rosth
Durchschuittopreise bon Getreide
an außerdeutschen Vörsen · Plätzen für die Woche vom 258. Mai bis 2. Juni 1900 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amit.
1000 kg in Mark.
(Preise für prompte Loco Waare, soweit nicht etwaz Anderes bemerkt.)
Wi
Roggen, Pester Boden
., * iß⸗
8. ungarischer, prima erste, slovakische
Budapest . emen, Mittelqualitaͤt eien, '
Hafer, . 9 St. Petersburg.
Saxonka
B
Odessa. gen, 71 bis 72 kg ver hl
en a,. Safer
Ro W
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg per hl
Weisen, 75 bis 76 kg per h: Paris.
Roggen]
Welsen
Callfornier, mittel
R
Walla Walla
La Plata, mittel Am sterdam.
As St. Petersburger Wein desse
Weizen
Roggen
London. a. Produktenbörse (Uark Lane).
Weizen
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool. Walla Walla Californier
fer
Weizen erste
Weizen
Dafer
Gerste s
Eallfornter Brau⸗ Canadische
New York. Red Winter Nr. 2 ; per Mai Lieferungs Waare per Juli per September
Wenen
Bemerkungen.
Woche 28.5. bis 2.6. 1900 132,45 151,00 97, 01 139,19
18,44 129, 75 89,00
Dagegen Vor⸗ woche 135,04 154,45
98,75 139,26
117,91 131,16 90,73
102,47 121,87 81,24
99, 24 111,55
100,91 121,75 83, 36
99,51 113,63
101,44 119,53
122, 12 164,45
131,90 137,0 132,96 137,01 125,98 128,25 127,27
101,35 122,41
121,59 163,07
130,570 136,30 132,49 137, 12 124,36 131,76 127,45
126,75 126,75 123,23
123,31 19,58
119,30 133,60 137,06
131,90 138,01 138,01 127,68 127,68 8 126,98 126,9? 137,69 137 125,17 134,53 104,83
0, 0 103, 10
101,50 103,11
123,77 10,04 111,44 112,77
122,51 109,76 111,42 112,84
1 Tschetwert Weizen ist — 163,809, Roggen — 147,42,
98, 28 an der ö Produktenbörse — 504 Gazette averages, d. h. die aus den
angenommen; 1 Imperial Quarter ist fd. engl.
. — r die Weizennotiz gerechnet; für die msätzen an 196 Marktorten
des n rig ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ m
treide, ist erial Quarter
— 400 Pfd. engl. angesetzt.
eizen — 480, Hafer — 312, Gerste 1 Bushel Weizen — 60 Pfd. engt. ; 1 Pfd.
engl. — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2460 Eg. Bei der Umrechnung der Preise in , n, sind die aus
den einzelnen Tages⸗Notlerun en im Deut Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchs
en Reichs- und Staatg⸗ nitts⸗Wechselkurse an der
Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budayest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, Chieggo und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Peterg—
urg, Odessa und Riga die Kurse auf St.
etersburg, für Paris,
Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Antheil Deutschlands an dem Handel von Lille
im Jahre 1899.
An der Wagreneinfuhr nach Lille war Deutschland im Jahre 1899 hauptsächlich mit folgenden Waaren betheiligt: Wurst⸗ macherwaaren 1349 da, Wolle und Wollabfälle 12 735 dz, Dünge—⸗ stoffe 3513 dz, Hülsenfrüchte 12388 dz, Sämereien, besonders Zucker⸗ rübensamen 5böd0 dz, Holjkohlen 728 dz, Baumwolle und Watte 1196 dz, Flachs, Hanf und Heede 6689 dz, Hopfen 1870 dz, Bier 798 dz. Steine zu litbographischen Zwecken 1217 42, Schleif⸗, Muhl⸗ und Wetzsteine 3993 dz, Porjellanerde 858 de, schwefelsaurer Baryt 5396 dz, Steine und Erde 88 326 da, Ziegelsteine 830 dz, Eisener; S090 de, Roheisen 58 243 daz, Stangeneisen 1082 dz, altes Gußeisen und CGisenwaaren 1509 dz, Kupfer 1344 da, chemische Produkte 34 859 dz, Farbwaaren 502 dæ, Leim und Gelatine 1041 42, Stein-
gut und Töpferwgaren 2263 dæ,
Fayence und Porzellanwaaren
739 dæ, Fla g ge . und Spiegelglas 3381 42, Bücher 1838 d2, a
Maschinen, 14 849 42 und Spielsachen 502 dæ.
nentheile, Werkzeuge und Haushaltungsgegenstände
Die Avsfuhr von Lille nach Deutschland bestand hauptsächlich in Därmen 1348 dz, Wolle und Wollabfällen 88 829 da, Fetten und
Tal
1576 dz, Düngestoffen 777 da, Olioen,, Lein“, Rüb. und
Mohnöl 903 da, Baumwolle und Watte 21092 dz, Lumpen 757 dæ, Baumwollengarn und Waaren daraus 12089 dz und Maschinen, Maschinenthellen, Werkjeugen c. 3637 dz. (Nach einem Bericht des
Kaiserlichen Vize⸗Konsuls in Duünkirchen.)
. Italien. .
Erhöhung der Branntweinsteunerhergütung. Im Hin blick auf die . der vor jährigen Weinproduftion in Italien ist 1 Verordnung vom 5. April 1900 unter Abänderung des Artikels 4 des einbeitlichen Textes betãz Branntwein. steuergesetzes vom 30. Januar 1896 Nr. 25 („Handels. Archiv 1896 LS. 243 und 1895 1 S. 720) bestimmt worden, daß bel Herstellung von Spiritus aus Wein die den Brennerelen zweiter Kategorie gewährte Steuervergütung von 15 9½ auf 25 o und die den von Genossenschaften betriebenen Fabriken gewährte Vergütung von 18 oo auf. 30 Y für den Zeitraum vom 15. April bis 30. September d. 23 erböht wird. Die genannte Verordnung soll dem Parlament behufs Umwandlung in ein Gesetz vorgelegt werden. (, Gazzetta ufficiale vom 14. April 1900.)
