1900 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

—— Chem. Weiler 102 Const. d. Gr. 08) Cont. Nürnb. sssñ ,, , 96, 75 bz Vannenhm. (103) 115,506 Dessau Gas (105) l10900bz G bo. 1892 (105 36, 25 bz do. 1898 166 158 59ebz G Dt. Asph. G. 105 174,50 bz Dt. Ges. f. elektr. ll. —— vin , , c 141, 006 Dtsch. Linol. (103) Vtsch. Wass. (102) 138,75 B do. (102) 211006 Donnergmarckh. 17.256 Vrtm Bergbllos) 186, 00bz G Drtm. Union (110) 157,506 do. 100) St. 15, 006 Dũss. Draht 6 9 122.506 Elberf Farb. (106 l20b / zoh 160, 19bz GG El. Licht u. K. (104) 200/60) 186, 00 bz El. Unt Zur. 103) 1000 212 006 Engl MW llw (los t 1000 170,75 bz G do. do. (105) 1 1000 170,006 Erd mann. Spin. 1000 84,090 ebz G do. do. (105) 600 97, 75 bz G k ö 1000 90,25 B Gelsenk. Bergw. 300 192003 Georg Nar. ( M63) 30 173,00 bz G Germ. Br Di los 500 168, 00 Ges. j. el. Ant 103) 1000 358 006 G do. do. (1053) 10060 152 6063 Hag. Text. J. lbb. 1000 151 9063 Hall. Union (105 3 1000 222,25 bz G zanau Hofbr. (i066) 600 228 256 Hap Y gbl8o2 iw 1500 67,006 Helios elettr. (1027) 3. 0h0 1000 do. do. (100) 1000 105.00 G ugo Henckel (105) 300 60 0ο b end Wlrgzb. (1055. 1300 l59g ohh S bernia Hp. D. w 800 127, lo6 do. 1893 1000 Hörder Brgw. 103 1 1000 101, 10ebz B Hösch Eil. u Stahl 600 117, 50Gtl. 5. Howaldt. W. i Gh] 1 1500 Ilse Brgbau(loꝰ?) 2000 113 506 Inowra; law Sal 16090 66 Faliwerke Aschrgl. loo9 Katte witz Gergbau z? 2000 Königsborn (102) 10609 128,506 Rönig Ludw. ioz ] 600 120 00bzG Tönig Wilh (10234 1200 133 90bz Fried. Krupp ... 1000 —,— Kullm. u. Ko. (103) ho0 73,75 bz Laurahütte A. ⸗G. 34 10090 134.008 Loulse Tiefbau.. 1000 zudw. Ewe u. o. ] 1000 51, 00G Mannes mröhr. iS 4 1000 1176063 Nass. Brgb. ( 04) 4 10600 75, 75 b; G Menb. u. Sch. (69) 100 fl. —— M. Cenis Obl. 0) 12005 164,756 Nayhta Gold Anl. 4 600 127.506 ,, ,., O l'b0 /o 160 00bz G; Niederl. Kohl. 105 1000 134,506 G Nolte Gas 18894 14 600 —, Nordd. Eisw (03) 1200 Oberschl. Gisb. ss) 4 1395 53, 256 do. Eis Ind G H. 1000 202 006 do. Kolswerk (K) ] 1000 109 00 Oderw. Obl. (1065) 44 1000 102 506 Dest. Alpin. Mont. M 1000 Vaßenh. Br. 103) 4 1000 123,50 do. II. (103) 1000 169, 50b3 G Pe lerßg. Bi (6h) 1200 198, 306 Dom. Zuck. Ankl 9 1000 153 00bz G Poril. Jem Germ. 1000 173,00 bi G Rh. Metallw. 106 1000 128 006 Rh Wfl. CKlew. ll 1090 6500636 do. 1857 103) 500 46, 006 eden g fi 1000 169, 00 Schaller Gruben. 1000 114506 do. 1898 (102) 1090 . do. 1899 .. 1000 Schl. Elektr. u Gag 300 34.75 Schuckert Elk. 10, 600 Schulth Br (105 1000 po. v 92(105 1000 —. Siem. u. Hls. (103) 1000 107, 006 do. do. (103) 1000 Thale Eisenb (lo) 4 1090 209 09et. bB ,,, ,. 1000 103,506 Ung. dokalb. O. lll 4 1000 209756 Unlon, Gl. Ges. oz a3 1000 130 50bzG Westf Kupfer (03 4 600 162, 0063 Westph. Draht Mh) 4 1000 206 90b;6 Wilhelmshall (646) 43

