1000 139.25 bi G Schimischow Gm 1000 29, 00 bj cd. Schimmel. Msch. 209 506 Schles. Bgß. Zint 115, 506 do. t. Prꝛor. 191, 75e bB do. Cellulose .. . do. Litt. B. 28 1810 006 do. Kohlenwerk 152 80 bz do. Lein Kramsta 51, 90 B bo. a,. mtf l 0b 90e bz 5 ulte ᷓI9 00b3 G . 28, 5 bz G3 Schön Fr d Ver 141, 006 145, 590 b; G Laurahütte. 41 240 25 bz G nh us. Allee —— 132 00636 do. i. fr. Verk. 2, Lädo, lea l, 6a, 5bz rif gien. Huck 9 138,75 B ; (1024 ö Ldederf. Eyck Str 1 1000 119 753 uckert, Eleftr. .I. ᷓ2l1,00bzG Donnerzmarckh. 73 157,0 Leipz. Gummiw. hb / iosh 139 00e bz G ütt, Holzind. ; 17256 Ur m Bergblos) 4 126,506 deopoldgrube 1009 96 006 ulz⸗Knaudt 1690 186, 75 bz B Ort n. Anion ( 1055 16055 u dbb (-= — or doG er l g 63 e 3 i. =Me pr. G h D 6 aht 99. lo00 i103 696 beträgt vierteljährlich 4 M 50 3 iche Expediti 102 00 ; e d t St. II6, üfs. Dr 6) Gezugspreis beträgt vierteljähr — *. , 1 an: die Königliche pedition 103 o; Len. I ft, ap. , , e G Mar Sxegall.. ö 125,506 glberf Far. iobs a 14. r . lr urn nehmen Bestellung an; e . . , ,, ö 156, 50G dudw Löwe q y. 37000 b G Sent! er ́ Vi. ? . El. Licht u. &. (104) 4 4. . / Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition , 2 d Köni lich Preußischen Staats · Anʒeigerꝝ 155 00 b; G Lothr. Gi en alte —— Siegen Solingen 2 ; 192,09ebi G El. Unt Zur. iz 1 4.10 1 ; fur Sm., Wilhelmstraste Nr. 32. 1 4, ö. nig Wilhelmstraße Nr. 32 105 ssc. Yo. ag . S ennens, Giga ;. . 9, e Nu im nm Ern Eo Ren 25 3. 8 wer n, — 193, 10 br do. doyp. abg. 46,75 bi G Siem. u. Halte ; Ro 171, 00bzG do. do. 105j 1 ö Einzelne Nun in in , . * 000 /ab0 37, 0b; G . . ; . 8e Geb. ͤ . k . 46. ö ; ö 19 0 1000 ouise Ti⸗ Cob; Sitzendorf Porz. 4 1 1090 84 o. To. 1.4. 2606 ; j * 1öbo oh. de, e, hr , , , W,, 0 hö dbu cd geh nm ids , m. *g go uf 136 Berlin, Sonnabend, den 9. Juni, Abends. gh / o küneburg. Wacht 205 900 bz G SpinnRenn uKe 6 — 90.25 B elsenk. Bergw. 1 . . 94 . , , n n n, 150 90bz G Stad be g. Hütte M 11 193,75 bz Georg Mar. (bz 7 500u 10063 . ee. . ; . 138 10 b3 6 Star f. Ce eim Fb. io . 1I8 50bz Germ. Gr Dt lo ; 1909 193 806 ᷣ ö ; ooo bis Stett Bred. em 1211 1 * 168 9obz GG Gef. J. ei. at (i035) 11 Y, 0b; G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö k , 6 6 Obersten a. D. Crotogino zu Osnabrück, bisher 1075 50 * he, rtr hilt. 71 ; 154 60 bz Hag. Text. J. (10h) 4 Y kö 60G dem d 4 Badischen Infanterie⸗Re iments Prinz 28 o bz G bo. Gristow Io ; öh 65 G Hei Union ioss ; Li. lo = Kommandeur des 4 e uli K . 35 o) . mne n it 3 38 5 w g gr ; 97 ö 11 h die Ermächtigung ertheilt worden 0 o do. St. Hr. 1. ͤ ; z 1 vit t. 8 ; ĩ äftsführung die Ermächti theilt ' k ö . ; 146 6obz G6 Rteßw. Vri.. 5 * 7, 7 bbi G ö — Yb) ö. emeritierten Lehrern Schaab zu Hachenburg im been n k von Reichsangehörigen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3e, Fiöhr Kemnmg. 13 fi ¶ ihn ho ,. do. de. io ig i.. Oberwesterwaldkreise, Schorr zu Weißkirchen im Obertaunus⸗ burger enoffen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze den bisherigen Kreis-Schulinspektor Dr. Bernhard 1900 . ern, n, . . 