I. h . orden, nach j Ane marotkanifche Paffagiere an Bord werden können, wenn cht den in die . gen genügen. (Val. auch . R. Anz.“ vom 26. Mal . J; ö
erdiuguugen im Auslande. e . Desterreich · Ungarn.
12. Juni, 12 Uhr. Direktion der priv. Desterr. ungar. Staats- , ellschaft in Wlen: Lieferung von zusammen 6700 t preußifchroberfchlefischer Stück ⸗ und Würfelkoßle und 3300 t ,, Nußkohle für die Zeit vom 16 Jull 1906 bis 15. Juli 1901. Näheres bel der Abtheilung für Materialwesen der prip. Oesterr. ung. Staats · Eisen hahn. Gesellschaft in Wien, XM, hintere Südbahnstraße 1, und beim „Reichs ⸗ Anzeiger '.
5 2 . uuf K. C. lan, ,, k vo t a Schwarzkohle für die Ze nde De⸗
. 1909. u ge en allen K. K. en, , n m und m Reicht / Anzeiger.
Span ken.
15. Juni, 12 Uhr. Compahia Sevillana de saneamiento y urbanizacisn: Kanaltsattonganlage von 22 km Länge. Angebote können sich auch * , , der Arbelten beschränken. Sicherheits- leistung bei der Kaffe der Gesellschaft — vorläufig 20 000 Pesetas baar oder 28 000 Pesetas in öffentlichen Schuldscheinen — jedoch unter Ermäßigung für diejenigen Angebote, die nur einen Theil der ganzen n, b, — endgültig 50 000 Pesetas baar oder in öffentlichen Werthpyapleren. Ausführungszeit: 2 Jahre von der Unterzeichnung des Vertrags an. Nähere beim Reichs. Anzeiger“ und bei der ausschreibenden Körperschaft: Sevilla, Calle Padre Marchena 12.
Belgien.
15. Junk, 3 Uhr. Hötel de ville in Theux (Lüttich): Bau einer . Fr. 25 600. Kaution Fr. 1200. Angebote bis
JO. Juni, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 700 000 kleinen Nägeln gus galvanistertem Gisen zum Beschlagen von undamentierungshölzern. ESperial · Apis 51 und 51 bis. Kaution r. 790. Angebote bis 16. Juni. *
21. Juni, 12 Uhr. Station Lüttich. Gulllemins: Bau eines Güter Schuppens auf der Station EnsivaJl. Fr. 3296,78. Kaution 9 ö Spezial Lastenheft Nr. 94. Preis 50 Cts. Angebote bis
2 un 1
Il ners. Börse in Brüssel: Lieferung von Petroleum⸗ und Gaslaternen für die belgischen Staatsbahnen. 1 Loose.
Deggl. Ebenda: Lleferung einer Dampfpumpe in Therniesse
Renory).
; Buenos Aires, 5. Juni. (W. T. B.) Durch ein heute erschienenes Dekret wird die Beulenpest für erloschen erklärt.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 6. Junl. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Dampfer Markn‘, v. d. La Plata kommend, 3. Juni in Antwerpen, Coblenz“ v. Brasilien a. d. Weser und „Sachsen“ v. Ost-⸗Asien in Kobe angek. „Dresden“, mit dem Marine⸗Ablssungstransport von Ost . Asien kommend, 3. Juni Gibraltar passiert „Kaiser Wilhelm II.“ 2. Junt v. New Jork über Gibraltar und Neapel n. Genua, „Olden⸗ burg“ 4. Juni v. Shanghat n. Nagasaki abgeg. hi,, der Großen, n. New Jork best., 4. Funk Lizard passiert. Wittenberg“, n. Ost⸗ Alien best., 4. Juni in Shanghai angek. „Prinz Heinrich“, v. Oft⸗ Asten kommend, 5. Juni Gibraltar passiert. München“, n. Auftralien best., 5. Juni in Genua angek. Rhein“, v. Baltimore kommend, 5. Juni Lhard passiert.
