1900 / 132 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. /

. oe ĩ 3 unter Jir. . ir

Solingen. 21561 EGintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 53. Firma C. O. Bangert, Solingen. Der Kaufmann Paul Bangert, Solingen, ist in das Geschäft als perssönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft bat am 1 Mai 1900 begonnen. Solingen, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

. in das Sandelsregift . ntragung in das Handelsregister, Abth. A. ank 54. Firma Nichard Löhmer, Solingen. Inhaber sst der Kaufmann Richard Löhmer zu Solingen. Dem Buchhalter Franz Rauch in Solingen ist Prokura ertheilt.

Solingen, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sora. Bekanntmachung. 21566

In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 sind heute sub

Nr. 21: die Firma Bruns Hoffmaun mit dem Sitz in Sorau N. -L. und als deren Inhaber der . Bruno Hoffmann hier,

Nr. 22: die Firma Friedrich Schubert mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich Schubert hier,

eingetragen worden.

Sorau, den 30. Mai 19909.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Sor amn.

Bekanntmachung. Die Firmen:

R. S. Böhme zu Nr. 319 des Firmenregisters, W. Nicke zu Nr. 381 des Firmenregisters. Theodor Neumann zu Nr. 483 des Firmen⸗ registers sind heute gelöscht. Sorau, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Abth. III.

Stargard, Pomm. 21664

In unser Handelsregister ist eingetragen: t

a. Zu Nr. 28 des Firmenregisters: Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Martin Marcuse und Sally Mareuse zu Stargard i. Pomm. übergegangen, welche am 29. Mär) 1900 unter der bisherigen Firma M. S. Marcuse eine offene Har ee fehr hier errichtet haben; b. unter Nr. 17 des Handelsregisters Abtheilung A.: Die offene Handelsgesellschaft M. S. Mareuse, Stargard i. Pomm., als persönlich hastende Ge⸗ n n . I) Martin Marcuse, Kaufmann, Stargard Pomm., 2 Sally Mareuse, Kaufmany, Stargard i. Domm. Die Gesellschaft hat am 20. März 1900 begonnen

Stargard i. Pomm, den 25. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

2l670

Tilsit. Bekanntmachung. 21571 In unser Handelsregister Abth. A. sind ein

getragen: Am 17. Mal 19900: Nr. 91. Die Firma Otto Abrolat in Tilsit, Inhaber Kaufmann Otto Abrolat daselbst. Nr. 92. Die Firma Christoph Deckstrom in Stolbeck, Inhaber Kaufmann Christoph Deckstrom

daselbst. Am 21. Mai 1900:

Nr. 94. Die Firma Richard Kühlich in nen Inhaber Kaufmann Richard Kühlich daselbst.

Nr. 93. Die Filrma Hermann Steinberg in 2 ftz Inhaber Kaufmann Hermann Steinberg daselbst.

Nr. 96. Die Firma Hermann Groß in Tilsit, Inhaber Kaufmann Hermann Groß daselbst

Nr. N. Die Firma Adolf Richter in Tilsit, Inhaber Kaufmann Adolf Richter daselbst.

Nr. 983. Die Firma Heinrich Naeckel in Tilsit, Inhaber Kaufmann Heinrich Naeckel daselbst.

Nr. 99. Die Ftrma Joseph . in Tilsit, Inhaber Kaufmann Joseph Josupeit daselbst

Nr. 100. Die Firma Hermann Heer in Tilsit, Inhaber Kaufmann Hermann Heer daselbst.

Am 22. Mai 19002

Nr. 101. Die Firma Hermann Pech in Tilsit, Inhaber Kaufmann Hermann Pech daselbst.

Nr. 102. Die Firma Edward Pawlowski in Tilsit, Inhaber Buchdruckereibesitzer Edward Pawlowski daselbst.

Am 25. Mai 1900:

Nr. 103. Die Firma Richard Scherwat in 2st Inhaber Glasermeister Richard Scherwat

aselbst.

Im Firmenregister sind gelöscht:

Nr. 853. Die Firma Julie Adomeit in Tilsit.

Nr. 771. Die Firma Richard Rudat in Tilsit am 17. Mai 1900.

