1900 / 133 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

k

ö

. . .

Graudena. Bekanntmachun

Gunrau, Bx. Kres1lnu.

atkilde Walle, geb. Schultze, in Gollub ist er.

. . 30. Mai 19009. ö Rönialiches es Amtsgerscht.

t ü 8 , In unserem Firmenregister ist die unter Ny 50 für den Apotheker G. Weiß eingetragene Firma G. Weiß, Schwanenapotheke Verbandstoff⸗ fabrik heute gelöscht.

Graudenz, den 360. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.

21942] Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 150 eingetragene

Fi e e is, Tn, if ghlöscht

Guhrau, den 1. Juni 1960. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. 21953

In unserem Handelsregifier ist bei der Firma „Gebrüder Steinhart“ von Dettingen in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die bighertgen Theilhaber Marta, Aleys und Jo- hannes Steinhart sind aus der Gesellschaft aus— getreten.

Haigerloch, den 22. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hampur. 21948 Eintragungen in das Handelsregifter des Amtsgerichts Hamburg.

1900. Mai 30.

Lemburg C Co. Das unter dieser n. bisher von Christian Friedrich Lemburg geführte Geschäft ist am 1. Januar 1900 von Gastav Adolph Lemburg und i r Theodor Lemburg, beide Kaufleute, 3 elbst, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Cäsar Prediger C Co. Inhaber: Cäsar Friedrich Eduard Prediger, hierselbst, und Carl Franz Adolf Weydig zu Usimbo, Deutsch⸗Ostafrika, beide Kauf⸗

leute.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1900.

Hermann Wedemeyer. Inhaber: Hermann . Theodor Wedemeyer, Kaufmann, hier⸗ elbst.

A. Platzmann. Diese Firma hat an Emil Otto Reiff, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Otto Reiff. Diese Firma hat an Robert Ludwig

. Platzmann, Kaufmann, hierselbst, Prokura

ertheilt.

J. Martens. Diese Firma hat an Wilhelm Friedrich Berthold Maschmann und Hermann Edmund Heydtmann, beide Kaufleute, hierselbst, Gesammtyprokura ertheilt.

Menzell C Co. Diese Firma hat die an Guslav Hinrich Claussen ertheilte Prokura aofgehoben und an Heinrich Siegmund Bernhard Haesloop, Kaufmann, bierselbst, Prokura ertheilt.

Ostasiatische n ,

Die Gesellschaft hat die an Gustav Hinrich Claussen, hierselbst, und Adolf Seemann, zu 2 ertheilten Proluren gufgeboben und

einrich Siegmund. Bernhard Haesloop, Kauf , mann, hierselbst, und Hermann Pauli, zu Hankow, zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft jeder allein zu zeichnen.

Hauseatische Tampfer ˖ Compagnie.

Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1900, betreffend Er⸗ böhung des Grundkapitals um M 1000 000, —, ist zur Höhe von M 250 000, durch Zeichnung von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S6 1000, zum Kurse von 100 Y ausgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschast beträgt nun⸗ mehr M 1250 000, eingetheilt in 1250 auf den Inbaber lautende Aktien zu je M 1000, —.

Heinrich Kühl. Nach dem am 7. Mai 1900 er⸗ folgten Ableben von Heinrich Adolph Kühl wird das Geschäft von dessen Wittwe Auguste Karoline Wilhelmine, geb. Zernotitzly, Inhaberin eines ,, , . zu Wandsber, als alleiniger

nhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Johannes August . Kaufmann, zu Wandsbek, Prokura ertheilt.

Foohs X Co. Das bisher unter dieser Firma von Heinrich Brandau, Kaufmanr, hierselbst, ge⸗ führte Geschäft wird von demselben unter der Firma Heinrich Brandau fortgesetzt.

Diercksen C Oppermann. Nach dem am 11. Januar 1900 erfolgten Ablehen von Heinrich

riedrich Oppermann wird das Geschäft von dem

Überlebenden Theilhaber Friedrich Gottfried August

Diercksen, Makler, hierselbst, in Gemeinschaft mit

dem neu eingetretenen Joachim Gottfried Friedrich

Ramm, Makler, hierselbst, unter der Firma

Diercksen K Ramm fortgesetzt.

Vereinigung Hamburger Sattler A. G. Johann Friedrich August Junge ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft auzgeschieden, und es ist Julius Berthold Richard Junge als Vorstands⸗ mitglied neu bestellt worden.

