22 3 . — s / // · 3
w
4. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. September 1900, Vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1900. Schweidnitz, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
22920 sonkursverfahren. !
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Karl Vogel in Nieder⸗Rudels dorf ist heute, am 6. Juni 1500, Nachmiltags 12 Uhr 45 Min., das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Pächter Oswald Schreibelmeyer in Schönberg O-L. An meldefrist bis 30. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Juni 1909, Mittags KZ Uhr. Prüfungstermin den A1. Juli 1906, Mittags TX Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 20. Juni 1900.
Seidenberg O.⸗L., den B. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
22924 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Landwirths Wilhelm Helbig in Ollendorf ist am 6. Juni 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. Juni 1900. All- gemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1900, Vormittags EA Uhr.
Bieselbach, den 6. Juni 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
22905 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Olga Gottschalk, geb. Caro, in Firma Caro's Waarenhaus, u Waren wird heute, am 7. Juni 1900, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Kortüm in Waren wird zum Konkursbeiwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juli 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli L900, Vormittags 9 Uhr.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Waren.
22910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Karl Hermann Schuchardt in Wilsdruff wird heute, am 6. Juni 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Bursian hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1900. Wahltermin am 27. Juni 1900, Vor- mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1809, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht Wilsdruff. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Lungwitz.
23228 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Pfingft, als Inhaber der Firma Pfingst Co. in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Keller dahier. Offener Arrest mit Auneigefrist bis zum 23. Juni e., Anmeldefrist bis zum 30. Juli e. Erste Gläubigerbersammlung am Montag, den 25. Juni e,, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. August e., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51, links.
Würzburg, am 6. Juni 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg.
Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (L. 8. Andreae.
22943 e eng. In dem Konkurse über das Vermögen der Firma r. Pet. Ostermann in Barmen wird dem
Antrage des Herrn Konkureverwalters gemäß ein
Gläubigerausschuß, bestehend aus je einem Vertreter
der Firma von der Heydt, Kersten & Söhne in
Elberfeld, W. Weddigen Söhne in Barmen, Paul
Müller K Siller in Barmen, eingesetzt.
Barmen, den 6 Juni 1900. Königl. Amtsgericht. J.
22938 Konkursverfahren.
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen der Firma C. Leiser Schuhfabrik zu Berlin, Prenz⸗ lauerstraße 35, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.
22939 Konkursverfahren.
In der Martin Friedrich August Glaeser⸗ schen Konkurssache von hier soll die Schlußverthei⸗ lung des 2349 S 91 9 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreibetel 33 des Königl. Amtsgerichts 1 bier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 14390 S 15 3 zu be—⸗ rücksichtigen sind. Berlin, den 7. Juni 1909, Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
22904 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Gustav Richard Fritsche in Bern⸗ stadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Berustadt, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akftuar Leuschner.
229331 Beschlus.
Dag Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Th. Findeisen zu Brake wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Brake i. O., den 29. Mai 1900.
Großberzogliches Amtsgericht. Abth. J.
(gez.) R icklefg. Verbffentlicht: (Unterschrift) Gerichtsschreibergeh.
22902 Konkursverfahren. Las Konkursverfabren über das Vermögen des Ziegeleibefitzers Carl Heinrich Seifert in Kollmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Colditz, den 7. Jun 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Bachmann.
2x86] stonkurs verfahren.
In Jem Konkursverfahren über das Vermögen der Wttwe Ferdinaud Pfeiffer III., Karoline, geborene Sturm, in Daaden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß. termin auf den 25. Juni 1909, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbft bestimmt.
Daaden, den 1. Juni 1900.
Schepp, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
22929 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosa Michaelson, geb. Schulz, zu Danzig, Langebrücke 71, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1900 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Danzig, den 30. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
22397 Bekanntmachung.
In der Rechtsanwalt und Notar Georg Eberhard'schen Konkurssache soll die Schlußver⸗ theilung der Masse erfolgen. Bei einem verfüg⸗ baren Bestande von 928,77 S6 sind laut dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst hinterlegten Verzeichnisse 34 912,48 M. nicht bevorrechtigte Korderungen zu berücksichtigen. Dt. Krone, den 31. Mai 1900.
Müller, Konkursverwalter.
22907] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Tapezierers Adolf Her⸗ mann Vogt in . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldismalde, den 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Akt. Schubert.
22903] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Edgar Hoppe in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Hoppe und Röbber daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni E900, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt. Döbeln, den 7. Juni 1900.
Sekr. Claug, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22919] Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Klinke in Gifhorn wird nach er— folgter Schlußvertbeilung aufgehoben. Gifhorn, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
22912 soułkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph von Mkoẽmski in Grätz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 23. Juni 1960, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiliaten niedergelegt. Grätz, den 5. Juni 1900.
