1900 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

triebs. Gesellschaft Litt. A. 328, 0, do. Litt. B. 319. Alpine Montan

Weizen Dlt. 7, 0. Gd., Oktober Br., vr. Mai Gd., 13, 00 Br. (Schluß. Kurse. ) Englische Preuß. 3h oo Kons. 96 o/ fund. Arg. A. 31 og Egvpter 994 Rente 948, h oso Spanier Ronvert. Türt 32z, 4 0/9 Trib. Anl. 7, Ottamanh, 128 Anaconda candegeent (neue) 7, Rin Tinte sl, Unton Pacifie 56, Platzͤisk.

Bu dapest, 8. lolo ruhig, do. pr. 7, 99 Br. Roggen pr. 50s Gd., 5.09 Br.

1601 4.51 Gd. 495 Br. Kohirans pr. Auquff 12350 London, 8. Juni. (W. T. B.) 24 00 Kons. 1014, 3 ose eichg⸗Anl. 86, d0 Arg. Gold⸗Anl. 939, 5 Sso Luß. Arg, * Fal, Grastl. Sder Anl. 6566, 5 0 Chinesen ht, Ao unif. do. 1043. 3 o Rupees 634. Ital. S of lons. Mex. 994, 4 Sder Ruff. 2. Ser. 99, 40g

Juni 7,35 Gd., 740 Br., vr.

Maig pr. Juli 5,7 Gd, h, 68

SI, De Beerg neue 275i, In neue 514, North. Com. Sbares 21, Silber 78. 1898 er Chinesen 804. Aug der Bank flossen 181 090 Pfd. Sterl. Getreidemarkt. (Schluß.) fest. In Weijen hemmen höher geforderte ? schwimmendem. Weizen fand ein gutes Geschäft statt. An der Küste 4 Weijenla dungen angeboten. Ih o Favaiucker lot 13 stetig, Rüben⸗

1035 sb. ruhig. Chile⸗

in diesem Monat um nahezu 3 M Ausfuhr um 1 685 690 Pfund Sterligg zugenommen. Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) markt. . Getreide markt. Weizen ruhig, F d. böher, ändert, Mais ruhig, 4 d. böher. Manchester, 8. Juni, (W. ; Glatgow, 5. Juni. (W. T. B) Rohetsen. warrantg 63 sh. 6 d. Flau. (Schluß) 64 sb. 64 d. Warrants Middlesborough III. 6h sh. 3 Die Vorräthe von Roheisen in den sich auf 1236 095 t gegen 305 207 6 im vorigen Jahre der im Betriebe vorigen Jahre.

Londoner Kursen herrschte an Kauflust bei steigender Tendenz; zeigten sich anziehend; Für Goldminen war reges

(Schluß · Turse.)

Rente 94 87, 3 oo Portuglesisch. Rente J Dblig. ——, 450 Russen 89 99 50. 40 Russen

Interesse bemerkbar.

Konb. Türken 23.25, Türken ˖ Loose

B. de Paris 1143, Debeers 693. 00, diskont 23. Wchs. Amst. k a. Italien zę. Wchs. London k. 25, 14. Madrid k. 389, 00, do. Getreidemarkt.

9 Jul 21,06, vr. Juli⸗August 21.20, vr. oggen ruhig, pr. Juni 15, 00, pr. Septbr.⸗Dezbr.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsa 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 36. erung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Juni. (W. T. B. Getreide markt. Ott. 6,98 Gd., 6.99 Br. Hafer pr.

Kupfer 714, pr. 3 Monat 703.

Rach dem amtlichen Handelsauzwels für Mai hat die illionen Pfund Sterling und die

en, Zustellungen u. dergl. .

Sämmtliche Getreidearten waren Preise das Geschäft. Robzucker Einfuhr

Heute kein Baumwollen⸗ Mehl fest, unver⸗ T. B.) Heute kein Markt.

Mixed number Mixed numbers warrantg

d.

Stores belaufen Zahl befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 83 im

Parts, 8. Juni. (W. T. B) Uebereinstimmend mit besseren der heutigen Börse allgemein gute Staatsfonds, besonders Spanier, tärkische Werthe schwerfällig; Rio Tinto belebt.

Die

J öso Franzöfische Rente 101. 27, 40g Italilenische 24,40, orisgsesis ce Tahack. Ruff. A. —, 36s9 Rüssen 95 86 00, o/ svan. äußere Anl.

118,706. Meridionalb. Desterr. Staatsb. 709, 00, Lombarden *) Banque de France 4125 B. Ottomane 57, 09), Ersd. Lvonn. 1062 Rlo Tinto. 1294. Suejkanal-A. 3560, Privat. 265,68, Wchö. a. disch. Pl. 1219113, Wch! Schecks a. London 25.16, do. Wien k. 202,81, Huanchaca 160, 00, Harpener

(Schluß) Weßzen ruhig, pr. Juni 20,66, Seyt. . Dei.

715

In

34 0so 73,09,

2220. 14,90. Mehl

ruhig, pr. Jani 27. 9h, pr. Sept. Dejbr. 2910. 648, pr. Juli ⸗Auguft 64, pr. pr. Juni 364, pr. Juli 36, Deibr. 35.

Roh ucker. ,, . Weißer Zucker bebauptet, Nr.

St. Fire s re. 5. Jun 9 Monate) 94 099, do. Amsterdam checks auf Berlin 46,30, rivatdiskont 6, isenbabn Anleihe von 1880 bahn⸗Anleihe von 1889 90 1476, do. Ho/9g Prämien⸗Anleihe von Anleihe von is66 2645, do. 400 Pfa do. Bodenkred. Zs / io o 9 Pfandbr. 94,

1

1

do. Privat · Handels bank J. Em. Handel Produkten markt. e loko 3, 35 3, Ib. alg lolo

Matland, 8. Juni. (W. T.

Florenz, 8. Juni. Meridional⸗GEisenbahn betru

Seit 1. J 4 1900: 2641 248 Lire.