1139,25 6 Schimischow Em 207 00bz . Schimmel, Msch. 204 99bz3 G Schles. Bgb. Zink 116 0063 do. St.- Prior. 190 00bzB ) do. Gellulose .. ,, do. Litt. B. 69 1790 008 do. Kohlenwerk 151 0 G do. Lein. Kramsta 92, 006 do. Port. Imtf. 00, 50 b; G Schloßf. Schulte 128,506 Schön Rr d Tert 600 230 25 bz Sch nh us. Allee bas bas 07 bas 1,22, 1b Schrif gien. Huck 1000 11606bzG K

10400bz3G 1 Königsb. Wal m. Königsborn Bgw Königszelt Prill. Cörbigsdorf. Zuck. 16d, 00 bz G Kronvpr. Fahrrad 44,50 G Rüpyerbusch. .. 71, 606 Kurfurstend.⸗Ges 2h68, 50 bz G Turf. ⸗Terr. Ges. 2lb,00bz G Lahmetzer C Go. 234,50 B Langensa za...

Lauchhammer 309 003

1 140,90 bz G Laurahütte . 1 132,506 do. i. fr. Vert Lederf. Eyck Str 157, 00 Leipj. Gummi. 126,506 Leopol dgrube . Leopoldoshall.. do. do St. Pr 5 z Leyl. Joseft. Pap. 3 si. 000/50 Ludw Vg we & Ko ? 1600 154003 Lothr. Ei en alte 300 409 006 do abhg = 1000 188,25 bz dopp. abg. 1000 / zo) 7,50 bz G ö St. Pr 1000 Zouise Tiefbau y 1000 104,75 bz G doe, St Ir 4. lh / soJ 163, 00 bz G Lüneburg. Wachs 1000 Luther, Maschin. zoo / 009 192 003 Mrl. Masch. Fbr. gl, 7bag2zA9l, 10a, 0b Mr - Westf. Sw. 0 1000 1184.50 bz Magd. Allg. Ga ? 1000 138, 00bz G do. Baubañ 750 138,00 bz G do. Bergwerl 27 1000 133.00 bj do. do. St. Pr. 27 1500 140 0063 G do. Mühlen. . 19 300 Mannh. Rheinau 000 / 500 114.106 Marie, kons. Sw. 1000 133, 50bz Marienh. Kotzn. 1000 133,0hb; G Maschin. Brener 1000 133,975 bz do. Buckau l 1000 109 006 do. Rappel 600 Mschu. Arm. Str. 1000 86 506 Massener Bergb. Soo II9 00b; 3 NMarhilbenbütle 1500 l106 50 bz G6. Mech. Weh Lind. 1000 1140036 do. do. Soraa l 600 261, 80bʒ do. do. Zittau 1000 / 00 215 006 G Mechernich. Sw. 0 1000 13200bz6 Meggen. Walzw. 25 300 121.506 Mend. u Schw. My 2 1000 160, 00et. bB Mercur, Wollw. 8. 1000 184 00bG WMilowicer Gisen 1 500 61,006 Mitteld. Kammg 500 soz, 25 G Mix u. Genest M i0 400 350,006 Mülh. Bergwi. 1000 114256 Müller Spelsef 1h00 / p00 i 12.75 bz Nähmasch. Koch ] bh / o0 z 90 00 bzö Nauh. säuref. Pr. 1 50h / zh⸗ Neptun Schff sw. 1000 Neu. Berl. Omnb. 3 1009 Neues Hansab. T. = 1000 124,506 Neuro. Ctunst A. oö00 104 00bz Neuß, Wag. i. LZiC. 1000 111506 Neußer Gisenw. 13 500 370.25 bz G Niederl Kohlenw 8 1000 49 50 Nienb. Vi. A abg. höb0 / 00 250 00bz stolte, N. Gast. 3. 5 00 Nordd. Giswerte 7] IoJ0 do. Vor. 0b / Coo 115, 50b3 G do. Gummt.. 3 l'ho / Co 203, 40 b; do. Jute Syin. 89 gon, Qa l. B02, 25 b; do. gagerh. Brl. 1000 1195, 106 do. Wolllämm. I kKE0b / 600 1655 00 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 113,25 bz G Nardstern Brgw. 300 182, 90bz 6 VPVürnb. Veloeip 1000 338 00bz c;. Oberschl. GChamot ig ib bz c;. ] vo. Gifenb. Bed. 1000 233, 25 bz G do. G. J. Gar. S. 300 143006 do. Kokgwerke 1000 153,906 do. Hortl. Zem. lib oho i5ß6 906; Olen. Ei. ag.. 1000 85 006 Opp. Portl. Zem. 1000 159, 90bzB Drenst. & Koppel 300] Oanabr. Kupfer 600 212, 00bz Ottensen. Gisnw. Ma l 25h iG, b, 30 bz Panjer ͤ

2

, . do. 6 ; Elekt. Unt. Zirich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. Et. P. Grdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein Jute Akt. . 7 eldm. Cell. Cos. ]

. Masch.

