.
. . Eugelbrecht, Obendelch, Glüastatt. Von gtiasse. der Stellung eines Schiffskompassez. — G. F. Klafse. 1 n ö om glasse. manditgesellschaft für industrielle Unter] Klasse. Vetroleuml
24. EE O765. Brenner für flüssigen Brennstoff. W. von Mantey, Kiel. Vom 21. 6. 99 ab. 58. 113018. Presse zur Herste lung on 3 . 5. 135 002. Hremsvorrichtung an Gesteins⸗ nehmungen, Berlin. 23. 7. 39. — G. 337, Zs. 138 295. Spi d flecht t eumlampe als. Heinvorrichtung hesteht. Pillen, Pastillen, Tabletten u. dgl. W. R. Klasse. bohrmaschinen mit innerbalb des Schrauben- stlasse. . ich ade ni ö. . . ., . i ö ö,. — Hobein, München.
. . . 9 . Vo la e. ö 1 . . Hö z *. 6 112003. Verstellbares Winkelmaß. — Dodd, Oakdene, Enfield, Engl; Vertr.: C. H. 85. IHE O50. Schwimmerventil für Dochdruck. rades, angeprdnetem Bremband. C. J. 209. 125 O90. Weichenstell vorrichtung für PMustern zur Bildung verschledenartig gemusterter Alasse.
12. 3. 99 ab. ; z ö . ; 4. 98 ab. Wasserleitungen — W. Bradley, S ; ö 24. 11I2 O76. Flammrobrreiniger. — H. Berk ⸗ A. C. Smith, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: Knoghg; Dresden. Dom z 11 ö ; erben . . RJ Straßenbahnen, mit durch gusstr ile dom Fühter⸗ Fiauren. Mann ä Schäfer, Barmen. 25. 4. 39. a3 210. Kästchen mit Eisbehälter zum
Membran⸗ Engl.; Vertr.; Arthur Biermann, 5 — ;
ling, Eilenstedt. Vom 24 11. 969 ab. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗- 59. 1H 019. Doppelt wirkende Mem an 13 ; 1960 slande ug zu bewegender Schub fan n eren, hren. . ,, ,,, d , , , , , ,, , r,, , , de, , ne, öh, , , rn, en. — ma 1 av en er, armen⸗ 2 * e n⸗ 1 9 w. z 2 9 * g. . i. * ge 6 enen, n en enen 5 . 2. . Von h 99 1. brochene Prellplatte für Dresch naschinen. J. 60. AA OA. Indirekt wirkender Geschwindig⸗ ö von rf i r rn. a . M. ableitunggrohren zur. Braun sanne. Gomund förimigen ei nber 2 H . n , m , m , , 3 26. 112980. Gagglühlichtbrenner mit nach Börsum. Mesna Brug, Ällehamnm er, Nor⸗ ,, für Kraftmaschinen mit einer . 6. ,, in in, auerdamm 29a. Voigt,. Duisdorf. 14. 5. 1900. — V. 2300. Braunstr. IG. 30. 4. 1500. — 27 7395) wender. Mänchen en r orff ellen, , . ö , , n. 9. 4. 1950. — W. 9775. unten hängendem Glählörper. — R. Beese, wegen; Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Krafteinschalter hewegten Vorrichtung zur Zurück— 80 ö.. Do a Verfah Gewi 6. 135 11Z. Dephlegmator mit im Mantel 20. 135 2I4. Unter einander verbundene, Sch. 10 881. . ; gellor Mit einem Ueberzug von Gluckstr. 13 u. A. Perlich, Niederwaldstr. 16, Dorotheenstr. 32. Vom 27. 1. 98 ab, führung des Geschwindigkeitsmessers in eine . ö. ; . n e gr è . von raum einander gegenüber schraubengangförmig bors den Wagenräphern angeordnete Sandstreu. 26. 131 8961 Als Glimmerblaker, Staub y, ,, Pappschachte als Behalter mit Dresden. Vem 10. 11. 99 ab 45S, EE 987. Vorrichtung zum Abtheilen des Mittellage, . F. Zwick, Winterthur; Vertr.: Kiystall anglomęraten fig ß n, angeordng ten Rin flächen und dajwischen liegender behälter, bei welchen der Auslauf in der Richtung schützer und selbstthatiger Gaszünder di . 2 al für Hellmitiel . dgl. Albrecht Hennig, Strohs in Garben, insbefondere für Dresch Friedrich Weber jun. u. Emil Heidenreuter, für Kandis; Zus. . Pat. 93 183. — Hr. J. Bock slelchlaufender Kählschlenge, Wit eld von der Htäzer liegt und? Me Verschlußschieber durch Vorrichtung mit außerhalb en fe en gn. 20 n ,, ,, a tze tt
- . deren Platte
26. 112984. Verfahren ur Herstellung einer ; nnr Pher rn el eren, om *) h . ĩ Reinigungsma ür Acetylen. — „Hera⸗ maschinen. — N. Pilloyn, Court St. Etienne, Berlin, Friedrichstr 225. Vom 1. 2. 99 ab. er-Loßnitz b. Radebeul. Vom 29. 9. 9h ak. Urbaugtnoti, Posen. St. Lazarus Alleestc. J. Anwendung einer Verbindungöstange mit I ö De e , ea shen Cf ai fir e, Relg; Vertr. C. Gronert, Berlin, Luisenstt. . 1, L18078. Coffer zur Rettung aus Wassers. , , n, 14 3. 1000, , U 1 Gro. inem Hebel bewegt werden. . g geuls nen., n,, ö 2 . Cine 1
Berli 364 3. 11. 99 ab. gefahr. — A. Dette, Sondershausen, Marien,. Inhaber des in Nr. M2 des Reichs. An rigerg vom 6. 135 151. Aus mit einer Dampfleitung, amburg. ü . h e. w Berlin, Alexanderstr. 34. Vom ö La Cz. atgentralschmie:vorrichtung mit straße h. Vom 3 Io. IM) ab. 17. 4. 1900 peroffentsschten Patents 7 722 Kl. einer Leitung eines Luft⸗Steriliseurs und 61 — 1. NMün weg 106. 17. 4. 1900. . . ö , ö a n elastischem Trikotgewebe genäht ist. Dr. Wilhelm S8, 1a 263. mmtallsssäß, Fahrradsattel mit ist nicht nur die Aftiengesflschaft Meir. C Gencff Wasserleitugg verbundenen, geschlosseneg Gefäßen 21. 134 529. Gleftrischer Minimalausschalter 26. 15 637. gugelbe begin; für hängende ,, J
20. Liz 954. Vorrichtung für die Heil— in Gruppen regelbaren Ausslußöffnungen. — h Beni j . Wien, isch⸗ C. Hochgesand, Mannheim. Vom 28. 5. 98 ab. Kaltwasser und Kältemischungsfüllung. — J. G. Telephon, und Telegraphen⸗Werke, Berl n, sondern bestehende Reinzucht Vorrichtung für Gaͤhrungz. mit einer Auslösun 6vorrichtung, z . . , , n ,,, ,, n e er n is e d eee ee cle, , ie, , n, . , ,,,, mene, dn, m, gg , n, hr verbindungen für Luftbremsen. — A. Kholod⸗ 22. 8. 99 ab. straße 9a. 30. 4. 1900. — M. 9858. vermittels einer Feder auf einen am Anker an— wirkt wird. Hermann Arnhold, ber. . K .
