1900 / 133 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

/

ö . ö. 9 1 ö . 5 ö . * ! . ö 4 , - . . . H .

dowski

. el ditiften sind vorhanden. irt . ö. rlottenburg, ö Prokurist. Nr. 2967. Abth ung A. Neue Berliner

Metallwan ren Fabri Carl 4 Æ Co.,

Berlin. Offene Handelsgesellschaft. e Gesell⸗ chast hat . November 1899 begonnen. Gesell⸗ chafter sind: 1) Johann Carl Robert wan, Fabrikant, Berlin, 3 Otto Theodor Nitschke, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 2961. Abtheilung A. Firma: vormals M. Schaefer, Albert Schaefer, Berlin. In⸗ haber: Albert Schaefer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1736. Abtheilung A. S. Block C Co., Commandit⸗ Gesellschaft, Berlin. Die Kom⸗ manditeinlage ist erhöht.

Bei Nr. 17909. Abtheilung A. J. . Bacon, Berlin. Der Prokurist Ozkar Sandel wohnt jetzt

in Berlin. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 27 g34 die Firma: J. Schön⸗ lank Æ Co.

Firmenregister Nr. 24 695 die Firma Carl Fleckzig. .

Berlin, den 31. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Kerim. . 21872

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerschts 1 Abtheilung B. ist eingetragen worden.

Am 1. Juni 1900. .

Nr. H44. Deutsch Amerikanische Schuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Walter Gieldzintzki in Charlotten⸗ burg ist Geschäftsführer geworden.

Das Stammkapital ist laut Beschluß vom 10. Mai 1900 um 100 000 M erhöht und beträgt jetzt 06 00 0

Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Gieldzinski in Anrechnung auf, das erhöhte Stamm kapital und auf seine Stammeinlage in die Gesellschast einbringt eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung zum Betrage von 50 000 ( aus Zahlungen, welche er der Gesellschaft am 7. Oktober und 3. November 1899 geleistet hat.

Nr. 588. „S. O. Rachner 32 Co.“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Allein verkauf und die sonstige geschäftliche Ausbeutung des alleinigen Bezugsrechts eines transportablen Gas⸗ zünders und verwandter Artikel, sowie der Vertrieb technischer Artikel der, Goodell Company“, Antrim N. H. U. S. A. . .

Das Stammkapital beträgt 60 000 M Geschäfts⸗ führer ist:

Johann Oskar Carl Rachner, Kaufmann zu Berlin. Fred Momsen, Ingenieur zu Hannoper.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1900 festgestellt. ⸗‚ . ;

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß

a. der Gesellschafter Rachner in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen und den auf ihn über gegangenen Antheil des Kaufmanns Adrian Castanien an dem Vertrage mit dem Kaufmann Franz Juhasz vom 16. Mat 1900, auf Grund., dessen Herrn Rachner, Herrn Momsen und Herrn Castanien das alleinige Bezugsrecht eines transportablen Gas zünders für das Deutsche Reich eingeräumt worden ist im Geldwerthe von 30 000 MS, sowie das ihm vertraglich zustehende ausschließliche Bezugsrecht der technischen Artikel der Goodell⸗ Compary Antrim, N. H. U. S. A., im Geldwerth von 4000 4 in die Gesellschaft einbringt. ;

b. Der Gesellschafter Momsen in Anrechnung auf selne Stammeinlage seinen Antheil an dem Vertrage mit dem Kaufmann Franz Juhasz vom 16. Mai 1900, auf Grund deßsen Herrn Rachner, Herrn Momsen und Herrn Castanien das alleinige Be— zugsrecht eines transportablen Gaszünders für das Deutsche Reich eingeräumt worden ist, im Geld⸗ werthe von 15 000 S in die Gesellschaft einbringt.

Am 2. Juni 1900 ist eingetragen:

Nr. 193. Gesellschaft für Gas⸗Spar⸗Apparate mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Max Loewenthal zu Berlin ist erloschen. .

Nr. 590. Eiweis⸗Sxtrakt ˖⸗ Kompagnie, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung.

itz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Nahrungs« und Genußmitteln und sonstigen geeigneten Artikeln aus Produkten jeder Art, ins⸗ besondere aus Bierhefe, und deren Vertrieb; zur Förderung des Unternehmens ist die Gesellschaft be— rechtigt, Erfindungen oder Patente zu erwerben und zu verwerthen. Das Stammkapital beträgt 80 000