Belgien Guatemala.
Abkommen zwischen beiden Ländern, betreffend den gegenseitigen 5 der Fabrik- und Handelsmarken. Zwischen den beiden Tändern ist unterm 31. März d. J. ein Abkommen abgeschlossen worden, wonach den Unterthanen jedes der beiden Staaten in dem anderen bezüglich der Fabrik ⸗ und Handelsmarken der gleiche Schutz zusteht wie den Landes⸗ kindern. Wer die Niederlegung einer Fabrik. oder Handelsmarke in einem der beiden Staaten den bestehenden Vorschristen gemäß be⸗ wirkt hat, hat in dem anderen Staate während einer Frist von vier Monaten unter dem Vorbehalt der Rechte Dritter ein Vorzugsrecht, um die Niederlegung dieser Marke in dem anderen Staate zu be⸗ werkstelligen. Diese Deklaration ist in beiden Ländern mit dem Tage der amtlichen Veröffentlichung (1. Mal 1900) in Kraft getreten.
(Moniteur Belge vom 30. April und 1. Mai 1900)
Britisch⸗Indien.
Auslegung des indischen Waarenzeichengesetzes. Auf, eine Anfrage, ob nach der Praxis der Seezollbehörde von Indien kurze Stücke von Seidenzeug oder Seidensammet und Seidenband, bei denen der Vermerk Über die Anzahl der Vards auf einem Etikett (label) oder einer Karte (ticket)4, nicht aber auf dem Stoffe selbst angegeben ist, zugelassen werden, hat die indische Regierung mittels Jirkularverfügung vom 21. März 1500 entschieden, daß das bisher von der Seezollbehörde beobachtete Verfahren richtig ist und weiter beobachtet werden soll. Hiernach sind die 58 1 und 2 der Bekanntmachung vom 6. April 1851 (. Sandels, Archi- 1891 1 S. 738) so auszulegen, daß Seidenzeug und Seidensammet aus der Kategorie von Waaren, welche nach dem indischen Waarenzeichen⸗ gesetz von 1889 mit einer Längenangabe gestempelt werden müssen, ausgeschlofsen sind; daher sind diese Waaren, auch wenn die Längen⸗ angaben weder auf dem Stoffe selbst, noch auf einer dem Stoffe an⸗ gehefteten Karte vorhanden sind, durch die Zollbeamten zweifellos zuzulassen. Wenn der Fabrikant oder Einsührer indeß aus eigenem Antriebe einen Stempel mit der Längenangabe der Waaren in krgend einer Weise angeheftet hat, so haben die Zollbeamten nach dem Wagrenzeichengesez zu verfahren. In solchen Fällen kontrolieren fie die Richtigkeit der Anschreibung und ergreifen die gewöhn ichen Maß⸗ nahmen, wenn die Anschreibung unrichtig befunden worden ist. (Gazette of India vom 14. April 1900.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am H. d. M. gestellt 14 202, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Produktenbörse. Berlin, den 6. Juni.
Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 Kg) in Mark: Weizen, märkischer 153 — 154 ab Bahn. Normalgewicht 755 g 164 50-154 Abnahme im Juli, do. 15725 — 157 Abnahme im September, do. 158 = 157,50 Abnahme im Oktober mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Anfang fest, Schluß ermattend.
Roggen, märkischer, oderbrucher, posener 151.50 — 1692,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 149,75 — 149,25 — 149,59 Abnahme im Juli, do. 147, 25— 147,50 — 14725 Abnahme im Seytember, do. 147,25 — 147,50 = 147 Abnahme im Oktober mit 1,ů50 M Mehr. oder Minderwerth. Anfang fest, Schluß ermattend. .
Hafer, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburgischer feiner 151 bis 157, Pommerschar, märkischer, mecklenburgischer, westvreußischer, vosener, schlesischer mittel 1143 — 150 ab Bahn, russischer 138—- 141 ab Bahn und frei Wagen, Normalgewicht 450 g 129, 50 Abnahme im Sep- tember mit 2 M Mehr, oder Minderwerth. Fest.
Mais, Amerik. Mixed 121— 123 frei Wagen. Fest.
Weizenm ehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,20 –- 21,60. Still.
Roggenmehl (p. lo kg) Nr. O u. 1 20 —= 21,20, 19, 8. Ab- nahme im September. Still.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 59 Abnahme im Juli, 58,40 bis 58,60 Abnahme im Ottober. Behauptet.
Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,80 frei
us. Berichtigung. Gestern: Hafer Normalgewicht 450 g 133,25 bis 133,50 Abnahme im Juli.
Sa
Berlin, 5. Jun. Marktpreise : Töniglichen , , (Höchste und niedrigste Prei Doppel ⸗Itr. für: Weizen, gute Soðste —
Mittel ⸗ Sorte —— 4; —
nach . 57 e.) er
geringe
dito Bauchfleis 160 Æ; 1,00
2,2 1,4 2
2 9
Ab Bahn. * Frei Wagen und ab Bahn.
Von dem im Reichsamt des Innern herausgegebenen, Deutschen Handels ⸗Archiv (Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin; jährlich 12 Hefte zum Preise von 13 ) ist das Mat Heft erschienen. Dasselbe enthält wiederum 6 Mittheilungen aug der Zoll. und Steuergefetz.
ebung der verschledenen Staaten, von denen dag spanische Gesch, eg e die Erhebung einer Trangportsteuer, sowie die Handels, abkemmen Bulgariens mit. Spanien und Schweden hervorzuheben sind. Im statistischen Theil sind die Artikel „Zuckererzeugung der Welt“, Weinerzeugung“ und „Iinkproduktion“ beachtenswertb. Der er . enthält zahlreiche Berichte der Kaiserlichen Konfuln im uslande.
