1900 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Königsb. Walim. Königsborn Bgw 1 Prill. Rörbisdorf. Zuck.

2

Chem. Weller (02 Const. d. Gr. (108) Cont. C Nürnb. Ii Cont. Wasser 0d Dannenbm. (105 Dessau Gag (105

do. 1892 (105 do. 1898 95 Dt. Asph. S. 0h Io bobzG Dt. Ges. . elektr. iI 9h 00 bz 3 aiser Gew.

2 2

T = 22 2 020 2 d 2 —— = *

D

2110936 116506 1865, 00e bz G do. Gellulose.. do. Glekt. u. Gasg ,, do. Litt. B. 2 do. Kohlenwerk 149 50 bz do. Lein Kramsta 50, lo G do. Port. mtf. Schloßf. Schulte 128,506 Schon Fr d Terr 231 00bz G. Sch nhaus. Allee 29, 7bas3 1 ‚25a231᷑ b G rif gien. Huck 1 119 00636 uckert, Elektr. ütt, Holzind. 95 5obz G ulz⸗Knaudt 99 00 bz G wanitz & Co. 120, 506 Seck Mühl VHB 63, 80 bz G Max Segall .. 3665 00bzG Genter Wi Vz. Eiegen Solingen Sꝛemens, Glasb. Siem. u. Halske Simonius Gell. 7b, oo bz G Sitzendorf. Porn. 124,25 bz Spinn und Sohn 203, 00 bz SpinnRenn uKo 145, 10bzG6 ] Stadibeig Hütte 151,00 z Staff. C dem. Fb. —— Stest Bred. Sem. 19 506 do. Ch. Didier 107,00 bz do. Elełtrint. do. Grꝛstow ,,. do. Vullan B.. 128,75 G do do. St. Yr. II6 50bzG Stobro. Vrj. A. 77, 75 bz Stöhr Kammg. 99 25G Stoewer, Nahm. 135,50 bzG6 Stolberger Iink 200 / zoo 177, 0 bz G do. St. Pr. 360 Pho 00biG Strls. Spl. gt *. 96 006 Sturm Fal ziegel 167 50 bz; Sudenburger M. 183, 00 b; 6 Südd Imm. 400 163, 9006 Tarnowitz. GBrgb. 173,72 G Terr. Berl. Hal. 157 25 bz do. G. Nordoft 1020,00 bz do. G. Südwest 175 00bzG do. Witzleben. 146, 00 b G Teuton. Misburg 95 60et bz G Thale Eis. St. P. 136,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. lod, 006 Thiederhall .. 195,75 b;B Thüringer Salin. 125 00ebz B] do. Nadl u. Et. 174,50 G Tillmann Wellbl 153,765 G Titel, Knstt. Lt. A 164 80 b G Trachenbg. Zucker 12 00bz36G Tuchf. Aachen kv. S3, 60 bz G Ung. Asphalt. 883753 do. Zucker.. 131 006 Union, Bauges. 429,006 do. Chem. Fabr. ie gg do. Elektr. Ges. 119. 00bzG U. d. Lind., Bauv. 97, 00bzG do. Vor. A. A. 9d, 006 do. do. B. 69, 50 bz G Var z iner Pa 3 99, 06 Ventzki, ; S6, 50G V. Brl.⸗ Fr. Gum 96, 10 bz G V. Brl. Mörtelw. 98, 00 bz G Ver. Hnfschl. br. 1 163.00 Ver. Kammerich 300 90,205 B Vr. Köln⸗Rottw. oho / oh 228 00G Ver. Met. Haller 1000 135,006 Verein. Pinselfb. 1000 147. 60bzG , , , 600 125 76 bzG . 1000 139 006 Vikt. Speich. G. 1000 148, 00bzG Vogel, Telegraph 1000 125, 00bz Vogtland * 400 165,00 536 u. Wolf. oo / jo 130, 900 Gkl.f. Voigt u. Winde 209 00bzG Volpi u. Schlüt. 128 00bG Vorw. Biel. Sp. 141 006 Warstein. Grub. 164 50 bz Waffrw. Gelsent. S3, 00 bz G Wenderoth... 94703 . Jutesp. Wefteregeln All. u , do. Vor. ⸗Alt. 6* 45,10 bz G i . ö Westf. Kupfer.. 176 30b G Westpyh. Drht⸗J. l do. Stahlwerke 94 90 bz Wererg berg.. 168, 20bz6 Wicking Portl. 73,50 B Wickrath Leder. 118,75 bz G Wiede Maschinen 100,00 bzG ho. Iitt. A. Wilhelmj Weinb S8, b G k. o. U. do. Vor. Akt. Wilhelm g hütte 160 00bzG6 Wilke, e , . 138,75 bi G Wiss. Bergw. Vr nt 132 00b5G Witt. Glashütte 148, 00 b G do. Gu 3 1133, 10bjG Wrede, Malt. G. 6 169 75 bz6 Wurmrevier.. 1865 00 63G . . . e

