— 83
, . 113 60 bj do. St. Prior. —— Dannenhm. (¶ oz) ⸗ . n, n de, Celllel, , iooo 7 ob. dc. Heffan Gaz ih i bob 18 Sõobz G do. Clelt. u. Gasg Soo i193. 55G do. 1595 sioß . D , n, ena m d . 3 und Erdmangd. Spin. 23 6 53 go bz G ᷣ i löh ob 3 Si. Ges. clit. n 1 L.
Eschweller Brgw . 264, 50b; Lahimeyer & Go. 66 182,75 bz G6 Dtsch. Kaiser Gew. ]
02, bz G . 100 00bG Mtsch. Linol. 663 41
. Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
ö —
do. Eisenwerk 229, 75 bz G ensal ja... Faber Joh. Bleist ; 257,506 ⸗ Nürnberg
. 3 h . en 1 .. 9 . 860 132,50 bz dederf. Eyck. Str
— — — — — *
— 2
— = 2 —
240 69 bi G dad L. Gh, 26 b , wos. GSrtn äͤnion tis ni. siõ os 190 90 b; G do. loo) c 11.7 1009u. S0 — , . , . f f 206 eck Mü ; St. erf Farb. 4. — t Fü . ; ; ö ger Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. c Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 3. f. 64 25G Max Segall .. 4 1.1 1 123, 806 El. Licht u. K. ö 43 1.4. Ale Post-Anstalten nehmen Krstellung an; e,, Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition
S
S
O00 22 00bzB S 39 106 Schütt, Holzind.
96 75G Schulz ⸗Knaudt
—
ein⸗ ute Akt.. — Leipj. Gummiw. . Cell. Cos. 157, 50 bz G Leopoldgrube. löther Masch. . 127,006 Leopold5hgll. .. ockend. Pap — — do. do St. ⸗ Pr rmkf. 9 102. 006 ,. Vay. do. Elektr. L
103,256 w Löwe & Lo . Zucker
1
e
9, 00 tl 3 Vi. ; ö ö. ür. (103 4. ö J * . 5 ö ; ö 1 ; für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expedition 685 D. des Aeutschen Reichs- Anzeigers
ö. Siemens, Glash ; . do. do. 05) in ; Ho 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 32. n, und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers . Siem. u. Sale . Eidmannsd. Spin 5 I.. Einzelne nm nern kosten 25 3. Ven, Berlin Sy, Wilhelmstrasse Rr. 32.
; S9 00bz G Simonius Gell. . do. do. (105) 6. 2
k 6 Cobz G. Sitzendorf Por. 1 ö 1
Kk . . 66 er, m g r eise. 3 135. Berlin, Freitag, den 8. Juni, Abends. 1900.
—— ——
2 Pro-
8 T e O er.
157, 0b; G Lothr. Ci en alte reudenst. n. Ko. 155, 00 bz G ; abg 409 506 ; 1000 200, 006 r. . 56, 50o bz G ĩ *
ritsche Bch. Lp. — — o. Pr , 7 1000 106, 00bzG Lüneburg. Wachs Gosmotor Deutz ¶ leo / oh 167, 006 Luther, Maschin Geigweid. Eisen 7 1000 289, 008 Mrk. Masch. Fbr. Gelsenkirch Bgw. I lab / iH 193, 90 bz Mrk⸗Westf. Bw.
do. i. fr. Verk. 93, * OQa,d0b; Magd. Allg. Gar do. Gußstahl S 1000 194,006 do. Bauban! Gas. Mar. ůütte 1000 141, 60bz 3 do. Bergwer do. kleine Iö0 141, 60bzG do. do. St. Pr. bo. neue 1000 138, 00 bz do. Mühlen. do. Stamm Pr. 1500 148, 50bzG Mannh. Rheinar 300 — — Marie, kons. Bw 00/500 114,106 Marienh. Kotzn. 1000 135,306 Maschin. Breuer 1000 135,75 bz do. Buckau 1000 141 50bz6 do. Kappel 109, 75 G . tr.
21 SREC-=- ö
reund Masch. k. Kried Wilh. Pr. A rister & R. neue
88 8 = 05
— — D O0
e .
