1900 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 les. Bab. Zink 300 396, eb; G 1.1.7 P 1000 —— H J 3 118 50b5G do. St. Prior. 3090 ö DVannenhm. 7 , . long 95. 75 G 2

* e. . 6 ö De ssau Gas 105 106, 7063 ö , do. Litt. B... . . ua 3 4 1000 1810006 vo. Kohlenweri 5 b; 6.

153 75 bzG do. en, 159, 25 G Dt. Ges. f.elektr. I. 44 52, 0 G do. Portl. Zmtf. 186, 00 bz G 9 aiser Gew. 4 103, Je b; G Schloß. Schulte lob 00 bj G Dtsch. Linol. (103) 41 130,603 G on Ir d Terr 141,60 bz G Wass. 102 4 ie den, m,, häah lh, 6035 1,75 bz gien . 124 006 rar r. 139. 106 ütt, Holzind. 98 306 ulz-Knaudt 1! 100 306 Schwanitz & Co. 120 506 Seck Mühl VA fl. 64.25 G Max Segall . 374 00G Sentler W Vz. Siegen Solingen —— Siemens, Giaah 53 006 Siem. u. Halske 1000 92,09 bzG Simonius Gel. ind sicse 4 2h bz Sipendorf Porz 300 135,75 bz Spinn und Sohn 209,50 bj G SpinnRenn u ge 1665, 00 bj G Stadibe g. Hütte 160 103 Staßf. G em. b]! 97 25 bz Stett Bred. Zem. 119256 do. Ch. DYldier 108 00ebzB do. Qlettrtzit. 20 00 B do. Griftow do. Vulkan B.. 130,506 do do. St. Pr. 16,506 Stobry. Vrj.⸗A. 79 00 bz G6 Stöhr RKammg. 108 50bz G Stoewer, Nähm. 138 50b3G Stolberger Zink lꝛC0 zoo 81, 109 bzfl.5. do. St. (Pr. 300 253, 10 b; 6 Strls. Spl. St.. 1000 9g5 60G Sturm Falʒziegel 1000 188 25 bz G Sudenburger M. b00 213 00bz6 Südd Inm. 400. 600 166,506 Tarn owitz. Grgb. 1000 179,70 eb; G Terr. He L⸗Hal 1009 1685 00bzß3 do. G. Norbdoft Stück 1100, 900 do. G. Sũdwest 1000 219, 90bz G do. Witzleben. 10900 162, 00bzG Teuton. Misburg 96 606 Thale Gis. St.⸗P. 138 506 do. Vorz. Akt 103,506 Thiederhall ... 202, 00bz3G Thüringer Salln. 136 50 bz do. Nadl u. St. 16 177, 006 Tillmann Wellbl 153,506 Titel Knstt. Lt. A 173, 00 bz Trachenbg. Zucker 14006 Tuchf. Aachen kv. 87, So bz Ung. Asphalt. 0 90, 70 G do. Zucker.. 134,506 Unton d. . 29 ob do. Chem. Fab. 287, 006 do. Glektr. Ges. bob / Koh 121,90 bz G3 U. d. Lind,, Bauv. 1000 11050 do. Vorz. A. A. 600 85,75 G do. do. B. S00 70, 25 bz G Var iner Papierf. 1000 99 756 Ventzki, Masch. 500 87,25 G V. Brl.⸗ Fr. Gum 1500 100, 900bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 10900 165, 196 Ver. Kammerich 300 90,506 Vr. S oͤln⸗Rottw. 0b / zo0 250, 00bz G Ver. Met. Haller 1000 136,006 Verein. Pinselfb. 1000 16375 bz G do. Smyrna * 600 la3 00bz G Vittoria Fahrra 1099 148 60 bz G Vikt.Speich. G. 1900 165,75 bj G Vogel Telegraph logs sißs obi & Vogtiünd Masch. 10 171, 90bz G Vogt u. Wolf. löbh / C0 145 00 bztl.f. Voigt u. Winde 6 100 223 5obz G Volpi u. Schlüt. 0 1600 1539 25 Vorw. Biel. Sp. 00 I151,50bz d Warstein. Gruß 1000 84 00 bz G. Wassrw. Gelsenk 300 353,806 Wenderoth . 16690 39, 75 B Westd. Jute sy 1000 —— Westeregeln Alt. 1000 123 008 do. Vor. Akt. ooß R N, 00 bz Westfalia .. 3 og 6 006 Wesff. Kupfer. leb / 0 194, 10636 Westpb. Drht.J . 2 do. Stahlwer 1000 95 306 Wenertz erg.. 300 168, 50096 Wicking Portl. 100 74 50 B Wickrath Leder S000 118,7 5G Wiede Maschinen 1000 100, 50G do. att. A oh i41 75 Wilhelm Wein 1500 105, 50bz G dy. Vorj.⸗ Art looꝰ Wilhelm bůtte 390 185 00bz Wilke, Dampfk. 100 si49, 29 b; G Wiff. Bergw. W 1000 si44. 506 Witt. Glashütte bo is? Ober. G3 Do. i fin 1000 140 00G Sede g li. G 1260 178 285 bz 6 ] Wurmrepier 210 0063 G . m . —̃

