5 k = inge. . J. E, Leresche, Saint Julien, du L31585 Rz 36 12 G6. in fü
, , nn g e, ge ,, er,, ,,,, , d, d, be e a ee. GJ, , , , gn r
⸗ ö ; * . Siliei — Dr. . eid, e ! . be * . 2. ; . J . / . * om 14. 0. r. Veißler, erlin, ̃ 31 a. 5. ; i r dei geemrn. Ber hn er ng. n. . 1. 95. Vom 8. 8. Aktiengeselschaft, Berlin, Dudenardeistt. 23/30. 385. 112 926. Briefaufzug; Zus. j. Pat. 107 182. . 99 ab. 99 ab. ö,, . , 1 . nen ,,,
3 d Ig ab. Vom 27. 9. 99 ab. — Frl. J. Biehler, München⸗Giesing, Frei⸗ 47. 112 858. Lbabare Verbindung wagerechter 10. 112910. Elektrischer Musterstechapparat. I. 134 381. A z dessen Außenfläche mit einer Rille für die k 12, IE L2 817. Verfahren zur Darstellung von 21. ELA 626. Verfahren zur Aufhebung der badst; 19, Vom zo. 8. 99 at Fangen mit endrecht n. V. E. Dis mukes, — O. Nordwig, Berlin, . ,, . . e e re e 2
ag! iter. e Josef Futtera z ib. ; , age versehen ist und innerhalb dessen 6. Böhmen. Märker, Ytto? nel genen; r geilufese ster5ß; Jüff ien. hh zr eg Genf indaktorts chen. Beein flasfsung' elektrischer ober. 38. 112 827. Rüheife rgrortichtang für Schacht. Malbotlle, Tenesset. V. St. A. Vertr.! G. v. S5. T. J ab. Treibkette verbundener elastischer Bandbelag, auf Bauer, Berlin, Man 1 ,
; e ö — 2. oörderungen. — F. J. Klimpel, Teplitz⸗Schönau, Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 27. 8. 70. 11291 Vorri 45 ; teinstr. IJ. 30. 4. 1900. Berlin, Läipzigerstr. 131. Henckel Donnersmarck, Neudeck i. Schl. Vem irdischer Leitungen für Fernsprech;wecke — l gen. . ; ; 3 gi 1. Vorrichtung zum Verstegeln von welche ntle Ch ehen, e, mer, fn , , J Berlin, Leipzigers , g ah, , Hackethal. Hannoper. Vom 26. 5. 98 ab. . ö . H Berlin, 99 ab. ; Schrifffticken n. dal. Ha g, h f ', don genen, eden 6e, ke an 6 k . . , , , , ,,,, , , ,,, , . wi Soole. — lytische Zersetzungsapparate u. dgl. — . ! ] ö 967 = ö 2 * = 2 9 Uu. 26. 7. 990 ab. T. 1344 871. Gestell fü leisen, ü ; . . ö, Earmichael, a 12 Perl Street; Vertr.: apparaten nach beendigter Wirkung. — H. A. des rn, n hervortreten zu n, ,. D. Weh rmquu, Preysingstr. , München. Vom 70. 112912. Aufrollbare Schreibmappe. — mehreren Ringen ö n ,,, ,, 5j. halle b. Basel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Hr. E. ö Berlin, Dorotheenstr. I 22. Von ,, . 39 Haff enn hehe j sriehn s. gn, 9 665 . . , , ö , . 99 ö München, Wörthstr. 39. Vom 2 . Wweuer, Hagen i. W. 28 4 1900. 36. 4. 1906. — B. 4 736. . S . ö ö in, ind . 28. 5. ab. h 93 . . 3 z N ö e. 2 . *. * = 4 . 8. 99 ab. — ö 9 . . 4 , 9 9 Stort, Berlin, Hindersin 12. 112 832. Perfabren jur Gewinnuns dern 21. E12 882. Verfahren zum Betriebe elek. 9 112984. Verfahren zur erte lun eines richtung zu deren Derstellnng *. Krub, Lyck, 71. IE 783. Verfahren und. Vorrichtung . 134 371. Doppelt aus einem Stück geC 1, , n 89. K. 17 812. Schnitzelmesserkasten mit seit⸗ Phosphor aus Phosphaten und anderem phos—⸗ trischr Glühlampen mit Elertrolyt & ühtbrpern. , Kautschak. — W. E. e , n, . Ostpr. Müblenstr. 5 Vom S8. 2. 99 ab. zum Ausnähen von Knopflöchern für Schuhwerk bogener Zopfhalter mit beliebig geform tem Quer- durchsichtigen Celluloid Platte verseben 1j licher Befestigung des Messeis. — Richard phorhaltigem Material mittels elektrischer Wider⸗ — G. Sander u. H. Zerning, Berlin, Fried. 