1900 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Stockholm, 8. Juni. den . der Kommunalbe beaustragt, der zuwohnen und die Glückwünsche der

(W. T 5

Eröffnung des

Bremen, 9 Jun. Dampfer „Prinz Heinrich“, passiert. Köln‘, mit dem best, 8 Juni in Singapore angek. Horta , Hannover“ 7. Juni in p. Sst. Asien in Suez. . Mark. v. Wittenberg“, n.

„Werra, n. Nem York

Roland.. n. Baltimore best,

Hamburg, 9. Juni, (W. T Linie. Dampfer Columbia) 3, in Tampico angek. Auguste Victoria“, 3. Juni v. Cherbourg und. Westphalia! v. Montreal 3. b. , n. Westindien, J. JFunt in Hongkong angekommen,

London. 8. Juni. (W. T. B) Carizbrool Castle

Union Linie. v. Southampton abgegangen.

Theater und Musik.

m Königlichen Opernhause geht morgen mit Aller⸗ ö ] Bine des unter ä, Protettorat nden

höchster Genehmigung zum

Ihrer Majestät der Brandenburger Heilstätten Vereins und det

fätten. Verelnß vom Rothen Kreusn. mit

Atonnement zum ersten Male unter Leitung des Der Mikado“, Gilbert, Musik voa Arthur Sulli zan, lautet: Der Mikado: Herr Knüpfer; Sohn: Herr Philipp; Berger; Pisth Tush: Herr Krasg;

in Scene. Nanki

Sing: Früäulein Dietrich; Peep Boh: Fräulein Rotbauser; . ĩ Das scenische Arrangement

. Goetze; Ki⸗KiKi: Herr Oberg. at der Balletmeister

Dekorationen sind von neuen Kostüme von der Fi angefertigt. Preise der Plätze: Parquet u. 4 7 4c; III. Rang 5 M; IV. Sitzplatz 4 1, Publikum wird ersu ht,

Besetzung jur Aufführung. Ta Fran Herzog; Pamina: Fräulein offmann, Monostatos: Herr Lieban; setrich; Der Sprecher: Herr Bachmann; Pamen der Königin: die Damen Destinn, Genien: die Damen Weitz, Gradl und Pohl. Herr Emil Senger. Kapell meister Strauß dirigiert.

Hiedler;

Im Königlichen Schauspielhanse wird morgen Faust !), Titelrolle gegeben.

erster Theil, mit Herrn Ludwig in der

Montag geht Egmont“ mit Herrn Matkowsky in der

Scene. zu ermäßigten Preisen

4 Uhr an Militär-⸗Konzert statt.

Das Deutfche Theater hat für die nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: Mergen Abend, am Dienstag, Donnerttag und Montag und nächsten Sonntag John Gabriel Berkmann“;

Sonnabend: ‚Der Probekandidat'; Röend: Der Biberpelz“; Mit: woch; Freitag: Die Weber“. Als Nachmittage⸗ Vorstellung

Wetterbericht vom 9. Juni 1900, 8 Uhr Vormittags.

W. T. B. Die Regierung bat örde von Malmö, Dr. Elbe⸗-Trave⸗-Kanals bei⸗

Regterung zu überbringen.

Norddentscher Lloyd. p. Ost Asien kommend, 8. Jani Quessant Marine Ablösungetrans port. n. Ost . Asien ‚Gms ', n. Nem York best. 7. Juni Baltimore, und „Preußen“ d. La Plata 8. Juni a. d. Weser, Bst⸗üsien best. 7. Juni in Singapore angel Kaiser Wilbelm II., v. New ori kommend, 8. Juni Horta passiert

best. 8. Jun in Neapel angekommen. 8. Jank Doyer passiert.

= k d. 8. Juni v. Shanghai n. Honkong abgegangen. . ö B53 Hamburg ⸗Amerika—⸗

Juni in New York und Calabria v. Hamburg n. New ärst Bismarck: v. New Jork abgeg.

ni auf der Elbe ange. Cheruslia“, 8. Funt v. Bremerhaven abgeg.