6 9; 6 . 91 3 4 J . un chen er gen zi Frahtsort . . Ten n ö. . ö Schßzeizer, erz neh:nen and die Geburten, Hescathen Bergemann zu Krotoschin und den bisherigen Seminar— 1 lL0h / zoo 6 436 do. gt ,. 64.11 300 163 oo 6 6 ö . Inhaber des Königlichen K K und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Oberlehrer Dr. Adolf Hippel zu Ratibor zu Seminar⸗ 60 oo bz Strls. Spl. at. 4. 75600 le 256 bo. 1698 4 1. — dem früheren Probi! . bringen was . des V Direktoren zu ernennen. g, d,, n i Gee, r, men, , K aan, wer ᷓ ö 60 bz udenburger M. . ob 100, ösch Ct. 1 Stahl 4 1.4. ; emeinen enzeichens, ö 2 ; j Sydney aus Holz neu erbaute, bi st iz⸗Ministeri um. 600 123, 5 bB Mathilden hütte 92 90bz G. Südd Im m. 45h /o 600 117506 Fl.. ae . 103) IBI. . , n. Tischlermeister Wilhelm Stähr, dem . ö . . . He hl ener „Otti“ von Just ö . ist infol 3 sg 10h oo Cd;, Mech, Weh ind. 16/59 h Tarneniß Breh. 1600 Ilse Wr, . olier Julius Wolff, dem Maurerpolier Ernst Fran ke, unter Registerkons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ Der Kammergerichtsrath Stock ist infolge seiner Ernennung 4 i . . ö. 5 ' . *. . *. 3 1. a6 6 n, ,, . 5. - on nt zu Groß⸗Lichterfelde, den k . in ij n hie fu, Gigenthum der Neu⸗Guinea Com- zum Reichegerichtsrath aus dem preußischen Justizdienst ge— 600 264,75 bz G 0. do. au — 11 ö z 0. G. Norbo (C00 77,7 Laliwerke Aschrsl. 4 1.6 12 1000u. Soo — — sste ĩ dost eckner un : gang. ö z ; ieden. — . lbb / hoo ö Mechernich. Bw. : pr. Stü I 100 00 do. Ce, 1000 — — än e en 31 14.10 1000u. 500 89, 20 bz irn, Fietz ö ine, Jarksch zu pagnie in Berlin das Recht zur . 8. w,, . hie tzt sind: der Amtsgerichtsrath Kienast in Zanow 1000 153,90 bz G6 Meggen. Walzw. 25 ö 2109 90ebzG do. Witzleben. 2000 — — Königsborn (102) 4 1.1. 10600 96 506 u ö de Lau chler zu Wischwill im Kreise erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenth Kaiserlichen an das Amtsgericht in ztösün, ber Amtsrichtel Cern em 300 121,506 Mend. u Schw. r z . 5b. 7h bj B Teuton. Migburg 1090 130 90 bz G König Lupr. os) 3 ohn, Angermünde, Laup Tilsit, den beriitenen Gendarmen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserliche Wust en 9. D. als Landrichter und der Landrichter I (i , a d ,, ic , g . i , ,, Doo si84 l opicer Gisen . ': 39 o. Vorz. Akt. 12 100 ried. Krupp ... 000-5090 99, 8s, radte e. ri ̃ l niß ertheilt worden. g er, i = 30s Bliso Mittels amm os h bi , T lederhall.. 10d obi G e ich 1 2000 0ο 2 9 Krause zu Schmiegel, Lange J. zu Hriesen und 1 9 . ehe. . in Cobholm⸗Island aus Holz Dem Amtsgerichtsrath Franck= 9 1 . 500 93, 25 G Neix u. Genest T. . 200 92b3 G Thüringer Salin. 73, 90 h; Laurahũtte A. G. 3. 90 og 683 Vietz im Landkreise Landsberg, den Fußgendarmen Dreßler ö bisher unter britischer Flagge gefahrene Segelschiff gerichtsrath Weise in Zoppot ist die nachgesuchte ust⸗ 400 330, 906 Mülb. Bergwů. ; 130 109bz c do. Nadl u St. 1 134.50 Louise Tiefbau.. ; 11009 906 u Ostrowo, Kastka zu Groß⸗Inse im Kreise Niederung und erbaute, bi zer 72,70 Registertons Raumgehalt hat durch entlassung mit Pension ertheilt. , . ö 10900 114,575 bz G Ntüller Speisef, 1009 176,906 Lillmann Wellbl ᷓ w Lubw. Löwe u. Ko. 4 1 Sooo or En. 30 Earn zu Bromberg, dem bisherigen Vorsleher des Sin ⸗ Sur rise; pon . 