Bendheim . Benjamin. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hannover. Inhaber: Moritz Bendheim, zu Hannover, und Albert Julius Benjamin, hierselbst, beide Kaufleute. Die Il h ch ,. 6j 30. enn 1897.

e hiesige Zweigniederlassun errichtet am gien gg ö h

Aktieugesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals DOrenstein & Koppel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

Die Gesellschaft hat die an Paul Marienfeld ertheilte Prokura aufgehoben.

Watt, Akkumulatoren Werke, Aktien ⸗Gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in ge gen shaft ist eine Attjenghselschͤet,. ie Gesellschaft ist eine engesellschaft.

Der i eln, datiert vom 26. Juli

1895 mit Abänderungen vom 24. August 1895,

29. August 1895, 19. Mai 1896 und 28. De⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

De hiesige Zweigntederlassung ist errichtet am . Mai 1996. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft sind:

a. die et ung, die r g und der

Verkauf aller auf dem Gebete der ge sammten A

eeumulatoren-Industrie vor⸗ ln ren Gr, , r e.

ebrauchsgegenstände, ingbe⸗

. Aecumulatoren und elektrische

Maschinen und Apparate aller Art;

b. die elektrische Cinri n . der Betrieb von Straßen. und Eisenbahnen sowie von automobllen Straßenfahrzeugen und Loko⸗ miöotiven aller Art;

die Heistellung und der Betrieb von elektrischen Einrichtungen für den Wasser— verkehr;

l. die Einrichtung vollständiger elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs—⸗ anlagen; der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Accumula⸗ foren-Industtie und die Verwerthung aller hierauf bezüglichen ähnlichen . der Erwerb, die Pachtung und Exrichtung, sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweig niederlassungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 1 500 000, eingetheilt in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je MS 1000, —.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden.

Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und sofern

I) der Vorstand aus einem Direktor besteht,

entweder

a. die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige eines Prokuristen;

sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder

a die Unterschrift zweier Direktoren, oder b. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen, oder c. die Unterschrift zweier Prokuristen tragen.

Die durch das Gesetz oder das Statut vor geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Generalversammlungen werden unter An⸗ gabe der Tagesordnung mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand berufen, soweit nicht nach dem Gesetze noch andere Personen dazu be— fugt sind.

Die Berufung der Gereralversammlung erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung des Auf— sichtsraths oder des Vorstandes mindestens sechzehn Tage vor der Versammlung, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus: 3

I) Wilhelm Schäfer, Elektrotechniker, zu

Zehdenick.

2) Felix Wenzel, Oberstleutnant a. D., zu Berlin. ;

Die Gesellschaft hat

Alfred Lehnert, zu Zebdenick,

zum Prokuristen bestellt mit der Befuaniß, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen

werden.

Mai 231.

C. W. Schultz. iese Firma, deren Inhaber Carl Gustar Irengeng Schultz war, ist aufgehoben.

Tischer Creutz. Carl Gustav Irengeuz Schultz, Kaufmann, hierselbst, ist am 31. Mai 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bitberigen Inhaber Emil Christian Franz Tischer, Kaufmann, zu Gr. Flottbek, unter un⸗ veränderter Firma fort.

Vereinigte Leder und Gummi Fabriken Rudolph Meyer, Kommanditgesellschaft. Persönlich haften ger Gesellschafter: Hans Heinrich Friedrich Rudolph Meyer, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat elf Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1900.

W. Höffert. Louise Weisbrodt ist am 1. April 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem big herigen Theilhaber Ernst Friedrich Wilhelm ig Böffert, Hofphotogravh zu Dresden, in

emeinschaft mit seiner, als Gesellschafterin in die Firma eingetretenen Ehefrau Mila, geb. Wehle, zu Dresden, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschast und zur Zeich nung der Firma ist nur die genannte Mila Höffert, geb. Wehle, berechtigt.

Schütze, Steffens Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Melbourne. Piese Firma hat die an Alfred Bruno Karl Senff und Wilhelm Emil Eduard Reiss ertheilte Gesammt⸗ prokura aufgehoben und an den genannten W. C. E. Reiss, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura

nr ben S C ob. M. Sloman C Co. Diese Firma hat Wilhelm Sylvester von Essen, Ingenieur, . e bei Blankenese, Carl Martin Daniel

örgensen und Carl Alfred Godeffroy, beide Kauf⸗ leute, hierselbst, zu Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, daß je zwei derselben berechtigt . die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Rud. Ibach Sohn. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma ju Barmen. Zur Vertretung der Geselschaft und zur Zeichnung der Firma sind nunmehr neben der Gesellschafterin Hulda, geb. Reyscher, des . Adoif Rudolf Ibach Wittwe auch die Gesellschafter Rudolph Ibach und Max Ibach, beide Fabrikanten, zu Barmen, berechtigt. a . eri chafterin Elsa Ibach it volsjährtz

n.

r 1.