236 039 Lire. Madrid, 8. Juni. Uissabon, 8. Junk. Bern, 9. Jun. (W. T. B.) Emifsionsbanken hat heute den herabgesetzt. Ümsterdam, S8. Juni. Russen v. 1894 628, Eisenbahn⸗Anl. 394, 4 0ls0

Getreldemarkt. Weizen auf vember 182. Roggen loko

134

Brüssel, 8. Juni. 814 Itellener

Antwerven, 8. Juni.

Weizen steigend. Petroleum.

18 bez.

August 184 Br. New York, 8. Juni. (W.

(Schluß bericht.)

Geschäft war während des ganzen in Aktien betrug 289 000 Stück.

Oeffentlicher Anzeiger.

pr. Juli 28.10, pr. Rüböl matt, pr. Seyt.· De. pr. Jull⸗Auquft 374, pr. Septbr.

Ruhig. z, pr. 100 kg, pr. Juni 326,

pr. Juli az, pr. Juli ⸗August 36. ö. , ,

do. Wechsel auf Paris do. Russ. 400 Staatgrente

1 do.

St. Petersburger Digkontobank 502. do Internat. Bank J. Em. 355, 3255, Russ. Bank für auswärtigen

290, Warschauer Kommerjbant 410. Weizen loko Leinsaat loko 16,50.

101, 3, Mittelmeerbahn 543,00, Möridiongur 7440, Wechsel auf Pari 106 25, Wechsel auf r . Banca di lala gh

21. bis 31. Mair igoh auf dem Hauptnetz die I950: 3 5735 7J06 Lire, 1899: 3 323 967 Lire, 1900 249 739 Lire. anuar 1900: 45 984 805 Lire, Im Ergänzungsne seit 1. Januar 1900: 3 533 262 Lire, 1899: 3 97 223 Lire, 4 1900:

(W. T. B). Wechsel auf Paris 26,57. (W. T. B.)

(W. T. B.)

3 oso holl. Anl. 918, garant. Trangvaal b. Akt. Marknoten b9, 15. Russ. Zollkuponz 1911.

do. auf Termine fest, pr. Oktober

Rüböl loko 324 do. pr. Septbr. Dezbr. 29. Japa⸗Kaffee good orbinach 342.

(W. T. B.) Türken Litt. C. 22, 95. Warschau Wiener 625, 00. Kur. (W. T. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

u. Br., pr. Juni 185 Br., Ruhig. Schmal vr. Juni 87.

träge aber stetig; die Kurse gaben demnächst auf Verkäufe nach. Das Börsenperlaufs träge. Der Umsatz

Juli ⸗August 28.20 Juni 3 36 Jull

653. Syirituz Jeßf,

S8 o 9 loko 31 à 321. 283. wartete Abna B.) Wechsel London Berlin do. . 37,324,

984, do. 400 kons. do. 4 0 0 konsolidierte Eisen˖ 3 o/o Gold. Anleihe von 1894 1864 3065, do. H oso Prämien nobriefe der Adels Agrarb. 983, Asow⸗Don Kommerzbank 530,

ö do. (Schluß · Curse.)

Berlin (60 Tage)

Ghieago u. Rio Grande Shore Shares

9, 209). Roggen loko 6,70. Hanf loko —. B.) Italienische 5 o/ Rent. 535, 4 0G Auf der ita lien schen WBagrenber in der 15. Dekade vom

Ginnahmt Baumwolle ⸗Prels

New YJort 7.86. 9.15, do. Credit

9

1899: 43 343 557 Lire,

betrug die Einnahme yr. Sep̃. 45, do.

Dez. = Getreidefr

Goldagio 38. e. Rio tt. pt Das Comité der Schweizer Diskontsatz von h auf 40o

(Schluß · Vurse.) 4 0su 5 oso garant. M* Trang vaal⸗Gisenb.⸗Obl. 94

Ausfuhr nach Ball

Termine anziehend, do. pr. No

197 404 Doll. Chicago, 8.

zogen anfangs, au

Ernteschäden, an, und Abgaben der

Haneajinn 80k. (Schluß⸗Kurse.) Gxterieurs 26,10, Türken Lätt. D Prin ge Denry ; B.) Hgetreidemarti. Ita f stlen din Raffinterteg Tyße weiß loko Verlaufe verursach vr. Juli 18 Br., pi. so. i, n ö TB * Die Börse eröffnete cleat 67. London gls / za. Buenos Ai

für andere Sicherheiten do.? 09. W Gable Transfers 4,88, Wechsel auf

Aktien 25, do. do.

Milwaukee ; referred 67, Illinolg Zentral Aktien 1124, Lake

126. Louisville u. Nashville Aktien . ZJentralbahn 1295, Northern Paeifie

Rorthern Pacifie Common Shares Bonds —, Norfolk and Weftern Preferred

77. Southern Paeifie Aktien 336, Vereiniqte Staaten Bonds pr.

Commercial Barg 654. Tendenz für Geld: Leicht.

steam 725, do. Rohe &. Brotherg Weijen pr. Juni —.

Preise abermals auf reichliche

Weijen pt. Juni

Der Weißen markt eröffnete mit höheren Preisen und belebte sich dag Geschäft auch weiterbin auf grohe Käufe und Kaufordreg für helmische und ,,

berichte und lebhafte Na führten Realisierungen eine vor berurfachten jedoch große Käufe bebufs Erfüllung von Vertragen eine abermalige Steigerung. me der Ankünfte und im Einklang mit ziehend. gaben sodann vorübergehend auf Liquidation nach; später trat auf große Käufe allgemeine Steigerung ein.

