1900 / 136 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

/

Würzburg. Bekanntmachung. 23200] Der Kaufmann Max Biehler in Würzburg betreibt seit 1 Juni 1900 unter der Firma „Max Biehler“ daselbst ein Zigarren,, Tabeck. und Rauchrequisiten · Geschäft. Würzburg, 6. Juni 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

zaperm. 23220 Handelsfirmenregister zu Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

I) Unter Nr. 734 die Firma Emil Ostermaun mit dem Sitze zu Wangenmühle und als deren Inhaber Emil Ostermann, Mühlenbesitzer auf Wangenmüble, Gemeinde Wangen.

2) Unter Nr. 735 die Firma Ernst Hugues mit dem Sitze zu Wisch und als deren Inbaber r e mmer Holzhändler und Sägewerksbesitzer n (

3) Unter Ne 736 die Firma Carl Metzer mit dem Sitze zu Romansweiler und als deren In⸗ haber Carl Adolf Metzger, Holjhändler und Säge⸗ werksbesitzer in Romans weiler.

Zabern, den J. Juni 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zehdenick. L23967

Nr. 168 des Firmenregisters. Firma Carl Kotelmann, Zehdenick. Das Handelsgeschäft wird durch die Wittwe Elisabeth Kotelmann, geb. Krüger, zu Zehdenick. Miterbin nach dem bisherigen Firmeninhaber, weitergefübrt. Die Firma Carl Kotelmann, Inhaberin Wittwe Elisabeth Kotel. mann, geb. Krüger, in Zehdenick ist nach Nr. 19 Abth. A. des Handelsregisters übertragen.

Zehdenick, den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. z 23068 Am 30. Mai 1900 ist in das Handelsregister Abth. A. Nr. 20 die Firma: Adelheid von Ribbeck,

Zehdenick . und als Inhaberin Frau Rittergutsbesitzer Adelheid von Ribbeck, geb. von Krosigk, zu Ribbeck bei Nauen eingetragen worden. ;

Zehdenick, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Ziegenhain, Wer. Cassel. 23069 Bekanntmachung.

In das Handelregister ist bei der Firma Justus Glänzer in Loshausen Nr. 37 des Registers heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ziegenhain, den 31. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Güterrechts⸗Register.

HERühl, Raden. 22959

In das diesseitige Güterrechtsresister wurde auf Seite 11 Band Leingetragen: Röger, Heinrich jun., Buchdruckereibesitzer in Bühl, und Anna, geb. Hörth. Durch den am 15. Mai 1909 ge⸗ schlossenen Ehe. und Erbvertrag ist als eheliches Gärerrechtsverhältniß die Errungenschaftsgemeinschaft nach 5§5 1519 ff. B. G. B. angenommen

Bühl, 2. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 23232 Gũterrechtsregifter.

In das diesseitige Güterrechisregister Band 1 wurde heute eingetragen:

Seite 32. Rincker, Gottfried Otto, Landwirth in Tauberbischofaheim, und Anna, geb. Mitt. nacht. Laut Ehevertrag vom 7. Ayril 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach 1519 ff. B. G.. B. vereinbart.

Seite 33 Arnold, Wilhelm, Landwirth und Kaufmann in Uissigheim, und Maria Genofeva, geb. Schmitt. Lauf Ehevertrag vom 11. April 1900 ift dite Errungenschaftsgemeinschaft nach 1519 ff. B. G. B. vereinbart.

Site 34. Neckermann, Vincenz, Lindwirth in Tauberbischofsheim, urd Maria, geb Beil. Laut Ehevertrag vom 19. April 1900 ist Güter. trennung nach Ss§ 1426 ff. B. G. B. vereinbart. Dabei sind für Sondereigentkum der Frau erklärt: Fahrnisse Iaut Verzeichniß. Liegenschaften auf Ge⸗ markung Tauberbischofsbeim Grundbuch Band 40 Nr. 191 Seite 715: ein Wohnhaus zweistöckig mit Scheuer, Schweinstall und Hofraiteplatz in der Frauenstraße, Gebäude Nr 196 neben Ignatz Gebrig, Christof Schmitt, vornen Frauenstraße hinten Janatz Gehrig. Grundbuch Band 40 Nr. 236 Seite 893: 149 Ruthen 13 a 41 qm Acker am Nacktschatten neben Egid Ohlenschläger Wittwe und Rain. 146 Ruthen 13 a 14 4m Acker am Schlossers⸗ berg neben Wilhelm Krämer und Dan, Ulsamer.

Seite 35. Hellinger, Vincenz, Landwirth in Heckfeld, und Maria, geb. Wehrich. Laut Ebe⸗ vertrag vom 25. Ayril 1900 ist die Errungenschafte⸗ gemeinschaft nach 85 1519 ff. B. G. B. vereinbart.