3s ; liche Eigenthum des deutschen Der Landrichtec von Mandelsloh in Lüneburg ist in— bool / wo 115,60 b Nähmasch. Coch 1060 153 756 Titel Knit. it. A 1. 110bzG Mannegmröhr. iar 1.1. o,, Meldeamts in Staßfurt Sieghardt' Schmidt, den Uebergang in das gussch leßlich 6 a das Recht zur folge seiner Er ennung zum Regierungsrath in der allgemeinen I leoh /S (= auh. scures. Hr. r 1000 iss sohj Lrachen bg. Zucker 9 * ö 117775 Nafs. Brgb. (od) a I.. Tobz C n. erwalte. Wil keln Grotte zu Ceking ini Neichsangchöt igen ,, n, ng, Schiffe, fuͤr Staatsverwaltung aus bem Justkizdienst geschieden. I läbh sgh 117 69b; G Neytun Schff am. : üb Fuchf. Machen ko. l IS 5G Nend. n, Sch gan at ].. b = 6 Maschir ißten um Kranken, and Diꝶlohlissen, Führung ber, deutschen, Jlagge erlangt. em Schiffe Dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizratz Müller 47255 Neu. Berl Smnb. 3775 bz G Nang. Asphalt. 1 81. — NM. Cenis Obl. ik) 4 1.4. , Kreise Alteng, dem Maschiristen im , m. Martin welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ st d ite Di stentlassung mit Pension
142,606 Neues Han ah. Z. doo0bz G.. bo. Zucker.. 6 14 1200 164758; Rap e ih . . häuse der Barmherzigkeit zu Königsberg i. Pr; Mar wählt hat, ist von dem e eri n Vize-onfulat in in Paderborn ist die nachgesuchte Dienste g ad, 0 & gen roh Cunft. 1 “ liö⸗ggäz G. Union, Baugel. 1641. 12 08 Nan. säur. Prk ih g! . Pausch kuh n. dem. Pelizeidiener Ggr hard . . Yarmoulh unter dem 28. April b. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt. n. cks in Tilsit ist infolge seiner 106,506 . . 129, 906 do. Chem. Fabr. lob0 /b 161.30 bz G Niederl Kohl os 1. 99 zop . Strälen im Kreise Geldern und dem Amts⸗ und Gemeind 2 theilt worden Der Staatsanwalt Sch mauck ö ñ ĩ , ; 11,506 Neußer (Gisenw. 284,006 do. Elertr. Ges. 1000 135 0963 G Nolte Gas 1894. . 100,2 G diener a. D. Johann Stelzer zu Semmelwitz im Kreise er Ernennung zum Regierungsrath in der allgemeine = d ag bn G Miederg Kohlenn 136 336i G6. U d. Lind, Vaun. og = Lor od. Gir w ( os) 2000 300 698 Jauer das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie m e. verwaltung aus dem Justizdienst geschieden. : =. ö . ö. , 16. , . wo n . ö — 63 . ge e g 1 4. 1200 dem Leutnant Berndt im Hessischen Feld. Artillerie Bekanntmachung, Der . , ö. . . . i ler el, 3
n 0b w ., 8. .. B, . o. Eis In 36 147 100 00 6, 4. geai 5 Medaille am Bande zu ver— i Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgeri arien ;
ͤ 2 J ö 5 56 Regiment Nr. 11 die Rettungs⸗Me ; von Schuldverschreibungen otar für . ; 460 Nordd. Gis werk h9, 90 bz G Var iner p⸗ e n, 10099 201 0066 do. Eolswert᷑ (i e. ⸗ G ö . . 93 323 ö ö. . 36rn cheinen auf den mit Anweisung seines Amtssitzes in Zoppot, j X
gsborn Bgw Königszelt Prill.