205,00 bz G SpinnRenn uo ; . — — Stad berg. Hütte tz . Germ. Br Dt los 4 11. ; * . 158 00bzG Staßf. Ghem. Fb. ; Jes . Unt (io h ⸗ eee
, . ,,, 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Bekanntmachung,
1925 do. Didi . 59,00 ö .J. (105) j . 31 . z . ; 163 e n . ö . ö. dem Generalleutnant z. D. von L'Estocq auf Matzdorf, norwegischen Ordens vom heiligen Ola . betreffend Ausgabe von Kommunal⸗-Obligationen J do. Gristow . 135 106 anau Hofbr, sias] g . ah Generalmajor und Kommandeur der 1. Garde⸗In⸗ dem Geheimen Regierungsrath Dr. Stephan, Mitgliede der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen.
. do. Vulkan B.. ; 229 00bz G Ha ⸗pGB gbl892 w] anterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit des Kaiserlichen Patentamts; sowie Der Pfälzi . 34 : z ; zischen Hypothekenbank in Ludwigshafen wur ag 61 ö 9 3 ; H i Eichenlau ß ö k der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen die ö . eine Serie () 4 prozentiger Kom⸗ , . h e mn sho wan r od . arg * Lio 19s dem Intendanten dez n ,, ,, * , . Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: munal-Obligationen auf den Inhaber im Betrage von 2 Mil— . , , d . J d 0 erger n / erna D. 1 . . k . ö ö S ; : ĩ 181, 090bß G do. St. Pr. ö 16 e ö. ö 1398 1 1. z dem General⸗Superintendenten H. Bra un zu Königsberg Fuhrken ud vom . Jantlar hs an, bie z elche m Termim sich die 2563 0 0b; G Strls. Spl. st. z. ⸗ 127 256 3 ; i. Pr. und dem Geheimen Sanitätsrath Dr, Krist eller Bank der Kümndigungsbesugniß begicht, in laͤngstens Sh Jahren
—
— —
— —
—ᷣ 0 1 —— 1 — 1 S8 8 SS
— — — — * 22
. ö ĩ̃ . g . 3 ; 1 , im Wege der Kündigung mit mindestens 1 url 2 1 * * owa * . , . S8 ö 2 * n 3 . ⸗ M5 3
, , , , , n dönr ,,, 2 ,, zartes dri. ,
ns K. 3 1L zobz G r e. 5. . tierten Pfarrer Stappenbeck zu Kallehne im Kreise Oster⸗ Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes München, den 4. Juni 1900
154 Sh b; do. 9e dr, 775 G Tati wi Gergbau zr 1.1. ᷣ Bo ohn burg, dem Oberarzt am Kranken- und Diakonissenhause der in der Faffung des Gesetzes vom' 16. April 1392 * (Reichs Königlich bayerischés Staatg-Ministerium des Innern.
1100, 00bz do. ene, 105,506 Cönigsborn 433 1 1.1. 000 96 756 Barmherzigkeit zu Königsberg i. Pr. Dr. Unterberger, Gesetzbl. S. Zr 9) ist folgenden Krankenkasfen; — Pr. Freiherr von Feilitz sch.
lob. lo G König Ludw. lo 4 1.1. — dem artistisch⸗technischen Ober⸗Inspektor am Königlichen Theater 1) der Ünterstützungskaffe des Lippischen Ziegler-Vereins
152 006 König Wilh (102 1 1.1. M780; in Wiesbaden Schick und dem Garderobe⸗ Ober Inspektor an für Silixen und Umgegend (G. H) in Silixen
. i, non, t ? g9, So G 1000. demselben Theater Raupp den Rothen Adler⸗Orden vierter ,, . . e,,
re,, n. 3 / :. Klasse, ; ; 2) der Kranken- und Begräbnißkasse der Zeug⸗ un ; ! ; ⸗
108 306 Caurahütte A. G. 35 1.3. ĩ ; dem General-Major z. D. Grafen von Schlippenbach ) Raschmacher gesellen 6 Ber fg genossen * H) in betreffend Aus gabe ,,, 3.