ker ——

val u. in . do 1000u. 500M , 75q́; 1000u. 50M lh 756 lte gc ib öh nn und lord g oc loi. 1obih K ö li onig Preußischer Staats⸗Anzeiger

so0o = 8

, ö. 110,606 ö. u. . X . looo 103 0B Aer Gezugspreis heträgt nirrteljä . 2. r nene, ,, . *. e , . Insertionapreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 5.

lol. 0 bz G; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition . 7736 Juserate nimmt ans die, stänigliche Expedition . SM., Wilhelmstrafse Nr. 32. t des Neutschen Neichs Anzeigers

ö . k 1 . und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers gin ) 1 Wwe, . Kerlin Si, Wilhe smstraße Rr. 32. 1

*

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

b, 80 bz G

44 50G

0 O0Det. bi B 263, 60 bz G

230, 0et. bB Lauchhammer. 299 00 bz G do lv. 137, 25 bz G a . ö 131,003 G do. i. fr. Verk. zul 00ο 7, 006 Leipz. Gummiw. 126 00 b G Leopoldgrube .. —— Leopoldöhgll.⸗.. lo 00G do. do. St. Pr 102,506 Leyk. Joseft. Pay. lo00 / 10 154,28 b; G Ludw Löwe & Ko] 2 10600 152, 00 z Lothr. Ei en alte 300 4098 006 do abg 1000 168. 00b G abg. lob / zo0 öh, 00 bz G d 1000 1000 98,5063 G 200 / oh 159, 00 bz 1600 276, 00 bz G 00 / oh 193, 00 bz Mrl. Masch. br. gh, 2b ag, 7 hi4. 4633 Mrk.-Westf. Bw. 1000 si72, 0b E] Magd. Allg. Gat 1000 132, 5b .] do. Bauhanl 750 fiz2,50bG 8d] do. Bergwerl 1000 129,50 bz do. do. St. Vr. P 1500 137 00bz do. Mühlen. 300 157, 00 Mannh. Rheinau 1000 / oM 1 14,1906. Marie, kons. Bw. 1532 50e. bB] Marienh. - Kotzn. 134,10 bz G Maschin. Breuer 128, 00 bz B do. Buckau do. Kapyel . Mschu. Arm. Str. ö Massener Bergb. 120 00 3 Malhildenhütte 10b,00bz G Mech. Weh Lind. 110,25 b G do. do. Sorau 260, 0det. b] do. do. Zittau lo00 / oh 215 00b3G Mechernich. Bw. 1000 15344006 Meggen. Walzw. 300 Mend. u Schw. Br 1000 15s, 75 bj G Mereur, Wollw. 1000 183 006 Milowieer Eisen 500 61,006 Mitteld. Kammg 0 500 so3, 006 Mix u. Genest Tl. 400 330,006 Mülh. Bergwẽ. 1000 11300 Müller Speisef. oo0 / oh jl09, 00 bz G , ,. Roch 1 bg / cg 390, 00 bzcGd. Nauh. säuref. Pr. 15 söoz / zoo 115,09 bz G Neptun Schff gw. Neu. Berl Omnb. Neues Hansav. X. 123,506 Neurod. Kunst. A. 103,006 *. Wag... Liq. 10,75 B Neußer Gisenw. 36h 00 bz G Niederl. Kohlenw 1000 49 50 Nienb. Vz. A abg. bbb / 00h 2650, 00 bz G Nolte, N. Ga. G. 4600 Nordd. Glis werke 400 . do. Vorz. 200 / oo 117,25 b G do. Gummi.. lz0h / ho0 202,60 bz do. Jute⸗Spin. 20343 402243, 35 b; do. Lagerh. Brl. 109090 194,25 6 do. Wollkämm. Koh / C0 150, 25 bj G Nordhaus. Tapet. 4 114 00bzG Nordstern Brgw. 178,00 bz Nürnb. Velociy. 305 00b; G PDberschl. Chamot 149,50 bz G do. Eisenb. Bed. 233,25 bz G do G. J. Gar. H. 141,00 bz B do. Kolgzwerke 152 50 bz Vo. Poril. Zem. 1 M0 srhg 150 00e bz G Alden. Gt enh. k. 1000 85,006 34

