1900 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3) ihn auch zur Tragung der Kosten des Rechts. streitJ zu verurtheilen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechtsstreitc vor die Erste Zwil. kammer deg Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den G. Oktober 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 R. 22/9977. Ratibor, den 1. Jun 1900. .

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2208] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 7165. Die Anna Olga Schmidt, minderjährig, in Säckingen, Kind der ledigen Olga Schmidt daselbst, unter Vormundschaft seiner genannten Mutter und unter Pflegschaft des Ambros Schmidt, Chirurg in Säckingen, beide vertreten durch Rechtsanwalt Graser in Waldahut, Klägerin, klagt 3j den Friseur⸗

ehilfen Leonhard ESckle, zuletzt in Ulm, j. Zt. un—⸗ ekannt wo, auf Grund des Gesetzes vom 21. Fe⸗ bruar 1851 über Erbrecht und Ernährung unehelicher Kinder, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines an die klägerische Vor⸗ münderin zu leistenden, in vierteljäbrlichen Raten vorauszahlbaren wöchentlichen Ernährungsbeitrags pon 1 M 40 8, und jwar vom Tage der Klage—⸗ erhebung an bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahr des klagenden Kindes, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht zu Säckingen auf Freitag, den 13. Juli 1900, Vormittags Fp Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augiug der Klage bekannt gemacht.

Säckingen, 2. Juni 1900.

L. S.) Eckert, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

22178] Oeffentliche Zustellung.

Der Haugeigenthümer Julius E. Oppenheimer zu Hannover, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Julius Stadthagen zu Berlin, Zimmerstr. 16117, klagt gegen den Kaufmann Leonhard Skerka, zuletzt in Charlottenburg, Bleibtreustr. 4 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung eines Aaspruchs gegen den Kaufmann Paul Raschig aus dem Miethf⸗ vertrage mit demselben, in den Beklagter eingetreten ist, und seinem Pfandrecht wegen Miethe und Kosten, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission hierselbst zum Hinterlequngszeichen J. 8. 1802. 99 noch hinterlegten 208 07 4A nebst Depositalzinsen an Kläger ausgejahlt werden und das Urtheil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor das Königliche Amtsgericht J, Abth. 65, zu Berlin, a. d. Stadtbahn 26/27, Zimmer 8, auf den 14. Juli A900, Vormittags 9rJ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 65 C. 831. 00.

Berlin, den 1. Juni 1900.

(L. S) Jacob, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 65.

22179 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Georg Boeger zu Berlin, Friedrichstraße 78, klagt gegen den Kaufmann Max Struwe, früher zu Berlin, Große Frankfurter straße 73 bei Schlesinger, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ klagten auf Grund ertheilter Prozeßvollmacht in Sachen Lange esa Bieber & Co. O. 98. /96. H. K. 8 vor dem Königlichen Landgericht 1 zu Berlin vertreten habe, seine ihm nach der Gebühren Ordnung für Rechtsanwälte zustehenden Gebühren und Auslagen von zusammen 100,12 M mit dem Antrage ein:

I) den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 100,12 0 zu zahlen,

1 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ aten.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht JI zu Berlin, Abtheilung 67, auf den 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr, An der Stadtbahn 26/27, II Treppen, Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Mat 1900.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 67.

[22184 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. D. Hellinger zu Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte Henschel und Dr. Lemberg in Breslau, klagt gegen den Leutnant a. D. Walter Finster, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen 842,10 S Kauf, mit dem Antrage:

I) den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin achthundert zwei und vierzig Mark zebn Pfennige nebst vier Prozent Zinsen seir Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie der * , . und Arrestvollstreckung zu tragen,

2) das Urthell gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 13. Oftober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 1. Juni 1900.

Tau be, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2205) K. Amtsgericht Weinsberg. Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtzsache des Sigmand Flegenheimer, Kaufmanns in Hall, gegen H. Mahr zur Rose in ,. nun mit unbekanntem Aafenthaltsort ab. wesend, Forderung aus Kauf betreffend, hat der gi vertreten durch Rechtea nwalt Waaser in Hall, gegen das wider ihn ergangene Versäumniß⸗ urthril vom 15. Mai 19009, ihm xugestellt am 22. Mal E900, Einspruch erboben, und ladet den Beklagten auf Dienst ag, den 25. September 1906. r . 2 Uhr, vor das K. gericht Weins mündlichen Verhandlung Über

rg zur

der

*

den Einfpruch und die Hauptsache, mit dem Antrage: unter I nn, des . Versaͤumniß den Beklagten der Klagbitte gemäß kosten fällig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Weinsberg, den 2. Juni 1900.

Amtagerichteschrelber Schumacher.