Nr. 648. Die Firma Leon Walk in Tilsit am

21. Mai 1900. Nr. 804. Die Firma M. J. Josupeit in bei der

Tilsit am 22. Mai 1900.

Ferner ist im Handelgregister Abth. A.

irma Nr. 93 H. Jenischeweky in Tilsit der

nhaber Uhrmacher Heinrich Jenischewsky in Tilsit gelöscht und Fräulein Anna Jenischewsky in Tilsit als Inhaberin eingetragen am 18. Mai 1900.

Tilsit, den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Torgau. 21574 Bei der unter Nr. 299 deg hiesigen Firmen registers eingetragenen Firma Hermann Hirschfeld in Jüterbog mit einer Zweigniederlassung zu Torgau ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Trier. —; 21572 Heute wurde die unter Nr. 298 des Handels. registers 3. eingetragene Fitne, amuel Kahn“ 1M Welschbillig gelöscht⸗ Trier, den 28. Mal 1900. . Königliche Amtsgerichk⸗ 4 *

8

Trier. 215753

haber der Firma Johann Förster ju Trie seinem Sohne, dem Kaufmann Johann Baptist Förster dafelbfi⸗ erteilte Prokura eingetragen. Trier, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

die von dem Kaufmann Johann 6 als In⸗

Ver dem. Bekanntmachung 21576 In unser e,, ist heute zu der Firma „Carl Friedrich Frank“ (Bl. 28) eingetragen, daß

die Firma erloschen ist. Verden, 39. Mal 1909. ; Königliches Amtsgericht. IJ.

Viersen. 216765

Die unter Nr. 248 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma Wm Wilh. Michels zu Viersen ist heute gelöscht worden.

Unter Nr. 76 des hiesigen Prokurenregisters ist beute das Erlöschen der dem Schuhbfabrikanten Wilhelm Michels hier für die Firma Ww Wilh. Michels in Viersen ertheilten Prokura eingetragen worden.

Viersen, den 31. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. 21579

In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute eingetragen:

palte 2. Hofbierbrauerei Hanau, Aktien⸗ gesellschaft in Hanau, Zweigniederlassung in Wächtersbach.

Spalte 3. Erwerb und Fortbetrieb der zu Hanau unter der Firma Georg Koch bestehenden Bierbrauerei und Mälzerei, die Aufführung des von dem Vor⸗ besitzer bereits in Aussicht genommenen Wohngebäudes nebst Restaurationslokalitäten, der Verkauf, der sich bei der Brauerei und Geschäftsbetriebe ergebenden Nebenprodukte, der Erwerb von Immobilien zur Er⸗ weiterung und Förderung der Gesellschaftszwecke, die n Errichtung und Betrieb von Wirth⸗

aften.

Das Grundkapital beträgt 800 000 M, welches in e, zu 1000 MS, lautend auf den Inhaber, zerfällt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1890 festgestellt. 5 Vorstand ist der Brauereitechniker Jakob Koch zu anau. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath durch ein malige Einrückung in den Deuischen Reichs An⸗ zeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke liegen bel dem unterzeichneten Gericht rer, der gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Ein⸗ offen.

Wächtersbach, den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 21577

Bezüglich der unter Nr. 125 unseres Gesell⸗ schaftsregisters vermerkten Altiengesellschaft Wittener Stahlröhrenwerke in Witten ist unterm heutigen Tage im Prokurenregister eingetragen:

Der Prokurist Friedrich Renfert in Witten ver⸗ tritt die Gesellschaft in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder zu zeichnen.

Ferner ist dort eingetragen, daß die dem Techniker Ewald Alvermann fur vorgenannte Flrma ertheilte, unter Nr. 117 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht ist.

Witten, 26. Mai 1960. Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 21716

Heute wurde unter Nr. 20 des hiesigen Handel- registers A. eingetragen:

Die Firma: „David Wurmser“ mit dem Sitze zu Worms und als deren Inhaber David Wuimser, Kaufmann zu Worms.

Worms, den 29. Mai 1900 Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 21714 Heute wurde unter Nr. 21 des hiesigen Handels⸗= regifters A. eingetragen:

Die Firma: „Jacob Feitel“ mit dem Sltze zu Worms und als deren Inhaber Jacob Feitel, Kauf⸗ mann zu Worms.