EHopins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22925 Konkurse verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Jahrmann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Havelberg, den 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 22917 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Dank von hier ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juni 1990, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 31. Mai 1900.
du Poel, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
22932 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Virgil Baldacinit aus Ingersheim wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. April 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
mer . den 2. Juni 1900.
aiserliches Amtsgericht.
(gez.) Arends.
Beglaubigt: A. Gebhard, Amtsg.⸗Sekretär.
23170 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berger von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. April 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. April 1900 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 1. Juni 1900. )
Königliches Amtsgericht. 22914 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag , des
uhrherrn Hugo Ziethen zu Königs⸗Wuster⸗
ausen — N. 3. 1899 — wird nach erfolgter Ab altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königs Wusterhausen, den 5. Juni 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
22908] Conkuroverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen des
in Röhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.
23231
K. Württ. Amtsgericht Lubwigsburg. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Karl Fißler, Zimmermanns von Thamm, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußfermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 28. Mai 1900 aufgeboben.
Gerichtsschreiber Hoffmann. 23230)
K. Württ. Amtsgericht Lubwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine Fißler, Zimmermanns. Ehefrau von Thamm, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 28. Mal 1900 aufgehoben.
Gerichtsschreiber Hoffmann.
22918 Beschlus
in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Salomon Schleiter zu Marburg. Nach Anbörung des Konkursverwalters und der Gläubigerversammlung wird das Verfahren einge⸗ stellt, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Marburg, den 2. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
22926 Konkursverfahren.
In dem Konkurßberfabren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Beck zu Neisse ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Neisse, den 2. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22922] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Zigarrenhändlers Albert Lieckefett in Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 29. Juni 1900, Vormittags 104 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorder⸗ haus 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt.
Potsdam, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abthellung 1.
22921 Konkursverfahren.
In dem Konkurt1verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Gottlieb in Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juni E900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtgagerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorder⸗ haus 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt.
Potsdam, den 31. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 229231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stallmeisters Hermann Gensch zu Potsdam ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Ver⸗leichs⸗ termin auf den 30. Juni 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Lindenstraße 54 55, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichz⸗ vorschlag und die Erklärang des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Potsdam, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
229131
In der Saecker'schen Konkurssache — N. 1. 00. — wird der auf den 11. Juni 1900 anberaumte Termin aufgehoben und neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 19090, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Ratzebuhr, 6 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
22927] Konkursverfahren.
In dem Verfahren, betreffend den über den Nachlaß des Propstes Boleslaus v. Poradzemski aus Skoraszewice eröffneten Konkurs, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 1900, Vormittags IZ ihr, anberaumt worden. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Rawitsch, den 26. Mai 1900.
Tyran kiewiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23266 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Ehefrau Johann Peter . zu Malsratt⸗ Burbach wird nach erfolgter Bestätigung des rechtskräftig gewordenen Zwangkvergleichs . durch aufgehoben. Saarbrücken, den 31. Mai 1900. Königliches Amtègericht. 8.
22906 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Johann August Frauz Sänger in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 6 Juni 1900. erzogliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Berger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
22915 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Taufmanns J. Hochmaun in Stallupönen sst Termin zur Besch geg nn über den Zwangsver⸗ aleichsvorschlag des emeinschuldners auf den E5. Juni 1900, Vorm. IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Stallupönen, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
22928 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren gegen den Uhrmacher Paul Immich zu Wiehe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf 7 . Juli 1900, Vormittags O9 Uhr, be⸗
mmt. Wiehe, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
23241 Am 1. Juli d. Is. wird der zwischen den Stationen Schafhaus und Tingleff belegene Haltepunkt Baistrup für den Personenverkehr eröffnet. Vom genannten Tage ab werden dort folgende Züge anhalten, um Relsende aufzunehmen und abzusetzen: Abfahrt von Baistrup in der Richtung nach a Schafhaus 33 21 Vorm. 7,11, Zug 553 Vorm. 1041, ug 55h Nachm. 2,25, Zug 753 Nachm. S8, 23. b. Tingleff Zug 7556 Vorm. 6.57, Zug 752 Vorm. 10,29, Zug 768 Nachm. 2,47, Zug 24 Nachm. 5,16 und Zug 556 Nachm. 10,24.
Eine direkte Personenabfertigung findet von und nach Bollersleben, Flensburg, Jordkirch, Nord⸗ schleswigsche Weiche, Pattburg, Rothenkrug, Schaf⸗ haus, Tingleff, Woyens, sowie ferner nach Altona Hptbhf.. Apenrade, Bülderup⸗Bau, Hadersleben, k Verbindungsbahn, Neumünster, Rendsburg, Schleswig Fr. und Tondern statt. br n,, wird nur nach, nicht auch von Baistrup abgefertigt.