g. Gruskohle ofenkoktz
Die Betriebgeinnahmen der Ostpreußischen Südbahn im Mai 1990 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ verkehr 99 195 e,, im Güterverkehr 305 667 6, an Extra⸗ ordingrien 27 000 , zusammen 451 777 M. (darunter auf der Strecke, Fischhausen —-Palmnicken 6125 6), im Mai 1899 provisgrisch 385 532 S, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 46 240 S, im Ganzen vom 1. Januar bis 381. Mai 1900 2989 496 60 (spropisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen proviforisch 1 7357 4698 S½ ' im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum bes Vorjahres mehr 362 927 , gegen endgültige Cinnähme vom Mai 1899 mehr 223 472 M,
Danzig, b. Juni. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen loko flau Umsatz 100 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 148 - 153, do, inländischer hellbunt 146,00, do. Transit hochbunt u. weiß 13— 118, do. bellbunt — —, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. — do. Transit pr. August — Regulierung preis zu freiem Verkehr — Roggen loko unveraͤndert, inländ. 141 — 142, do. russischer u polnischer zum Transit 103 —– 106, do. Termin pr. Auguft — —, do. Termin Transit pr. August — do. Regullerungspreis zum freien Ver⸗ kehr — — . Gerste, große (660— 750 g) 125.56. Gerfste, kleine (625 - 660 g) 113,00. Hafer, inländischer 136—- 127. Erbsen, inländische 133,00. Spiritus loko kontingentiert —— nicht kontingentiert
Brezlau, 5. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3g o / L. Pfdbr. Litt. A. 94,50. Breslauer Die kontobant 116 00, Greglauer Wechslerbant 106.75, Kreditaktien — — Schlesischer Bankverein 146, 900 Breslauer Spritfabrit 169 00, Donners mark 247, 0, KRattowitzer 2l,0. Oberschles. Eis. 145,00, Caro Hegenscheidt Ait. 149,00, Oberschlef. Kok 15400, Oberschles. P. J. 14760, Opp. Zement 145,39, Giesel em. -—, L. Ind. Kramsta 169, 00, Schief. Jemen 138 90, Schl. Jinkh. A. —— Laurahütte 2562. 00, Bretzl. Selfabr. o8 25, Kotz, Ybligat. 96 00, Niederschles. elektr, und Kleinpbahn— gell schaft 70,6. CEellulose Feldrnühle Kosel 158 00, Oberschlesisch Bankattten 115,25, Emailllerwerke Sllestan 158, 0, Schlef. Glekr, und Gasgesellschaft Litt. A. — — Gd., do. do, Lätt. B. Iii, o0 Sr.
Frantfurt a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20, 435, Pariser do. 31,25, Wiener do. 84,316, 300 Reichs, A. S7, 50, 3 o/o Hessen v. 96 S3, 70, Italiener 96, 10, 3 o/ port. Anl. 25 50, 8 oo amort. Rum. g2, 3, 4 Jo rufs. Konf. I8, 90, 4 äs9 Russ. 1894 98.00 40ισ Spanier 72, 40, Ronb. Tärk. 23, 00, Unif. Egbpter 1095, 80, 5 υο. Mexikaner v. 1899 98, 05, Reichsban 159,99. Darmstädter 138, 00, Digkonto⸗ Komm. 185,70, Dresdner Bank 156, 89. Mitteld. Kredit 112,30, Nationalbank f. D. I38,20, Sest. ung. Bank 126, 10, Oest. Kreditakt. 223,40, Adler Fahrrad — —, Allg. Elektrizität 240, 10, Schuckert 214 00, Höchst. Farbwerke 389,50, Bochum Gußft, 239, 10, Westeregeln 210, 16, Laurahaͤtte 252, 10, Lom— barden 29 O0, Gottbarbbabn 1450, Melttelmeerb. == Viskontobant 1165,80, Privatdiskont 4/18. . ö
Gffetten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Aktien 223,0, Franzosen 140,40, Lomb. 29, 00, Ungar. Goldrente — , Gotthardbahn 140 60, Deutsche Bank — —, Disk. Komm. 1865,70, Dresdner Bant = Berl. Handelsges. 139, 30, Bochumer Gußft. 240 90, Dort⸗ munder Union — —, Gelsen kirchen 208, 10, Harpener 219. 900, Hibernia 228, 00, Laurahütte 2652,50, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. = — Schweizer Zentralbahn 146,50, do. Nordostbahn 93 10, do. Union 381,89, Italien. Möridionaur —— , Schweller Simplonbahn s8 30, Mexikaner — —, Italiener 96, 00, 3 o0 Reich. Anleihe — —,
Schuckert — —. Juni. (W. T. B.) Rübsl 62,50.
Köln, 5. pr. Mai 61,50. ;
Dresden, 5. Juni. (W. T. B.) 3 0j Sächs. Rente 83, 35, zh nls, do. Staatzanl. Hä sb, Dregd. Sladtanl. . S5 SI, 6, Aug, deutsche Kred. 192, 50, Berliner Bank — —, Dresd. Kreditanstalt 121,50, Mresdner Bank 155,50, do. Bankverein 11809, Leipziger do. 168, 00, Sächsischer do. 139,25, Deutsche Straßenb. 147, 00, Dres. Stra genbahn —— Dampfschtffahrtsg⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 145.00, Sächs. J Böhm. Dampsschiffahrte Ges. — —, Drezd. Bau⸗ gesellsch. 196,50 . . ö.
Leipztg, 5. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 7 Sächsische Rente 83, 85', 34 o,o do. Anleihe 94. 50, Oesterreichische Banknoten 84 45, Zeitzer Paraffin und Solarzi⸗ abrik 143,00, Mangfelder Kuxe 1115,09, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 192.25, Kredit- und Sparbank ju Leipzig 120,25, Leipiiger Bank- Attten 168,50, Leipziger vpothelenbant 136 00. Sächsische Bank. Aktien 139,50, Sächsts Boden. Rredit· Anflalt 120, 25, Leipzige⸗ Gaumwoll spinnerel · Aktien 172,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerel⸗ Aktien 17900, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 160, 06, Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 44, 00, Altenburger Attienbrauere! 21490, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 129,75, Kette Deutsche Elb— schiffahrts Aktien 87,0, Große Leipziger Strahenbahn 173 00, ,. er Elertrische Straßenbahn 110.00, Thöäringische Gas⸗ Ge J 237,00, Da fs: Spitzen · Fabril 227, 0, Letpziger Elektrijitätswerke 116, 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 145,75, Elektr. Kleĩnbabn im Mansfelder Bergrevier 89 00, Polyphon 2456, 00.
