Neve lerm ren. Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ , don, Akt. Ges. . Furtwangen. 1 5. 97. a . . 548. 16 5. 1900
affe.
88. 76 042. Repetiervorrichtung u. s. w. , , vorm. L. Furtwängler Söhne ö. Ges., Furtwangen. 17. 5. 97. — U. 550.
6. Hob . weitheiliger Schövfeimer für
sa. 76 556. f Exeavatoren u. f. w. Gebr. k
rankfurt a. M.“ Bockenheim. öl. X11. 5. 1809. sa. 7G 551. Gleitstück für Excavatoren u. . w. Gebr. Weismüller, Frankfurt . M.“ Bocken ⸗ heim. 29. 5. 97. — W. 5529. 21. 5. 1900. 75 645. Straßensinkkasten u. s. w. A. Unna, Köln, Vor St. Martin 28. 14. 5. 9]. — I. 544. 14. 5. 1900. s68. 76957. Pickerspindelfeder u. s. w. Emil
Kabisch, Sindelfingen. 3. 6. 91. — K. 6836.
17. 5. 1900.
86. 80 569. Knowlesgetriebe u. s. w. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 31. 5. 97. — S. 3481. 15. 5. 1900.
88. 78 077. Turbine u. s. w. Franz Hugers⸗ hoff, Leipzig, Albertstr. 28. 11. 6. 977. — H. 7961. 15. 5. 1900.
Aenderung des Wohnortes.
Klasse. 49. 77 247. Grundplatte u. s. w. Der In⸗ haber hat seinen Wohnsitz nach Offenburg, Baden,
verlezt. Löschungen.
Alaffe. Infolge Verzichts.
— 66 133 2334. Nase und Mund umschließende , . u. s. w. an Schnurrbart⸗
nden.
47. 125 144. Schutz vorrichtung an Walzen u. s. w.
49. 134 002. orrichtung zum Kantig⸗ bohren u. s. w.
5z. 109 6270. Körnerfrüchte u. s. w.
54. 129 435. Ansichtskarte u. s. w. Berlin, den 5. Juni 1900.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
—
21762]
Handels⸗Register.
Adelsheim. 20625 Das diesseitige Ausschreiben vom 23. Mat wird ö berichtigt, daß die Firma J. A. Wolfarth eißt. Adelsheim, 1. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.
Aldenhoven. ; 21704 Die unter Nr. 3, 5, 25 und 86 des Firmen⸗ regssters eingetragenen Firmen Franz Josef Wolter, Heinrich Schoenen, Isaae Salm und B. Frey, saͤmmtlich zu Linnich sind heute gelöscht. Aldenhoven, den 26. Mai 1990. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 21412
Im hüiesigen Handelsregister ist zu Fol. 406, wo⸗ selbst die Firma Bernhard Hahne in Arnstadt verzeichnet steht, heute eingetragen worden: .
Die Firma Bernhard Hahne ju Arnstadt ist erloschen.
Arnstadt, den 30. Mai 1990.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.
KRerlim. Handelsregifter 21417 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung H. )
In das Gesellschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Mai 1900 bei Nr. 11 085, wo⸗
selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Neal Credit · Bank : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen worden:
In den Generalversammlungen vom 20. Dezember 1899 und vom 26. April 1900 ist beschlossen worden:
a. Es bei der bisherigen Ausführung des in der Generalversammlung vom 17. März 1899 gefaßten Kapitalserhöhungs⸗ bez. Herabsetzungsbeschlusses, wonach das Grundkapital um 1122000 MÆ Aktien Litt. G. erhöht und um 1 832 000 M Aktien Litt. B herabgesetzt ist, zu belassen und den Beschluß nicht weiter auszuführen.
b. S§ 3, 19, 20, 22, 25, 26, 31, 33, 34, 36, 38, 43 des Gesellschaftsvertrags zu ändern.
66 ist u. a. Folgendes bestimmt worden:
Das rundkapital der Gesellschaft beträgt MS 1122 000, —, eingetheilt in auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000, — welche die Bezeichnung Litt. C.“ tragen.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstands mitglieder be⸗ stellt werden. ĩ
Alle Uckunden, Erklärungen des Vorstandes, wie auch die Entgegennahme oder Hingabe von Auf⸗ lassungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht,
a. mit der Unterschrist dieser, oder b. mit der Unterschrift zweier Prokuristen ver⸗ sehen sind, en, Vorstand aus zwei oder mehreren Personen eht, c. mit der Unterschrlfft zweier Vorstandsmit⸗ glieder, oder d. mit der mi,, eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder 6. 6 d . zweier Prokuristen ver⸗ ehen sind.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit 1 Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗
ugniß.
Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt
durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungttag nicht mitgerechnet.
Berlin, den 29. Mai 1900
nerlim. Handelsregister 21416) des Königlichen Amtsgerichts 1 i. Berlin Am 30. Mat 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 2555 Abthellung A, Firma: Ritter 4 Schmidt, Charlottenburg: Dag Geschäft ist nach Berlin verlegt. Der Firmeninhaber wohnt jetzt zu Groß ˖ Lichterfelde.
Bei Nr. 18522 Firmenregister Berlin 1 . G. G. Neumann, Berlin): Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witiwe Anna Neumann,
unter unveränderter Firma fortführt; diese ist nach Nr. 2924, Abtheilung A, übertragen und zwar Firma: E. G. Neumann, Berlin, Inhaberin Wittwe Anna Neumann, geb. Neumann, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Julius Buchholz in Berlin. Nr. 2920 Abtheilung A, offene Handelsgesell⸗ schaft; Loewenstamm „ Co, Berlin, und als Gesellschafter Adalbert Loewenstamm, . Berlin, und Frau Rosalie Loewenstamm, geb. Urbach, Berlin. Dleselbe hat am 15. Mai 1899 begonnen. 9 Vertretung der Gesellschaft ist nur Adalbert oewenstamm ermächtigt. ;
Nr. 2909 Abtheilung A, Firma: Drogerie zum rothen Kreuz Hermann Vincent, Rixdorf, Inhaber Hermann Aug. Wilhelm Vlneent, Apo— theker, Rirdorf. Nr. 2914 Abtheilung A, Firma: Jacob Golde, Berlin, Inhaberin Wittwe Florentine Golde, geb. Schulvater, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 397 Abtheilung A, Firma; Bosmau E Knauer, Berlin mit verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen. Dem Hermann Kubbernuß in Köln a. Rh., dem Guftav Kietz in Dresden, dem Franz Freyer in Berlin, dem Arthur Schybilski in Steglitz und dem Friedrich Noack zu Schöneberg, ist derart Ge sammsprokura ertheilt, 14 jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten darf. Die Einzelprokura des Hermann Kubbernuß in Köln ist erloschen. . Gelöscht Nr. 1550, Abtheilung A, die Firma: N. Fränkel. . Berlin, den 30. Mai 1900. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
nerlin. . ala In das Handeleregister des Königlichen Amts— gerichts 1 Abtheilung B. ist am 30. Mai 1900
Folgendes eingetragen:
Nr. 475. Gemerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Bureauvorstehers Rudolf Millarg ist erloschen und der Lederzurichter August Busse in Berlin zum Geschäftsfübrer bestellt. Nr. 572. Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Sitz Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften in der Papierbranche.
Das Stammkapital beträgt 3 000 000 A6 Geschäftsführer sind . Alexander Ferdinand Flinsch jr., Kaufmann in
Berlin, .
Emil Teichmann, Kaufmann in Leipzig, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.
Zu Prokuristen sind bestellt:
Richard Rehn, Kaufmann in Leipzig,
Eduard Steiff, Kaufmann in Leipzig,
Ernst Salzmann, Kaufmann in Berlin,
Wilhelm Knoop, Kaufmann in Berlin. welchen Gesammtprokurg in der Weise ertheilt ist, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Göesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1900 festgestellt. In demselben ist bestimmt: . Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Gebört jedoch einer der männlichen Nachkommen der Herren Heinrich Ferdinand Flinsch sen. in Leipzig und Alexander Ferdinand Flinsch sen. in Berlin zu den Geschäftsfährern, so vertritt er allein die Gesellschaft rechtsverbindlich. . Die gleiche Berechtigung steht dem Geschäfts— führer Emil Teichmann in Leipzig zu. Außerdem wird bekannt gemacht: ; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Neichs . Anzeiger. — Die Geselschafter Heinrich Ferdinand Flinsch sen., Alexander Ferdinand Flinsch sen. und Alexander Flinsch jun. bringen in die Gesellschaft ein: die bisherige offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ferdinand Flinsch in Leipzig und Berlin nach Maßgabe der am 30. Juni 1899 aufgestellten In⸗ ventur und Bilanz zum Gesammtwerthe von 2394 965,65 S Hiervon werden angerechnet auf die Stammeinlagen, a. des Heinrich Ferdinand Flinsch 1000000 A6, b. des Alexander Ferdinand Flinsch 1344 965,65 M,
c. des Alexander Flinsch jun. 50 000 4 Am 31. Mat 1900 ist Folgendes eingetragen: Nr. 126. Typograph, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. . ö.