M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. l z ; ; eren 9. z ab. . komsky, Kichinew, Rußl.; Vertr: R. Deißler, 63. 1130838. Maschine jum Schneiden von 6. 135 218. Trubsackwaschayparat mit Be⸗ gebrachten Zahn drückt und dadurch den am drinenstr. 19. 10. 5. 1505. — J. 4969. Baumann, HYerlikon b. Zürich; Vertr. Jarl
O. 11H22 955. Badewanne mit Vorrichtung J. Maemecke u. Fr. Deißler, Luisenstr. 31 a. Lederriemen. F. Lichtblau, Reichenau 9. d. ᷣ spülung von der Innenseite det Sackhalters. Elektromagneten immer anlsegenden Anker vo 26. 135 028. !. . . zurtqh; 3 3 , 3 . V ö Gen n nil t. bag. Rhhiger, Worms ag. Re. 15. . e , , mi, e nel . ne, gs ie , me, ,, Ft. Mente li Herüin, Luo te. Is. 13 i Grpers. — M. Plesmner, Berlin, . HSahnsteuerung für Dampfbetrieb. ir, Dres den. 5. 9. . ö — R. 8010. . wen. . urc 1 56 . ed e de, 27. 11. *g United States Stgerimg Gear and 6. AU13 039, Fahrradantrich mit schwingenden n n ehe, , e, ß 6. L635 **. Zerlegbars Vormaischvorrichtung 21. 134 9536. Schmelzsicherung, deren Schmelz , . . ,, . wee, . Ruhepolster, nach Art eines 20. 112994. Künstliches Gebiß. — H. Fried⸗ Valve Company,. Jersch, V. St. A.; Hebeln, H. Kolding, Aarhus, Iltland, 122 n, 1 mit konzentrisch zu einem Doppel. Kegel liegender, steeifen durch eine aus aufgewickeltem Papier Herlin Tempelhof, Schöneberger Weg 6. IG. rapeies aufgehängt, um dem Oberkörper in Frederiksgade 68 bis 70; Vertr.: C. Fehlert u. 134 A499 1234 565 1 827 regelbarer Oeffnung der Schrot Ginführung— hergestellte Röhre gejogen und an die zugleich 19000. — S. 4058 g 1 sitzender Stellung zur Uaterstützung zu dienen
Mainz, igstr. 13. Vom 31. 10. 99 ab. Vertr.! Maximilian Mintz. Berlin, Unter den s 1 ate land, Mainz, Ludwigstr o Linden 11. . 28. 2. 99 ab. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstt. 32. Vom 134 692 134 693 134 700 1234 753 Carl Marngenftern, Stuttgart, Möhringerstr 5. zum Halten der Röhre dienenden Klemmen an!? 26. 125 117. NRetorteneinbau, bei welchem die . . 46 ö,, ,. .
20. 112995. Vorrichtung zum Einathmen⸗ * J 7 134 798 1234 822 134 90 3 ĩ M. 983
lassen von Quecksilberdmpfen in dosterbaren 47. 112 0231. Federnder, sich selbst schmierender 7. 9. 99 ab. 134756 ? 1 25. 4. 1909. — M. 9832, . gelöthet ist. Actien Gesellschaft Glektricitäts. Retortenwã ᷣ 9. 719 .
Hrn Dr. 9. N, . Berlin, Steglitzer⸗ Kolben für Petroleum, und Gaskraftmaschinen. 63. EA O59. Verbindung eingt feststebenden, bis 138 309 , , , * 1 S; RE 0O758.. Musterrücken, dessen geschlitzte werke (uorm. O. . — C Eo. ), e , nnn nn n, , enen , ; 9. .
strah. zi. Vom 5. I3. 3h abe . Kan mä. l. Zothhkißf zin barer; genen Kuhsschianch auh den äche nl eineni n sss än? 6 ö , e, n,, en g mn en, , 20. 112996. Stiftzahn. — R. Bremster, Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, Oranienstr. 59. Rade, dessen Nabe auf dem den Luftschlauch ent⸗ 125 128 E23 A309 1 ü 8 fächerart ig aue u breiten sind. B. C. Funger 21. 132 9556. Zeltstro nschluß vorrichtung, aus 99. — B. 13737. j H 5 , h Y gebrg genen Bann. ? b haltenden Gehänse frei drehbar ist. — J. Evans, 125 211 125 268 1 75 E Sohn, Gera, Reuß. 14. 4 1565.5 — Kontaktuhr und durch Elektromotor bethätigtem 26. 125 201. Acetylenentwickler nach dem 2 . ,. 23 e mn, 9. 5. S5. 1 . . 5 5979.