. Engl. Wllf. Et. p. Erdmangd. Spin. Gschweiler Brgw

do. Gisenwerk Faber Joh. Bleist

Nürnberg

Fagon Manstaedt abrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. zther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reudenst n. Ko.

D . ö

2

2 . 82 W * *

—— —— ——

—— 2 2

2

130 66 b; G th. Lino]. Eib3) Dt 4 Wafs. 10M) 138,75 G 0. 102

208,25 bi Donnergmarckh. . 15 023 Dr im ö

C2 —— —— *

n

22

D y 8

/ /

411 —— w

170, 00bz G Ortm. Union lo) 166 006 do. 100) lb, 006 Dũüss. Vraht 6 122506 EGlberf Farb. lob vob / zo 155, 00bz G El. Li m n 00 / jc0 18200 3 El. Unt Zür. (103 240 008 Engl Wollw (loz) 170 00bz G dy. do. (105) 170 006 E Irdmanntzo. Spin. S0 00bz B do. T0. (1065) 97,50 bz n , , elsenk. Bergw. 190, 90 ebz G] Georg Mar. (106) 173,25 G Germ. sr Dt 102 166 00 Ges. J el. Unt C3) zhö, 25 bz G do. do. (103)

6 147 00bz Hag Text. J. lob) 128. 106 . Union . 222 25 bz G anau Hofbr. (106 Sap ghl S pt Helios elektr. ( 0M) oho looo] —, do. do. (100) 1000 105, 1l0bz G i enckel (105) 300 946003 enck Wlfgb. (0b) 300 156 0053 HSlbernia Hp. O. v. 600 127,106 do. 1898 1000 113,006 Hörder Brgw. I03 1000 100,25 G . Gis. u. Stahl

= w ö

—— *

. 222 9 ——

11 RSB.

V * ,

*

r 0 Q

.

aggenau Vorz. Gaßzmotor Deutz Geis weld. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verl.

do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte 36. kleine db. neue do. Stamm- Pr. vo. kleine Ger n. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Hes. f. elektr. Unt. Giesel Pril.⸗ Im. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauztg. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Essenbhnb Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Gervenbr Masch. Gritzneꝛ Masch. Ge. Lichtf. Baux. do. ö. . do. err. G. Guttam. 6. 8 ener Gußst. alle Maschinfb. do. Nn. fr. Pom M Pambg. Clekt. W. do. neue ... d. Bellealliance ann. Bau StPr do. Immobil. do. Ma ch. r.

burg Mühlen 56 Gum.

