(Verlag Sendlingerthor⸗ 12. 5 i. be de,, — zanten und es. Times Hangog. — , .
chen. — Bayeri⸗ Aktiengesellschaft.
ternationale Volkswirth, früher R. . Herausgeber: Dr. Justus Ichenbaeufer, Berlin NW. 23, Altongerstraße 36. Nr. 35. — Inhalt: Der Suez Kanal. — Zur Eliminierung der Thaler. — Reiche stempelsteuer. Russische Anlagewerthe. — Die wiribschaftlichen Leitsätze im Bürgerlichen Gesetzbuch. (Fortf) — Witmaͤtertrand⸗ Aktien. — Slemens & Halcke, Aktien ⸗Gesellschaft. — Rhederei ⸗Aktien ˖ Gesellschaft von 1896. — Ungarische Kronenrente. — Griechische Finanzen. — Spanische Anleihe. — Türkische inanjen. — Die deutsche Ueberseeische Bank. — is konto · Gesellschaft. — Kurgrückgänge der Banken. — Pommersche Hypotheken⸗Aktien Bank. — Berliner Packetfahrt ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft. — Berliner Spe⸗ ditiong und Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft (vorm. Bartz z Co.). — Königsberg, Cranzer Cisenbahn⸗ Gesellschast. — Aktien“ Gesellschaft für Montan ⸗ industrie, Berlin. — Berliner Kunstdruck. und Verlagtanstalt vorm. A. C G. Kaufmann. — Emissionen. — Neugründungen. — Lttzte Wechsel⸗ kurse — Wochenübersicht der deutschen Zettelbanken. — Anzeigen. .
Elektrotechnischer Anzeiger. Verleger und Herausgeber: F. A. Günther K Sohn, Berlin W., Lũtzowstraße 6 r. 45. — Inhalt: Die Festig—⸗ keitsberechnung von Masten für elektrische Anlagen. — Neber den Kohlenverbrauch in den Zentral⸗ stationen für elektrische Straßenbahnen. — Auszüge aus Patentschriften. — Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. — Glektrische Beleuchtung. — Elet⸗ trische Kraftübertragung. — Patent Nachrichten. — Sprechsaal. — Bezugsquellen Nachweis.
Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 227. — Inhalt: Oberleitung oder Accumulatoren für elektrische Straßenbahnen? — Ueber Druckverlust in Leitungtröhren. — Städꝛische Wasserversorgungs⸗ anlagen. — Rundschau. — Patentneuheiten. — Ver- mischte Nachrichten. — Geschäftlichezs. — Kleine Korrespondenz. — Marktbericht.
Der Deut scheLeinen⸗Indu striel le. Wochen⸗ schrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. ausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ ndustrieller, Bielefeld.. Nr. 909. — Inbalt: Statistit der österreichischen Flachs⸗ und Teinen— produkte im Monate Februar 1900. — Industrielle Notizen. — Dag Dundee Indiens. — Marktberichte. — Anzeigen.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S Nr. 45. — Inhalt: Generalversammlung des Deutschen
legler ⸗ und Kalkbrenner⸗Vereing. (Fortsetzung) —
nfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗Berusggenossen⸗ cast. — Geschäftlichez. — Konkursnachtichten. — Baumaterialien⸗Preise in Berlin. — Brief⸗ und Fragekasten.
Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vum Gewerbe⸗ Verein für Hannover. Nr. II. — Inbalt: Das Kunstgewerbe auf der deutschen Kunst⸗ Ausstellung zu Dresden. — Gesährlichkeit des Acetylenz. — Kohlenstapel. — Moderne Bau⸗ beschläge. — Kurischluß in Aecumulatoren.⸗ Batterien. — Die Bezeichnung der Möbel und Bauarbeiten mit Fabrik. und Ursprungsmarken. — Patentliste. — ereinsmittheilungen: Gewerbeverein für Hannover, Ausstellung in der Gewerbehalle.
Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. Friedenau b. Berlin. Verleger und Herausgeber: Krelg⸗ Veterinärarzt a. D. Dr. Schaefer in Friedenau.
Nr. 11. — Inbalt: Hauptartikel: Studienplan der K
veterinär⸗medizinischen Fakultät in Bern. — Um 16 vom 15 bis 31. Mai: Zeitschriften. — Standet⸗ ragen und Berufsangelegenheiten: Der medizinische Doktor. Die Maturitas für Thierärzte und der bayerische Finanzausschuß. — Personalien. — Offene Stellen. - Besetzte Stellen. — Sprechsaal. — Aus der Geschäftswelt. — Schwarzes Brett. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Adorf, Vogt. 22302 Auf dem die Firma J. Ingledem in Adorf betreffenden Blatt 935 des biesigen Handelsregisterz wurde heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber Kaufmann John Ingledew in Adorf durch Tod aus— geschieden und nunmehr Frau Hannah verw. Ingledew, geb. Ferrow, in Adorf Inbaberin ist. Adorf, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Zopf.
