ueberschwemm ung und Zerstsrung welter Gebletethelle Schlesiens im 2. n n . ung recht bald a n n, untere ] K Ein fuhr nach Köo de Janeiro im Jahre 1899. bi, ro 6g25 Abnahme, im Sertember, do. 160 75 160 50 big J Banlaktien ig , n., e 7 164 50, Schles. Glektr.
ö n Sle unseren Antrag an; d esetz wird I. Nach eine; Veröffentlichung des Zollamts in Rio de Janelro Ib075 Abnahme im Oktober mit? * Mehr oder Minderwerth. und e ö lindern, ist genügend bekannt. Die Koͤnigliche Staatgregierung will bon nn fene lommen, . ö ,,,, twerth . . llschaft Lätt. — Gd, do. do. itt. p. gründlich perbengen? vorgeben. zesindet fich beinglich der ge— Die weite 677 ung wird vertagt. ufer 1553, wie folgt: Roggen; märktsche, 164 B. 183 G.,. Normalgewicht 712 8 Weilmarkt. Der weitere Verlauf war träge; die Preise planten ple ee, in vollem Einvernehmen mit der Prohinz a . in bemerkt hersönlich, daß er den Minister nicht R h i Zolspflichtige Zollfreie 149, 75 — 149,59 - 149,75 Abnahme im Jull, do. 143 14350 147,15 zeigten sich durchweg weichend. Feine Rückenwäschen 15 = 15 416, ge⸗ kehnt bah H, Fals die Vorlage ab, so glaube id i harren tmr, n, men, nnn. thatfächlich die Re⸗ Rbi Herkunftsland Waaren Abnahme im Seytember, do. 147 75 —= 147 33 = 14750 Abnahme im ringer 5 —=8 e niedriger. Schweißwoll en 5— 7 0 niedriger 4 dürfen: d ; lehnt die Staatsregierung die sulleeng des, unttzren Der alk untrenhzar ven der Rgngthporlaze ü Werth in 1000 Milreis Ottoher mit 1.50 . Mehr. oder Meinderwerth. Fefter. Vorjahr. Mittel wollen erschlenen beliebter und eine le, 3 Fug und Recht sagen ju dürfen: dann lehnt die 3 ejeichnet habe. Er freue sich aber, aus den heutigen Erklärungen und ein Großbritannien.... 388 912 415 5 394 560 Hafer, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburgischer feiner 152 bis die ij. des Vorjahres. Käufer aus Sachfen und bom 3 . 2 ab, . . . ö der Ge⸗ e , 2 ben, a . e n die enn ; 6. der i. an, ö. ge⸗ e m 6 J . . 3 1513538 e nnr fer, n fis fr, geg eh urn e ners ger. vosener, waren am thätigsten; das Auzland bekundet größeres Interesse. w . J , ö K ö schlesischer mittel 44 = 15j ab Bahn, muffischer Iz) Ykäz abr Wahn, J . kö ö. Schluß erachte ich mich für verpflichtet, er⸗ , mache. ; z nr nen 260 264 903 a3 11 Normgigewicht 450 g 13425 15450-13435 ibn hn i gde. gon? e daf agg ö 2 . yer b n. r Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr. ll Vereinigte Staaten? J ö , gj. ,, , . ell. neut darauf hinzuweisen, was ich auch bereits in der Kommission ge⸗ ; 6 dl Ie bh, erf r f wert; v ) eschäftslog. Brotrafftnade J. i , , . Hö ö, , , , , r . . ehalt der Küster ; — — ; . 40 = 21,99. . z — — Fest ohne An ; ( ⸗ standen bin, daß man bei der Regulierung von Flußläufen in der er en . die Zulage für Oberlehrer.) z gin 893 784 687 251 Roggenmehl (. 10g k) Nr. O u. 1 29 —=21 26. do. 20, 0 dukt Tranfito J. J. B. Hamhurg pr. 3 e 6 i . Regel von unten anfangen muß. Aber die Verhältnisse liegen doch . ; J 306 730 2435 , 5 . do. 20 Abnahme im September. Fest. pr. Jul 11.9 bei, 10,87 Gde. pr. Äugust il,oͤz ben, Lor Br. J e, n n,, , , der Rol ĩ . 293 * 1633 r bern nal „. Verbrauchzabgabe ohne Faß 49,80 frel Ie ier rr En w . äh . 9 die. J / / * . . , um 4 r. Thalsperre wird erst nach Jahren eintreten, weltere Thalsperren sollen Zusammen einschließlich ane? anderen Saus. Frgntsurt a. M., 58. Junt. W. L. S. Schluß Kurse. erst außgeführt werden, wenn die ,, . J. 6 Literatur. Dine, 6 . 220 686 984 8 675 869 ä nn, el , . og . . do. 83, 283, sperre feststehen. Meine Herren, es hande nicht allein um Auf⸗ ö ; - (Monthly Bulletin of the Bureau of American Republics.) Berlin, 58. Junt. Marktpreise nach Ermtttel d Neichs n., S,, 83 oso Hessen v. 20, Italiener 94,70, 3 os spelbsenng hon Waffe. duch Tialhzetie. Gt lll dez in dem geoetsüßen, Kn ile Wen g Gade Tae derdzerheren, s e n d, h, ,, e ganzen Gebiete durch kleinere und größere , . . Nm der n,, n ., en, n, . . ern am . e . . ,. . b,, . orte bi ,. . . ln. e pte, i ce a , 6. ,. gan hier mn . l t, glaube ich, au e eudamm. Preis: geh. 2, geb. 3 AMS, Luxusausgabe — anien. mittel 16 — . ; 33 4 1 ; „00, b 1 . an in die unteren Her Gedanke 4 Werfen, dle dc ola erh von 1870/71 auf⸗ Zalltarifierung gestanzter Stahlblech e. Spanien hat z . von , m, füt die Rübenzucker⸗ jn e , gen. ö. ,. . ß 55 . 