1900 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Jahr 1850 nach Amerika ausgewandert und im verschollen; . Ulrich, Martin, geboren am 8. Januar 1841 zu

f

, Sohn des verstorbenen Matthias Ulrich, im

eit Ja ch

ö 1861 nach Amerika gereist und seiidem ver⸗ ollen;

Kohler, Christine, .. am 13. Oktober 1838 k Schura, Tochter des verstorbenen Jakob Kohler,

m Jahr 1857 nach Amerika ausgewandert und seit

1884 verschollen;

Link, Elias, geboren am 22. Februar 1831 zu Schura, Sohn des verstorbenen Jakob Link, im Jahr 1853 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen;

Gula, Johannes, geboren am 4 Januar 1854 zu Schura, Sohn des verstorbenen Michael Gula, 6 fen 1874 nach Amerika gereist und seitdem ver⸗

ollen;

Merz, 34 geboren am 14. Februar 1830 zu Schura. Sohn des verstorbenen Jakob Merz, im eh, 1854 nach Amerika gereist und seitdem ver⸗

ollen; ö

Bett, Gregor, geboren am 23. Mai 1839 zu in , D-. Tuttlingen, Sohn des verstorbenen

ranz Bett, im Jahr 1869 nach Amerika gereist und seither verschollen;

Bett, Rupert, geboren am 6. Juni 1849 zu

Fridingen, Sohn des verstorbenen Michael Bett, um das Jahr 1875 nach Amerika ausgewandert uad seitdem verschollen; Schreiber, Gervasius, geboren am 15. Dezember 1834 zu Fridingen, Sohn des verstorbenen Joachim Schreiber, im Jahr 1852 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen;

Schreiber, Dominika, geboren am 28. Mai 1830 zu Fridingen, Tochter des verstorbenen Joachim Schreiber, im Jahr 1850 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen;

Koch, Davia, geboren am 27. Nobember 1857 zu Fridingen, Tochter des verstorbenen Josef Koch, im in 1853 nach Amerika gereist und seitdem ver⸗

ollen;

Rees, Lorenz, geboren am 9. August 1833 zu Fridingen, Sohn des veistorbenen Dominikus Rees, im Jahr 1853 nach Amerika ausgewandert und seither verschollen;

Schilling. Johann. Evangelist, geboren am W Augnst 15855 zu Nendingen, Sohn des verstorbenen Josef Schilling, im Jabr 1879 nach Amerika gereist und seit dem Jahr 1888 verschollen;

Schwarz, Amadeus, geboren am 19. April 1842 zu Nendingen, Sohn des verstorbenen David Schwarz. im Jahr 1873 nach Amerika gereist und seither ver⸗ schollen;

Braun, Engelbert, geboren am 22. Dezember 1840 zu Nendingen, Sohn des verstorbenen Samuel Braun, im Jahr 1869 nach Amerika ausgewandert und seit 1871 verschollen;

Bohner, Simon, geboren am 28. Oktober 1851 zu Nendingen, Sohn des verstorbenen Josef Bohner, im Jahr 1872 nach Amerika ausgewandert und seit 1880 verschollen;

Meßner, Andreas, geboren am 4. August 1839 zu Trossingen, Sohn des verstorbenen Michael Meßner, um das Jahr 1880 nach Amerika gereist und seit 1889 verschollen.

Es ergeht daher die Aufforderung an

I) die Verschollenen, spätestens im Aufgebotstermin vom 19. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, 6 zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung er⸗

olgen wird;

2) Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu geben vermögen, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 22. Mai 1900.

Stv. Amtsrichter Guoth. [22435 Ausschlußurtheil.

Heinrich August Bremer, gehoren am 19. Auaust 1827 zu Feldbergen und daselbst bis zum Jahre 1865 , , seit 1388 aber verschollen, wird für todt erklärt.

Hildesheim, den 30. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht. IV.

22459 KRälnische Banmwollspinnerei & Weberei. Auf Antrag des Eigenthümers Herrn Carl Essing in Köln wird hiermit der Dividendenschein Nr. 45 zu den Akiien Nr. 3126 30 für nichtig erklärt. Die Direktion.

22247

Da sich trotz Aufgebots vom 17. Oktober 1899 im Aufgebotstermine. 23 Mat 1900, niemand mit Ansprüchen an das Wessel'sche Sparbuch Nr. 4827 hiesiger Sparkasse gemeldet hat, so ist dasselbe für kraftlos erklärt.

Lage, 25. Mai 1900.

Fürstlich Lipp. Amtsgericht.