Rarmen. 223065
Das Handelsgeschäft unter der Firma F. Vorvder⸗ brügge hier ist auf Fräulein Margareihe Vorder- brügge zu Barmen übergegangen. Am 31. Mai 1900 ist der Kaufmann August alt en belege l g a er eingetreten. Die bisherige 14 ura des letzteren und die des Fräulein Elisa⸗ eth. Vorderbrügge zu Barmen sind gelöscht.
Barmen, den 1. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
orderbrügge daselbst E
rij dandeloregifter 22303] ker hin cöe , 36 zu Berlin. e 2 Die zu . domizillerende Aktiengesell⸗ irma:
,, Centralheizungs und Apparate⸗Bau · Austalt, . deren hiesige , ,, unter Nr. 563 der Abtheilung B. deg Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts vermerkt steht, hat, wie am 31. Mai 1990 in daz bezeichnete Register eingetragen worden ist, dem Emil a ft zu Hannover derart Prokurg er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
wn, den 31. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregifter 22304 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin (Abtheilung A.).
Am 1. Juni 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 3003 Abtheilung A.: Firma Carl Strokorb, Berlin. Gesammtprokuristen sind: I) Erich Peschel, 2) Fritz Sasse, beide zu Berlin. Bei Nr. 17 335, Gesellschaftsregister Berlin 1 Firma S. Schindler C Co., Berlin): Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst; Kaufmann Sigmund Schindler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort; diese ist nach Nr. 2998 Ab⸗ theilung A- übertragen. und zwar Firma S. Schindler c Co., Berlin, Inhaber: Sigmund Schindler, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 28 404 Firmenregister Berlin 1 (Firma M. Granzow, Berlin): Das Geschäft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 2979 Abtheilung A. übertragen, und zwar irma M. Granzow, Charlottenburg, Inhaberin: Frau Mariha Louise Henriette Emma Granzow, geb. Clemenz, Charlottenburg.
Bei Nr. 32 643, Firmenregister Berlin L' (Firma B. Janower Eo, Berlin): Der Kausmann Moritz Klein zu Berlin ist in das Geschäft des Kaufmanns Bernhard Janower zu Berlin als per— söalich haftender Gesellschafter eingetreten; die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma sortführt, ist nach Nr. 2983 Abtheilung A. über- tragen, und zwar Firma B. Janower K Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten. Dieselbe hat am 15. April 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.
Nr. 2997 Abtheilung A-. Firma Russisch Deutsches Handelshaus Safonoff . Stahl, Berlin und Wladikawkas, offene Handelsgesell⸗ schaft, und als Gesellschafter: 1) Nicolai Andreewitsch Safonoff, erblicher Edelmann, Wladikawkas (Ruß land), 2 Ernst Stahl, Ingenieur, Berlin. Dieselbe hat am 15. Mal 1900 begonnen.
Nr. 2978 Abtheilung A: Firma Eroica Piano⸗ sortefabrik Inhaber Leo Pechmann, Berlin, Inhaber: Leo Pechmann, Pianofortefabrikant, Char⸗ lottenbura.
Nr. 2984 Abtheilung A.: Firma Emil Krause, Kaffee Rösterei, Brobat“ und Colonialwaaren⸗ handlung, Berlin, Inhaber: Emil Krause, Kauf. mann, Berlin.
Nr. 3001 Abtheilung A.: Firma Louis Seidler, Rixdorf, Inhaber: Louis Seidler, Buchbinder— meister, Rixdorf.
Berlin, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KEielerteld. Bekanntmachung. 21682 In unserem Handelsregister ift heute Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 22 deg Handelsregisters Abtheilung A. (Offene Handelegesellschaft unter der Firma „Hillen kötter . Ronsieck“ zu Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist durch Vertrag übergegangen auf den Fabrikanten Fritz Vogt in Bielefeld und den Ingenieur August Vogt in Hamburg, welche daß⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführen;
bei Nr. 38 desselben Registers: Die offene Handelsgesellichaft unter der Firma „Hillenkötter G Ronsieck“ zu Bielefeld, Gesellschafter: Kauf⸗ mann Fritz Vogt in Bielefeld, Ingenieur August Vogt in Hamburg Die Gesellschast hat am 20. April 1900 begonnen;
bei Nr. 492 des Gesellschaftzgregisters (offene Handelẽ gesellschaft unter der Ficma „Fritz Kramer“ zu Bielefeld) Die Gesellschaft ist durch den am 14 Januar 1899 ersolgten Tod der Wittwe Kauf— mann Fritz Kramer sen. aufgelöst. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Kramer jun, und Kaufmann Hugo ramer mit Aktivis uad Passivis übergegangen, i dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ühren;
bei Nr. 39 des Handelsreglsters Abtheilung A: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fritz Kramer“ zu Bielefeld, Gesellschafter: Kaufmann Fritz Kramer, Kaufmann Hugo Kramer, beide da— selbst. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1899 begonnen;
bei Nr. 472 des Prokurenregisters: Die Prokura des Hugo Kramer in Bielefeld für die Firma Fritz Kramer daselbst sst erloschen.