Seite 36. Zorn, Valentin, Gastwirth in Messel hausen, und Karolina, geb. Heß. Laut Ehe— vertrag vom 25. April 1909 ist die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach 1519 ff. B. G. B. vereinbart.

Seite 37. Beigel, Adam, Tüncher in Unter wittighausen, und Eva, geb. Deckert. Laut Ehe veitrag vom 25. April 1900 ist die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft nach B. G. B. 1437 ff. vereinbart.

Seite 383. Schrank, Kaspar, Landwirth in Schönfeld, und Eva Margaretha, geb. Graf. Laut Ghevertrag vom 26. April 1900 ist die Er⸗ rungenschaftegemeinschaft nach 15919 ff. B. G. B. vereinbart.

Seite 39. Berthold, Fridolin, Landwirth in Königheim, und Anna Therese, geb. Barthelme. Laut Chevertrag vom 30 Ayrtl 1900 ist die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach 1519 ff. B. G. B. vereinbart.

Tauberbischoféheim., den 30. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 22944 Darlehenskassenverein Segringen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 18. Mai 1900

schlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen ˖ schaft nicht mehr durch den Wörnitzboten , sondern durch die in Nürnberg erscheinende „Süddeutsche Landpost“ zu erfolgen baben. Ausbach, 6. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Ramberg. Bekanntmachung. 22945

Spar und Creditverein Lichtenfels, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1909 warde an Stelle des ausscheidenden Nikolaus Hülz der Schlossermeister Peter Dresse in Lichtenfels als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Bamberg, 2. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. J.

Ramberg. Bekanntmachung. 22967 Unter der Firma: „Dampsdreschgenossenschaft

Eggolsheim“, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht. hat sich nach Statut

vom 6. April 1906 mit dem Sitze zu Eggolsheim,

. ö Forchheim, eine Genossenschaft ge—⸗ det.

Die Genossenschaft hat den Zweck, durch An, schaffung einer neuen Dampfdreschmaschine nach neuester Konstruktion dem Mangel an Arbeitskräften abzuhelfen. Die Benutzung der Maschine erfolgt auf gemeinschaftliche Rechnung.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Bamberger Tagblatt“ unter der Flrma der Ge⸗ nossenschaft und sind von drei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Johann Koy, 1. Vorstand,

Martin Mayer, Stellvertreter,

Georg Arneth, Kassier,

Georg Rickert, Beisitzer,

Johann Stähr, Beisitzer. sämmtliche Oekonomen in Eggolsheim. =

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 2. Juni 1900.

K. Amtsgericht. JI.

Ramberz. Bekanntmachung. 22966

Unter der Firma Darlehenskassenverein Tiefen ˖ höchstadt und Umgegend, eingetragene Ge— noffenschaft mit unveschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 17. April 1909 mit dem Sitz zu Tiefenhöchstadt, K. Amtsgerichts Bam. berg II, eine Genossenschaft gebildet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs fonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältniste der Vereins. mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erbalten bleiben.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Bamberger Tagblatt“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn ste vom Aussichtsrath ausgeben.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Büttel, Georg, Gastwirth, zugleich Vereins. vorsteher.

Ziegler, Johann, Oekonom, zugleich Stell. vertreter des Vereine vorftehers,

Heidig, Anton, Oekonom, zugleid Beisitzer,

Knau, Michael, Oekonom, zugleich Beisitzer,

Hümmer, Georg, Oekonom, zugleich Beisitzer,

sämmtlich in Tiefenböchstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 5. Juni 1900

K. Amtsgericht. J.

HRoppard. Bekanntmachung. 22214

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr 9 Niederfeller Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Niederfell eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorftands⸗ mitgliedes Jobann Jacob Comes der Winzer Johann Comes gewählt.

Boppard, den 30. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. II.

Rühl, Haden. J 22946

In das diesseitige Senossenschaftsregister wurde unterm 2 Juni 1900 eingetragen:

Am 20. März 1900 bat sich unter der Firma „ländlicher Creditverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Neuweier eine Genossenschaft gebildet, nach deren Statut vom gleichen Tag der Sitz derselben in Neuweier belegen ist. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts mit dem Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen und die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, die des Aufsichtsraths unter Be—⸗ zeichnung desselben gezeichnet von dessen Vorsitzenden im Landwirtbschaftlichen Wechenblatt für das Groß⸗ herjogthum Baden“. Die Willengerklärung und

eichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandgs mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengzunterschrift setzen.

Karl Steinel, Direktor, Rebmann Josef Lörch. Stellvertreter des Direktors, Gemeinderäthe Arnold Reiß und Severin Ernst, alle in Neuweler. Bie Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Gr. Amtsgericht Bühl.