— 2
t t= — 823
**
2 1000 ., 000 u. oM] 9h, 25 G
1 Dentscher Neichs ⸗ Anzeiger
w ö Ib lor rn, und
hoh rn, 1000-00 lol, lob; G
i Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
= n
enbm. (103
] as lob 4 Teen f 468 41 98 (105) 4
8G. ja 1
8
. — — —
gan drr ;
Grbimangd. Spin.
Gschweiler Irgw
gear , , i Nürnb
er
agon Manstaedt abrzg. Eisenach Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldm. Cell. Cos.
* 9
r 2 = 0 2
2
——— ——
236, 00etb B
X
2888 —— * 22
— 2
1 26
8 —
—
— — 2
600 — — ooo u. So l io 7oG
—
GagGgGgGg —— — — *
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.
NR 22
= 8 0
o. Elektr. raustãädt. Zucker reudenst. u. Ko. —
Freund Masch. k. 18 rted Wilh. Pr.A 11 rister & R. neue 0 citsche Bch. Lpz. 10 aggenau Vorz. 7
Gagmotor Deut lo
Geigweid. Eisen 14
Gelsenkirch Bgw. I0 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl
Eg. Mar. Hütte
kleine
o. neue do. Stamm- Pr. do. kleine
14
— D — · 0 0
— —
1000 Luther, Maschin teh / oö ih do b;. BWHirk. Heasch. Fbr. 10398456 80a97, 30 Mir Westf. Bw. 1000 18725666 Magd. Allg. Gat 139, 00b; 65 do. Baubani 139, 0 bz s; do. Bergwer!⸗ 155 30 bz do. . 143,60 do. Mühlen. . ö. NMannh. Rheinau 00/5 114,196 Narie, kon. w 1000 1365. 90bzB Marienh. . Kotzn.
1000 136, 99bz G Maschin. Breuer 1000 135 00h36 do. Buckau 1000 109 756 do. Kappel 600 — — Nschu. Arm. Str. 1000 97, 00 B Maffener Bergb.
. . ; ie Staatsanwälte Wagner in Königsberg i. Pr., Dem ,. des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Buschär, gl . , . 9. Köln, Ga n gland! in Mar—
Rö i des 51 des Gesetzes vom ö n Mar⸗ ö d a des in vom burg, Mantell in Cassel und Lüdke bei dem Oberlandes⸗
iter 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize⸗Konsulats, gericht in Breslau zu Staatsanwaltschaftsräthen zu ernennen. ö soweit er persisches Gebiet umfaßt, und für die Dauer
i
888 1 — 2 —
8
* ẽ D 6 8 — 2
— — —
—— O 2
— — 1858
— — 0 —
* . *
k = . E , , o e
Giesel Prtl.⸗ Im Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen Ind. KGsaugig. Zuckerf. Glüc auf Vorz. . r Web. HGörl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. KGothaer Waggon Gꝛeyppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. dichtf. Baux. do. 35 y 6 69 uttẽm. Masch. 3
—
wr — — —
28 — 8
— D — 0 M OO
*
r.
——— 232
& ο i
D. es 86.
d. Bellealliance nn. Bau St
do. Immobil. do. Masch. Pr.
burg Mühlen . Gum. rtort Brückb. k.
do. St. ⸗ Pr. .
xp. Brgb. ⸗Ges. do. i. * Verk. 8 neue
3 — d I X *
SS 98 —— 8 do O Gs = 3 * — 8
22 666 e. s t .
—
22
— 2
. t= 3 = = 2
14700 o. Ver 9,6 Ven l 1066 li 6 Bbl. Hos er ;. , n. 4 e w, es . . . . , i ,, J . J Inhaber durch die Straßen-Eisenbahn⸗Gesellschaft find * 3 ,,,, ,, ö , , . =. Seine Majestät der König haben Allergnädigst . , . . ö e nn mit Anweisung ,, n 6 2 i,. 172 66h sefferhg. Bre lin o0σ - 500 öniglich sächsischen General-Oberarzt hr. Selle, Der Straßen⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hambr . Dem Notar Schniewind in pperfür e 36 ö Br; (lö) ö o 00 =, dem Königlich sächsischen Gene J Grund 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Amtssitz in Koblenz angewiesen worden.