130106 do. Nadl u. St ö 6G , * 86 zu Königsberg i. Pr., bisher Kommandeur der 37. Kapallerie⸗ Verlin den Inhaber durch die Stadtgemeinde Lichtenfels. imer bl . hae n rr , ,,. 16 Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit 3) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Leopolds⸗ Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗
,,, gl e r n n . 34 . ; Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗
155.50 Titel Aenstt. Et. A . . 1 dem Stern,. ; ö öhe in Lippe (S. H), Fi ergangene g . a . . , 6 ! dem Direktor des Kranken- und Digkonissenhauses der 4) . . . und Sterbekasse der schließung vom Heutigen wurde gemäß 8 795 des Bürgerlichen 115.15 b; G Tuchf. Aachen kv. . , Barmherzigkeit zu Königsberg i. Pr. Pfarrer Lic. theol. Droschkenbesitzer (C. H.) in Berlin, Gesetzbuchs und 3 9 der Zuständigkeits verordnung vom
,, ? 7 jap bin ee. ni n i. Goetz den Königlichen Kronen Orden Rritter Klasse. 5) der Kranken- und Sterbekasse für Steindrucker und 24. Dezember 1899 (Gesetzh und Verordnungsblatt S. 1229) 90h de, Zuck. 58 . e tt . Regisseur am Königlichen Theater in Wiesbaden 9 . in Hamburg . das Vertrauen“ der Stadtgemeinde Lichtenfels auf Grund der Beschlüsse der r. 1 6. e , e , . Köchys dein. Schriftselle. Stelter ebendaselbst, dem 8) ; ; Gemeindekollegien vom 25. Oktober und 8. November 1899 . 6g . (. en n , n 1. , ll. . Architekten Fritz ö . k die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der und des der, , . 6 .
ö zd. ; 8 i erlin, j J 3765 2 e ; migun i . . . n, on e , , ,,, , n, ne, n,, rer, t,. e r. . 3 6 1386 e , ö oo big selde dem Maurer- und Zimmermeister Julius Aßmann Berlin, den 5. Juni 1900. haber im Gesammknennwerth von 400 000 νς, und zwar 0 26 bz G ꝛ t ; bi Ho G derm. Gbl. 6h lol. 05G ebendaselbst,; dem Inhaber eines xylographischen Instituts ⸗ Der Reichskanzler. 360 Stück zu je 1000 , 30 768 ; ⸗ Ilg 9obs G Dest. Alpin. Mont. 41 ö Richard Brend'amour zu Düsseldorf und dem Rentner Im Auftrage: — , k. oz zo. Patzenh. Gr. oz) 98,756 Heinrich Michaelis zu Neu-Ruppin den Königlichen von Reed re 164 1090 90086 V. Brl. Mörtelw. 141 gobiG do. II. (103) — gronen⸗Orden vierter H. halbjährig am 1. Januar und am 1. Juli verzinslich, ertheilt. 1500 so7, 25 bz G Jer · Hnfschl br 124.5756 fefferbg. Br. IM dem Fußgendarmen a D. Karl Volkland zu Holleben k. ih chen, den Fm fob. Sm.
Hie e. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Bekanntmachung. Königlich bayerisches Staats⸗-Ministerium des Innern.
— — — —
—— Massener Bergb. 97, 50G Mathildenhütte 125 506 Mech. Web. Lind. 110, 00bzG do. do. Sorau 114,506 do. do. Zittau 600 67 06bzG ge ig, w. 1000 / oM 217, 25 bj 6 Meggen. Walzw. 1000 134,90 bzG Mend. u Schw. Pr 300 121,756 Mereur, Wollw. 1000 154, 106 Milowieer Eisen 1000 185 006 Mitteld. Kammg 500 60, 0G Mix u. Genest TI. 500 s94, 50G Mülh. Bergw.. 400 330,006 Müller Speilsef. 1000 116,75 bjG Nähmasch. Koch lool / yo0M 118 00 bz Nauh. säͤuref. Pr. 200 / 600 408, 006 Neptun Schffgw. 500 / zoo 117, 606 Neu. Berl Omnb. 1000 147, 25 G Neues Hansav. T. 1000 142,506 Neurod. Kunst. A. 109090 125,006 k 500 105,506 Neußer Gisenw. 1000 111,506 Niederl. Kohlenw 500 3780063 G Nienb. Vj. A abg. 1000 49 50 ö ho / zo 254 00 bz Nordd. Eiswerke 400 — — . 