Colmar. Bekanntmachung. 23247]

Unter Nr. 3 Band III des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Consumwverein „Gerechtig⸗ keit“ e. G. m. b. H. zu Hartmannsmeiler ein⸗ getragen:

Die Genossen Alphons Studter und Ludwig Wentzel sind aus dem Vorstand auggeschieden; an deren Stelle wurden der Rebmann Mathias Kauff⸗ mann und der Fuhrmann August Marbach, beide zu Hartmannsweiler, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 6. Juni 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 22947

Bei der Genossenschaftsmeierei zu Drage G. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsz⸗ register eingetragen:

Christian Carl sen, ist als Vorstandsmitalied, Hinrich Wulf und Heinrich Stien sind als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder neugewäblt.

Friedrichstadt, den 2. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 22948

In das Genossenschaftsregister ist heute eine Ge— nossenschaft mit der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafsse Estedt, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Der Sitz ist Estedt. Das Statut datiert vom 21. Mai 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft. ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die landwirthschaftliche Wochenschrift für die Pro- vinz Sachsen (Halle a. S.), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Dag Geschäftsjahr beginnt am J. April und endet am 31. März. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Pastor Hermann Schiele, der Lehrer Wilhelm Müller und der Halbspänner Paul Borns, sämmtlich in Estedt wohnend. Die Willenserklärungen des Vorstandes und seine Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt zwei hundert Mark. Betbeiligung auf mehrere, höchsten? zwanzig Geschäftsantheile ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gardelegen, den 23. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Gxcevenbroich. L23249

In der Generalversammlung der Genossen des Allrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Allrath, vom 20. Mai 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Langen, Schneider in Allrath, der Satiler Peter Kropp in Allrath gewählt worden.

Grevenbroich, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Gxcevenbroi ch. 23248

In der Generalversammlung der Genossen der Jüchener BVereinsdruckerei mit Dampfbetrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jüchen vom 19. April 1900 ist der §8 1 der Statuten, welcher den Gegenstand des Unternehmens betrifft, durch folgenden Zusatz ergänzt worden: sowie Abgabe von elektrischem Strom nebst den hiermit verbundenen Installationen, Elektricitãtswert ).

In der Generalversammlung vom 11. Mai d. J. ist die bisberige Firma der Genossenschaft in „Jüchener Electrieitãté werk und Druckerei cingetragene Genossenschaft mit beschrankter

Haftpflicht in Jüchen“ abgeändert worden. Grevenbroich, den 2. Juni 1900. Königliches Amtègericht. xi ldesheim. Bekanntmachung. 22949

Zur Genossenschaft: Hildesheimer Counsum verein, e. G. m. b. S. in Hildesheim, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schlossers Wilbelm Raulfs in Hildesheim ist der Arbeiter Carl Stenzel in Hildesheim zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Hildesheim, 6. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Ino mkazIaw. 22950)

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3. Grün⸗ kircher Darlehnskassen Verein, eing. Gen. m. unbesch. H., zu Grünkirch als Vorstandsmitglied der Wirth Reinbard Dey in Bergbruch an Stelle des Heinrich Hoffmann eingetragen.

Inowrazlaw, den 30. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 23075

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Spar⸗ und Tarlehensekafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Altrip:

In der Gegeralversammlang vom 14. April 1900 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jace. Hoock IV., Ackerer in Altrip, der daselbst wohnhafte Ackerer Konrad Schneider J. gewäblt. .

Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Ke heim. 23074]

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Land⸗

wirtschaftlichen Genofsenschaft für Geld⸗ und

eingetragen:

Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 8. Aprss 1900 wurden die 14 und 32 der Statuten dahin abgeändert, daß nunmehr die Veröffentlichungen in den zu Wachenheim . erscheinenden ‚Verbandt. nachrichten zu erfolgen haben.

Ludwigshafen a. Rh., den 2. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.

Lud wigsha fem, Rhein. 2306) Den Landmirthschaftlichen Consumwverein

(eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht) in Fuß gönheim betreffend:

Infolge Aussche dens des Vorstandemitgliedt Johanne Reich, Ackerer ist Fußgönheim, wurde am 14. März 19090 der Ackerer Johann Heinrich Kirsch allda als Vorstandsmltglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rz., 5 Junt 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, O. 8. Bekanntmachung. 23258)

In unserem Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Wiese gräfl. Darlehnskassen Verein, G. G. m. u. H. ö. Wiese heute Nachstehendes eingetragen worden:

An Stelle des auggeschiedenen Andreas Rinke ist der Bauergutsbesitzer Josef Rinke in Wiese graͤfl. zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Neustadt O. S., den 2. Juni 1900. Königliches Amtegericht. Papenburg. Bekanntmachung. 23199 Ja das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 15. April 1900 errichtete Genossenschaft: Molkerei Kluse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu

Kluse, eingetragen.

Gegenstand des Unternebmeng ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Ankauf landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirthschastlicher Produkte. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der landwirthschastlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland in Osnabrück und, fallg dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichs ⸗Mnzeiger.