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Patricia“, v. Hamburg n. New Jork, 5. Juni v. Plymouth abgeg. Hispania? 5. Juni in New Pork angek. Belgravia! 5. Juni v New Jork über Cherbourg n. Hamburg abgeg. Phöniciat, v. New Jork über Cherbourg n. Hamburg, 6. Juni Lijard passiert. ‚Valesia', v. St. Thomas n. Hamburg, 5. Juni in Hapre angek. Hungarla“, v. Hamburg n. West⸗Indien, h. „Arcadia“ 5. Juni in Philadelphia angek. Hamburg“ 5. Juni v. 5 n. Penang abgegangen.
London, 5. Juni. (W. T. B.) Castle⸗-Linte. Dampfer Kinfauns aftle⸗ gestern auf Heimreise Madeira vassiert. Brgemar vastle gestern auf Ausreise v. Southampton abgeg. ‚Doune Castle“ Freitag auf Ausreise in Kapstadt angekommen.
uni v. Havre abgeg.
ö
Rotterdam,
. ni. Linie. D m.
Potzbam - v. Ner, Joi n, Rotterdam. Sohnnta 6 Sralenda n, . en d 9 ; Nem Jork angekommen.
Theater und Mustt.
Königlichen Opernhause wird morgen Richard . 5 ö h ,. 2. ren Grüning in der Titelrolle ge⸗
er 1 Die 1 singt Fräulein Hiedler, die Ortrud Fräulein Reinl,
den Telramund Herr Bulß, den Heerrufer Herr Bachmann. — Am Sonntag geht mlt Allerhöchster Genehmigung zum Besten des Berlin. Brandenburger Heilstätten Vereins und des Volks. Heilstätten . Vereins vom Rothen Kreuz zum ersten Male „Der Mikado“ unter Leitung des Komponisten in Scene.
Im Königlichen n, ,, morgen Heinrich Krusesz Lustspiel ‚Standhafte Liebe! unter Mitwirkung der Herren Matkowety, Hertzer, Eichholj, Paul Pauly (als Gast) und Fräulein Sperr zur Aufführung. Hierauf folgt Roderich Benedix' Genrebild Die Menstboten“.
Im Garten des Neuen Königlichen Opern-⸗-Theaters findet täglich Nachmittags Militär ⸗ Konzert statt.
Als vorletzte Vorstellung der Gesellschaft des Wiener Deutschen Volkstheaters wird morgen im Deutschen Theater das Volkestäck Alte Wiener von Anzengruber wiederholt. Am Freitag geht als Abschiedsporstellung Der Pfarrer von Kirchfeld“ in Scene.
Im Berliner Theater wird am Freitag als 39. Abonnements ⸗ Vorstellung ‚Dorf und Stadt“ zur Aufführung gelangen.
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. Juni 1900.
Die diesjährige Frühjahrs⸗Parade auf dem Tempelhofer Felde ist nunmehr auf morgen, Donnertzztag,9 Uhr Vormittags, an⸗ gesetzt worden.
Zu dem bereits angekündigten Frühlingsfest, welches am nächsten Sonnabend von einem Comité unter dem Vorsitz der Frau StaatsMinister Gräfin von Posadowzky⸗Wehner im Zoologischen Garten zum Besten des Frauenbheims am Urban veran⸗ staltet wird, sind Eintrittskarten (! „, Kinder die Hälfte) in allen Filialen der Firma Loeser u. Wolff, sowie in dem Zigarrengeschäft . Martienzen (Rurfürstenstr. 97, Ecke des Kurfürstendammès)
äuflich.
Die Jahresversammlung des Hauptvereing der evangelischen Gustav Adolf⸗Stiftung für die Provinz Brandenburg findet am 19. und 20. Juni d. J. in Pritzwalt statt.
Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für volks thümliche Naturkunde werden, einer Einladung der Direktion der „Urania“ folgend, sich morgen, Donnergtag, den 7. Juni, Abends 7 Uhr, zu einem astronomischen Abend in der alten Urania“ Invalidenstraße) zusammenfinden. Herr Geheimer Regierungs- Rath,
rofessor Dr. Foerster hat sich erboten, einen einleitenden Vortrag über den Mond“ zu halten.
Der im September v. J. gelegentlich der 71. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München ins Leben gerufene Allgemeine deutsche Verein für Schulgesundheitspflege, dem bereits eine größere Anzahl hervorragender Aerzte und Pädagogen angehört, hält seine diesjährige Versammlung, mit der er sesne öffent⸗ i Thätigkeit beginnen will, im Anschluß an die 72. Ver—⸗ sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte am 16. September in Aachen ab. Vorträge haben bisher in Aussicht gestellt: Dr. med. Gerhardi in Lüdenscheid über ein noch vorbehaltenes Thema, Dr. med. Kormann in Leipzig über „Samaritereinrichtungen im Dienste der Schule“ (mit Vemonstrationen) und Dr. phil. G. Herberich in München über die Frage Was ist Bildung?“ Beitrittserklärungen und Anmeldungen zur Theilnahme an der Versammlung nimmt der Schatzmeister des Vereins, Dr. G. Herberich in München, Theresien straße 38, entgegen.
Um das Andenken ihres verstorbenen Vaters, des Barons Moritz von Cohn, zu ehren, hat Frau Julie Oppenheim, geb. von Cohn, der Stapt Berlin, in der ihr Vater so lange gelebt hat, zu Händen des Ober ⸗Bürgermeisters Kirschner 100090 4 unter den nachfolgenden Bedingungen zugewendet: 1) Das Kapital von 100 000 4K soll sicher angelegt werden, und nur die Zinsen sollen zur Verwendung gelangen. 2) Ueber die Verwendung der Zinsen soll der jedegzmalige Ober ⸗Bürgermeister von Berlin, in dessen Verhinderung der jedesmalige Bürgermeister von Berlin, mit jwei Berliner Einwohnern, von denen der eine möglichst Mitglied der
T. S) Selland,Amertta. J Berlluet Säabtzexordneten Versathmlung sein
3) Die Zinsen sollen in einer Weise, wie es je nach den Verbältntssen . ö muzhring end erscheint, Ech möglichst . i ,, ach i er berwendet werden für humanitäre, wissenschaftliche oder Hänstlerische Zwecke, die der Stadt Berlin und Berliner Bürgern zu Gute kommen und zum Segen gereichen können.
Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Mai in 3943 Fällen, e. 3132 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste Hilfe ausschließlich der während ,, vom 4. bis 6. Mai in den Hilf onen vorgekommenen Fälle in Anspruch genommen worden, und zwar 3349mal bei Unglücksfällen und 594 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden 3693, außerhalb derselben 250 Personen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 128 Transporte aus. geführt. Die Zahl der volizeili . den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen betrug 209. Die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis bei Krankheitsfällen geschah in 96 Fällen.
Bam berg, 5. Juni. (W. T. B.) Der Schnellzug 28 der Linie Kissingen — Bamberg stieß bei der Station ln fer en mit dem Güterzug 1767 Bam berg— Schweinfurt zusammen. Ein Zugführer und ein He. wurden schwer, jwei Reisende minder schwer und zehn andere lelcht verletzt. Die hiesige Sanitätskolonne und zwei Hilfszüge sind nach der Unfallstelle abgefahren.
Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Während der vergangenen Nacht und heute früh gingen hier und in der Umgegend zahlreiche starke Gewitter nieder. Das Offiziers kasino in Wands⸗ beck wurde vom Blitz getroffen und brannte vollständig nieder; eine Anzahl werthvoller Gemälde wurde vernichtet. Ein zwester Blitz⸗ schlag traf die Kaserne, ohne 3 zu zünden. Außerdem werden eine Reihe weiterer, durch Blitzschlag verursachter Schäden gemeldet; Personen sind nicht zu Schaden gekommen.
