aner Breslau, Ring 2. 2. 4. 1900. — Nlasse. I Klasse. 16873. zꝛ75. 134938. Auf den über einander gelegten 4. 135 15586. Aus zwei aufklappbaren Hälften Kanten der g r, , Dachpappenbahnen mit abgeschrägten Seitenwänden bestebender hie, fe
e. 34. A238 072. Bettstellverschluß, gekennzeichnet befestigte Stoffstreifen, welche über die Kante der ciger Phonographenkasten. Phono gr aphen, 9 . brit * Cchhr G. mn. b. S., Berlin. j ear g gz, S., Berlin. j. Siebente Beilage
neten Häkchen zum Anhängen an den Hals der S Kaffeelanne. J. Spolad, Elberfeld, Friedrichs S straße 66. 7. 5. 1900. — S. 6230. Nlass
Alaffe. 34. 134 965. Feldstuhl mit Staffelei. Jahr! durch zwei schräge, faljartig überelnandergreifende, oberen Bahn hervorragen und mit einander und Ber V mit den Bahnen verbunden werden. W. P
Veit, Zürich; Vertr: Bagobert Timar, Berlin, den Bettftellthellen entsprechend gebogene Ver⸗ ö — P. ö . Luisenstr. N/ 28. 9. 5. 1960. — V. 2298. schlußbleche., durch welche ein angenieteier Zapfen Whitmore, St. Louis; Vertr.: Carl O. Lange,ů 42. 135 188, Flammenmesser für Normal. 2 0 24. 134 968. Broischneidmaschine mit losem, in den Bettstellfuß greift. Georg Giese, Hamburg. 30. 4. 1900. — W. 9868. lampen, bestehend aus einem rechtwönkligen Um ell en Nei 58⸗ . [ 0 . ö 1. 4. 1900. — G. 7209 37. 184 937. Kaminsteln für ein Stein starke Prisma mit sphärischer Hypotenusen fläche und 3. liger Un onig rel is en Staats⸗Anzeiger
4
xwischen , . geradlinig hin und her Beuthen O.-S. 1 f ; beweglichem Meffer. W. Klagges, Hamburg, 34. A5 12A. Trockenapparat für über Rollen Mauern mit seitlicher Verlängerung zur Her vertikalen Kanten. Franz Schmidt & Haensch er BRillbörner Röhrendamm 54 a. 26. 6. 99. — hängende Handtücher in Wirthschaften, Aborten stellung eines Verbandes mit dem Mauerwerk. Berlin. 14. 5. 1900. — Sch. 11 047. ö n 133. 4 . zj . gtrist e , a,. maile, ö 53 e, Gören 3 Duisburg. 1. 5. 1900. — 42. . ,, , in Kanonenform 6 Berlin, Montag, den 11 Juni 1900 . Zusammenlegbarer Ghristbaum⸗ ahnen geschobenen, durch eine oder mehrere . = mit einem um die etwas nach vorn geneigte Lauf, 5 — ‚— ö 2c. Ständer mit Flügelboljenfeststell vorrichtung. Flammen erwärmten Blechkasten mit Ripyen 37. A A5 127. Dachfalniegel, mit Falzen auf achse drehbaren Spstem von seitlsch schräg ö. ö Inhalt . Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗,, Vereins, Genossens * e dgl. aus Holz o. dgl. als Schutz gegen Ver⸗ der Ober⸗ und Unterseite, seitlichen Wasserschutz⸗ letzterer gerichteten Rohren als Behälter für R muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind nei me n al, ö. 55 fer, , unb Börsen⸗Reghstern, über Waarenzeichen, Patente an, inem besonderen Blatt unter dem Tite g ; ö
Aug. Mann, Oberfrohna i. S. 26. 2. 1900. — 6. x M. 9573. brennen des Handtuchs an den diesem zugekehrten leisten oben und Dachlattenauflager unten. kugelförmige Waare. Pelzer C Co., Kiln 24. 1349276. In ein Bett verwandelbare Seiten. Georg Baier, Veledastr. 4, u. Brock ⸗ Karl Glitz, Holiminden. 5. 4. 1900. — G. 7191. 8. 1. 1900. — P. 500. ; entral⸗ . z 6M
Ghaiselonaue. Carl Reichardt, Graudenz. hues Cie., Heumarkt 40, Köln. 26. 2. 1900. z7. 135 135. Zusammenleghares, seiner Höhe 42. 135 293. Lange, durchgehende Pinne * e 2 E 1 er ar da 8 2 — B. 14 378. nach verstellbares Bockgestell aus zwei mittels sich . mit Z⸗förmigen . . Gericke, k . d ö Ent E en * (Ar 137 B J athenow. 20. 4. 1900. — G. 7240. as Central; Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Dag Central, Handel, Reglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel 9. ;
ideig⸗ ster ö e eich erscheint in der Regel täglich. —
. — Einzelne Nummern 2 * .
12. 3 19600. — R. 7878. 342. A244 9278. Logerungshaken mit je eine Oese 34. E85 131, Fußboden. Oelapparat mit einer feststellender Scharnierschlenen mit einander ver⸗ ; bildenden Schenkeln zur beweglichen Verbindung unteren, mit Zähnen versehenen Klappe. Eenst bundenen, den Holzträger festklemmenden Spreiz˖ 42. 135 298. Rechenblätter mit Kurvenschaten Beiltn auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichz. und Köni lich ; ; 8 der Stützfeder (Unterfederung) mit dem Draht ⸗ Hoberg, Köln, Mastrichterstr. 84. 14. 4 1900. beinpaaren, deren Einzelfüße ausziehbar sind. zur mechanischen Ermittelung einer von zwei ge, Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. g reußischen Staats. Bezuggpreis beträgt J M B09 für dag Viertel boden der Metall matratzen. Carl 566 Berlin, — H. 13 821. Franz Bischof, Karlsruhe i. B., Friedenstr. 14. gebenen Zahlen irgendwie abhängigen dritten — . Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 3 asenhalde 9 24. 3. 1900. — Sch. 10 826. 24. ILZ5 132. Aushebbares Wasserschiff mit I7. 4. 1900. — B. 14 6623. Größe. Hr. Hermann Fürle, Beriin, Kolonie, 6 h 3 grlafse . ; ö ⸗
24. 1534 979. Winkeleisenschiene zur Ver⸗ Heizschlange, welche die Gasbrenner zur Aufnahme **, . ,, n,, . 26 . 5 . ö. fes en . e rauch muster. 17 n a5 222 Dichtungsring, bestchend fllasse. ö stlasse,. . e e ungen, e u 4. . asten, . 1 h . bestehen = z a g. . ö 2 wächghausbedachungen, welcher durch m Zigaretten estehend aug Schluß.) einem mit Holz⸗Säzemehl ausgefüllten hin ? n n 1a . . 6 . 6 Nackenjoch für Rindbieh, be⸗
j ,, . ehend aut einem eisernen seitwärts stehenden
stärfung zweier Seiten von gaadrgtischen oder der Rückstrablung umschlingt. Junker Ruh, 991 i, , 1 an ue . r n , ,, ,, , , mae ineingnder benen lichgen. i sn, munnsssh Alasse, J. Herrmann, Dudweller. 30. 4. 1906. — Schenkeln ausgebildeten U förmigen Schi bei Zugb . Jormigen Schiene, be Zugbügel mit abschraubbarem Polster. Wilbelm
profilierten Metallbettstellenpfosten. Carl Schulz Karlsruhe, Bad. 14 4. 1900. — J. 2836.