O M — 0
S6, 506 V. Srl. Fr. Gum 7 , n, 6 so7, er. nfschl. Fbr. 164 76b3 Ver. CGtammerih ) 90.25 B Vr. Köln⸗Rottw. I1ð lolo. 00 238 00bz G3 er. Met. Saller 1000 135, 006 Vereln. Pin selfb. 1000 1658 25b3G Wen, 600 155, 0et. b; G Vlktoria Fahrra 1000 140 50b; G Vikt.· Speich. G. 1090 1562.75 b 6G Vogel Telearanß 1000 1531, 75 b; G Vogtland Masch. 40 165, 1lobz G Vogt u. Wolf. lob / Bo0 139 50 bztl. f. Volgt u. Winde 51 020 216900636 Volpi u. Schlüt. 133,75 bz Vorw. Biel. Sy. 149 25 b G Warstein. Gruß. 174 006 Wassrw. Gel sent S3, 0 bz G Wenderoth... db. h bz Weffd. Jutesp. — Westeregeln AM 16 119 10636 do. Vorz. Alt. 45, 25 bz G Westfalia .... 33 26 003 G Westf. Kupfer.. l86 00b G Westpb. Heht⸗ J. — — do. Stahlwerk 95 306 We erg t erg.. 168. Let. bz G Wicting Porti. 400 B Wickrath Leder. 118, 75G Wiede Maschinen 98. 00 b; do. Litt. A. 141.75 Wilhelmj Weinb 105, Gt. o. n do. Vor. ft. , Milbelms hütte 173, 25 bz Wilke, Dampfk. 142 50m. 6G VWifs. Bergw. V 1398 00G Witt. Glashütte 157,900 bz G do. Gußsthlw 140 990bi G Wrede, Mal. ; 10 30bz 6 Wurmrevier 203 00563 G 336 Maschin. 189, 90 bj G Jessstoffvere n..
ah ohh 117,003 G do. Gummi.. lb / oo0 208, 60 b; do. Jute ˖ Spin. H0Qu, 75a, hug, 60 bz do. Lagerb. Brl. 1000 199, 7565 do. Wolllamm. lesoseb0 id 16b3 G3 Nordhauf. Tapet. 1000 113,25 b; G Nordstern Brgw. 300 189,006 Nürnb. Velocly 10090 345 0966 Dberschl. Ghamot 1000 122,900ebz G do. Eisenb. Bed. 1000 233, 1l0bz G do. G.. J. Gar. H. 600 —, — do. Koltwerke 1000 153,256 Do. Vorl. Jem. I 1000 / joo 155,003 Dldenb. Ci senh. I S4. 00 b Dpv. Port]. Zem. 160, 40bz G6 Drenst. & Koppe! — — DVgznabr. Lupfer 219, 40 bz Dttensen. Eisnw. Fön Ig, Io bz
D. neue ö Hildebrand Mhl. ; 0 181, 0063 G au e 6 8 41. — — do. *
trschberg. Leder . 138,606 en iger Maschin. do. Masch ; 117.506 Veter b. elkt Bel ö ö O0 187,806; trol. W. Vr. A.
2 22
.
D * 11 , ,
Kö
O
S
—
8
O0 2 2 * 2 2 1 1 2
581 — K M 28 2 D
85 —— — —— — — — — * r* .
282
1 S C —
82
—
C w 22
2
198, 236 om. Juck. Anfl. loo - S066 s, ylfion e der Königlich Sächsischen 1. Division Ne. 25 ö worde 2 . 166 90h G Por. . Zem Gern. 1009 6. r n n er, 3 des Königs von Sachsen, den Genehmigung ertheilt worden ö . . J der Liste der Rechtsanwälte sind n,, die , 172 756 Rh. Metallw. J 05 ; z I) zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In— anwälte Lenz bei dem Amtsgericht in Eberswalde und Pr.
; 1666 577. = ö slass . ae, ö ö it i , 1 5 K haber im Betrage von 250 90 e nebst auf, den Inhaber Srunn em aun bei dem Amisgericht in Bublitz.