= n m m m Q Q è— ——

Mn. 138. Berlin, Dienstag, den 12. Juni, Abends. 1900.

2X Q = 2

.

W 2 0

C d Y S .

/

—— 3 ** —2*8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; . 166 obi G dem Hauptmann a. D. von Heyden ö. . ö. ö. des Ritt erkren zes des Joh an niter-Malteser⸗Drdenz Iod gob Kreise Pr-Eylau, bisher Kompagnie⸗-Chef im Infanterie des Kaiser lich vussischen St; Annen⸗-Ordens dem Grafen Clgmens von Galen zu Münster i. W. und ö 36 Regiment Nr. 140, dem Marine⸗Intendanturrath von Cölln, erster Klasse mit Brillanten; n n,, , ,, zoo Verwaltungs-Direktor der Kgiserlichen Werft zu Danzig, dem dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät im Kreise Rheinbach. ö Direktor der Königlichen Beschußanstalt zu Suhl, Haupt⸗ der Friedrich-⸗Wilhelms⸗-Universität in Berlin, Geheimen ĩ . * mann n . . Rentmeister a. D. von Langen Medizinalrath Dr. von Bergmann; , n , , , n, , , e, Tri der actterich sesl fr ge nen: orhen= rr ises cus. zu Weimar den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dritter Klasse: 8er . dem Obersten z. D. von Szymonski zu Magdeburg, dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der ; 1 a mr bisher Ko]mmandeur der 7. Kavallerie⸗ Brigade, den König⸗ Friedrich⸗Wilhelms-Universität in Berlin Dr. König und Die Zinsscheine Reihe L Nr. 1 bis 20 zu den . lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem städtischen Kurdirektor Freiherrn von Maltzahn zu Schuld erschreibungen, dar 3 prozentigen Deutschen 97 266 ,. a. D. Feierabend Homburg v. d. Höhe; . 3 2 über die Zinsen für die zehn ae e, u Kreuzbur Schl., bis ĩ 3 Ri j 6 . ĩ . ; ; Jahre vom 1. Juli is 30. i ö . 66 3. . ,, i ngen, bei Biskupitz, der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am scheinen für die ö 3. ,,, 39756 n dem Ee sen hahn Tol omotit ihrer cn. B. m Bande des St. Annen-Ordens: ee Kontrole der Staatspapiere hien selbft 5 db 26G im Kreise Lublinitz, bisher zu Beuthen S.-Schl, dem Kirchen⸗ dem Bureau⸗Vorsteher einer Versicherungsgesellschaft Ru⸗ straße Ha ß, unten links, vom 21. d. M. ab, Vormittags von gr gobh altesten, Siellenhesttz Friedrich Pohl zu Reibnitz im Kreise J a n, ,,, 9 56 G 100 Hirschberg, dem Gerichtsdiener a. D. Jo hann Arndt zu Posen, des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichi letzten drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden. n , 5 . , ., . . Koch zu Amelith im Kreise Dian, D . er reich ischen gan. ih e. sind entweder bei der Kontrole selbst am 4 ar, ; ö ; er in j ö 3 , 2 i K lc Meer en öl hs r eh. dem aus Altona gebürtigen K. und K. österreichischen Hauptstellen, ige gl ng une e . 1oobug oo ö be . feen, r wür s. arthen zu Bräaben m nrern⸗ Hofschauspieler Georg Rei mers in Wien; i n, i , r ür, sowie durch diejenigen 260 · bo lb, eiligenbell, dem Kohlenmesser Mathias Spies zu Schwal⸗ des Großherrlich türki is⸗ aiserlichen Ober- Postkassen, an deren Sitz sich eine der vor— 3. , . d, , , , ,, . fai ü ; e ere ee dooo. dem Steuermann Hermann Müller zu Elster im . ö. ädchenschule in Konstantinopel Dr. Treichel die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Erneuerungs⸗ 9699 806 Kreise Wittenberg, dem Musketier Witt dorf im Infanterie⸗ ; scheine (Zinsschein⸗Anweisungen) mit einem Verzeichniß zu loo, 25G I Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches Nr. 85 und dem des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens ü berge ben, zu welchem Formulare ebenda i, ,. zu . Heizer Max Bertmaänn von S. M. Küsten-Panzerschiff zweiter Klasse: haben sind. Genügt oem Einreicher eine nummerierte Marke als Heeg „Aegir“ die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. der Stiftsdame Freifräulein Ida von Marschall zu ,, ; s ist. das 6 cin ah wünscht = Wiesbaden; ie au escheinigung, so ist es doppelt vorzu⸗ 6 266 s legen. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der 16s ibi, b nn . der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Ausreichung per neuen Zinsscheine zurüczzugeben. ioiggʒ io . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chinesischen Ordens des , , . Durch die Post sind die Cure eg hascheine an ö den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich die Kontrole nicht einzusenden. . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ru mänischen Krsne, des, rst ich bulgaxifchen Wer die Zingscheine durch eine der oben genannten Bank= r dSoG ertheilen, und zwar: Zivil-Verdienst⸗Brdens vierter Klasse sowie bes anstalten oder Ober-Postassen beziehen will, hat derselben die . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . 6 . . ö , en,, ; j ; ug). r r Klasse: ; ] . er Empfangsbescheinigun 6 württembergischen Friedrichs⸗-Ordens? dem Leutnant a. D. Freiherrn Franz von Stein in 6 sogleich zurückgegeben und ist bei Aus a n . 99 356 dem Pfarrer Loh mann zu Neuwied; St. Petersburg; 6 cheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen 33 106 . . ; . ind bei den gedachten Ausreichungsstellen unentgeltlich zu 10 der Königlich württembergischen silbernen des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich haben. 9a 75h36 Verdienst⸗Medaille: italienischen Krone: Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es 6