8. hase/ Philadelphia, V. St. A.; Vel t.: 49. 112 281 Gefäßverschluß. — H. S. auf der gewöhnlichen Steppmaschine, — stab. W. Klaar, Berlin, Neue Grünftr. 360. F. Ehrle u. 8. Wacker, Bruchsal. 7. 4 1960. Koömmerell, Kier; Vertr. chrnst von Rieffen standäerbitßzung —Kieetric Reduction Go. richstr. 4 Vom 6. 9. 99 ab. 5 Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom Neynolns, Brooklyn, Cc onard Streer 687 F. Stief. Mehlis i. Th. Vom 16. 5. Ih ab. 10. 4. I900 — R. 12141. — ö J ö u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. Limited, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 21, A2 883. Halter für tragbare elektrische ö. * e . a 3 Vertr. G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ 71. 112849. Vorschub, und Abschneide, 3. 134 526. Lelbriemen mit beweglichem AR. 134 5311. Schutzvorrichtung für Papier . ,, , ars e, dee en green , d, Förg; de e den, i, ,, M. 806. ür den unteren straße 3. Vom 23. 3. 98 ab. uleltungs kabel. F. =. . . , . ginn , rc. ͤ . agelmaschinen. — ring ck, Ober mit Sicherungshaken am anderen Riemenende, d . = Sri n , — De ul. 363 Werk ⸗ 3. 112 801. Vorrichtung jum Kühlen des straßꝛ M Vom 5. 11. 99 ab. . 6 R. Wirth, Frankfurt . M. Vom Einsatzhacken. = HS. Schwarz., Stuttgart, ursel i. T. Vom 8. 6. 5 ab. um ohne Abschnallung den Riemen weit . rͤ n ,, en ef r g.
n ! — A. Köck, Hamburg, St. Pauli, 21. 12884. Aufbau der Eisenkerne von = . ö Kronenstr. 22 Vom 3. 10. 99 ab. 71. 112 904. Sohlen ⸗Ritzmaschine. — The einstell⸗ fönnen. geugfabrig aktien. Kesellfchalt; varm. Aung i . ö. ö 14. 6 39 . 9 ekcktrischen Maschinen und Apparaten. — 42. EIz2SO4. Feststellvorrichtung für die 49. E2 809. Durch Löthrohr ⸗ Druckluft sich Eeonomꝝ Machine i . Vertr.: l ln. in. . einein ire, dle, 23 8 6 . ah.
Paschen, Cöthen i. Anh. 16. 12 99. ; ins?“ G icitã ührungsci Arbeiterkontrol J it bf z ; 3 I ; EZ. EHE2 S839. Verschluß geneigt liegender „Helios“ Elektrieitãts⸗Aftiengesellschaft, Führungscinne an Ärbeiterkontrolapparaten im selbst regelnde Löthlampe; Zus. 3. Pat. 100 347. Carl O. Lange, Hamburg. Vom 5. J2. Jh ab. 3. 1364 608. Hosenraffer, gekennjeichnet du ; 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Fieldröhren; Zus. z. 3 ö 055 . Dü ssel⸗ Koln Ehren eld. Vom 5. 12 99 ab. mehreren d, , d ede, g. . Putt ⸗ U 2 . Seinz u. J. Heinz, Pforiheim, 71. IIR 921. Verstellbarer Leisten. — J. B. einen , ö l rd rd . ,, ö a. Vie folgenden Anmeldungen sind vom Patent ˖ dorf. Ratinger Röhrenkesseifatzrik vorm. 214, AX S885. Einrichtung zur Aenderung der , ö. Orthmann, ö . . Durlacherstr. 2). Vom 1. 11. 93 ab. King, Mutley b. Plymouth u. F. R. Pool, der in der Hose befestigt wird und durch passend hineingreift und hier durch eine Feder oder 6. sucher zurückgenommen. Dürr . Co., Ratingen b. Düss. Vom a l k e fr, ,, 3 biw. Goethestr. 1 om 6 1 , g nl lter. * . n, , g, gaben g sj . . ö. midi ,,, ein Raff n, derlelben er⸗ Voppelhebel gehalten wird. G. Aorth, Koln ,,,, re e . aft 56. ; . ( ⸗ . = gen. 11. . erlin, Blücherstr. om 17. 8. ab. möglicht. Ludwig Bartmann, Neue Königstr. 4, einstr. 28. 4. 5. — 75 ; Ihen. 25 890. Ocelusiv. Pessar. 21. 5. 1900. 34. 1ER SAO. Dampfwasserableiter mit Ausg⸗ Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 42. A2 8035. Jãhl. biw. Einstellvorrichtung . 49. 