Chicago; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Vom 6. 3. 90 ab., / ö. ⸗ 5 Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 17. 1. 1900 ab. 47. EA O32. Liderung für Dampfkolben. — Grange Town, Jork, u. R. W. Healy, South u. 135 282. F. 663. Zeitstromschließer bestehend. Hr. Franz Kuhlo, Tauchsystem mit einem nahezu ganz in einer 33 133 O04. Stabspttzenverschluß für Schirme
24. 1ER 952. Kastenplätteisen. — Deutsche B. Bartkiewiez, Gnesen. Vom 10. 8. 99 ab. Bank, Engl. Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, Klasse. . s. E35 Os 4. Schuhförmig gestalteter Detachier. Berlin, Steinmetzstr. JJ. 12.5 99. — K. 13 624. indi en Flůfsiakei s e, ne . . vin et . . en g e m. 9 S. rr 47. 118 933. Sicherheitevorrichtung an Ge— Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 5. 3. 98 ab. 3. . J,. . n . . Whpstat; zine bei der chemsschen Reinigung von 21. 134 9697. Zeitstromschließer mit nach Art , ,, , r,, 9 ... Lüttichaustr. 21. Vom 2. 9. M ab. , für glare d . X . 6. 63. . ir J. an en egen 5 . . er, eiß⸗ y . , ,, , , 3 6 gebauten, durch Clektromotor unter der Oberfläche der indifferenten Flässigken nan n Boh re t. *
24. 112991. Dampfkochgefäß mit Regel ⸗ und 2188. — J. T: Ward u. J. B. Curtis, mi nstel baren Lenkr . ,, n , n, ,, , . . einem Brenner m angsam gedrehten Schalträdern, durch selbst— mündenden Carbideinführungsröhre. Em! 25. 4 153 8 ,. . Sicherheits ventil. — 9. ö ,,,, Chicopee Falls, V St. A.; Vertr.. E. W. Miari, Giugti cd. Co., Padug; Vertr. 3. 138 001. Klemmschnalle n . von zurchbrochenem Mantel, Handgriff und Gashahn. thätige Unterbrechung 9 , . ranffurt 2 ö ,, . ö 14 737. burg, Saljufer 23. Vom 12. 2. 99 ab. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom C. Fehlert u, G. Leubier, Berlin, Vorotheen⸗ Strümpfen u. dgl. Kleipungestũ en 56 . Rar! Gajie, Wurzen i. S. 24. 4. 1900. — zeichnet. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Steinmetz⸗ A941. . J Ze ständen, mit „elbtang zum Halten von
24. 1 E2 992. Trockengestell für Frauenröcke. 14. 9. 99 ab. straße 32. Vom 5. 7. 98 ab. ö . , ,, 1 ö . 3 G. 7246. straße 31. 16. 6. 9. — K. 16 645. 26. 135 202. Acetylen Erzeuger mit wasser⸗ 80 ö. Cre den Hefe gun earn, — Chemnitzer Spannrahmenfabrik Julius . an ng . . . . . k , . ö '. , . amn. 6. . . **. 973. , ,, mit im oder neben undurchlässigen Carbidrtücken, deren unterste Flache 38. 4. 1905 — 8 1, . Langer, Chemnitz. Vom 16. 9. 99 ab. J. Jacobsen, Friedenau b. Berlin, Hauffstr. 8. gen. — di; — z . 8 XJ 1 ; ö ö ; . ; are, mi chlitzen in em Schwingung? punkt befindlicher Aussparun bei Inbettiebsetzung des ; f , . 54 . z ö
24. 1 993. nee en han? mit Streu⸗ Vom J. 11. 90 ab. Hö Sheffield; Verti.. A. Müble * W. Zioleckt, — 13 , g. n 6 ,, Co. wei gegenüherliegenden Wänden jum Einlegen und einer mit Keilfläche hierin eingresfenden, ö ö Carl in, . gr , , ö . ,,,, . vorrichtung. — A. Göffel, Ruhla 6 Th., Köhler. 47. 1153 O35. Niemenrücker für Riemenwende—⸗ Berlin, Friedrichstt. 8. Vom 265. 11. 96 ab. Hemelingen. 26 Oo. = WJ. 4039. gebb net die Waagrenrollen tragenden Spindeln. der Höhe einstellbaren Feder zum Halten' des straß 5, und Paul Pitlinsti, Rrrdorf Ring⸗ m, 39 6 stablörmiger Auf= gasse 41. Vom 26. 11. 99 ab. etrieht! — Damyfkessel, und Gasometer· 68, 113 073. Schalthebelanordnung mit zwei ., 135 028. Hosenklammer, deren aut ehbare Martin Schrimmer, Elberfeld, Schloßbleicher Ankers. Paul Harbegen u. Waller Blut bah nstr. 280. 8. 2. 1560. **. C', 3 m,, . aͤngematte. Gebrüder
Wilke Co., Braun- konzentrisch gelagerten Hebelachsen für Motor—⸗ Feder mit einer angepreßten Kappe zum Anfassen straße 22. 14. 5. 1900. — Sch. I1 5649. Berlin, Glisabeth-Ufer 5/5. 3. 3. Igo. — 28. 133 251. aaglählicht. Flasbirne. mit 2 ,,,, . 3573 — 5 m , . ersandbehãaͤlter,
112012. Kronen ˖ Ofen ⸗ abrik vormals t Anj 6 , . 9 Vom 26. 11. 99 ab. wagen. — PFope Manufacturing Com- versehen ist. Gg. Ad. Heller, Liebenstein S. M. 8. 135 257. Wickelrolle für Seidenband OS. 13 57 Luftzuführungslöchern im Schaft und zentraler bestehend aus einer Stitze und darauf passend d ender,
und Metallwaarenfabrik. G. m. b. H., schweig. * . 2 . h 1 ; ' 5 . 8 j — 5 . ö 13 V . tel 10. 5. 1900. — 13973. dgl. . = . iti ö c 5 2 Berlin, Görlitzer Ufer 3. Vom 26. 3. 99 ab. 47. 113 O49. Zentralschmierpumpe. — C. Lang. 7 Hartford, V. St. A; Vertr.; C. Röste ; 8 9 u. del mit. Büchse zum Aufstecken auf eine 21.5 134 974. Zwelseitig verwendbares Ge—⸗ Austrittsöffnung. Schott Gen., Jend. 10.5. den Hut beim Hutdeckel festhaltender Klemme“
24. 113012. Vorrichtung zum Fensterputzen. Cannstatt, Königstr. 465 Vom 10. 2. 99 ab. . H. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 3. 125 941. Waschbare Velonreschutzborte, Spindel. . Martin Schrimmer, Elberfeld, häuse mit nach beiden Beeitseiten gehender Oeff⸗ 1900. — ; 25 . n, ,. — DO. Loechel u. C. W itz nie , ge, 47. 118 041. Doppelventil für Gefäße mit Vom 14. 2. 9 ab. . deren Velourtzkante auz , biv. Schloßbleicherstr. 32. 14.5. 1900. — Sch. 11 6050. nung ür den G4 h ml. ö hr, 26. 1235 *. 11G behalte mit einem die m ,, m,. h. n, , . 3. 5. 99 ab. einwärts öffnendem, selbstschließendem Ventile. 67. 112979. Maschine zum Anschleifen von nitrie ter oder seidenglänzender Daum m elle bestebt. 11. LBA 969. HBriefordner mit unter Lappen mechanismen für Fernsprechleitungen. Paul Böden haltenden und in der äußerste: Stellung 29. Fh G1. Aus elastis z j
24. 1E O14. Schneidevorrichtung für Zahn⸗ R Ftrmg, Eesare Pegna e Figli, Florenz; Qliwen und, Lang chliff In Glasge atzen und Ge, eie r ,,, gelagertem, um seine Achse drehbarem und in Hardegen u. Walter Blut, Bersin, Elisabeih— einen elektrischen Kontakt schließenden Nafenheben sertigter kon sch 3 . 2 stocher. L Lehner, Frankfurt a. M., Finken⸗ Vertr.: Alexander Specht u. J. V. Peteisen, räthen; Zus. z. Pat. 142 464. — W. Gels dorf , . 2303. g an nn,, hortzontaler Richtung verschiebbarem Bügel. Ufer 5/6. 3. 3. 1900 — H. IJ3 574. Maschinenfabeik Lindenhof, Bunzlau i. Schl mit Befesti unsre m ic er, ge 6 hofstt. 6. Vom 56. 9. 35) ab. Hamburg, Vom 16. . 99 ab. jun; Weiß wasser, O 8. Bom, 11. 1. 30 ab. MJ . , ner Friedtid, SCennecken. Bonn, Poppelsdorf. 21, 138 030. KRontaftckement fir Schleif, ach henfat VN. I9l5. b, gin, ,,,, 1
DJ e , n, nn,, , ö , . kelttte, besttend zi, fler, mit Höcfesttznnzz, 27, 134 351. Irrfchiber wit Materhalabfei., Veif'kleß n rl Hrügg., Heringedarf ĩ Leipiig Gohlis, Blumenstr. 26. Vom 22. 9. 99 ab. links schließende Schlauchverbindung. — E. C. Kurvenschub zu bewegenden, an einer vom Schlüssel Waldemar Mittermaier, Schleißheim. 5. 11. 4128 099. Hit zwel Anfaßenden, einer mutter versehenen Kopfschraube, deren unteres bungs vorrichtung, bestehend aus beweg icher Ab 23. 123 114. BVorrichtu ae das er
24. II G16. Zägeleisen. — F. Bainka, Flader, Jöhstadt i. S. Vom 18. 7. 99 ab. zu drehenden Scheibe angebrachten Zuhaltunge- 1900. — M. 99os. ᷣ eben n. Federung und zwei Klemmtheilen berfehene, aus Ende zu einer Klemmschraube ausgebildet ist. reibungtrosette über dem festen Siebboden. schlagen der Re 4 22 * r Zyrowa. O. S. Vom 11. 11. 99 ab. 47. 113069. Auzrückeorrichtung für Kupp⸗ lästchen, — F. Bork, Berlin, Koloniestr. 15. 3. 4128 045. n , n m, * ö. einem Stück Federdtaht gebogene, zangenartig Heinrich Schaefer, Braunschweig, Fallergleber⸗ Georg Steil, Ludwigshafen a. Rh. 17. 5. 19660. bestehend in einer e dem Se 5 .