Bielefeld, den 25 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eielereld. Bekauntmachung. 22311] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 6 (Firma Sermann Hugo Esser * Ce Bielefeld) am 7. Mai 1900 Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist nach Dorimund ver legt. Bielefeld, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
KEleckede. Bekanntmachung. 22310 In das hiesige Handelsregister sst bei el. 6 Katz enstein in Vorbieckeve (Blatt 63 des . am 26. Mai 1900 Folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Bleckede, den 26. Mal 1900.
Königliches Amtagericht.
Rleckecde. Bekanntmachung. 22308 Auf Blatt 30 des biesigen Handelgregisters i , zu der Flrma C. Busch in Bleckede ein⸗
etragen: ; ee deer Dr. phil. Carl Ernst Friedrich Bus zu Bleckede, auf welchen Geschäft und Firma dur Erbtheilung übergegangen ist. Bleckede, den 28. Mai 1900. ö Königliches Amtsgericht.
KRleckede. Bekanntmachung. 22309
In das hiesige Handelsregiffer ist bei der Firma Julius Katzenstein in Vorbleckede (Blatt 63 des Registers7 am 31. Mai 1900 Folgendes eia— getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Neetze ist erloschen.
Bleckede, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konn. . 226507 In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. unter Nr. 109, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Henry mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: . Die ge ü fihaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Rechts—⸗ anwalt Leo Kreisch in Bonn bestellt. Bonn, den 1. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
KEremen. 22307]
In das Handelgregister ist eingetragen worden:
Am 2. Juni 1900:
Deike X Co., Bremen: Die in Bremen wohnhaften Kaufleute Walther Beltz und Karl Johann Georg Uchtmann haben das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führen dasselbe seit dem 1. Juni 1900 als offene Handelsgesellschaft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Heinrich Wolters ertheilte Prokura ist am 31. Mai 1900 erloschen. .
W. Diekhof, Vegesack: Der Mitinhaber Christian Heinrich Wilhelm Viekhof ist am 1. Juni 1899 verstorben. Seitdem ist dessen Wittwe, Margaretha, geb. Seedorff, Mit⸗ inhaberin der unverändert gebliebenen Firma, welche sie jedoch nicht zeichnet.
F. Hagedorn K Söhne, Bremen: An Gerd Rute ist am 1. Juni 1900 Prokura ertheilt. Gerhard R. Janßen, Bremen: Inhaber
Gerhard Rudolph Janßen.
J. S5. Stake, Bremen: Die an Hermann Steinmetz ertheilte Prokura ist am 20. April 1900 erloschen. Am 1. Juni 1900 ist an Her⸗ 6 Ahlers und an Johann Plage Prokura er⸗
eilt.
Bremen, 2. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
NRres lau. Bekanntmachung. 22306
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3280, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Siech hier, heut eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafterinnen aufgelöst.
Gelöscht ist die Firma Moritz Kempinski hier, Nr. 9889 des Firmenregistert.
Breslau, den 30 Mai 1900
Königliches Amtsgericht.
Cxivitꝝ. 22328]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Seite 1066 Nummer 118:
Spalte 3 (Dandele firma): Heinrich Friederichs.
Spalte 4 (Ort der Niederlafsung): Crivitz.
Spalte 5 (Name und Wohnung des Inhabert): Apotheker Heinrich Friederichs zu Crivitz.
Crivitz, am 5. Juni 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dres den. 22314
Auf dem die Firma Theodor Schrader in Dresden betreffenden Blatt 243 des Handelt registers für die Stadt Dregden ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Theodor Alwin Mann verstorben und daß die Kaufmannswittwe Friederike Eleonore Gertrud Mann, geb. Schrader, in Dresden Inhaberin der Firma ißst.
Dresden, am 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dres den. 22313
Auf Blatt 109 des Handeltzregisters für das
vorm. Königliche Gerichtsamt Dresden ist heute das
Erlöschen der Firma Vorschuß verein zu Loschwitz
eingetragene Genossenschaft eingetragen worden. Dreäden, am 5. Juni 1900.
Königliches Amte gericht. Abtb. Je.
Kramer.
Dres den. 22316 Auf Blatt 8837 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Barbaroffa⸗ Drogerie G. Emil Thümler in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Dres dem. 22315 Auf Blatt 5628 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Moritz Francke in Dresden ein⸗ getragen worden. Dresden, am 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Pũüsseldoxris᷑. 22312 Bei der unter Nr 56 des Handelsregisters Ab— theilung A. eingetragenen Firma „Boswau q Knauer“ wurde vermerkt, daß der Prokursst Kubber⸗ nuß nicht Heinrich sondern Hermann heißt. Düfseldorf, den 29. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.