1 A2 81I. Schneidkluppe für Gewinde 76. 112 784. Vorrichtung für Weifen zum u. Stanislaw Sachs, Jägerstr. 63, Vrin 10 n 2s. in,, . 42. Sch. 14 541. Zasammenlegbares Opern- debnungskörper; Zus. z. Pat. 103 067. — F. mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. für die Dauer von Arbeits bor gängen, insbesondere ‚ Hhneldma ch ien — HB. P. Eilers, Cleveland; Anzeigen einer fehlerhaften Fitzung. — M. J. 3. 5. 1900. — B. 14754. mit jwischenliegender Sammel. biw Vert hei ungz⸗ glas. 29 3. 1900. Dürholdt, Barmen, Alleestr. 133. Vom 4. . . . kJ . en, en n,, 3 2 ,, . ö An der Stadt⸗ 9 Dresden, Schillerstr. S. Vom 3. . 2 Korsets aus Stoffen aller Art, platte und in die Rahmen eingelegten Filter⸗ ili. ilverbin der. 11. 99 ab. ; a ht * 5 . ö . e, n . ; z 2. LI. 9. ab. . welche in beliebigen Mustern bestickt, bekurbelt iben. J. Ch. Ni = **, Gr shos 8. Dreitdehtzet Stterthder 11. Bas ga. Sichabetttventit zit; fort S' ode, b mn ehen Wecls, ieh, g e, am s,. 6 g. a0, ie oz, enten chte rr, bas ss; Köhsllausurgrritugz:— e lte g fen belt gäetselt i, R, ö renn gi, , Faru , ö en de , der rheltüng z schreltender Dampfen weichung. — G. Derlercq, Blumenstr. I4. Vom 29. 1. 99 ab. 142. 112 sos. 6 . geregelier Münz · . Herstellung von Drahtgeflecht mit viereckigen C. Bruns, Algermissen u. J. Ernst jr., Stellen ausgeschnitten und mit durchbrochenen 12. 134 566. Pen Vertiefungen an der ge⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Lille; Vertr.. A. du Boiß-⸗Reymond u. Max 21. LEX S89.. Verfahren zur Nutzbarmachung linwurf; Zus, z * 8 2 17 * an. Maschen. — „Phönix“ Akt. Ges. für Berg. Varsum. Vom 16. 3. 89 ab. oder glatten Stoffen unterlegt sind. G. Neu⸗ krümmten Oberfläche verseheng seste Körper zum als jurũckgenommen. Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 29 a. Vom von in elektrischen Sammlern aufgespeicherter kö Kahla ische tal, Vom 1. 8 29 b ö bau und Hüttenbetrieb, Abt eilung West⸗ 77, 112854. Laftschiff. — J. M. Breinuer. mann, Berlin. 7. 5. 1900. — N. 2766. Mischen und Befördern von Reaktionen zwischen KAlasse 21. 11. 99 ab. elektrischer Energie an von der Ladungęstelle ent. 112 . 2 n 2. * ö. sälische Union, Vamm i. W. Vom 18. deivzig ˖ Connewitz, Leipziger tr. 2. Vom 18. 5. 3. 131 684. Schutz vorrichtung gegen das Flüssigkeiten und Gasen. Capitaine 1E. H. 21 74. Papierbeschneidemaschine mit 14. RH2S98. Kraftmaschine mit schwingenden sernten Diten. The Ereiss Kleetrie n, F 2 2 esidenzstt. Il, . 6 99 ab. 99 ab. . ; Entwenden von Ueberfiehern und Üederwurf⸗ v. Hertling. Berlin. 5. 4. 1900. — C. 2665 Schaltwerk. Antrieb für langsamen Schnittgang Kolben. — O. de Chardonnet, Paris, 43 Rue JItorage Syndiente Limited, Adelaide, 46 ,. n , nn, . . 93. Masching jum Ziehen von 77. AI2 S583. Luftschiff mit Jrlzustetlgppen / mäntehn, bestebend aug wel am flufhängeketichen 12. Ta4 783. NRückflußtuühler aus Siäz **: und Gegengewichtsanordnung für schnellen Rück Cambon; Vertr.; A. Mühle u. W. Ziolecki, Südaustt; Vertr.. C., Fehlert u. G, Lgubier, ,,, ne . . ö erg nen Roökren, im kalten Zustgnde = 8. fügeln, „ S. Campe, Berlin, Boyenstt. . oder Band derselken hängenden Kettchen,. weiche Metasf, mit Innen. und Außen Kühlung. Pr. gang. 365. 2. 1509 Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 15. 2. 