Das Nähere ist bei den betreffenden Fahrkarten Ausgabestellen zu erfahren.
Altona, den 2. Juni 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
L23242 Am 15. Juni d. J. treten im Nordostdeutsch⸗ Sächsischen Thiertarif direkte Frachtsätze zwischen Pritzig, Station der Königl. Eisenbabn Direktion Danzig, einerseits und den Stationen Dresden ˖ Alt⸗ stadt, Dresden Friedrichstadt, Dresden Neustadt (Leipz. u. Schles. Bhf.) der Sächsischen Staats⸗ bahnen andererseits in Kraft, die bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren sind. Bromberg, den 1. Juni 1900. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 23245 Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. Reg. ⸗Nr. II F. 2377. Am 1. Juli d. Is. tritt der Tarifnachtrag VIII in Kraft. Er enthält abge⸗ änderte und neue Frachtsätze für die Verkehrsstellen Affalter, Dorfchemnitz b. Zwönitz, Zwönitz, Beier— feld, Bernsbach, Elterlein und Grünhain der Säch⸗ sischen Staatseisenbahnen, Münchbof und Stupno— Bkas der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen, so⸗ wie für Deutsch⸗Kralupp und Smesng⸗Sternberg der a. priv. Buschtshrader Eisenbahn, ferner die Auf⸗ bebung der Beschränkung bei Abfertigung nach der Verkehrsfstelle Köttwitzsch und ein anderweites Ver zeichniß der Schleppbahn⸗Gebühren. Der Nachtrag kann durch die betbeiligten Verwal⸗ tungen und Stationen bezogen werden. Dresden, den 7. Juni 1900. Fönigliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
23243 Nieder lãndisch Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Juni d. J. wird die Station Weisenheim am Sand der pfälzischen Eisen⸗ bahnen mit direkten Frachtsätzen in das Tarifheft IV vom 1. Februar 1884 aufgenommen. i . Auskunft geben die betheiligten Abfertigungs⸗ ellen. Köln, den 7. Juni 1900. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
23244 Bekanntmachung.
Mit sofortiger Gültigkeit werden für die an das Hilfacomits für die Ueberschwemmten in Labiau ge— richteten Kartoffelsendungen von den Stationen der Strecke Rawitsch bis Kobylin der Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbabn in der Zeit bis zum 31. Juli 1909 die 4 . um 50 O/o e, . Vie ermaͤßigte
racht wird sogleich bei der Abfertigung berechnet.
Königsberg i. Pr., den 6 Juni 1900.
önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
23246 Bekanntmachung. Süudwestdeutscher Verband.
Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1900 wird der im Heft 5 dez Verbandg⸗Gütertarifs vorgesehene Auß— nahmetarlf Nr. 25 (für Steinkohlen n. s. w.) auf den Verkehr von Kehl nach sämmtlichen Sta— tionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der ,,, ausgedehnt.
Straßburg, den 1. Juni 1900
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
mm,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
früheren Gutsbesitzers August Oswald Hoppe
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 136.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. Juni
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse vam 9. Inni 1900.
1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 Mς 1 österr. Gold⸗
glb. 2 0 . 1 Gb. Sslerr. W. — 1,76
1è Krone österr.
ung. . — O85 M6. 7 Gld. südd. B., — 12900 6 1 Gld, holl. B. — 170 66 1 Mark Banco — 1.59 6 1 stand. Krone — 1,125 6 Ll(alterj Goldrubel — B20 M6. 1 Rubel — 2, 18 d 1 Peso — d, 60 Mα 1 Dollar — 4,20 cMπιο 1 Livre Sterling — 20,40 M
Austerdam, Rott. do. . Grũssel ö
do. 30. Gkandin. Plätze. Kopenhagen... zondon.....
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗gJork ...
Gt. Petersburg do. . Marscharu ...
18433 1Milrels 14T. —, 1 Milreis z
5
100 Frs. 100 Frs. Il00 Kr. lI00 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Lir Iod Lire 100 R.
100 Pe 160 Pe 15
185
100 R. 100 R.
X.i68. obB zl. ob
II2,15bʒ IIZ, ißoq 20.3 G
Zb ap
schau hi Nerrweg.
Lombard z.]
22 12 r5b. u. War d. VI. 6. on 4.
te
6 Ye ĩ 8
weiz 5.
erlin b.