Rekernrörde. Bekanntmachung. 22517
In das bisherige , . ist unter Nr. 122, betreffend die Firma S. Möller, folgende Gin⸗ tragung bewirkt:
Die Firma ist mit dem handelages ö. Kaufmann Heinrich Wiese in ö J Handel ö 6 9 Nr. 3. . an del dregister
e Firma H. Möller und als d . n, ö ö. 39 ,, . ols Prokurist; der Kaufmann Cha ĩ Straten in Eckernförde. tles Jossas ihar Eckernförde, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgerlcht.
Eibenstock. lzxzl8
Auf dem dis Aktien gesellschaft unter der Fr W. Hirsch, Actiengesellschaft für Tafelglas. fabrikation in Weitersglashütte — Zweignieder⸗ , des in Radeberg unter gleicher Firma he? stehenden Hauptgeschäfts — betreffenden Blatt 238 des Handelsregisters für den hiesigen Landbeirt it heute in Abtheilung J eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der General⸗
versammlung vem 10. März 1900 abgeändert worden ist. Eibenstock, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Ehrig.
(L. 8.)
Elberfeld. 223 17
Unter Nr. 67 des Handelsregisters A. — Firma Juls Walbrecht, Elberfeld = ist heute eingettagen; Der Ranfmann Paul Meerwein, Elberfeld, ist' in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai 1900 begonnen.
Elberfeld, den 1. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Gadebusch. 22320 Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 33 Nr. 66 zur Handelsfirmg Rud. Tietgen eingetragen: Sp. 2: Die Firma ist erloschen. Gadebusch, den 5. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgerslcht.
Goslar. Bekanntmachung. 22319
In das hiesige Handelsregister B. ist beute Blatt 16 und folgende zu der Firma „Attien⸗ Zuckerfabrik Schlaben“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23 Mal 1900 sind folgende Statutenänderungen beschlossen:
a. Im 82 Abs. 1 des Gesellschaftsstatuts werden statt der Worte: „‚besteht in 640 000 S und zerfallt in 80 Aktien“ die Worte:
ö in 800 000 M und zerfällt in 100 Aktien gesetzt,
im 5 2 Abs. 2 wird der Passus:
schon jetzt wird bestimmt“ bis „Bestimmung zu treffen“ gestrichen; statt der Worte: nach den Bestimmungen des Gesetzeg vom 18. Juli 1884 werden die Worte:
t nach den gesetzlichen Bestimmungen“ gesetzt.
bim §S 3 Abs. 3 wird die Zahl 80 durch die Zahl 100 ersetzt.
C. der S 6 erhält statt der bisherigen Fassung die neue Fassung:
Sind Aktien abhanden gekommen oder ver— nichtet, so können sie im Wege des Aufgebote= verfahren für kraftlos erklärt werden, sind sie beschädigt oder verunstaltet, so stellt die Gesell⸗ schaft eine neue Urkunde aus gegen Aushändigung der beschädigten oder verunstalteten.
d. im § 8 werden die Worte: „Artikel 184 bis 184 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 durch die Worte:
die gesetzlichen Bestimmungen“
⸗ „3 des § 12 fällt weg; statt dessen tritt ein:
Von der in diesem Paragraphen ausge— sprochenen Verpflichtung wird der Aktionär Domänenpächter Horny für den Fall dispensiert, daß bei einer Neupachtung der Vomäne Lieben burg während seiner Theilnahme an der Gesell⸗ schaft konkurrierende Pachtbewerber im Interesse einer benachbarten Zuckerfabrik auftreten. Der- selbe soll für solchen Fall berechtigt sein, bis zu 1M½ seiner Ueberrüben an eine benachbarte Fabrik zu verwenden
t. Im § 16 Abs. 5 werden die Worte: „Do⸗ mänenpächter Oekonomierath Hoppenstedt und Amts⸗ rath Blomeyer‘ durch die Worte:
von Hoppenstedt'sche Erben, Domaͤnenpächter Lüding und Horny“ ersetzt.
