1900 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

23086 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Hermann Alwkn Ludwig in Meißen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bahr-⸗ mann daselbst, 2 gegen den Küchenchef Otto Neubert, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung 1) von 550 rückstän⸗ digen Miethrins, 3) von 50 versprochener Ent⸗ schädigung an den früheren Pächter der Kloster⸗ schänke in Döbeln für vorzeitige Räumung derselben, 3) von A ½ 85 8 Ersatzleistung für fehlendes Inventar, 4 von 25 S 61 3 Restforderung für elieferteß Bier und 5) von 1407 M 11 3 ju er tattende Auslagen aus einer Geschäftsfübrung ohne

Auftrag mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 1053 M 57 4 nebst Zinfen zu 409 von 460 M seit dem 2. Januar 1900, von 150 M seit dem 1. April 1900 und von 503 e 57 3 seit dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 9. Sktober L909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 6. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht daselbst: (L. S.)) Birckner, Sekr.

23264 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Hosp in Mülhausen klagt gegen Adeline Dasen, ohne Gewerbe, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf— enthaltsort, wegen käuflich gelieferter Kleider und Kosten eines beim Amtsgericht Hülhausen am 22. November 1899 erwirkten Arrestbefehls, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 300 S nebst 450 Zinsen seit dem Tage der Zustellung des Arrestbefehls, 23. November 1899, und vorläufige Vollstreckbarkeitgerklaärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts-

gericht zu Mülhausen i. G. auf den 2H. Sep⸗

tember 1900, Vormittags 9 Uhr, Drei—⸗ königsstr. 23, Zimmer J. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sanjer, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.

23265 Oeffentliche Zustellung.

Der F. Kauffmann, Gigenthümer zu Mülhausen i. G., Köchlinstraße, klagt gegen die Wittwe Anna Grütter aus Zürich, früher in Mülhausen i. Els., z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen geschuldeter Miethe der Monate März, April und Mai 1900 mit 96,00 S6, sowie wegen einer Miethsentschädigung vom 1. Juni er. ab bis zum Tage der Räumung von O40 4A pro Tag, ferner wegen Kosten des Transports der Möbel aus dem Hause in ein besonderes Zimmer mit 8,00 6 und wegen der Reinigungskosten der von der Beklagten verlassenen Wohnung mit 400 A, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung .

I) der rückständigen Miethe mit 96, 00 M,

2) einer Miethsentschädigung von O40 6 pro Tag vom 1. Juni er. bis zum Tage der Räumung P. m.,

3) der Räumungs⸗ bezw. Transportkosten mit 8, 00 M,

4) der Reinigungskosten der Wohnung mit 4, 00 40

und wegen Nichtzahlung der Miethe zur sofortigen Räumung der Wohnung und auf Vollstreckbarkeits— erklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen im Elsaß auf Freitag, den 21. September 1900. Vormittags 9 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sanjer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

23081 Bekanntmachung.

In Sachen der Weinhandlung Ehm. Neuner K Co., Inhaber Edmund Neuner sen. & jun., Wil—⸗ helm, Rudolf und Ludwig Neuner in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hetferedorf hier, gegen Georg Ecker, früher Pächter der Schloßwirthschaft zu Wallenburg bei Miesbach, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den X. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, hestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) Der Beklagte Georg Ecker ist schuldig, an den Klagetheil 317 35 8 nebst 60 Verzugszinsen vom 28. November 1895 an zu zahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten.

2) Das Urtheil wird eventuell gegen Sicherheits—⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 7. Juni 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär.

23187

Wilhelm Borger, Schmied in Contwig Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Platz in Zweibrücken klagt gegen Ludwig Schmidt, Ackerer, früher zu , jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß Beklagter an Kläger für Schmiede arbeiten auß dem Jahre 1899 den Betrag von 45 4 17 4 schulde, mit dem Antrag auf Verurtheilung deg Beklagten zur Zahlung von 45 M 17 3 nebst 40lso Zinsen hierauf vom Tage der Zustellung der Klageschrist an, sowie vorläufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht zu Zweibrücken auf: 24. Sep- tember 1990, Vorm. 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zweibrücken, 6. Juni 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.

239096 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Striebeck & Koenemann in Barmen,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Raben in

ondern, klagt gegen den Maschinenmeister Otto Willy Riedel, früher in Süder⸗Twismark, Ge⸗ meinde Kongsmark auf Romö, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Beklagter habe von der Klägerin unterm 23. September 1899 Waaren zum Gesammtpreise von 69 M 50 8 ge⸗ kauft und empfangen, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung deg Beklagten, an Klägerin 69 M 50 8 nebst o/ jährlicher Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, sowie die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor das Königliche Amtsgericht zu Tondern auf den 16. Oktober 1900, Vormittags E90 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tondern, den 6 Juni 1900.