C. S. ah Nchfg. Durch einen Vermerk ist

zu dieser Firma darauf hingewlesen, daß bejüglich des alleinigen Inhabers Johannes Philipp Albeck gengnnt Frisch eine Eintragung in das Güterrechts. register erfolgt ist.

Kirchhoff Co. inen V ki err rma darauf . .

alleinigen Inhabers Karl Georg Hermann Kirchhoff k in das Ilie , s ft er⸗ folgt ist. k

Hamburg Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Ruud. Sieverts. Diese Firma hat an Hans Sleperts, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Max Täschner Nachf. Simon Nathan ist am 1. Juni s,. ö. . . '. . führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von 9 bis herigen Theilhaber Hugo Rosenberg, Buch- drucker, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Conrad Warnecke Æ Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma ist erloschen. ; S. Maihak, Crosby ⸗Waaren⸗ Haus. VDiese Firma hat an Wilhelm Jwan Christian Joachim

Wulff, Kaufmann, höerselbst, Prokura ertheilt,

Isaacs æ Eo. Emil Ludwig Friedrich Schröder, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Juni 1990 in das unter dieser Firma,. geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Leib Citron, Kaufmann, zu Bertin, unter unveränderter Firma fort.

SH. S. Eramer. J weigniederlassung der gleich, namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat die an Adolf Caspary und Leopold Cohn, beide Kaufleute, hierselbst, ertheilte Gesammsprokura aufgehoben und an die Genannten Einzelprokura ertheilt.

Manfred Gutmann. Inhaber: Manna; ge⸗ nannt Manfred Hutmann, Kaufmann, hierselbst,

Hugo Fritfch. Inhaber: Robert Hugo Adolf Fritsch, Kaufmann, hierselbst.

J. L. Möhring Co. L1dwig Amandus Zillen, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Februar 1990 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolf Leopold Klentze, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Mai 1900 ist eine Erhöhung des Grund kapitals der Gesellschaft um M 1000000, —, also von S6 1000000, auf S6 2000000, —, durch Ausgabe von 1009 auf den Jahaver lautenden Aktien zu je M 1000, zum Kurse nicht unter pari beschlossen worden.

Gleichjeitia ist eine entsprechende nach Durch- fübrung des Erhöhungsbeschlusseg in Kraft tretende Abänderung der 5 und 6 der Statuten, das Grundkapital und dessen Einzahlung betreffend,

beschlossen. ; Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr s, Bureau ⸗Vorsteher.

Hannover. Befannimachung. 21951

Im hiesigen Hand'lsregister ist heute Blait 5108 zu der Firma Carl Berger eingetragen:

Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann Karl Berger, verstorben, wird das Geschäft von seinen Kindern:

I) Hans, geb. 1. Oktober 1894, und

2) Walter, geb. 22. April 1899, welche durch ihre Mutter, Wittwe GElsa Berger, geb. Hansen, in Hannover vertreten werden, unter unveränd rer Firma fortgesetzt. Offene Handels—⸗ gesellschaft seit 21. März 1900.

Hannover, den 30. Mat 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 21950

Im hiesigen Handelsregister ist ian Blatt 4902 9 der Firma Hermanus . Froitzheim einge⸗ ragen

Nachdem der Inhaber die hiesige Filiale von der Hauptniederlassung abgetrennt und zu einem selbst—⸗ ständigen Geschäst erhoben hat, ist dasselbe zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Georg Hllebrand in Hinnover übergegangen.

Hannover, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 21949

Im hiesigen Pandelstegister, Abtheilung A. Nr. 224 ist beute eingetragen: Me Firma Drost E Co. mit Sitz in Haunover. Inhaber derselben sind Kaufmann Paul Drost in Hamburg und Kauf— mann Erich Strauch daselbst. Offene Handels. gesellschaft seit 30 Mai 1900

Hannover, den 30. Mat 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hei delberꝶ. 21946 Zu O. «3. 121 des Handelsregisters A. wuide ein⸗ getragen: Firma „Eduard Irion“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen. Heidelberg, den 29. Mat 1900. Großh. Amtsgericht.