6 der Absätze 38, 4, 5H des § 20 wird gesetzt:
In der im Mai 1900 stattfindenden General⸗ versammlung findet ein! Neuwahl des ge— sammten Aufsichtsraths statt, welche bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1905 gilt und so fort von 5 zu 5 Jihren. Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsraths vor Beendigung seiner Amtszeit aus, so ist eine Neuwahl vor der nächsten Generalversammlung nicht er— forderlich,
h. Zum §5 20 Abs. 7 werden hinter den Worten:
. Vorschlag gebrachten Gesammtaufsichtsrath“ die Worte:
betiehungsweise ein Aufsichtsrathsmitglied“ eingeschaltet.
i. Im 5 22 Abs. 8 wird statt der Worte „von der Direktion“ gesetzt:
„vom Vorsitzenden der Generalversammlung“ im Absatz 9 treten an Stelle der Worte: mindesteng 14 Tage vorher“ die Worte:
mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Ver⸗
jammlung, wobei der Tag der Berufung und
der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗
zurechnen sind.“
k. Im § 2 des Absatzes 23 werden die Worte: nin der für die erste Wahl bestimmenden Weise“ ge⸗ ändert in die Worte:
in der in der , . vom 23. Mai 1900 bestimmten Weise.“
, des Aufsichtsraths sind wieder gewahlt, Voꝛ rn e,, Gutsbesitzer Breustedt, ist wieder ⸗ gewahlt. .
Goslar, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtggericht. I.
das statuten mäßig ausscheidende bisherige
Gerauutmachung. 2943) handelregister . . n er Gericht
9 utbart: 6 9. Mal 1900 auf Blatt 6 bei der Firma
in Greiz. C. f. F, e eri fhnn Netschkau ist aufgegeben
D
worden. . . Juni 1900 auf Blatt 14 bei der dabin
w Firma Franz Timmel in Greiz der
liebergang des Handelsgeschäfts unter Beibehaltung
ker Firma auf Herrn Kaufmann Karl Otto Opitz
daselbst.
.I. Juni 1900. :
Grein. . Mir Amtegercch.
hausen. 21936 . Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Fitma Hirsch und Merzenich eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Karl Hirsch in Grenzhaufen ist gestorben. In die Gesellschaft siad eingetreten der Kaufmann Hans Had in Grenzhausen und der Chemiker Josef Spilla zu Offenbach a. Main. Diese führen mst dem Gesellschafter Fabrikant Fhristian Merzenich das Handelsgeschäft unter der seitberigen Firma weiter. Die dem Kaufmann Hans Hack ertheilte Prokura ist erloschen.
Grenzhausen, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
re vesmühlen. [22321] 59 das hiesige Handelsregister, Bezirk der Gerichtsschreiberei . ist beute unter Nr. 42 Fol 23 eingetragen die Firma „R. Moebs“ zu KRlütz, als Inhaber Apotheker Richard Moebs daselbst.
Grevesmühlen i. M., den 5. Juni 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 22326
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 197 ist zu der Firma B. Sprengel E Co. eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Fabrikant August Sprengel in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesenschaft seit 1. Januar 1900. Die Prokura des August Sprengel ist erloschen.
Hannover, den 31. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [22325
Im biesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 28 ist heute zur Firma Cellulosefabrik Memel Actiengesellschaft eingetragen
Die §S5§5 3, 20. 22 des Gesellschaftsvertrags sind durch Gꝛnerdlverfammlungsbeschluß vom 27. April 900 geändert.
Danach müssen insbesondere alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen abgegeben werden, falls der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, von diesem oder von 2 Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von 2 Mitgliedern oder einem Mitgliede und einem Prokuristen.
Für Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt in Zukunft einmalige Bekanntmachung im Reichs- Anzeiger.
Hannover, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 22324
Im hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Kaliwerke Friedrichshall Actiengesellschaft auf Fol. 6238 eingetragen: ;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16 Mai 1900 ist der 5 6 des Statuts geändert. Darnach sollen bis zur Ausgabe der Aktien Dividendenscheine nicht ausgegeben werden.
Hannover, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heidelberg. 22327]
Zu O.-3. 3 des Handelsregisters B. wurde ein⸗ getragen:
Firma „Aktiengesellschaft Schloßhotel und Hotel Bellevue“ in Heidelberg.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 12 Mai 1900 wurde das Statut theilweise geändert. Darnach bildet den Gegenstand des Unternebmens der Betrieb des Schloßhotels, des ö Bellevue (Kurhaus Schloß Heidelberg), sowie
staurationsbetrleb.
Heidelberg, den 31. Mat 1900.
Großh Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 22322] Die offene Handelsgesellschaft in Firma Joachim Engelke in Hasede ist geändert in Gebr. Engelke und in das neue Handelsregister Abtb. A. Nr. 14 übertragen. Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer . . in Hildesheim und Theodor Engelke in Hasede. Hildesheim, J. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 22323
In das hiesige Handelsregister ist beute Abtb. A. Nr. 13 eingetragen die Firma: Heininfabrik Carl Heine mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heine in Hildesheim.
Der Ghefrau des Firmeninhabers, Louise, geb. Haase, in Hildesbeim ist Prokura ertheilt.