1000 1000 zl u. Ib

= 2

7 66 46 eutscher Neichs⸗Anzeiger

- * . = 2 83

1.

2222

20 OO

K N L L · C . ——

und

Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

F . Ver 2 ö ,,, . M 50 99. . Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 20 5. estellung an; 2 P Inserate nimmt an: die Königliche Expedition l

2 *

—— —— —— ——

2 2 2 90 2 2 2

236 ö

2 2

= = c ö ö D —— —— —— 2 *

C

8e 8 de

O

bb / hoh (139 00 z Schütt, Holzind. 1009 96 00 bz G Schulz Knaudt ih / o 99. 00 bz G Schwanitz & Co. 600 120, 25G Seck Mühl VA. 200 fl. 64, 25G Max Segall .. 90b / C00 366, 260 b; G Gentle Wi Vi. 12 600 Siegen Solingen 10 1 300 Srement, Gigah. ] 300 44006 G Siem. u. Halske 6000 85,50 bz G Gimontus Geh. 1 Ill / lboß 77, 09bz G;. Sizendorf Porz. 300 126,900 bz G Spinn und Sohn 1000 205, 00bz G Sinn Renn uKo 1000 EStod be g. Hütte 00 1656,50 bz Slaßf. G wem. gb. 500 90 00bz G Ste tt Bred. Jem. 12 006 119256 do. Gh. Didier 25 * 0d io? 56 do. Fiertrijit. 7 300 519,00 bz ho. Greift in 1 300 do. Vulkan B . 14 1 1000 130 006 do do. St. Pr. 14 1000 116, 0 bz G Stobrw. Vcz.“ M. 0 W R'8,50obzo Stöhr Kammg. 10 600 100 753 Stoewer, Nahm. I1 1000 135, 09bz G Stolberger Jink 5 eh / zo 156, CG bj do. St. Hr. 16 300 Z250, 26 bz Strls. Spl. St. x. 1000 96006 Sturm Fal zziegel 7 1000 170 00bz G Sudenburger M. 9 500 180 00bzG Südd Imm. 40/0 10 : 1 600 163,00 bz Tarnowitz Grzb. 6 1000 173,30 TLerr. Je L- Hal 5 1000 162003 do. G. Norbof 6 pr. Stück 1090, 00bz do. G. Südwest 1000 205 003 G do. Witzleben. 1000 150 25b3 63 Teuton. Misburg 1060 96756 whales . St I. 1000 136 00bzG do. Vorz.⸗Akt 1000 103,506 Thiederhall ... 8 1000 198 09h G Thüringer Salin. 1 1000 129 50bz do. Nadl u. St. 6 1000 175,00 bz G Ttllmaun Wellbl 1000 153 756 Titel, Knstt. Lt. A- 1000 166,75 bz G Trachenbg. Zucker 2 1000 114003 Tuchf. Aachen ko. h 000 85 50bz G Ung. Asphalt. 1k 3000 89, 0 bz do. Zucker.. 1000 133,25 bz G Union, Bauges. 450 429,006 ho. G. hem. Fabr. 1000 282,006 do. Elektr. Ges. a0 / cho 120, 90bz G; U. d. Lind. Bauv. 1000 100003 G do. Vorz. A. A. 600 95,006 do. do. B. 500 s69, 006 Var iner Papier. looo 59. 75G BVentzti, Masch. 300 36, 506 V. Srl. Fr. Gum 00 lob Co0bz G V. Brl. Ptörtelw. 1500 sos, Oo bz G Ver. Hafschl. Fbr. 1000 I64 bz G Ver. Cammeriq 1.4 300 90,25 B Vr. Köln ⸗Rottw. . l200 / 00 234 00 Ver. Met. Haller 1000 135,006 Verein. Pinselfb. öb60 i145 00bzG do Smyrna Tepp 600 129 00G Viktoria Fahrrad 600 i137 90bz G Vikt. Speich. G. oh ibo 006 Vogel, Telegraph 106M io 00 Vogtland Masch. 460 165, 00bzB Vogt u. Wolf . . Vkoh / o Voigt u. Winde ĩ 1000 21II00bz Volpi u. Schlüt. 1407 132 006 Vorw. Biel. Ey. 000 1450063 Warstein. Grub. . 1000 165 00bG Waßfsrw. Gelsenk. 1 1200 - Dafs.Ges. konvp. 300 8353, 40b3 G Wenderoth ... 1000 182,106 Paucksch, Masch. 16 1090 24 9063 VWeftd. Jutesy . 1000 do. or. A. 4 6 1, Westeregeln Alt. 1000 138 50 6z eniger Maschin. 4 1000 118006 do. Vor. Akt. l000 117.506 Deterab. elt Bel. 5 500R ih 006 Westfalia ... . 33 1200 183 2051 Petrol. W. Vr). . 1000 25 boG Westf. Kupfer.. 0 j375 50G hön. Sw. Lit. A I le00 / o 181, 30b G Westph. Drht⸗Z. 12.106 do. B. Beisch. 3 do. Stahlwerke 18 30et. bz G Vong, Spinner. oö. 006 We erg derg .. . 1: —— Dos. Sprit I. G. l 0 168,40 bz Wicking Port! YVreßspanfabrik. O0 74,00 Wickrath Leder . l 163,00 bz Rathenow. opt. J 80 118,756 Wiede Maschinen 208 00 bz Rauchw Wal er 98, 006 do. litt. A. 126, 006 Ravengsb Spinn. Vllhelmj Weinb 173 006 Redenh. A. u. P. gb, b G k. o. U. bo. Vorj. Mt. 260 106 Reiß u. Martin 0090 WVlbelmebũtte 102,006 Nhein. · Nfs. Bw a0 70 00bz Wilke, Dampfk. 129 75 bz G do. Anthra il 1000 142,596 Wer Bergw. Bz. 9l, 006 do. do. neue. 1000 156 00bz 6 Witt. Glashütte e. do. Berg au br 151,50bz G do. Gußfthlw. 164 003 B do. Chamot e 1X 136 006 G Wrede, Mäl.. G. bl / kop9 120 00ebz GG do. Metallw oeh 172 10b 65 Wurmrevier 1000 148 003 bo. Stahlwrk. S600 190 506 G Zeitzer Maschin. 409 77 50et. bz G do. do. neue 1200 ge sto verein. 300 196 006 Nh. Weijtf Fab 150 Jellst.· Sb. Wloh. 10090 133,900 b G Rh. Wflf. Kalkw.