Der Buchdrucker Gustav Schäde in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 359. Acetylen⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquid.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1906, ist die GeseÜschaft aufgelöst,
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ober Ingenieur Jacob Schwarz ju Berlin.
Nr. 473. Mariani⸗Wein⸗Gesellschaft für Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ver Kaufmann Ludwig Henschel ist nicht mehr Geschãäftofuhrer. ö
Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer, Major 4. D. Max Karnasch zu Deutsch⸗Wilmersdorf, ist Geschäftsführer geworden.
Nr. 480. Hempel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefünniß der Geschäftsführer ist dahin geändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschästsführer jeder derselben allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Gustay Hempel in Berlin ist nicht mehr Geschafts führer.
Der Verlagsbuchhändler Dr. Gustav Breithaupt
Sen.
Sen.
geb. Neumann, zu Berlin übergegangen, die dasselbe H
. in Charlottenburg sind Geschäftsführer eworden. J Nr. 580. „Vereinigte Schuhfabriken, Ge sell an 2 ö beschränkter Haftung. 6 des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaaren und verwandten Artikeln.
Das Stamm kapital beträgt 120 000 A6 Geschäftsführer ist Juliuß Berlowiß, Kaufmann,
Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
on Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 fest gestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben die Gesellschafter Kaufmann Julius Berlowitz in Berlin und die Fabrikbesitzerin Fannt Berlowitz. geb. Finkel⸗ stein, in Danzig, das bisher unter der Firma Julius Berkowitz betriebene Geschäft mit den beiden Nieder⸗ lagen Königsbergerstraße 35 und K 30 in Berlin eingebracht. Der Werth dieser Einlage ist für jeden der beiden Gesellschafter auf 20 000 „S, zusammen auf 40 000 S angenommen,
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen , ,,,,
n das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts gerschts zu Charlottenburg ist am 31. Mai 1900 Folgendes eingetragen: ⸗
Nr. 24. „Charlottenburger Terrain Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“. ;
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April
1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. ;
Liquidator jst der Kaufmann Julius Corny in
Charlottenburg.
Berlin, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 16868 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene Firma:
Brauns Dauerreifen Auslands ⸗Patent. Ver
wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation
soll von Amtswegen gelöscht werden. Die Gesell—
schafter werden hiervon benachrichtigt und aufgefordert,
einen Widerspruch binnen 4 Monaten geltend
zu machen. . .
Berlin, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
KReuthen, Oberschl. 21419
Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 32
eingetragene Firma Felix Woclamski ist heute
gelöscht. ᷣ
Beuthen O.⸗S., den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Renthen, Oberschl. 21420 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 36 die Firma Louise Miedzwinsky, Noßberg, und als Inhaberin Kauffrau Lonise Miedzwingky daseibst eingetragen. Beuthen O.⸗S., den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. eunthen, Oberschil. 21421 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 37 die Firma Julius Brinitzer, Lipine, und als Inhaber Kaafmann Julias Brinitzer dort ein— getragen. Beuthen O.. S., den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. NRittex eld. 21426 Bei Nr. 61 des Firmenregisters Firma Gustav Hobohm in Noitzsch ist eingetiagen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Nitter tel d. 21427 Im Firmenregister ist bei Ne. 91, woselbst die Firma G. Ikker eingetragen steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des Kauf⸗ manns Gustab Ikker, Emma Antonie Hedwig, geb. Wagner, in Bitterfeld übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Bitterfeld, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 21422
In das Handelsregister Abtheilung A- ist heute unfser Nr. 408 die Firma Krause C Hanne in Breslau, und als Inhaber der Kaufmann Carl Vierthaler ebenda eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts durch die Kaufleute Carl Krause und Rudolf Hanne entstandenen Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist seltens des Erwerbers ausgeschlossen worden.