L22209] Oeffentliche Zuftellung. . Der Brotfabrtkbesitzer Gottfried Dietz zu Neuses b. Coburg, vertreten durch den Privatsekretär Ernst Otto in Coburg, klagt . den Brauer Rudolf Schmidt, früher in . enbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen und Til⸗ gungsrente aus einem Darlehn von 4600 MS, ju dessen Sicherheit der dem Beklagten gehörige Grund⸗ besitz haftet. Er beantragt:

a. den Beklagten zu verurtheilen, auf die Zeit vom 1. Februar 1899 bis 1. Februar 1900 184 M Zinsen zu 400 und 92 S Kapitaltilgungsrate zu 2oso, zusammen 276 S6 und auf diese 276 S weiter 40/0 Zinsen vom 1. März 1900 zu zahlen,

. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz vor dag Herzoaliche Amtsgericht IV zu Coburg auf den 10. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coburg, den 283. Mai 1900.

Müller, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtß. IV.

22191] Oeffentliche Zustellung.

Die commercielle Creditanstalt in Chrzanow registrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihre Direktion, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schröder und Freudenberg in Beuthen O. S., klagt gegen den Kaufmann Jakob Groß, früher zu Nen. Sandez, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts 3 O0. 347. 00 mit dem Antrage, zu erkennen: die Zwangsvollstreckung aus dem Urtheil des K. K. Bezirksgerichts in NeuSandez in Sachen der ,. vom 23. Oktober 1899, durch welches

eklagte verurtheilt ist, an die Klägerin 700 M nebst 6 o Zinsen seit dem 27. Jull 1899 und 36 Gulden 73 Kreuzer Gerichtskosten zu zablen, ist zulässig. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Beutben OS. zu dem auf den 17. November 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O.⸗S., den 31. Mai 1900.

Müller, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L22202] Oeffentliche Zustellung.

Der Hofbtsitzer Karl Archut zu Morgenstern, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Silten zu Bütow, klagt gegen den Besitzer Bernhard Abel und dessen Ehefrau, Minna, geb. Manzke, früher zu Strufsow, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung von Parzellen mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, von ihrem Grundstücke Strussow Band 1 Blatt Nr. 4 die Parzelle Gemarkung Morgenftern Kartenblatt 3 Nr. 11129 Holzung zu einer Größe von O68, 70 ha bypothekenfrei gegen Zahlung von 100 S an den Kläger aufzulassen, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil hinsichtlich der Kosten für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bütow auf den 28. Sep⸗ tember 1999, Vormittags II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt , .

utzig

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22198 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister und Eigenthümer Reinbold Manzke zu Kathkow, vertreten durch den Rechts anwalt Silten zu Bütow, klagt gegen den Besitzer Bernhard Abel und dessen Ehefrau Minna, geb. Manzke, früher zu Strußow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen Auflassung von Parzellen mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, von ihrem Grundstücke Strußow Band 1 Blatt Nr. 4 die Parzellen:

a. Gemarkung Strußow Kartenblatt 2 Nr. 44/31 Holzung zu einer Größe von 2 ha 79 a 10 9m,

b. Gemarkung Borntuchen Kartenblatt 3 Rr. 23 Holjung zu einer Größe von O ha 93 a 20 dm hvpothekenfrei gegen Zahlung von 300 ¶6. an den Kläger aufzulassen, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreitz aufjzuerlegen und das Urtheil hin— sichtlich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts gericht zu Bütow auf den 28. September 1900, Vormittags 11 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J

Putz ig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22180 Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht München H, Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen der Firma J. Kraßzert, Möbeltransport in Mannheim, Klagetheil, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Wittmer in Mannheim, gegen den Max Perlmann in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, i, Wechselforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 3. Mat 1900 und der Ladung vom 23. Mai 1900 zur mündlichen Ver⸗ ,, des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Dire, gte vom Samstag, den 14. Juli 19090, Vorm. O9 Uhr, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 6, Erdgeschoß, geladen. Klage⸗ iheil wird beantragen: den Betlagten durch vor⸗ läufig vollstreckhares Urtheil schuldig zu erkennen: Der Beklagte ist . an die Klägerin 35 A nebst H o/o Zinsen seit 15. April 1900, sowie 4 4 65 3 Protestkosten, Spesen und Po Proviston zu bezahlen und die Kosten deg Rechtestreits zu tragen.

München, den 30. Mai 1900.

Der Gerichtzschreiber: (L. 8) Scheidle.

[22203] Deffentliche Zustelluug.