2 86

verb ; * err. ⸗Ges. Lahmeyer & Go.

; Langensa ja.. 257,506 Lauchhammer ö

do. v. 326 00bz G Laurahütte⸗ 160, 00bz do. 1. fr. Verk. 134,006 dederf. Eyck Sti Lelpj. Gummiw. ö e . . 127, Leopoldshall. do. do St. Pr 102 006 Leyk. Joseft. Pap. 103,506 Ludw Löwe & go? 16 60bzG Lothr. Gi en alte 156 506 do. abg 409 5066 do. dg abg. 204 1063 G do. St. Pr 38, 75 G Louise Tie fkau kh a, . do. St Pr 108.7 ö Wacht lzh0 / 009 170, 50bz G Luther, Maschin 1000 295, 106 Mri. Masch. Ibr. 1200/09 204 80 bz Mrk⸗Westf. Bw. Od, 50ng04a205,B50 b; Magd. Allg. Ga 196 9063 do. Baubani 144,70 bz B do. Bergwert 27 144,570 bB do. do St. Pr. 27 140,756 do. Mühlen. . 19 1691, c0bz G Mannh Rheinan 6 Mare, kons. Sw. 6 1000 / 00 114, 106 Marienh. Kotzn. 5 1000 135,306 Maschin. Hreuir gz 1000 136, 00 bz do. Buckau 13 1000 145,50 bz do. Rappel 14 109756 Mschu. Arm. Str. —— Massener Bergb. 97,50 Mathilden hütte 125, 103 Mech. Web. Lind. 110 00636 do. do. Sorau ! 116,506 do. do. Zittau 600 265, 506 Mechernich. Bw. lo00 / oM 219 60b G6 Meggen. Walzw. ?) 1000 135,A,25 G Mend. u Schw. Pr 300 121,90 bz Neercur, Woll w. 109090 154,106 NMilowieer Gisen 1000 185 00bzG Mitteld. Kammg 300 161, 50G Heix u. Genest Ti. 500 so4, 006 Nülh. Vergwl. ] 400 330,006 Müller Spetsef. 16 1000 117006 G. Nähmasch. Koch 10 lo00 / o s 119, 10e. G Nauh. säuref. Pr 15 1200 / Io 408, 00445 Neptun Schffäw. lõh0 zo) 119, 0) bz Gd Neu. Berl. Omnb 3 1000 147,75 G Neues Hansay. T. 1000 143, 006 Neurod. Runst J 89 1000 125, 006 Neuß, Wag. i. x19 500 107.506 Neußer Gisenw 13 1000 111,506 Niederl. Kohlen 8 500 383 25 b; G Nienb. V3. A abg. 1000 49 50 Nolte, N. Ga. ] 5 lbb / ño0 253, 50G Nordd. Elswerke 7 400 118,25 bz G do. Vorj. 00 do. Gummi. ahb / Hh 119 7563 do. ute ph. lꝰ00 / M0 216, 103 do. Lagerh. Brl. H0â ls 50alßal6, 75 bz do. Vollkämm. l 1000 207,756 Nordhaus. Tayet.

. IJ looo - hM : . Hiob gor sio iss und

lob n zoo sos zoG; odd 6 / i d ho or ao

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

.

2

do. ; 9 . * Wlls. St P r e. 6 ge , ,, s aber Joh. Bl Nürnberg

ö . ahrzg. Gisena

lkenst. Gard. 5 ein⸗Fute Akt.. eldnmi. Cell. Cos.