Castle · Linie. heute auf Ausreise v. London abgeg., Kinfauns

Castle heute auf Heimreise in Southampton angekommen. ö. 6 Dampfer „Gaelph“ Donnerstag auf Ausreise

Kaiserin und Königin stehe

Burlezte / Sperette in zwei Akten von W. S. Die Besetzung

Koko: Herr Lieban; Pooh Bah: HJam Jum: Frau Herzog; Puti

Gundlach aus Wien besorgt. ; dem Königlichen Theatermaler Quaglio, die Firma Hugo Baruch a. Co. entworfen und Rang 195 ; II. Stehplatz 2 * Daß im Gesellschafts Anzuge zu erscheinen Am Montag gelangt Mozari'z Oper „Die Zauberflöte“ in folgender Tamino: Herr Grüning; die Königin: Papageno: Papagena: . otkauser und Goetze; Als Sarastro gastiert

Im Nenen Königlichen Opern⸗-Theater findet morgen eine Aufführung des Schauspiels Tochter des Erasmas“ statt. Im Garten fi det Nachmittags von

D

enschel' angesetzt. d Im Berliner Montag, Dien tag,

Lustspiel in vier Akten von Kotzebue. m S

chiller Theater

Her stow, und

wird, wie bisher, nach dem Heiterem abwechseln zu lassen, die

deutschen Dichtung auch

Sachsen!, Meistern der Vergangenhelt Publikum sprechen zu lassen, York, Gegenwart durch die machtvollen stellungen, die ersten fechs Jahre seines

ö mittags ⸗Vorstellungen geboten

Dampfer

Maschinenbauer von Die nächste Spieljeit soll mit Werke eröffnet werden, und

an jwei Abenden gegeben werden

Berlin⸗ Volks Heil⸗ aufgehobenem Komponisten

bleiben, entsprechend den Zielen weitesten Kreisen den Genuß der dieselben, wie bisher. satz festhalten, daß dem merkgebühren, ö. Erstauffübrungen auferlegt werden. rr

Pon,

Zettel.

atisha: In der im Theater des

die neuen

Ander Albes und Litt besetzt.

Rang der „Fledermaus“ statt.

Im Neuen Theater gelangt

Herr Fräulein Tage die diesjährige Saison schließt,

Herr Philipp;

Jarno). novität Flitterwochen? am kommenden Sonntag wiederholt Am Im Residenz⸗Theater

Titelrolle in

Maxim“ das Repertoire beherrscht. Die

Der Magistrat beschäftigte

ist für morgen

Dle versunkene Glocken, für den nächstfol zenden Sonntag Fuhrmann

Theater wird „Berlin bei Nacht“ morgen. am Mittwoch, Donnerstag, Feeitag (40. und letzte Aboanementg. Vorftellung) und nächsten Sonntag gegeben. abend gelangt zur ersten Aufführung

J Vorstellung statt; Abends wird Dreyer's Lästspiel „In Behandlung“ zum letzlen Male wiederholt. Am Montag , Freudlose Liebe te Schulreiterin- in Scene; am ̃ (letzte Schausplel. Vorstellung) wird Die Drientreise

An Donnerttag beginnt die Sommer-⸗Dper mit „melia“ oder Der dbezügliche Vorlage zur 3 zur Annahme die vom

zu einem Verwaltungsgebäude für das einen Kostenaufwand von 548 600 4A erfordert, zu einem aratom ischen und bakteriologischen Instüut nebst vierten städtischen Krankenhause mit einem Kostenaufwande von 474000 , Turnhalle des Gymnastums zum einem Kostenanschlage von 89 340 M und schlteßlich zur Errichtung detz Feuerwehrdenkmals auf deim Mariannenplatz, auf 74 000 Æ veranschlagt Magistrat den Fatwurf für Gpileptische in

Maskenball“, große Oper in 5 Aufzügen von. Verdi. für die ersten drei Opern⸗Vorstellungen beginnt am