400 . 2 J. ö 200 C00 117 50636 do. Jute⸗ Syn. 200 / 00 206, 25 bz do. Lagerh. Brl. ah, 75 ab, 60a, H0a7 bz do. Wollkämm. l 1000 198, 10 bz r e . l'00/oo0 158, 9090 bz G Nordstern Brgw. l 1000 115,50 bz G Nürnb. Velocly. 16 Dberschl. C hamot 11 do. Eisenb. Bed. J do. G. J. Car. H lo do. Koktzwerkt 11 ö do. Portl. Zem. 13 1000 153 00bz G Oldenb. Gisenh. . 8 loho /o) 167, 900 bz B Opp. Portl. Zem. 13 1000 91 6063 B Drenfst. & Coppel 20 1000 163, 00bzB Ognabr. Kupfer 0 300 — — Ottensen. Eisnw. 14 600 214,906 ald 7halbal bh, 75 bz ass. Ges. konv. 1200 aucksch, Masch. 6 do. Vor. 41 eniger Maschin. 9 etersb. elt Bel 3 ꝛ etrol. W. Vr. A. 0 189 00e bz B hön. Bw Lit. All 378 50 B do. h — 12, 106 19,106 os. 140 00 bz G reßspanfabrik. —— Rathenow. opt. J 175, 109bz G63 Rauchw. Wall er 219 75 bz Ravengb. Spinn. 125 75 6G Redenh. A. u. B 167,00 bz G Reiß u. Martin 263, 00 bz Nhein.· Nfs. Bw loꝛ, 00G do. Anthra it 132 (0636 do. do. neue. l, 0066 168, 10 bz G 125 006 151,50 bz G 78, 75 bz G 196 006 134,25 bz G 314090 bB Rolandghütte . 1201, 006 Rombach. 147, 00 bz G 118,50 bz 117,006 212/00 bz G 169,090 bz G 139,75 bz G (. 249, 00 bz G ö . kv. , . S. Thür Graun. 281 256 do. St ⸗Pr. J. 108 6obzG Schs. Wbft -Fbr. 0oobzG Sagan Spinner. . G 2 ine . 50 bz angerh. Masch. 300 36 59bz G Gaxonia ö ; loo /op0 286, 00bz G 2 er & Walt. er
do. Spinn. abg bo. Wollen ⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Gorl. . Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke gi, n g. Gritzner Masch. Gr. dichtf. Bauv. do. ah. ö do. err. G. Guttsom. 6
—* —— — S = — — — 1 2
— * 6 .
— 22 0 N —
—
O c Q . 0, *
ᷣ oO O
de —
Il. 00bz B Do. Witzleben. 169 00bzG Teuton. Migburg 96 75G Thale Eis. Et. P. 136 00b3G do. Vorz.⸗
Iod, 00G Thiederhall ... 200 09bzG Thüringer Salin.
—— — 258 — — — — f 1 1
— —
— e 2 8821 — SO c — ⸗ — — — — * — de O d= SG O 2 — S — 0 0 122
X 0 O d 2 0
—— — — —— ö — — — = 08881
st.
— - * ö —
ö ö 4 0 08 — 322388
812
8. Belleallianee nn. Bau St . , o. Masch. Pr. n rb. W. Gum. ckort Brückb. k. 63. St. ⸗ Pr. 0 ß 2 p. Brgb.⸗ Ge. do. i. fr. 536
26 *.
2
* S w 090 — 8 de 122
8X = w . w — — S- —— — ꝰ— 2 —— — 2222227
— d O
1 0
Sc 2
= 3 2
. rot- .
2 8 S — —— —— — 222 863 87 —
Sd C CO 2‘
6 im Kreise 976 owie ; . ,. . den Gemeinde ⸗Vorstehern Brückner zu Waldau, Post anweisungen nach Porto⸗Rico. al a9 bj Kolk zu Steinbach und Schilling zu Hinternah im Von jetzt ab sind nach Port o⸗Kico (Arecibo, Mayaguez, Kreise Schleusingen, dem berittenen Gendarmen 9 D Goerke Ponce und San Juan) Postanweisungen bis zum Be— . ö ju Kölleda im Kreise k . fen e ern trage von 100 Dollars unker denselben ö Königreich Preußen. a. D. Preuß zu Ponarth im Landkreise Königsberg i, Pr, wie nach den Vereinigten Staaten von Amerika zulässig. ö — : ; dem i ge an. Sporkhorst zu Kettwig vor der ; J W., den J. Juni 1960. z Seine Majestät der König haben re,. en. Brücke im Landkreise Düsseldorf, dem Fabrikmeister Wilhelm Reichs Postamt. J. Abtheilung. dem Landeshauptmann der Provinz 4 r. Sigis⸗ ob u. 20MM lo: Kall zu Opladen im Landkreise Solingen, dem Meisterknecht Kraetke. mund von Dziembewski in Posen den Rang der Räthe doo * Andreas Raubach zu Merkenich im Landkreise Köln, dem . zweiter Klasse zu verleihen.