22253 Bekanntmachung.

Durch Auzschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 28. Mai 1900 ist der Hypothetenbrlef, welcher über die im Grundbuche des unterzeichneten Amtsgerichts von der Friedrichstayzt Bd. 1 Bl.. 277 in AÄbib. 3 unter Nr. 13 und Bd. 13 Bl. 1567 in Abth. 3 unter Nr. H auf dem Grundstückgantheile des Kaufmanns Franz Louls Gustar Eccgrdt aus der Obligation v. 4. April 18372 für die Ehegattin des Dr. Slawezhnski, Louise Henriette Glisabeth, geb. Eccardt, hierselbst eingetragene Post von 20 000 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen gebildet ist, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

122243) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Aue Hennig zu Behlacken erkennt das ah, ,. Imtggericht zu . durch den Amtsgerschtgrath Merten für

.

Die Rechtsnachfolger deg verstorbenen Johann Oc g ere, werden mit ihren ö auf Fie für diesen uf Behlacken Band 1 Blatt 11 Ab- theilung II Nr. I auf Grund des Erbbergleicht vom 2 6 Dezember 1833 zufolge Verfügung vom 26. Jult 1834 eingetragene Muttererbtheilofor derung . . ir e fn nen. ö.

e Ko es Aufgebotsverfahrens werden dem Besttzer August Hennig auferleqt.

Tayiau, den 23 3 pril 1906. Ringle Amts gericht.

22428 . e ,.

Die Ehefrau 3. r nn, Friederlke Kokarschkl, geb. Jarchow, zu Stuer i. M, vertreten durch Rechtzanwält Dr. Binder, klagt gegen ihren Chemann, den Schlosser Gastav Johann Kokarschki, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Gbe begründen Pflichten, auf Che⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivil- kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ haus, Admiralitätstraße 56) auf den 6. Oktober E900, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 86 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, den 2. Juni 1900. r. 26 se, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

22520 Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Kaufmann Anna Mohr, geborene Neumann, zu Budayest, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eduard Marcus zu Berlin, Kronen- straße 53, klagt gegen den Kaufmann (Agenten) Ludwig Louis Sigmund Mohr, zuletzt im Inlande zu Schöneberg, Groß ⸗Görschenstraße 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in den Alten NßII. R. 100. 1900 auf Grund des § 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs insbesondere unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den nothwendigen Lebensunterhalt nicht gewährt und sie beleidigt und angegriffen hahe, mit dem Antrage, das jzwischen den Parteien bestebende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29ͤỹ31, Zimmer 40 Il, auf den 0. Oktober 1900, Vormittags EO Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Juni 1900.

Eggert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7.

22423 Oeffentliche Zustellung.

Vie verehelicht⸗ Weißgerber Scheibe, Elisabeth, geb. Ebert, zu Osterwieck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bode zu Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Weißgerber Hermann Scheibe, in unbekannter Abwesenhett lebend, früher zu Osterwieck, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 9. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 30. Mai 1900.

Hamburg, den 5. Juni 1900. Wahlßstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

22424 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Marie Friederike Ernstine Flint, geb. Braun, verwittwete Krüger, zu Swine— münze, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Stettin⸗Grabow. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Johann Ernst Flint, fräher zu Swinemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stettin. Zimmer Nr. 27, auf den 3. Ottgber 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 30. Mat 1900.

; Hab eck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22425 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Handelsmann Kuse, Johanne Friederike Grnestine, geb. Haß, ju Strasburg U- mM. Le r sber ln ch tigten Rechtganwalt Wehrmann zu Stettin, klagt gegen ihren Ebemann, den Handelz⸗ mann Johann Karl Friedri 23 früher zu Ueckermünde, jetzt unbekannten Aufenthaits, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie bögwillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheldung: die Ehe der Parteien zu trennen. Die ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Rr. 27, auf den 3. Oktober 1900. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 26. Mai 1900.

Habeck, Gerichts schreiber dez Königlichen Landgerichts,

1122429 . einer .

Zum Zwecke der öffentlichen

Nr. Die u des Töpfers Fr. Gustav Rr. 5606. Die Eh ar, derer

iispel, Lina, geb. . Prozeß⸗ n en n. nn, Dr. R. Fuͤrst. ö. egen ihren genannten Ehemann, früher zu Heldel= . unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am 5. August 1895 mißhbandelte und schwer verletzte, hierauf die eheliche Wohnung verließ und sich seitdem weder um die Klägerin noch um seine Kinder kümmerte, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zlwillammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts ju Heldelbers auf Mittwoch, den 26. September 19009, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Heidelberg, den 2. Juni 1900.

Dr. Kälberer,

Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.