Die Mitglieder des aus zwei Personen bestehenden Vorstandes sind: Beerbter Bernhard Schulte zu Düthe und Haussohn Heinrich Schulte zu Dlthe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Papenburg, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 23195

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 20. Mai 1900 errichtete Genossenschaft Molkerei Rhede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rhede eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Emszeitung, Papenburg,. und falle dieses Blatt eingeht, in der landwirtbschaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland.

Die Mitglieder des aus 1 Personen bestehenden Vorstandes sind Landwirth Theodor Pennemann in Brual, Landwirth Severin Lückmann, Rhede, Land— wirth Nikolaus Schütte, Rhede, Ackersmann Lukas Korfage, daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Papenburg, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. 22952

Der Breitenberger Darlehenskaffen⸗Verein, ce. G. m. u. H., in Breitenberg hat § 38 der Statuten dahin abgeändert:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Verbandskundgabe“ zu veröffentlichen.

Generalversammlungs⸗Beschluß vom 24. Mai 1900.

Kgl. Amte gericht Passau.

Pollnov. 2325 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ( Wendisch Buckow 'er Spar und Darlehns⸗ Kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be— schluß bes Gerichts vom 15. Februar 1900 wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelöst. Genossenschaftẽ vermögen ist nicht vorhanden. Polluow, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

nipnitꝝn. [22490

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Blankenhagen'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein zu Blankenhagen e. G. m. u. H. eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1900 ist beschlossen worden, auch Korbe hagen in den Ver— einsbezirk aufzunehmen.

In derselben Generalversͤmmlung ist das Vor— standsmitglied Organift H. Westphal in Blanten⸗ hagen zum Stellvertreter des Vereinsborstehers ge— wählt worden. d. A.

Nibnitz, 30. Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Scheven. Schlüchtern. 22959

Molkerei ⸗Genossenschaft eingetragene Ge— nosseuschaft nit beschräutter Hastpflicht in Schlüchtern. Auf Grund Beschlussetz der General⸗ versammlung vom 27. und der Anmeldung vom 28. Mai 19600 ist heute bei Nr. 10 unsereg Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden, daß für die auß geschiedenen Vorstande mitglieder Lehrer Kaufmann und Bäcker B. Strauß von hier die neugewählten Mitglieder Oekonom C. A. Leipold auf Lindenberg und der Bauer Johanneg Gärtner zu Elm, letzterer als Stellvertreter des Direktor, eingetreten sind.

Schlüchtern, 2. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht. siegburg. 2296 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist heute

wurde in Abänderung dez § 32 des Statuts be—

Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister

Waarenverkehr (eingetragene Geuossenschast

die durch Statut vom 13. Mal 1909 errichtete Ge

mit uubeschräukter Haftpflicht) in Ebigheim

nossenschaft Lillsborfer Spar, und Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sltze zu Lülsdorf eingetragen, Gegenstand deg Unternehmeng ift Hebung der Wirthschaft und des Eewerbeg der Miiglieder und Dir f heug, aller zur Erreichung dieses Zweckes geelgneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Heschaffun] der wirthschaftlichen Betriebsmittel und gůnstlger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstandez sind: Gemeinde Vorsteher . Mathias Harf, zugleich Vereina⸗ vorsseher, Ackerer Kaspar Reinartz, zugleich siell⸗ vertretender Vereingvorsteher, Ackerer Peter Müller, 866 Wilhelm Weiser und Johann Engels, ohne eschäft, alle zu Lülsdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter ö. 3 Vereintzuorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Siegburg, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Strasburg, Wes tpr. 22955] Bei dem Konojad'er Spar. und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist heute eingetragen: Das Vorstandamitglied Johann Stoyke ist zum stellvertretenden Verernavorsteher gewählt. Strasburg Westpr., den 5. Jun 1900. Königliches Amttgericht.

Wadern. 22956 In Gengssenschaftsregister ist eingetragen: Firma: Weolkereigengfsenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit nubeschrankter Haftpflicht. Sitz: Weiskirchen. Hegenstand dez Unternehmens: Milchverwerthung

auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Das Statut ist datiert: Weiekirchen, den 10. No⸗ vember 1899.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter ihrer Firma, gez-ichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der Bonner Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschafts zeitung.

Mitglieder des Vorstandz sind:

I) Jakob Adolf Schütz,

2) Mathias Scherer,

3) Peter Schmitt, alle in Weiskirchen.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— stands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandzmitglieder, die Zeichnung durch Beifügung der Namengzunterschrift der Zeichnenden zur Ge⸗ nossenschafte firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wadern, den 6 Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wadern. 22957] In das Genossenschaftzregister ist eingetragen: Nunkirchener Spar. und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un—

beschräukter Haftpflicht.