2000-00 99 20G kl. f. Tagelöhner Mathias Burbach zu Köln und dem Guts⸗ . doo = 200901103, 708 , arbeiter Friedrich Menga zu Liessau im Kreise Marienburg Bekanntmachung. ̃ . ; 1009 u. boo . W⸗Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ,, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1090 28,506 9 ͤ dem Direktor des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums in
0 ibo - Rr. P03 0O0b; G . . wischen Cuxhaven und Helgoland wird vom 19. Juni an ꝛ har loo e eine ö Vc e nnn, msttels der zwischen Hamburg (inerfelts Posen, Leuchtenberger, den Charakter als Geheimer
10090 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Helgoland, Norderney, Borkum, Sylt, Amrum und Wyk Regierungsrath sowie t 1000 306 dem Oberlehrer am Lyceum in Metz, Professor Dr. n . verkehrenden Schnelldampfer unterhalten werden. dem Brauereibesitzer Max Happoldt zu Berlin und 180 20 Wilhelmshall ¶ n) Wichmann, dem Konsul Friedrich Christ zu Santos, Abfahrt von Cuxhgven nach Ankunft des Uhr 3 Min. Vor! dem Fabrikbesitzer Emil Schött zu Rheydt den Charakter 22 75 bz G e r n, dem Kammer⸗Direktor Daenzer zu Donaueschingen, dem mittags von Hamburg abfahrenden, 11 Uhr 26 Min. Vormittags in als Kommerzienrath zu verleihen. . ö
] Sekretär a. D. Karl Heim zu Kehl, bisher zu Straßburg i. E., 20 Min. Jlachmiltags, ö ; Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Ih s — *. — , . BVersicherungs ⸗A1ttien. Heute wurden notiert den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie Abfahrt bon Helgoland Medizinal-Angelegenheiten.
lol, 0 ck p. St.): E Lebens⸗Vers. Köln 1110 G. dem Kanzleirath Waltersberger zu Donaueschingen an Werktagen: zwischen 12 Uhr 45 Min. und 1 Uhr 30 Min. ö ; 9 ; 8 ö G (Mark p. St.): Concordia, Lebens. Vers. Köln und dem e er lich oldenburgischen Staatsangehörigen. Nach uiii zum Unschluß an den 5 Uhr 2 wi rrbn ithe. wen an,, — 6 . . 68 25 G Prokuristen der Firma Kunst u. Albers in Wladiwostok Pa ul Cuxhaven abfahrenden, 7 Uhr 45 Min. Nachmittags in Hamburg sehen h Geer Tenn an enellt wärhen.
139 50 bz B Berichtigung. Vorgestern: Pr. Zentr. Bdkred. ĩ önigli n⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eintreffenden Zug; Pfdbr. , n r h d J , n n ghhben Fron sse b. an Sonntagen: um 5 Uhr oder 5 Uhr 30 Min. Nachmittags
, er. str. ihe t 14000 bzG Berichtigung irrthümlich. Br. Hilfebein ob B. leihen. ö zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Min. Nachmittags von Cuxhaven ab- — , . w i 6 , 6 pes 89 ben An , i . 3. 53 . in Hamburg eintreffenden ug,
ĩ 1 Rasch. 98,75. ers. Akt.: uringia Erfurt ü iser un önig haben er⸗ erlin W., den 1. Juni ; 5 — ö j
105 59bzG 27000. . . mae , , , , 1 Reichs. Postamt. 1. Abtheilung. Aichtamtliches.
öhm , den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß u ett Deutsches Reich. ö Preußen. Berlin, 8. Juni.