Rechnung sowie auf ungünstige chfrage seitens der Gy inn, ö 9 bergehende Reaktion herbet; schließlich

Die Maig⸗Preise, anfange, auf er. Weßlzen, an.

behufs Erfüllung von Verträgen, gleichfalls eine

für Reglerungsbondg: Prozentsatz 160

Wechfel auf London (60 Tage) 3. Paris (60 Tage) b, 1848, do. auf Atchison Topeka u. Santa F Canadian Pacifte Aktien 4M, aul Attien 1148, Denvtt

Geld

94 / ig, Preferred 71, und

New Jork mis) 74, Northern Pacifie 3 osg (Interimt Anleihescheinej Em sjsionj Silber,

Preferred (neue 576,

Union Paeiffe Aktien (nen⸗ 1925 134B,

cht. Baumwolle Preis in New York Sus / is bo.

fsir Lleferung pr. Juli 8,49. do. für Lieferung pr. Septbr. 7,80,

in Neiw Orleans 8z, Petroleum Stand. white in

do. do. in Philadelphia 7. 80, do. Refined (in Caseg)

Balayceg at Oil City 125, Schmal Western 7,45, Mais pr. Juli 454 do. pr. Dejbr. Rother Winterweizen loo 8zt, do. pr. Juli 77. do. vr. Sept. 78. do, pr. acht nach Lipervool It, Kaffee fair Rio Nr. 7 ö, Juli 7, 45, do. do. pr. Sepibr. 40. Mehl,

Spring ˖ Wheat elears 270, Zucker 443, Zinn 29.50 Kupfer 16,25 16,50. Rachbörse: Weizen . é. höher. Baumwollen⸗Wochenbericht.

häfen 16000 Ballen. dem Kontinent 31 000 Ballen.

Zufuhren in allen Unions Großbritannien 8000 Ballen.

nach Vorrath 227 000

Ausfuhr

en. Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeifie Cisenbghn betrugen in der 4. Maiwoche 1900 896 889 Doll. gegen 699 485 Voll. in dem entsprechenden Zeitraum des Voriahrs, mithin Mehreinnahme

Die Preise für Welzen

Juni. (W. T. B.) Nordwesten und gemeldete

f trockenes Wetter im

dann trat, auf Voraussagung von günstigem Wetter

Abschwächung ein; später stiegen die Käufe und wenig Verkaufsangebot. Prelse entsprechend der Festigkelt des Wezens; im en Abgaben der Haussiers nur eine geringe Reaktion. 718. do. pr. Juli 7246, Pais pr. Juli 6 575, do. pr. Jult 6,97. Speck stort

(BV. T. B.) Wechsel auf ret, 8. Juni. (W. T. B.) Goldagio 129,10.

Haussiers,

Juni

Pork pr. Juni 11,871. Rio de Janeiro, 8. Juni.

———

z. Kommandit · Gesellscha 7. Irwerbs. und Wirthschafts. Gen offenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

ö. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen.

22960 Ladung.

Der Händler Josef Kolem bus oder Rolembusch, geboren am 3. April 1879 in Radnowska (Ungarn), zuletzt in Berlin wohnhaft, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, und welchem zur Last gelegt wird zu Stahnsdorf am 20 August 1895, ohne einen Ge⸗ werbeschein eingelöst zu haben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfeneg Ge⸗ werbe, den Handel mit Blechwaaren und Bürsten, betrieben zu haben, Uebertretung gegen § 18 des Preuß. Ges. v. 3. Fuli 1876, wird auf Anordnung dez Königlichen Amtegerichls hierselbst auf den 5. Oktober 1900, Vormittags 94 Uhr, vor dat Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Linden⸗ straße 54, Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus parterre), zur ĩ Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— schritten werden.

Potsdam, den 2. Juni 1900.

(E. S.) Balke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5a.

23181] K. Staats anwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsache gegen Karl Lehrer von Oetie⸗ heim, O. A. Maulbronn, wegen Verletzung der Wehr— pflicht, ist durch Beschluß der Striafkammer des K. Landgerichts hier vom 2. Juni 1900 die am z. November 1397 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme aufgehoben worden.

Den 7. Juni 1900.

Staatsanwalt Fischbach.

k

Y) Aufgebote, Verlust⸗ . Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

23099 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch , an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwanggversteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmanns J. . 2. Weinaug zu Wittenburg gehörigen, an der großen Straße zu Wittenburg unter Nr. 30131 belegenen Wohnhauses mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Diengtag, den 1. September 1900, Vormittags A1 Uhr, 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 27. September 1909, Vormittags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 5 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amiagerichtsgebäudes statt. Auslage der Perkauft⸗= ,, . vom 20. August an auf der Gerichts schreiberel und bei dem Konkurgverwalter Senator Dderich zu Wittenburg, welcher Kaufliebhabenn nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund stücks mit Zubehör gestatten wird. We. 5b. 4sC0. Wittenburg, den 6. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

L23100 In Sachen, betreffend die ,, r,. des

Desterreichi Gewerbe zu holz zu

gütung auf 40 6 festgesetzt wird, zur Eiklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthellung Termin auf den 27. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, in Marlow bestimmt. Ber Theilungeplan und die Rechnung des Seguaesters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei niedergelegt.

Sülze (Mecklb. ), den 6. Juni 1990.

23193 ö Auf Antrag der Königlich Kaiserlichen yrivilegierten schen Kredit Anstalt für Handel und

u Berlin,

1020 3. P. O. das Verbot erlassen, an den Inhaber der 3 d Reichsschuldverschreibung von 1891 Litt C. Nr. 73127 ßer 1000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere Zahlungssperre hat gegen die oben bezeichnete An⸗ traastellerin keine Wirkung.

Berlin,

90379

Es ist

Pfandbriefe des Erbländisch · Rinterschafilichen Credit · vereins im Königreich Sachsen,

wegen der efe Serie J itt. G. Nr. 57735 und 5774 über je 75 A

1

(25 Thlr.) 2) weg Serie III

Die un

zulegen, Urkunden

23139)

1) Die rath

Talons;

zu 200

Christen ' schen e. Nr. 16 in Marlow, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequestertz, dessen Ver⸗

Litt. H.