Bremen, 5. Juni. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleun · GBörse.) Loko 6,75 Br. chm ali. Fester. Wilcor in Tub 366 . Armour shield in Tubg 36 3 andere Marken in Doppel Eimern 37 3. Speck. Fest. Short elear middl. loco — 3. Juni Abladung 378. Reiß ruhig. Kaffee fest. wolle anziehend. Upland middl loto 475 8.
Kurse des GEffekten⸗Makler⸗Vereingz. ö. Llopd. Aktien 122 Gd., Bremer Wolllämmerei 30h Br, Norddeut Wolllämmerei und Kammgarnspinnerel ⸗Attien 169 Br,, Bremer
Vulkan 1785 Gd. Ham burg, h. Juni. s. T. B. Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Vommerzb. 116 80, Bras. Bt. f. D. 162 00, Labeck. Büchen 14456, rivatdiskont 4, Hamb. Packetf. 126.50,
AG. Guano⸗W. 99, 09, NVordd. Lloyd 123,50, Truft Dynam. 1657, 25, 3 o Hamb. Staatg⸗«
Anl. S450, 3Foso do. Stagtgr. 97,20, Vereingbank 166,735, 6 H
Chin. Gold. Anl. 102,75, Schuckert —, u Wechs lerbant
e Breglauer rie , 11625, Gold in Barren pr. Kilogt. i.
lolo
Ba um⸗
280 Br,, 286 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 81,65 Br.,
ol, 16 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat
Breslauer
2M 306 Se, 2026 Gd, 20 286 ber, London kur; 2045 He,
204 20441 bez.
God., 20,43 bej., London Sicht 20,479 Br., Amsterd
am 3 Monat 167,50 Br., 167, 00 Goö. Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,35 Br., 83, 05 God.,
20435 Gd.
167,20 bez.,
83 25 bez.
Paris Sicht 1 45 Br., sl, 15 Gd, SIL 30 bei., St. Petergburg 3 Mona
1315 Br., 212,65 Gd., 212, 90 bez., New Y . Gd., 420 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Hr., 4, 164 bez.
156. Roggen lolo ruhig Rähöl still,
3
41 G
Getreidem arkt. Weizen ruhig, holsteinischer
ruhig,
114. Mais fest, 115. Hafer fest.
Kaffee. (Nachmittagabericht.)
ork Sich
loko h9. Spiritus still, vr. Juni 177
li 174 pr. Juli⸗Aug. 174, pr. Au ö. a Sack. Petroleum still.
t 4,21 Br., 4145 Gd.
lolo 152 —
mecklenburg. loko neuer 156 - 162, russischer
Gerste fest. ' yr. Jun ⸗
ge. Sept. 174. Kaffee behauptet, Standard white loko 6,65. Good average Santotz pr. Juni
t, Gd, pr. September 96 Go. vr. Deiember 40 God., pr. Mar
Zucermarkt. (Schlußbericht.
Rüben ⸗Rohꝛucker
d. J. Produkt Basig Ss oM Rendement neue Usance, frei an Hordh Ham—
burg pr. y Oktober 9,70, vr. Dezember g,. 634, pr. März 9.80.
re
Juni 109874, pr. Jull 10,95, pr. Wien, 5.
ichische 41 /s C
Junk. (W. T. 8.)
HPapierrente Is 15, Desterreichische
27,53, Desterreichische Golvrente 116 35, Desterreichisch.
97,40, Ungarische
Goldrente 116,25,
Auaust 11,05, pr. Ruhig. (Schluß · Kar e.
.. DOester⸗ Sllberrente Kronenrente
do. Kron. A. 1, 5h, DOefterr.
60er Loole 135,90, Länderbank 444 00, Desterr. Kredit 717, 50, Union⸗
ban? 586 900, Ungar. Kreditb. 717, Böhm. Nordbahn 442 00, Bu 480, 00, Ferd. Nordbahn 6345 00, Ciernowih 533, Lombarden 126,50, 7100, Alp. Mon tan 59), 90, Amsterdam 209,15, ond. Scheck 242, 123. Pariser Scheck 96, 22, noten 118,87. Rußss. Banknoten 256 00,
fa
318.99, Berl. Wechsel — —,
vr. Herbst 8,23 Gd., 8,24 Br. 735 Br., pr. Herbst 7,5 God., 6.80 Gd, 5.81 Br. Hafer pr. Mai. Jun 5,34 Gh.,
Staatsbahn (oͤsterreichis hes 1900 5 Hal 877 Kr.,
8
Netz): Einnahme vom 1.—31. Mai
einnahme gegen den entsprechenden Zestraum det vorigen Jahres
Balgar.
rürer —, Prager Gisenindustrie 1945,
Slrtenberger
E0, Wiener Bankverein 5I4 50 schtiehrader 1167, 00, Elbethalbahn Desterr. Staatz bahn 657,50, Lem. Nordwestbahn 469, 00, Par dubitzer 15, Berl. Scheck 118,55, Napoleons 19,27, Mark⸗ (1892)
98 00, Patronen
bri —— . Bau. und Betriebggesellschaft Litt. A. 327 00, Fitt. B.
Getreidemarkt. eizen
J, 46 Br. Mats
erbst 5,46 Gd., 5,47 Br. Ausweis der österr.“un gar.
b 23 219 Kr.
8
Ungartsche Kreditak
Ausweis der Südbahn: Einnahme 774 201 Kr., Mehreinnahme 224 022 Kr. = 6. Juni, io Uhr bö0 Minuten Vormittags.
vom
1—51.