Berlin, Hasenhaide 9. 24. 3. 19060. — 34. 135 129. Streubüchse nach Parent 198 692, festidt wird. O. R. Mehlh orn Schwein a burg mittlerer Längswand in einem derselben, und nach 15. 135 088. Thiermarkz aus Eisenblech mit 3 e
Sch. 10827. mit auf einer Schraube jwischen seinem Sitz und b. Erimmitschau i. S. 2. 5. 1900. — M. 9871. letzterer geneigten Böden in dem anderen, zu aufgenietetem scharfen Stift zur Aufnahme, der 47. 135 24. Metall 4 ö welcher durch Ausstanzen Nasen zum Halten der Schött er e . ̃
z4. iz4 980. Drahtnetzmatratze in Holj⸗ oder einem Anschlag spielendem Stopfen, bei welcher 37. E25 16A. Metallene Wandbekleidungsplatte Aufnahme der Zigaretten dienenden, beweglichen Bleiplombe. Alfred Hentschel, Berlin, Skalitzer⸗ 6 helden allpackung für Ventilstangen Saiten gebildet sind. G. Ft! Mein ei lte gen. 3 n . Fallenrehde 2. 5 1900. — Sch. 10993. Gisenrahmen, deren einzelne Gliederungen in ein- die Schraubenmutter von einem mit einem ab mit Bachsteinmauerwerk⸗Imitation. Kallenberg Behälter. Alfred Karst, Magdeburg, Nieolnj, straße 23 30. 4. 1500. — H. I3 895. 6 ten h 6 n ausgebohrten, Spiral that 86. 6 zoo? = h ge, üg phboton ag, An die, Kamerg zu besestigende, ander beweglich angeordnet sind. Carl Schulz schraubbaren Haltztheil verbundenen Quersteg ge⸗ d Fenhyerabend, Ludwiztzkurg, Württ. 3. 5. straße 19. 5. 5. 1900. — . 12272. 45. 135 145. Verstärktez Streichbrett (Flügel) Chutzen h . . ö. . Ring enthaltenden 81. 138 2421. Nesonanzboben füt Klaviere er , . Ent wickelungskassette aus rothem Berlin, Hasenhaide 9. 24. 3. 1900. — tragen wird. Ernst Urban, Dresden, Schloß 1909. — K. 12267. 44. 134 700. Zündholischachtel mit äußern für Pflüge aus einer eintheiligen, zu keilförmigem nen, Min hee 69 nachschlebbaren, in mit vertieften Weichtheilen des Holz. Carl , . Naterlal mit Flüssigkeite hahn. Sch. 10 829. . . straße 158. 33. 4. 1900. — Uu. 1013. 37. E35 205. Fenster Vorderbogen, bestebend Kennzeichnung der Lage der Zündhölser und mt Prosil ausgewaljten Stahlplatte. Max Ralle, Hülse und Rin un ö enfalls eine konische Mand, Koblenz. 5. 5. 1900. — R. 9336. straß 19, 6. Langlais, München, Blumen⸗
24. A1 bVSz3. Herdhakenleistenrabmen, mit 34. üs 175. Wärmappargt mit einem, durch aus geformter Beton. Masse, Friedrich Kleine; Einschnitt in einer Seitenwand des inneren Breitenbach b. Siebenlehn i. S. 26. 4. 1900 a,. ul on altenden Veckel. J. N. 52. Ez5 149. Ringschiffchs n mit ungläich stark 85 tr . 0. 2 ibed. E. 7s losen, angeschraubten, abnehmbaren Schlußenden Gebrauchsmuster 110733 geschützten als Ver- mann, Elherfeld, Paradestr. 35. 21. 3. 1900. Schachteltheiles zum Zweck der Freilegung det — R. 8035. . B. Breckzn z eg ö. El Dorado WVertr;: gekrümmten Fadenleitfsäken auf beiden Seiten D ff 2 2d o; Söett g Blonde mit Schlig fir und tief ausgeprägt zur Aufnahme von Serd gasungekammer ausgebildeten Spiritushrenn⸗ — K. 12015. ö ; Hölzer nach Aufschieben der Schachtel aus einen 45. 135 146. Obstpflücker mit durch Schnüre 47. 135 6 Wia sd ö 1990. — G. 7261. des Greiferarmes. Nãähmaschinen⸗ und Jahr, Hie, . J C A. Steinheil Söhne, fliesen. Jos. Schulte⸗Ufer, Sundern. 28 3. rohr. J. Adolf Co., Berlin, Moritz 37. E35 238. Für elektrische Leitungen dienen⸗ Halter. Dr. Fritz Pfuhl, Posen, Oberwallstt. 4 bewegter Schere. S. Kunde C Sohn, Dresden. rolle ohne eit ? ö i. mit einer Spann⸗ räderfabrik Bernh. Stoemer irn, . 57 ng o g.. 2. 1900 — St,. 4999 960 — Sch. IG 849 straße 1X5] S. 5. 1500. — A. 4060. der Schltzstein mit Vorsprung und dem. 14. 4 1909. P. S223. . 26. 1. 1960 — K. 2 236. , , weit eu, Farl Kühl, Rofdsen. gefelsfchaft, Sietnin. Grünhos. Ih. 4. Then, , sässtaen? Sin Aus einem är Licht, unduch=
34. 14 98587. Vorrichtung zum Zurschaustellen 34. üs 176. Gardinendraht mit an den Enden entsprechender Ausfygrung an den Verbandseiten. 44. 13 1I 27. Anhänger (Preisschil fir 45. 135 193. Getreidesortiervorrichtung für 147 133 300. Be . — 4 N. 2781. V ,, bestehen der Beutel für licht⸗ von Ansichtekarten u, dal. beste hend aus einer in Schlitzen drehbaren Verschlußhebeln. Wilbelm Otto Reinhardt. Düssel dorf, Graf Adolfstr. I7, Kleidungesticke, Stoffe u. Ugl., mit Nadelspt; Dreschmaschinen, aus zwei über einander an⸗ brarãhnlicher a ö Säuren mit mem⸗ 52. E35 1F0. Ringschiffchen mit langer, auf , . 3. 45 Gu stav Tietze. Leipzig, festen Rück. und durchsichtigen Vorder wand, mit Diehl, Eibelshausen. 7. 5. 1900. — D. 5152 6. 3. 1909. — R. 8064. . . und das Lozlösen verhindernden Wider haken. geordneten, mit Transyortschnecken versehenen lage und , atte mit Draht geweberin⸗ einem zentralen Stift gelagerter Spule. Näh⸗ 59. 133 6538 2 4 1900 T. 2607. . dajwischen gelegten Querleisten zur Bildung von 34. 13s 177. Mit Tbüren und Abzugerohr 37. L35240. Einsatzstück mit windschief liegen D. Lebenberg, Lädenscheid. 