Straßburg i. G.. 5. Juni. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist zwischen 125 und 124 hier ein kräftiger Erdstoß gespürt und dann ein etwa nach Südwesten ann immer schwächer werdendes Rollen vernommen worden. — In Rheinau wurden, der Straßb. Post‘ zufolge, in derselben Nacht drei ver⸗ schiedene Erdstöße beobachtet. Der erste Stoß, Abends kurz nach 9 Uhr, war nur schwach; der jweite, jwischen 129 und 124 Uhr, da⸗ gegen so heftig, daß die Fenster klirrten und die Möbel schwankten. Dem zweiten Stoß solgte ein Getöse bezw. Rollen, ähnlich dem Echo entfernten Donnerng. Das dritte Erdbeben erfolgte gegen 26 Uhr; es war ebenfalls ein heftiger Stoß, doch etwas schwächer als der zweite, mit einem heftigen Gerassel, als führe ein Lastwagen im Trabe durch die Straßen. Die Bewegung ging von Nordost nach Südwest. Die gleichen Heobachtungen wurden in auffallender Uebereinstimmung auch in Boofzheim, Kestenholi, Trimbach, Oberehnheim, Benfeld, Hohwald und Barr gemacht.
Gent, 5. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag kam es zu einem Zusamm enstoß zwischen sonalistischen und der liberalen 6 angehörigen Hafenarbeitern. Erstere hatten die letzteren chon seit einiger Zeit daran zu verhindern gesucht, die Löscharbeiten bei den Schiffen zu verrichten. Die Poltzei, welche einschritt, wurde mit Steinwürfen empfangen und machte darauf von der Schuß⸗ waffe Gebrauch. Ein Arbeiter wurde getödtet, mehrere wurden ver⸗ Ern g g eine Anzahl verhaftet. Jetzt ist die Ordnung wieder ergestellt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Salzburg, 6. Juni. (W. T. B.) Die aus Anlaß des Kartellfestes der katholischen Studentenverbindungen hier an⸗ wesenden katholischen Studenten wurden in der ver⸗ gangenen Nacht, als sie von einem Ausfluge heimkehrten, von Deutschnatio nalen angegriffen. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Militär wurde requiriert, brauchte jedoch nicht in Thätigkeit zu treten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
iu verfsigen haben.
5) Bleiben
GErste Kö
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Juni
M 133.
1900.
Deutsches Reich. ; eber i cht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1900.
z. 2.
I) Im Monat Mai Goldmünzen
Silber münzen
Nickelmünzen
Kupfer münzen
Hiervon au 6. albe Privat⸗ t ronen rechnung
M06 M6
Doppel⸗ kronen⸗
1900 sind geprägt worden in:
Kronen
Fünf
martstücke
66
Zwei⸗
markstücke
6
markstũcke
Ein⸗ Fünfzig⸗
pfennigstůcke
pfennigstücke
Zwanzig
x
*
pfennigstücke
Zwanzig⸗
8
pe d Haan
.
Fünf⸗
pfennigstũcke
Zwei⸗ pfennigstũcke
.