Sch wer
Lier
64 40 b; 4, i925 B 81.258
DVuis 3. S
Vl 5. Sch n 6. Madrid 33.
9* 2
London 3) Ropenhag
8
talten.
T. 76, 40B 2 M. — — X.ꝑih, 0 3 Y. Fiz. 95 bj
Bauk⸗Disksuts. Amsterdam 37. B
Brůssel 4.
2 .
1
Wien 41. VI. 64.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münj · Dur * Rand⸗Duk. ] A
Goyvereigns 20 39 bz
z0 Frs. Stũcke 8 Guld. Stck. Gold · Dollars — Imperial St. bo. pr. 500 g do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. kleine do. Gy. j. N. J.
Bela N. 100Frj8l, 9 G
ö
Engl. Gantn. 12 20, 41 bz G . 100Fr. 81,45 bz kl. f
oll. Bkn. 100 fl. 168. 70 6
Ital. Bkn 1008r. 76,70 bz B Nord Bkn. 1009er Dest. Bk. p 100 Rr od, 60 bz
12.103
do. 2000 Kr.
Ruß do y. iM hi A6 Job;
do. do. 500R. 216, 19b B
ult. Juni — —
ult. Jult — — Schweiz. N. 0 Fr 80, 85 bz Russ. Zollkupons 324, 00ebB
do. kleine 324 00ebG
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
Vt. bichg. Anl. ty. 3] ho. do. 31
do. ö 3 do. ult. Juni Vꝛeuß. Kons. A. kv. 3 ds. do. 3
v9. do. 3 do. do. ult. Jun! BGadisch St. Ci. I. 3 do. Anl. 1892 u. 94 3 do. Schldver. 1900 3 dy. ho. S6 3 Bay. Staats. Anl. do. Ei b. Obl. .
ho. Ads. Rentensch. 3]
Grschw. Lũn. Sch.
do. do. VII. 3
Bremer Anl. 1887 3
do. 1852 3
do. 15863
do. 1892 3
do.
do, 13963
bo. 1398 3
do. 11893
Gr. hess. Et .in / j ʒ
do. S 896 11.3
do. Mh. G. 3. 10. 96 5 do. do. i. fr. Verf.
do. St.⸗Anl. 99
Har brg St. Rnt.
do. St. Anl. 86
deR, amort. S7
dy. vo. 91 3
do. do. 9833 do. do. N do. do. 99 Lũb. Staats A. db ʒ do. do. 98 Meckl. Gib. Schld. do. kons. Anl. S6 da. do. 90-94 Sachs. Alt. b. Db. S. Gotha StA lh Sachs. Mein Cd ger. . Sch . St. Ren Schw. Rud. Sch. Schw. Sond. 1900 4 Wei mar Schuldy do. do. ond. Württ. St. A. lz
13953
ver
ö! .
!
J *
— *
h z * 7 1
ö ö
&ẽ C — — 0
. —
8 — B —8ðtñ2.ͤ K -——- D603 6
823
r ; ö 222 1
2* 8
1 53000ul 006
1.4. 15 bõob -= doeh zo . V dh zo G c. IG oo. 086 c o,
— à86, 80 b 5000 - 150
Ih sooo -= 150 3t
100002 100
3000 - 100193, 50bz G ʒ0bh = 200 g, po b; G 3000-200195, 40 bz G 500 — 200 0000-200 000 — 200 1000100 5000 -- 200 000 - 200 -, 5000-500 93 006 Oh) - H00 93 006 000-500 93,006 000 - b00 000-500 — 5000 -= 500 5000-600 00M —- b 00 —, — G 5000-200 93,60 bz 5000! 200 - — 000 - 200 83 00 bz
000 - 200 103,40 2000-600 — — oo000 - 00 83400 000 = b00 95 2060 od000 - b0O — — 6000 = 600 193, 20b G boo) -= h00
Qdeè
— — —
Jobb b = 6c os, poG
bobo -= z - — 000 — 00 — — 3000 - 600 —, — 3000-100 — — 3000 - 100 192 650bz G Hoh = 169 35, 00 lo 00 -= 200 6101, 006 2000 - 100 100 506 1500 - 300 95, 40 bz B
5v0O00 - 100 35 75 bz G
loo = 66 -= = 2060 - 200 o, gos zh u Ho . Io gz ib ch ahh = 656 =
Brdr. Pr. AI . ITV Han Prop. j. S. Il. do. S. VIII... do. G J,, Ostpreuß. Pry. O. omm. Prov. A. Posen. Prov. Anl.
do. 98 1. u. II.
9. do. 3 Rheinprv. B. Ill.. do. V. VII 3.
do. L. Il. IIII do. II.II.i. III. do. XVIII. 3 1
9. J 1 2 . Schl. H. ry. A. 6 Teltower r. Anl. Vests. Prop. A. Ij
ö.