6 ö e, g, He fel r e n.. D d, , , ,, ,, , är ,, , ,, d, , m,. gi en wel ,, . seitigen kann, um so eher ist es wabrscheinlich, daß eine Verbesserung buch zur Verslgung zu! stellen,“ war obne Zweifel“ enn bedentenderen Mengen von den io Tinto. Bergwerken und! 'i! können in Zukunft daselbst zollfrei eingeführt werden. 8 k 1L20 , 1370 0, . Herste, gering VH hu 83 * 273760 . gie gz n, ,,. der größeren Flüsse im unteren Lauf eintritt. Alle Kalamitäten, an glücklicher. Es ist dadurch ein bleibendes Erinnerungswerk geschaffen spanischen Nordbahn bejogen. werden. SHauplbezuges quellen warcn Sor el ird . ö. haet e, ne, 1 ö. 1 barden 28 59 Gottharbban ah , Pltteinm Mi! gc oõ, Bre gen- denen die Anlieger der unteren Flußläufe leiden, sind zum theil auf worden, welches bei aller Anspruchslosigkeit in seinen theils ernsten, Großbritannien und Deutschland, die theils vie Schaufeln völlig Sorke II. 40 *, 15 L- Iticht ite 6 . e. nge Pigtonfoban Ils Oö, Privatdletont 4 a. die Erhöhung der Flußsohle durch Zuführung von Schottermassen, tbeils humorvollen Stimmungsbildern in hrosa und Poesie wirtungtz, fertig, theils die zugeschnittenen Bleche dazu lieferten. Die Wester' Handel Tientsins im Jahre 18938. Sen 1026 M6; 83. 26 *, = Erbfen, gelbe, zm Rochen Jo dh 94 Effekten Sojtetät. (Schluß. ] Desterr. Kredit ⸗ Aktien 21.90 9g ‚ öh voll die Leiden und Freuden des Krieges schildert und dem Leser selbst verarbeitung dieser Halbfahrtkate fand in spanischen Fabriken stan. Der Werth deg Gesammthandel Tlentsin b 9 n , ,, n, gelbe, zum Kochen 4009 ; ge t 141,60, Vomb. — Ungar. Göolbrent,. . Heere mn. Sand u s. w. zurückzuführen, vielleicht daneben auch auf unjweck⸗ grlebt⸗ ähnliche Situatzonen und Begebenheiten ins Gedächtniß zurück. Seltene bis her nach Nr. 43 des Zolltarifs Höchstsatz 150 1399 **, , Tod ö. . 2 3. von . ö . im Jahre 25,00 4 — Spetsebohnen, weiße, 6.00 e; 20, 00 70 — Linsen io rs er ie, n gs g , . . 8 . . mäßige Eindeichung. Vielfach liegt die Flußsohle schon höher als das an., ruft. Die einzelnen Beiträge legen beredteß Zeugniß dabon ab, welchen NMindestsatz 13 Pesetas für 1060 kg — verioht, sellen aber nach einen 2 967 0900 Haikwan Taels — * daz C00 M im J, . . n i . eu 11 * . 7 283 n sch 56. andes gc. Bochumer Güßff e . n liegende Gelände, beispielehwelse an der Elbe, der Oder undanderen dlüssen. bahben Werts trfue Kameradschasft und zer Sinn festet Zusammen. Faischeibüug des Heneral Zolidircktöorg bons 4. Maß b. l mir slertige Räcttoeinfghg sehtdez erkauft belief sich af zs ööo Taelg 1 Kg 1 , öde Ghtectckeisch“) Le s auctfist f münder hto , g üfenkfchen 15h Darpener 20s 35, Hibern a ; z — ehörigkeit in einer Truppe für die Leistungsfähigkeit derselben hat. Fabrikate gemäß Nr 59 des Tarifs — Höchstsatz 38,46, Mindestsatz 37 579 00 act , , weinefleisch b0 S; 100 A n Laurahũtte 246 40, Portugiesen! ** talien. Ml d , met n rJ , ä been sir 16h, Cs . derzsllt werden. Hab arch Kird, die cn BFKädü CGöh' Kad ger elfe dhl qed be l k , to ge, o,, m nf i s j , wen Zentis ft . r r n rem . Umstandes erheblich. . sammengehörsgkeit innerhalb der . ae f lte nn n uhr der Halbfabrikate unmöglich gemacht. Das Rohmaterial, ge⸗ Unter den fremben Einfuhrartiteln bebanpbteten Baum woll. 356 To * . . . 1 ö. 3 . *. Union 89, Jh. Itallen. Mörldionaur —=— Schwe er Si bionbahn Also ich kann erneut nur bestreiten, daß die Ausführung des und die Nachkommen jener Kampfer, deren Erlebnisse siJ schildern, stanztes Stahlblech, das in Spanien nicht in genügender B schaffen. wan ren den ersten Platz. Die amerlkanischen Drills und Betttuche ! ? l, po M — Zander 1 Kg 2,60 M; 1.560 M - Hechte 1 6 900, Mexikaner =, Italiener da, 7, 3 oo Reichz. Aniclhe — — schlesischen Gesetzes die Kalamitäten, die ich im weitesten Umfange an Föiffumuntern, es ihhen gleich zu äbun an Pflichttszus Opfetmuth, heit hergestellt wird, dürfte aber auch in Zulunft aus dem Außlasde erfreuten sich eines stetig zunehmenden Abfatzes, während die englischen 2 ñ, — . s 1 6
ö 2 6 ) 0 ,, Barsche 1 kg 1,6 G66 Schlel Schuckert . Spanier 72 25. . Entschlossenheit und Findigkeit in allen Lagen des militärischen Lebens. bezogen werden, obwohl es dem spanischen Fabrikanten, der fuͤt die brilate mehr und ö , u — O, Cöỹin, 8 un. I . T. B.