Heilbronn. 22218 K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: s Register für Gesellichaftsfirmen: Nr. 383. L. Brie K Comp. mit dem Sitz in Heilbronn. Offene Handelegesellschast 1. Mai 1900 an. Gesellschafter sind: Louis Brie, Privatier hler, Adolf Löbeling, Ober ⸗Ingenieur hier, Eisengießerei, Herd. & Ofen- Fabrit. Nr. 337. i der Firma L. Brie in Heilbronn, Herde u. Fahrräder fabrik: Die Firma lautet jetzt: „Gebrüder Brie“ in Heilbronn, Fahrradwerke. Nr. 224. Zu der Firma „Gustav Fuchs, e , , , . in Heilbronn: Die Kollektivprokura der Kaufleute: Wilhelm Käppler u. Andreas Ultsch hier, ist erloschen. it n g vom 1. Juni 1900 ist ben . m, irn . . ger, in August Kalmba aufmann hier, je Einzelprorura ertheilt. ;

ö des Gesetzes über die freiwillige te

mit Wirkung vom

Gerichts t wurde unter Bezugnahme auf

I) Reg - Akten (Anmeldung der Firma = 563 eisatz der Firma .

gescha t / gelischt und dies als nähere Bezeichnung

derselben eingetragen:

Nr. 221. 33 der Aktiengesellschaft „Salzwerk Seilbronn!:

Am 19. Juni 1899 ist Friedrich Buschmann aug dem Vorstande ausgetreten.

Rr. 350. Zu der Firma „Gesellschaft für Heiz, und Beleuchtungswesen mit beschränkter da. tung“ in Heilbronn:

Mit Wirkung vom 8. Mai 1900 ist der Geschaäͤftz, führer Karl Goßweiler, Zeichner, zugleich alg Ge— sellschafter aus der Gesellschaft auszetreten.

Alleiniger Geschäftsführer ist nun mit dem Recht die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich u vertreten und die Firma zu zeichnen: Emil Schaeuffelen Fabrikant hier. ö

Durch Vertrag vom 8. Mai 1900 haben die Ge— sellschafter Gustav Vittmar, Fabrikant hier, und Emil Schaeuffelen, Fabrikant hier, den Geschäftg., antheil dez Goßweiler mit zusammen 10900 übernommen, sodaß diesen nun an dem Stamm kapital der Gesellschast von 100 000 M je die Hälste mit 50 000 ½ zustebt.

Am 19 Mat 1909 haben die Gesellschafter die aus dem bei den Registerakten, welche hier eingesehen werden können, hefindlichen Protokoll ersichtlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorschriftmäßlg beschlossen und in 5 7 bestimmt:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver treten von welchen jeder für sich allein berechtigt . Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben im Deutschen Reichz⸗ Anzeiger zu erfolgen.

Den 30. Mai 1900.

Stv. Amtsrichter: Böß.

Hey dekrux. Bekanntmachung. 21959

In unserem Handelsregister A. sind solgende Firmen eingetragen:

I. Ne,. 37. G. Grigat⸗Barsduhnen, Dampf⸗ ziegelei, Inhaber: George Grigat⸗Barsduhnen,

2) Nr. 38. A. Wiegratz⸗Schakunellen, Materialwaarengeschäft und Schankwirthschaft, In haber: August Wiegratz⸗Schakunellen.

Heydekrug, den 31. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Hör de. 21952

In dat Handelsregister B. ist heute unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft Allgemeine Lokal und Straszenbahn-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Berghofen bei Hörde eingetragen worden.

Das Grundkapital beträgt 15 Millionen Mark, eingetbeilt in 5000 Aktien über je 500 M Nr. J bis 5000, und in 12500 Aktien über je 1000 , Nr. 5001 bis 17500, welche sämmtlich auf den In⸗ haber lauten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1881 festgestellt und mehrfach abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Erbauung und der Erwerb, sowie die Pachtung oder Verpachtung und der Betrieb von Lokal und Straßenbahnen,

2) der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Erbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen,

3) der Erwerb aller zur Erreichung der ju und 2 angeführten Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstände,

4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferung ganlagen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien und Obli.

gationen anderer Lokal! und Straßenbahn ⸗Gesell= schaften anzukaufen und das Vermögen derartiger Gesellschaften gegen Gewährung der eigenen Altien der Gesellschaft oder anderer Gegenleistungen zu er⸗ werben sowie Zweigniederlassungen zu errichten.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Ausfsichte— rathe gewählt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und

I) im Falle, daß nur eine Person den Vorstand bildet, eniweder

a von diesem allein, oder

b. von einem Stellvertreter, oder

c. von 2 Prokuristen,

2) im Falle aber der Verstand aus 2 oder mehr als 2 Mitaliedern besteht, entweder

a. von 2 derselben, oder *. von einem derselben und einem Stellvertreter, oder

C. von einem derselben und einem Prokuristen, oder endlich

d. von 2 Prokuristen unterschrieben sind.