ö
EKL
—
Sobo = IodũJ = 00MσÜ2006 - — 5000 -= 200 - , h000 - HS00 -, — 5000 -= 109191, 006 000M = 200 92, 26 b) 000 - 100 — — 000 - 100 — — 000 -= 100 82 906 G S000 - H00 93, 00h B* . 5000 - 00 95.006 Ben S8 3000 - 200 93 0055 B* 000-500 84, 60bz3 ** 000 - 500 90,006 2000-00 94,009 86* 000 - H00 101.70b3)* h000 -= 200 92706
1000 u. 500 9, ᷣQ0G S000 -= 200184 30 bj
—
Westf. Prop.. A. IIst do. do. III
do. do. III
Westpr. Prov. Anl.
82 2
88
boo · z0oospꝛ 5 bj 5 G- 260M Sz 75 p, doo 2M lob 16 b; z bb - gol, so b;
Aachener S1. M.
Alton. do. 87. 89 do. do. 18941 Apolda do.
Augsb. do. v. 1389 — do. v. 18397 37
do. Baden⸗Bad. do. 8 Barmer do.
do. do.
do. unk. b. 1905
Berl. St. O. hb 7h 5. 1876— 523 1898... 3 do. Stadtsyn. Igo 4 Bielefelder St. A
ho. do.
Sonner do
Boxh. dumme lsb
Br glau St ⸗A do
do. do 9! 3 Bromberg do. Ab 3] do. 98931 Casseler do. 68 / 87 3
dy. Charlottenb. do. d9
8
0.
b.
d J.
do. do.
do.
Do.
Crefelder do. ..
Darmstãädter do. 7 z Dessauer do. 91 do. 9635 1.1. Dortmunder do. 91 3j
do. do. 98 Dregdner do. 1893? Dürener do. kv. 3 3
do.
do. do. 1900
Vüsseldorfer do. Ib z 1888 189033 18943
do. do. do.
ho. do. Dv.
ho. do. 1899
Du sb. do. x, 8h, 9 3 b. S6 Glberf. St. ⸗Obl. zj do. v. 99
Erfurter do. 93 1. 3
do., bo. dy.
do. do. 93 III.
Gsfsener do. IV. V. 3 . 1595 3 Flengbg. StA. 97 3 Frankf. a. Mi. do. 39 3 do. Interimssch. 3! Fraustabter do. 98 3
do. do.
Freib.i. B. do. 1900
Glauchauer do. d 3 Graudenzer do. lx) 4 Gr. ichterj. vg. I. 3 Güsirower St. A. 3 Halberst. vo. 13987 3 Hallesche do. 1886 do. 1898 53. do. 1900 Hameln oo. 18988 3
do. do.
Hannov. do. 18895
Vildesh. do. 8835 do. 96.
,. do. 897 3. Inowrazlaw do.
do. 1800 Tarlsruher do. 6 do. 89 do. 1900 do. 389 3
a9 * do. 98
do.
Jena dy. do.
Rieler
do. 98
do. 943
1599
188533 158593 do. J. H. 189538 1 1899 J Goblenzer do. 1886 · 1898 Gotthuser do 1900
— — — — T — — — —— ᷓ .
w — — — — —— — —
1 1. 1 I 1
J 1 1.
.
Sz T e d = . . 6
—— — — — — — — — — — — SS SS 3 S833
1
1. 146 1
J
l
do. 9631.
do. do. 38
Konigsb. 6 LI
do. 1893 14111 do. 1893 do. do. 99 Ser. I.u.II.
Landab. do. S0 u. S6 Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1892
vudwb. St. Ab2, q
Lübecker do. 18965 Magdb. do. 91, V
Maimer do. do.
do 91 do. 88 do. 94
Mannh. do. 1888 do. 1897 do 1898
do. do.
O. do. 1899
Mi dener do... Mülh., Ruhr do. 1897
do. do. do. do. 1899 i . do. Sb- 8d D.
do.
do. do.
Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 6
6 - 897 98 S. II.
do. do. do. do. 99 S II. do. 1900 S. III.