Geschäftsführer ist: Arnold Schroeder, Kaufmann in Berlin. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1900 festgestellt.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so zeichnet dieser allein oder es zeichnen zwei Prokuristen ge⸗ meinsam die Firma rechtsverbindlich. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf die Zeichnung der Firma der gemeinsamen Vollziehung durch zwei wirkliche oder stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen wirklichen oder stellvertretenden Geschäftgsührer und einen Prokuristen oder endlich duich zwei Prokuristen. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Berlin, den? Juni 1900. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Resigheim. 21901 K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelgregistereintrag om 1. Jun! 1900, ad Nr. 17 GesReg.: Amann nu. Söhne in Bönnig eim, Zweigniederlaffung Güglingen. Die okura des Ernst Meyer ist erloschen. Dagegen den Kaufleuten Theodor Aichele, Bonaventura tegherr und Adolf Wizemann , er⸗ theilt worden in der Welse, daß je zwei derselben gemeinsam die en rechtsgültig zeichnen. mttztichter Wagner.

Beuthen, Oberseh]. 21897 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma ermann Nosenthal, Beuthen O. /S. und als

rr Kaufmann Hermann Rosenthal hier ein

oe lh O. S., den 30. Mai 1900

en * * * 4 . Königliches Amtsgericht.

NKRirsteim. ; 21888

Betrifft Bir steiner Cigarrenfabrik Heft, Rosenberg Æ Cie in Birstein.

Bie Bekanntmachung vom 21. April d. Ig. wird dahin berichtigt, daß auch der Kaufmann Hirsch Heß J. von Birstein als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetragen worden ist.

Birstein, am 31. Mai 19900.

Königliches Amtsgericht.

NRis cho fswerda. ö 21898] Auf Blatt 316 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma W. Hirsch. Aktiengesellschaft für Tafelglas⸗ fabrikation in Schmölln, Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Radeberg bestehenden ar tre g f, betr., ist heute eingetragen worden daß der Gesellschafts vertrag vom 2. Mai 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. ; Bischofswerda, am 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hecker.

KEKochum. Gintragung in die Register 21895 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30 Mai 1900 bei der Han delsgesellschaft Deutsche Ambmoniak⸗Verkaufe⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Gesellschafter⸗Versammlung vom 18. Mai 1900 hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 147 000 M beschlossen. KRochum. Eintragung in die Register 21889 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 1. Juni 1900: die Firma Folkens Theys in Bochum Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Junk 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Rudolf Folkens, 2) Hermann Theys, beide in Bochum ⸗Ehrenfeld wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter befugt.

Rochum. Gintragung in die Register 21890] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 1. Juni 1900: Die dem Kaufmann Friedrich Steinecke in Bochum für die Firma Mummenhoff und Stegemann daselbst ertheilte Prokura.

KRochum. Eintragung in die Register 21891] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Juni 1900 bei der Handelsgesellschaft L. Baumgarten C Co in Bochum: Der Ge⸗ sellschafter Ludwig Baumgarten ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kochum. Eintragung in die Register 21892] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Junt 1900: Die Firma Adolf Glöckner in Bochum und als deren Inhaber der Spediteur Adolf Glöckger in Bochum. KRochum. Eintragung in die Register 21893) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Junt 1900: Die Firma Ludwig Baum garten in Bochum und als deren Inhaber der Spediteur Ludwig Baumgarten daselbst.

HB ochum. Eintragung in die Register 21894] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Juni 1900 bei der Firma Carl Albert Janssen in Bochum: Der Bankdirektor Otto Weißenberger in Bochum hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.

N öblingen. 21884 K. Amtsgericht Böblingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen zu der Firma „Zweigart E Sawitzki⸗“ Jacquardweberei in Sindelfingen: Einzelprokura ist ertheilt dem Otto Wagner, Kaufmann in Sindel⸗ fingen, und dem Paul Gauß, Kaufmann, daselbst.

Den 1. Juni 1900.

Oberamtẽrichter Vogt.

Rrandenburg, Havel. 21902 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth. A. sub Nr. 41, woselbst die Kommanditgesellschaft:; „A. Reissner Söhne“ eingetragen steht, ist Folgendes vermeikt:

Carl Ferdinand Georg Dannenberg zu Berlin ist als Prokurist mit der Maßgabe wie die drei anderen ,, der Kommanditgesellschaft eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 25. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 21885

In das hiesige Handelsreglster Band VII Seite 41 ist heute die Firma:

„Georg Jürgens“

(Möbelfabrik mit elektrischem Betrieb und Deko⸗ rationsgeschäft), als deren Inhaber der Möbel— fabrikant Georg Jürgens hierselbst und als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ eingetragen.