Die Generalversammlung ist durch öffentliche Be⸗ kanntmachung wenigstens 3 Wochen vor dem Termin einzuberufen, wobei der Tag der Berufung und derjenige der Versammlung nicht mitgerechnet werden dürfen. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Bauinspektor a. D. Direktor Richard Kolle, Berlin,

2) Geheimer Regierungsrath, Eisenbahn, Direl⸗ tionsmitglied a. D. Dr. Julius Pieck, Berlin,

Prokura ist ertheilt:

[I) dem Kaufmann Albert Müller, Berlin, 2) dem Ober-Ingenieur Hans Stement, Berlin,

Jeder Prokurist ist ermächtigt, in Gem einschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder, wenn der Vorstand aug mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stell vertretenden Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma per procurs zu zeichnen.

Hörde, den 246 Mal 1990.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

Sech st e Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. Juni

os⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

een en re ere eee

A133.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Güterrecht, Vereins,, Genossenschaftg,, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

muster,

i erl. gw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Central ⸗Hand

tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle enlin 6 19 i 36 Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

elsz⸗Register für das Deutsche Reich. aun. 1335)

ost · Anstalten, für reußischen Staatz⸗

latt unter dem Tite

Das Central Handels ⸗Register für daß Deutsche Reich erscheint in der e,. tãglich. D

In

Bezugspreis beträgt J M 50 8 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern , für den Raum einer Druckzeile 30 .

osten 20 J.

Sandels⸗Register.

um. Bekauntmachung. 21947 6 Droguist Haus Friedrich August Jessen aus Husum und die Anng Christine Paulsen aus Tondern haben am 11. Mai 1900 für ihre ein⸗ jugehende Ehe Gütertzennung, vereinbart.

Husum, den 27. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

rarIam. 20678 966 Handeltregister Abth. A. Nr. 116 ist die Firma Carl Huebner zu Inowrazlaw und als beren Inhaber der Gatsbesitzer Carl Huehner daselbst

getragen. . ig , ien, den 23 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekauntmachung. In die Handelsregister ist eingetragen: . Zu Abtheilung A. Band 1: 5 B. 3. 25 Seite 49/50: Spalte 1: Nr. 1. Firma: Bertram Strauß, Karlsruhe. Inhaber: Bertram Strauß, Kaufmann, Karlruhe. 3 O. 3. 59 Seite 1356: Spalte 1: Nr. J. Firma: Leopold Wipfler, Karlsruhe. Inhaber: Leopold Georg Ludwig Wipfler, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. 3) O.-3. 66 Seite 161/2: Spalte 1: Nr. 1. . Firma: Hermann Pfirrmaun, Dampfziegelei in Dettenheim bei Liedolsbeim. . . Inhaber: Hermann Pficrmann, Ziegeleibesitzer, Dettenheim. / II. In das Gesellschaftsregister Band 197 O.⸗-3 26 ur Fita Gebrüder Strauß in Karlsruhe: Dle Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 2. Juni 1909. Großh. Amtsgericht. Abth. III. Kempen, Br. Posen. Bekanntmachung. . Bei Uebertragung der Firma J. Zwirner Boleslawice aus dem Firmenregister in das Handelsregister A. ist an Stelle des bisherigen Firmeninhaberg des Kaufmanns Josef Zwirner zu Boleslawice die Kaufmannswittwe Philippine Zwirner, geb. Caro, zu Boleslawlee, Vorstadt, eingetragen worden. : Kempen (Posen)., den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

21955

21966

Kempten, Schwaben. 21965 Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge. ; l. Firma Hahn X Ingelfinger in Heimen irch:

Die Firma ist erloschen.“ ̃

f. Firma Heimenkircher Strohhutfabrik Leo Bönheim Cie.:

Unter vorstehender Firma betreiben mit dem Sltze in Heimenkirch die Kaufleute Leo Bönheim in Trier und Karl Ingelfinger in Heimenkirch seit dem 1. Mai 1990 in offener Handelsgesellschaft ein Strohhutfabrikationageschäft.“

III. Firma B. Achberger C Sohn:

„Unter vorstehender Firma betreiben seit dem l. März 1900 mit dem Sitze in Scheidegg die Kaufleute Bartholomäus Achberger und Gebhard Achberger, beide in Scheidegg, in offener Handels—⸗ gesellschaft ein Blumenfabrikationsgeschäft, eine Ge—⸗ mischtwaarenhandlung und Sägewerk.“

Kempten, 1', Juni 1909.