24. 4. 1900. — Sortierzylindern. Franz Kubicek, Groß -Teinitz; gelegten Inh ü. arem Hartbleikegel mit ein= maschinen. und Fahrräberfabtit Beruh .,, n, . Vorrichtung zur Ertzaltung einer Einzelsächern für die einzuschlebenden Karten. versehenes Gehäuse für Gast- und Spirituskocher. der Oberfläche für Ecken jeder Art. J. C. Becker, L. 7386. J Vertr. Fohann Scheibner, Oppeln. 16 5. 1505 Dichtung . 1 Gegenscheihe befestigtem Stoe wer. Aetien ge sellschasft, Stern. Genn of. 1 Eintauchtiese bei mittels Luftdruck be⸗ Jullus Rademacher, Remscheid. 4. 4. 1900. Mar Haecke, Magdeburg, Georgenstr. II. 8.5. Altona, Cibe, Gr. Prinzenstt. 183. J. 5. i506. 44. 1834 9609. Einsteckknopf, mit en rnden — K. 12324. , , . GHummt. Richard Kohler, 50. 4. 1900. — JI. 2763. k . Pumpen, bestehend aus einer in das — R. 7960. ö 1900. — H. 13947. . — B. 14763. . Steg. W. Klagges, Hamburg, Billbön 45. 135 207. Formmaschine für Butter mit 49. ir o 86 k . 52. E35 262. Lang und Schwingschiffchen⸗ , , 3 Querwand. Jacob
24. 131989. Ueberpeckungs vorrichtung für 34. 135 179. Kloset mit jwei übereinander 37. KE 269. An den Seitenflächen wellen Röbrendamm 4 a. 12. 5. 1900. — KR. 1291. durch Fußhebel bewegtem Preßstück. J. Klöpp, jager an ber Kate 6 rille, et welcher die Auf Nähmaschine, mit einem durch Kurbenantrieb 2. Dun . ugsburg, Pferseestr. 10. 22. 5. 99. Kochtöpfe, bestehend aus einem mit Ausbuchtungen liegenden Sitzen. von denen der eine an die Rück= artig profilierter, die jeweilige Trägerhöhe voll 44. 134 964. Krav attennadel mit Regimentt Niederbeisheim, Bez. Cassel. 29. 3. 1900. — fehen sind . ö. ätzungsstelle mit Rollen ver= von dem Schiffchenhebel bewegten Stoff schiebe 82. A: ö und durchsichtiger Scheibe versehenen Mantel. wand angeschlossen werden kann. G. Hilgers, ständig ausfüllender Hohlstein zur Herstellung von abjeichen am Kopf. Heinrich Mendelssohn, K. 12066. eld 31 . S) anne Modler, Leipzig · Schöne⸗ H. Mundlos Co, Magdeburg 16 h n g. ö, . 2.947. Laternenhaltervorrichtung, bei C. . Schmictel. Gisenach⸗ Jotannisbad. . Viersen. 3 1890. G n 63. Unten unde oben (benen nassiwen Znsschendecken. Kreu nrg, S. S. 0. s. 1go6. . i en, 53s ms sr, Tgbenlätterazzichtung mit 40 6 — M. D036. rent, 6 0 e, 9g. 4. 1900. — Sch. 10 898. ö z4. 135 180. Kinder. Bettstelle mit lothrecht Simon Baumgärtner, München, Wörthste. 25. 44. A235 EA7. Tabakepfeife mit senktechtem einer den Futtervorrathsraum abschlicßenden, von auf⸗ und abbst , deren durch Hebel 52. E25 263. Schwing« und Langschiffchen, ren, Our. 33 ihr angeordneten Schlosses auf
24. EA O92. Aus einem Stück Draht be⸗ verschiebbaren, in ihren höchsten Stellungen durch 5. 8. 95. — B. 13247. unten durch einen Deckel verschließba rem Kon einem Uhrwerk festzulegenden und zwecks Fütterung einem achsial i , , Nähmaschine mit don jwei Wellen Etta gen em . . fat baten, wird. O. M, Ran, stehender Träger für Spiegel u. dal, mit nach Sperrporrichtungen festgehaltenen Seitenwänden. 38. 1347586. Buchsenlochbohrmaschine, he= und einem Hohlraum mit senkrechtem Rohrstic freijugebenden drehbaren Klappe. R. Korten, als An 4 . angeordneten Schwungrade und bewegtem Stoff schieber. H. Mir nb los * mann, Loren kirch b. Strehla a. E. 21. 4. 1900. innen umgebogenen, in die Augen zweier Klemm⸗ Deutsche Trium ph⸗Fahrrad Werke A. G., stehend aus drei Kreisscheiben, einer zur Hälfte darüber, welches in einen Trichter des Rauh, Spandau, Neuendoiferstr. 80. 23. 4. 19000. — cer n 6 ö. dient . Jeh Manegold, Ed., Magdeburg. 16. 5. igoJ. — . 9997 62 n n. ö. backen eingreifenden Auslaufenden und mit einem Nürnberg · Doos. g. 5. 1900. — D. 5164. mit Gewinde versehenen Bohrstange, zwei rohreß mündet. Eduard Gerlach, Stedsshh, K. 12208. 49. 94 938. ,, M. N62. 2 52. 135 284. Ringschiff hen mit fan m er fz 2 n,. 2 Fahrradantrieb mit darch Pleuel⸗ nach rückwärts abstebenden Veförmig gebogenen 24. 1385181. Matratze aus einem Rahmen Fräsern, und einem Schraubenschlüssel. Joleph 26. 4. 1900. — G. 7255. 45. 135 226. Mähmaschinen⸗Messerhalter, bei des frelen End K . mit Führung zum Spulengebäufe sitzendem Greiferarui und en . ugband derbundenem Trethebel und Mitteltheil. Lorenz Strack, New Vork; Vertr.: mit daran befestigter elastischer Drahthängematte Gümpel, Kalteneber b. Heiligenftadt, Eichsfeld. 44. E35 155. Zigarren⸗ oder Zigarettensriz welchem die auswechselbar befestigten Messer von der , ohrspinzel an einem in beiderseitigen Fadengleitflächen. Nãähmaschinen⸗ i,, , Christian Hahn, Berlin, Neue Ptarimilian Mirtz, Berlin, Unter den Linden 11. o. dgl. und darüber gelegtem Linoleum o. dal. 20. 2. 1900. — G. 7060, ; aus schwarzem Glase init Goldverzierung. Frido sich mit ibren Enden überdeckenden drehbaren zapien. W . , i , , . und Fahrräder Fabri. Bernh,. Stoewer, 62. n S2 .