Lond. Wechsel ·—. Veit Magnesit =. pr. Mat⸗Juni 791 Gd., 7.93 Be.
Roggen pr. Mai. Juni 7.33 Go., . Mai⸗Jun!
35 Br., pr.
Mehr⸗
Mai
(W. T. B.)
tien 721, 00, Desterreichlsch- Kreditattien 716 75
— bl 60, Lombarden 128, 00, Glbethalb ahn =, Defsterr.
A
Bankverein 514,
1
triebꝰ⸗Gesellschaft Litt. A. 325 00, do. Litt. B.
apfserrente 98, 15,
400 ungar. Goldrente — —, nleihe
ktien — Türkische Loose 113,50, Brüxer
— — Türkische Tabackaktlen — —.
20. Woche (vom 14. Mat bis 20. einnahme gegen das Vorjahr 15 939 Fr. jahres (vom 1. Januar biz 20. Mindereinnahme gegen daz
C
Die Brutto⸗
Mai 1900) betrugen innahmen 3 199 043 Fr.,
309 484 Fr.
loro ruhig, S, 094 Br. Roggen pr. 5,11 Gd., 5, 12 Br.
Bu dapest, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Tö0 Br., pr. Okt. 8 03 Gd.
do. pr. Juni 48 Gd. ; Okt. 7, 11 Gd., 7,12 Br. Hafer Maig pr.
—. Desterr. Kronen. Ungar. Kronen⸗Anleihe 9l, 55, Marknoten 118,36 O0, Länderbank 4423 00, Buschtlehrader Litt. B. 985 00, Bau und Be⸗ 317. Alpine Montan
Einnahmen der Orientbabnen betrugen in der Mai 1900) 170 199 Fr., Minder⸗ Seit Beginn des Betriebz.
die Brutto⸗ Vor ahr
Weizen pr. Oktober
Juli 4,89 Gd, 4,90 Br. vr. Mai
1901 5,62 Gd. 5.54 Br. Kohlraps vr. Auguft 13,090 Gd., 13,10 Br.
O
286 637 723 Kronen.
Staatstassenausweis.
uartal 1900 betrugen 235 023138 Kronen,
als diejenige im gleichen Zeitraum des Vorjahrs.
. Kons. 102,13, 3 oo
94
1. 6 s- Sachen.
London, 5. Junt. (8. T. B.)
o Arg. Gold⸗Anl. 939, 54 o,o
s, Brasil. S9ger Aal. 66t, o oso Chinesen 964, 31
2. Aufgebote, Verlust und Fundsache
(Schluß ⸗Kurse. Reicht Anl. 87, Preuß. 38 . K ᷣ auß. Arg. — 60/0 fund. Arg. A. oo Ggypter 99,
Die Brutto⸗Finnahmen im ersten die Ausgaben Die Hilanz ist um 6191 241 Kronen gunstiger,
Gnglische ons.
Ga unif. dez 06h, zu ots Rupees 64k, Ital. So Rente gat, ä lons. Mex. 994, 459 Ser Rufss. 2. Ser. Ig, 4 60 2 726, Kon vert. Türk. 23, 40/0 Trib. Anl. N, Dttamanb. 123. Anaconda 86. 33 ü. . 6 27 ; . 56 —. . . . Sl, North. Com. Shares 623, Union Pac c 56k, atz disk. 2s / it, Sllber 278 1538 er GChinesen 81. . k
Deute keine Wechselbörse.
Aus der Bank flossen 70 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 6 Weizenla dungen angeboten.
6 0. Ja vazucker loko 123 ruhig, Rü ben⸗Rohzucker l0 sh. 160 d. fest. — Chile ⸗Kupfer 724, pr. 3 Monat 72.
Liperpool, 5. Juni,. (B. T. B) Baum wolle. Umsatz ooh B. davon fur Bpeiulgfion und Grvort on . Tendenj: Ruhig. Miydl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Jult 45/9 Verkäͤuferprels, Jall.August Pöo / g; do; August⸗ September 446/646 46/8 do. Seytem ber Okfober 4*/6 Käuferpreis, Oktober⸗November 110/60 = 420½9 Verkaͤuferprelz, November. Dejember is /o. — is /w; do., Dezember Januar 4i6 a4. ic ss⸗ do., Januar Februar 4110 - Ml! Kaͤuferpreis, Februar. März 4s. = /e d. Verkauferpreiz.
Getreide markt geschlossen.
Nanchester, 5. Junt. (W. T. B.) 12. Water 20r Water Leigh 7, IJJr Water courante Quasstät 8, bessere Qualität 85, 32. Mock courante Qualltãt Mayoll 8z, 40r Medio Wllkinson t, Warpcops Rowland gz, Z6r Warpcopg Wellington 94, 40r Bouble Weston 9, bor. Double eourante Qualität 14, 330 116 hardg 16 2 16 grey printers aus 3er / Hr 195. Ruhig.
Glaggow, 5. Jun. (W. T. B.) Roh eis?n. Müred numberg warrantz 67 sh. 2 d. Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warrantg 66 sh. 1 5. Warrants Middlesborough III. 67 sh. — d.
Hull, 5. Juni. (W. T. B Getreide markt. Welzen fest,
Preise unverändert.
Paris, 5. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig und zurückhaltend und war welterhin auf Abgaben des Auslandz schwächer. Nupferwerthe lagen anfangs sehr fest, dann wurden sie aber stark rückgängig; auch Goldminen' zeigten sich nachgebend.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 Französische Rente 161,35, 49 Italienische Rente 95, 35, 3 o/o Portugiestsche Ztente 265, 00, er g elfe Taback⸗ Dblig. ——, 4 060 Russen 35 — —, 400 Ru sen 94 ——, 34 o Rufs. A. — —, 3 60 Rufen 96 86,65, 4 oso span. äußere Anl. 73.16, Konv. Türken 23,42, Türken ⸗Loofe 119,9. Meridlonalb. 702, 00, Desterr. Staats b. „ — Lombarden — . Ban jue de Frager 4120, B., de Parig 1163, B. Ottomane 573,0), Gréd. Honn. 1077, Debeers 697, 00. Rio Tinto. . 1307, Suenkanal. A. 3570, Privat⸗ diskont 2. Whs. Amst. . 205. 62, Wehf. a. dtsch. Pl. 1214, Wchs. 8. Italien 5, Wchs. London J. 5, 14. Schecks a. London 25,16, do. Madrid k. 353, 60, do. Wlen F. 202,75, Huanchaca 160, 50, Harpener
Heute kein Produkten und Zuckermarkt.