Friesenstẽ. 6 II, vertreten durch Rech Tidow daselbst, klagt if den Tischler

mit dem Antrag auf Abnahme des für den Kläger

Der Bahnarbeiter Carl Franke zu Hannover, tzanwalt Dr. r Hermann Volkelt, früher zu Winsen a. d. L., Schuhstr. 19, jetzt unbekannten n 264 S nebst Ho Zinsen seit 8. November 1899,

in dem rechtskräftigen Urtheil des Königl. Amts. gerichtz Winsen a. d. L. vom 21. Februar 1900 normierten Eides vor dem Amtsgerichte . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung über die Abnahme des Gides vor das Königliche Amtsgericht zu Winsen a. d. L. auf Mittwoch, den 19. September 19090, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bäse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22199 Oeffentliche Zustellung.

Der Herrenkleidermacher Carl Bohlmann zu Bremen, Philosophenweg 29, Kläger, vertreten durch Rechttganwalt Pavenstedt, klagt gegen den Handlungs⸗ reisenden Joh. Gerh. Brüggemann, früher in Bremen, J. Faufmanngmühlenkamp 39 wobnbaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 55 M nebst H ö/ Zinsen vom 1. Januar 1897 bis zum 31. Dezember 1899 und von 40jso Zinsen seit dem 1. Januar 1900 kostenpflichtig ju verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 69, auf den 89. Juli 1900, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 2. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tümpling.

22206 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Robert Böhme in Dresden, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cramer in Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Schmidt, früher in Bielefeld, Neumarkt Nr. 16, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ projesse auf Grund des Wechsels vom 16. Februar 1900 und des Protestes vom 27. Märj 1900. mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck. bare Verurtheilung zur Zahlung von 211 10 4, wörtlich: Zweihundertundelf Mark 10 Pfg.“, und 520 S6 Protestkosten nebst 4 80 SS verauslagter Ritambiospesen und 70 3 eigene Provision. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts. gericht zu Bielefeld auf den im Landgerichtegebäude in Bielefeld, Zimmer Nr. 1, den 89. August E800, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 1. Juni 1900.

Ru hle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22201 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Stern zu Berlin, Neue Königstraße 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Risse zu Soest, klagt gegen I) die Wittwe Handels. mann Eli Sternheim, Henriette, geb. Stern, zu Hovestadt., 2) deren Kinder a. Moritz Sternheim zu Essen a. d. Ruhr. Gerlingsplatz Nr. 6, b. Hermann Sternbeim zu Essen a. d. Ruhr, Leinbeckerthor Ne. 10, C. Louls Sternheim, unbekannten Auf— enthaltsorts, d. Willy Sternheim, desgleichen, e. Regina Sternheim, bei ihrer Mutter zu Hove— stadt, wegen rückständiger Zinsen von dem im Grundbuch von Hovestadt Bd. 1 Art 7 Abth. III Nr. 3 eingetragenen Kapitale von 9000 Æ mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 300 S6 bei Ver⸗ meidung der Zwangevollstreckung in die Grundstücke Fl. 4 Nr. 200, 4595 178 und 568 / 79 der Gemeinde Hovestadt und zur Tragung der Kosten dez Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor das Königliche Amtsgericht zu Soest auf den 19. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten unter 26. und d. wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Schenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22204 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Schelbaum⸗Kieffer, Fahrradhandlung in Straßburg, Blauwollengasse Nr. 2, vertreten durch Rechtsanwälte Jerschke und Dr. Jaegls in Straßburg, klagt gegen den Jakob Senn, fruher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, aus Waarenlteferung vom 16 April 1899, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 11560 M nebst 409 3insen vom Klagetage an und Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg auf den 26. September 1900. Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungesaal Nr. 49 für Zipilsachen Ober- geschoß. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , . bekannt gemacht.

errl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

22197 Oeffentliche , ,

Der ,,,, Jultus Merkling⸗ haus in Oehde bei Barmen, Rittershaus, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Mies in Köln, klagt egen die Wittwe J. W. Gärtner, jetzt ohne be⸗ annten Aufenthaltsort, früher zu Köln-Lindenthal, Bachemerstraße 129, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger für in den Jahren 1896, 97, 98 und 1899 käuflich gelifert erhaltenen Brannt⸗ wein, sowie an Zinsen 6568 Æ 20 3 verschulde, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Be⸗ klagte zur Zahlung von 658 4 20 8 nebst 6 0 6 len seit dem 6. Februar 1899 und in die Prozeß⸗ osten verurtheilen, auch das zu erlassende Urtheil, falls gegen Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreitg vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 89. Ortober 1900, Wor-

ufenthalts, wegen Forderung von

. gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be.

ellen.

dieser Auszug der Klage bekannt gema stötn, den 31. Mar 1565.

St or he ck Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts.