. i,. en Königlie ischen Ritimeistern von Nagel zu : ,. . ; 5 e d,, . 16 33 unn. ö e . 2. life gigi nnn König lautenden Jinsscheinen. Diese Schuldverschreibungen bilden In die Liste der Recht anwälte sind eingetragen: die 9 * 1 29 1 * * ? ö c
. ; Armee ** ̃ ̃ r st ei ünglich 900 00 betragenden, mit älte X berswalde bei dem Amtsgericht in . halter gern gn 3 ; m nt der ö,, d h hem . . ] . nge, . ,. 4 O00 M e nn, n,, bei dem . n dns, , nnn 0, Hegg k . o. 22 598 i Pre „dem Konig n ck gezd) ; 5 5 K . ᷣ 6 8 635 Schl. Gleltr u Ga 1000 0 006 6 . ö 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 zentige Schuldverschreibungen umgewandelt worden sind. an Romann bei dem Lanogericht J in Berlin, Steegmann . Sc u gert elt, i loo, en z siser Wilhelm, König von Preußen, dem Königlich zem Letzteren Betrage find 29 Ohh e bereits vor dem 31. D- bei dem Landgericht in Saarbrücken und Kaiser bei dem 12.75 2. Br (¶ 0h) 300 u. MIlo3 10 . b n Hau tmann Huber im Infanterie Regiment zember 1899 wieder in den Verkehr gebracht. Die Schuld⸗ Landgericht in Ma)deburg. , 17,0006 0. D 2c 00 = 0 93 een . Fenn, von Preußen (2. Württemhergisches) verschreibungen werden durch jährliche Ausloosungen bis zum * Der Amtsgerichtsrath Wißmann in Wies baden, der ,. 9 k e,. . m Königlich württembergischen Rittmeister Jahre 1905 zum Nennwerthe zurückgezahlt; den Inhaber zu Rechtsanwalt und Notar, Justizt ath. Dr. 6 zs e,, J KLhateg senblt ss 46 Ki., obo r d,, Vischer-Ihingen, la snite des Dragoner-Negiments 2) zur Ausgabe . unf Fichntssisn Slogan und der Rechtsanwalt, Justizrath Laporte in 0 Los 6opz Thiederh. Syp. Ob. t 1009 igin Olga (1. Württembergisches) Nr. 25 und persoönlichen den auf Namen lautenden Schuloversche 9 z 1 / Proz sind gestorben. los, ho ? i ii lboog 00 Kr. )⸗ ; Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Albrecht im Gesammibetrage von 2 000 000 t, verzinslich mit / = 1053, Spo G Ung. Lolalb. O. iI 4. I.... C0 οιο b er] O0 b julanten Seiner Königlichen H . e k id 3 J 2I9 9 bß c Anton, Ci Gef. ib3saz 1.. 1000 7 n Württemberg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, unkündbar bis 30. Juni 1913. Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und
133 75bz G Westf Kupfer io) 4. 1009 — oniali ächsischen Generalmajor von Broizem, ben in der Versammlung des Senats, Medizinal⸗Angelegenheiten.
( 89 30 bi G Westph. Draht lloʒ 3 1000 o . 2 R Majestät des Königs von Sachsen, ,, burg, den 8. Juni 1900. ; 23 1. ö Direltor 3 . emann ist das , , ö Stern zum Königlichen Krönen-Ordhen zweiter Klaffe, Dem. Seminar- Direkter Dr. eg Mi alt un? . e n, m,, de, e. 3 . m 39. Regiments Kaiser Wilheim, dem rn r ieh e. Hip 6. das 2 des . 8am ö ßer em nnr. ᷓ r. 120, den er E ilage zur heutigen Nammer des „Reichs⸗ Schullehrer⸗Seminars zu Ratibor verliehen worden. .
ig von Preußen (2. Württembergisches) N — . 2 J 9 . feen hne ref e ü. ch Hen pigh er ge r tor unn gi nner, H gr uhecktzr
8 de
2
—
—ᷣ — *
2 —— 2 .
— —— 8 — — — — — — ——
—— —
K — 8
* — 2 — 0 O ct — 32 — — 2 — — — ᷣ 2 ww 6
— — — — x dd Re O do de
— de
O 2 . 2 2
— de
6c
— —
m = . n , . 3.
8 S — — — = c . N 3 . —
* 8
re- .
. C C · C D — — — — —
—— — — — — — . ö — — 0 2835—
C
— — — 2 — *
iᷣ= to-
— 2 r D — Q
2
— — — x 2 0
öchst. Farbwerk . 375 006 hon Bw Lit. A 11 oörderbütte alte 3 12 006 do. B. Bejsch.