14. 4. 1900. — St. 4055. Belag. E. W. Seeser, Delmenhorst. 10.5. 1960. 38. A5 O62. Fräsmaschine für Holibearheitung Greiner, Neuhaut am Rennweg. 30. 4. 16! Riegeln gehalten werden. W. H. Hodges, Gisengi Jr. ö Maschinenfabrik und Attien gesellschaft, Stettin rün hof. J. 4 Fer Fele “ Gummi⸗Readreifen, welcher in
24. 134 997. Christbaumkerzenhalter, bestebend — S. 6236. / . mit auf Kugeln gelagerter, durch Stellschraube — G. 7276. . . Anion Star; Verte. Carl O. Lange, Hamburg. n 66 . 39 m. heschr;. Saftung, 1900. — N. 2759. ö 3 , =. Drähten oder Draht. Seilchen aus einem Bogenstück mit zur Dese ausgebildeter 34. E35 182. Mit nach unten verstärktem gegen Lockerwerden regulierbarer Spindel. Richard 44. 135 192. Schmuckstück aus zwei duth 23. 4. 1900. — H. 13 870. 419 e 5 1090. — W 9866 53. L324 637. Friltionsantrleb far Schiller 986 , . die an einer oder mehreren Stellen Druckschraube und in die Hakenenden des er steren biw. erböhtem Rand versehene Platte aus Kork ⸗ Hänisch, Karlshorst b. Berlin. 19. 2. 1900. Kettchen o. dgl. verbundenen, herzförmigen 45. 135 272. Aus einem rotierenden Flegel⸗ getten te * Debs ter mit Scheidewand für locken Wickelmaschinen, bei welchen de e . dte eig münden und nach Bedarf an⸗ einzulegender Halter für drei weitere Kerzen. stoff. Carvet, Linoltum. o. dgl.,, als Vorlage, — B. I3 704. . s Magneten. G. Mankiewitz, Berlin. 16.5 systemn und einer das Getreide aufnehmenden Fe rf . 1 Ableitung von Gas. und setzungegeschwin digkeit mittels einer Zugfeder unz . fn g g, können. Franz Cinguth⸗ Carl Dannhorn, Spandau, Neuendorferstr. 90. Teppich, Untersatz und für andere Zwecke. L W. 38. 135 137. Schwalbenschwanz⸗Jinken ⸗Fräs⸗ 1900. — M. 9922. . Rinne bestebende Dreschvorrichtung. Michael fisch⸗ 1 f 8 od lampe für Bilouterlearbeits· eines Fußtrittes regulierbar ist. Gasta, Stoff, . 3 ; ummi. Wagren, Fabrik, Köln⸗ 17. 4. 1900. — D. 5113. Seeser, Delnenhorst. 10.5. 1900. — S. 6238. maschine mit verstellbarem Excenter und einer 44. 135 209. Als Kravattennadel oder sonstig Linder, Kriegshaber b. Augsburg. 9. 2. 1900 . , Daueisen, Pforiheim. J. 5. 1600. Reinickendorf b. Berlin. 24. 3. 1906 62 in . 3563 Ie. . r ,,
24. 1385 007. Gabelputzvorrichtung aus Leder, 34. 135 198. Sicherheitsfrühstückskasten mit Theilstange mit Schaltvorrichtung, zur Her— Verzierung zu benutzende Flagge, bei welcher da — L. 6806. 49 , . er . . St. 4032. . . . 22. Dandbebelantrieb für Straßen- scheiben von abwechselnd großem und kleinem unterhalb der in der Kopfplatte vorgesebenen stellung verschiedener Theilungen ohne Aus— dag Flaggentuch bildende Theil in einem Rahmn 46. 135 190. Mit wärmeausstrablenden Rippen gela * R 1 ö deren in Riner Hülse 83. 125 138. 2 asse ,,,, mit seit lich zweier BDurchmesser, welcht auf einer Welle von einer Ginwurfsöff nung angeordneten, mit den Enden wechselung des Theilstabs. Krumrein K Katz, befesligt ist. Paulmann Crone, Läden versehene und durch eine ebenfalls wärmeaus— . . g ö stü e durch, konische Wideriager, Sãtttaund (Dorvelriesel. , w,, liegenden, in digse Letzteren en . Feder gegeneinandergepreßt gehalten. worden. über einander liegenden schrägen Gleitplatten. Stuttaart. 21. 4 1900. — K. 12294. scheid. 3. 4 19009. — P. 5196. . strahlende Rippen tiagende Verbrennungskammer 6 see. ö , . ter dem ufnth ne ar, ge, r,, Metbie Reis. J. Borni, Hamb ird, Kaiser Wilhelm tr. 4. F. B. Meyer, Hannover, Wiesenstr. 51. 9. 9. 99. 38. 13 236. Abplaitekopf für Thürfüllungen A4. E38 2238. Zigarrenabschneider mit Aschmn mit einander verbundene Zylinder für Cxplosions⸗ önrtt enn un g August Hauff, Mengen, init JZumtscher, erer 5e e, Rottmannstr. 234. 23. 3. 99. — 370. 4. 1900. — B. 14743. — M 8951. u. dgl. mit schraubenförmig gewundenen Ah— teller und Spitzen sammler, welche beide aus einen maschlnen. M. C. Staeh ler, Schöneberg b. 49. 132 3 le . 15980. Ko den Aüfneßmer 63. 125 oss. Zuf *