Bertolatus, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

L23182

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 5. Mai 1900 ist zwischen den Eheleuten Cbristian Huth, früher Klempner, jetzt Händler, zu Ulmen und Katharina, geb. Merten, zu Wehrden die Gütertrennung ausgesprochen.

Saarbrücken, den 5. Juni 1900.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23183 ͤ Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 306. Mai 1900 wurde zwischen den Ebeleuten Arbeiter Josef Klein und Margaretha, geb. Saligeber, der Ehemann in Amerika, die Ehe⸗ frau in Wilsberg wohnhaft, die Gütertrennung aus gesprochen. Zabern, den 7. Juni 1900. Der Landgerichts⸗Sekretär: Parnemann.

3) Unfall. und Invaliditats ꝛ. Versicherung. 2ö5el Berufs genossenschaft der Chemischen Industrie.

Sektion VII.

In Gemäßheit des abgeänderten § 8 des Genossen⸗ schaftsstatuts wird bierdurch bekannt gemacht, daß am Freitag, den 22. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, im Nationalhotel zu Frankfurt a. M. die XVI. Sektionsversammlung stattfinden wird.

Tagesordnung: ) Geschästsbericht und Rechnungsablage für 1899. 2 ,, . über die Verwaltungskosten für 3 66 des Rechnungeprüfungs ⸗Ausschusses für 4) Neuwahlen für 5 in Gemäßheit der in der III. Settionsversammlurg statt ehabten Aus- loosung ausscheidende Mitglieder des Sektiont⸗ Vorstandes und ihre Ersatzmänner, sowie Wahl zweier weiterer Etsatzmänner. Neuwahlen für die vor Ablauf ihrer Amts—⸗ periode ausgeschledenen Ersatzmänner der Ver—⸗ trauengmänner der Bezirke Frankfurt a. M., Darmstadt und Hanau. 6) Anträge aus dem Schoße der Versammlung. Frantfurt a. M., 8. Juni 1900. Der Sektions⸗Vorstand. Eduard Oehler.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

20501] Bekanntmachung. Die im Kreise Nimptsch belegene Königliche Domäne Karschau, bestehend aus den Vorwerken: 1) Karschau in Größe von 341, S200 ha, 2) Sialitz in Größe von. 278 7986. in der Gesammtgröße von . 620.5186 ha, in welcher an Acker. 5h45 0884 , Wiesen .. 44,2039 , mitenthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1918 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Nochmaliger Bietungstermin, weil im ersten Termin ein ausreichendes Gebot nicht abgegeben wurde, am Montag, den 25. Juni 1990, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem , . Dr. Schwarzlose. Im Bietungs⸗ termin wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrunde⸗ legung der festgestellten Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinpentars und sodann unter Zu⸗ ir ne der Pachtbedingungen ohne jene Ver p ung.

Grundsteuer⸗Reinertrag 16051 41, bisheriger jähr licher Pachtzins 68 323,50 M, darunter 23, 0 M Meliorationszinsen. .

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land—⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigentbümliches Vermögen von 210 000 0 dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten . glaubhaft nach⸗ zuweisen. ;

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Abschrift gegen Schreibgebühren⸗Erstattung von 30 4 zu haben und ebenso wie die Bietunggregeln, die Vorwerkskarten z. während der Sen fre in unserer Domänen ⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist na heriger Meldung bei dem Vomänenpächter zu Karschau gestattet.

Breslau, den 25. Mai 1900.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. NM.

vor⸗ trauß

23178 Bekanntmachung.

Die zu den ehemaligen Mindener Festungs⸗Grund⸗ stücken gehörenden domänenfte kalischen Parzellen Flur 14 Nr. 6250,22, 7460 101 und 756/21 der Gemarkung Minden (Fort 39 zum Flächeninbalte von zusammen 4. 5539 ha nebst den auf den Flächen befindlichen Holjbeständen und Bauresten sollen unter den allgemeinen und besonderen Bedingungen öffentlich meistbietend veräußert werden. Hierzu ist Termin vor dem Regierungs⸗ und Domänen⸗Departements⸗ rath Dr. Günther auf Montag, den 9. Juli d. Is. Vormittags LI Uhr, im hiesigen Regierungs—⸗ gebäude, Zimmer Nr. 4, angesetzt worden, in dem die Verkaufsbedingungen bekannt gegeben werden. Die letzteren können auch vorher in unserer Domänen⸗ Registratur eingesehen werden.