34. 11 025. Vorrichtung zum Befestigen von lungen mit längeverschiebbarem Autzrückkegel. — Vom 30. 11. S8 ab. . zeichnen ermöglichen zen Ausschnitten. . hir ende Papier, Koyter⸗ o. dgl. Klammer. thorpromenade 4. 11. 5. 1990. — Sch. 11033 — St. 4102. gebrachten Schelle mit n. — . auswechselbaren Sieben; Huf. z. Pat. 112402. C- van Gyn, Willemzoord; Vertr.: Hugo Pateky 70, 112974. Kopierpresse. — H. Wolters, Mir air ⸗ Schleißheim. 11. 5. 1900. — en,, Plossti; Vertr. Waster Reichau u. 21. 135 0189. Volimeßgeräth in Form einer 27. 138 052. Injektor mit durch Stopf. Frotzscher, Mie 5. 3. 1909 ee 3 7 5 — Joh. Baumann 's Wwe., Amberg. Vom u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Dortmund, Lingestr. 9. Vom 5. 3. J ab. M. 9h09. Rinafz n Stoff D E. Schlling, Berlin, Friedrichste. 160. 1I. 5. Taschenubr mit zwei oder mehreren, durch Vor— büchsenmutter nachstellbarem Luftrohr' und in 237 T3 133 Schlößchen f 8. 2 . 4. 8. 99 ab. 29. 3. 99 ab. 70. 1139066. Zeichenrädchen. H Wiechmann, 2. E35 074. Ringförmiger Kleider und Stoff⸗ 1900. — P. 5283. schaltwiderstände gebildeten Empfindlichkeit stufen. Innern angeordneter Schmierpackung. H. E waren bet weich d . ae. 2
Berlin, Liegnitzerstr. 28. Vom 23. 6. 99 ab. balter mit durch eine Feder im Scharnier beweg⸗ 11, 15 290. Aktendeckel mit verstellbarem Alfred Schoeller, Frankrurt a. M., Merianstr. 24. Parson, Brooklyn; Vertr. J. B. Klaus, Schluffel mir ö . 4 —
24. 113044. Kaffeemaschine. — H. Renson, 47. 113 0861. Ausdehnbare Riemschiebe mit . ni ; ; ö Rambach b. Hie fen Hin 7. „oz * ⸗ federnden Kranzrlngen. — J. R. Leeson, Boston; 78. EE O20. Spulenlagerung für Label lichem Schensel und zwei zur Aufnahme des Akten schwanz. Hermann Kriel, Frankfurt a. M., 12. 5. 1900. — Sch. 11036. Berlin, Kochstr. . 15. 5. 1900. — P. 5252. schlitz versehen ist. Moeller K 8 D 24. 1130945. Doppelwandiger Röstapparat. — Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, maschinen. — O. Weißt, Charlottenburg, Stutt . Kleides oder Stoffes angeordneten Kugeln. Gausstr 6. 20. 4. 1900. — K. 12195. 21, LES O*7. Ueber dem Lichthogen eleitrische 28. 133 229. Apparar zur Herftellung von Offenbach a. M. 30. 7 I,.. . .