34. 135 011. Sargverschluß, bestehend aus 34. 125 203. Zeitungshalter mit metallener, plattemessern und diesen voraneilen den Kopf ⸗ Siück Metall gearbeitet sind. Ludwig Diel Berlin, Koburastr. 17. 14. 5. 1900. — St. 4699. Boden e, echgefäß, dessen einzusetzender führenden Druckleitung und einer Kohlen fäurte dar, Saar * Zusammen legbares, aus mehreren am Deckel befestigten Hebeln und Bügeln; deren umklappbar an einer Leiste hefestigter, durch eine meffern. Albert Windscheif, Remscheid⸗= mann, Frankfurt a. MN, Bäckerweg 43. 3. 46. L368 E99. Durch Kurbelmitnehmer und Schut ei nen, den gebränchlichtin Bandeisen. ableitung in denselben. Mathilse Luhriann wre. Scharniere her bundenen Blechftrifen mu. letztere in am Untertheil des Sarges befindliche umlegbare Feder angedrückter Klemmrinne. Vieringhausen. 2. 5. 1900. — W. 9878. 1900. — D. 5129. Klinkenvorsprung zwangsweife einzurückende Klinke Fc r 61 5 nach unten gebogenen Mechterstedt i. Th. 1. 5. I965. — . 7301. än menge setznag. Hutz blech für Fahrraber, das Haken eingebängt und Hurch Niederdrücken der Brockhues . Cie.,, Köln. 15. 2. 19600. — 238. E35 237. Kehlhobel zur Auskeblung der A4. 135 231. Federnde Zigarren oder Zigarette bei Anlaßvorrichtungen für Explosionsmaschinen. fin e , t Frank, München, Send ⸗/ 54. 134 971. child 2c. aus Eelluloiß in . , n=, xichtiger Lage fest ersteren in die Verschlußstellung gebracht werden. B. 14297. Scheuerleisten zwecks Freilegenz von Linoleum, halteklammer mit rundem Bügel und losn Gustav Struck, Berlin, Biesenthalerstr. 21. 49 6 * 39. 14. 5 1900. — F. 6725. Verbindung mit Blech bei welchem darch a en, d, n , . Fabricius u. Paul Carl Hübner, Fürstenberg i. M. 2. 5. 1900. 34. 1385 213. Parquetwischer, dessen röhren mit in den doypelseitigen Hobelkasten nach beiden Klemmring. C. E. Fey, München, Rumfoty 25. 11. 99. — St. 3830. Muttern ae, ; Gewindeschneidborrichtung für farbenfrei gelassene Stellen de— luloibs die . Berlin, Gotz kowsystr. 2. 8. 12. 99. — — H. 13913. . förmiger Stielhalter und Wolle auf Holz be— Seiten schräg einsetzharem Hobeleisen. 2 W. straße 26. 28. 4. 1900. — d 66e, 147. 134 926. Stutzen mit Erweiterungsraum sehenen An , e , ee. Ende ver⸗ Blechunterlage sichtbar bleibt und die letz , n= 8 133 06 Sohlköry .
24. I35 012. Wäscheklammer mit nach unten sesligt sind, letztere nech mit Gurten umgeben ist. Seeser. Delmenhorst. 2 5. 1900. — S. 6216. 44. KE35 261. Giektrischer Zigarrenanzünder zur Verbindung einer Flasche für hochgespannte stebenden M ö ersfür die Muttern, einer fest— lasierenden (durchsichtigen) Farben in Fellul r, . Rampe Sohltõmper mit darüber ge⸗ verengtem Klemmschlitz und federnden Schenkeln. A. Kunz * Cie., Meßkirch, Bad. I7. 4. 1900. 38. 135 239. Spannkloben mit durch Schraube Form einer Wanydekoration, menschliche on Gase mit einem Druckminderventil. H. L. Fuge, Friedrich G e, ,,. und einer Druchseder. metallischen Glanz geben kann. zebr. Pilz, Cwald Karbe, zum Jüllen von Luftichläuchen. Ernst Hefse u. Adolf Blaudzun, Spiegelberg — K. 12182. . ⸗ und Stützplatte verstellbar gelagertem Spann 1ihierische Abbildungen mit Zigarre oder Tabch Hannover, Friesenstr. 54. 23. 4. 1900. — 8 4 gg udde, Plettenberg. 14. 4. 1900. — Schlettau. 21. 2. 1900. — P. 51 4. , , , . Fleist. Vaun ober, Hohen- b. Neustadt a. Dosse. 2. 5. 1960. — H. 13917. 34. 135 227. Büherständer, bestehend aus bebel. Joh. Casv. Post Söhne, Hagen i. W. pfeife darstellend, welch letztere als Anjünn F. 6654. 49 133 124 9 i 5 4. 134 975. Durch mehrfaches Umbiegen des 62 113021 n n. oo. 8. 11 87
24. 135 O14. Zusammenlegbare Waschmaschine Grundplatte mit unterschnittenen Längsnuthen, 3. 5. 12600. — P. 5272. — . dienen. R. Behrendts Kommandit⸗Gesel 47. 134 932. Reibungskuppelung mit an don Metallband Vorrichtung zum Vielfachbiegen oberen Randes oder Anbringen hon Hoblräun me mit em , . anzutreibendes Fahrrad mit zwischen umlegbaren Stützen schwingend auf⸗ in welchen Stätzbügel mit verbreiterten Füßen 39. 134993. Schlauchmaschine mit einer in schaft, Berlin. 16. 5. 1900. — B. 14 8.42. Armen der einen Welle schwingbar angeordneten beweglich 9 9. und Drähten mittels mehrerer am oberen Rande versteifter zasten. Rritz ci, ,. . Klücher. Eutin, Ost⸗ gehängtem Holzrost. Albert Gumper, Erlangen, verschiebbar sind. G. J. Arnold, Dresden, jwei Halslagern und einem zwischenliegenden 44. 135 287. Zigarettenkarton, bestehend a Klemmbacken. Paul Dietrich, Elsterwerda We n er , n, n. von denen zwei auf ihrem Langheinrich, Kottbus. , a. Fir f ou ee. . K. 12132. Marquardsenstr. 19. 2 5. 1909). — G. 7284. Chemnktzerstr. 4b. 26. 4. 1900. —. A. 4040. Kugelspurlager laufenden Preßschnecke. Hermann zwei gelenkig mir einander verbundenen undi 26. 4. 1900. — D. 5128. ĩ *in k wer den. Otto Schober, T2. X29. Wel un, J te , . für Kurbel und