Das zum Verkauf gestellte Grundstäck eignet sich vorzüglich zu Fabrikanlagen und liegt unmittelbar am Bahnhof Minden.

Minden, den 6. Juni 1900.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Fuhrmann.

16800 Bekanntmachung.

Die Arbeitskräfte von 30 bis 40 Gefangenen, welche bis jetzt mit Flechten von Stuhlsitzen be⸗ schäftigt werden, sind vom 1. Oktober d. Is. ab zu hergeben. Unternehmungslustige werden daber auf. gefordert, ihre Anträge bei dem unterzeichneten Vorfteher ungesäumt einreichen zu wollen.

Kleve, den 16. Mai 1900.

Der Gefängnisßvorsteher.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

(18376 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auzsloosung von Rensenbriefen für das Halbjahr vom 1. April 1900 bis 30. Sp— tember 1900 sind folgende Stücke gezogen worden: H. A0 Rentenbriefe der Provinz Wefstfalen

und der Rheinprovinz. 1) Liit. . A 3000

Nr. 6 45 47 396 406 418 423 436 449 581 672 698 756 757 880 gs2 1037 1113 1182 1339 1695 1863 2015 2104 2153 2278 2300 2478 2677 2687 2709 2727 2929 2971 3212 3418 3422 3424 3654 3910 3920 3946 3954 4018 4069 4085 4128 4313 4530 4587 4688 4777 4985 4994 5014 5082 5205 5297 5658 5692 5755 5785 5806 5818 5907 6010 6030 6331 6455 6521 6605 6617 6629 6684 6707 6783 6870 6941 6987 7028 7193 7264 7352 7384 7484 7559 7591 7615.

2) Litt. B. à 1500 s

Nr. 77 164 287 313 411 526 690 799 942 1277 1336 1364 1368 1414 1416 1513 1516 1611 1713 1737 1740 1783 1845 1878 2453 2 2608 2620 2648 2691 2971 3047

2575 292 3275 3282.

1099 1599 2334 3215

z) Litt. C. à 2300

375 I585 459 554 839 863 ga0 1610 1692 1984 2025 2215 2215

2735 2885 2950 3iö2 3i67 579

3766 3814 3835 3839 4017 4049

4338 4406 4422 4559 4631 4720 gs5 5os5ß 5354 vas 5457 564 56h ois5 6338 6351 6äb6 6485 6488 6896 6914 7088 7056 73585 7650 7558 7567 S645 S067 S223 8327 3 55872 9079 693 225 gäs2 gößhh

1208 2494 3595 4062 4726 5809 6603 7783 8570 9570

Me 1374 1: 2607 26 3598 36 4230 4735 5977 6637 6881 7826 ; 2 8734 8

9658

10802 11449 11818 12658 13113 13702 14319 14586 14975 15961 16784 17323 17851 18302 18613 18916 19132 19416

9988

10821 1546 11975 12695 13140 13830 14371 14609 15112 16247

16799 17439

17901 18384 18644 18928 19133 19455

10842 1561 1999 12764 13169 13847 14406 14616 15116 16356

16847 17453

17941 183397 18756 18931 19159 19474

10975 11573 12205 12827 1323

13892 14423 14738 15457 16408

17948 18433 18768 18976 19173 19475

1031 1665 12327 12940 13482 13894 14429 14760 15799 16484

16868 17539

17968 18461 18803 19024 19196 19508

195531 19642 19645 19664 19666. 4) Litt. iH. à 75 Nr. 6 50 152 259 2779 409g 668 676 787 985

1202 14654 1576 1599 1615 1617 1683 1854 1975 2174 2181 2195 2753 2769 2804 3269 3420 3497 1207 1726 5862 6903 6915 7417 7460 S275 8769 9415 9508 9518

2627 3238 4113

4555

6642

7207

8113

9024

10163 1084 11092 11581 12213 13679 14364 15155 15483 15923 16713 17113 17815 18137 18454

4147 4601 5726 5861 6718 7249 8136 9312

1028 10812 11129 11610 13053 13740 14420 15164 15485 16977 16761 17183 17919 18151

4221 4748 5889

10364 19891 11156 11720 13122 13762 14753 15172 15671 16115 16801 17245 17849 18153

2815 3509 4230 4779 6009 6936 7522 8828

10610 10955 11285 11904 13172 13791 14775 15255 15712 16260 16864 17392 17873 18160

2213 2287 2857 2963 3540 3611 4281 4308 4931 5357 6112 6444 6999 7039 7541 7677 S869 8904 9642 9643

10620 10991 11319 1982 13484 14131 14825 15261 15798 16345 16879 17691 17879 18237

18530 18540 186599 18716. II. 3*οn;ο Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinyrgvinz.