5 2 * 0

X 2 2

S O O O M0,

Q Q x 2 *

K

.

——— 2

ockend. Papierf. rankf. Chauffee do. Elektr. raustädt. Zucker reudenst u. Ko. reund Masch. k. Rried Wilh. Pr. A 3 & R. neue

c =

=

. V für Berlin g ö auch die Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

5 / elmstraße Nr. 32 ?

lol? l . und Königlich Preußischen Staats Anʒeiger⸗ Einzelne um mern kosten 25 9. Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 22.

O = = 8 =

C 0 = O 0

ü

—— —— O2

R

dd 8 .

d

; . O O .

Mi 66 6 zoohn zoo Berlin, Montag, den II. Juni, Abends.

10900u 5900 e n 1 . 10909u. 5008,50 G * x .

oᷣ00u. 1000 -, ñ z

, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlichen Konsul Springer in Palermo ist a ̃ l ichzeitig ei setzli . 1009 a ogbzG dem Schriftstelle Dr. med. Ritter von Lingg zu Grund des 8 1 des Gesetzes vom 6 . für 3 ae gn nr nn, , e ,, . loch vo lol, 0b; G München den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich 1. Juli 1869 eine höhere Strafe einzutreten hu 3 9 . dem Konsul Br. Klose zu Zürich und dem Herzoglich gültige Eheschließungen zwischen Neichtzangehöͤrigen vorzunehmen Münster, den 11. Mai 1900 J,, sächsischen Maler, Hofrath und Professor Max Brückmer zu und biese Heirathen zu beurkunden. Der giegierungs⸗ Prasident . Coburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, . von Gescher . j dem Ministerialrath im Königlich bayerischen Finanz⸗

oo ooo loo 6oG Ministerium Ritter von Pfaff den Königlichen Kronen-Orden Landespolizeiliche Anordnung.

G00 - 500. zweiter Klasse, Auf Grund der 8s e . Bekanntmachung oo dem vorlragenden Rath im Großherzoglich hessischen 9, un Weh Gigs ar er unbes bean leichegescheß vom die Aus S ibu n f . w