Worms, den 29. Mai 19909. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 21713 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma J. u. M. Gernsheim, offene

Handelsgesellschafi in Liquidation in Worms, ist

erloschen.

Worm, den 30. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 21715 In unser Firmenregister wurde beute eingetragen: 10 Firma „Jean Betz“ in Worms ist er⸗ E schen. Worms, den 31. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Zabern. 21580 Handels firmenregister zu Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 730 die Firma Georges Nemy mit dem Sitze in Schirmeck und als deren Inhaber Georges Remy, Holihändler in Schirmeck.

Unter Nr. 731 die Firma Jacques Risser mit dem Sitze in Colmar und der Zweigniederlassung in Zabern und als deren Inhaber Jacques Risser, Kausmann in Colmar i. Els.

Zabern, den 31. Mai 1900.

Kaiserliches Amisgericht.

Terhst. 21581] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Bl. 322 des alten Handelsregisters geführte Firma „Muhaltische Schäftefabrik Hermann Drosten C Co.“ in Zerbst ist heute gelöscht worden.

Zerbst, den 31. Mai 1900.

Heute wurde bei Nr. 225 des Handelstegisters A.

Genossenschafts. Register

KRKeelitz, Mark. Betanntutachung. [21461] In die Liste der Genossen, hetreffend . Beelitzer

J

nossenschaft mit unbeschränkter Ha

sind am 51. Mai 1900 folgende Mitglieder neu ein.

getragen worden:

Rr. 341 der Büdner August Dräger zu Neuendorf

und unter Nr. 342 der Bauer Auauft Bochow zu Schaͤpe. Beelitz, den 31. Mai 1900. Königliches Amtggericht.

Beeskow. Bekauntmachung. 21462 In unser Genofssenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute die durch Statut vom 27. April 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma Landwirthschaft⸗ liche Ein und Verkaufsgenossenschaft für Beeskow und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beeskow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemelaschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebegß und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die ei n beträgt 500 M; die höchste zulässige ahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Die Mit- glieder des Vorstandes sind: Rittergutsbesitzer Hans Georg von der Marwitz zu Groß⸗Rietz, Gutsbesitzer Theodor Praße zu Herzberg. Kaufmann Franz Möhring zu Kietz Beeskow. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Kreisblättern der Kreise Beeskow⸗Storkow und Lübben. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschafst ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beeskow, den 25. Mai 1900. Amtsgericht.

Rres lau. Bekanntmachung. 21463

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be—= treffend den Wirthschafts⸗ und Credit Verein schlesischer Hausbesitzer, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1900 ist das Statut dahin geändert, daß die Bekanntmachungen jetzt in der Schlesischen Hausbesitzer⸗Zeitung erfolgen.

Breslau, den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rück eburg. 21464

Im Genossenschaftsreaister ist heute zur Firma Konsum⸗Verein in Meinsen e. G. m. b. H. Folgendes eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischler Conrad Hupe und Rentner August Krentler zu Meinsen sind in der Generalversammlung vom 2. April 1900 zu Vorstandemitgliedern gewählt: Landwirth Carl Rohlwing Nr. 24 und Schneider meister Ernst Heine Nr. 61 in Meinsen.

Bückeburg. 29. Mai 1900.

Fürstliches Amtsgericht. Ia.

Bekanntmachung. 21469

Unter Nr. 32 Band III des Genossenschafts« registers wurde heute bei dem Consumverein St. Gertrud, e. G. m. b. H. zu Wettolsheim eingetragen:

Der Weber aver Schildkaecht zu Wettolsbeim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Werkmeister Johann Baptist Florane zu Wettolsheim zum Mitglied des Vor stands bestellt.

Colmar, den 30. Mai 1900.

Kaiserliches Amts zericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde 6. Februar eingetragen:

I) Das Statut vom 12. November 1899 des „Vorschusvereinsé, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu König im Odenwald.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Vorschußkassengeschäfts zum Zweck: a. der Gewährung von Varlehn an die Genossen für ihren Geschästs, und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in dem Erbacher Kreiablatt“ auflunehmen.