1) Litt. L. à 3000 S Nr. 168. 2) Litt. O. a 75 S Nr. 85.

10252 109421 109647 10681 10689

1240 11744 12469 13035 13534 13902 14440 14792 15820 16494

16914 17616

18171 18497 18819 19115 19366 19509

1705 2380 3016 3799 4409 5498 56472 7110 71711 8999 NI7 10622 11013 11344 12095 13571 14149 14897 15360 15840 16583 17015 17740 17945 18332

10701 1448 1809 12551 13070 13579 14182 14488 14853 15892 16675 17320 17635 18283 18605 18837 19119 19414 19520

1759 2526 3100 4014 4437 5646 6576 713 846 9020 9949 10639 11042 11408 12208 13639 14144 15053 16445 15900 16707 17106 17801 18017 18414

III. A 0υω, Reutenbriefe der Provinz Hessen⸗

Nassau.

1) Litt. A. à 30090 ν Nr. 362 491 g26 62s.

2) Litt. ER. à 1500 S Nr. 2657 40

2) Litt. G. à 300 M Nr. 140 685 753 848 984 1129 1691 1814 2635 2657 2667 3238 3283 3537 4063.

4) Litt. D. a 75 M6 Nr. 222 462 471 820 . 1214 1782 2254 2649 2787 3184 3382 3405

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1900 ab aufhört, werden den In“ habern derselben mit der Aufforderung e igt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zastande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons

zu J. Serie VII Nr. 5 bis 16 nebst Talons,

zu II. Reihe I1 Nr. 3 bis 16 nebst Anweisungen,

zu III. Serie III Nr. 16 nebst Talons vom H. Oktober 19090 ah bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden . der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei—⸗ fügung einer Quitiung über den Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängeis, zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereitz seit ? Jahren und länger rückständigen

. A0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeite terminen:

a. 1. April 1891. Litt. D. Nr. 5305

b. 1. Oktober 1391. Litt. D. Nr. 3944

c. 1. April 1832. Litt. D. Nr. 6533 12927 15706.

d. 1. Oktober 1892. Litt. C. Nr. 10820 14288, Litt. D. Nr. 14894 16093.

e. 1. April 1393. Litt. D. Nr. 249 5495.

f. 1. April 1894. Litt. D. Nr. 5232.

g. 1. Oktober 1894. Litt. C. Nr. 5511, Litt. D. Nr. 14907.

h. 1. April 1895. Litt. C. Nr. 12659, Litt. D. Nr. 2362 7720 11009.

i. 1. Oktober 1895. Litt. A. Nr. 7053, Litt. D. Nr. 7563.

k. 1. April 1896. Nr. 2965 14901.

l. 1. Oktober 1896. Litt. B. N. 2770, Litt. C. Nr. 18421.

m. 1. April 1897. Litt. C. Nr 3403, Litt. D. Nr. 2966 6538 9848.

n. 1. Oktober 1897. Iitt. D. Nr. 4232 10438.

o 1. April 1898. Litt. G Nr. 2329.

II. 33 0,½ Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus dem Fälligkeitatermine:

1. Juli 1895. Litt. K. Nr. 16.

II. A Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗ Nassau. Aus den Faäͤlligkeitsterminen:

a. 1 April 1394. Iitt. B. Nr. 335, Lütt. C. Nr. 1528 3999, Litt. D. Nr. 1085 2716 3681 3682.

b. 1. Oktober 1895. Litt. A. Nr. 1040, Litt. D. Nr. 760

C. 1. April 1896. Litt. A. Nr 622 10984. Litt. C. Nr. 36 3976 4295, Iitt. D. Nr. 1083 1780 2111 2233 2720 3665.

d. 1. Oktober 1396. Litt. B. Nr. 255, Litt. D. Nr. 3116

8. 1. April 1897. Titt A. Nr. 101 380 648 1086, Litt. G. Nr. 762 1870 1942 2456 2973 3079 3507 3940 4231 4246, Litt. D. Nr. 529 1056 2220 2344 3725.

f. 1. Oktober 1897. Litt. B. Nr. 139, Litt. C. Nr. 4258, Litt. D. Nr. 752 1894 1925.

g. 1. April 1898. Litt. C. Nr. 2696 2823 3977. IV. 37 Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗

Nassau. Aus den Falligkeitsterminen:

a. 1. April 1896. Litt. O. Rr. 1

b. 1. April 1898. Litt. N. Nr. 5, Litt. O. Nr. 2, Litt. P. Nr. 4

bierdurch aufgefordert, dieselben den gedachten Kassen zur Zahlung der Valuta zu präsentieren.