der unteren Oder, Spree und Havel anerkenne, vermehrt werden. Hie letzten zwanzig Fabre dent scher Lstergtur. * rn ,,, Fa w , . . 3. . . 1L kg 1,40 M; 80 Æ — Krebfe pr. St obi gu 0 * l T. B.) Rübzl loko 62,350, Erneut gebe ich die Versicherung, daß ich, so lange ich die landwirth⸗ geschichte (886 - 1900). Im Abriß dargestellt von Emil Bedarf wird hauptsächlich der billigeren Preise wegen in Belgien, Platz gewahrt haben, boten einen weniger günstigen Absatz als Baum. Ab Babn. Dres den, 8. Juni. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 83 70, schaftliche Verwaltung führe, ernst bemüht war und bleiben werde, Thomas. Zweite, durchgesehene Auflage. . Seiten. Verlag in zweiter Linie in Deutschland gedeckt werden, während Groz. woll wagren, da sie n Nord. China nicht als Berleidungh artitel far Ei! . to Bäaym und frei Wagen. . 36 G do. Staatganl. ga 5, Hregd. Sladtanl' Y. 83 gz H, Alg. en die geradeju gemein., und bon Walther Fiedler, Leipztg. Preis geh; 1.60 4 — Daß vor. hritènnien mit seiner theureren Waare nicht in Wettbewerb wird große Menge des Volkes gelten. deutsche Kred. 19150, Berliner Ban — —, Hregd. Kreditan ftalt
Abhilfe zu suchen und zu schaffen gegen die geradezu g ĩ 3 in erster Luft rschi Werk ; . . — staatgefahrdenden Kalamitäten, welche an so vielen größeren liegende, zu Anfang dieses Jahres in erster Au . 6 n . hz treten können. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Madrid) In Farbstoßfen beherrschtt die deutsche Industrle fast 120,10, Dresdner Bank 154 75, do. Bankvereln — —, Leipziger do. Batggefährdenden Kalamstäten, Y . . ent halt treffende scharf , . t gn. 5 9 Zolltarif⸗Entscheidungen. lonkurrenilos das Feld und zog einen reichen Gewsnn aug diesem Berlin, 8. Juni. Bericht über Speisefette (von Z z. Sächsischer do, 131.69, Deutsch. Straßenb. 147 56, Gee. , ür, Tien r, Mutti, beheben, ö h,, me, gigen . n . eri r Es unterliegen. Geschäft. Hebt, Gansch. Butter: Das Geschäft war in Dieser Woche ruhiger Straßenbahn 1igrog,. Dampfschtfahrts. Gef. ber. Glbe. und Saaglesch. Die Ursachen dieser Mißstände zu erforschen, sie zu unterbinden, ist in, ihrer d,, . 9 ö . 3 6. 2 ö e ,, a. Knöbfe aus anderem Material, als Gold und Silber, für Als ein weiterer deutscher Artikel erfreuten sich Nähnadeln und die Zafuhr etzwas größen, sodaß eine Preigermäßlgung von 145 90. Sächs- Böhm. Dampfschiffahrtg- Gef. —— , PVresd. Ban die Königliche Staatgreglerung ernstlich und zwar so bald als möglich widersplegeln. Der ,. eda uhfst . inn e nn, 3 n, n. Stulpen oder Vorhemden, einzeln oder in ganzen Garnituren: einer. dauernden Beliebtheit, während dag Geschäft in Knöpfen PM ' einf'eren mußte; In Landbutter ist wenig Geschöst. Pi. gefellsch 19060. llt. Mit Fleiß ist fetzt über eln Jahr an solchen Plaänen' ge—= berichte. und Herausgeber des Schriftstellet. und Jour aglisten. Kalen den a. wenn sie mit unechten Steinen, Zöerrath, erhabener oder Messing. und, Phantastekn zpfe) durch die Konkurrenz böhmlscher heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genoffenschaftsbutter Ta Jualstät Fein ig, g Juni. W. T. B.). Schluß -Kurle. 3 d nn, —⸗ , ö , bfannte Kerfaffft Pat fiberall gaz , ,, n,, 16 sonstiger Arbeit aus dem eigenen oder anderem Material abrltate, welch, sich der chänesischen Geschmacksrichtung beffer an, II „e, do. Irn dh ' „e, Landbutter nominell. Sch mals Sächstsche Rente S5 g5, 346 öl do. Anleihe gz S0. Desterreichische arbeitet, die Betheiligten bei der Ausarbeitung der Pläne zugezogen, zelnen hervorgehoben und 256 4 . ; l. eine Ue ih. bersehen sind der Posstion 373 (Höchstfatz 13 Pesetag, zapassen wußte, stark in Mitleidenschaft gejogen wurde. Die heutigen Notierungen sind: Cholee Western Steam 15 00 5 Banknoten S4g,40, Zeltzer Paraffin und Solarsl⸗Fabrik 142.75, , i nn. J ! ep h t: ö g. 34 . 