22431] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Clisareth Bacth in. Werles⸗ hausen für sich und als Vormund ihres Kinpes Liaa Barth daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Rosen, berg in Göttingen, klagt gegen den Wirter August Wasmuth in Göttingen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen Kranjgeld, Wochenbettekosten und Alimente, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckzaren Urteils zur Zablung von 200 M Kranzgeld, 30 M6. Wochen betiskosten an Klägerin und sährlich 120 M Alimente für das Kind derselhen von dessen Geburt (23. Ja- nuar 1899) an bis zu seinem vollendeten 14 Lebens⸗ jahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen auf den 29. Sep⸗ tember E999, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auz— zug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 2 Juni 1900.

Dyk hoff, . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22501 Oeffentliche Zustellung einer Klage,

Nr. 11099 II. Der Schreinermeister und Wirth Heinrich Kuhn in Mannheim Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Löd daselbst klagt gegen den Kaufmann Hermann Kirch, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, auf Grund der Behauptung, daß Gerichts vollzieher Roster hier verschiedene Fahrnisse des Be— kiagten, welche jetzt Eigenthum des Klägers seien, als Verwahrer für den Beklagten in Gewahrsam habe und die Herausgabe dieser Gegenstände an den nunmehrigen Eigenthümer ohne Zustimmung des Beklagten verweigere mit dem Antrage auf Be⸗ zeichnung als Feriensache und auf Erlassung eines vorläufig vollstreckbaren Urtheils dahin: Beklagter sei schuldig, seine Zustimmung dazu zu geben, daß der Gerichtsvollzieher Roster die in seinem Besitze be⸗ findlichen Fahrnißgegenstände. als: 1 Bett, 1 Wasch— tisch, 1 Nachttisch. 1 Tisch, 1 Küchenschrank mit Aufsatz, 1 Kleiderschrank an den Kläger unter Kosten⸗ folge herauszugeben Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Zimmer Nr. 2, auf Donuerstag, den 2. August 1900, Vorm. S Uhr. Diese Sache wurde als Feriensache bezeichnet Zum Zwecke der öffentlichen e n. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 2. Juni 1900.

Der , Amtsgerichts:

Hamburg, den 5. Juni 1900. Wahlstedt, Gerichtaschreiber des Landgerichts.

22422 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirih Gustap Frankenberg zu Wedder— stedt, für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder:

. ien, Geschwister Frankenberg, Peozeßbevoll mächtigter: Justizrath Krüger zu Halber— . ka . Schmied August W

a. die verehelichte mied August Wermuth, Sophie, geb. Miede, 1 z

1 Ehemann, den Schmied August Wer⸗ muth, beide früher in Wegeleben und Mühlhausen, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen einer Hvyothekenforderung von 2100 4K, mit dem Antrage:

1) die Beklagte zu a. zu perurtheilen, an die Kläger solidarisch mit dem Beklagten zu b. 2100 4 nepst 490, Zinsen seit dem 1. Oktober 1898 zu zahlen, und zwar bei Vermeldung der Zwangsvoll⸗

re,, in das ihr zur ideellen Hälfte gehörige, zu e

Wegeleben unter Nr. 232 gelegene, im Gtundbuche von Wegeleben Band 19 Blatt 49 verzeichnete Hausgrundstück nebst Zubehör, sowie in ihr Übrigez Vermögen, ,

2 den mitbeklagten Ehemann zu b. zu verurthellen, die Zwanggvollstreckung in das Vermögen selner Ehe⸗

daß Urtheil gegen Sicherheitsleistung für dor

läufig vollstreckbar zu erklären. ĩ

Dle Kläger, laden dis, Dellagten ut, mündliche Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Z hysl kammer des Königlichen Landgerichts zu albern auf den I2. Oktober 1900, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei . edachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestell m 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemocht.

Halberstadt, den 26. Mai 1900

Severin, Assistent, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.

22430 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. L. Nad ge, . zu Berlin Mohrenstrage 27 25, Prozeßbevoll mächtigter: Recht. anwalt Georg Gohmann zu. Berlin, Charlotlen, straße 57, klagt gegen daz Fräulein Clementine von Knobloch, jetzt unbekannten Aufenthalts. zuletzt zu Charlottenburg, Kleiststraße zl unter der Bebauptung daß die Beklagte in der Zeit vom 30. Juli 183 bis zum 18. Mai 1899 die in der ihr übersandten Rechnung verzeichneten Waaren entnommen habe und hierfür 287 Æ 65 3 schaldig geworden seßl, und beantragt:

L. die Beklagte zur Zihlung von 287 M 65 9 nebst Zinsen:

a. zu 5Hoö/ von 102 Æ 50 8 vom 25. März 1899

b. zu Hoso von 50 υ. 75 3 vom 7. Juli 1899

C. zu Hoso von 134 40 43 vom 1. November 1899

d. zu 40/0 von 287 SM 65 8 vom 1. Januar 1909 ab sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstteiteg zu verurtheilen,

II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.