. 2 *

ö —— 2

r 2 S

280 8 2

8

n, . * 2 2

83 do w de =

n, , . do. 102 45 138,75 B Donnergmarckh. 3 213 00 bz; rim Bergblos) 4 17. 003 Mtm. Union 10) 5 191,003 G do. 100) 4 169,50 G Vüfs. Draht 163 47 lb, 00G Elberf Farb 106) 4 123 806 El. Licht .

C W

83 re.

1 2

2

O DNĩ] —* 28

1000 u. 500 1000 103 606

. —— * 2

er

63

= = 2 2 —c 2

7 2

—— * .

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. , . Insertionspreis fur den Raum einer Äruchzeile 30 3. . Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; , Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition Il, 25G für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpedition k des Aeutschen Reichs Anzeigers

. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera

3000 u. 300 Ginzelne um mern kosten 25 9. Ven. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , m R r,, gh Mo;

., Berlin, Donnerstag, den 7. Juni, Abends. 1904.

167,80 bz G El. Unt Zür. (103 195,006 Engl Wollw ., 4 243. 80 do. do. (105) 41 17100 bz Gidmanngo. Spin. 5 174,506 do. Sd 00G . 44 1000063 G elsenk. Bergw. 4 91 00G Georg Mar. (08) 4 197,50 bB Germ. Br Dt l 02 174 50G Ges. f. el. Unt (1053) 4 170 00b3 G do. do. (103) 41 6 l, 0G g. Text. J. (1055 4 . ll. Union (103) 6 13799 nau Hofbr. (i103) 6 232,00 bzG HapG ghiSsg2 ep. Helios elektr. (102) 4 do. do. (100) 1 ugo Henckel G05) 4 1065,00 bz G henck Wlizb. ( 05) 13 105 00 bz G ibernia Hp. D. kv. 1 167, 900 b G do. 1398 127 256 . Brgw. 108 4

8

r .

2 = 2

de . 0 e m n . 2

D. 6 9 rauftãdt. Zucker reudenst. u. Ko reund Masch. k. red Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpj.

genau Vorz.

Gaßzmotor Deutz Geigweid. Eisen Gelsenkirch gw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gs. Mar. Hütte * eine

. D 0 r,, = 0 C = .

11

/ / ——

s Fe . —— O —— O

*

—— XW 2

Dee O e

ñ 28S D em = .

= = 22222222

gr So 101,006 lob 75G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Artikel 8 § 1 Abs. 1 die Worte „und in 500 Zwanzig⸗ am 16. Juni 1,30, am 18. Juni z., am 20 Juni 445, am

. ffizieren folgende Auszeichnungen zu pfennigstücke⸗ sowie im Artikel 3 8 1 Abs. 3 die Worte 23. Juni 3]15, am 25. Juni 10, 9), am 27. Juni 12,9, am den nachbenannten Offi folg . „mit Ausnahme der Zwanzigpfennigstäcke“ gestrichen 30. Juni 130.