6 . nften Mindestsatz 15 Pesetas für das Kilogramm netto), ö a Die Einfuhr von Eisenbahnmatertalien ist seit 1895 stetig amerikanisches Tafelschmal 45 —= 45 „, Bersiner Stadtschmal 45 6. Mangfelder Kuxe 169000, Leipziger Kreditanstalt· Aktien 192,25, das, was geschehen soll und kann, zu erzielen. Obgleich ich bel all s, , ö i iu lit , , . Jay 1 6. Jalls sie glatt oder einfach gestreit find der Pofition 37 lh, die Hohe gegangen, während die Cinfuhr von Mafchtnen und PYerliner Braten chmnln n, , Falrbank Fett 8 Hh M Speck,; Kredit und Sparbank ju Lelpzig. 120 90, Lein iger Bank- Arkien den Anlagen, die in mein Ressort gehören, von Anfang an den 366 . J Gr nc hr fe. a, , , c to ö. let Mindestsatz 2 Pesetas für das k gegen . r lt 3. a 6 . Notierungen nominell bei trägem Hehe . un nn, g ann,, ven G n rr, g. 5
; g er al ; ; . z ogramm netto); en uppen sowie an der Einfuhr von Metallwaaren überhau 20, 8 = ö
Meltorations⸗ und Verwaltungsbeamten die Weisung gegeben habe, Jahre; Die neuzeitlichen f, ,. . ö , ,. b. nde e rr Posamenten der Position 378; war die deutsche Industrie nicht in einem ihrer n 9. Gaumwollspinnerel Aktien 172,25, Leipziger kammgarn. Spinnerei. bei jeder Projektierung einer Meliorationganlage mit den Be. geruch“; Die Kulturnovellisten; Dichter: Archäologen; Die C,. Knöpfe für die Anfertigung künst icher Blumen der Position sprechenden Umfang betheiligt. Nach einer Mitthellußg des Sekretariat der Korporation der Aktien 179 00, Kammgarnspianerei Stöhr u. Go. Ib6, 05, Wern⸗
theiligten stets volle Fühlung zu unterhalten, obgleich die fertigen ö irn, . kJ, 384 (Höchstsatz 15,60 Pesetas, Mindestsatz 12 Pesetas für das Kilo— Der zunehmende Verbrauch von Petroleum kam allein dem Kaufmannschaft von Berlin sind den Aeltesten der Berliner Kauf⸗ i gr ge r ef arne, fa Sören , n ,
s ö ; n . mm nesto); zussischen Petroleum zu Gute, während amerikanisches und Sumatra— z Seite t ö Dorle den Aetheiligten vorgelegen haben, so ist doch beute noch schtttlbrisernbe nher hg, Bo baulichen. Die Debgg. gramm sf, Wegen Knöpfe der Position 378 des Zolltarifs; Petroleum in ibgem Ginfahrwert6 ungefähr um bie Hälfte fegen taz; mäarssttaft eon, suverlästztt. Seite beachtenewerihe Notijen über Kiffabets⸗ Aktien öl S5. Große. Lein iger Sn atzenbahn 174 0,
vielfach Uneinigkeit unter den Bethelligten über das, was sie für richtig fichen; Die Dichter der Dekadenz. Die Märlitt und ihre Schule; . Voppeltnspfe gemelos) denselben Sätzen wie andere Knöpfe. Vorjahr jurückgingen. Dem steigenden Ronsum an Hätroleunn Cn! , , e zugegangen, welche g . Glertrische Straßenbahn 111,565, Rhäringische Gag⸗
erachten, was sie wünschen. Die Staatgregterung soll die volle Ver. Die Jüngstdeutschen; Sotalistische Lyriker; Die Nationalen; Dat Waaren ver eichniß zum Jolltar if ist dern emäß geändert (CGrleß sprach auch der erhöhls Bebarf an Lampen und enn Mn. . an den Werktagen zwischen Gefe e, n n ,. * e g , s. Fel oer
ĩ ür die auszuführenden Anlagen, für die Dis großen neuzeitlichen Grzählet; Realistische Erräbler; Dig Unter— inan. Mämisters vom 21 April 1500, Gacetâ ct Madriqh porn tbeiten, in welchen Artilsin die deusschen Pabriten ann“! . Elertr ᷣ antwortung übernehmen für die auszuführenden Anlagen, für haltungstalente; Pie Feuilletonisten; Die Industriellen; Die dra— . ö . . 466 ; stande sein werden, mit den spottbilligen ,, . Der Sar ternatio nale Per ban deder Blech Emaßllir— Krüger 42. 75, Glertr. Kleinbahn im Mangfelder Bergrevler 89, 00,
sehr erheblichen Aufwendungen aus Staatsmitteln und zu Lasten matischen Hauptmänner der Gegenwart; Dle kleineren Dramatiker c werke heschloß in seiner heute hier abgehaltenen Generalpersamm— 345 00 ‚ ꝛ; z 1 ! 3 Begleitscheine beim Transport von Honig (3ucker— zu halten. n 6 . ᷓ Polyphon 245,00. der Betheiligten, und für den vollen Erfolg der geplanten Anlagen. der Reuzeit? Tendenzfreie Lyriker der jüngsten Zeit: Polemische und saft⸗ Die für die Besörderung von Juckersalt (wiel in Ktntese tz In Zünzhsljenn bat die selt Jahren ju Tage getretene Ver— ö, Brem en, 8. Juni. 6 T. B.). Börsen Schlußbericht.