Sitz: Nunkirchen.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitalieder und Durchfũhrung aller zur Erreichung diesesg Zwecks geeigneten Maßnahmen. insbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft be— stimmten Form in dem Neuwieder Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Jobann Meyers, Vereinsvorsteber, 2) Peter

Weiß, stellvertretender Vorsteher, 3) Peter Weyand, 4 Heinrich Kraua, 5) Johann Demmer, alle in Nunkirchen. Willengerklärungen und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft sind abzugeben durch mingdestens drei Vorstandsmitglieder, darunter Ver⸗ einsborsteher oder dessen Stellvertreter, die Zeich⸗ nung durch Beifügung der Unterschrift der Zeichnen, den zur Genossenschafts firma.

Wadern, den 6. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Werne, Br. Münster. 22215 Bekanntmachung.

ö In unser Genossenschaftzregister ist heute unter

Nr. eingetragen worden:

Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗Genossen⸗ schast Bockum, eingetragene Genofsenschaft. mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu ackum und folgenden Rechtsverhäͤltnissen:

* fleht hat sich durch Vertrag vom 15 Mar 1900 gebildet.

SBegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein- und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchs ste ffen und Erzeugnifsen. Die Genossen⸗ schast wird durch den Vorstand vertreten. Die Jäichnung. für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder degfelben zu der Firma ihre Unterschrift hinzu fügen. Die von der Genpffen- schaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standzmit gliedern.

Die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter Benennung desselben von 6 ——— Die Bekannt⸗

ngen erfolgen durch die Westfälische Genossen⸗ schafts. Zeitung zu Mun fler. .

Den gegenwärtigen Vorstand bilden:

der Gutsbesltzer Fritz Köhne ju Beckum,

2) der Futsbesttzer Theodor Sch. Blasum zu

Stockum.

6 r 1 3 zu Yövel.

e der Genossen kann jederzeit auf d Gerichte eingesehen werben. J . Werne,. den 25. Mai 1goo. Königliches Amtsgericht.

. r ef e schastz ister ist heut . din register eute zu Nr. 14, a, Geno en schajt (e. G. m. u. 25 in

autgeschleden; als dessen Stellvertreter ist der Gute⸗ verwalter Paul . von Elmendorff in Gerz hausen in den Vorstand gewählt worden. N. Wildungen, 2. Jun 1900. Fürstlicheß Amtsgericht. Abth. 2.

TDnaberm. 23251]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 bei dem „Altdorfer Spar, und Dar⸗ lehne kassenverein, e. G. m. u. H. iͤn Altdorf⸗ , 9 . Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1900 ist an Stelle det , Michael Schaeffer, Ackerer, zu Altdorf ber ebenda wohnhafte Schmied Josef Schaeffer als Vorstandtz⸗ mitalied gewählt worden.“

Zabern, den 5. Juni 1900

Raiserliches Amtsgericht.

weibrücken. 22216

3.

Laandwirischaftlicher Consumverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach.

Auf Grund Statuts vom 6. Mai 1900 wurde unter der Firma ‚Landwictschaftlicher Consumocrein, eingztragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht? eine Genossenschaft mit dem Sitze in Reichenbach gegründet. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmeng ist: 1) gemeinschastlicher Ginkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des land wirth⸗ schaftlichen Betriebs. 2) gengeinschaftlicher Verftauf lanywiribschaftlicher Erz⸗ugaisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen HYefkannk⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— Haft, geieichner von zwei Vorstandsmifglie dern. Sie sind im „Rationellen Landwirt“ aufjuneh men,

Die Willengerflärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen wenn sie Dritten gegenüber Rechisperbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzantersch ff beifũgen.

mann in Reichenbach (Direktor); b. Philipp Mann⸗ weiler, Lehrer in Reichenbachsteegen Ren dant); 2, Heinrich Appel, Müller in Reichenbach (stessp.

Dherstan senba Beisitzer), und e Heinrich Haaß, Lehrer in Fockenberg (Beisitzer). Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

11.

Spar⸗ und. Darlehen skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuktter Haftpflicht in Ginöd.

Vorstandsveränderung. An Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Wolf und Theooor Leyser wurden alt solche gewählt: Wilhelm Zimmermann, Ackerer in Ingweiler, und Jacob Stauter, Ackerer zu Nonnenbusch, Gemeinde Zwei— brücken.

Zweibrücken, 31. Mai 1900

Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken. 232521

125252 in Beeden.

Zweibrücker Zeitung“ als

schaft ausgehenden Betanntmachungen aufunehmen sind. Zweibrücken, 6 Juni 1900.

Kgl. Aintsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden R825 p J ver 555er .

v CIP

Eibenstock.