Berlin, wird an die Reichsschulden verwaltung

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

und zwar auf Antrag zu 1 der Gemeinde Langenlenba⸗ Oberhain, zu 2 der Gemeinde Krandorf, das gebotsverfahren einzuleiten beschlossen worden.

aufgefordert, Amtsgerichte spitestens in dem auf den 31. Ja⸗

nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vor⸗

eh fi den 28. Februar 1990. Könlziiches Amtsgericht. Schöb

Es sind wle geltend gemacht zu Verlust gegangen:

Niedersonthofen, vertreten durch eichlinger in Kempten, gebörigen 30 0soigen

fend der ank zu München Ser. XXIX itt. L. Nr. 176533

und 176 534 ju je 1000 M, sammt Kupons und

Holjmann in

Vereingbant zu M M6

Großherzogliches Amtsgericht. Zahlungssperre.

Triest, vertreten durch Justimrath Klein⸗

Oranienstraße M/ 94, gemäß S§§ 1019,

Zintzscheine auszugeben. Die

neue

den 283. Mai 1900.

Aufgebot.

wegen der Kraftloserklärung folgender

zz prozentigen Pfandbriefe, der

und en des Litt. B. No.

33 prozentigen Pfandbriefes der oloß über 300 M (100 Thlr.),

Auf⸗

bekannten Inhaber der Urkunden werden ihre Rechte bei dem unterzeichneten

widrigenfalls die Kraftloserklärung der auf weiteren Antrag erfolgen wird.

, II. A2. el.

Ausfertigung. I. Aufgebot.

der Sekonomenswittwe Josefa Immler in Rechttanwalt Justiz ·

Bayerischen Hypotheken und Wechsel

2) die Mäntel der der Bäckertehefrau Ursula (früher in Wasserburg) gehörigen 39 o/o 7 Pfandbriefe der Baperischen

ünchen Litt. D. Ser. II Nr. 7178 litt. E., Ser. II Nr. 3311 zu 100 4,

München

geschäft in Pr. Frankenburger in München, gehörige Werth⸗ papiere: Handelsbank zu München Litt. R. Nr. 20 09909 zu

3) folgende der Firma Ludwig Weinmann, Bank⸗ München, vertreten durch Rechtsanwalt der 40 ige Pfandbrief der Bayerischen 00 6 nebst Kupong und Talon, der 3 Co ige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken. und Wechsel⸗· kank zu München Litt. O. Nr. 78 401 zu 100 M mit Kupons und Talon; der Mantel zu dem Iyo / gigen Pfandbriefe der süddeutschen Boden ere nit bank zu München Ser. 41 itt. L. Nr. 265 932 zu 100 46; ; 4) die der ledigen großiährigen Dienstmagd Therese Paulus in Rothenried, vertreten durch Rechtsanwalt Hebbardt in München, gebörigen 40 /o igen Pfand, briefe der Baverischen Hypotheken und Wechselbank ju München TLitt. H Nr. 19613, 19518 und 128 854 zu je 200 M mit Kupong und Talon; ) der Mantel der den minderjährigen Taglöhners⸗ kindern Anton, Mathilde und Alols Lindlbauer von Geratekirchen, vertreten durch ihren Vormund Johann Hollmaier. Bauer von dort, dLieser vertreten durch den K. Arvokaten und Rechtsanwalt Justizrath Girisch in München gebörigen 40ͤigen baverischen Eisenbahn⸗ Anlebens⸗ Obligation Ser. 591 Kat. Nr. 147 504 zu 200 1; 6) die den Erben des verstorbenen Huberbauern Martin Furtner von Amerang, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Kollmann in Rosenbeim, ge⸗ börige 40ͤ0 ige bayerische Grundrenten · Obligation Kate Nr. 35 178 56 Syß zu 1600 Fl.; 7) die zu g der Arztensgattin Maria Carossa in Pasfau und zu P den Erben des verlebten Expeditors a. D. Taver Hainm in München gehörigen Ih oso igen Pfandbriefe der Baprrischen Hypotheken- u. Wechsel⸗ kant in München Titt. K. Nr. 33 531 und 33 532 zu je 200 SS, Litt. L. Nr. 45 6383 zu 1000 , Hätt. M. Rr. 29 077 zu 500 „, Litt. N. Nr. 67 817, 67 818 und 94 252 zu je 200 6. ⸗. Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Stellvertreter werden nun die allenfallsigen Jahaber der genannten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Samstag, 19. Januar 1901, Vorm. S Uhr, im Zimmer 169 des Justiipalastes zu Münchey, anberaumt wird, bei dem K. Amts⸗ gericht München J, Abthellung A, für Zivilsachen anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kiaftlozerklärung erfolgen wird. II. Zahlungssperre. Auf Antrag der unter i Ziffer 3 und 4 Be— zei hneten ergeht bezüglich der dort genannten Papiere an die Aussteller und an die in dem P wier be— zeichneten Zahlstellen das Verbot, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere ntue Zinsscheine oder einen Erneuerung schein aus⸗ zugeben. München, den 6 Juni 1900. K. Amtgericht München J. Abtheilung A. für Zipilsachen Der K. Amtsrichter: (gez) Ries. ir den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift: München, am 7. Juni 1900.

20860

Aufgebot.

Der Privatmann Karl Engelmann zu Kreuznach

hat daz Aufgebot der nachgenannten 3 Attien der Soolbäder⸗ Actien⸗Gesellichaft zu Kreuznach