4) Mitglieder des Vorstands sind: Direktor Golt⸗ fried Büchner, Stellvertreter desselben Jobann Friedrich Keller, Rechner Ludwig Kunkelmann, Kon— troleur Lehrer Kadel, Beisitzer Georg Schäfer J., sämmtlich zu König i. Odenw.

) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht ia der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namengunterschrift beifügen.

6) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Großh. Hessisches Amtsgericht Höchst i. Odenw.

HKRaiserslautern. 21725] Als Vorstandemitglied der Spar und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. Se, in Dielkirchen wurde an Stelle von Pfarrer Gerlach der Ackerer Philiynp Heckmann, als Direktor der seitherige Stell⸗ vertreter Lehrer Konrad und als dessen Stell vertreter das seitherige Vorstandsmitglied Karl Hager gewählt. Kaiserslautern, 30 Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Colmar.

21466]

HRaiserslanterm. 21726 Als Vorstandemitglied der Spar und Dar⸗ lehneknsse e. G. m. u. H., in Hochspeyer

Herzogliches Amtsgericht.

wurde Philipp Ritter, Fuhrmann allda, an Stelle

.

von Karl Wenzel J. an. Der Eintrag bezügl. des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, 30. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 121727 Die von der Landwirtschaftlichen Genofsen⸗ schaft für Geld u. Warenverkehr. e. G. m. u. H., in Eisenberg ausgehenden öffentlichen Be⸗ lanntmachungen . künftig in den zu Wachen heim erscheinenden ‚Verbandsnachrichten“. Kaiserslauteru, 31. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 21728 Als Vorstand des Sembach⸗Wartenverger Darlehn kassensverelns, e. G. m. u. H., in Wartenberg wurde Valentin Bernhard, Ackerer in Sembach, an Stelle von Jakob Andre gewählt. Das seitherige Vorstandsmitglied Heinrich Kirch wurde als Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Kaiserslautern, 31 Mai 1900. Kgl. Amte gericht.

Haiserslautern. 21729

Dle Generalversammlung des Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins Höringen hat an Stelle det bisherigen Statuts das von dem Pfälzischen Genossen⸗ schafte verband für Geld⸗ und Waarenverkehr, e. G. m. b. H, zu Wachenheim berausgegebene Statut treten lassen. Bezüglich der nunmehr geltenden Be— stimmungen ist zu erwähnen:

Die Genossenschaft hat den Zweck:

I) ihren Mitgliedern, die zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmtitel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, 27) müßig liegende Gelder von denselben anzunchmen und zu verzinsen, 3) für die Mitglieder den Einkauf land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel und 4) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisfe zu bethätigen, 5) mit der Genossenschaft kann auch eine Sparkfasse ver⸗ bunden werden, 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungèsfonds zur Förderung der Wirthschafte⸗ verhältnisse der Mitglieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der fest⸗ gesetzten Weise erhalten werden soll, 7 die Genossen⸗ schaft soll durch die materielle Förderung der Ver⸗ hältnisse ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie von dem Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf sichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsraih ausgehen, in . zu Wachenheim erscheinenden ‚Verbandsnach— richten“).

Rechtsherbindliche Willenserklärungen und Zeich nung für die Genessenschaft erfolgen durch 3 Mit- glieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeschnenden binzuqefügt werden.

Bei Quittungen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vor— standsmitgiied.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Statatz verwiesen.

Kniserslautern, 1. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. HKonitꝶꝝ. 21467]

In unser Genossenschaftsreaister ist beute bei Nr. 5, landwirthschaftliche Kreisgenossenschast, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Konitz, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1990 aufgelöst. Die bisherigen Voꝛstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Konitz, den 25. Mai 1960.

Königliches Amtsgericht.