ö dem Schutzmann Zieger zu Potsdam; ‚. n delitzs der Kharnene g chen wabhih , sriedengn, n, . * , 13 dann 53 . gh. G5 . ö. . . . joflieferanten Seiner Hoheit des Herzogs Friedri neuerungsscheine abhanden gekommen find; in diesem Falle sind los 15G in des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich und Seiner kenn Hoheit 8 . i. . die Schuldverschreibungen an die Kontrole der . jah r hessischen Verdienst— . s des Groß⸗ Bayern, Sachs zu Friedenau im Kreise Teltow; 23 i n, 2. . an,, und Ober⸗Postkassen

. . gen: . 3 . mittels besonderer Eingabe einzureichen. p00 = 2000103, 9930, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungs⸗ des Offizierkreuzes des , Berlin, den 7. Juni 1900. 8 . —— . kammer, Geheimen Rechnungsrath Maaß; Ordens von Oranien⸗-Nassau: .

von Hoffmann.

ö

8

2 L 87

de

O— n 2

2

2 *

= 2 = = . . & & C , D - Q G =- = —‚ 2 2 —— ——

—— —— *

S o d& 8

*

. .

G6

1 22 2 O

, —— —— —— —— —— ——

3

——

,

20

3 c

6zo0 116, 8oGkl. f. Howaldt⸗W. (oz) 1500 lse Brgbau(loꝰ) 2000 13 00bz G Inowrailaw Sali 1000 7775 G Kaliwerke Aschrsl loo9 Ratt wit Bergbau 2000 Königsborn (102) 1000 128,506 König Ludw. (l02) 300 116 50bzG Fönig Wilh (102) 1200 126, b. G e r . 1000 —, ullm. u. Ko. (103) 74 00 b Laurahütte A. ⸗G. 133, 00 Louise Tiesbau.. dudw. Wwe u. Ko. 50 5obz G Mannesmröhr. 66) 17.75. Maffs. Brgb. (104) 74, 90et. bz B] Mend. u. Sch. Ga) fl. = M. Genis Obl. i r 164 75G Naphta Gold Anl. 126,50 bz G Nau a, ,. 1658 00bz G Niederl. Kohl. 106, 133,75 bj Nolte Gas 1894. Nordd. Eiwsw (oz) Oberschl. Gisb. G) do. yer H. 202 006 do. Tołs werk 6) 109 00 Oderw. Obl. 05) lol, Me b; G Dest. Alpin. Mont. 135,50 bz Patzenh. Br. O63) 122. 00bz do. IH. (108) 164 80bz G Pe sserlg, Br. (li) 197,50 bz G 6 Zuck. Anll.