Hildesheim, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Itaehoe. 22516 In unser Handelsregister . Nr. 11 ist bei der n. J. Sp. Ehlers in Itzehoe am heutigen age eingetragen: ie Firma ist erloschen. Itzehoe, den 30. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Koblenz. Bekanntmachung. 22509]
I] das Firmenregister ist heute unter Nr. S335 — die Huchdruckeres Kindt Meinardus in Koblenz betreffend — eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf Peter Straub, Buch⸗ druckerelfaktor in Koblenz durch Vertrag über⸗ gegangen; ofr. Handelgregister Abth. A. Nr. 23
Die neue Firma Kindt . Meinardus Nach⸗ folger Peter Straub in Koblenz sst in dag Dandelsregister A. unter Nr. 25 uberitagen und als
deren Inhaber der Buchdruckereifaktor Peter Straub in Koblenz eingetragen worden.
In Spalte 5 wurde vermerkt: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sst bei dem Erwerb beg Geschäfts durch Peter Straub auggeschlossen.
Koblenz, 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Koblenz. Bekanntmachung. 22510 In das Handelsregister A. sst unter Nr. W heute eingetragen worden die offene Handels gesellschaft unter der Firma C. Arnst Æ Co in Koblenz und als deren Gesellschaster: a. Charlotte Arnst, Wittwe Wilhelm Kellenter, Kauffrau, b. Therese Arnst, Kauffräulein, beide in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 24 Mai 1900 begonnen. In das Firmenregister wurde unter Nr. 663, die Firma Berkaufssteile der Goldwaarenfabrik von Emil Lohmüller, Inhaberin Frau C. Arnst Wittwe in Koblenz betreffend, vermerkt: Die Firma ist erloschen Koblenz, 25. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
Koblenz. Bekanntmachung. 22508
In das Prokurenregister it unter Nr. 55, die Attiengesellschaft Mittelrheinische Bank in Koblenz betreffend, eingetragen worden:
Die dem Johann Metzger in Koblenz ertbeilte Prokura ist erloschen.
Koblenz, 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hölleda. Bekanntmachung. 22331]
In das hiesige Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 47 eingetragenen Firma A. Schneider in Kölleda vermerkt worden, daß das Hindels, geschäft durch Vertrag auf den Redakteur Theodor Böhme in Kölleda übergegangen ist, der es unter der Firma
Theodor Böhme vormals A. Schneider fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 3 des Handelsregisters A. die Firma
Theodor Böhme vormals A. Schneider in Kölleda und als deren Inhaber der Redakteur Theodor Böhme zu Kölleda neu eingetragen worden.
Kölleda, den 30 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Kögigsberg i. Pr.
Am 31. Mai 1900 ift eingetragen: .
im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 111: die Firma M. Hiller vorm. Michelly mit Nieder⸗ lassungszort Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Max Cohn zu Königsberg i. Pr., nach dem im Gesellschafts⸗Register bei Nr. 670 vermerkt worden:
daß der Kaufmann Paul Hiller aus der unter jener Firma bestandenen und nunmehr aufgelösten offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und das Handelsgeschäst mit unveränderter Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Max Cohn über- gegangen ist;
im Hendelsregister Abtheilung A. unter Nr. 112: die Firma Fr. Aug. Michelau mit Sitz zu Königsberg i. Pr. für die offene, am 1. Mai 1900 begonnene Handelsgesellschaft der Inhaber Kaufleute Friedrich August Michelau und Franz Michelau, beide zu Königsberg i. Pr. nachdem
im Firmenregister bek Nr. 857 vermerkt worden, daß in das unter jener Firma bestehende Handels geschäft des Kaufmanns Friedrich August Michelau der Kaufmann Franz Michelau als Gesellschafter eingetreten ist. .
22330
Krappitz. Bekanntmachung. 22329 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46 folgende Firma: Erste Krappitzer Mineralwasser Anstalt A. Godan ; Inh. Franz Bochnig in Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bochnig in Krappitz eingetragen worden. Krappitz, den 2. Juni 19600. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. 22333
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma Nr. 4: Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder C Co.) Aknen⸗. gesellschaft, in Laugensalza, eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 11. September 1872 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1900 ge⸗ treten mit der Maßgabe, daß die Bestimmungen der FS§ 9 und 18 über die Gewinnvertheilung auf das ganze laufende ,, . vom 1. Januar 1900 ab Anwendung finden. ie Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger. Laugensalza, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 22334 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 23 die Firma Siegfried Betisack zu Lauban und als deren Inhaber der Lederhändler Siegfried Bettsack hier eingetragen worden. Lauban, den 28. Mai 1900. Königliches Amisgericht.