Konitu. 21468

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Konitzer Innung Kreditkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ geteagen worden: Die Genossenschaft it durch Beschluß

der Generalversammlung nom **

aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liq idatoren. Konitz, den 25. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Krenurburg, O. -S. 20714

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein“ getragen: Nach dem Statut vom 21. Mai 1900 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober Kun zendorf errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnoskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Ge— währung von Darlehn an die Genossen fär ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem „Kreuzburger Kreisblatte“ aufiunehmen. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Richard Scheich in Ober⸗Kunzendorf, Reinhold Schick hel n, Peter Jantoß, Joseph Dzierzon und i n, Plewnia J., sämmtlich in Nieder⸗Kunzen⸗ orf.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Genossenschaft ist unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftgregisters eingetragen.

Kreuzburg O.⸗S., den 26. Mat 1900.

Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3ehnte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Juni

M H32.

Ter Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ö fi .

Central⸗Handels⸗Register für d

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t ⸗Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . und a g i ö

Anzeigert, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Negister.

Lauenstein, Sachsenm. 21470

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Spar und Vorschnswverein zu Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Glashütte betreffend, ist am 3. Mat 1900 eingetragen worden, daß . Franz Kühnel nicht mehr Mitglied des Vorstands und

err Fabrikant Alfred Lindig in Glashütte an seine

telle getreten ist.

Lauenstein (Sachsen), am 1. Juni 1900.

Konigliches Amtsgericht. Rietschel.

Ly eRk. ; 21471

Bei dem Pissanitzer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschast mit unbeschränukter Haftpflicht ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Pfarrers Adolf Schul in Pissanitzen und Besitzeis Juliuß Komm in Wyssecken sind der i . Georg Stentzler in Pissanitzen, zugleich als

ereinsvorsteher, und der Gutsbesitzer Rudolf Hundt dörfer in Wyssocken in den Vorstand gewählt.

Lyck, den 25. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Magdeburg. 21472

Die durch Statut vom 18. März 1900 unter der Firma „Centralbad Magdeburg ⸗⸗Neustadt, eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg⸗ Neustadt errichtete Genossenschaft ift am 29. Mai 1900 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung bon Anstalten, welche dazu dienen sollen, allen Perfonen ohne Unterschied billige und reelle Bäder und Be— handlung nach dem System der Naturheilmetbode zu verschaffen, sowie der Verkauf von Utensilien, welche bei der Naturheilmethode zur Anwendung kommen. Die Haftsumme beträgt 40 6. Die höchste Zahl der Geschäftgzantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt dreißig. Die Mitalieder des Vorstandes sind Friedrich Dümling, Wilhelm Mensing, Gustay Stendel, sämmtlich in Magde⸗ burg N. Bekanntmachungen erfolgen in der Volks= stimme“ und im . Generalanzeiger“, beide zu Magde— burg; gehen sie vom Aufsichtsrathe aus, so werden sie von dessen Vorsitzendem, gehen sie vom Vorstande aus, so werden sie mit der Firma und von 2 Voꝛstandtsmitgliedern unterzeichnet. Die Willens. erklärungen des Vorstandes ersolgen durch 2 Mit- glieder gemeinschaftlich, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitalieder zu der Firma ibre Namentzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.

Magdeburg, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

21473

Vastũtten. Creditverein zu Nastaetten

Vorschuß ˖ u. e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 20. J. Mts. ist an Stelle des zum Direktor erwäblten bisherigen Kontroleurs Bürgermeisters Fried. Christ hierselbst der Wilhelm Seibel dahier zum Kontroleur gewählt worden.

Naftätten, den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nenhaus, Elbe. 21717

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Mat 1990 unter Nr. 4 eingetragen:

Firma: Neue Molkerei Genossenschaft Herrenhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnslicht. Sitz der Genossen⸗ schaft; Herrenhof. Recht ver bältnisse: Das Statut datiert vom 24. März 1900. Gegenstand deg Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Vie Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Bleckeder , und Jeetzel⸗Zeitung und, falls diese Blätter eingehen, in dem Hannoverschen land und forstwirthschaftlichen Vereinsblatt. Die Willens erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnen⸗ den der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Domänen Pächter Friedrich Hintze in Herrenhof, De mänenpächter Ernst Springhorn in Banke und Hofbesitzer Franz Wulf in Laave. Die Ginsicht der Liste der Ge—⸗ 26 e in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neuhaus 4. E., den 20. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 21475 In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Giesenkirchener Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbtschräukter aftyflicht zu Giesenkirchen, vermerkt worden, daß an die Stelle des auggeschledenen Johann Dürselen der Josef Conrads zu Giefenkirchen zum

Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Odenkirchen, den 25. Mat 1960. Königliches Amtsgericht.