Braunschweig, den 30. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Rremerharvren. Bekanntmachung. 2l887 - In das hiesige Handelsregister ist heute einge ragen: Bremerhavener Bank Filiale der Geefle—⸗ münder Bank, Bremerhaven. Das Statut ist in neuer Fassung zum Handels—⸗ register eingereicht (cfr. WV der Registerakten). Bremerhaven, den JJ. Mai 1900. Der Gerichtosschreiber des Amtsgerichts: rumpf. KEunnrlam. Bekanntmachung. 21899 Die bisher unter Nr. 111 des Firmenregisters

eingetragene Firma , Eisenwerke vorm. Pluskal, Ferdinand Wiesner ist unter Ueber⸗

tragung nach H.-R. A. 16 in Bunzlauer Eisen⸗

werke, Ferdinand Wiesner, umgeändert, und

leichzeitig ist eingetragen, daß für diese Firma dem . her Sadebeck zu Bunzlau Prokura . , ö. . au, den 30. R 4 Königliches Amtsgericht.

Kurg, Fehmarn. Bekanntmachung. 21881] In das hiesige Handelgregister ist, unter Rr, 39, woselbst ö . GEG. F. Kruse eingetragen steht, lgendes eingetragen: . dig das , des Firmeninhabers, Kaut · manns Enil Ferdinand Kruse in Suledorf a. F. ist das Konkurgberfahren eröffnet. Burg a. F., den 29. Mat 1909, Königliches Amtsgericht. Cassol. Handelsregister. 21968 Am 1. Juni 1900 ist eingetragen: zu Nr. 2063, Max Schäfer, Cassel: be n, nie affel, den 1. Jun ; ö. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Cassel. Sandelsregifter. 21969 Am 1. Juni 1909 ist eingetragen zu Nr. 2210, Baby⸗Bazar, Inh. Max Schäfer, Cassel: Die Firma ist erloschen. Cafsel, den 1. Juni 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Chemnitꝶ. 2. 126 Auf dem die Firma „O. B. Knorr“ in Chemnitz betreffenden Blatt 860 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmann Emil Zettler in Chemnitz als Prokurist eingetragen. hemnitz, den 31. Mal 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Coburg. 121524

Zur Firma A. Waltel, Coburg, ist im hiesigen Handelsregister Bd. 1. Bl. 170. Nr. 315 am Heutigen eingetragen worden: .

Der jetzige Inhaber ist der Kaufmann Ernst Steinrück in Coburg.

Coburg, den 30. Mal 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Coburꝶ. 21523 In das hiesige Handelsregister A. Bd. L ist heute unter Nr. 12. die Firma Alfred Stellmacher, Coburg, und als Inhaber derselben der Fabrikant Alfred Siellmacher daselbst eingetragen worden. Coburg, den 30. Mai 1900. HBerzogl. S. Amtegericht. J.

Coburg. ö 21525

Zur Firma Martha Schmidt in Coburg ist im Handelsregister Bd. III Nr. 786 heute einge⸗ tragen worden: ;

Die dem Kaufmann Carl Ladwig Wendt hier er— theilte Prokura ist erlolchen.

Coburg, den 31. Mal 1900.

HYerzogl. S. Amtsgericht. J.

Danzig. Bekanntmachung. 2905]

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 57 ist heute die Firma „Franz Boß“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Boß ebenda eingetragen. Dem Kaufmann Siegfried Boß zu Danzig ist für diese Firma Prokura er— theilt.

Danzig, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 21 904

In unser Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 745 eingetragenen, hierorts domiilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Liqueurfabrik zum Seehund Brilles C Ce“, vermerkt worden, daß die Kommanditgesellschast aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Danzig, den 309. Mai 1960..

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 21903

In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 1026 die Prokura deg Kaufmanns Paul Marienfeld zu Berlin für die Firma „Aktiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnenbedarf vormals Orenstein Koppel“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Danzig (Nr. 710 des Gesellschaftsregisters) gelöscht.

Danzig, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. X. Darmstadt. 21911

In unser Handelsregister B. wurde heute bezuglich der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt eingetragen:

Folgende Zweigniederlassungen sind errichtet:

a. In Güstrow unter der Firma „Mecklen⸗ burgische Depositenkafse der Bank für Handel und Industrie“;

b) In Stettin unter der Firma „Pommersche Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie“;

C. In Leipzig unter der Firma „Sächsische Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Judustrie“.

Die sämmtlichen Jeichnungsberechtigten der Nieder⸗ lassungen in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. sind befugt, für die drei Zweiganstalten ihre Unterschriften rechtsgültig abzugeben.

Darmstadt, 21. Mal 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Des gendor t. Bekanntmachung. 21923 Karl Hutter C Co.