Ghelli, Rom; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Lindenstr. 89). Vom 22. 6. 99 ab. garterpl. 9. Vom 5. 9. 99 ab. . Emil Aug. Quincke, Berlin. 14. 4. 1900. 183. 135 160. Rohrreiniger mit auf dem Stiel Bogenlampen angeordnete, mit Rippen verfehene Riemen aus Lederabfällen, u ei 3naft ö ! Berlin, Fer hes fn 22. Vom 47, L A3 O82. Vorrichtung zur Regelung des 76, Rig og, Krempel — H. Häberer, . . ͤ ö verschiebbar gehaltenem Kreuzstück und daran an— Scheibe. Augqust Schwarz. Frankfurt a. M. Reibungsräder und k pee aten, K . 3 — 1 22. 8. 99 ab. Dampfdruckes oder des Feuerzuges mittels zweier Rodewisch i. Vogtl. Vom 21. 106. 98 ab. 2. 135 154. Konische Krageneinlage, bete . Eelenkten, durch Federwirkung ausdehnbaren Kl. Scifferstr. 7. 12 5. 1906. — Sch. 11 635. beliebig verstellbarem Messervorschub. Actien⸗ Deffnung schlleßen. Earl Rei * 236 ne 24. 113 048. Mottensicherer Behälter für unter einander in Verbindung stehenden Gefäße. 78. LE GS7. Cleftrischer, Minenzünder. aus einem 94. der Väelmasching n, . Schaben. Carl Wupper, Stveling b. Volmar⸗ 21. 1385 125. Zwespoliger konzenfrischer An gesenschaft für Feinmechanik harm. den'. Fall Ges dnhen. ö m önigẽ⸗· Rlltzungstück; . Dä. . Zerwick, Dresden, G Pein berg, Stadtkrankenbaus, n, C. Weseli, N. Schmitt, Küphersteg. Dent 16 i. M7 ab. 6 , ,,, akt; 2. d 4800. W gösg.,. älcttontatt, wait Tingföemigen, in einander Siedle, Wiberg. . é log d ogeerr- gg üttz z, Tee, mm Rein igungsschiene v Reitbahnstr. 20. Vom 12. 12. 99 ab. Hegerstt. II. Osnabrück. Vom 10. 8. 99 ab. sG. EE29SI. Mundstück für Sirangfalzziegel. Wülfing Chevalier, Barmen. 30 4 1900, 13. 1352414. Für Dampfwasserableiter be⸗ greifenden Isolierrändern am festen und am be., 30. 1zi gi G. Aus einer rotierenden Trommel sehener Kamm. S. H ire e. rn 2
24. 113 047. In einen rank, bank⸗ oder 49. E12 961. Masselbrecher. — W. Hübner, SV. Steiubrück, Graz, Mettahofgasse 18 — W. 9864. . ö . stinmter Drosselschieber mit Absperrhahn, dessen weglichen Theil Siemens 4 Halske Arien“ bestehende Vorrichtun um Erhitzen vo f 3 5. 1966. — R 5052 tischsörmigen herbe , Trittleiter. — Mannheim. Vom 7. 3. 99 ab. Vertr; Dr H Mäckler u. E. Cramer, Berlin, 3. 1335 1867. Reckstoß mit in geringem Abstand Han scheibe seitlich auge dnet ist und bei ge⸗ gesellschaft. Berlin. 16. 3 1960. — S. 6120. Sand und a . gan aa ere ,.. ⸗. 36 8 und B. Nifsen, geb. Salomon, Berlin, Königgrätzer⸗ 49. 112 962. Doppelter Krafthammer. — Kruppstr. 6. Vom 22. 4 99 ab. ö vom unteren. Rande als Kettfaden i, . Hhlossenem Hahn die Verschlußkappe des Drossel⸗ 21. 135 129. Hitzdrathmeßinstrument, bei E Loppow, Hamburg. 12. 4. 1900. — Beschlägen aller Art persehener Spa erftock straße 52. Vom 21. 12. 99 ab. H. Guyot, La Souterraine, Creuse, Frankr; S0. E12 982. Abschneidevorrichtung ür Röhren⸗ durch den Schuß hundener Cbenille r , . skiebers frei Jie zt. Emil Stemmler, Frank⸗ welchem ein aus zwei parallel gespannten Brähten B. 14615. desfen Jtohr. . dgl. Einlage Tree . .
24. 113 964. Saungflaschen Wärmvorrichtung. Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madai⸗ pressen mit vertikal austreten dem Thonstrang. Lücken haus C Pilgram, Barmen. 14. 5. 1900. furt a. H. Sachsen bauen, Schaumain quai 41. bestehendet Draht ystem vom Strome durchflossen 20. 121 919. Membran“ Stethoskop mit Bastageflecht besitzt. Friedrich Seubach . — H. Weidner, Apolda, Brühl 3. Vom straße 153. Vom 6. 12. 99 ab. — Firma Adolf Bühler, Umwil, Sckweiz; — 87 ***: ĩ J . . ö 5. 341209 — St. 109. , . wird. Karl Lehner, Frankfurt a. M., Sechof. unten weitem, nach oben stark verfängtem Rohr S.⸗ PB 3. 5. 560. — 57 B 918 z 2. 8. 59 ad! 49. IIZ 005. Reibahle. — D. Encke, Dort- Vertr.. F GC. Glaser u. 2. Glaser, Berlin, 3. 15 1588, Gürtelhaken mit sichernder gen; 15. 131923. Aus einem mit den nöthigen straße 17. 14. 4 1900 — 2. 7360. zum Einstecken oder Einschrauben in die Ohr. 33. 135 226. Spaziernock mit Acetylen Be
26. 1E 977. Zerstäͤubungevorrschtung; Zus. j. mund, Vaerstr. 7. Vom 22. 11. 98 ab. Lindenstr. 89. Vem J. 10. 99 ab. platte. G. Ph. Hintel. Offenbach a. M. dilfz erzeugen ausgestatteten Bebälter bestehen· 21. E35 141. Telephon, Gesprächs aͤhler aus muschel. Wilh. Lühr, Cassel, Weserstr. 6. leuchtung. Engelbert Mousiol Zingweiler dei Pat. 190 333. — M. M. Jaennigen, Wien, 49. E13 006. Verfahren zur Derstelluag von 80. EI2 983. Verfahren zur Verstellung von . 14. 5. 190909. — S. 13985. z ö . der Re pargturlasten fr Kylographen. Johann drei oder mehreren, einander mittels Zehner—⸗ 20. 4. 1900 — L. 7375. Niederbronn. 17. 2. 19600 — R 546. Heugasse 58; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Façonstücken aus Abfällen von Weißmetall und weißem Zement; Zus. z. Pat. 110 523. 3 . 135 189. Daarbhinde, bestehend aus nn Burger, Singen, Amt Konstanz. 23. 4. 1900. schaltung bethätigenden drehbaren Zifferblättern, 20. 124 920. Doppelyolige, biegsame Kehl! 23. 135 288. Schirmftock mit abnehmbarem Berlin, Lindenstr. 8690. Bom 15. 11 98 ab. anderen Weichmetallen. — Dr. A. Hof, Witten, Ch. Ehemann, München, Gabelsbergerstr. 28. Gummischlauch, an dessen Enden . a,, 2. 14 697. . z mit einem das Esnerrad bet hätigenden Handschalt⸗ klopf, Rachen oder Nasen. Elektrode. Hr. Ghuard durch eine federnde Klemmvorrichtung befestigtem
27. 112960. Mörtelträger aus Metallstreifen. Ruhr. Vom 27. 4. 99 ab. Vem 12. 12 99 ab. r theiliger Drucken opf und en durch Den senopf 15. 14 90. Vorrichtung zum Abstempeln bebel. Heinrich Gesier, Weisenau. Mainz. 35. 4. Richter, Plauen i. V, Bahnhofstr. 71. 4. 1906. Griff. A. Wolff., Roöln,. Parten , — C. Arndt, Braunschweig, Kasser Wilhelm 49. 113 007. Vorrichtung zum Ein und Aus. 80. 113 O00, Zidzack⸗Ziegelofen, dessen Kammern untert heil gehastener Haken befestist mn. von Hriefen u. a. m. mit einem durch Fußtritt 1909. — B. 14 634 R. S019. J. 4. 160 —=— M 982. . straße 14. Vom 4. 6. I) ab? schalten des Weikzeugschlittens bei Werkzeug⸗ durch T förmige Wände und eingelegte Zungen A. Hellmann, Yaimen, Wupperstr. 13. 145. 2. dgl. zu hetbätigenden, sich selbst särbenden 2I. 135 184. Zar Regelung des Kohlen ⸗ 20. 121 9253. Bein Extensionsvorrichtung, be ⸗ 23. 135 299. Bãchertasche mit seitlich ange
27. 112 978. Stoßfugendichtung bei Zement⸗ maschinen. — Maschinen fabrik Weingarten gebildet werden. . J Bührer, Konstanz, 1906. 3 3 90nr ̃ . . Stempel. Rypert Abeles, Dresden. Löbtau, abbrandes elektrischer Bogenlampen in einem stehend aus zwei gegen einander verschieb⸗ und brachtem Federkasten. F Zender. Berlin dachplatten; Zus. z. Pat. 93 371. — A. Weil, verm. Och. Schatz 21. G.,. Weingarten, Schontenstr. 17. Vom 30. 9. 97 ab. 2. A2 223. Aus einem Ssücke gesig mt Plans nsch ftr. 31. 26 4. 1860 — A 4012. Viereck angeordnete Spulen, in welche zwel an festste llbarea Längesschtenenpaaren mit Widerlags⸗ Alexandrinenstr. 53. 3 5 1966. — 3. 382.