Münfster, den 18. Mat 1900.

Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.

Litt. A. Nr. 4353, Litt. D.

S981

23020

Bei dem am 1. d. Mttz. in Gegenwart eines Nolars ffattgehabten Ausloosungen der vom Herzog⸗ lichen Staats⸗Ministerium zu Braunschwelg ge⸗— nehmigten 35 oOoigen Holzmindener Stadt- Anleihen von 500 000 bejw. 300 000 M (. Bekannt- machungen des Herzoglichen Staats. Ministeriums vom 6. Septbr. 1889 und 16. März 1896, Braun⸗ scweig. Gesetz . und Verordnungs⸗ Sammlung von 1889. Nr 41, und von 1896, Nr. 13) sind zum L. Oktober d. Is. folgende Stücke ausgeloost:

1889er Anleihe (LI. Ausloosung). Litt. A. Nr. 4, 5 zu je 3000 Litt. B. Nr. S9, 150 zu je 1000 4 1896 er Anleihe (. Ausloosung).

Litt. A. Nr. 44 zu 3000

Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom I. Oktober d. Is. ab entweder hei hiesiger Stadtkasse, oder bei der Firma J. Ballin E Co. hieselbst nach dem Nennwerthe an die Vorzeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugebörigen, noch nicht fälligen Zinẽscheine.

Holzminden, den 2. Juni 1900.

Der Stadtmagistrat. von Otto.

23179

Auf Grund der über die Tilgung der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel vom Jahre 1895 erlassenen Beftimmungen ist die auf das Jahr 1900 entfallende Rate in Höhe von 2000 ƽ mittels freihändigen Rückkaufs zurückgezahlt. Die hierzu verwendeten Schuldverscheribungen sind veinichtet.

Wolfenbüttel, den 6. Juni 1900.

Der Stadt Magistrat. (Unterschrift.)

Empfang der

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 136.

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

190

nntersuchungs⸗Sachen.

; Aufgebote, Verlust. und Fundsachen n n nern u. dergl. AUnfall⸗ und Invaliditäts- ze. Verf erung. 4. Verkäufe, . Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

2. .

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesells Erwerbs und 6 3 sens. Niederlassung 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

rthschafts⸗Genossenschaften.

2c. von Rechttzanwälten.

. 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ö aus schließlich in Unterabtheilung z.

3267

4osoige Schuldverschreibungen der Herzoglich Sachsen Meiningischen Landes⸗Creditanstalt

unkündbar und unverloosbar vie L. Jauuar 1906.

Auf Grund des Anfangs Februar d. J. veröffentlichten Prosvekts sind nom. 6 Millionen obiger Obligatiosen zum Handel und zur Notierung an den Börsen von Beclin, Frankfurt a. Dt. und Hann ober zugelassen worden.

Für die Sicherheit der von der Herzogl Landes-Creditanstalt ausgegebenen Schuldverschreibungen haften zunächst die Aktivforderungen der Anstalt, alzdann der Staat mit seinen gesammten Einkünften. Die Kündbarkeit und Verlvosung ist bis L. Jauuar 1906 ausgeschlossen.

Auf Grund § 1807 Ziff. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchz können die Schulbverschreibungen der Herjogl. Sachsen Meiningischen Landeg. Creditanstalt im ganzen Deutschen Reich zu mündelsicherer Anlage verwendet werden; bei der Reichsbank werden dieselben in Klasse L mit J des Kurs-

werths beliehen. ; Die Schuldverschreibungen sind in Stücken von 100, 200 300, ho0, 1000 und 2000

usgefertigt.

unt die p. 2. Januar und 1. Juli halbjährlich fälligen Zinsabschnitte und die ausgeloosten oder gekündigten Schuldoerschreibungen werden in Berlin, rankfurt 4. M, Hannooer und Meiningen kosten'rei eingelöst, ebenso erfolgt hei den Einlsésungsstellen die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen kostenfrei.

Alle wesentlichen, insbesondere die Verloosung und Kündigung der vorstehenden Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- Anzeiger, Meininger Regierungsblatt, in mindestens zwei Berliner Zeitungen, einer Frankfurter, einer Thücingischen und einer Hannoverschen Zeitung.