22190 Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer Otto Wabersky zu Würben, als Voll,

strecker des Testaments des am 20. Mai 1899 per- storbenen emeritlerten Lehrers und Kantors Bernhard Günther Prozeßbeyvollmächtigter: Rechtsanwalt Herold zu Schweidnitz —, klagt gegen den Stell.

machermeister August Haubner aus Würben, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grundftücks Würben Nr. 103 16 . III Nr. J.

für Bernhard Günther eine zu 4 060 berzknsliche und gegen dreimonatige Kündigung rückzahlbare Hypothek von 3300 M eingetragen sei, daß dieselbe vor länger als 3 Monaten gekündigt sei und daß die Zinsen

feit dem J. April 1900 'rüickständig feen, miüü dem

Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, jur Befriedigung der Erben des am 20. Mai 1895 ju Würben verstorbenen emeritierten Lehrers Bern— hard Günther wegen der für letzteren auf dem Grund⸗ stück Nr. 106 Würben Abtheilung III Nr. 1 haftenden Hypotbekenforderung von 3300 6 nebst 4 0 Zinsen seit 1. April 1900 die Zwangsvollstreckung

in das Grundstück Nr. 10 Würben zu dulden und

das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufiz vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die 1. Zivilkammer des Könkalichen Land, gerichts zu Schweidnitz auf den 28. Oktober 1900, Vormittags II Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den 30. Mai 1900

Schmalz, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

22207] Nr. 32 807. In Sachen der Firma Ehmann K

Schmid in Freudenstadt, vertreten durch Rechtsagent gegen den Schmiedmeister W.

Eisenhut dahier, Lindenmann in Huchenfeld, z. Zt. an unbekannten

Orten abwesend, Forderung betr., wurde der Ver⸗

handlungstermin auf Freitag, den L. Juli J. J., Vorm. 9 Uhr, verlegt. Pforzheim, den 1. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Dufner.

(22211 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. H. Mascha in Mickten, Prozeß.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thürmer in Dresden, klagt gegen 1) die Anna verehel. Hahnisch, 2) deren Ehemann Fr. Ehregott Hahnisch, früher beide in Briesnitz, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus dem von der Beklagten unter 1 ausgestellten, von dem Beklagten unter 2 acceptierten Wechsel vom 17. Januar 1900 über 235 S6. dem Protesh⸗ vom 18. April 1900 und der Rückrechnung von 20. April 1900, mit dem Antrage, 1) die Beklagten

als Gesammtschuldner jur Zahlung von 233 sammt Zinsen ju 6 vom Hundert seit dem 17. April

1900, sowie von 8 M 50 3 Wechselunkosten und

0,78 1/3 0½ο eigener Piobision zu verurtheilen, zur Duldung der Zwangsoollstreckung in deren eingebrachtes Gut zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd , lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗

2) den Ehemann der Beklagten zu 1

liche Amtsgericht zu Dresden. Lothringerstr. 1 Il, Zimmer 196, auf den 14. Juli E800, Vor- mittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . Der Gerichtsschreiber beim Kal. Amtsgerichte Dresden, am 2? Juni 1900: Thiele, Sekretär. Oeffentliche Zustellung.

22212 Klempner Rudolf Zeising in

Ver Prozeßbevollmächtigte: und Dr. Friedrich Styler in Dresden klagt gegen LR Anna verehel. Hanisch, 2) den Baumeister F. Ehregott Hahnisch, beide früher in Briesnitz, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen der Beklagten unter 1 auf Bestellung käuflich gelieferter Waaren und geleisteter Arbeiten mit dem Antrage auf vorläufig

Leutewitz,

vollstreckbare Verurtbeilung, 1) der Beklagten unter zur Zahlung von 244 6 11 3 nebst 4 / Zinsen seit dem 15. April 1900 sowie zur Tragung dert

Kosten des Rechisstreits, einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfabreng und der auf Grund deß ergangenen Arrestbefehls bewirkten Zwangsvollstreckung, 2) des Beklagten unter 2, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ghefrau, der Beklagten unter 1, zu dulden, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtegericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 196, auf den 14. Juli 1900, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgerichte Dresden, am 2. Juni 1900: Thiele, Sekretär.

22210 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Rudolph Böhm in Dresden vertreten durch Rechtéanwalt Dr. Schulze Garta daselbst tlagt gegen den Kaufmann Johannch Fritz Gasse, früher in Dresden, jetzt unbetannten Ausenthalts, auf Zablung von 280 50 3 Kauf preis für dem Beklagten in der Zeit vom 25. April bis 28. September 1899 gelieferte Blumenbindereien, einschließlich M 50 3 Postauftrags gebühren und

orto, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbate Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 280 S6 50 3 nebst Ho /g Zinsen seit dem 29. Sep⸗ tember 1899, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das König liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 1,

ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgerichte a, . am 2. Junt 1900.