loo u. b0Mσ-· - lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ̃ z f j 1000 98, 25 6 ch dem Leutnant von 5 in der Schutztruppe für des preuß schen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 werden Dem e vangelischen Kirchenvorstand in Mainz 1jöss = Deutch Oslaft ita den Kon lichen eronen rs? 4 r nm. mit Genehmigung des Hern Ministers für Landwirthschaft, wurde in Bemäßheit des 795 des Bürgerlichen Gesetzhuchs . . it Schwer tern J ; . Forsten meine landes polizeilichen Anordnungen und 36. des hessischen Ausführungsgesetzes zu demselben vom 1 den; Großherzoglich hessischen Kabinetkassier, Rechnungs— vom 1 September, 1595 Amtsblatt Nc. 3). Bes. Beil) und 17. Juli 1899 mittels Entschließing des unterzeichneten 2 loo u. So- rath Scharmann und dem Großherzoglich hessischen Ministerial⸗ . . , ,,. Rr, , T, , r, hierdurch auf⸗ . r nnn, m,, 10bon Soo s), 59G Buchhalter, Rechnungsrath Jäe uß, beide zu Darmstadt, den gehoben. An Stelle derselben tritt nachstehende Ausgabe der nachbezeichneten 4prozentigen Schuldverschrei⸗ 38 ob 50 G w , Landespolizeiliche Anordnung. 9. ö. , . 200 . 20 000 , . em Siteuer⸗-Aufseher a D. Diehl zu Ars a. d. Mosel Auf Grund der 5887 Nr. 2 und 8 des Reichsgesetzes ; . Stück 4 2 a sC, , 100 im Landkreise Metz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, vom 23. Juni 1850.1. Mai 1894, betreffend die . . w . . . = e ,, nge ö dem isrgelitischen Vorsänger und Religionslehrer Lazard Unterdrückung der Viehseuchen, in Verbindung mit den 881 , . . Leg old zu Bolchen, den EisenbahnWeichenstellern a. D. Ja kob und 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 13. Mär; Summe der Stücke Werthsumme oc d d R

z0b0 lg oog; 3 29 1 hn Weie z des 1695 G5, 366 . zu Wölferdingen im Kreise Saargemünd und 1881 wird mit Genehmigung des Herrn Ministers für Land' Darmstadt, den 29. Mai 1900.

e , ,

ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Gaamotor Deutz Geigweid. Eisen elsenkirch gw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Ga. Mar. Hütte do. kleine do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Ger n. Vor. Akt. GSerres hm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. Giesel Pril.⸗ m. Ic Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen ⸗Ind. Slauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . BVövpinger Web. Göorl. Elsenbhnb. Görl. Maschjb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Gervenbr. Nasch Britzner Masch. Gr. dichtf. Baux. do.. do. Terr. G. Guttsm. 6 9 agener Gußst. ö Maschin b. 3 do. Un. fr. Pom Mm 8 Sambg. Clekt. W. do. neue... d. Bellealliance Henn. Bau St pr do. Immobil.

6

C —Ü— K

28 *— 80 QO O

c .

e w 2 2 22054

o = S8 er

2 *

Q

r

1

Q

2 2—

2 .

—— Q ⸗ᷓ 7 2 6

2 2

2 2220

2

—— Q * . 2

3

w C 2 222 *

—— ——

.

x

k —— ——— x ?

—— Q 2 —— * 2 = D 22

C L K K W c = d —— W

w

83 *

——— 2

2 * . 8

** Q 7 Q *

1 ö

. ) r

2

82

W— W W

3

2 P

—— 2 .

ö. C 4 2 *

23

100 0u3 oo b 0σ6 elir Waag zu Straßburg-Neudorf, bisher zu wirt schaft Domänen und Forsten hierdur ür die inner— iches S ⸗Ministerin 206 S lb, So aareinsmingen, und dem Steuer⸗Ausseher a. D. Friedrich ird r m des w . min ,, . 1 Dammann zu Niederspechbach im Kreise Altkirch das Allge— Bekanntmachung des Provinzial⸗Steuer-Direktors zu Münster . ; meine Ehrenzeichen, lowie ; . vom 19. Oktober 18395 Nr 45 des Amtsblatts, Besondere e, de, g, dem Eisenbahn. Stationsarbeiter Josef Müller zu Habs Beilage) gelegenen Theile der Kreife Borken und Ah aus 410 5 Do heim im Kreise Mülhausen i. Elsaß bie Rettungs-Medaille Folgendes angeordnet: Königreich Preußen.

1000 ; am Bande zu verleihen. ; * . L. Kontrole der Rindvieh⸗ und Sch weinebestände. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

—— ——— 1 de O de C c2O0

—— —— 1 ' ö 2 = 2 2222 2

. C e

8

—— 9 ——᷑

D O O? O 0 ö 5.

500 1000. Soo be g ll . 851 den bisheri Ob 6 . . . . . en bisherigen Seminar-Oberlehrer Dr.