Breslau, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 21423 In das Handeltregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: bei Nr. 306, Firma S. Wreschner hier be— treffend: In Beuthen O. Schl. lassung errichtet. bei Nr. 39, offene Handelagesellschaft Breslauer
ist eine Zweignieder
de gen unter Nr. 107 die Prokura für den Di⸗ rektor Franz Haase zu Lorenzdorf eingetragen worden. Bunzlau, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cass ol. Handelsregister. Am 28. Mal 1900 ist eingetragen: A. Nr. 180. Franz Barth, Cassel. . Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Barth in Cassel. . Cafsel, den 28. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Detmold. 21428 Die unter Nr. 231 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Brüning in Det⸗ mold ist heute gelöscht. Detmold, 29. Mal 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Diisseldorf. 21594 Bei der unter Nr. 2039 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Gesellschakt in Firma: „Papier- fabrik Hermes E Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze der Haupt- niederlassung hier und Zweigniederlassung in Solingen wurde heute vermerkt, daß die Zweig⸗ niederlassung in Solingen erloschen ist. Düfselborf, den 25. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. I215695 Bei der unter Nr. 132 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma „Robert Paas⸗ Körber“ hier wurde heute vermerkt, daß dem Paal Paas bierselbst Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht
21709
Abth. II.
Dũsseldox̃. 21587
Bei der unter Nr. 2424 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Caspar Müller, M. J. Leven Nachfolger, Alfenide , Galauterie⸗ und Luxus⸗ waren“ hier wurde heute vermerkt, daß da Handelsgeschäft nach dem am 3. November 1899 er⸗ solgten Ableben des Firmen ⸗Inhabers Caspar Müller auf seine Ehefrau Catharina, gehorene Schulten, Kauffrau, und seine beiden noch minder—⸗ jährigen Kinder Elisabeth und Catharina Müller, alle in Düsseldorf, übergegangen ist und von diesen unter underänderter Firma sortgesetzt wird. Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde die offene Handelsgesellschaft, welche am 3. November 1899 begonnen hat, und zu deren Vertretung nur die Wwe. Caspar Müller berechtigt ist, unter Nr. 133 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen.
Düfseldorf, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldor . 21590
Bei der unter Nr. 62 des Handelsregisters Ab—= theilung B. eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinische Trockenstuck Manufaktur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde heute vermerkt, daß der Ingenieur Willibald Men zu Köln, welcher im Begriff steht, seinen Wohnsiz nach Düsseldorf zu verlegen, zum Geschäftsführer bestellt ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft für sib allein zu vertreten.
Düfseldorf, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtagericht.
PDũüsseldort. 21591
Bei der unter Nr. 63 des Handelsregisters Ab theilung B. eingetragenen Aktiengesellschafl in Firma „Sächsische Emaillir und Stanzwerke var⸗ mals Gebr. Gnüchtel, Aktien Gesellschaft“,
in Sachsen und Zweigniederlassung hier, mwurde heute vermerkt, daß den Kaufleuten Richard Müller und Paul Barth zu Lauter satzungsmäßige Ge— sammiprokura ertheilt ist. Düfsseldorf, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoris. (21592 Die unter Nr. 3970 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Gebr. Kuckuk“ hier wurde heute auf Antrag geloͤscht. TDüsseldorf, den 29. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 21589 Unter Nr. 134 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma „Jacob Kirberg“ mit dem
Sitze zu Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann.
Jacob Kirberg hierselbst. Düsseldorf, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. PDũsseldortf. 21593 Bei der unter Nr. 47 des Handelt tegisters Ah— thellung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Langensiepen“ hier wurde beute vermerkt, daß dem 3 Langensteyen, früher in Montmoreau, jetzt zu Düsseldorf. Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
PDũsseld ort. 21688 Bei der unter Nr. 11 des Handelsregistero Abtheilung B. eingetragenen Aktlengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Papierfabrik vorm. Gust.
Spurt Saus E. Mitschke K Co. hier be⸗ treffend: .
In Berlin . ö. l 22 Eport⸗Haus E. tsch ke n m,, Bersin eine Zwei nen gh worm Ie richtet.
Gelösscht sind die Firmen Otte Schön und Max Bene hierselkst, Nr. 9428 bezw. 9305 des Firmenregister.
Die Firma der Handelsgesellschaft Moritz Bruck hier ist nach Beendigung der Lqutdation erloschen . bei Nr. 2204 des Gesellschaftsregisters ver⸗ merft.
Breslau, den 26. Mai 1900.
Königlichet Amtsgericht.
unnlan. Bekanntmachung. 21415
Die Prokuren desz Fabrikoirettors Wilhelm Heine und des Rendanten Bernhard Klingenberger, beide zu Lorenzdorf, für die Firma Gräflich zu Solmsische⸗ Eisenhütten und GEmaillirwerk zu Lorenz⸗
Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 8b.
in Schlachtensee und der Verlagsbuchhändler Georg
dorf Nr. 98 Prokurenregister sind heute gelöscht,
Gichhorn **eengesellschaft“ hier wurde heute 2 e. 8 14 San n, Hugo Eichhorn hier
R= n Sa. 1a Ch 0. mnde ausgeschie den ist.
einer die Tarf, den 29 Mai 1900. * Königliches Amtegericht.