S · 3

—— —— . ö * 2

& O0 Qt)

2

* 12

c ——— 21 . ——— —— ———— —— * . . . ö

oo dd S &, 0 S ö 001 1 3

Se n s w c 2 R ö

S = = ä —— 222 —— 0 D Q .

23

Se . —8 O

ö

3

2

—— or- K C 6

—— —— ——

2 .

134

4

* * 1 * 2 2 16 Q QO— Q

O de 2

d ; Se —— c

—— 1

= * O

——

go / jc

88 T —— W Q 7 . ö JI

= 2 —2 . * * * * * 8 x = —= 0 8 *.

0 —— * 226 2

8 O & 9 20S 12222 8

arkort Brückb. k.

vo. St. ⸗Pr.

do. . 9

Hary. Brgb. · Gef. bo. i. fr. *.

do. neue

Dartm. Ma 6 ußst.

—— 2

, S323 —— 2

—— * *— 2

2

153 00 bz G oril. Jem Germ. 173,75 G Rb. Metallw. 105 Rh Wsts. C tw. lll 69 00 bz G do. 1897 3) 44,00 bz G Romb. Hütt. (105) 169 006 Schaller Gruben. III 00b3G do. 1898 102) 174,00 b G do. 1899... Schl. Elektr. u Gas 34,50 G 6 e n 112,75 B Schulth Br 05 112, lobz G do. v. 92 (105 236 00 107, 006

T

206,50 bz G . 103, 006 Ung. Lokalb. O. lich) or S6 iG; Ünion, Ci. Gef. ih) 127, 50bzG Westf. Kupfer (3) 160, 50bz G Westph. Draht iG) 198 00bzG Wilhelms hall (66) 756 00 bzG 316. Masch. 03)

oolog. Garten.

0 Q⏑

*. ——

2 4 —— 8 —— * .

22 * 3 *

2

3 2

= . , o G - = 8‘ ——— —— ——— 2 ** x= = WW = 2 2

10 8 .

d= = C 2

C —— —— ——— * O

2 .

1000 15l,00bzG Drenst. & Toppel 300 Ognabr. Lupfer 600 2I2,00bzG Ottensen. Gisnw. 0al hal? 20al3, 7h bz . 43

Wagg. 3 Rh. Brgw. bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ö debrand Mhl.

—— —— * * 7 *

22 *

O

2 . 2 2

K

d

*

198,76 bz ass.-Ges. konv. aucksch, Masch. —— do. Vor). A. 137, 70 G . Maschin.

2220

—— —— —— Q

ilpert, Masch. lr schberg. Leber do. Masch. ochd. Vorz. A. w. öchst. Farbwerk. oͤrberhũtte alte do. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. Et. Pr. Litt A oesch, Eis. u. Et oöͤxter⸗ , off mann Starte ofmann Wagg. otel Disch. .. Weck

x . . 3 38

——

K

ol Won d dos n a Ie fe ö , dem Pfarrer Lohmann zu Neuwied;

. 100566 Ehrenzeichens für 25jährige treue Dienste im des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