1000 74a 6000 Fonds ⸗ und Aktlen⸗Börse. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insign
268, 90 bz 1000 22706 Berlin, 7. Juni 1900. Die heutige Bös zu ertheilen, und zwar: * ; ; Stahl erbaut ö ö 13 56 ; 57. ; ge Börse zeigte ; Das im Jahre 182 in Glasgow aus Stahl erbaute, e 6 dKöni e in , . Gel dr, mn gien, ,, , , e des Kamthurkr euzes des Großherzoglich bisher znter rrischer Flagge gesah ene Segeschif Klsitr, Aberd eint Ma ann Re e! 963 . 2 33 Sher zs AG rn J. Li 106 z ö ö mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Lrdens: dan m, vgn. zöß, Si. Freter rng ren Rahigchall hat Nich bee eee nerds ice e nns, she
1419 n,. inen großen Umfang. ĩ ick ä obs B. Angi Gleis Gef. 4 10 1060-00 o;s3 HII Auf dem Fonds markt erschienen heimische Anleihen dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Halke durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hin iter / Vize Abnliralg Tirpie. , e. . ; . 91 7656 nn,. theilweis und fremde . durchweg zu Dresden; Aktiengesellschaft Alster in Hamburg 6 Recht zur Da rhrung 61 , g bestht 4 Seine Majestat auf dem 1s hd! Ichs w Hor g lol poG ai gige gat in inläͤndischen Bahnen war belebt ferner: ,, e ch er n hat Bornstedter Felde bei Potsdam das Regiment der Gardes du eh ob 3 ! 5. 105 n 9 hz zum theil erheblich niedrigeren Kursen; ausländische der Kommandeur⸗Insignien des Großherrlich tür⸗ ist von dem ö General⸗Konsulat in New York unter Corps und das Leibgarde⸗Husaren⸗Regiment. oo G tl. da. , n n , i, ,, 8 . en Medschidje-Ordens, der ö. , . dem :. Mai ö. 3. Flag 3. X de, bre, — 2 w ö ĩ k ä r⸗ ol au ahl n . 9. 8633 k 8 D d . . 3. hahn pern , ,. 8 geen! von unter . ö Dampfschiff, Marburg“ von In der am 7. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ . ᷣ ; 1ghg ᷣ emblem Mart ber Hergwes, nnien, desrschte Villa⸗Vigesa, des Kommandeurkreuzes des Kön ig⸗ 3971,17 Regiftertons Neito⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ sekecläreo des Ine, State, Main ters Dr. Grafen von 3, * nr g cn ö ö lich s erbischen Takowo⸗Ordens, des Komm andeur⸗ gan in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Llod Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen en en des Her ef nel . . kreuzes des Königlich siames ifchen Kronen⸗Ordens in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Bundesraths wurde der vom Reichstage beschlossene Eni⸗ Schiffahrts. Aktien und die übrigen Trangport-⸗ und des Kommandeurkreuzes des Fürstlich bulga⸗ Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum wurf eines Gesetzes, betreffend — und Ergän⸗ 1 . G wegthe iwareg durchweg miedriger, ; rischen Zivil-Verdienst⸗Ordens:0 Heimathshafen gewählt hat, ist von dem g engen Konsulgt zungen des Strafges-tzbuchs, angenommen. Ferner wurde die e, uf rn e dna zie blieben die Sätze unverändert. dem preußischen Staatsange Vize⸗Direktor des in Hartlepool unter dem 15. Mai d. J. ein Flaggen zeugniß Zuslimmung ertheilt:; dem Entwurf, eines. Geseßzes
öõrigen k K ; e ĩ ertheilt worden. wegen Aenderungen des Gesetzes über die Rechts⸗ . . , . . . ⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, — dem Entwurf
1000 oduktenbörse s. u. „Handel und Gewerbe“ 1000 n Ersten Beilage. .
— C —
1000 165,006 Ver. Kammerich 184, 10 bz G om. Zuck. Ankl.