I Litt. A. Serie 1 Nr. 27. 2j Litt. A. Serie II Ur 168, 3) Litt. A. Serie II Nr. 169, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 2. Januar 19041, Vormittags O9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in dessen Geschäftslokal, Wilhelm. straße Nr. 23, anberaumten Aufgebetstermine seint Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ; ö Kreuznach, den 25. Mai 1900, Rönigliches Amtsgericht. Abth. IV. 23111 In Sachen der Octawie, geb. Levy, Wwe. de Simon Heymann, Rentnerin, in Hellimer wohnbast, jezt in Rancy, Rue du Pont. Mouja 7, sich auf baltend, vertreten durch HGeschäftsagent Simon in Metz, um Eröffnung des Aufgebotsverfahrens. Den Antrog wird stattgegeben, und das Gericht erlaͤht doz Aufgebot: Ver Inbaber der nachbezeichneten . Caisse d Escompte de Metz, Mayer K Cit. nämlich: I) von 6 Zertifikaten vom 1. Juli 1872 über j eine liberieite Aktie von 400 M auf den Namen von Simon Heymann in Hellimer lautend, entbaltem die Nummern 32, 942, g4a3, 944, 945 und 254, 2) von 7 Zertifikaten vom 1. Juli 1874 über ein? zur Hälste liberierte Aktie von 400 „, lauten auf den Ramen von Simon Heymann in Hellime enthaltend die Nummern 23365, 2331, 2332, 233 2334, 2376 und 2377, I) von 12 Aktien, datiert Metz, 2. Jan. 188 Nr. 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 2419, 240 2421, 2422, 2423, 2424 und 2425 über je 400 4 der Ho Freg, von welchen die Hälste mit 200 * oder 250 Freg. bezahlt worden ist, lautend auf de Namen von Wwe. Simon Heymann in Hellime wird hiermit aufgefordert, spatestens in dem ab Donnerstag, den 24. ssimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei den Gericht anzumelden und die betreffenden Altu bejw. Zertifikate der Caisse d' Eecompte de Me Mayer & Cie. vorzulegen, widrigenfalls die d freffenden Urkunden für kraftlos erklärt werden. Metz, den 1. Juni 1909. Kasserliches Amtsgericht. (ger) Kolping. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: (L. 8.) Wittrock

23116 /

Die unterm 10. Mah d. Jg. angeordnete Zablum sperre bezüglich der 3 0sgigen Leihbausschuldbe streibung“ Fitt. H. Nr. 2iG3ß über 400 M 4. Braunschweig, den 19. April 1899, wird hiermit a gehoben.

Braunschweig, den h. Juni 1900.

Her ogliches , m. L. ran dis.

Der Gerichtsfchreiber: (L. 8.) Uunterschrift), K. Sekretär.

Ger. II Rr. J3bb zu 100 4

Januar 1901, h

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni

3 136.

Dritte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

1 an 3 z

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 8. ner und Invaliditäts- . 6 erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.

, . u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti Gesellsch Erwerbg⸗ und . han . . Niederlassun

9. , 10. Verschiedene

irthschafts⸗ ne,. J .

e ö

2c. von

YAufgehote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

23500 Bekanntmachung. Gestohlen oder verloren seit 27. v. Mts. 1 Stck

3h oo II. Berliner Stadt Anleihe Nr. 137 843 über

5650 M (Jahrgang unbekannt t

JJ e nd Berlin, den 9. Juni 1900.

Känigliches Polizei- Präsidium. Abth. IV.

ö . n, ,, Die von der Deutschen Lebengversicherungs, Gesell⸗ schaft in Lübeck am 7. November 1878 eu ge g endung des 25. Lebensjahres der Maria Anna, sowie der Rosa Pfitzenr eiter zu Niederorschel ausgestellten. auf Inhaber lautenden Policen Nr. 3588 und 3589 sind abhanden gekommen. Auf Antrag des Gast. wirths Joseph Pfützenreuter zu Niederorschel, als letzten Inhabers der Polteen, ergeht hierdurch an die unbekannten Inhaber, der Policen die Aufforderung, ihre Ansprüche auf dieselben spätestens in dem Auf— gebotstermin vom 25. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Lübeck, den 29. Mat 1900. Das Amtsgericht. Abth. V.

(23192 Aufgebot. Der Bergherwalter Wilhelm Lang zu Hamm a. d. Sieg, als Bepollmächtigter des Ingenieurs Ernst Schmidt zu Chicago, bat daz Aufgebot von je 15 Kuxscheinen an den im Grundbuche von Römert bagen Band 6 Blatt 24, 28 auf die Gewerkschaft Dechen zu Waldbröl eingetragenen Eisensteinberg— werken Paul und Gloria beantragt. Die Kuxscheine sind ursprünglich ausgestellt ge= wesen auf Gewerken Friedrich Schmidt in Haspe am 16. Januar 1872. Durch notariellen Vertrag vom 16 Jul! 1885 unter den Erben Friedrich Schmidt sind die Kuxscheine auf den Ernst Schmidt übergegangen. Die Scheine sollen verloren sein. Nach 1005, 1008 Z.4P. O. werden die In— haber der Urkunden aufgefordert, spätestens im Auf gebotstermine am 12. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls letztere für kraftlos erklärt werden.

Olpe, den 31. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.

e r n , uf Antrag der Kattowitzer Aktiengesellse ĩ̃ Bergbau und Eisenbüttenbetrieb zu n . ö. treten durch den Rechtsanwalt Mierzejewski zu Myslowitz, wird das Aufgebotsverfahren, betreffend den über die für die Erben der Frau Rentier Lina Weigert, geb. Loewi, im Gewerkenbuche der Gewerk schaft konsolidirte Karlssegengrube“ eingetragenen 6 Kuxe lausende Nr. 949 —– 954 des G. werken⸗ buches gebildeten, angeblich vecloren gegangenen Kuxschein, auf Kosten der Antragstellerin aufgehoben Myslowltz, den 29. Mai 189609. Königliches Amtsgericht.