München Muldner Stuttgart Karlsruhe Hamburg
04 530 704 530 367 520 367 520
Hütte
w 53 3
36 2709 090 8 982 630
838 920
300 000
541900 300 464
61 004
ö
ö
448 31530 S1 41180 63 000 – 40 000 —– 59 859 80 26 81380
41 219
14
Summe 1. 5 373 540 37581 146 7154 68011
2 Vorher waren geprägt) 3 006 028 160 605 242 61027 969 9252
ill Mn zo )
138 929
993 368
003 4961193
422 384
7 874 608 50 365
390053608
2 —
69 46670
39 982 287 80
41 21990
20305 699 63
151 816
6213207 8459 932
2313604780 ) Gesammt⸗Ausprägung 3 011 401 700 6075 923 75s, Jog Fe d 4) Hiervon sind wieder
eingezogen
3128 900 9722 33022013 325
9460 112346730
133 133
66 470
3 996 864
120 668
193
422 384
25 528 410 228 -
7 V7 i ß 7
28 011 952 —
ö Sd s
214 —
40751 335
34 81 so
20 346 9195
3320
15
TDT ri
20 16057
6 213 207 4
3008273 7006695 301 420 5 956 600
127802669
133 3876 1961193
DI ds f i T s
71705 970 80
DT T
Id 77 757 -
20343599
DF
d
3 613 531 720, 00 ) Vergl. den Reichs⸗Anzeiger vom 8 Mai 1900 Rr.
110.
519223 663,30 4
6 Oßß 653,20
14 824 586,51 4
f) Die Münzstätte in Karlsruhe hat im April 1900 nicht 360 260 4M, sondern nur 306 260 S in Füafmarkstücken ausgeprägt. Die für April 1900 zuviel nachgewiesenen 54 000 M sind hier Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
abgesetzt. Berlin, den 6. Juni 1900.
Biester.
*
gering
Marktort
1
QDualltãt
mittel
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Gefahlter Preis für 1 Dop
höchster l
niedrigster
Al.
niedrigster höchster
6.
gut
1
Verkaufte
Menge
niedrigster höchster U
pelzentner JI
Doppelzentner
Verkauft
werth
b
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
A6.
Durch⸗ schnitts⸗ preis
A6.
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Ma (Spalte I) nach überschläglichen Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt
dem
d — — Znin. J JJ 3 13,90 Breslau. . 13,20 Freiburg i. Schl. . 14,20 Striegau 13,90 Glatz. 14,506 Löwenberg 14550 Oppeln. 1400 Neustadt O. S. 14,20 Hannover — Hagen i,. W... wd 16,00 k ,: 16,12 Neuß... . 15,20 Mülhausen i. E. . 15,50 Saargemünd Breslau. Neuß.
13,20 15,20 Thorn
Schneidemũhl . Znin. ö
14,20 13,10 14,40 14,20 14,50 14,50
ö Freiburg i. Schl. . Striegau e
Glatz.
16,40 15,70 16,50 16,60 13,50
15,70
13,50 14,50 13,30 14,70 14,30 14,70 14,50
Wetterbericht vom 6. Juni 1900, 8 Uhr Vormittags.
—
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
Name der Wetter.
in Celsius.
Temveratur
a. Ou. Meeres- niveau reduz.
halb bed. wolki bede bedeckt heiter bedeckt
Gewitter . halb bed. Nebel bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig
heiter wolkig
bedeckt
bedeckt
3. bed. alb bed.
—
—arometerst.
25 — O0
—
—— — — — —
8888 8290 2 D do d& O O —ᷣ‚ , G S Q & Q Q —ᷣ· ,
—
—
— — — — —
—
— 6
SS SAS
—
Keitum . ö 2 . 53 nde
münde. ..
—
— de de — d ddl der dd C — R C de de ee de — O d.
de ——
—
doe O We, , öde d , , do . de, n
NO 1 Wlndstille wolken OSO
46 . 2
ONO 2wollig WSW 2wollig ONO A2heiter SW ]
. 4 wollig W I lwolkenlot qc ist gl
—
—
—
—— —— 88 S8nESS
—
—
888
—
ü3*
äßig verthellt, Mittel deutschland. ü fan ,, .
vorwiegend warm und vielfach heiter. Warmes, ruhiges Wetter mit wechselnder Bewölkung, stellen⸗ weise Gewüter, wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haug. 146. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang z Uhr. — Preise der nr. remden · voge 12 , Orchester⸗Loge 10 M, Ersfer Rang 8 S, Parquet 8 „S, Zweiter Rang 6 „, Drifter Rang 4 4, Vlerter Rang Sitzplatz 2 M 50 3, Vierter Rang Stehplatz 1 M 565 4.