Diese Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Deggendorf besteht nunmehr aus dem Komman— ditisten und zwei a haftenden Gesellschaftern, da als persönlich haftender Gesellschafter Adolf Czelke, österr. Ozerleutnant a. D., wohnhaft in ,, hinzugetreten ist. Eintragung hierüber ist im Gesellschaftzregister Bd. IL Ziff. 47 erfolgt.

Deggendorf, 26 Mai 1900.

Kgl. Amisgericht.

Delmenhorst. 299

In das Handelsregister ist zu Nr. 232 zur Firma Deimenhorster Linoleum · Fabrik. Aetiengesell. schaft in Delmenhorst eingetragen:

Nr. 32. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1900 hat beschlossen, das Grund— kapital der Gesellschaft um sechshunderttausend Mark zu erhöhen durch Ausgabe von sechshundert auf den Inhaber lautenden Altien von je eintausend Mark zum Kurse von mindestens 145 Prozent mit Stück. zinsen zu 4 Prozent seit dem 1. Januar 1900, welche am Ergebnisse des Geschästsjahres 1900 im Ver hältniß zu dem bisherigen Aktienbestande theilnehmen; . . der bisherigen Aktionäre ist ausge⸗

ossen.

Nr. 33. Die in der , ,, ,, vom 27. April 1900 beschlossene Erhöhung des Aktien- tapitals hat durch Zeichnung der 600 auszugebenden Aktien stattgefunden.

Delmenhorst, 190909, Mai 17.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

Delmenhorst. (21918 In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist unter Nr. 7 eingetragen die Firma Hugo Ruben zu Delmenhorst und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hugo Ruben zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1900, Mai 29. Großhl. Amtsgericht. J.

Pessau. (21922 Bei der auf Fol. 27 des biesigen Handelsregisters geführten Firma „J. H. Cohn“ in Dessau ist eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter 3 zufolge Erbgangs auf die verwittwete Frau ulie Oppenheim, geb. von Cohn, in Dessau als alleinige Inhaberin übergegangen.

Für ebengenannte Firma ist den Kaufleuten Julius Blanzger, Paul Macrker und Richard Kalbe, fämmt⸗ lich in Dessau, Prokura ertheilt, und zwar dergestalt, daß je zwei derselben befugt sind, die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.

Dessau, den 31. Mal 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Deutsch-HKr one. 21921

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 die Firma O. Baunach, Deutsch⸗Krone, eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai d. J. be⸗ gonnen hat, und sind als persönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Oskar Bannach und Fritz Pritwe in Deutsch-Krone eingetragen worden.

Deutsch⸗Krone, den 31. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

PDömitꝶ. 21910 Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1900 ist beute in das hiesige Handelsregister zur Firma Wilhelm Reinicke zu Dömitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 31. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Donaueschingen. Firmenregister. 21900] Christian Bürk in Biesingen. Am 31. Mat 1900 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Donaueschingen, den 31. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. II.

Dres den. ; 21685 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mittel deutsche Elektricitätswerke, Aktiengesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden, be— treffenden Blatt 8477 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Paul Otto Hermann Berger nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. Dresden, am 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 219144 Auf Blatt 8564 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtegericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Berner in Trachau künstig Heinrich Berner Adler⸗Drogerie lautet. Dresden, am 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 2685] Auf Blatt S645 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein C Koppel in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Matrienfeld erloschen ist. Dresden, am 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 21586 Auf dem die Firma Karl Graf in Dresden betreffenden Blatt 9160 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Max Wougk in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hier— durch begründete offene Handelsgesellschaft am 15. April 1900 begonnen hat. Dresden, am J. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer. Dres den. s2lb8s Auf Blatt 9188 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Franke Freuden⸗ berg mit dem Sitze in Leuben eine offene Han dels= geseüschaft errichtet worden ist, welche am 30. Mai 1900 begonnen hat, daß deren Gesellschafter, der Bauunternehmer Louis Robert Franke in Leuben und der Maurerpolier en gn, Max Freudenberg in Nickern sind, und daß dieselben die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen. Dresden, am 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. . Kramer.

Dresden. 2l916

Auf Blatt 5009 des Handeltregisters für das unter⸗ zeichnete Amtggericht, betreffend die Firma Dester⸗ reichische Nordwest · Dampfschiffahrts,. Gesell⸗

den, Zweigniederlassung der in el, te e fen en rr arten

eingetragen worden: n. eg . mehr Mitglied des den llschaft bildenden Verwaltunge⸗

einem Verwa den, am 2. Juni 1990. Dres e, fre. Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.