1000 Hofdienste: schwedischen Wasa⸗Ordens: Bekannt . dem Kreis-Deputirten, Großherzoglich hessischen Kammer dem Architekten Bie lenberg, Lehrer an der Königlichen 9 ,, ö 39 . . herrn Freiherrn Alexander Schenck zu Schweinsberg Kunstschule und der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunst— 9 Fern prechverkehrs. go u. zo oh, So ch auf Schweinsberg im Kreise Kirchhain; ewe f e gn in Berlin, und für ,, gerne furl 6 (Bad) ist ö en Direktoren der „Continental Telegraphen⸗Compagnie“ eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch Berichtigung; Am 8: Fristet u. Moßhn es ter ene r e de g. des , n,, (Wolffs Bureau) Dr. Mantler und ö bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 M6 ö h7oich. Billh. Bergw. 13116636. . Vorgest = ; er achs amkeit oder vom yeide in Berlin; Für das Herbeiholen der zum Gespräch verlangten Person Berl. Elekir. Werke 40½ Obl. 8,906. weißen Falken: zu der öffentlichen Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von dem Hauptmann a. D. von Borries zu Jena; , e, , 6 265 . , . Fonds und Attien · Vörse. der Ritter-Insignien erster Klasse des Her li 8 , . her n e, ,,,, 130 68 = ĩ zog lich dem Professor an der Technischen Hochschule in Berlin Kaiserliche Qber⸗Postdirektion. en Brin, 11. Junigtho Die heutige Börse in anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: und derzeitigen Rektor dieser Anstalt, an Regierungs⸗ JV.

Eis br G ,,. . ö. ubeh nm Gebieten r dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der rath Riedler; Wabner.

103.90 bi größeren Umfang. riedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, Professor Dr. . 6 3664

30 26 63g af dern gondzmarkt haben sich heimische Anlef endelsohn; des Kemmandeurkreuzes des Königlich portugiesi⸗

, . en vorgeslern durchweg gag fremde Ren schen Militär⸗-Ordens der Empfüngniß Unserer e

V6 00 offverein⸗ En fich ieschfalls mehr ach bößer. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Lieben Frau von Villa⸗Vigosa: ĩ

i 6 . Pas Ge schfst in, mnländischen ahnen ain, schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem früheren Forschungsreisenden, ie hen Vertreter des 2

Hab o . ; gering, bel ut behaupteten . ma, dem Regierungs-Präsidenten von Trott zu Solz zu Syndikatg bezw. der Sir g ellschaft „Nordwest⸗Kamerun“u, Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: jz 66 bc. Obligationen industrieller Gesellschaften. rn blieben gesragt und notierten Cassel; Rittergutsbesitzer Dr. Schöller in Berlin; an Stelle des verstorbenen V. der Central⸗

16,506 etersb. elt Bel. 183,50 e bi G Petrol. W. Vri. J. 375,006 hön. Bw. Lit. A 11,50 bz B do. B. Beisch. 17.75 bz B ongt, Spinner. —— os. Eyr . G. reßspanfabrik. 160, 10 bz G athenow. opt. J 200, 10bzG Rauchw. Walter 123,25 bj G Ravensb. Spinn. 173, 006 Redenh. A u. B. 260, 1B Reiß u. Martin 102,006 Rhein. ⸗Nfs. Bw. 127, 00 bz G Anthra lt l, 006 do. neue. —— Bergbau 160 00 bz G n. amot le 110 00G = etallw. 147, 00 Stahlwrl. 77,506 do. do. neue 196 006 Rh. ⸗Westf. Ind 2

132,003 G Rh. Wftf. Kalkw. 7 31176 RNiebec Nontnw. 1200, 006 Roland hütte 145 00 Rombach. Hũtten 12,5063 Rositz. Brnk WB. 110, 09e bz G] do. Zuderfabr. 200,50 b; G6 Rethe Erde gien lars Kg t

. O. U 1

ö do. * 1 , bo. Na f. Ty. 279,006 S. Thür Braun. 396 76 bz G do. St ⸗⸗ Pr. J. 37,50 bz G Schs. Wbst. z Fbr. 87, 006 Sagan Spinner. 116 06 Saline Salzung. 38,50 bz Sangerh. 5 388, 50 bz G Saxonia... 265,50 bz G äffer & Walk. 315 00bz Schalker Gruben S5 00 bz G Schering bm. F r oc do. Vor .⸗

2

C

x Q O . O

& Oo er S do S er ö V

—— * S- - d *

2 = *

DO

175,256

——

4 2— *

S- · —— X G 2 * —=*— X *

.