Pau

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

ler, Sekretaͤr.

Zum Zwecke der offentlichen . wird

22213 Deffentliche m,.

Rechtsanwälte Curt Seyler

n. 189, auf den 19. * 1900,

ee; ustav Schmidt in Bries⸗ nitz per 4 e Rechtsanwälte Curt Seyler und Dr. Friedri gegen 1) Anna, verehel. Hahnisch, 2) den Bau⸗ meister F. Ehregott Hahnisch, beide früher in Briesnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Beklagten unter 1) auf Beftellung Ende des Jahreg 1899 gelieferter Dachdeckerarheit und der daju erforderlichen Materialien, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung 1) der Beklagten unter 1) zur Zahlung von 99 M 25 4 nebst 40j0 Zinsen seit dem 15. März 1960 sowle zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ schlleßlich der Kosten des voraufgegangenen AÄrrest⸗ verfahrens und der auf Grund deg ergangenen Arrestbefehls bewirkten Zwangs vollstreckung, 2 det Beklagten unter 2, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ghefrau der Beklagten unter J zu dulden, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Dretden, Lothringer⸗ straße 1, II, Zimmer 1985. auf den 14. Juli 190090, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gexichtsschreiber beim Kgl. Amtsgerichte

Dresden, am 2 Juni 1900: Thiele, Sekretär.

122187 Oeffentliche Zustellung. Der Qfensetzmeister Richard Wünsch in Görlitz, Bis markstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ e n. Max 2 . in alm gegen den Haugbesitzer Ern läsche in Görlitz, , n. . ö ö ö 2) den Kellner Paul Bläsche, früher in Görlitz, jetzt unbekannten e e eich n . wegen 1371 4 30 3 (Anfechtung außerhalb des Konkurses), mit dem Aatrage; Pie beiden Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in die für den Kellner Ernst Paul Bläsche auf dem Grundstück Nr. 3178 Görlitz in Abtheilung III unter Nr. 5 eingetragenen Darlehns Hypothek von 2000 mit 5 vom Hundert seit dem J. November 1899 jährlich in halbjährigen Raten verzinslich und gegen halbjäbrige Kündigung rückjablbar, zu dulden, wegen: 1371 S 30 3 nebst 60, Zinsen von 400 seit dem 15. April 1900, von 800 S seit dem 30. Apꝛil 1909 und von 74 4A 70 8 seit dem 13. März 1990, auch das ergebende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit, vor die weite Ziviltammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz, Postplatz 18, auf den 5. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Gäörlitz, den 29. Mai 1900. w

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats c. Versicherung.

Reine.

I Hanf ane, Tera nnen, Verdingungen 2c.

19360 Bekanntmachung.

Das von der Stadt Graudenz km, vom Bahn— hof Melno 6 km entfernt gelegene Domänen- vorwerl Engelsburg im Kreise Graudenz soll am

Donnerstag. den 5. Juli S6. Is. EI Uhr Vormittags,

in unserem Sitzungszimmer auf 18 Jahre von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 wobei die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1902 als ein Pacht— jahr gilt öffentlich und meistbietend vor unserem Kommissar, Regierungs- Assessor von Saltzwwedel verpachtet werden.

er Flächeninhalt der Domäne beträgt jetzt b72442 ha, darunter 479,23 ha Acker und 19,127 ha Wiesen. der Grundstener - Reinertrag 11013515 . Der bisherige Pacht ins beträgt bei einem Flächenbestand von 655, 161 ha 17318 0, der Grundsteunerreinertrag 11 206 .

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 138 009 ts erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich möglichst vor dem Verpachtungs⸗ termin, spätestens aber in demselben über ihre land— wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Bescheinigung des Kreig. Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatesteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens vor unserem Bletunggkommiffa⸗ aus— zuweisen.

In dem Bietungztermin findet ein zweimaliges Ausgebot unter veischiedenen Bedingungen statt. Bei dem zuerst erfolgenden Ausgebot ist in die spejiellen Pachtbedingungen folgende Bestimmung aufgenommen:

Ju 2 der allgemeinen Bedingungen wird be— stimmt, daß der Pächter verpflichtet ist, das auf der Domäne vorhandene, dem abzfiehenden Pächter ge⸗ börende lebende und todte Inventar, wie es im § 3511 der allgemeinen Bedingungen von 1900 be⸗ zeichnet ist, uater Zahlung der Vergütungen, welche nach dem dort und im § 37 derselben Bedingungen gegebenen Bestimmungen ermittelt werden, käuflich zu . g

ei dem zweiten Ausgebot wird die Domäne ohne jene Verpflichtung zur e g gebracht.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht. bewerbern nach vorheriger Meldung bei der jetzigen m Frau Oberamtmann Nerger in Engelsburg

attet.

Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domaͤnenre istratur und bei der Pächterin eingesehen, auch in Abschrift * Erstattung der Schreib- gebühren und Drucklosten von ung ezogen worden.

p z 7 Mat 1900.

nigliche Regierung, Abtheilung für dir erte 3 Domãuen

Seyler in Dretden, klagt f

18900 Roggeulieferuug.

Wir beabsichtigen, für dar zöntgliche Harz Korn⸗ magazin in Osterode a. ar 405 600 kg Roggen ür die drei Monate Juli, August und September 1909 ju festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa

355 O00 Kg frei Magazinboden zu Osterode,

3000) , Bahnhof St. Andreasberg und 10 009, . Hüttengleis auf Bahn⸗

; o er in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einelnen Theilbeträge abge⸗ geben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggen— lieferung‘ an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Dienstag, den 12. Juni 1900, Vormittags LO Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde 9. Eröffnung derselben im Geschästsokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber er⸗ folgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er⸗ öffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Ein⸗ gebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 13. Juni R . „Vie Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen ö ö 40 8 bezogen werden.

Clausthal, den 21. Mai 1900. Königliches Ober⸗Bergamt.

9

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten J ch

nnn,

*

über den Verlust von Werthpapieren befinde ausschließlich in Unterabtheilung 2. ö

22220 Bekanntmachung. . 64. Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße 761, hierselbst vir

1 die am 1. Juli 1900 fälligen Zinsscheine der 3 * osoigen Rentenbriefe aller ö, schon vom 18 bis einschließlich den 23. Juni d. Is. und 2) die ausgeloosten, am 1. Juli I9g00 fälligen 34 0ioigen Rentenbriefe aller Provinzen vom 20. bis einschließlich den 23. Juni d. Is. einlösen und dem— nächst vom 1. Juli 1900 ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 30 Mal 1900. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.

22255 Ner west. und sudjütische Creditverein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau detz Vereing von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 40s019ge Anleihen gebörenden Obligationen zur Zahlung den 1E Juni 1909 ausgeloost worden, nämlich: Litt. A. Nr. 650 665 1359 1531 1532 2024 2384 2426 2658 3352 3354 3387 3832 4106 4107 4108 4183 4236 4254 4670 4783 4942 5188 5317 5450 5475 6083 6089 6102 6117 6751 6903 6928 6985 6999 7078 7116 7315 7373 8051 8476 8527 9622 9586 9785 9857 11041 11715 12375 12481 13286 13891 13901 14161 15106 15502 15510 15848 15885 16040 16757 16761 16935 17016 17253 17444 18300 18316 18645. Litt. Ez. Nr. 146 182 413 1078 1142 1479 1691 1736 2560 2748 2880 3549 3660 3936 3950 4644 4863 4874 4910 4990. w C. Nr. 408 662 104 1116 1759 1803 0 DI. Litt. P. Nr. 115 127 934 161 1213 1419. Diese gezogenen Obligationen werden on uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und an der Norbdentschen Bank in Ham⸗ hurg mit einem Zaschlage von 10 im 11. Juni— Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. Nückständig sind: Von der Ausloosung per 11. Dezember 1899: Litt. D. Nr. 856 glö. Ringkjöbing, am 5. Mai 1900. Die Direktion des west und südjütischen Creditvereins. Hoppe. P. Noe. P. H. Petersen.

22219 Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 der dem Allerhöchsten Pri⸗ vileg vom 5. Oltober 1898 angeschloffenen Bedin⸗ gungen wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß von den durch dieses Privile bewilllaten 10 Millionen Mar? Anleihescheinen der Provinz Posen für Zwecke des Provinzial. Hilfskassen⸗ Fonds drei Millionen Mark, verzinslich zu 34 oo, als II. Ausgabe ausgefertigt worden sind, und zwar: 240 Stück Buchstabe A. Rr. 2269 bis 2508 5000 480 Nr. 4941, 5420 à 2000, 480 Nr. 6981 . 7460 à 1000 , 480 Nr. 9621 10100 2 500 480 Nr. 8701 , 9180 2 200 m9 ! F. Nr. 2501 , 2740 A 100 Posen, den 31. Mat 1900. Der Landeshauptmann:

J. V.: Noetel.

20902

Bei der am 10. Mai d. J. in Gemäßhelt des Amortisationgplanes erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden?