II Uhr:

ftickten Sesätzen, Fabriknum mern 13913, 1

13959, 13960, 1 13963, 13965, 13968. 1396 298 71 12 22 12 1 1 ] J 1 2 13970, 13971, 13975. 13980, 13981, 13982 933 120 ' 8 ,,, 13984 13985,

lich enthaltend 25 Musterabschnitte von gestickten Be⸗ sätzen. Fabriknummern 13990, 13991, 13994 13955 13997, 13998, 13999, 14001. 14002, 14008 . 14016, 14018, 14019, 14020, 14023, 14026 14029, 14031, 14032, 14033, 14034, Flachenerzeuanisse, Schutz frist 3 Jahre. Eibenstock, am 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. (L. S.] Ehrig.

Gr fenthal. In das Musterregifler ist eingetragen: Nr. I7I. Firma Weiß, Kühnert R Go. in

haltend7 Muster zu Porzellannippsachen. Geschäfts nummern 1023, 1026, 1027, 1029, 1031, 1032, zu Porze ll annippiachen, Deschãftg nummer 1040. Muster für plastische Erzeuanisse, Schutz rin 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1900, und zwar 3ub 2. Nachmittags 5 Uhr, sub b. Nachmittag 36 Uhr. Gräfenthal, den 31. Mai 1900. Verjogl. Amtsgericht. Abtb. II.

Honenstein-Erustzhal. 23221 Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 233. Firma Werner R Tindig in Dohen stein, 1 verschlossenes Packet mit 31 Mustern zu Portiòren und Borden, Flächenmuster, Geschäfte⸗ nummern Ad, 220, As, AT, A8, As, 214. 215, 2W6. WM., 06, 203. 204, 230. 231, 232 233, 264, 266. 237, 41, 247, 288, 239 240, 24, 2060. 210, ä, d, Tl3. Schutz frist 3 Jahre, augemeldet aun 22. Mai 1900, Nachmittage I Uhr. ac eta ,, am 1. Juni 1900. Königliches Amtagericht.

en, folgender Gintrag bewirkt worden Der ut Otto Koch ist aus dem Vor stand

Se rf ling.

Vorstandsmitglieder sind: a. Jakob Guthetl, Privat.

Direktor); d. Daniel Rubel III., Privatmann in

IImenam. 23225 In unser Mufterregister ist eingetragen . Nr. 336. Firma Gebr, Metzler Æ Ortloff,

hier; 1 Packet, verschlossen, enthaltend 2 Mufter

fär Beet⸗Gfnfaffungen aus Porsellan, Ma olita,

Steingut, Thon oder anderem Material, 3

Nr,. 245, Muster für plastisch Grieuaniffe, Schatz.

. Jahre, angemeldet am 30. Mal 1900, Rachm.

l .

Ilmenau, den 30. Mai 1909. Großh. S. Amts gercicht. II.

Magdeburg. 23224 In das Musterregister ist eingetragen: t

M, t Evdunrd Schwisdt ju Biederitz,

Vuster für einen mit beltebtgen Namen oder Firmen

auszufüllenden Kobfdruck auf Briefbogen und

Kuvertg oder sonstige Papiere, Geschäftgnummern

190 und 101, Flächenerzengnisse, Schutz frist 3 Jahre,

offen, angemeldet am 3. Mai 1909, Mittags 1 Uhr. Magdeburg, den 30 Mai 1905.

Königliches Amtsgericht 4. Abth. 3.

Konkurse. 22937

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Serr⸗ mann Markamitz in Berlin, Kleine Vamburger⸗ straße 24/25, ist heute, Vormittagz 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J! zu Berlin das Ront̃urs⸗ herfahren eröffnet. Berwalter: Faufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Frist zur An= meung der Konkurzforderungen big 1. August 18090. Erste Gladubigerbersammlung am 22. Juni 1890, Nachmittag? 12 Uhr. Prüfungztermin mn 16, Auguft 18090, Vormittags 11 Uhr, irn Gerichtsgebäude, Neue Triedrschstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 1. August 1900.

Berlin, den 7. Juni 1900.

Der Gerichtsschretber des Königlichen Amttzgericht J. Abtheilung 84

23229 . Ronkurseröffnung.

nin, 9910. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Stefan Müller in Büählerthal ist, heute, Nachmittags 5 Uhr, das Nonkursoer⸗ sahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsagent der Fonkursforderungen ist bis zum 12. Jali 1900,

9 Uhr, und die Frist zu den nach 5 132 der Kon- kursordnung horg ; zei 12. Juli 1900 fest Bühl, den 5 Junt Gr. Amtsgerichts: (L. =.