1996 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Jeder Besitzer von Rindvieh oder Schweinen hat ein zu Eckernförde * zu 1000-600 66, 0 G Allerhöchstihrem Oberst-Kämmerer Grafen zu Solms- Kontrelbuch nach dem anliegenden Muster und der demselben dem schultechnischen Hilfsarbeiter bei der Regierung zu

2 ' S = d 2

3 6

e 9

S8! to C= 12 2 * 3 S

2 w 2 3

*

& x

8 S

5 9 4 Oc es

264

.

xd m = 2 . ö ö

de D n

Sa- 28

10o0 35 So G Baruth die Eclaubniß zur Anlegung deer Seiner beigefügten, Anweisung“) zu führen, aus welchem sein augenblick. Hilde Past 8 Militärs r i ; Barut i gung des von Seiner beigefügt ung) zu führen, aus welchem sein augenblick- Hildesheim, Pastor und Militärseelsorger im Nebenamt . lol ooG Masestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihm licher hiehbe land jederzeit ersichtlich ißt. . Bernhard Krebs den Charakter als gr ren zu verleihen. , Hreßkreuzes des Lecpöld-Ordens sowie des von * Belge an ö. dem 3 . en Trans port—⸗ . einer Majestät dem König von Sachsen ihm verliehenen ausweise von auswärts bezogener Thiere aufzubewahren. Minister , n ee Großkreuzes mit goldenem Stern Eee . Albrechts Srbeng Auf die Viehhändler, welche das seitens der Zollbehörde Ministerium für Handel und Gewerbe. . vorgeschriebene Kontrolbuch führen, findet vorstehende Be⸗ Bekanntmachung.

los bo , Sog zu ertheilen. v 1099 en g stimmung keine Anwendung. Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗

165665 Brio 82 rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden be; st = f z 8. . 2 2 . ö v D. e 4 3 J , n, e,, e. die 8 det, gleichviel ob es vertretenden Vorsitzenden ernannt 1 z ; 9 y : ; auernd oder nur tagsüber auf der Weide belassen wird, sind der Regierungs⸗-Assessor Graf Luxburg in Saarbrü 6. 6 . e ut s 6. s Reich. die vorgeschriebenen Eintragungen im Viehkontrolbuch nach zum orsiz nden der bisher * r , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Maßgabe der Ziffer 7 der Anweisung zur Führung desselben Bemberg-Flamersheim in Saarbrücken unterstellten 1000 iob,75bzG zum Mitgliede des Kaiserlichen Disziplinarhofs Heiner n n , . . Her k uss s . ; öᷣ * h ; ĩ nmungen, der zollamtlichen Bekannt— der Forst-Assessor Veltmann in Olpe zum stellver— lo h og den sl. im i . . n nern Wermuth; machungen vom 13. April ißzsz und 19 Mai i359 (Unrtsbl. tretenden Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts 6. . 66 l. zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern: k 1888 und Stück 20 für 1889) in ihrer Geltung . „der Amtsrichter Hausser in Tuchel zum stellertretenden H eL dd in Cassel: 3 53 wen, ,, ue 26 ten stell . 2908 . . , . . ö ; ; ; 33. . r Amts T enkth ungen z er⸗ r z ö bob z den er r ce fe sischen Landgerichts-Präsidenten von . h te. . . nicht selbst führen, tretenden Vorsitzenden des dortigen . . wass! elbst, ; o hat er seinen Besitz an Rindvieh und Schweinen bei dem der Regierungs Assessor Strahl in Düsseldorf zum weit ü n,, * den Grnhhetzoglic . ö . ; ö , ö . hat er die stell vertretenden 2 der 0 odr gos 5 hessischen = ; i dem Ausf g der Formulare nöthigen Angaben genau und der Amtsrichter Chrzescinski in Remscheid zum Vor⸗ , erlandesgericht Schäfer daselbst, vollständig zu machen. Desgleichen hat er alle Veränderungen, sitzenden und der Amtsrichter Liebscher in Remscheid ? 1660 F850 G in Hannover: welche später einzutragen sind, dem zuständigen Gemeinde⸗ y Vorfitz nden des e, r. Ser, 7 109 u. bog lo, 75 B den Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Twele WVorsteher sofort zu melden und hierbei das Kontrolbuch dessen der Amtsrichter Schröder in Häligenbeil um n llver⸗ 83 r 6 bi d . eg lde 1 es. . e 6 Aufbewahrung ihm obliegt, jedesmal vorzulegen. 6. tretenden Vorsizenden der dortigen 5 : oolog. Garten . u. 600 in in i = Zuständig ist einde⸗ ft ĩ i r . J 1099 175. 26566 den Großherzo lia a ja 2 ichts⸗ Präsi . . n 6 , 16 8 . eb zog enburgischen Landgerichts Präsidenten e 9 anzumeldende Vieh tretenden Vorsitzenden des Schiedagerichts in Sonderburg. 1665 dM 7h Berichtigung. Vorgestern: Pr. Zentr. Bdtzd r. Langfeld daselbst; . Berlin, den . Pini 1909 n e mn . 8 Der Riinmkher fu; Handel und Gewerbe Si, jb Köln. Mens. Brgw. 62h. zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern: Die Kontrolbücher sind vor ihrem Gebrauche dem zu— In Vertretung: ö

ih os zog 3 Die K kesd/ zo 135 ch * . in Arnsberg: ständigen (8 3) Amtmann zur Abstempelung vorzulegen. Lohmann. lob syh . Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. 1 den Königlich preußischen Regierungsrath Nolda daselbst, cini , . a, . 9 . es ba 3 35. 9 unt 1 ae ? igtt j 2 l z en Amtmann . .