IV 18395 3
80 u. 94 3 o. 1897 3 18993 M. Gladbacher do.
do. do. 1899.3
98 S. 111.
Dffenburger do. dd
ersch 2000 100 ch 3050 = 266
8882 22
8 — — — — = s O — O O
E K = 2 * 3 w
. 0
88
J ä * '? S — — — — —· —— * — — — — — — — — —
k * — — — — — — — — ——
. —— — —
, — — — 2
— 2 20 122 8
— — Q — — —
— —— . —— = *
— 2 2
2 — 2122 — 2
— —
d e Q —-· =
— —
* —
0
2 — — 2
,, -
. 1
— — O —
— — — , . 8
— —
DO 2
8 * 28 OO
8 2
— — 2 8828 S
3000 - 200
O O
D
I000u. 50M
ob - 0006 C2 —
öo000 - 500
5000 - 509 000-500 000 - 75
ö000 - 100 9:
009 -= 165 000 = 266 - 2000-5600
do 00 -= 569 1000 2600 009 - 36090 36050-2366 10002 100 000 - 106
2000-100 2000-1090 2000-10019? 000 - 1009 5000 - 10019:
1 . 50M — 500 —
oo C- G6. -- — ooo = Ho. - —
oo d -= 00 —
200 - 0 - — hoo -= 2600 —– = oo -= S0 — — hoh = hh
obo · db - — 1000 1666
2000 - 600 S000 - b00 . 1099
1099 000 - 200
zbhh oc oh zo B
1000–- 200
k yl, ĩbG 060 R 009 -= 200. =
410 2600 260 99.
1000 u. 30 1000 — 20 1000-20 3000-10 2000 - 20 1000 – 20 3006 — 100 3000-100 000 - 0M 000-500 1000 - 200 O0 — 20 3000 - 29 2000 - 20
Woo - 20 - Vb = 36
M00 -= 6 == 665 = 56 26000 = 660
O00u. 500 bh 000-500 2000 - 500 2000 - 00 200M — 500 — — 2000 · 500 2000500] 2000 - 20 lo)00M - 200 — — 2000 200 —
2000-200 2000-50 0060 — 106 2000-200 1000-20 2000 200 20060 - 100 5000 100 2000 - 10 000 - 200 1000 306 1000 - 50. 5 00Q·—‚· 00
5000 200 50060 C= 200 2000 200 2000 - 20 2000 200 000 — 200 2000 — 20M .- 2000 - 20
00M) — 200 2000 - 200 - —
. 1 B
l ᷣ
J ᷣ
ooo = doo] = =
000-500 98,90 B
zoõdo hob go 5
10000. 200 6 oo06 2h - S5 53 H G üb == Ho 6, S5 ch
ͤ Y 0G.
foo Foo lo io 2600 = 600 99, 80b;
lob 25 bz
2000 = 2 οσ 306
Offenb. St. A. 953 PVsorzheimer do. h s , do. 99 4
osen do. J. u. II. do. do. 13894 III Pots damer do. 92. Regensburger do. do. do.
Remscheid. do. I900 Rheydter do. -) do. do. II. 1900 Rixdorf. Gem.“. .
0. do. 3 Saarbrck. St A. 96 6
St. Johann St A. Schoneb. G. A. 91
do. do. 96 Schwerin t. l. 9 Solinger do. 99 Epandau do. 91
do. do. 1895 Stargarder do.
tettiner do. 1889 do. do. 30 Litt. O. do. do. 99 LTätt. P. do. do. 1900 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wanda bed. do. gl WMeimarische do.. Mies hadener do..
do. do. 18896 bo. Lo. Wit ener do. 1882
Worm ser do. 1889 Preusi
z ert an Derimer ....
ht. . bo. neue do. do.
do. do.
Kur ⸗ u. Neumark. 3 bo. neus. 3
do. 3324 Dstpreußhische
8. 2 YVommersche . 6 bi, 3
vo. do. do. 96 bo
do.
Lo ensche S YI-⸗X 2
do. B. ? Gãachsische ....
9 do.
do. landschaftl. 3 1.1. Schles. altlandsch.
do. do.
bo. landsch. neue k .
do do. do. 1
2 Lit. A.
de. 7. Lit. A.
do. v. Sl
do. Schl hö. do. 6. Westfalische . do. H. do. 4 do. ö do. II. Folge do. II. Folge MWsyr. rittersch. I. da. do 1B. do. da.
bo.
do.
do. neulndsch. II. Za
ch Landw. Kred. Ml. 1.
de. do. ll, Il. Ill, Il, Illl, Mi, ni.. do. XVIII,
do. do. Pfb. Kl. IA
do. do. Kl. A, Ser. l. I, 1. In, in. In
u. UIlB, Ill u. UI do. Pfd. Blu. Allli⸗
do. XXI
do. Krd. IIBlꝛu. Lit
HSannoyversche ..
do. . Hessen ⸗ Nassan .
do. . Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. do.. . 8
o 0 Lauenburger . Pommer sche .
do. 2 ,, z
0. 3. e nn, 4 4.1.
o. . Rhein. u. Westfal.
bod = c i . z0 br
do. do. Sãchsische
1888
ban dich tl Jentral⸗
— 0 6*
Land. Kr. M
neulandsch. 3
4
do. neulndse 17. 861.1. rittsch. J. do. IL
4 1.4.10
3 31 1 3 31
— — — — — — — dee = = — X N00 2 —
r T· - D F - K - L D - = 2 — 227 88
82 ö ro- — — O
S — — — — T — — — —⸗ — — — — — —— — — — — . * 2
ö k
= —— — — — 28
E — C — — — L ter- - o- ter- t- to-
2 —
S — 222
— E 22D *
Cr O - O- t-
S —— —— — ——— —
' P
9 .