Von obigen Schuldverschreibungen gelangt jetzt ein weiterer Theilbetrag von

Me 1000009 Nominal

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subfkription: 1) Die Zeichnung findet statt am 363 ö . Mittwoch, den 13. Juni d. J., . , wr. J bei der Mitteldeutschen Creditbant, in Hannover bei dem Bankhause H. Opyenheimer, ; in Meiningen bei der Mitteldeutschen Creditbauk, Filiale Meiningen, bei dem Bankhause B. M. Strupp, bei dem Bankhause Roth E Sohn, bei dem Bankhause D. Mannheimer, 5 der bei jeder Stelle üblichen Geschäͤftsst'inden. Früherer Schluß bleibt den Zeichnungestellen vorbehalten. ; 2) Der Zeichnungepreitz ist auf 9g9, 90 o /o abzüglich der Stücküinsen bis 1. Juli, insofern die Abnahme bls dahin erfolgt, später zuzüglich Stücksinsen vom 1. Juli d. J. festgesetzt. ; 3) Bel der Zeichaung ist auf Erfordern eine Kaution von 5oso des Nennwerths in Baar oder in marktgängigen Werthpapieren zu hinterlegen. . 1 4) Die Zutheilungen, deren Höhe den Zeichnungsiteln überlassen ist, werden nach Schluß der Zeichnung sobald wie möglich erfolgen. Den Stempel der Zutheilungsnote trägt der Zeichner zur Hälfte. 5) Die Abnahme der Siücke kann vom 21. Juni d. J. ab jederzeit erfolgen; die Zeichner sind jedoch verpflichtet, die zugeteilten Beträge bis spätestens 15. August d. J. abzunehmen. Beträge bis einschließlich 6 3000, sind am 21. Juni 1900 ungetheilt abzunehmen. Berlin, Meiningen, Frankfurt a. M., dean 8. Juni 1900. . D. Mannheimer.

Mitteldentsche Creditbank. B. M. Strupp. Roth & Sohn.

Litt. C. Nr. 1228 über 200 ,

2) von der Ass6 er Anleihe:

Litt. A. Nr. 20 und 28 über je 1000 M,

Litt. C. Nr. 147 über 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rücksahlung der Beträge zum 31. März 1901 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben.

20479 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungs⸗ Tilgung s. Kasse des Fürstenthums Schaumburg Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. E. Nr. 47 73 100 148 202 218 225 232 348

Litt. C. Nr. 182 255.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen

deren Rücklieferung vom 1. Oktober 1900 ab in Baar und zum Nennwerthe durch die Nieder sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst. Bückeburg. 28. Mai 1900 Die Direktion. Bömers.

22479 Bekanntmachung.

Die Ausloosung der am 2. Januar 1901 einzu- lösenden Schuldverschreibungen der Korporation der tönigsberger Kaufmannschaft (5 6 des Privilegtums vom 18. Juni 1869) sowie der Hypotheken Obligationen der Korporation der Königsberger Kausmannschaft (cemäß § 6 des mit dem Banthause S. A. Samter geschlossenen Vertragt vom 17. März 1880 wird am 14. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sessione⸗ zimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.

Königsberg, den 5. Juni 1900.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

22802 Bekanntmachung.

Die jehnte Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Friedrichroda aus der nach dem Orte⸗ statut vom 19. August 1889 kontiahierten o- qigen Anleihe findet am

Sonnabend, den 22. Juni d. J., . Vormittags 11 Ühr, im Sitzungszimmer des Stadtraths statt.

Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Ausloosung beijuwohnen.

Friedrichroda. am 6. Juni 1900.

Der Stadirath. J. Schönau.

23189 Bekanntmachung.

Bei der gestern stattgehabten Ausloosung unserer stäbtischen Schuld sind folgende Auleihescheine gezogen worden:

; I) von der A883 er Anleihe: ; att. A. Ne. 8 9 19 75 84 93 96 124 126 127 160 167 207 215 224 237 262 und 266 über je 1000 4.