. verleihen, und zwar: Vi ; a, ̃ V. Nach Langeoog. ie Zwanzigpfennigstücke aus Silber sind außer Kurs zu ! oo zobz G die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden setzen. Hierbei . die Vorschriften des Artikel 1 Abs. 2 Von Esene (Oftfries 1nd Bbs, nach Langegg, über erster Klasse mit Eichenlaub: dieses Gesetzes mit der Maßgabe Anwendung, daß die An⸗ K st ba. Damtfsch ff n dem General der Infanterie von Scheel, Präses der orvnung der Außerkurssetzung nicht vor dem 1. Januar 1902 an fe Juni L145 gm 18. i 1 1b. am 16 Jun H ch. Ober⸗Niilitär⸗ Sxaminations⸗Kommission; erfolgen darf. . am 17. Juni J26, am 8. Juni 15, am I59. Juni 30M. d 20 Ju al ; . Attikel III. 350, am 21. Jun 440 am 22 Juni 68 am 23. Juni 72, am die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden Das Gesetz, betreffend die Ausprägung einer Nickelmünze 24. Junt 8 15 am 25. Juni 90. em 26 Juni 9, 50, am 27. Jun vierter Klasse: zu zwanzig Pfennig, vom 1. April 1885 (Reichs-Gefetzbl. 1046 am 28. Juni 11 20, am 29. Junt 1230, am 30 Juni 17340. dem Hauptmann Freyer à la suite des Infanterie⸗- S. 67) trilt außer Kraft. Yi. Rach Spiekeroog. Regiments von Courbisre (2. Posensches) Nr. 19, Lehrer an Die Zwanzigpfennigstücke auz Nickel sind außer Kurs zu Von Csens (Ostfries land) Bghnbof nach Spiekergog über der Kriegsschule in Engers, kommandiert bei der Kriegsschule setzen. Hierbei finden die Vorschriften des Artikel J Abf. ; el hi . ben. Jah rsch 1000 u. 00 —, ; . ö Neuharlingersiel mittels Privat⸗Personenpost bezw. Fährschiffs 1000 in Potsdam, und ; ö. 3 dieses Gesetzes mit der Maßgabe Anwendung, daß die Anord- in etwa 2 Stunben. Abfahrt bes Fährschiffs: 1009 dem Hauptmann Zoeller im Westfälischen Pionier⸗ nung der Außerkurssetzung nicht vor dem 1. Januar 1963 am 14. Juni 13090 am 15. Juni 1345, am 16. Juni 1 30, am 1000 Bataillon Nr. 7, kommandiert bei der Kriegsschule in Potsdam; 6 darf. 17. Juni 215, am 183 Juni 30, am 15 Juni 3 45, am 20. Juni , ,,, d. —ĩ . Artikel IV 430, am 21. Juni 5,0, am 22. Juni 5 30, am 23. Juni 70, am zobbu lob (-= den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse: . ,,, 34 Juni , am 25. Juni gh, am 265 Juni 15 5, am 27. Juni 3 . dem Hauptmann von Wedel im 4. Garde⸗Regiment z. F, . . . . 1 des Münzgesetzes vom 9. Juli II 07 am 28. Juni Jl,„45, am 39. Juni I2 5, am 30. Jani 1, 5. 80 iptmann Liebrecht im 1. Nassauischen Infankerie⸗ 3 tritt folgende Bestimmung:: e a,, . iebrecht i ssauischen Infanie ,, gl ee unf, soll bis auf YII. Rach Wangergog und Spie ker oog. 100, od dem Haupmmann Tiede, à la suite des Jafanterie- weiteres fünfzehn Mark für den Kopf der Bevölkerung des Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog

K 66 en 3 nei icht ü ige mittels Dampfschiffs in etwa 1 bez. 2 Stunden: Wcgiments Härzog, Len ihbelstahn Chelsteinsches; Nr. C. und Reichs hnigt äber steißetz e. Münzen find Landes ülbermü n fn en, d,, . Lehrer an der Friensschule in Potsdam, üs Neuphägung zieser Münzen sind Jandessilbermünzen 15 rnit 153 * is. Jän sem i Sn , mn dh än 9b, 75 G dem Hauptmann Lepper, à la snite des Feld⸗Artillerie⸗ insoweit einzuziehen, als solche für die Neupräg ungen und 5,15, am 21. Juni 629, am 22. Juni 7, 2g, am 23. Juni 72, am . Regiments Nr. 35 und Lehrer an der Kriegsschule in deren Kosten erforderlich sind. 24. Juni 9.330, am 25. Juni 10 50 am 26 Juni 11 30, am 27 Juni 99806 Potsdam, Artikel V ö , 28. 54 O, am 29. e. . 44 2 e,. 2, 20. 9

boo loo, SoG kl.. ͤ . ĩ J . ( egen der Verbindungen vom 1. ab bleibt weitere Be⸗ z00σ - 200 4 . e ,, , n, mn Dem Artikel 3 52 des vorbezeichneten Gesetzes wird kanntmachung vorbehalten.

folgender Absatz 2 beigefügt: Oldenburg (Grhzgth.), den 30. Mat 1900.

1200 100756 ö . ö dem Hauptmann von Bassewitz, à la suite des ; e. é ö 1000-5007, 006 ze, Hen ; a. „Der Bundesrath wird ermächtigt, Fünfmarkstücke und Kaiserliche Ober⸗Poftdirektion. Aldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91 und Kompagnie , s .