.
1 * 1
2222
1 * 6 1 1 2 1 —— — — — ——— — — —— —— — — —— — — — — — — 21 i 6 = * * 9
= 222 — 2222222222
222
2
8 31 2 5 8
6 6 . . 2 1 53 . 396 = 64 2 — — — — — — W —¶hm — — — e,,
1 . * = — — — — — — — -
1 37 der ich 35 1.1.7
— 2
2
. —
2000 - 200 2000 - 100 1000
6000-6900 2000 - 2090 hö00o0 - 600 5000 - 200 h000 - 500 1000 u. 500 2000 - b00 1000 u. 500 3000-200 3000-500 000-1000 2000-200 1000100 5000 - 500 3000 - 100 l1000u. 500
loo - 500 2000 200 200 - 200
6000 - 200 000 - 200 2000 - 200 000 - 200
2000 200
2000 - 200
2000 —-200 1000
3000-1660 3000-300 3000-150 3000 150 000-100 z 000 - 150 z000- 1650 10000100 000 - 150 000 15 3000 - 150 3000—150 3000-150 3000 75
5000 - 100 3000 75
3000-75
300075
300075
5000 - 100 5000-100 3000-200 000 - 300 50060 d00 10000. 200 10000 200 5000-75
3000-75
10000. 75
1000059
3000-60
3000 - 150 300σ‚· 150 000-100 3000-100 5000 - 100 5000 - 100 3000-100 S000 - 100 5000-100 S000 - 100 oOo - 1090 S000 - 200 Sooo = 200 000 -= 200 000 — 100 5000-200 S000 - 109 000 —— 209 S000 - 2060 000-200 S000 - 399 oo00 - 200 000 - 200 000-60
000-200 50 200 S000 650
e Pfandbriefe. versc. 20000-1006 C-
3000-78 ooo -= ibo
184 *
hob = hoo zl
2000 500 fandbriefe.
, .
looo - 200 -
000 - 200 -
2000 - 200 —– 1000 - 200
118,006 1õg 3h bz 103,50 b 95. 80 63 100,00 92, 00 b S3, 306
3, 20 bz S3, 30 bz go, 006 gh, 006
gl, 90 bz 82,90 bz 93, 606 82 706
1(0 75 b 33 606 95 206 3, 006 32,80 bz
g3 70 b; S3 5 Ee
1
94 506 10, 30G S5 do d öl 56 bi G oo 6G 5 506 54,5 G 6 306 S4 66 G 5 0B
.
94 006 82 506
82 50G 94, 006 94 20 b) 94106 92 506 83 106 83, 10 68 383, 106
Rentenbriefe.
4 1.4.10
34 versch.
dersch. 1.4. 10 dersch. L1.7
1.4.10
30MM — 30 4. 10 3000 30
3000 - 30
SMM 250 Oo = 30
zoo 0
300M 830 300 —=30 30MM 30 300008390 2000-6560
z 00M ·— 30 .
30MM - 30 3000 -»=30 o00 = 50
93 806 32256
99 706 92, 106 99, 70 G 982, 106 89. 60G 92, 106 100 3060 22. 206 99. 606
19 C.
Schlesische do
Schltzw. Holste do. do.
in.
— C — .
3000-30
sch. Zb = 30
3000 30
ersch 3060 - 36
99 60G gd 5 h 6 36 B 92 1065
Angb. Gunz. 7fl
Augshurger 7fl. E.
Bad. Pr Anl. v Bayer. Präm.⸗
Braunschwg Loose Cöln· Md. Pr. Ech mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.. E.
X.
67 A.
ö
— —
— 3
Abe Gk e e G e g
*
p.
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12
24 20 bz
140, 25 bz 160, 00bz 129,50 bz 153,25 bz 128, 10 bz 131,003 24,50 bz
123, 10 bz
24, 10 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Sstafr. ZO. 5 II.. fo er g n g II..
Ausländische F . ⸗
Argentinische
do. do. do. do.
neee;
do.