St. 5 5. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 38 Monate) 93,95, do. Amsterdam do. — — do. Berlin do. 45,70, Schecks auf Berlin 46,39), Wechsel auf Paris do 37, 523, Privatdiskont 6, Russ. 40, Staatgrente 984, do. 40/0 kons. Tisen kahn, Anleihe von 1886 — — vdo. 4 09 konsolidierte Gifen⸗ bahn ⸗Anleihe von 1889— 390 14743, do. 4 o/o Gold⸗Anleihe von 1894 = , do. 5 og Prämien ⸗Anleihe von 1864 3078, do. d 6 Prämien⸗ Anleihe von 1866 2646, do. 450 Pfandbriefe der Adels Agrarb. 983, do. Bodenkred. 38 /in / Pfandbr. 4, Asow⸗Bon Kommerzbank 534, St Petersburger Dizkontobank 510, do. Internat. Bank J. Em. 367, do. Privat. Handelsbank J. Em. 327, 00, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 294, Warschauer Kommerzbank 416.
Produkten markt. Weizen loko 9,20. Roggen loko 6, 90. 6 loko 3, 40 — 3, 89. Leinsaat loko 16,50. Hanf loko — —.
alg loko — —.
Mailgnd, 5. Juni. (W. V. B.) Italienische Ho / Rente 10140. Mittelmeerbahn 544 00, Möridionaux 744 00, Wechsel auf Paris 106, 5, Wechsel auf Berlin 130, 45. Banca di Italia 855.
Madrid, b. Juni. (W. T. B.) Wechfel auf Paris 26, 00
— 6. Juni. (W. T. B.) Die Kon solidattong ⸗Anleihe ist 25 mal gezeichnet worden.
L2issabon, 5. Junt. (W. T. B.) Goldaglo 39.
Amsterdam, 5. Junt. (W. T. B35 (Schluß ⸗Kurse.) 400
Taylor HR, 301 Water sz, 40r Mule 32x Warpeovg Leeg 83, 36r
723. Antwerp
184 bez.
Linie:
Berlin Aktien 263, Chieago
Bondg 673, 789, Sout ht, 4 00
New pr. Sept. 443,
do.
Vorwoche.
London go / is
Rufsen v. 1894 —, J oo holl. Aal. Ig, 5 oo garant. Yer.
Deffentlicher Anzeiger.
Chieggo, setzten, auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte, etwas höher ein und steigerten sich auch weiterhin auf Berichte über außer⸗ ordentliche Nässe. — Die Preise für Maiz stiegen durchweg infolge guter Nachfrage.
Weiten pr. Junk 663, 386. Schmal; pr. Junk 5,75, do. pr. elear . 12. Pork pr. Jun 11.32.
Rig de Janeiro, 5. Juni.
9. Bank⸗A (. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en,
Petroleum. u. Br. pr. Juni 184 August 19 Br. Ruhig. — Schmalz vr. Juni Sitz.
Konstgntin opel, 6. Juni. (WB. T. B.) Die Betrlebz-Ein« nahmen der Anatolis J. Angora⸗Linie: 1899: 191 747 Fr., weniger 8 5865 Fr., vom J. Januar bis 20. 1900: 1 243 976 Fr., 1899: 1 280 405 I weniger zb 429 Fr. II. Konia⸗ vom 14. Mai bis 20.
24 III Fr., weniger 2414 Fr., 383 673 Fr., 1899: 279 554 Bazar: 20. Woche, vom 14. Mal bis 26. der Woche 2273 Fr.
New York, 5. Juni. und anziehend auf Käufe der Verkäufe ein Rückgang der Preise ein. trug 273 000 Stück.
Der Weizen markt Preisen; das Geschäft wurde aber d rf. en Stand der Ernte, Berichte lebhafter. Der Handel mit Mais verlief, auf rege Kauf⸗ lust, unbedeutendes An steigender Haltung.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: für andere Sicherheiten do. 2 0/o, Wechfel auf London (60 Tage) 484. Fable Trangfers 4,87, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5,185, do. auf (60 Tage) 9498, do. do. Milwaukee ü, Rio Grande Preferred 674, Illindig Zentral Attien 1134, Lake Sbore Shares 123, e, . 1304,
orthern Paeifie C
Fisenbabn. Anl, 30g, og garant. ranzvaal. Gisenb⸗ Trang haal b. Akt. 225, Getreidemarkt pr. November 177,00. 133. Rüböl lolo 32, do. pr. Septbr. Dejbr. — Java⸗Kaffee good ordinary 345. — Baneazinn 814. Brüssel, 5. Juni. Italiener — . 25,10. Warschau⸗ Wiener — —. 5. Juni. Welzen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerst.
gu.
Marknoten 59, 15, Raff. 6 ; i, auf * ie ö. do. Roggen auf Termine behauptet, pr. Ottober
(W. T. B.) (Shluß. Kurse) Erterleurg Türken Litt. G. 26,10, Türken Litt. D. Lux. Prinee Henry — —
(W. T. B.) Getreidem arkt. ruhig.
(Schlußbericht. Rafftnierten Type weiß loko
vom 14. Mai
Br., pr. Jull 188 Br, pr.
chen Bahnen betrugen in der 20. Woche 1900: bis 20. Mai 1900: 93 162 ; a
ai 1900: 21 697 Fr., 1899: vom 1. Januar bis 20. Mai 1900: r. III. Hamidi ⸗ Ada⸗ ai 1900, 9 km. In Seit 1. Januar 35 766 Fr.