24. 135 015. Kinder ⸗ Sicherheitsgurte, aus mit 34. 135 2418. Waschtrommel mit mehreren, Berstorff, Hannover, Göthestr. 36. 14 4. 1900. der Schlußlage über einander liegenden Kästch 47. 135 067. Gespreizter Hebel zur aus⸗ Sch 16 „ mkralstt. 1824. 10. 3. 1900. — 54. 134 981. Kuvert mit eineg aus durch— — * — ar . Mntter derartig an. Achsel⸗ und Befestigungsbändern versebenem durch Veibindungstheile in beliebiger Entfernung — B. 14653. Tärkische Cigaretten Æ Tabak ⸗Fahn gleichenden Uebertragung für Maschinen. Max 49 1256 172 A . ee ,, ö. sichtigem Material bergestellten Seite. Georg die,, n. . a . Drehung in einem Taillen verschlußband. August Herling, Karl ⸗ von einander fest gehaltenen Waschkammein. Otto 39. 135 080. Verrichtung zum Formen von „Sultan“ J. Przedeeki, Breslau. 158. 5. 110 Natho, Zerbst. 12. 3. 1900. — N. 2710. spinde 6 us zotl eren der Matrize. Preß⸗ Janett u. Hermann Scholz, Dresden, Großen dar rere. me. na. durch Drehung im
Gummihüichen, aus einer sich nach unten ver— — T. 3533. 47. 135 688. Bei Druckminderern an dem ste hende . ,,, . Där, . 2 1900. — J. 2986. , , 4 — ; g ig. v . Reklame ⸗ Briefhülle mit auf die — 2
64 8. . F. A. ,. . 26, 9 Perkin Mühlensie S a. 19 5. Fb. n,, Karlsruhe i. B. 3. 5. 190. — P. 3 916. — S. 6239. juüngenden, in eine Oeffnung mündenden Ver⸗ 45. 124 7523. Vorrichtung an Karteffelmn⸗ durch aufschraubbaren Veckel ve ö ; 2 ꝛ 24. 135 0168. Wäschepfosten aus Gasrohr mit 34. 5 2A9. Waschtrommel mit nöhreren, ttefung zum Hineindrücken bzw. Durchstülpen der nehmemaschinen, aus lose an einem Trin häuse die Anordnung eines ö , d,. 2 Bäcker, Sprockhövel. Rücken ⸗Klapptheile aufgedruck Reklamesätzen 62. 128 109. Neberzua für Fuß Fuß. Eisenwerk Weserhütte, Schuster durch Verbindungstheile eng an einander ge⸗ Gummischeibe. Eduard Brunner, Hannover, hängenden Lasten bestehend, um das Ben Kästchens, in dem die Körnerlagerung für den 49 1235 289. 3 e e. z anderer Firmen als der die Briefhülle benätzer Fahrrad ebalũen . für Fuß baken an Krutmeyer, DOeynhausen. 3. 5. 1900. — haltenen Waschkammern. Otto. Sehmisch, Halrenboffstr. 76. 18. 4. 1900. — B. 14675. streuen der Karteffeln zu verhindern. M hineinteichenden Ventilhebel liegt. Hermann Scheuer ãff , zum Bewegen von den. Max Galland. Charloltenbura, Berliner- i, n. Lee. dem Daten entsprechend G. 3862. ; . Berlin, Mühlenstr. 60a. 10. 5. 19690. — 41. 135 110. Vorriptung lum Aufwenen von Schilling, Rochlitz i. S. 27. 1. 1900. — t Laubach, Köln-Ehrenfeld. 23. 3. 1900. — er rf ne, , vier in Umdgehnung. straße 115. 29. 3. 19065 — G. 7167. x n * 3 Gummi hülse. Alfred aa ns ons. pavierrolleylagernag mit in Gere io. 3 R het . Earn 16 6 , , Vilhelm, Stoll. Lucken /! S4. 134 986. Zum Lehren der Buchführung 16.5. 1906 6 6 i. S., Frauenstr. 8 ibren La zerstellen radial nach außen federnder 34. 135 250. Teppich und Läuferstoff halter Ein- und Ausschrauben einer Konusschraube aus. 458. A3 921. Aufzuchtshaus für Geflügel n 47. 135 102. Automatischer Ableiter für 50 134 795 * tie 8 , . dienende, mit der Viniatur J. J. w. für die ein- 63. 125 104. F ni i,. Welle und mit Bremse. Emil Apelt, Frank⸗ auß einer den Kopf des im Fußtzboden sitzenden einander und zusammengeführt werden. Schramm Heiz. und Futtervorrichtung und mit wänm Kondensationswasser, bestehend aus einer mit rung eines Sn nch ett * gleichteitigen Siche fache, doppelte und amerikanische Buchführung Stablband Ven, , furt a. M., Zeil 41. 3. 5. 1900. — A. 4064. Stiftes unterfassenden, am Teppich hängenden K Gruhle, Damburg. Gr. Neumarkt 42. spendendem, eine Lampe aufnehmendem, lata Ein, und Austritts-Oeffnungen versehenen Um— bol en f 9 . ahm n und der Trag. versehene Lehrmittel in Heftform. Joh. Nau— Fahrrabarmatu — 24. 1235 O18. Möbel · Rolljalousie mit federn⸗ Gabel. A. Wasservogel Nacht. L. Littauer, 14. 5. 1900. — Sch. 11045. artig eingelassenem Eiseneinbau. D. A. Ber hüllung aus Eisen, Kupfer oder irgend einem Tae e . an, n Bürste. Gustav mann, Duisburg, Königstr. 16. 31. 3. 1900. — schast . * Attien ˖ Gesell· der Führung. C. Dienst, Leipzig ⸗ Gohlie. Berlin. 109. 5. 1900. — Wegs. 142. E34 823. Vosenlibelle, deren Luftblasen⸗ mann, Hittfeld. 21. 4. 1900. — B. 1446 anderen Metall, einen mit Ventil und Stell⸗ e , , n a. Rh., Triererstr. I6. 2. 5. 1900. N. 21. . 3 1900. — 3 6 . 3. 6. 1200. — D. ol 4. 321. 1385 262. Kindersahrstah mit Bewegung raum mit einem ihn umgebenden, durch eine 45. 1835 927. Schutzhülse unter dem ten schraube versehenen Rippenzvlinder enthaltend. 51. 135 099. Guit — Ss4. EI 998. Ansichtepostkarte mit farbigem 6a. 138 120 daßbaten fi Fahrrãde 24. 135 020. Leiter mit an bem unteren und im Kreise. August Wegener, Warburg. 11.5. Scheidewand in sich abgeschlossenen Ringkänal in kopf an Getreidemähmaschinen. Ph. Manja A. Neumann, Berlin, Gitschinerstr. 38. 12. 5. spiei. Verseid . ther mit Glocken- und nichtfarbigem, durchsichtigem Ueberzug der während des Senn , n Fabrrã der, welcher oberen Tyeile angeschlossenen verstellbaren Stützen. 