D

2 2 *

22 22

deo &= 2 = =

2

388 S* ——

Yo

ö ö

er es 9

88 2 1

SAX 22. 85

Gerresh . ö 3m. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuderf. Glückauf Vorz. . 3 Web. Görl. Essenbhnb. Gorl. Maschfb. l. Gothaer Waggon Greyyiner Werke ger r, . Masch.

b

—— 8 2

222

113 25G ssch Ei. n Stahl 4 101 006 owaldt · W. ( 169) 1I7, 25b Gk. 5 Ilse Brgbau(lo? —— Inowra law. Sal 14 306 Kallwerke Aschrsl a 7,75 G Kattowitz Bergbau z / 105, 09bz G Königsborn (102) 4 105,106 König Ludw. (102) 4 132 006 Rönig Wilh (102) 4 126,30 bz G . Krupp... 137 005 ullm. u. Ko. (103) 108 756 Laurahütte A. GH. 74 40 bz Louise Tiefbau.. 136,00 Ludw. Löwe u. Ko. 3 Mannegs mröhr. lo) 52756 Mass. . (104) 119 50 Mend. u. Sch. 9 76, 75G M. Genis Obl. M , . Naphta Gold · Anl. 164. 756 Vaub. säur. Prdilbh 128,006 Niederl. Kohl. (1065) 164 106 Nolte Gas 1894. 134,26 bz Nord d. Etew (los) . Dberschl. Eisb. los) do. Gis Ind GH. 57, 25 G do. Tołkgwerk Ga) 204 006 Oderw. Obl. (05) 111,006 Dest. Alpin. Mont. 103 ho G Patzenh. Br. 03) 141,006 do. II. (108) 124,75 G . Br. (66)

ö

=

e,, , * 3

22

N=

= 2 d = , G = w = 2

2

XX 2 X Q 2

.

——— MO , O O M *

I Q œ c O . —— = RC . v 282 2 .

x R t * 7

S O deo oc .

26 Gr. Lichtf. Bauv. do. a . . do. err. G. Guitem. 6 agener Gu 6. e Maschinfb. o. Un. fr. Pom M

Hambg. Elett. W. do. neue ...

Hd. Bellea lane Dann. Bau St pr do. Immobll.

= 4 2

K

.

2 8 QO

D

* 3

ö w —— —— ——

1loos S/ 75 . tie . 10509 öl, o führer bei der Unteroffizier⸗Schule in Potsdam; fielen zu lassen.

,, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Artikel V. a, dem Oberstleutnant von Ziegler, à la suite des In⸗ Der Artikel 8 der Maß- und Gewichtsordnung vom .

o io. - S0 fanterie Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Wes⸗ 17. August 1868 (Bundes⸗-Gesetzbl. S. T3) wird aufgehoben. Die von heute ab, zur ,. gelangende Nummer 19 1000 500 οσ fülsches7ꝰ Nr. 15 und Kommandeur der Kriegsschule in Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unierschrift des Reichs- Gesetztlatts, enthält unter. .

1000 Potsdam, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Nr. 2672 das Gesetz, betr fend die Feststellung eines

dem Oberstleutnant Hoyer von Rotenheim beim Gegeben Neues Palais, den J1. Juni 1900. n,, für das Rechnungsjahr

13 . ö k der Militär⸗Eisen⸗ * 8) wild elm. Nr. 2675 das Gefet betreffend die Feststellung eines

1096 bahn, und Fürst zu Hohenlohe. 8 trags 9 n, für das Rechnungsjahr ͤ j / z ; vom 1. Juni igo0; unter .

83; k . gr. Cl Las Heseß, belteffend, die Festtellung sines

1000 - 500 100 75 bz G Regiments; sowie Bei dem Kaiserli Patentamt find di Nachtrags zum Haushalts⸗Etat für die Schutzgebiete auf das 99 606 k ; ei dem Kaiserlichen Patentam in ie Ingenieure Jechnungsjahr 1500, vom 1. Juni 1900; und unter ;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Waldemar Leinveber und Wilhelm Panzerbieter zu Nr. 26575 das Ges tz, betreffend Aenderungen im Münz—

.