Der Herr Finanz. Minister fordert mit Fug und Recht, daß für die Richtig philosophische Dichter; Die Amazonen des Gees; Artisten, Sym⸗ des Zuckersteuergesetzs dom 9. Dejem der 1599 (. Hand. Arch., 1906, schiebung zu Gunsten Japang angehasten 9 ö Rafsiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleumm- keit der Anlagen die Betheiligten selbst mit die Vrrantwortung über, Köll tten . J . n i. S. igi] und im Art. 55 ff. des Zu htersteuen Me, glementt . Die Einfuhr von Zucker nach Tientfin stieg von 2 857 169 Taels 1 drin die Peeiestelling für dat Winteiguarial feĩ́ c cle , n, s n nf fern m, , men, nehmen dadurch, daß ihre Zustimmung zu den Anlagen erwirkt i , m n, m, e ch . k ö 2. 5 6. G . im 6 ö . 3 527 66 . . Jahre 1899 und erfolgte = Wie aus dem Geschistebericht der Ostpreußtschen Land- 1 * . . . . . ; 4 ; z ⸗ g mig ; safen nd nur für künstlichen Honig (3uckersaft) und nicht für tenenhonig von Formosa, Hongkong un watow her. iche . ; ; * h g. . J wird. Die betheiligten Ressort sind fleißig bei der Arbeit gewesen, bastrdenen die, meisten da aufhören, wo der Verfasser einseßzt, Vielen nöthig (Erlaß des Genet il. Jollbireltold vom 25. April 1900, Gaceta Von den übrigen Einfuhrartikeln, ju denen der deutsche Markt . e g, mn n nn, a ch . . In nbladung, n. melde is böhft;, , Fa ffee hehaupiet. um die Vorlagen zeitig fertig zu machen. Der Herr Arbeits. Minister willkommen Lein. ö 8 S in i. Meckl ; de Madrid vom 3. Mai 1900). beisteuert, siad noch zu nennen: Zement (8. 558 Taels), Zimmer— gr 179 112 6536 6 gegen 187159 918 M im , . Y Ba um wol le ruhig. Upland mizdt loto 4. *. hat schon gestern ausgeführt, daß im Großen und Ganzen fast be!! Im Perlage von Fr. Wahn zu Schwerin i. Meckl. erschien Tranzsportsteuer. An Transportsteuer (og! „Hand. Arch.“ hr. (z' sr Taelt). Taschenuhten (o9 oon Taeli, Golo; und Hürm lber t sich auf 15z göh' M, Fe. nn G mr, Kanse des Effetten⸗ Matter - Vereinz. en er g ; ĩ J it 3 ige rer egen nn farmer es, n rei man n RMalhef f, ns, ane. Silberdraht, (9h 857 Taels), balbfeiden. Bänder 271 430 Taels) 1. . , ann, Llovd,Attien 121 Gd. Bremer Wolllämmerel 257 Br, Norddeui sche allen Plänen noch diese oder jene Prüfung oder eine Verhandlung mit QObezbavern und Tirol?! Ein Buch zum Lust. und Planmachen fan n, zen n ln wie Dünger, nach Nr. 1 bejw. Tafelglag (39 9ss Taeis, Glaswagren Jh 35. Kaels) il. ö , Kammgarn spinnerei · Attien 169 Gd, Greiner den Betheiligten rückständig ist, daß darin der wesentliche Grund von Professor Dr. Karl Kinzel, mit fünf Stadtplänen und einer und 8. bes an fg far NM ge, r, Schiffa br e den, n, n! h r Talsch und Set 26. e feen i g 26 Laadschaft und dem Reservefonds der Darlehnskasse zu gleichen Theilen Vulkan 179 bei.
? ; ; ; z d 8, n 1 ‚— . 8 989 ; überwiesen. Hierdurch wächst der letztere auf 172 730 ½ an. liegt, daß nicht schon in diesem Landtage die Vorlagen eingebracht sind. Karte (Preis 240 6. Vas bereits früher besprochene kleine Werk Iii Filafse iz, bezw. und 2 Pefetas beim Lö chen und 0, 15 benz; Unter pen Aus fu narheketnm erreicht ve Sh * füeüite eine i : Hamburg, 8. Juni. 66 T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. s ; bietet eine jweckentsprechende Ergänzung anderer Reisehandbücher, ge⸗ * 535 * n, ,. ; n ̃ . fte 2 ; X Vom oberschlesischen Eisen. und Zin kmarkt berichtet Kommerjb. 1665, Bras. Bt. f. D. 162 00, Lüͤbed. Büchen 146 56 Daß geholfen werden soll, dafür ist bel allen betheiligten Ressorts 225 und 0265 Pesetas beim Laden, bei der Beförserung über die außerordentlich umfangreiche Exportziffer, welche diejenige des Vor die Schlef. Zig. . Wenn] uf dem Cifenm rf nen Geschafte auch L. . Gnas. W. 96 Fo) Prlvatbis font ., Damb. 3 174 55
; ; stattet jedoch auch eine von solchen unabhängige Benutzung. Der 9 794 a. or, Fellen, dnn, g . — ö. zisse : e der gute Wille vorhanden. Es soll funditus geholfen werden, nicht Grundgedanke des. Buches sst det, das Föeisend nach sensen Fschönen ,,, 1. 9 ,,. 1 3 ,, ,, , gen . irn . nicht abgeschlofsen wurden, so gingen doch die Qrdres fär Ruftrags. Rorböd. Llovd 173 46 pr. Kafsa, Trust Dynam. — 3 9 Hamb. Staatg⸗
halbe Maßnahmen dürfen ergriffen werden. An den Landtag müssen Alpen ländern möglichst genußteich und wohlfeil zu gestalten. Eine ) h 4 und bes Varg, für Tr en ; z hr erledigungen nach den Feiertagen in vermehrter Jahl ein und zeugten Ani. ä, Fog do. Staatz. 96,90, Vereinsbank 165, 50, 6 og Vorlagen gelangen, von denen bei den Betheiligten wie bei der Reihe praktischer Winke für die Reifcvorbereitung fowie Angaben der kin nt ee fr g . 1. 3 k od un , 7 n, , bon ner rnenten Pelehung der Gisenentnahme. Vie Zuversichtkich. Fin. Golö. Anl. 10375, Schucker — Hamburger Wechtlerbanĩ
z ĩ e Einleitung. Baran schließen sich In, ö h ⸗ ʒ 3c. ; ö J . ö ; keit der Großhändler ist die gleiche geblieben, und auch der Klein⸗ 114. 80. Breslauer Digkontobank 115.50, Gold in Barren pr. Rilogr