Dle Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg. Amtsgerichtsplatz L Treppe, Zimmer 6, auf den Z. Oktober A806, Vormittags 9 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 1. Juni 1900.

aul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22421]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Trier vom 27. April 1900 ist zwischen den Eheleuten Peter Michels, Zimmermann, und Anna, geb. Wagner, beide zu Bahnhof Schillingen, Gemeinde Mandern, wohnhast, die Gütertrennung ausgesprochen

Trier, den 1. Junt 1900.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bis 31. Deiember 133,

) unfall und m alis z. Versicherung.

Gemäß 8 des Genossenschasftestatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be— rufsgenossenschaft der chemischen Industrie zu der am Donnerstag, den 28. Juni er., Vormittags H Uyr, zu Eisenach im Hotel Elisabethenruh statt— findenden

XVI. ordentlichen Geueralversammlung

ganz ergebenst einzuladen. Tagesorduung:

l) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1899.

2) Wahl eines Aueschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1900.

3) Feststellung des Etats für 1901.

4) Ersatzwahl für die laut § 13 des Statuts ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter:

Dr. Krämer,. Berlin, Ersatzmann: Schäffer, Charlottenburg,

Herm. Fritzsche, Leipzig, Ersatzmann: Kom⸗ merzienrath Dr. Borsche, Leopoldshall b. Staßfurt,

General Direktor Jul. Kublow, Halle a. Saale, Ersatzmann: General ⸗Direktor Dr. Kraushaar, Hannover,

General Direktor Dr. G. Richters, Breslau, Ersatzmann: Fabrikbesitzer H. Bergius, Goldschmieden bei Deutsch ⸗Lissa,

General Direktor Kaesemacher, Stettin, Ersatzmann: Alb. Münzing, Heilbronn,

Direktor Stroof, Griesheim b. Frankfurt a. Main, Erjatzmann: Kommerzienrath Dr. Hartzig, Schweinfurt,

Direktor Rob. Hoffmann, Berlin, Ersatz⸗ mann: Direktor Dr. O. Antrick, Berlin,

Juls. Rütgers, Berlin, Ersatzmann: Dr. Louis Merck, Darmstadt.

Außerdem ist für den verstorbenen Herrn C. . Glafey, Stellvertreter des Herrn Kommerzienraths Zeltner, eine Ersatzwahl vorzunehmen.

Berlin, den 5. Juni 1900.

Der Vorstand

der Berufsgenossenschast der chemischen Indnstrie. J. F. Holtz.

Dr.

22682 Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Wir laden hiermit die Herren Delegirten der Sektionen unserer Genossenschaft gemäß § 8 unseres revidierten Statuts zu der am Dienstag, den 26. Juni 1990, Vormittags 10 Uhr, in Karlsruhe i. Baden, im Glassaal des Stadt gartens, stattfindenden ordentlichen Geuossen⸗ schaftsversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: I) Erstattang des Verwaltungsberichts für das Rechnunge jahr 1899. 2) , e und Abnahme der Jahresrechnung

3) Fesistellung des Etats für die Verwaltungs⸗ ausgaben der Berufggenossenschaft im Rechnungt jahr 1901.

frau Sophie Wermuth, geb. Miede, zu dulden, 3) den Beklagten die Kosten aufzuerlegen,

4) Wahl von sechs Vorstandsmitgliedern und von sechs Ersatzmännern derselben.

Wahl des d, . zur Voꝛprůfung der . siber die Erhöhung des

R. ds. k Sektion J (Berlin) auf Ab⸗

derung des Statuts, die Verringerung der 6 9 Delegirten betreffend.

ntrag der Sektion V (Hraunschweig) auf

rböhung der Tagegelder für die Vertrauens 3 3 12 S auf 20 S und ent⸗ sprechende Abänderung deg § 48 des Statuts. Beschlußfassung über die Gewährung von Ruhegehalt an die Beamten der Berufs⸗ enoffenschaft und der Sektionen. Heschlußfassung über etwaige Anträge von itgliedenn der Genossenschafteversammlung (§z 8 Absatz 6 und 7 des Statuts). Berlin, den 6. Juni 1900. Berufgenossenschaft der Feinmechanik. Der Genossenschafts. Vorstand. Alexis Riese, Vossitzender.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc.

l8l0?] , ,.