EIauenm. 21476 Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters bet effend den Consumverein eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Reinhard Ehrhardt nicht mehr Mitglted des Vorstandes ist, und daß der Geschäftsführer Herr Gottfried Gustav Parreidt in Plauen zum Mit⸗ gliede des Vorstandes und Kassierers bestellt worden ist.

Plauen, am 30 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Radolgnell. Handelsregistereintrag. 21477]

Nr. 7409. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde heute unter O. 3. 6 die hier bestehende Zweigniederlassung des Consum und Sparvereins Konstanz, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen.

Das Statut ist vom 12. April 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Cinkauf von Lebene⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mit- glieder gegen Baarzahlung.

Bekanntmachungen erfolgen in der „Konstanzer Zeitung“ oder einem anderen Lokalblatte unter der Firma der Genossenschaft, der beide Vorstandsmit⸗ glieder wie auch bei sonstigen Zeichnungen ihre Unterschrift beisetzen. Das Geschäftsjahr be— ginnt am 1. Juni. Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Kaufleute Adolf Brecht und Friedrich Mosetter in Konstanz.

Die Liste der Genossen steht zu Jedermanns Ein— sicht während der Dienststunden zur Verfügüng.

Radolfzell, 23. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 21478

Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, wo die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbescht änkter Haftpflicht zu Rawitsch eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Landwirths Kadler aus Wilhelmsgrund der Wirtbschaftsbesitzer Hermann Dieckmann in Massel zum Vorstandsmitgitede ge⸗ wählt ist.

Rawitsch, den 29. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

HRaniisch. Bekanntmachung. 21479

Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo die Hank 1adowmꝶ, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Görchen eingetragen ist, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Johann Kollat der l Laurentius Chrustowicz in Görchen zum Vorstandsmitaliede gewählt ist

Rawitsch, den 30 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

NR ottendurg, Neckar. 21480 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

In das Genossenschaftsregister wurde unter der Firma Darlehnskassenverein Hirrlingen G. G. m. u. H. unterm 9. Mai dg. Is. eingetragen:

An Stelle des 4 Vorstandemitglieds Mathäus Eberhart, Heiligenpflegers, wurde als neues Vor— standsmitglied gewählt Taver Beuter, Gemeinderath in Hirrlingen.

Z. Ü.: Amtsrichter Mögerle.

Salxuslen. 21481]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ju Nr. 3 „Genossenschaftsmolkerei Arminius, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Bexten“ eingetragen, daß als Vor⸗ standsmitglied an die Stelle des Domänenpächtert A. Bolhöfer der Domänenpächter Meier zu Cißen in Bexten getreten ist.

Salzuflen, den 26. Mai 1900.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Schmalkalden. 21482

In das Genossenschaftsregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 7 (Genossenschaft Fam⸗ bacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fambach) Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1900 sind die statutenmäßig auggeschledenen Vorstandsmitglieder a. Reinhold Mangold, b. Hein⸗ rich Ilgen, C. Conrad Reinhardt wiedergewählt, während der Landwirth Louis Messerschmidt und der ö August Reinhardt zu Fambach an

telle der freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Landwirth Caspar Michel und Tagelöhner Nikolaus Volk neugewäblt sind.

Schmalkalden, den 31. Mai 1900.

Königliches Amttggericht. Abth. 2.

Schw einrurt. Bekanntmachung. [21483 Der Darlehenskassenverein Mitielstreu, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, hat in den Vorftand an Stelle des hilipp Schüßler, Georg Volkmuth und Wilhelm rk die Bauern Franz Bernhard Liebst und Eduard . und den Schuhmacher Thaddäus Blümm, ämmtlich in Mittelstreu, gewählt. Schweinfurt, den 31 Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Snulxbach, Kr. Saarbrücken. 21484 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters des hiesigen

Amtsgerichts eingetragen worden:

1909.