. an der Tageskasse des Theaters. a Schiller⸗Theater versendet an seine Abonnenten und Freunde eine Abonnementg⸗Elnladung für die nächste Spieljeit und giebt darin eise Uebersicht über die ersten sechs Spiel jahre vom 30 Auaust 1894 bis 13. Jani 19607. E heißt in diesem Zirkular: Prinzio gestaltet werden. neben den Meisterwerlen der Welt⸗ ssteratur die leichtere Unterhaltungẽprohuktion vorzuführen, neben der werthvollen anderer Kulturvölker zur e rn nn

e um die Wirkungen der Bühne zu beleuchten und zu klären. Dle „Uebersicht das Schiller Theater seinen Abonnenten im . Jg. 1893 Abend⸗ und in 293 at. kündigt das Schiller Theater ein abwechselungsreiche⸗ Revertoire an. Es selen daraus die folgenden Stücke hervorgehoben: Winkel“ von Sudermann, „Die Welt, von Pailleron, „Die Kronvrätendenten“

Heer, Ibsen, Feiedrich Hebbel's Drama Weihrauch und

zwar soll

der Scene in der Hexenküche, also mit Faust's

der zweite Abend bringt die Gretchen⸗Tragödie des Schiller ⸗Theaters,

dramatischen Kunst vermitteln will, Pie Birektion wird auch ferner an dem Grund- Publikum keinerlei Nezenstäuern wie Vor⸗ Erhöhung der Preise bei Der Käufer der oder einzelner Eintrittskarten erwirbt zugleich Garderobenmarke und

Westent morgen Abend durch das Ferenejy⸗nsemble zur Auffübrung kommenden Audran schen Dperette „Die Puppe“ sind die Rollen mit den Damen

rolleh, Albes, Velma und den Herten G. Sondermann, Nachmittags findet eine Aufführung

Der Spielplan des Lessing—⸗ kommenden Woche ausschließlich von der neuen Operette . Daisy' pon Lionel Monckton und Ivan Caiyll beheirscht.

Lustspiel ‚Das Stiftunzsfest! bis einschließlich Freitag,

beginnt alsdann das Gastspiel von Ensemble des Wiener Josephstädter Zur Tarstellung kommt erstmalig die dreialtige von Artkur Pserhofer, welche Vorstellung

geht morgen Nachmittag Halbes Drama „Jugend bei bis über die Hälfte ermãßiaten Scene, während in der nächsten Woche allabendlich „Die

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Juni 1900.

zunächst mit verschiedenen, von dem Stadt · Bauratb Hoff mann auf⸗ gestellten Bauplänen, welche von der Hochbau Deputation elnstimmig

dieses Gebäudes welches von der Am Sonn „Die deutschen Kleinstäbter“,

findet morgen Nachmittag keine ö Bureauräume und Sitzungssäle 9000 4m

ehen.

ienstag und Mittwoch auf aufgeführt. Plan und heschloß, Der Vorverkauf

Montag Vor⸗

für eine Der Spielplan Ernstes mit

dramatischen Werke] stätten n ebäudes

zu bringen, neben den Zeitgenossen ju unserem gewichtlgen Fragen der

umfaßt 155 verschiedene Vor⸗ Laufe der Nach⸗ Auch für das nächste Jahr Dꝛs Glück im in der man sich langweilt“ und ‚Die Wildegre“ von „Die Nibelungen“, Die „Faust‘ von Goerhe. gewaltigen Goꝛthe' chen ‚Faust“, erster Theil, erite Abend wird mit Ver süngung schließen; Die Preise der Plätze das den

the ilung

die einen

dem Der

etwaigen Gastspielen ober hei Abonnements hefte . Wiesbaden

der Kaiser Mia Werber (Titel., Haus. Marschall Carl Schul, ĩ Königlichen legte. Ferner Theaters wird auch in der

Leutnant steht, in nächster Woche G. von Moser's an welchem zur Aufführung. Am Sonnabend Ten Hansi Niese mit dem

beaters (Diceltion Joseph Schwank⸗

wird.

. in Dampfer, ame von

sich in seiner gestrigen Sitzung

. worden sind. Der wichtigste dieser Baupläne rrichtung eines .