Litt. n. Nr. 327 361 362 376 385 416 556 628 705 741 757 und SIG über je O0 M

Mit den Anleibescheinen siad die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufbört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Ausloofungen ist noch nicht zur Einlösung gelaugt:

von der 1883 er Anleihe: Litt. B Nr. 524 über 500 M Eisleben, den 23. Mat 1900. Der Magistrat. Welcker.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

23316 Generalversammlung der Lafferder Actien Zuckerfabrik findet am Dienstag, den 26. Juni er., im Lütger⸗ dina'schen Gafthause statt und beginnt um 2 Uhr Nachmittags. Tagesordnung: 1) Dechargierung des Jahregabschlusses. 2 Aktien / Uebertragung. 3) Abänderung der Statuten nach dem neuen Aktiengesẽtze. ; 4) Neuwahl oer ausscheidenden Mitglieder des Aussichts raths. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. K. Har stick. H. We semann. W. Bruns. L23160 In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26 Mai 1900 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden. Uater Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 S. G. B. hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 5 Juni 1900.

Actiengesellschaft

vormals Frister Roßmann. Gldracher. August Dessauer.

Akltiengesellschaft

L23156

Vereinsbank in Zwickau.

Die Generalversammlung von 28. März 1900 hat heschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von M 2 000 000, auf MS 3 000 000, durch Ausgabe von 1000 auf den Jahaber laatende Aktien à S 1000 zu ertzöhen.

Die Ausführung dieses Beschlusses ist am 5. Mai a. 9. in das Handelsregister eingetragen worden. Die neuen Attien werden beschlußgemäß hiermit den Besitzern alter Aktien zum Bezage angeboten, dergestalt, daß auf zwei alte Aktien ein: neue zum e von 14009 1400 M bezogen werden ann.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver. lustes desselben in dec Zeit vom 11. bis 30. Juni 19090, Nachmittags 6 Uhr, bei uns auszu- üben unter Vorlegung der alten Aktien zur Ab— stempelung und aleichjeitiger Einzahlung des Be—⸗ trages von M 1400, füc jede neun Aktie. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Jali 1900 ab am Gewinn theil.

Zwickau, den 8 Juni 1900.

Vereinsbank. G. Rödel. E. Ancot.

23 5s Pulverfabrik Tinsdal A. G.

In der am 29. Mai d. J. stattgehahten General⸗ versammlung wurde an Sielle des zurückzetretenen Herrn Eberhard Schülgen in Köln Herr Orcar Wolff in Walsrode zum Mitglied des Aufsichts⸗ raths gewählt.

Hamburg, den 6 Juni 1900.

Der Vorstand. C. Duttenhofer.

sss0] Deutsch⸗Ueberseeische Elektrieitäts⸗Gesellschaft.

Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden hier nit zu der Sonnabend, den 20. Juni d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungslaale der Deufschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Für die Theilnehmer an der Generaloersammlung sind die Bestimmungen des Satz 31 der Satzungen und des § 255 des B. G. B. maßgebend.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung für das Geschäftsjahr 1899, sowte des Berichtz des Aufsichtscaths und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz un? die Verwendung ez Reingewinns. Beschlußfassung über die Eatlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrathe.

Wahlen zum Aufsichtsrath.

Wahl von Revisoren.

Abänderung der Satzungen:

Satz 5: Streichung der auf die erste Ein⸗ jahlung bezüßlichen Worte und Ergänzung durch Zilassung der Auszabe neuer Aktien zu einem Löhecen Betrag als dem Nennwerth.

Satz 6: Streichang der auf die Einlösung verloren gegangener Dividendenscheine bezüg⸗ lichen Absäße 2, 3 und 4.

Satz 7: Sireichung der ganzen, von der Ausreichung neuer Dividendenscheine bei Ver lust des Talons bändelnden Bestimmung.

Satz 31: Ergänzung durch Zulassung der Hinterlegung von Aktien zur Generalversamm lung bei einem Rotar und Einreichung des Hinterleaungsscheins für diesen Fall.

Satz 39: Abänderung dahin, daß aus dem Reingewinn vor Vertheisung von Tantismen zunächst alle Rücklagen entnommen werden sollen. ĩ

Ferner: Verdeutschung von Fremdwörtern und die durch Streichung des Saß 7 noth— wendige Umnummerierung.

7) Ermächtigung des Aussichtsratks Aenderungen, welche nur die Fassung der zu 6 der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschlüsse betreffen, selb. ständig vorzunehmen.

Berlin, den 9. Juni 1900 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Deutsch ˖ Ueberseeischen Eiektricitäts.

Gesellschaft: Arthur Gwinner.