Bezugspreis beträgt L M 50

andels., Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrau isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . Blatt unter dem Tite a .

as Deut sche Reich. (Mr. 1326)

Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 830 8.

Friedrichsthal⸗Bildstocker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedrichsthal. ͤ

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Ziels ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortbeil hafte Beschaff ung der wirthschaftlichen Betriebsmirtel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Ladwig Hoffmann, Kaufmann in Friedrichs⸗

thal, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Geog Högel, Gastwirth daselbst, zugleich

Stellvertreter des Vereinsvorstehert,

3) Andreas Karst, Bauunternehmer dafselbst,

4) Carl Juchem, Schuhmachermeister dafelbst,

5) Nikolaus Wagner, Steiger in Bildstock.

Das Statut ist vom 20. Mai 1900.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vor steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sulzbach, den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Taxrnowitꝶ. 214865

In unser Genossenschaftscegister ist heute bei der unter Nr. JL eingetragenen „Spar und Dar lehne⸗ kasse“, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Alt. Chechlau ver⸗ merkt worden, daß der Hauptlehrer Johann Sobotka aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hauptlehrer Oskar Wuttke in Neu—⸗ deck in den Vorstand gewäblt ist. ö

Tarn owitz, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 21486

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Vorschuß Verein zu Tilsit G. G. m. u. H., folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktor? Carl Rosenerantz ist der bisherige Kassierer des Vereins Kaufmann Gustav Buccke als Direktor und an dessen Stelle der Kaufmann Paul Häckel in Tilsit als Kassierer vom 1. Juni 1900 ab gewählt.

Tilsit, den 31. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. 21487

Bei der Molkerei. Genossenschaft Remkers— leben, eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Remkersleben, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Robert Trog ist Friedrich Bode zu Klein Wanzleben zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wanzleben, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 21718

Nach Statut vom 10 April 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Hotel und Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wiesbaden gebildet und beute in das Genossenschafteregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenftänden des Hotel und Gastwirthschafts. Betriebes, sowie der gemeinschaftliche Ein-; und Verkauf von Produkten des Weinbaues.

Die Haftsumme beträgt 1000 M für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Hotelbesitzer Jean Baptist Preste, Hotelbesitzer Otto Hor und Badhaus besitzer Georg Hahn, sämmt⸗ lich in Wiesbaden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftspresse.

Die Willensertlärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei ,,. die Zeichnung gl en, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts⸗

schreiberei, Zimmer 98, Jedem gestattet. Wiesbaden, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 12.

Muster⸗Register. (Die ansländischen i werden unter Leipzig veröffentlicht)

Annaberg, Erngeb. 21500 In das Musterregtster ist eingetragen worden:

1074. Werner, Richard, Kaufmann in Guch⸗

holz. Ein Kuvert, offen, entbaltend ein Posamenten⸗ mnuster; Geschäftanum mer 2303; plastisches Erzeugniß; Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1906, Nachmittags 6 Uhr.

1975. Roch, Moritz, Posamentenfabrikant in Annaberg. Gin Kuvert, offen, enthaltend dat Muster eines Flitters, ausführbar in den vper— schiedensten Größen und Farben, lastisches Erzeug⸗ niß; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 19090 Vormittags 4i2 Uhr.

1076. Firma Gebr. Haase in Annaberg. Ein Packet, offen, ein Posamentenmuster enthaltend; Ge⸗ schästsnummer 1076; Flächenerzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1900, Nach- mittags 4 Uhr.

107. Graunner, Carl, Fabrikant in Auna⸗ berg. Ein Packet, verschlossen, angeblich 7 Muster aepraͤgter Pamyvwaaren enthaltend; Geschäftsnummern 617, 618, 619, 442, 445, 450 und 451; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mat 1900, Vormittags 112 Übr.

08. Schmiedel, Rudolf, Mufsterzeichner in Bäreustein. Ein Karton, offen, enthaltend 33 Posa= mentenmuster mit den Geschäftsnummern 14 bis 46; plastische Ereugnisse; Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1900, Vormittags 110 Uhr.