—— g — Q — * —
— 2
neue 139 003 G os. Eprit⸗A. G. do. do. St. ⸗ Pr ; — rehspanfabri. do. St. Pr. itt] ⸗ 176, oobz G Ratchenom. gps. 5 oesch, Eis. u. Et rz 214 000 bzG Rauchw. Wal er 3 öxter⸗ Godelh. ö 125, 73 6G Ravengb. Spinn. off mann Stãrt⸗ 172 900bß G Redenh. A. u. B. ofmann Wagg. ; . 260, 25 bz Reiß u. Marth otel Disch. .. 53 ; 1602, 9606 Nhein. Nss. Bw owaldt Werke 131 70 b3 G do. Anthrantt üttenh. Spinn. 9l, 006 do. neue. ũttig, phot. App — — do. Berg au . nsky .. 166 00 bz G 9. Chamotte umboldt Masch 123 h0bz do. etallw lse, Bergbau. 151, 00b3G Stahlwrl. nowrazl. Sal 78, 10 bz G do,. neue , , 196 006 Rö.⸗Westf. Ird Jeserich, Asphalt 134,25 b G Rh. Wstf. Kalkw. ahla Porzellan 313,606 Rleßbeck Montn a. Raiser⸗Illee .. 1200 09eb G6 Roland ghütte .. Laliwk. Aschersl. 147,506 Ro Kannengleßer Kapler He in. TLattowitz. Brgw. Reula Essenhuͤtte ling u. Thom. ner & Ko.. Llauser, Spinn. , , n. Vergwert. 20 do. Elektr. Anl. * * 3 ; 0. Gag⸗ u. El. Köln.
do.
* 8
d
do. konv. alte 3 * 19008 63 Spinner.
32 006 BVersicherungs Aktien. Heute wurden g . 102, 006 St.): 6 ( 6 [—Higlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, ; ; . ; ; eis⸗Schulknfpe annt worden. . Wal r Stg. irerfe der Waleri Lene wen. 38 Königlich bayerischen k . ; . i . 2) n 4 6 6 K 6 21 aus — 26 in. w,, . 14t Ni S nil 1. Ulanen⸗Regiments Kaiser llhelm II., ĩ Zollgebiet in der ; ; n, . ; , . ütow der hisherige lä, e , , e, e h en r. ö , w bee , dee ö . n gung zö öbr. Lüb. Komm., Hk. Ilz, 3 Gd. = Ge tern, h den 6 vnde ien n lr n p! 53 a Seminar zu Neuwicd* der Lehrer 136 6083 Charlottenb. St. A. v. 85 — —. König Wülh. Thüngen im 1. anen⸗Regim: ; . dderaß nr enlar and 211 755 St. Pr. 3326556. 6 . n, und Graf von Drechsel, à la suite ö ö Padderatz z . we. 8 Car 6 8 J. . . . . kommandiert zur Dienst⸗ Königreich Preußen. am k * . der kommissarische 33. 75 bz G Fonds und Aktien ˖ öÿrse. leistung beim 1. Ulanen⸗Regiment Kaiser Wilhelm II., König Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seminarlehrer Brüm d
270 00bzG Berlin, 8 Juni 19009. Die heutige Börse jelg von Preußen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse , n, n , n,, ,,,
26400 bz ellst · Fb. Woh 1 . 8 im allgemeinen eine schwache Tendem. bieten zu verleihen. ame , ,
is zog . än shn. iz köz db e l ml k ie Landrichte. Franz in Oels enn e Feten e ,,
212 60bz G i , n . ö; 8 merschlag in Hanngver, Schmidt in Stade, Eo ers für die am 2. J mt 1500, Vzrmittagz r, in ; Obligationen industrieller Gesellschaften. Auf dem Fondemarkt haben sich heimisch ; Hamme : in Wi Marcus lfte ordentliche Sitzung des
Hr a biG z ee. seuschaf —ͤ Deutsches Reich. und Krahmer in Berlin, Travers in Wiesbaden, gr n , n n, ,. die Eisenbahn ˖ Direktion
ö ö egen gestern durchweg gebessert; frenm 006 — ; ⸗ rmann
600 n, ie n s. . . tellten sich meist unverandert. — in Erfurt Hr. Leser in Frarlfurt a; .. Lr, Lag bezirke Bromberg, Danzig und Königsberg. 1
1
ie = 18
R - — — —— —— —
1 1 —
Ee 2 — — — — — — — — — —— 2
— —— — —
180102
12 7 16 1 7 26
— — —— — — *
— — & do ot
— 2 81
=
3 2
8232
C C L C · · D D e = S — — 2 2 — 2
—— C OM
— — — — — — — —