22856 r Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Attiengesellschaft „Hazar Poznansk i- wird am Mittwoch, den 27. Juni 1909, Nachmittags X Uhr, im Votel Bazar Poznaüski zu Posen stattfiaden. Tagesordnung: Eröffnung der Versammlung. Vorlesung des Protokolls über die letzte Generaldersammlung. Vorlegung der Bilan durch den Vorstand. Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende. . Bericht und Anträge des Vorstands. Anträge des Aussichtsraths. ) Referat und Anträge der Baukommisston. 8) Antraͤge der Attionaͤre. Posen, den 6. Juni 1900.

KEnanar Pornansk.i.

Der Aufsichtsrath. K. von Stablewzki⸗Ceradz,

Vertreter des Vorfitzenden.

23379 24 Vie P. P. Herren Aktionäre der Verlags⸗Austalt Braun, Clsment C Ce in Dornach i. Els. sind zur ordentlichen Generalversammlung berufen, welche statifinden wird Mittwoch, den . d. J., im Geschäftslokale zu Vornach Elsaß. Dornach i. Gls., 8. Juni 1900.

Die Direktion.

2983]

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, gemäß § 14 unserer Statuten, zu einer au ßer⸗ ordentlichen Generalversammlung im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln auf Samstag den 80. Juni do. Is., Nachmittags Æ Uhr, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aussichtsrathz. Köln ⸗Ehrenfeld, den 7. Juni 1900

Rälner Eisenrühren. C Blei- Walzwerke

Actien . GHesellschaft. Der Vorstand. Anton Müllers.

23324 Gemeinnützige Baugesellschafst, A. G., zu Offenbach (Maim.

Generalversammlung Freitag, 29. Juni 19090, Vorm. 11 Uhr, in der Geschäfistube des Großd. Notars Dr. Emil Hoffmann, Dom⸗ straße 77, Offenbach.

- Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht. 2) Rechnungzablage und Entlastung für Vorstand und Aussichtsrath 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Abänderung der Statuten im Sinne des neuen Gesetzbuchs. 5) Ersatzwahl für Vorstand und Aussichtarath. Der Vorstaud. Gustav Böhm. Eduard Oehler.

23327] Delmenhorster Gasanstalt A. G.

Einladung zur Generalversammlung Sonnabend, 320. Juni er., 63 Uhr, im Mulseum ju Bremen.

Tagesordnung:

I) Verlage und Genehmigung der Bilanz und

Gewinn. und Verlust · Rechnung pro 1899/1900.

2) Eatlastung des Ausfsichtsraths und Vorstandg. 3) Neuwahlen.

Zir Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 27. Juni er. einschl. bei Herrn G. C. Weyhausen, Bremen, hinterlegt haben.

Der Vorstand. F. W. Kellner.

auf Nachmittags

23315

Die ordentliche Generalversammlung der Aktien gesellschaft „Bank Zwigzku Spòölek Zarob- kowych“ zu Posen finder Dienstag, den 26. Juni er., Vormitiags 107 Uhr, im Sitzungssaale der unterzeichneten Bank, Posen, Wilbel aftraße 26 statt. In Gemäßbeit des § 33 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der⸗ selben hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäfts bericht der Direktion sowie Vorlage der Jahresbilan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 18939.

Bericht des Aufsichtsraths resp. der Revisiont⸗ kommission.

Genehmigung der Gewinn ˖ und Verlust⸗ rechnung vro 1899 laut §5 46 des Statuts und Entlastung des Vorstands auf Antrag des Aufsichtsratbs.

4 Wabl von fünf Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Genebmigung der Uebertragung von Aktien gemäß § 32 des Statuts.

Einlaßkarten werden vom 29. bis 26. Juni er. gegen Hinterlegung der Aktien in unserem Gank⸗ lokal verabfolgt.

Posen. den 8. Juni 1900.

KEBank wi

aku Spoökek Earobkomyeh.

Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand. St. Cegielski.

Dr. Kud tel an.

23325

28652

Hotel de l Europe A. G.

in Bremen.

Einladung zur ordeatlichen Generalversamm⸗ lung am Donneretag, den 28. Juni da. J.. Nachmittags A Uhr, im Geschaftalolale des Bankhaules Georg C. Mecke & Co., Domg⸗ baide 10 12, hier.

Tagesordnung: I) Geschãftsbericht und Rechnung ablage pra 899.

2) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verluft · Aufste lung. 3 des Aufsichtsratb und des Vor- ands.

3 für * ö.

usloosung von gationen der 4 o/ Eypo- tbekarischen Anleibe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalper- ammlung tbeilzunebmen wünschen, haben ihre

len ns am 27. Juni de. J. Abends S Uhr, bei dem Bantbause Co. zu binterlegen.

Bremen, den 8 Juni 1900.

Der Vorstand.

org C. Mecke