Kgl. Amte gericht. Kenzingen. Haudelsregistereiuträge. 21961]

Nr. 4188. In das Gesellschaftsregister wurde heute zu O. 3. 29 Firma Brauereigesellschaft . Meyer und Söhne in Riegel ein getragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1899 wurde das Statut wie folgt abgeändert: die Firma lautet künftig Brauerei⸗ esellschaft vormals Meyer und Söhne zu

iegel im Breisgau.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malj, sowie deren Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Immobilien erwerben, Zweigniederlassungen oder Ablagen errichten und sich an anderen ähnlichen Unternehmungen betheiligen.

Das Aktienkapital kann nur durch eine General versanmlung erhöht werden, welche zugleich den Mindestsatz (nicht unter Nominal) bestimmt, zu dem die Ausgabe der neuen Aktien gerade noch erfolgen darf, und welche ferner ber hieß? ob die Ausgabe in anderer Weise als durch Zutheilung an Tie Aktionäre geschehen soll. Unterbieibt letzterer Be⸗ schluß, so ist jedem Aktionär auf sein Verlangen eine seinem Antheil an dem bisherigen Kapital ent⸗ sprechende Zahl der neuen Aktien zuzuweisen.

Zur gülligen Jeichnung der Firma ist erforderlich:

Vie Unterschrist eines Direktors oder die Unter. schriften zweier ftellvertretenden Direktoren oder die Unterschrist eines stellvertretenden Direktors mit der enigen eines Peokuristen oder nach Beschluß des

ufsichtsraths die Unterschrift eines oder zweier

rokuristen.

Die Berufungen der Generalversammlungen er— bie von dem Vorstande, soweit nicht nach dem Gesetz oder nach dem Statut auch andere Personen

dazu befugt sind, durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschastsblättern, welches Ausschreiben mindestens 3 Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinter kenne der Aktien stattzufinden hat, erschienen sein muß.

Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, diese Frist von 3 Wochen auf 2 Wochen abkürzen. Beim Bemessen dieser Fristen bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag zur Hinterlegung der Aktien außer Berechnung. In dem Ausschrelben ist jederzeit auch der Zweck der General⸗ versammlung (die Tagesordnung) bekannt zu geben.

Die ordentliche Generalversammlung hat spätestens innerbalb sechs Monaten nach Schluß des Geschäfts—⸗ jahres stattzufinden.

Alle gesetzlich und statutarisch vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesell⸗ schaft, auch die Einladung zur Generalversammlung, erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem übrigens der Aufsichtsrath noch andere Blätter zu fügen kann.

Kenzingen, 28. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

Miel. Eintragung. 22072 betreffend die Firma W. Kruse E Cen, Kiei (Inhaberin: Fräulein Elise Johanna Dorothea Lorenzen in Hamburg).

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Gutt— mann in Hamburg, Gr. Bleichen 33, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma und unter Ausschluß des Uebergangs der in dem bis— herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten fortführt.

Die den Kaufleuten Johann Otto Willlam Kruse in Hamburg und Johann Karl Albert Walter in Kiel ertheilte Prokura ist erloschen. .

Reu eingetragen ist unter Nr. 35 des Hanxels— registers Abtb. A. als jetziger Inbaber der Firma W. Kruse c Eo in Kiel der Kaufmann Julius Gäaͤttmann, Hamburg, mit dem Vermerke, doß der Uebergang der in dem bit herigen Geschäftsbetriebe der Firma W. Kruse & Co. begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten bel dem Eiwerbe des Geschäfts durch Guttmann ausgeschlossen ist.

Kirchen. 121960 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 56 eingetragen worden: . Die Firma Jakob Bieber zu Betzdorf ist erloschen. Kirchen, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 21964 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 29. Mat 1900 ist eingetragen:

im Gesellschaftsregister bei Nr. 1122:

Die am hiesigen Ort unter der Firma Max Heck bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Üebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma erloschen;

bei Nr. 937:

Die Firma Dey stoepp ist erloschen.

HKosten. Bekanntmachung. 21962

In unser Handelsregister Abtheilung X. ist unter Nr. 60 die Firma Ignatz Bryl zu Wielichowo und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Bryl zu Wielichowo eingetragen worden.