99 ab. Berlin. Dorotheenstr. 32. Vom 18. 4. 99 ab. anzeiger. — K. Sch ö 83 en b. Kiel, A. Me. Cool, Beaver Falls, V. St. . Vom 26 10. 99 ab. ö vermittelst des Kleiderhakens und eines Vorhänge— Martin Singer, Orsova; Vertr.: Pr Alfred 27. g. 12 854. Durch Wärme betriebene Luft 4. 112 S909. Dampfmaschine mit pendelndem 21. 1152. Stromunterkrecher. — Grim ⸗ Eltsabethstr; 4. e. 8. n uicht Vertr. E. Fblert u. G. Laubigr, Berlin, 79. A2 0283. Maschine zum stellenweisen schlosses diese Sicherung gestatten. Karl Giehne, Salgmon,. Berlin, Chauffeestt. 3. 3 5. 1960 pumhe. I. 7. 1966 Gehäuse. — J. W. Powers, Minneapolis; sehl, Cuxbaven. Vom 3 1. 1900 ah— 42, E I2 S835. Verfahren . i ung zum Dorotheenstr. z2. Vom 15 9. 97 ab, 2 Belegen en dloser Paplerstreifen mit Blatt. Lörrach. 26. 1 1909. — G. 6993. — S. 6110. . ; ⸗aen. . Heagregel. Abstell, und Sicher⸗ Vertr. A. Wiel, Närnberg. Vom g. e J ab' 22, 112 818. Verfahren zur Darstellung Nilchen oder Theilen von gin eits- und Gas⸗ . 49. 12 918. Wechselgetriebe für Drehbänke. metall, zur Erieugund von Zigagrettenhülsen mit 3. 134 772. Stehkragen für Herren und 134. 134818. Abnehmbarer, bei Bruch des hello ventis für Verbun b kompressoren. 6. 2 19605. 14. II S006. Umsteuerbare , ee, e, d,, , , r nen r, ,,,, 6 . 53 56 . a. M. . *. ö. n,, Zöllner 2 6 k und Wasserstandglases un verletzt Fleibender Pinter, ; ; a. n e, rrier, se. en Gese a ö = z. Verte: A., Mül W. r 7. Vom 18. 4. 99 ab. 81. 3.6. ab. in mittlerer Höbe angeordneten Knopflöchern. i 27. Sch. 44 807. Verfabren zur Herstellüng , n,, , e ui tation, Berlin. Vom 5. 3. 98 ab. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. . Vom 29. 3. 49. AAT9A9. Verfahren zur Herstellung des 79. 112 9289. Nikotin entziehende Kappe für Frieda Honold, Ober b. Passau. . Wen heile n g, T fene, e. 5250
von Fußböden mittels Platten aus Kunstholz Colombes, Seine; Vertr.: Dr. R. Wirth, . b Jh ap . Rnöpscheng an' Schn . Vor ᷣ ĩ ; 3. 190 rankfurt a. M. Vom 18. 4. 99 ab. 22. IIARS20. Verfahren zur Darstellung sub⸗ 99 ab. ö Knöy n Schnellern von Federringen. — Zigarren. — H. Haschke, Leipzig, Sternwarten — H. 13792. 820 ,,,, e eickeln von 1465 21 901. Steuerung für Kraftmaschinen stantiver Trigazofarbstoffe vermittels Dichlor⸗ 42. 112 830. Doppelmanometer. — F. Lehe Louis Becker. J. G. Sohn, Obersteln a. S. straße 79. Vom 265. 6. 99 ab. 8. 131 820. Hosen oder Westengurt, welcher 13. 134 862. Für Dampfwasserableiter be⸗
ᷣ l . 3. 1900. it ununterbrochen gedrehtem zylindrischen Ein- anilinen — Leopold Cassella Co., Frank⸗ u. R. Dienzsch, Magdeburg, Bismarck. 353 Nahe, Vom 11. 3. 99 ab. 79. 112930. Elastischer Wickeltisch für ganz oder thellweife aus Gummi besteht. Otto timmt Absp
as di 4 . 353 1900. ih ge nr brech n K Robinson Ltd., ö. 3 13. 1 99 3 feen t . K Coquistt. IJ. Vom 20.4. 9 . . ,, ö. , , , , , . 6 u. Heinrich Kuthe, Biebrich. 5. 8. 99. e rn e e nr, , . Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Rugby, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, 22. LAZ 8333. Verfahren zur Darstellung rother 13 860. Nesgungswaccge mit jwei Ge. Bom 26. 3 96 ah x war; wald. , ,,,, , n, , nchen — N. 2455. ö . geschloffenem Venti die Verschlußlarpe ves