86 * . dem Oberleutnant Milchling von Schönstadt im ftechnischen Hilfsarbeitern ernannt worden. wesen, vom 1. Juni 1966. oe Gerl. 2. Garde⸗Negiment z. F. ; 366 Berlin W., den 6. Juni 1900. 10 6 an Oberleutnant von Barby im Garde⸗Füsilier⸗ . Kaiserliches meant. 6 Ds dem Oberleutnant von Zimmermann im 4. Garde⸗ Bekanntmachung. .. 100,75 bz G Regiment z F. . ; Die Post verbindungen vom Festlande nach den Nord dem Oberlzutnant von Bredow im Königin Elisabeih fee Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 und kommandiert als Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der 1000 u. S0. Adjutant bei der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Zeit vom 14. bis einschließlich 30 Juni, wie folgt: . ; e,, . dem Oberleutnant von Bandemer im 1. Garde⸗-Feld—⸗ 1. Nach Borkum. Königreich Preußen. * deter Artillerie Regiment, 36 . 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 16 25 G ö 7 ; ; 2. ö? dem Obirleutnant Klemme im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Stunden . . . . den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin zz, 65 ersicherungs⸗ en. Heute wurden notie egiment Nr. 53, kommandiert als Inspektions⸗Offizier bei am 15., 18., 20., 23. und 25. Juni um 11,0, am 27., 29 und Pr. Ruben zum ctatsmäßigen Professs? an dieser Anstalt

. Mark p. St.): Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 6510 G, der Kri le in 2 30. Juni um 8, 15 0 ; r Kriegsschule i ots zam 2 ; ĩ wa e m, ö. Erfurt 2770 bz. lee. ö, . von Lücken im usaren⸗Regiment 2) Von Em den nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa zu ernennen.

8 25 & . König Humbert von Italien (1. Heffisches) Nr. 13 und 3 Stunden: . . lg / oo z Berichtigung. estern: Landbark 101,40b36. ] 1 am 14 Juni 2.9, am 15 Juni 12330, am 16. Juni 2,0, am ; . ö ger t , , nn, g . van ,, 1 2 ae g gn, . lä. Dine an is. Zrnl g. an le Hin g. ani b, Jän g. Der Direktor der C bens versicher unge Geselsschaft zu Leipzig 143, 50bz G Masch. Obl. 103,508. P . ; am sl. Junt 0, am 3 Juni w am 23 Juni 99, am 34. Juni Pr. jur. Händel ist von den Ministecn für Landwirthschaft, 1353, 5606 vi dam. 1239 am 25 Juni 1230 am 26, Juni 1230, am 37; Junt 15330, Domänen und Forsten, für Handel und Gewerbe und des 250 90b; G Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. am 28 Juni 20, am 29. Juni 1230, am 30. Juni 20. Innern zum Mikgliede des Preußischen Versicherungs⸗ II. Nach Juist. beiraths ernannt worden.

6 hh g Berlin, 6. Juni 1900. Die heutige Börse jeigte ä on ordder na Ui mitte in etwa * Hauptverwaltung der Staatsschulden.

im allgemeinen eine matte Haltung.

196,75 G elsftoffperein. . Die Umsätze erreichten auf vielen Gebieten einen Dentsches Reich. 16

4 ob c enst. J. Whh. 15 16 za 6c; erh blichen Umfang. Gese am 14 Juni 1240. am 15. Juni 1,39, am 18. Jun! 20, am 132 10b G uckerf. Cruschw. 14 22 7 doo Eo 5b G Auf dem Fondsmarkte gaben beimische Anleihen . ; 17 Jun 30) am Is. Junl 3 6. 2m 19 Jun! 415, Ant 35. Juan , Ilz, o Obligationen induftrieller Gesellschaften. gegen gestern etwas nach; fremde Renten stellten sich betreffend Aenderungen im Münzwesen. 1167 am 71. Juni 4.306 am 22 Juni 70 64, am 253. Juni 730, . , eng en e q Vom 1. Juni 19600 äh, at; Jun 6 88. am 35 Juni 10 30 3m a6 Junt 10, o, Bei der heute öffentlich in Gegenwart ein s Notars be⸗ we ebe ahl e, ge nf ü, . am 27. Juni 1030, am 28 Junt 1030, am 29. Juni 1030, am wirkten 40. Verloosung der 4r½proözentigen Prioritäts—

i 1 . zo, deutend und die Kurse erschienen leicht abgeschwächt; Wir Wilhel Gottes Gnaden Deutscher Kais 30. Juni 110 ñ d ö 6 6 el m, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 30. Juni 110. Obligationen von 1860 und 39. Verloosung der ig i s ü gen n . e, , . König von Preußen 2c. . III. Nach Nordern ey. . Partial⸗-Obligationen von 1861 ch 3 In Bank⸗Aktien war der Verkehr etwas lebhafter verordnen im Namen dez Reichs, nach erfolgter Zustimmung Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in der Homburger Eisenbahn