Eiverreld. 21450
Unter Nr. 94 des Handelsregisterß A. — Fama J. L. Bacon, Berlin mit Zweigniederlassung hier — ist heute eingetragen:
Dem Hermann Reichelt in Frankfurt a. M. und . ö. Sandel in Berlin ist je Einzelprokurg ertheilt.
Elberfeld, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 13.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholz) in Berl
Druck der Norddentschen Buchdruckerel und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin sw., Wil helmftraße Nr. 32
mit dem Sitze der Hauptniederlassung ju Lauter
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 132. z
NVheunte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts, Vereins-, Genossen haft an⸗Bekanntmachungen der at dr e e, 2 sind, n n.
*
erscheint auch in einem . ,
eren Blatt unter dem
schen Staats⸗ Anzeiger
1900.
fern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg.
en
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a4 1p)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all. Berlin auch . die . Ghpedition des Deutschen Reichs- und r ef r i . Slaals⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Register.
Elber teld. 21434
Unter Nr. 93 des Handelsregisters A. ist heute
eingetragen:
Die Firma C. A. Lütters, Elberfeld; Inhaber
Kaufmann Carl August Lütters zu Solingen. Der Fabrikant Arthur Luütters, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Mai 1900 egonnen. Elberfeld, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 13.
Elber reld. 21431 Bei Nr. 2886 des Gesellschaftsregisters — Firma pee, C Müller, Elberfeld — ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Müller, hier, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 95 des Handels registers A übertragen und zwar: Firma Torbeck C Müller, Elberfeld; Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Müller, hier. Elberfeld, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 13.
Elber geld. 21433 Bei Nr. 2883 des Gesellschaftsregisters — Firma „“J. W. Killmer jun.“, Elberfeld — ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die verw. Frau Kaufmann riedrich Wilhelm Killmer, Maria, geb. Marenbach, ier, ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Elberfeld, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 13.
Elber teld. 21432
Unter Nr. 96 des Handelsreglsters A. — Firma Hermanns * Froitzheim, Berlin, mit Jweig⸗ niederlassung Elberfeld — ist heute eingetragen:
Dem Simon Jacoby und dem Jullus Gold schmidt, beide zu Charlottenburg, ist Gefammtprokura ertheilt worden.
Elberfeld, den 30. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht. 13.
Engen.
Ins Handelsregister wurde eingetragen:
I. Firmenregister Bd. 1 O.⸗3. 103. Ferdinand Götz Witw in Engen.
Die Firma ist infolge Geschäftsübergabe erloschen.
II. Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O.⸗3. 8. Firma Theodor Götz, Engen.
Inhaber ist Kaufmann Theodor Götz in Engen.
Engen, den 351. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht.
214365
Firma
Ermsleben. 21437
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft Robert g in Sinsleben und als deren Gesell—⸗
afler:
der Kaufmann Robert Putzmann und der Kaufmann Franz Bruns,
beide in Sinsleben, eingetragen worden. Die Gesell. schaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Ermsleben, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Erxleben. 21436
In unser Prokurenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1 . dem Domãänenpächter Fritz Struve zu Hakenstedt für die Firma G. Struve in Ummendorf ertheilten Prokura von Amtswegen eingetragen worden.
Erxleben, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fid;lichow. 21754 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 25 die Fhma Wilhelm Müller, Neuemühle bei Rörchen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Hermann Müller zu ö
bei Rörchen eingetragen worden.
Fiddichow, 30. Mai 1900. Königliches Amisgericht. —
Forst, Lausitn. n, mit
Die Erben des am 5. Marxslinder, Fabrikbesitzers Julius Klemm in der Bolzen in aus der im Gesellschaftsregister unter Y.. der,! getragenen, jetzt nach Handelsregister Abth. A. Nr. II übertragenen . G. Klemm ausgeschleden und die Tuchfabrikanten Theodor Werner und Paul Klemm in Forst i. L. sind in die Gesellschaft ein— getreten. Sämmtliche Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die dem Tuchfabrikanten Theodor Werner für obile Firma erthellte Prokura ist erloschen.
Forst, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frank turt, Oder.