zo 36 63 G Br. zin · Htottw Frei Feili lob sM0 240,26 b G Ver. Met. Haller J 136, 006 Verein. Pinselfb. 6L009bzG do Smyrna Je. 156 25 bz G Vittoria Fahrra 142 00bzG Vikt.⸗Speich. G. 63,50 bz G , . 136. 75 bz Vogtland Masch. 170,50 bz B Vogt u. Wolf 00 / 0 140 50bztl.f. Volgt u. Winde 220 00bzG Volpi u. Schlüt. 136 0063 Vorw. Biel. Sp. 149,25 bz Warstein. Grub 78S 00bz G Wassrw. Gelsenk. 83, S0 6 Wenderoth ... 6, 00bz Weftd. J, — Westeregeln Alk. 121, 00bz do. Vor. Akt 46, 25 bz Westfalla .... 26,10 bz G Weftf. Kupfer.. 190, 00b G Westph. Drht⸗J. — — do. Stahlwerke 95 306 We rer berg... 168,25 bz G Wicking Portl. 74, 00 Wickrath Leder l 118,B 5G Wiede Maschinen 100, 50G do. att. A 141.3758 Wilhelmj Wein 105, Gt. o. n do. Vorj.⸗Att V. Wilhelms hütte 180, 0900b G Wilke, Dampfk. 144, 50et. b G Wiss. Bergw. Gi 1 138 90bz G Witt. Glashütte 159,705 bz G do. Gußsthlw. 136,006 Wrede, Mal. CG 177, b0bz Wurmrey ler 206, 2563 G ; er Maschin.
2
6 4 198, 90 ortl. Jem. Germ. 1 1566 00bzG h. Metallw. 105. 4 4
4
4
2
1 S8 W—‚· 8
— — — O O 0 —
— — 9 O⏑
n ,
2 22
121 * 2 * * — — — — — — — 3 — —
172,506 Rh Wfti. Klew. ll 128 00bzG do. 1897 683 7700 G Romhb. Hütt. (106 46, 00b3 G Schaller Gruben. 174 003 do. 1898 (102) 114 50bzG do. 1899 ... 184 90b G Schl. Elektr. u Gas 115 006 K 365 506 Schulth Br .
1 ö
— eẽ̃f be d M =
asher, Cifen edwigshütte ..
— — — 00 O MQ O J . QO
, , O = 1 — E 22 2
— 2
. Wagg. eff. ⸗Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. vo. neue 3 Mhl. ir
.
112,75 B do. v. v2 (105 120,50 b G Stem. u. Hl. 103 — — do. do. (103) 107,006 Her ng — ederh. Hyp. Ob. 4 2I0, 90 b; G e, , , 4 103, 506 Union, El. Ges. o)) 4 218,90 bz G Westf. Kupfer (66 4 134 75 bz6 Westph. Draht a3 4
4
4
4
Fe S —
— — *
—
—
J
7 * — — — — —
1 1 1 4 1 1 1 1 4 1
1 * . 2 6
— * * .
ert, Masch. 8 chberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A kv. 2 arbwerk. örderhütte alte do. konyv. alte do. neue do. do. St. Pr. bo. St. Pr. Litt A oesch, Gis. u. St oxter ⸗ Godelh. off mann Stärke ofmann Wagg. otel Disch ... owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. düttig, phot. App 4 . umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Sal; Int. Gaug. Et P Jeser ich, As phal Kahla Porzellan . aliw 81. Cannengießer . Kapler Maschin. Kattowi . Reula Eisen hütte Reling u. Thom. 6 Kirchner & Ko. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Starke Röln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gag. u. El. Röln. Müsen. S do. do. konv.
1
— .
T
n
*
— ———
3 —— — — — — —— * — — — 2 — — —— 2 0 9
— — ——— —
S- — — — 220 QO Q d -
3 2
193,00 bz G e * verein. . ell st.⸗ Wloh.
CK C · · C C C D D
—— —— . . 4 2 — 2 — . 2
— ö 2 — 2 — 2 *
C W - —— 2 —— —— — 2 x — — — — — —— —
—— — ed . D
— 72 2 — 2
D o o0
148 50G Bochum. Brgwl. 298098 e . ö
2 —
—
70. 25G Greg]. Delfb. 103) 9d, 0 b; Bresl. Wagbe oz) 30, 75G Brieg St. Br. 03) 160 006 Buder. Gisw. (103 77 506 Centr. Hot. I. (Io 720 900bz G do. IIIII0 231,756 erz Wasserw. 103 80 bz em. Weiler (102
3 — 2 — — —
2 **
— 2
8
— ö ? — — — —
. — 8
—
— — — —— * — — — — 2
SSI *
1000 332 006 ker Gruben 600 93 003 Schering hm. 1000 68, 106 do. Vor. 1000 i39, 235 bj G ] Schimischow Sm
—
2
— ö — 2 —
h M 3b. Msch. 2 .
—
de O —— — — — — w 22
— —