Kosten, den 30. Mat 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. . 21959

Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Allgemeine Phouographen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kre—⸗ feld“ zu Krefeld ist eingetragen:; Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1900 um 80 009 M, also auf 120 O00 6 erhößt. Die Geschäfteführer Emil Schmitz und Julius Schmitz sind auegeschieden. Geschäftsführer sind nunmehr: 1) Josef Padberg zu Krefeld, Ge⸗ schäftsführer; 2) Guido Vielhaber, Korrespondent und Kassierer, beide ju Krefeld; und 3) Alexander von Heimendahl, Guta besitzer auf Haus Bockdorf bei Kempen. Jeder Geschäftsführer kann in Ge— meinschaft mit einem anderen Geschäftsfübrer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Krefeld, den 26. Mal 1900

Königl. Amtsgericht.

tre treld. 2lgzs]

In das Handelsregister ist eingetragen: Die Atfiengesellschaft unter der Firma „Krefelder Stahlwerk, Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Frefeld. Gegenftand des Unternehmens ist die Betreibung von Handelsgeschäften jeder Art und ingbesondere die Errichtung und der Betrieb von Werfen zur Herstellung von Stahl jeder Art, sowie dse Betheillgung an ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital bern 500 000 M Ven Vorstand bilden 1) Josef Eenen, Kaufmann und Fabrik besltzer zu Mülheim a. . Ruhr, 2) Martin Miller, Direktor. Ingenieur zu Ründeretb. Der Gesell. schaftgvertrag ist am 26. Januar 1900 und 5. April 1566 festgestellt. Die Vorstandsmitglieder sind nach ö 10 dieses Vertrags nur berechtigt, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Besteht der Varstand nur aug einer Person, so genügt deren alleinige

Unterschrift. Franz Vitte zu Fischeln ist mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt, daß er ermächtigt ift, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. Die Akltien laäten auf den Inhaber über je 1000 M Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aussichtsrath gewählt. Dieser bestimmt auch die Anzahl der Mitglieder. Die Ernennung der Mitglieder des Vorstands und der Stellvertreter muß gerichtlich oder notariell beurkundet werden. Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Ge—⸗ neralversammlungen erfolgt unter Bezeichnung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Versammlungstage müssen mindestens neunzehn Tage und dürfen höchstens dreißig Tage liegen. Bekannt machungen der Gesellschaftsorgane bedürfen nur etner einmaligen Aufnahme in den Deutschen Reichs- Anzeiger. Die Aktien sind zum Nennwerthe aus⸗ gegeben. Gründer sind: 1) August Thyssen, Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) Josef Thyssen, Kaufmann und Fabrikbesitzer da⸗ selbst, 3) Franz Burgers, General⸗Direktor zu Bulmke bei Gelsenkirchen, 4) Carl Spaeter junior, Kaufmann zu Koblenz, 5) Peter Klöckger, Kauf— mann zu Duisburg, und 6) JIosef Kiefer, Bauunternehmer daselbst. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Die ersten Auf⸗ sichtsrathsmitglieder sind: Franz Burgers, August Thyssen, Carl Spaeter junior, Peter Klöckner und Jofef Kiefer, alle vorgenannt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift. stücken, inßbesondere von dem Prüfungsberichte des Voistands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Al, in den Geschäftsstunden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Krefeld Einsicht genommen werden. Krefeld, den 29. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Hrereld. 21957 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Hauß Söhne“ in Winich ist eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Hauß ist ausgetreten und an feine Stelle ist der Kaufmann Carl Hauß zu Willich als Gesellschafter eingetreten.

In das Handelsregister ist eingetragen: .

Die Firma „Moritz Dahl“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Moritz Dahl, daselbst.

Die offene Hanvelsgesellschaft unter der Firma „Maas * Jungvogel“ mit dem Sitz in Krefeld. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Maas und Emil Fork, beide zu Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen, indem das Geschäft des Theilhabers Hugo Maas mit benannter Firma an diesem Tage auf die damit begründete Gesellschaft vereinbarungsgemäß übergegangen ist.

Die Firma „Franz Genth“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Franz Genth daselhst.

Vie Firma „Leo Carbyn Wwe“ zu Krefeld, als Inhaber Wittwe Leo Carbyn, Catharina, geb. Goebels, zu Krefeld. ;

Die Firma „Emil de Greeff“ zu Krefeld, als Inhaber der Kaufmann Emil de Greeff daselbst.

Die Firma „Ludwig Zoebels“ zu Krefeld, als Jahaber der Kaufmann Ludwig Goebels daselbst.

Krefeld, den 30 Mai 1900

Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 21963

1) Bei Nr. 263 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „G. F. Kauffmann“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kauf— mann Eduard Wesche zu Kreuznach eingetragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handel sgeschäft ist durch den Tod des Firmeninbabers auf dessen Wittwe Louise, geb. Hüller, zu Kreuznach übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Hiernach wurde in das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 10 eingetragen die Firma „G. F. Kauff⸗ mann“ mit dem Sitze ju Kreuznach und als deren Inhaberin die Wittwe Eduard Wesche, Louise, geborene Hüller, daselbst, ferner an gleichem Ort die dem Kaufmann Adolph Kauffmann zu Kreujnach zu dieser Firma ertheilte Prokura. .