Schauspielbaug. 154. Vorstellung. Standhafte Liebe. Lustspiel in 5 Aufsügen von Heinrich Kruse. In Scene gesetzt vom Regisseur Georg Droescher. Der Abt: Herr Paul Pauly, alg 966) — Die
von Roderich
ienstboten. Genrebild in 1 Benedix. Anfang 795 ÜUbr.
Freitag: Opernhaus. 147. Vorssellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bijet. Text von Henry Meilhae und Ludovic Halspy, nach einer Novelle des Prosper Mörimée. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 21. Vorstellung. önig Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 71 Uhr.
Deutsches Theater. Gesammt · Gastspiel des Wiener Deutschen Volks. Theaters: , * le,. 27 ef lmne) reitag: Der Pfarrer von tir =. 2 de dre ö
Ferliner Theater. Donnerstag: Berlin bei Nur noch 4
acht. i e. Abonnement · Vorellunq): Dorf
Sonnabend. Berlin bei Nacht. Sonntag: Berlin bei Nacht.
Schiller · Theater. (Wallner Theater Donners. tag, Abendz 8 Uhr: Die Orientreise. Schwank in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
Freitag, Abends 8 Uhr: Freudlose Liebe. Hierauf: Die Schulreiterin.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Orientreise.
Theater des Westens. Ensemble ⸗ Gastspiel unter Leitung des Direktors Joss Ferenezy. Donnerß⸗ f n folgende Tage: Die Geisha. Anfang
r.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: . Flebermaus. Abends 71 Uhr: Die
uppe.
Lessing · Thealer. Donnerstag: aisꝝy.
lien,. PDnisꝝy. onnabend: Daisy.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. Don⸗ nerstgg; Mädchenypolitik. Schwank in 3 Akten von Albert Herrmann. Verher: Die Manöver braut. Schwank in 1 Akt von Trützschler und Frieder. Anfang 74 Uhr.
Freitag und Sonntag: Mädchenpolitik. Vorher: Die Manöverbraut.
Sonnabend: Das Stiftungsfest.
Residenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten · burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. ug 76 Ubr. .
Freitag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Thalia ⸗ Theater. Dresdenerftrahe 72 /i. Aufführungen. Donnerstag: Gastspiel Annie Dirkeng. Wie man Männer fesselt.
— sse in 4 Akten. Musik von Vletor
94 71 Uhr. y . folgende Tage: Wie man fesselt.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: rl. Anna Kemmerlch mit Hrn. Domanenvächter und Oberleut. d. R. Günther Koppe (Koblenz — Wollup). — Frl. Alice von Seydewitz mit Hrn. Referendar und Leut. d. R. Carl von Wiedebach und Nostitz⸗Jänkendorf (Relchenbach, O. 2. — Görlitz⸗. — Frl. Anna Schwerin mit Hrn. Regierungsrath Dr. Gustav Adolf Klein (Berlin — Zeblendorf).
Verehelicht: Hr. Stabsarzt a. D. Dr. Paul Lindenau mit Frl. Marie von Borcke (Garde⸗ legen) — Hr. Oberleut. Ewald Friedrich Graf von Hertzberg mit Frl. Martha Fölsch (Berlin — Moholz, D..). — Hr. Fritz von der Decken mit tl. Anna Marie von Müller (Groß-⸗Lunow). —
r. Max von Dobrowoltky mit Frl. Martha ixdorff 89
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bergwerksbesitzer Dr. jur. Otto Schöppent hau (Senftenberg, Lausth). — Hrn. Generalleut. Moritz Frhrn. von Bissing (Freiburg k. Br.). — Hrn. Rittergutsbesitzer Hans Wehle Blugon t). — Hin. Dherleut. Zickhardt Sin — Eine Tochter: Hrn. von Seidlitz⸗
bendorf (Habendorf).