(W T. B.). Die Börse eröffnete fest Haussiers; im Verlauf trat jedoch auf Der Umsatz in Aktien be⸗
stetig mit fast unveränderten ann, auf Angaben über minder Festlgkeit in Mais und Broadstreets-
r., mehr 104119
eröffnete
gebot und erhöhte Nachfrage für den Platz, in Proꝛentsatz 10/9,
Atchison Topeka u. nta Fé
Preferred 734, Canadian Paeifie Akten 54,
N
ommon Shares 60k, Norfolk and Western Preferred Interim · Anleihescheine) ern Pacifie Aktien 344, Union Paeifie Aktlen (nene Emission) Vereinigte Staaten Bonds Commercial Bars 653. Tendenz für Geld! Leicht. Waarenbericht.
ö. Lieferung pr. Jult 8,31, do. für Lieferung pr. . . ö. Orleans Sis / is, Petroleum Stand. whit: in ork 8 00, do. do. 2b, do. Credit Balanceg at Oll City 128, Schmal W steam 7, h, do.
und St. Paul Attien 117, Denver Louisville u. Naspbille Aktien 793, Nei Jort orthern Paeifie Preferred (neue Emiss) 76,
Northern Pacisie 3 og
pr. özs 154g, Silber,
ort 83, eptbr.
Baumwolle⸗Preis in New do. 7,79, in Philadelphia 7 95, do. Refined (in Cases) effern
Rohe &. Brotherg 7,25, Mai pr. Jall 453 do.
do. pr. Dezbr. —,
Weijen pr. Juni — do. pr. Dez. — Getresdefracht nach Liverpool 3 Rio Nr. 7 pr. Juli 7,365, do. d Spring ˖ Wheat elears V 65, Zucker 43, Zinn 29 75. Kupfer 16,50.
Der Werth der in der , . Woche ausgeführten Produkte betrug 7571 8365 Doll.,
5.
Rother Winterweizen loko 792, Juli 724, do. pr. Sept. 73, do. vr. Kaffee fair Rio Nr. 7
o. vr. Sepibr. 7, 30, .
gegen 9775 023 Doll. in der (W. T. B.) Die Weijen⸗Preise
do. pr. Juli 67. Maig pr. Juli
Juli 6,77. Speck short (WB. T. B.) Wechsel auf
Buenos Aires, 5. Juni. (W. T. B.) Goldagio 129 60.
Kommandit/ Gesell en auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . . und . )! 7 Niederla
enossenschaften.
ssung ꝛc. von Rechtsanwälten.
uswe
2241]
Gegen den am 6. März 1874 zu borenen, Lotterie ⸗Kollekteur Eugen Fränkel,
ist,
Loosanbietens verhängt. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das nächstgelegene Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. Den 1. Junt 1900.
22121] Stock, Schledehausen, zubüßen, ist aber nicht zu finden. Antrag:
C.
Emden, den 29, Mai 1900,
K. Amtsgericht Saulgau. Steckbrief. Budavest ge⸗
zuletzt in Offenbach a. M. wohnbaften welcher flüchtig ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubten
Stv. Amtsrichter Hailer.
Wilhelm Johann, Arbeiter, geb. in hat eine 4 wöchige Haftstrafe ab Aufenthalts zu
Mittheilung des
20 s00. Königliches Amtsgericht. J.
ö Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
22171 Das Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung der dem Erbpächter W.
Nr
nahmegl durch
22.
also nicht statt. Grabow i. M., den 2. Juni 1900.
260] . Attiengesellschaft Breglauer Digeconto⸗Bank ech traße 34, hat das rioritäts Aktien isenwerke in Ars Vr. 365 und Litt. A. Nr. 1997, ie Dividendenscheinen Nr. i0 bis 14 antragt. Der Jahaber
2. Dezember
Beschluß.
. Schultz gebörigen Erbpach ihufe . f Ziegendorf wird, nachdem der Beschlag⸗
ubiger seinen Antrag zurlickgenommen, hie⸗ aufgehoben. Die auf den J. und J. anberaumten Verkauftztermine finden
wieder August d.
Großherzogliches Amtsgericht. Aufgebot.
erlin, Charlottenstraße 59,
vertreten durch tsanwalt Dr. O
ppenheimer in Berlin, Mauer- Aufgebot zweier Stück Stamm der Attiengesellschaft Lothringer a. d. Mosel, und zwar Litt. A. zu 1000 96, nebst und Talon be⸗ der Werthpapiere wird auf⸗
1900, Bormittags ü uhr,
anberaumten
5 Stck.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsschreiberei, Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Werthpapiere vorzulegen, falls die Kraftloserkläruna der Urkunde erfolgen wird. Ars a. Mosel, den 2. Juni 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
22460)
) Bekanntmachung.
Verloren in der Nacht zum 5. d. Mts.:
4 Stck. 39 G Preuß. Konsols Nr. 43548, 61227, 152897 à 200 4A, Nr. 604928 3 500
2 Stck. 39 0½ Berlin. Stadt ⸗Oblig. Nr. 10069 à 100 , 46642 à 500 Mt
6 Stck. 33 Nr. 13620, 12614, 11210 à 100 4, OM 66, 10028, 10699 à 300
4 Stck. 40.é9 Dortmunder Union ⸗Oblig. Nr. 4552, ö 3768 à 500 M6, 5405 u. 4419 à 1000 90 Aktien Bauverein Passage Nr. 10736, 10737, 05039, 117737 u. 03343 à 3600 MC
Sämmtliche Papiere ohne Talons und Kupons. ad 3726/ IV. 35.
Berlin, den 6. Juni 1900. Königliches Polizei ⸗Bräsidium. Abtheilung 1V.