ᷣ. 66 , . sedrichstr. SJ. Vom 2. 5. I ab. Farhlaͤcke mittels des durch Kombination von 42. 1 . Neigungswgrge mit zwei Ge- 26. 3. 28 ab. Berlin, Friedrichstr 10. Vom 11. 8. 99 ab. 2. 134 8834. Hosenträgerbügel mit neben Drosselschiebeis frei giebt. ĩ
2 in , , , , 5 . 165 71 789. Vorrichtung zum Ausstoßen von Si- Naphtylamin - a1 - Iulfosäure und 6-Naphtol wichts h beln. . G. Hahn, Dutlsburg, Kuhstr. 26. 26 . 99. Pianino mit Einrichtung zum 79. EIZ9ZR. Walzenantrieb für Zigarren⸗ einander liegenden Desen, auf deren Unterseite r ee g r en,, . . Spatien aus den vom Satz getrennten Zeilen erhaltenen Azofarbstoffes. — Badische Anilin Vom 20. 1. 99 ah. nschlagen von Klangglatten. — F. Grieß wickelmaschinen mit gegliederten Wickelwalzen. flache Rollen zur Führung des endlosen Knopf— 24 3. 1900. — Si. 4650. ; 3) Versagungen. zur Vorbereitung für die Ablegemaschine. — und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 42. A1A2 S6. Neigung; waagʒ SG. Hahn, mayer, Pforiheim, Metzgerstr. J. Vom 3. 5. J G. Herbert, Spandau, Mittelstr. 4. Vom bandes angeordnet sind. J. Heymann, Fürth 13. 134 689. Keffel speisewasser · Vorwãrmer Du nn g, mn, ,, n , g. 2 17. . 8 ak: i. L. Blumenstt. 3. 3. 3. 6b. — S. 13 56. mit durchlochten, gut leitendé Spahn auf·
j f z M. m- ö 17. 12 99 ab. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger Cox Type Setting Machine Go Vom ] 86s. Vyrricht Einstell 81. 11290940. Schraub ⸗ ö ; ; ) ü go; 2 taky u. 22. IE S556. Verfahren zur Herstellung von 42. 112 . Vorrichtung zum Einstellen von J 19. raubenförmiges Notenblatt 80. AR2 837. Brenn- und Schmeljofen aus 3. 134898. Tailleneinlagen, welche d ĩ an dem angfgebeneg Tage berannt gemghten. An , , , , wc Copalharz Polituren. — J. Baetz, Harburg, Meßinstrumenten im rechten Winkel zur Visier⸗ ür mechanische Musikwerke. — A. Sta ffelstein, doppelwandigen, oben offenen Ringen oder Ring⸗ Dir gg in die gewünschte 3 . u ,,, nm n; er. . 8
meldungen sst ein Patent versagt. Bie Wirkungen Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. A5. Vom 3 . e is 8. , . Llbergtorf V. Miartrauftᷓ ee. . , ,. 7 . Wall fir. 26. Vom 2. 3. 9) ab. linie. — J Hermaun, St. Petersburg; Vertr.: lbersdorf b. Markranstädt, u. F. Kiuge, segmenten. — Güldenstein Eo, Frank. uguste Laska, Leipzig, Hohestr. 27. 20. 111 99. aßi
n , . ,,, an 1 11266. , an Matrizenpräge, 7, L265 7. . 9 ern. a 9 3 a. Nusch, Berlin, Luisenstr. 4. , Breitenseldersir. IJ. Vom 27. 5. . 5. . Mainzerlandstr. 125. Vom — X. 697. . e n wefskele ooh nenn. 6 .
—c ü ? naschinen, bei welchen eine seitliche Verschiebung Schellacklösungen. — B. Pfeiffer, Breslau, ,, . ; . wi . ö 3. 85. M ab. . 3. 1841990. An Aermeln, Vorder und 18. 131 714. Da u i =
. ö , , e , . und ringförmigem Träger für die Feldmagnete. Buchstaben ermöglicht ist. Pr Galle, 22. . . erfahren jur Unwan ,,,, . ö W , inn n, m nf w lt in Srennsö len, — G. Gorn, Ales Demd mit getheiltzem Hemdkragen, durch längerung vorgesebenen Wasserrohr, zur Beheizung 3, g *. . 1 Diagethylamido⸗maoxybenzylbenzossäure in hofft. 32. Vom 9. 8. 99 ab. . ö. u; W. H. Hingston, Montreal; Vertr.: Arthur Stoljenhagen, Post Kratzwieck. Vom JI. 7. Schlitze verlängerten Manschetten⸗ Mor chm
3. . 90 en, Pendend ner: 8686 Pam 8 ] 8 ; 142. 112 8709. Vorrichtung zum Zeichnen vont Baermann, Berlin, Karlstr. 09. Vom 23. 11. 99 ab. ; 6 . . Sto r e, n,, zog — are g .