Jüden⸗ straße begrenzt wird. Während nun das alte Natbhaus eine Grund⸗ fläche von 8820 m hat, beziffert sich die Grundfläche des neuen Rathhauses auf 10 384 4m; während ferner in dem alten Rathhause

belaufen sich auf 6 960 000 6 Der

auf 61 000 ½ς veranschlagt verordneten · Versammlung, auf 500M M*, dag der Stellvertreter derselben auf 4300 6 Eerreichtar nach 15 Jahren) erhöht werde, Gebaltzerböhung wird in den näch stjährigen Ciat eingestellt werden. = Zam Schluß wurde noch die von zer stäbtischen FHaudeputazign beschlossene Festletzung von neuen Jakobstraße zwichen Stallschreiber⸗

Mit der Deutschen Kolonialgesellschaft verlegt die Ab⸗ Berlin ihr Kolontalherm, verbunden mit Lesezimmer und Gesellschaftsräu men, am 1 Juli nach dem Hause Schellingstraße 3. Entsprechend den vermehrten Anforderungen sind die neuen Räume, gesellschaftlichen und der nach Berlin kommenden Kolonialfceunde bilden sollen, be⸗ deutend größer und vornehmer ausgestattet als die bisherigen. An den hergebrachten Gesellschaftsaben den, am jeder Woche, werden einige Muglieder ständig zur Begrüßung der Gäste anwesend sein.

Im wssenschaftlichen Theater der wird der dekorativ ausgestattete Vortrag nur noch in der näwsten Woche wiederholt werden.

einen prachwollen, Majestäten

Kaiserin Friedrich, Artillerie ⸗Regimentg, bei welchem der Sohn des Verstorbenen als und das Offijter⸗Korps des Füsilter⸗Regiments von Gersdorff Nr 80. gimentz stellte die Leichenparade. Seine Hoheit der Prinz Bernhard von rungs⸗Präsident Dr. Pollzes⸗Praͤsident Prinz von Ibell und der Intendant des Königlichen Theaters von Hülsen.

Hongkong, 8. Juni. Reuter'schen Bureaus“ wurde welcher Petroleum belabene Dschunken im Schlepptau hatte, die nach Canton bestimmt waren, von einer bewaffneten Piraten⸗Dschunke in der Höhe von Kap Sinmum, acht Meilen von Hongkong, angegriffen. Nachdem die Piraten die Yschunken geplündert hatten, nahmen sie den kleinen Dampfer samrat der Besatzung mit sich und verschwanden in westlicher Richtung.

betrifft dle Verwaltunggzgebäudes. Das Hauterrain gegenwärtig von 37 Geundstücken besetzt, Parochial , Kloster, und Stralauer=

zur Verfügung stehen,

nd in dem neuen Vrwaltungggebäude hierfür 16 090 4m vorge- Das Gebäude soll 4 Stockwerke erhalten.

Die Haukosten Magistrat genehmigte dlesen der Stadtverordneten Versammlung cine darauf ustimmang zu unterbreiten. Ferner gelangten Stabtbaurath Hoffmann vorgelegten Pläne Krankenhaus Moabit, welches

Leichenhalle und Kayell! im

Grauen Kloster mit dessen Kosten sind. Weiter genehmigte der zur Errichtung eines zweiten Wert— Wuhlgarten, deren Kosten sind. Der Resolution der Stadt-

das Höchstgehalt der Standeß beam en

daß wurde beizutreten beschlossen. Die

Banfluchtlinien für die Alte und Orantenstraße genehmigt.

Mütelpunkt der Abtheilungsmitglieder

Montag und Donnerstag

Urania ( Taubenstraße) „Von den Alpen zum VBesuo'

S8. Juni. (W. T. B) Heute Nachmittag fand unter groß Betheilignag die feierliche Beisetzung des Ober. Dor⸗ und Haus. Marschalls und

a. D. von Liebenau statt. Seine Majestät König hatte mit Seiner Vertretung den Freiherrn von Lyncker beauftragt, welcher mit dem Namenszuge Ihrer Kaiserlichen und versehenen Kranz am Sarge nieder⸗ Kränze gesandt Ihre Majestät die

hatten daz O fijier⸗Korpß des 1. Garde ⸗Felo⸗

Ein kombiniertes Bataillon des letzteren Re⸗ Im Trauergefolge besanden sich Sachsen⸗Weimar, der Regt Wentz'l, der General von Lindequist, der Ratibor, der Ober⸗Bürgermeister Dr von

(W. T. B.) Nach einer Meldung des in der vergangenen Nacht ein kleiner

hiesißsen Chinesen gebörte und vier mit

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

e mm m e m m, n.