2) Bie unter Nr. 2 und 44 des Prokurenregisters eingetragenen, der genannten Wittwe Wesche zu der erwähnten Firma ertheilt gewesenen Prokaren sind gelöscht worden.

Kreuznach, den 30. Mai 1900.

Kgl. Amtggericht. 2. Labischin. Bekanntmachung. 21902

In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter Nr. 17 die Firma Heinrich Külettke in Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klertke in Bartschin am 25. Mai 1900 eingetragen.

Königliches Amtsgericht zu Labischin.

Las. . 2i9z3] In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei der Gesellschaft „Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszünder, Draht⸗ und Kabeiwerke“ Meißen, Zweigniederlassung Lage, Folgendes ein getragen:

I) Vas unter Nr. 9 (des Gesellschaftsgregisters der Hauptniederlassung) eingetragene Vorstandemit . ö Gduard Stute in Dregden) ist aus. geschieden.

2) Der Gesellschaftevertrag vom 7. April 1886 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1900 abgeändert worden.

3) Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen abgegeben werden

a. wenn der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, von dem Direktor oder von zwei Prokuristen, p. wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen. Lage, 28. Mai 1990. Fürstliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 21970

Im Handelsregister A ist unter Nr. 13 zur Firma Gebrüder Krooß in Bederkesa am 28. v. Mts. Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des Ludwig Wilhelm Krooß ist von den Erben die Fortsetzung der Gesellschaft ver⸗ einhart. Die neu eingetragenen Gesellschafter:

. Carl Krooß, unverehelichte Hermine roo sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Ferner ist unter Nr. 14 heute eingetragen die Firma „Bertha Meyer, Nicolaus Meyer Ww. Lehe und als deren Inhaberin die Wittwe Nicolaus Meyer, Bertha, geb. Boye, in Lehe.

Lehe, den 1. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. 21974 Auf Blatt 7976 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alfred Jans⸗ sen in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzigʒ. 219761 Auf Blatt 9949 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen Bedarf, vormals Orenstein C JToppel in Leip- zig, Zweigniederlassung, betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Paul Marien⸗ feld erloschen ist. Leipzig, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leiprnig. 21975 Auf Blatt 10740 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Bruno Schultze in Leipzig der bisherige Geschäftsführer Herr Friedrich Emil Theodor Wille daselbst als Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 23. Mai 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 1. Juni 1960. Königliches s,. Abth. IIB. Schmidt Loitꝝꝶꝝ. 21971 Bei der unter Nr. 64 des Firmenregisters ein= getragenen Firma: „Ernst Schade“ in Loitz ist die Uebertragung der Firma auf Otto Streufert ver- merkt. Demnächst ist im Handelsregister . Nr. 1 eingetragen die Firma Otts Streufert, Inhaber Kaufmann Otto Streufert in Loitz. Loitz, den 22. Mai 1900. önigliches Amtsgericht. Lorsch. Bekanntmachung. 21980 In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde bente unter Nr. 23 eingetragen die Firma Peter Wacker II. in Lampertheim. Inhaber ist Peter Wacker II., Kurjwaarenhändler daselbst. Lorsch, den 25. Mai 1900. Großh. Hess. Amtsgericht. Lorsch. Bekanntmachung. 2l97 9] In unserem Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen, daß die Firma Philipp Müller LJ. in Bobstadt erloschen ift. Lorsch, am 29. Mai 1900. Großh. Hess. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 1973 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 188 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Gebr. Niendorf, Luckenwalde. Spalte 3: I) der Pianofortefabrikant Carl Luckenwalde, r 2) der Klaviermacher Wilhelm Luckenwalde. . Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1900 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Luckenwalde, 23. Mai 1900. Königliches Amte gericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 1.1] In urser Handelsregister A. ift unter Rr. 186 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Demprich R Co. Luckenwalde. Spalte 3: . . . I der Pianofortefabrikant Werner Demprich in Luckenwalde, 2) dessen Ghefrau Gpellne Hemprich, geborene Allen, ebenfalls in Luckenwalde. Spalte 6: Offene Handelggesellschaft. Pie Gesellschaft hat am 18. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gelell ˖ schafter ermächtigt. Luckenwalde, 2 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Wag dedurg. Dandel ister. . =. In das Handelsregister l Nr. B, betreffend die Akflengesellschafst „Ehemische Fabrik Buckau,

Niendorf in

Niendorf in