21441 Bekanntmachung. In, daz Handelgregister Abtheilung A. ist unter
olazg
— ,
der durch 8
ost⸗Anstalten, für
mann in Brandenburg a. H., 2) Kurt Schlüter, Kaufmann in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat
am 18. April 1898 begonnen. Frankfurt a. O., den 30. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiberg. 21440 des unterztichneten Amtsgerichts, die Firma C. J. Uhlig in Freiberg betreffend, wurde heute ver— lautbart, daß der Bautechniker Herr Erhard Con- stantin Uhlig in Freiberg infolge Ablebens als Theil haber ausgeschieden ist. Freiberg, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 21438] Handelsregiftereinträge.
I S. Pflaum K Cie“ in Fürth mit Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.
Obige Firma ist wegen Uebernahme des Geschäfts durch die Mitteldeutsche Kreditbank erloschen.
NS. Freitag Æ Cie“ in Fürth.
; ö, Firma ist auf Ableben des Inhabers er— oschen.
3) „Leo Gran jr.“ in Fürth.
Dem Bauleiter Conrad Müller in Fürth wurde für obige Firma Prokura ertheilt.
4. N. L. Batzner“ in Fürth. o
Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen.
5) „Hans Hufnagel“ in Neustadt a. A.
Unter obiger Firma betreibt der Spezereihändler en Hufnagel in Neustadt a. A. den Spezerel⸗ und
arbwaarenhandel. .
6 Bernhard Bing“ in Scheinfeld.
Wegen längst erfolgter Verlegung des Geschäfts e mrberd wurde das bisherige Registerblatt ge⸗
n,Müller Zitzmann“ in Fürth.
Die Mechaniker Johann Peter Müller und Martin Zitzmann in Fürth betreiben seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesellschaft unter obiger Tirma eine mechanische Werkstätte mit dem Sitze in Fürth. 8) P. Chr. Schaefer“ in Sugenheim. Das unter obiger Firma in Sugenheim betriebene Geschäft ist auf die Spezereigeschästsinhaberin Anna Rüuert in Sugenheim übergegangen. N. Johann Georg Geck“ in Wilhermsdorf. Obige Firma ift wegen Geschäftsaufgabe erloschen. 19) „ Hirschmann und Leibiger vorm. Stöber“ in Fürth. Obige Firma ist auf Ableben des letzten Inhabers erloschen.
II) „Johann Heinrich Hoepfner“ in Wil hermsdorf.
Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
12) „Ehr. Heinrich Schneider“ in Fürth. . Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen.
13) „Gerson Böhm“ in Burgbernheim. 9 Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen. 14 „Nürnberg ⸗ Fürther Transport ⸗Gesell⸗ schaft Burger, von Stadler Æ Cie vorm. J. G. Linck, Zweigniederlasfung Fürth.“ Die Firma der Gesellschaft ist nunmehr laut Be⸗ 365 der Generalversammlung vom 26. September „Nürnberg Fürther Transportgesellschaft, Commanditgesellschaft auf Aktien.“
Auf Ableben des Gesellschasters Gugen Burger ist der bisherige Prokurist der Gesellschaft , Joseph Finsterwalder in Rürnberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
65) „J. L. Uebler“ in Ipsheim.
Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers er
loschen. Apotheker“ in Markt⸗
16) „Carl Ulrich, Erlbach.
Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts übergabe erloschen.
17) „Heymann Thalheimer“ in Langenzenn. . Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen.
18) „Isaac Hellmann“ in Burghaslach. Viese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. 19) „Bernhard Hermann H. Schuhmann s Nachfolg.“ in Fürth.
Der Spielwaarenfabrikant Bernhard Hermann in Fürth betreibt daselbst eine Spielwaarenfabrik unter obiger Firma.
2M „Baumwollspinnerei Erlangen“, Aktien geen schast in Erlangen.
w.-Murch Beschluß der Generalversammlung vom mit S900 wurde der Gesellschafte vertrag unter rücker. ung der Bestimmungen des neuen Vac d abgeändert; bestimmt wurde noch insbe- sondere, daß die öffentlichen , der Gesellschaft obligatorisch nur im Deutschen Reichs Anzeiger erfolgen, und daß es daneben dem Auf— sichtgrath und Vorstand freisteht, auch andere Blätter y die Veröffentlichungen der Gesellschaft ju be- nützen.