Beilage.)

Regen, im Süden heiteres und wärmeres Weiter

wah scheinlig. Deutsche Seewarte.

tärte, ; Wind⸗ Wetter.

richtung

Name der Beobach tungs · stat on

Barometerst. 2. O0u. Meeres niveau reduz. Temveratur in Cel sias.

Stornoway. Blacksod ... Shields ... Seilly .... Itle d'Aix . Paris.. Vlissingen .. i hristian sund Skudesnaes . Skagen ... evenhagen. Katlstad ... Stockbolm . Wishy ... Haparanda. Borkum ... Keitum... , . winemũnde Rügenwalder⸗· m f ; eufahrwasser Memel... Munster (Westf .. . ö erlin. ... Chemnitz .. Breslau... Meß .... Frankfurt (Main) .. Karlgzruhe .. München..

7576 SD 757,5 S

764,1 SO 764,7 S 763, WSW 761,u WSW 755,7 ONO 755,8 W 756,2 W 757,6 SW 755,5 SW 755,9 Windstill 756,4 W 764,97

761,0 758,9 760, 4 758,27 759,5

758,2

bedeckt Dunst alb bed. wolkenlo⸗

3 halb bed. wolkig bedeckt dedeckt vol kig Dunst 2 oedeckt bedeckt zedeckt wolkig heiter Ibeꝛeckt bedeckt halb bed.

vollig dedecht

bedeckt bedeckt bedeckt

! woltenlos heiter

wolkig wolkenlos heiter

76159 762,5 761,3

763] 635

764,5 IBö, 7 766,7

ochdruckgebiete liegen über den Alpen und Nord

rußland, eine Depression erstreckt sich vom Ozean bis Westrußland. In Dentschland sin das . ztemlich kübl, außer im Süden meist trübe bei schwachen Südwestwinden. In Norddeutschland ist

ö ä /// // /// Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- hauts. Mit Ällerböchster Genehmigung. Zum Besten des unter dem Protektorate Ihrer Majestäm der Kaiserin urd Köntgin stehenden Berlin. Brandenburger Heilstätten. Vereins und des Volks. Heilstätten . Vereins vom „Rothen Kreuz. Mit aufgebobenem Abonne⸗ ment. Zum ersten Male: (Unter Leitung des Kom ponisten Sir Arthur Sullioan): Der Mikado. Burieske⸗Operette in 2 Aken von W. S. Gilbert. Mustk von Arthur Sullioan. Preise der Plätze: Fremden · Loge 30 M6, Orchester Loge 20. 4, f. Rang 15 6, Pargquet 15 , II. Rang 7 ., III. Rang 5 4, LV. Nang Sitzplatz 4, IV. Rang Stehplatz 2 Das geehrte Publikum wird ersucht,

im Gesellschafts⸗Anzuge zu erscheinen. Dlenft⸗ und Freiplätze haben keine Gültigkeit. Billetreservesatz Nr. 7. Anfang 8 Uhr. ; Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Fauft, von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur . gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.

Neurs Opern Theater. Die Tochter des Erasmus. Schauspilel in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkanuf findet von 9— 10, und von 12 11 Uhr im Königl'chen Schauspielbause statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69. zu haben. Billetreservesatz Nr. 30 An⸗ fang 74 Uhr.

Montag Opernhaus. 149. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Imadeus Mojart. Dichtung nach Karl Ludwig Gisecke von Emanuel Schikaneder. (Sarastro: Herr Emil Senger, als Gast) Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Son der Abonnement A. 24. Vorstellung. Egmont. Trauer ˖ . in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe.

usik von Ludwig van Beethopen. Anfang 7 Uhr.

Dpernhauß. Biengsag: Mignon. Mittwoch: Der Freischütz. (Letzte Vorstellung im Dpern⸗ hause vor den Ferien.)

Schauspielhaug. Bienstag: Die Tochter des

nerstag: Zum 1. Male: Fremdlinge. Zum 1 Male: Im Elternhaus. Freltag: Geschlossen. Sonnabend: Fremdliuge. Im Elternhaus.

Neutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 7 Uhr: Der Probekandidat.