äußere von 88
do. do. do.
Bos nische do.
Boꝛen u. Mer. St. .A. 1897 Gułarester St. A. S4 konv.
do.
v. 1888 konv.
do. do. do. do. do.
Budapester Stadt. Anl 1 do. Haupt ftädt. Spark. ] Buen. Alres Gold ⸗Anl. S8 4 do. 5008 45 vo. Ig 16 * do. * bo. Etadt⸗ Anl. 1891 86
do. hy. Dr.
do. do. do.
da.
do 1
do.
Landes · Anl.
do.
v. 1895
kleine abg. 5 abg. kl kleine 4] boo & 4] 100 2 kleine
1893
kleine kleine kleine
1398 kleine 4
b
208 4
kleine 8
do. px. ult. Juni
Sulg. Gold Hyp. Anl. 2 Dr Rr. IIb 61 = *465bß tz
or Rr. Izi66i * I36565 s 1— Von s ?2r Nr. 61551 — 85650 do. Natlonalb. Pijdbr. II. 6 Chilen. Gold⸗ Anl. 1889 kl. 4]
1E Nr.
bo do.
du. do.
Ghinessche do.
8 3
— ö v. ult. Juni
dg.
do.
Staata· Anl. 5] do.
O.
mittel grohe 4 18956
lleine 1896 5 —
do. von 18884 Ghriftianid Stadt Anl. 1 Vanische St. Anl. 1897 Vãän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV]
do.
V3
Dan. Bodtredyfdbr. gar. 3 Donau- Regulier. Loo se 5
Ggyyt ische
leihe gar.
.
do. pri. Anl.. 831
do do do. do. do. do.
ö * keine q
do. pr. ult. Juni Dalra San. ⸗Anl 4
Finnländ. Hyp. Ver. An
do. do. do.
fund. Hyp. Anl. 37 ,,,
dt G s. dn.
37 Freiburger 15 Fre Locse — x.
Gal ii he Landes · Inleibe Galli. Propinations· nl. Genua 159 Lire⸗Loose.— Gothenb. St. x. 1 S. A. 37 Grie d ische Anl. 1881. 84 1
de. do.
kleine l. S)
do. kons. G. Rente o / ( 20 1 mittel ao / ( 39 kleine do / I 210 doe Moa · Anleihe /., kleine 40/90 , n bo. Gold. Anl. P. .) i. a]
do. do. do do.
do.
do do.
do do. BSeĩisingforg St
do. do.
adt
mittel l. y kleine l.) Anl. zz
18004
olllnd. Staarg. Anl 863 do. Tomm. ⸗Kred. L 3 Ital. än Dp. O. C &. en
do. st
de. do.
Zerti⸗ . k da. ssst. lat - St. Pseh.
do.
3
do. Rente alte Mah u. MMM 9
do. do da.
do. do.
fleine ]
do. Dx. ult. Jun?
neue 1
do. amorti. MI. IT
Jin. Kred.· U- Sit ..
do. do.
do. do.
Sari gader Stadt · Al
de. de.
Saremb. Staats Anl. d. Set 4 Maildader Sire · doose
do. 10 Lire · Loo le = Meril Anl. 18988 große
do. do.
do. do.
do.
233 T. . 3
5 mur tel d dleine
*
1.
— *
O O O O
S — — —— — 0 0 — — 2
dT F d e =.
82 862
= e de , D . — 2 — —— — D — — . — — — — = **
o de do C=.
2
——— * * * — , , , n —— — — — Q — — Q — e ,
—— R R , e e =
— 4 — — ö 121 — —
2 — 2
— 6 K— * k — . *
e = d — Dr
— — 2 — 1
C0
— 4 — — — — —— — = . .
— — d — — — — * —— **
d d , ee = ö 6 82 2 ö 1 —— 3
Cr Sr HT
585 28 8
; — 2 . do mi = 0 8
* 1
* 1 n , r ,
2 — —— 2 4
C — 8 9
nds.
69 106 G
J
71, 303 G 73 006 6d Ih bj 19 2561 G
.
97, 40bz 6 25 b G 91,256 1,50 bz 90 256 30, 306 37,70 bz G 37, 906 S8, 1obz G 388, 10 bz G 91, 75G kl. f.
75 25 6 75, 25G 75, 40 b; 76, 40 B 38,10 bz 38, 1085 38457, 80 bz
S6, 40 bz S6, 40 bz
386, 40bz 1rf. S6, 75 G S3. 20 bz
382, Sob; G
1
—
102 ob; 33 266 255.
790 30 b GZB6f.
41, 00bz 39,80 bz G 33, 1086
33, 40 bz 45,306