1900. — W. 9892. ; Verbigdung stebt. J. F. Klingelfus, Aarau; C Co.. Frankfurt a. M. 7. 5. 1900. 19009. — N. 2795. 6906. 8 5 995 omp., Neuenrade. 1. 5. bildlichen Darstellung. Clemens Finster⸗ geschlossen gehalt 1 den Druck deg Fußes Caspar, Kuhlewind. Köln Niyprs, Neußer· 34. 1235 294. Fenstereinsatz mit auf oder an Vertr.: FJ. Schultz, Berlin, Haldestr. 8. 9.1. M. 9903. ; 17. 18858 106. Federnde Spiral. Mutterschraube. 81. 135 döa Fi o . walder, Hamburg, Rentzelstr. 9. 19. 4. 1900. sturz a . , e. k Ak 3. 5. 1906. — F. 12266. Konsolen angeordneten Figuren, welche eine Auf— 900. — K. 11611. . 45. 135 028. Schloß für Koppeln zum Fin Theodor Neugebauer's Nachf., Glauchau stimmter , , an ische , . be⸗ — F. 6639. Her nanun Schadock Pe , P 2 offnet. hängestange und Platte mit Reklame u. d8l. 42. 131058. Döbenmeßvo richtung, bestehend von Jagdhunden mit einer durch eine Zußalnn . S. 14 R idöd. = I. 255. ire Ge e. e 63 sentrecht ur 54. L355 O13. Fassette belieb ger Form und 90. — Sc. 10636 mm, Schllden tragen. Peter Wenning, Düseldorf, aus einem Spazierstock mit in dessen Griff gesperrten Klinke zum Festhalten des Halebn 135 107. Starres mit einer Einlage und Mitteithe ile um usnabm ö. 4 d . zus beliebigem Material, für Briesbogen und 63. 1285 197. Zwischen den Speid ; Bilker Allee 95. 23. 4. 1900. — W. 9851. schwingbar angeordnetem Gradhogen und Visier⸗ ringes. II. J. Fiedler. Dretzden, Zelleschestt einem Mantel ausgestattetes Metallrohr. schrauben. J. Ad bu er * , unge⸗ Briesumschlãge mit. Reklamedruck auf den Verkindung mit der Rabe eingef . 6 ꝛ ; 25. 135 208. Mittels Kniehebels bewegte stab. Franz Itting, Lähn,. 11 5. 1900. — J. 3029. 7. 5. 1900. — F. 6706. . Metallschlauchfabrik Pforzheim, (vorm. stadt 3. 3. I505. 646 e., Rudol · Innen- und Außenflächen. Alexander Stein ring für Räder, insbefonde , . 324. 135 024. Mit einem elastischen Gewebe Sicherheitsaufsatzklinke für Fahrstühle. Ma⸗ 42. A235 Os 3, weckbestimmungs . Aprarat des 45. 135 029. Koppel jum Führen von In Och. Witzenm aun) G. m. b. H., Pforzheim. 81. 135 068. Tonüber aer, f is Dean elm, Walltr L- 18. 2.8. Lo. Schmidt, Reumarkt S. R 26 . * überjogener Schwamm mit mit Henkel und mit schinenfabrik Germania vorm. J. . durch einen Meßapparat laufenden Gases oder hunden mit Zugriemen zum Oeffnen des Schl 4 I4. 5. 1905. — M. 9918. Nufitweike 6. t Sinn . für mechanische St. 1028. 6 84 — b. Nürnberg. 24 4 99. — passender Inschrist versehenem, den Schwamm Schwalbe. Sohn, Chemnitz, 31. 3. 1900. elektrischen Stromes, bestebend aus einem auf und doppeltem Anschlußnwirbel. M. J. Fich⸗ 7. 135 198. Aus mehreren gegen einander schralz wichen de⸗ m m men ⸗— . eines 54. 135 ORT7. Briesumschlag mit Ansicht auf G3. A833 220. Radreifen mit kreieförmi umgeben dem Band. C. A. Pfannstiel, Mann⸗ — M. 9725. . . dem WMeßapparat befestigten theilweise aus- Bree den, Zelleschestr. 41. 7. 5. 1900. — F. 6. liegenden Flantschen bestehende Gndverbindung angeordneten Stäbch * , der Rückseite. Derm. Lachenmeyer, Duüsseldorf, Stahlbandfedern zwischen Fel d 3 4 beim, Luisenring J. J. 18. 7. 5. 1900. — 36. 134 985. Hufeisenförmig gestalteter Röhren; geschnittenen Gehäuse mit darin befindlicher, mit 45. E35 0630. Koppel zum Führen von In für kombinierte Rohre. Metallschlauchfabrik Cie Mere ige ng 16 Ad. Richter *. Parfstr 62 3. 5. 1900. — L. 740. Riesstahl, Gr. 98 in n Ifen, ; P. 5278. Heizkessel für Gewächthäuser, Wintergärten u. geeigneten Bezeichnungen versehener drehbarer hunden mit einem an derselhen mit einem Schi Pforzheim, (orm. Sch. Witzemann) G. 51. 138 979 6. . Wr R. 7865. S5 4. E35 022. Briefumschlag, dessen und berum 1900. ö. 360. . ,,, 24. A5 O25. ,, , , Chrislbaum dgl. Angnst Wolf, Mersehurg. 30. 3. 1900. Platte, welche mit einem durchbohrten Dorn durch gesührten Zugriemen zum Oeff gen des Schl ax m. b. H., Pforzheim. 14. 5. 1900. — M. Yylh. Harmonikas nnlt en 6 gummierte Verschlußklappe die volle Hinterseite 64. 134 938. Füllvorrichtung für Gefä ständer mit aus doppelarmsgen, passend ge— — W. 34. . eine Durchbohrung des Gehäuses hindurchtritt und Bi. J. Fiedler, Dresden, Zelleschestt . 185 109. Gummiverschluß für Ventile, abwärts beweglichem Hebel c 1 * n eee und mit Einem schmalen Streiten über seglicher Art mit elner alle Jayfbãhne 2 stalteten, an einem Ring drehbar befestiaten 386, 12385 040. Einspritzwasser. Druckregler an mit diesem durch Plombenverschluß verbunden ist. 7. 5. 