Das der Kloster Hergeschen Stiftung zu Magde— burg gehörige, im Mansfelder Gebirgskreise ungefähr 14 km von der Station Hettstedt entfernt gelegene Rittergut Feiedrichrode, enthastend ein Pachtareal von 139, 3514 ha, worunter 162, 8267 ha Acker und 14,5051 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden für die Zeit von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919 öffentlich und meistbietend ver⸗ pachtet werden, ;

Zur Verpabtung haben wir Termin vor unserem Kommlssar. Regierungsrath Dr. Lädeke auf

Mittwoch, den 18. Juli d. Is., Vormittags 1H Uhr, in unserem Sitzungssaale, Au gustastraße 19, hierselbst anberaumt, zu welchem Pachthewerber mit dem Bemerken ein eladen werden, daß der jetzige Pacht- zins rund 10 000 M und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 5400 M beträ zt.

Es siadet ein zweimaliger Bietungegang statt. Zunächst erfolgt die Ausbietung mit der Verpflichtung des Pächterg zum käuflichen Erwerbe des auf dem Gute vorhandenen lebenden und todten Wirthschafts— inbentars und sodann ohne jene Verpflichtung.

Die Bewerber um die Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 100 000 6 sowie . landwirthschaftliche Befähigung unserem Kommissar, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungsregister und die Flurkarte können in unsereg Geschäftsräumen während der Dienststunden eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck— 3 zusammen 3 M 60 , von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 16. Mai 1900.

Königliches Rrovinzial⸗Schulkollegium

der Provinz Sachsen.

. D *

) Verloosung . von Werth= hapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

20120 Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den zo Berliner Stadt Anleshescheinen vom Jahre 1876, und zwar Reihe VIi Nr. 1 bis 8 und Zinsichein- Anweisungen für den Zeitraum 1. Jult 1900 bis dahin 1904 findet gegen Ein— reichung der betreffenden Zinsschein ⸗Anwelsungen vom Z. Juni 1900 ab in unserer Stadt⸗ Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a. par- terre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschaͤfts⸗ stunden Wochentags von 9 bis 1 Uhr statt.

Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlaagten Zinsscheinbogen werden ebendaselbst herahfolgt.

Einige Tage nach geschebener Einlieferung des Verzeichnisses und der Anweisungen können die Zins—⸗ scheinbogen gegen Rückgabe der erhaltenen Empfange= bescheinigung (Marke) abgebolt werden.

Magistrat hie siger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

Kirschner.

L22522 Bekanntmachung.

Von den anf Geund des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 11. Juni 1890 auggefertigten Anleibe⸗ scheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VIII, sind nach Vorschrift des Tilgangsplaneß zur Ein— ztebung im Jahre 1900 ausgeloost worden:

1) Von dem Buchstaben A. über E000 0 die Nummern:

18 32 47 167 227 275 285 300 324 389 414 429 466 531 625 865 943 1028 1059 1073 1093 1I77 1225 1255.

2) Von dem Buchstaben E. über 500 0 die Nummern:

22 56 175 184 204 224 301 328 369 394 418 457 596 641 647 683 739 995 1113 1152 1162 1199 1224 1252 1379 1436 1449 1454 1572 1576 1792 1829 1873 2054 2157 2284 2373.

Die Inhaber werden aufgesordert, die ausgeloosten Kreis. Anleiheschelne nebst den noch nicht fälllg ge⸗ wordegen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein. Quweifungen vom I. Sktober 19660 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗8rfösse, Berlin W., Vlktoriastraße 18, einjureichen und den m, der Anlelhescheine dafür in Empfang zu

men.

Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine duf. Für fehlende Zing⸗= . ö wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗

en. estnummern: ., Vom Jahre 1899. Von dem Buchstaben B. über 509 die Nummern NS und 2617.

Berlin, den 2. Juni 1966.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Teltow.

von ĩ tubenrauch.

folgende berelig id

22492 Bekanntmachung, . reffend die Musreichuug der dritten Zins- einreihe nebst Zinsscheinanwelsungen zu den z ocoLigen Posener Provinzial - Anleitze⸗ scheinen für Zwecke des Provinzial⸗Hülfs⸗ kassen · Fonds, T. Ausgabe des Privilegs vom 11. Jui 1888.

Die vorbezeichneten Jinsscheine Nammer 1 big 10 vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1905 nebst An⸗ weisung zur Abhebung für die vierte Jinsscheinreihe Nummer 1 bis 10 für die 5 Jahrs vom J. FJusi 1905 bis 30. Juni 1910 werden vom 19. Juni 15600 ab mit Autschluß der Sonn. und Fesstage von der Landet,. Hauptkasse hierselbst gegen Ablieferung der . zur Abhebung der III. Reihe ausge—⸗ geben.