21) „Gräflich von Pückler Limpurg'sche Bierbrauerei Burgfarrubach.“
Als Jahaber der Firma wurde nunmehr auf An⸗ trag die Gräflich von Pückler⸗Limpurg'sche Standes- herrschaft zu Burgfarrnbach eingetragen; Vertreter derselben ist als derzeitiges Familienhaupt Seine Erlaucht Ludwig Graf von Pückler⸗Limpurg. Die arl Frasch won Burg⸗
Auf Blatt 456 des Handelsregisters für den Bezirk
3, betrãgt L M 50
In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile
Das gentral⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D für das Viertehjahr. — Einzelne Nummern Et a 3 J. —
29 9.
227) „Mechanische Wollwaarenfabrik Er⸗ langen vorm. G. F. Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.“
Liquidator Gustav Bartz 1 ausgeschieden; an seine Stelle ist als Liquidator der Kaufmann Haut Ober⸗ mever von Nürnberg getreten.
23) „Johann Wilhelm Stadlinger“ Langenzenn.
Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
24) „J. G. Schütt“ in Neusftadt a. A. aer. Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen.
26) „Joseph Frank“ in Dietenhofen. . Firma ist auf Ableben des Inhabers er— oschen. 26) „Leo Stiegler“ in Fürth. Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. 2) „J. D. Burck“ in Langenzenn. Dtiese Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts⸗ aufaabe erloschen. 28) „Gebr. Manes“ in Nürnberg, Zweig— niederlassung in Fürth. Die Inhaber der unter obiger Firma in Nürnberg bestehenden offenen Handelsgesellschaft, die Kaufleute Adolph und Theodor Manes in Nürnberg, haben in Fürth eine Zweigniederlassung errichtet. 29) „S. Hertlein“ in Fürth.
Der Apothekenbesitzer Sebgstian Hertlein in Fürth hat die von ihm betriebene Mohrenapotheke an seinen Sohn, den Apotheker Richard Hertlein in Fürth, übergeben, und betreibt dieser nunmehr das Apotheker gewerbe als Einzelunternehmer unter der Firma: „Mohrenapotheke von Richard Hertlein“ mit dem Sitze in Fürth.
60) „Johann Melchior Deinlein“ in Sugen⸗
eini. Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen. I) „Hieronymus Stein“ in Dietenhofen. Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Fürth, 31. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
in
Geestemiünde. Bekanntmachung. 21448 In das hiesige Handelgregister A ist heute Band J Nr. 5 eingetragen die Firma W. Prange Nach⸗ folger in Beverstedt und als deren Inhaber: Kaufmann Ludwig Deichmann zu Beverstedt. Geestemũnde, 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
In hiesiges Handelsregister ist eingetragen, da in den Vorstand der Kredit ⸗ u. Spar⸗Bank, A. G. zu Langewiesen durch die General versammlung vom 25. März 19060 an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Kiesewetter der Kämmerer Emil Weiß leder in Langewiesen als Buchhalter gewählt worden ist. Gehren, Thür., den 30. Mal 1909. Fürstlich Schwarzburg. Amtsgericht. II. Gelsenkirchen.
21444 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 202 des Gesehschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Becker E Hörling, Firmeninhaber: der Bauunternebmer Joseph Beger und der Bau. , Hörling zu Gelsenkirchen, ist gelöscht am 18. Mai 1900.
Gehren. Bekanntmachung. .
Gelsenkirchen. 21445 . Handelsregister A.
des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 25, die Firma Paul Hörling und als deren Inhaber der Bautechniker Paul Hörling zu Gelsenkirchen am 18. Mai 1900 eingetragen.
Gelsenkirchen. 21442 Unter Rr. 60 unseres Gesellschaftzregisters ijt heute vermerkt, daß der Bergassessor Max Schulz⸗Briesen aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Berg⸗ werksgesellschaft Tahlbusch zu Rotthausen aus geschieden ist. Zugleich ist in unser Handelsregister Abth. B. unter Nr. 8, bei der dorthin übertragenen Aktien- gesellschaft Bergwerksgesellschaft Dahlbusch zu Rotthausen, eingettagen worden, daß der Berg⸗ ingenieur Adolf van Cranem zu Dortmund zum Vorstandsmitglied gewäblt ist. * Gelsenkirchen. 22. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. (21443 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der bisber unter Nr. 169 eingetragenen Landwirthschaftlichen Dampf kornbranntweinbrennerei Heßler, Ge—⸗ senschaft mit beschrãnkter 9 ju Oeßler, beute vermerkt worden, daß der schã rs fuͤbrer Jakob Müller zu 26 seines Amtes enthoben ist. zugleich ist in unferem Handelsregister Abth. B. bei derselben dorthin unter Nr. 9 übertragenen Firma vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolf Fuest zu amn zum Ges fübrer der Gesellschaft be.