23136 Aufgebot.

Auf Antrag des Wirths Kaspar Krol in Borzęciee, als Pfleger des geisteskranken Arbeiters Lorenz Rogal in Piiekanka, vertreten durch den Rechtsanwalt Kantorowiez in Koschmin, wird der unbekannte In— baber des Spareinlagebuches, laut dessen auf Fol. 539 des Kassenbuches des Towarzystwo pozyczkowe V Kozminie, eingetragene G. m. u H. für Rogal eine Spareinlag⸗; von 302 M 13 3 eingetragen ist und welches abhanden gekommen ist, aufgefordert diese. Buch spätestenß im Aufgebotstermin am 22. Februar 1991, Vormittags 9 Uhr, vor— iulegen und seine Rechte und Ansprlche auf datselbe ,,, r,, . Buch wird für kraft⸗

s erklärt und er mit seinen Ansprüchen d wird ausgeschlossen werden. ,

Koschmin, den 31 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

L25133 Aufgebot. Gs ee, n, ,. a a. der Steinhruchbesitzer Hermann Breipohl UÜbbedissen das Aufgebot des , . üũber die im Grundbuch von Hillegossen Band 11 . 69 Abth. III Nr. 15 früher im Grund⸗ . , 6 44 Abth. III Nr. 4 en Fon er S in⸗ . von 1200 . . „der Zimmermeister Peter Bjerring zu Bielefeld * Aufgebot des ar oe , n. äber . . von Schildesche Band 17 Blatt 48 1 5 irn. , , Carl Hein 1 n r. 7 der ,! . . der Feldmark III Ge. die Wittwe Steinlieferant Friedrich Wilhel grit Lisette, geb. Bökenkamp, Nr. a zer. und der Kolon Hermann Langenberg zu Hoberge . 9. das Aufgebot der im Grundbuch von Dorn. 33 Band 8 Blatt 39 Abth. III Nr. 32 für den ehe ele on zu Werther aus dem rechtskräftigen 13 at vom 18. Oktober 1870 eingetragenen und 7 dort zur Mithast nach Band 10 Blatt 1 3 III Nr. 13 übernommenen Post von 19 Thlr. 3 Sar Jö. . Zinsen e. 14. September 1870, fie . 9 gr. Portoauslagen und 18 Sgr. der Kolon Caspar Heinrich Ashold Nr. 6

Friederike Ashold eingetragenen Post von 100 Thl Es werden deshalb die Inhaber der zu a. und b. bezeichneten Urkunden aufgefordert,

1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gericht (Zimmer 12 ihre Rechte , melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird. Ebenso werden die unbekannten Berechtigten der vorstehend zu . und d bereichneten Posten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätesteni in dem vorgenannten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die Posten ausgeschlossen und dle Posten im Grundbuch gelöscht werden. Bielefeld, den 25 Mat 1900. Königliches Amtsgericht.

ö. Scuhmach , n. Ver uhmachermeister Joachim ussehl in Loitz, bat daz Aufgebot des verloren . Iwtigdokuments über das im Grundbuch von Trantew Bd. 1 Bl. 9 in Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Kapital von 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtesteng in dem auf den 1. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an= n,, n,, , , , , , g raftloserklärung der Urkunde e

Loitz, den 30. Mai 1900. ö Königliches Amtsgericht.

I23 124] Aufgebot.

Der Wirth Joseph Pakowski zu Rokutow hat das Aufgebot des HFyhothekenbriefz über die im Grund buche des Grundstäcks Rekutow Nr. 35 in Abthei— lung III unter Nr. 7 für die verebhelichte Zofin Cjarnojanezyt, geb. Cierniak, zu Godziglkow einge—⸗ tragene Jubltatsforderung von 35 Thalern 13 Sor. nebst Zinsen, welcher verloren gegaaggen ist, be— antragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Ok. tober 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterz ichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selden erfolgen wird.

Pleschen, den 1 Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. L23127 Aufgebot.

Es sind folgende Aufgebote von Hypothekenbriefen beantragt: IM) seitens des Arbeiters Gottfried Zens und seiner Ehefrau marie, geb. Hinne, in Schönebeck / F. (ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Krüger daselbsth datienige eines Briefes von 250 Thlr. Kurant Dar— lehn, eingetragen Grundbuch Schönebeck Band XXIII Blatt 1017 (früher Kolonisten-Königsstraße Schöne— beck, Band 1 Bl. 41) Abth. III Nr. 83 aus der Obligation vom 2. November 1859 mit 5 Zinsen für den. Oekonomen Lädwig Westram zu Frohfe und dassenige eines Dokuments über 1200 lur⸗ sprünglich 1350 M) Darlehn eingetragen daselbst unter Nr. I aus der Urkunde vom 25. Mai 1882 . ,,. , 6 1882 verzinslich,

e we Westram, geb. ĩ e ,. ertha, geb. Bosse, in 2 seitens des Fabrikwerkmeisters Heinrich Ladebe in Schönebeck / E. (vertreten durch 3 . Krumbhaar daselbf) dasjenige des Hypothekenbriefs über 1200 A6. Restkaufgeld, aus der Urkunde vom 15. Februar 18859 für den Kaufmann August Bischoff, früher in Schönebeck / E, jetzt in Müncheberg bei Berlin, mit 5 oso, eingetragen in Grundbuche von Schõnebeck Band XXI BI. 971 (früher Friedrich⸗ stratze Schönebeck Bd. 1 Nr. 36) Abth. III Nr. 14. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 19. Dezember 1900 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden un die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen rd. Schönebeck, den 21. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. 6 P

n der rundsteuermutterrolle der Gemein Dreiborn sind unter Artikel 1103 als ier . folgender Parzellen: I) Flur 36 Nr. 2. n g a ö m 2) Flur 36 Nr. 40, Unten in dem Sa r . m Saurenbenden, 3) Flur 366 Nr. 5I7,81, In dem Saurenbenden Hofraum 2c, 3 42 4m, . eingetragen: Johann Schuer und Geschwister zu Anstosß. Diese Grundstücke werden als en n in Anspruch genommen von:

a Peter Schuer, Tagelöhner zu Glehn.

b. Christina Schuer, Ehefrau des Anstreichers

Dionysius Kremer zu Kesternich.

6. Josef. Schuer, Fabrikarbeiter ju Düsseldorf,

d. n n,, dee e . zu Düren,

6. Johann mitz, ohne Ge t =

Ueberfeld, und ; .

f. Heinrich Schmitz, ohne Geschäft daselbst.