Dem Antrage ist ein Verzeichniß der abzuliefernden Zinsscheinanweisungen beizugeben.

Das Verzeichniß muß die Anweisungen geordnet nach den einzelnen Abschnitten unter Angabe der Nummer der Anleihescheine innerhalb jedes einzelnen Abschnittes A., B., G., D., RE. und F. enthalten. Am Schluß deg Verzeichnisses, oder auch befondert ist über den Empfang der den eingesandten Zinz— schelnanweisungen entsprechenden Anzahl Zinszschein- bogen der III. Reihe für dir Zeit vom 1. Juli 1900 bis 309. Juni 1905 nebst neuen Iinsscheinanweifungen zu quittieren.

Formulore zu den Verzeichnissen nebst dem Vor⸗ druck zur Quittung wird die Landes-Hauptkasse wie die unten näher bezeichneten Einlösungsstellen un— entgeltlich verabfolgen.

Bei dem Verluste von Zinsscheiggnweisungen er⸗ folgt die Aufhändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anlelhescheins, jedoch nicht vor dem 2. Juli 1901. Die Anleibescheine sind in diesem Falle in der Laudes-Hauptkasse hierselbst vor— zulezen oder mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Die an die Landes Hauptkasse zu richlenden Sen⸗ dungen müssen frankiert sein. Sofern in der Ein—⸗ gabe nicht ein Anderes gewünscht wird, erfolgen die Sendungen an die Inhaber der Zinsscheinanwessungen unfrankiert mittels eingeschriebenen mit voller Werth⸗ angabe versebenen Briefes.

Die Vermittelung zur Erlangung der neuen Zins—⸗ scheinreihe übernehmen kostenfrei:

In Posen: außer der Landes Hauptkasse die Ostbank für Handel und Gewerbe und deren Depositenkasse (vorm. Heimann Saul).

In Berlin: die Kur und Neumärkische

Ritterschaftliche Darlehuskasse.

In Berlin: die Deutsche Bank.

In Bremen: Filiale der Deutschen Bank.

In Breslau: Schlesischer Bank Verein.

In Breslau: Bankhaus Prinz C Marck zr.

In Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank.

In Hamburg: Hamburger Filiale der Deut- schen Bank.

In München: Bnyerische Filiale der Deut⸗ schen Bank.

Posen, den 31. Mai 1900.

Der Landeshauptmann. 538 D 6e. 22400)

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1553 Nr 451 der Gothaischen Gesetz⸗ sammlung am 19. d. Monats stattgehabten 91. Ausloosung von Schuldvbriefen der Herzogl. Ablösungskasse hier, die zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der an demselben Tage auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Goth. Gesetz-Samm⸗ lung erfolgten 44. Ausloosung von Schuldbriefen der genannten Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abzaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. stattgefunden hat, sind die nachbezeichneten Schuld⸗ briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

Iitt. A. Nr. 7 117

Litt. B. Nr. 66 181 417 609 1058 1094 1111 1275 1276 1348 1541 2010 2176.

Litt. G. Nr. 231 459 461 465 466 471 472 473. Litt. D. Nr. 70 92 134. . KE. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛe.

Iitt. A. Nr. 3029.

Litt. B. Nr. 3056 3208 3268 3285 3300 3309 3516 3783 4006 4039 4096 4115.

Iitt. G. Nr. 3092 3101.

Litt. D. Nr. 3056.

Litt. E. Nr. 3032 3180 3195 3234.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt. machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ver⸗ waltung der n,, in Gotha einzu⸗ reichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuld⸗ briefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen is zum Tage der Kapitaljahlung, sofern diese bis zum L. November 19009 erfolgt, in Empfang zu nehmen.

Mit dem ebengenannten Tage hört die Verzin⸗ sung der sämmtlichen obenbezeichneten ausgeloosten Schuldbriefe auf.

Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an demselhen Tage die am 1. Mat 1896 aus geloosten, inzwischen sämmtlich realisierten Schuld⸗ briefe der Ablösungskasse, nämlich: . a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

Litt. A. Nr. 9 104,

Iätt. B. Nr. 384 550 618 743 834 836 1035 1124 1390 1454 1520 1697 1844,

itt. G. Nr. 205 207 208 212 257 336,

Litt. E. Nr. 13 244 271 425 482 505 548,

D. Schulbbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen re.

Iitt. A. Nr. 3092,

Litt. B. Nr. 3120 3219 3241 3400 3503 3550 3591 3752 3765 4046,

Litt. GO. Nr. 3139,

itt. D. Nr. 3080 3109,

Litt. E. Nr. 3160 3224 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zingabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß er n , r, . der betr. Ablösung von Grundlasten,

Ablösungsk e g seta

Litt. B. Nr. 336 1983

Litt. G. Nr. 458,

Litt. E. Nr. 168 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentiert worden sind Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einldsung mit dem Bemerten aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schul dbrtefe bereitz aufgehört hat.