Montag: Der Biberpelz.

Dienstag: Der Probekandidat.

Berliner Theater. Sonntag: Berlin bei

Nacht.

Montag: Berlin bei Nacht. Dienstag: Berlin bei Wacht. Mittwoch: Berlin bei Nacht.

Schiller Theater. (Wallner Theater) Sonn⸗ tag, Abends 8 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Akten von Max HYreyer.

Montag. Abend 8 Uhr: Freudlose Liebe. Hierauf: Die Schulreiterin.

Dienstag, Abendz 8 Uhr: Die Orientreise.

Theater des Westens. Ensemble - Gastspiel unter Leltung des Direktors Joss Ferenezy. Sonn taa, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen: Die Fledermaus von Joh. Strauß. Abends 75 Uhr: Die Puppe.

Montag und folgende Tage: Die Puppe.

Cessing · Theater. Gastspiel ven Lina Abarbanell.

Sonntag: Haisꝝy. Montag: Dalsꝝx. Dienstag: Dnisꝝ.

tag: Das Stiftungsfest. Lustspiel in 3 Akten von Gustay von Moser. Anfang 7 Uhr. Montag, Vienßtag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Das Stiftungsfest. Sonnabend: Erstes Gastspiel von Hansi Niese mit dem Enfemble des Theaters der Josephstart (Di- reftion: Joseph Jarno . Zum ersten Male: Flitter ˖ wochen. Schwank in 3 Alten von Arthur Pserhofer

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten bon Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Im II. Alt: Monolag, ge— sprochen von Mr. Albert Felix vom Théätre Ambigu Comique in Paris. Anfang 75 Uyr. Senntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Montag und folgende Tage; Die Dame von Maxim.

Thalia Theater. Dꝛesdenerstraße 72/7. Letzte Aufführung. Sonntag: Letztes Gastspitl von Annie Dirkens. Zum letzten Male: Wie man Männer fesselt. Vaudeville⸗Pofse in 4 Atten. Mußtk von Victor Roger. Anfang 76 Uhr.

ö

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lotte Stever mit Hrn. Kapitänleut. Karl Wllbrandt (Doberan i. M.]. Erl. Mar- garethe Martens mit Hrn. Assessor Maxvon Roppenfels (Loschwltz b. Dresden). Frl. Alwine von Kaltenborn. Stachau mit Hrn. Major Arthur von Heyking ((Sonderburg). fir Cornelia Preibiss mit Hrn. Geri ig Asse or Hermann Franz (Breslau = Rosenberg O. S.).

Verehelicht: Hr. Leut. Alfred Niemann mit Frl. Glifabeth von Velsen (Lebenhan b. Neustadt a. S.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Röhrig (Honnef a. Rh.). Hrn. Oberleut Luckz (Kolmar).

Gestorben: Hr. Dr. jur. Reichsgraf Maximilian von Oberndorff (Togo, West. Afrika) Hi. Pro⸗ fessor Pr. Friedrich Wilhelm Schwarzlose Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

jtemlich kühleg, wolkiges Wetter, stellenweise mit

Erad mus. Mittwoch: Wintermärchen. Don ⸗˖

(einschließlich Börsen· Beilage).

zum Deutschen Reichs

Mn 136.

Er ste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahen

d. den 9. Juni

1900.

Deutsches Reich. Sin- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Davon Einfuhr 42

Gesammteinfuhr

d 2 Januar

bis Mai

Mai . Hälfte

Haͤlite

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Mai 2

b. Ver⸗ edelungt⸗ verkehr

ö

Mai 2 Halfte

C. auf Nieder⸗ lagen

Januar bis Mai

Seit dem I. Januar

im Mühlen⸗ lag er⸗ verkehr derzollte Mengen

42

Abgang von Nlederlagen in den freien Verkehr d2

a. verzollte

b. Veredelungz⸗ lager ꝛc.)

Mil Hälfte

Januar bis Mai

s. zollfrei von in⸗ ländischen Konten abgeschrieben

Seit dem 1. Januar

d 2

Mai 2

SDilste Mai

Gesammtaus fuhr

Januar bit

= · / ,.