Steinheim i. W. Vom 27. 6. 99 ab. Württ. Vom 30. 4. 99 ab. 80. EHE O51. Verfahren und Vorrichtung zum oder geschnittenen Papieres geklebter Dandschub 15. 131 933. Nameriermaschine für Druck⸗ einem Waagbalken frei häagende, hufeisen förmige bügel am oberen und Fußvlatte am unteten 24. 124 289. Regulierbarer Spiritus tocher mit
27. 113 048. Freitragende Wand mit waage⸗ 49. IIZ 083. Verfahren zum Verdichten der Ueherziehen des Thonstranges mit Engobiermasse ohne Fingerkeilstüäcke, mit angeklebtem Daum n, hressen, deren Bethätigungsschieber durch einen Eisenkerne eintauchen. August Schwarz, Schienendaare. Georg Hessing, Bla sewitz. Araand'schem unbeweglichem Rundbrenmner Deck. rechten und senkrechten Versteifungsrippen. — Innenfläche von gußeisernen Töpfen und Kesseln. — P. Werner, Wiesbaden, Röderstr. 12. Vom unter Umständen vorn offenen Singen , . . mit dem Klinkenrabmen verbunden ist. Frankfurt a. M., Kl. Schifferstr. 7. 12.5. 1963. 23. 4 1909. — H. 13 854 ; beide und bis um Ruslöschen verschte ber E. Prüß, Berlin, Kurfürstenstr. 16. Vom — A. Voß sen., Sarstedt. Vom 24. 6 99 ab. 25. 8 99 ab. . . Umstanden aufgedruckter Reklame. Man Rose, 3 Walter Giesecke, Leipzig, Brüderstr. 26/28. — Sch. 11 039. 20. EA 9985. Chirurgischer Nadelhalter, be⸗ Deckrobr. Dr. Vincene Nawratil, Jihlava: 18. 12. 9g8 ab. 49. 113 084. Vorrichtung zum Stützen der s0. 1130270. Verfahren und Maschine zum Herlin,. Neue Königstr. 16. 1. 5. 1900. — 28. 4. 1900. — G. 7265. . 21. 1385 219. In einer Messinghülse steckende, stebend aus Zingenschenkeln, von denen der Vertr.: Otto Krueger. Berlin Doroibecu sir 31
Spalten von glästetigem; Matgrial, eder . . . 18, 138 122. Kreis dem gungsdruckmaschine mit 4mm starke und 186 mm Durchmesser habende größere unmittelbar, der kleinere durch einen am . n mine,
2
37. 113 077. Verblendwand mit Versteifungs⸗ Wandung von Rohren beim Biegen derselben. ; ö 1 f netz; Zus. I. Pat. I3 18. — G. Krug, Berk in, — H. Bröcker jr.,, Großenbaum a. d. Beet. Deard u. R. A. L Sunyder, Edgewobd Park, . E34 905. Zuflußregulierung ür dochtlo⸗ auf Rollen laufendem Karren und nach einem Mitrophontohlenscheibe. Theodor Carl, Wär- größeren angelenkten, geschlitzten und mittels 34. 123469. Volispalter, bestehend aus einem Kurfürstenstr. 160. Vom 28. 4. 99 ab. Vom 6. 8 99 ab. V. St. A.. Vertr: G. Hoffmann, Berlin, Brenner, bestehend us einem Metallstab, um Kreis zogen, abgerundetem. vorderen Ständer. burg. 21. 4 1900 — C. 2672. einer Feder feststellbaren Führungshebel bethätiat auf dem Kopf eines mit Stusen verfehenen 40. 112988. Ofen zur Herstellung von 50. 112 951. Vorrichtung an Kugelfallmühlen Friedrichstr. 64 Vom 22. 3. 99 J welchen ein Drahtgewebe gewickelt ift ,, ; L. Kaiser 6 Söhne, Wien; Vertr: Carl 21. 135 253. Stöpselbũchse mit drei Leitungs⸗ wird. Arnold Lang, Dessau, Cabalierstr. 14. Blockes jchwingbar angeordneten Messer Belagia 81. LIZ 957. Selbstthätige Weiche für Rohr⸗ Wolff, Elberfeld. Wortmannstr. 24. 24.2 Deinrich Knoop, Vresden. 27. 2. 1900. — anschlũssen. Elektrieitats. Gesellschaft Richter, 17. 4. 1900. — 2. 7563 Stachowska, deutzsch b. Teig, Berne er-
mangarcarbidhaltigem Calciumearbid. — P. Ph. zum Austragen des genügend zerkleinerten Mahl-
Macs, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinri guts mittels eines Wasserstroms. — J. W. R. postdruckleitungen. B. C Batchell er, Phila⸗ 19090. — W. 9630. ö K. 11 392. 3 ö Dr. Weil Co, Frankfurt a. M. JI. 5. 20. 1235 09. Nasen˖ und Ohrenspülapparat straße 3. 4 4 19066. — St Has. . Th. Stort, gel ef, n, 83. Th. Heberle, Sala, Schweden; Vertr.: Dagobert delphta; Verir: Dr. W. Haberlein, Berlin, 4. E35 003. Ueber die Bresnergalerie z . 135 163. Bogenzufũhrungs vorrichtung für 19009. — EG. 3879. - mit Ablaufvorrichtung und Druckball. Furt 38. 134 906. Ha gbern 9 Flũssigkeiten Vom 7. 5. 99 ab. Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 3. 3. 99 ab. Karlstr. 7. Vom 3. 5. 99 ab. ĩ stülpendes, nach oben verengtes Zugglas. für ervielfältigungsmaschinen, bei welcher die 21. 1235 258. Elektrisches Leitungs kabel, an Bornkessel, Mellenbach i. Th. 14. 5. 1900. — mit kuppelartig nach innen geschwelstem oberen 40. ALEOG8S89. Verfahren zum Legleren von 52. 112949. Bewegungsvorrichtung für die s1. 112953. Auffangvorrichtung für Rohr⸗ Ruchifl mmen, ins besondere süe, g nenn, Lihr na swalir mittels Kurvenscheibe von dem dessen den Draht umgebender Guttaperchabülle B. 14 838. Rand, spiralartig gebogenen Fangflächen und Menallen und Metalllegierungen mit Magnesium. Stofftlemme von Knopfloch-Nähmaschinen. — postbüchlen beim Anlangen derseiben in der Ignaz Reich, Berlin, Ritterstr. 24. 28. 4. 1900. S bablenen rahmen bern, Halter aus in und außer Längsrippen angeordnet sind. Gastac? BW. 20. 1235 0980. Massiergerät mit drehbarer, einem am Bottichboden angeordacten, bon außen
W Aluminium u. Magnesium- Fabrik, Fabrik für Specialnähmaschiuen 21. G. Emrfangestelle. — B. C. Batcheller, Phila—⸗ — R. Soth... ö en griff mit der Schablone gesetzt wird. S. 5. Hopkins, Berlln, An der Stadtbahn XI. elektrischer Glühlampe. und Schleisfontart zu öffnenden Entleerungs ventil Anaust Furcht