Staatsregierung die Ueberzeugung vorhanden ist, daß sie nachhaltig und besten Reiserouten bilden d h O, 50 Pesetas beim Löschen und Verladen und in beiden Fällen bei in starker Nachfrage und erzielte gute Preise. Nach Ziegenhaaren ĩ w h ; . *. gründlich helfen werden. Unfertige Vorlagen können wit nicht einbringen. 8 ö dand und , n n n. e n . der ,, . über die Landgrense 0 50 Pesetas (Erlasfe det war die Nachfrage gerade groß genug, um die helmischen Lager vor . ist icht 4 , . 63 . Werken bil . 33 28s 8 Ge, in Barren pr. Kllogr. zi, 8 Br, Sämmtliche Vorlagen werden im Zusammenhang gebracht werden boͤfe . 3 . e , 33 t far gen . *r 9. lt ö Finanz⸗Ministers vom 3. und 5. April 1900. Ueberfüllung zu schuͤtzen. n. ä. ⸗ d rsp z h gege 2. ch 86 d 3 J,, 6 ki 365 g. 24026 ge . Landon lang 3 Monat ämm 9g ; 99 den, den Jnbalt gleichjeitig zu einem intere arten Lesesto ff gestalter. . Ziegen ke lle wurden in großer Menge (1 743 006 Stich aus. dringend geworden un nnen vielfach in den vorgeschriebenen 30,3 r., 20, Gd, 2,285 bei., London kur 20, 45 Br., damit der Landtag einen Ueberblick über die gesammten Pläne, Über Vie neue Aullas nimmt noch besondere Rucksicht auf die gegen⸗ geführt. Hauptkäufer waren die Vercinlaten Staaten von net?. Fiisten nicht erledigt werden. Für Feineisen insbefondere werden 20.41 Gd., 2043 bez., Landon Sicht 20,463 Br., 20, 127 God., das, wie ich es bezeichne, große wasserwirtbschaftliche Programm ,, geg Einfuhr nach der Schwein in 3 z Monaten Januar Rindshaäute bildeten einen neueren Grporfartilei Tientsinz und ,. r rng rer 16 , i , aun an n. 66 W. . 32. * 66 . bekommt. Sie haben dann das . anzunehmen, oder abzulehnen, dag? eben alls n nher Yar benung im obengenannten Verlage er⸗ bis April 1900. Januar bis April en, , . . 3 chsenden Beliebtheit und wurden banden, ebensg sind bis jetzt nirgends Abbröckelungen in den No Paris Sicht Sid Br., Stsi5ß Gd, Si. 2s dei, St. Deters urg ¶ Monẽi im Ganzen oder in Theilen. Wie sich die Staatsregierung demnächst schienene Handbuch desselben. Autors „Wie reist man in der Waarengattung 5300) 1339 scwehl nah Nem Pork als auch nach London änd Hamburg abacsetz! tierungen für Fertigwaare und Halbzeug zu verzeichnen. Die über., A3, 15 Br. ig 65 Gd. 22, 30 bez., Nem Jork Sicht 4216 Br., t e . ? . z . ' 2 j ꝗ 2 9 * ) 9 ** — , , *
zu Ihren Beschlüssen stellen wird, welche Folgerungen sie aus einelnen Schweins. (mit 4 Stadtpiänen und 3 Narten; Pr. 2 0). Auch da J Roßhaare zeigten in den leßtken Jahren eine gleichmäßige Steigerung höeischs Kankutrend hat; sich bisber nicht fühlbar gemacht, und die is Gd, L 26 ber, Nen Vorf F Rafe Sicht 4,171 Br., 4,143 Gd
j ñ . sein Zweck ist, dem Reisenden bei mäßigem Aufwand an Kräften und ; 2096 8336 959 Ausfuhr dorthin ist bei lohnenden Preisen gleichmäßig befriedigend 4,164 bez. Ablehnungen ziehen wird, darüber jetzt schon Erklärungen von der König Petroleum, roh und Petroleumdestillate. . 209 835 192 241 der Ausfuhr. Am Schlusse der Schiffahrt war der Vorrath zu hohen geblieben. — In Roh zin haben rgehb welch Abschli fe nicht Getreldemgr kt. Wehen fest, bolsteinischer loko 182—
Geldmitteln einen vollen Genuß der großartigen Natur des schweizerischen * 16635 16561 ssen voll 5 z ft d , lichen Staatzregterung zu verlangen, ist umsomehr unberechtigt, als die Alpen ante n r lie en! Schweineschmalz K. 6 . , . i enn . i j . stattgefunden. 156. Roggen fest, err g. Jer. 2 ö en
Staatsregierung noch nicht in der Lage ist, solchen Beschluß ihrerseits — Fortbildung sbuch für Stenographen. Anweisung zur 8 rg ds 25051 — Wie wir dem Direltionsbericht der West deutschen Ver, loko fest, 118. zu fassen. Muthmaßungen Ihrerseit über den demnächstigen Beschluß e . Einübung der vereinfachten Stenographie (Cinigungs⸗ J 31 836 . 780 y,, und die plötzlich beliebt gewordenen Federn des sicherungs Aktien⸗ Bank in E. n,, e die am Rüböl fest, lolo 61. Spiritus still, pr. Jun 174, pr. Juni- z a ; Uebungskursen, sowie in Vereinsübungen. Bearbeitet von F. W. 5 Grieg, Grů 52735 60 00 anhaltend ünstig. Eine Ausnahme machten allein Zobelfell ch 1.996106 767 „, d. i. 180 234 481 ½ mehr als 1898; die Prämien. Ümsatz sho0 Sack. Petroleum fill. Standard white loko 6,55. von Arnim stützt aber seine heutigen scharfen Angriffe lediglich auf der Si le. Erster Theil P raupen, Gries, Grätze 32 733 596 end ungünstig mne Au me machten allein Zobelfelle, na 2 ; R sttaasberi Kaeding, geprüftem Lehrer der Stenographie. Erster Theil: Mer Mehl ⸗ t 151 450 denen eine kenn, Nachfrage bestand. einnahme stellt sich mit 3278 674 4 um 393 811 S höher als im affee. (Nachmittags bericht Good average Santos pr. Junk solche Vermuthungen. Die Angriffe des Herrn von Arnim sind nach Fortbildungsunterricht. Siebente Auflage. Verlag von E S. affe, rob 2 51 83 26 850 Die pon Tientsin verschifften Stirohbänder sind zum größten Vorjabre, die Prämienreserve für eigene Rechnung mil 578593 S. — Gd, pr. September 357 Gd, pr. Dezember . Gd., pr. Mar; meiner Ansicht unsubstantiiert, weil sie theils auf falschen Voraut⸗ Mittler und Sohn, Königfiche Hofbuchhandlung in Berlin. Preis NRohtcback J 9 36 Theil glatte G. slechte und erfreuten fich᷑ einer Lcbbasten Rachftag? um L16706 „ höher alt im Jahre 1893. Vie Jahresrechnung 104 Gd. — Zudermar tt. (Schlußbericht) üben ⸗ Roh lu cer setzungen und zum theil in wesentlichen Punkten auf Muthmaßungen 160 6. . Der vorliegende 84 Selten umfassende erst: Theil diefes Roh. und Kiystallzucker, Stampf⸗ (Pils-) Die Ausfuhr gon Jute war wegen der Wirren in Pöansta be. schließt infolgs ungewöhnlich jahlreicher Brandschäden mit einem . Produkt Basst gs vo Rendemenf eus Üfancz, frel an Höord Harn beruhen. Duchg soll, dag. win deglied sein zwäischen dem Anfängerkurfus Zucker, Apfallzucker, Traubenzucker.. . 133 498 108 62 deutender als sonst. Ba der Bedarf erst, in porgerückfer Saison Verlust von 54 bs0 M, welcher von dem Figposltionsfondg für be. zurg pr. Junl 10 90, pr. Just 10,93, pr. Auguft 11024, pr. ; und den Schnellschreibübungen der Uebungekurse und der Vereine. ucker in Huͤten, Platten, Blöcken ** 3936 38 hz dringend wurde, war J nicht mehr möglich, größer noch im Lande sondere Fälle getragen wird, und, es sollen dem letzteren Fondz Oktober g, 62, pr. Dejember P. 6b, pr. är 9,778. Ruhig.