6 . ĩ ĩ . lfosäure. — So- 20. R. 11 929. Feststellvorrichtung für Kopf⸗ 98 ab. . Dia et hvlamidoorvꝛnthi ach n oa u . e , ,,, 831 ͤ arztli ĩ 112907. enscheiben· Schreibmaschine. ist anonyme des matieres colg- Kurhen mintels einer biegsamen Schiene. — W. ‚ 98 ab, so. 1129847. Verfahren zur Herstellung einer zum Festhalten angekyöpfter Kragen und Man. 13. 131 78. s ᷣ irg 99 , y Ph. Becker 96. , Jr , rantes et produits chimidues de Haedicke. Ilmenau i. Th., Gothestr., Villa . S3. EE 891. Verfahren zur Herstellung von formbaren Kunstmasse aus Holzsmehl, kohlen⸗ schetten. J. A. Sproß, Kaiserslautern, Maurer- einer auf ein . —
ee Vork. Vertr.: Wilhelm Pataky, St. Denis, Paris; Vertr.: A. Mühle u. Kühn. Vom 10. 8. 99 ab. , Kaff eon serven. — A. Scheschong, Berlin, saurem Kalk und einer Lösung von kieselsaurem straße 22 29 1. 1906. — S. 599 r e **, E nee g, weguf zer, ung bstellvorrichtunt k W. Ztolecki, Berlin, Friedrichstt. Z 3. Vom 42. 112871. Doppelfernrohr mit geknickter Linkstr. 13. Vom 25. 10 98 ab. Natron. — R. Platz, Leipzig, Zeitzerstr. 65. 4. 134 006. Durch in der Höhenlage ver— , , . 8 4
für Bierdruckregler. 27. 6. 98. Berlin. Luisenstr. 25. Vom 21. 8. N ab. B. Ziol = ö ö 3, Ruch S3. Iz G02. Verfa 8 / 5 ũ 112908. Rotationsmaschine zum gleich⸗ 15. 5. 98 ab. optischer Achse. — . L. Huet, Paris, Rue du = erfahren zum Konservieren Vom 22. 1. 99 ab. . schiebbare Stange auf Brennzeit einstellbare Vor- markt 2. 28. 4. 1900. — H. 13 894. K . nim Fillen von . Druck mehrerer 2 . Cen d. 22. IIZ 9LI4. Verfahren zur Darstellung von Temple; Vertr.. Dr. W. Häberlein, Berlin, von Eiern mittels Schwefelsaͤure und salizyl⸗ so. 112948. Abschneidevorrichtung zum richtung an Kerzen. Leuchtern zum selbstthäfigen 13. 134 789. Aus ö ö * Enden
ö an, nig C Bauer, Kloster Oberzell substantiven Baumwoll farbstoffen aus p-Diamido⸗; Karlstr. J. Vom 4 1. 1900 ab. sauren Eisens; Zu. 3. Pat. 104 n — Schneiden von keramischen Gegenständen mit Auglöschen des Lichtes. R. Windscheid, Düffel⸗ mit federnden, u rffa ir. 4 Ertheilungen. hin gs n , 2 14. 6. 99 ab. . ᷣ diphenylamin - monocarbonsdure. — Kalle 42. 112 897. Billarduhr. — F. E. Bauer, C. Reinhardt, Kaiserslautern. Vom 33. 99 ab. profilierten Schnittflächen. — Th. Griesemann, dorf, Cölnerstr. 43. 30. 3. 1900. — W. 9730. den ö 2 2 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den E65. EE2 909. Bronztermaschine. — J. Heim, G Co., Biebrich a. Rh. Vom 11 10. 98 ab. Leip.ig⸗Lindenau, Felsenkellerstr. 4. Vom 11. 11. 52. 112892. Mischapparat für Margarine⸗ agdeburg · N, Schöppensteg 24. Vom 8. 3.ä 4. isa 701. Sicherheits Sturmlaterne mit Jochmann. Dresden ⸗Striesen, Voglerftr. 51. Nachgenannten ein Paten von dem bezeichneten Tage Offenbach a. M. Vom 18. 8. 99 ab. 24. 112 802. Gasfeuerungsanlage; Zus. . 99 ab. masse o. dal, mit selbstthätiger Füll und Ent- 99 ab. sederndem Thürverschluß und mit der Lampe 30. 4. 1900. — J. 3022. . . 108 181. — R. Dralle, Hameln, Kaiser˖ 44. E12 807. Schiebedornschnalle, welche in herungs vorrichtung. — O. Pibtz. Wunstorf. s1. L 12 780. Fabrradschrank. -G. Marcus, leicht herausnehmbgrem. Delbebälter mit Luft, 13. L314 876. Vordere Wasserrobrkeselkarmmer t
e s 112882. i itsklappe für Düsen⸗ ö 3 *** ü ) nf nachstehender Nummer der Patentrolle 22 e. gr ek wehe J Saint raße 9. Vom 26 8. 99 ab. geöffnetem und geschlossenem Zustande in ihrer Vom 30. 12. 99 ab. Frankfurt a. M., Oberlindau 6ün6. Vom 20. 8. zin kulations mantel. Adolf Schindler, Schweidnitz. mit getrennten Arführungstanälen des Dampf