Schließlich wird noch bekannt gemachf, daß von den am J. November 1895 fällig gewesenen Kupons die zu den Rentenbrlefen Litt. E Nr. 3187 und 188 gehörigen (Abschnitt 11 Nr. 18) bis jetzt zur Einlösung nicht eingereicht worden find und nach Ablauf der vierjährizen Verjährungefrist ihre Gültig⸗ keit verloren haben.

Gotha, den 23. Mai 1900.

Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium, Departement IV. Schmidt.

[22479 Bekanntmachung.

Die Ausloosung der am 2. Januar 1901 einzu- lösenden Schuld verschreibungen der Korporation der stönigsberger Kaufmannschaft (5 6 des Privilegtums vom 18 Junt 1869) sowie der Hypotheken Obligatlonen der Korporation der Königsberger Kaulmannschaft (gemäß § 6 des mit dem Banthause S. A. Samter geschlossenen Vertrags vom 17. März 18530) wird am 14. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sesstonz⸗ zimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Trepyen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.

Königsberg, den 5. Juni 1900.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

22476 Bekanntmachung.

Eine Ausloosung von auf Grunsz des Allerhöchsten Privilegit vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Breslauer Stadt Anleihescheinen findet im Jabre 1900 nicht statt. Die nach dem genehmigten Tilgungsplane für die gedachte Anleibemmfür daz Rechnungsjahr 1900 vorgeschriebene Tilgung von 187 000 M ist durch Ankauf von Stadt. Anleihe⸗ scheinen zum angegebenen Betrage erfolgt.

Aus früheren Verloosungen stehen noch folgende Anleihescheine von 1ss6 zur GEin⸗

lösung aus:

Verloosung pro term. 1. Oktober 1896. Buchst. B. Nr. 1823 über 2000 M Buchst. C. Nr. 4418 über 1000 M Buchst. D. Nr. 17496 über 500 M Buchst. E. Nr. 26392 30181 31146

je 200 160

Verloosung pro term. 1. Oktober 1897. Buchst. A. Nr. 89 über 5000 MM Buchst. B. Nr. 1339 über 2000 4 Buchst. C. Nr. 2439 5193 über je 1000 0 Buchst. DJ. Nr. 17706 22884 25126 über je

500 M Buchst. E. Nr. 319651 35544 über je 200 4

Verloosung pro term. 1. Oktober 1893. Buchst. B. Nr. 965 1539 über je 2000 M Buchst. C. Nr. 3337 über 1000 M Buchst. D. Nr. 15686 über 500 AM Buchst. E. Nr. 30294 31191 32165 33845 33935

35334 über je 200

Verloosung pro term. 1. Oktober 1899.

Buchst. C. Nr. 2573 4616 6348 6945 10488 11696 über je 1000

Buchst. D. Nr. 14340 19806 19906 23607 25616 über je 500 S6

Buchst. E. Nr. 27579 32179 32220 33633 über je 200 M,

Breslau, den 31. Mai 1900

Der Magistrat

hiesiger Königlichen Haupi⸗ und Residenzstadt.

(l3 140 Aus loosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 3 9 Anlehens Litt. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf I. November d. J. berufen:

a. Nr. 118 169 360 383 406 565 675 690 780 788 1001 und 1432 über je 200 M,

b. Rr. 1559 2355 2383 2499 2548 2551 2762 2813 2852 3039 3062 3065 3181 3218 3314 3781 und 3845 über je 500 M6.

C. Nr. 4283 4444 4756 4906 4915 4927 4980 und 5030 über je 1000

Die Kapitalbeträge können vom L. November 1900 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins, scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktober 1900 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1897 Nr. 1431 und aus 1899 Nr. 11659 über je 200 4

Mainz, den 1. Mai 1900.

Der Ober Bürgermeister: J. V.: Reinach, Beigeordneter.

22480 Ausl oosung

von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des A 0/0 Unlehens Litt. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf I. Dezember 11909 berufen:

a. Nr. 88 über 200 A6

b. Nr. 301 493 622 763 881 1122 und 1314 über je h06 M.

c. Nr. 1513 1535 1542 2144 2404 2419 2431 und 2595 über je 1000

a. Nr. 2756 2811 3004 3067 3218 3221 3229 3405 3586 und 3706 über je 2000

Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1990 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zine⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus juzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende November 1900 auf.