Spar und Darlehenskasse, eingetragene ; Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht . 8 , schlußfaffung der die Beibehaltung des ernannten

Gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom der Die Wahl eineg andezen Verwalters. sowie

1982. j , r n ß 7 üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

ointraten Ben asls Bar * 2 1 * 2 intretenden Falls über die im §5 132 der Konkurs⸗

27. Mai 1900 wurde die in Zweibrücken erscheinende Blatt bestimmt, in welches ö r

; . m, he, E900, Vormittags 115 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Jun 1900, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,

folgen oder zu

a. ein verschlossenes Vacket Karton Nr. 1 angeblich enthaltend 33 Musterabschnitte von ge⸗

b. ein dergl. Dacket Karton Nr. 2 angeb⸗

Gräfenthal, a. ein verschlossener Pappkarton, ent

1037, b. ein offener Pappkarton, enthaltend 1 Muster b

1

[22942 t Tankursberfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Wisgelm

Nolte zu Kirchlengern wird heute, am 7. Juni 1909, Mittags 13 Uhr, das Fonkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bischoff zu Bünde wird zum Tonkursverwalter ernannt.

2. Fonkurs⸗

29 1 J. 1 X 1 * . 1 sorderungen sind bis zum . Juli 1900 ber

ordnung bezeichneten Gegenstänpe auf den 1B. Juni

welche eine zur Kontursmasfe gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurgmasse etr wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner n erlegt,

Forderungen,

derte Befriedigun

Kon kurgverwalter bis

machen.

5041 22940

Ueber das Vermögen des Tischlermeirters

stickten Besäßen, Fabriknum mern 930, 139331. Julius Baul Hopf. alleinigen Inhabers der 13953, 13934, 13959, 139356, 13937. ; 938. 13940 . 13941, 13942. 13943, 13944. 13952. 13954. 15956.

Firma „Erste Chemnitzer Möbelhalle Sovf Glafer⸗ in Chemnitz, wird heute, am 7. Juni 1900, Mittags 12 Ubr, das Kon kure verfabren eroffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Sepfert hier. Anmeldefrist bis zum Juli 1900. Wahltermin am 28. Juni 1900. Bormittags II Uhr. Prüfungstermin am RG. Juli 19090, Bormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 5. Jali 19600.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Uttuar Re ger.

857] ou tuxruverfahxen. Rr. 7758. Ueber B

besitzers Adolf Hahn Peter Schmidt dahter wurde zum Konkureberwalter vy = nn Drwr Hu waren Ser. * 2 ) 2 ernsnnti. Konturssorderungen sind big zum 25. Ir

900 anzumelden. Exste Gläubigerverlammlung und

Prüfungetermin Montag. . Juli Luo.

Durlach, * Juni 1900. Geꝛ iche schreiber Gro ßh Am lsgerichs Unterschꝛist.)

22935 Betunntmachung.

Karl Christ in Bühl Die Frist zur Anmeldung

die erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin auf Donnerstag, 28. Juli 1999, Vormittags

Anzeigen bis zum

Der Gerichts schreiber

was schuldig sind, wtrd 7

das Vermögen des Mühlen Ad in Koniqebach wurde r 3]! beute das Konkurgaersahren eröffnet. NRechnun gäasteller

=

ö Saün ! J

Ueber dag Vermögen den Sch io isex ae isters

a . 6

Mittags um 12 Uhr, über das Vermögen deg Neinhard Hach, Polsterer und Dekorateur mn Kaiserslautern, den Konkarz eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserglautern jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 19. Juni 1900 Gude der Anmeldefrist 6. Juli 1900. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur 8 über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 137 der Konkurzordnung be⸗ Lichneten Gegenstände Freitag. 22. Juni 18099, Vormittags 9 Uhr, sowie Peüfaagztermin Frei- tag, 29. Juli 1900, Vormittags 9 hr, je im Sitzungssaale L des 8. Amtagerichtz daher. Kaiserslautern, den 6. Jari 1969. Kgl. Amtsgerichtzschreiberei. (L. 8.) Koch, Kgl. Ober⸗Setretär.

22941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jakob Marx ji Merzig wird beute am . Jan! 1909, Nachmittags 5 Uhr, dag Fonkurzverfahßren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beuriger zu Merzig wird zum Konturgverwalter ernannt. Ronkarg- forderungen sind bis jum 25 Juni 1909 bei dem Bericht agjumelben. Es wird zur Heschlugfaffun über die Beibehaltung des ernannten oder die 1 eines anderen Verwalters, sowie aer die Bestellung eines Gläubigerauaschusses und eintretenden Falls aber die in 5 120 der Konkurgordnung beijeichneten Segen⸗ stände auf den 7. Juli 1999, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemelden Forderungen auf den 7. Jun 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen velche eine zur Konkurzmasse geh grige Hesitz haben oder jur Tankuramaffe etwas schusdig sind, vird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder ju leiften, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache ind von den Forderungen, für welche sie aus der Zache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Ronkurgverwalter bi um 15. Jun 1999 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Merzig.