Die vorgenannten Personen werden als Gigen-⸗

thümer im Grundbuch eingetragen werden, falls nicht

etwalge andere hier unbekannte Erben der Geschwister

Schuer bis spätestens zum Termin vom 2X. August

26 Jahres, Vormittags 10 Uhr, Ansprüche eben.

Gemünd, den 6. Juni 1900.

Auf Spillmanng Reg, Hol⸗

Brad wede dag A ufgebot der im Grundbuch v rackwede Band 1 Blatt 63 Abth. III 6 85

aus der Urkunde vom 31. März 1845 für die Hanne

vätessenß im Aufgebotstermin am 2X7. November

23125 Oeffentliche Ladung.

bekannten Wohnort in

10 Uhr, vor dem unterzeichneten

eingetragen wird. Trier, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Va. 23189) k K. Württ. Amtsgericht Münsingen Aufgebot. J

1 zwar: der Söhne des 4 Johann Georg Beck d der verst. Anna Rathar nd *ehngBe, , dee g, eit nr h geb. Brendle, von Kohl⸗ a. Urban Beck, geboren den 15. Mat 1844, im , . 2. Gottlieb Wilhelm Beck, geboren den 31. De⸗ zember 1849, im Jahre 1869 nach Syrien . wandert und längst verschollen; 2) des August Blankenhorn, geboren den 4. Ok. . . ug e Sohn der verst. Barbara Werner von Münsinge ĩ 35 . gen, seit den 1850er Jahren 3) des Johann Georg Götz, geboren den 11. Ja⸗ nuar 1855, seit mehr als 10 Jahren 2 Sohn des verst. Johannes Götz, Nagelschmieds, und der verst. Katharine, geb. Lenz, von Münsingen, 4 des Johannes Götz, geboren den 25. Februar 1831, seit mehr als 10 Jahren verschollen, Sohn der verst. Johannes Götz, Bauers, und der verst. Anna Louise, geb. Götz, won Böttingen, 5) des Magnus Haible, geboren den 5 Sep— tember 1834, seit mehr als 10 Jahren verschollen, Fohn des verst. Gregor Haible und der verst. Marie Anna, geb. Gotterbarm, von Bremelau, 6) der Marie Agnes Feucht, geboren den 23. Ok- tober 1851, seit mehr als 20 Jahren veischollen, Tochter des verst. Johannes Feucht, Taglöhners von e , 7) der Kinder der verst. Margarethe ilfi geborene Mattes, von , m, 9 6 Christian Hailsinger, geboren den 19. April 21, 2 Anna Hailfinger, geboren den 23. 863, 3 . 1886 verschollen, 38M der Katharine Wegst, geboren den 11. Juli ö ö 2 perschollen, 2 erst. Georg Wegst, Taglöhners, und der ( h geh. Bauder, von Dottingen, J ) der Ursula Wachter, geboren den 25. April de, n, . 6. Töechter des verst. Matthäus Wachter, Maurers, und der 4 Cäcilie geb. Laur, von Eanabenren, ; 2 ö w. 3 Weh, geboren den 24. Sep⸗ ember 1855, seit dem Jahre 1886 verschollen. Soh des 4 Johs. Weh, Waldschützen, und der 1 geb. Lude, von Ennabeuren, U) des Chriftian Drexler, geboren den 30. De⸗ e,. , 1882 verschollen, Sohn es verst. Jakob Drexler, Zi e 18 = . c rler, Zimmermanns von Feld 12) des Conrad Rehklau, geboren den 14. April 1867, seit 1339 verschollen, Sohn deg ver t. S Rehklau, Bauers von Feldstetten, ö 13) der Kinder des verft. Johann Michael Zwei⸗ e, . * in Feldstetten: a. Georg Jatob Zweigardt, geboren den 17. Ok— tober 1335. ö , b. Johann Gottlieb Zweigardt, geboren de 3. 8e 1841, . . C. Christine Magdalene Zweigardt, gebore un e e 1544, 2 . d. Christine Friederike Zweigardt, 30. April 1846 7 9 sämmilich sett dem Jahre 1876 perschollen, 14) der Kinder des verst. Taver ck, gew. Maurert in Justingen: a. Cregzentia Eck, geb. den 2. Januar 1825, b. Matthäus Eck, geb. den 17. Februar 1832, beide seit dem Jahre 1874 verschollen, Ilö des Sebastian Rothenbacher, gehoeren den 19. Februar 18655, seit 1889 verschollen, Sohn deg derst. Kaspar Rotbenbacher, Soldner, und der verst. Franziska, geb. Beck, von Juftingen. 16) des Cornel Frank, geboren den 30. Oktober 1860, seit mehr als 10 Jahren verschollen, Sohn des verst. Joh. Georg Frank, gew. Webers in Laichingen, U) der Kinder deg verst. Christian Hecker Taglöhnerg und der verst. Marie, geb. Seto don e e, a. Christian Hecker, geb. den 15. Dezember 1844, . Johann Georg Hecker, geb. den 16. Dezember 9, e. Ursula Hecker, geb. den 30. Mai 1848, sämmtlich seit mehr als 19 Jahren verschollen, US) der Kinder des verschollenen Michael Prinzing, Zimmermann und der für todt erklärten Barbara, geb. * a e a. Marie Prinzing, geboren den 19. August 1847, b Elisabethe Prinzing, geboren den 2. De⸗ zember 1849,

Januar

Königlicheg Amtggericht. Abtheilung 4.

e. Anna Prinzing, geboren den 265. Januar 1853,

Nikolaus, Johann, Margaretha, Apollon Katharina Gouverneur . Rodt, * . . ; merika, werden hierm: aufgefordert, ihre Ansprüche an Flur O Rr. . 6 unter dem Akt, Weide. 3, 2. a mit 1/100 Thaler Rein ertrag und Nr. 1750/1313, daselbst, Weide, 3 26 a mit 1/10 Thaler Reinertag gelegen im Ge⸗ mein debezirk Schleidweiler⸗Rodt (Rodt) spätestenz im Termin vom 15. August 1900, Vormittags J Amtsgericht, Zimmer 21, Erdgeschoß, geltend zu machen, e n. falls der Fuhrmann Anton Gouverneur zu Rodt als Eigenthümer der Grundstücke ins Grundbuch