Berlin, 9 Juni 1900. Die heutige Börse zeig in Bromberg: zugeben. ; 3 t Bei der Königlichen Porzell an-Manufaktur in Berlin ist

lb. Hoch zniali mie. *,, 0 g n,, Gebieten einn ö . Militär⸗Intendantur⸗Assessor 85 der Debits⸗Assistent Karl Weißenburger zum Debitg⸗ las g ann n , un heimische Anlebe 5 gr furt: 1 Den r Polizeibeamten, den beamteten beamten ernannt worden. lesh / zn Hg 5c Auf dem Fondsmarkt waren heimische An den Köntali ; . . Thierärzten und den Vorgesetzten dieser Beamten, sowie den ö. ö i Ee, . niedriger; frembe¶ Renter n n preußischen Militär⸗Intendanturrath Pieszezek , er . . 36 Beamten der , der geist lichen, Unterrichts- und a, ,,, 226 003 B 26 z ,,, ö . ung der indirekten Steuern, welche hiermit zu Hilfs⸗ Medizinal⸗Angele eiten. 3. G00 25 gobz ZJuckers. Kruschw. ld 22 bob E77 0b G . i fg ,,,, den Köniali in Frankfurt a. M. beamten der Polizei bestellt werden, sind auf K ö. . em, * 9. . .

zo Biz sss be Ke ech i ran. 166 e bz 6 . nighich zentischs Milität, Nn tendantztraih Groß. Ken toibchrr ane bie zugehörig n Belge ver Dem smingk. Niteltor Dä. Richter is das Direktoret 1306 lei 5c; Rolanz hitte, lols 29 75 b, Obligationen industrieller Gesellschaften. n . Babnen blieben angeboten, namen curtz und den Königlich preußischen Regierungsraih⸗ zulegen und behufs der erforderlichen Revi ionen die Vieh⸗ des Lehrerinnen- Seminars zu Burgsteinfurt derlichen wocher. 100 6 en g nn, .. ö 83 ,,. . och . r , Altien machte sich anfangs ein Ar von Wehrs, beide daselbst, desia nde zugänglich zu machen eh⸗ 179006 Rositz. Brok · H. 6 1969 Lug n- Ges. i000 O98 3063 er in z 366 f

15 6g 0) hn der fcb 0 iss Sb; G Anal . 00 63 66 tt bemerkbar; später wurde die Stimmung etwa 1 goniglich ö . kur Pr. & Ale Wei 6. Hauptverwaltung der Staatsschulden. zol zo bz Cd; Regt be ede gel en kid sad ih, Gõbs G;; Rall. gbr. io z00 u. po che dem Markt der Bergwerk Aktlen berrschte an des lt , . Alz. Winch nd am Eißgange mit dem; Namen des Be⸗ Bekanntmachung . an, . . . ar e g er, ,, lol, oo G n i,! k n, : irt G n, . ö sitzers oder Pächters deutlich sichtbar zu bezeichnen. Die am E. Juli 1909 fälligen ina J. 37 766 * ö. Guß. Vb 20 /s0 255, erl. Ich F oz Wu. oM ( - en ĩ ö s = ĩ zi ö arch li n x Ad hb; 6 bo. Gnig. . lo / zsß cd, 55 k. . e ii. God a. v6 95 go a. 1 ; 5 , . . den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichtsrath Junge II. Schluß⸗ und Strafbestimmungen. preußischen Staatss ul den, einschließlich der von ung J bo. Sig zf. k lob =* de. do. , n daselbft, . §5* berwzalteten Cisenbahn⸗Antgihen, werden, be der Shaat= 00 G6. GG. Thür Brgunl. len eo = de. Hot. . Ctalserz. , , , ; in Stuttgart: Den, Borstehende Anordnung tritt am 1. Juli 1900 in Kraft. schulden Tilgungskasse= VR. Taubenstraße H hierseldt—= zh Gobi G; Fo. St.- Br. i. soöJ0 do. do. I6 hob u. 266 io , en , , Gaätze welter . den Königlich württembergischen Oberlandesgerichtsrath Zuwiderhandlungen werden nach sg 66 Rr. 1 und 3 und * dei der Reichsbank Hauptkasfe, den Regie run S-Haupttassen, den . Schs. KHbft . hr. . 27008 Bochum. Brgw.. gilbelr gte! ö by zog Weigel daselbst des Neichagesetzes vom 238. Juni jss0 1. Mai 1894. detreffend Kreiskassen und den Übrigen mit der nlösung betrauten , . 66 hi, ; , gen , 36 . 86 ö, Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, bestraft, so⸗ erm, weichen n an alten und sonstigen Zahlstellen vom 9, Ih bz 3 Sangerh. Masch. loohsegg 256 be G kl.. Br. i. Wan i oz; Produtteubarse s. u. Handel und Gewerbt⸗ zw. Staatsämter zu ernennen. fern nicht nach 8 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs oder 1. 8. er . i. 30 09G Saxonia. 1000 155 003 Brieg St Br. 03) in der Zweiten Beilage. ) S. Bes. Bell. z. Nr. 28 d. A Ren . ane sind, nach den einzelnen S ldgattungen Fl bed, Lächäh er a Beit. sog ee bobs; Baper wist fig.) u Münter el. Dell. 1. At. 2 d. Amtabl. der Konialichen Rezierung nd Werkhabschitten geordurl den Cinl unge fstellen mit einen zes ib B Schaller Gruben 1000 ih eps. dentr. Got. l. I * Berzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den 0,0 bz Schering hm. F. 1000 225 0906 G do. II. (110) 68, 00 bz G do. Vor M 1000 103,756 Gharlot. Wasserw.