sden. 1219131 pin dem die Firma C. Winter Antiquariat C Buchhandlung in Dresden betreffenden Blatt 3 des Handelsregisters für das unterzeichnete Imtsgerscht ist heute eingetragen worden, daß der higher ige Inhaber Carl Heinrich Winter ausgeschteden sst, daß der Buchhändler Carl Friedrich Bernhard Siepkan in Dresden Inhaber der Firma ist und, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen, so⸗ wie daß die an Carl Friedrich Bernhard Stephan ertbeilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 2. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. . 21917

Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Straßen bahngesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blatt 6270 des 2 registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 24. März 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechz Millionen Mark, zerfallend in sechstausend Aktien zu je tausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1889 ist im 5 6 Absatz 1 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1900 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, erfolat zum Kurse von 130 06 zu— züglich Zinsen zu 40s0 von 5h00 000 SM vom J. Avril 1900 ab und von 500 000 S6 vom 1. Oktober 1900 ab.

Dresden, am 2. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 21912 Auf dem die Firma Heinrich Berner in Dresden (Pieschen) betreffenden Blatt 7900 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Hein⸗ tich Theodor Berner ausgeschieden und daß der Drogist Friedrich Hermann Otto Flemming in Dresden In haber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig Otto Flemming Löwen⸗Drogerie lautet. Dres den, am 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres den. 21915

Auf Blatt 8849 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Asbest⸗ und Gumml Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Asbest, und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1899 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million fünfhunderttausend Mark, zerfallend in eintausendfünfhundert Aktien zu je tausend Mark, die sämmtlich zum Mindestbetrage von 160 aus⸗ zugeben sind.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dieses beträgt nunmehr vier Millionen fünfhunderttausend Mark, zerfallend in viertausend⸗ fünfhundert Aktien zu je tausend Mark.

Der Gesellschafts vertrag vom 22. Juni 1896 ist im § 4 dementsprechend abzeändert worden.

Es wird welter bekannt gegeben, daß von den neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, 350 Aktien lum Kurse von 1500,09, 500 Aktien zum Kurse von 155 09g und 6650 Aktien gegen Einlage auszu⸗— geben sind.

Dresden, am 2. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Das Hindelsgeschäft ist laut notarieller Urkunde dom 13. Mai 1900 nach dem Tode des Kaufmanns Adolph 6 zu Duderstadt auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Gustav Hertwig allein über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt.“

Duderstadt, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

PDũülkk om. Bekanntmachung. 21920

In unser Gesellschartsregister ist heute bei Nr. 126, woselbst die „Rheinische Webstuhlfabrik Actien“ gesellschaft“ zu Dülken eingetragen steht, vermerkt worden, daß die in der Generalbersammlung vom 13. Dezember 1899 beschlossene Herabfetzung des Grundkapitals von 800 000 66 auf 600 006 ½ laut Notarilalakt vom 19. April 1900 an diesem Tage durchgeführt ist.

Dülken, den 31. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Duürem. Bekanntmachung. 21924 Aus der Firma „Wirtz Klandt“ zu Türen, früher im Gesell schasigregsster Nr. 210, jetzt im . ter A. unter Nr. 18 eingetragen, ist der andelsgesellschafter Josef Klandt, Kaufmann zu üren, ausgetreten. Düren, den 22. Mai 1900.

ö. *

Düren. Bekanntmachung. 21925 . 3 . ö. . 1g . ute die Firma „Heinr Birkel“ mit dem Sitze zu „Düren und als deren Inbaber der

Kaufmann Heinrich Joseph Birkel ju Düren ein. getragen.

Düren, den 29. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 6.

Duisburg. Handelsregister 21906 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 36 des Handelsregisters Abth. A. ij die am 15. Mai 1909 unter der Firma Klepzig

zu Duisburg am 26. Mal 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Willhelm Klepzig,

M der Ingenieur Hermann Schmalhausen, zu Duisburg.

Duisburg. Bekanntmachung. 21908 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 37 die Firma Wilhelm Klepzig zu Duisburg und

als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klepzig.

zu Duisburg eingetragen. wegn, Fräulein Auguste Klepzig ist Prokura er⸗ eilt. Duisburg, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Bekanntmachung. 21907

Der Ingenieur Hermann Schmalhaufen zu Dule— burg hat für die Firma Herm. Schmalhausen seine Frau Wilbelmine, geb. Ellerin, zu Duisburg als Prokuristin bestellt, was unter Nr. 38 des Handels registers A. vermerkt ist.

Duisburg, den 26. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Auf Nummer 1 des hiesigen Handelsregisters

Abth. B. ist heute eingetragen worden: Porzellanfabrik Reichenbach S.⸗A.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Reichenbach.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Porzellanwagren, der handelsmäͤßige Vertrieb der betreffenden Erzeugnisse, der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien und die Ein— richtung von Fabtikanlagen, soweit diese den Gesell⸗ schaftsjwecken dienen, und endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Stammkapital beträgt 27 000 ,

Die Porzellanbändler Franz Reinhold Hädrich und Karl Emil Hädrich in Reichenbach sind Geschäfts⸗ führer und vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1900 festgestellt.