Abg. von Neumann: Der Minister der öffentlichen Arbeiten Die Schüler sollen hierin nicht nur zu der nöthigen Selbständiqkeit . geschnitten der fen Jepulhert? 33 35. 32 580 befindliche Vorräthe herbeljufchaffen und zur Autzfuhr zu bringen. 148 000 M behufs Zablung einer Dividende von 24 AÆ auf die Alti Wien, 8. Juni. (W. T. B.) , ö 1 Dester⸗ hat gestern gesagt, daß die Regulierung der unteren Sder von der und zur Befähigung für die eigene Weiterbildung angeleitet werden, 1 Im Ginklang mlt dem berg löhßerten Waren b 4 ist auch der — 4 00 der Baarcinjahlung entnommen werden. reichische di / 0 / Papierrente 97, go, Desterreichische ilberrente Kanalvorlage nicht trennbar sei. Der Minister sagt, daß es sich sondern auch mit der erhöhten Leistungsfähigkeit ein regeres Interesse Wein in Fassern 455 58? Schiffsverkehr im Jahre 1859 ein außerordentlich lebhafter ge— — In der außerordentlichen Generalversammlung der 3Y89, Desterreichische Goldrente 116,25, Desterreichlsche Kronenrente krüher um Regullerunggn gehandelt habe, jetzt handele es sich um ö Die Verwendung des praktksch n e eth Huches ist ver⸗ (Schweijerisches Yandelsamteblatt. wesen. Die Anzahl der zollamtlich an, und abgemeldeten DHenpff⸗ Attlonäte der Herghergsgeseiischaft, übern ta. vom 5.8. M. Mo mgarischs; Goldrente 1163, do. Kron. A. Fi, S5, Besterr. Beseitigung der Hochwassergefahren. Das ist im Grunde doch datselbe. chieden gedacht, je nachdem es dem Selbstunterricht oder den Fortbildungs⸗ belief sich auf 27 von 778 507 Reg. Tons gegen 624 von wurde einstimmig beschlossen, das gefammle Bergwerkteigenthum der oer Loose 185,90, Laͤnderbank 437, 00, Desterr. Kredit 711, 00, Union⸗ Von der Zurückhaltung des Geschiebes haben wir unten nicht viel; kursen dienen soll, und es ist dies in einfacher, leicht faßlicher Weise dar · 604 456 Reg. Tons im Vorjahre und die Zahi der Segler auf 19 Gewerkschaft „Ver. Beutsch land und der Gewerkschaft bank 57 890, Ungar. Kreditb. —, Wiener Bankverein 510, 00, es werden noch immer große Mengen von Sand nach unten geführt gelegt. Der Stoff ist auf 15 Abende mit je 1. bis 2 stündigem Viehaufuhr aus den Häfen von Buenos Aires und bon 13 255 Reg. Tong, gegen Qi, von 16 26, Neg. Tong? im Fuhre Reichskanzler“ gegen Gewährung von je 700 0 6 neuer Böhm. Nordbahn 44200, Buschtiehrader 1143, 90, Elbethalbahn . 9 muß aber . 6 8a . , . , , , . h der K La Plata im März 1900. 1825. Führend sind die Hinesischen und englischen Schiffe geblieben; Aktien der Gesellschaft und 350 Kuxe der Gewerkschaft „Deutfcher en , , r , . e e e r, . . nach oben vorgenommen werden. r haben schon einmal eine ederholungen, der Kürzungsübungen und der ate, der einzelnen ö. ; ö ; 1473 k h zerngwitz 549, Lombarden 127,090, Nordwestbahn 469, 00, Pardubitzer
9 9 zung 9 3 Bestimmungsländer Rinder Schafe pen Maulthier diesen folgte in weltem Abstande die japanische, später die ese Kronprinz“ gegen Gewährung von nom. 133 000 „ neuer Attien rs Ho, Tir. Hin an ü Ch, Klihster dern T , , 261 et
Regulierung umgekehrt gehabt durch die Anlage von Buhnen. Bestimmungen und Schreibweisen einer Ermüdung des Schülerg vor⸗ oe ; 6 ** ; ñ ; Damals wurde uns der Werth der Buhnen technisch bewiesen, und ubeugen feht bat. Als Endziel des Fortbildunggzunterrichts ist die Engl 10305 48 0996 und sodann die 3 Flagge. (tach einem Bericht des Kaifer, zu erwerben, sowie das Grundkapital der Gesellschaft um nom. Lond. Scheck 2415, Pariser Scheck 6 37, Napoleong 15 28, Mart⸗=