Leipnig. 22340] Auf Blatt 2354 deg Handelsregisters, die Firma Eckert Finck in Leipzig betr., sst heute ein⸗ ,. worden, daß Herr Paul Felix Alphons eil als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Kauf— leute Herten Paul Bruno Haubold und Amand Richard Friede, beide in Leipzig, Inhaber — Ge⸗ sellschafter — find, daß die Gefsellschast am 1. Jun 1900 errichtet worden ist, daß aber die neuen In⸗ haber nicht fär die im Betriebe des Geschäftg Pe—= ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers n auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht mit auf sie übergehen. dein g den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipxig. 223361 Auf Blatt 7609 deg Handelgzregisters ift heute eingetragen worden, daß der erf feder ra! der
Altiengesell haft a Firma aaungacasiunsrei 5 pom
vom 2? Maß 1900 abgeändert worden ift und b
au e = , daß auch die Prokura det Herrg Arthur WBalther Herfurth für ie Gesellschaft erloschen ist
Nach dem abgeänderten Gesellschaftavertrage ist die Einladung zur Generalversammlung vom Auf⸗ sichtgrath unter Angabe ihres Zweckes ein Mal zu veröffentlichen dergestalt, daß jwischen der Belannt⸗ machung und dem Tage der Versammlung mindesteng 14 Tage liegen.
Zar Theilnahme an der Generalversammlung ift berechtigt, wer sich als Aktionär oder Vorjugs⸗ Aktionär durch den Besitz von Attien oder Vorzugs⸗ Aktien der e n, oder durch Depositenscheine, in denen von Behörden, von einem Rotar oder von der Leipziger Bank in Leipzig die Hinterlegung von Aktien oder Vorzugs. Aktien mit Angabe deren Nummern bescheinigt wird, beim Eintritt in die Generalversammlung augweist.
Leipzig, den 2 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 22338 Auf Blatt 19744 des Handelzregistere, die Firma Dustleft⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Fritz Raven und Harry Raven in Berlin sowie Herrn Heinrich Willy Schneider in Leipzig Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, die Gefelischaft in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer oder einem anderen Prokuristen
zu vertreten. Kenn den 2. Juni 1900. önigliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. II B.
Leipzig. 22339 Auf Blatt 2881 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Conrad Pix in Leipsig zum Mitgliede des Vorstandes der Aktiengesellschaft in irma Leipziger Woll⸗ kämmerei in Leipzig bestellt worden ist. Leipzig, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipꝝris. 22341] Auf Blatt 149 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß für die Firma Theod. Thomas in Leipzig dem Buchhändler Herrn Christian Karl Döring daselbft Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leiprig. 22342 Auf Blatt 9610 des Handelgregisters ift beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Carl , . Harry Levien aus der Firma Schäfer Koch in Leipzig ausgeschieden ist. deins g den 2 Juni 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 22337] Auf Blatt 9629 des Handelsregisters, die Firma Gt van Waveren C Kruhff — Zweignieder⸗ lassung — in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Leonhard Kruyff aus der Firma ausgeschieden ist. Leipzig, den 2 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IIB.
Liegnitꝝy. 22335
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 3 — Firma Paul Klose, Liegnitz — eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Firma Paul Klose zu Liegnitz ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Agnes Klose, geborene Horst, übergegangen. Der Kaufmann Eberhard Scholz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Liegnitz, den 28 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handels register. Am 5. Juni 1900 ist eingetragen:
bei der Firma „Depositenkasse der Dresdner Bank in Lübeck“:
Louis von Steiger, Banquier, z. Zt. in Paris, Friedrich Grimsebl, Kaufmann in Berlin, sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt;
bei der Firma „Auguft Maaf“ in Lübeck, daß die Firma in August Maaß Nachf. verändert ist, Matthias Auguft Heinrich Maaß aufgehört hat, Inhaber derselben zu sein, und Heinrich e enn Carl Rosenberg Inhaher der veraͤnderten rma ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
22440]
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 22332 I) Bei Nr. 410 des alten Gesellschaftsregtuers, wo die 3 Lennhoff * Köcker, Lüdenscheid, mit den Inhabern: Fabrikant Karl Köcker und Kauf⸗ mann Ferdinand Bausch, beide zu Lädenscheid, ein= getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch genen seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabritan: Carl Köcker, Lüdenscheid, setzt das Handelsgewerhe unter der Firma Carl Köcker, Lüdenscheid, fort.
2) Unter Nr. 18 des Handelgregisters Abth. A. ist die Firma Carl Köcker, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Köcker, Lüden⸗ scheid, heute eingetragen.
Lüdenscheid, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister.
1 Die Prokura des Kaufmanns Paul Marienfeld zu Berlin für die „Actiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen ⸗ Bedarf vormals Orenstein 3 ber . zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg unter Nr. 1451 des Prokurenregisterg
ist gelöscht.
22846
, , , , ,, k
betriebene Haabelsges welches die erei Genannten in offener aesellschaft unter ; Zar Vertretang diefer Gesellf maan Friedrich Salger berechtigt. Di Firma ist von Nr. 2333 des Firmenregfsters nach Nr. 101 des Handelsregisters A Rbertragen.
Magdeburg, den? Juni 1999.
Königliches Amtegericht . Abth. 8.