Hemelingen b. Bremen. Vom 24. 83. 98 ab (Patente Julius Gutmann), Zürich; Vertr.: delphia; Vertr:. Dr. W. Häberlein, Berlin, 4. 12385 977. Aut Bandeisen gebogener Won . Berlin, Zimmerstr. 13. 2.5. 1905. — 15. 5. 19600 — H. 14 00 fũr die Stromzufübrung. Reiniger, Rudolstadt. 2. 3. 1900. — F. 6513 g 40. 11 037. Verfahren zur Darstellung von Ph. v. Hertling u. Th. Haupt. Berlin, Bern⸗ Karlstr. J. Vom 3. 5. 99 ab. ; ; lampenarm mit Rosetten oder onst gen Ver. 11 e. . 65 21. 135 259. Unterseckabel, bei welchem Gebbert 0 Schall, Grlan cn. 14. 2. 6. 34. 124 812. Kieiderschaä n nach der Metallen oder Legierungen. — Dr. G. Döll u er, burgerstr. 15/16. Vom 26. 3. 98 ab. SI. EHE 959. Weihenstellvorrichtung für Rohr⸗ zierungen, an der Rückseite angebrachten Auflagen dr, ,, n. Vorrichtung zur Herstellung von Guttaperchahüllen mit Compoundhullen au — R 3091. Tbürseite aufschlagbaren, beweglichen Reider⸗
Rix orf b. Berlin, Müͤhlenstr. I/. Vom 10. 52. II 008. Porrichtung zum gleichzeitigen postanlagen. — B. C. Batcheller, Philadelphia; und nach unten verlangerter Verte rung Jol. Schrift auf Zeichnungen, bestehend aus einem mit Gummi und Ojokerit abwechselnd derart an. 20. 125 01. Beiderseitig mit Längsfalten leisten. Otto Bolster. Dippoldiswalde S.
2. MN ab. Annähen von mehreren hintereinander beg ben . Pr; Fa n, n. Berlin, Karlstr. 7. , Neheim, Ruhr. 14. 4 1900 — 6 k e, r m,. 6 ain . 3 1 und aͤußerste oder Ritzen versebene Arjneipulver⸗ Kapsel. 6. 4. 1960. — P. 3207. 95
142. EI2 985. eststellvorrichtung für gegen⸗ Lochknöpfen o. d9l. auf Kartons oder Stoff. — om 3. 5. 99 ab. . 2668. ; . w ummiring, guf welchem die Vülle aug Guttaverchahüllen gebildet werden. Ignatz Davelta, Budapest; Vertr. P. 2 34. 134 917. Antriebeborri fü * einander a n . gien s besen — 3 Stübchen⸗Kirchner, Reichenberg, Böhmen; s1. 112998. Maschine zum Etikettieren von 4. 135 100. Brennstoffdampfkammer mit 2 2. und Zihlenzeichen kreisförmig angebracht Eustaee W Hopkins, Berlin, An der Stadt. Brögelmann. Berlin, Leipzigerstt. 6. 15.5 19606. wirthschaftliche . — 1. * E. Boden, Emskirchen. Vom 31. 1. 1900 ab. ertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 13. 10. Flaschen, Büchsen u. dgl. — V. Beauregard vergierenden Zuströmun ge kana len und abschraut. 1 . Reinhard Stolle, Charlottenburg, Rückert⸗ bahn 24. 185 5. 1900. — H. 14002. — 8. 13995 brettbewe zung. mittelz Schnuran rieb auf eine
42. IIZ 997. Sicherung gegen Aufdrucken 98 ab. u. F. Hausmann, Boston, u. Ch. S. Gooding, barer Düse für Blaubrenner für flüchtige Brenn. 1 e m. 4 4. 1999 = St. 4048. 21. E35 283. Kombinierte positive Elcktroden,· 30. Iz5 060. Aus zwei, mit Schnürvorrich-⸗ mit Schwungkörper dersebene Arbeitswelle über- eines unzeutlichen Datums für selbstfassierende 52. 113 009. Schiffchen ⸗Stickmaschinen⸗Nadel. Brookline, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser stoffe Ludwig Sch bu n, Carl eller, Wien fc . 264. Mit Anrichte verbundener Eig. platte. beste hend aus einer Verb indung von tung versehenen Heftpflastern bestehender Ver tragen wird. Dermann Kunze, Tätzenerstr. 0, Fahrlartenausgeber mit selbstthätiger Aenderung — A. Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Carl u. L. Gsaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom Vertr.: Grnnst Liebing, Berlin, Oranienstr. 3h een, 19 Gr Stich er, Magdeburg. Lödischehof metallischen Schutzvlatten mit daswischen gelegter schluß für Wunden u. J. w. Dr. Otto Greither, and Wilbelm Klose. Erdmannstr. s, Leipnig= der Tagerdaten. „S. T. Lidstone, Teignmouth,ů Pieper, Heinrich Syringmann u. Th. Stort, 19. j. S7 ab. 11. 3. 1900, * Sch. 11 06; ar flüsfig rm ,s. soo, t, d iös. astigttege Platte. G, d. AWnzich. SDreghren, Wänden. Derusast 4. 3. 3. od, G, de, 'nen, den, m, dm,,
Engl.; Vertr.. R. Deißler, J. Maemecke u. Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 21. 1. 99 ab. sI, EEZ969. Vorrichtung zum Ordnen von 4. 138118. Verdampflampe gfůr flü fig Stone S. Wärmegustauschapparat mit in Marimtliangallee J. 17. 4 1800. — A. 4027. 320. A335 086. 36 zur Ausgleichung von 24. 184 94. Flammerartiger Uebersteckhaken
Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. II a2. Vom 54. 11360889. Falzvorrichtung für Brief— Eiern für nachträgliche Verpackung. — A. Lyons, Brennstoffe mit einem die Henner fen ö Irn . geführten Dopyelröõhren. Deinrich 21. 135 295. Telephonschutzleisten, welche in Knickungen Der Gebärmutter, bestehend aug aus Blech mit Aufbängeknops. Geo euer
14.9. 99 ab. umschlag , Papierbeutel, und ähnliche Maschinen J Lyons u. G. Lyons. Manchester; Vertr.: tragenden, von dem Docht ohr n r, 10 f 2 Gz ßen, 8.3. 1900, — Sch. 10766 auf den Reitern der Kontaktdräbte befestigte einem mit Verschlußdeckel versehenen Ring und und Richard Koch, Wahren b. 28 6 42. 112998. Kegelspiel mit durch das Gigen⸗ mit an den Falischiebern angeordneten Falj⸗ R. Deißtler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Uberhitzungerohr und mit Ventilen im ö. nuth Os. Aus Rundeisenholmen mit Faängs. ssolierte Rahmen eingebracht sind. Rob. Vopfelt, einem in zwei federnde Arme auglaufenden 1900 — R. 8075.