er , . J des 2. ei =. etwa 1 Stunde: si ö n. . ö. bei weichender Tendenz. Bundesraths und des Reichstages, was folgt au nin 916 430, am 16. Juni 10 o, 104, 4 zo, an sind folgende Nummern gezogen worden

t : Auf dem Markte der Bergwerkg. Aktien herrschte Artikel J. 1 io 5 ii 3 35 17 Ig 33. 9. 7 6. Lon 1860 107 09096 bo. Sot. G. Kalserh. im ganzen Verlauf der Börse matte Stimmung. Der Artikel 2 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 4 3 30 10. 436 6. H) , , 16* 4535. am J 33m ; ) f P ' 1 OY. 1 , P, od, 2 ,, L tt. A. 00 1714 66 29 . ö. 9 J 3. 35 De e samgrtt, der Indu striehgapiere n, (Reichs⸗Gesetzöl. S. 2335) wird aufgehoben. 16 55, 15, 436 an 21. Jun 36, 13MM, 430 am 23. Jun Id, 6, Rr. IM] in bi 90 5 188, 335 333, Ban, g35, o. Guß

14

3 323 33

b.. W. Gum. rkort Brückb. . do. St. ⸗Pr. do. 3 9. arp. Brgb. ⸗Ges. do. i. fr. Verk. 216 do. neue / r rg . rtung Gußst. arzer A. n. B. aper, Eisen. dwigshütte ..

—— = * —— ——— —— —— ö ö 2 '. .

8 d.

r 28 23

89, 900 bz G om. Zuck. Ankl. 199.25 G oril. Zem Germ. 1567506 Rh. Metallw. 105 173,00 bzB Nh Wft . Rlkw. 129 006 do. 1897 103) —— Romb. Hütt. (105 46606 Schaller Gruben. 175, 50G do. 1898 (102) 118 006 bo. Hor, 184 506 Schl. Elektr. u Gas 16 006 a , n. 36,50 b⸗ Schulth Br (los) 112,75 B do. v lg 125,506 Siem. u. Hlʒ. lo) 345 00 do. do. (103) lo 00G Thale Eisenh ( lo) —— e , . 210, 0obzG Ung Lokalb. O. iich 103, o6 Union, El. Ges. ox) 253 Oobz G Westf Kupfer (03) 137, 19bz G Westph. Draht 0) 135, 00 b Wilhelms ball zj 227 00bzG ö. Masch. O3) Sl, 00G oolog. Garten. 154 003

* 8

—— —— * 690 2 ö ——— —— = 000

1

3 5 0 ; 200 / C60 159, 106 Nordstern Grgw. 14 1000 117,50 bzG6 Närnb. Velociy. 16 300 202 50bz G Dberschl. Ghamomn ll 1 5 8 3

== . —— —— —— Q —— —& 251 . KJ

1000 376, 00635 do. Gisenb. Bed. 7 1000 155 003 G do. G. J. Gar. H. 10 . 242, 60 bz G do. Kokgwerkle 1000 154 00b3G 1000 500 168 406 1000 9l 50G

C C L K D . =

rer

w

0 4 ĩ 14 11 600 223,80 bz 10 12 a24â23, 0a24 7 ba, 0 bz ass. Ges. konv. 966 Masch.

do. Vor). A .

7 7 =

Ss d d, , d ü , !

2

Q

de

DN

E

de

1

321

di

w

83

* 4 * * 1 . W 2 —— —⸗— 283

C C =

. 2220

*

F. 2

ebrand Mhl. ilpert, 362 8

irschberg. Leder do. Masch 3

—— —— —— —— —— 6

k 82 or-

138,75 bz G eterab. elkt Bel 17506 etrol. W. Vrj. A. 195. 40 ha hön. Bw Lit. A 378 50 do. B. Beisch.

12, 00 b3 G 3 Gypinner

ES I- BIII* 2

O d 0 , D

**

st. Farbwert. rderhütte alte do. kony. alte do. neue do. ho. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. Et öxter⸗ Godelb. off mann Starke ofmann W

TD 8 * 6 2

w e d = 9 2 .