Gelsenkirchen, 29. Mai 1990. Kal. Amtsgericht.
,,,, ken mne. lla] e
des Königlichen I, Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 78 eingetragenen, min dem Sitze
Nr. 73 eingetragen: Exohn Æ Es. Frankfurt a. O. 9 after: 1) . ig. 7
en des Rentamtmanns a
rrnbach ist erloschen.
in Gelsenkirchen beste
Ino wranlam.
Schalker Gruben und Hüttennerein ist am 31. Mai 1900 Folgendes eingetragen worden:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Mai 1999 ist das Grundkapital um B 036 000 4 erböht. Die augzugebenden Aktien sind auf je 1000 M gestellt und lauten auf den Inhaber.
Gmünd. 21707 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Ginzelsirmen wurde heute die Firma F. M. Müller in Gmünd gelöscht. Den 31. Mai 1900. Landgerichtstath Heß.
Gmünd. 21705 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für Gesellschaftsftrmen wurde heute bei der Firma Bihlmeyer u. stöhler in Gmünd eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft läst sich mit Wirkung vom 1. Juni 1900 an auf und tritt in Liquidation. Zum Liquidator haben die bisherigen . den Kaufmann Rudolf Klaiber in Gmünd
estellt.
Den 31. Mai 1900.
Landgerichtsrath Heß.
Gmünd. 21705 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die Firma: L. C. Köhler in Gmünd — Ringfabrikation — (Inhaber Ludwig Karl Köhler, Techniker in Gmünd) eingetragen. Den 31. Mai 1900.
Landgerichlsrath Heß.
Gmünd. 21706 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Handelgregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma: J. P. Selbach in Gmünd — Bijouteriefabrik — Inhaber Johann Peter Selbach in Mülheim a. Rh.) eingetragen. Den 31. Mai 1909.
Landgerichtsrath Heß.
Gõörlitꝝ. 18958 In unser Handelgregifter Abtheilung A. 1st heut unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft in Firma Liva K Noman zu Görlitz und als deren In= haber die Marmor- und Mosaikfußbodenfabrikanten Johan Liva und Santo Roman, beide in Görlitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 98. Jun 1899 begonnen.
Görlitz, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. 21447] In unser Firmenregister ist heute das Griöschen der unter Nr. S9l vermerkten Firma Max Retschun in Graudenz eingetragen worden. Graudenz, den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanutmachung. 21450 Auf Blatt 5981 des hiesigen Handelregisters ist beute ju der Firma; Hannoversche Blutmelasse⸗ Futter Fabrik Gesellschaft mit beschränkter e eingetragen:
Dem Kaufmann Hari Herzberg in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannsver, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtagericht. 1 A. Heinrichs walde. Handelsregister. 14562] Die unter Nr. Z6 eingetragene Firma M. Lauter⸗ stein, Inhaber Kaufmann Marcus Lauterstein in Neukirch ist heute gelöͤscht.
Heinrichswalde, den 22. Mai 1809. Königliches Amtsgericht. Abrtb. 1.
Hirachberg, sSehles.
Im Handelsregister B. unter Nr. 7 Schlesischen Cellulose- u-. Akttiengesellschaft in Cunnersdorf bei Drschbera Schles. eingetragen worden, daß dem Gaanrel Knittel und dem Geo er, beide ia Cunnersdorf, dergestalt Sesammtprokara ertbeilt ift. daß sie gemeinschaftlich oder, fall der Berend ans zwei oder mebreren Persoaen bestebt, ein jeder in y mit i m m mann die
irma ju zeichnen befagt Dirschberg i. Schl. da . Nei 199. Kor igliches Jwta gericht
an ist dei der Vapieria briten ·
Hot. Bekanntmachung, derr.
e m de,
fahkor Darl Rand den Schwarzenbed =, , e.
treiben seit 18. da. Rt mater der Ferma
E Manu mit dem in
Riss
in offener Dandels ꝛesell
geschäst, wobei jeder derselben zar Vertretaag er ·
mã chtigt ist . 2 ¶ Rꝛ. X) x ·
Dos. den . Wai 1800. Ręl. Amtsgericht.
— ——
Im delgreagister Abk. AX. Dan —
JInewrazlaka. den . Mai MM Kn ialiche Awuezgerant.
Aktlengesellscha t