Davon Ausfuhr 42

Mai 2. Hälfte

a. aus freiem Verkehr b. aug Můũhlenlagern

Januar bis

c. von Nieder⸗ lagen

Januar bitz

Mai Mat

Weijen

Roggen... 298480

Hafer.

Gerste ... Weijenmehl

Roggenmehl Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks:

fuhrüberschuß.

615 978

er rste

Beljenmehl

.. 760763 418408

4372965 2207000 1685147 2533634 151118 6669

148144 16771 806

4 (*

Ei 2. Hälft

364 789

429160 227131 179762 118809

11887

169 864.

127 937 1568

21

Berlin, den 9. Juni 1900.

(6 (f

1366938 5. 1047075 2063821 107691 1 98

Januar bis Mai 2 628 094 42 1711296

691 855 2411931 36 559

Mai 2 Januar / Mai:

331303 138240

Hälfte:

1728287 586043 638072 436512

24072 960 (

Weizenmehl Roggenmehl

63759 42869

1891 da ( 18404 ]

589 dæ.

,

2429560 450753 211690 34247

9899

Ausfuhrüberschuß.

i 2 Halfte

ö

11016

Januar bis Mai

d 2

z34 766

Kaiserliches Statistisches A 8 gif sches Amt.

Serzog.

18462

Weizen.. Roggen.

53619 123616

20207

43948

903 346

2656731

14s 1746s 40504 gozz9ꝛ 121703 114559

lb. 1

8376 33603 57283

14955 11617

2093

zald3b ß. 3

4658

1

Best and in Verschlußlagern, reinen und gemischten T tl ü

lagern und Freibezirken nach den i n ere l k 6. am 31. Mai 1900

d2

Weijenmehl .. Roggenmehl.

225795

zes

zzz

ne. 74962

6074 23588

417239 10370 445856

46741 14897

776

II686ß4

15 goß de * Sz.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

* 8 M

Qualität

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Dopp e sen ner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster Ml

höchster

niedrigster t

Doppelzentner

Verkauf⸗

werth

Durchschnitts. preis

Anm vorigen Markttage

Durch⸗ schnittẽ · preis

16

dem

Außerdem wurden am Markttag 2. nach uberschläglicher 3m verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

5 9 . , n, a ö O0

.

w 2 . 2 9 , , , , n 80

2 —— 8 0

Allenstein . Lissa. ö Krotoschin ge hn . rehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Glogau. Liegnitz. Hildesheim. Mayen Krefeld. Landshut Augsburg Bopfingen Main;. Altkirch .. St. Avold . Breslau. Eilenburg Pirna.. Bꝛuchsal

Allenstein

Glogau. Liegniliz .. Hlldesheim. Mayen. Krefeld Landshut Augsburg. Bopfingen Mainz.. Breslau. Eilenburg Pirna

Bruchsal

Kolmar i. P. . ö . trehlen i. J. Schweidnitz. 9 Liegniitz .. Mayen

Krefeld

1

Bregian Pirna. . ö uchsal 2 1

15,18 14,40 14, 10 15,00 13,50 14,20 14, 10 15,20 14,40 15, 00

15,67 16,50 16,20

16,54 16,00 13,60 14,75 15,00 17,00

13,65 13,60 14,20 14,30 14,80

14,50

14,70 14,40 14,70 15,10 14,30 15,30

1429 1166 16 66

1470

15,00 14,60 16,00

12,29 12,40 1190 12, 50 13,70

12440 12, 65 1240 14,10

1740 11 06 16 65

R e e

2

e i ze u. 15,35 14,90 14,70. 15,20 14,50 14,90 14,60 15,40 15,40

16, 34 15,60 17, 00 17, 10 16,40 17,50 17,08

14,50 15, 10 15,50

99e n 13,98 13,80 14,50 14570 15,00

14,25 14,80 16,25 15, 00 15,00 15,10

15,30

15,00 14,30 1h, 00 15.40 15,50 16,20 15,00 15,40 15,00

e r st e. 12, 90 12,60 12, 30 13,00 14,00 13,60 13,40 13, 80 13,20 14,50 15, 00 13,50 13,40 14.40

14,70 14,36 14,90

1450 15,40

15,04 17,00

16, 80 16,96 16, 16 16,59