—— ie

19,25 B os. Sprit I.G. 140 50 z reßsranfabrik. athenow. opt. J 185, 10 bz G Rauchw Wal er 24,50 bz G Ravengb. Spinn. 125, 5 b G Redenh. A. u. B 175 506 Reiß u. Martin 268.75 B Rhein. Nss. Sw 12 102,606 do. Anthrar it 5h 134006 do. do. neue. l, 006 do. Berg au l do. Chamotle 8 172. 00ebz G do. etallw. 14 126 90bz G do. Stab lwrl. 1 151,506 do. do. 79, 25 G 196 006 136 003 G 312756 1200 006 (. . W. 10 bz Zuge rfabr. 16,506 Rothe Grdeg isen 217,75 bz G . 173, 60 bz G 140 09ebz G 2563, 75 bz

281.256 Lisi d n G 666 117 bz G 64. 76 B zoo io z5 , los0 ih zg So br G 10600 341 054

——

* —— —— —— ——

1 2 2 * 3 1 1 . . . —— —— * w —— E 200 23832253

ö

Ss . s d, —— 2 Sr Se Ge e , 8 8

oe & X ee S d . 2 18818

—— 2 * 0 0 = 2 2 2.

D

5 . ö. ö 141 3 ö. ö. 4 3 . . ö ö . . . ö ö * ö 9 J ĩ . ö 49 ö * f ö . ö . ö ö ö ö. ö . ö J ö ö

C ——— Q —— Q . w

—— —— —— Q 2 8

C E L L L K L L = 11

—— —— —— —— Y ** - . (. . 22

2 2 2 2

, , —— 2 —— 8

* 2

6

Kapler Maschin. Nattow 24 w. er ne ,, ling u⸗ om. 6

TLirchner & Ko. Llauser, Sphinn. n Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gag. u. El. Nöln. Müsen. G. bo. * lonv.

11

X Od Q MN T —— ß

Senffabmtz Rin, nd Bie, shrigen Krantpoart. ie Reichs-Goldmünzen zu fünf, Mark sind auf Anord⸗ 154. 4.16, au 23 Jun Id . L064 ö, an 24 än f , d, h, zz lz weg, , . . 6. nung des ö . feng fn ö. einem JI am 26. Junk 10 30. Je, 436, am 26. Jani Jo zo, 13, 36, 340, He. , 9 3 1 * 5 Pripatdiglont z e- i . außer Kurs zu setzen. Die Bekanntmachung über die am 27. Junt 10 zo, o. 4 30 am 28 Jun 10 39, 167. 430, am . . . . Außerkurtsetzung ist n e. Reichs⸗Gesetzblatt sowie durch 29. Juni 19 * ng, 480, am 30. Jun 10 84 10 4. 30. ĩ Litt. B. zu 500 Fl. —= 857 4 14 3. Prohuftenboörse s. u. Dandel und Gewerbe äeltbh, chen zeanitlichen Befannimachüngen der unteren Ver, wsschäenhsä. beteicheten ahrten werden vostseitig nüt auznahut Nr. A6, 28, 219, 233, a4, 227, 230 big 332. 235, in der Grfien· Beilage! waltungsbehörden dienenden Tageszeitungen zu veröffentlichen. IV. Nach Baltrum. 237, 233, 435, 436, 433. 459. 441 bis 443, 446, 459, pi, Artikel Il. Ven Dgrn um (Ostfrie glg nd) nach Halttum äber Neß mer. Mö, öh, rs, öl, , h ü. Ausfertigung) 753, Jol,

10900 97, SobzG K Im Artikel 3 unter Nummer 1 des vorbezeichneten sjel mittels Privar' Fährschiff in eiwa 2 Stunden. 761 bis 764, 766, 771 bis 773. 1000 ; Geseßes werden die Worte „und Ie igyfsen gfk ferner 3 6. ährsch m inne! n . Summe 38 Stück über 19 000 Fl. 6 571 4 32 3.

—— 2 4—

70 30G Bret. Del sb. lio3j 94d, 10 bz Bretl. Wagbeloz) zol, 'obzG Brieg St. Br. 03) 161, 006 Buder CGisw. (08) 7 506 Gentr. Hoi. I. I 10 7a 10bzG do.

233 006 103. 60bz G 6G

126, O0 et. G ] Conft. b. Gr. (io)

—— 2 —— 2 2

1 ———

2

. & e X82 *

.

C L C D Q —— Q

=* de * ö

TT ü 8

2

/ /

—— d .

2

bo. er gg,