Die Todegerklärung der nachstehenden Personen,

Jahre 1873 nach Syrien ausgewandert und längft

19) dez Michael Riek, Küferg. geboren den 6 ea 1845, seit dem Jahre 1868 verschollen, Sohn deg verst. Bernhard Riek, Webers, und der perst. Elisabethe, geb. Richter, von Laichingen,

20 deg Johannes Scheible, Webers, geb. den 2. April 1530, seit dem Jahre 1879 verschollen, Sohn des verst. Johannes Scheible, gew. Weber in Hi n

es Heinrich Schneider, geboren den 25 Mär 1839, seit dem Jahre 1877 verschollen, Sohn 8 venst. Johannes Schneider, Webers in Laichingen,

22 des. Andreas Schwenkbeck, geboren den 10. Dęegember 1835, seit 1883 verschollen, Sohn des vert. Andreas Schwenkbeck, Webers ron Laichingen,

23) des Anon Leichtle, geboren den 11. Februar 16. seit 1355 verschollen. Sohn des verst. Georg Leichte Taglöhners von Magolsheim;

24) des Lennhard Häberle, geboren den 4 Fe⸗ bruar 1830, seit dem Jahre 1886 verschollen, Sohn des verst. Johannes Häberle, Schneiders, und der verst. Ursula, geb. Bauer, von Mehrstetten;

25) det Johann Georg Bayer, geboren den

eng de,. 24 . 90s 10 Jahren ver⸗ en, Sohn des verst. Jakob Baye ;

6. H? ayer, gew. Schreiner

26) des Johannes Knäuer, geboren den 14 Ok- tober 1815, seit dem Jahre 1565 verschollen, Sohn des verst. Johannes Knäuer, Schäfers, und der verst. Barbara, geb. Hiller, von Sontheim;

2) des Friedrich Strohm, geboren den 11. Auguft 1332, seit 1888 verschollen, Sohn des 4 Georg Strohm, Bauers von Sontheim;

28) der Ludovika (gen. Luise) Unsöld. geboren den 25. Februar 1836, seit dem Jahre 1867 ver⸗ schollen, Tochter des verst. Konrad Unföld, Schneiders, und der verst. Anna, geb. Kehm, von Sontheim;

29 des Christian Wolg, geboren den 12. Sep- tember 1856, seit dem Jahre 1882 verschollen, Sohn des verst. Johannes Volg, Schneiders, und der Anna Marie, geb Dußler, von Sontheim;

39) des Ludwig Krehl, geboren den 8. Oktober . . 2 . 8 Amerika ausgewandert

ngst verschollen, Sohn der verst, . brod, ledig, von Dottingen, 1 it beantragt und der Antrag zugelassen worden. Es ergeht nun die Aufforderung: I) an die Verschollenen, sich spätesteng im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes 2 one n

an alle, welche Auskunft über Leben oder To der Verschollenen zu erthetlen vermögen, ö im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. i, rr . . bestimmt auf Freitag, den

Dezember O, Vormit 1 Den 2. . 1900. .

¶Oberamtsrichter: (gem) Maisch. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Schöck.

l221105]. Bekanntmachung.

In Sachen Platz, Anna, Weinwirthstochter, und

ple beide zuletzt wohnbaft

n Amberg, seit dem Jahre 13885 s .

ö ; .

later Anordnung der Verbindung nachste

Aufgebote erläßt das K. . 2

gendes Aufgebot. Auf Antrag dez Rechtsanwalt

Schreyer in Amberg als Projeßbevollmächtigten der

n n, m Hufeland in München ergeht

iemit gemäß 5 946 und ff. der Ziv

e,. ff Zivilprojeßordnnng

an die Weinwirthstochter Anna Platz, geb

am 28, Oltober 1853 in Amberg, r

in Amberg, verschollen seit dem Jahre 1885,

2) an den Seifen sieder Kaspar Platz. geboren am

20. Februar 1866 in Amberg, zuletzt wobnbaft in

Amberg, verschollen seit dem Jahre 1885, sich

spätestens in dem auf Dienstag, den 1I. De⸗

zember 1900, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗=

aale des Kgl. Amtsgerichts Amberg anberaumten

Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich anm-=

melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,

3) an alle diejenigen, welche über das Leben oder

den Tod der genannten Personen Kunde geben können

Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen und zwar

spätestens im Aufgebotstermine.

Amberg, den 25. Mai 1900.

Kal. Amtsgrricht.

(gen) Beich t. Kgl. Qberamtgrichter. Für den Gleichlaut:

nee 5 18906.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtggerichts:

(L. S.) Kollerer, K. Sekretär. 66

(L. S)

23112 Aufgebot.

Adam Lamprecht, geboren am 22. Dezember 1857 u Obersfeld. Amtsgerichts Arnstein, Bauer don Oberfeld, ist im Jahre 1881 nach Amerika au- gewandert und es ist schon seit Februar 1888 keine Nachricht über dessen Leben vorhanden. Der für Adam Lamprecht gerichtlich bestellte Pfleger Johann Alsheimer, Bauer von Oberfeld, hat mit Ge- nehmigung des Vormundschaftsgerichts den A gestellt, den genannten Adam Lamprecht durch . 1 83 1 4—— Gemäß § 14 des

G. B. un 6 der 3. P. O. wn ,,, Lan Adam Lamprecht, sich spätesteng in auf Freitag, den EI. Januar men,, 14 9 Uhr, anberaumten ——— zu melden. widrigen falls die Todegerklaͤrung erfolgen wird;

2 an alle, welche Auskunft Über oder Tod deg Adam Lamprecht zu ertheilen vermögen, 2 im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige

machen.

Arnstein, den 6. Juni 1960. Kal. A icht.

(L. S) Martin.

sämmtlich seit mehr als 10 Jahren verschollen,