Rückstäude aus früheren Verloosungen:

aus 1899: Nr. 1689 2555 2620 und 2654 über je 1000 40

Nr. 3095 über 2000

Mainz, den 1. Junt 1900.

Der Ober BSürgermeister:

31594 über

J. V: Reinach, Beigeordneter.

6 Kommandit 4 Ges ells hasten . d, , ,. 9

Die bigher hier ven g, Bekauntmachungen über den Verlust von Werthpapieren n unf ausschließlich in Unterabtheilung 2.

22478

Gesellschaft für Krankenpflege.

Die diesjährige ordentliche Generalverfamm⸗ ir. findei statt Dienstag, den 26. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschaäͤftslokale, Aureliusstraße 18.

Tagesordnung:

Feststellung der Bilanz, Beschlußfassung über , und Verwendung des Ge⸗ winngs. .

Aachen, den 5. Junt 1900.

Der Vorstand.

i f

Zu der Generalversammlung des Wolfen⸗ bütteler Metallwerkes, vormals W. Hhec ber & Co., welche Freitag, den 22. Juni a. er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Monopol zu Braun⸗ d stattfindet, werden die Herren Aftionäre ein⸗ geladen.

Tages orduung: Vorlegung der Jahresrechnung und Entlastung. Beschlußfassung über Aenderung des * . schaftsstatuts.

Eintritts. und Stimmkarten für diese General⸗ versammlung sind bis zum 20. Juni in den üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern G. C. Weyhausen in Bremen und M. Gutkind K Co, in Braunschweig gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Wolfenbüttel, 5. Juni 1900.

er Vorstand des

Wolfenbütteler Metallwerkes

vormals W. Grobleben E Co.

2604 Aktiengesellschaft Schünzchen zu Muishurg. Ordentliche Geueralversammlung am Sonnabend, den 23. Juni d. J., Abends 7⁊ Uhr,

auf dem Schänzchen zu Bonn. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung, sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Wahl des Rechnungsrevisors.

3) Genehmigung von Aktienübertragungen.

4 n,. für den Vorstand und Aussichts⸗ rath.

Bonn, den 6. Juni 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Goecke.

221 1 Speditions. & Elbschifffahrts Kontor Artien · Gesellschaft zu Schönebech norm. C. Fritsche.

In der heute unter Leitung des Notars Herrn Rechtsanwalt Krumbhaar vorgenommenen Verloosung unserer Æ igen Partial⸗Obligationen wurden gezogen:

10 Stück Litt. A.: 1000

Nr. 13 14 15 18 21 25 140 285 351 353.

9 Stück Litt. R.: 500 0

Nr. 448 475 500 542 570 594 639 662 6665, zahlbar mit 105 0j0 pr. 2. Januar 1901 bei den Bankhäusern Dingel C Co. in Magdeburg und A. Spiegelberg in Hannover, sowie bei unserer Gesellschaftskaffe in Schönebeck.

Rückstaͤndig v. 2. Januar 1900 sind noch: 1 Stück Litt. A. Nr. 301, 1 Stück Litt. B. Nr. 738.

Schönebeck, den 1. Juni 1900.

Der Vorstand. O. Wanckel.

22587 Bekanntmachung.

Wir erlauben uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer auserordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 27. Juni 1990, Vormittags 10 uhr, in Nakel (H5tel du Nord) stattfindet, ergebenst ein⸗

zuladen. Hochachtungtvoll

Zuckerfabrik Nakel.

C. Poll. H. Tonn. I] Vertretung:

C. Wegner. Tagesordnung: I) Geschäftliches. 2) Wahl einer Kommission zur Berathung des umzuändernden Statuts.

22236

Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni er. ab an unserer KWasse sowie an den bekannten Zahlstellen kostenlos eingelöst.

Mecklenburg · Strelitzsche Hypothekenbank. Bekanntmachung.

22605 i , , , der Frankfurt a / O. Buschmühlen⸗Chausseebau⸗ Gesellschaft Freitag, den 22. Juni d. J., Mittags A2 Uhr, im Bureau des Herrn Rechts= anwalts Schindler. Frankfurt a. O., Wilhelmeplatz. t e, we, 1) 2 pro 1899 und Verwaltung. ericht. 2) Ergänzungswahl der Direktoren und Stell⸗ vertreter. 3) Genehmigung der Bedingungen wegen Ver⸗ kaufs der Chaussee.

Wegen der Legitimatlon, der Vertretung und des . wird auf 27 bis 29 des Statuts verwiesen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn und Verlust⸗ Rechnung können im Komtor Berlinerstraße 17,18 eingesehen werden.

Frankfurt a. O., 6 Juni 1900.

Di rektion der Fran

,, r

Max Noack, Erster Direltor.