100. Burkhardt, Gustav Emil, Posamentier und Saiteumacher in Bärenstein. Ein Karton, versiegelt, angeblich ein Halbfabrikat für Posamenten enthaltend; Geschäftsnummer 3, plastisches Erzeug niß; Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 23. Mat 1900, Nachmittags 35 Uhr.

1080. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz. Ein Packet, versiegelt. angeblich das Muster etnes gevrägten Pappartikels enthaltend; Geschists nummer 497; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1900, Vormittags 410 Uhr.

Annaberg, am 31. Mai 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Röblingen. Königl. Amtsgericht Böblingen. In das Musterregister ist eingetragen: unier Nr. 55 Firma J. C. Leibfried in Sindelfingen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster jür Stoffe zu Stickereizwecken, Nr. 30, 35, 25, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. unter Nr. 56. Firma Wilh. Dinkelacker, Fabrikant in Sindelfingen, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu Decken und Schneide zeugen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1101 „‚Liberta“ und 2087 Ida“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mal 1900, Vorm. 11 Ubr. unter Nr. 57. Zweigart u. Sawitzki, Jaequard-⸗ meberei in Sindelfingen, l versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Decken und Stoffe zu Stickerei⸗ zwecken, Flächenmuster, a. Stoffe und Borten Nr 3528, 3692. 3720/21 3737, 3750/55, 3758/63, 3766/68. 3770171. 3774,76, 3779, 3783/85. 3788 / 8g, 3792/93 3796. 3798, 3800, 3802, 3804. 3806, 3808, 3810 3812 3817. b Decken und abgevaßre Arnkel Nr. 3502, 3506, 3724, 3726 3819, 3825, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1900, Nechm.

3 Uhr. Oberamt richter Vogt.

21492

Cxrimmitsehan. 21491

In das Mufterreaister ist eingetragen:

Nr. 240. Firma Gebr. Meinhold in Schweins. burg: ein Unschlag mit 11 Abbildungen von Stein⸗ ut · Suxuswaaren, offen, Fabrikaummern 40 41. 42a, 16. 7, 45a und p. 45, 50. 5, o und 53, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, an= gemeldet am 3. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr.

N.. 241. Firma Kunstanstalt vorm. Etz old Kießling, A. G. Leitelehain bei Crimmitschau: ein Umschlag mit 15 Stück Mustern zu Reklame karten, Umschlägen und Etiketten für die Firma A. L. Mohr, A G., Altona Bahrenfeld, offen, Fabriknummern Z7 bis 742, 779 bis 784. S823, S876 und 8877, Flächenmnster, Schutzfrifi 3 Jahre, angemeldet am 7. Mal 1900, Vormitiags II Uhr.

Nr. 242. Dieselbe Firma: ein Unschlag mit 12 Stück Mustern zu Umschlägen und Etiketten, off: n, Fabriknnm mern S693. 8742. 8801. 8804, 8822, S8855 8857, 8863, 8883 8884, 8885 und 8886, Flaͤchenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1900, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 243. Firma August Jahn in Crimmit ˖ schau: ein versiegelter Umsclag mit 8 Stäöck Mustern zu Winter- Zwirntrikot Artikeln, Fabrik. nummern 2394, 2397, 2287, 2391, 2390, 2285, 2284 und 2282, Flächenmuster, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 14 Moi 1900 Vormittags 19 Uhr.

Nr. 244. Firma G. O. Zöffel in Crimmit⸗ schau: ein Umschlag mit 17 Stück Cbeviotstoff⸗ mustern. offen, Fabrlkaummern b2l5, 5229, 6109, 6114. 6117, 6118, 6129, 6131, 6215, 6216, 6217, 6220, 6221, 6230, 6307, 6315 und 6329, Fläͤchen« mufter, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Mal 1900, Nachmittags 6 Ubr.

Rr. 245. Firma Ferdinand Ghrler in Crim mitschau: ein Umschlag mit einem Chwwöotstoff⸗ muster, offen, Fabriknum mer 8913, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19 Mai 1900, Vormittags 112 Uhr.

Ne. 246. Fiema Beyer Claus in Crim-

Kammngarn⸗ und Cheviotstoff mustern, riknum mern

mitschau: ein n, . 6 t 6 Stück 49 110, 180, 190, 210, 220 und 3606, F .