Gestorben: Hr. Oberhofmarschall a. D. und Generalmajor Gduard von Liebenau Wies; baden). — Hr. Amtsgerichtsrath 3. D. Karl Krause (KRammin i. Pom.). — Hr. Geheimer Re- serungsrath und Landrath a D. Karl Bischoff e ütz). — Hr. Carl von Kameke (Friedenau). — Hr. Banguier Robert Imelmann (Berlin). — Fr. Ober⸗Stabzarzt, Professor Tula Kohblstock, geb. von Livonlus (Berlin). — Bertha Freifr. von Bodelschwingh⸗ Plettenberg, geb. Freiin von
lettenberg ⸗ Heeren (Haus Heeren b. Camen). — r. , Emilie Maybaum, geb. Landsberg Berl n 2
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagg⸗ . Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Löwenberg , Neustadt O. S. Sannover Vagen i. W. ,, Neuß . Aalen. Saargemünd Köslin Breslau. Neuß.
ö. Schneidemühl . Znin. ; Breslau ö Freiburg i. Schl. Striegau
Glatz.
1 Neustadt O. S. Dannover HVagen i. W. Mülhausen i. E. . Breslau. .
a a g e n e , a Cm
—
ö Schneidemühl . , ; kö . Freiburg i. Schl. Striegau . . Löwenberg.
1 . Neustadt, O. S... Dannover . Hagen i. W. Goch.
Neuß .
Trier. ( 1 Waldsee i. Wrtbg. . Mülhausen i. E. .. Saargemünd ö Köslin J 1
1 Bemerkungen. Die verkaufte
2 8
J 2 4
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die
14,2
14,00 14,80
15,5
15,00
13,4
14,00
Menge wird auf volle Doppelzentner u
04 14,70 14,20 15,10 15,40
0
0
1556 1660 1246
12,20
3,90 12,90 13,00 12,90 13,10 12,00 12,50 13,50 12,60 15,00 14,50 14,75
16,00 14,00 16,50 1400
1300
14.32 16,00
nd der Verkaufswerth auf vo edeutung, daß der betreffende Preis ni
e i zen. 14,80 14,30 14,50 14,80 14,90 15,00 15,50 14,40 15,30 15,30 16,50 16,68 16,20
15,20 14,30 15,20 15,20 15,10 15,50 15,50 14,40 15,40 15740 17,00 16,68 16,20 16,90 15,20 16,20
15,63 14,90 14,60 16,20 15,20 15,00 14,90 Ger 12,40 14,00 13,3
13,40 14,00 13,90 12,90
12,30 17,00 16,00
13,40 a fe r. 12,70 14,40 13,10 13,50 13,20 13,50 12,50 13,00 14,00 13,00 15,40 15,00 16,00 13,80 16,40 15,00 14,20
14, 75 14,00 13,50 13,80
st e.
14,90
12,80 14,00 13,30 14,40 14,30 14,30 13,340 12,40 18,00 16,50
3,20 16,50 15,50 16, 00 14,80 16,50 15,00 14,20
14,75 14,00 13,70 14,80
55 60
150 15 4 80 8 500 3
20
lle Mark abgerundet mitgetheilt. Der cht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letz
382
2450 2780 64
33 440
956 1368
2275 860 105
6 460
60
730
302 137
14
743 768
2235 33
54 1120 128 7260 41
290
14,18 14,80
16,33 15,89 16,00 16,72
12, 80
1467
14,70 1400 1600 14350 13,67
1450
14,70
14375 14,43
1410 13 65 1606 1486 13.81
14.67
eo * 2 * * * 1 . * *
9 9 9 9 .
Durchschnittspreis wird aus den unabgerunderen len ) ten sechs Spalten, daß entsprechender 5 feblt.