2 24 —— —— —— — — L
2 = . D
Sw
—— — —— — — 8
118, 900eb G 11209636 207,75 b G 166, 90 bz G 139, 00G 248,50 bzG
— —
*
— 4 * / . = h . ö !. h loco oo g zh Das Geschän in inländischen Bahnen heb B f. buen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhtn n Cinrglaca? lt Stande? rain in Aillenftein, Srisnic 6 . , nn, 1009, om 75G bei wenig (her be ten kenn i aus landijd. . den Großherzoglich hessischen , , Koch . ie Straube in Salberstadt und Bertram in A. Geschäftliche Mittheilungen. 10060
— 2
do u. xoo (loch An- — . ; fler. in. i iante; Aicha Hay. 16) s, e do, tigen ga n, sich anfangs . Nele. zum Kaisersichen Regierungs- Raih und Mitglied bes Kaifer din e . , . ö , gegn. Egg . gehst bemerkbar; später wurde die Stimmum G : lichen Statistischen Amts zu ernennen. h, m, . in Bleicherode 8 ornemann in Erfurt, Danng und Berlin verkehrenden Nachtzüge. f getz öh ll , ger, ö d r Br. van den Bosch in 2) Ginstellung eines Kurtwageng im Schnelljuzverkehr zwischen 366 nn f. der Börse schwache Haltung; im Verlauf wur Gh ; ; ottsch z! in enden gwalde Heer in Marburg, Graudeng und Berlin. lin Insterburg in 8 1 30d 806 selbe jedoch bessen. . Dem bei dem Kaiserlichen General-⸗Konsulat in Genua Bonn, Adinsty in Heinrichswalde, aber g en n, Heinste nr n ln eines Durch gange m ageng Berlin— Insterburg , , Der Kassamärkt der Industriepapiere lag, 306 heschäfligten Gerichts⸗Assessor Franoux ist auf. Grund des Hr. Mangeisd orff in Kulm, Bock in ; 8, die D Züge Nr. l und 22. 9 ; zfen mit 1099 ; Schiffahrts, Attien und dle Übrigen 3 106 * . . Mai 1870 die Ermächtigung ertheilt Thom as in Berlin, Luckenbach in 26 Grimm in I) Glnrichtung der Ein. und Lueg i Bahnhöfen im weng ware , n ger fe, O Ge mn ö, k ea Kaiserlichen ö Wiesbaden, Neu mann in Treptow a. Toll. Hr. Pusch in Y, baste go aännäch Maßgabe der Cerllchen Verdältnsse uad ves if dem Geldmarkt stelsten sich d . ischen Rricheangehörigen Giogau. Kgch in Üslgt, öttendorffen elle, Biafum he oe n ggg 1. kont 440 / . ver hre Then inn . 6 nenn, 1 in Bratel, Rubel in Steinau a. G. n 6 66 . 9 n, n. ge,. 2 . * Güter . iskon . ö. ; lz in Greifswald und Dr. Dubusze Ginrichtung von Te —ͤ ge lor gon k 9. re n gn an e g il r e sowie abferti ungsstellen und den öffentlichen dar e er. R. . w
. 1000 97506
8
T= C r 2 ü
l'oh / go 255, 006 Berl. 3 6 . 000 / z)0 75,75 B Verl Glełtr.⸗ Me 1000 —ů do. do.
og / go 147 50 b3 G do. Hot. G. Kalserh. soo 143 god do. do. 8h 300 228,50 b; Bochum. Brgwk. 1000 7 35G Do. , 9365 600 94,08 Bres l. Delfb. oz] loo a0 297 b G kl. 5. Break MWanb 103) 1000 157,506 Brieg St. Br. 03) 600 77 506 r ,.
* 4 ö
28
2 1 = 2 2 22
— 2 C
2
410 2536 Pr. I S9, 50 bz G Schs. Wbst. Fbr. S8, 75 b; G , . Spinner. 18 25b5G6 Saline Salzung. 62, 00 bz G Sangerh. Masch. 300 92 09b3G Saxonia... loo soJo 2890 006; G sr er & Walt. 1000 329 006 aller Gruben 500 94, 90bz Schering C hm. d 1000 68, 10bz G do. Vorz.
. 222
* ar ,
— — : 6.
28 2
10990 726 50bz Gentr. Hot. I. I I0 1000 230 9obzG do. IIII10 1000 103, 75G GCharlot. Wasserw.
— —
d — — — — 2 2 — Q —=— * rr
⸗2 1 — —— 2 w e 22 — 2
O00 roduktenbörse s. u. He n Zwelten Bellage. 9
*