= uenti r.; Vertr.! J. Leman, Berlin, 25. 1HE2z2 S873. Verfahren und französischer jeweiligen Stellung verharrt. -A. Rosmmaun, S4. 112 SIA. Programmnummer- Anzeiger mit 99 ab. . 18. 4. 1900. — Sch. 16 733. ö ; we, e, ., ; Klasse. e dir ih e nr . 99 6. Rundwirkstuhl zur Heistellung von Kulierwagare Berlin, Wasserthorstr. 43. Vom 18 7. 99 ab. elbstthätiger. Cinstellung des Nummernbandes s1. 112812. Vorrichtung. zum Füllen von 4. 34 730. Tampe für Grubenwagen mit 1 . — 2 2. 112924. Biscuitausstecher. — C. Pecher, 20. L I2 875. Schaltungsweise für elektrische mit eingewirkten Kettenfäden. — J. Schießser, 45. AEZ 792. Vorrichtung zum Besprengen hinter der Schauff nung. F. Wietz em ener jr. zähen oder halbflüssigen Stoffen in Gefäße. — federndem Trage und Stützarm, sowie unterer Berlin, Prin en tt. 10M . = Detmold, Bruchstr. 36 Vom 14. 7. 99 ab. Bahnen mit Theilleiter Und Relaiebetrieb. — Ravolfiell a. B. Vom 20. 11. 98 ab. von Pflanzen mit Pilze und Insekten vernichten. ,,, Mittelstr 33. Vom 28. 3. 99 ab. Ch. Webjörnsen, Christlania; Vertr.: Maxi⸗ breiter Schutzplatte. Remigius Schneider, 14. 134 841. Hater der Kreuntopfũbrung an. z. 112 872. Haarspange. — C. Greb, Cassel, G. Paul., München, Findlingstt. 20, u. H. 26. 1A 935. Zündleitungsführung an Gas— den Flüssigkeiten. — S. 8. illar, Dublin; IH2Z 852. Trockenzylinder für Papier- milian Mintz, Unter den Linden 11. Vom 22.9. Botsigwerk O ⸗S. 5. 5. 1900. — Sch. 11065. geordneter Fuß an Bajoan ett. o. dal. ft Hohenzollernstr. 28. Vom 3. 10. 99 ab. Wriggers, Nürnberg. Vom 1. 3. 98 ab. brennern mit elektrisch gesteuertem Ventil. Vertr.; Lr. W. Häberlein, Bertin, Karlstr. 7. i g, T Ch. Seybold, Düren, Rhld. h ab. . 4. E34 731. Mittelst Druckschrauben fest⸗ maschinenrabmen. Dierrichh . Brackñeg. 4. Liz 944. Petroleumglühlichtbrenner. — 20. 112 875. Seibsttbätige Zugseilklemme. — Guhyenot C Co., Paris, Rue de Cleiy 90; Vom 11. 3. 99 ap. 8 om h,. 2. 29) ab. S2. 1122898. Festst-hende zylindrische Trocken- stellbarer Halter zur Befestigung an die Decke Bielefeld. 5. 1900. — D. 5150 ö . 28 12. Vertr.: Dr. R. Wirth, Franksurt a. MN. Vom 45. 112 793. Mislcherhitzer zum gleichzeitigen 7, 112 7279. Verfahren jur Herstellung von trommel mit Rührwerk. — H. Keferstein, zu bängender Obsekte. W. A. Hirschmann, 14. 132 672. Umlaufen? . Dampf aaschiae mit 5. 1900. — . ᷣ
W. Pittner, Schönbrunnerstr. 19, u. H. Wien, — J. Schaub, Gradenberg. — ĩ ; 51 ᷓ B. J. ä ; ien; 2 7 ; 98 ab. 3. 12. 98 ab. Sterilisieren und Vorwärmen. — W. Stieger, asradierplatten. 4 Joh. Friedr. Wall⸗ Braunschweig, Hennebergstr. 19). Vom 14.3. Berlin, Johannisstr. 14/15. 5. . . ,, . ee e f. 3 . . al e eren 20. * sz. Schutzvorrichtung an Straßen · 26. 112 9536. Kugelgelenk Verbindung für , . a. M. Bockenheim, Adalbertstr. 7b. mann C Co,, Berlin, Biumenstr. 74. Vom o ab S. 13 933. r . 2 y
— b mn. — C. Köln. Gasleitungen. — G. D. Burkitt, London om 7. 7. 99 ab. 29. 6. N ab. 82. 112 S666. Vorrichtung jum Trocknen von 4. 134749. Gleichzeitig die Glocke ersetzende tr: G. ; 1 in ,, gie, Tn mer, in e geen , Martins Lane 27; Vertr.: Dr. R. Worms u 48. 112792. Milchlühler mit unter dem 57. 112946. Rollkamera mit gemeinsamem Wänden. — Büsscher Hoffmann m. Lampenzylinder mit . 3 a,. . Wab, ng Berlin. Luisenstt. 283. 8
; 20. IE2z S278. Abvicht ür Schiebefenster, S. Rhodes, Berlin, Dranienburgerstr. 4. Vom Röhrenkühler liegender Kübltrommel — 2.0 Antrieb für Belichtung und Bildwechselung. b. H. Bhf. Eberswalde. Vom 24. 5. 99 ab. geperltem oder anderweitig geziertem Theile aus . e ,, ö. . a ge umaschine , gg , K 4 26. 1. 99 ab. — 1 3 8 Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 7 . He n n, . 3. , . 841. Trockengnlage, insbesondere für Glassorten jeder Art. Josef Auer, She. vorrichtuy⸗ . . 1 . zwei seitlichen Vorbohrern liegendem Schräm⸗ Rolle. — A. Rauscher u. J. Schilhau, 26. I AE2O93⁊7. Beleuchtungskörper mit Sammel⸗ Von 12 9. 99 a Mülchkannenverschlüß.! — B. , Friedrichstr. 64. om egel . G. Tamms, Mittelsteine, Grfsch. Glatz. straße 61, u. Ludwig Feuer, Linienstr. 100, leitung de 3 e ae, , . .