Eisenberg, am 31. Mai 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

Eis geld. 21429 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Unter A. 13 unseres Handelsregisters ist die Firma Gebrüder Griebel in Eisfeld auf Antrag ihres bisherigen Inhabers Zacharias Griebel, z. Zt. in Coburg, gelöscht worden. Eisfel n, den 30. Mat 1900. Herzogl. Amtsgericht.

Ell würden. 21926

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist eingetragen:

J. zu den Firmen:

a. R. Einicke in Stollhamm, Seite 131, Nr. 212, am 29. d. M.,

b. F. G. Ostendorf in Moorsee, Seite 180, Nr. 260, am 31. d. M.,

C. G. Märtens in Burhave, Seite 190, Nr. 277, an demselben Tage,

d. J. W. Onken in Stollhammermitteldeich, Seite 207, Nr. 304, an demselben Tage,

„Die Firma ist erloschen“.

II. in Abth. A.:

I am 30. d. M., Seite 17/18:

Firma: Friedrich A. Carstensen, Stollhamm,

Inhaber: Apotheker Friedrich Anderßen Caistensen in Stollhamm,

2 am 31. d. M.:

a. Seite 19:

Firma: Karl Mammen, Reitlanderherren⸗

weg,

Inhaber: Kauf mann, Wirth und Bäcker Karl Anton Bernhard Mammen zu Reitlanderherrenweg,

b. Seite 21:

Firma: Heinrich Wehlau, Tossens,

Inhaber: Auktionator Heinrich Hermann Wehlau in Tossens,

C. Seite 23:

Firma: Gustab Boog, Burhave,

Inhaber: Auktionator Gustav Wilhelm Boog in Burhave.

Ell würden, 1900 Mai 31.

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Abth. I.

Essen, Ruhr. 21930

Eintragung in dag Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. April 1900 zu Nr. 343 des Prokurenregisters betreffend die Komm anditgesellschaft R. Brandstätter C Cie. zu Essen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Geppert zu Essen ist erloschen.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 21928)

In unser H⸗R. Abth. B. Nr. 9 ist die hiesige Zweigniederlassung der Akiiengesellschaft in Firma: „Aktien gesellschaft für Beton⸗ und Monier⸗ bau“ eingetragen worden. Die Hauptniederlassung ist ju Berlin, Zweigniederlassungen sind in Königs⸗ berg i. Pr., Niedersachswerfen, Dresden, Hamburg und Essen (Ruhr) errichtet. Gegen- stand des Unternehmens sst: Die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Zement⸗ umhüllung) für Hoch., Tief- und Bergbau, die Uebernahme von Arbeiten in Stampfbeton, sowie die Fabrikation von Isolier⸗ und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei denselben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbsabrikaten. Das Grundkapttal betragt a0 000 M Vorstandsmitglieder sind: der Regie⸗ rungs⸗Baumeister Mathlag Koenen zu Berlin

Königl. Amtsgericht. 6.

und der Kaufmann Ernst Saalwächter 41 Berlin. Prokuristen sind: Theodor Gutzeit ju Königsberg,

Schmalhausen errichtete, offene Handelsgesellschast si

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 21931

Max Koenig zu Berlin, Wilhelm Mever zu Schöneberg. Theodor Gutzeit und Max Koenig sind jeder berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Wilhelm Meyer i berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Oktober und 19 Dezember 1889 und ift zuletzt am 15. Mai 1899 geändert. Willenserkläͤ⸗ rungen sind verbindlich: I) falls nur ein ordentliches Vorstandsmitglied vorhanden ist, wenn sie entweder pon diesem oder gemeinsam von einem stellver⸗ . Mitglied und einem Prokuristen abgegeben nd;