1900. — F. 6708. welcher außer der Dichtungsbahn' mit einer als bräuker, Läüdenscheid 17. z 360 Hütte die Vorderseite gefaltet wird. Emma G. Myers, öffnenden, bezw. sie schlichend a n, Hebeln. Hugo Lange, Limbach i. S. 7. 5. 1900. Dampfer zeugern für Heizjwecke mit durch kegel⸗ Hermann Pipersberg jr., Luͤttringhausen. 24.4. A5. 12385 O34. Fördervorrichtung, bestehen Puffer dienenden Bahn versehen ist. Ch. B 13 333. . I. 4. 1900. — O. Pitieburg; Vertr:: Carl O. Lange, Hamburg. Franz Ddartm . . en ar mer,. 2 n n Verschluß an zusa setz . a,,. n, . , . s 900. — P. 524. ; auf Armen einer Welle zu letzterer enen, Dehme, Birkigt b. Potscharpel. 11. 5. igõ. 81. Las 108. Harmonium, mit nach Art der na. m Re, *r ; 3 2 6 56d. ö 9 w,, . n nnn, then, 5 n. 4 . 3. au bei Dresden. 42. 135 09. Mit einem Zwischenstäck fest . Schaufeln. . Borchers, Ende 42 e . Accordeontz von den Melodiestimmen in besonderer Innenseite 3 riefumschlag mit auf die 64. 134 941. Abfüllhahn mit mehreren Aus ˖ . 1, , r r len, 56. — K. . . verbundenes Manometer zum Eiaschalten mischen Barnstorf. 10 5. 1900. — BV. 14512 int 5 200. Aus elastischem Durchzangs⸗ Iruppe gerrennt angeordneten! Henlessstt n m ,, laäufarmen, g welch wichzrum einzeme R mit gemeinsamer Klappthüren: Sperrung. Hein 36. E35 9986, Lüstungsporrichtung mit ver— Kohlensaͤureflasche und Reduzierventil. Wilhelm 45. 1A 3858 0942. Streifen zum Fangen von röhrchen bestehender Druckminderer. C. RM Tr wteinhalb, Klungenthar egleitstiunnen. lehrenden Notizen und Baten zum Verhindern verzweigt sind. P. Silge, Main 2 rich Zeiß, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 36. stel barer Dachfläche Höntsch K Co, Nieder Heßler, Gleiwitz. 9. 5. 1900. — H. 13 969. selten, inbesondere von Fliegen, aus Liner 3m gr. Neu. Seidniß, u. Eb. F. Lorenz, , , hal i. S. 3. 5. 1900. des Durchlesens und gleichzeitigen Wertherböhung straße IJ. 5. 5. 800 8 9 64 Frauenlob. . 36. 1906. — 3. 1888. t ö . sedlitz. 11. 5. 1900. — H. 13981. 42. 135 096. Durch Anordnung einer ellip⸗ lage mit Gazeauflage, Felix Hahn, Meß 41 ae f, 16. 12. 99. — G. 3633. su. 13s 165. Tretbolg mit Luftreservolr fü des benutzten Uuschlages für Sammelzwecke. G. 64. iz4n 982. Deckelperschuß mit federnd * 235 048. Ver schtß i. . theilige 26. 135 101. Herdring mi verstellbarer tischen Wiegeschale und eines großen Zifferblattes II. 5. 1900. — H. 13970. 3j 38 209. Absperrschieber mit emailliertem Harmoniums und . Wan ten n G. Schulz, Elberfeld, Hofauerstr. 36. 7. 5. 1900. Bügel. Lohmann C Welschehold, Mein 2 . , . , zi ö. n,, ,. ere ich *. . 6 . ö als Kinderwaage perwendtare Küchenwaage. (Schluß in der folgenden Beilage) . und mit Weichzummi Überzogenem, mente. Th. Meinhold, Klingenthal e n rz. n 646 4. . ; dagen. S. 3. Loo. . d ,, 3 e m . i , ,. 8 , 39 1 w. . 3 . ö — . . . Ignaz , . n,. Ludwigt · , , . Absperrkötper, Ernst Erler, 1909. — M. 98765. ö. nn, =. , , mit 64. E35 O2. Ver korkvorrichtung mit oberhalb 2a. 135 O61. Stoff · Wanne zu Wa chungen. guflbejeuch ter auẽ . 3 aal oh dag einem Ee f zen G center ; Derantwortlicher Redaktzur: j 17 1s än, 3 . loch sl“. S1. 1258 102. Durch Schlzuch mit dem K . ar e , . r, e er Re dlenfäntezu führung angeordneter, lonif Hr. Heinrich Schmidt, Kehl a. Rh. 3. 2. 1900. — Luft durchstrichenen, zum Theil in Waffer ein— beflchende, gi ichteinig die 8 . Direktor Siemenroth in Berlin. Schn erm an 3 lr e n, a, 1 Schöpfer verbundenes Windstimmeninstrument 88. 18 dasz. Mü de, m, r . 8 und L 0 Spindel 13 Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Folben. und Schicherstangen stopsobi 3 ) ‚. mit nach vorn geneigt angeordneter Decke, Th. Griff versehene Ausschaltvorrichtung für Schaber . 14. 8e, . ken be- Meinhold, Klingenthal i. S. 3. 5. 1900. — an Paplermaschinentrommeln, S. Fällner, 3 . a ,. ö a. Rh.
5 n ( n en 1 6. . ch . 29. J 90 I. z K . 67 6. 64. 135 9 *. Fl chenkapse ma chinen mit
4 , . e n nn, fei eg lsenbante Lünen. 18. 4. 19060. — Art. . 5 , Berg⸗ n . e n Buchdruckerei 9 3 kalte h 9 . uflegen auf Federböden. Gusta h238. 1 * — WHS. 16 ; . W., en ; m . mannstr. 23 5 5 Instalt, Berlin 8 Wilhelmstraße Ba one . welcher durch einen federnden s1. 135 1608. d, suür Zithern 88. 123 G43. In Kugellagern laufende Vreh⸗ keen en, r re m ,,
iftverschluß festgehalten wird. Karl Befestt ertel, Zwicka vird, r mit die Befestigungsenden der Saiten überdecken⸗ knotenfã it im = Augeordneten S= B ss 8. ; ö u, lle t eff 7. 27. 4. 1900. , Platte. G. ** deinel, gringentbal . S. ö ö a. 63 1 267 . eren . — S. 13 726 3. 5 1900. — M. 9877. b. Tarnowitz. 11. 5. 1900. — F. 6717. sa. 133 Sn. Federnde ; Flaschenlagerung an
1 *