—— —— —— 20

? 1 rr

18

——

2

2 222

—— H - —————

2 —— —ᷣ

höher. ̃ zb, 6b A. &.. Mt. J. Go 1000 = , ; . ;

16h g bc dig. a5. is. ioo -= boo los zo G , Feral, ern g hee. ö des Offizier⸗Ehrenkreuzes desselben Ordens: d . ö! 963 eff ] fiche 46 . ö ö 9 etz 660 lich 4. * . ier en, . 4 ißl Sobj cz. Anzalt, Kohlen, dem dienstthuenden Kammerherrn der regierenden Für stin ö . d g, Tech dreh, Vize⸗Präsidenten des .

r wurde es jedoch wieder ruhiger. . ; s Freiherrn Otto von 0 Soo lor So Luf dem Markt der Bergwerks⸗Attien hercsci u Schaumburg Lippe, Königlich preußischen Rittmeisler ber dem Landeshauptmann der Rheinprovinz, Geheimen Ober Manteuffel auf Kro itgtiede' des durch Alier=

Beginn der Hörse seste Stimmung für s andwähr, Gren nz Cdles Herrn eu Horneburg und Regi erungsrath Dr. Klein zu Düsseldorf; höchsten Erlaß vom 28. Februar 1893 eingeseßten Ausschusses Atilen; im . wurde die Haltung 5 c 6 ld zu Bückeburg; des Offizier kreuzes desselben Ordens: . Untersuchung der Wasserverhältnisse in . der Ueber⸗

Ver Kassamarkt der Industrienapiere la mah Scistabti, tie und. die Kbrigen Kratz des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Direktor der Landesbank der Rheinprovinz, Regierungs⸗ . r,,

zoo loh, 7b ;

; ; t lemlich fest. Ir. z ds g s ibo; weh . zen die Sitze weitern dem and ratz Schm alfuß zu Hannover und . g . ö 2 . Privatdiskont H oo. em Arzt Dr. von Campe ebendaselbst; es , Seine Majestt der König haben Alrrgnadigft g

na des Fürstlich lippis 6 ĩ ür K d ; ; ! . u. „Handel und Ge . ppischen Ehrenzeichens für Kun st un ö? den Regierungsrath Dr. jur. Wieland zu Wiesbaden , . ö

dem Fürstlich waldeckschen Hofpianisten Lutter zu oheit des Fürsten von Bulgarien, Assistenz⸗Arzt der Reserve Hannover; l n,. ühn in Sofia; 6. . :

Raliwt. Aschersl.

, . 961 Rapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Reula Eisenhuͤtte

Neyling u. Thom. 6 23. i 16 Flauser, Syinn.

Köhlamn. Starke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. ba, Lit. D. do. Gag⸗ u. El.

S 3

2

en zum

160, 00bz G Vnll.⸗-Fabr. (105 Aschaff. Pap. (102 263, 00 Berl a n

1 9

2 8

. Berl do. o. 142, 00 b; B do. Hot. G. Tatserh. nn, . . do. 90 226. 00 ch:

71, 006 93, b 0 b;

290 bz G kl. f. Brenl. Wagb 103) 163, 00b;z 35 Brleg St. Br. 09) 77256 Buder . Eisw. (105 700. 00bzG Cent. Hot. I. 9 10

226 00 63G do. II.(I1I0 103,75 bB 1 Charlot. Wasserw.

2 8

—— 2 8 22 3*

.

6

C —— ———— S **

C 23

A 2

—— ——— —— 2

rr

—— TS. . . . 3 8638823 1

2 .

w =