Marienburg. 22345
In unser Handelsregister B ist heute aus dem Beschluß der Generalpersammlung vom 265. März 200 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in die Firma: Marienburger Ziegelei⸗ und Thon⸗ waaren⸗Fabrik “ den ZusatzAetiengesellschaft⸗ aufgenommen hat, und daß das Statut den Bestim⸗ mungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 angevaßt ist.
Marienburg, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wen den.
In unser Handelsregister ist heute bei der Mendener Metallwarenfabrik Th. Held, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ tragen worden:
Zufolge Beschlusfes der Gesellschafter vom 25 Mai 1900 ist daz Stammkapital von 150 000 auf 160 000 Æ erhöht.
Vom 1. Juni 1900 ab sind an Stelle des als dann ausscheidenden Fabrlkbesitzers Theodor Held, Geschäftsführer, ein jeder mir selbständiger Ver⸗ tretungsbefugniß, die Fabrlkbesitzer Gustav Dicke und Ernst Haältenschmidt in Menden. ;
Die bisherige Prokura des Fabrikbesitzers Gustav Dicke ist hiermit erloschen.
Menden, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 22347] Betreff: Führung der Handelsregister. Veränderungen.
1 SHeilmann'sche Immobilien Gesellschaft ¶ Attiengesellschaft). Die in der Generalversamm⸗ lung vom 109. März 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2700090 4 ist durchgeführt durch Ausgabe von 90 auf den Inhaber lautenden Aktien 3090 16, welche von dem Kommerztentath Wilhelm Kiesekamp in Münster gegen Einlage des ihm ge⸗ hörigen, in der Steuergemeinde Grünwald, Kgl. Amtsgericht München IJ und Kgl. Landrentamts München, und in der Steuergemeinde Straßlach, Kgl. Amtsgerichts und Rentamts Wolfratshaufen, ge⸗ legenen Anwesens Hs. Nr. I in Geiselgasteig zum Nennwerth zuzüglich 4 0/0 Stücktinsen für Spesen übernommen wurden. Das Grundkapital der Gefell⸗ schaft bettägt nunmehr 6 270 000 MM, eingetheilt in 2090. Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Rominalbetrage von je 3000 ½ ; der Gesellschaftg⸗ vertrag ist dementsprechend abgeändert. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei
Gericht eingesehen werden.
2) Joachim Fromm. In die unter dieser Firma in München. Sonnenstr. 3, bestebende offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1900 der bisherige Prokurist Adolf . in München als selbständig. zeichnungsberechtigter Theilhaber ein⸗ getreten; die Prokura des letztgenannten ist hiedurch erloschen.
3) Bayerische Vereinsbank. Dr. juris Hans Christian Dietrich ist als Prokurist bestellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stell vertretenden Direktor zu zeichnen.
Y Allianz Ver sicherungsaktiengese ischaft. Den Gesellschaftsbeamten Albert Brandes, Wilhelm Kayser und Dr. Richard Langhoff, sämmtlich in Berlin, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder von ihnen mit einem zweiten Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
5) Granitwerke , Nach Ausscheiden
22343
des Johann Fellermeier ist Architekt Friedrich Leidig in München als alleiniger Vorstand bestellt. Stell vertretender Vorstand ist Major a. D. Konrad Schreiber daselbst mit der Befugniß, in Gemein schaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Löschungen.
Auf Grund Gerichtsbeschlusses vom 2. Juni 1900 i. die nachbezeichneten Firmen von Amtswegen ge r—
ö 1) Bauk Commissionsgeschäft Alex. auer.
) Bankgeschäft Friedrich Graf.
3) G. Briolini.
4 S. Arnold's Kunstinstitut.
5) J. Multerer.
6) G. Scheltle, Max Kehl X Co, Nach⸗ folger.
7 Eduard Riegel.
8) Em. Kann.
München, den 2. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
M. Gladbach. 22344
Die unter Nr. 2246 deg Firmenregisters ein= getragene Firma Karl Theodor Schrey in M. ⸗Gladbach, bisheriger Inhaber Karl Theodor Schrey daselbst, ist auf dessen Wittwe Johanna, geborene Kreuder, zu M.⸗Gladbach übergegangen, welche das 3 unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Vorstehendes ist unter Nr. 28 des Handelg⸗ registers A. vermerkt.
Unter Nr. 818 des Prokurenregisters ist ein- getragen:
Die der Ehefrau Karl Theodor Schrey, geb. Kreuder, ju M.⸗Gladbach für die Firma Karl — Schrey daselbst erthellte Prokura ist erloschen.
M. Gladbach, den 25. Mai 1900.
Königliches Amtggericht. J.
Neu⸗
. Handeltreg lte Abtheilunn . 1”, n unser n r er etlun . unter Nr. 75 die — Alfons i ie in Neu⸗ alz a. O. und als deren Inhaber der —
. Zingler in Neusalz a. D. eing worden.
Neusalz a. O., den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.