ö. falls mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder vorhanden sind, wenn sie entweder von diesen ge—= meinsam, oder gemeinsam von einem Vorstandsmit⸗ g und einem Prokuristen abgegeben sind. Schrift. iche Erklärungen erfolgen unter der Ficma mit Namensunterschrift und zwar seitens der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder und Prokuristen unter Zufügung eines die Vertretung anzeigenden Zusatzes. Das Grundkapital ist in 960 Inhaber⸗Aktlen zu je 1000 1 zerlegt. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt werden. Ordentliche Generalversammlungen werden vom Votsitzenden des Aufsichtgraths, außer⸗ ordentliche vom Vorstand oder Aufsichtsrath ein= berufen. Die Einberufung ist im Reichs- Anzeiger derart bekannt zu machen, daß zwischen dem Ein, rückungs⸗ und Versammlungstage eine Zwischenfrist von drei Wochen liegt. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen rechtzwirksam durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Erfolgen sie durch den Vorstand, so sind sie in der für Wlllenterkläͤrungen degfelben dorgeschrlebenen Form zu unterzeichnen. Erfolgen sie seitens des Aufsichtsraths, so ist der Firma das Wort „der Aufsichtsrath⸗ sowle der Name des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsraths oder seines Stellvertreters zuzusetzen. Außerdem sollen die Bekanntmachungen, jedoch ohne daß die Unterlassang Rechtswirkungen hätte, in zwei ferneren Blättern, welche vom Auf— sichtsrath zu bestimmen und in den bisherigen Blättern bekannt zu machen siad, erfolgen und zwar zur Zeit in der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen. Courier.

Essen, den 29. Mai 1900

Königliches Amtsgericht.

KEuskirechem. Bekanntmachung. 21929

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen:

1 In Abtheilung B. unter Nr. 1 die Handels gesellschaft unter der Firma „Lückerath C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Euskirchen hat. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 23. Mai 1900 errichtet.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme und die Weiterführung der bisher von der Firma Lückerath C Ce in Euskirchen betriebenen Tuch⸗ i, sowie der Betrieb aller einschlägigen Handlungs⸗ geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 217 000 S Ihre Stammeinlagen leisten die Gesellschafter Emanuel Herjberger, Kaufmann zu Krefeld, und Gereon Lückerath, Tuchfabrikant zu Euskirchen, in der Weise, daß sie als die alleinigen Inhaber der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Lückerath C Ce in Eus—⸗ kirchen das gesammie Vermögen dieser Firma in die neue Gesellschaft einbringen.

Dieses Vermögen besteht laut Aufnahme vom 30. April 1900:

a in den im Grundbuche von Euskirchen im Bande XVIII Blatt 708 eingetragenen Grundstücken Flur 32 Nummern 7951126, S50 / las, 849 / 127, S851 123 und 852/123 mit aufstehenden Gebäulich⸗ keiten, ing besondere Tuchlager mit Komtor, Woll—⸗ lager und Färberei, Tuchfabrlk, Kessel und Maschinen⸗ haus, und so weiter zum Werthe von S 200 000,

b. in beweglichen Maschinen, Ge⸗ räthen und Mobilar von.... . . 105000,

C. in Waaren, Roh und Betriebs⸗ material zum Werthe von.. ö.

4. in Debitoren, Effekten, Wechsel und Kasse einschließlich vorausgezahlter Versicherungtprämien mit.. 22126, 28

. Sac X DVF i

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung über nimmt die Passiven, welche nach der Aufnabme vom 30. April 1900 festgestellt sind, mit 258 077,91 46

Der hiernach verbleibende Nettowerth des Ein⸗ bringens beträgt 197 000 Æ , welcher Betrag auf die Stammeinlage des Emanuel Herzberger mit 135 000 M und die des Gereon Lückerath mit 62 000 Æ angerechnet wird.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Gereon Llckerath, Tuchfabrikant in Eugkirchen.

Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger.

2) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 66, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lückerath Ce zu Euskirchen vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 23. Mai 1900 auf die Handelsgesellschaft Täckerath & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung‘ übergegangen.

Euskirchen, den 1. Juni 19.

Königliches Amtsgericht.

127 951,63

Forst, Lausitꝝꝶ. 219331

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 ist heute bei der dorthin übertragenen Firma Franz Neumann Nachf. mit dem Sitze in Forst i. L. vermeikt, daß dem Kaufmann Ernst Kallenberg in Forst i. L. Prokura ertbeilt ist.

Forst, den 29. Mat 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Main. 21934 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) G. Lobstein. Das Handelsgeschäft ist auf

den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl

Friedrich Männche übergegangen, welcher es unter

der Firma G. Lobstein w fortführt.

2) Fabrik pharmazeutischer , HSenlein C Ce Die offene Handelsgesellschaft ist ae Das HYandelsgeschäft wird von dem bis⸗« herigen Gesellschafter, dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Siegmund Henlein unter un⸗ veränderter Firma als EGinzelkaufmann fortgeführt.

3) J. L. Bacon. Dem zu Berlin wohnhaften Kaufmann Oskar Sandel ist Einzelprokura ertheilt.

4) Fichtler Katz. Das Handelsgeschäft ist

nach Oberrad verlegt. Die Firma ist geändert. Sie lautet nunmehr Louis Katz.