Doch hat die Landwöthschaft nachhtz den Schaden gehabt. Wag haben Erlangung der vollständigen und sicheren Schriftbeberrschung und einc ö. . 363 5671 96 lichen Konfuls in Tienisin) 1 600 000 M Aktien zu erhöhen. zoien iz. 42, Ruff. Hantnoten 265, 63, Bulgar. (1852) 7,75, Ddlese Thalsperren hier für einen Zweck bel den großen Waffermassen, Schresbgeschwindigleit (lediglich unter Anwendung der Schulschrifth 249 1649 1 3 Danzig, 9. Juni. (W. T. B.) Die Einnahme der Brüxer —, Prager Glsenindustrie 1830, ,, onen⸗ die beim Hochwasser an einem Tage herabstürzen? Wir an der unteren von 100 bis 120 Siiben in der Minute in Aussicht genommen. 280 1300 . ĩ . , ,, Gisenbahn betrug im Monat fabrit —. Bau. und etriebggesellschaft Litt. A. 336 900, Litt. B. Oder können uns mit Recht darüber beschweren, daß jetzt wieder eine e . 10 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokz Mai 1900 nach vorläufiger er ung 1368 000 60 gegen 322, 09, Herl. Wechsel — Lond. Wechsei = — Veit agnesit 612. Regulierung von oben angefangen werden soll, Die Noth ber Deutschland.. . . — an der Ruhr und in Oberschlesien. 187 000 M nach vorläufiger Fesistellung im Mal 1855, mithin Getreidemarkt. Wetten pr. Mal- Jun ö Gd. , Hr, unteren Anlieger wind immer größer, sie ist viel größer, Handel und Gewerbe. Zusammen. IG Icj5ꝭ 35 735 57567 6 An der Ruhr sind am 8. d. M. geftellt 15 722, nicht recht · weniger 11 000 , pr. Herbst 8, 14 Gd., 8, 5 Br. Roggen pr. Val. Jun
els man glaubt. Gine Gemeinde bat infolge der Ueber (Aus den im Reichsamt des Innern zu sam men gestellten Im Vergleich zum Vormonat hat biernach die Ausfuhr von zeitig gestellt keine Wagen. Hreglau, 8. Junl. (W. T. 35 Schluß Kurse. Schles. 38 0. „12 Hr., pr. Herbsi 733 Jö, 7347 Br. Mag yr. Mal ⸗ Juni schwemmungen schon jwei Millionen Schulden machen mssen. Nachrichten für Handel und Fndustrie“ ) Rindern um rund 1600, diejenige von Schafen um rund 10 000 und In n chleßien sind am 8. d. M. gestellt 5o67, nicht recht, . Pföbr. Litt. A. gi, p, Breglaner Bigkonlobant 11530, Breslauer s77 Gd, b.z9 Br. Hafer pr. Mäl. Jun! 5, 5 Gd., b. 3s Br., vr. Die Gemeinde hat an IZinsen, Steuern c. jahrlich diejenige von Pferden um rund 3009 Stück zugenommen; Maul ⸗ zeitig gestellt elne Wagen. Wechhlerban I0o6 60, Kreditaitien w Schlesischer Bankverein Serbst 5,42 Gd., 5,43 Br.
130 096 6 auftubringen; sie müß außerdem 8 b6 M Meliorgations⸗ Russischer Well handel im Februar und Marz 1900. thiere wurden zum ersten Mal aus Argentinien autzzeführt. Dlese, 146, H Breslauer Sprstfabrli Jo 0, Donnersmark M3 Ho, it g 6. Jun, 10 Uhr 80 Minuten Vormittags. beiträge pro Morgen bejahlen, ohne daß etwag gegen die Üeber⸗ In einem; längeren Artikel über den Wollhandel auf dem Welt., soöwjie guch sast die gefammte ferdeaus fuhr, sind fur Kriegs weck Produktenborse. Berlin, den 9. Junl. 2d. be, Oberschlef. Gil. 1356,09. Garg Hegenscheldi Lit. I40, Fd, Ungartsche Kredilaktien 7I4, 00, n, . Kreditakt schwemmungen geschleht. Wir wünschen eine Garantie dafür, daß markt im Februar und März d. J. bemerkt der ‚Rufsische Finanj⸗· nach . beslimmt. tach einem Bericht des Kaiserlichen z = un , , Kotg 152,59, Oberschlesf. P. J. 135,50, Opp. Jemen Franzosen 66h 00, Lombarden 126,50, Glbethalbahn
mit der g der Oder planmäßig vorgegangen wird. Pat erold' zum Schluß, daß die Abschwächung der Notierungen auf den General-Kyonsuls zu Bueno Aires.) Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 Kg) in Mark: 140 00, Giesel Zem. 140 00, L. Ind. Kramsta 158,50, Schles. Jement terrente 97, 8ᷓ,. 40½¶ ungar. Goldrente — — Oderbruch versandet immer mehr. Bie Fkegierung sollte dafür sorgen, Londoner Wollauktionen auch auf den russischen Marit eingewirkt Wei sen, märkischer 755 8 154 50 ab Babn, do. 763 g 166 bis 182.00, Schl. Jinkth. .. — — Naurahntte 242,00, Bretl. Selfabr. nleihe — — lingar. Kronen Anleihe — — M daß diese e , des großen Köntgg erhalten bleibt. Wir habe. Mieselbe wäre wohl intenstver gewesen, wenn die Vor⸗ x laß bo ab Bahn, Normalgewicht 755 g 15556 Abnahme im laufenden 87,50, Kort. Gbligat. 965, 85 Niederschles. elektr. und Kleinbahn en 508. 00, Länderbank 434. 900 wünschen gleiche Behandlung mit anderen Landegtheilen und ver.] raͤthe an Wolle größer gewesen wären. Die Umfaätze waren nicht . Monat, do. 166.25 - 156 —- 156, 50 ifbnchuns im Jul, do. 150 25 1 gesellschaft 6g. J, * Gellulofe geldmhi Kosel 166 00, Oberschlesische en = Tůrtische
3 ni
. kö . 3 1 * . .
D 3 1 , ; TWoofe 1j, po, Brüxer vb 0 , Bau. und Be;