18960
38 Mo
Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 7238, 757, 11784, 26910, 3020 und des abhanden gekommenen Pfandscheines über die Policen Nr. 12087, 25976 Kranken., Invaliden“ schaft Gegenseitigkeit zu Leipzig, wie deg abhanden gekommenen, von der. Gegensert igkeit n ,. gesellschaft von 1855 ausgestellten Pfandscheins ü die Police Nr. 31 315 werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Dokumente bis spätestens den 7. September 1900 dem unter- zeichneten Direktorium nachruwelsen, widrigenfallg nach z 62 der Satzungen verfahren werden wird.
Leipzig, den 23.
Das Nirectarium der Gegenseitigheit,
Versicherungsgesellschaft von 1855. Dr. Th. Kretz schmar.
12219 6 verwittwete Frau Emilie Poppenberg zu
erlin,
Y) die verehelichte Lehrer Martha Pasche, geb.
gefordert, spätesteng n dem auf Mittwoch, den ern e, gar f . . des ehrers Karl Pasche zu nebeck a. e,
Potsdamerstraße 1346., haben als
widrigen⸗˖ des Klavierspielers
Gustav Koppe — das Aufgebot des
Kieffer.
1800 16 ausgestellten
Der Inhaber der Urkunde
anzumelden und die Urkunde vorzuleg Preuß. Boden⸗ Kredit ⸗ Aktien
Aufgebot.
22152
für den minderjährigen Hermann
00. Dorfmark, jetzt Bierhändler in Soltau,
L. Juli 1893 eingelegte 967 Es werden die Inhaber des
unterzeichn ten Gericht anzumeloen auf Antrag die Kraftlozerklärung des
erfolgen wird. Soltau, den 31. Mai 1900.
25980 der Leipziger und Lebensversicherungsgesell⸗
er 22150 Bekanntmachung. schluß vom 31. 88. M lassen Auf Antrag ai 1900.
wesens Hz. Nr. 89 in Parmbichl, a
I. 8. Erkrankun
Bd. III
im
Professor Dr. Wolf. 129 eingetragen ist
mmnfgebot. . innerhalb sechs Wochen, mittags 9 Uhr, beim K.
*
gebotene Sparkassenbuch vorzulegen,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lehfeld zu Berlin,
Rechtsnachfolger
Philipp Koppe — des Unibersal⸗ erben des am 29. August 1896 verftorbenen Kämmererg
vom Magistrate
zu Rheinsberg dem Kämmerer Koppe am 3. Mai 1878 über Hinterlegung einer Amtskautton von nn, beantragt. wir väteftens in dem auf den 16. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine
aufgefordert,
seine Rechte
en, widrigenfalls
die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. e,, den 27, April 1900. önigliches Amtsgericht.
Das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Quittungsbüchs der Sparkasse zu Soltau Rr. 996 Größe, Kartenblatt 2, Parzellen Nr. 5 von 1,70 a Größe, Kartenblatt 2, Kartenblatt 2, Größe, Kartenblatt 2, Kartenblatt 2
Wrigge aus über am
A 68 & ist beantragt. bezeichneten buchs aufgefordert., ihre Rechte spätestenz 20. Februar A901 anstehenden Termine bei dem
Quittungs⸗ in dem am
und das auf⸗ widrigenfalls Quittungtzbuchs
Königliches Amtsgericht.
Das Königliche Amtsgericht Lausen hat mit Be—= ts. folgendes Aufgebot er—⸗ der Kaufmanngeheleute Johann und Maria Unverzagt, ener gl Bisitzer des An⸗
uf welchem seit
dem 14 April 1827 für den Nagelschmiedssohn Simon Janker von dort ein Kapital von 35 10. ferner ein Anspruch auf freien Aufenthalt bei Hyvothekenbuch für
Telsendorf
ergeht hiermit an alle diesenigen, welche auf obige For Recht zu haben glauben, die Aufforderung,
derung ein ihre An⸗ spätestens aber
n dem auf Dienstag, den 2. Ortober 19660, Bor- Amtsgerichte Laufen an. beraumten Aufgebotztermin anzumelden, widrigenfalls
r
unte 25.
die Forderung für erloschen erklärt und im thekenbuche gelöscht werden wird. Laufen, 31. Mal 1900. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen.
22147
Die Gräfin Johanna Schaffgotsch auf K pitz, vertreten durch den Generaldirektor Pr. 8 — . . laut Generalvollmacht, hat das Auf- gebot de
parzellen (C bansseeparzellen der Chaussee Beuthen. obre . Schomberg · Mor genr oi) beantragt: ö Kartenblatt 7, Parzellen Nr. M2 / lol von Sl, oa röͤße, . Kartenblatt 7, Parzellen Nr. 43 / g9 von 3,60 a
Größe, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 76 / z von 17,50 a
3 Kartenblatt 3. Parzellen röße, ß , 3, Parjellen Nr. 70 von 115,50 a
röße, . 3, Parjellen Nr. 168/71 von 3070 a rõße .
Spo
Der K. Sekretär: (L. S. Lehner.
Aufgebot.
Eigenthums der folgenden Grundftückz-
e
Parzellen Nr. 7 von 150 a Größe, Parzellen Nr. 1748 von 3358 a
Parzellen Nr. 4 von 0, 10 a Größe, Parzellen Nr. 19 von 5560 a Größe des Stadtbezirk Beuthen S. S.
,, 2, Parzellen Nr. II3,17 von 3 02 a e Karlenblatt 2, Parzellen Nr. 114/17 von 244 032
rõße, Kartenblatt 2, Parzellen Nr. 241, 30 a Größe ö.
II5 / ꝛe, von
des Gutsbezirks Schomberg,
ö 3, Parzellen Nr. 23 von 293, 90 a. röße
des Gemeindebezirks Schomberg,
4) Kartenblatt 1, Parzellen Nr. J0 / 43 von 64. 93 a Größe,
des Gemeindebezirks Bobrek, 64 von 303,70 a.
des Gutsbezirks Orzegow.
er Nr. 3 auf eptember 1900, Vormittags 105 Uhr, anbe⸗
Der bisherige Eigent dies ellen wird aufgefordert, 352 en . en 3 den Nee. Gericht in Zim den