4 Stck. à 200 M Nr. 37 126 149 184,

1 Stck. G00 M Rr. 262.

deren Verziusung mit dem 30 September d. J. aufhört.

Vieselben werden hierdurch den Inhabern gekündigt und sind nebst den nicht fälligen e g und dem Talon am 1. Oktober d. J. zur Auszahlung ibreg Nennwerthes an die Rasfe der hiesigen Synagogen ˖ Gemeinde, Rosengarten 9 / 10 1, ab⸗ zultefern.

Stettin, den 5. Juni 1900. Vgrstand

euhaus.

b) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.

. 1 6. , ,n, en erlust von eren ausschließlich in ker , n! 36 4

, . m 22. März d3. Iz. verstarh bas Au fsichts⸗ rathsmitglied unserer Gesellschaft, ĩ Justisrath Schliecktuan n. ag n n Halle a. S, im Juni 1900. Werschen · Weißen felser Braunkohlen Actieu⸗ Gesellschaft.

(22272

Auf Grund der Wahl laut 8 4 der Tagegsordnun der Generalnersammlung vom 18. Mar 1900 1 Herr Emil Wetzlar in Frankfurt a. Main in den Aufsichtsrath unserer Gefellschaft als Mitglied eingetreten.

Mühlheim a. Main, den 31. Mal 1900.

Farbwerk Mühlheim

vorm. A. Leonharbt Æ Co. Der BVorstand. G. Leonhardt. Dr. Fritz Hallgarten.

22271

,. 56 Credit Actien Bank. e am 1. Juli E900 fälligen Ku unserer Hypotheken Briefe . . vom 15. Juni E909 ab ö an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗

Die Kupons bitten wir, auf der Rücksei Firmastempel versehen zu . K

Berlin, im Juni 1900

Die Direktion.

enn]. Landmirtschaftliche Handelsgesellschast.

Die Aktionäre werden zu der auf Fen 28. Juni 1990, Nachmittags 6 uhr, im Bürgerlichen Brauhause zu Paderborn angesetzten vierten ordentlichen Geuneraiversam lung ein- geladen. Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 16 deg Gesellschaftz—

vertrags vorgesehenen Geschäfte.

2) Wahl des Aufsichtsraths.

Der Jahresabschluß mit Gewinn und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen beim Vor⸗ stande auf 14 Tage offen.

Paderborn, den 5. Juni 1900.

Der Aufsichtsrath. Suck.

22276 Die Yerren Aktionäre der Mecklenburg ˖ Pommerschen Schmalspurbahn⸗Aetiengesellschaft werden hierdurch zu der dier jährigen, am Freitag, den 29. Juni 1990, Mittags 2 Uhr, im Lokale der Deutschen Bank zu Berlin startfindenden ordentlich n Geugral⸗ versammlung eingeladen. Tages ordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das Rechnungejahr 1899/1900. Stimmberechtigt sind in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle amtliche Bescheinigungen von Staait⸗ und Kommunalbehörden, von der Reichsbank und deren Filialen und von Notaren über ihre bei den⸗ selben im Verwahrsam befindlichen Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalverfammlung bis Nachmittags 5 Uhr bei der Deuischen Bank in Berlin W., bei der Hauptkasse der Centralvermwaltung für Seeundärbahnen H. Bachstein in Berlin SW., Großbeeren straße 88, bei . Königlichen Kreis⸗Kasse in Auklam oder beim Vorstande der Gesellschaft in Fried⸗ land j. Meckl. deponiert haben; Jahregrechnung und Geschästsbericht ist daselbst ebenfall zur Einsichtnahme autgelegt. Friedland i. M., den 3. Juni 1900.

Mecklenburg⸗Kommersche Schmalspurbahn⸗Actiengesellschast.

Der Aufsichtsrath. Jacobi.

22283

Die Alttonäre unserer Gesellschaft werden hier-

mit zu der am Sonnabend, den 30. Juni d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Westminster, Hotel,

Berlin, Ünter den Linden 17—18, statifindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäfteberichtz, der Bllanz und des Gewinn. und Verlust⸗Kontos pro 18989. Bericht der Revisoren.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Aufsichtsrathswahlen.

4) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 5. Juni 1900.

Internationale Petroleum Glühlicht Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Max n rn.

22284

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Sonnabend, den 30. Juni d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Westminster⸗ Hoꝛel,

Berlin, U. d. Linden 17 18, stattfin denden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtg, der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗Kontos pro 1899. Bericht der Revisoren.

21 Ertheilung der Entlastung.

3) Aufsichtsrathswahlen.

4) Wahl von Revisoren.

serlin, ven 5. Jun 1900.