9 ta . — 16 . h. iderg, dehllt Aufnahme von Gas für eine be 45. 112 828. om 22 12 98 ab. Berlin. 8. 7. 99 — A. 3511. . er gengz 3 ,, ge e er wntzt h Tn ö. rn, ,. — G. G. Nodeck, Ham⸗ Din einm Wormsberg b. Oelde i. W. Vom sa. AIA2 827. Trethebel- Antrieb mit beweglich 83. 12 ⁊52. Federtriehwerk mit zwei Treib. A4. 124 881. Scharnjersicherung an Laternen. r 6 mittels 6 ab.
elix enfõrmiagem 8. AEZ 799. Fixiere ittels Schwefel, 20. R S9. Staubperschluß für Achtlager. burg, Bei dem Strohhause 29. Vom 21.10. 99 28 9. 9) . gelagerten Hebeldrebpunkten für Fahrräder. — federn für Uhren. — W. Köhler, Fürth. Vom thüren, aus einem hakenförmig umgebogenen und ab erfglgt, Fr. Thiele. Dötengleben. 3 7. sarbftoffen J. ,, . ee, . — Pahl'sche Gummi⸗ on e c nit. 64 45. EI2 829. Regenerativ⸗Milcherhitzer. — 9 ** ge Sokol, Berlin. Vom 8. 10. 99 ab. 8. 12. 99 ab. in eine Oeffnung eines oder beider — G. * salze. — Soci t anonyme des matieres schaft mit deschränkter Haftung, . b. 26. E12 945. Gasglühlampve ohne Zugglas. Wendel, Schöningen, Anna Sophienstr. 7. IHIHI2 S880. Vorrichtung zum Befestigen des sz. 1EE2T798. Vorrichtung zur selbstthätigen eingeschobenen Scharnierstift. Georg Müller. colorantes et produits chimigques Düsseldorf. Vom 10. 3 99 ab. — O. Kern, Pari. Ave de Opera 9; Vertr.: om 3. 10 99 ab. St: iabũgel⸗ am Bügelriemen. — J. Wagner, PHlötz lichen Ausschaltung des Aufzugtriebeg an Berlin, Skalitzerstt. 5. 7. 5. 1900. — N. M51. de St. Denis, Paris; Vertr.. A. Mühle 20. 112 8680. Glektrische Zugdeckunge vorrichtung. C. Feblert u. G. Leubier, Berlin, Dorotheen· 45. 11A S0. Räderpflug mlt einem vorderen n Tig , Bavariastr. 9. Vom 29. 7. 99 ab. Knopfaufjügen hon Taschenubren; Zus. 3. Pat., 4. 134 582. Kichtschirme, dei welchem Blatt · u. W., . Berlin, Friedrichstr. 78. Vom Th. Tiesenhausen, Warschau: Vertr: straße 32 Vom 6 1. 97 ab. . und zwei durch einen Stellhebel ein⸗ jn 28581. Zusammenlegbarer Schutzschirm 106 324 — R. Voegelin, A. Reißer u. bor cinem zwellbelligen mit Federscharnier Y er. 29. 4 99 ab. ) Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 0. Vom 27. 112823. Telestop⸗ Kolbenpumpe. — C. ellbaren Hinterrädern. — C. Beermann, n ,. — Frl. J. Arens, Berlin. Vom S. Schimpf, Sennheim i. E. Vom 12.1. sehenen Ring getragen werden. G. Vetz old 8. E HE2Z 941. Verfahren zur Herstellung wollener 22. 3. 99 ab. ; Meyer, Gr. Reichenftr. 30, u. A. M. Decker, Berlin, Vor dem Schlesischen Thore. Vom 8. 99 ab. 1900 ab. Dretden, Kreuistr. . J. 5. 1800. — P. 327 ; ] gewebter oder geflochtener Schnuren mit tuch⸗ 20. 112 881. Zungenbefestigung an Straßen⸗ . Speckstr. S7“, Hamburg. Vom 24. 5. 99 ab. 26. 11. 99 ab. SG. EE S61. Schützen für Tüll, und Gar 4. 134 S911. Sturnbrenner mit an. die Be dãlter wi oberer
ckulatioeng.