de O S =

2

C 0 8 O

arb. W. Gum. rkort Brückb. k. 10. St. Pr. * 8 ö arp. Brgb. ⸗Ges. do. i. fr. Vert. do. nene Hartm. Ma 6 Hartung Gußst. Harjer A. n. B. Hasper, Eisen Hedwigshütte .. Hein. ehm. abg. I He nrichghall Helios, Gl. Ges. emmoor Prtl 3. k rand Wagg. 11

& 2

.

* ? 8

. —— *

.

d= . 3

O 0p

O Ss O0 2

2 48 ee er- 2

282

* ñ ; j . —— 2 * —— 8 —— —— =* = = *

—— ** 2 2

1 C D . .

8

8

1 = 20 =

r —— ö 61 C t m

.

—— ! .

K 1.

s d . 2 Q2—

Q

2 Q 2 Q

3 ——

8636 e- / ö Q Q W D 25

2 3X d Re O do d C O O LK O 1 8 = we O * 22

2

O 2 E 22 2 = 3 W Q Q Q Q —1

x 6

de =

O , 2

* 23

er

2 O

w W V —— —— ——

. Q D

ö

w —— do d Q

de 66. de cn —— 5 CEC . d

do. neue Hildebrand Mhl. 153 13 ilpert, ö 8 ir schberg. Leder 10 do. 4

ö. . orderhutte alte

do. konv. alte do. neue 2 do. do. St. Pr. do. . 1 oesch, Gis. u. St 12 öxter⸗ Godelh. 9 off mann Starke 12 ofmann Wagg. 18 2: otel Disch. .. 5) owaldt. Werk 7 üttenh. Spinn. üttig phot. Apx nic netz. Humboldt Masch lse, Bergbau Ino wrazl. Sal , Jeserich. Asphalt 12 Kahla Porjellan 24 Kaiser⸗ Allee. Kaliwk. Ascherzl Kannengießer. Kayler Maschin. ann , r; Keula Eifenhuͤtte Tevling u. Toom. 9 Kirchner & Ko. Klaufer, Spinn. Köhl mnn. Starke Köln. Hergwerk. 20 do. Eleltr. Anl. w tt,, do. Ga u. El. Köln. NMüsen. G. do. do. konv. König Wilh. kp. do. O. S Pr. König. Marilenh. Rgtb. Msch. Vor.

Q —“ J

*

r 1 22890

C ( 0 te C= 22 D

. O

2

2 —— —— —— 221 ö

de Se

12 2

re- C L L · ·

x * D . . 54

——— 20 oo - = n= m =

2

R X —— ——— = . .

1

181

de d e , e O

ö Q er deo

=

2

D S8 Q O20

w /// / K ; * W —— *

ö

= 2.

*

= O 0 , Q 18

8 *

7,

SR

*

8 8

8 ö —— ; ; ö c

——

2

* **

22 28 2. , 2

C C C · D 2 ö

2 35

d

* ?

x 9 *

—— ——

D . es Oe = 9 0

—— *

c Sc - -= R 83

3

2

98 C 2 = O

D 2

2 2

do rd O O

de 2

—— 2 ——

K L K C D

1 *

—— —— *

S1

C ==

8

1