5) Moritz Sternberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Sternberg 9 Fraukfurt a. M. ein , als Cinzelkaufmann. Den zu Frank⸗ urt a. M. wohnhaften Kaufleuten Ludwig Stern⸗ berg und Bernhard Meyer ist Einzelprokura ertheilt.

6) Kohlbacher Schwarz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu ö a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mat

begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Franl⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute August RKohl⸗ bacher und Adolf Schwarz.

7) Hermanus Froitzheim. Den zu Char⸗ lottenburg wohnhasften Kaufleuten Simon Jacoby und Julius Goldschmidt ist Gesammtprolura ertbeilt.

8) J. Ch. Schäfer Æ Ce Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelgesellschaft errichtet worden, welche am J. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Elektrotechniker Johann Christian Schäfer, der zu Offenbach wohn⸗ hafte Kaufmann Paul Lippold und der zu Frank—

furt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard Renz.

9) Wilhelm Maus & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaͤft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Wilhelm Maus, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

10 Georg Hauck C Sohn. Den zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleuten Hermann Schmidt und Georg Lange ist Gesammtprokura ertheilt. Die Gesammtprokura der Kaufleute Cornelius Hom und Carl Sunkel bleibt bestehen. Je zwei dieser vier Gesammtprokuristen sind zur Vertretung der Firma befugt. Die Einzeiprokura des Kaufmanns Hermann Etienne bleibt bestehen. 11) Adolph Thomae. Die Hauptniederlassung ist von Kastel nach Mainz verlegt. Dem zu Mainz wohnhaften Kaufmann Carl Heinrich ist Einzelprokura, den zu Mainz wohnhasten Kaufleuten Adolph Stamm und Jean Kunze ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.

12) Russische Speditions ⸗Agentur Emil Müller . Ce. Dem Kaufmann Martin Friedrich Adolf Müller in Leipzig ist Einzelprokura ertheilt.

13) Aktiengesellschaft Sisenbahnbank. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Mai 1966 ist die Fassung des Gesellschaftevertrags in einem Punkte geändert worden.

Frankfurt a. M., 31. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Freiburg, Breis gan. 21927] Handelsregister. Unter O. 3. 741, Band II des diesseitigen Firmen⸗ registerg wurde heute eingetragen: Firma; Erster Consumladen Freiburg i / Br. von Josef Eiche in Freiburg ist erloschen. Freiburg, 12. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. L21932 Bekanntmachung. In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 O.Z. 58 wurde eingetragen: Firma Carl Wilhelm Kern, Drogerie zum rothen Kreuz, Freiburg. Inbaber Carl Wilhelm Kern, Kaufmann, Freiburg. Freiburg, 26. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [121938 In unserm Gesellschaftsregister wurde bezüglich der Aktiengesellschaft „Gießener Volksbad“ zu Gießen gewahrt, daß Christian Bansa zu Gießen aus dem Vorstande ausgeschieden ist, und an seiner Stelle Fabrikant Heinrich Schaffstädt das. in den Vorstand gewählt wurde. Gießen, am 22. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Glanuchan. 21940

Auf Blatt 330 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, die Firma G. Wilhelm betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Herr Paul Friedrich Germann und Herr Fritz Germann, beide in Glauchau, am 31. Mai 1900 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind.

Glauchau, den 1. Juni 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Berndt.

Glauchan. 21941]

Auf. Blatt 648 deg Handeleregisters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute die am 31. Mai 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Vetterlein eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Zementwaarenfabrikanten Herr an Robert Vetterlein und Herr Robert

ichard Vetterlein, beide in Glauchau, Inhaber der Firma siad. r

Glauchau, den 1. Juni 1900.

Das 66 3 Amtsgericht. Berndt.

Glaucham. 21939

Auf Blatt 649 deg Handelsregisters für den Stadtbenrk Glauchau ist heute die Firma Paul Roßbach und als deren Inhaber der Baumesster Derr Paul Reinhard Roßbach in Glauchau einge⸗ tragen worden.

Glauchau, den 1. Juni 1900.

Das . Amtsgericht. Berndt.

Goch. 21944]

In unser Handelgreglster Abtheilung A, ist heute eingetragen worden:

Nr. 19. Firma Peter Koenen, Goch, allei- niger Inhaber Peter Koenen, Zigarrenfabrikant, Goch.

r. 11. Firma Theodor Jaspers. Goch,

2 . Theoder Jagpers, Bauunter⸗ nehmer, z

Nr. 12. Firma Wilhelm Velling, G 86 6. Wilhelm Velling, Zigarrenfabrl⸗ ant, Goch.

Goch, den 31. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gollup. Bekanntmachung. 21935] Die unter Nr. 17 ae, dec ge e, ln r he