gewicht der Kegelkuges bewinkter Waarenautgahe. klappen. — R. E. Fischer, Barmen, Wer ther⸗= Berlin, Lalsenstr. 31 a4. Vom 17. 6. 99 ab. hälter fär Luftkompression und Dre ⸗ 93 6 aus 2Z förmig gebogenen Vrahtstücken Berlin, Ansbacherstr. 33. 24. 4 1900. — H. Stäbchen. Dr. Carl Dollweg, Magdeburg ⸗- 24. 1248916. Vorrichtung zum Zerschneiden
— Ernst Holzweißig Nachfolger, Lelpzig, hofnr. 3. Vom 21. 12. 98 ab. sI. AIZ 9209. Flaschenetitettiermaschine,. — förderung. Dr, C. von deimgun u. Zh. ,, Bittersprossen bestehendes Schneefang. 13 867. ö ö Sudenburg, Breiteweg 21. . 14. 1300. von Kartoffeln in gleichmäßig geformte Stücke Reichstr. 3. Vom 24. 10. 39 ab. 56. 113079. Zerresßmaschine für Zellsteff⸗ F. Ch. ö Strasburger, Chicago, V. St. A.; Kreungel, Wwilng; Vertu; Feliz Bott, Berlin, 2a . e. Brandt. Ingolstadt. B. 14. ib. 24. 138 16. Geräuschlpg arbeiten des Heblaste S. 13388. destehend aus einem mit durchbrochenem Messer. 42. 112999. Gegen Schweiß geschützte Augen⸗ pappe. — Offene Handelsgesellschaft W. Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom 27. 6. 99 ab. Luisen. Ufer 35. J. 12. 99. — X. 13 127. 19. W. 38. ö für Unterwindfeuerungen mit Filz u. dgl. Einlage 186 RRS. Ventil mit Deffnungahebel boden und Druckdeckel auggerüsteten Be ‚. gläser. St. Graf Wenckheim, Jtagy,-Levard, Siedersleben Æ Co., Bernburg. Vom s1. 112971. De,, en! mit einem *. * 8 289. Daz Aus hen * ier, streun E72. Fahrbares Geräth zum Brelt⸗ in dem die Düse umgebenden Rohr. Bernhard zum Niederlassen des Stuhlsitzeg hydraulisch zu Gottlob Siller, Nürtingen, Württ.. 3. M. Ung; Vertr.; F. A. Hoppyen u. Max Mayer, 2. 6. 99 ab. über die Deckelfuge greifenden Verschlußbügel. scheiben ohne An, und Nlblbthen des Vorder mit n, 2 Sand auf Fahr und Ganabahnen, Wagner, Berlin, Mauerstr. 26. 12. 3. 99. — hebender und zu senkender Dperationsstüble fur — S. 6227. Haig. Client. mim zo fertig fe, es, Ä Jo. , n 3 . . nnter? Gh hefe lel zen gärten blenderg ermöglichen de He sestigun ge vorrichtun biber 66 nem Laufrad aus in Schwingung ver— W. 8890. . . Zahnärzte, Frank Ritter, Nochester, Vertr. 24. L31282. Sveisenkocher aus zwei in ein 42. AAT O01. Teig Misch. und Knetmaschine on u. S. Garnett, Manchester; Vertr.. Carl Karl J. Mayer, Barmen. Vom 17. 8. 99 ab. für Blender an Kuͤtschlaternen, bestehend aus reutüchse. F. B. Dietzsch u. R. G. 283. 134 pan. Waarenableitungawalze an selbst⸗ Walter Reichau n. P. C. Schilling. Berlin, Gehäuse einge bängten Be von denen der
5 — . stigtet, ö ümmel D esd 291 ⸗— 9 ᷣ 2 ⸗ j 3 29 9 83 . ö . mit Dynamometer zur Bestimmung der Teig⸗ ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stoif, 81. AJ 972. Giertransportkiste. H. W. einer Anzahl an dem Vorderblender befestigter 2 nel, Dresden, Bankstr. Z. 3. 5. 1900. thätigen Abyiebvorrichtungen von Strsckmaschinen, Friedrichstr. 160. 29. 11. 7. — R D394. ine in den anderen mittels einer init regullerbaren feftigkeit. — M. A. Hann Ulm ö D. Vom Berlin, ö 2 8. 6. 99 ab. Schubert, Iserlohn, In der Calle 9. Vom ein oder jzweitheillger Lippen, welche an e. 0. 1. 1 ᷣ e mn )
ö welche mit zweigrmlgen Hebeln an den Bruck, 20. 135 z04. Gleichmäßig ju erwärmender Oeffnungen ausgestatteten Ri ngese
36. 4. 99 ab. 55. 113 081. Vorrichtung zum Anfeuchten von J. 11. 99 ab. Gehäuse durch Schrauben besestigt sind. 965g mnii senn n ; Wagen für einschienige Bahn walzenarmen gelagert ist und durch Belastung und zu lüften der Brutscheank für Säuglinge, der ö 2 i , e, . 42. EEE O02. Vorrichtung zum Fernanzeigen Papier u, dgl. — L. Zeyen, Raguhn. Vom 82. AEZ O49. Darrtrommel mit zenttalem Müller, Herlin, Skalitzerstr. 5. 5. 4. 190 un de. h Armen biw. Stangen zum Antrseb aun die Druckwalse angedrückt wird. Denfert aug einem Wensblechkasten mit mehreren Ab- 19000. — S 6228.
30. 11. 99 ab. Rippenheizkörer und Hebeschaufeln. — H. V. — M. M M6, erhinderung des Kippenz. Com. Donner, Chemnitz. 26 1. 1900. — S. 6191. theilungen, Wasserbehälter, Tragfüßen und 24. 1248928. Nfeebeutel mn daran angenrd