Deutsche Petroleum Glühlicht Act. Gesellschaft. i

Der Auffichtsrath.

der Synagogen · Gemeinde zu Stettin.

MaxhRRofenthal.

[22236

Die am 1. Juli er. fälligen Kunpans ,, ,. . n . ah an unserer e sowie an den bekannten Zahlstellen koftenlot . K

Mecklenburg · Strelitzsche gynothekenban.

18363 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generaspersammlung ihrer Aktionare wurde die Akiten gesellschaft „Enangelisches Vere rns haus / in Pforzheim aufgelöst. Sämmi⸗ liche und Passtog gehen an den eingetragenen Vercin ECvangelisches Veresnghaug mit dem Sitz in Pforzheim über.

J. J. Schmidt, bmann.

Heinrich Gerwig, Vorstand. ö

22265] Beiugnehmend auf unsere Bekanntmachung (Ver= gf. ren der Bilanz) bringen wir e zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die Einlösung unserer Dividendenscheine vom 1. Juli d. 5 * ab außer bei der Geselischaftskasse in Vallendar

a. 6. ö. . er erliner andels G ö Berlin W., ö en en der . Bank, Düssel⸗ Un dem FValle'schen Bankverein, Halle a. db. Saale,

stattfindet. Vallendar a. Rhein, den 2. Juni 1900.

Fahrin feuersester und sünrefester Produkte . Aktien ·˖ Gesellschast. 2 o]

Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath der Internationalen Bau a. K k Herrn Baura ili I i . furt a. M., Herne r an,, 2) Herrn Kommerztenrath Marcus M. Gold schmidt, Frankfurt a. M., ftellpertretender 9 ,, errn adtrat einri rank⸗ . . 9 . Heinrich Flinsch, Frank 4) Herrn Jacob Lion, Direktor Vereinsbank, Frankfurt w. 9 * ,, ) Herrn Geh. ommerzienrath Dr. Kilian von 9 . , . h en m derrn Kommerzienrath Ernst Meyer, Berlin, 7) Herrn Moritz Warburg, . ö Frankfurt a. Main, 30. Mat 1900. Der Vorstand.

21767 Speditions C Lagerhaus Aktiengesellschaft zu Aachen.

Einladung zar der am Samstag, den 0. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr, in . im Geschäfte lokale der Gefellschaft stattfindenden ordent⸗˖ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftgberichtg des Vorstands, sowie der Bilanz 1899/1900.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Fest⸗

5 . der , .

; ntlastung des orstands und d

sichtsraths. : . 4 Aenderung des folgenden Paragraphen deg . j z usatz zu 8 10 Abs. 5: Der Aufsichts⸗ rath ist außerdem ermächtigt, 9 Mitgliedern des Vorstands die Befugniß , . die Gesellschaft allein zu ver⸗ en. 5). Neuwahl des Aufsichtgraths. Aktionäre, welche an dieser Generalpersammlung theil nehmen wollen, sind gebeten, ibre Artien spätestens bis zum 28. Juni d. J. bei der Gesellschaftskasse zu Aachen oder bei der Aachener Diskonto Gesellschaft zu Aachen zu hinterlegen. är, ,. i. 1900. pedition agerhaus Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. . S. Charlier, Vorsitzender.

217661

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Nord⸗West⸗Deutschen Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg

am 22. Juni 1900, Nachmittags 2 uhr präzise, im Bureau der . 63 brücke 1, part.

Tagesordnung:

Abänderung der Ss 1, 2 3 8, 9, 10. 12, 13, 16, 16 18, 21, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 des Gesell⸗ e, nn, welche Abänderungen im wesentlichen

etreffen: ; ie Erweiterung des Geschaͤftzbetriebes, Vorausetzungen der Liquidation, Zusammensetzung des Vorstands und Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch denselben, Berufung der General versammlung und Slellung von Anträgen für dieselbe. Samburg, den 5. Junt 1900. Der Aufsichtsrath. H. Münchmeyer, Voꝛfitzender.

21765 Auserordentliche Generalversammlung der Aktionaͤre der

Nord. Bentschen Versicherungs. Gesellschast in Hamburg

am 22. Juni 19909, , T Uhr, präzise, im Bureau der Gefellschaft, Trostbrücke 1, vart.

Tages z Abãnderung . 1. 2. 3, 3. 9, 10, 12. 13, 15, 16, 15, 31, 25. 346, 25, 2, 27 und 33 des Gesellschaft6 · Statutgz, welche Abänderungen im e. betreffen: ̃ Die Erwelterung des Geschäftsbetriebs, Vorausetzungen der Ligutdation, ,,,, tung der Gesellschast dur b , n ntrãg . Samburg. 31 . . *

d. Min nenen, .