22916 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schioffermeisters und Taufmanns Hugs Stolpe, in Firma Sugo Stolye. hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 20, 6st heute, Nachmittags 36 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Tudwig Manheimer bierselbst. Offener Arrest mit Anzeige frist, sowfe Anmeldefrist bis zum 235. Junt 1369. Erfste Gläubigerversammlung am X. Jun 1900. Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1909, Bormittags 190 hr, m Zinmer 15 des Amtsgerichts gebäudes. Wronker⸗ platz Nr. 2. e Bosen, den 5. Junt 1900 Töntgliches Amtsgericht.

33 Tgl. Amtsgericht Rattmeil.

leber den Nachlatz des verstorbenen Goldarneiters Wiltzelm Schüller in Schwenningen wurde heute, am 5. Juai 1900. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. dersahren eröffnet und Seztrtsnotar Schuler in Schwenningen um tontursverwatter ernannt. Dffener Arrest mit Amietgefrift: 20 Juant 1909 Anmeldefrift: 23. Junt 1900. Wabl⸗ und Prüfungs- termin: Mantag, den 2. Jun 1900, Nach- mittags z Uhr.

U Jerichtsschretber Kößherle.

9. Se kauntmachung. Ueber das Vermögen des Zi a2 SG. A. Sectmann don * Junt 1900. Nachm. 5 Ubr, gemäß 55 102 und 104 K. O. dom 20. Mat 1398 das Konturgverrahren Der Nechtzanwalt Teubergen von zum Rontursverwalter ernannt. Renfurs- r ad bis zum 4. August 1900 bei dem biefizen Kal. Amtsgericht anzumelden. Erfte Glau- tgerversammlung am O. Juni, orm IO ihr. in zur Prürung der angemeldeten Forderungen m L Sentemder 1990. Vorm. 10 Ihr. Simmer Nr. 6. Offener Arrest mit Ameigerflicht der sen igen Forderungen, Ur veslche 180gesonderte Berrte digung bean jprucht wird, bis zum 4 August I960. Ruhrort, den Juni 19300. . Willeke, Aktuar. Derichtsschreiber des Rgl. Amtsgerichts.

j.

——

J Nleber das Vermögen des Stuhlbauers und Daus be sitzerd Grnst Seinrich Trantner n Fruuenbach wird heute, am 5. Jum 13900, Var⸗ ittags 12 Uhr. das Kontursverfabeen eräff net. Tontursberwalter Derr Rechtaanwalt Uhlich kier.

lt dig zum 10. Juli 190. Wahltermin nm 3. Juli 199d. BSermittags A0 Uhr. Prüfungstermin am Tg. Jun dog. Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anemge= wWiöor bin * X

licht diz ium 10. Juit 1900

es mtegerichz Sanda i. Eezgen. d e, den Oc rih rds hrerber.

* ran r dener. Attuar Weber.

Se kannt erer dM G n,.

282

zor Denn Sem, m 4 * j .

Dorn, ne, nhn=, don dem Groß, wms enicht T. Wartt. Amtsgericht Scharador. verselbst. Dfener Arrest mit Anzeigeftist big zum N Ver

265. Juni 1900

r Den

Wil deim Stein jung.

ce Dns Sernmngen d

Doi zhauernd, 8 seiner Ghefrau KFatharing.

1 2 . . ö * 21 ged. Daist. don Baitmanndgweiler, vurde mr d a 19 NR m rrran ren. * P ann 5. Im CG, Bormittag 10 Uhr, dad Fon der fahren er net d rr Me. 1 r r M. ö der kanten eröhnet und Derr Benigkengtar Weinland n Mertel akack R D E rm . s in * ute lddach zum Rontnradezwalter ernunt melderrist di 2 3

1 2

. Jun X

Theodes Suntag n Gelsenkiechen t deute, Dfener

Nachmittagg 7 Uhr, dag Kuankurgbersahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann n Gelsendtrchen ist zum Koönkurgver walter ernannt. Grste Giãubiger · der sammlung am R. Jul R900. e 8 En Uh. Termin ur Präh der big zum 18. Juli 1200 augumel denden Forderungen den

Jui 1800. Gerichte schreiber Brodbeck

Verm db len deg Kanfwanng

2A. Juli A000, Vorulttags AR Dffener Urrest mit Auzeige pflicht 2 derungen bi zum 18. Jul 1900. KRelsenkirchen, . Jun 18090 Ver Gerichtoschreiber Nes Königl. Aurtgger icht. dap pe, Ober Serretar.

I 1

u Schweiduitgz allein gen Inhabers * Firma, Berliner Wan endaus R, e n ier selbst. it beute, Mittags r nor dag Denn. der fa ren e röff aet worden. Jum Ron kur wermalter der

Kaufmann Veintich Wee n Schweid nutz ernannt.

FRrist zur Aumeldung der Rankurgford rungen din

265. Uugust 1900. Qrste Glaubigerver sam mung den

Das K. Amtsgericht Kaiserglautern hat heute, deg

· ·᷑· ·· ·

/